POPULARITY
Präsident Putin belohnt «Heldenmütter», die der Nation viele Kinder gebären. Die tiefe Geburtenrate erfüllt den Kreml mit Sorge, besonders seit dem Krieg gegen die Ukraine. Überhaupt propagiert die russische Führung «traditionelle Werte» - die sexuellen Minderheiten bezahlen den Preis. Alexei in Sankt Petersburg ist Punkmusiker. Früher besang er Männer, doch seit die LGBT-Bewegung vom Kreml als «extremistisch» eingestuft wurde, hat er seine Songs umgetextet. Nun singt er von Freundinnen und es geht angeblich um heterosexuelle Liebe. «Natürlich ist es ein totaler Scheiss. Meine Lieder fühlen sich jetzt an wie gelogen». Die schwule Band tarnt sich und ihre Auftritte. Aus Angst vor Repression. Was bleibt, sind unterschwellige Andeutungen. «Wer sie versteht, versteht sie». Der Kreml inszeniert sich als Verteidiger von «traditionellen Werten» in einer «Schicksalsschlacht» gegen den angeblich moralisch korrupten Westen. Seit Beginn der sogenannten «Spezialoperation», dem Krieg gegen die Ukraine, sucht er verstärkt auch nach Mitteln, um die Geburtenrate zu steigern. Frauen, die der Nation zehn Kinder schenken, bekommen eine Prämie. Der Zugang zu Abtreibungen dagegen wird erschwert. Der Kreml weiss dabei die orthodoxe Kirche auf seiner Seite. Doch lässt sich auch die Bevölkerung für Putins «traditionelle Werte» mobilisieren? Erstaustrahlung: 15. Februar 2025
Der kollektive Westen und das VölkerrechtEin Kommentar von Rainer Rupp.Die westlichen „Wertegesellschaftler“ sprechen zwar unermüdlich von Völkerrecht und ermahnen andere Völker schon wegen geringer Vergehen mit empört erhobenem Zeigefinger, sie selbst aber treten das Völkerrecht mit Füßen oder instrumentalisieren es, gerade wie es ihren eigenen Interessen dient.In einem einstündigen exklusiven Video-Interview des investigativen Journalisten Walter van Rossum mit dem emeritierten Prof. Norman Paech macht der renommierte deutschen Staatsrechtler und Politikwissenschaftler deutlich, wie vor allem die „Eliten“ der mächtigsten Staaten des kollektiven Westens die internationale Rechtsordnung umschiffen, bzw. einfach komplett ignorieren, wenn diese ihren Macht- und Geschäftsinteressen zuwiderläuft. Nach dem NATO-Angriff auf Serbien wurde Prof. Paech als unbeirrter Verteidiger des Völkerrechts bekannt. Seither ist er trotz seines Alters unermüdlich aktiv geblieben.Ein typisches Beispiel dafür, wie doppelbödig die Eliten des politischen und medialen Establishments der westlichen „Wertegesellschaft“ mit dem Völkerrecht umgehen, ist Israels Angriffskrieg gegen Iran. Die Völkerrechtsverletzung ist dabei doppelt klar:Erstens handelt es sich eindeutig um einen Aggressionskrieg, denn Israels Berufung auf ein angebliches Recht auf Selbstverteidigung gegen Iran entbehrt jeder faktischen Grundlage.Zweitens griff Israel gezielt Atomanlagen an, was völkerrechtlich ebenfalls strikt verboten ist.Nach dem israelischen Angriff war in westlichen Regierungskreisen und Redaktionsstuben für ein paar Stunden ein seltenes Phänomen zu beobachten: westliche Politik und Medien waren sichtlich orientierungslos und wussten nicht, wie sie reagieren sollten. Doch sie fassten sich schnell wieder. Und der deutsche Kanzler, Friedrich Danke für-die-Drecksarbeit Merz bedankte sich sogar bei den Israelis für den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg, der nicht provoziert war und für den es keine Rechtfertigung gibt.Die Lage in der Ukraine ist wiederum ganz anders. Die Phrase von Russlands angeblich brutalem, unprovozierten und völkerrechtswidrigem Angriffskrieg kann von Westpolitikern und Medien gar nicht oft genug wiederholt werden. Dieser Begriff solle den Menschen im Westen ins Hirn eingebrannt werden, denn er dient dem Westen als Begründung für eine neue und sehr teure und Opfer von der Bevölkerung fordernde Kriegstüchtigkeit....https://apolut.net/recht-unrecht-egal-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Präsident Putin belohnt «Heldenmütter», die der Nation viele Kinder gebären. Die tiefe Geburtenrate erfüllt den Kreml mit Sorge, besonders seit dem Krieg gegen die Ukraine. Überhaupt propagiert die russische Führung «traditionelle Werte» - die sexuellen Minderheiten bezahlen den Preis. Alexei in Sankt Petersburg ist Punkmusiker. Früher besang er Männer, doch seit die LGBT-Bewegung vom Kreml als «extremistisch» eingestuft wurde, hat er seine Songs umgetextet. Nun singt er von Freundinnen und es geht angeblich um heterosexuelle Liebe. «Natürlich ist es ein totaler Scheiss. Meine Lieder fühlen sich jetzt an wie gelogen». Die schwule Band tarnt sich und ihre Auftritte. Aus Angst vor Repression. Was bleibt, sind unterschwellige Andeutungen. «Wer sie versteht, versteht sie». Der Kreml inszeniert sich als Verteidiger von «traditionellen Werten» in einer «Schicksalsschlacht» gegen den angeblich moralisch korrupten Westen. Seit Beginn der sogenannten «Spezialoperation», dem Krieg gegen die Ukraine, sucht er verstärkt auch nach Mitteln, um die Geburtenrate zu steigern. Frauen, die der Nation zehn Kinder schenken, bekommen eine Prämie. Der Zugang zu Abtreibungen dagegen wird erschwert. Der Kreml weiss dabei die orthodoxe Kirche auf seiner Seite. Doch lässt sich auch die Bevölkerung für Putins «traditionelle Werte» mobilisieren? Erstaustrahlung: 15. Februar 2025
2025-07-01 Offizieller Beginn der Free Agency Vor allem Verteidiger waren begehrt, aber auch einige Stürmer und Torhüter konnten (teils fragwürdige) hochdotierte Verträge abschließen. Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
2025-07-01 Offizieller Beginn der Free Agency – Vor allem Verteidiger waren begehrt, aber auch einige Stürmer und Torhüter konnten (teils fragwürdige) hochdotierte Verträge abschließen. ———————————— Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
2025-07-01 Offizieller Beginn der Free Agency Vor allem Verteidiger waren begehrt, aber auch einige Stürmer und Torhüter konnten (teils fragwürdige) hochdotierte Verträge abschließen. Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Mike A. So heisst der damals 23-Jährige, der Sascha Weders Mutter an diesem Abend nach Hause begleitet. Und später in Untersuchungshaft gesteht, sie getötet zu haben. Doch dann zieht er das Geständnis zurück. Fast 20 Jahre später wird Mike A. nach dem Mord an einer anderen Frau lebenslang verwahrt – als Erster und Einziger in der Schweiz. Warum brauchte es so viele Opfer, bis der mehrfache Sexualstraftäter verurteilt wurde? Was sagt sein damaliger Verteidiger dazu? OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte eines Mordfalls von 1989 in Kreuzlingen, der bis heute nachwirkt. Im Zentrum der fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters steht Sascha Weder, Sohn der ermordeten Silke Wienrich. Weder ist sieben Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Der brutale Mord, der nie aufgeklärt wurde, prägt sein Leben bis heute – und wirft bis heute Fragen auf.
In dieser Episode des KVD ServicePodcast spricht KVD-Redakteur Michael Braun mit Arwid Zang, CEO der greenhats GmbH, über die Herausforderungen und Chancen moderner Cybersicherheitsstrategien in Unternehmen: - Prävention statt nur Reaktion: Warum viele Unternehmen zwar viel Geld in Sicherheitsprodukte investieren, aber einfache präventive Maßnahmen oft vernachlässigen. - Der klassische Fehler: Der Einstieg vieler Unternehmen in die IT-Sicherheit beginnt oft mit großer Shopping-Tour für technische Tools, bevor elementare organisatorische Sicherheitslücken geschlossen werden. - Fachkräftemangel: Warum fehlende Spezialisten ein zentrales Problem sind, um moderne Security-Systeme effektiv zu betreiben. - Managed SOC & Security as a Service: Chancen und Grenzen beim Outsourcing von Cybersicherheitsaufgaben. - Der Einfluss von KI: Wie Künstliche Intelligenz sowohl auf Seiten der Angreifer als auch der Verteidiger das Spiel verändert. - Automatisierte Mustererkennung: Warum Angreifer durch tägliche automatisierte Scans einen Zeitvorteil haben und Unternehmen hier dringend nachziehen müssen. - "Prävention, dann Detektion, dann Reaktion": Das von Arwid Zang propagierte Paradigma für eine effiziente Cybersecurity-Strategie. Lesetipp: Ein Fachartikel von Arwid Zang mit dem Titel "Das Richtige richtig machen – Effizienz in der Cybersecurity" ist erschienen in der SERVICETODAY 2/2025.
Wenn du mit einem Problem konfrontiert bist, das dir zu groß erscheint, oder wenn du nicht weißt, was du tun oder welchen Weg du einschlagen sollst, versuche es mit der Strategie des Wartens. David hat das getan, und für ihn hat es funktioniert: „Geduldig hatte ich des Herrn geharrt: da neigte er sich zu mir und hörte mein Schreien; er zog mich herauf aus der Grube des Unheils, aus dem schlammigen Sumpf, und stellte meine Füße auf Felsengrund, verlieh meinen Schritten Festigkeit; er legte ein neues Lied mir in den Mund, einen Lobgesang auf unsern Gott… Glückselig der Mann, der sein Vertrauen setzt auf den Herrn… Offene Ohren hast du mir gegeben” (Ps 40, 2-5;6 MEB). Warten ist schwierig, wenn man beunruhigt ist. Geduldig zu warten ist noch schwieriger. Halte ein und überlege, auf wen du wartest: Auf den Herrn! Er ist Herr über alle Umstände, deine miteingeschlossen. Arthur McKinsey schreibt: „Wenn man sich ein … Problem wie eine mittelalterliche Stadt mit Stadtmauern vorstellt, dann werden viele Menschen es frontal angreifen, wie ein Rammbock. Sie werden die Tore stürmen und versuchen, die Mauern mit reiner intellektueller Kraft und Scharfsinn zu durchbrechen. Ich lagere einfach außerhalb der Stadt, warte und denke nach. Bis eines Tages – vielleicht nachdem ich mich einem ganz anderen Problem zugewandt habe – die Zugbrücke fällt und die Verteidiger sagen: ‘Wir kapitulieren.'” Das Problem ist gelöst. So ist es, wenn man auf Gottes Wirken wartet. Während du wartest, ist er für dich tätig.
Ludwig von Mises (1881–1973) gehört zu den bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts und ist der führende Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Er war auch ein unbeirrbarer Verteidiger der individuellen Freiheit, des Privateigentums und der Marktwirtschaft. Sein Werk „Die Gemeinwirtschaft“ ist eine fundamentale Kritik sozialistischer Planwirtschaften, ob sie in roter, brauner oder grüner Farbe errichtet werden, und hat bis zum heutigen Tag nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Mit einer messerscharfen Analyse beweist von Mises, dass die sozialistische Wirtschaftsordnung jegliche Wirtschaftsrechnung unmöglich macht und deswegen aus systemischen Gründen scheitern muss. Sie ist aus demselben Grund außerstande, Wohlstand und Frieden zu sichern. Warum die Idee des Sozialismus trotz aller Niederlagen in immer neuen Formen fortlebt und glühende Vertreter findet, ist ebenfalls Thema des Werkes.
Massiver russischer Drohnenbeschuss der Hauptstadt Kiew und russische Gebietsgewinne - wie sehr stehen die ukrainischen Verteidiger derzeit unter Druck?
Massiver russischer Drohnenbeschuss der Hauptstadt Kiew und russische Gebietsgewinne - wie sehr stehen die ukrainischen Verteidiger derzeit unter Druck?
Vom Mehrparteien- zum Zweiparteiensystem: Im Bundestag stehen sich die AfD und die Verteidiger der liberalen Demokratie gegenüber. Seit dem Fehlstart von Friedrich Merz gehört auch die Linke mit dazu. Das ist die Lage am Sonntag. Hier der Artikel zum Nachlesen: Fehlstart von Friedrich Merz: Als es zum Ernstfall kommt, gibt es keinen Plan +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Der 8. Mai 2025 markiert den 80. Jahrestag der Befreiung Deutschlands und das Ende des Zweiten Weltkrieges. Wir waren dabei, als Oberbürgermeister Tobias Bergmann den 89-jährigen Zeitzeugen Fiete Rowedder zum Gespräch empfing. Er berichtete eindrucksvoll von seinen Erinnerungen an die letzten Kriegstage in Neumünster. Mit viel Glück und einem Schutzengel überlebte er die Bombardierung des Vicelinviertels. Seine Mutter half einer jüdischen Mitbürgerin zur Flucht nach Argentinien und bewies große Menschlichkeit im Umgang mit Zwangsarbeiterinnen aus der Ukraine. Diese prägenden Erfahrungen haben Fiete Rowedder zu einem leidenschaftlichen Verteidiger von Demokratie, Menschenwürde und Mitmenschlichkeit werden lassen. Bei der Tuchfabrik H.F. Rowedder an der Christianstraße 8-16 wurden Tarnnetze für die Wehrmacht gefertigt, unter Einsatz von Zwangsarbeiterinnen aus Polen und Russland. Neben C.F. Köster, Julius Bartram, C. Sager, Ludwig Simons und Wehrenpfennig gehörte der Betrieb von H.F. Rowedder von 1889 zu den wichtigsten Arbeitgebern der Textil verarbeitenden Industrie in Neumünster. 1939 waren bei der Tuchfabrik insgesamt 100 Beschäftigte angestellt. Nach Kriegsbeginn musste Rowedder auf Rüstungsproduktion umstellen. So wurden in dem vierstöckigen Fabrikgebäude Tarnmatten geflochten und gefärbt. Nach dem Luftangriff am 25. Oktober 1944 wurde der Betrieb eingestellt. Nach dem Krieg baute Heinrich Rowedder den Betrieb 1946 wieder auf, indem er Topfschrubber herstellte. 1953 hatte das Werk dann 289 Beschäftigte. 1973 musste die Produktion endgültig eingestellt werden.
Herning CallingFrei nach dem großen Johann Hölzel: Hello, oho, Herning calling!Wir begeben uns auf große Reise und starten heute mit dem Endziel Herning auf unseren WM-Trip. In dieser Folge gibt es dazu ein kleines Round-up über Kader, Vorbereitung, Gruppe der deutschen Mannschaft und was wir alles bei der WM mit Euch vorhaben.Zuerst dann doch noch ein paar Worte zu den letzten Tagen bei den Haien mit Saisonabschluss.Was haben wir denn eigentlich bei der WM vor? Wie sind wir dahin gekommen? Wir holen Euch ab zu unseren Plänen. Einiges wird sich vor Ort entwickeln, aber mit Tagebuch, Spielberichten und Podcasts ist auch „planmäßig“ einiges geboten.In Folge 102 „Road to Herning“ haben wir darüber gesprochen welche Spieler der DEB im Köcher für den Kader für Herning hat. Bis auf einen haben wir auch alle damals in der Liste gehabt. Mit Korbinian Geibel hat sich ein junger Verteidiger zuletzt ins Rampenlicht gespielt und ist in Herning mit an Bord. Ansonsten bietet der Kader wenig Überraschungen, aber viele Möglichkeiten. Hättet Ihr anders nominiert?Die Vorbereitung lief in meisten Teilen neben den DEL-Playoffs. Da die Haie in dieser Saison weit gekommen sind, haben wir da zu Beginn eher nur ein halbes Auge draufgehabt. Die Spiele haben wir zwar meistens gesehen, aber eben nicht in der Genauigkeit verfolgt.Wir schauen mal, wer alles mit dem DEB-Team in der Gruppe ist. Zum Start geht es um die wichtigen Punkte gegen die eher schwächer einzuschätzenden Teams aus Ungarn, Kasachstan und Norwegen. Und dann kommen die Kracher. Schweiz, USA und der amtierende Weltmeister aus Tschechien werden die Prüfsteine und jeder Punkt in den Spielen ist wichtig im Kampf um das Viertelfinale. Das könnte sich dann im letzten Gruppenspiel gegen den Gastgeber aus Dänemark entscheiden.Beim Blick auf die Kader freut man sich wie immer auf einige Namen besonders. Namen die man vor allem aus der NHL, aber auch aus den europäischen Topteams kennt. Auf wen achten wir besonders und warum ist Markus eigentlich kein Krefelder?Wir starten unsere Reise und freuen uns auf jede Interaktion mit Euch. Wir grooven uns da nebenbei ein und konstruktive Kritik ist immer gern gesehen. Mit dem Tagebuch seid Ihr auch immer „mittendrin statt nur dabei“.Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky, Instagram, Facebook und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung01:20 DEB00:50 Haieeinschub03:25 WM Sharkbite08:50 DEB-Kader20:45 Vorbereitung24:35 Gruppe B29:45 Topspieler34:00 Ausleitung
Wie schützen wir unsere Demokratie vor hybriden Bedrohungen?, darüber diskutieren Dr. Jennifer Pernau (Cybersecurity-Expertin, Microsoft), Dr. Katharina Schüller (KI-Expertin, STAT-UP) und Veronika Söllner (Foresight-Expertin, IABG). Zum dritten Mal in Folge haben wir ein Side-Event zur Münchner Sicherheitskonferenz mit einem Female only Panel organisiert. Hybride Bedrohungen, also das Zusammenwirken militärischer mit digitalen Angriffen, sind eine große Gefahr für die Demokratie. Gerade in Wahljahren sehen wir verstärkt Desinformationskampagnen – auch in Europa. Akteure aus China, Russland und dem Iran versuchen mit aufwendigen Kampagnen gezielt, den gesellschaftlichen Diskurs zu beeinflussen. Schon beim Side-Event 2023 haben wir über derartige Bedrohungen gesprochen (siehe Folge 48). In dieser Folge diskutieren die Bestseller-Autorin Katharina Schüller und ihre Mitstreiterinnen über Themen wie: Was kann der Mensch, was KI nicht kann? Sollte eine Lügendetektor-App zum Grenzschutz eingesetzt werden? Wie kann KI helfen, bedrohte Tierarten zu schützen? Wie nutze ich KI verantwortungsbewusst? Wird KI demnächst eher die Verteidiger oder Angreifer im Cyberraum stärken? Wie nehmen wir die Tech-Giganten in die Verantwortung? Hintergrundinformationen/Video https://www.youtube.com/watch?v=xh-NgxQgPRU Feedback, Gästewünsche: • Kommentare/Anregungen: https://www.instagram.com/ich.bin.so.frei/; https://www.linkedin.com/in/dr-zoé-von-finck-81b32857/ • Verein: www.ich-bin-so-frei.org • Spenden: Ich bin so frei e.V. IBAN: DE 24830654080005361192 BIC: GENO DEF1SLR Volksbank/Skatbank
Ob Antonio Rüdiger am Final Four der Nations League teilnehmen kann, ist nach seiner Knie-OP unklar. Fest steht nur, dass der Verteidiger von Real Madrid trotz seines Ausrasters im spanischen Pokalfinale von Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht aus der Fußball-Nationalelf suspendiert worden wäre. Almuth spricht sich nun für eine andere Sanktion gegen den Wiederholungstäter aus. Wenn man mal übers Ziel hinausschießt, muss man sich entschuldigen. Aber wenn das in einer Häufigkeit passiert, muss man darüber nachdenken, ob jemand in einer offiziellen Rolle als Vizekapitän noch tragbar ist", sagt sie. Schon in der Champions League gegen Atlético war Rüdiger mit einer Kopf-ab-Geste negativ ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ob Antonio Rüdiger am Final Four der Nations League teilnehmen kann, ist nach seiner Knie-OP unklar. Fest steht nur, dass der Verteidiger von Real Madrid trotz seines Ausrasters im spanischen Pokalfinale von Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht aus der Fußball-Nationalelf suspendiert worden wäre. Almuth spricht sich nun für eine andere Sanktion gegen den Wiederholungstäter aus. „Wenn man mal übers Ziel hinausschießt, muss man sich entschuldigen. Aber wenn das in einer Häufigkeit passiert, muss man darüber nachdenken, ob jemand in einer offiziellen Rolle als Vizekapitän noch tragbar ist", sagt sie, „daran zweifle ich“. Schon in der Champions League gegen Atlético war Rüdiger mit einer Kopf-ab-Geste negativ aufgefallen, außerdem mehrfach im Umgang mit Fans. Roman meint, das Verhalten der Madrilenen sei grundsätzlich alles andere als „königlich“ – Almuth hat ihre eigene Theorie dazu...
Was eine SaisonWas für ein wilder Ritt, was für eine Saison. Die Haie holen am Ende die Vizemeisterschaft! Rückblickend ein absoluter Erfolg, auch wenn es im ersten Moment nach der Niederlage nicht so wirkte.Ein kurzer Blick zu Beginn auf das letzte Jugendturnier der Saison. Die U18 Weltmeisterschaft, bei der der DEB fast historisches schafft, aber am Ende knapp im Viertelfinale ausscheidet.Ein wirklich kurzer Blick auf das DEL-Finale. Es ist ein paar Tage her, Glückwünsche wurden schon über diverse Kanäle verteilt und wir fragen uns: Kann man diese Eisbären eigentlich schlagen?In diesem Jahr waren die Haie mit den Exit-Gesprächen schneller als wir mit unserer Folge. Daher wissen wir in diesem Jahr schon wie die Entscheidung der Haie aussieht und können diese natürlich sehr gut in unsere „Kritik“ einfließen lassen. Wie immer gibt es den ein oder anderen an dem sich die Geister scheiden. Egal ob Vertrag oder Abgang. Untergliedert wie immer in Goalies, Verteidiger und Stürmer.Das sind die neuen Haie 25/26! Oder auch nicht? Wie immer bei Gerüchten muss nicht alles stimmen, was wir sagen, aber die Quote – lassen wir Voldemort mal außen vor – ist eigentlich ganz gut bei uns. Die Haie werden sich breiter aufstellen und wir geben einen kleinen Ausblick auf den Kader der kommenden Saison.Das Tippspiel ist beendet. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und freuen uns auf eine Neuauflage in der kommenden Saison. Die Top 10 erhalten bei uns eine Nennung. Preise schauen wir dann nach der WM. Vielleicht gibt es noch das ein oder andere Goodie mehr.Das wird heute etwas länger: Zuerst gucken wir ein bisschen auf die WM nächste Woche. Unseren Start nach Dänemark und dann geht es um Euch! Wir bedanken uns bei Euch für eine tolle lange Saison 24/25! Danke für Eure rege Teilnahme bei allem, was wir so fabrizieren und Euch – vor allem – um die Ohren hauen. Jetzt geht es für uns zur WM und wir hoffen Ihr freut Euch darauf. Ansonsten genießt die Sommerpause, die bei uns dann nach der WM startet.Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky, Instagram, Facebook und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung01:20 DEB03:10 Finalrecap09:05 Saisonrecap Goalies20:15 Saisonrecap Verteidiger37:05 Saisonrecap Stürmer70:15 Ausblick 25/2688:50 Tippspiel90:45 Ausleitung
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Ob Antonio Rüdiger am Final Four der Nations League teilnehmen kann, ist nach seiner Knie-OP unklar. Fest steht nur, dass der Verteidiger von Real Madrid trotz seines Ausrasters im spanischen Pokalfinale von Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht aus der Fußball-Nationalelf suspendiert worden wäre. Almuth spricht sich nun für eine andere Sanktion gegen den Wiederholungstäter aus. Wenn man mal übers Ziel hinausschießt, muss man sich entschuldigen. Aber wenn das in einer Häufigkeit passiert, muss man darüber nachdenken, ob jemand in einer offiziellen Rolle als Vizekapitän noch tragbar ist", sagt sie. Schon in der Champions League gegen Atlético war Rüdiger mit einer Kopf-ab-Geste negativ ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Vom Schweizer Talent zum Profi-Verteidiger: Leonidas Stergiou im SPORTCAST SCHWEIZ. In der neuen Folge des SPORTCAST SCHWEIZ spricht Leonidas Stergiou, eines der vielversprechendsten Schweizer Talente, offen über seinen Weg zum Profifussball. Der talentierte Verteidiger Leonidas Stergiou schildert seine Stationen – angefangen beim FC St. Gallen, wo Leonidas Stergiou seine Karriere lancierte, bis hin zu seinem Wechsel zum VfB Stuttgart, wo er seine Zukunft sieht. Er erzählt von seinem ersten Bundesliga-Tor und von dem besonderen Moment, als ihn der Anruf von Nationaltrainer Murat Yakin erreichte – die Nominierung für die EM 2024 mit der Nationalmannschaft der Schweiz, ein grosser Meilenstein in der Karriere von Stergiou. Mit spannenden Anekdoten, etwa wie er seinen Teamkollegen den besten Kaffee organisierte, und ehrlichen Einblicken in die Höhen und Tiefen seiner bisherigen Laufbahn begeistert Leonidas Stergiou in diesem Gespräch. Jetzt reinhören – in die neue Folge des SPORTCAST SCHWEIZ, präsentiert von OCHSNER SPORT! Die Durchführung des Gewinnspiels erfolgt auf Basis der hier beschriebenen https://www.ochsnersport.ch/de/shop/cp/unternehmen/teilnahmebedingungen/teilnahmebedingungen-social-media.html Teilnahmebedingungen.
Die Sperre von Antonio Rüdiger ist offiziell. Außerdem ist der Verteidiger von Real Madrid aufgrund einer Verletzung bereits operiert worden und fällt für den Rest der Saison aus. Weitere Themen dieser Episode: Eric Dier verabschiedet sich im Sommer wohl vom FC Bayern und wechselt nach Frankreich. Borussia Dortmund hat Interesse an Ko Itakura und einem Stürmer aus der belgischen Liga.
Die Erwartungen sind groß: Die transatlantische Militärallianz fordert von Deutschland eine deutlich stärkere Rolle im Bündnis. Aber was kann die in den letzten Jahrzehnten so geschrumpfte Bundeswehr leisten? In Zeiten des Kalten Krieges verfügte Deutschland über fast 500.000 Soldaten, übrig geblieben sind davon noch etwa ein Drittel. Angesichts der neuen Bedrohungen verlangt die NATO jetzt wieder eine deutlich größere Armee in Deutschland. Das ist nicht nur logistisch eine große Herausforderung, das wird auch teuer: Deutschland wird weit mehr als zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung investieren müssen. Geschenke darf Deutschland zum 70. Jahrestag seiner Mitgliedschaft im Bündnis nicht erwarten - eher große Herausforderungen. Was kommt da auf uns zu? Wir schauen auf den Festakt im NATO-Hauptquartier in Brüssel und sprechen unter anderem mit Prof. Gunther Hellmann, Politikwissenschaftler an der Goethe-Uni, Oberst André Wüstner, Vorsitzender des Deutschen Bundeswehrverbandes und Dr. Sascha Hach vom Leibnitz Institut für Friedens- und Konfliktforschung. Podcast-Tipp: Was tun, Herr General? Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. https://www.ardaudiothek.de/sendung/was-tun-herr-general-der-podcast-zum-ukraine-krieg/10349279/
Im zweiten Teil unserer ‚Law, Order & Justice‘ Episode betrachten wir zu Beginn einen ganz aktuellen und realen Gerichtsfall in der Popkultur, werdendann selbst Zeugin der Anklage in einem Filmklassiker, treffen danach auf einen kompromisslos brutalen Richter, Verteidiger und Henker in einer Person,begleiten im Anschluss zunächst eine sympathische Anwältin bei ihrem täglichen Struggle, und direkt darauf einen blinden Anwalt, der zwischendurch gern Selbstjustiz ausübt, um schliesslich zum Schluss auf einen aidskranken Anwalt zu treffen, der sich beinahe selbst vor Gericht verantworten muss.Der Fall P. Diddy: Von ‚White Partys‘ zu ‚Freak Offs‘https://www.youtube.com/watch?v=Zj07RZhjrm4P. Diddy und die Betroffenen: Zwischen Aufklärung und Sensationsgierhttps://www.youtube.com/watch?v=aoq7gcGRO1IYG & Nipsey Hussle - FDThttps://www.youtube.com/watch?v=WkZ5e94QnWkZeugin der Anklage / Witness for the Prosecution Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=CgjVcXRDU0IMarlene Dietrich - Billy Wilder Talks - Witness for the Prosecutionhttps://www.youtube.com/watch?v=94v437nEaacThe 7 Twists of Witness for the Prosecution | A Video Essayhttps://www.youtube.com/watch?v=LSJQLPq2nKI&t=464sMarlene Dietrich - I May Never Go Home Anymore https://www.youtube.com/watch?v=D59LWf2y4U0Dredd - Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=G-eI5oLlIeYJudge Dredd / Lore / Historyhttps://www.youtube.com/watch?v=d8BboCANmN8Entire Life of Judge Dredd - Exploredhttps://www.youtube.com/watch?v=vsMSKTCad24Dredd (2012) - ‚The Sentence is Death‘ - Cliphttps://www.youtube.com/watch?v=AUJkwWkyX70Bigg Cee - Law & Orderhttps://www.youtube.com/watch?v=Yd3KkLeLVlsAlly McBeal - Fox Life Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=1zQaGWiaHdsAlly McBeal cast - interviews 1997https://www.youtube.com/watch?v=vUMgGolWHoAWriter David E. Kelley on creating Ally McBeal https://www.youtube.com/watch?v=SAJhfMbAJcIAlly McBeal "Dancing Baby"https://www.youtube.com/watch?v=qWhABsnbgbABarry White Dancehttps://www.youtube.com/watch?v=OTqVqXs4RqERobert Downey Jr. singing in "Ally McBeal" as Larry Paul (All Scenes) https://www.youtube.com/watch?v=OTqjjewT_KAVonda Shepard - Searchin' My Soulhttps://www.youtube.com/watch?v=SaFEyC_-_SYMarvel's Daredevil - Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=jAy6NJ_D5vUDaredevil: Born Again - Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=7xALolZzhSMMarvel Comics: Daredevil Explainedhttps://www.youtube.com/watch?v=O9az-MKUankThe ‚Daredevil: Born Again‘ Cast give us an Inside Look into the New Serieshttps://www.youtube.com/watch?v=AUmUgYPk-IYRage Against The Machine - Killing In The Namehttps://www.youtube.com/watch?v=bWXazVhlyxQPhiladelphia Trailer https://www.youtube.com/watch?v=CKDz2LVHz0YTom Hanks: Philadelphiahttps://www.youtube.com/watch?v=WcZY0CrXyIESBIFF 2017 - Denzel Washington Discusses "Philadelphia"https://www.youtube.com/watch?v=2D4Xi75hL_8Tom Hanks & Justice Triumph in Philadelphia https://www.youtube.com/watch?v=JSkVNEH3UkgBruce Springsteen - Streets of Philadelphiahttps://www.youtube.com/watch?v=4z2DtNW79sQ
Das Strafverteidigerteam stand vor einer heiklen strategischen Frage: Sollen Hinweise, dass das Blut an den Händen des Mandanten möglicherweise tierischen Ursprungs sind, sofort ins Verfahren eingebracht werden? Oder soll damit noch gewartet werden, bis weitere Abklärungen vorliegen? Die Abstimmung im Verteidigerteam war denkbar knapp: Nina und Duri besprechen, wie sie abgestimmt haben, warum sie so entschieden haben und wie sie die Stimmung im Team deuten. Welche Beweisanträge folgen nun aus dem Abstimmungsentscheid? Und soll auch eine mögliche alternative Täterschaft jetzt schon offengelegt werden? Unter der juristischen Oberfläche liegt noch eine andere Dynamik: Wie sehr glauben die Verteidiger ihrem eigenen Mandanten? Duri jedenfalls steht klar zu dessen Darstellung – das führt zu Diskussionen im Team: Wer teilt diese Überzeugung? Wer zweifelt – und warum? Diskutiere mit Nina und Duri via [Duris LinkedIn-Profil](https://www.linkedin.com/in/duri-bonin-95476b193/). Willkommen im Strafverteidiger-Team! Willkommen in der spannenden Welt der Strafverteidigung. Fragen, Meinungen, Feedback? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch). Die spannende Welt der Strafverteidigung: 1. [#669 Willkommen im Strafverteidigerteam!](https://www.duribonin.ch/669-willkommen-im-strafverteidigerteam-2/) 2. [#673 Der Anruf: Vorwurf Brudermord](https://www.duribonin.ch/673-der-anruf-vorwurf-brudermord-2/) 3. [#675 Wenn die Uhr tickt: Strafverteidigung, wenn niemand bei der Staatsanwaltschaft mehr erreichbar ist](https://www.duribonin.ch/675-wenn-die-uhr-tickt-strafverteidigung-wenn-niemand-bei-der-staatsanwaltschaft-mehr-erreichbar-ist/) 4. [#676 Der Kampf um digitale Beweise: Siegelung vs. superprovisorische Spiegelung](https://www.duribonin.ch/676-der-kampf-um-digitale-beweise-siegelung-vs-superprovisorische-spiegelung/) 5. [#678 Vom Reden zum Schweigen – Juristische und psychologische Folgen eines Strategiewechsels in der Verteidigung](https://www.duribonin.ch/678-vom-reden-zum-schweigen-juristische-und-psychologische-folgen-eines-strategiewechsels-in-der-verteidigung/) 6. [#682 Unglaubwürdig in allen Punkten: Ist unser Mandant der Täter?](https://www.duribonin.ch/682-unglaubwuerdig-in-allen-punkten-ist-unser-mandant-der-taeter/) 7. [#686 Soll die Verteidigung in der Hafteinvernahme Ergänzungsfragen stellen?](https://www.duribonin.ch/686-soll-die-verteidigung-in-der-hafteinvernahme-ergaenzungsfragen-stellen/) 8. [#692 Erstkontakt im Gefängnis: Taktik, Vertrauen – und die Teamfrage](https://www.duribonin.ch/692-erstkontakt-im-gefaengnis-taktik-vertrauen-und-die-teamfrage/) Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von [Nina Langner & Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Kennen Sie den laut dem Guinness-Buch der Rekorde erfolgreichsten Rechtsanwalt der Welt? Es handelt sich um Sir Lionel Luckhoo (1914–1997). Er war Politiker, Rechtsanwalt, Richter und Diplomat. Dabei arbeitete er auch als Botschafter für Britisch-Guayana in Deutschland. Seine juristische Tätigkeit übte er sowohl in Guayana als auch in England aus. Den Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde verdankte er der Tatsache, dass er als Verteidiger bei 245 Mordanklagen in Folge einen Freispruch erreichte – teils erst in der Berufungsinstanz. Zweimal wurde ihm durch Königin Elizabeth ein Adelstitel verliehen.Welche Fähigkeiten benötigt ein Jurist, um so erfolgreich zu sein? Er muss analytisch denken können. Wenn der Staatsanwalt scheinbar stichfeste Beweise gegen seinen Mandanten vorlegt, muss er in der Lage sein, die Schwachstellen zu finden. Ein auf den ersten Blick schlüssiges Plädoyer gegen seinen Schützling muss er überzeugend widerlegen oder in Zweifel ziehen können. Er muss wissen, was zuverlässige und überzeugende Indizien für die Glaubwürdigkeit der Zeugen sind. Umgekehrt braucht er ein sicheres Gespür für Widersprüche und Ungereimtheiten in Zeugenaussagen.Lionel Luckhoo wuchs in einem nominell christlichen Elternhaus auf. Doch erst im Alter von 64 Jahren wurde er Christ aus Überzeugung. Bei einer Veranstaltung der Internationalen Vereinigung Christlicher Geschäftsleute hatte er ein tiefgreifendes Bekehrungserlebnis. Jahrelang hatte er sich der zentralen Frage des Christentums gewidmet: Ist Jesus Christus wirklich von den Toten auferstanden? Nach akribischen Forschungen kam er zu der Schlussfolgerung: »Ich sage unmissverständlich, dass die Beweise für die Auferstehung Jesu Christi so überwältigend sind, dass sie absolut keinen Raum für Zweifel lassen.«Gerrit AlbertsDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Gerald Knaus analysiert im Gespräch mit Gordon Repinski den neuen Koalitionsvertrag und benennt konkret, was eine echte Migrationswende ermöglichen könnte – und was bloß Symbolpolitik bleibt. Es geht um Abschiebungen nach Afghanistan, sichere Herkunftsstaaten, das EU-Türkei-Abkommen, Drittstaatenlösungen, z.B. mit Kenia und um die Frage, ob Friedrich Merz und Alexander Dobrindt liefern können. Ein Gespräch über Realismus, Rechtsstaatlichkeit und Europas Verantwortung. Gerald Knaus ist Migrationsforscher und Gründer der Denkfabrik European Stability Initiative (ESI). Er gilt als Architekt des EU-Türkei-Abkommens von 2016 und berät seit Jahren Regierungen in Europa in Fragen der Migrationspolitik. Knaus verbindet wissenschaftliche Analyse mit politischer Umsetzbarkeit – und bleibt dabei ein kompromissloser Verteidiger rechtsstaatlicher Prinzipien. In dieser Folge liefert er eine präzise Diagnose zur Lage – und einen konkreten Vorschlag für den Weg aus der Sackgasse. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In dieser Sonderfolge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Christoph Hein mit dem Soziologen Steffen Mau und dem Suhrkamp-Verleger Jonathan Landgrebe über sein neues Buch, »Das Narrenschiff«. Der Roman erzählt die Geschichte der DDR von ihrer Gründung bis zum Niedergang – aus Sicht ihrer Funktionäre. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen Fragen nach individueller Verantwortung in autoritären Systemen, nach Opportunismus und persönlicher Integrität, nach der langen Vorgeschichte vermeintlicher Neuanfänge – und der DDR als gesellschaftlichem Versuch mit tragischer Fallhöhe.Die Aufzeichnung stammt aus einer Veranstaltung im Suhrkamp Verlag. Ergänzend zum Gespräch liest Christoph Hein Passagen aus seinem Roman – und gibt Einblicke in seine Haltung als Erzähler: kein Ankläger, kein Verteidiger, sondern jemand, der verstehen will.Weitere Infos zum Podcast und den darin vorgestellten Büchern auf www.suhrkamp.de/podcast.Das Buch zur Folge:»Das Narrenschiff« von Christoph Hein Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
BVB kompakt am Morgen - 15.04.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: BVB-Resthoffnung vor Rückspiel gegen Barcelona: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-resthoffnung-vor-rueckspiel-gegen-barcelona-wird-nmecha-der-kovac-lobeshymne-gerecht-w1021661-2001625329/ BVB droht vor Barcelona-Duell Ausfall eines Schlüsselspielers: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-pressekonferenz-vor-dem-barcelona-rueckspiel-niko-kovac-ueber-charakterfrage-und-personal-w1021197-2001623910/ Das Abschlusstraining vor dem Barcelona-Rückspiel: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-training-vor-barcelona-rueckspiel-ueberraschender-motivationsbesuch-stammspieler-fehlt-w1021368-2001624518/ Shooting-Star Yamal, Robert Lewandowski und Co. in Dortmund gelandet: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/fc-barcelona-mit-yamal-lewandowski-und-co-in-dortmund-gelandet-champions-league-w1021468-2001624759/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ein Strafverteidiger unter polizeilicher Beobachtung...klingt irgendwie nach Türkei oder USA, passierte aber leider in Leipzig. Zwei ranghohe Polizeibeamte der Kriminalpolizeiinspektion Leipzig haben sich schriftlich bei zwei Strafkammern des Landgerichts Leipzig angemeldet für Verhandlungstage, in denen ihre Kollegen als Zeugen aussagen sollen – nicht als Zuschauer, sondern ausdrücklich als Prozessbeobachter. Zu welchem Zweck? Die Prozessbeobachtung sei „angezeigt, aufgrund von unzutreffenden Drohungen und Unterstellungen durch den Verteidiger gegenüber einem Beamten im vorausgehenden Verhandlungsverlauf“, außerdem kündigten sie an „Bei einem erneuten Auftreten würde er ein derartiges Verhalten dokumentieren“. An einer öffentlichen Verhandlung teilnehmen und damit das Prozessgeschehen beobachten kann grundsätzlich jeder – allerings nicht mit der Message: „Wir passen auf, was der Anwalt sagt.“ Wenn die Exekutive als Kontrolleur der Anwaltschaft auftritt, dann wird der Verteidiger unter Generalverdacht gestellt. Das beschädigt die Waffengleichheit – und damit einen Grundpfeiler rechtsstaatlicher Verfahren. Ereignisse, über die wir dringend Sprechen und die wir sichtbar machen müssen. Die Ankündigung einer solchen Prozessbeobachtung ist mehr als ungewöhnlich. Das ist ein stiller Einschüchterungsversuch – mitten im Gerichtssaal.
Der BVB spielt heute Abend im Champions League Rückspiel gegen den FC Barcelona. Welchen überraschenden Besuch es für Motivation beim Abschlusstraining gab, welcher Profi nicht mittrainiert hat und die relevantesten Aussagen der Pressekonferenz - Darüber sprechen wir heute bei BVB kompakt!
BVB kompakt am Morgen - 15.04.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: BVB-Resthoffnung vor Rückspiel gegen Barcelona: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-resthoffnung-vor-rueckspiel-gegen-barcelona-wird-nmecha-der-kovac-lobeshymne-gerecht-w1021661-2001625329/ BVB droht vor Barcelona-Duell Ausfall eines Schlüsselspielers: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-pressekonferenz-vor-dem-barcelona-rueckspiel-niko-kovac-ueber-charakterfrage-und-personal-w1021197-2001623910/ Das Abschlusstraining vor dem Barcelona-Rückspiel: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-training-vor-barcelona-rueckspiel-ueberraschender-motivationsbesuch-stammspieler-fehlt-w1021368-2001624518/ Shooting-Star Yamal, Robert Lewandowski und Co. in Dortmund gelandet: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/fc-barcelona-mit-yamal-lewandowski-und-co-in-dortmund-gelandet-champions-league-w1021468-2001624759/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
BVB kompakt am Morgen - 15.04.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: BVB-Resthoffnung vor Rückspiel gegen Barcelona: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-resthoffnung-vor-rueckspiel-gegen-barcelona-wird-nmecha-der-kovac-lobeshymne-gerecht-w1021661-2001625329/ BVB droht vor Barcelona-Duell Ausfall eines Schlüsselspielers: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-pressekonferenz-vor-dem-barcelona-rueckspiel-niko-kovac-ueber-charakterfrage-und-personal-w1021197-2001623910/ Das Abschlusstraining vor dem Barcelona-Rückspiel: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-training-vor-barcelona-rueckspiel-ueberraschender-motivationsbesuch-stammspieler-fehlt-w1021368-2001624518/ Shooting-Star Yamal, Robert Lewandowski und Co. in Dortmund gelandet: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/fc-barcelona-mit-yamal-lewandowski-und-co-in-dortmund-gelandet-champions-league-w1021468-2001624759/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nachdem im ersten Teil bereits die erste Hardware vergeben wurde, widmen wir uns nun als dem Rest. Wer ist der beste (wählbare) Verteidiger? Welcher Coach hatte den größten Einfluss auf den Erfolg seines Teams? Wer ist der Held von der Bank? Und wer setzt sich durch im Gigantenduell um den MVP? Findet es heraus! Viel Spaß! https://linktr.ee/airballpodcast?fbclid=PAAaY_uTZX2oLNnqxMI2tGsVZ4kWKgvX-pptvZCa9tVrqE2_FCH67dshC_J5M Musik von Ju von Dölzschen, checkt ihr hier:https://www.99funken.de/lets-play-3x3https://instagram.com/ju.von.doelzschen?utm_medium=copy_link
Das Gebiet Belchenfluh/Chilchzimmersattel ist ein beliebtes Ausflugsziel im Oberbaselbiet. Weil die Parkplätze an schönen Wochenenden überfüllt sind, soll ab Herbst ein Kleinbus zwischen Eptingen und Langenbruck verkehren. Diese Pläne hat Baselland Tourismus. Ausserdem Thema: · Migros schliesst Bäckerei in Münchenstein · FC Basel holt Verteidiger zurück · Basler Tennisspieler Henry Bernet Nummer 1 bei den Junioren
Eure schönsten zwei Stunden der Woche stehen an! BOHNDESLIGA spricht über die monumentalen Ereignisse des 27. SPIELTAGs der FUẞBALL-BUNDESLIGA. Also, wirklich monumental waren sie nun nicht, aber ihr wisst, was wir meinen. Etienne, Nils, Tobi und Niko haben auf jeden Fall viel zu belabern. Los geht es mit einer Trainerentlassung in LEIPZIG. RASENBALLSPORT (ja, so heißt der Klub) schickt seinen Trainer Marco Rose in die Wüste. Ab jetzt übernimmt Löw. Also nicht der Löw, sondern der andere. Thomas Tuchels Ex-Co-Trainer Zsolt Löw soll die LEIPZIGer in die CHAMPIONS LEAGUE führen. Wird ihm das gelingen? Nach dem 1:3 gegen BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH sind Zweifel angebracht. Zweifel gibt es auch in STUTTGART. Sechs Spiele in Folge konnte der VFB nicht gewinnen. Auch gegen EINTRACHT FRANKFURT hagelt es eine Niederlage. Was läuft schief im Ländle? BORUSSIA DORTMUND wiederum liefert beim 3:1-Sieg über MAINZ eine Galavorstellung. Vor allem ein Ecken schießender Verteidiger ragt heraus. Apropos herausragen: Unsere Elf der Woche ist zurück! Welche Spieler haben es ins Top-Team geschafft? Was sind unsere Meinungen zum Elfmeter gegen den FC AUGBSURG? Und wie groß wird das Lazarett des FC BAYERN noch werden? Das alles und viel mehr erfahrt ihr in der neuen Folge BOHNDESLIGA! Rocket Beans wird unterstützt von Sketchers.
Was für eine Hiobsbotschaft für den FC Bayern München. Mit Alphonso Davies und Dayot Upamecano fallen gleich zwei Verteidiger langfristig aus. Wie sprechen in dieser Episode über die angespannte Abwehrsituation, eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Ralf Rangnick und Borussia Dortmund, sowie Jonathan Burkardt, Nick Woltemade, Xavi Alonso uvm.
Ermutigt durch reformatorische Ideen, erheben sich ab 1524 Zehntausende Bauern in den deutschen Landen, um gegen die Willkür und Ausbeutung durch die Obrigkeiten zu protestieren. Im Frühjahr 1525 erreicht der Bauernkrieg das württembergische Weinsberg: Am Ostermorgen erobern aufständische Landleute und ihre Verbündeten Stadt und Burg, nehmen die adeligen Verteidiger gefangen – und lassen sie bis zum Tod durch die Spießruten laufen. Ein Moment enthemmter Gewalt, auf den die Machthaber mit grausamer Vergeltung reagieren.Redaktion+Host: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Dr. Anja FriesErzähler: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche +++ Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.deBITTE BEACHTEN: Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de einen Monat lang GEO EPOCHE + kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weiteren Audio-Inhalten.Weitere historische Reportagen mit Peter Kaempfe hören Sie auch in dem GEO EPOCHE-Podcast"Menschen, die Geschichte machten" - jeden zweiten Dienstag überall, wo es Podcasts gibt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Auf den Hügeln im Kanton Zürich ist der Schnee wieder verschwunden und die Ski-Lifte deshalb wieder geschlossen. Die Sportferien waren für die Betreiber deshalb kein Erfolg. Trotzdem sind mehrere von ihnen zufrieden mit der diesjährigen Saison. Weitere Themen: · Tötungsdelikt in Oetwil am See: Vor Bezirksgericht Meilen hat der Verteidiger des Beschuldigten einen Freispruch gefordert. · Kaum vertrieben, sind erste Rehe bereits zurück auf dem Friedhof Rosenberg in Winterthur. · Auch Zollikon wehrt sich gegen eine Deponie.
Nach drei Jahren Krieg in der Ukraine könnten die Kämpfe bald enden. Russland und die USA sprechen wieder miteinander. Allerdings ohne die Ukraine. Dafür sind sich die USA und Russland jetzt einig: Schuld am Krieg soll die Biden-Regierung sein, sie habe die Ukraine in die NATO ziehen wollen. Warum bedienen Russland und die USA jetzt das gleiche Narrativ? Wir fragen uns: was für einen Frieden verfolgen die USA und Russland? Welche Konsequenzen wird er für die Ukrainer und Ukrainerinnen und uns in Europa haben? Wir sprechen mit Dr. Johannes Thimm von der Stiftung Wissenschaft und Politik, dem Politikwissenschaftler und Leiter des Zentrums für Ordnung und Governance in Osteuropa Stefan Meister und Prof. Dr. Martin Löffelholz, der schon im vergangenen Jahr das Buch “Krieg der Narrative” herausgebracht hat. Podcast-Tipp: MDR Aktuell - Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. https://www.ardaudiothek.de/sendung/was-tun-herr-general-der-podcast-zum-ukraine-krieg/10349279/
Präsident Putin belohnt «Heldenmütter», die der Nation viele Kinder gebären. Die tiefe Geburtenrate erfüllt den Kreml mit Sorge, besonders seit dem Krieg gegen die Ukraine. Überhaupt propagiert die russische Führung «traditionelle Werte» - die sexuellen Minderheiten bezahlen den Preis. Alexei in Sankt Petersburg ist Punkmusiker. Früher besang er Männer, doch seit die LGBT-Bewegung vom Kreml als «extremistisch» eingestuft wurde, hat er seine Songs umgetextet. Nun singt er von Freundinnen und es geht angeblich um heterosexuelle Liebe. «Natürlich ist es ein totaler Scheiss. Meine Lieder fühlen sich jetzt an wie gelogen». Die schwule Band tarnt sich und ihre Auftritte. Aus Angst vor Repression. Was bleibt, sind unterschwellige Andeutungen. «Wer sie versteht, versteht sie». Der Kreml inszeniert sich als Verteidiger von «traditionellen Werten» in einer «Schicksalsschlacht» gegen den angeblich moralisch korrupten Westen. Seit Beginn der sogenannten «Spezialoperation», dem Krieg gegen die Ukraine, sucht er verstärkt auch nach Mitteln, um die Geburtenrate zu steigern. Frauen, die der Nation zehn Kinder schenken, bekommen eine Prämie. Der Zugang zu Abtreibungen dagegen wird erschwert. Der Kreml weiss dabei die orthodoxe Kirche auf seiner Seite. Doch lässt sich auch die Bevölkerung für Putins «traditionelle Werte» mobilisieren?
Im Alter von 75 Jahren übernimmt Anwalt Eichenberger einen letzten Fall. Einen scheinbar aussichtslosen: Er verteidigt einen Drogensüchtigen, der es nicht schafft, vom Stoff loszukommen und deshalb ins Gefängnis soll. Eichenberger kämpft um eine letzte Chance und für eine menschlichere Justiz. «Ein unbequemer Verteidiger» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Lena Berger und Rechtsexpertin Katharina Siegrist.
Holger Badstuber war 2012 einer der besten Verteidiger der Welt. Persönlich beim FC Bayern und im DFB-Team gesetzt, musste er dennoch viele bittere Niederlagen einstecken und beendete das Jahr ohne Titel. Er spricht über diese Intensive Zeit, seinen Start im Profi-Fußball und seine schweren Verletzungen.
BVB kompakt am Morgen - 13.01.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Chancen auf BVB-Rückkehrer gegen Kiel sinken Wie Sahin seine Wackel-Abwehr umbauen könnte: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/chancen-auf-bvb-rueckkehrer-gegen-kiel-sinken-wie-sahin-seine-wackel-abwehr-umbauen-koennte-w983554-2001514203/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Beim FC Barcelona wurde er zur Legende und im spanischen Nationalteam prägte er eine goldene Generation. Zudem zählt er zu den besten und erfolgreichsten Innenverteidigern des 21. Jahrhunderts. Das ist seine Geschichte. Wie gut war eigentlich Gerard Piqué? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Das Sarajevo Filmfestival ist das grösste Filmfestival in Südosteuropa. Dies allein ist bemerkenswert. Denn entstanden ist das Festival mitten im Bosnienkrieg, während der jahrelangen Belagerung Sarajevos. Aufgrund dieser Geschichte will das Festival mehr sein als ein reines Filmfestival. Selbst von den grausamen Folgen von Krieg und Nationalismus betroffen, hat sich das Filmfestival neben einer kulturellen auch eine aufklärerische und politische Mission gesetzt. Es versteht sich als Ort des Austausches, als Ort, der den Dialog über Landesgrenzen hinweg in der gesamten Region fördert. Gerade jetzt, wo weltweit die Spannungen wieder zunehmen und auch auf dem Balkan die Rhetorik aggressiver wird, ist dieser Ansatz so aktuell wie lange nicht. Davon ist der Festivaldirektor Jovan Marjanovic überzeugt. Doch nicht nur am Filmfestival, in ganz Bosnien Herzegowina sind die Folgen des Krieges weiterhin überall spürbar. Das Land ist weiterhin gespalten zwischen den einzelnen Volksgruppen. Bosnien ist geografisch und politisch aufgeteilt zwischen muslimischen Bosniaken, katholischen Kroaten und orthodoxen Serben. Die meisten Parteien sind ethnisch definiert und verstehen sich als Verteidiger ihrer jeweiligen Volksgruppen. Dabei haben sich die Politiker aller Seiten längst ein Klientelsystem aufgebaut, das einzig ihrem Machterhalt dient. Die Situation scheint zerfahren. Viele verlassen daher das Land und suchen ihr Glück anderswo. Das Filmfestival gab den Bewohnerinnen und Bewohner Sarajevos in den dunkelsten Stunden der Stadtgeschichte Halt. Und es bietet noch immer jenen Hoffnung, die auf Dialog und Verständigung setzen. Es nimmt damit eine Gegenposition ein in einer Region, in welcher der Nationalismus zuletzt in vielen Ländern wieder stärker wurde. Erstausstrahlung: 7. September 2024.
Die russische Armee schickt immer neue Angriffswellen gegen die ukrainischen Verteidiger.
Der künftige US-Präsident Trump will den Hardliner Matt Gaetz zum Justizminister machen - auch gegen Widerstand im Senat. Politologin Clüver Ashbrook hält Gaetz für ungeeignet, aber loyal. Trump werde versuchen, ihn schnell ins Amt einzuführen. Panning, Jonas www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
2008 wird eine 87-Jährige aus Rottach-Egern tot in ihrer Badewanne entdeckt. 2010 steht Manfred Genditzki zum ersten Mal wegen Mordes in München vor Gericht. Er war Hausmeister in der Wohnanlage, in der die Retnerin lebte. Er half ihr, kaufte für sie ein, bereitete ihr Mahlzeiten zu. Ende Oktober 2008 holte er sie von einem Klinikaufenthalt ab, brachte sie nach Hause. Als am Abend die Pflegekraft kam, lag die 87-Jährige tot in der Badewanne. 2mal verurteilt das Landgericht München Manfred Genditzki wegen Mordes. Doch der Hausmeister, der immer seine Unschuld beteuert hat, gibt nicht auf. Auf Betreiben seiner Verteidiger beginnt 2023 das Wiederaufnahmeverfahren.
Anna Engelke spricht mit dem Journalisten und Buchautor Christian Schweppe. Er schreibt über sicherheitspolitische Themen und hat ein Buch mit dem Titel "Zeiten ohne Wende" veröffentlicht. Darin kritisiert er das Konzept der "Zeitenwende" von Olaf Scholz und Deutschlands Unterstützung für die Ukraine. "Zu wenig, zu langsam", fasst Schweppe zusammen und erklärt, warum viele Entscheidungen zu spät getroffen wurden: Olaf Scholz wolle stets als besonnen gelten, aber sein zögerliches Handeln koste Zeit und Vertrauen. Ein weiteres Gesprächsthema ist die innere Zeitenwende, speziell die Umstrukturierung der Bundeswehr. Laut Schweppe sind die Soldaten frustriert. Die Bundeswehr schrumpfe, werde aber teurer. Das sei ein paradoxer Zustand, der durch fehlende Koordination und mangelnden politischen Willen verschlimmert werde. Schweppe kritisiert weiterhin zu komplexe Beschaffungsprozesse, die effiziente und schnelle Aus- und Aufrüstung der Bundeswehr verhinderten. In der Ukraine bleibt die Lage für die Verteidiger kritisch, aber auch Russland stößt an Grenzen. Carsten Schmiester erläutert die unterschiedlichen Deutungen der Entwicklungen an der Front, wo Russland zwar aktuell größere Geländegewinne macht, aber unter extrem hohen Verlusten, während der Krieg weiterhin im Wesentlichen ein Stellungskrieg bleibe. Daran dürfte auch der Einsatz Tausender nordkoreanischer Soldaten auf russischer Seite wenig ändern, mit dem die US-Regierung dennoch in wenigen Tagen rechnet und der nicht nur aus Sicht der Nato das Eskalationsrisiko erheblich vergrößern würde. Fragen, Kritik und Feedback gerne an: streitkraefte@ndr.de Das Interview mit Christian Schweppe: http://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1746088.html Das Buch "Zeiten ohne Wende - Anatomie eines Scheiterns. Ein Report" von Christian Schweppe im C.H. Beck Verlag. Zur Bestellung: https://www.chbeck.de/schweppe-zeiten-wende/product/36959122 Podcast-Tipp: “10 Minuten Wirtschaft” immer montags bis freitags neu https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcasts/podcast5840.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/7852196/