Podcasts about der audio verlag

  • 9PODCASTS
  • 12EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der audio verlag

Latest podcast episodes about der audio verlag

hr2 Hörbuch Zeit
Hörtipps: Hilmes: Ein Ende und ein Anfang - Freistetter: Sternengeschichten - Fontane: Frau Jenny Treibel u.a.

hr2 Hörbuch Zeit

Play Episode Listen Later May 2, 2025 33:59


ab 1:50 Min. - Oliver Hilmes: Ein Ende und ein Anfang. Wie der Sommer 45 die Welt veränderte | Gelesen von Julian Mehne | 6 Std. 24 Min. | Der Audio Verlag || ab 11:23 Min. - Florian Freistetter: Sternengeschichten - Die Geheimnisse des Universums | Erzählt vom Autor | 8 Std. 56 Min. | Der Hörverlag || ab 18:19 Min. - Theodor Fontane: Frau Jenny Treibel | Gelesen v. Gert Westphal | 7 Std. 6 Min. | Der Audio Verlag || ab 25:36 Min. - Liz Kessler: Geheimname Eisvogel | Gelesen von Inka Löwendorf, Natalia Belitski, Simone Pahl, Benito Bause | 7 Std. 58 Min. | Ab 11 Jahren | Argon Verlag / Sauerländer audio

hr2 Hörbuch Zeit
Hörtipps: Hilmes: Ein Ende und ein Anfang - Freistetter: Sternengeschichten - Fontane: Frau Jenny Treibel u.a.

hr2 Hörbuch Zeit

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 33:59


ab 1:50 Min. - Oliver Hilmes: Ein Ende und ein Anfang. Wie der Sommer 45 die Welt veränderte | Gelesen von Julian Mehne | 6 Std. 24 Min. | Der Audio Verlag || ab 11:23 Min. - Florian Freistetter: Sternengeschichten - Die Geheimnisse des Universums | Erzählt vom Autor | 8 Std. 56 Min. | Der Hörverlag || ab 18:19 Min. - Theodor Fontane: Frau Jenny Treibel | Gelesen v. Gert Westphal | 7 Std. 6 Min. | Der Audio Verlag || ab 25:36 Min. - Liz Kessler: Geheimname Eisvogel | Gelesen von Inka Löwendorf, Natalia Belitski, Simone Pahl, Benito Bause | 7 Std. 58 Min. | Ab 11 Jahren | Argon Verlag / Sauerländer audio

hr2 Hörbuch Zeit
Hörtipp: Köhler: Zehn Bilder einer Liebe - Vuong: Auf Erden sind wir kurz grandios - Kreil: "Venezianische Reise" - u.a.

hr2 Hörbuch Zeit

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 36:56


ab 1:24 Min. - Hannes Köhler: Zehn Bilder einer Liebe | Gelesen von Hannes Köhler, Inka Löwendorf | 5 Std. 39 Min.| Argon || ab 11:26 Min. - Ocean Vuong: Auf Erden sind wir kurz grandios | Gelesen von Julian Horeyseck | 7 Std. 39 Min. | Hörbuch Hamburg || ab 19:35 Min. - Joseph Kreil: "Venezianische Reise" - Ein Reisetagebuch aus dem Freundeskreis Franz Schuberts | Gelesen von Udo Samel | 2 Std. 36 Min. | TYXart || ab 26:40 Min. - James Krüss: Der wohltemperierte Leierkasten. Gedichte für Kinder, Erwachsene und andere Leute | Gelesen von Wolfgang Völz und Ilse Werner | 1 Std. 2 Min. | Ab 5 Jahren | Der Audio Verlag

NDR Hörspiel Box
Ernst Toller: Masse - Mensch

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 51:58


Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück von Ernst Toller Ernst Toller, der bekannteste deutsche Dramatiker seiner Zeit, verfasste 1919 mit "Masse – Mensch" eine literarische Studie, die heute aktueller scheint, denn je: Wann ist es Zeit, sich zur Revolution zu erheben? Und mit welchen Mitteln darf um Gerechtigkeit gekämpft werden? Rechtfertigt ein höheres Ziel den Einsatz von Gewalt? Den Verlust von Menschenleben? Ben Neumann und Christoph Kalkowski haben das Drama in ein Hörspiel verwandelt, das mit ungehaltener Wucht unter die Haut geht. "Sie werden ihr Allerheiligstes, ihren Profit, mit Zähnen und Nägeln verteidigen" Sonja Irene L. will Revolution. Sie wendet sich gegen ihren bürgerlichen Mann und ruft zum Streik in der Rüstungsfabrik auf. Doch ihr namenloser Gegenspieler zettelt ein brutales Gemetzel an, bis der Streik vollkommen außer Kontrolle gerät – und Sonja am Ende mit dem Leben bezahlt. Vor der aufwühlenden Soundkulisse wird deutlich, dass sich der gierige Kampf um Macht und Kapital im Kern bis heute nicht verändert hat. Mit Jana Schulz (die Frau), Rüdiger Klink (der Namenlose), Jutta Wachowiak (Terror), Nickel Bösenberg (der Mann), Alida Stricker (zweite Arbeiterin), Lotte Schubert (erste Bankerin), Emma-Lotte Wegner (zweite Schatten), Rebecca Lindauer (zweite Gefangene), Johannes Scheidweiler (Verurteilter), Hugo Tiedje (Wärter), Janek Maudrich (Offizier), Torben Appel (Schreiber) und Christian Brückner sowie der Chor der Masse aus Student*innen des zweiten Studienjahres der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Bearbeitung: Ben Neumann Ton und Technik: Alexander Schäfer Aufnahmeleitung: Antje Rose Chorleitung und künstlerische Mitarbeit: Petra Hartung Komposition und Klanggestaltung: jayrope und Christoph Kalkowski Idee und Regie: Christoph Kalkowski Dank an die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, Frau Prof. Weber, und der Georg Neumann GmbH sowie dem SAE Institute Berlin Besetzung: Marc Zippel Redaktion: Michael Becker Produktion: NDR 2019 Als Hörbuch erhältlich bei Der Audio Verlag

Lesestoff – neue Bücher
"Afrikanische Tragödie" von Doris Lessing

Lesestoff – neue Bücher

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 5:23


Ein Buch über Unterdrückung und willkürliche Herrschaft im kolonialen Afrika. Doris Lessings "Afrikanische Tragödie" liegt nun in einer Lesung mit Eva Mattes vor. Sie fängt die vielschichtigen Gemütslagen mit Ruhe und Würde ein. Eine Rezension von Christoph Vratz. Von Christoph Vratz.

Orte und Worte
Unter Mecklenburger Apfelbäumen mit Angelika Klüssendorf

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 44:07


Weite Wiesen, bezaubernde Baumalleen, romantische Wälder – so idyllisch wohnt Angelika Klüssendorf. 2018 ist die Autorin der "Mädchen"-Trilogie von Brandenburg in ein kleines Dorf in Mecklenburg gezogen. Hier ist ihr neues Buch entstanden: "Risse", das auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis steht. Das Buch versammelt schon einmal veröffentlichte Episoden aus der Kindheit. Klüssendorf erzählt von Armut, Erniedrigung, Gewalt, Heimaufenthalten und emotionaler Kälte und fügt nun den alten Geschichten eine neue Ebene hinzu. Sie kommentiert und reflektiert was sie damals geschrieben hat. Wie wahr oder wahrhaftig kann und soll autofiktionale Literatur sein? Bei einem Mittagessen unterhalten sich Angelika Klüssendorf und Nadine Kreuzahler darüber, sie pflücken Äpfel und entdecken eine gemeinsame Vorliebe beim Lesen. Die Autorin: Angelika Klüssendorf wurde 1958 in Ahrensburg geboren und lebte von 1961 bis zu ihrer Übersiedelung nach West-Berlin in Leipzig. Sie war mit ihren Romanen schon öfter für den Deutschen Buchpreis nominiert. Mit ihrer autofiktionalen "Mädchen"-Trilogie gelang ihr der Durchbruch als Autorin: "Mädchen" (2011) erzählt von einer Kindheitshölle in der DDR. "April" (2014) erzählt von Emanzipationsversuchen durch Kunst und Literatur und "Jahre später" (2018) lotet eine Ehe-Hölle in West-Berlin aus. "Vierunddreißigster September" (2021) erzählt vom Dorfleben in Ost-Deutschland. Das Buch: Angelika Klüssendorf: "Risse", Piper Verlag, 176 Seiten, 22,00 Euro. Angelika Klüssendorf empfiehlt: Angelika Overath: "Unschärfen der Liebe", Luchterhand, 224 Seiten, 22,00 Euro Térezia Mora: "Muna oder Die Hälfte des Lebens", 448 Seiten, 25,00 Euro Jan Peter Bremer: "Nachhausekommen", Piper Verlag, 208 Seiten, 22,00 Euro Nadine empfiehlt: Uwe Johnson "Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl." Hörbuch, ungekürzte Lesung mit Charly Hübner und Caren Miosga, erscheint am 12. Oktober 2023 bei Der Audio Verlag.

Die Literaturagenten | radioeins

Alle Welt kennt E.T.A. Hoffmann, der vor 200 Jahren in Berlin verstarb. Aber wer kennt seinen Freund Julius Eduard Hitzig, der Hoffmann überhaupt erst zur Schriftstellerei überredete? Die Literaturagenten widmen sich dieser Freundschaft - und der Kurzgeschichtensammlung von Nicole Krauss "Ein Mann sein". | Die radioeins-Bücherliste - kommentiert von Eleni Efthimiou (Buchhandlung Leseglück) // Mithu Sanyal über Amia Srinivasan: "Das Recht auf Sex. Feminismus im 21. Jahrhundert", Klett-Cotta // Stewart O'Nan über William Maxwell „So long, see you tomorrow“, erschienen im Zsolnay Verlag // E.T.A. Hoffmann "Die Elexiere des Teufels", gelesen von Peter Matic - Auszug aus "E.T.A Hoffmann - Die großen Werke", Der Audio Verlag.

Literatur - SWR2 lesenswert
Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street. Die Crumply-Morde oder Das Zeichen der Vier (Fall 6)

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Dec 6, 2020 5:19


Endlich Neues aus der Baker Street: Sherlock Holmes, der vor fünf Jahren von seinem Erzrivalen Moriarty getötet wurde, ist zurück und diesmal dem gefährlichen Crumply-Mörder auf der Spur. Hochspannendes Hörspiel, unverzichtbar für alle Sherlock-Fans! Rezension von Leonie Berger. Hörspiel von Viviane Koppelmann mit Johann von Bülow, Florian Lukas, Stefan Kaminski u.v.a. Der Audio Verlag, 2 CDs, 98 Minuten, 12 Euro

Musste lesen, kannste Hören! Der Kinderbuchpodcast
Oh, Du fröhliche Weihnachtsbücherzeit

Musste lesen, kannste Hören! Der Kinderbuchpodcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2019 24:44


Willkommen zum Kinderbuchpodcast „Musste lesen, kannste hören“. Ein Podcast voller Kinderbücher, Lesetips und Büchermenschen. Heute wird’s auch hier weihnachtlich mit Hexen, Sauriern, Erdmännchen, einem Ausflug in die schönste Stadt der Welt, einem Schwein mit Horn und der wundervollen Kinderbuchautorin Anna Böhm. Folgende Bücher stelle ich euch in diesem Podcast vor: Tom Fletcher „Der Weihnachtosaurus und die Winterhexe“; gelesen von Martin Baltscheit; Der Audio Verlag; ab 8 Jahre; 12,45 Euro Anna Böhm „Emmi & Einschwein – Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe“; Oetinger; ab 8 Jahre; 236 Seiten; 13 Euro Lutz van Dijk „Bis Bald, Opa!“; Peter Hammer Verlag; ab 8 Jahre; 260 Seiten; 14 Euro Rafik Schami „Elisa oder die Nacht der Wünsche“; Hanser; ab 6 Jahre; 32 Seiten; 14 Euro „Wunderbare Weihnachtszeit – Ein Hausbuch mit Geschichten, Liedern und Gedichten“; Magellan; 160 Seiten; 25 Euro Charles Dickens „Eine Weihnachtsgeschichte“ mit Musik von Henrik Albrecht; Annette Betz; 29 Seiten; 24,95 Euro Sabine Engel „Der Wichtelstreik – Oder wie Ida Weihnachten retten musste“; Boje; ab 8 Jahre; 238 Seiten; 12,00 Euro Julia Boehme „Tafiti und die Weihnachtsüberraschung“; Loewe; ab 5 Jahre; 48 Seiten, 7,95 Euro Thomas Springer & Alexandra Langenbeck „Onno & Ontje – Freunde sind das schönste Geschenk“; Coppenrath; 32 Seiten; 14,00 Euro Viel Spaß beim Hören, lesen und Weihnachten feiern!

26 Zeichen
Rita Falk: Folge 19: Schweinskopf al dente

26 Zeichen

Play Episode Listen Later Nov 30, 2011 8:02


Zünftig geht’s in diesem Monat bei unserem Podcast zu, wenn der Eberhofer Franz seinen dritten Fall ›Schweinskopf al dente‹ im sonst so beschaulichen Niederkaltenkirchen lösen muss. Freuen Sie sich auf einen Ausschnitt aus der Hörbuchversion (Der Audio Verlag) von Rita Falks neuem Provinzkrimi – gelesen von Christian Tramitz. Es wird wieder kulinarisch beim dritten Fall für den […]

fall monat ausschnitt freuen sie al dente rita falk christian tramitz der audio verlag
Sprach der Rabe... - Rezensionen zu Hörbüchern & Hörspielen

#20 - Dampfnudelblues - Rita Falk Rezension zu Rita Falks "Dampfnudelblues". Titel: Dampfnudelblues Autor: Rita Falk Sprecher: Christian Tramitz Genre: Bayerischer Regionalkrimi Laufzeit: 05 Std. 20 Min. (gekürzt) Verlag: Audio Verlag Erschienen: 2011 Franz Eberhofer ermittelt wieder. Dieses Mal hat es den unbeliebten Rektor der örtlichen Schule erwischt. Und alles fing eigentlich noch recht harmlos an. „Stirb Du Sau!“ war auf dessen Hauswand geschrieben worden. Doch dabei blieb es nicht und so muß der Hauptkommissar schweren Herzens das Essen der Oma stehen lassen und sich auf die Ermittlungen stürzen... Linkliste: - Hörprobe mit freundlicher Genehmigung von "Der Audio Verlag" (www.der-audio-verlag.de) - Interview mit Rita Falk zu Dampfnudelblues (http://youtu.be/ovv_YAjadWo) Bezugsmöglichkeiten - Hördeutsch.de (http://www.hoerdeutsch.de/dampfnudelblues.html) - Audible (http://www.audible.de) Weitere Projekte von Papa Rabe - Sprach der Rabe... - Blog (http://papa-rabe.blogspot.de/) - Papa Rabe Design (http://www.papa-rabe.de/) - Webcomics (http://www.webcomic.eu/)

Sprach der Rabe... - Rezensionen zu Hörbüchern & Hörspielen
SdR 019 - Winterkartoffelknödel - Rita Falk

Sprach der Rabe... - Rezensionen zu Hörbüchern & Hörspielen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2011 9:42


#19 - Winterkartoffelknödel - Rita Falk Rezension zu Rita Falks "Winterkartoffelknödel". Titel: Winterkartoffelknödel Autor: Rita Falk Sprecher: Christian Tramitz Genre: Bayerischer Regionalkrimi Lauzeit: 05 Std. 03 Min. (gekürzt) Verlag: Audio Verlag Erschienen: 2010 Ein tragischer Unfall im beschaulichen Niederkaltenkirchen bei Landshut erregt zu erst kaum Aufmerksamkeit. Doch dann beginnen die Alarmglocken beim ortsansässigen Hauptkommissar Franz Eberhofer zu klingeln. Doch eine frisch zugezogene attraktive Dame, aber auch seine Verwandten und Bekannten machen es ihm nicht gerade leicht, am Ball zu bleiben... Linkliste: - Hörprobe mit freundlicher Genehmigung von "Der Audio Verlag" (http://www.der-audio-verlag.de/) Interview mit Rita Falk zu Winterkartoffelknödel (http://youtu.be/EZZjHUevv0A) Bezugsmöglichkeiten - Hördeutsch.de (http://www.hoerdeutsch.de/winterkartoffelknoedel.html) - Audible (http://www.audible.de/) Weitere Projekte von Papa Rabe - Sprach der Rabe... - Blog (http://papa-rabe.blogspot.de/) - Papa Rabe Design (http://www.papa-rabe.de/) - Webcomics (http://www.webcomic.eu/)