POPULARITY
Categories
In dieser Folge reisen wir ins antike Griechenland und treffen den jungen Spartaner Pausanias. Wir erleben seinen harten Alltag im Erziehungslager, wo er zum Krieger ausgebildet wird. Gleichzeitig entdecken wir die kulturellen Errungenschaften der Griechen, von der Demokratie bis zu den Olympischen Spielen. Seid gespannt auf spannende Geschichten und faszinierende Einblicke!+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und werdet Teil des Podcasts!+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseAudio-Produktion: Aleksandra ZebischSkript: Katharina von Ruschkowski+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/geolino_spezial+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html. Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Worum geht's? 1989 erscheint mit Golden Axe ein Spiel in den Arcades, das das Heroenbild der 80er in Pixel gießt: muskelbepackte Krieger, feuerspeiende Reittiere und ein diabolischer Tyrann – das alles als kompromissloses Side-Scrolling-Beat-'em-up. Segas Fantasy-Prügelei ist laut, direkt und plakativ, genießt aber bis heute einen guten Ruf. Chris und Fabian sprechen die Mechaniken, die Entstehung und ihre Lieblingscharaktere. Infos zum Spiel: Thema: Golden Axe Erscheinungstermin: 1989 Plattform: Arcade, später Master System, Mega Drive dazu diverse Portierungen Entwickler: Sega Team Shinobi Publisher: Sega Genre: Beat'em up Designer: Makoto Uchida u.a. Music: Tōru Nakabayashi Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Christian Schmidt Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) Unterstützende auf Patreon und Steady erhalten in Kürze noch eine Zusatzfolge mit weiteren Anekdoten, Storys und Informationen zu Golden Axe.
Passives Einkommen online aufbauen ist möglich, aber es erfordert harte Arbeit und ein durchdachtes System. Viele scheitern, weil sie den Mythos des sofortigen, passiven Einkommens glauben, doch mit dem richtigen System und Strategie kannst du dir ein passives Einkommen generieren. =========================== So kannst du mit mir zusammenarbeiten oder Kontakt aufnehmen: ===========================
Er war einer der bedeutendsten Herrscher, die das Reich von Byzanz hervorgebrachte. Wer der Mann war und woher sein Beiname stammt, darum geht es heute.Unterstütze unseren Podcast gerne mit einem Einkauf auf www.godsrage.com – Nahrungsergänzungsmittel wie Whey oder Kreatin für wahre Krieger. Außerdem gibt es den besten Merch, damit du Flagge zeigen kannst! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hier ist die neuestes Ausgaben des schwedisch-deutschen Feuilleton Podcasts! Aktuelle Buchbesprechungen, Tipps für akustische Kultur und Fragen rund ums Leben großstädtischer Bohemians … All das erwartet Sie, meine Damen und Herren (und alle anderen) in der neuesten Aufgabe von unterm tellerrand. Treten Sie ein in ein akustisches Kaleidoskop der Gerüche. Verplürrter Sekt, Hundescheiße im Auto und Dampfnudeln im Freibad. Ein Erlebnis wie eine Nacht im Heizöllager… echt, authentisch und betörend für die verbleibenden Sinne. Zwei Bengel aus Elbchaussee-Tagen, mit Seide am Kragen und Fragen im Wagen, sie rissen den Zündschlüssel um mit 'nem Grinser, „Auf nach Schweden, wir fischen wie Prinzen!“ Hey-ho, die Kiste voll Sekt, der Volvo kracht durch das letzte Geheck. Lehrer auf Urlaub, Moral bleibt daheim, die Welt geht den Bach, doch der Sekt bleibt fein. Die Netze ins Wasser, der Champagner war kalt, sie lachten: „Wie einfach, Natur ist halt alt!“ Die Krebse gezählt mit dem Gucci-Monokel, danach noch ein Selfie fürs Snob-Protokoll. Hey-ho, die Kiste voll Sekt, der Volvo kracht durch das letzte Geheck. Lehrer auf Urlaub, Moral bleibt daheim, die Welt geht den Bach, doch der Sekt bleibt fein. Doch am Fjord weint die Möwe, das Wasser wird warm, die Eisberge brechen mit öligem Charme. Sie fuhren zurück, stolz wie zwei Sieger, mit Klima im Kofferraum, schwer wie ein Krieger. Hey-ho, die Kiste voll Sekt, der Volvo kracht durch das letzte Geheck. Lehrer auf Urlaub, Moral bleibt daheim, die Welt geht den Bach, doch der Sekt bleibt fein.
Sie waren die Eliteeinheit des großen Perserreiches. Ein stehendes Heer und die Leibgarde des Großkönigs, die diesem in jeden Kampf folgte. Wer die Unsterblichen waren und woher ihr Name stammt, darum geht es heute.Unterstütze unseren Podcast gerne mit einem Einkauf auf www.godsrage.com – Nahrungsergänzungsmittel wie Whey oder Kreatin für wahre Krieger. Außerdem gibt es den besten Merch, damit du Flagge zeigen kannst! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum 90 % aller Webseiten keine Kunden bringen – und wie du das sofort änderst: In dieser Folge zeigt dir, warum klassische Webseiten oft ins Leere laufen und was du konkret ändern kannst, um endlich Verkäufe zu erzielen. =========================== So kannst du mit mir zusammenarbeiten oder Kontakt aufnehmen: ===========================
Sie waren berüchtigte Krieger, tapfer, furchtlos. Wie die Goten kämpften, darum geht es heute.Unterstütze unseren Podcast gerne mit einem Einkauf auf www.godsrage.com – Nahrungsergänzungsmittel wie Whey oder Kreatin für wahre Krieger. Außerdem gibt es den besten Merch, damit du Flagge zeigen kannst! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge treffe ich einen ganz besonderen Menschen: Mirko Betz – spiritueller Krieger, Schamane, Großstadtmönch und einer meiner engsten Freunde seit fast 10 Jahren. Unsere Verbindung ist tief, ehrlich, wild und durch viele gemeinsame Erfahrungen gewachsen: unzählige Reisen, Rituale, Tränen, Heilung – und immer wieder diese magischen Gespräche, die das Herz weiten.Diesmal sprechen wir über ein Thema, das viele auf dem inneren Weg erleben, aber oft lieber verdrängen: spirituelle Krisen.Mirko teilt offen und kraftvoll, wie er durch dunkle Nächte gegangen ist, was ihn wirklich gehalten hat – und warum es so wichtig ist, das Learning mitzunehmen und nicht den Shortcut zu wählen.Wir tauchen ein in:den Prozess des Durchlebens statt DurchrennensMedizinarbeit, echte Integration & Erdungdas Ego auf dem spirituellen Wegund wie Freundschaft zum Anker werden kann, wenn alles ins Wanken gerät.Eine Folge voller Tiefe, Wahrheit und diesem goldenen Funken zwischen zwei Menschen, die sich nichts vormachen.Wenn du gerade selbst an einem Punkt bist, wo alte Muster wegbrechen und du dich fragst, was bleibt – diese Folge ist für dich. Lass dich erinnern, dass du nicht allein bist. Und dass hinter jeder Krise ein Geschenk liegt, das auf dich wartet.Mehr Infos zu Mirko Betz & seinen Kursen findest du hier:www.mirkobetz.comInstagram @mirkobetzkurseFacebook Mirko BetzAlle Infos zu Eva Lara & der Facebookgruppe zum Podcast:www.evalara.deInstagram @evalara.coachingFacebook THE POWER OF LOVEDer wundervolle Song ist von Alexia Chellun - THE POWER IS HERE NOWwww.alexiachellun.com
Erfahre, wie ich mit meinem kleinen Business (One Man Show) über 40 auf YouTube ein Einkommen von 12.000 $ pro Monat erzielt habe, ohne viral zu gehen, und wie du das auch schaffen kannst. =========================== So kannst du mit mir zusammenarbeiten oder Kontakt aufnehmen: ===========================
In this raw and honest episode of The Mindset Diet, I sit down with Sarah Krieger—coach, speaker, and the unapologetic voice behind Consistency Over Perfection Fitness. Sarah brings the heat as we dive deep into what's really keeping women stuck on their weight loss journey, especially those who feel like they're doing everything right… but still not seeing results.We talk about:Why the basics are non-negotiable for fat loss (and what they actually are)How Sarah lost 80 pounds and kept it off without extremes or fadsThe emotional weight that so many women carry—and how it impacts their bodyWhat it actually means to earn the right to explore hormones, gut health, and medications like GLP-1sReal talk on intimacy, self-sabotage, and the protective role weight can play after traumaHow to stop quitting every time things get hard, and how to build true consistency even in chaosActionable tools to help you manage stress and regulate your nervous systemThis episode is vulnerable, powerful, and packed with truths every woman needs to hear, especially if you feel like you've tried everything.Who should listen: If you've been saying “It must be my hormones,” but haven't mastered your sleep, stress, water, protein, fiber, or movement... this is your wake-up call. Whether you're a mom, busy professional, or someone who's tired of quitting, this episode will help you reconnect with what really works.Connect with Sarah:InstagramListen to The Fat Loss Basics podcast Connect with Iman:Apply for Coaching: Work with Iman 1:1 - Limited spots available on her personal roster.Email: iman@builtbybalancefitness.comFacebookInstagram
Heute im Rückblick: Krieger, Kriecher und Oberwasser...
Ein Vortrag des Schriftstellers und Biologen Bernhard KegelModeration: Katrin Ohlendorf**********Dass Bäume einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ist bekannt. Aber es gibt noch andere Biotop-Arten, die riesiges Potential haben. Der Biologe und Schriftsteller Bernhard Kegel erklärt, wie etwa Wälder, Moore oder marine Ökosysteme uns im Kampf gegen den Klimawandel helfen könnten. Bernhard Kegel hat Chemie und Biologie studiert und 1991 zum Thema Nebenwirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Bodentiere promoviert. Heute arbeitet er als Schriftsteller und Autor. Bernhard Kegel hat zahlreiche Sachbücher geschrieben, zuletzt "Mit Pflanzen die Welt retten. Grüne Lösungen gegen den Klimawandel" (2024, DuMont), das für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 nominiert war.Zum Thema des Buches hielt er den gleichnamigen Vortrag "Mit Pflanzen die Welt retten?" am 24. April 2025 am Institut für Biologie der Freien Universität Berlin im Rahmen der diesjährigen Haberlandt-Vorlesung. ********** +++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Biologie +++ Klimawandel +++ CO2 +++ Kohlendioxid +++ Emissionen +++ Treibhausgas +++ Kohlenstoff +++ Pariser Klimaabkommen +++ Kohlenstoffspeicherung +++ CO2-Senken +++ Wald +++ Wälder +++ Bäume +++ Moor +++ Torf +++ Renaturierung +++ Wiedervernässung +++ Paludikultur +++ Torfmoos +++ Rohrkolben +++ Schilf +++ Wasserbüffel +++ Landwirtschaft +++ Allianz der Pioniere +++ Blue-Carbon-Ökosysteme +++ Seegras +++ Algen +++**********Quellen aus der Folge:L. Greenspoon, E. Krieger, R. Sender, Y. Rosenberg, Y.M. Bar-On, U. Moran, T. Antman, S. Meiri, U. Roll, E. Noor, & R. Milo, The global biomass of wild mammals, Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. 120 (10) e2204892120 (2023)Die Keeling-Curve – aktuelle Daten, Scripps Institution of Oceanography at UC San DiegoNadine Unger: To save the planet, don't plant trees. The New York Times, 19.09.2014Greifswald Moor Centrum: Mooratlas**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Klimaschutz und Freiheitsrechte: (Wie) lassen sie sich vereinen?Energiewende: Wasserstoff für DummiesBioethik: Können wir uns Pflanzen gegenüber moralisch falsch verhalten?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Wenn die Segel ihrer wendigen Boote am Horizont auftauchten, versetzten sie die Küstenbewohner Europas in Angst und Schrecken: Die Wikinger waren zwischen dem späten 8. und dem 11. Jahrhundert von allen gefürchtet. Sie prägten in dieser Zeit die Geschichte Europas. Und es entstand ein Mythos über sie, der sich bis heute hartnäckig hält: Die bärtigen und angsteinflößenden Nordmänner tranken angeblich aus Totenschädeln, verwüsteten Kirchen und Klöster, raubten Frauen und töteten jeden, der sich ihnen in den Weg stellte. Aber wer waren die Wikinger wirklich, und warum spielten sie eine so zentrale Rolle in der Geschichte Europas und darüber hinaus? Was trieb sie zu ihren Raubzügen an? Und stimmt es wirklich, dass es die Wikinger waren, die als Erstes über den Atlantik gesegelt sind, weit vor Kolumbus? Ein Podcast über zur See fahrende Bauern, wilde Kämpfer, Handelsreisende, Entdecker und die Frage: Was ist dran am Mythos Wikinger und was gehört ins Reich der Legenden? Gesprächspartner*innen: Julia Becker Sverrir Jakobsson Matthias Toplak Dominik Waßenhoven Eske Willerslev Literatur Becker, Julia (2008): Graf Roger I. von Sizilien. Wegbereiter des normannischen Königreichs, Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 117. Buchholz, Peter (Hrsg. und Übers.): Die Angelsächsische Chronik. Stuttgart: Reclam, 1992, Manuskript A, Eintrag 891. De rebus gestis Rogerii Calabriae et Siciliae Comitis, ed. Pontieri, Buch II, 1, S. 29 Dudo von Saint-Quentin: De moribus et actis primorum Normanniae ducum. In: Scriptorum Rerum Normannicarum, Bd. 1, hrsg. von Jules Lair. Caen: Caroli Metérie, 1865, S. 1–275. Gaufredus Malaterra, De rebus gestis Rogerii Calabriae et Siciliae Comitis, ed. Pontieri, Buch I, cap. 3, S. 8: De rebus gestis Rogerii Calabriae et Siciliae Comitis, ed. Pontieri, Buch II, 1, S. 29 Geo Epoche (2012): Die Wikinger. Entdecker, Krieger, Staatengründer. Das Zeitalter der nordischen Seefahrer 793-1066. Heft 53. Jakobsson, Sverrir (2020): The Varangians. In Gods Holy Fire. Kater, Michael H. (2006): Das Ahnenerbe der SS. 1935-1945. S. 97. Longerich, Peter (2010): Heinrich Himmler: Biographie. Margaryan, A. et al. (2020): Population genomics of the Viking world. Nature. Vol. 585, p 390-412. Photius: On the Raid of the Rus'. In: Florin Curta (Hrsg.): The Other Europe in the Middle Ages: Avars, Bulgars, Khazars and Cumans. Leiden: Brill, 2008. Regino von Prüm: Chronik. In: Reinhold Rau (Hrsg. und Übers.): Quellen zur Karolingischen Reichsgeschichte, Bd. 3. Darmstadt: WBG, 1974. Ross, Alex (2020): Die Welt nach Wagner. Simek, Rudolf (2016): Die Wikinger. C.H.BECK Wissen. Waßenhoven, Dominik (2006): Skandinavier unterwegs in Europa (1000–1250). Untersuchungen zu Mobilität und Kulturtransfer auf prosopographischer Grundlage. Europa im Mittelalter, Bd. 8. Berlin/Basel: Akademie Verlag. Waßenhoven, Dominik (2016): 1066. Englands Eroberung durch die Normannen. Mehr zum Thema in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/dokus/mythos-normannen-100 https://www.zdf.de/video/dokus/grosse-voelker-106/terra-x-grosse-voelker-wikinger-kultur-geschichte-100 Weitere Links Geschichte der Ukraine: https://open.spotify.com/episode/6vWXRlfTlRAuiCMwnoJ9sY?si=42c1bbc934ab485a Team: Moderation: Mirko Drotschmann Sprecher*innen: Juana Guschl, Nils Kretschmer, Makke Schneider Buch und Regie: objektiv media GmbH, Janine Funke und Andrea Kath Technik: Sarah Fitzek Musik: Sonoton Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF Redaktion ZDF: Katharina Kolvenbach
Freiheit, Leichtigkeit, Sonne darfst du als Intention für diesen Vinyasa Flow mitnehmen. Ein bisschen Erfahrung wäre gut. Du startest im Sitzen mit Ujaji und kühlender Atemtechnik, sanfte Aktivierung von Nacken, Schultern und Hüften. Cat Cow, Dreibeiniger Hund mit Low Lunge. Sonnengruß mit Krieger 1, 2, Trikonasana, Halbmond und Regenbogenkrieger. Cool Down mit Malasana, Päckchen, Happy Baby und Savasana mit Musik. I hope you like this.Du willst online live mit mir praktizieren? Nexter Termin ist der 27.6.25 9-10h.Anmeldung und Infos findest du hier: www.yogaflowtogo.de und @thali.happyyoga Mein Audiokurs mit 4 Einheiten Yoga und Nervensystem, findest du hier Rabattcode 2€ mitNAMASTE25 Namaste, viel Spaß, deine Thali von Yoga Flow to Go.
Von Pooh-pooh zu Pachinko; Auf der Suche nach dem Ursprung der Sprache; Imperfekte Übersetzungen und viele Hypothesen. Alex bringt ein Thema mit, das wortwörtlich auf der Zunge liegt: Woher kommt eigentlich Sprache? Gemeinsam mit Chris taucht er ab in die Urgründe menschlicher Kommunikation. Mit einem Schmunzeln und jeder Menge „Ding-Dong“. Es geht um Hypothesen der Sprachherkunft mit wohlklingenden Namen wie Pooh-pooh, Ta-ta oder Yo-he-ho. Waren unsere ersten Worte Ausrufe? Emotionale Entladungen? Oder Koordinationsrufe beim gemeinsamen Mammut-Jagen?Chris bringt eigene Ideen ins Spiel. Er wundert sich über das Wort „Mama“, das weltweit erstaunlich ähnlich klingt. Dabei stellt sich die Frage: Ab wann sprechen wir von Sprache im eigentlichen Sinne? Und wieso entstanden so viele verschiedene Ausdrucksweisen, wenn doch Zusammenarbeit der Schlüssel zum Überleben war?Von Sprachverboten in Diktaturen, Kolonialismus und kultureller Homogenisierung. Und wie steht es um die Sprache in Serien, Filmen und Untertiteln? Alex liebt es, wenn Figuren in ihrer Originalsprache sprechen. Chris erinnert sich begeistert an die Serie Pachinko, in der verschiedene Sprachen durch farbige Untertitel unterschieden wurden. Und Shogun, wo Zuschauer gemeinsam mit dem Protagonisten Japanisch „lernen“.Warum Untertitel und gesprochener Text oft nicht zusammenpassen, was polnische Voice-Overs so speziell macht und wieso deutsche Bud-Spencer-Synchros kleine komödiantische Kunstwerke sind.Wir finden auf jeden Fall Sprache ist mehr als Worte. Sie ist Kultur, Kontext, Gefühl – und manchmal eben einfach nur Poh-pooh. In der Folge erwähnt:Herkunft der Sprache: https://en.wikipedia.org/wiki/Origin_of_languageSerie: For all mankind: https://de.wikipedia.org/wiki/For_All_MankindSerie: Pachinko: https://de.wikipedia.org/wiki/Pachinko_%E2%80%93_Ein_einfaches_LebenSerie: Shogun: https://de.wikipedia.org/wiki/Sh%C5%8Dgun_(2024)Film: Der 13. Krieger: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_13te_KriegerBuch: BabelBud Spencer: https://de.wikipedia.org/wiki/Bud_SpencerFilm: Hudson Hawk: https://de.wikipedia.org/wiki/Hudson_Hawk_%E2%80%93_Der_MeisterdiebLin-Manuel Miranda: https://de.wikipedia.org/wiki/Lin-Manuel_MirandaTerry Pratchett - Night Watch: https://en.wikipedia.org/wiki/Night_Watch_(Discworld) --------Noch ein Podcast:Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.www.bessermit.design --------
Tief unter der Wasseroberfläche von Naboo lebt ein Volk, das oft belächelt, aber selten verstanden wird: die Gungans. Mit ihrer lebendigen Kultur, ungewöhnlicher Technologie und einer starken Bindung zur Natur haben sie sich ihren Platz in der Geschichte der Galaxis verdient. Ob als Krieger, Diplomaten oder einfache Bürger – die Gungans sind weit mehr als nur das, was man auf den ersten Blick erkennt. Dusa wollen mehr über dieses prachtvollige Volk erfahren? Dann schalte wieder ein – bei Datacrons! Überall, wo es Podcasts gibt.--------------------Website: https://www.datacronspodcast.deE-Mail: info@datacronspodcast.dePatreon: https://www.patreon.com/datacrons
Danny Boyle und Alex Garland haben sich zusammengetan, um nicht nur mit „28 Years Later“ den dritten Teil der Zombie-Reihe vorzulegen, starten soll mit diesem Film auch eine Trilogie, die einen 12-jährigen Jungen namens Spike in den Mittelpunkt stellt. Das Wut-Virus wütet noch immer, die Zombies sind bisweilen zu Alpha-Kreaturen mutiert. Die ganz junge Menschengeneration muss jetzt auf sich allein gestellt durch die Welt voller Zombies irren, nachdem sie Vater und Mutter hinter sich gelassen hat. Dafür steht zumindest Spike, der sich vor allem selbst zum Krieger ausbildet. Im Gegensatz zu „28 Days Later“ ist der Film eine Diskurs-Collage, in der virulente Stimmungen und Diskussionen aufgegriffen und nur lose miteinander verbunden werden. Das Stationendrama schert sich nicht um Geschlossenheit. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn die Erzählung trotzdem etwas Zwingendes hätte und die einzelnen Teile innerhalb des Rahmens nicht so disparat angeordnet wären. Mehr dazu in der Filmanalyse Wolfgang M. Schmitt! Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank! PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Wolfgang M. Schmitt Sparkasse Neuwied IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
Er war einer der bedeutendsten Krieger Japans und einer der bekanntesten Schwertmeister seiner Zeit. Wer der Mann war und wie er gelebt hat, darum geht es heute.Unterstütze unseren Podcast gerne mit einem Einkauf auf www.godsrage.com – Nahrungsergänzungsmittel wie Whey oder Kreatin für wahre Krieger. Außerdem gibt es den besten Merch, damit du Flagge zeigen kannst! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode erzähle ich dir die wahre Geschichte hinter meinem ersten digitalen Angebot – und warum es ohne AI und Struktur nie funktioniert hätte.
Lunar Sessions 127 Tracklist 1st Hour 1.Adana Twins, Ocean Flor - Keep On Coming (Club Mix) TAU 2. Grigoré, Serve Cold - You Feel It (Extended Version) Global Underground 3. Rufus du Sol - Break my Love (Samm Remix) Rose Avenue 4. Motip White - Opossum (Original Mix) Feines Tier 5. Samantha Loveridge - Backtrack Blow Up (Original Mix) When Stars Align 6. Manendria - I Like It (Original Mix) Monaberry 7. Rufus du Sol - Exhale (&Friends & David Mackay Remix) Rose Avenue 8. Atric - Flawless (Original Mix) Stil vor Talent 9. Krieger, Nico Cruz . Falling in Love (Original Mix) Not Too Fancy 10. Camelphat, Kölsch - Waste my Time (Original Mix) Ipso 11. Departamento - Crazy (Extended Mix) Trouble Dancing 12. James de Torres - Be Better (Extended Mix) Ginchies Records 2nd Hour 13. Rufus du Sol - Music is Better (Rufus du Sol Remix) Rose Avenue 14. Tommy Farrow - Set Me Free (Extended Mix) Purified Records 15. Bolth - Omen (Extended Mix) ONErpm 16. Odds against Us - Deepest Crazy Psycho Freaky Desire (Original Mix) Sirius Label 17. Jos & Eli - I Wish (Original Mix) When Stars Align 18. Nita, Leu Name - Loco (Original Mix) Phobiq 19. Lauren Mia - Feel the Groove (Extended Mix) Species Records 20. Th;en - My Head (Original Mix) Spectrum 21. Ankytrixx - Love Sensation (Extended Mix) Radikon 22. Mind Against - Love Seeking (Ame Remix) Life and Death 23. Konstantin Sibold - Afasia (Original Mix) Truesoul 24. Adam Beyer - The Distance Between Us (Original Mix) Drumcode 25. Future, Joy Orbison, Lil Yachty, Payboi Carti - Flex FM (freddit) XL Recordings
Ein neues Rick Future Buch ist da! "Die vergessenen Krieger" gibt es jetzt auch als fulminanten Roman mit wundervollem Cover, neuen Szenen, interessanten Innensichten und vielem mehr. Außerdem ist Solomon Farr zurück und das gleich doppelt...
Das Omnibus-Paket der EU-Kommission verspricht weniger Bürokratie für die Landwirtschaft. Auch im Bereich der Nachhaltigkeit, unter anderem bei der Richtlinie zur ESG-Berichterstattung von Unternehmen CSRD, sind Vereinfachungen vorgesehen. Doch was heißt das für Unternehmen der Wertschöpfungskette Agrar und Ernährung – und damit auch für Landwirte? Warum auch in dem Fall das Sprichwort „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ Gültigkeit besitzt, erläutert Dr. Christoph Krieger. Er ist Landwirt sowie Geschäftsführer und Partner bei BKRS Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Bremen. Krieger, der mit seinem Unternehmen neben Wirtschaftsprüfung und Beratung seine Mandanten auch bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten unterstützt, schätzt die Auswirkungen des Omnibus-Pakets in der Praxis ein. Die Moderation hat das Duo Erik Guttulsröd, Bereichsleiter Nachhaltigkeit und Betriebsführung bei der DLG, und Stefanie Pionke, Bereichsleiterin Content (Presse und DLG-Newsroom). Mehr zum Thema ESG bei der DLG: Bericht: DLG-Magazin „ESG, CSRD, LksG - Oh Jemine?!“ Zielkonflikte in der Nachhaltigen Transformation der Landwirtschaft Nachhaltigkeit als Business Case auf dem DLG-Kolloquium in Berlin: DLG Kolloquium 2024 Business Case Nachhaltigkeit Mehr zum Thema Omnibus-Paket bei der DLG: Interview mit Christopher Braun, DZ Bank: Alle Unternehmen profitieren von weniger Berichtspflichten Informationen zum DLG-Programm „Nachhaltige Landwirtschaft“ gibt es hier Mehr Informationen und Kontakt zur BKRS Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - BKRS Nachhaltigkeitsberichterstattung bei der BKRS Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Nachhaltigkeitsberatung – BKRS Hier geht's zum DLG-MediaCenter mit Podcasts aus den Bereichen Agrar & Food, Videos und vielfältigen Publikationen!
In einer gewaltigen Schlacht treffen tausende Krieger Japans aufeinander, um das Schicksal des Landes zu entscheiden. Wie die Schlacht verlief und wer am Ende siegte, darum geht es heute.Unterstütze unseren Podcast gerne mit einem Einkauf auf www.godsrage.com – Nahrungsergänzungsmittel wie Whey oder Kreatin für wahre Krieger. Außerdem gibt es den besten Merch, damit du Flagge zeigen kannst! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Apple Notes statt Chaos – So organisiere ich mein gesamtes Online-Business Du hast tausend Ideen im Kopf – aber keine Klarheit, wo du anfangen sollst? In dieser Folge zeige ich dir, wie ich als ADHS-Kopf mein komplettes Business mit einem einzigen Tool strukturiere: Apple Notes. Kein Tech-Overload, keine fancy Tools – nur Klarheit. Du erfährst: Warum Systeme immer auf Papier starten Wie Apple Notes + Kajabi meine Content-Engine bilden Warum Klarheit wichtiger ist als Planung Und wie du dir in 12 Minuten dein eigenes System aufbaust ➡️ Starte dein System mit „12 Minuten Klarheit“: https://www.alexhurschler.ch/webinar-idee-zum-online-business
In dieser spannenden Ausgabe nimmt uns Stefan Krieger mit auf seine außergewöhnliche Weltreise und teilt Einblicke aus seinem Bestseller „101 Dinge, die ein Weltenbummler wissen muss“. Stefan, ein echter Kosmopolit aus Bremen mit schwäbischen Wurzeln, erzählt von den Anfängen seiner Reiselust, skurrilen Begegnungen auf fünf Kontinenten und wertvollen Tipps für alle, die selbst die Welt entdecken wollen. Von Anekdoten über überhöhte Preise in fernen Ländern, aufregenden Erlebnissen in Indonesien und Nepal bis hin zu beeindruckenden Beerdigungszeremonien in Sulawesi und der überraschend gastfreundlichen Drogenhauptstadt Medellín – Stefan nimmt uns mit auf eine Reise voller Abenteuer, Überraschungen und nützlicher Erfahrungen. Erfahrt, warum seine Weltreise eigentlich eineinhalb Jahre dauerte, wie man mit Overcharging und unerwarteten Situationen souverän umgeht und was es bedeutet, „am Ende der Welt“ zu sein – ganz nah dran an den Geschichten eines echten Weltenbummlers.
Am 15. Juni wird erstmals der Nationale Veteranentag begangen. Es geht um mehr Aufmerksamkeit für Soldatinnen und Soldaten. Tom Schimmeck suchte 2018 für MDR KULTUR Bundeswehrangehörige auf, die im Auslandseinsatz waren.
Was passiert mit den Kriegern, die nicht nach Walhall kommen? Die nicht glorreich fallen, sondern einfach nur... sterben? Oder leben?In dieser Folge sprechen wir über die Schattenseite eines heroisierten Heidentums – über jene, die nicht dem Schlachtentod, sondern dem Alltag trotzen. Die Heiden zweiter Wahl. Die Verlorenen. Die nicht Erwählten. Und genau darin eine ganz eigene Würde tragen.Wir diskutieren, was Paganismus heute wirklich bedeutet – jenseits von Axt und Ehre. Über Heidentum, das sich nicht im martialischen Pathos erschöpft, sondern in gelebter Naturspiritualität, im Animismus, in der Kunst, das Unscheinbare zu ehren.Denn auch im modernen Paganismus spuken alte Muster: Wer nicht kämpft, gilt oft als schwach. Doch was ist mit den Heilern, den Sehern, den Trägern der Stille? Was, wenn genau sie die eigentlichen Krieger sind – nur eben im Verborgenen?Diese Folge ist eine Einladung zum Perspektivwechsel. Zum Umdenken. Und zur Anerkennung all jener Wege, die nicht auf dem Schlachtfeld enden – sondern im Dienst an der Gemeinschaft, an der Erde, an der Seele.Heiden sein heißt nicht nur kämpfen. Heiden sein heißt gestalten.
Im ersten Animationsfilm der Predator Reihe müssen drei Krieger aus unterschiedliche Epochen gegen die Alienbedrohung kämpfen. Unter anderem geht es um eine Wikinger Kriegerin, einen Samurai und einen Ninja im Feudalen Japan und um einen amerikanischen Kampfpiloten während des Zweiten Weltkriegs. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-predator-killer-of-killers
Im ersten Animationsfilm der Predator Reihe müssen drei Krieger aus unterschiedliche Epochen gegen die Alienbedrohung kämpfen. Unter anderem geht es um eine Wikinger Kriegerin, einen Samurai und einen Ninja im Feudalen Japan und um einen amerikanischen Kampfpiloten während des Zweiten Weltkriegs. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-predator-killer-of-killers
Im ersten Animationsfilm der Predator Reihe müssen drei Krieger aus unterschiedliche Epochen gegen die Alienbedrohung kämpfen. Unter anderem geht es um eine Wikinger Kriegerin, einen Samurai und einen Ninja im Feudalen Japan und um einen amerikanischen Kampfpiloten während des Zweiten Weltkriegs. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-predator-killer-of-killers
While millions of Americans are affected by musculoskeletal (MSK) conditions, these chronic issues often don't receive the attention they deserve – even as they contribute to rising health care costs and lost productivity. For benefits brokers and advisors, MSK presents numerous challenges. This, in turn, demands an innovative, data-driven approach that can reduce costs, elevate care and improve workforce productivity. In this special podcast, “Rewriting the playbook on MSK: innovation that benefits everyone,” that is sponsored by AposHealth, BenefitsPRO Contributor Michael Krieger talks MSK with two leading experts in the field: Gus Georgiadis - the former Area Chairman of the Gallagher Benefit Services operations in Pittsburgh, Pennsylvania, and upstate New York. He is also the founder and President of Triad USA, Inc., and Executive Vice President for Highmark Blue Cross Blue Shield. Scott Thompson – who is an Area President in Chicago with the Research and Insights service line, which is part of Gallagher's Human Resources and Compensation Consulting practice. During the podcast, Krieger, Georgiadis and Thompson discuss: The major shift in how employers and benefits advisors view MSK, and what's driving that change How MSK affects absenteeism and productivity, and what benefits brokers can do to better address these challenges The role of wearables and other devices in MSK care, and which technologies are actually moving the needle
Er war Hochmeister des Deutschen Ordens, Vermittler zwischen Kaiser und Papst und einer der bedeutendsten Männer in der Geschichte des Ordens. Wer er war und wie sein Leben verlief, darum geht es heute.Unterstütze unseren Podcast gerne mit einem Einkauf auf www.godsrage.com – Nahrungsergänzungsmittel wie Whey oder Kreatin für wahre Krieger. Außerdem gibt es den besten Merch, damit du Flagge zeigen kannst! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge spreche ich darüber, warum viele Webseiten nicht verkaufen – und was du stattdessen brauchst: ein System. Du erfährst: ✅ Die 3 größten Denkfehler ✅ Was mein SOTT-System verändert hat ✅ Wie ich mit Jasmina eine Verkaufsseite aufgebaut habe – live & einfach
Last week in Phoenix, Arizona, the Consortium of Multiple Sclerosis Centers (CMSC) held its annual meeting, and we had a chance to talk with some of the top MS experts in the world. Welcome to Part One of our coverage! First, you'll hear Dr. Kathy Zackowski, the National MS Society's Associate Vice-President of Research, share her overview of the sessions and presentations that especially stood out to her. Then, you'll hear Dr. Stephen Krieger as he expands on one of the most interesting and provocative presentations at the conference. Dr. Krieger headed up a panel of experts that explained how the terms used to describe MS today (relapsing-remitting, secondary progressive, and primary progressive) are no longer adequate and then offered answers to the question, "If MS is one disease, what does that mean for clinical conversations?". We have a lot to talk about! Are you ready for RealTalk MS??! This Week: From the 2025 Consortium of MS Centers Annual Meeting :22 Dr. Kathy Zackowski shares an overview of the sessions and presentations that caught her eye 1:08 Dr. Stephen Krieger discusses seeing MS as one disease 17:11 Share this episode 31:58 Have you downloaded the free RealTalk MS app? 32:18 SHARE THIS EPISODE OF REALTALK MS Just copy this link & paste it into your text or email: https://realtalkms.com/405 ADD YOUR VOICE TO THE CONVERSATION I've always thought about the RealTalk MS podcast as a conversation. And this is your opportunity to join the conversation by sharing your feedback, questions, and suggestions for topics that we can discuss in future podcast episodes. Please shoot me an email or call the RealTalk MS Listener Hotline and share your thoughts! Email: jon@realtalkms.com Phone: (310) 526-2283 And don't forget to join us in the RealTalk MS Facebook group! LINKS If your podcast app doesn't allow you to click on these links, you'll find them in the show notes in the RealTalk MS app or at www.RealTalkMS.com Join the RealTalk MS Facebook Group https://facebook.com/groups/realtalkms Download the RealTalk MS App for iOS Devices https://itunes.apple.com/us/app/realtalk-ms/id1436917200 Download the RealTalk MS App for Android Deviceshttps://play.google.com/store/apps/details?id=tv.wizzard.android.realtalk Give RealTalk MS a rating and review http://www.realtalkms.com/review Follow RealTalk MS on Twitter, @RealTalkMS_jon, and subscribe to our newsletter at our website, RealTalkMS.com. RealTalk MS Episode 405 Guests: Dr. Kathy Zackowski and Dr. Stephen Krieger Privacy Policy
Hallo ihr Lieben,das erste Thema der Season neigt sich dem ende zu; Helden! Und wie könnte ich das Thema besser beeenden als mit dem Paradis der Krieger und Helden, Valhalla. In dieser Folge gehe ich auf die Quellen ein und auf das andere Paradis der nordischen Helden. Außerdem schauen wir über den Tellerrand hinaus und schauen und andere Formen eines Paradises in anderen Glaubensrichtungen an seit gespannt! Schreibt mir gern in die Kommentare, wie euch diese Episode gefallen hat. Ich freue mich auf den Austausch mit euch!Alle aktuellen Plattformen findet ihr hier:https://linktr.ee/pagan_podcastEuer Ingmar
Weniger Tools, mehr Umsatz. Genau darum geht's in dieser Folge. Ich zeige dir:
Writer Stu Krieger returns! With many DCOMs under his belt, Will and Sabrina continue the conversation with Stu about films he’s written including Zenon, Smart House, Tru Confessions and more!See omnystudio.com/listener for privacy information.
Want to connect with Tj & Plaideau? Send us a text message.What does it take to fall in love with filmmaking and stay in love with it for decades? Bob Krieger's journey from a kid "borrowing" his dad's Super 8 camera to an award-winning editor offers a fascinating window into the evolution of visual storytelling.https://open.spotify.com/show/5S66qWwpb5usYcxou6Vram?si=533f9691afce4f0c, https://www.instagram.com/lafilmstudios, https://www.facebook.com/zyxxydigitalmedia/about_contact_and_basic_infoSupport the showFollow us on IG @nolafilmscene, @kodaksbykojack, and @tjsebastianofficial. Check out our 48 Hour Film Project short film Waiting for Gateaux: https://www.youtube.com/watch?v=z5pFvn4cd1U . & check out our website: nolafilmscene.com
In this candid and heartfelt episode, Jamie Dodson of Wolf Precision shares a raw behind-the-scenes look at the human side of running a custom rifle business. From frustrating customer interactions to reflections on how post-COVID culture has shifted the way we treat each other, Jamie dives into the challenges of maintaining grace, professionalism, and sanity in a world that's quick to criticize and slow to listen. He talks about why it's important to set boundaries with customers, the need to separate friendship from business, and the cost of trying to please the impossible. Along the way, you'll also get updates on Krieger barrels, the launch of the Gen 4 Ace, our Prosumer Gunsmithing Course, and tips for getting the most out of our online reloading and long-range shooting schools. Packed with hard-earned wisdom, real stories, and a few laughs, this is one you won't want to miss. Thanks for tuning in—we hope you enjoy this episode! Patreon Membership for exclusive content. Wolf Precision Custom Rifles: www.wolfprecision.net The Wolf Pack Training Center: Learn more here.
Juliane Laake, Gambenvirtuosin und Leiterin des Ensembles Art d'Echo, steht im Mittelpunkt eines musikalischen Panoramas zu Ehren des Komponisten Johann Philipp Krieger. Im Interview erzählt sie von Kriegers beeindruckendem Werk und seiner Bedeutung für die Alte Musik. Krieger, einst gefeierter Musiker und Hofkapellmeister, hinterließ ein reiches Erbe an Kantaten, Opern und Instrumentalmusik. Anlässlich seines 300. Todestages spielt Juliane Laake mit ihrem Ensemble am 23. April 2025 ein Konzert im Rahmen der BR-KLASSIK-Konzertreihe Musica Antiqua in Nürnberg.
Elisabeth Krieger, a graduate student in the Department of Ecology at Montana State University, discusses her passion for sports, natural resources, and her research on elk in eastern Montana.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Wie viel Muskulatur kannst Du wirklich aufbauen – ohne Deine Gesundheit zu verzocken? Und woran erkennst Du, wie weit Du Dein genetisches Fitness-Potenzial schon ausgereizt hast?Lass uns gemeinsam ein paar gängige Mythen rund ums genetische Muskelaufbaupotenzial entzaubern. Du erfährst, wie stark Du realistischerweise (und ohne Doping) werden kannst, was BMI und FFMI in dem Kontext wirklich aussagen und wie Du Deine Trainingserfolge besser einordnen kannst – basierend auf Wissenschaft, Erfahrung und einer Grafik, die es auf den Punkt bringt.In dieser Folge erfährst Du:Was das genetische Limit im Muskelaufbau tatsächlich bedeutetWie Du den FFMI nutzt, um Deinen Fortschritt greifbar zu machenWarum Social Media oft ein verzerrtes Bild liefertUnd wie eine simple Grafik Dir dabei hilft, smarter zu trainieren – statt härterViel Spaß beim Hören!____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Ressourcen zur Folge:Vollständiger Artikel mit der erwähnten Grafik zur FolgeAlles über Muskelfasertypen (Folge 265)kostenloser FFMI RechnerFitnessstudio: ScoopWeitere Quellen:Kouri, E. M., Pope, H. G., Katz, D. L., & Oliva, P. (1995). Fat-free mass index in users and nonusers of anabolic-androgenic steroids. Clinical Journal of Sport Medicine, 5(4), 223–228. https://doi.org/10.1097/00042752-199510000-00005Sagoe, D., Molde, H., Andreassen, C. S., Torsheim, T., & Pallesen, S. (2014). The global epidemiology of anabolic-androgenic steroid use: a meta-analysis and meta-regression analysis. Annals of Epidemiology, 24(5), 383–398. https://doi.org/10.1016/j.annepidem.2014.01.009Hubal, M. J., Gordish-Dressman, H., Thompson, P. D., et al. (2005). Variability in muscle size and strength gain after unilateral resistance training. Medicine & Science in Sports & Exercise, 37(6), 964–972. https://doi.org/10.1249/01.mss.0000170469.90461.5fSchoenfeld, B. J., Grgic, J., Ogborn, D., & Krieger, J. W. (2017). Strength and hypertrophy adaptations between low- vs. high-load resistance training: a meta-analysis. Journal of Strength and Conditioning Research, 31(12), 3508–3523. https://doi.org/10.1519/JSC.0000000000002200Grgic, J., Schoenfeld, B. J., Orazem, J., & Sabol, F. (2018). Effects of resistance training frequency on measures of muscle hypertrophy: a systematic review and meta-analysis. Sports Medicine, 48(5), 1207–1220. https://doi.org/10.1007/s40279-018-0872-x Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
3 targets on the Kill List, 3 podcasting boys just trying to make a living. The boys are joined by All-Star Specter Jay Krieger (Genre Haze, Safe Room Podcasts) to discuss the part domestic drama/part hitman thriller/part cult ritual/ film by Ben Wheatley. Over the top violence, dark comedy, and confronting the darkness within. Abracadabra!New episodes drop every Tuesday, subscribe so you don't miss out. Rate us 5 stars while you're at it! Next week, we're getting real horny in space talkin Lifeforce. Enter The Phantom Zone to access all sorts of bonus goodies like our monthly side show "Watching the Watchlist", movie commentaries, and polls to help shape the podcast: https://patreon.com/spectercinemaHaunt Jay on social media:BlueskySafe Room PodcastHaunt Garrett on social media:TikTokTwitterBlueskyInstagramLetterboxdYouTubeHaunt DeVaughn on social media:BlueskyTwitterTikTokInstagramLetterboxdYouTubeSpecter Cinema Club Original Theme by Andrey Kinnard
Krieger, Bernhard www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Get the other part of this conversation on Sarah's podcast "Don't Call Me Skinny" to hear Philip discussing the data/systems side of emotional eating--Ever find yourself demolishing a pint of ice cream after a stressful day even though you weren't physically hungry?Your problem isn't lack of willpower – it's invisible emotional triggers hijacking your eating decisions without your conscious awareness.Today, Sarah Krieger of the "Don't Call Me Skinny" podcast reveals the psychological side of emotional eating while sharing practical tips to build a healthier relationship with food.This is one part of a special two-part collaboration. Don't miss the companion episode on Sarah's podcast where Philip covers the data-driven systems approach to conquering emotional eating!Main Takeaways:Emotional eating isn't about willpower but about hidden psychological triggersChildhood experiences often shape our emotional relationship with foodThe language we use about food reveals our deeper relationship with eatingCreating awareness through pausing before eating can interrupt autopilot behaviorsSitting with uncomfortable emotions rather than eating to suppress them is keyTimestamps: 0:02 - Understanding emotional eating and triggers7:24 - The first step to take10:19 - Language and reframing around food14:14 - "Clean" vs. flexible eating17:26 - The "pause" method22:11 - The power of tracking24:49 - Addressing deeper emotional issues32:08 - Data/systems-based approachGet the other part of this conversation on Sarah's podcast "Don't Call Me Skinny" to hear Philip discussing the data/systems side of emotional eatingSupport the show
In this episode we talk to a player who restarted their account and then fast tracked becoming a reviver.Support Torn Underground by becoming a Patreon today! Thank you in advance for leaving a 5 star rating and positive feedback on Spotify.Join the Torn Underground Discord!https://discord.gg/qAHBBhheYt
Emma Hayes announced the USWNT's roster for the SheBelieves Cup so Cristina Alexander takes a look at the roster and Ali Krieger sits down with goalkeeper Jane Campbell to discuss her role and experiences heading into the tournament. Then, Angel City's Gisele Thompson got her second call-up to the US national team so Krieger sits down with her to talk about her expectations and what she can bring to the US women's national team. Plus, Racing Louisville's Emma Sears joins the show to talk about her rookie season in the NWSL and learning from Emma Hayes. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Emma Hayes announced the USWNT's roster for the SheBelieves Cup so Cristina Alexander takes a look at the roster and Ali Krieger sits down with goalkeeper Jane Campbell to discuss her role and experiences heading into the tournament. Then, Angel City's Gisele Thompson got her second call-up to the US national team so Krieger sits down with her to talk about her expectations and what she can bring to the US women's national team. Plus, Racing Louisville's Emma Sears joins the show to talk about her rookie season in the NWSL and learning from Emma Hayes. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices