Podcasts about 3d drucker

  • 433PODCASTS
  • 734EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about 3d drucker

Latest podcast episodes about 3d drucker

Info 3
Zürich will keine verletzten Kinder aus Gaza: Aus gutem Grund?

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 13:41


Der Kanton Zürich will keine verletzten Kinder aus Gaza aufnehmen - die Sicherheitsbedenken seien zu gross. Ein Entscheid, der Emotionen weckt. Doch die Kantonsregierung ist mit ihrer Kritik an der Aufnahme nicht allein. Weitere Themen: Die Fluggesellschaft Swiss verzeichnet für die letzten neun Monate einen Gewinneinbruch von fast 20 Prozent. Grund dafür ist aber nicht unbedingt die Flugscham. Denn aus Gründen des Klimaschutzes verzichten hierzulande nur Wenige aufs Fliegen. Aufgrund der rasanten Erwärmung der Weltmeere drohen bis 2050 mehr als 90 Prozent aller Korallenriffe abzusterben. Dagegen kämpfen Forscherinnen und Forscher rund um die Welt. Etwa mit künstlichen Riffen aus dem 3D-Drucker. Das Gespräch mit der Meeresbiologin Ulrike Pfreundt.

3D-Druck Podcast
#351 Es liegt an Ihnen, wenn der 3D-Drucker nicht läuft

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 13:46


In dieser Folge geht's um eine unbequeme Wahrheit: Es liegt nicht an der Technik – es liegt an Ihnen. Ob Hersteller, Dienstleister oder Verantwortlicher im Unternehmen: Der Markt hat sich verändert. Prototypen allein reichen nicht mehr – es braucht neue Kommunikation, neue Strategien und echte Lösungen. Wir zeigen, wie Sie aus der Sackgasse kommen und mit 3D-Druck wirklich Wirkung erzielen. Viel Spaß bei dieser Podcast-Folge!

der Hoefliche & der BAUstein
Bauen mit Drohnen

der Hoefliche & der BAUstein

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 4:03


Heute experimentieren Firmen bereits mit Lieferdrohnen für Kleinteile – Schrauben, Sensoren, Ersatzteile – um Verzögerungen zu vermeiden und Logistikketten effizienter zu gestalten.

Science Busters Podcast
Warum der 3D-Drucker der Zukunft nichts für Wuerschtl ist - SBP114

Science Busters Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 65:27 Transcription Available


In Ausgabe 114 des Science Busters Podcasts spricht Martin Puntigam mit Katharina Ehrmann, Chemikerin für angewandte Synthese-Chemie an der TU-Wien, und Peter Weinberger, Prof. für anorganische Chemie, ebenfalls TU-Wien darüber, warum Lehrer:innen ihre Freizeit herschenken, welche Haftkraft Tixo am Ausbruch hindert, wie man als Ursuline nach Teheran kommt, was man sich von einem Erasmus-Semester in Schottland erwarten darf, warum 3D Druck nicht gleich 3D Druck ist, was bei der künstlichen Photosynthese passiert, wieso der Würschtl-Drucker nicht Nudeldrucker heißt, was man unter Frontalpolymerisation versteht, wer Elise Richter war, wann man sich als Forscherin selber bezahlt, wieviel man als Chemikerin verdrucken kann, wie man Bausteine in die richtige Formation zwingt, wieso man mit Wärme Sachen undurchsichtig machen kann, mit welchen Lichtschutzfaktor Chemiker:innen im Labor schmieren müssen, wann man sich sein Handy einfach ausdrucken lassen wird können, ob Menschen in Shape-Memory besser als Kunststoff sind, dass Kunststoff ein wenig altern kann, wenn er seine alte Form zurückerlangt, ob eine Petflasche als Handschuhfach wiedergeboren werden kann, wieso sich Kristalle von Österreicher:innen einsperren lassen, wie man QR-Code warm verschlüsselt, womit man Sommerwärme in den Winter retten kann, wie Kupfersulfat und Ammoniak gegen die Klimakrise helfen können & wie TCM wirklich funktioniert.

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!

In der heutigen Ausgabe vom BrickCast spreche ich über Captain Picard, einen UCS Weihnachtsbaum, eine Lokomotive aus dem 3D-Drucker und vieles mehr.

Treffpunkt
Rep-Statt Basel - Reparieren statt wegwerfen

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 56:54


Die Schweiz ist zwar eine ausgesprochene Wegwerfgesellschaft. Aber Reparieren wird doch je länger, desto mehr zum Thema. Anders als Repair Cafés, ist die Rep-Statt in Basel nicht nur ein paar Tage im Jahr, sondern fünf Tage die Woche geöffnet. Geflickt werden Unterhaltungselektronik, Lampen, Haushalteräte oder Kleider. Fehlt ein Ersatzteil, wird im Internet nach ihm gesucht oder es wird im 3D-Drucker reproduziert. Hinter der Rep-Statt steht ein gemeinnütziger Verein. Sein Ziel ist es, einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft beizusteuern.

Sag was! Interview
237 Neu: jetzt mit alt!

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 54:34


Matze's Retro Corner Es gibt eine neue Retro Corner im Podcast: Matze ist wieder mega angefixed von alten Games. Deswegen gibt es heute auch gleich ein nicht ganz so altes, aber tolles Game für die PlayStation Vita. Wipeout 2048 ist schnell, sieht gut aus und spielt sich toll! The Bubble Ein Film übers Filme machen. Während Corona. The Bubble ist eine fiktive Geschichte, lustig und endlich mal ein Film, der Corona wirklich thematisiert. 14 Peaks Ein Wahnsinnskerl ist er, der Nirmal Pujra, klettert er doch in 7 Monaten auf die 14 8000er der Welt. Eine tolle Doku auf Netflix über einen sympathischen Nepalesen, der den Ruhm bekommt, den er verdient. Update zu Media Markt Saturn und DJI Angeblich sollen die Produkte von DJI ab dem 11.04. wieder erhältlich sein. Stand 13 Uhr waren sie allerdings über eine Suche auf Saturn.de noch nicht sichtbar. Westcoast at it's best Snoop Dogg, Ice Cube und Dr. Dre in einem sensationellen Track Back to the West von Doggy Charles produziert. So etwas fehlt einfach heute…. Quarantäne oder nicht? Man konnte fast schon befürchten, es sei ein verspäteter Aprilscherz. Keine Quarantäne-Pflicht mehr bei Corona. Das wurde nun aber zurück genommen. Popkultur Ein cooles Buch über den Einfluss Japans auf die weltweite Popkultur, sei der Walkman, Hello Kitty oder Karaoke, hat Matze mit Pure Invention gelesen. Sehr interessant und für alle Japan Fans ein Muss! Anker will den Markt der 3D Drucker aufmischen Anker kennt man eher von Kabeln und Powerbanks. Da liefert der Hersteller aus Shenzen bisher ganz gute Qualität zu vernünftigen Preisen. Nun wollen sie direkt mal den Markt der 3D Drucker revolutionieren. Mit einem sehr einfach zu bedienenden und super schnellen Drucker. Vorab kommt der auf Kickstarter, danach dann in den Handel. Haha, der Emmerich Katastrophenfilme und Emmerich sind ein Wort: Aber Moonfall ist dann doch ein krasser Klamauk, der Spaß macht, wenn man ihn nicht ernst nimmt. Hast du schon mal an deiner Action Cam geleckt? Wir lecken an Dingen, damit ihr es nicht tun müsst. Diesmal: GoPro Hero 10 Black. Telekom Trash

3D-Druck Podcast
#344 Unwirtschaftliche 3D-Drucker – sind Sie auch betroffen?

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 9:36


Viele Unternehmen investieren in eigene 3D-Drucker – doch nutzen sie diese wirklich wirtschaftlich?? In dieser Folge gehe ich darauf ein, warum interne Additive Fertigung nicht immer die beste Lösung ist und wie durch externe Fertigung wertvolle Zeit und Kosten eingespart werden können. Erfahre, ob auch dein Unternehmen betroffen ist und welche Strategien helfen, das volle Potenzial des 3D-Drucks auszuschöpfen. Jetzt reinhören und herausfinden, wieso sich ein Umdenken lohnt!

Apfelplausch
Apfelplausch #406: Event-Einladung | Google-Fail | Greenwashing-Vorwürfe

Apfelplausch

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 88:55


SPONSOR: Hier 15 % sparen als Apfelplausch-Hörer auf die beste eSim-App: Saily! (Link oder mit Code „apfelplausch“ beim Check-out) In dieser Ausgabe interpretieren Marco und Fabian Apples Keynote-Einladung, sprechen über die Google-Vorstellung der neuen Pixel-Geräte und Greenwashing-Vorwürfe gegen Apple aus Deutschland. Viel Spaß beim Hören! Der Apfelplausch hat nun eigenen Merch. Schaut gerne mal vorbei, mit einem Kauf unterstützt ihr unserer Arbeit. Vielen Dank für eure Treue! Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Folge direkt bei YouTube anhören Kapitelmarken 00:00: Intro und Hörerpost 04:20: Apples Event-Einladung 15:56: AirTag 2 in den Startlöchern 20:05: Was bedeutet TechWoven? 25:00:Neues vom iPhone Fold 28:35: Wozu das iPhone 17 Air? 32:48: Finale Betaversionen? 38:11: Unser SPONSOR: Saily – jetzt hier 15 % sparen (Link oder mit Code „apfelplausch“ beim Check-out) 42:18: Google-Fail: Vorbild für Apple? 49:00: Apple Music unter iOS 26 57:42: Greenwashing-Vorwürfe gegen Apple 01:09:36: Musk verklagt Apple 01:12:59: Merch aus dem 3D-Drucker? 01:15:52: Tops und Flops der Woche Apfelplausch hören Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App Bei Apple Bei Spotify Bei YouTube Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? …dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | vorname@apfelplausch.de | mail@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Merch: Apfelplausch kaufen

Sag was! Interview
223 Konzerne erhöret uns

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 53:36


Entkomme aus dem Hades Rogue Like Spiele sind null was für Matze: Returnal nach 2 Tagen verkauft, Dark Souls nach einem. Nun kommt aber in der Tat ein Spiel, welches oft zum Sterben verleitet, aber bei jedem Run motivierend bleibt, da man immer stärker wird. Hades ist ein tolles Indi-Game, nun auch für Xbox und PS. Flight Simulator DACH Update Wieder einmal zeigt sich, die großen hören auf Geektalk. Nachdem wir kritisiert haben, dass es in München nicht so toll aussieht im Flight Simulator kommt nun ein Update für den DACH Raum. Release ist am 7.9. Wir bleiben dran für euch! Immer in die Fr***e Martial Arts Filme haben oft einen traurigen Ruf: Bloodsport und Co waren in den 80er eher für seltsame Videotheken User und von der Handlung nah am Proletentum. Born a Champion ist zwar auch mit Pathos und Klischees beladen, aber nimmt einen emotional mit und wirkt durch den Hauptdarsteller (selbst MMA Kämpfer) glaubwürdig. News von Xiaomi – Marke Mi stirbt, Watch Letztes mal haben wir darüber gesprochen, dass es ein wenig verwirrend ist bei Xiaomi mit den ganzen Marken und auch welches Modell von welcher Marke wie gut ist. Jetzt geht Xiaomi anscheinend auch in diese Richtung und beerdigt erst mal die Marke Mi. Das nächste Flaggschiff wird also das Xiaomi 12, ganz ohne Mi. Was noch Mi heißt ist die Xiaomi Mi Watch und die haben wir für euch mal ein paar Wochen getestet. Für wen sie was ist, erfahrt ihr in der Episode. Edgar provoziert wieder Frisch geimpft ist er, der Edgar und hatet gegen alle Impfgegner. Wir stellen den neuen Track des Münchners vor. DC Crossover im Arroverse macht sich über sich selbst lustig Im Arroverse gibt es ja seit Jahren ein Folge pro Staffel, wo Flash, Arrow, Supergirl und andere zusammen kommen um gemeinsam die Welt oder das Universum oder sogar das Multiversum zu retten. In „Crisis on infinite Earths“ machen sich die Protagonisten dabei selbst darüber lustig, dass sie wieder mal in einem Crossover stecken. Der Game Pass für Arme Es gab mal wieder eine Aktion um PS Now für einen Euro zu abonnieren. Matze musste wieder feststellen, dass es einfach ein maues Angebot um im Vergleich zum Game Pass ein Witz ist. Far Cry jetzt auch in VR Erinnert ihr euch noch an das Interview, dass wir bei Zero Latency gemacht haben? Wir hatten damals einen Space Shooter gespielt. Jetzt bringt die Kette ein sehr beliebtes Spiel in die VR Hallen: Far Cry! Und der Deutschlandstart erfolgt anscheinend sogar in München Fleisch aus dem 3D Drucker Forschern aus Japan ist es gelungen das Fleisch eines Wagyu Rindes im 3D Drucker zu produzieren. Es wäre eine tolle Option das Leid von Tieren zu beenden und vielleicht auch so das Ernährungspproblem der wachsenden Weltbevölkerung zu lösen.

Tech Weekly
Tech Weekly | 3D-Druck auf dem Bau und Weiterbildungsförderung für Unternehmen

Tech Weekly

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 15:11


In Norddeutschland entsteht innerhalb von knapp 100 Stunden ein zweigeschossiges Bürogebäude – Schicht für Schicht gefertigt durch einen 3D-Drucker. Bernd Mergard, Geschäftsführer von Matthäi Schlüsselfertigbau, gibt Einblicke in den Bauprozess und zeigt, wie der 3D-Druck nicht nur Material und Zeit spart, sondern auch dem Fachkräftemangel im Baugewerbe entgegenwirken kann. Klar ist: Neue Technologien bringen neue Anforderungen an Qualifikationen mit sich. Wie diese Kompetenzen im IT-Bereich systematisch gefördert werden können und welche Bedeutung Weiterbildung für die Digitalwirtschaft dabei einnimmt, erläutert Bitkom-Experte Lewis Erckenbrecht. Er zeigt auf, wie Unternehmen Förderprogramme wie das Qualifizierungschancengesetz (QCG) nutzen können, und stellt den Bitkom-Leitfaden zur Weiterbildungsförderung nach QCG und Folgegesetzen vor. Gerade angesichts des zunehmenden IT-Fachkräftemangels ist gezielte Weiterbildung ein zentraler Schlüssel für Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sag was! Interview
217 3D gedruckte Horrordörfer

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 53:47


Gruselstimmung im Dorf Letzte Ausgabe hatten wir die Demo, nun hat Matze sich durch die finale Version von Resident Evil Village auf PlayStation 5 gegruselt. Was er dabei erlebt hat und wie es sich final spielt, das erfahrt Ihr im Geektalk. Wann gibt es nun wieder PS5s? Ein wenig widersprüchlich sind die Meldungen ja schon. Hier sagst Sony, es könnte noch bis Ende 2022 oder gar 2023 dauern kann, da es einfach Probleme mit den Zulieferern gibt. Und kurz darauf kommt die Meldung, sie wollen noch 2021 Angebot und Nachfrage ausgleichen. Lies was! Neben Serien, Games und Musik konsumieren wir noch andere Medien: Matze hat Vince Eberts neues Buch „Broadway statt Jakobsweg“ gelesen und es war witzig, nachdenklich und hintergründig. Auf jeden Fall einen Blick wert. Smarter Telefon-Bildschirm Smartphones haben ja immer mehr Funktionen heutzutage, aber das was Sony sich da im Xperia Pro ausgedacht hat ist doch relativ einmalig. Das Telefon hat einen HDMI Eingang und kann als externer Monitor für Kameras verwendet werden. Eigentlich ganz cool, leider aber mit 2.500€ ein teurer Spaß Die Bad Boys sind zurück Fatoni und Edgar Wasser sind mit Ihrem neuen Album „Delirium“ bereits auf Platz 4 der deutschen Charts. Matze feiert das Album mit provozierenden, hintergründigen Texten. Wir haben den Track „Freierssohn“ für Euch. Pipeline Down In den USA ist eine der größten Pipelines durch einen Hacker Angriff stillgelegt worden. Oder ist Ransomeware überhaupt Hacking? Egal, das Problem ist einfach, dass da nun kein Sprit mehr durchfließt und im Osten die Preise steigen und manche Tankstellen schon ohne Sprit sind. Unterdessen sollte die Lage wieder im Griff sein, der Betreiber hat aber angeblich 5 Mio $ gezahlt, um seine Daten wieder zu bekommen. Für die Menschheit Apple TV+ hat nicht viele Serien, aber die sind meist überdurchschnittlich gut und keine Massenware wie bei der Konkurrenz. For All Mankind ging eben mit der 2. Staffel zu Ende und war wieder ein richtig gutes SciFi Werk mit spannender Story. Neues aus dem 3D Drucker: Häuser In Europa ist nun das erste Haus aus dem 3D Drucker fertig und einzugsbereit. Gedruckt wurde alledings nicht vor Ort und die Bewohner dürfen erst mal nur 6 Monate einziehen, aber schon mal ein guter Schritt, oder? Britney! Man könnte der New York Times Sensationsgeilheit vorwerfen, doch Matze hat die Amazon Doku „Framing Britney Spears“ eher als interessante Dokumentation mit vielen offenen Fragen über den Star von Einst wahrgenommen.

Die Profis | radioeins
Palantir, Dinozahn, Herzpflaster, Schutzmechanismus und Mindestlohn

Die Profis | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 42:24


In der heutigen Ausgabe von "Die Profis" sprechen wir über Palantir und darüber, inwieweit Datenanalyse-Plattformen im Bereich der öffentlichen Sicherheit reguliert werden. Paläoklimatologie: Was verrät ein Dinozahn über das Klima von vor 150 Millionen Jahren? Pflaster fürs Herz - mit eigenen Stammzellen und aus dem 3D-Drucker. Ein neues "Herzpflaster" soll Wunden nicht nur verschließen, sondern auch heilen können. Bei einer repräsentativen Befragung wurde gefragt, welche Rolle hatte die eigene Bevölkerung während der nationalsozialistischen Besatzung? Das Ergebnis: Viele sehen ihre eigene Bevölkerung als Opfer und Helden - und kaum als Kollaborateure. Neue Studie: Wer zum Mindestlohn arbeitet, verdient mehr als Bürgergeldempfänger.

Kompendium des Unbehagens
Aal 38: Der 3D-Drucker macht Wurstoktopusse

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 64:57


Aal Ja, Oktopoden ist der schönere Plural, doch kam er mir spontan nicht in den Sinn. Wörterbücher legitimieren aber auch die Oktopusse, also schäme ich mich nur bedingt. Dabei geht es heute nicht mal um die, sondern eher um Wal und die Expo, ein paar Pokemon und die "Baby Assassins" und das "City - The Animation" Cafe. Podcast herunterladen

3D-Druck Podcast
#341 Kosteneinsparung mit Low-Budget 3D-Druckern

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 9:03


3D-Druck kann Geld drucken, sehr viel Zeit einsparen und Unternehmen neue Geschäftsbereiche und Nischen erschließen lassen. Viele Industriebetrieben haben mittlerweile einen 3D-Drucker, der leider oft still steht, dabei bricht gerade jetzt der richtige Zeitgeist an, um maßgeblich davon zu profitieren und den Drucker als „Geheimwaffe“ zu nutzen. Woran also hakt es? Antworten darauf gibt es heute in dieser 3D-Druck Podcast Folge. Viel Spaß!

Hallo Paul, hallo Emma
Hallo Paul, hallo Emma - Tag 115

Hallo Paul, hallo Emma

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 73:22


Themen, die an Tag 115 abgefrühstückt werden, sind: Klatschen und Browser, AdBlock und Gemütlichkeit, KI und Dummheit, Food-Festival und Mikrowellen, 3D-Drucker und Jugendwort

Saure Zähne Dental Podcast
3D Druck in der Praxis mit Christian Sommer

Saure Zähne Dental Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 50:29 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir mit Christian, einem erfahrenen Zahnarzt, der bereits 2019 in unserem Podcast war, und erneut über seine aufregenden Entwicklungen in der Zahnmedizin. Dieses Mal werfen wir einen Blick auf seine neue Praxis in der Alten Post in Bad Freienwalde, einer malerischen Kurstadt im Märkisch-Oderland, unweit von Berlin. Christian beschreibt die Umgebung und hebt insbesondere die Skisprungschanze hervor, auf die die Stadt stolz ist, und teilt, wie seine Praxis sogar einen Skispringer sponsert, der bereits internationale Erfolge feiert. Ein zentrales Thema sind die modernen Technologien, die Christian in seiner Praxis einsetzt. Er berichtet begeistert von seinen fünf aktiven 3D-Druckern, darunter Modelle von Prusa und Formlabs, und beschreibt, wie diese den Workflow in der Zahnarztpraxis revolutionieren. Er erklärt die verschiedenen Anwendungen, die er mit den Druckern realisiert, von Bohrschablonen bis hin zu Langzeitprovisorien, und betont, wie kostengünstig und effizient diese Technologien sind. Darüber hinaus geht er auf die Vorteile der digitalen Planung in Kombination mit 3D-Druck ein, welche die Behandlungsmöglichkeiten erweitern und den Patientenkomfort erhöhen. Christian erläutert zudem die personellen Veränderungen in seiner Praxis, die von einem kleinen Team im Jahr 2019 auf inzwischen über 40 Mitarbeiter gewachsen ist. Er schildert die Herausforderungen in der Rekrutierung von Fachkräften und seine Strategien, um den hohen Bedarf an Zahnarztleistungen in der Region zu decken. Dabei betont er, dass er stets darauf bedacht ist, ein einheitliches Team zu bilden, sodass Mitarbeiter zwischen den beiden Standorten flexibel einspringen können. Ein weiteres spannendes Thema ist die Struktur der neuen Praxis. Diese wird über elf Behandlungseinheiten verfügen und auch spezielle Bereiche für Kieferorthopädie und Oralchirurgie bieten. Christian erklärt, wie wichtig es ihm ist, dass die neue Praxis eine Erweiterung der bereits bestehenden ist und nicht einfach eine getrennte Einheit darstellt. Die Vision reicht über die Behandlung hinaus, da er plant, in der Praxis auch einen Seminarraum einzurichten, um lokale Zahnmediziner weiterzubilden und den Austausch in der Region zu fördern. Des Weiteren diskutieren wir den demographischen Wandel in der Zahnmedizin, insbesondere in ländlichen Regionen, und die Herausforderungen, denen sich junge Zahnärzte gegenübersehen. Christian bekräftigt die Wichtigkeit von Ausbildungsplätzen und wie drastisch sich die Zahnarztlandschaft in der Region in den letzten Jahren verändert hat, besonders durch die Schließung von Praxen ohne Nachfolger. Er ist optimistisch, dass die Medizinische Hochschule Brandenburg, die nun auch Zahnmedizin anbietet, einen positiven Einfluss auf die zukünftige Versorgung haben könnte. Zuletzt bietet Christian einen Einblick in seine persönliche Entwicklung und Weiterbildung in der Zahnmedizin. Er reflektiert die Veränderungen im Fortbildungsbereich und wie er trotz der Herausforderungen, die seine Praxis mit sich bringt, weiterhin bestrebt ist, sein Wissen zu erweitern und die neuesten Techniken zu erlernen. Mit einem positiven Blick in die Zukunft schließt das Gespräch und lässt Raum für die Vorfreude auf die Eröffnung seiner neuen Praxis.

Picknick
#180 - Heute mit Messer und Gabel!

Picknick

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 36:50


Daumen hoch, denn heute bespricht die Stammbesetzung von einst drei höchst dramatische Themen. Julians Instagram-Feed führt in einen Zwiespalt der Gefühle, !CFs neuer 3D-Drucker beschert katzenhaarfreie Ergebnisse und Alfred Biolek steuert Smalltalk der Vergangenheit bei. Wir bitten euch zu Tisch, aber bitte mit Besteck!

FUTURE CANDY - Der Podcast
#126: Organe aus dem 3D-Drucker? - Alexander Leutner Cellbricks

FUTURE CANDY - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 54:04


Wie weit sind wir vom menschlichen Ersatzteillager entfernt?Das Berliner Unternehmen Cellbricks arbeitet an genau dieser Vision. Mit einer speziellen Biotinte und modernster 3D-Drucktechnologie lassen sich heute schon erste menschliche Gewebe herstellen.CEO Alexander Leitner erklärt uns, wie weit die Forschung tatsächlich ist – und was noch fehlt, bis wir ganze Organe drucken können. Er verrät, wie Cellbricks heute schon Umsätze generiert, welche Rolle die Pharmaindustrie spielt und warum der Megatrend Longevity das Thema Bioprinting befeuert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

3D-Druck Podcast
#337 Datensicherheit bei 3D-Druck erhöhen

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 7:06


Daten von der Slicer-Software auf den 3D-Drucker senden oder in die Warteschleife legen - fertig. Das Nutzererlebnis wird auch bei 3D-Druck immer einfacher. Was normal klingt und bequem ist, kann jedoch zu großen Problemen in der Datensicherheit führen, wenn Unternehmen zu leichtsinnig mit dem 3D-Drucker agieren. Auf was Sie dabei achten sollten, gibt es jetzt hier in dieser 3D-Druck Podcast Folge. Viel Spaß!

Man müsste mal...
Gerd Kant - Hacklabor in Schwerin

Man müsste mal...

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 32:43


Man müsste mal...mit Code die Welt verbessern! Gerd Kant ist Software-Entwickler und Mitglied im Vorstand des Schweriner Hackspace e.V, dem Verein, der seit fast zehn Jahren das „Hacklabor“ im TGZ an der Hagenower Chaussee in Schwerin organisiert. Und das alles ehrenamtlich und absolut ohne kriminelle Energie – im Gegenteil zum Klischee des Hackers. Das „Hacklabor“ ist ein Ort für Menschen mit Interesse am kreativen Umgang mit Technik. Dort geht es um Hardware, Software, gesellschaftliche Themen und das Drumherum in der digitalen Welt. Wer gerne programmiert oder das Programmieren einmal ausprobieren möchte, wer Codieren, d.h. die Befehle für einen Computer in einer Programmiersprache schreiben möchte, wer löten oder coole Dinge mit 3D-Drucker und Lasercutter bauen möchte – im „Hacklabor“ ist es möglich, einfach mal etwas Neues auszuprobieren, kreative Ideen zu verwirklichen und auch Antworten auf die eigenen Fragen in Sachen IT zu bekommen. Wer ein paar Beispiele für weltverbessernden Vorhaben kennenlernen und mal aus erster Hand etwas über die Arbeit der Schweriner Hacker erfahren möchte, ist in dieser Folge richtig. Gerd Kant gibt Einblicke im Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking. Diese Folge haben wir am 5. Juni 2025 aufgenommen. Webseite https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952 Instagram https://www.instagram.com/mmm.manmuesstemal/?hl=de Wir sind eine Arbeitsgruppe des Vereins Miteinander - Ma‘an e.V. Wir werden unterstützt von der Online-Zeitung „Schwerin-Lokal“. Wir werden unterstützt durch die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement M-V https://hacklabor.de/ https://www.instagram.com/hacklabor.de https://www.facebook.com/hacklabor https://chaos.social/@hacklabor https://www.tiktok.com/@hacklabor https://www.youtube.com/channel/UC4o0yOLnUJ1tg9bd2QEolIg https://gitlab.com/hacklabor https://jugendhackt.org/lab/schwerin/

Wissenschaftsmagazin
3D-Druck direkt im Körper

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 27:41


Mit Hilfe von Ultraschall wird es neu möglich, direkt im Körper zu drucken – vorerst bei Maus und Kaninchen. Ausserdem: Wie sich Materie in Galaxien bisher versteckt hielt. (00:50) Medizinische Implantate aus dem 3D-Drucker sind bereits heute in gewissen Spitälern Realität. Forschende aus den USA sind nun der nächsten Generation von 3D-Druck einen Schritt nähergekommen: Sie haben statt ausserhalb des Körpers, direkt im Körper gedruckt, und zwar mit Hilfe von Ultraschall, vorerst bei Versuchstieren. Ein Einblick in den medizinischen 3D-Druck von heute und morgen. (11:00) Meldungen: Warum Platanen selbst bei 40 Grad noch kühlend wirken. Wie Menschen- und Affenkinder Sprache lernen. Was das Vera-Rubin-Observatorium an seinem ersten Arbeitstag alles erblickt hat. (19:00) Fehlende Materie im Universum gefunden: Galaxien sind die Massehaufen des Universums. Doch durch Modellrechnungen war bekannt: Nur ein kleiner Teil der herkömmlichen Masse im Universum sitzt zusammengeklumpt in Galaxien. Nun zeigen Forschende in den USA, wo sich der grosse Rest der Masse versteckt: fein verteilt als Gas zwischen den Galaxien. Übrigens: mit der berüchtigten Dunklen Materie hat das alles nichts zu tun. Von der fehlt weiterhin jede Spur. Links: Implantate aus dem 3D-Drucker: science.org/doi/10.1126/science.adt0293 unispital-basel.ch/radiologie-nuklearmedizin/3dprintlab Platanen trotzen der Hitze in den Städten: dora.lib4ri.ch/wsl/islandora/object/wsl%3A40264/datastream/PDF/Bachofen-2025-High_transpirational_cooling_by_urban-%28published_version%29.pdf Babysprache von Menschen und Affen: science.org/doi/10.1126/sciadv.adt7718 Die ersten Bilder aus dem Vera-Rubin-Observatorium rubinobservatory.org/ Fehlende Materie im Universum gefunden: nature.com/articles/s41550-025-02566-y aanda.org/articles/aa/full_html/2025/06/aa54944-25/aa54944-25.html

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#169 - Haus aus dem 3D-Drucker: Vision oder Wirklichkeit? —

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 10:00


Ein Haus einfach ausdrucken – Schicht für Schicht, ganz ohne Maurerkelle? Klingt futuristisch, ist aber bereits Realität in ersten Pilotprojekten. Doch was steckt wirklich hinter dem 3D-Druck im Hausbau? Und ist diese Bauweise schon alltagstauglich – gerade für euch als private Bauherren? In dieser Episode nehmen wir euch mit in die faszinierende Welt des gedruckten Bauens: Wir zeigen euch, wie der 3D-Druck technisch funktioniert, welche Vorteile er verspricht – von Schnelligkeit über kreative Gestaltungsfreiheit bis hin zu weniger Bauschutt – und wo aktuell noch klare Grenzen liegen. Ihr erfahrt, warum der 3D-Druck (noch) kein Ersatz für klassische Bauweisen ist, welche Herausforderungen euch erwarten würden und weshalb das Fertighaus weiterhin eine verlässliche, zukunftssichere Option bleibt – mit staatlicher Förderung, planbaren Kosten und hoher Qualität. Wenn ihr neugierig seid, wie Zukunftstechnologie und Hausbau zusammenpassen – und worauf ihr euch heute wirklich verlassen könnt – dann hört unbedingt rein!

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 04.06.2025

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 20:40


Helikopter sind im Lötschental im Dauereinsatz, Kampf gegen aggressive und invasive Tapinoma-Ameisen, ETH Zürich setzt neue Massstäbe und druckt Fassaden mit dem 3D-Drucker

Sag was! Interview
153 Meine Garage ist mein Sammelalbum

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 58:47


Unser blauer Planet 2 Für die BBC ist es einer der erfolgreichsten Veröffentlichungen der letzten Jahr: Unser blauer Planet 2 folgt dem zweiten Teil von Planet Erde im letzten Jahr. Wie schon in Teil 1 geht es um die Weltmeere, deren Flora und Fauna mit faszinierenden Bildern in Ultra HD. Wir haben für Euch reingeschaut. USB-C Rant Peppi ist eigentlich ein Fan von USB-C im Macbook Pro, doch nun gab es ein Problem. Die Anschlüße saßen gar so locker. Ein besuch in der WErkstatt ergab, so soll es nicht sein. Die Reparatur war außerhalb der Garantie, aber was solls… hoffentlich halten sie nun länger. Far Cry 5 Und wieder ein Open World Game mit wiederholenden Missionen: Ubisoft bringt nach Ghost Recon und Assassins Creed eine weitere Marke mit einer neuen Version. Far Cry in Version 5, nun gegen religiöse Freaks in Montana. Wir haben für Euch im Single und Coop gezockt und berichten unsere Erfahrungen. Keine Palme für Netflix Auf den Filmfestspielen in Cannes gibt es keine Auszeichnungen mehr für Eigenproduktionen von Netflix. Grund für den Ausschluss vom Wettbewerb sind wohl unterschiedliche Ansichten, wo Filme gezeigt werden sollten… Da Schraxx & DJ DefGru Mundart Rap aus München hat ein neues Kapitel: das erste Album der beiden Jungs aus Minga ist raus und Matze ist beeindruckt was dabei rumgekommen ist. Wir stellen Euch einen Track vor. Hoam kemma Sammeln zur WM Ihr freut euch schon auf die WM? Und wollt Panini Sticker sammeln? Habt aber Angst, nicht alle zu bekommen? Dann schaut euch mal den Stickermanager an. Zwar ist noch immer ein wenig Handarbeit gefragt, die besten Tauschpartner werden euch dann aber automatisch vorgeschlagen. Neuer Serientipp „Der Grenzgänger“ Ab 6. April startet die Scandi-Noir Serie „Der Grenzgänger“ auf Sky. Die erste Episode gibt es komplett kostenlos auf Sky.de. Matze hatte bereits Gelegenheit die erste Folge bei einer Premiere in Anwesenheit des Hauptdarstellers zu sehen. Panospace One 3D Mal wieder ein 3D Drucker im Sag was! Test. Nach dem Dremel eine neue Alternative für den Hausgebraucht. Peppi berichtet über seine Erfahrungen. Mehr Text gibt es im Blog.

Die ​Wochennotiz
Wir haben da mal nichts vorbereitet (#460)

Die ​Wochennotiz

Play Episode Listen Later May 29, 2025 28:53


Diesmal haben wir einfach mal drauflosgesprochen. Was dabei alles rausgekommen ist! Im Wesentlichen neue LED-Gartenlampen, ein fehlgedrucktes Pokalsiegertrikot und ein aufgeräumter Keller mit 3D-Drucker. Stellt sich raus: Alleine darüber kann man sehr viel reden.

Regionaljournal Ostschweiz
«Weisser Turm von Mulegns» eröffnet

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 20, 2025 6:12


Ein Dutzend Menschen lebt in Mulegns GR am Julierpass. Für das kleine Dorf ist heute ein grosser Tag: Die Kulturstiftung Origen eröffnet den «Weissen Turm von Mulegns» – ein 30 Meter hoher Bau aus dem 3D-Drucker. Dieser soll unter anderem als Kulisse für Konzert und Theater verwendet werden. Weitere Themen: · Bündner Medienunternehmen Somedia verliert Marke «Radio Grischa» definitiv · Bekanntes Hotel und Restaurant «Weisses Rössli» in Staad: Konkurs bei Betreiberfirma eröffnet · Bischofswahl in St. Gallen: Wahltag beginnt mit öffentlichem Gottesdienst in der Kathedrale

VR Podcast - Alles über Virtual - und Augmented Reality
E334 - Asselsuppe oder Asselpuppe? - Teil 1

VR Podcast - Alles über Virtual - und Augmented Reality

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 81:31


Nanni kann sich nicht entscheiden ob er den H2D von Bambu oder doch den TM7 kaufen soll. In dieser Folge versuchen wir die Frage zu klären. Könnt ihr ihm evtl. sogar helfen?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
"Jugend forscht" in Sachsen: Uhren aus dem 3D-Drucker und Kuscheltier-Analysen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 4:39


Roemer, Leonard www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

3D-Druck Podcast
#326 Warum 3D-Druck Dienstleister schlechte Unternehmer sind

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 10:29


Nur weil man einen 3D-Drucker bedienen kann, heißt das noch lange nicht, dass man damit erfolgreich wird. Es gehört viel mehr dazu, als nur die Technik zu können. Besonders dann, wenn man unter Erfolg mit 3D-Druck das Verdienen von Geld und somit auch das Geschäftsmodell des 3D-Druck Dienstleisters darunter versteht. Wo genau die Lohnfertiger große Chancen verspielen, hören Sie in dieser 3D-Druck Podcast Folge.

Gude, Rheinhessen!
Bombendrohung im King-Park-Center in Mainz

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 6:20


Bombendrohung im King-Park-Center, Polizei hebt Drogenbunker in Mainz und Wiesbaden aus und Neues zum Todesschützen aus Blasbach. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/bombendrohung-im-king-park-center-das-sind-die-hintergruende-4539621 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rhein-main/betaeubungsmittelbunker-in-mainz-und-wiesbaden-ausgehoben-4538082 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/personalisierte-krebstherapie-dank-drops-aus-dem-3d-drucker-4503886 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-gau-algesheim/gau-algesheim/mann-wegen-versuchtem-mord-in-gau-algesheim-nun-vor-gericht-4509917 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/erschossene-17-jaehrige-in-blasbach-beschuldigter-gestorben-4538603 Ein Angebot der VRM.

Die Sendung mit der Maus
Modellauto (mit Gebärdensprache)

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 8:31


Wie wird ein Modellauto gemacht? Ein echtes Einsatzfahrzeug der Feuerwehr soll einen kleinen Doppelgänger bekommen: ein Spielzeug-Auto. Das Maus-Team zeigt Schritt für Schritt, wie aus den ersten Entwürfen mithilfe eines 3D-Druckers, Handarbeit und einer besonderen Maschine ein fertiges Modellauto wird…

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 156 - Der Tüftler - Frank Letmathe

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 53:19


Frank Letmathe baut in DIY-Manier viele Gerätschaften rund ums Gleitschirmfliegen. Mittlerweile hat er weltweit Kunden +++ Man kennt und bewundert sie als eine Art Daniel Düsentrieb oder Mac Gyver: Männer, die irgendwie immer das passende Werkzeug, Metermaß, Lötkolben, Heißklebepistole, Ersatzleine, Schäkel oder 3D-Drucker gewissermaßen am Mann tragen, um damit in der Not oder aus purer Erfinderlust heraus nützliche Dinge zu erschaffen, die es sonst nur für teures Geld zu kaufen gibt. Frank Letmathe ist schon seit seiner Jugend so ein Fall. Und seitdem der heute 57-jährige aus der Gegend von Porta Westfalica vor acht Jahren mit dem Gleitschirmfliegen begonnen hat, widmet er seine Bastel- und Tüftelleidenschaft auch vor allem diesem Hobby. Das Ergebnis sind zum einen so naheliegende Dinge wie ein Packbrett fürs korrekte Legen der Leinenschlaufen der Rettung oder eine Aufhängung fürs Gurtzeug. Daneben hat er aber auch schon Produkte ersonnen, die es sonst nur als teure Spezialinstrumente zu kaufen gibt: eine Leinenvermessungsanlage, ein Porositätsmesser für Gleitschirmtücher oder ein Bettsometer zur Ermittlung der Weiterreißfestigkeit von Tüchern zum Beispiel. All diese Do-it-Yourself-Varianten kosten bei ihm nur ein Bruchteil der Profi-Lösungen, liefern aber ganz ähnliche Ergebnisse. Wie Frank auf solche Ideen kommt, das und mehr erzählt er in dieser Episode 156 von Podz-Glidz. Darin geht es dann unter anderem auch um sein letzten Endes erfolgloses Projekt, die Entwicklung eines ganzen Gleitschirms per Crowdfunding zu finanzieren. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Tipo Um Samba | Künstler: Quincas Moreira Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=3AaIh8XA-ss +++ Lu-Glidz LINKS: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Frank Letmathe: + Website: https://parafly24.de

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Penisse aus dem 3D-Drucker – jemand Interesse?

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 24:50


Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Erstmals wurde ein funktionsfähiger Penis gedruckt – für Tiere (00:45) - Ratten sind die besseren Sommeliers (09:29) - Der geplatzte Papst (14:05) Weitere Infos und Studien gibt's hier: 3D-printed perfused models of the penis for the study of penile physiology and for restoring erectile function in rabbits and pigs: https://www.nature.com/articles/s41551-025-01367-y.epdf?sharing_token=peSrHSYQWX-eVxSPwEFkh9RgN0jAjWel9jnR3ZoTv0O28ZQMxB_Hf-FeDDKwbnYql9ig47irFPxUhoj1odFk6VtEjR0Gubw8Qd9iSWjkCr9vrPh8pXqYPV4qMhT6xf_-UHhJoWUliSJYcllyf2ncXlq7WXuhiNW7-Tq5AxvM8vs68g7k2aeuyTa4KF0R8qjG0OYABn1JhF8s1QFrZNaoozIDepaTQvyYgQi3RJJ7eUo%3D&tracking_referrer=www.iflscience.com Rats can distinguish (and generalize) among two white wine varieties: https://link.springer.com/article/10.1007/s10071-025-01937-2 The last journey of Pius XII. Death and Funeral of the Pope: https://www.youtube.com/watch?v=Bu6Uho2MGE0 Fakt ab-Folge mit dem toten Wal: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/im-wal-kostuem-baeren-verjagen/ard/14227431/ Unser Podcast-Tipp der Woche: „Becoming the Beatles – Die Hamburger Jahre”: Anfang der 60er spielte die damals noch unbekannte Band auf der Reeperbahn. John Lennon meinte: Live waren wir nie besser! https://1.ard.de/beatles-podcast?cp Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp, Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

SWR2 Forum
Lesesaal oder Wohnzimmer – Welche Zukunft haben Bibliotheken?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 44:23


Bücher oder DVDs ausleihen – dafür muss man heute nicht mehr in die nächste Stadtbibliothek. Um dennoch attraktiv zu bleiben, gehen manche Bibliotheken neue Wege: hier kann man Nähmaschinen oder Kunstwerke leihen, 3D-Drucker oder Podcast-Studios nutzen, mit Freunden zocken oder gar Behördengänge erledigen. Aber funktioniert das auch in der Praxis? Welche Chancen haben Bibliotheken auf dem Land? Und können Bibliotheken unsere Innenstädte wiederbeleben? Norbert Lang diskutiert mit Dr. Jonas Fansa – Betriebsdirektor der Zentral- und Landesbibliothek Berlin; Ragna Körby – Stadtplanerin, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau; Tanja Weißmann – Leiterin der Stadtbibliothek Ludwigshafen

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 10.03.2025

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 19:23


SVP überholt FDP bei den Wahlen im Kanton Solothurn, Unsicherheit in der Westschweizer Uhrenindustrie, Basler Fasnachtslarven aus dem 3D-Drucker

Vater Sohn Podcast
3D Druck und Twitch

Vater Sohn Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 36:26


Wir haben unseren 3D Drucker bekommen und erste Erfahrungen gesammelt. Da der Drucker eine Kamera hat und Video Streaming ermöglicht haben wir das ganze auch gleich mal mit Twitch getestet.

Vater Sohn Podcast
Drucken - aber in 3D!

Vater Sohn Podcast

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 35:13 Transcription Available


Wie reden über das 3D Drucken. Welche 3D Drucker gibt es, was braucht man dazu, was kann man drucken.

SWR3 Topthema
How to: Wie werden 3D Häuser gedruckt?

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 3:12


Ein neues Mehrfamilienhaus komplett fertig in 114 Stunden, also in knapp 5 Tagen. Das geht, wenn es aus dem 3D-Drucker kommt, so wie das, in das heute in NRW die ersten Mieter einziehen.

Sneakpod
#853 - Deadpool & Wolverine

Sneakpod

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 147:58 Transcription Available


Herausragend hässliche Hunde bevölkern diese Woche nicht nur den Sneakpod, sondern auch das Fegefeuer in Deadpool & Wolverine, der uns abgesehen vom AC/DC-Einsatz weitgehend Spaß gemacht hat. Wem das zu turbulent oder zotig ist, sollte sich vielleicht lieber in das beschauliche, irische Städtchen Bodkin absetzen und dort einen True-Crime-Podcast aufnehmen oder mit Bobs neuem 3D-Drucker spielen.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Zukunftsängste - Hybrid-Fleisch - Misophonie

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 81:32


Raus aus der Dystopie - wie gelingt der optimistische Blick auf die Zukunft? ; Guter Ersatz? Hybrid-Fleisch aus dem 3D-Drucker ; Alleine Reisen - Warum kann es gut tun? ; Nur noch grüner Strom - Wie nah sind wir dran? ; Orang-Utan-Schutz auf Sumatra ; Krisenvorsorge für den Blackout - wann ist "preppen" gut? ; Misophonie - Wenn Geräusche anderer zur Qual werden ; Haferflocken in der Diskussion - gesund oder nicht? ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Tschechien: Hybrid-Fleisch aus dem 3D-Drucker

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 4:16


Allweiss,Marianne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Europa heute - Deutschlandfunk
Tschechien - Hybrid-Fleisch aus dem 3D-Drucker

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 3:45


Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 17.09.2024

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 30:46


Was für ein Mensch ist der angehende Kanzlerkandidat Friedrich Merz? Was passiert mit den Förder-Milliarden für die aufgeschobene intel-Fabrik? Wer sitzt in der neuen EU-Kommission? Wie schmeckt Fleisch aus dem 3D-Drucker? Moderation: Katrin Schmick Von WDR 5.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Quarzglas aus dem 3D-Drucker: Wiener Startup stellt neues Fertigungssystem

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 4:08


Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Häuser aus dem 3D-Drucker - Serielles Bauen in den USA

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 4:10


Finthammer, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Wirtschaft Welt und Weit
Aachener Studenten haben Omans Potenzial längst erkannt

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 36:16


Der Oman ist ein Wüstenstaat, der auf Wissen setzt. Viele Studierende der RWTH Aachen kennen das Land und seine Innovationskraft bereits ganz genau. Denn zwischen ihrer Hochschule und der German University of Technology (GUtech) in der omanischen Hauptstadt Maskat gibt es seit vielen Jahren enge Beziehungen.Robert Schmitt ist Professor an der RWTH Aachen und einer der Gründerväter der GUtech. Der Ingenieur ist schon lange wissenschaftlich mit Maskat verbunden. Für ihn ist der Oman "verwurzelt in klaren Wertvorstellungen, gleichzeitig umarmt er die Welt in Bezug auf Offenheit, Willkommenskultur und der Entwicklung neuer Technologien, die das Land voranbringen sollen", so Schmitt im ntv-Podcast "Wirtschaft Welt & Weit".Die Umsetzung neuer Ideen ist schnell und pragmatisch. Im Podcast berichtet Schmitt von Häusern aus dem 3D-Drucker, die man an die speziellen Verhältnisse des Wüstenstaats angepasst habe. Dadurch sei die Bauzeit stark verkürzt worden. Für Schmitt ist klar, dass wir uns einiges im Oman abschauen können: "Wir unterschätzen die Dynamik dieser Entwicklung", sagt Schmitt in der neuen Podcast-Folge.Doch nicht nur wirtschaftlich, sondern vor allem auch geostrategisch ist der Oman für ihn ein verlässlicher Partner. Schließlich ist das Land schon seit Langem als besonnener Vermittler bekannt, etwa bei der Wiederannäherung zwischen dem Iran und Saudi-Arabien. Ohne viele Worte darüber zu verlieren, nutzt der Oman seine guten Drähte zu allen Seiten. Oman-Expertin Sousann El-Faksch lebt seit 20 Jahren im Land: Der Oman verfolge die Strategie, freundschaftliche Beziehungen zu jedem zu pflegen und sich niemanden zum Feind zu machen. Das hat für sie auch kulturelle Hintergründe.In der neuen Podcast-Folge spricht Host Andrea Sellmann mit Sousann El-Faksch und dem Ingenieur Robert Schmitt über das Sultanat Oman, das im Schatten der Glitzerwelten anderer Golfstaaten oft erst auf den zweiten Blick wahrgenommen wird. Beide Gäste sind schon seit Langem mit dem Land verbunden. Der Universitätsprofessor Robert Schmitt hat die Kooperation zwischen Aachen und Maskat mit aufgebaut. Seit 2008 ist er Rektorats-Abgeordneter für die Kooperation mit den arabischen Golfstaaten und Mitglied des Bord of Governance der GUtech. Sousann El-Faksch arbeitet für die Auslandshandelskammer und ist Repräsentantin und Büroleiterin des AHK-Büros in Maskat. Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

10vor10
10 vor 10 vom 14.06.2024

10vor10

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 20:47


Was man in Kiew vom Ukraine-Gipfel erwartet, die mysteriöse Flucht einer St. Galler Rentnerin aus Bogotá, Korallenriffe aus dem 3D-Drucker, der Geldsegen der UEFA für die Fussballclubs

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Medizin aus dem 3D-Drucker: Organe und Medikamente zum Ausdrucken (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2024 5:41


8700 Spenderorgane werden in Deutschland benötigt – eine neue Technologie könnte den Mangel beheben.

Einstein
Nachhaltig und leistungsstark: Die Batterie der Zukunft

Einstein

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 36:33


Von Elektromobilität bis Energiewende: Welche Batterie braucht die Strom-Zukunft? Was soll sie leisten, wie kann sie noch sicherer und nachhaltiger werden und wie steht es ums Recycling? «Einstein» blickt in die Batterieforschungslabore der Empa und hakt kritisch nach. Von Elektromobilität bis Energiewende: Welche Batterie braucht die Strom-Zukunft? Was soll sie leisten, wie kann sie noch sicherer und nachhaltiger werden und wie steht es ums Recycling? «Einstein» blickt in die Batterieforschungslabore der Empa und resümiert den aktuellen Stand der Wissenschaft. Der Batterieroboter KI und Roboter beschleunigen die aktuelle Batterieforschung bei Lithium-Ionen-Batterien. «Einstein» zeigt, was das bedeutet und wie damit Akkus immer mehr Leistung erzielen sollen, bei gleichzeitig weniger verbauten, kritischen Materialien. In der EU wird die Batterieforschung zur Schlüsseltechnologie. Verzweifelt gesucht: Speicher für die Energiewende Welchen Speicher braucht es, um wirklich grosse Mengen an Energie aus nachhaltigen Quellen zu speichern. Ideen für stationäre Batterien sind gefragt – die schon länger bekannte Redox-Flow-Batterie steht dafür in den Startlöchern. Schlüsselthema Recycling In den nächsten Jahren werden wir von Batterien und Akkus überflutet werden. Es gilt, die heiklen Rohstoffe aus den Batterien zurückzuholen und überhaupt einen Kreislauf wertvoller Metalle und Materialien zu etablieren. Recycling-Methoden werden immer wichtiger. Tobias Müller besucht einen Forscher, der nachhaltige und biologisch abbaubare Batterien baut, die sogar auf dem 3D-Drucker entstehen. Ein neues Forschungsfeld mit Zukunft?