Podcasts about zwecke

  • 603PODCASTS
  • 833EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Feb 11, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about zwecke

Latest podcast episodes about zwecke

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
SPEZIAL: Daten spenden - So helfen Daten uns statt der Werbung

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2023 29:58


Google, Meta und Amazon sammeln jeden Tag unsere Daten. Und sie bunkern sie für gewerbliche Zwecke, statt sie zu teilen oder transparent mit ihnen umzugehen. Dabei könnten diese Datenschätze in vielen Lebensbereichen helfen, zum Beispiel in der Stadtplanung oder der Medizin. Alle Quellen und weitere Spezials findest du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Felix Schledde.

OMR Podcast
OMR #564 mit Agenturgründer & Werber Raphael Brinkert

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 78:24


Raphael Brinkert hat die Werbekampagne von Olaf Scholz im Bundestagswahlkampf entwickelt. Er hat die Aktion "We kick Corona" erfunden, mit der die Nationalspieler Leon Goretzka und Joshua Kimmich Millionen für soziale Zwecke gesammelt haben. Und zuletzt tauchte sogar das Gerücht auf, er habe sich die "Mund-zu-Geste" der Nationalmannschaft bei der Fußball-WM in Katar ausgedacht – was Brinkert bestreitet. Doch allein der Verdacht zeigt schon, dass der Gründer der Agentur BrinkertLück inzwischen ganz oben in den Machtzentren der Republik angekommen ist. Klar war das nicht, denn zwischenzeitlich geriet seine Agentur unverschuldet in massive Bedrängnis.

Dossier Politik
Nicht Freund, nicht Feind: Warum die Aussöhnung zwischen Serbien und dem Kosovo so schwierig und doch so wichtig ist

Dossier Politik

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 46:44


Offiziell herrscht Frieden zwischen Serbien und Kosovo. Doch viele Konflikte schwelen weiter und brechen immer wieder aus. Russland weiß das für seine Zwecke zu nutzen. Für Nato und EU eine prekäre Situation in Zeiten des Ukraine-Krieges. Wie stabil ist der Frieden auf dem Balkan? Unser Thema im Dossier Politik.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Manipulation und Kriegspropaganda – und täglich grüßt das politisch-mediale Murmeltier!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 13:54


Manipulation wird laut Lexikon der Psychologie wie folgt beschrieben: Manipulation, gezielte Einflussnahme (Beeinflussung) auf Menschen, ohne deren Wissen und häufig gegen deren Willen, z.B. durch Werbung oder durch politische Beeinflussung (Camelot Project) mit dem Ziel, ihn kontrolliert für eigene Zwecke zu benutzen. DabeiWeiterlesen

How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät

Ist das die technische Revolution, auf die Studierende und Dozierende gewartet haben? Hausarbeiten nicht mehr selbst schreiben, sondern von einer Software schreiben lassen? Hausarbeiten nicht mehr korrigieren, sondern korrigieren lassen? Denn das ist mit ChatGPT, einem maschinellen Lernmodell mit einer vollständigen Gesprächsschnittstelle, nun grundsätzlich möglich. Warum die komplette Ausarbeitung einer Hausarbeit durch Chat GPT aber nicht zu empfehlen ist und für welche Zwecke der Einsatz der KI wirklich Sinn macht, darüber sprechen Prof. Dr. Carola Jungwirth und Prof. Dr. Rafaela Kraus von der Universität der Bundeswehr München. Sie sind begeistert von den Möglichkeiten der KI-Software. Sie sind aber auch davon überzeugt, dass sich die Lehrmethodik an den Hochschulen grundlegend ändern muss.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Buddha lebte als „normaler“ Mensch vor ca. 2500 Jahren im heutigen Indien. Schon vor der junge Prinz seine „Erleuchtung“ fand soll er ein ganz außergewöhnlicher Mensch gewesen sein. Immer wieder wird die Geschichte der „Klangschale" aus seinem Leben erzählt, die ich hier wiedergeben will: Auf seinen vielen Reisen kam Buddha eines Tages an einem Wasserfall vorbei, der von einem hohen Berg herab in eine enge, gewundene Schlucht fiel. Neben dem in freiem Fall herabstürzenden Wasser war ein flaches Uferstück, das zum Verweilen einlud. Buddha beschloß hier zu meditieren, der Platz war wie geschaffen für seine Zwecke, er konnte die Energie des magischen Ortes fühlen. Die Mystik und Anziehungskraft am Wasserfall waren rätselhaft, es fühlte sich an wie ein Ort der Heilung, umgeben von Wasser; eine einmalige Atmosphäre, markante Felsen umschlossen den natürlichen Hohlweg, der zu den Grotten unterhalb des Wasserfalls führte. Er nahm alle Dinge aus seiner Tasche, stellte seine Habseligkeiten um sich auf. So soll er (unter anderem) eine Klangschale immer bei sich geführt haben, die er zu meditativen Zwecken häufig genutzt haben soll. Diese Klangschale stand also während seiner meditativen Übungen neben ihm, war den Geräuschen des Wassers ausgesetzt. In der Nacht meditierte Buddha ebenfalls, die Sterne strahlten klar in die kleine Schlucht, die Energie und die Strahlkraft des Ortes veränderte sich fortwährend. Nach mehreren Tagen verließ er den Platz am Wasserfall, ging den Berg hinunter zum nächsten Dorf. Dort fand er einen Bauern, der ihm Unterkunft anbot. Hier soll Buddha einige Tage verweilt haben. Der große Lehrer war hier sehr willkommen! Bei seiner nächsten Meditation schlug Buddha wieder auf die Klangschale. Er meinte, das Rauschen des Wasserfalls zu hören, als die Klangschale schon längst verstummt war. Der Kraftort „Wasserfall“ hatte ihn begleitet, das Geräusch des Wassers war in die Klangschale eingedrungen, begleitete seine abenteuerliche Reise. Nach dieser Geschichte soll Buddha sich in dem Moment vor der Schönheit der Natur und der Kraft des Wassers verneigt haben. Auch wir können die Schwingungen der Natur hören, wenn wir denn zuhören. Alles ist in Schwingung. Wenn wir unsere Schwingungen ändern, dann ändert sich auch unser Leben! Die Natur muss gefühlt werden - Alexander von Humboldt - Deutscher Forschungsreisender - 1769 bis 1859

Forever Young - Der Gesundheitspodcast
#167 - Generation Kunstlicht: Bessere Lichthygiene mit Daniel Sentker

Forever Young - Der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 47:35


Licht war in der Geschichte der Menschheit schon immer ein wichtiges Thema. Die Ägypter haben Licht vergöttert, die Griechen haben ihre Tempel nach dem Licht ausgerichtet und schon Hippokrates hat von Heliotherapie für medizinische und psychologische Zwecke gesprochen. Dass die Sonne wichtig ist für unser Leben, wurde vielen mit der industriellen Revolution schmerzlich bewusst. Es hat die Menschen mehr in die Städte gezogen, der Himmel war voller Ruß, der die Sonnen- strahlen blockierte und damit Erkrankungen förderte. Heute haben wir hingegen wieder zu viel Licht. Was das mit uns macht, erklärt mir mein Gast in dieser Folge. Daniel Sentker ist Mitbegründer des Unternehmens Lichtblock. Eine Firma, die sich auf die Reduktion des künstlichen Blaulichts spezialisiert hat. Darüber hinaus ist er Chiropraktiker und Host des Podcasts „Lichtblock Professionals“. Mit Daniel Sentker sprechen wir unter anderem über die folgenden Fragen:

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
2022: Deutschland steht wieder auf der falschen Seite der Geschichte – Doch wen überrascht es?

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 16:25


Die USA haben ihre Ukraine-Politik im Wesentlichen von Deutschland geerbt. Genau genommen war es der Nazi-Ideologe Alfred Rosenberg, der eine Allianz mit den ukrainischen Nationalisten zum Zwecke der Vernichtung des "Großrussentums" begründete. Die Anklänge an diese unsäglichen Seiten der deutschen Geschichte werden nun immer lauter. Von Wladislaw Sankin  

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Spendenbereitschaft - Wie die Spendensaison 2022 gelaufen ist

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 6:02


Trotz Inflation gibt es bisher wohl keine Einbrüche bei der Spendenbereitschaft im Jahr 2022. Etwa Dreiviertel der jährlichen Spenden werden für humanitäre Zwecke aufgewendet. Besonders die Unter-30-Jährigen haben seit Beginn des Krieges in der Ukraine mehr gespendet. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Christmas Carols und britische Weihnachtstraditionen

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 3:37


Neben Rentieren oder Strümpfen am Kamin gehören Christmas Carols, die einfachen, ganz hymnenartigen Lieder, zu den britischen Weihnachtstraditionen, die auch hier bei uns in Deutschland mittlerweile an Weihnachten dazu gehören. Viele Briten gehen in England von Tür zu Tür, singen traditionelle Christmas Carols und sammeln Spenden für wohltätige Zwecke. Elena Griepentrog hat sich den Traditionen mal genauer gewidmet.

hr4 Nord-Osthessen
Nach Hilferufen: Toter aus der Fulda in Kassel gefischt - 14.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 2:40


- Wasserkuppe: Skilifte bleiben witterungsbedingt geschlossen. - Bistum Fulda: Kirchensteuer aus Energiepreispauschale wird für soziale Zwecke verwendet.

arbeitsunrecht FM
arbeitsunrecht FM Nr. 16/22 | Union Busting am Berliner Flughafen: Ryanair mit schmutzigen Methoden gegen Betriebsratsgründung bei Malta Air.

arbeitsunrecht FM

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 60:00


INTERVIEW Union Busting durch Ryanair-Management. Betriebsratsgründung bei Malta Air in Berlin vor LAG gezielt sabotiert. Elmar Wigand spricht mit dem Verdi-Sekretär Dennis Dacke. Das Betriebsverfassungsgesetz besagt, dass ihr in allen Betrieben mit fünf oder mehr Beschäftigten einen Betriebsrat wählen könnt. Eine merkwürdige Ausnahme war bisher der Flugverkehr. Hier mussten Betriebsräte über Tarifverträge installiert werden. Also am Ende über Streiks. Diese eigenartige Gesetzeslücke hatte die Große Koaltion zum 1. Mai 2019 geschlossen, hauptsächlich um Union Busting durch Ryanair einen Riegel vorzuschieben. Doch nun gibt es ausgerechnet bei Ryanair am Berliner Flughafen massives Union Busting zu berichten. Dort konnte die Gewerkschaft Verdi offenbar viele Flugbegleiter und Pilotinnen organisieren. Anfang Dezember sollte ein Betriebsrat bei der Ryanair Tochter Malta Air gewählt werdne. Doch das sabotiert das Ryanair-Management mit HIlfe der Kanzlei Flick, Gocke Schaumburg. UNION BUSTING-NEWS mit Jessica Reisner: Jahresrückblick 2022 • Straffreiheit für Betriebsratsfresser als institutionelles Problem • Neuer Trend: Union Busting per management-gesteuertem Betriebsrat • Aber es gibt auch Positive Beispiele: • Arbeitsgericht Düsseldorf haut Sixt wegen Betriebsratsbehinderung auf die Finger • Arbeitsgericht Bremen verurteilt den Gesundheitskonzern Orpea zu Schmerzensgeld für Betriebsratsvorsitzende • Staatsanwaltschaft Kassel fordert IG Metall auf, Strafanzeige wegen Betriebsratsbehinderung zu stellen. • Glückwunsch für Equal-pay in der Leiharbeit! Mit Unterstützung der ZDF-Sendung „die Anstalt“ und Professor Wolfgang Däubler haben die Kolleg*innen von Labournet vor dem EUGH eine Klage auf gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit für Leiharbeit unterstützt und auch gewonnen. MUSIK Wir spielen Stücke der Brüder Wilbur "Kansas Joe" McCoy[1] (May 11, 1905 – January 28, 1950) + Charles "Papa Charlie" McCoy (May 26, 1909 or 1911 – July 26, 1950). Sie haben u.a. als Harlem Hamfats und McCoy Brothers in den USA der 1920er und -30er Jahre großen Erfolg gehabt. Joe McCoy war mit der bekannten Sängerin und Gitaristin Memphis Minnie verheiratet. PLAYLIST 1. Papa Charlie McCoy -- Let my peaches be 2. Kansas Joe McCoy and Memphis Minnie -- When the Levee Breaks 3. Harlem Hamfats & Rosetta Howard -- Delta Bound 4. Harlem Hamfats -- Weed Smoker's dream 5. The McCoy Brothers (Charlie & Joe) -- Baltimore Blues 6. Papa Charlie McCoy -- That lonesome train took my baby away 7. Cullah -- Lonely Spider Alle Stücke sind unter Creative Commons Lizenz verfügbar und für unkommerzielle Zwecke einsetzbar. WER MACHT DIE SENDUNG? Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!

Alles für den guten Swag | Der Viva Con Agua Podcast
#8 mit Rick Zabel – Cycling for good

Alles für den guten Swag | Der Viva Con Agua Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 51:40


Erst will er ans andere Ende des Landes auf ein Sportgymnasium, dann schmeißt er das Abi kurz vor dem Abschluss hin und er bereut beides bis heute kein Stück. Die Ähnlichkeit von Rick Zabel zu seinem berühmten Vater Erik hört nicht beim Namen auf. Auch Rick ist heute aktiver Rennradprofi und hat 2021 zum vierten Mal an der Tour de France teilgenommen. Gefahren ist er dort aber nicht nur für eine gute Platzierung, sondern auch für Trinkwasserprojekte im Rahmen des Run4Waters. Warum Radsport wieder ein Hype erfährt und wie er seine Social Media Reichweite für soziale Zwecke nutzt erzählt Rick Zabel unseren Hosts Sophia und Micha in einer neuen Folge Viva la Social!

Logbuch:Netzpolitik
LNP448 Duty Calls

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 93:50 Transcription Available


In der voraussichtlich noch nicht letzten Sendung dieses Jahres greifen wir wieder mal Euer Feedback auf und müssen dann leider über den fortgesetzten Autounfall in Zeitlupe aka Twitter und Elon Musk sprechen. Dazu noch ein paar Updates von der Debatte um die Chatkontrolle und der verpeilten Update-Politik der Gematik im Gesundheitswesen. Und leider viel zu spät für den Gabentisch, aber nichtsdestotrotz ganz wunderwunderschön sind die neuen Einhornstandarte-T-Shirts und -Hoodies, deren Erwerb zum Zwecke der Unterstützung dieses Programms ans Herz legen möchten. Greift zu solange der Vorrat reicht, denn der reicht noch lange :)

Regionaljournal Ostschweiz
«Die Freistellung der HSG-Professoren war überfällig»

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 18:46


Nachdem die Leitung der Universität St. Gallen die beiden beschuldigten Professoren per sofort provisorisch freigestellt hatte, zeigen sich die politischen Parteien erfreut. Unter dem Strich heisst es: Die HSG-Leitung hätte schon viel früher durchgreifen müssen. Weiter in der Sendung: * Das Kloster Wonnenstein in Niederteufen will ein Kloster bleiben, teilt die IG mit. Die Besitzer aber wollen das Kloster für weltliche Zwecke öffnen. * In Konstanz werden wieder Verbrecher im Fernsehen gejagt. «Seeland» heisst der neue TV-Krimi ennet der Schweizer Grenze am Bodensee.

Regionaljournal Graubünden
«Die Freistellung der HSG-Professoren war überfällig»

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 18:46


Nachdem die Leitung der Universität St. Gallen die beiden beschuldigten Professoren per sofort provisorisch freigestellt hatte, zeigen sich die politischen Parteien erfreut. Unter dem Strich heisst es: Die HSG-Leitung hätte schon viel früher durchgreifen müssen. Weiter in der Sendung: * Das Kloster Wonnenstein in Niederteufen will ein Kloster bleiben, teilt die IG mit. Die Besitzer aber wollen das Kloster für weltliche Zwecke öffnen. * In Konstanz werden wieder Verbrecher im Fernsehen gejagt. «Seeland» heisst der neue TV-Krimi ennet der Schweizer Grenze am Bodensee.

Happy Talents Podcast
72 - Regenerative und autologe Zahnheilkunde - Im Gespräch mit Dr. Manuel Waldmeyer

Happy Talents Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 25:27


 Regenerative und autonome Konzepte sind in der Welt der Zahnmedizin noch recht neu. Während die Verwendung von Knochentransplantaten zur Knochenaugmentation und zum Erhalt des Kieferkamms gut dokumentiert ist, wissen nur wenige, dass der Zahn selbst kein biologischer Abfall ist. Der Zahn ist eine Ressource, die bei oralchirurgischen und anderen Eingriffen auch von allgemeinen Zahnärzten für kosteneffiziente regenerative Zwecke genutzt werden kann. Dr. Waldmeyer hat ein Buch veröffentlicht, das die Prinzipien, Möglichkeiten und Anwendungen autologer Behandlungen in der Zahnheilkunde erforscht.  Unser Team von Zircon Medical hatte kürzlich Dr. Waldmeyer, einen auf regenerative Zahnheilkunde spezialisierten Chirurgen, in unserer Podcast-Reihe zu Gast, um über den Wert der Implementierung autologer Materialien in Zahnarztpraxen zu sprechen. Support the show

Future Histories
S02E35 - Cara Röhner zu Gemeinwirtschaft und der Solidarität im Recht

Future Histories

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 60:06


Wie weit trägt der Artikel 15 des Grundgesetzes auf dem Weg zu einer Gemeinwirtschaft? Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578   Shownotes Cara Röhner (Hochschule Rhein Main): https://www.hs-rm.de/de/hochschule/personen/roehner-cara  Cara auf Twitter: https://twitter.com/cararoehner?lang=de Röhner, Cara. 2022. Vergesellschaftung von Wohnraum – Demokratisierung und kollektive Freiheit, in: A. Engelmann et al. (Hrsg.), Streit ums Recht, VSA Verlag 2022, i.E.: https://www.vsa-verlag.de/nc/buecher/detail/artikel/streit-ums-recht/ Röhner, Cara. 2022. Jenseints des Marktindividualismus: Soziale Demokratie und Vergesellschaftung als solidarische Perspektiven im Recht, in: Susemichel, Lea & Kastner, Jens (Hrsg.), Unbedingte Solidarität. Unrast Verlag: https://unrast-verlag.de/produkt/unbedingte-solidaritaet/ Vergesellschaftungskonferenz: https://vergesellschaftungskonferenz.de/programm/ Webseite communia - Zentrum demokratische Wirtschaft: https://communia.de/   Weitere Shownotes Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 15: „Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel können zum Zwecke der Vergesellschaftung durch ein Gesetz, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt, in Gemeineigentum oder in andere Formen der Gemeinwirtschaft überführt werden.“ https://www.bundestag.de/gg „Was kann Artikel 15 Grundgesetz?“: https://www.rosalux.de/news/id/45847/was-kann-artikel-15-grundgesetz Homepage der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen": https://www.dwenteignen.de/ Homepage der Initiative RWE&Co Enteignen: https://rwe-enteignen.de/ Das Netzwerk für Recht & Politische Ökonomie: https://lpeg.pubpub.org/ Artikel: "Vergesellschaftung im Recht" des Das Netzwerks für Recht & Politische Ökonomie: https://lpeg.pubpub.org/pub/pa1el5rs/release/1   Weitere Future Histories Episoden S02E29 | Max und Lemon von communia zu Vergesellschaftung und demokratischer Wirtschaft: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e29-max-und-lemon-von-communia-zu-vergesellschaftung-und-demokratischer-wirtschaft/ S02E23 | Nina Scholz zu den wunden Punkten von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co.: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e23-nina-scholz-zu-den-wunden-punkten-von-google-amazon-deutsche-wohnen-co/ S01E48 | Sabine Nuss zu Eigentum (Teil 1): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e48-sabine-nuss-zu-eigentum-teil-1/ S01E15 | Rouzbeh Taheri zu Enteignung, Vergesellschaftung & demokratischem Sozialismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e15-rouzbeh-taheri-zu-enteignung-vergesellschaftung-demokratischem-sozialismus/   Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today   Keywords: #Podcast, #FutureHistories, #CaraRöhner, #JanGroos, #Interview,#Solidarität, #Artikel15, #Verfassung, #Privateigentum, #SolidaritätImRecht, #KollektiveFreiheit, #Kollektiv, #Inklusion, #Exklusion, #Kohäsion, #Recht, #Genossenschaft, #Demokratie, #Vergesellschaftung, #GrundundBoden, #Naturschätze, #Produktionsmittel, #Kommunalrecht, #DemokratischerSozialismus, #Eigentumsrecht, #Freiheit, #Enteignung

arbeitsunrecht FM
arbeitsunrecht FM Nr. 15/22: Sieben Tote bei Currenta | Betriebsratsbehinderung bei Sixt - Interview mit Özay Tarim (Verdi), Union Busting-News + GEMA-freie Musik

arbeitsunrecht FM

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 60:00


Magazin über Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Für Demokratie in Wirtschaft & Betrieb. Eine volle Stunde mit Nachrichten, Interview, Kolumne und GEMA-freier Musik. MODERATION: Elmar Wigand + Jessica Reisner, aktion ./. arbeitsunrecht. UNION BUSTING-NEWS mit Jessica Reisner: • Amazon Leipzig: Kritik nach Todesfall • Thyssenkrupp: Aufklärung der Todesumstände des Leiharbeiters Refat • Prodiac/Kieler Wach- und Sicherheitsgesellschaft: Staatsanwaltschaft Bielefeld lässt Belegschaft im Stich • Aktienrente am Beispiel Helios Kliniken Erfurt • Twitter: Nach Kündigung sind Gewerkschaft + Betriebsrat plötzlich cool INTERVIEW Elmar Wigand spricht mit dem Verdi-Sekretär Özay Tarim. Der Autovermieter Sixt war in Deutschland bisher eine betriebsratsfreie Zone. Bescshäftigte in Frankfurt und Düsseldorf versuchten das ab 2021 zu ändern. Während die Frankfurter Kolleg*innen scheiterten, konnnten die Betriebsratsgründer*innen bei Sixt am Düsseldorfer Flughafen mit Unterstützung von Verdi bislang vor dem Arbeitsgericht obsiegen. • Was kann ein Betriebsrat bei Sixt konkret verbessern? • Warum hat Sixt solch eine Angst vor Betriebsräten? • Wie lässt sich Strategie der Kanzlei Pusch Wahlig beschreiben? PLAYLIST 1. Bertha „Chippie“ Hill – Trouble in Mind 2. Friction – Pri$son 3. An Jone – Cumbia City 4. Cletus got shot – Singing just the same 5. The Spin Wires – Here she comes (Right, Yes, definetly yes) Alle Stücke sind unter Creative Commons Lizenz verfügbar und für unkommerzielle Zwecke einsetzbar. WER MACHT DIE SENDUNG? Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit! Mehr infos: https://arbeitsunrecht.de/fm

Geld und mehr
Die EU will unsere Gesundheitsdaten zur Ware machen und uns die Möglichkeiten nehmen, dem zu widersprechen

Geld und mehr

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 15:04


1. 12. 2022 | Mit einem der Öffentlichkeit viel zu wenig bekannten Verordnungsentwurf zum „europäischen Raum für Gesundheitsdaten“ will die EU-Kommission uns jede Möglichkeit nehmen, der Weitergabe unserer Gesundheits- und Krankheitsdaten für kommerzielle Zwecke zu widersprechen. Wenn diese Verordnung in Kraft tritt, werden sämtliche (Schein-)Debatten um Opt-In und Opt-Out zur elektronischen Patientenakte in Deutschland Makulatur. | Gesprochen von Jürgen Babel

Business Punk - How to Hack
Sport #4: Frauen im Fußball stärken – mit Verena Pausder

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 45:52


Wenige Menschen schieben in Deutschland so viele erfolgreiche Projekte an wie Verena Pausder. Und die allerwenigsten verfolgen mit diesen Gründungen so viele unterschiedliche soziale Zwecke. Meist geht es dabei um Bildung – und so ganz weit weg ist der Gedanke bei ihrem neuesten Großprojekt auch nicht: Sie will Deutschland zeigen, dass der Fußball nicht allein den Männern gehört.Gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen Tanja Wielgoß, Lisa Währer, Ariane Hingst, Katharina Kurz und Felicia Mutterer, sowie prominenten Unterstützerinnen wie Franziska van Almsick und Dunja Hayali, will sie den Traditionsverein Viktoria Berlin von der Regionalliga in die Bundesliga bringen.Den Fußballklub will die erfolgreiche Gründerin wie ein Startup führen. Ein Business-Ansatz, der in der modernen Fußballwelt mittlerweile nicht mehr unüblich ist, aber dennoch stets für Kontroversen sorgt. Über ihre Philosophie spricht sie im Podcast mit Janna Linke und hält auch mit ihren Ansichten über die FIFA und die Männer-WM in Katar nicht zurück.+++Eine Produktion der Audio Alliance.Host: Janna LinkeRedaktion: Lucile Gagnière, Nicole Plich und Tim PommerenkeProduktion: Lia Wittfeld +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 147: Einkommensoptionäre - Drei Optionsmythen

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 39:22


Tonspur der Videokolumne mit Vincent Willkomm vom 18. November 2022: Mythen sind in allen Lebensbereichen gegenwärtig. Seit Menschengedenken erfüllen sie praktische Zwecke. Vor allem in schriftlosen Gesellschaften und Zeiten tradiert die Mythologie die soziokulturelle Vorstellung ihrer Erzähler via bildstarker Allegorie, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren haben. Allerdings können besagte Vorstellungen auch fehlleiten und ihre Empfänger Geld und/oder Zeit kosten, vom Handeln abhalten oder selbiges bestärken. Dies gilt selbstverständlich auch für das weite Feld der Finanzen. Bisweilen tut daher ein wenig Entmystifizierung Not! Um insbesondere den Terminmärkten ein Stück weit das Geheimnisvolle zu nehmen, haben wir in der aktuellen Folge unseres gemeinsamen Formats die drei gängigsten Legenden zum Optionshandel aufgegriffen und im Detail auf ihren Wahrheitsgehalt abgeklopft – wie zu erwarten, mit teils zwiespältigem Ergebnis. Die Gratwanderung zwischen Fiktion und Fakten erfolgte dabei entlang folgender Fragestellungen: Wie riskant sind die Terminmärkte und der Optionshandel? Welche Parameter beeinflussen den Risikograd des Handels? Warum bestehen zahlreiche Risiken unabhängig von der Investition? Was steckt hinter all den Fachbegriffen aus dem Optionsuniversum? Wieso ist die Trader Workstation (TWS) so kompliziert aufgebaut? Wie aufwändig ist die Steuererklärung bei Termingeschäften? Welches Wissen ist für den Handel mit Optionen erforderlich? Was bringen preiswerte und teure Ausbildungsprogramme wirklich?

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
"Lost Place" Vogelsang in Brandenburg - Von der Sowjetkaserne zur Geisterstadt

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 10:48


Die Sowjetarmee hat einst acht Prozent der Fläche Brandenburgs für militärische Zwecke genutzt. Mitten im uckermärkischen Wald lag die Kaserne Vogelsang. Heute ist sie ein verlassener Ort, den die Natur übernimmt. Ein Fan bedauert das.Von Wolf-Sören Treuschwww.deutschlandfunkkultur.de, LänderreportDirekter Link zur Audiodatei

Thema des Tages
FTX-Pleite: Ist die Krypto-Blase geplatzt?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 21:32


Die Kryptobörse FTX ist insolvent. Tausende Menschen dürften deshalb ihr Erspartes verloren haben, und auch in den Bilanzen des Unternehmens gibt es einige Ungereimtheiten. Der Hintergrund: Am internationalen Kryptomarkt gibt es häufig keine Absicherung von Einlagen, und Spekulation dürfte auf der Tagesordnung stehen. Der Gründer von FTX, Sam Bankman-Fried, hat lange als Krypto-Wunderkind gegolten und wollte den Großteil seines Vermögens für wohltätige Zwecke spenden. Nun muss er erklären, warum innerhalb seines Unternehmens laut Insidern viele Milliarden Dollar in Tochterunternehmen versteckt wurden. Mickey Manakas aus dem STANDARD-Webressort erklärt heute, was eine Kryptobörse überhaupt ist, und zeichnet die Krise von FTX im Detail nach. Wirtschaftsredakteur Andreas Danzer bespricht, was dieser Totalausfall für den Wert von Bitcoin und Co bedeutet. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wie die CIA Journalisten erfolgreich für Propaganda eingespannt hat

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 5:01


In einem Video von 1983 schildert ein CIA-Agent sehr offen, wie er Medien für die Zwecke seines Geheimdienstes erfolgreich genutzt hat. Das Video ist nicht nur als Zeitzeugnis interessant. Es ist auch lehrreich für die Gegenwart, etwa für die Bewertung der Berichterstattung zum Ukrainekrieg. Die Strategien der CIA zum Missbrauch von willigen, naiven oder überrumpeltenWeiterlesen

KURIER daily
Ukraine: Welche Rolle spielt Elon Musk?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 20:08


Er ist der reichste Mann der Welt und es scheint, als wolle er auch als einer der wichtigsten Personen der Welt gesehen werden. Elon Musk, Gründer des Autoherstellers Tesla, neuer Chef von Twitter und der Weltraumorganisation SpaceX. Mit dem Messenger-Dienst will er Politik machen, mit seinen Satellitensystem Starlink hat Musk mehr Einfluss auf den Ukraine-Krieg als vielen lieb ist. Wie ist es dazu gekommen und welche Zwecke könnte Musk jetzt weiter verfolgen? Dazu ist heute KURIER Außenpolitik-Redakteurin Evelyn Peternel im daily Podcast. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#82 - Investieren in Zeiten von Inflation?! // Plaudertaschen live aus Dortmund

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 30:24


#82 Investieren in Zeiten von Inflation?! // Plaudertaschen live aus DortmundWir waren live in den Dortmunder-Westfalenhalle und es ging über Investieren, Inflation und gestiegene Zinsen. Unsere Gäste Dr. Thilo Goodall von der Frankfurter Bankgesellschaft und Sebastian Junker von der Sparkasse Dortmund plaudern mit uns live über die Optionen die Anleger jetzt grundsätzlich haben, ob das Sparbuch wieder in ist, Wertpapiere uninteressant und ob die Inflation in dieser Höhe noch lange so bleiben wird. Wichtig: Es handelt sich in diesem Panel nicht um Anlageberatung, beachtet dazu bittet den Disclaimer zu Beginn dieser Folge. Hört gerne rein! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Viel Spaß beim Hören! Euer Plaudertaschen-Team Disclaimer:Dieser Podcast dient lediglich der allgemeinen Information und kann eine individuelle Beratung interessierter Anleger nicht ersetzen. Er stellt weder ein Angebot noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Für weitere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuelle Anlageberatung wendet Euch bitte an Euren Anlageberater bzw. Ihre Anlageberaterin. Durch diesen Podcast wird keine Anlageberatung geleistet. Die generellen Einschätzungen sind insbesondere keine Eure individuellen Verhältnisse abgestimmten Handlungsempfehlungen. Die generellen Einschätzungen geben lediglich die aktuellen Einschätzungen der Podcast-Gäste wieder, die auch kurzfristig und ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Dieser Podcast wird präsentiert von:Dieser Podcast wird präsentiert von:=> S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => TABULARAZA by zeb - Wir gestalten Zukunft. Folge direkt herunterladen

Dossier Politik
Wie verändert Putins Krieg Deutschland?

Dossier Politik

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 50:20


Seit acht Monaten herrscht Krieg in der Ukraine. Er verändert auch in Deutschland das Leben fundamental. Steigende Preise, die Energiekrise und die Angst vor einer Ausweitung des Krieges beherrschen die Tagespolitik und stellen unsere Demokratie auf die Probe. Die Regierung braucht eine starke Kommunikationsstrategie, um nicht weite Teile der Bevölkerung zu verlieren. Populisten und Radikale versuchen die Ängste der Bevölkerung für ihre Zwecke zu nutzen. Die Energiekrise sorgt nicht nur wirtschaftlich für Instabilität. Wie verändert der Krieg Deutschland?

LungeVital Podcast
Die Überweisung

LungeVital Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 26:48


Die Frage nach der Überweisung in der Arztpraxis kann von vielen Patientinnen und Patienten als lästig empfunden werden. Aus Fachärztlicher Sicht erfüllt diese aber mehrere Zwecke. Zum einen stellt sie sicher, dass zuvor hausärztliche Hilfe in Anspruch genommen wurde und zum zweiten beinhaltet sie (korrekt ausgestellt) wichtige Vorabinformationen und schließlich die Fragestellung und damit den Grund der Vorstellung. Die aktuelle Folge bietet einen Erklärungsversuch. 

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Nach Besetzung der ehemaligen JVA - Was sind die Ziele des Sozialen Zentrums?

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 30:53


In den Verkauf der alten JVA am Waageplatz kommt Bewegung und diese Bewegung riecht nach Revolte. Aber von vorn: Die Initiative Soziales Zentrum wollte die Immobilie für ihre Zwecke von der Stadt erwerben. Doch das Gebäude muss nach Denkmalschutzrichtlinien saniert werden. Und das ist teuer. Die Stadt möchte diesen Preis nicht zahlen und will den ehemaligen Knast lieber an einen Privatinvestor verkaufen– aller Voraussicht nach die Braunschweiger Trafo Hub GmbH. Das Soziale Zentrum ...

Amerika Übersetzt
Asylbewerber als politischer Hebel

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 29:32


Vergangene Woche schickte der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, der von vielen als Favorit für die republikanische Präsidentschaftskandidatur gesehen wird, ein Flugzeug mit 50 Migranten, hauptsächlich aus Venezuela, von Florida nach Martha's Vineyard. Die kleine Insel vor der Küste von Massachusetts ist ein beliebtes Urlaubsziel vor allem wohlhabender Liberaler und Demokraten, so etwa auch des ehemaligen Präsidenten Obama. Der politische Stunt von DeSantis sollte die Aufmerksamkeit auf die - seiner Meinung nach - unzureichende Einwanderungspolitik der Biden-Administration lenken. Aber hat es funktioniert? Oder hat es viele Wählerinnen und Wähler verärgert, um deren Unterstützung er eigentlich wirbt? Während Kritiker den Missbrauch dieser Migranten für politische Zwecke anprangern, verstehen andere DeSantis´ Standpunkt – und viele sehen Ähnlichkeiten mit Europas Einwanderungsproblemen.Links:Schmutzige Profite:  Wie der Siemens-Konzern eine Wasserkrise in den USA verschärfte.  Heise Online.  Sept 13, 2022Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Future Histories
S02E29 - Max und Lemon von communia zu Vergesellschaftung und demokratischer Wirtschaft

Future Histories

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 76:36


Ich spreche mit Max und Lemon von communia über die bald stattfindende Vergesellschaftungskonferenz (7.-9. Oktober in Berlin), Vergesellschaftung im Allgemeinen, demokratische Wirtschaft und öffentlichen Luxus. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578   Shownotes Vergesellschaftungskonferenz 7.-9.10., TU Berlin Anmeldung: https://vergesellschaftungskonferenz.de/ Programm: https://vergesellschaftungskonferenz.de/programm/ Webseite communia- Zentrum demokratische Wirtschaft: https://communia.de/ communia bei Twitter: https://twitter.com/communiade Über demokratische Wirtschaft: https://communia.de/was-ist-eine-demokratische-wirtschaft/ https://communia.de/formen-einer-demokratischen-wirtschaft/   Weitere Shownotes Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 15: „Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel können zum Zwecke der Vergesellschaftung durch ein Gesetz, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt, in Gemeineigentum oder in andere Formen der Gemeinwirtschaft überführt werden.“ https://www.bundestag.de/gg Homepage der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen": https://www.dwenteignen.de/ DW-Enteignen bei Twitter: https://twitter.com/dwenteignen?lang=de Homepage der Initiative „RWE & Co enteignen”: https://rwe-enteignen.de/ Homepage der Initiative „Hamburg enteignet”: https://hamburg-enteignet.de/en/home/ Universal Basic Services: https://universalbasicservices.org/ Jeremy Corbyn: https://de.wikipedia.org/wiki/Jeremy_Corbyn Black Rock Unternehmensberatung: https://de.wikipedia.org/wiki/BlackRock George Monbiot über öffentlichen Luxus: https://www.youtube.com/watch?v=KWRRPed4Ds0 Alternative Models of Ownership Report der Labour Partei in UK: https://labour.org.uk/wp-content/uploads/2017/10/Alternative-Models-of-Ownership.pdf Andrew Cumbers, The case for economic Democracy: https://www.wiley.com/en-us/The+Case+for+Economic+Democracy-p-9781509533855 Ralf Hoffrogge zu Wirtschaftsdemokratie: file:///C:/Users/Dell/Downloads/German-Germany-Early20thCentury-Hoffrogge-Wirtschaftsdemokratie.pdf Blakeley, Grace. 2019. Stolen: How to save the world from financialisation. Repeater: (insbesondere das letzte Kapitel zur Demokratisierung des Finanzsektors): https://repeaterbooks.com/product/stolen-how-to-save-the-world-from-financialisation/ Aktionsbündnis Gemeinsam für unser Klinikum (Marburg-Gießen): https://www.facebook.com/aktionsbuendnisfuerunserklinikum/ Cumbers, Andrew. 2012. Reclaiming public ownership: Making space for economic democracy. Bloomsbury Publishing.: https://www.wiley.com/en-us/The+Case+for+Economic+Democracy-p-9781509533855 Zur Anstalt öffentlichen Rechts: https://www.dwenteignen.de/wp-content/uploads/2020/01/Vergesellschaftung_Download_2.-Auflage.pdf   Weitere Future Histories Episoden zum Thema S02E25 | Bini Adamczak zu Beziehungsweisen: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e25-bini-adamczak-zu-beziehungsweisen/ S02E23 | Nina Scholz zu den wunden Punkten von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co.: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e23-nina-scholz-zu-den-wunden-punkten-von-google-amazon-deutsche-wohnen-co/ S02E11 | James Muldoon on Platform Socialism: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e11-james-muldoon-on-platform-socialism/ S01E53 | Kalle Kunkel zu Herrschaftstechnologien in der Krise: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e53-kalle-kunkel-zu-herrschaftstechnologien-in-der-krise/ S01E48 | Sabine Nuss zu Eigentum: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e48-sabine-nuss-zu-eigentum-teil-1/ S01E15 | Rouzbeh Taheri zu Enteignung, Vergesellschaftung & demokratischem Sozialismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e15-rouzbeh-taheri-zu-enteignung-vergesellschaftung-demokratischem-sozialismus/  Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today Episode Keywords: #Communia, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #Vergesellschaftung, #ÖffentlicherLuxus, #Gouvernementalität, #demokratischeWirtschaft, #Demokratie, #Sozialismus, #Wirtschaftsdemokratie, #Marktwirtschaft, #Solidarität, #Reproduktionsweise, #Utopie, #Transformation, #Eigentum, #Enteignung, #DWEnteignen,

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Sozialunternehmen innatura - 200.000 Flaschen Shampoo waren die Initialzündung

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 9:05


Juliane Kronen hat das Sozialunternehmen innatura gegründet, das Sachspenden in großer Menge von Unternehmen für soziale Zwecke vermittelt. Wenn die Ampel-Regierung das Steuergesetz wie vereinbart ändert, wird es für alle Beteiligten noch leichter. Juliane Kronen im Gespräch mit Ute Weltywww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Man Glaubt Es Nicht!
150 Kirchensteuern 2021 — Rekordeinnahmen trotz Massenaustritten

Man Glaubt Es Nicht!

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 33:14


Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=4414 Die Kirchen melden triumphierend Rekordeinnahmen aus der Kirchensteuer; Gewohnheitsmäßiger sexueller Missbrauch, Massenaustritte — alles kein Problem! Während die Kirchen jubeln, mahnen Politiker gewichtig an: Ohne die Kirchensteuer können in Deutschland wichtige soziale Einrichtungen nicht betrieben werden. Gast Adrian, Martina und Oliver diskutieren die Kirchensteuereinnahmen 2021 und die Äußerungen von Kirche und Politikern, und schauen sich dann genauer an: Wird die Kirchensteuer wirklich für soziale Zwecke ausgegeben? Oder könnten weltanschaulich neutrale Träger oder sogar der Staat die Aufwendungen für hilfsbedürftige Leute deutlich billiger selbst übernehmen?

Radio Giga
o2 will sich eurer Kontodaten bedienen: Das steckt hinter der aktuellen Mitteilung

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022


Viele Kunden von Telefónica/o2 erhalten in diesen Tagen eine Nachricht ihres Providers. Darin werden sie informiert, dass der Konzern ihre IBAN in Zukunft auch für andere Zwecke nutzen wird als bisher. Dahinter steckt eine neue Werbestrategie, die bereits Datenschützer auf den Plan ruft.

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
Jürgen Hofer: 14 500 km rund um Europa

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 57:22


Dauerregen in Italien, Hunde in Rumänien, gemeinsame Kilometer mit Mario Cipollini, Matej Mohoric und Robert Förster: Der Österreicher Jürgen Hofer hat auf seiner 14 500 Kilometer langen Tour rund um Europa viel erlebt - und ganz nebenbei 135 000 Euro Spendengelder für wohltätige Zwecke gesammelt. Im ROADBIKE-Podcast gewährt er Einblicke in die vielleicht aufregendsten zwei Monate seines Lebens.

Forschergeist
FG096 Tierstimmenarchiv

Forschergeist

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 99:38


Das Heulen eines Wolfrudels, ein frühmorgendliches Vogelkonzert, der Gesang der Wale oder das Trommeln einer Wolfsspinne: Mit der Art und Weise, wie die Tierwelt von sich hören lässt, befasst sich die Bioakustik – eine Spezialdisziplin der Zoologie. Am Berliner Museum für Naturkunde existiert eine der drei weltweit größten Sammlungen mit ca. 120.000 Aufnahmen von Tierstimmen. Karl-Heinz Frommolt ist wissenschaftlicher Leiter dieses Archivs. So vielfältig die Fauna kommuniziert, so unterschiedlich erzeugen die Tiere diese Laute. Viele Wirbeltiere modulieren mit dem Luftstrom in einem Kehlkopf ihre Stimme, wie eben auch der Mensch. Es gibt aber auch andere Mechanismen: Insekten etwa produzieren Schall, indem sie Körperteile aneinanderreiben: So entsteht beispielsweise das für Grillen typische Zirpen. Eine erstaunliche Variabilität legen Vögel an den Tag, die auch den Gesang fremder Arten in ihr eigenes Repertoire einbauen. Der in Australien beheimatete Leierschwanz besitzt ein so ausgeprägtes Stimmorgan, dass er auch Geräusche aus der menschlichen Zivilisation täuschend echt nachahmen kann, wie etwa das Surren einer Kamera oder eine Alarmanlage. Nützlich erweist sich das Tierstimmenarchiv beispielsweise für die Verhaltensforschung, wenn Biologen in Playback-Experimenten untersuchen, wie Tiere auf bestimmte Laute reagieren. Es wird für künstlerische Zwecke sowie natürlich für Bildung genutzt und zuletzt auch, um durch das automatische Erkennen von Arten zum Monitoring der Biodiversität beizutragen.

Edition Zukunft
Replay: Wann besiedeln wir den Mars und wer könnte dort regieren?

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 41:46


Diese Episode ist eine Widerholung vom 24. Dezember 2021. Mehr als ein halbes Jahrhundert nachdem Menschen erstmals einen anderen Himmelskörper betraten, rückt zusehends ein weiterer Kandidat ins Visier: der Mars. Und das obwohl er nach wie vor ein äußerst unwirtlicher Aufenthaltsort ist. "Kalt, staubig und karg", fasst es STANDARD-Wissenschaftsredakteur David Rennert zusammen. Das Interessanteste am Mars aus wissenschaftlicher