POPULARITY
Folge #216: HavocZwischen Action-Rausch und Wackel-Trauma Kartbahn-Chaos, Festival-Fieber und ein Film, der die Augen (und Meinungen) strapaziert! Los geht's diesmal nicht im Bett (zum Glück für Timo!), sondern mit einem kleinen Einblick in Timos Wochenende: Als Fotograf auf der Kartbahn! Was als Job begann, entpuppte sich als überraschend anstrengender, aber faszinierender Einblick in die Welt der rasenden Karts – inklusive anfänglicher Überforderung und der Erkenntnis, dass Kartfahren echte Muckis erfordert (Zeljko kann ein Lied davon singen!). Danach machen die beiden Jungs ordentlich (unbezahlte) Werbung für das bald startende Fantasy Filmfest! Sie teilen ihre Vorfreude, persönliche Film-Highlights (von Locked über The Ugly Stepsister bis Bring Them Down) und die Magie, auf dem Festival ungeahnte Perlen zu entdecken, die es vielleicht nie ins reguläre Kino oder Streaming schaffen. Ein Muss für alle Filmfans in den Festivalstädten! Anschließend geht's ans Serien- und Filmprogramm: Timo empfiehlt die norwegische Serie Exit, eine bissige Satire über superreiche Finanzhaie in Oslo, deren Leben aus Koks, Nutten und Intrigen besteht – inklusive überraschend komplexer (und nicht unbedingt sympathischer) Charaktere. Ein kleiner Bonus: Für Timo und seine Frau gab's dank Norwegisch-Lernfortschritten sogar ein paar Aha-Momente beim O-Ton! Zeljko hat indes Timos Tipp von letzter Woche beherzigt und Are You There God? It's Me, Margaret. nachgeholt – und war total begeistert! Ein kleiner, ehrlicher Film über die Pubertät, der ihn tief berührt hat, auch wenn die jüngere Generation im Haushalt weniger beeindruckt war. Timo legt dann noch Der Spitzname nach, den dritten Teil der deutschen Namens-Komödienreihe. Leider konnte dieser ihn nicht mehr so überzeugen wie die Vorgänger; die Auseinandersetzung mit aktuellen Reizthemen wie Gendern wirkte etwas bemüht und abgearbeitet. Das führt zu einer kleinen, aber interessanten Diskussion über Online-Diskurs, Toleranz und die Schwierigkeit, im Netz nuanciert zu bleiben. Viel stärker fand Timo da The Assessment, ein intensives Sci-Fi-Kammerspiel mit A24-Vibes über ein Paar, das sich in einer dystopischen Zukunft einer siebentägigen Prüfung unterziehen muss, um das Recht auf Elternschaft zu verdienen – smart, unbequem und atmosphärisch dicht! Und dann kommt der Film der Woche, auf den sich beide (vor allem Timo) gefreut hatten: Havoc von Gareth Evans (The Raid) mit Tom Hardy. Doch hier gehen die Meinungen massiv auseinander! Während Zeljko die brachiale Action, den treibenden Soundtrack und die (wenn auch wackelige) Immersion feiert, war Timo von der extremen Shaky Cam, der Dunkelheit und den hellen Mündungsfeuern so genervt, dass ihm teilweise schwindelig wurde. Die Action-Setpieces an sich? Grandios! Aber der Weg dahin? Für Timo zu langatmig und die visuelle Umsetzung teils unerträglich. Ein klassischer Fall von "Liebe oder Hasse es" – hört rein, auf welcher Seite ihr steht! Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (07:10) Fantasy Filmfest Nights - Ausblick (18:50) Exit (27:50) Are you there God? It's me Margeret. (32:00) Der Spitzname (47:40) The Assessment (54:10) Havoc (1:13:20) Spoilerpart: Havoc ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
ab 1:24 Min. - Hannes Köhler: Zehn Bilder einer Liebe | Gelesen von Hannes Köhler, Inka Löwendorf | 5 Std. 39 Min.| Argon || ab 11:26 Min. - Ocean Vuong: Auf Erden sind wir kurz grandios | Gelesen von Julian Horeyseck | 7 Std. 39 Min. | Hörbuch Hamburg || ab 19:35 Min. - Joseph Kreil: "Venezianische Reise" - Ein Reisetagebuch aus dem Freundeskreis Franz Schuberts | Gelesen von Udo Samel | 2 Std. 36 Min. | TYXart || ab 26:40 Min. - James Krüss: Der wohltemperierte Leierkasten. Gedichte für Kinder, Erwachsene und andere Leute | Gelesen von Wolfgang Völz und Ilse Werner | 1 Std. 2 Min. | Ab 5 Jahren | Der Audio Verlag
0:00 Intro & Probleme mit Jessica0:38 Housekeeping: Neues heterosexuelles Licht Set Up02:45 Penisbrüche zu Weihnachten, Lies, Lies, Lies & Impfopfer14:09 Pop Culture: Die Oscars, Corny & Cringe und prekäre Situation für Kreative31:52 Not All Men: Elena Rybakina & WTA: Da versteht jemand emotionalen Missbrauch39:44 Hauptthema: Konflikte als Teamwork43:37 Kurz Abgebogen: Sexistischer “Frauen sind so kompliziert & Männer sind simpel” Bullshit55:25 Grandios zurück gefunden zu: Konflikte als Teamwork01:21:39 Outro: Ariana Grande & the Audacity von Frau FraslEmpfehlungen:Beas neues Buch: https://www.haymonverlag.at/produkt/entromantisiert-euch/ Wir im Internetz: komplettverpasst@gmail.comhttps://www.youtube.com/channel/UCLaBL5QZptCBva9XpSsNPKQhttps://www.instagram.com/komplettverpasst_podcast/https://www.tiktok.com/@komplettverpasst_podcasthttps://open.spotify.com/show/7LxLWbMr6HdHQrmatQyxN2 Spotify PlaylistsMusik: https://open.spotify.com/playlist/5eLgQZdenYCKHsg6ZuH0Hx?si=LOydSVUXSvOORHsPUplIfw&pi=fAU0erN3Qeay3Podcasts: https://open.spotify.com/playlist/2UiLAzNKY69hJ1hqwrD5LL?si=fcYFLbOuQr-5eRiaG36kIg
Click Below for Freeing Yourself From the Narcissist in Your Life https://tinyurl.com/mppxyba7 Click Below for Recovering and Healing After the Narcissist https://tinyurl.com/2s4janb7 Click Below for The Mental Health Radio News Network https://tinyurl.com/3j2ds9nb
„War das schön!“ schreibt der Feuilleton über die neueste Folge Pixel & Punchlines. „Grandios abgeliefert, tolles Ballspiel, geniale Vorlagen und ein verpatzter Elf-Meter“, urteilt Der Kicker. Überzeugt euch selbst von der Glanzleistung der aktuellen Partie P&P, in der es zwar oberflächlich um das digitale Set-Up für 2025 geht, tiefergehende aber die ganz großen Gefühle der Fotografie thematisiert werden.
In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen unseres Performance Bootcamps, das Anfang November stattgefunden hat. Sieben intensive Tage voller Fokus auf dich selbst, deine Gesundheit und deine persönliche Weiterentwicklung. Die Teilnehmer haben es geschafft, ihren Alltag hinter sich zu lassen und in einer Umgebung voller Energie und Motivation auf ihr Gesundheitskonto einzuzahlen. Die Ergebnisse? Grandios! Von gesteigerter mentaler Klarheit über nachhaltige körperliche Veränderungen bis hin zu einem neuen, kraftvollen Mindset – die Erfolge sprechen für sich. Dieses Bootcamp ist weit mehr als nur Training: Es ist eine Investition in dich selbst, in deine Gesundheit und deine Lebensqualität. Erfahre in dieser Episode, warum 7 Tage voller Performance, Power und Progress den Unterschied machen können und wie auch du von einer Auszeit profitieren kannst, die dich wirklich voranbringt. Bist du bereit, dein Leben zu verändern? Dann sichere dir jetzt deinen Platz für das nächste Performance Bootcamp vom 01.06.2025 bis 08.06.2025! Nutze den Frühbucher-Preis und werde Teil eines exklusiven Erlebnisses, das dich auf das nächste Level hebt. Alle Infos findest du unter Hier kannst du dir direkt deinen Platz sichern!
Ja, GTA 5 war schon cool. Und San Andreas ist echt Kult – aber ich hoffe echt, dass sich Rockstar bei der Entwicklung von GTA 6 nochmal GTA 4 genauer angeschaut hat. Denn in meinen Augen ist das inzwischen 16 Jahre alte Abenteuer von Niko Bellic aus vielen Gründen das beste Grand Theft Auto, das ich jemals gespielt habe – und zwei davon sind mir besonders im Gedächtnis geblieben.Ein Kommentar von Robert Kohlick
Hörspielmacher Ronald Steckel hat 1983 jene Mauersprüche gesammelt, die dort als Kritzeleien und Graffiti verewigt worden waren - bevor man begann, sie zu übertünchen. Einsprechen und interpretieren ließ er die Zitate als Hörstück beim damaligen SFB von der Schauspiel- und Kabarett-Legende Wolfgang Neuss. Entstanden ist eine spannende Mischung: Neuss liest ironisch, keck, nachdenklich - er flüstert, schreit und begehrt auf. Ein akustisches Mauermuseum - das Tagebuch einer geteilten Stadt als lebendiges Zeitdokument.
One Cut of the Dead beginnt mit einer jungen Frau, die von Ihren in einen Zombie verwandelten Freund angegriffen wird, bis jemand CUT ruft. Der Regisseur ist alles andere als zufrieden mit der Leistung und macht seiner Wut erst einmal Luft, bis eine Pause angesetzt wird. Plötzlich tauschen echte Zombies auf, die es auf die Crew abgesehen hat. Es beginnt ein Wettlauf ums Überleben, mit Untoten, einem verrückt gewordenen Regisseur und einer Schauspielerin, die noch nie so viel Angst in Ihrem Leben hatte. Also ein typischer Zombiefilm? Nicht ganz, denn hier ist nichts so wie es anfangs scheint. Sir Pommes und Dengeki Gamer sind blind in den Film gegangen und empfehlen auch jedem, der Interesse an dem Streifen hat, den erst zu gucken und dann den Podcast zu hören. aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß. Timetable 0:00:00 Begrüßung und Was und Wo 0:03:56 Einiges Vorweg 0:07:13 One Cut of the Dead (SPOILER) 1:13:25 Dengekis Filmfakt 1:18:58 Verabschiedung
In diesem Podcast haben sich El Brando, JME und Rodek zusammen gefunden und diskutieren mitunter kontrovers ueber ein Thema, welches ihr, unsere Hoerer, im Vorwege bestimmt habt! In der Premierenausgabe dieses neuen Podcasts geht es um All Elite Wrestling! Ist die Entwicklung der Khan-Promition grandios oder besorgniserregend? Willkommen bei unserem neuen Format "Wrestling Quartett"!
[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals. Jetzt 7 Tage kostenlos testen: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d Alles Wichtige zur "Superheroes"-Ausstellung erfahrt ihr hier: www.nrw-forum.de/ausstellungen/superheroes 2019 war "Joker" der totale Hit. 11 Oscar-Nominierungen (2 davon gewonnen - u.a. für den besten Hauptdarsteller), über eine Milliarde Dollar eingespielt. Da musste natürlich ein zweiter Teil her. Was "Joker 2" kann (oder auch nicht), darüber diskutieren Markus und Sebastian in dieser Ausgabe von "Leinwandliebe". Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)
Gleich drei seiner bekanntesten Journalisten setzt der Deutschlandfunk (DLF) darauf an, die Thesen der BSW-Vorsitzenden Sahra Wagenknecht zum Krieg in der Ukraine einem „Faktencheck“ zu unterziehen. Doch statt Fakten bringt der DLF vor allem subjektive Wertungen und gewagte Konjunktiv-Konstruktionen wie etwa „… da eine deutsche Regierung wohl niemals einen Krieg beginnen würde …“. Wenn dieWeiterlesen
Magda Quandt, die spätere Magda Goebbels, war Hitlers Vorzeigemutter. Grandios erzählt Nora Bossong ihre Geschichte aus der Perspektive von Hans, der schwul ist, aber mit Magda eine Affäre beginnt.
Was für ein geniales, furios-rasantes und höchst spannendes Finale der Valder-Dabiri-Trilogie ist dem AutorInnenduo mit „Nachtwasser“ gelungen?Die ersten zwei Bände der Reihe („Schwarzlicht“ und „Finsternebel“) haben mich schon absolut begeistert – dennoch krönen Camilla Läckberg und Henrik Fexeus ihre Trilogie mit „Nachtwasser“. Grandios in mehreren, miteinander verwobenen Erzählsträngen erzählt läuft alles auf ein Finale zu, … „2337: Camilla Läckberg & Henrik Fexeus – Nachtwasser“ weiterlesen
Subjulturelle Jeschichten und Musike aus und über unser Spree-Athen. ## Spätis, Doom & Dolomiten Kreuzberg hat schöne Ecken? Jupp, hat es. Und an jenau soner Ecke ham wa uns mit Yvonne Ducksworth (früher Jingo De Lunch, heute Treedeon) zum quasseln jetroffen. Und so ganz nebenbei jibt es neue (Die Verlierer, Angelic Milk, Bleib Modern, Ghetto Justice …) und alte (The Chud, Disaster Area, Blechreiz …) Hits aus der Berliner Subkultur uff die Lauscher. Grandios! # Milieu.Berlin Da isse! Themen sind Berlinerisch, Brandenburger Platt, Rotwein, Flake, Erdnußflips und mehr. Dazu gibts Berliner Musike von 1967 bis 2018. * https://www.mixcloud.com/MilieuBerlin/
Es war ein äußerst emotionales Ende der Saison für Borussia Dortmund und insbesondere für Marco Reus, denn am Samstag stand der ehemalige Kapitän das letzte Mal im eigenen Stadion für seinen Herzensverein auf dem Platz. Wie ist alles rund um seinen Abschied und die Spielzeit 2023/24 insgesamt zu bewerten? Zumindest in Bezug auf die Bundesliga und den Pokal fällt das Fazit sehr ernüchternd aus. Die RN-Redakteure Dirk Krampe und Kevin Pinnow ordnen die vergangenen Monate abseits der international gezeigten Leistungen im Gespräch mit Moderator Sascha Staat ein und gehen wie gehabt auf zahlreiche Hörerfragen ein.
Abschied von Ex-Kapitän extrem emotional, Leistungen insgesamt zu schwankend Sichere Dir unser Angebot für echte BVB-Fans: 3 Euro für 3 Monate! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast-angebot Alle Infos zum Hitzfeld-Podcast findet Ihr unter: https://www.ruhrnachrichten.de/hitzfeld Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Abschied von Ex-Kapitän extrem emotional, Leistungen insgesamt zu schwankend Sichere Dir unser Angebot für echte BVB-Fans: 3 Euro für 3 Monate! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast-angebot Alle Infos zum Hitzfeld-Podcast findet Ihr unter: https://www.ruhrnachrichten.de/hitzfeld Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Abschied von Ex-Kapitän extrem emotional, Leistungen insgesamt zu schwankend Sichere Dir unser Angebot für echte BVB-Fans: 3 Euro für 3 Monate! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast-angebot Alle Infos zum Hitzfeld-Podcast findet Ihr unter: https://www.ruhrnachrichten.de/hitzfeld Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ganz persönlicher und offener Einblick in meinen letzten Launch: – Wie ich mich vorbereitet habe – Was meine größten Erfolge waren – Was nicht so gut lief – Und was ich beim nächsten Mal anders machen würde → Anmeldung zum Newsletter: https://satzgestalt.com/seo-checkliste-kostenlos-downloaden/
Heute sprechen Tobias und Andreas mit dem Herausgeber des Magazins "Grandios", Tobias Liminski, über dessen Entstehungsgeschichte und Mission. Die Frage, ob Print in der digitalen Welt noch Sinn macht, steht dabei im Fokus. Erfahre, wie es Tobias Liminski gelingt, echte Weltstars für das "Grandios" Magazin zu gewinnen, und entdecke den Schlüssel zum Erfolg in dieser inspirierenden Folge. Verpasse es nicht! _________ Mehr zu Grandios findest du hier: https://www.grandios.online/ https://twitter.com/GrandiosOnline https://www.facebook.com/Grandios.online/ https://www.youtube.com/c/GRANDIOSOnline https://www.instagram.com/grandios.online/?hl=de Mehr über das Erlebt-Event: https://erlebt-event.de/ https://www.instagram.com/erlebt_event/ _________
If you're ready to find out the exact steps to reach your full potential as a human and a coach, so you can make shift happen in your life, then make sure you take the Competitive Advantage Quiz at http://anthonytrucks.com/quiz
Ein neuer Podcast, direkt aufgenommen nach dem Shop-Disaster, das mir einige schlaflose Nächte bereitet hat. Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich mal den falschen Audiokanal aufgenommen. Ich saß schön am Mikrofon und hab alles auch super auf den Kopfhörern gehört, aufgenommen aber hab ich den Ton des Laptop-Mikrofons. Und das klingt echt nicht gut. Irgendwie nicht meine Woche... Ich hoffe, Ihr könnt es trotzdem verstehen und ein wenig genießen. Wir reden über die ganzen Ankündigungen, beantworten Eure Fragen auch zu diesem Thema, wir haben eine Runde mit lustigen Punkbandnamen und noch ne Menge mehr. Jeans macht sogar ein angedeutetes Ohrenbluten. Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de Viel Spaß, Sven
Im Resilienztraining gibt es eine sehr wichtige Übung, in der es um die Übernahme von Verantwortung und das Verlassen der eigenen Opferrolle geht. Nach und nach erkennst Du, dass Du es bist, der Deine Welt erschafft. Nur Du allein trägst hierfür die Verantwortung und damit bist auch Du der einzige Mensch, der daran etwas ändern kann. Aber vergiss nicht - es geht hier nicht um Schuld, sondern um Eigenverantwortung für Deine Kreation dieses Traumes hier. Du hast etwas erlebt, das Dir nicht gefällt? Grandios, was Du Dir mal wieder erschaffen hast. Es erscheint Dir wirklich? Ok, dann hast Du Dich komplett mit dieser Situation identifiziert. Das kannst Du ändern! Viel Freude beim Anhören. Deine Jeanette Weitere Ressourcen: Möchtest Du Dein Glücksbewusstsein ankurbeln? Dann trag Dich in meinen E-Mail-Verteiler ein und lade Dir das HAPPYJOURNAL (inkl. Meditation) kostenfrei herunter. Liebst Du es, Dir Wissen und KnowHow selbst beizubringen? Dann hol Dir mein Workbook RE:MEMBER! Effektive Stressbewältigung als Selbstlernkurs. Suchst Du professionelle Unterstützung für Deine ganzheitliche Stressbewältigung mit Leben&Tod? Dann buche gerne einen kostenfreien StressCare-Call. Mehr gibt's hier: Zeitwellen-Blog: https://jeanetterichter.de/blog Newsletter: https://jeanetterichter.de/newsletter Telegram-Kanal: https://t.me/zeitwellen YouTube-Kanal: https://youtube.com/@zeitwellen Folge direkt herunterladen Schenk Dir mehr Happyness durch weniger Stress mit Leben&Tod.
Åsiktskorridoren av och med Ulrica Schenström, Susanna Kierkegaard, Ingvar Persson och Anders Lindberg
An einem kalten Donnerstag kurz vor Mitternacht: Dimbula schickt Shin eine Nachricht. »Komm grad aus 'm Kino. Wie verrückt bin ich, wenn ich jetzt einen Podcast aufnehmen will?« … und so wurde Anihabara FM geboren – der Shortcuts-Nachfolger, wo ihr alles das findet, was es auf Anihabara.de gab, nur als lockeren Talk. Aber was ist denn jetzt so großartig an »The First Slam Dunk«? Dimbula, Shin und Tsubomi haben da eine Meinung. Timestamps: (00:37) - Themenübersicht (02:06) - Warum Anihabara FM? (03:00) - Welche Berührungspunkte hatten wir vorher mit Slam Dunk? (06:50) - Story & Storytelling (16:10) - Charaktere & Character Development (22:04) - Animation & Sound (28:37) - Wer sind unsere Lieblingscharaktere? (33:54) - Weitere Punkte (36:47) - Fazit (38:34) - Vorschau auf die nächste Folge
„Alan Wake 2“, „Baldurs Gate 3“, „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“: Für Gamerinnen und Gamer war 2023 ein herausragend gutes Jahr. Trotzdem stecken gerade kleinere und europäische Entwickler in der Krise. Der Kostendruck trifft vor allem die Mitarbeitenden. Klar ist: Ein Spielejahr wie 2023 dürfte so bald also nicht wiederkommen.
Noch 2 mal schlafen, dann ist 2024 – ARE YOU READY? Ein Achterbahn-Jahr geht zu Ende und wir fragen uns: Was bleibt und was wünschen wir uns für das neue Jahr? Wie sieht eigentlich die perfekte Silvesterparty mit Kindern aus? Und wir teilen heute eure allergrößten Silvester-Fails. Danke für eure zahlreichen Nachrichten: Ihr seid GRANDIOS. Auch das muss mal gesagt werden zum großen Jahreswechsel. Eine Riesenfreude all das hier machen zu dürfen und euch allen einen guten Rutsch in ein gesundes & gutes neues Jahr. DANKE und PLAY.
Business Intelligence klingt voll 90er. Ist aber halt immer noch DAS Wort, das alles, was mit Analytics zu tun hat, zusammenfasst. Und deswegen haben Jonas Rashedi und Tim Wiegels auch einen OMR Report zu dem Thema geschrieben mit ihren Meinungen zu den besten Tools und Tool-Zusammenstellungen und jeder Menge Tabellen. Grandios wäre aber eigentlich eine Form von Glossar oder Wikipedia zum Thema Data, bei dem alle mitarbeiten können. Denn es verändert sich bei Data so viel, dass schnell alles wieder veraltet ist, was man mal aufgeschrieben hat! Übrigens hat Data auch einen viel größeren Platz bei der OMR verdient. Wenn Ihr Jonas und Tim dort sehen wollt, dann schreibt unbedingt dem OMR-Team oder direkt Philipp Westermeyer! In der neuen Spezial-Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS quatschen die beiden Jungs aber auch ziemlich viel über ChatGPT und darüber, wie sie das Tool einsetzen, wann es ihr Leben erleichtert aber auch, wann es mal gar nicht funktioniert. Die große Frage: Wie verändert AI unseren Job? Und wird sich das irgendwann anpassen, dass Unternehmen immer noch wollen, dass man auf Stunden – oder Tagesbasis arbeitet? Oder kann man nicht mal langsam Projektpreise nehmen? Übrigens sollten wir uns alle mal keine Sorgen um unsere Jobs machen. Um anständig zu prompten sollte man nämlich verstanden haben, wie das mit dem Data überhaupt funktioniert – sonst kann man die Prompts auch nicht iterativ verbessern. Und wenn große Unternehmen wie Douglas oder FREENOW nur noch die Hälfte an Data-People braucht, weil alles so schnell geht – vielleicht können wir ja dann endlich den Rest von Deutschland digitalisieren! Jonas erzählt noch ziemlich viel zum personalisierten Prompten und auch Tim hat ChatGPT beigebracht, wie seine Sprache klingen soll – klingt manchmal noch sehr nach 80s Slang, aber man kann ja auch nicht alles haben. Und am Ende geht's noch um die DINCs – Double Income No Children. Das ist nämlich Tim, deswegen schläft der am Wochenende auch mal bis 2 Uhr, Jonas allerdings hat um die Zeit schon längst Pfannekuchen mit seiner Tochter gemacht und ist zum Oma-Besuch gefahren! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Tim: https://www.linkedin.com/in/timwiegels/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback Zu der guten Website, von der die beiden sprechen: Moderndatastack.xyz Zum OMR-Review: https://hi.omr.com/bi-software-guide 00:00:00 OMR Review 00:04:52 Tools und ihre Features 00:08:09 AI muss nicht überall sein 00:09:34 Plugins von ChatGPT 00:14:32 Innovationszyklus 00:17:23 Prompts verbessern 00:19:50 Bildgenerierung über Dall:E 00:20:33 Suche mit Bing 00:21:25 Jahrbuchbilder mit AI 00:23:45 Wie startet man mit AI? 00:25:55 Custom Formulierungen 00:26:54 Wie sieht ein Sonntag aus?
Wir feiern die kleinen Fortschritte bei der Digitalisierung: In Berlin kann man eine neue Wohnung endlich auch online anmelden und in der neuen App der Deutschen Bahn gibt es nun auch Hundetickets. Im Follow-up gibt's eine wichtige Berichtigung sowie Tipps gegen Lebensmittelverschwendung. Dann hat Cari Video- und Podcast-Empfehlungen für tiefere Einblicke in den Konflikt zwischen Israel und der Hamas. Außerdem besprechen wir den Unterschied zwischen "bevorzugen" und "präferieren" und kündigen eine ganze Reihe an Easy German Events an. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Hausmitteilungen Live Stream: Am Mittwoch, 15. November 2023 um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem Easy German YouTube-Kanal. Diesmal werden wir besonders langsam sprechen! Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner Berlin & Zürich: Wir planen ein Meetup in Berlin und einen Live-Podcast in Zürich. Alle Infos und Tickets gibt es hier: https://www.easygerman.org/meetups Warschau & Hamburg: Kennt ihr gute Locations für ein Meetup oder einen Live-Podcast? Dann schreibt uns bitte! Online-Weihnachtsfeier: Wir planen eine kleine Weihnachtsfeier über Zoom mit allen unseren Easy German Mitgliedern. Alle Infos gibt es hier. Follow-up: "säkular" säkular (Duden) Follow-up: Lebensmittelverschwendung FoodShiner (iPhone App) Too Good To Go (iPhone und Android App) Das ist schön: Online anmelden in Berlin Online und gebührenfrei: Berlin startet die digitale Meldebescheinigung (Tagesspiegel) Empfehlungen der Woche MrWissen2go: Was ist los im Gazastreifen? (YouTube) Jung & Naiv: #Spezial - Nahostkonflikt: Jetzt Krieg, wann Frieden? | Alena Jabarine & Tomer Dreyfus (Podcast) Eure Fragen Codrin fragt: Was ist der Unterschied zwischen "bevorzugen" und "präferieren"? BRLO NAKED Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode kurzfristig: für eine geringe Zeitspanne; nicht lang andauernd säkular: nicht religiös; weltlich, besonders in Bezug auf Staat oder Bildung etwas verschlimmbessern: durch einen Versuch, etwas zu verbessern, verschlechtern einen Kniff haben: eine besondere Fähigkeit oder eine schlaue Methode besitzen (umgangssprachlich) das Mindesthaltbarkeitsdatum: Datum, bis zu dem ein Lebensmittel mindestens haltbar ist das Bürgeramt: Behörde, bei der man offizielle, persönliche Angelegenheiten regelt etwas verticken: etwas informell oder schnell verkaufen (umgangssprachlich) bildungssprachlich: Sprache, die eher in akademischen Kreisen verwendet wird; komplex und formal umgangssprachlich: Sprache, wie sie im alltäglichen Leben gesprochen wird; locker und informell Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Vor einiger Zeit hatte ich das Privileg, eine Nacht in Südamerika bei einem Kaffeebauern in seinem Haus zu übernachten. Es war umgeben von vielen bunten Blüten, Kaffeepflanzen und Bananenbäumen. Grandios war der Moment, als ich am nächsten Morgen aus der Haustür trat: Da das Haus oberhalb eines Tals lag, konnte ich den Blick über den Wald unterhalb des Hauses schweifen lassen. Nebel umspielte die tropischen Pflanzen, exotische Vögel kündeten den neuen Tag an, und die Luft war angenehm kühl.Aufgrund der Schönheit der Natur war ich erstaunt, als ich bemerkte, womit die Kinder der Familie ihre Zeit verbrachten: Schon mit sehr jungem Alter waren sie im Besitz eines eigenen Smartphones. Ständig konnte ich den Lichtschein der Bildschirme in ihrem Gesicht flackern sehen. Anstatt draußen mit anderen Kindern zu spielen und Abenteuer zu erleben, wurden die Kinder gedanklich von einer Scheinwelt gefangen genommen, die mit der großartigen Realität direkt vor ihrer Haustür nicht viel gemein hatte.Viele Erwachsene machen sich zu Recht Sorgen über die Entwicklung der nächsten Generation, doch bemerken sie nicht, dass sie genau wie die Kinder an der wahren Realität des Lebens vorbeileben. Wenn unser Universum nicht nur das Produkt blinden Zufalls ist – wofür es sehr viele Indizien gibt –, sondern das großartige Werk eines brillanten Schöpfers, dann gibt es eine Realität jenseits der Materie, nämlich einen Gott, der uns Menschen dazu geschaffen hat, in Gemeinschaft mit ihm zu leben. Doch wie so viele Kinder nur auf den Bildschirm ihres Smartphones schauen, sehen viele Menschen nur ihr alltägliches, kleines Leben. Sie verpassen die Schönheit einer Beziehung zu Gott. Denn nur mit ihm findet unser Leben seine wahre Bestimmung.Diese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Grandios erzählt Gillian McAllister einen absolut außergewöhnlichen Plot und überrascht ihre Leser mit nicht erahnbaren Querverbindungen! Gefangen in einer Zeitschleife versucht eine Mutter, einen Mord in der Zukunft zu verhindern. Den Mord, den ihr Sohn begehen wird… Jen ist Mutter eines jugendlichen Sohns – doch als sie eines Abends beobachten muss, wie Todd vor ihrem … „2235: Gillian McAllister – Going back. Wo fing das Böse an?“ weiterlesen
* Neugierig geworden? Hier gehts zu den Empfehlungen: Audiovortrag | Ebenen des Bewusstseins: https://go.homodea.com/hd2242 Buch | Spiral Dynamics | von Don Edward Beck: https://go.homodea.com/hd1643 Schon seit einigen Wochen geistert das Bedürfnis in mir, mit euch über ein zentrales und etwas heikles Thema der psychospirituellen Szene zu sprechen. Daher geht es in dieser Podcastfolge um die Falle der Selbstüberschätzung. Wir sprechen über die Ebenen des Bewusstseins, Selbstüberschätzung, dein Ego und wie du immer schön auf dem Boden bleiben und gleichzeitig kühn träumen kannst. In Verbundenheit, Veit * Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact * Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/ * Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau * Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191 * homodea Meditations-App: https://homodea-meditation.com/ * Instagram: https://www.instagram.com/homodea/ * Facebook: https://www.facebook.com/homodea * Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT * Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. * Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst*innen. * Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche. https://ichliebedich-stiftung.de/ ich liebe dich-Stiftung https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedich oder IBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46 BIC: SOLADES1BAD
Hello Hello zusammen :) nach letzten vielleicht etwas schläfrigen Folge gibt es diese Woche ganz bescheiden nen Banger! Ein Mix aus Blödelei, zur Abwechslung mal etwas Fachwissen und Introspektion. Was geht in uns vor? Wie werden wir erziehen, wie wurden wir erzogen? Das sind die Fragen die uns am Anfang neben Drake beschäftigen. Ab der Mitte geht es dann von der erzieherischen Perspektive etwas mehr in die Psychologie und wir widmen uns ein wenig Social Media und der schnellen unbedarften ADHS Diagnose in selbigem. Was treibt der Algorithmus da mit uns? Die perfekte Verknüpfung bildet am Ende die kleine Spielereview zu What remains of Edith Finch. Grandios! Zum Abschluss natürlich eine kleinere Triggerwarnung, es geht um Mentale Gesundheit und Depression. Wenn ihr Hilfe benötigt hört bloß nicht auf unseren Blödsinn sondern wendet euch an professionelle Hilfestellen wie z.B. https://www.nummergegenkummer.de. Peace Out! :)
Hunger ist der wohl bekannteste Roman von Knut Hamsun (1859–1952). 1890 erschienen, hat er den dreißigjährigen Autor, der bereits in den späten 1870er-Jahren mit literarischen Werken an die Öffentlichkeit getreten war und von 1882 bis 1888 in den USA lebte, berühmt gemacht. Bis Knut Hamsun für sein Lebenswerk den Nobelpreis für Literatur bekam, vergingen nochmals dreißig Jahre. Dass der norwegische Autor aktiv für den Nationalsozialismus eintrat und nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer hohen Geldstrafe wegen Kollaboration mit den deutschen Besatzern verurteilt wurde, beeinträchtigt bis heute die Wahrnehmung seiner Werke. Doch trotz aller berechtigten Einwände gegenüber Hamsuns politischer Haltung ist Hunger ein großartiger Roman, der den Autor zum Hauptvertreter der modernen Literatur Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts machte. Und es ist ein Glück für die deutschsprachigen Leser:innen, dass der Menasse Verlag im Januar die neue Übersetzung von Ulrich Sonnenberg nach der Erstfassung von 1890 herausgegeben hat. … Von Liliane Studer
200 - Mein Jahr 2022 in 11 Wörtern: Intensive Hochs und Tiefs haben mich als Mensch extrem wachsen lassen. Nachhaltiges Wachstum in zwei famose Richtungen: Große Tiefschläge, die mich zum Stürzen gebracht haben. Ungeahnte Möglichkeiten und Ereignisse, die meinen Mund offen stehen lassen haben. Dabei hab ich soviel über mich gelernt. Das Leben. Business. Und vor allem: Wer ich bin in dem Spiel des Lebens. Heute sag ich dir von Herzen: Danke für die gemeinsame Reise. Deine Zeit, meinen wöchentlichen Podcast zu hören. Deinen Willen, aufzustehen, auch wenns mal vom Leben kräftig „kagge" geregnet hat. Deinen Mut, dir dein Leben nach deinen Regeln zu gestalten. Deine Zuversicht und Liebe dir selbst gegenüber. Leise und besinnlich geht heute - am 24.12.2022 - die 200. Podcastfolge an den Start. Ich schenke dir heute eine zauberhafte Wohlfühl-Meditation für Selbstliebe und Selbstvertrauen. Mein Weihnachtsgeschenk für dich. ❤️ Genieß sie. Eine große Portion Sonne fürs Herz Babett. Hier kommst du zum aktuellen Blogartikel zur Folge: https://goldfrau.de/meditation-selbstvertrauen Grandios mit deinen Finanzen in 2023 starten? Kannste. Sei bei den Geld Checkern dabei. Am 05.01. ghets live los. https://goldfrau.de/geldchecker/ Bei deiner schnellen Entscheidung kannst du übrigens doppelt sparen: Zeit und Geld. Der Preis steigt wöchentlich an.
Es ist zum Gemeinplatz geworden, Leute als "Narzissten" zu bezeichnen. Nicht nur im privaten Umfeld. Auch Prominente und Politiker:innen erhalten die Ferndiagnose "Narzissmus". Andrea Lieblang ist dem komplizierten Befund auf die Spur gegangen. Von Andrea Lieblang.
Zweifel, mangelnder Glaube und zu wenig Selbstbewusstsein sind die größten Verhinderer, die dich davon abhalten die Tierkommunikation auszuüben und in die Welt hinaus zu tragen. Ich möchte dir in dieser Podcastfolge erzählen, wie ich dir helfen kann ein grandioser Tierkommunikator zu werden und deine Gaben zu leben. Ich bin der absoluten Überzeugung dass nur wer eine ganzheitliche Tierkommunikation lernt und Persönlichkeitsentwicklung nicht zu kurz kommen lässt, kann langfristig erfolgreich in diesem Beruf werden.
Heute zu Gast ist Georg Preiner, Gründer und Inhaber von GRANDIOS – The Curvy Fashion Store in Wien. Wir sprechen über seine sehr früh entdeckte Begeisterung für Mode, warum sie für alle zugänglich sein sollte, und den Gründungsprozess und die Arbeitsabläufe einer unabhängigen Modeboutique im Online-Zeitalter. Georg findet ihr hier: GRANDIOS – The Curvy Fashion StoreOtto Bauer Gasse 11, 1060 Wien Und online unter: WEBSITEhttps://grandiosvienna.at/ ONLINESHOPhttps://www.grandiosonline.at/ FACEBOOKhttps://www.facebook.com/GrandiosVienna INSTAGRAMhttps://www.instagram.com/grandiosvienna/
Ich war in Köln. Nicht um Urlaub zu machen, sondern weil ich dort für 4 Wochen als Nebenjob gearbeitet habe mit Jugendlichen aus aller Welt, die einen Deutsch-Sprachkurs gemacht haben. Spaß gemacht hat es aber auf jeden Fall und ich hatte genug Zeit um die Stadt zu erleben und die Umgebung zu erkunden, konnte im Rahmen der Arbeit Museen besuchen, bin auf den Kölner Dom gestiegen und habe mich viel mit zwei guten Freundinnen umgeben. Hört rein in die Folge, in der es nicht um Reisen im klassischen, sondern im erweiterten Sinne geht. Hier erfahrt ihr etwas über meine Erfahrungen in der Jugendherberge, wie mir Köln als Stadt gefallen hat und welche Ausflüge sich weshalb lohnen. Für zusätzliches Bildmaterial folgt mir gerne auch auf Instagram unter hierungweg: und folgt und bewertet mich gerne auch auf anderen Plattformen als auf der, auf der ihr mich gerade hört. Das wäre GRANDIOS.
AAAH! Die zweite exklusive Partner-Folge ist da! Julia & ihr Freund reden Klartext: über ihr ADS, sich selber aufgeben, ihre vertauschten Rollenbilder, ob Julia (k)eine gute Mutter sei, wie oft sie Sex haben. Wer ist der Mann an Julias Seite? Julia nennt ihn doch immerhin in der Folge einmal "Arsch" (oha...), wie, weshalb, warum: Hört. Die. Folge. Sie. Ist. Grandios. Und, hier schreibt die Produzentin von Mama Lauda (hi, ich bin Bettina): Danke, lieber Julia-Freund, dass du so viel Geduld hast mit unserer Julia
[Werbung o.A.] +++TRAILER+++TEASER+++SNEAK PEEK+++ POTT.einander's POTT.check aus ➡️ DORSTEN❗️- Video PREVIEW . _____
Sonja ist eine Powerfrau, sie ist nicht nur Unternehmerin mit fünf Filialen im Textilhandel, sie nutzt bestehende Veränderungen in der Arbeitswelt, um richtig praxisorientierte Tools zu entwickeln. Grandios!
Ref.: Tobias Liminski Mod.: Günter Lindinger
#diepodcastin rechtstaatlich: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Bayrische Behörden & Ukraine-Geflohene=funktionierendes Team, Kathrin Wehlisch grandios, Lani Malmberg mit Ziegen, die besser als jede Feuerwehr sind, ökologische Taten statt antikolonialistische Worte & neue Polittheorie zu #Wokeism - TAZTALIBANNEWS inbegriffen und Madleine Albright. BILD BY ZANELE MUHOLI "KHALIPHA 2021"
Zwei Gedichte von der Insel. Britische Lyrik aus dem 19. Jahrhundert. Es geht um Wahrhaftigkeit und die Achtung vor dem Leben. Es geht um Leben, das sein Ziel und Zweck verfehlt. Der britisch-irische Dichter Gerard Manley Hopkins zittert fast über das Staunen, welch tiefes Sein sich in Eisvogel, Libelle und Kieselstein (!) zeigen. Lord Byron hält einer Gesellschaft dagegen gnadenlos den Spiegel vor, weil sie in Oberflächlichkeit das Wesentlich verpasst. Grandios. Dazu Psalmworte und ein Vers aus einem Petrusbrief. Texte, die helfen, den Kompass wiederzufinden, in finsteren Tagen. Was für die Seele...
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Unsere literarische Reise geht nach einer kurzen Sommerpause weiter: Nach Kanada, Frankreich, USA und Deutschland.Die vier Protagonist*innen mit sehr unterschiedlichen Schicksalen und Leben haben dennoch eins gemeinsam: Sie kämpfen mit und für sich auf der Suche nach ihrer wahren Identität. Die Buchtipps dieser Folge:Ein empathischer Roman über das Leben im falschen Körper („Sein Name war Annabell“), eine außergewöhnlich erzählte Biographie über eine Frau, die so viel mehr war, als nur die Muse von Pablo Picasso („Das Adressbuch der Dora Maar“), große, nachdenkliche Wortkunst über Mobbing, Migration und Identität („Auf Erden sind wir kurz grandios“) und ein spannender Roman über den Kampf eines Mannes mit und für sich, auf dem Weg zu sich selbst („Kanalschwimmer“). Details zu den Büchern: Kathleen Winter: Sein Name war Annabell Brigitte Benkemoun: Das Adressbuch der Dora MaarOcean Vuong: Auf Erden sind wir kurz grandiosUlrike Draesner: Kanalschwimmer++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Am 16. August 2021 starb Medizinhistoriker Wolfgang U. Eckart. Er leitete das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Universität Heidelberg und war lange als Experte für die SWR2 Aula tätig. Zu seinen Schwerpunkten gehörte die Entstehung der neuzeitlichen Medizin. Christine Langer im Gespräch mit Philipp Osten, Medizinhistoriker und Mitarbeiter von Wolfgang U. Eckart
This week Glenn talks about how his car was hit while parked...they recap Live Day...Steve shares a story about how he nearly quit social media last weekend...and The Rev talks about his Thanksgiving plans, and has a great story about a time that involved Ralphie May...and condoms! They play back Sir Mix-A-Lot's story from Live Day about a time that he bought a Mercedes, and check the messages!