Als Basislager Coworking Space stecken wir mitten in der Welt der neuen Arbeit, neuen Geschäftsmodelle und neuen Ansichten. Diese Neuigkeiten werden früher oder später als völlig normal wargenommen... Aus diesem Grund sprechen wir mit Gästen aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern über eben diese Themen und Fragen, wie Querdenken, Transformation und Veränderung zum geschäftlichen Erfolg führen kann. So wird aus "Neu" schlussendlich "Normal".
Max Jagusch | Basislager Coworking Rostock
Dass die digitale Welt bereits jetzt schon kunterbunt ist, dürfte jedem bekannt sein. Durch das Web3 werden Cryptos, Metaverses, etc. immer mehr zum Diskussionsgegenstand. Die Basislager Leipzig und Rostock besuchten 10 Tage die SXSW in Austin, TX und geben einen kleinen Review ihrer Erlebnisse.
Es ist wieder soweit, das Jahr neigt sich dem Ende und wir wollen gemeinsam als Team zurückschauen, was wir erlebt haben und nochmal viel mehr ins neue Jahr schauen, worauf wir uns freuen können! Mit dabei sind eine Reihe von Gästen, die digital oder vor Ort bei uns sind und ihre persönlichen Erlebnisse schildern.
Was macht eine moderne Stadt aus, um sie digitaler, besser und vor allem für die Menschen glückbringender zu machen? Unter anderem auf diese Fragen will das Projekt "Smile City Rostock" antworten und die Hansestadt über die kommenden Jahre in die Zukunft steuern. Im Live-Podcast von der OZ-Bühne tauchen wir ein...
Die Facetten des Unternehmers sind längst nicht auf den Startupper beschränkt. Als Mensch kann man seinen Pioniergeist entdecken und auch Unternehmen sollten ihre Intrapreneure finden und fördern! Egal, in welchem Kontext: jeder kann sich mit individueller Entrepreneur-DNA entwickeln.
Immer wieder wird Technologie nahezu als "Allheilmittel" gesehen, wenn es um Lösungen der Klimakrise geht. Ist das wirklich so? Durch die klima App haben Nutzer die Möglichkeit, ihren Carbon Footprint zu ermitteln und gezielt entgegen zu wirken. Ist es also doch die Technologie, die alles lösen wird?
Liebe, Sex und Zärtlichkeit, Kondome, Blut und Peinlichkeit - ist doch alles nur Natur, oder? Wir haben mit dem Berliner Startup "Einhorn" über Unausgesprochenes gesprochen.
"Du bist, was du isst!", heißt es. Mittlerweile hat unsere Ernährung nicht nur mehr etwas mit der Gesundheit, sondern auch klimarelevanten Aspekten zu tun. Welche Rolle dabei gekeimte Lebensmittel oder vegane Ernährung spielen kann, erfahrt ihr in dieser Episode!
Wie schafft es ein Land, das so groß wie Rheinland-Pfalz ist, so technologiegetrieben, international orientiert und innovationsstark zu sein? Was kann sich Deutschland von Israel abschauen und hängen wir künftig (noch mehr) hinter? Unter anderem diese Fragen diskutiert Max in dieser ersten Episode der zweiten Staffel.
Es ist sicherlich nicht leicht, in diesem Jahr Erfolge und Sackgassen klar hervor zu bringen. 2020 war ein turbulentes Jahr für jeden von uns. Und aus diesem Grund haben wir einige der vielen Stimmen aus unserem Netzwerk, von Partnern und Community Membern zu Wort kommen lassen. Viel Spaß beim Blick zurück und nach vorn!
Diesmal haben wir Kilometerstrecken überwunden und haben eine Fernschalte nach Österreich aufgemacht. GoStudent bietet vielfältige Möglichkeiten, digital Nachhilfe und Unterstützung zu geben. Ein wichtiger Eckpfeiler der modernen Bildung. Wie stehen wir im Vergleich zu unserem Nachbarstaat dar?
Vor drei Jahren haben sie bereits die Rostocker Innenstadt mit Carsharing ausgestattet. Nun die Gründer Adrian und Jakob auch den Schritt in die Mikromobilität gewagt und während des Lockdowns die regionale E-Scooter Marke "moin" gegründet. Jakob gibt Einblicke, was dahinter steckt.
Leider gibt es im Netz und der digitalen Welt auch eine große Menge Müll und unangebrachten Content. Dieser wird ebenso viel zu oft für Zwecke des (Cyber-)Mobbings genutzt. Vielen sind die rechtlichen Konsequenzen - ungeachtet der persönlichen - nicht bewusst! Wie Schüler, Schulen und Eltern sich diesem Thema widmen können, diskutiert Max in dieser Folge.
Was passiert, wenn die eigene Signature Coffee Blend Teil des USP eines Coworking Spaces wird? Macht man in Berlin etwas fundamental anders als in MV? Schließlich sei der Break-Even bereits nach 6 Wochen erreicht! Über unter anderem diese Themen und Fragen hat Max mit Tobias Kremkau gesprochen.
Sei es das vielseits diskutierte Recht auf Homeoffice oder die vielen individuellen Absprachen dazu: Es gibt noch einige offene - vor allem rechtliche - Fragen zur Heimarbeit. Deswegen haben wir mal bei Britta nachgefragt. Spoiler: ein Unfall auf der Toilette ist nicht versichert!
Was braucht es, um gutes Feedback zu geben und auch anzunehmen? Welche Rolle können digitale Tools dabei spielen? Diesmal spricht Max mit den cleveren Köpfen hinter Tweedback - Jan und Marcus. Sie lieben es, wenn sich Menschen durch Austausch weiterentwickeln können und wollen u.a. auch die Bildung ein Stückchen digitaler machen.
In der modernen - "neuen" - Arbeitswelt ist es längst nicht mit einem Obstkorb alle 14 Tage getan. Wir sprechen über die vielseitigen Facetten der "New Work" und vor allem, wie individuell sie in Unternehmen für langfristigen Erfolg eingesetzt werden kann.
Was passiert eigentlich, wenn Google oder Alexa meine Calls zu Hause mithören? Welche Sorgfaltspflicht muss ich als Arbeitnehmer im Home Office erfüllen? Unter anderem diese Fragen hat Max mit Juli aus Hamburg diskutiert.
Mit Herausforderungen sind Unternehmen tagtäglich und vor allem unabhängig von Krisen konfrontiert, was eine Transformation unvermeidbar macht. Mit Tom und Jan von marketers/nomarketers spricht Basislager - Head of Coworking Max über Chancen für Unternehmen aller Art.