Podcasts about arbeitsrecht

  • 496PODCASTS
  • 8,219EPISODES
  • 7mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about arbeitsrecht

Show all podcasts related to arbeitsrecht

Latest podcast episodes about arbeitsrecht

(R)ECHT INTERESSANT!
144: Alle faul und arbeitsunwillig? Eine Sozialrechtlerin packt aus! Mit Viola Hiesserich

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 103:56


Diesmal geht es ans Eingemachte. Warum denken bei Sozialrecht eigentlich so viele Menschen immer nur ans Bürgergeld? Immerhin gibt es 13 Sozialgesetzbücher, auch, wenn es - Fun Fact - kein SGB XIII gibt. Kaum ein Rechtsgebiet ist mit so vielen Vorurteilen und Fehlvorstellungen behaftet, wie das Sozialrecht. Warum ist das eigentlich so? Populismus? Oder sind wirklich alle Leistungsempfänger zu faul zum Arbeiten? Viola Hiesserich ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Fachanwältin für Sozialrecht und plaudert aus dem Nähkästchen. Ist es ihr Arbeitsalltag, Menschen dabei zu helfen, sich vor Arbeit zu drücken und trotzdem auskömmlich zu leben? Oder sieht die Realität am Ende ganz anders aus? Von Viola bekommen wir einen Schnellkurs im Sozialrecht, denn auch Erwerbstätige lassen da ganz schnell mal den einen oder anderen Rechtsanspruch links liegen. Auch die häufigsten Fehler im Arbeitsrecht gibt es auf die Ohren. Fürs Referendariat hat Viola heiße Tipps parat, die auch für mich völlig neu sind und auch zum Thema Selbstständigkeit und Kanzleigründung gibt es wichtige Infos. Last but not least: Viola ist eine Macherin. Auf ihr Konto geht die eine oder andere Änderung der BORA, denn sie ist Mitglied der Satzungsversammlung. Ihr Ausschuss ist unter anderem zuständig für die Fachanwaltschaften. Und da tut sich immer wieder was. Auch im Vorstand der Kammer Hamm trifft man auf Viola. Selbstverständlich lässt sie uns einen Blick hinter die Kammer-Türen werfen. Eine unglaublich unterhaltsame und informative Episode: Randvoll mit Wissen, Erfahrungen und wertvollen Tipps. Ach ja: Ein Collegeblock kostet je nach Angebot zwischen 1,70 € und 2,99 €.

Dissens
#310 Lieferdienstbranche: "Die Dumpinglöhne machen auch uns als Gesellschaft ärmer"

Dissens

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 74:26


Er hat die krasse Ausbeutung als Fahrradkurier selbst erlebt, bis heute streitet er für würdige Arbeit bei den Essenslieferdiensten. Orry Mittenmayer schreibt in seinem Buch "Ausgeliefert" über die Arbeitskämpfe der Rider im letzten Jahrzehnt und seine persönliche Entwicklung zum Gewerkschafts-Organizer. Im Dissens Podcast spricht er darüber, wie die Lieferdienstunternehmen bis heute Arbeitsrecht unterlaufen, über den Stand der Organisierung beim deutschen Branchen-King Lieferando und den Kampf gegen den Niedriglohnsektor als Kampf für die Demokratie.

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Wenn das Thermometer im Sommer die 30-Grad-Marke sprengt, wird's auch am Arbeitsplatz ungemütlich. Doch einfach nach Hause gehen – das geht nicht. In dieser Folge erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten im Hitzefall gelten – und wie der Betriebsrat konkret helfen kann, die Situation für die Kolleginnen und Kollegen zu verbessern. Janine Schäfer, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Maja Lukac, Rechtsanwältin aus München unterhalten sich über dieses spannende Thema. Themen der Episode: Gibt es ein Recht auf Hitzefrei? Welche Maßnahmen muss der Arbeitgeber ergreifen – und wann? Wie der Betriebsrat sein Mitbestimmungsrecht bei Hitze ausübt Gefährdungsbeurteilungen richtig nutzen Praktische Tipps Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br109 Webinar Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1 https://www.waf-seminar.de/on109

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Tattoos im Arbeitsrecht und was sie dich kosten können!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 19:30


„Tätowierungensind heute Alltag – Ausdruck von Persönlichkeit, Mode oder Kunst. Doch was passiert, wenn sich ein frisches Tattoo entzündet und du deshalb arbeitsunfähig wirst? Wer trägt dann das Entgeltrisiko?  In dieser Folge schauen wir uns ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein an und gehen der Frage auf den Grund:  Wann gilt eine Erkrankung nach einem Tattoo als selbst verschuldet – und wann entfällt deshalb die Lohnfortzahlung? Wie ist das beim Sporttreiben? Gilt dasschon bei Verletzungen beim Fussball oder Ski-fahren? Du bekommst heute die komplette Einordnung – klar, fundiert und praxisnah.“Mein Nameist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht.Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal.Ich binInhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standortenin Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH. Ichbeantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und amArbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht.Icherkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen undGestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Miteinfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sieverstehen kann. Ich warim Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert.Geradewegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartnerfür das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.dehttps://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQhttps://www.facebook.com/@einfachrechthttps://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cvhttps://www.instagram.com/@kanzleiwulf  BeiFragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Fragein den Kommentar oder per Mail an  info@kanzlei-wulf.de  Wenn Dirder Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und miteiner positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt.Du hilfstmir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und nochmehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freundenteilen. VielenDankdeinSandro unddein Teamder Kanzlei Wulf & Collegen.

Betriebsrat Podcast
"Wucht" der Mitbestimmung etwas zurücknehmen, um als BR woanders mehr zu reißen?

Betriebsrat Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 13:11


Kann es manchmal Sinn machen, die eigenen Rechte etwas zurückzunehmen, um anderer Stelle wichtige Vorteile zu erhalten? Darum geht es in dieser Folge - mit Fokus auf.

Radio 1 – Automagazin
Angriffsziel Auto Wie sicher sind vernetzte Fahrz

Radio 1 – Automagazin

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 2:46


Autoexpertin Nina Treml spricht über die wachsende Gefahr durch Hackerangriffe auf moderne Fahrzeuge. Welche Systeme besonders anfällig sind, was bereits passiert ist - und wie sich Hersteller und Fahrer wappnen können.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
3D-Modell der ETH Zürich hätte Bergsturz in Blatten vorausgesehen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 22:07


Ein neues 3D-Modell der ETH Zürich hat den Bergsturz von Blatten vorausgesehen. Der Forscher traute dem Modell jedoch zuerst nicht. Das Modell soll bei künftigen Bergstürzen helfen. Weiter in der Sendung: · Nach der Trennung eines Klinikdirektors am Berner Inselspital: Der Klinikdirektor lässt durch seinen Anwalt ausrichten, er habe sich strafrechtlich nichts zu Schulden lassen kommen. Die Vorwürfe seien haltlos. Die Insel-Gruppe ihrerseits erklärt, wieso sie sich nach einer internen und externen Untersuchung dazu entschieden hat, sich vom Klinikdirektor zu trennen. · Welche Fragen tauchen auf, wenn sich ein Klinikdirektor unangemessen gegenüber einer Mitarbeiterin verhält? Eine Spezialistin für Arbeitsrecht ordnet ein. · Der Kanton Bern hat am Donnerstag die Frist für das Einreichen der Steuererklärung um einen Monat verlängert. Der Online-Anmeldedienst des Kantons Bern hat derzeit mit Problemen zu kämpfen.

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Probezeitkündigung eines Whistleblowers als Repressalie"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 17:28


Die Kündigung hinweisgebender Personen im Unternehmen wird vom Gesetzgeber aus guten Gründen erschwert. Ein Fall des LAG Niedersachsen vom 11.11.2024 beschäftigt sich mit der Wirksamkeit einer Kündigung eines Arbeitnehmers während der Probezeit. Dieser sollte u. a. ein Compliance Management System aufbauen. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

(R)ECHT INTERESSANT!
Arbeitsgerichte in NRW: Reform oder Abbau? Hans Ulrich Otto und Dr. Holger Schrade

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 36:39


Mit Hans Ulrich Otto, Präsident der Rechtsanwaltskammer Hamm, & Dr. Holger Schrade, Präsident des Landesarbeitsgerichts Hamm und Präsident des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes e.V. diskutiere ich die bevorstehende Reform. Bislang existiert nur ein Eckpunktepapier des Ministeriums, das in einem ersten Schritt - ergebnisoffene - Diskussionen mit Stakeholdern in Aussicht stellt. Wir orakeln: Liegt vielleicht doch schon etwas in der ministeriellen Schublade? Erwartet uns Schleswig-Holstein 2.0? Ist "Konsilidierung" gleichbedeutend mit Schließung? Wird die Anwaltschaft wirklich in den Reformprozess einbezogen? Die Rechtsanwaltskammer Hamm will es jedenfalls genau wissen und lädt daher zu einer Diskussionsveranstaltung am 30.07. ab 15 Uhr ein, damit sich betroffene Arbeitsrechtlerinnen udn Arbeitsrechtler aus dem Kammerbezirk Hamm einbringen können. Natürlich ist auch Holger Schrade am Start. Was jetzt schon klar ist: Der Zugang zur Arbeitsgerichtsbarkeit muss auch in der Fläche gewährleistet bleiben!

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
#169 OKR statt Bauchgefühl mit Arndt Schmidtmayer

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 35:31 Transcription Available


Der Podcast mit Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre Herausforderungen und HR Strategien. Experten und spannende Persönlichkeiten aus der HR Branche verraten Euch Ihre Hacks aus den Bereichen: Recruiting, Talentmanagement, Employer Branding, Staffing, Personalwesen, HR Tech [HR Technologie und HR Innovationen], Personalführung, Weiterbildung, eLearning, Leadership & HR Management, internationales Human Resource Management, Learning & Development, Retention [Mitarbeiterbindung & Employee Benefits], Leadership. Payroll, Lohn & Gehalt, Entgeltabrechnung, Corporate Health, Arbeitsrecht.

Radio 1 - Gesundheit und Wissenschaft
Warum wir Fett & Zucker wollen

Radio 1 - Gesundheit und Wissenschaft

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 1:47


Zucker und Fett schmecken nicht nur gut - sie verändern unser Gehirn. Eine aktuelle Studie des Max-Planck-Instituts zeigt, wie sich unser Belohnungssystem durch ungesunde Ernährung dauerhaft umprogrammiert. Warum wir dann immer mehr davon wollen, welche Folgen das für unsere Gesundheit hat - und wie wir den Teufelskreis durchbrechen können: All das erfährst du in dieser Folge.

Radio 1 - Sprechstunde
Medikamente in der Herzmedizin

Radio 1 - Sprechstunde

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 3:27


Professor Dr. Sascha Salzberg - Spezialist für Herzchirurgie - erklärt uns in dieser Podcast-Ausgabe, weshalb Medikamente in der Herzmedizin mehr Segen als Fluch sind und welches "Medikament" das Beste ist!

Betriebsrat Podcast
Keine Mitbestimmung des BR beim Datenschutz (Hess. LAG)

Betriebsrat Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 17:16


Hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht beim Thema Datenschutz? Das Hessische Landesarbeitsgericht hat hierzu eine klare Meinung - alles dazu in dieser Folge.

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
Neues Magazin klärt Fragen zum digitalen Arbeits- und Sozialrecht

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 28:43


HSI-Direktor Ernesto Klengel und Isabell Hensel, Professorin und Leiterin des Fachgebietes „Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht in der digitalen Gesellschaft“ an der Universität Kassel, stellen DIAS vor, eine neue rechtswissenschaftliche Fachzeitschrift im Bereich Digitale Arbeit mit dem Fokus auf neue Phänomene und Schutz-Bedarfe digitaler Arbeit.

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Schadensersatz nach DSGVO-Verstoß durch Arbeitgeber"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 16:07


Grundlage dieser Folge ist ein Fall, den das BAG am 8.5.2025 entschieden hat. In diesem Urteil wurde festgestellt, dass dem Arbeitnehmer gegen den Arbeitgeber ein Anspruch auf Schadensersatz auch dann zustehen kann, wenn personenbezogene Daten „nur“ innerhalb eines Konzerns weitergegeben werden. Grund genug, uns einmal mit den Grundlagen des Datenschutzes auseinanderzusetzen. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

KANZLEI AM MIKROFON
#77 Urlaubsabgeltung: Sommer ohne Palmen

KANZLEI AM MIKROFON

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 13:54


Urlaub einfach ausbezahlen lassen? Technisch ausgedrückt: abgelten? Davon hält das Bundesurlaubsgesetz nichts und sieht das nur in besonderen Konstellationen vor. In der Praxis häufig dann ein Thema, wenn Arbeitsverhältnisse enden und Urlaubstage nicht mehr genommen werden können. Britta und Maraike gehen in dem Zusammenhang auch auf das krankheitsbedingte Verfallen oder auch Nichtverfallen von Urlaubsansprüchen ein. Dann wird es kurz erstaunlich, wenn es ans Ausrechnen geht, denn dafür rechnet man mit 13 Wochen. Nun denn. Aber was ist, wenn man schon zu viel Urlaub genommen hat? Jan meint, dann müsse es doch auch eine Urlaubsabgeltung andersherum geben. Allerdings hat die Mathematik im Arbeitsrecht dann doch ihre eigenen Gesetze. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
#168 10 Hacks für besseres Teamwork mit Imke Schulz-Hanssen

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 40:40 Transcription Available


Der Podcast mit Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre Herausforderungen und HR Strategien. Experten und spannende Persönlichkeiten aus der HR Branche verraten Euch Ihre Hacks aus den Bereichen: Recruiting, Talentmanagement, Employer Branding, Staffing, Personalwesen, HR Tech [HR Technologie und HR Innovationen], Personalführung, Weiterbildung, eLearning, Leadership & HR Management, internationales Human Resource Management, Learning & Development, Retention [Mitarbeiterbindung & Employee Benefits], Leadership. Payroll, Lohn & Gehalt, Entgeltabrechnung, Corporate Health, Arbeitsrecht.

Zehn Minuten Wirtschaft
Wer im Job auf Hitzefrei hoffen darf

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 9:31


Es ist heiß in Deutschland und morgen wird's sogar noch heißer. Muss ich bei 39 Grad noch arbeiten - und wenn ja, darf ich wenigstens in in einen schattigen Park? Wir sagen es euch - wie immer in kurzweiligen 10 Minuten. Kühle öffentlich zugängliche Orten in vielen deutschen Städten findet ihr hier: https://kühle-orte.de/kuehle-orte-auch-in-deiner-stadt/

WDR 2 Das Thema
Hitzefrei im Job?

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 2:26


Wohl dem, der die heißen Tage am Badesee aussitzen kann - oder zumindest in einem klimatisierten Büro oder Geschäft. Doch viele müssen in ihrem Job mit der Hitze irgendwie klarkommen - sei es auf einer Baustelle oder in der Großküche. Wie kommen sie durch die Tage? Wie steht es mit dem Arbeitsrecht? Von Thilo Jahn.

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Kaffee als Arbeitsunfall? Was sagen die Gerichte dazu?

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 8:52


Kaffeetrinken führt zum Arbeitsunfall? Was Arbeitgeber über Haftung und Versicherungsschutz wissen müssen Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Einfach Recht“ – dem Podcast für Arbeitsrecht, Personal und Management.Ich bin Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator bei Wulf & Collegen. Heute geht es um ein Thema, das auf den ersten Blick fast schon absurd klingt – auf den zweiten Blick aber überraschend weitreichende Auswirkungen auf den betrieblichen Alltag und die rechtliche Verantwortung von Arbeitgebern haben kann.Ich spreche über einen Fall, bei dem ein Arbeitnehmer sich beim Kaffeetrinken verletzt hat – und darüber, wann ein solcher Vorfall als Arbeitsunfall anerkannt wird.Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.dehttps://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQhttps://www.facebook.com/@einfachrechthttps://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cvhttps://www.instagram.com/@kanzleiwulf  Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an  info@kanzlei-wulf.de  Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt.Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen.  Vielen Dankdein Sandro WulfRechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht unddein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.

Betriebsrat Podcast
Einstweiliger Rechtsschutz des Betriebsrats gegen einseitige Einstellungen, Versetzungen?

Betriebsrat Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 14:32


Bei personellen Einzelmaßnahmen wie Einstellung und Versetzung muss der Betriebsrat zustimmen. Das hindert Arbeitgeber aber nicht, personelle Einzelmaßnahmen am Betriebsrat vorbei durchzuführen - die sich dann nicht selten sehr schnell wieder erledigen. Was kann der Betriebsrat tun?

Mother's Comeback
Werde Experte/Expertin für modernes Arbeitsrecht (IHK)

Mother's Comeback

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 11:36


**Ab 26.09.2025 startet der IHK-Lehrgang "Experte/Experte für modernes Arbeitsrecht (IHK)"** Im Dezember 2025 kannst du schon das IHK-Zertifikat in den Händen halten! Der Lehrgang findet berufsbegleitend alle zwei Wochen freitags (9-15:30 Uhr) und samstags (9-13) Uhr live-online statt.

Irgendwas mit Recht
IMR306: Einführung von KI-Tools aus arbeitsrechtlicher Sicht, Business Development als Anwältin, Promotion neben dem Job

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 31:48


Marc spricht mit Dr. Inka Knappertsbusch von CMS Hasche Sigle in Köln darüber, wie sie bereits als Schülerin den Entschluss fasste, Juristin zu werden, warum sie nach Stationen in Konstanz und Bonn sowie einem Referendariat im OLG-Bezirk Düsseldorf zielstrebig den Weg ins Arbeitsrecht einschlug und welche Parallelen sie dabei zum Auftreten einer Staatsanwältin sieht. Die Folge beleuchtet, wie Inka neben dem Kanzleialltag in nur anderthalb Jahren zum Datenschutz promovierte, welche Rolle ein London-Secondment dabei spielte und weshalb sie früh auf das Thema KI im Arbeitsverhältnis setzte. Konkrete Einblicke liefert ihr Praxisbeispiel zum Microsoft Copilot, in dem sie erklärt, welche Mitbestimmungsrechte der Betriebsrat hat, wie eine Betriebsvereinbarung aufgebaut sein muss und warum ohne klare Regelung zu Leistungs- und Verhaltenskontrolle schnell eine Einigungsstelle droht. Daneben geht es um die Herausforderungen bei Speicherdauern von Bewerbungsdaten, Grenzen von Einwilligungen, die Pflicht zur KI-Kompetenzschulung nach AI-Act und ihr Business-Development-Konzept, das ihr über 70 Vorträge und zahlreiche Publikationen pro Jahr beschert. Wie schafft man es, Chancen wie implantierte NFC-Mikrochips für die eigene Expertise zu nutzen? Welche Fähigkeiten sucht ein arbeitsrechtliches Team bei wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Referendarinnen wirklich? Und weshalb kann ein mutiger Schritt in ein Nischenthema zum Karrierebeschleuniger werden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#78 Der "Strahlemann"

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 46:15 Transcription Available


Im Herbst 2000 werden die Behörden im Landkreis Holzminden in Niedersachsen auf einen Schlossereibetrieb aufmerksam: Ein Bewohner der Kleinstadt meldet Sicherheitslücken, hygienische Mängel und menschenunwürdige Arbeitsbedingungen. Besonders betroffen sei davon der Hilfsarbeiter Jürgen Mehnert*, der ohne vorgeschriebene Schutzkleidung sandstrahlen müsse, auf dem Firmengelände unter katastrophalen Bedingungen wohne und regelmäßig von seinem Chef schikaniert, gedemütigt und körperlich misshandelt werde. Als verschiedene Ämter und ein Dorfpolizist dem Hinweis nachgehen wollen, fehlt von dem Arbeiter jede Spur. Sein Chef behauptet, dass der sogenannte „Strahlemann“ ihn immer wieder bestohlen hätte und nun untergetaucht sei. Doch die Kripo zweifelt an dieser Version der Geschichte. Zu Gast im Studio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer: Kriminalhauptkommissar a. D. Martin Wünsch von der Kripo Holzminden, der mit seinem Team unermüdlich nach dem Vermissten gesucht und hartnäckig am Fall drangeblieben ist. Außerdem im Interview: Anwalt Dr. Nils Bronhofer, der die juristischen Besonderheiten im Hinblick auf das Arbeitsrecht erläutert. *Name von der Redaktion geändert *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: KHK a. D. Martin Wünsch, Kripo Holzminden; Dr. Nils Bronhofer, Fachanwalt für Arbeits- und Strafrecht Autor dieser Folge: David Gromer Audioproduktion & Technik: Felix Wittmann, Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka   Regie Bumm Film: David Gromer