Podcasts about stickern

  • 63PODCASTS
  • 77EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about stickern

Latest podcast episodes about stickern

Falsche Zeit, falscher Ort
#67 Das verschwundene Gold von Toronto

Falsche Zeit, falscher Ort

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 46:05


Am 17. April 2023 verschwindet am Toronto Pearson Airport eine wertvolle Fracht: Über 400 Kilogramm Gold und Millionen an Banknoten werden gestohlen – lautlos, ohne Gewalt, ohne Spuren. Es ist der größte Goldraub in der Geschichte Kanadas. Die Täter nutzen gefälschte Papiere und offenbar Insiderwissen. Monate später beginnt die Polizei, ein Netzwerk aus Komplizen zu entwirren – doch der Großteil des Goldes bleibt verschwunden. In dieser Folge rekonstruieren wir einen filmreifen Coup, werfen einen Blick auf das kriminelle System dahinter und fragen uns: Wie stiehlt man fast eine halbe Tonne Gold – und kommt damit (fast) durch?Werbung HOLY:Starter Set Deluxe mit 14 Sorten (Hydration, Iced Tea, Energy), Glasflasche & Stickern – jetzt nur 49,99€ statt 89,99€ – mit Code ORT5 sogar nur 44,99€. Oder 10 % auf alles mit Code ORT (auch für Bestandskunden)!Hier kommst du zu den Produkten: http://weareholy.com/ortJede zweite Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcastHosts: Max, HansProducerin: Judith Stiegler-Trost Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Falsche Zeit, falscher Ort
#66 Testfahrt in den Tod – TGV-Unglück im Elsass

Falsche Zeit, falscher Ort

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 43:39


Der TGV gehört in Frankreich zum Nationalstolz: seit 1981 fährt der Schnellzug durch Frankreich - unfallfrei und zuverlässig. Bis zum 14. November 2015: im Elsass spielt sich eine Katastrophe ab, die den Mythos des TGV erschüttern wird. Auf einer Testfahrt entgleist der TGV in einer Kurve - bei voller Fahrt mit 265 km/h. Elf Menschen kommen bei dem Unglück ums Leben.Werbung HOLY:Starter Set Deluxe mit 14 Sorten (Hydration, Iced Tea, Energy), Glasflasche & Stickern – jetzt nur 49,99€ statt 89,99€ – mit Code ORT5 sogar nur 44,99€. Oder 10 % auf alles mit Code ORT (auch für Bestandskunden)!Hier kommst du zu den Produkten: http://weareholy.com/ortJede zweite Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcastHosts: Max, HansProducerin: Judith Stiegler-Trost Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fußball – meinsportpodcast.de
Nach dem Spiel – VfL Wolfsburg (H) – Spieltag 25 – Saison 2024/25

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 32:08


VfL Wolfsburg FC St. Pauli 1:1 Ein Podcast über sonnenverwöhnte Fahrten über Landstraßen, Sticker in Stadien und warum der Wind beim VfL raus war. Gestern hat der FC St. Pauli beim VfL Wolfsburg gespielt und leider nur einen Punkt mit nach Hamburg nehmen können. Um das Spiel zu besprechen, habe ich mir wieder Dennis vom Wölferadio eingeladen. Wir sprachen über sonniges Wetter, das Drumherum am Stadion und die Einlasssituation. Diskutieren das Thema, wie der VfL Wolfsburg mit Stickern umgeht, die gegnerische Fans in der Tasche haben. Freuen uns gemeinsam über das USP-Banner zum Feministischen Kampftag, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Nach dem Spiel – VfL Wolfsburg (H) – Spieltag 25 – Saison 2024/25

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 32:08


VfL Wolfsburg FC St. Pauli 1:1 Ein Podcast über sonnenverwöhnte Fahrten über Landstraßen, Sticker in Stadien und warum der Wind beim VfL raus war. Gestern hat der FC St. Pauli beim VfL Wolfsburg gespielt und leider nur einen Punkt mit nach Hamburg nehmen können. Um das Spiel zu besprechen, habe ich mir wieder Dennis vom Wölferadio eingeladen. Wir sprachen über sonniges Wetter, das Drumherum am Stadion und die Einlasssituation. Diskutieren das Thema, wie der VfL Wolfsburg mit Stickern umgeht, die gegnerische Fans in der Tasche haben. Freuen uns gemeinsam über das USP-Banner zum Feministischen Kampftag, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Falsche Zeit, falscher Ort
#65 Die Katastrophe im Tauerntunnel 1999

Falsche Zeit, falscher Ort

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 35:24


Der 29. Mai 1999 beginnt auf der österreichischen Tauernautobahn wie jeder andere Tag: die wichtige Nord-Süd-Verbindung ist viel befahren, viele Urlauber sind schon früh morgens auf dem Weg Richtung Italien und Adriaküste. Um kurz vor 5 Uhr fährt ein junger LKW-Fahrer in den Tauerntunnel ein - im Tunnel selbst finden zu dieser Zeit noch Bauarbeiten statt, eine Baustellenampel regelt den Verkehr. Doch der Mann am Steuer des Lasters übersieht die Baustelle - und löst ein Inferno katastrophalen Ausmaßes aus. In den Flammen sterben zwölf Menschen, fast 50 Personen werden verletzt.Werbung HOLY:Starter Set Deluxe mit 14 Sorten (Hydration, Iced Tea, Energy), Glasflasche & Stickern – jetzt nur 49,99€ statt 89,99€ – mit Code ORT5 sogar nur 44,99€. Oder 10 % auf alles mit Code ORT (auch für Bestandskunden)!Hier kommst du zu den Produkten: http://weareholy.com/ortJede zweite Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcastHosts: Max, HansProducerin: Judith Stiegler-TrostCover-Design: Christopher BurgholzSound-Design: Simon BüchsenschützSchnitt: Hermann Nguyen, Judith Stiegler-Trost Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Falsche Zeit, falscher Ort
#64 Megatsunami in Europa: Die Katastrophe von Vajont 1963

Falsche Zeit, falscher Ort

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 43:54


Am Abend des 9. Oktober 1963 kommt es in Norditalien zur Katastrophe: Ein gewaltiger Erdrutsch stürzt in den Vajont-Stausee und löst eine gigantische Flutwelle aus. Innerhalb weniger Minuten rast eine Wasserwand über die Staumauer, löscht ganze Dörfer aus und reißt über 2.000 Menschen in den Tod. Doch diese Tragödie ist kein Unglück im klassischen Sinne – Warnungen wurden ignoriert, Profitgier überwog die Vorsicht. In dieser Folge rekonstruieren wir die fatalen Entscheidungen, die zu einer der schlimmsten Staudammkatastrophen der Geschichte führten, und hören die Stimmen derer, die das Unvorstellbare überlebten.Werbung HOLY:Starter Set Deluxe mit 14 Sorten (Hydration, Iced Tea, Energy), Glasflasche & Stickern – jetzt nur 49,99€ statt 89,99€ – mit Code ORT5 sogar nur 44,99€. Oder 10 % auf alles mit Code ORT (auch für Bestandskunden)!Hier kommst du zu den Produkten: http://weareholy.com/ortJede zweite Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcastHosts: Max, HansProducerin: Judith Stiegler-TrostCover-Design: Christopher BurgholzSound-Design: Simon BüchsenschützSchnitt: Hermann Nguyen, Judith Stiegler-Trost Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Hobby
"Endlich mal wieder Eishockey ;)" Gäste: Florian & Jan-Philipp (@playercards) / Episode 153

Das Hobby

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 43:14


In dieser Episode des Podcasts wird die Welt des Eishockeys und der Sportfotografie erkundet. Die Gäste, Jan-Philipp und Florian, teilen ihre Erfahrungen als Fotografen und Produzenten von Sammelkarten und Stickern für die Deutsche Eishockey Liga (DEL). Sie diskutieren die Herausforderungen der Sportfotografie, die Entwicklung von Sammelprodukten und die wachsende Popularität des Eishockeys in Deutschland. Zudem wird die Zusammenarbeit mit der DEL und die Medienarbeit rund um die Spieler beleuchtet. In dieser Episode diskutieren Jan-Philipp und Florian über die Welt der Eishockey-Sammelkarten, die Herausforderungen bei der Erstellung und den Einfluss von Topspielern auf den Markt. Sie teilen Einblicke in den zeitlichen Ablauf der Kartenerstellung, die internationale Nachfrage nach DEL-Karten und ihre Leidenschaft für Eishockey und andere Sportarten. Zudem reflektieren sie über die Herausforderungen des Fotografenberufs und geben Ratschläge für angehende Fotografen.

Couple Of
Commitments – Für wen lässt du dir den A***h aufreißen?

Couple Of

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 62:33


Eins, eins zwei! Ciaoli an den gesamten Hofstaat. Ab ins Bett, es wird wieder akustisch gekuschelt. Couple Of ist das Katzenvideo als Gegengewicht zur Massenschlägerei. Ein falsch zitierter Ozean an Möglichkeiten, die Kunst des kleinen Mannes. Im Dohlendialekt erzeugen wir euch Bilder im Kopf von drapiertem Kot (Codewort Wurst) und Stickern mit Tesa. Lasst euch auf diese Situationship mit uns ein, es lohnt sich. Und wenn euch das Erlebnis doch nicht mehr gefällt, klebt einfach ein anderes drüber. Der penible Matthias und die verlässliche Iris respektieren zusammen mit dem eloquenten Hugh Grant eure Streitkultur. Darauf geben wir unser Wort, und der Rest passiert von ganz alleine. Wir lassen uns hässlich photoshoppen, gaffen durchs Fernglas Gaffer an und halten sie auf Abstand, proben verbale Handschläge und verhindern verkrampftes Klammern. Kommt mit uns Paare bei IKEA beobachten, verteilt mit uns Flyer am Broadway und spielt mit uns "Commit oder Quit". Zum Schluss holen wir noch glühende Ringe aus kochendem Wasser, bleiben unversehrt und hören uns Wahlempfehlungen von Herbert Grönemeyer an. Nicht von Thomas Gottschalk, den schicken wir in die mittelalterliche Manosphere. Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Zeilenschlinger goes wild: So war unser Jahr 2024

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 57:33


Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichenIn Jahresrückblicken spricht man immer davon, dass das vergangene Jahr reichlich turbulent war. In unserem Fall trifft das definitiv zu. Wir sind uns einig: Es war ein wildes Jahr. Abgänge im Team, ein wundervoller Neuzugang und weitere Veränderungen hinter den Kulissen. Wir haben einiges hinter uns in diesem Jahr.Deswegen blicken Chris, Laura und Cara auf das Jahr 2024 mit dem Zeilenschlinger, aber auch ihr persönliches Schreibjahr zurück. Was lief gut, was war herausfordernd, was kannst du im nächsten Jahr von uns erwarten? Das hörst du in der neuen Folge.Wir wünschen dir einen tollen Start in ein glückliches, erfolgreiches und schreibtastisches neues Jahr!Links aus der Folge✩ Hier kommst du zum Fantastischen Buchabenteuer: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/✩ Hier kommst du zum Buchbubble-Shop mit unseren Postkarten und Stickern: https://write-choice-club.sumupstore.com/?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaZLy4jI7SyK8cGgS6Y6ydqPUe-AvByzi7x58sQm-bCjPdu7enDoL-yBzbc_aem_F8vSzwQTq9705Pr0BHbDZwDein fantastisches BuchabenteuerIn 12 Online-Workshops von der Idee zum fertigen Fantasy-Roman!Melde dich hier an und spare bis zum 12.1.25 über 25 Prozent: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Support the showHol dir das 0 Euro Workbook gegen Schreibblockaden in unseren Zeilenschlinger Discord Channel:https://discord.gg/nRnDa5xt36Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder als Dienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatzKennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats? ✩ Als Newsletter-Abonnent erhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen und Checklisten zu unseren Themen teilen. ✩ Du erhältst Einblick in unseren persönlichen Schreibprozess. ✩ Hier geht es zur AnmeldungEuch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über Eure Unterstützung freuen: ✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger ✩ Gebt uns einen Kaffee aus über Ko-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons! ✩ Vivien Busch✩ Carolin StreckmannFolge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um auf dem Laufenden zu bleiben: ✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/ ✩ Facebook: https://www.f...

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Drogenhandel - In Düsseldorf wirbt eine digitale Verkaufsplattform mit Stickern

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 5:28


Koyuncu, Murat www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Giga TECH.täglich
TikTok attackiert WhatsApp: Auf diese Funktion musstet ihr lange warten

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024


TikTok mischt die Messaging-Welt auf: Mit neuen Gruppenchats und selbst erstellbaren Stickern soll das Teilen von Content zum Gemeinschaftserlebnis werden. Weil das aber nicht ohne Risiko ist, gibt es einige Einschränkungen für jüngere Nutzerinnen und Nutzer.

0630 by WDR aktuell
Hat Macron sich verzockt? I 5 Szenen vom AfD-Parteitag I 6-Tage-Woche in Griechenland

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 21:17


Die Themen von Jan und Caro am 01.07.2024: (00:00:00) Fußball-EM: Warum die Poolparty der Nationalmannschaft ausgefallen ist. (00:01:30) Frankreich-Wahl: Präsident Macron hatte die Neuwahlen selber angesetzt, aber sein Mitte-Bündnis hat in der ersten Runde deutlich verloren. Klar vorne: der rechtsnationale Rassemblement National. (00:06:01) AfD-Parteitag in Essen: Jan war am Wochenende als Reporter dabei. Er erzählt von Luftküssen zwischen den Parteichefs, von Stickern mit „Döp Dödö döp“ und von den Protesten gegen den Parteitag. (00:16:26) 6-Tage-Woche in Griechenland: Warum die Regierung in dem Land nicht auf kürzere Arbeitszeiten setzt, sondern auf längere. Wenn ihr Lust habt auf Behind-the-Scenes: Abonniert unseren 0630-Kanal auf WhatsApp: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hat euch unsere Folge gefallen? Wir freuen uns immer über euer Feedback - gerne als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Von 0630.

Och Menno
Hausmeisterei - Ablauf der Sticker Sammelbestellung-Update jetzt mit Stickerpacks

Och Menno

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 8:16


EDIT: Da ich gefragt wurde: Ja es wäre Denkbar ein Pack mit nur einem Stickertyp zu machen, allerdings nur von Stickern die "Freigeschaltet sind (Ausnahme 2 es sei ihr wollt 3x Packs eines Stickers, dann wäre Mindestmenge überschritten). In einem "Sticker only Pack" wären entweder: 11x Nukes oder 13x Space Cyberoder oder 25 x Holo Logo oder  17x Thunderscreech oder 25x Glitter Helm oder 19x Bede BD5j  . Hier dann bitte in die Email noch den Stickertyp und die Anzahl der Packs rein.   EDIT2: 10 Bestellungen erreicht, also 19 Sticker mindestens im Pack.   So für alle die an der Sticker Sammelbestellung teilnehmen wollen: Email an ochmennopodcast@gmail.com Betreff: Sammelbestellung In den Body: Addresse an die versendet werden soll.   Am 1 März kommt Kontonummer. Dann bitte schnell bezahlen.   Grüße Sven  

SchoolCrime - Wenn das Smartphone zur Waffe wird

„Vier Wochen vergehen und Lolas Mutter wundert sich über die Masse an Nachrichten, die die Kinder mittlerweile über den Klassenchat austauschen. […] Lolas Mutter hat Mühe all diese Nachrichten nachzuvollziehen. Auch ist es Lola in letzter Zeit gar nicht mehr so recht, dass ihre Mutter in ihr Handy schaut. An einem Mittwoch bleibt sie an zwei Stickern hängen. Was sie sieht schnürt ihr die Kehle zu: Die Sticker zeigen einen nackten Mann, der sexuelle Handlungen an einem Kleinkind ausübt... “In Folge 3 geht es um den Besitz und die Verbreitung von kinderpornografischen Schriften innerhalb des Klassenchats einer 6. Klasse. Diesmal ist Jens Rabe bei mir zu Gast. Er ist Fachanwalt für Strafrecht und berät Jugendliche und junge Erwachsene unter anderem bei Vorwürfen einer Sexualstraftat, des Besitzes kinder- oder jugendpornografischer Inhalte oder der Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen.Wir tauschen uns über den vorliegenden Fall aus und erläutern, wie Erwachsene damit umgehen können, wenn sie mitbekommen, dass verbotene Dateien auf Kinderhandys landen. Weiterführende Links:Podcast-Website: www.schoolcrime.de Technischer Jugendmedienschutzwww.medien-kindersicher.deNERO U21 (Netzwerk engagierter Rechtsanwält*innen für Opferschutz) https://www.jugendagentur.net/rechtsinfo/#toggle-id-2Artikel: Lehrerin will helfen und wird wegen Kinderpornografie angeklagthttps://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/lehrerin-kinderpornografischer-inhalte-konfisziert-deswegen-angeklagt-100.htmlUnterrichtsmaterial: Kinder- und Jugendpornografie im Klassenchathttps://www.medienanstalt-nrw.de/publikationen/kinder-und-jugendpornografie-im-klassenchat.html Kampagne: Mach dein Handy nicht zur Waffehttps://www.machdeinhandynichtzurwaffe.de/Liste der spezialisierten Fachberatungsstellen bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend: https://lksf-bw.de/beratungsstellen  Kampagne #denkenstattsenden der Polizeihttps://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/sexualdelikte/kinderpornografie/die-kampagne/Der Podcast “SchoolCrime – Wenn das Smartphone zur Waffe wird “ ist eine Produktion des Stadtmedienzentrums Stuttgart. Er wird gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg und unterstützt vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg sowie der Landeskoordinierung spezialisierter Fachberatung bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend Baden-Württemberg (LKSF). 

Bookiestalk
Folge 78 - Frankfurter Buchmesse 2023

Bookiestalk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 31:10


In unserem heutigen Bookiestalk haben wir unseren Rückblick auf die FBM 2023 für euch. An welchen Tage waren wir da und was genau haben wir an diesen gemacht? Haben wir neue Buchlieberhaber:innen kennengelernt und wie sah das eigentlich mit unseren Stickern aus? Außerdem reden wir ein bisschen über die diesjährigen Signierstunden an denen wir teilgenommen haben und was hat es mit einer Kurzschlussreaktion von Annalena auf sich? Zu guter letzt dürfen natürlich auch die Neuzugänge nicht fehlen ~ welche Bücher durften (mehr oder weniger geplant) wieder mit nach Hause und was war unser ganz persönliches Highlight der FBM 2023? ‌ Bookiestalk Instagram Account: Instagram (@bookiestalk.podcast) Ina's Instagram Account: https://instagram.com/inajoe?igshid=MzRlODBiNWFlZA== Annalena's Instagram Account: Instagram (@henkels_buch_stube) Aktivität

Digital Bash Podcast
Weekly Update: Googles Gen-AI-Welt um Gemini und Stubbs erweitert

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 6:35


Generative KI wird die Digitalwelt umfassend verändern – und damit auch unseren Alltag, unser Business und die Creator Economy. Google ist ein zentraler Teil dieser Entwicklung und liefert mit dem KI-Tool Stubbs zur App-Erstellung und dem zentralen AI-Modell Gemini zwei wichtige Säulen. Gemini könnte schon bald diverse Google-Dienste unterstützen und soll sogar die Fähigkeiten von GPT-4 übertreffen. In der neuesten Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update erklärt dir OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik, welche aktuellen AI-Entwicklungen Google für die Szene parat hat und wie du davon profitieren kannst. Außerdem liefert er dir eine Übersicht über die wichtigsten Online-Marketing-News der Woche. So spricht er über ein Amazon Ads Gen AI Tool zur Produktbildoptimierung, Apples großen Gen AI Push, Tipps für die Ideenfindung über cleveres AI Chatbot Prompting und einen großen KI-Fund für die Sicherheit. Darüber hinaus geht es in der Folge um 15 Minuten lange Videos auf TikTok und die offizielle Zahl der Nutzer:innen der App in Deutschland, Instagrams Verified Feed und Post-Ergänzung durch Dritte, die Einführung von Video-Calls auf X, die Popularität der Plattform nach einem Jahr Elon Musk und ein Interview mit Baby got Business-Gründerin Ann-Katrin Schmitz. Auch Googles Experiment mit Ads zwischen organischen Listings kommt zur Sprache. Einige der wichtigsten Themen der Woche findest du hier:Neue Werbeplatzierung in der Google-Suche: Ads zwischen organischen ListingsGoogle: Neues AI Tool Stubbs und GPT-4-Konkurrenz Gemini vor dem Start?Gen AI Push bei Apple: KI für iOS und eine Milliarde US-Dollar pro JahrChatGPT Prompting Hack: Neue Ideen für Bilder, Videos und Thumbnails in SekundenschnelleTikTok testet 15-minütige VideosErstmals bekanntgegeben: So viele User hat TikTok in DeutschlandInstagram: Lasse Dritte deine Posts ergänzen und mache eigene Fotos zu Stickern für Reels und StoriesTrend-Watch 2024 und Ann-Katrin Schmitz im Interview: Highlights der Baby got Business KonferenzEin Jahr Elon Musk: So (un)beliebt sind X und MuskVerpasse keine News aus der Online-Marketing-Welt und höre dir die Folge direkt an, um in unter 10 Minuten dein Update zu den wichtigsten Entwicklungen aus der Branche zu erhalten.Informiere dich auch über unseren Digital Bash und bleibe up to date, Tag für Tag.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein großartiges Wochenende und ein tolles Halloween-Fest. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WILLkommen mit ORION
104 Klartext mit Birte und Jenna: Fremdgehen - wie respektlos ist das?

WILLkommen mit ORION

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 28:06


Juhu, es gibt mal wieder eine Klartext-Folge! Und dieses Mal haben Birte und Jenna nicht nur ein paar Begriffe mitgenommen, sondern als kleines Dankeschön auch einen … Trommelwirbel bitte.. GUTSCHEINCODE!! Bevor ihr den Code aber zu wissen bekommt, könnt ihr euch auf humorvolle und spannende Diskussionen über die freie Liebe und dessen Bedeutung, Fremdgehen und den daraus folgenden Konsequenzen oder zu Verpackungen freuen. Verpackung? Ihr habt richtig gelesen, denn nicht nur unsere Sextoys werden ansehnlich verpackt, auch mit unseren Dessous habt ihr die Möglichkeit, euch selbst zu verpacken. Eventuell sogar mit ORION eigenen Stickern. Zum Glück haben wir einen Code für euch dabei, wie passend! Also viel Spaß beim Zuhören und natürlich beim Shoppen ;-). 20% Rabattcode: Podcast20 (ihr spart nur online, bis zum 23.07.23 20% auf Alles) Du hast selbst Fragen rund um Liebe, Lust & Leidenschaft? Wir freuen uns über deine Fragen & Geschichten, aber auch Lob & Kritik! Schreibe uns gerne an podcast@orion.de oder bei Facebook oder Instagram an @orionversand. Auch Sprachnachrichten sind bei uns sehr WILLkommen! Instagram: @orionversand bzw. https://www.instagram.com/orionversand/ E-Mail: podcast@orion.de

Relationshit
#21 Sex beim erstem Date - Ja oder Nein?

Relationshit

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 47:57


Die Aufregung, das Kribbeln im Bauch, die Vorfreude. Vor dem ersten Date erlebt man eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Die Hormone spielen verrückt, insbesondere wenn das Date dann auch noch gut läuft und ihr euch nicht hättet besser mit eurem Gegenüber verstehen können. „Zu dir oder zu mir?“ - mit dieser Frage enden viele gelungene erste Dates, vor allem in der heutigen Zeit, in der ungezwungene körperliche Bindungen viel schneller entstehen. Doch wie würdet ihr antworten? Kommt für euch Sex beim ersten Date in frage oder ist es ein absolutes No-Go? Sollte man direkt mit einer Person, mit der man sich eine ernste Beziehung vorstellen kann, intim werden? All diese Fragen und vieles mehr diskutieren wir in der heutigen Folge. Hattet ihr bereits Sex beim ersten Date? Wie gefällt euch die neue Rubrik von uns? Antwortet uns gern in den Stickern unter der Folge. Folgt uns für mehr spicy Beziehungsthemen auf unserem Instaaccount: relationshit.beziehungspodcast

Chemisches Element - der Podcast
#94: Geh Bratwurst verkaufen!

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 139:14


Berlin, Berlin, wir scheißen auf Berlin. Die bald CDU-geführte Hauptstadt lässt genug Raum für Häme und disrespect. Die Stadt an der Spree stinkt. Die ganze Stadt? Nein, in Charlottenburg gibt es einen kleinen Hort, der schön ist, sich widersetzt. Das Mommsenstadion in Charlottenburg, es ist cozy, die BSG Chemie nimmt da die Punkte mit, der Gästeblock ist gefüllt mit bekannten Gesichtern. Schön war es bei der lila-weißen Westberliner Scheiße. Die Grün-Weißen haben hochverdient mit 2:0 gewonnen und uns fehlt TeBe jetzt schon. Wir blicken zurück auf den ersten Frühlingsabend des Jahres, drei Punkte in Westberlin und die Stadtmeisterschaft im Stickern. Die beste Castingshow des Landes wird überrannt, die Liga ist am Anschlag, in Zwickau schütten Sponsoren Sachsenring in Liga vier…es gibt wieder viel zu besprechen im chemischen Element Nummer 94. Kapitel: 0:00:00 News 0:27:00 LSDS 0:48:10 Auswärtssieg in Westberlin 1:11:10 Der Blick über die Liga 1:51:00 Deep-Dive zum GFC 2:08:05 Kick- und Medientipps Shownotes: 28. Spieltag | Chemie - Viktoria Berlin 3. Liga: "Dieser Fall ist einmalig" - Entsetzen nach Spielabbruch beim FSV Zwickau | MDR.DE Von Querulanten und "Rumbläkern" in der DDR-Oberliga | Sport im Osten | MDR  Sponsoren-Problem auf Twitter (@chalednahar) Medientipps: Zum angekündigten Karriereende von Jonas Hector beim 1. FC Köln (effzeh.com) Kings League: Wie Gerard Piqué den Fußball neu erfindet | sportstudio Green Book auf Netflix Der Hitler-Fake: Geschichte einer Jahrhundertfälschung - Videos der Sendung | ARD Mediathek credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

Unternehmen dieser Welt
#14 Panini - Das Unternehmen hinter den Sammelbildern

Unternehmen dieser Welt

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 18:43


Die italienische Panini Gruppe konnte seit ihrem Bestehen um die 25 Milliarden Stickerpackungen in mittlerweile über 130 Länder der Welt verkaufen. 2021 konnten die 1000 Mitarbeiter damit einen Umsatzrekord von ca. 800 Mio. Euro erwirtschaften, wovon der größte Teil aus Lateinamerika stammt. Von einem noch höheren Umsatz in diesem Kalenderjahr kann fest ausgegangen werden, schließlich gab es in diesem Sommer bereits die Fußballeuropameisterschaft der Frauen und im Winter folgt die Fußballweltmeisterschaft der Herren. Beide Turniere wurden beziehungsweise werden mit einem Panini Stickeralbum begleitet. Seit der Gründung von Panini im Jahr 1960 schafft es das Unternehmen, mit seinen Stickern für Begeisterung zu sorgen. Dank der Fifimatic, der Verpackungsmaschine von Panini, gelang zudem ab 1970 auch der internationale Durchbruch. Dabei macht sich Panini einige Faktoren zunutze, um das Sammelfieber seit Generationen aufrechtzuerhalten. Die ganze Geschichte hört ihr in Folge 14 von Unternehmen dieser Welt: Panini - Das Unternehmen hinter den Sammelbildern^ Info zur Episode: Die Premiere League wurde 1992 eingeführt. In der Folge habe ich mich versprochen. Spannende Ideen für Unternehmen, dessen Geschichte ich unter die Lupe nehmen soll? Dann senden Sie mir gerne einen Vorschlag genauso wie Feedback oder Fragen an: UnternehmendieserWelt@eclipso.de

Tasty MTG
TSTY034: Unfinity

Tasty MTG

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 95:30 Transcription Available


Willkommen in "Myra the Magnificent's Intergalactic Astrotorium of Fun", dem verrückten Space-Jahrmarkt und Schauplatz des inzwischen vierten Unsets. Groß waren die Erwartungen an den neuesten Spaßstreich von Mark Rosewater – und groß das erste Entsetzen, da die silbernen Kartenränder verschwunden sind. Ob der Humor und die Verspieltheit der früheren Sets davon unberührt blieben und was wir zwischen Stickern und Attraktionen sonst noch in unseren Tagesrucksack für den Besuch auf dem Rummel packen – das erfahrt ihr in dieser Folge.

Der Commander Kompass
#98 - Online-Offline, das Rules Committee & Sticker - kleine Themen im Fokus

Der Commander Kompass

Play Episode Listen Later Aug 13, 2022 66:14


Diesmal gibt's nicht nur ein einzelnes Thema für euch, sondern gleich mehrere, die wir mit unserem Gast und Mod Daniel besprechen. Von der Zukunft des Online-Spielens über die wundersame Unsichtbarkeit des Rules Committee bis hin zu Stickern und unseren schlimmsten/lustigsten Fehlern im Spiel bekommt ihr einen Einblick in die Bereiche von Commander, die normalerweise und einzeln einfach ein bisschen zu klein für eine komplette Folge wären.

Stillleben - Der Podcast mit einem Schuss Muttermilch

Das Kind geht an die Brust, saugt kurz und wendet sich dann ab. Brüllen, Schreien, Überstrecken. All das lässt Eltern verzweifeln. Doch was genau ist ein Stillstreik und liegt die Ablehnung des Kindes wirklich an äußeren Faktoren? Ist es die Ernährung der Mutter? Nein! Ist ein Stillstreik eine Reaktion auf zu viel/wenig Milch? Die Veränderung der Hautcreme Marke? Oder hat es vielleicht doch etwas mit der Entwicklung des kindlichen Gehirns zu tun? Wir klären in dieser Folge 22 alle Mythen rund um das Thema Stillstreik. Hört rein, und pssst wir freuen sehr uns über positive Bewertungen auf Spotify und Itunes. Lasst gerne etwas Liebe da! Die Website von Katrin Bautsch: https://www.stillen-lernen.de/ Unser Instagramchannel: stillleben_podcast Schreibt uns eure Fragen an: stillleben.podcast@web.de Die Website unserer freundlichen Unterstützer, dem Ausbildungszentrum Laktation und Stillen:https://www.stillen.de/ Mailadresse zum Bestellen von Stickern und Postkarten: info@stillen.de Betreff: "Stillleben Podcast"

Ey,

Ey,

Play Episode Listen Later Jun 25, 2022 53:04


Ihr seid auf dem Weg zur Arbeit und vor euch an der Ampel steht ein Auto mit hunderten Stickern. "Hetz mich nicht", "XY fährt mit", "Baby on board", Sylt, Tolk-Schau, Heide Park, Apple Aufkleber und und und. Da fängt der Tag schon direkt kacke an. Hättet ihr bock auf Ey, Podcast Sticker? Wenn ja, ist es verboten sie hinten am Auto kleben zu haben... obwohl, dass wäre ja schon ne kostenlose herumfahrende Werbefläche... ääähm ja gut, wir überlegen uns das denn nochmal. Aber erstmal viel Spaß und Freude mit der neusten Folge. PS: Der Ton kann an der einen oder anderen Stelle kurzzeitig problematisch sein, das liegt aber daran, dass ich die Folge im krankenzustand produziert habe. Big Sorry. Kuss. Produktion: Sportells Productions, Nico Totzek Stimmen: Manja Röhling und Nico Totzek Musik: Dominik Simmen

Stillleben - Der Podcast mit einem Schuss Muttermilch
#21 Stillleben: Was gibt's zu essen? - Beikost Teil 2

Stillleben - Der Podcast mit einem Schuss Muttermilch

Play Episode Listen Later Jun 12, 2022 30:48


Was sollte ein Kind im ersten Lebensjahr essen und was besser nicht? Darum dreht sich die heutige Episode "Stillleben" mit Katrin Bautsch und Mila Weidelhofer. Wir diskutieren über veraltete Ernährungsratschläge von Kinderärzt:innen, über die Notwendigkeit von tierischen Produkten in der Nahrung von Kleinkindern, über Milch, Honig und Salz und über die Magie der Essiggurke. Wer mehr wissen will, hört schleunigst rein! Hört rein, und pssst wir freuen sehr uns über positive Bewertungen auf Spotify und Itunes. Lasst gerne etwas Liebe da! Die Website von Katrin Bautsch: https://www.stillen-lernen.de/ Unser Instagramchannel: stillleben_podcast Schreibt uns eure Fragen an: stillleben.podcast@web.de Die Website unserer freundlichen Unterstützer, dem Ausbildungszentrum Laktation und Stillen:https://www.stillen.de/ Mailadresse zum Bestellen von Stickern und Postkarten: info@stillen.de Betreff: "Stillleben Podcast"

Fandom Stories
An die Sticker, fertig, los! - Street Teams und Fantreffen

Fandom Stories

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 76:16


Fans treffen Fans - und dann? Wir nehmen euch in dieser Folge mit zu Fantreffen und Street Team Aktionen in den letzten Jahren und erzählen euch, warum wir auch im Jahr 2022 noch auf old school Methoden wie Sticker kleben setzen. Hört außerdem rein, wenn ihr wissen wollt, wieso der Vater einer Hörerin sich im Rathaus nach Tokio Hotel erkundigt hat oder wie wir mit unseren Stickern sogar Casper erreicht haben!

Stillleben - Der Podcast mit einem Schuss Muttermilch
#20 Stillen und Sex mit Dr. Susanne Klinge

Stillleben - Der Podcast mit einem Schuss Muttermilch

Play Episode Listen Later May 28, 2022 32:24


Wie werde ich schwanger obwohl ich noch stille und welche Verhütungsmethode ist für mich und den Säugling die beste? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit unserer liebsten Gynäkologin Dr. Susanne Klinge. Sie plaudert mal wieder aus dem Praxisalltag, über Still- und Sex-Mythen die ihr zugetragen werden und Katrin Bautsch klärt alle Hörer:innen über den magischen "pearl Index" auf. Hört rein, und pssst wir freuen sehr uns über positive Bewertungen auf Spotify und Itunes. Lasst gerne etwas Liebe da! Die Website von Katrin Bautsch: https://www.stillen-lernen.de/ Unser Instagramchannel: stillleben_podcast Schreibt uns eure Fragen an: stillleben.podcast@web.de Die Website unserer freundlichen Unterstützer, dem Ausbildungszentrum Laktation und Stillen:https://www.stillen.de/ Mailadresse zum Bestellen von Stickern und Postkarten: info@stillen.de Betreff: "Stillleben Podcast"

Stillleben - Der Podcast mit einem Schuss Muttermilch

Mein Kind kommt auf die Welt und benötigt medizinische Betreuung. Wie bereite ich mich in so einer Situation auf das Stillen vor und was sollte ich tun, damit ich auch auf der Intensivstation meine Bedürfnisse gehört werden? Denn so oft Ärzte auch sagen, dass kranke Kinder zu schwach zum stillen sind: Das stimmt nicht - jedenfalls nicht immer. Hört in die neue Folge rein - wir versuchen euch ein paar Ängste zu nehmen. Die Website von Katrin Bautsch: https://www.stillen-lernen.de/ Unser Instagramchannel: stillleben_podcast Schreibt uns eure Fragen an: stillleben.podcast@web.de Die Website unserer freundlichen Unterstützer, dem Ausbildungszentrum Laktation und Stillen:https://www.stillen.de/ Mailadresse zum Bestellen von Stickern und Postkarten: info@stillen.de Betreff: "Stillleben Podcast"

Bei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LE
Folge 13: Rechtes Grundrauschen – Neonazis und Gegenwehr in Zschocher

Bei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LE

Play Episode Listen Later May 1, 2022 60:00


Was ist eigentlich in Zschocher los? Seit Jahren ist es als „Nazi-Kiez“ verschrien, als „Rechte Erlebniswelt“ mit eigenen Proberäumen, Spätis, Kneipen und Läden. Während früher noch erkennbare Nazi-Kader dort auch Demos organisiert haben, gibt es heute eher ein alltägliches Grundrauschen an Stickern und Graffiti, aber immer wieder auch Angriffe gegen politische Gegner_innen. Mit Alex, der in Zschocher wohnt und die Lage schon lange beobachtet, sprechen wir über die Veränderungen dieser rechten Raumnahme und der neonazistischen Strukturen. Auch Simon von chronik.LE sowie Marie und Flo von der Zschocher Vernetzung berichten über die Situation vor Ort und vor allem auch: über das wachsende zivilgesellschaftliche Engagement und linke Gegenwehr, die sich immer mehr etabliert. Was sind hier Ansätze, Strategien und langfristige Überlegungen progressiver Stadtteilarbeit?

Too Old To Die Young
Der Poetry Furzficker Telegram Slam

Too Old To Die Young

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 26:50


Früher waren die Kommunikationsmöglichkeiten simpel und heute haben wir ein Messenger-Chaos mit X-Anbietern, Effekten, GIFs, Emojis und Stickern. So kam es, dass eine harmlose Sprachnachricht von Shiva total verkehrt und konfus beim Empfänger ankam, was auch Gerry ziemlich verstört hat. Dafür hat er als Social Media Experte nützliche Verhaltenstipps für ein Netzwerk, das einem ständig in den Arsch kriecht und dazu auffordert, das gleiche mit seinen Kontakten zu tun. Support this podcast at — https://redcircle.com/too-old-to-die-young/donations

Diktatur der Freundlichkeit
47. Of Wolf and Stachelschwein

Diktatur der Freundlichkeit

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 85:30


Drei Stachelschweine und Heidelberger Wein, ob das eher zu Mittelmäßigkeit oder in neue Sphären des Podcasthimmels führt müssen wie immer die Follower der Diktatur der Freundlichkeit entscheiden. Zwischen Wölfen, Blitzen und dem saarländischen Kugelstoßrekord meanderten die Diktatoren umher und hatten dabei immer noch was in Petto. Ob das dann ein Gottesurteil oder das neue Programm der CDU ist und was beide miteinander zu tun haben und wie sich von da der Bogen zu Gifs und Stickern schlagen lässt, kann man nur auf metaphysischen Ebenen erklären. Viel mehr lässt sich in der Kürze der Zeit nicht wirklich schreiben, da hilft nur eins - anhören. Los geht´s mit Folge 47 der Diktatur der Freundlichkeit. Unser Instagram Profil: https://www.instagram.com/diktatur_der_freundlichkeit/             Unsere Webpage: https://www.diktaturderfreundlichkeit.de Hier könnt Ihr Euch super für den Newsletter registrieren! Drei Stachelschweine: Drei kleine Stachelschweine - YouTube Stadtwein Heidelberg: https://www.instagram.com/stadtwein_heidelberg Astrid Kumbernuss des Saarlands: Anke Rehlinger: Kommende Ministerpräsidentin hält Rekord im Kugelstoßen (sport1.de) Da schlägt der Blitz ein: Fünf Dinge, die man über Blitze wissen sollte - Aktuelle Stunde - Fernsehen - WDR Gottesurteile: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gottesurteil In Petto: In_pectore : definition of In_pectore and synonyms of In_pectore (English) (sensagent.com)

Radio Bastard
2157 / Klingonische Russen

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 7:01


Alle haben Corona nur ich nicht, Fahrschulen im Doppelpack, langsames Ausrollen, 8 Jahre Currywurst im Krankenhaus und was ist eigentlich aus den Stickern geworden?

Radio Bastard
2157 / Klingonische Russen

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 7:01


Alle haben Corona nur ich nicht, Fahrschulen im Doppelpack, langsames Ausrollen, 8 Jahre Currywurst im Krankenhaus und was ist eigentlich aus den Stickern geworden?

Busbastler Podcast
Die neuen TÜV Regularien

Busbastler Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 43:08


Wir nehmen die neue TÜV Richtlinie für die Ummeldung eines Fahrzeugs als Wohnmobil unter die Lupe. Hier geht es zu den Stickern: https://shop.busbastler.de/collections/sticker Und hier findet Ihr die alte Folge mit den GTÜ Jungs: https://youtu.be/dkvS3Xkeahc =============================== Workshops, Newsletter, Shop und Rabatte: ► https://busbastler.de Tickets, Support, Bücher, Reisen und Merch: ► https://busbastler.de/shop Busbastler in sozialen Medien: ► https://busbastler.de/insta (Instagram) ► https://busbastler.de/bande (Facebook Gruppe) ► https://busbastler.de/fb (Facebook Seite) ► https://busbastler.de/yt (YouTube Kanal) Manu: ► https://busbastler.de/schalldose Christian: ► https://roadandboard.com Impressum & Datenschutz: https://busbastler.de/links

Security Awareness Insider
Safe into the future - Security Awareness mit Storytelling bei Vontobel

Security Awareness Insider

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022 36:15


In roter Weste und weissen Turnschuhen - die mit dem roten Swoosh, mit Stickern und Quickguide ausgestattet, starteten Oliver Wyler, Chief Information Security Officer bei Vontobel, und sein Team die Security Awareness-Kampagne vor drei Jahren. Angelehnt an die bekannte Filmtrilogie mit Kultstatus "Back to the future" werden die Mitarbeitenden des Schweizer Investmenthauses vom Protagonisten Stewart McSafe in eine sichere Zukunft begleitet. Videos, Sticker, Lunch'n'learn-Sessions und vieles mehr, sorgten für viel Aufmerksamkeit und Aha-Effekte. Oliver spricht mit Katja und Marcus über Gegenwart und Zukunft der Kampagne, Phishing-Tests sowie Herausforderungen bei der Umsatzung (allzu) kreativer Ideen.   LinkedIn Vontobel: https://www.linkedin.com/company/vontobel/ Trailer Back into the future: https://www.youtube.com/watch?v=qvsgGtivCgs Swisscom Security Learning Journey : https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6889246210855591936/

ONLY in New York
Mit Stickern US-Geschichte richtig erzählen: Elsa und Ada

ONLY in New York

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 38:31


Der Geschichte eine kleben - Genau das tun Elsa und Ada von den “Slavers of New York“. Eine Initiative mit Hintergrund: Mehr als 500 Straßen, Plätze oder Orte wie U-Bahnstationen in der Stadt tragen Namen ehemaliger Sklavenbesitzer oder -händler. Kaum einem New Yorker ist das bewusst. Elsa und Ada wollen ihnen die Augen öffnen. Sie helfen mit einer Aufkleber-Kampagne nach und erleben dabei viel. ARD-Korrespondentin Antje Passenheim hat die beiden begleitet und spricht mit Miriam Braun über die spannende Begegnung in der Pilotfolge von ONLY in New York. Von Miriam Braun.

Hochzeits-Podcast von Sarah & Hung
#56 Das eigene Stickeralbum auf der Hochzeit

Hochzeits-Podcast von Sarah & Hung

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 52:18


Der Hochzeits-Podcast von Hochzeitsplanerin Sarah Linow und Hochzeits-DJ Hung. In dieser Folge sprechen wir mit Michael Janek von Stickerstars über ein personalisiertes Stickeralbum mit Stickern zum Sammeln und Tauschen. Das Album eignet sich als Gastgeschenk oder auch als Gästebuch. In jedem Fall ist es ein Highlight und Entertainment auf jeder Hochzeit. Über den Gutschein-Code "Sarah & Hung" erhaltet ihr 5% Rabatt auf eure Bestellung. Unser Gast: Michael von Stickerstars https://wedding.stickerstars.de/ https://www.instagram.com/stickerstars_wedding ********************* In unserem Shop findet Ihr viele Artikel rund um das Thema Hochzeit. Perfekte Geschenke und Outfits für Braut, Bräutigam und Trauzeugen, die man auch personalisieren kann. https://shop.spreadshirt.de/hochzeitspodcast ********************* Shownotes DJ Hung www.ihreDJs.de www.instagram.com/dj_hung_berlin Shownotes Sarah Linow www.sarahlinow.de www.instagram.com/sarahlinow

Benzingespräche by Van de Schnee Autosport
Episode 115: Illustre Runde

Benzingespräche by Van de Schnee Autosport

Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 72:14


Bei einem Bier, einem Karton mit Stickern aus 1985 und ein paar inspirierenden YouTube Videos, kam mir spontan die Idee mit Mario und Stefan eine kleine Podcast Episode über genau diesen "Krempel" zu machen. Dinge wie alte Prospekte, Magazine oder sogar stundenlange Händler Erklärvideos aus den späten 80ern... warum man sowas kauft oder sich reinzieht? Ist das unnötig oder fühlt man es einfach und man identifiziert sich noch mehr mit seiner Karre, entscheidet selbst...

Codestammtisch
Monorepos (Interview mit Raphael)

Codestammtisch

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 64:30


Max ist umgezogen und musste in den Nachbarort fahren, um ein Bier zu finden. Er trinkt jetzt das Dude, ein India Pale Ale für eChTe MäNnEr. Nathan hingegen trinkt ja bekanntlich kein Bier mehr und deshalb eine Cola aus Hamm mit jeder Menge Zucker und einer Rakete. In CST014 haben wir vor einiger Zeit mal über Versionsverwaltungen gesprochen und das wollten wir jetzt vertiefen. Stattdessen reden wir aber nur über Monorepos. Vereinfacht gesagt nutzen da verschiedene Teiles eines Projekts ein gemeinsames git-Repo. Frontend, Backend, App, Doku, Infrastruktur und Co. liegen dann halt in einem statt vielen Repos. Kurze Werbeeinblendung: Bewerfe uns mit ein bisschen Geld und wir bewerfen dich mit längeren Folgen, Bierdeckeln und Stickern. Und dieser Werbehinweis entfällt! Raphael lässt uns in einem kurzen Interview an seinen Erfahrungen zum Thema teilhaben — der Stein des Anstosses. Nathan findet's gut und würde es gerne mal probieren, wohingegen Max aufgrund seiner bisherigen Erfahrungen — Stichwort SVN — eher skeptisch und #teampolyrepo ist. Außerdem sieht Max ein großes Problem im Tooling. Wir freuen uns immer über Leute, die Teil des Podcasts werden, sei es über eine ganze Folge oder in einem kurzen Interview wie jetzt bei Raphael. Wenn du etwas zu sagen hast: Komm bitte einfach auf uns zu. Und damit verabschieden wir uns in die Sommerpause. Habt einen schönen Sommer, genießt die Zeit, bleibt gesund und munter — oder werdet es. Wir bedanken uns wie immer für's Zuhören und freuen uns immer über eure Verbesserungsvorschläge, Getränkeempfehlungen, Fragen, Feedback und Bewertungen bei iTunes. Feedback einfach wie immer via Twitter an @codestammtisch oder diskret per Mail an hallo-at-codestammtis.ch!

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
542: Das Geschaftsmodell anpassen mit Michael Janek

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 14:51


Das ist Folge 542 mit dem CEO von Stickerstars Michael Janek. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Das ist Folge 530 mit dem Unternehmerin Philip Keil. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/542. In der heutigen Folge geht es um, das Geschäftsmodell ändern. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Wie man den Markt versteht. Warum Vision und Angebot zusammenpassen müssen. Weshalb ein Netzwerk wachsen muss. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist  raykhahne.de/542. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist Dell Technologies. Möchtest Du IT-Lösungen die aus einer Hand sind, funktionieren und alles miteinander verbinden? Dann solltest Du auf die Dell Technologies Experten setzen. Sie beraten Dich zu Deinen Anforderungen und stellen sicher, dass Deine Aufgaben und Dein Budget genau die passende Lösung bekommt. Dell Technologies End-to-End-IT-Lösungen bieten Dir Notebooks, PCs, bis zu Cloudlösungen, IoT und Edge Computing. Du kannst mit den Begriffen nichts anfangen? Keine Sorge, die Experten  stehen Tag und Nacht für Deine Fragen bereit. Dell Technologies sichert Dir mit  dem ProSupport Plus, dass Du immer einsatzbereit bist, auch wenn Soft- oder  Hardware mal streiken. Übrigens: Mein Highlight sind die sehr flexiblen Zahlungsoptionen mit bis zu 180 Tagen Zahlungsziel. Mehr dazu unter dell.de/kmu-beratung   Rayk: Willkommen Michael Janek Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Michael: Ich bin ready! Danke für die Einladung. Rayk: Lass uns gleich starten! Was sind die drei wichtigsten Dinge die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Michael: 1. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von StickerStars. 2. Ich war Unternehmensberater bei Adidas. 3. Ich wohne mit meinem Sohn und Freundin in Berlin. Rayk: Deine spezielle Expertise ist es vor allem Unternehmen aufzubauen. Aber mir geht es vor allem um ein ganz, ganz bestimmten Wendepunkt, den ihr geschafft habt. Beschreib uns doch mal so grob was da passiert ist.   Michael: Wir sind gestartet ohne Eigenkapital und haben ein Crowfounding-Projekt gestartet und damit 12.000 Euro eingenommen. Wohlgemerkt mein Mitgründer hatte ich 4 Tage vorher auf einem Unternehmerevent kennengelernt. Wir hatten beide den Wunsch Gründen zu wollen und haben uns mit einer Idee die ich mitgebracht habe, selbständig gemacht. Wir sind mit einem Blumenstrauß an Möglichkeiten losgelaufen, wie wir Menschen mit Stickern verbinden können. Klassisch wie man das von Panini kennt, aber eben auch für Amateure-Sportvereine. Das war unser erster Ansatz, aber hatten dann irgendwann tatsächlich kein Geld mehr. Aber in dem Moment hatten wie so viele Ideen geleaked, dass eines von den Samen aufging und er hat uns dann dazu bewogen, dass wir einfach sehr genau hingeguckt haben, mit unseren Kunden gesprochen haben und unser Geschäftsmodell komplett geändert haben. Und das war genau der Ansatz, den du gerade angesprochen hast. Wir haben uns getraut was anderes zu machen bzw. unser Vertriebs Modell in eine ganz andere Richtung zu entwickeln als es vorher war.   Rayk: Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Warum war der Drang das eigene Unternehmen aufzubauen so groß? Michael: Geld war nie der Antrieb und sollte nie der Antrieb sein. Das Learning ist „Tue das was du liebst“. Genau deswegen habe ich gegründet. Daher war auch der Abschied aus der Unternehmensberatung gar nicht so wild. Dann kam ich nach Berlin, hab gesehen oder sind ganz viele wilde Ideen, die kriegen sehr viel Geld und irgendwie sind die morgen wieder weg vom Fenster. Aber wir sind ganz klar gestartet, um dort mit eignen Mitteln das Unternehmen hochzuziehen. Meine größte persönliche Herausforderung war, als Eike nach 5 Jahren krank geworden und aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Wir waren damals ca. 20 Mitarbeiter, hatten noch keine Feste Struktur und das wieder in ruhiges Fahrwasser zu bekommen, eine Struktur aufzubauen und dabei das Unternehmen zu vergrößern und dem Kunden gerecht zu werden.   Rayk: Sehr sehr cool. Du hast gesagt ihr hattet viele Samen ausgelegt. Aber wie ist es vorher gelaufen, was nicht funktioniert hat? Und wie habt ihr es denn letzten Endes gedreht, dass es funktioniert?   Michael: Die Vision von StickerStars ist Menschen zu verbinden, Teams und Organisationen spielerisch sichtbar zu machen, so dass Netzwerken zum Kinderspiel wird. Wir haben das klassische Panini-Stickeralbum das man aus dem Profibereich mit Ronaldo und Messi kennt, auf den Amateuerverein zu drehen. Wir hatten geplant, dass die lokalen Sponsoren in den Alben Anzeigen schalten. Gerade an dem Punkt wo wir unser ganzes Kapital verbraten hatten, wollte ein Supermarkt nicht nur eine Anzeige schalten, sondern das Heft auch am POS verkaufen. Der hat uns gezeigt das es dort einen Bedarf gibt. Das man an der Kassenzone etwas anbietet, was persönlich ist und Individuell. So kamen wir zum allerersten Mal mit der Kundengruppe Lebensmitteleinzelhandel in Kontakt. Und heute haben 800 Lebensmitteleinzelhändler in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz glücklich gemacht. Rayk: Sehr sehr cool.. Wie hast du denn das Team drauf eingeschossen genau diesen Weg zu gehen, dass dies nicht nur ein Lucky Shot ist? Michael: Wir haben das so nicht geplant, sondern es folge immer Schritt auf Schritt. Wir haben mit dem ersten Supermarkt immer noch Kontakt, weil wir einfach mit jedem einzelnen ein so gutes Netzwerk aufgebaut haben, das er uns weiterempfohlen hat. In diesem Kontext haben wir auch gelernt welche Erwartungshaltung haben sie, Welche Wünsche hat so ein Supermarkt? Welche Wünsche hat so ein Verein aber heute? Welche Wünsche hatten Unternehmen, um Mitarbeiter zu verbinden und die interne Kommunikation zu fördern. Wir waren wie ein Schnellboot, das relativ schnell die Richtung Wechseln konnte. Aber die Richtung war klar und wir hatten einen klaren Kompass. 2014/2015 waren wir ein dreier bzw. vierer Team, haben gemerkt es funktioniert mit diesem Kunden und so haben wir immer Leute dazu genommen. Ich glaube unsere offene, direkte ehrliche, immer konstruktive und kritische Miteinander Unternehmenskultur aufzubauen. Das ist wirklich der Schlüssel zum Erfolg gewesen. Von uns gepaart mit Durchhaltevermögen.   Rayk: Wie ist denn der beste Weg zu euch und wie kann ich denn genau in dieses Album herankommen, wenn ich dieses Wir-Gefühl stärken möchte?   Michael: Also es ist tatsächlich jetzt seit 2020 möglich, dass man als Unternehmen seine Mitarbeiter seines Unternehmens, Historie, aber natürlich auch seine Werte transportiert. Spielerisch einfach. Das können wie bei Beiersdorf 300 Menschen sein oder 20.000 wie bei der Telekom die das gerade sammeln. Man findet uns ganz einfach über www.stickerstars.de. Ich freue mich über jede Anfrage.   Rayk: Michael, vielen Dank, dass du deine Zeit und deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Ich freue mich auf das nächste Gespräch mit dir.   Michael: Danke dir, Rayk.   die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter de/542 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.  

Doppelgänger Tech Talk
#051 Tonies 468 SPAC | Stripe | Shopee | Peloton

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 122:57


Wir fangen mit Fahmi Quadir und Doppelgänger Stickern an. Erklären warum wir letzte Folge nicht über Gorillas gesprochen haben. Wird es jetzt jeder Woche einen neuen deutschen SPAC geben? SPACs der Woche sind Tonies + 468 und Signa Sports. Kann Stripe auch Identity? Shopee macht Mercardo Libre in Chile und Kolumbien Konkurrenz. Wann kann Philipp ein Peloton für 1.000 € auf Kleinanzeigen kaufen? Amazon macht Cargo und blockt Google's FLoC. Zum Abschluss schaut Pip auf die aktuellen Zahlen von The Honest Company. Philipp Glöckler ([@gloeckler](https://twitter.com/gloeckler)) und Philipp Klöckner ([@pip_net](https://twitter.com/pip_net)) sprechen heute über: 00:10:00 AirBnb 00:15:00 Gorillas 00:34:00 Tonies Box 01:03:00 Okta, Stripe, Identity 01:06:30 Shopee Sea limited 01:11:00 Peloton & Fitness 01:16:44 Bitcoin 01:19:30 Signa Sports 01:30:30 Greenroom, Apple Podcast subscriptions 01:32:40 Klarna 01:36:00 Amazon Logistics, Google FLoC 01:45:00 Curevac 01:49:00 MR Spex, Honest Co **Doppelgänger Tech Talk Podcast** Disclaimer https://www.doppelgaenger.io/disclaimer/

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#122 | Fußballkunst zum Sammeln

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 26, 2021 43:25


Kleben, tauschen, sammeln auch im Vorfeld der Europameisterschaft werden tausende Fans kleine Tütchen mit Stickern kaufen, sie in die Hefte kleben und sich zu Tauschbörsen verabreden. Neben dem Ferrero-Sammelheft und dem Panini-Sammelalbum gibt es seit 2008 mit dem Tschutti-Heftli eine kreative Alternative. Statt Fotos werden kleine Kunstwerke eingeklebt, die von verschiedenen Illustratoren gezeichnet worden. Der Erlös aus dem Verkauf der Sammelbilder fließt in die Förderung von Kunst und Kultur im Sport. Ein Teil des Ertrags wird zudem gespendet. Silvan Glanzmann, einer der Gründer dieses Kunstwerkes, berichtet im Podcast über das Heft, die Entstehungsgeschichte und die EM 2021. Informationen und Links Internetseitehttps://www.tschuttiheft.li/ Verkauf via 11Freunde-Shop in Deutschlandhttps://shop.11freunde.de/tschutti-heftli-zur-euro-2020-2021.html tschutti heftli Videokanalhttps://vimeo.com/tschuttiheftli Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/Tschuttiheftli Die Bilder des «Tschutti Heftlis» für die EM 2020https://www.watson.ch/sport/fussball/603499088-alternative-zu-panini-die-bilder-des-tschutti-heftlis-fuer-die-em-2020 Philip Waechter: Die niederländische Mannschaft zur WM 2014http://cargocollective.com/philipwaechter/Tschutti-Heftli-Fusballer Ronny Heimann: Illustration der dt. Nationalmannschaft zur WM 2018http://www.ronnyheimann.de/projekte/tschutti-heftli.html tschutti heftli -Magazin. Die Ausgabe 3/2012https://www.tschuttiheft.li/assets/Uploads/DEF-th19-2012.pdf   Danke Wir danken BoxCat Games für den Song Epic Song (https://freemusicarchive.org/music/BoxCat_Games/Nameless_the_Hackers_RPG_Soundtrack/BoxCat_Games_-Nameless-_the_Hackers_RPG_Soundtrack-_10_Epic_Song), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird, Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird und für das Intro Tschutti Heftli zur WM 2014 (Tele 1 Nachrichten 15. Januar 2014) https://www.youtube.com/watch?v=aEJvFUPwbtI. Der Beitrag #122 | Fußballkunst zum Sammeln erschien zuerst auf ELF90.

No Title
#122 | Fußballkunst zum Sammeln

No Title

Play Episode Listen Later May 26, 2021 43:25


Kleben, tauschen, sammeln auch im Vorfeld der Europameisterschaft werden tausende Fans kleine Tütchen mit Stickern kaufen, sie in die Hefte kleben und sich zu Tauschbörsen verabreden. Neben dem Ferrero-Sammelheft und dem Panini-Sammelalbum gibt es seit 2008 mit dem Tschutti-Heftli eine kreative Alternative. Statt Fotos werden kleine Kunstwerke eingeklebt, die von verschiedenen Illustratoren gezeichnet worden. Der Erlös aus dem Verkauf der Sammelbilder fließt in die Förderung von Kunst und Kultur im Sport. Ein Teil des Ertrags wird zudem gespendet. Silvan Glanzmann, einer der Gründer dieses Kunstwerkes, berichtet im Podcast über das Heft, die Entstehungsgeschichte und die EM 2021. Informationen und Links Internetseitehttps://www.tschuttiheft.li/ Verkauf via 11Freunde-Shop in Deutschlandhttps://shop.11freunde.de/tschutti-heftli-zur-euro-2020-2021.html tschutti heftli Videokanal

Fußball – meinsportpodcast.de
#122 | Fußballkunst zum Sammeln

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 26, 2021 43:25


Kleben, tauschen, sammeln auch im Vorfeld der Europameisterschaft werden tausende Fans kleine Tütchen mit Stickern kaufen, sie in die Hefte kleben und sich zu Tauschbörsen verabreden. Neben dem Ferrero-Sammelheft und dem Panini-Sammelalbum gibt es seit 2008 mit dem Tschutti-Heftli eine kreative Alternative. Statt Fotos werden kleine Kunstwerke eingeklebt, die von verschiedenen Illustratoren gezeichnet worden. Der Erlös aus dem Verkauf der Sammelbilder fließt in die Förderung von Kunst und Kultur im Sport. Ein Teil des Ertrags wird zudem gespendet. Silvan Glanzmann, einer der Gründer dieses Kunstwerkes, berichtet im Podcast über das Heft, die Entstehungsgeschichte und die EM 2021. Informationen und Links Internetseitehttps://www.tschuttiheft.li/ Verkauf via 11Freunde-Shop in Deutschlandhttps://shop.11freunde.de/tschutti-heftli-zur-euro-2020-2021.html tschutti heftli Videokanal

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#122 | Fußballkunst zum Sammeln

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 26, 2021 43:25


Kleben, tauschen, sammeln auch im Vorfeld der Europameisterschaft werden tausende Fans kleine Tütchen mit Stickern kaufen, sie in die Hefte kleben und sich zu Tauschbörsen verabreden. Neben dem Ferrero-Sammelheft und dem Panini-Sammelalbum gibt es seit 2008 mit dem Tschutti-Heftli eine kreative Alternative. Statt Fotos werden kleine Kunstwerke eingeklebt, die von verschiedenen Illustratoren gezeichnet worden. Der Erlös aus dem Verkauf der Sammelbilder fließt in die Förderung von Kunst und Kultur im Sport. Ein Teil des Ertrags wird zudem gespendet. Silvan Glanzmann, einer der Gründer dieses Kunstwerkes, berichtet im Podcast über das Heft, die Entstehungsgeschichte und die EM 2021. Informationen und Links Internetseitehttps://www.tschuttiheft.li/ Verkauf via 11Freunde-Shop in Deutschlandhttps://shop.11freunde.de/tschutti-heftli-zur-euro-2020-2021.html tschutti heftli Videokanal

Radikale Herzlichkeit
&duso, Sofie? I über Unausgesprochenes, Wissenschaft und Momente, wenn die Seele lacht

Radikale Herzlichkeit

Play Episode Listen Later May 12, 2021 82:32


It's a must-listen! An dieser Folge führt kein Weg vorbei. Sie ist voller Herz und Seele, Gedanken ums Leben und Liebe zur Sprache - sowohl die Folge aus auch Sofie. Sofie arbeitet mit kleinen wie größeren Kids und ebnet sich privat den Weg zur Autorin. Das erste Buch ist bereits veröffentlicht, das zweite in der Schmiede. Man spürt durch das Gespräch hinweg, dass sie sich gerne in Gedanken verliert und Fragezeichen dazu nutzt, sie wie eine Lupe vor ihre Frage zu halten, denn das ist es, was Emotion ausmacht - ihre Vielseitigkeit. Ich lege euch gedanklich eine Oldschool Einladungskarte mit Stickern und Glitzer in die Hand und diese Folge mit Nachdruck ans Herz. PS. &duso OUT NOW - schenke dir dein eigenes original &duso Gesprächskarten-Set und unterstütze uns mit deiner Vorbestellung via Crowdfunding! Mehr Liebe? Instagram @undduso.love Playlisten 90s vibes Liebe &so Richtig gute Laune

Das Karli-Update | Der Audio-Newsletter des SV Babelsberg 03

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Matthias Boron gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Der "Lockdown-Mehrkampf" des SSB Potsdam geht in die zweite Runde Gefragt sind bis zum 28.02. eure kreativsten und lustigsten Fitness-Übungen für Zuhause - 4.450 EUR für die Nulldreier Nachwuchsförderung Der DFB schüttet Bonus für die Nationalmannschaftsnominierung des ehemaligen Nulldreier Merlin Röhl aus - Klebrige Neuigkeiten aus dem Fanshop Unsere beliebte Aufkleberkarte gibt es ab sofort mit sechs coolen Stickern im Fan- und Onlineshop Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Das Karli-Update | Der Audio-Newsletter des SV Babelsberg 03

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Matthias Boron gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Der "Lockdown-Mehrkampf" des SSB Potsdam geht in die zweite Runde Gefragt sind bis zum 28.02. eure kreativsten und lustigsten Fitness-Übungen für Zuhause - 4.450 EUR für die Nulldreier Nachwuchsförderung Der DFB schüttet Bonus für die Nationalmannschaftsnominierung des ehemaligen Nulldreier Merlin Röhl aus - Klebrige Neuigkeiten aus dem Fanshop Unsere beliebte Aufkleberkarte gibt es ab sofort mit sechs coolen Stickern im Fan- und Onlineshop

Fußball – meinsportpodcast.de
Das Karli-Update vom 18.02.2021

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 9:17


- Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Matthias Boron gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Der "Lockdown-Mehrkampf" des SSB Potsdam geht in die zweite Runde Gefragt sind bis zum 28.02. eure kreativsten und lustigsten Fitness-Übungen für Zuhause - 4.450 EUR für die Nulldreier Nachwuchsförderung Der DFB schüttet Bonus für die Nationalmannschaftsnominierung des ehemaligen Nulldreier Merlin Röhl aus - Klebrige Neuigkeiten aus dem Fanshop Unsere beliebte Aufkleberkarte gibt es ab sofort mit sechs coolen Stickern im Fan- und Onlineshop...

Das Karli-Update | Der Audio-Newsletter des SV Babelsberg 03

Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Matthias Boron gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Der "Lockdown-Mehrkampf" des SSB Potsdam geht in die zweite Runde Gefragt sind bis zum 28.02. eure kreativsten und lustigsten Fitness-Übungen für Zuhause - 4.450 EUR für die Nulldreier Nachwuchsförderung Der DFB schüttet Bonus für die Nationalmannschaftsnominierung des ehemaligen Nulldreier Merlin Röhl aus - Klebrige Neuigkeiten aus dem Fanshop Unsere beliebte Aufkleberkarte gibt es ab sofort mit sechs coolen Stickern im Fan- und Onlineshop

Planerplausch
#9 Washitape, Sticker, Klebschneiderei und Filofaxing mit Viola

Planerplausch

Play Episode Listen Later Feb 3, 2021 61:59


In dieser Folge spreche ich mit Viola von stationery.addicted über ihre Washisammlung, Stickern und der Freude an der Klebschneiderei. __________________________________________________________________ Im Plausch erwähnt ♥ Viola https://www.instagram.com/stationery.addicted/ https://www.pinterest.de/fraubiber/planerplausch-2021/ __________________________________________________________________ Musik by Kevin MacLeod. Available under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license. Download link: https://incompetech.com/music/royalty... __________________________________________________________________ Den Bibern folgen? Instagram : Frau_Biber (http://bit.ly/2gTgslX) Facebook: Frau Biber (http://bit.ly/2h5YxsA) Shop : www.fraubiber.shop

Mynd Podcast
GIFs und Sticker in Ihrem Video? Gute Idee! So funktioniert's

Mynd Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 10:30


Sie möchten Ihren Videos mit GIFs und Stickern zu neuem Glanz verhelfen? Wir zeigen Ihnen in diesem Blogcast, wie es geht.Jetzt ganzen Blogcast anhören »

5 IDEEN PODCAST - für Business & Mindset
Unseriös oder politisch? Digistore 24 Erfahrung - Löschung von Satire Stickern!

5 IDEEN PODCAST - für Business & Mindset

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 18:16


COPE CART https://covl.io/dave-copecart Die Digistore24 Alternative Dave auf Telegram: https://t.me/davebrych_public

Cover 3 - DER Fantasy Football Podcast
Vorschau Woche 8 / Vier Vertikal

Cover 3 - DER Fantasy Football Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2020 99:53


Moin und Herzlich Willkommen zur Vorschau auf Woche 8. Auf ein Neues versorgen wir euch mit der wöchentlich Fantasyfootballdosis. Es gibt nicht vieles was süchtiger machen könnte. Das musste auch unser neuer patreon über die letzten Monate feststellen. Viele Verletzungen und einige Überraschungen sorgen für Gesprächsstoff jenseits der ungeschrieben angepeilten 90 Minuten Marke. Alle Daten und Fakten ballern wir, ähnlich wie Gus the bus, geradeaus durch die Mitte. Ob der Fluss in eurem Team momentan Berg auf oder Berg ab fließt könnt nur ihr beurteilen. Doch mit der Cover 3 Hilfe sollte die Richtung für den Saisonendspurt klar sein! Viel Spaß mit der neuen Folge und falls ihr Interesse an Cover 3 Stickern habt, schreibt uns gerne!

Cover 3 - Fantasy Football Podcast
Vorschau Woche 8 / Vier Vertikal

Cover 3 - Fantasy Football Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2020 99:53


Moin und Herzlich Willkommen zur Vorschau auf Woche 8. Auf ein Neues versorgen wir euch mit der wöchentlich Fantasyfootballdosis. Es gibt nicht vieles was süchtiger machen könnte. Das musste auch unser neuer patreon über die letzten Monate feststellen. Viele Verletzungen und einige Überraschungen sorgen für Gesprächsstoff jenseits der ungeschrieben angepeilten 90 Minuten Marke. Alle Daten und Fakten ballern wir, ähnlich wie Gus the bus, geradeaus durch die Mitte. Ob der Fluss in eurem Team momentan Berg auf oder Berg ab fließt könnt nur ihr beurteilen. Doch mit der Cover 3 Hilfe sollte die Richtung für den Saisonendspurt klar sein! Viel Spaß mit der neuen Folge und falls ihr Interesse an Cover 3 Stickern habt, schreibt uns gerne!

Lena & Liberta
Leichte Kost

Lena & Liberta

Play Episode Listen Later Oct 11, 2020 61:59


Willenlos stellen Lena&Liberta sich heute ein paar Fragen und merken dabei, dass es auch nach 10 Jahren Freundschaft so einiges über die andere zu erfahren gibt und schwelgen dabei in unvergesslichen Kindheitserinnerungen. Während Liberta uns beichtet, dass sie damals ein Teil der Kelly Family sein wollte, verrät uns Lena mit welchen Stickern sie auf dem Pausenhof der Star war. Eine hoch intellektuelle Folge wie wir finden! Viel Spaß!

SUPERGAU
SUPERGAU #014 - Sekt oder Selters

SUPERGAU

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 60:19


In diesem SUPERGAU Podcast geht's um die letzten 14 (supergaufreien) Tage von Patrick und René, Corona (aka "Corona ist vorbei") in Griechenland (und Dortmund), Elektroautos und eine neue Kategorie: Sekt oder Selters. Ausserdem werden wieder zahlreiche Fragen beantwortet, beispielsweise zum Sprühen an sogenannten "halblegalen" (also nicht genehmigten) Flächen, die Strafrechtlichkeit von Stickern, Snitching, warum Patrick niemals die Fronten wechseln würde und die aktuelle Fehlkaufquote.

Das digitale Kinderzimmer - Der Podcast
Folge 9: tiptoiⓇ - Das audiodigitale Lern- und Kreativsystem

Das digitale Kinderzimmer - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 44:26


In dieser Folge beschäftigen wir uns mit tiptoiⓇ. Das Herzstück von tiptoiⓇ ist der orangene Digitalstift, mit dem Bücher, Puzzle und Spiele zum Leben erweckt werden können. Mit dem Digitalstift können Kinder selbstbestimmt die Bücher entdecken. Das Kind berührt mit dem Stift einen gewünschten Bildausschnitt und der Stift liest dem Kind dazu passend etwas vor. So kann das Kind selbst bestimmen, wovon es mehr erfahren möchte. Besonders spannend finden wir die tiptoiⓇ create - Reihe. Hier besteht die Möglichkeit, dass das Kind das Buch selbst vertont. Welche witzigen und kreativen Ideen wir im Umgang mit den tiptoiⓇ create Stickern haben, erfährst du in unserem Podcast! Nährer Infos zu tiptoiⓇ findest du hier: https://www.ravensburger.de/entdecken/ravensburger-marken/tiptoi/index.html Die Alternative zu tiptoiⓇ findest du hier: https://www.bookii.de/ @ravensburgerglobal #RavensburgerMoment #tiptoi #digitalesstift --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kinderzimmer/message

Alte Podcasterei - Abenteuer erste Liga
alte Schinken neu aufgekocht

Alte Podcasterei - Abenteuer erste Liga

Play Episode Listen Later May 7, 2020 95:59


Neuigkeiten von gestern bietet diese Episode. Oli, Michel und Benni fragen sich aber nicht nur, ob Rafa nach China oder Hamburg geht. Auch hadert Michel mit seiner Timeline und Oli verrät, was ihr mit den Stickern tun sollt. Vor allem aber geht um Hausaufgaben. Der eine macht sie fast korrekt aber langweilig. Der zweite hat sie falsch verstanden, ist dafür aber um so lustiger. Und der dritte hatte keine Lust drauf und macht einfach was anderes, viel spannderes. Klingt wie eine Metapher für unseren gesamten Podcast.

Wisst ihr noch? - Der Podcast
Bubi der Wellensittich, Klappcouch und Kassetten von Bibi Blocksberg.

Wisst ihr noch? - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2020 49:17


In der neuen Folge des „Wisst ihr noch?“ Podcasts geht’s um die Kinderzimmer und Haustiere von früher. Gefühlt hieß jeder dritte Wellensittich Bubi und wer kein Haustier haben durfte, hatte irgendwann ein Tamagotchi, das dann mitten in der Nacht Hunger hatte. An der Wand im Kinderzimmer hingen Poster aus der Bravo und die Tür war mit Stickern beklebt. Thomas, Martin und Tino nehmen Euch mit in ihre Kinderzimmer der 90er und jeder wird irgendetwas erkennen, was bei ihm auch so war.

Apfelfunk
200: Memoji Fanclub Nordsee

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Dec 11, 2019 123:58


- Clips jetzt mit Memojis und Animojis - Nur ein (halber) Ausschalter: iPhone 11 Pro und das Location Tracking - Nuki Smart Lock 2.0 im Apfelfunk-Test - iOS 13.3 Beta 4 erschienen - Apples Smart Battery Case im Apfelfunk-Test - Ein Rückblick auf 200 Folgen Apfelfunk - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer Links zur Sendung: - Apple Newsroom: Clips ab sofort mit Memojis und Animojis, neuen Stickern und mehr - https://www.apple.com/de/newsroom/2019/12/clips-now-features-memoji-and-animoji-new-stickers-and-more/ - 9to5Mac: Apple und das Location-Tracking auf dem iPhone 11 Pro - https://9to5mac.com/2019/12/05/apple-responds-iphone-11-pro-location-controversy/ - Apfelfunk: Nuki Smart Lock 2.0 im Test - https://apfelfunk.com/nuki-smart-lock-2-0-im-test-schluesselerlebnisse/ - MacTechNews.de: iOS/iPadOS 13.3, watchOS 6.1.1 & tvOS 13.3 sind als vierte Beta verfügbar - https://www.mactechnews.de/news/article/iOSiPadOS-13-3-watchOS-6-1-1-tvOS-13-3-sind-als-vierte-Beta-verfuegbar-173881.html

Hörchaos (AAC)
HCH112 Advi Weekly: 2.11.-8.11. Sticker und Sozithemen

Hörchaos (AAC)

Play Episode Listen Later Nov 8, 2019 9:24


Heute mit nahender Krankheit, der Erkenntnis, dass Sozialkunde multivariat ist und Stickern.

Codestammtisch
Sommerpause 2019

Codestammtisch

Play Episode Listen Later Aug 12, 2019


Da nimmt man mal vier Wochen keine neue Folge auf und schon hat man das Podcasten fast verlernt. Damit uns das nicht passiert, unterbrechen wir die Sommerpause mit einer kurzen Werbeunterbrechung und einer kleinen Vorstellung für alle, die den Podcast in seiner Sommerpause entdecken. Wir erzählen, dass die dritte Staffel vom Codestammtisch am 23. September 2019 erscheint und verraten unsere persönlichen Lieblingsfolgen: - Max schickt Recruiter*innen ziemlich oft einen Link zu „CST010 — Dear Recruiter“ — und jetzt ratet mal, was seine Lieblingsfolge ist. - Nathans Lieblingsfolge — und gleichzeitig eine der erfolgreichsten — ist die Folge über Versionsverwaltungen. Außerdem erwähnen wir einmal mehr, dass wir euch CST-Merchandise in Form von Stickern und Bierdeckeln schicken, wenn ihr uns auf Steady unterstützt oder eine Email schreibt. Und wie immer bedanken wir uns fürs Zuhören. Verbesserungsvorschläge, Getränkeempfehlungen, Liebesbekundungen und Kritik bitte wie immer via Twitter an @codestammtisch oder diskret per Mail an hallo-at-codestammtis.ch

Young Talent To Go
Recruiting mit Emojis und Stickern? Fortsetzung mit Robindro Ullah

Young Talent To Go

Play Episode Listen Later Aug 2, 2019 19:38


„Post & Pray“ - oft kritisert und trotzdem häufig angewandt. Theoretisch nicht völlig verkehrt, aber man braucht eben auch ein wenig Glück, um die richtigen Bewerber zu erreichen. Gibt es da Alternativen? Wir unterhalten uns mit Robindo Ullah, Geschäftsführer von Trendence und begehrter Speaker auf HR Events. Nicht nur das - in der HR Szene ist er der kreative Kopf mit einem Gespür für ausgefallene Recruiting-Methoden, wie wir in der letzten Folge schon hören konnten. Hört im zweiten Teil, wie Sticker eines chinesischen Messengers seinen Recruiting-Alltag erleichterten!

HRM-Podcast
Young Talent To Go: Recruiting mit Emojis und Stickern? Fortsetzung mit Robindro Ullah

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2019 19:38


„Post & Pray“ - oft kritisert und trotzdem häufig angewandt. Theoretisch nicht völlig verkehrt, aber man braucht eben auch ein wenig Glück, um die richtigen Bewerber zu erreichen. Gibt es da Alternativen? Wir unterhalten uns mit Robindo Ullah, Geschäftsführer von Trendence und begehrter Speaker auf HR Events. Nicht nur das - in der HR Szene ist er der kreative Kopf mit einem Gespür für ausgefallene Recruiting-Methoden, wie wir in der letzten Folge schon hören konnten. Hört im zweiten Teil, wie Sticker eines chinesischen Messengers seinen Recruiting-Alltag erleichterten!

Teema
Europa Talk

Teema

Play Episode Listen Later May 20, 2019 30:15


Zwölf Sterne auf blauen Fahnen, Stickern und Pullis: In dieser Woche wählen die EU-Bürger ein neues Parlament. Unser Gast Metin ist in der SPD in Köln-Mülheim aktiv. Mit ihm haben wir über Transparenz in der EU, den Wahlkampf und Kevin Kühnerts Sozialismus gesprochen.

Radio Bastard
1589 / Shoerts und Stickereien

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Mar 26, 2019 8:34


Wieder richtig dick im Podcast-Business mit Klamotten und Stickern und Rezensionen und Spenden und Gewinnen und Nippeln.

Radio Bastard
1589 / Shoerts und Stickereien

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Mar 26, 2019 8:34


Wieder richtig dick im Podcast-Business mit Klamotten und Stickern und Rezensionen und Spenden und Gewinnen und Nippeln.

Niemals Erste Liga
NEL037 - drei40

Niemals Erste Liga

Play Episode Listen Later Feb 26, 2019 102:17


Einem weiteren Sieg in Unterhaching folgte für den SVWW mit der Heimniederlage gegen Würzburg der erste Punktverlust im Jahr 2019 - Ende des Höhenflugs oder nur ein Ausrutscher? Micha gibt uns einen Einblick hinter die Kulissen und erzählt, wie es manche Lieder auf die Stadion-Playlist schaffen. Wir diskutieren außerdem, ob Diawusie zu leicht fällt, und hassen mal wieder den DFB, aber eher halbherzig, denn irgendwie erwartet man ja schon gar nichts mehr Vernünftiges von den Verbänden. Habt Ihr die "SVWW-Stickerstars" gesammelt? Dann schickt uns doch mal ein Foto vom Album und den Stickern! Links: - Das NLZ hat einen Stern bekommen: https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/sv-wehen-wiesbaden/nachwuchsleistungszentrum-des-svww-ausgezeichnet_19956682 - Die aktuelle Umfrage des SVWW: https://www.svwehen-wiesbaden.de/startseite/news/herzrasen-kann-man-nicht-m%C3%A4hen.-sp%C3%BCrst-du-es-auch.html - Neues vom sympathischen Präsidenten des KFC Uerdingen: https://rp-online.de/sport/fussball/kfc-uerdingen/kfc-uerdingen-investor-mikhail-ponomarev-verfolgt-mit-dem-kfc-grosse-ziele_aid-36762959 - Und gleich nochmal Uerdingen: https://www.liga3-online.de/kfc-uerdingen-kritisiert-fans-fuer-protest-gegen-montagsspiele/ - Die Abschaffung von Rainer Koch ist alternativlos (oder so ähnlich): https://www.liga3-online.de/aufsplittung-der-nordost-staffel-fuer-dfb-vize-koch-alternativlos/ - Der Graben zwischen Profi- und Amateurvereinen wird immer größer: https://www.zeit.de/sport/2019-02/amateurfussball-dfb-dfl-reinhard-grindel-kritik - Sebastian Schuppan im Rasenfunk-Tribünengespräch: https://rasenfunk.de/tribuenengespraech/13 und im eigenem Podcast Rasengeflüster: https://rasengefluester.de/ -- Alle Folgen von Niemals Erste Liga findet man hier: https://stehblog.de/podcast-episoden/

Diagnose Kaufsucht
#004 - Gamescom Special

Diagnose Kaufsucht

Play Episode Listen Later Sep 7, 2018 17:54


Nach einem Messetag, einem Haufen Games zum andaddeln, Kugelschreibern, Stickern und Turnbeuteln haben wir uns live und on the go zusammengefunden. Wir berichten, was es so zu zocken gab, was sich lohnt, was wir geil fanden und alles drumrum! Freut euch drauf. Gamescom 2017: https://youtu.be/B-cYvKEElNQ Gamescom 2018: https://youtu.be/5lj2CksbZ8E

OMR Podcast
OMR #72 mit Oliver Wurm

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2017 57:50


Oliver Wurm ist ein Unikat: Erschaffer ungewöhnlicher Medienprodukte, Kreativer, Vermarkter, Journalist, Fan und Entrepreneur. Wie eine Mischung aus Oli Samwer für Medienideen und verrücktem Visionär. Angefangen hat er als Sportredakteur, heute macht er Magazine, Apps, Facebook-Seiten und hat über 40 Panini Stickeralben herausgegeben. Auf seinen Stickern sind allerdings keine Fußball-Stars zu sehen, sondern Sehenswürdigkeiten und Persönlichkeiten aus deutschen Städten und – ganz aktuell – Youtube-Stars und andere Influencer. Im neuen OMR Podcast erzählt Oli von seinen Projekten und liefert Motivation pur. Alle Themen vom Podcast mit Journalist und Unternehmer Oliver Wurm im Überblick: Schnapsidee und trotzdem erfolgreich: Oliver Wurm verkauft Millionen von Stickern für ein Panini-Album mit deutschsprachigen Influencern (ab 2:30) Wie haben Oliver Wurm und seine Kollegen eine so große Nachfrage erzeugt, dass bisher insgesamt 1,8 Millionen Sticker gedruckt werden mussten (ab 4:00) So arbeiten Oliver Wurm und sein Geschäftspartner Alexander Böker mit juststickit zu zweit an verschiedensten Medienprodukten (ab 5:30) Die Wertschöpfungskette des Panini-Albums „Webstars“ – und wie viel Umsatz es generiert (ab 6:40) „Webstars“ ist das erste Panini-Album von Oliver Wurm, das im Heft keine Werbung enthält (ab 9:50) Wie wurden die 201 Influencer überzeugt, Teil des Albums zu werden? (ab 11:00) Sportbild, Max, Player – Das hat Oliver Wurm vor seiner Panini-Zeit gemacht (ab 12:45) Die Selbstständigkeit von Oliver Wurm startete mit Aufträgen von Ringier Schweiz, der deutschen Vanity Fair und dem Audi Kundenmagazin (ab 18:30) Mit „Hamburg sammelt Hamburg“ brachte Oliver Wurm schon 2009 sein erstes Panini-Album heraus – Helmut Schmidt sei Dank (ab 19:45) Wie wurden die ersten Panini-Alben vorfinanziert? (ab 24:30) Jeder Einwohner Kassels hat im Schnitt drei Tüten zum entsprechenden Sammelalbum gekauft (ab 29:20) Panini-Alben sind nicht alles: Diese Projekte macht der Journalismus-Unternehmer Oliver Wurm außerdem (ab 30:30) Sonderhefte zu Fußball Europa- und Weltmeisterschaften – So wurde aus einer Urlaubsplanung eine Akkreditierung für die WM in Brasilien, das Magazin „547490“ und am Ende der Verlag „Fußballgold“ (ab 36:30) Darum ist Oliver Wurm so aktiv auf Facebook – und das bringt es ihm (ab 42:30) Lockere Freundschaft mit Wladimir Klitschko und Vorträge an Unis über „Entrepreneurship by Doing“ (ab 47:00) „Ergebniswürfel“, „Feiermeter“ und „AgeApp“ – Wer baut die Apps für Oliver Wurm? (ab 49:00)

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt
Sportbusiness: 99 Sekunden kompakt

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Mar 15, 2017 3:50


Heute geht es bei den 99 Sekunden von Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management um diese drei Themen: Das internationale Boxen erfindet sich neu: In New York wurde die "World Boxing Super Series" vorgestellt. Das K.-o.-Turnier startet im September 2017 und endet im Mai 2018. In zwei Gewichtsklassen treten die 16 weltbesten Boxer an und kämpfen um insgesamt 50 Millionen US-Dollar Preisgeld. Der Sieger des Turniers erhält die Muhammad Ali Trophy. Mal sehen wer the Greatest wird! Als neuer Junior-Partner der Fraport Skyliners aus der Easycredit Basketball Bundesliga hat sich die Deutsche Bahn etwas pfiffiges einfallen lassen: Sie sind "Fünfter Foul"-Partner des Clubs. Unterstützt von einem speziellen Jingle bietet die Deutsche Bahn dem ausscheidenden gegnerischen Spieler eine sofortige Freifahrt mit dem ICE nach Hause an. Thank you for travelling mit Deutsche Bahn. Es ist ein königsblaues Novum: Ein Panini-Album exklusiv über die traditionsreiche Geschichte von Schalke 04. Der Anlass könnte dabei nicht passender sein, denn vor genau 20 Jahren gewannen die Eurofighter den UEFA-Cup, bis heute der größte internationale Erfolg der Vereinsgeschichte. Dabei sind allein über 100 Sticker dem legendären 1997er Team um Kapitän Olaf Thon gewidmet, Die Erstauflage umfasst 50.000 Sammelalben und 800.000 Stickertütchen. Ein Tütchen mit je fünf Stickern kostet 60 Cent, ein Album 1,95 Euro. Tausche Kuzorra gegen Olaf ist ab sofort das Motto. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

c’t uplink
c't uplink 12.3: Ungelöschte Daten, DVB-T2 HD, E-Auto-Langstreckentest

c’t uplink

Play Episode Listen Later Jun 17, 2016 54:53


Lutz Labs hat sich auf Spurensuche gemacht und erzählt in c't uplink, was man alles auf Festplatten, Handys und sogar Bürokopierern findet, die man gebraucht im Internet kauft. Von Nacktfotos, über persönliche Dokumente bis hin zu Geschäftsgeheimnissen haben die Kollegen so einiges ausgegraben. Wie man das alles wirklich sicher löscht, steht in der aktuellen c't 13/16. Kompliziert wird es beim Thema DVB-T2 HD: Beim Umstieg auf den neuen Standard gibt es einige Fallstricke - und eine Fülle an Stickern und Siegeln. Am Ende berichtet Stefan Porteck über seine E-Auto-Fahrt vom Flachland ins tiefste Österreich. Daraufhin entspannt sich eine lebhafte Diskussion über den Sinn und Unsinn von Elektroautos und der Schwierigkeit, in der Pampa noch schnell eine Ladesäule zu finden. Mit dabei: Stefan Porteck, Lutz Labs, Fabian Scherschel und Volker Zota Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink

c't uplink (SD-Video)
c't uplink 12.3: Ungelöschte Daten, DVB-T2 HD, E-Auto-Langstreckentest

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 17, 2016


Lutz Labs hat sich auf Spurensuche gemacht und erzählt in c't uplink, was man alles auf Festplatten, Handys und sogar Bürokopierern findet, die man gebraucht im Internet kauft. Von Nacktfotos, über persönliche Dokumente bis hin zu Geschäftsgeheimnissen haben die Kollegen so einiges ausgegraben. Wie man das alles wirklich sicher löscht, steht in der aktuellen c't 13/16. Kompliziert wird es beim Thema DVB-T2 HD: Beim Umstieg auf den neuen Standard gibt es einige Fallstricke - und eine Fülle an Stickern und Siegeln. Am Ende berichtet Stefan Porteck über seine E-Auto-Fahrt vom Flachland ins tiefste Österreich. Daraufhin entspannt sich eine lebhafte Diskussion über den Sinn und Unsinn von Elektroautos und der Schwierigkeit, in der Pampa noch schnell eine Ladesäule zu finden. Mit dabei: Stefan Porteck, Lutz Labs, Fabian Scherschel und Volker Zota Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink

c't uplink (HD-Video)
c't uplink 12.3: Ungelöschte Daten, DVB-T2 HD, E-Auto-Langstreckentest

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 17, 2016


Lutz Labs hat sich auf Spurensuche gemacht und erzählt in c't uplink, was man alles auf Festplatten, Handys und sogar Bürokopierern findet, die man gebraucht im Internet kauft. Von Nacktfotos, über persönliche Dokumente bis hin zu Geschäftsgeheimnissen haben die Kollegen so einiges ausgegraben. Wie man das alles wirklich sicher löscht, steht in der aktuellen c't 13/16. Kompliziert wird es beim Thema DVB-T2 HD: Beim Umstieg auf den neuen Standard gibt es einige Fallstricke - und eine Fülle an Stickern und Siegeln. Am Ende berichtet Stefan Porteck über seine E-Auto-Fahrt vom Flachland ins tiefste Österreich. Daraufhin entspannt sich eine lebhafte Diskussion über den Sinn und Unsinn von Elektroautos und der Schwierigkeit, in der Pampa noch schnell eine Ladesäule zu finden. Mit dabei: Stefan Porteck, Lutz Labs, Fabian Scherschel und Volker Zota Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink

Kaffeesätze
KFS001 : Musik mit Manuel Künzig

Kaffeesätze

Play Episode Listen Later Jul 8, 2014 67:39


Ich hoffe ihr habt Spaß dabei (wir hatten ihn auf jeden Fall. Sehr!), wenn ich mit Manuel Künzig, der den formschönen Jingle komponiert hat, über die politischen Dimensionen von frühkindlicher Erziehung und Gitarren zu Weihnachten spreche. Über Intrigen und künstlerischen Klatsch und von wem sich Iron Maiden inspirieren lassen. Wir wachen dann nachts schweißgebadet auf und haben Gedanken wie Melodien. Der Kaffee kommt aus Kolumbien und lässt sich schwer beschreiben. Aber Partybands sind immer gefragt, vor allem auf Facebook. Facebook verändert sowieso alles und MC Fitti kennt man ja auch eigentlich nur wegen den Stickern. Extrem interessant wird es dann bei den Hits des Jahres 2013. Zwischendurch wird herzhaft und rauschend ins Mikro gelacht. Und furchtbare Ausdrücke. Und zwischendurch Dialekt, Umgangssprache und schschs.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/19
Leukozyten-Endothelinteraktionen bei der globalen zerebralen Ischämie

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/19

Play Episode Listen Later Apr 22, 2004


Die vorliegende Arbeit hat die Bedeutung von Leukozyten-Endothelinteraktionen bei der globalen zerebralen Ischämie zum Thema. Weiße Blutkörperchen besitzen ein enormes pathophysiologisches Potenzial, das bei Überaktivierung oder Fehlregulation für viele Symptome von Patienten mit entzündlichen Erkrankungen und für den Untergang von Gewebe verantwortlich ist. Leukozyten sind Mediatorzellen des sekundären Gewebeschadens bei der Ischämie und nachfolgenden Reperfusion, wie für viele Organe gezeigt wurde. Auch bei der globalen zerebralen Ischämie wird eine pathogenetische Rolle von Leukozyten – bislang kontrovers – diskutiert. Zahlreiche Befunde sind aus klinischen und experimentellen Studien hervorgegangen, die sowohl für als auch gegen eine Beteiligung von aktivierten Leukozyten am ischämischen Hirnschaden sprechen. Die Bedeutung von Leukozyten-Endothelinteraktionen und von Veränderungen der zerebralen Mikrozirkulation sind in diesem Zusammenhang nach wie vor nicht geklärt. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war daher, das Verhalten von Leukozyten und die zerebrale Mikrozirkulation bei der globalen zerebralen Ischämie zu untersuchen, einschließlich der morphologischen und funktionellen Auswirkungen von pathologischen Veränderungen. Für diese Untersuchungen wurde erstmals ein chronisches Modell der globalen zerebralen Ischämie mit Mongolischen Wüstenrennmäusen etabliert, das die Quantifizierung von Parametern der Mikrozirkulation, insbesondere von Leukozyten-Endothelinteraktionen, ermöglichte, sowie von funktionellen Defiziten und von Nervenzelluntergängen. Die Präparation eines geschlossenen Schädelfensters mit Erhalt einer intakten Dura mater und die einfache, wenig traumatische, extrakranielle, reversible Unterbindung beider Halsschlagadern zur Induktion der Ischämie erlaubte das Überleben der Versuchstiere. Somit konnte die intravitale Fluoreszenzmikroskopie zur Analyse der zerebralen Mikrozirkulation mit der Erhebung morphologischer Parameter anhand histologischer Untersuchungen und von funktionellen Defiziten bei denselben Versuchstieren unter chronischen Bedingungen kombiniert werden. Die beidseitige, 15-minütige Karotisokklusion führte zur ausgeprägten Ischämie des Großhirns gefolgt von einer, auch in anderen Untersuchungen beschriebenen, typischen postischämischen Hyper- und verzögerten Hypoperfusion des Gehirns. Diese Änderungen der Hirndurchblutung konnten in enger Korrelation mit Laser-Doppler Fluxmetrie und Bestimmung der arteriovenösen Transitzeit bestätigt werden. Die einfache Berechnung der arteriovenösen Transitzeit wurde als Verfahren validiert die regionale Durchblutung wiederholt und ohne Traumatisierung durch Intravitalmikroskopie zu bestimmen. Die globale zerebrale Ischämie führt zu einer eher kurzen Aktivierung von Leukozyten-Endothelinteraktionen mit stetem Anstieg der Zahl rollender und adhärenter Leukozyten in postkapillären Venolen in der frühen Reperfusionsphase bis 3 Stunden nach dem Insult. Sechs Stunden nach Reperfusionsbeginn nahm die Leukozytenaktivierung wieder ab, nach 7 Stunden war sie auf das Niveau von Kontrolltieren abgefallen. Die Aktivierung war unabhängig vom Status der mikrovaskulären Perfusion; sie konnte in den histologischen Schnitten mit Leukozyten-spezifischer Färbung auch in den tiefen, parenchymatösen Strukturen nachgewiesen werden. Unter Kontrollbedingungen fanden in den Hirngefäßen keine Interaktionen von Leukozyten mit dem Endothel statt, eine weitere Beobachtung, die wie der Erhalt der Blut-Hirnschrankenintegrität für die Qualität des Modells spricht. Ein andauernder Verschluss von Kapillaren durch Leukozyten – Plugging – konnte nicht beobachtet werden. Ebenso wenig wurde eine Veränderung der Zahl perfundierter Kapillaren in der postischämischen Phase gefunden, die Kapillardichte blieb nach dem ischämischen Insult unverändert. Eine globale Ischämie des Gehirns führt zu neurologischen Defiziten, Änderungen des Verhaltens und zu einer Abnahme des Körpergewichts. Vier Tage nach Insult wurde ein erheblicher Untergang von selektiv vulnerablen Nervenzellen im Kortex, Hippocampus und Striatum festgestellt, wobei das Ausmaß des Zellverlusts im Kortex mit dem Auftreten der funktionellen Ausfälle korreliert war. Ein statistischer Zusammenhang zwischen dem Ausmaß der Leukozytenaktivierung und des neurologischen Defizits oder dem Verlust an Körpergewicht konnte nicht festgestellt werden. Ebensowenig konnte bestätigt werden, dass vermehrtes Vorkommen von Rollern und Stickern den ischämischen Gewebeschaden vergrößert. Im Gegenteil – wider alle Erwartungen – war das Ausmaß der Leukozytenaktivierung direkt proportional zur Anzahl überlebender Neurone in vulnerablen Hirnarealen. Dieser Zusammenhang war als Trend in fast allen Hirnarealen erkennbar und erreichte in einigen sogar signifikantes Niveau. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen, dass die globale zerebrale Ischämie Leukozyten-Endothelinteraktionen aktiviert – allerdings nur vorrübergehend. Eine Beteiligung der Leukozytenaktivierung an der postischämischen Minderperfusion des Gehirns war nicht nachweisbar. Die Ausgangshypothese, dass aktivierte Leukozyten den ischämischen Hirnschaden verstärken, konnte nicht bestätigt werden. Das Vorliegen eines statistischen Zusammenhangs zwischen dem Ausmaß der Leukozytenaktivierung und der Zahl von überlebenden Nervenzellen könnte neue Hypothesen generieren; z. B. könnten aktivierte Leukozyten neuroprotektive Eigenschaften haben und/oder regenerative Prozesse im postischämischen Gehirn unterstützen. Zusammengefasst kommt es in diesem experimentellen Modell einer globalen zerebralen Ischämie beim Gerbil zu einer transitorischen Aktivierung von Leukozyten-Endothelinteraktionen, jedoch ohne dass dadurch der sekundäre Hirnschaden verstärkt würde. Diese Beobachtung ist neu – sie kann hierzu vorliegende widersprüchliche Befunde über die Bedeutung von Leukozyten-Endothelinteraktionen bei der globalen Ischämie besser verständlich machen.