Podcasts about dvb t2 hd

  • 10PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 8, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about dvb t2 hd

Latest podcast episodes about dvb t2 hd

4 lau
Fernsehen 4 lau

4 lau

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 3:12


Du möchtest kostenlos live Fernsehen?Das geht ohne Abo per Satellit, DVB-T2 HD oder per Stream.Alle Links findest du wie immer in den Shownotes.Bei DVB-T2 HD kann man alle unverschlüsselten Programme kostenlos in HD sehen. D.h. das sind 14 bis 17 öffentlich-rechtliche und lokale Angebote, leider jedoch nicht die Privatsender. Gegebenenfalls muss man einen Receiver kaufen, wenn der Fernseher keinen eingebaut hat. Auf jeden Fall ist eine Antenne nötig. Auf mobilen Geräten gibt es leider keine Empfangsmöglichkeit.Beim Satellitenfernsehen kann man kostenlos alle öffentlich-rechtlichen Programme in HD sehen und die unverschlüsselten Privatsender in SD. Nötig ist ggf. auch hier ein Receiver, wenn der Fernseher keinen eingebaut hat. Auf jeden Fall benötigst du eine Satellitenschüssel. Möchte man auf mobilen Geräten Satellitenfernsehen schauen, so benötigt man zusätzlich einen SAT-IP Server.Kostenlose Streamingangebote sind Joyn Basis, TV.de free, Waipu TV free und Zattoo free.Bei Joyn kannst du direkt im Browser oder per App alle öffentlich-rechtlichen Sender ohne Anmeldung gucken. Möchtest du auch die Sender der ProSiebenSat1 Media sehen, so meldest du dich einfach kostenlos bei Joyn Basis an und kannst über 60 Sender sehen. Beim Live TV ist uns keine zusätzliche Werbung aufgefallen.Bei Waipu TV kannst du über die Webseite und per App 70 Sender sehen. Die Privatsender sind leider nicht dabei. Man registriert sich einfach in Schritt 1. In Schritt 2 schließt man einfach das Fenster ohne ein Abo auszuwählen und bekommt trotzdem eine Registrierungsemail. Diese öffnet man, klickt auf den Link und stimmt erneut durch Druck aufs X dem Abo Abschluss nicht zu. Das Angebot kommt ohne zusätzliche Werbung aus.Bei Zattoo free gibt es sogar 155 Sender. Leider sind jedoch nicht die üblichen Privatsender dabei. Einfach den Link zum Shop aufrufen, dort kann etwas tiefer auf der Seite Zattoo free ausgewählt werden. Dann registrieren und danach über die Webseite oder per App fernsehen. Leider gibt es zusätzliche Werbung beim Senderwechsel.Bei tv.de free kann man ohne Registrierung über die Webseite oder per App direkt die Wiedergabe der 64 Sender starten. Auch hier sind die Privatsender leider nicht dabei und es gibt zusätzliche Werbung beim Start und Senderwechsel.Bei allen Empfangswegen muss allerdings der Rundfunkbeitrag entrichtet werden.Kay nutzt den Satellitenempfang und oft die Möglichkeit das Programm mit dem Fernseher kostenlos aufzuzeichnen.Natürlich bekommen wir, wie immer, nichts von den Anbietern. Viel Spaß beim Fernsehen.Links:DVB-T2 HDEmpfang: https://www.dvb-t2hd.deSatellitenfernsehenEmpfang: astra.deSatIP: satip.deJoynWeb: joyn.de/play/live-tvApps: joyn.de/ueber-joynRegistrierung: joyn.de/mein-accountTV.deWeb: tv.de/liveApps: tv.de/apps Waipu TVFree Paket: hilfe.waipu.de/hc/de/articles/211842529-Welches-Paket-ist-das-richtige-f%C3%BCr-michRegistrierung Info: hilfe.waipu.de/hc/de/articles/211819589-Was-ist-waipu-tvRegistrierung starten: client.waipu.tv/customer-funnel/registrationApps: waipu.tv/geraeteZattoo freeÜbersicht: zattoo.com/de/zattoo-freeRegistrierung: zattoo.com/start/shopApps: zattoo.com/de/geraeteRundfunkbeitrag.deTitelbild: Joyn AppGibt es einen Tipp den ich noch nicht habe? Schreibe ihn mir gerne per Mail: 4lau@gmx.deMeinen X Account mit kurzfristigen Tipps findest du hier: x.com/4lau5Die Datenschutzerklärung und das Impressum findest du auf der Homepage unter shows.acast.com/4-lau/about Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Medien im Visier
5 Jahre DVB-T2 HD: „Es ist eine Grundversorgung“

Medien im Visier

Play Episode Listen Later Apr 18, 2022 23:42


Die Bedeutung von Antennenfernsehen im Wettbewerber mit Kabel, Satellit und IPTV, darüber sprechen wir in der aktuellen Ausgabe von „Medin im Visier“ mit dem Medienfachjournalisten Dr. Jörn Krieger und Freenet-TV Chefin Francie Petrick. Welche Wachstumschancen und welche Zukunft hat die Antenne noch? Und was lässt sich aus der Entwicklung in Amerika ablesen?

Strippenzieher und Tarifdschungel - Der Podcast von teltarif.de

Die Nutzerzahlen beim terrestrischen Digitalfernsehen DVB-T2 HD stagnieren. Auch die Sendernetze werden nicht weiter ausgebaut. Wir sprechen darüber, ob der TV-Verbreitungsweg überhaupt eine Zukunft hat. freenet TV im Münsterland getestet Schweizer Fernsehen wieder in deutschen Kabelnetzen DVB-T2 HD & "Kulturfrequenzen" kommen auf den Prüfstand DVB-T2: Der aktuelle Standard für TV per Antenne

Strippenzieher und Tarifdschungel - Der Podcast von teltarif.de
DAB(+), DRM+, HD-Radio: Radio-Normen-Chaos im Gespräch

Strippenzieher und Tarifdschungel - Der Podcast von teltarif.de

Play Episode Listen Later Oct 25, 2019 25:03


Digitalradio wird immer beliebter, aber einen einheitlichen Übertragungsstandard gibt es nicht. So können europäische DAB+-Empfänger etwa in den USA keine digitalen Programme empfangen. European Broadcasting Union setzt sich für 5G Broadcast ein Bald zu wenig Frequenzen für DAB+? Radio-Verbreitungswege: DAB+ mit Abstand der günstigste rbb: Visual Radio und Replay auf DVB-T2 HD

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Kurz informiert vom 13.07.2018: DVB-T2 HD, Social Science One, Firefox Klar, Emmys

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Jul 12, 2018


Weitere Städte werden im Herbst auf DVB-T2 HD umgestellt ARD, ZDF und Media Broadcast stellen im Herbst weitere Regionen auf den Broadcasting-Standard DVB-T2 HD um. Die mittlerweile vierte Umstellungsstufe betrifft vom 26. September bis zum 5. Dezember Städte in Baden-Württemberg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen. Mit der Umstellung auf DVB-T2 HD endet die Möglichkeit, TV per DVB-T zu empfangen. Verbraucher müssen sich rechtzeitig um einen neuen Receiver kümmern, damit der Bildschirm nicht schwarz bleibt. Social Media und die Demokratie Damit Wissenschaftler den Einfluss von sozialen Netzen auf Wahlen und Demokratien untersuchen können, stellt Facebook nun ein Petabyte an anonymisierten Daten zur Verfügung. Das hat die Initiative Social Science One bekanntgegeben. Sie ruft nun Forscher dazu auf, sich mit Forschungsvorhaben für einen Zugang zu dem immensen Datenschatz bewerben. Die ersten Daten enthalten so gut wie alle öffentlichen URLs, auf die Facebook-Nutzer in aller Welt seit Anfang 2017 geklickt haben. Dazu kommen jeweils Informationen, welche Nutzertypen geklickt und wann sie das getan haben. Firefox Klar mit Seiten-Suche und Face-ID-Support Der Privatsphäre-Browser Firefox Klar wartet mit kleinen Neuerungen auf. Eine davon ist die Seiten-Suche, die auf einer Webseite nach dem eingetippten Begriff sucht und ihn hervorhebt. Außerdem können iOS-Nutzer festlegen, dass Firefox Klar via Touch ID oder Face ID die Identität des Nutzers überprüft, bevor er eine schon geöffnete Seite darstellt. Voreingestellt blockiert der Klar-Browser weiterhin Werbe-Tracker, Analytics-Code und Social-Media-Tracking. Netflix bekommt erstmals die meisten Emmy-Nominierungen Die Emmy Awards gelten als wichtigster Preis für Fernsehsendungen. Zum ersten Mal hat ein Internet-Streaminganbieter dabei mehr Nominierungen als jeder Fernsehsender erhalten. Netflix kam bei der Bekanntgabe der möglichen Preisträger auf 122 Nennungen und verdrängt damit nach 17 Jahren an der Spitze den US-amerikanischen Pay-TV-Sender HBO auf Platz zwei. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden Sie auf heise.de

Strippenzieher und Tarifdschungel - Der Podcast von teltarif.de

Über DAB+ werden immer mehr Programme ausgestrahlt und beim terrestrischen Digital-TV fand 2017 der Neustart statt. Im Podcast sprechen wir über die Entwicklungen beim digitalen Hörfunk und Fernsehen: DAB+ soll Digital-Radio zum Durchbruch verhelfen DVB-T2: Der neue Standard für TV per Antenne DAB+ vs. Internet: WorldDAB-Konsortium warnt vor 5G-Euphorie Radio: Alles rund um DAB, DAB+, Internet-Radio und mehr DVB-T2: So gelingt der Umstieg problemlos

NotizBlog.Berlin
#005 R03: Ein Kessel Buntes

NotizBlog.Berlin

Play Episode Listen Later Mar 31, 2017 33:11


Die Episode #005 ist gleichzeitig die Episode "Reingehört 03". In Berlin wird DVB-T gerade auf DVB-T2 HD umgestellt. Weil deshalb mein Fernseher nur noch schwarz und still ist, nutze ich die Gelegenheit für die heutige Episode. Damit könnt ihr NotizBlog.Berlin ab sofort auch in FULL HD hören - über DVB-T5.1 DD. Ihr erfahrt, wie man günstig von Full-HD-Werbung zu ganz passablen Kopfhörern kommt. Nach dem Prinzip des Händereichens komme ich über Alexandra Tobor heute zu Holger Klein. Ich stelle euch gleich eine ganze Podcast-Landschaft vor. Aus diesem Grund heißt die Episode auch "Ein Kessel Buntes". Die Podcasts, die ich euch vorstelle, laufen alle unter dem Etikett "WRINT". "WRINT" ist eine Sammlung verschiedener Podcast-Formate, auf die ich im Einzelnen eingehe, beginnend mit meinen Favoriten. Und "WRINT" steht als Akronym für: "Wer redet, ist nicht tot". Außerdem empfehle ich euch wieder zwei Bücher. Diese haben auch mit den heutigen Podcast-Empfehlungen zu tun. Und ihr lernt neue Musik kennen, heute zwei Stücke aus Kalifornien.

Strippenzieher und Tarifdschungel - Der Podcast von teltarif.de

Alles Wichtige zum Start von DVB-T2 HD und zur DVB-T-Abschaltung fassen Markus und Michael in unserem Podcast für Sie zusammen. Links zur Sendung: Der Ratgeber zur DVB-T2-Umstellung Darum ist Zattoo keine Alternative zu DVB-T2 Freenet TV startet Kampagne Informationsportal der Initiative DVB-T2 HD Karte zur DVB-T2-Umstellung

zum start alles wichtige zattoo dvb t2 hd
c’t uplink
c't uplink 16.1: Raspberry Pi Projekte, Verträge online kündigen, DVB-T2 HD

c’t uplink

Play Episode Listen Later Mar 10, 2017 55:57


Für c't 6/17 sind wir in der c't-Redaktion mal wieder in den Bastelkeller gegangen und haben neue Projekte für den Raspberry Pi gesammelt. Mirko Dölle stellt uns ein paar davon vor: Ein Spiegel, auf dem man beim Zähneputzen die Nachrichten und Wetterinfos eingeblendet bekommt und eine Drohne aus dem 3D-Drucker mit WLAN-Steuerung. Seit Oktober 2016 ist es für Kunden einfacher geworden, Verträge online zu kündigen -- ab jetzt reicht dafür fast immer eine E-Mail oder SMS. Warum das so ist, und wieso man in manchen Fällen trotzdem besser per Einschreiben oder Fax kündigt, erklärt uns c't-Anwalt Nicolas Maekeler. Am 29. März wird das Antennenfernsehen DVB-T abgeschaltet, danach benötigt man stattdessen DVB-T2 HD. Wer sich einen neuen Receiver kauft, wird mit potenziell schärferem Bild in Full HD belohnt, zahlt aber für Privat-Sender ordentlich drauf. Mit dabei: Mirko Dölle, Sven Hansen, Achim Barczok, Nicolas Maekeler Die c't 6/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink

c't uplink (HD-Video)
c't uplink 16.1: Raspberry Pi Projekte, Verträge online kündigen, DVB-T2 HD

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 10, 2017


Für c't 6/17 sind wir in der c't-Redaktion mal wieder in den Bastelkeller gegangen und haben neue Projekte für den Raspberry Pi gesammelt. Mirko Dölle stellt uns ein paar davon vor: Ein Spiegel, auf dem man beim Zähneputzen die Nachrichten und Wetterinfos eingeblendet bekommt und eine Drohne aus dem 3D-Drucker mit WLAN-Steuerung. Seit Oktober 2016 ist es für Kunden einfacher geworden, Verträge online zu kündigen -- ab jetzt reicht dafür fast immer eine E-Mail oder SMS. Warum das so ist, und wieso man in manchen Fällen trotzdem besser per Einschreiben oder Fax kündigt, erklärt uns c't-Anwalt Nicolas Maekeler. Am 29. März wird das Antennenfernsehen DVB-T abgeschaltet, danach benötigt man stattdessen DVB-T2 HD. Wer sich einen neuen Receiver kauft, wird mit potenziell schärferem Bild in Full HD belohnt, zahlt aber für Privat-Sender ordentlich drauf. Mit dabei: Mirko Dölle, Sven Hansen, Achim Barczok, Nicolas Maekeler Die c't 6/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink

c't uplink (SD-Video)
c't uplink 16.1: Raspberry Pi Projekte, Verträge online kündigen, DVB-T2 HD

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 10, 2017


Für c't 6/17 sind wir in der c't-Redaktion mal wieder in den Bastelkeller gegangen und haben neue Projekte für den Raspberry Pi gesammelt. Mirko Dölle stellt uns ein paar davon vor: Ein Spiegel, auf dem man beim Zähneputzen die Nachrichten und Wetterinfos eingeblendet bekommt und eine Drohne aus dem 3D-Drucker mit WLAN-Steuerung. Seit Oktober 2016 ist es für Kunden einfacher geworden, Verträge online zu kündigen -- ab jetzt reicht dafür fast immer eine E-Mail oder SMS. Warum das so ist, und wieso man in manchen Fällen trotzdem besser per Einschreiben oder Fax kündigt, erklärt uns c't-Anwalt Nicolas Maekeler. Am 29. März wird das Antennenfernsehen DVB-T abgeschaltet, danach benötigt man stattdessen DVB-T2 HD. Wer sich einen neuen Receiver kauft, wird mit potenziell schärferem Bild in Full HD belohnt, zahlt aber für Privat-Sender ordentlich drauf. Mit dabei: Mirko Dölle, Sven Hansen, Achim Barczok, Nicolas Maekeler Die c't 6/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink

Scheiss Technik!!!
ST004: DVB-T vs. DVB-T2 HD und ein toller Dokumentenscanner

Scheiss Technik!!!

Play Episode Listen Later Feb 5, 2017


Thema: DVBT Otti bangt der demnächst nahenden Abschaltung von DVBT entgegen weil er dann in seinem Gartenhaus Probleme mit dem Empfang hat und für HD Fernsehen gegebenfalls extra zahlen muss. Da Dave eigentlich nur Streamingdienste wie Netflix und Amazon Prime benutzt, lässt ihn die Abschaltung allerdings relativ kalt ;-) Am Ende gibt es noch einen kleinen Exkurs zum Thema Rundfunkbeitrag Heißer Scheiß: Während der Aufnahme macht Dave gleichzeitig selbstgemachtes Beef Jurkey in seinem Dörrgerät von Severin Otti empfiehlt den Scansnap als Dokumentenscanner

c’t uplink
c't uplink 12.3: Ungelöschte Daten, DVB-T2 HD, E-Auto-Langstreckentest

c’t uplink

Play Episode Listen Later Jun 17, 2016 54:53


Lutz Labs hat sich auf Spurensuche gemacht und erzählt in c't uplink, was man alles auf Festplatten, Handys und sogar Bürokopierern findet, die man gebraucht im Internet kauft. Von Nacktfotos, über persönliche Dokumente bis hin zu Geschäftsgeheimnissen haben die Kollegen so einiges ausgegraben. Wie man das alles wirklich sicher löscht, steht in der aktuellen c't 13/16. Kompliziert wird es beim Thema DVB-T2 HD: Beim Umstieg auf den neuen Standard gibt es einige Fallstricke - und eine Fülle an Stickern und Siegeln. Am Ende berichtet Stefan Porteck über seine E-Auto-Fahrt vom Flachland ins tiefste Österreich. Daraufhin entspannt sich eine lebhafte Diskussion über den Sinn und Unsinn von Elektroautos und der Schwierigkeit, in der Pampa noch schnell eine Ladesäule zu finden. Mit dabei: Stefan Porteck, Lutz Labs, Fabian Scherschel und Volker Zota Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink

c't uplink (HD-Video)
c't uplink 12.3: Ungelöschte Daten, DVB-T2 HD, E-Auto-Langstreckentest

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 17, 2016


Lutz Labs hat sich auf Spurensuche gemacht und erzählt in c't uplink, was man alles auf Festplatten, Handys und sogar Bürokopierern findet, die man gebraucht im Internet kauft. Von Nacktfotos, über persönliche Dokumente bis hin zu Geschäftsgeheimnissen haben die Kollegen so einiges ausgegraben. Wie man das alles wirklich sicher löscht, steht in der aktuellen c't 13/16. Kompliziert wird es beim Thema DVB-T2 HD: Beim Umstieg auf den neuen Standard gibt es einige Fallstricke - und eine Fülle an Stickern und Siegeln. Am Ende berichtet Stefan Porteck über seine E-Auto-Fahrt vom Flachland ins tiefste Österreich. Daraufhin entspannt sich eine lebhafte Diskussion über den Sinn und Unsinn von Elektroautos und der Schwierigkeit, in der Pampa noch schnell eine Ladesäule zu finden. Mit dabei: Stefan Porteck, Lutz Labs, Fabian Scherschel und Volker Zota Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink

c't uplink (SD-Video)
c't uplink 12.3: Ungelöschte Daten, DVB-T2 HD, E-Auto-Langstreckentest

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 17, 2016


Lutz Labs hat sich auf Spurensuche gemacht und erzählt in c't uplink, was man alles auf Festplatten, Handys und sogar Bürokopierern findet, die man gebraucht im Internet kauft. Von Nacktfotos, über persönliche Dokumente bis hin zu Geschäftsgeheimnissen haben die Kollegen so einiges ausgegraben. Wie man das alles wirklich sicher löscht, steht in der aktuellen c't 13/16. Kompliziert wird es beim Thema DVB-T2 HD: Beim Umstieg auf den neuen Standard gibt es einige Fallstricke - und eine Fülle an Stickern und Siegeln. Am Ende berichtet Stefan Porteck über seine E-Auto-Fahrt vom Flachland ins tiefste Österreich. Daraufhin entspannt sich eine lebhafte Diskussion über den Sinn und Unsinn von Elektroautos und der Schwierigkeit, in der Pampa noch schnell eine Ladesäule zu finden. Mit dabei: Stefan Porteck, Lutz Labs, Fabian Scherschel und Volker Zota Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink

GROBI.TV
Was Sie alles über DVB-T2 HD wissen sollten...

GROBI.TV

Play Episode Listen Later Jun 7, 2016


... erfahren Sie hier. Hans Ullrich Sinner von der Media Broadcast GmbH hat uns Rede und Antwort gestanden. Erfahren Sie in diesem Video alles über das neue mit der, je nach Region, einfachen Stabantenne zu empfangenden HDTV Programme. Das terrestische Fernsehen wird seit Anfang Juni deutschlandweit in verschiedenen Ballungsräumen gestartet.Wir sind Ihr Partner, wenn es um den TV Empfang geht. Egal ob mit TV oder Projektor geschaut wird, sprechen Sie uns an.Wir können Ihnen in unseren Studios die neuesten Entwicklungen und Trends ausführlich vorstellen und zeigen. Bei uns sehen Sie keine Geräte, die nicht angeschlossen oder vorführbereit sind ;-)Wir sind Ihr Fachhändler für gute Unterhaltungselektronik. In unseren Räumen sehen und erleben Sie vom TV bis zum Projektor, vom Lautsprecher bis zum Multiroomsystem. Wir beraten und demonstrieren Ihnen ausführlich unsere Lösungen.Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume in Kaarst - Industriestrasse 25 in 41564 Kaarst.Wenn Sie in Zukunft immer bestens informiert sein möchten, so abonnieren Sie doch direkt unseren Kanal.Oder installieren Sie sich unsere GROBI.TV APPhttps://play.google.com/store/apps/details?id=com.Tobit.android.Slitte6009412130&pageId=115215539122766744024https://itunes.apple.com/de/app/grobi.tv/id566557005?mt=8https://www.microsoft.com/en-us/store/apps/grobitv/9nblggh0j5kbhttp://www.amazon.de/dp/B00L3ZRDWY/Besuchen Sie auch das WATCHMI Videoportal oder installieren Sie sich die WATCHMI Software auf Ihren TECHNISAT ISIO Receiver oder SAMSUNG TV Geräthttp://www.watchmi.tv/de/themechannels#!/grp/2/ch/661a477b-31d8-3934-edef-dc8687e7f880/bid/6176b008-755f-8d14-09a6-1ee2e4851b54Natürlich haben wir auch einen Podcast und somit können Sie unsere Videos auch herunterladen und ohne Internetverbindung sehen.http://grobitv.podcaster.de/GROBITV.rss

GROBI.TV
Was verbirgt sich hinter DVB-T2 HD? Wir waren auf der ANGACOM 2015 in Köln

GROBI.TV

Play Episode Listen Later Jun 10, 2015


Aus aktuellem Anlass haben wir uns entschieden, dieses Interview zur Veröffentlichung des "DVB-T2 HD" Logos vorab zu veröffentlichen. Auch dieses Jahr haben wir die ANGACOM in Köln besucht und uns aktuelle Trends und Entwicklungen angeschaut. Darüber werden wir in Kürze in unserem Messevideo "ANGACOM 2015" berichten. Da am ersten Tag der Messe das neue DVB-T2 HD Logo vorgestellt wurde, haben wir uns entschieden, das Interview mit dem Pressesprecher der Deutschen TV Plattform, Holger Wenk, separat zu veröffentlichen. In diesen knapp 10 Minuten erfahren Sie alles, was sich dahinter verbirgt und wie Sie in Zukunft über eine simple Antenne eine Auswahl von TV Programmen auch in HDTV Qualität empfangen können.Wenn Sie in Zukunft immer bestens informiert sein möchten, so abonnieren Sie doch direkt unseren Kanal.Oder installieren Sie sich unsere GROBI.TV APPFür Android System https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Tobit.android.Slitte6009412130Für IOS System https://itunes.apple.com/de/app/grobi.tv/id566557005?mt=8Besuchen Sie auch das WATCHMI Videoportal oder installieren Sie sich die WATCHMI Software auf Ihren TECHNISAT ISIO Receiver oder SAMSUNG TV Geräthttp://www.watchmi.tvNatürlich haben wir auch einen Podcast und somit können Sie unsere Videos auch herunterladen und ohne Internetverbindung sehen.http://grobitv.podcaster.de/GROBITV.rssWir sind Ihr Ansprechpartner für alles rund um das Thema Heimkino. Besuchen Sie unsere Ausstellung in Kaarst bei Düsseldorf, direkt an der A 52 / A 57. Weitere Informationen finden Sie hier http://www.grobi.tv.