Monogamie ist nicht alles. Nomono ist ein Podcast über kreative Beziehungskonzepte, Polyamorie und vor allem Non-Monogamie.
Mila und Christian sind rausgefahren, an einen architektonischen Ort um passend über das Wohnen in verschiedensten Paarkonstellationen zu sprechen. Es zeigt sich einmal mehr, wie sehr das gebaute Lebensumfeld schon mit festen Annahmen über die darin lebenden Menschen und ihre Beziehungen gestaltet wird und wieviel Verbesserungspotenzial es hier noch gäbe.
NO058: Alleinsein können, wollen, müssen
Nach dem Tantra-Workshop sind Mila und Christian nochmal unterwegs, dieses Mal geht es nach Zürich auf einen Bondage Jam. Auch das ist eine Facette von Nomomo, finden die beiden und berichten von Höhepunkten aber auch Tiefpunkten.
Bei ihrem ersten gemeinsam Workshop wagen sich Mila und Christian in die Welt der tantrischen Ganzkörpermassage.
Christian berichtet von einem Sex-Workshop, an dem er teilgenommen hat und in dem er eine Menge über seine Fantasien gelernt hat: Nicht jede Fantasie ist in der Realität so traumhaft wie sie in der Vorstellung ist.
In einem einmaligen Podcast-Experiment hören Christian und Mila alte Audio-Tagebücher von ihm aus dem Jahr 2004. Etwas, das selten möglich wird, können die Hörenden hier erleben: Den Vergleich von Christian wie er jetzt lebt mit seiner 19 Jahre jüngeren Version. Dabei geht es vor allem darum, wie wichtig es ist, an einer Idee und eigene Wünschen bzw. Fantasien dran zu bleiben, passende Reflektionsmenschen zu finden und auch, wie prägend Medien und Vorbilder dafür sind, andere Lebensentwürfe zu finden.
Mila hat den Jahreswechsel zum ersten Mal mit ihrem Polykül gebracht. Es wurde kein Drama, sondern einfach ein guter Abend, und dazu gebracht, euch ein paar Tipps für derartige Treffen mitzugeben.
Christian berichtet von seiner ersten "Challenge"-Seminar, dem Embodied Intimacy Workshop von Rachel Rikards.
Christian wollte ein Flirtseminar besuchen, das leider ausgefallen ist. Daraus entstanden ist aber der Tipp für ein anderes Seminar, das "Embodied Intimacy" verspricht. Noch vor dem Seminar berichtet er, was er sich darunter vorstellt und welche anderen Workshopbesuche geplant sind.
Heute haben Mila und Christian Mignon und Christoph zu Gast. Beide arbeiten für die Plattform Ashley Madison, die als Portal für diskrete Seitensprünge gestaltet ist. Da das Thema "diskrete Seitensprünge" auf den ersten Blick nicht zur offenen Kultur des Podcasts passt, gibt es in dieser Folge viel Neues zu hören und zu lernen, welche Bedürfnisse es in der Welt der Beziehungen noch gibt, wenn die Kommunikation so offen wie gewünscht dann doch nicht funktioniert.
Mila erzählt von ihrem Besuch im KitKat Club und es gibt ein Update zur schwierigen Beziehungssituation in ihrem Polykül.
Mila hat mit einem Ihrer Partner eine schwierige Situation. Wie würdet ihr entscheiden?
Ein Revival der besonderen Art: Annelies (bekannt aus der "ersten Staffel") ist zu Gast bei Mila und Christian. Es gibt nicht nur ein Update, was sich bei ihr seitdem ereignet hat, sondern auch spannendende Einblicke, welche Rolle Sexarbeit in einer Beziehungsbiographie spielen kann.
Mila und Christian sind zum ersten Mal zusammen nackt - und das in den Niederlanden, im Flewo Natuur Park, dem größten Naturisten/FKK-Park des Landes. Was anfänglich sehr komisch ist, auch in der Podcast-Beziehung der beiden wird schnell natürlich und wundervoll.
Quasi als Fortsetzung der Masculinity-Folge geht es mit Gast Alex (und heute ohne Mila) weiter um das Thema der Homophobie unter Männer und die Frage, ob nicht monogame Beziegungsformen nur eine Art marktwirtschaftliche Optimierung des Beziehungslebens sind.
Mit Gast Alex reden Mila und Christian heute über Männlichkeit oder die Probleme, die viele Männer damit haben.
Ein Rückblick auf 42 Folgen Nomono mit Outtakes und einer besonderen Bonusgeschichte, in der Mila mit ihrem Partner gleich zwei Sexworkerinnen kennenlernt.
Nachdem wir euch das Konzept des "Clubs der Möglichkeiten" schon vor zwei Folgen vorgestellt haben, gibt es heute den Entwurf der Einladung um Club mit weiterer Konkretisierung der Idee.
In der heutige Folge haben Mila und Christian Lolo zu Gast. Lolo steht direkt vor dem ersten offiziellen Zusammentreffen ihrer beiden Partner sowie einer weiteren Partnerin eines dieser Partner. Klingt kompliziert - ist es aber gar nicht!
Mila erzählt von ihren Eifersuchtserlebnissen. Dieses vielleicht wichtigste Themen in offenen, polyamoren und nicht-monogamen Beziehungen ist immer wieder eine Reflektion wert. Zentral ist in dieser Folge dabei, welches Gefühl, welche Angst und welcher Erlebnisse eigentlich hinter der Eifersucht stehen - denn Eifersucht ist oftmals nicht das eigentliche Gefühl.
Heute gibt es keine Themenfolge sondern ein Brainstorming: Mila und Christian überlegen, wie ein kreativer Club für (nicht sexuell) offene Menschen aussehen kann, wie der Club entstehen kann und welche Regeln dort gelten könne. Und: Diese Folge ist interaktiv! Wenn ihr Ideen oder sogar Erfahrungen mit ähnlichen Settings habt, schreibt uns eure Meinung!
Matilde ist Theologiestudentin und was auf den ersten Blick wie ein ziemlicher Widerspruch erscheint - immerhin scheint die Kirche immer noch konservativ und nicht gerade offen für Nomono-Beziehungen zu sein - erscheint bei näherer Betrachtung der theologische Blick bereichernd und schön.
In dieser Folge dreht sich alles um Ungleichheiten in der Macht - wann ordnen wir uns unter, wann über, gibt es ein natürliches Machtverhältnis und wenn ja, kann man es umkehren?
Nachdem Nomono nun wieder regelmäßig zu hören ist, gibt es auch ab und zu wieder Folgen mit Gästen. Den Auftakt macht Manu vom Channel Polyamory awareness. Manu hat im Herbst 2020 eine Community für alles rund um Poly und offene Beziehungsformen aufgebaut und in kurzer Zeit mehrere Zehntausend Follower gefunden. Zum Angebot gehört ein Instagram Feed, eine Discord-Community und nicht zuletzt ein Redbubble-Shop mit tollen Artikeln, um auf das Poly-Sein unter Gleichgesinnten aber auch Außenstehenden aufmerksam zu machen. Schaut doch mal rein!
Im zweiten Teil der intimen Doppelfolge, in der sich Mila und Christian viel besser kennenlernen, geht es viel um Selbstliebe und Masturbation und was das alles mit Nomono zu tun hat, Timing beim Sex sowie Dreierkonstellationen.
Es gibt ein Sprichwort, dass besagt: Erst wenn du mit jemandem über Sex geredet hast, lernst du die Person wirklich kennen. Naja, vielleicht gibt es das auch nicht, aber wir finden, dass das stimmt. Daher gibt es in dieser Folge skurriles, lustiges und manchmal auch schräges Sexgeschichten, an die sich Mila und Christian gern erinnern. Denn auch darum geht es bei offenen Beziehungen: Toller Erinnerungen angeleinsame Erlebnisse zu schaffen, manchmal auch mit Schafen. Auf diese Weise lernen sich die beiden auch besser kennen - in ihrer noch jungen Podcast-Beziehung.
Mila und Christian hatten beide Dreierdates mit sehr unterschiedlichen Erfahrungen. Christian wurde dem Primärpartner seiner damaligen Beziehung vorgestellt und Mila hat ihre Primär- und Sekundärpartner zum ersten Mal zusammengebracht. Ganz Nebenbei geht es in der Folge auch ein ganz bisschen um Gangbang und Prostitution in Zeiten von Corona.
Mila und Christian schauen etwas auf Weihnachten und Silvester zurück und behandeln ansonsten sehr konsequent das Thema der Konsequenz: Wie konsequent sind wir mit unseren Beziehungen mit unser Kommunikation und anderen Aspekten? Welche Konsequenzen ergeben sich aus vergangenen Beziehungen? Und welche Konsequenzen hat eigentlich fehlen Konsequenz?
Die zweite Folge in der (quasi) zweiten Staffel von Nomono beschäftigt sich mit dem Thema Weihnachten (Wie sage ich meiner Familie, dass ich anders bin) und weiteren Dating-Erfahrungen in 2020. Als Bonusthema spielt diesesmal auch das Kinderkriegen eine Rolle.
Nomono ist zurück! Mila ist neu dabei als feste (Podcast-)Partnerin von Christian. In dieser Folge geht es erstmal darum, Mila kennenzulernen und ein paar Themen für kommende Folgen zu sammeln. Denn Nomono wird ab sofort wieder regelmäßig erscheinen.
In der dritten Folge vom 35c3 gibt es noch einen andern Blick auf eine Poly-Familie mit Kind. Gäste Lena und Kiki wohnen zusammen und geben einen kurzen Einblick in ihr Leben. Dabei geht es auch noch einmal um die Erziehungsfrage und das gemeinsame Wohnkonzept.
Folge zwei vom 35c3 aus Leipzig: Christian spricht mit Maya über Poly-Beziehungen mit Kind, lernt nebenbei den Begriff Polykül und erfährt eine Menge darüber, wie man - unabhängig von der Beziehungsform - Erziehung gut organisiert.
Christian ist heute im Gespräch mit dem Bären auf dem 35c3 in Leipzig Der Bär wurde bereits in Folge 18 eingeführt, als früherer Partner des Tigers. Heute gibt es die andere Seite der Geschichte und gleichzeitig einen weiteren Blick auf eine Polybiografie.
Anneliese und Christian melden sich zurück: Kurz vor Weihnachten geht es um die Themen Alleinsein und Einsamkeit, die auf den ersten Blick negativ besetzt sind, auf den zweiten Blick sehr wichtig sind in einem Nomono-Lebensstil jedoch auf den dritten Blick die Sache auch nicht einfacher machen.
Christian spricht heute mit der Braunbärin, die auf einen Weg von der Kinkyseite über eher monogame Beziehungen zu einem offenen Lebenskonzept ist.
Christian trifft auf Roland, der als Mehrfachbeziehungstherapeut aktiv ist und in vielen Punkten einen radikalen Blick auf Beziehung und Gesellschaft wirft.
Anneliese und Christian diskutieren heute aus aktuellem Anlass die Frage, ob man sich gegenüber einem pontenziellen Partner unnahbar geben sollte und ob man eigentlich auf jedes seltsam Howoto hören sollte, das einem im Netz über den Weg läuft. Themengebend ist diesesmal ein Artikel des gruseliger Ratgeberportales "WikiHow". Aber hört selbst ...
Im Anschluss an das Gespräch das in der letzten Folge zu hören ist, lässt sich Christian von Pablo, der im von seiner Profession her Architekt ist, das Haus zeigen, in dem er zusammen mit 10 anderen Menschen wohnt. Die Wohngemeinschaft, die offene Beziehungsformen als Teil ihres Lebenskonzeptes versteht, begeistert Christian sowohl durch die unterschiedlichen Menschen die in diesem Haus Leben als auch die Möglichkeiten, die in der Gemeinschaft umgesetzt werden können. Neben einem Kino stehen auch Ateliers, ein Tonstudios und viel Platz für Workshops auf dem Program für den weiteren Umbau des ehemaligen Bauernhofes.
Christian ist erneut auf Tour, diesesmal in Hessen im beschaulichen Assenheit. Zu Gast ist Pablo und in erstem Teil dieses Interview-Zweiteilers geht es nochmal um das Thema Liebe, dieses um die unterschiedlichen Formen von Liebe.
Christian ist verliebt, verwirrt, verzaubert und versucht, mit diesem neuen Gefühl klarzukommen. Gemeinsam versuchen Anneliese und Christian sich an der Definition von Liebe und versuchen zudem herauszufinden, woran man das ganze Verliebtsein denn nun erkennen kann. Und letztlich geht es wieder die Frage, ob Liebe nun am Ende wirklich gut für uns ist für oder dann doch eher nicht ...
Im zweiten Gespräch vom 34C3 trifft Christian auf Doro, die über ihr Polyleben, schöne und weniger schöne Erfahrungen sowie das Verhältnis zum eigenen Körper spricht.
Am Rande des 34C3 (Chaos Communication Congress) spricht Christian mit Oskar über den Begriff der Beziehung und wie sich Formen von Beziehungen etablieren lassen, ohne der Gefahr von festen Erwartungen oder Mustern zu erliegen. Viele Beziehungen basieren leider allzu oft auf "Templates" ohne zu definieren, was eigentlich in eine Beziehung gehört und was nicht. Die Gurke löst dieses Problem.
Unser zweiter Gast in diesem Podcast ist Berenike, die quasi am anderen Ende der Offenheitsskala in einer polyamoren Beziehung lebt. Sie erzählt von der Natürlichkeit, die diese Beziehungsform für sie schon immer dargestellt hat und wie sich ihre aktuelle Primärbeziehung entwickelt hat.
Ein Klassiker auf der Themenliste eines jeden Beziehungspodcastes und noch viel mehr, wenn es um offene Beziehungen geht, ist die Eifersucht. Anneliese und Christian diskutieren, was Eifersucht eigentlich bedeutet, wie man damit umgehen kann und wie sich im Laufe des Lebens verändert kann.
Zum Jahresende reflektieren Frau Fuchs und Herr Hund ihren Veränderungen im (Beziehungs-)Leben, Eifersucht unter Podcast-Partnern und die Frage, warum (und wo) das Gras denn grüner.