Podcasts about netzen

  • 190PODCASTS
  • 285EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about netzen

Latest podcast episodes about netzen

Holydog - Der Hundepodcast mit Jochen Bendel
Folge 41: „Die mit Jochens Mama, Mattis Oma und Knut“

Holydog - Der Hundepodcast mit Jochen Bendel

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 51:07


In dieser Woche war bei Jochen und Matti echt wieder viel los. Die beiden Hundetrainer hatten hohen Besuch in ihrem Retreat am Meer, der HOLYDOG Academy. Und zwar von Jochens Mama – und RTL. Mattis Stresslevel war also im roten Bereich – und dann ist er sich bei einer wichtigen Entscheidung plötzlich richtig unsicher. Was ist eigentlich wichtig im Leben? Erinnert Ihr Euch noch an den Geruch Eurer Oma, wisst Ihr was eine Spaghetti wiegt, oder warum Mattis neue Abnehm-App komplett versagt? Hat Matti jetzt die Midlife-Crisis die Jochen nie hatte? Ausserdem: Wie Knut lernt den Besuch nicht mehr anzuspringen und Ihr einen Aufenthalt für 2 Personen mit Eurem Hund in der HOLYDOG Academy mit Übernachtung im Luxushotel, im Wert von mehr als 2.500 Euro, gewinnen könnt – das erfahrt Ihr alles in dieser neuen, emotionalen und vor allem unterhaltsamen Folge von HOLYDOG, dem Podcast für alle die Hunde lieben. PURINA verlost exklusiv in BILD der FRAU einen Aufenthalt für 2 Personen mit Hund in der „HOLYDOG Academy" 2026; inkl. 3 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel in Cuxhaven (Termine nach Absprache und Verfügbarkeit, Anreise selbst organisiert). Teilnahme am Gewinnspiel per Telefon: Rufen Sie an und nennen Sie Ihren Namen, Rufnummer, E-Mail-Adresse unter 01378/90 45 66 (0,50 €/Anruf aus allen deutschen Netzen). Oder schicken Sie eine SMS an die Kurzwahl 99699 (0,50 € aus allen deutschen Netzen), Text: Hund, Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Teilnahmeschluss ist am 10. Juli 2025 um Mitternacht. Infos zur HOLYDOG Academy www.holydog-academy.de

Giga TECH.täglich
Handytarif zu teuer? So zahlst du nie wieder zu viel

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025


Wer einen monatlich kündbaren Handyvertrag benötigt, sollte Preise vergleichen, denn günstige Tarife gibt es bereits ab ein paar Euro im Monat. Schnell, einfach und unkomplitziert geht's mit unserem Tarif-Rechner. Dieser spuckt euch binnen weniger Sekunden das perfekte Angebot für euch aus – monatlich kündbar und in allen Netzen.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Evolution in Ostsee - Dorsche schrumpfen und sichern so ihr Überleben

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:08


Die Überfischung des Dorsches in der Ostsee hat seine evolutionäre Entwicklung beeinflusst. Denn je kleiner die Fische sind, desto eher entkommen sie Netzen und Mindestgrößen beim Fang. Ein solches Phänomen beobachten Forschende erstmals im Meer. Schröder, Tomma www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
2024 war für die Fischer am Zürichsee ein gutes Jahr

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 21:03


Über 200 Tonnen Fische fingen Fischerinnen und Fischer 2024 im Zürich- und Obersee, mehr als im langjährigen Durchschnitt. Besonders Felchen und Hechte landeten häufiger in den Netzen oder an den Haken als in früheren Jahren. Weitere Themen: · 20 Minuten stellt Printausgabe ein und streicht Stellen. · Die Wissenschaftsausstellung Phänomena soll dezentral stattfinden. · Nun startet die heisse Phase im Wahlkampf: Wie unser Schaffhausen-Korrespondent die Neuwahlen für den zweiten Schaffhauser Ständeratssitz einschätzt. · In Dietikon gibt es nun die weltweit grösste Sammlung von Audiogeräten zu entdecken.

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
CTO-Special #32: Peyman Pouryekta - Interim CTO und Berater

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 81:59 Transcription Available


Nachdem er einige Jahre selbst CTO war, berät Peyman Pouryekta heute selbstständig CTOs, Firmen und Venture Funds in jeder Phase ihrer Entwicklung. Dass er einmal in dieser Rolle landen würde, war aber lange nicht selbstverständlich.Die Biografien vieler CTOs sind recht ähnlich – nicht so die von Peyman. 1982 im iranischen Teheran geboren, kam seine Familie kurz darauf nach Deutschland. Peyman war auch kein Musterschüler, aber er wollte schon immer das große Ganze verstehen. Nach einem Jahr als Elektriker und einem abgebrochenen Studium fand er den Weg zur Software-Entwicklung – erst mit einer Ausbildung, dann mit einem Studium.Anschließend zog Peyman in den 2010er Jahren nach Berlin, wo er früh mit neuronalen Netzen, künstlicher Intelligenz und an skalierbarer Produktentwicklung arbeitete.Wir sprechen mit ihm über seine Ausbildung und den Weg in die ersten Leadership-Rollen. Und wir erfahren, warum Peyman selbst nach mehreren CTO-Rollen noch mehr Freiheit und Eigenverantwortung gesucht hat – und wo er sie letztendlich fand.Außerdem diskutieren wir, welche Fehler Führungskräfte, Gründer:innen und Firmen immer wieder machen und wie man diese vermeiden kann. Und natürlich widmen wir uns auch der Frage, welche Rolle KI zukünftig spielen wird.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Giga TECH.täglich
Monatlich kündbare Handyverträge 2025: Günstige Tarife im Juni

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later May 31, 2025


Wer einen monatlich kündbaren Handyvertrag benötigt, sollte Preise vergleichen, denn günstige Tarife gibt es bereits ab ein paar Euro im Monat. Wir haben beliebte SIM-only-Tarife in den Netzen von Telekom, Vodafone, o2 sowie 1&1 untereinander verglichen und verraten, wer im Juni 2025 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Radio Giga
Monatlich kündbare Handyverträge 2025: Günstige Tarife im April

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025


Wer einen monatlich kündbaren Handyvertrag benötigt, sollte Preise vergleichen, denn günstige Tarife gibt es bereits ab ein paar Euro im Monat. Wir haben beliebte SIM-only-Tarife in den Netzen von Telekom, Vodafone, o2 sowie 1&1 untereinander verglichen und verraten, wer im April 2025 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Giga TECH.täglich
Monatlich kündbare Handyverträge 2025: Günstige Tarife im April

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025


Wer einen monatlich kündbaren Handyvertrag benötigt, sollte Preise vergleichen, denn günstige Tarife gibt es bereits ab ein paar Euro im Monat. Wir haben beliebte SIM-only-Tarife in den Netzen von Telekom, Vodafone, o2 sowie 1&1 untereinander verglichen und verraten, wer im April 2025 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Die Maus - 30
Netze

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Strom, Spinnen und ihren Netzen, Nachrichten auf Smartphones, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal - Was weißt du über die KI? (01:14) Frage des Tages - Wie ist der Strom entstanden? (08:12) Joachims Experimente - Warum bleiben Spinnen nicht im eigenen Netz hängen? (15:32) Sachgeschichte - Nachrichtenübertragung per Smartphone (28:50) Maus - Hörspiel - Gräta und Flossi (46:30 ) Von André Gatzke.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Drohnen als “Gamechanger”? (Tag 1143 mit Frank Leidenberger)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 52:34


Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine spielen Drohnen auf beiden Seiten eine wichtige Rolle. Früher wurden sie zur Aufklärung genutzt, heute auch als Präzisionsmunition eingesetzt. Die Bundeswehr will der aktuellen Entwicklung nicht hinterherhinken – und hat Verträge für die Anschaffung von sogenannten Kamikaze-Drohnen unterschrieben. Dies ist für Generalleutnant a.D. Frank Leidenberger ein notwendiger Schritt. Drohnen seien auf dem Gefechtsfeld eine sehr wirksame Option, Ziele zu bekämpfen. Im Gespräch mit Host Kai Küstner erläutert der Vorstandsvorsitzende beim IT-Dienstleister der Bundeswehr, BWI, die Funktionsweise von Drohnen. Er beantwortet die Frage, ob sie ein Gamechanger im Krieg sind, welche Herausforderungen es bei der Beschaffung großer Mengen gibt und auch, wie man Drohnen im Krieg wirkungsvoll bekämpfen kann – zum Beispiel durch den Einsatz von Netzen. Mit Blick auf den Krieg gegen die Ukraine sieht Leidenberger die Zeichen nicht auf Friedensverhandlungen stehen. Derweil hat die Ukraine zwei chinesische Staatsbürger festgenommen, die an der Seite der Russen gekämpft haben sollen. Dies hat zu heftigen Verwerfungen zwischen der Ukraine mit der Führung der Volksrepublik geführt, erklärt Stefan Niemann. Er berichtet außerdem über das Treffen der Verteidigungsminister aus mehr als 30 Staaten sowie der Ukraine Kontaktgruppe in Brüssel und über weitere deutsche Unterstützung für das von Russland angegriffene Land. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Drohnenkrieg in der Ukraine: https://www.theguardian.com/world/2025/jan/04/it-is-impossible-to-outrun-them-how-drones-transformed-war-in-ukraine Sicherheitswende? Was der Koalitionsvertrag bedeutet (Sonderfolge): https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/pistorius-bekommt-zeit-und-geld-sonderfolge-mit-anna-engelke/ndr-info/14405937/ Interview mit Frank Leidenberger https://www.ardaudiothek.de/episode/14413797/ Podcast-Tipp: Weltspiegel "Nicaragua: Das Nordkorea Amerikas?" https://www.ardaudiothek.de/episode/14414301/ Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Anne Schluck und Anne Osterkamp: Neuer Schwung für Ärztenetze

Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 23:04


Ein Dachverband der Ärztenetze? Den gibt es in Schleswig-Holstein schon seit Jahren. Was die neue Geschäftsführerin Anne Osterkamp und Anne Schluck aus dem ärztlichen Beirat planen, damit der Verband den Netzen noch mehr Unterstützung bieten kann und warum vernetztes Arbeiten sich nicht nur auf unregelmäßigen Austausch unter Kollegen und Kolleginnen beschränken sollte, verraten sie im Podcast.

Giga TECH.täglich
Monatlich kündbare Handyverträge 2025: Günstige Tarife im April

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025


Wer einen monatlich kündbaren Handyvertrag benötigt, sollte Preise vergleichen, denn günstige Tarife gibt es bereits ab ein paar Euro im Monat. Wir haben beliebte SIM-only-Tarife in den Netzen von Telekom, Vodafone, o2 sowie 1&1 untereinander verglichen und verraten, wer im April 2025 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Die Maus - 30
Attacke!

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten übers Kämpfen, Fußballtoren und ihren Netzen, Kindern bei Ninja-Parcours, mit André natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal - Was macht Spaß am Kämpfen? (01:10) Zeitsprung - Kung Fu und Seifenblasen (06:47) Maus-Reportage - Ninja-Parcours (16:40) Maus-Freundebuch - Mit Julian (29:26) Kackgeschichte - Kämpfende Kattas (35:24) Frage des Tages - Maschen des Netzes im Fußballtor (47:32) Von André Gatzke.

Lunchtime Stories for Leaders
Benutzen wir die KI oder benutzt die KI uns?

Lunchtime Stories for Leaders

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 10:52


„Was ist Künstliche Intelligenz?“ – Benutzen wir die KI oder benutzt die KI uns?In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ein und beantworten die Frage, ob wir die KI nutzen oder ob sie uns letztlich steuert. Die Entwicklung und Nutzung von KI verändern die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben. Wir beleuchten die Chancen, Risiken und Herausforderungen, die mit dieser Technologie einhergehen.Wir erklären, was KI wirklich ist – ein System, das Aufgaben übernimmt, für die normalerweise menschliche Intelligenz notwendig wäre, aber ohne Bewusstsein oder Emotionen. Du erhältst einen historischen Überblick über die Entwicklung von KI, von den frühen symbolischen Systemen bis hin zu den heutigen Deep Learning-Technologien, die KI so leistungsfähig machen.Wir sprechen über die drei Hauptarten von KI – von einfachen regelbasierten Systemen bis hin zur noch nicht existierenden starken KI, die in der Lage wäre, eigenständig zu lernen und zu denken wie ein Mensch. Der Fokus liegt auf der Funktionsweise von KI, insbesondere auf den neuronalen Netzen, die es ihr ermöglichen, Daten zu analysieren und Entscheidungen zu treffen.Natürlich dürfen auch die Herausforderungen nicht fehlen: Datenabhängigkeit, Blackbox-Problematik und der Mangel an echter Kreativität in der KI. Wir werfen auch einen Blick auf die Anwendung von KI im Alltag, von Sprachassistenten bis hin zu autonomen Fahrzeugen.Abschließend diskutieren wir die Zukunft der KI: Welche Chancen bietet sie in Bereichen wie Medizin und Produktion, aber auch welche Risiken birgt sie, wie etwa Jobverlust und Manipulation durch Technologien wie Deepfakes?Das Modell für die KI-Implementierung in der Führung wird ebenfalls vorgestellt, um Unternehmen zu helfen, fundierte und verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen. Es geht nicht nur darum, ob KI kommt – sie ist bereits da. Die Frage ist, wie wir sie sinnvoll und verantwortungsvoll einsetzen.Weitere folgenden Themen:Einführung in Künstliche Intelligenz (KI): Was ist KI und was bedeutet sie für uns?Was sind die ökonomischen Potenziale der KI?Wie lässt sich KI im Unternehmen strategisch nutzen?Wie sehen Führung und Change Management in der KI Ära aus?Führungskompetenzen und Mindset: Welche Fähigkeiten benötigen Führungskräfte im Umgang mit KI?Wie sieht eine ethische und verantwortungsvolle KI-Nutzung aus?Was sind einschlägige KI Anwendungen für Führungskräfte?Wie sieht Innovationsmanagement für KI aus?Was sind Zukunftstrends für KI?Quick KIWenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast für weitere spannende Themen rund um Innovation und Führung!Zum Buch: https://brigitte-dyck.com/ki-in-der-fuhrung Zum Kurs: https://brigitte-dyck.com/info-menschenbild_kiZum Test KI Ebenen Rahmen Modell: https://brigitte-dyck.com/ki-in-der-fuhrung

Geladen - der Batteriepodcast
340GW Großbatterien! Was bringen XXL-Akkus wirklich?

Geladen - der Batteriepodcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 39:28


In der heutigen Podcast-Episode sprechen wir mit Hans Urban und Ulrich Bürger (CTO EcoStor) über Großbatterien. Schon heute sind knapp 2,2 GWh Kapazität dieser Riesenakkus an deutschen Netzen installiert. Großbatterien stabilisieren Stromnetze, indem sie erneuerbarer Energie speichern und zur Bereitstellung von Regelenergie genutzt werden. Außerdem können sie zu günstigen Zeiten ihre Stromkapazitäten an der Börse handeln. Deshalb warten mittlerweile rund 340 GW an Großbatterie-Projekten auf ihre Genehmigung bei den Übertragungsnetzbetreibern... ein Zeichen dafür, wie rentabel diese Großbatterien derzeit wohl sein müssen.

Diagonal gefragt
Von Spinnen und Menschen

Diagonal gefragt

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 26:34


Sie haben einen schlechten Ruf als ekelige, unberechenbare Mini-Monster mit acht Beinen und acht Augen, die ihrer Beute lautlos auflauern und sie in ihren Netzen knebeln. Biologisch betrachtet sind Spinnen faszinierende Tiere, die - auch wenn sie sich nicht zähmen lassen - großen Nutzen für Mensch und Umwelt haben und unser Verständnis des Ökosystem erweitern. Ines Mitterer im Gespräch mit dem Autor Jan Mohnhaupt. Sein Buch „Von Spinnen und Menschen. Eine verwobene Beziehung“ ist im Hanser Verlag erschienen.

Ganz offen gesagt
#06 2025 Über Männer und ihre Gefühle - mit Mannsbuilder

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 37:36


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es unter anderem um Suizid, Femizid und Gewalt. Wenn dich diese Themen belasten oder unter Umständen retraumatisieren, hör diese Folge besser nicht oder nicht alleine. Hilfsangebote findest du unten.Mit dem Projekt „Mannsbuilder“ haben die Therapeuten Matthias Tschannett und Benjamin Wagner eine psychotherapeutisch begleitete Männergruppe ins Leben gerufen. Worüber sprechen Männer in einem sicheren Rahmen? Und (wieso) fällt es Männern schwer ihre Gefühle zu zeigen? Im Gespräch mit Mimi Gstaltner geben die Therapeuten einen Einblick in ihr Projekt und thematisieren eine kritische Auseinandersetzung mit Geschlechterstereotypen.  Sie sprechen über gesellschaftliche Phänomene wie die hohe Suizidrate unter Männern, Gewalt in Partnerschaften und Machtansprüchen. Und darüber, welche Maßnahmen zu einer Verbesserung und Prävention dieser Phänomene beitragen können. Podcastempfehlungen der Woche:MannsbuilderAvignon: Der Prozess Pelicot Hilfsangebote:TelefonseelsorgeTel.: 142 (Notruf), täglich 0–24 UhrTelefon-, E-Mail- und Chat-Beratung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Krisenzeiten.Online unter www.telefonseelsorge.at.PolizeiTel.: 133Gefahrenabwehr und Prävention bei Selbst- und FremdgefährdungOnline unter www.polizei.gv.at.RettungTel.: 144MännernotrufTel.: 0800 246 247Der Männernotruf bietet Männern in Krisen- und Gewaltsituationen österreichweit rund um die Uhr eine erste Ansprechstelle.Online unter www.maennernotruf.at.MännerinfoTel.: 0800 400 777Telefonische Krisenberatung rund um die Uhr aus ganz Österreich; bei Bedarf auch gedolmetschte Beratung; anonym vertraulich, kostenlos. Online unter www.maennerinfo.at.FrauenhelplineTel.: 0800 222 555Die Frauenhelpline gegen Gewalt bietet rund um die Uhr Informationen, Hilfestellungen, Entlastung und Stärkung – auch in Akutsituationen.Online unter www.frauenhelpline.at.Ö3 Rotes Kreuz KummernummerTel.: 116 123Die Ö3-Kummernummer ist aus allen Netzen zum Nulltarif erreichbar, absolut anonym; täglich von 16 bis 24 Uhr. Die Ö3-Kummernummer ist eine Erstanlaufstelle für alle Menschen in persönlichen Notlagen. Weitere Informationen finden Sie auch online unter www.roteskreuz.at. Kinder- und JugendlicheDie Website bittelebe richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche. Online unter bittelebe.at.Rat auf Draht: Tel.: 147. Beratung für Kinder und Jugendliche. Anonym und rund um die Uhr. www.rataufdraht.at.Kindernotruf: Tel.: 0800 567 567. Der Kindernotruf ist eine 24-Stunden Telefonberatung in akuten Krisen sowie Konfliktsituationen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Auf den Tag genau
Der Luftverkehr 1925

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 11:12


Der Luftverkehr war Mitte der 1920er Jahre seiner Pionierphase unerkennbar entwachsen und hatte sich – trotz aller fortbestehenden Hemmnisse durch den Versailler Vertrag – in Deutschland zu einer echten Boombranche entwickelt. Längst dachte man auch hier in Netzen mit Anschlussverbindungen und Drehkreuzen, wie ein Ausblick auf die Pläne für den Flugbetrieb im Jahr 1925 im Hamburgischen Correspondenten vom 27. Januar bestätigt. Dessen Autor Friedrich Andreas Fischer von Portuzyn war selbst Flieger und arbeitet für die Junkers Luftverkehr AG in Dessau, die sich in jenen Jahren für kurze Zeit zur bedeutendsten Fluggesellschaft der Welt entwickelte - auch wenn sich die Expansionspläne Richtung Orient und Sowjetunion, von denen der Artikel unter anderem kündet, letztlich nicht als rentabel erweisen sollten. Rosa Leu klettert für uns ins Cockpit.

Giga TECH.täglich
Monatlich kündbare Handyverträge 2025: Günstige Tarife im Januar

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024


Wer einen monatlich kündbaren Handyvertrag benötigt, sollte Preise vergleichen, denn günstige Tarife gibt es bereits ab ein paar Euro im Monat. Wir haben beliebte SIM-only-Tarife in den Netzen von Telekom, Vodafone, o2 sowie 1&1 untereinander verglichen und verraten, wer im Januar 2025 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Giga TECH.täglich
Monatlich kündbare Handyverträge 2024: Günstige Tarife im Dezember

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024


Wer einen monatlich kündbaren Handyvertrag benötigt, sollte Preise vergleichen, denn günstige Tarife gibt es bereits ab ein paar Euro im Monat. Wir haben beliebte SIM-only-Tarife in den Netzen von Telekom, Vodafone, o2 sowie 1&1 untereinander verglichen und verraten, wer im Dezember 2024 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Giga TECH.täglich
Monatlich kündbare Handyverträge 2024: Günstige Tarife im November

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024


Wer einen monatlich kündbaren Handyvertrag benötigt, sollte Preise vergleichen, denn günstige Tarife gibt es bereits ab ein paar Euro im Monat. Wir haben beliebte SIM-only-Tarife in den Netzen von Telekom, Vodafone sowie o2 untereinander verglichen und verraten, wer im November 2024 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Netze schützen Winzer vor vielen Tonnen Traubenverlusten

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 5:23


Wir befinden uns mitten in der Weinlese. Von Mitte September bis Anfang November werden in den Weinbaugebieten die Trauben von den Reben gepflückt. So auch auf dem Mont Vully zwischen Murten- und Neuenburgersee. Auffallend hier: Die Reben unter blauen Netzen verborgen. Zum Schutz vor Staren. Weiter in der Sendung: * Im Wallis wurde für heute eine Sondersession einberufen. Diskussion: Wer trägt die Verantwortung für die Hochwasserschäden vom Sommer? * Brig-Glis: Der alte Stadtpräsident ist auch der neue. Mathias Bellwald wurde mangels Konkurrenz in stiller Wahl wiedergewählt.

#heiseshow (HD-Video)
KI-Podcasts, Physik-Nobelpreis, Anschlüsse-Sterben | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024


Anna Kalinowsky, Alexander Spier und Ben Schwan sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - KI-generierte Podcasts: Mit Googles NotebookLM kann man seit Mitte September KI-generierte Podcasts zu nutzerdefinierten Inhalten erstellen lassen. Die Meinungen zu den Gesprächen zwischen Text-to-Speech-Systemen gehen auseinander. Sind die KI-Podcasts eher eine Spielerei oder realistische Zukunftsmusik? - Physik-Nobelpreis für KI-Forscher: John Hopfield und Geoffrey Hinton haben die Auszeichnung für ihre bahnbrechenden Entdeckungen und Erfindungen bekommen, die maschinelles Lernen mit künstlichen neuronalen Netzen ermöglichen. Doch ist das noch Physik oder braucht es einen Mathematik- oder Informatik-Nobelpreis? Und warum hinterfragt Preisträger Hinton seine eigene Arbeit mittlerweile kritisch? - Klinkenanschlüsse und SATA sterben aus: USB und M.2 verdrängen immer mehr Klinkenanschlüsse und SATA. Wieso haben sich die klassischen Anschlüsse nicht länger durchgesetzt? Und trauern unsere Gäste ihnen hinterher? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (Audio)
KI-Podcasts, Physik-Nobelpreis, Anschlüsse-Sterben | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 72:19


Anna Kalinowsky, Alexander Spier und Ben Schwan sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - KI-generierte Podcasts: Mit Googles NotebookLM kann man seit Mitte September KI-generierte Podcasts zu nutzerdefinierten Inhalten erstellen lassen. Die Meinungen zu den Gesprächen zwischen Text-to-Speech-Systemen gehen auseinander. Sind die KI-Podcasts eher eine Spielerei oder realistische Zukunftsmusik? - Physik-Nobelpreis für KI-Forscher: John Hopfield und Geoffrey Hinton haben die Auszeichnung für ihre bahnbrechenden Entdeckungen und Erfindungen bekommen, die maschinelles Lernen mit künstlichen neuronalen Netzen ermöglichen. Doch ist das noch Physik oder braucht es einen Mathematik- oder Informatik-Nobelpreis? Und warum hinterfragt Preisträger Hinton seine eigene Arbeit mittlerweile kritisch? - Klinkenanschlüsse und SATA sterben aus: USB und M.2 verdrängen immer mehr Klinkenanschlüsse und SATA. Wieso haben sich die klassischen Anschlüsse nicht länger durchgesetzt? Und trauern unsere Gäste ihnen hinterher? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (SD-Video)
KI-Podcasts, Physik-Nobelpreis, Anschlüsse-Sterben | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024


Anna Kalinowsky, Alexander Spier und Ben Schwan sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - KI-generierte Podcasts: Mit Googles NotebookLM kann man seit Mitte September KI-generierte Podcasts zu nutzerdefinierten Inhalten erstellen lassen. Die Meinungen zu den Gesprächen zwischen Text-to-Speech-Systemen gehen auseinander. Sind die KI-Podcasts eher eine Spielerei oder realistische Zukunftsmusik? - Physik-Nobelpreis für KI-Forscher: John Hopfield und Geoffrey Hinton haben die Auszeichnung für ihre bahnbrechenden Entdeckungen und Erfindungen bekommen, die maschinelles Lernen mit künstlichen neuronalen Netzen ermöglichen. Doch ist das noch Physik oder braucht es einen Mathematik- oder Informatik-Nobelpreis? Und warum hinterfragt Preisträger Hinton seine eigene Arbeit mittlerweile kritisch? - Klinkenanschlüsse und SATA sterben aus: USB und M.2 verdrängen immer mehr Klinkenanschlüsse und SATA. Wieso haben sich die klassischen Anschlüsse nicht länger durchgesetzt? Und trauern unsere Gäste ihnen hinterher? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Väter der künstlichen Intelligenz? - Nobelpreis 2024 für Pioniere des maschinellen Lernens

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 10:54


Autonomes Fahren, Hautkrebs erkennen, Sprachen übersetzen - all das ist dank künstlicher Intelligenz mittlerweile ein Kinderspiel. Maschinen, die mithilfe künstlicher neuronaler Netze lernen, sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ihr Vorbild: Das menschliche Gehirn. Das haben die Physiker John Hopfield und Geoffrey Hinton schon in den 1980er Jahren genutzt, um mit künstlichen neuronalen Netzen zu experimentieren. Jetzt bekommen die KI-Pioniere den Physik-Nobelpreis 2024 von der Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften. Warum sie Ihre Erfindungen heute auch mit Sorge betrachten, das ist eine Frage in unserer heutigen Podcast Folge.

SWR Aktuell im Gespräch
Forschung der Physik-Nobelpreisträger steckt in jedem modernen Smartphone

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 4:33


Zwei Forscher aus Kanada und den USA, Geoffrey Hinton von der Universität Toronto und John Hopfield von der Universität Princeton, erhalten in diesem Jahr den Nobelpreis für Physik. Sie werden ausgezeichnet für ihre Arbeit zum maschinellen Lernen mit neuronalen Netzen. SWR Wissenschaftsredakteur Uwe Gradwohl erklärt, welchen praktischen Nutzen ihre Forschung hat: "Auf unseren Smartphones laufen neuronale Netzwerke. Und die können große Datenmengen verarbeiten und deshalb machen wir mit diesen Netzwerken beispielsweise die Gesichtserkennung und die Spracherkennung." Was die Arbeit der Nobelpreisträger mit künstlicher Intelligenz zu tun hat, darüber hat SWR Aktuell-Moderator Gerald Pinkenburg mit Uwe Gradwohl gesprochen.

Radio Giga
Monatlich kündbare Handyverträge 2024: Günstige Tarife im Oktober

Radio Giga

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024


Wer einen monatlich kündbaren Handyvertrag benötigt, sollte Preise vergleichen, denn günstige Tarife gibt es bereits ab ein paar Euro im Monat. Wir haben beliebte SIM-only-Tarife in den Netzen von Telekom, Vodafone sowie o2 untereinander verglichen und verraten, wer im Oktober 2024 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Überblick: Blick auf die Preise: Strom & Gas leicht gesunken, CO2 stabil, Deutsche und europäisches Gasspeicherziele vorzeitig erreicht, Deutsche Nationalen Energie- und Klimaplan vorgelegt, KTF-Haushaltsplan mit deutlich reduziertem Volumen beschlossen, „Evaluierungsbericht zur Treibhausgasminderungs-Quote“ veröffentlicht, Mehrere Unternehmen verlieren Green-Claims-Urteile, Absicherungspflicht für Energielieferanten und Energy Sharing in EnWG-Novelle verankert, Ausgeglichenere Verteilung der Netzkosten durch Bundesnetzagentur beschlossen, Neues Förderprogramm für Industrie gestartet; Lesetipps: Annika Stechemesser et. al. (2024): Climate policies that achieved major emission reductions: Global evidence from two decades dena et. al. (2024): Anforderungen an und Nachweispflichten für „klimaneutrale Unternehmen“. Abschlussbericht Quellen: BMWK (2024): Nationaler Energie- und Klimaplan (NECP) BMWK (2024): Neue Förderrichtlinie für die Dekarbonisierung des Mittelstands Bundesanzeiger (2024): Bekanntmachung der Förderrichtlinie für die Bundesförderung für Dekarbonisierung der Industrie und Carbon Management Bundesregierung (2024): Bundeskabinett – Ergebnisse Bundesnetzagentur (2024): Aktuelle Lage Gasversorgung Bundesnetzagentur (2024): Festlegung zur Verteilung von Mehrkosten in Netzen aus der Integration von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien Deutscher Bundestag (2024): Haushalt 2025: KTF-Ausgaben schrumpfen Deutscher Bundestag (2024): Mehrausgabe von knapp 8,8 Milliarden Euro für das EEG-Konto Deutsche Umwelthilfe (2024): Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe erfolgreich: Mineralölkonzern BP darf Motorenöl nicht mehr wie bisher als „klimaneutral“ bewerben Deutsche Umwelthilfe (2024): Erfolgreiche Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe gegen Kreuzfahrtriesen TUI Cruises Deutsche Umwelthilfe (2024): Erfolgreiche Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe gegen Shell: Landgericht Hamburg untersagt irreführende Werbung mit angeblicher CO2-Neutralität energate (2024): EU erreicht 90-Prozent-Ziel für Gasspeicherung Europäische Kommission (2024): Lastenteilung 2021-2030: Ziele und Flexibilitäten - Europäische Kommission (europa.eu) Tagesschau (2024): Habeck will klimafreundliche Projekte im Mittelstand fördern Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

Giga TECH.täglich
Monatlich kündbare Handyverträge 2024: Günstige Tarife im September

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024


Wer einen monatlich kündbaren Handyvertrag benötigt, sollte Preise vergleichen, denn günstige Tarife gibt es bereits ab ein paar Euro im Monat. Wir haben beliebte SIM-only-Tarife in den Netzen von Telekom, Vodafone sowie o2 untereinander verglichen und verraten, wer im September 2024 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

SWR Umweltnews
Buckelwale jagen ihre Beute mit Netzen aus Luft

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 2:23


Buckelwale stellen für Jagdzüge sozusagen eigene Fangnetze her – und die sind um einiges komplexer als bisher angenommen. Emily Burkhart berichtet

SWR2 Feature
Kampf an der Nordsee - Doku über den Konflikt zwischen Fischer*innen und Meeresschützer*innen

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 53:07


Im geschützten Wattenmeer sind die Fischer*innen mit ihren Kuttern unterwegs und ziehen Schleppnetze durch die Priele, den Lebensraum der begehrten Krabben. Doch Umweltschutzverbände kritisieren: Die Fischerei störe die zahlreichen Lebewesen im Boden und viele Jungfische müssten als Beifang in den Netzen sterben, Sie drängen darauf, dass die Schleppnetzfischerei im Wattenmeer stark eingeschränkt wird. Bisher konnten sich die Fischer*innen jedoch erfolgreich dagegen wehren. Wie werden sie den Konflikt mit Umweltschützer*innen und der Politik lösen? Kann ein nachhaltiger Kompromiss gefunden werden? Von Maike Hildebrand | Produktion: RB 2024

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk
Der Nutzen von 5G-Campus-Netzen für die Landwirtschaft, Int. Thomas Herlitzius

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2024 10:03


Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation

Der KI-Podcast
Welcher KI-Moment hat die Welt verändert?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 38:04


Der KI-Podcast feiert Einjähriges - mit einer ganz besonderen Folge. Nicht nur hosten Marie, Gregor und Fritz zum ersten Mal eine Folge zu dritt - sie haben währenddessen auch noch lustige Partyhüte auf! Und vor allem haben sie ihre Lieblingsmomente aus der KI-Geschichte dabei, von falschen Schachspielern, neuronalen Netzen und dem Schulterschlag auf der fünften Linie. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9 mit Fokus auf Technologie und Wirtschaft. Marie Kilg ist Chief AI Officer bei der Deutschen Welle. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. 00:00 Intro 02:24 Der Mechanical Turk 12:17 McCulloch und Pitts: Sind Gehirne wie Computer? 21:37 AlphaGo gegen Lee Sedol 35:27 Was diese KI-Geburtstage über die Technologie sagen Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Links und Quellen: DER KI-PODCAST LIVE beim BR Podcastfestival in Nürnberg https://tickets.190a.de/event/der-ki-podcast-live-in-nurnberg-hljs6y Der Mechanical Turk https://www.britannica.com/story/the-mechanical-turk-ai-marvel-or-parlor-trick Amazon MTurk https://www.mturk.com/ Gehirn-Maschinen-Metaphern: https://dirt.fyi/article/2024/03/metaphorically-speaking https://arxiv.org/abs/2206.04603 Warren McCulloch and Walter Pitts: A Logical Calculus of the Ideas Immanent in Nervous Activity https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-70911-1_14 McCulloch-Pitts Neuron — Mankind's First Mathematical Model Of A Biological Neuron https://towardsdatascience.com/mcculloch-pitts-model-5fdf65ac5dd1 Untold History of AI: How Amazon's Mechanical Turkers Got Squeezed Inside the Machine https://spectrum.ieee.org/untold-history-of-ai-mechanical-turk-revisited-tktkt AlphaGo-Doku auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=WXuK6gekU1Y MANIAC von Benjamin Labatut: https://www.suhrkamp.de/buch/benjamin-labatut-maniac-t-9783518431177 Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Lara Rüters Gedichtband - Lyrik zwischen antiken Mythen und Popkultur

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 12:08


Die Lyrikerin Lara Rüter hat sich während ihrer Schulzeit an einem altsprachlichen Gymnasium erstmals mit antiken Sagen beschäftigt. In ihrem Lyrikdebüt „Amoretten in Netzen“ verbindet sie moderne Sprache mit den antiken Geschichten. Rüter, Lara www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Lara Rüters Gedichtband - Lyrik zwischen antiken Mythen und Popkultur

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 12:08


Die Lyrikerin Lara Rüter hat sich während ihrer Schulzeit an einem altsprachlichen Gymnasium erstmals mit antiken Sagen beschäftigt. In ihrem Lyrikdebüt „Amoretten in Netzen“ verbindet sie moderne Sprache mit den antiken Geschichten. Rüter, Lara www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Neue Methoden verringern die Zahl der Geisternetze in der Ostsee

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 5:55


Verlorene Fischernetze in den Meeren sind eine Quelle für Mikroplastik und oft eine tödlichen Falle für Fische, Schweinswale und Seevögel. Wissenschaftler*innen erforschen neue Methoden, wie der Verlust von Netzen vermindert und verlorene Netze wiedergefunden werden können.

Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE
Hirn & Heinrich - Demenz und Migration: eine grenzenlose Herausforderung

Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 34:37


Für Menschen mit Migrationshintergrund stellt Demenz eine noch einmal spezielle Herausforderung dar: plötzlich treten längst überwundene Sprachbarrieren wieder zu Tage, und kulturelle Unterschiede und das Fehlen von vertrauten sozialen Netzen erschweren die Erkennung, Diagnose und Versorgung von Demenz bei Menschen mit Migrationshintergrund noch einmal. Und natürlich wächst auch auf diesem Gebiet Zahl der betroffenen Menschen stark an, denn auch Menschen mit Migrationsgeschichte sind hierzulande inzwischen alt und werden immer älter – ebenso wie in den anderen Ländern Europas. Aber wie sehen die Herausforderungen konkret im Alltag aus, in Gelsenkirchen oder in Mecklenburg-Vorpommern? Und was bedeutet das eigentlich, wenn wir über Demenz bei „Menschen mit Migrationshintergrund“ sprechen – denn die Gruppe der damit bezeichneten Menschen ist ja keinesfalls so homogen, wie der Begriff nahelegt? Diese und weitere Fragen erörtert Sabine Heinrich im Gespräch mit Prof. René Thyrian, der enorme Expertise auf diesem Gebiet aufweisen kann, denn der Psychologe und Epidemiologe hat mit seiner Arbeitsgruppe einerseits untersucht wie Menschen mit Migrationshintergrund und Demenz in 35 Ländern Europas versorgt werden, ist andererseits aber auch profunder Kenner der Praxis in Deutschland – von den Metropolen bis in die tiefste Provinz.

hr2 Der Tag
Riesen Aufriss – der langsame Weg zum schnellen Internet

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 54:57


Schnelles Internet ist in der modernen Welt von heute unerlässlich. Die Datenmengen, die wir täglich empfangen und verschicken, steigen rasant. Sei es beim Streaming auf dem Sofa oder beim Arbeiten im Home-Office. Doch beim Ausbau des schnellen Internets hinkt Deutschland gewaltig hinterher. Im OECD-Vergleich schaffen wir es gerade mal auf Platz 36 von 38! Oder anders ausgedrückt: In Litauen lag der Anteil der Glasfaseranschlüsse im Jahr 2022 bei 80 Prozent, in Deutschland bei 8,3 Prozent ... Jetzt soll aufgeholt werden, es wird überall gebuddelt, die Straßen aufgerissen und das Glasfaserkabel verlegt. Doch dabei werden viele Subunternehmen beauftragt, die ihre Leute für einen Hungerlohn schuften lassen. In Kommunen wird Ärger laut über Endlosbaustellen und schlechte Arbeit. Da fragt sich mancher: Lohnt sich der große Aufriss überhaupt, wenn doch fast überall das schnelle 5G Mobilfunknetz verfügbar ist? Darüber reden wir mit dem Bürgermeister von Bad Salzschlirf, Matthias Kübel, mit Olesja Jäger von der Verbraucherzentrale Hessen, mit Frederic Hüttenhoff vom Institut für Arbeit und Qualifikation der Uni Duisburg und mit Stephan ten Brink vom Institut für Nachrichtenübertragung der Universität Stuttgart. Podcast-Tipp: IQ-Wissenschaft & Forschung Deutschland ist durchzogen von vielschichtigen Netzen, die unser tägliches Leben bestimmen: Stromnetze, Kabel, Schienen, Straßen - sie bestimmen, wie wir wohnen, kommunizieren, arbeiten. Aber: Wie können wir unser Gasnetz vor Sabotage schützen? Wie anfällig ist unser Glasfasernetz? Die kritische Infrastruktur muss geschützt werden, im Zeitalter der Digitalisierung mit immer neuen Herausforderungen. https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/pipelines-und-glasfasernetze-wie-schuetzen-wir-unsere-kritische-infrastruktur/bayern-2/12253997/

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
„Wir brauchen ein neues Internet“ – Ivo Ivanov von De-Cix

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 42:16


Der De-Cix ist ein neuralgischer Punkt mitten in Deutschland: Nirgendwo rauschen pro Sekunde so viele Daten durch wie an dem Austauschpunkt in Frankfurt am Main, dessen Abkürzung für „Deutsche Commercial Internet Exchange“ steht. „Dort kann sich eine große Anzahl von Netzen anschließen und direkt miteinander Daten austauschen – statt über eine Verkettung von Netzen dazwischen“, sagt De-Cix-Chef Ivo Ivanov im Podcast „Die Stunde Null“. Allein in Frankfurt sind mehr als 50 Rechenzentren mit dem De-Cix verbunden, nimmt man die weltweiten Ableger des Unternehmens hinzu sind es über 3600 Netzwerke. Für die angeschlossenen Unternehmen, darunter Netzbetreiber wie Vodafone, aber auch Anbieter wie Google oder Netflix, geht es nicht nur um die Sicherheit der Übertragung, sondern auch um das Tempo, die so genannte Latenz. „Damit zum Beispiel ein Online-Spiel attraktiv für die Nutzer ist, braucht man ein Tempo von 25 Millisekunden“, sagt Ivanov. „Zum Vergleich: Ein Wimpernschlag braucht ungefähr 99 Millisekunden.“ Da Anwendungen der Künstlichen Intelligenz oder das autonome Fahren immer bessere Latenzen brauchen, hält der De-Cix-Chef einen Ausbau der Infrastruktur für zentral: „Wenn wir weiter in Deutschland weiterhin wirtschaftlich und gesellschaftlich prosperieren wollen, dann brauchen wir ein neues Internet.“ // Weitere Themen: Wie läuft die russische Wirtschaft? +++Eine Produktion der Audio Alliance.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Tim Pommerenke.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
In Kenia lernen Fischer, wie sie Wale und Delfine in Not retten

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 5:23


An Kenias Küste gibt es ein Plastikmüllproblem, das auch Delfine und Wale betrifft. Sie verfangen sich oft in alten Netzen. In einem Kurs lernen Fischer, wie man in Fischernetzen verhakte Delfine oder Wale rettet, damit sie danach überleben.

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Fischer in Kenia lernen Rettung von Delfinen und Walen aus ihren Netzen

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 5:02


Gläßgen, Thilko www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 21.01.2024

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 30:09


Heute: Industrieland Deutschland ohne Strom ++ Schon wieder signalisierte eine Warnapp in Baden-Württemberg, dass Bürger Strom sparen sollen. Zu wenig in den Netzen. ein Gespräch mit Kraftwerksingenieur Frank Hennig, was eigentlich in den Stromnetzen passiert, warum Europa immer mehr stromtechnisch Karussell fährt und warum kaum Aussichten bestehen, dass Strom wieder billiger wird ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Startup Insider
Unio Enterprise sammelt Millionen für kommerzielle Satellitendienste ein (SpaceTech • OHB SE • IABG)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 24:44


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Katrin Bacic, CEO von Unio Enterprise, über die erfolgreich abgeschlossene Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,5 Millionen Euro.Unio Enterprise entwickelt Europas erste souveräne, kommerzielle Satellitenkonstellation für allgegenwärtige Hochgeschwindigkeits-, Hochleistungs- und hochsichere Konnektivität. Diese soll neue Produkte und Dienste in der Mobilitätsbranche ermöglichen, indem sie durch die nahtlose Überbrückung von terrestrischen und satellitengestützten Netzen eine ständig verfügbare Konnektivität für vernetzte Fahrzeuge bietet. Weitere Anwendungsbereiche können die direkte Kommunikation zwischen Unternehmen oder zwischen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen sein. Unio wurde im Jahr 2023 als Joint Venture von Isar Aerospace, Reflex Aerospace, Mynaric und SES in München gegründet. Damit vereint das Unternehmen die Expertise von führenden Akteuren aus allen für Satelliten-Kommunikation entscheidenden Kernbereichen.Nun hat das New-Space-Startup in einer Pre-Seed-Runde 2,5 Millionen Euro eingesammelt. Die Finanzierungsrunde wurde gemeinsam von dem Raumfahrt- und Technologiekonzern OHB SE und dem europäischen Technologieunternehmen IABG geleitet. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen die Gründungspartner SES und Reflex Aerospace. Das frische Kapital soll dazu verwendet werden, die Entwicklung und Markteinführung des Unio-Bridge-Produkts abzuschließen. Dabei handelt es sich um eine Nutzfahrzeuglösung der Unternehmensklasse, die den Markt für vernetzte Fahrzeuge in der Logistik- und Landwirtschaftsbranche durch nahtloses Umschalten zwischen 5G-Netzen und Satellitenkonnektivität verändern möchte. Die ersten Produkte werden voraussichtlich Anfang 2024 an einen noch unbenannten ersten Kunden ausgeliefert. Die vollständige Markteinführung ist für das dritte Quartal 2024 geplant. Im Jahr 2024 soll zudem auch eine erste Hosted-Demo-Satellitenmission ins All starten. Im Folgejahr startet eine Multi-Satelliten Mission in Zusammenarbeit mit Kunden. Die ersten kommerziellen Dienste sind für das Jahr 2027 geplant.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Syrische Flüchtlinge: Gefangen in den Netzen der Geopolitik

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 22:32


Syrien wird seines Territoriums und seiner Rohstoffe beraubt, die Bevölkerung wird gespalten. Nach Krieg und Kriegsfolgen steht auch Landnahme – wie etwa die Besatzung der syrischen Ressourcen von Öl, Baumwolle und Weizen durch US-amerikanische Truppen – am Anfang der elenden Spirale von Flucht und Vertreibung. Über das Thema Flucht legt sich ein Netz von InteressenWeiterlesen

SBS German - SBS Deutsch
Shark nets return to Sydney's beaches - Hai-Netze kehren an Sydneys Strände zurück

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 5:22


Already in 2017, data showed that the shark nets on the world-famous beaches in and around Sydney cost the lives of numerous other animals. Nevertheless, the nets were installed again for this year's summer. An animal rights activist has now published shocking pictures of dead dolphins and seals entangled in the nets. - Bereits 2017 zeigten Daten, dass die Hainetze an den weltberühmten Stränden in und um Sydney zahlreiche andere Tiere das Leben kosten. Trotzdem wurden die Netze auch für den diesjährigen Sommer wieder installiert. Ein Tierschützer veröffentlichte nun schockierende Bilder von toten Delfinen und Robben, die sich in den Netzen verhedderten.

FAZ Digitec
Nvidia ist der KI-Ausrüster der Stunde – wie kam das eigentlich?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 27:00


Ein Kursanstieg von mehr als 220 Prozent seit Jahresanfang, ein Marktwert von inzwischen 1,2 Billionen Dollar: Der amerikanische Tech-Konzern Nvidia hat zuletzt eine atemberaubende Entwicklung an der Börse hingelegt. Und auch die jüngsten Geschäftszahlen übertrafen das, was professionelle Marktbeobachter zuvor erwartet hatten. Nvidia profitiert vom Boom in der Künstlichen Intelligenz, von Fortschritten dabei, Computer mit immer menschenähnlicheren Fähigkeiten und Fertigkeiten auszustatten. Ursprünglich etablierte sich das im Jahr 1993 gegründete Unternehmen als Anbieter von Grafikkarten und zählte Computerspiele-Unternehmen zu seinen Kunden. Der Bereich existiert nach wie vor. Gründer und Vorstandschef Jensen Huang entdeckte mit seinen Ingenieuren indes schon vor Jahren, dass dieselbe Technologie auch für die derzeit so angesagte KI taugt, die sich hinter sogenannten künstlichen neuronalen Netzen verbirgt, hinter Algorithmen, die mit vielen Daten und großer Rechenleistung einhergehen. Genau für die dafür erforderlichen Rechnungen taugen die Nvidia-Chips besonders gut. Zugleich gibt es gegenwärtig keinen vergleichbar leistungsfähigen Anbieter: Alle Tech-Konzerne, Universitäten und natürlich auch kleinere Unternehmen mit auf KI zugeschnittenen Rechenzentren, reißen sich um die Nvidia-Produkte. Wie geht es nun weiter? Sind die großen Erwartungen gerechtfertigt? Und wieso steht der Chef auch nach nunmehr 30 Jahren immer noch so unangefochten an der Spitze – im Gegensatz zu anderen Tech-Pionieren wie Mark Zuckerberg oder Elon Musk?

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast
Tesla Welt - 308 - Expertengespräch mit Nicole Krause: Tesla & das autonome Fahren: Was sind neuronale Netze? Wie FSD funktioniert

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 50:26


Der wöchentliche Podcast behandelt Infos News und Facts zum Thema Tesla. Diese Woche: 0:00 Tesla & das autonome Fahren: Was sind neuronale Netze? (Interview mit Nicole) 1:48 Was sind Machine Learning & Deep Learning? 5:51 Was sind neuronale Netze? 11:34 Was lernen neuronale Netze? 16:35 Was sind Vor- und Nachteile von neuronalen Netzen in Teslas FSD? 20:28 War es für Tesla riskant damals, autonomes Fahren mit neuronalen Netzen lösen zu wollen? 22:59 Wie beeinflussen Kosten den Lernprozess? 26:31 Wie kommen neuronale Netze bei Tesla zu Einsatz? Was ist eine Data Engine? 34:57 Was heißt Auto Labeling? 42:29 Wie fungiert Teslas Flotte als Suchmaschine für Daten(auswertung)? TeslaWelt wird präsentiert von Shop4Tesla! Erhalte 5% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte und unterstütze den Kanal: https://www.shop4tesla.com/?ref=Teslawelt Werdet Tesla Welt Supporter: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 Per Steady: https://steadyhq.com/de/teslawelt/about Oder PayPal: an feedback@teslawelt.de Twitter: https://twitter.com/teslawelt Editor: Daniel: http://instagram.com/dfmediacreations Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (9MB)

IQ - Wissenschaft und Forschung
Pipelines und Glasfasernetze - Wie schützen wir unsere kritische Infrastruktur?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 11:44


Deutschland ist durchzogen von vielschichtigen Netzen, die unser tägliches Leben bestimmen: Stromnetze, Kabel, Schienen, Straßen - sie bestimmen, wie wir wohnen, kommunizieren, arbeiten. Aber: Wie können wir unser Gasnetz vor Sabotage schützen? Wie anfällig ist unser Glasfasernetz? Die kritische Infrastruktur muss geschützt werden, im Zeitalter der Digitalisierung mit immer neuen Herausforderungen.

ETDPODCAST
Nr. 3659 Sicherheitsrisiko: Debatte um Huawei in 5G-Netzen flammt wieder auf

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 5:19


Wenige Tage vor seinem geplanten China-Besuch steigt der Druck auf Kanzler Scholz. Die Debatte über Technik von Huawei in bestehenden 5G-Netzen lebt auf. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times