Podcasts about mein chef

  • 84PODCASTS
  • 115EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 22, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mein chef

Latest podcast episodes about mein chef

Podcast - radio SAW deckt auf
Darf mein Chef mich aus dem Urlaub holen?

Podcast - radio SAW deckt auf

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 0:59


Reddit Stories
MEIN BOSS, denkt er Weiß ALLES BESSER.. - Reddit MaliciousCompliance

Reddit Stories

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 19:13


Mein Chef wollte das ich das genau so mache, wie er es möchte, dass habe ich getan.. - Reddit Malicious Compliance YouTube: https://www.youtube.com/@fufustories

FISCHERs Wissens-Raum
308 - Ohje mein Chef, Ohje

FISCHERs Wissens-Raum

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 9:21


Was ist los, wenn Mitarbeiter über Chefinnen und Chefs klagen und was man selbst am besten tun kann....

Reddit Stories
Sie wollte das ich alle Daten lösche... - Reddit MaliciousCompliance

Reddit Stories

Play Episode Listen Later May 30, 2024 18:16


Mein Chef wollte das ich alle Programme lösche, die der Firma viel Zeit ersparen... OK - Reddit Malicious Compliance YouTube: https://www.youtube.com/@fufustories

ArztSein
70 I Kommunikation mit schwierigen Vorgesetzten - Dr. Kerstin Brehm im Gespräch

ArztSein

Play Episode Listen Later May 11, 2024 66:12


In dieser Podcastfolge beantwortet Kerstin eure Frage: “Wie kann ich mit schwierigen Vorgesetzten umgehen? Mein Chef ist so wortkarg.”

Deutsch lernen durch Hören
#127 einen Termin zum Bewerbungsgespräch | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören @DldH

Deutsch lernen durch Hören

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 3:41


Situation: Frau Graf hat einen Termin zum Bewerbungsgespräch. Personen: Mitarbeiterin, Frau Graf, Frau Kamps Ort: Im Büro Mitarbeiterin: Guten Tag, wie kann ich Ihnen helfen? Fr. Graf: Guten Tag, mein Name ist Graf. Ich habe einen Termin zum Bewerbungsgespräch bei Frau Kamps. Mitarbeiterin: Ah, ja. Setzen Sie sich doch einen Augenblick, Frau Kamps kommt gleich zu Ihnen. Fr. Graf: Alles klar. Vielen Dank. … Fr. Kamps: Hallo Frau Graf. Entschuldigen Sie, dass Sie so lange warten mussten. Ich hatte noch einen Kundentermin, der leider etwas länger gedauert hat. Fr. Graf: Kein Problem, ich habe keine weiteren Termine. Fr. Kamps: Dann kommen Sie doch mit in mein Büro. Dann können wir uns ganz in Ruhe unterhalten. Fr. Graf: Sehr gerne. Fr. Kamps: So, nehmen Sie Platz. Ich habe Ihre Bewerbung gelesen und war sehr neugierig auf Sie. Sie haben bereits als Buchhalterin gearbeitet? Fr. Graf: Ja, ich habe ursprünglich mal eine Ausbildung zur Bürokauffrau gemacht und später dann eine Fortbildung zur Buchhalterin. Ich habe 8 Jahre lang bei einem Steuerberater gearbeitet. Fr. Kamps: Und warum möchten Sie dort nun nicht mehr arbeiten? Fr. Graf: Der Geschäftsführer ist mittlerweile 62 Jahre alt und geht noch dieses Jahr in Rente. Er hat keinen Nachfolger für seine Kanzlei gefunden, also wird diese geschlossen. Daher suche ich nun nach einer neuen Arbeitsstelle. Fr. Kamps: Verstehe. Dann sind Sie ja hier bei uns genau richtig. Wir suchen dringend eine neue Buchhalterin, da unsere drei Angestellten nicht mehr arbeiten können. Fr. Graf: Das klingt hervorragend. Ab wann wäre der Arbeitsbeginn? Fr. Kamps: Also, Frau Graf, ich spreche jetzt mal ganz offen. Sie sind die beste für diese Stelle und ich möchte Sie gern einstellen, und zwar so schnell wie möglich. Haben Sie Ihre alte Stelle bereits gekündigt? Fr. Graf: Das ist nicht nötig. Mein Chef hat uns allen zugesichert, dass es keine Kündigungsfristen für uns gibt. Er lässt uns fristlos aus unseren Arbeitsverträgen raus, wenn wir eine neue Stelle gefunden haben. Er sagte, dass er uns in diese Lage gebracht hat und uns somit keine weiteren Steine in den Weg legen möchte. Fr. Kamps: Das ist sehr nobel und für uns natürlich vorteilhaft. Könnten Sie nächsten Montag bei uns anfangen? Fr. Graf: Ja, natürlich. Ich freue mich sehr. Fr. Kamps: Großartig. Dann bereite ich schnell noch Ihren Arbeitsvertrag vor und Sie unterschreiben ihn gleich heute. Fr. Graf: Eine Frage habe ich noch. Welches Gehalt erwartet mich denn? Fr. Kamps: Ach, stimmt. Die wichtigste Frage haben wir übersprungen. Was stellen Sie sich denn vor? Fr. Graf: Ich hätte gern 3.000 Euro brutto. Fr. Kamps: Das passt in etwa zu meinen Vorstellungen. Sie bekommen 3.100 Euro brutto pro Monat. Nach einem Jahr bei uns bekommen Sie eine Gehaltserhöhung. Fr. Graf: Das ist wunderbar. Ich freue mich auf meine neuen Kollegen. Fr. Kamps: Das Team hier ist sehr herzlich und harmoniert gut. Ich denke, dass Sie sich gut einleben werden. Fr. Graf: Danke, das beruhigt mich. #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören

FISCHERs Wissens-Raum
292 - Hilfe mein Chef sieht meine Erfolge nicht

FISCHERs Wissens-Raum

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 11:36


Neulich in der Einzelberatung. Der Chef sieht die Erfolge nicht. Was kann man da schon machen......

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Geschäftsmodell Mitarbeiterwohnungen - Sollte mein Chef meine Wohnung zahlen?

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 29:46


Gemeinsam mit der Domicil Real Estate Group, dem Spezialisten für Kapitalanlageimmobilien, präsentieren wir Euch die 1a LAGE. Heute geht es um Werkswohnungen oder auch Mitarbeiterwohnungen. Warum? * Wenn wir an Betriebswohnungen denken, den wir an die alten Thyssen Krupp oder Wohnungen der BASF – kommt das zurück? * Wie viele Wohnungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt es denn? * Und welche Form des MA Wohnens wird besonders häufig genutzt? * Wird das MA-Wohnen auch gefördert? * Wenn Unternehmen Wohnungen mieten, haben andere Mieter doch weniger Chancen. Ist das richtig? * Und: Der Wohnungsbau hat ja derzeit viele Probleme. Gilt das nicht auch für Unternehmen, die bauen lassen wollen? Die Antworten auf all diese Fragen einige mehr findet ihr in diese Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende, insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! // Informiere Dich jetzt über die Möglichkeiten einer Vertriebskooperation unter https://www.domicil-group.de/wohnen-fuerprivatkunden/#Vertriebspartner oder kontaktiere uns unter wohnen@domicil-group.de // Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf Twitter unter @mvoigtlaender und @haukewagner Oder auf Instagram unter 1alage_podcast

MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko
408: ”Mein Chef ist ein Arschloch!” - Was tun?

MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 13:42


Viele Chefs sind Arschlöcher. Doch was tun? Das Unternehmen verlassen? Oder den Chef besser führen? Oder sogar selbst guter Chef werden? In dieser Folge zeigt dir Wlad spannende Erkenntnisse zum Thema Leadership aus einer langjährigen Studie mit über 2000 CEOs und lädt dich ein zu seiner Rhetorik Revolution 5.0 am 4.+ 5. November 2023.

Implatalk
Hilfe, mein Chef ist mein Partner! Kann man als Paar zusammenarbeiten? "Marketing, Mindset & More" - EPISODE 85

Implatalk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 30:31


Eine Affäre am Arbeitsplatz? Daraus kann mehr werden, doch wie verhält sich das im Alltag unter Stress, in Krisensituationen oder bei großem Erfolg? Leidet darunter die Zweisamkeit oder beflügelt der gemeinsame Tag auch das Abendessen und Wochenende? Alex und Laura haben bereits mehrere Jahre Erfahrung mit gemeinsamer Arbeit und Liebesleben. Was das für die beiden bedeutet, erfahrt Ihr in dieser besonderen Episode! Viel Spaß und neue Erkenntnisse in dieser Episode, dein Team von Denta 1 Media

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Das bevorstehende BEM-Gespräch bereitet Ihnen als betroffenem Arbeitnehmer oder Betriebsrat Unsicherheit? Keine Sorge, hier ist die Lösung: Rechtsanwalt Niklas Pastille und Tobias Gerlach nehmen sich Zeit, um im zweiten Teil, weitere 10 der wichtigen Anfängerfragen, zu beantworten. Diese Gelegenheit sollte man besser nicht verpassen, sich optimal vorzubereiten. Und dann steht dem BEM nichts mehr im Wege! Themen in der heutigen Folge: BEM und „Datenschutz“: Muss der Arbeitgeber dem Betriebsrat Namen und Fehlzeiten der BEM-berechtigten Beschäftigten mitteilen? Wenn ja, wo steht das? Mein Chef sagt, es sei keine „andere Stelle frei“? Kann, muss, soll das BEM trotzdem stattfinden? Frage meines Chefs (BEM-Muffel!): Wo steht, dass der Betriebsrat im BEM den „Mund aufmachen“ darf? In einem Satz: Wann hat der Arbeitgeber im BEM „alles richtig“ gemacht? uvw. Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar: Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br260

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Das nächste BEM-Gespräch steht vor der Tür und Sie haben davon „null“ Ahnung als betroffener Arbeitnehmer oder Betriebsrat? Jetzt aber fix: Rechtsanwalt Niklas Pastille und Tobias Gerlach beantworten die 10 wichtigsten Anfängerfragen. Unbedingt reinhören und das BEM kann kommen! Themen in der heutigen Folge: Was soll ich tun, wenn der Arbeitgeber mir das BEM nicht einmal anbietet? Heißt es „BEM“, „bEM“ oder „B-E-M“? Was ist, wenn es in meinem Betrieb keinen Betriebsrat gibt? Trotzdem BEM? Mein Chef will das BEM an den Betriebsrat „delegieren“. Geht das? uvw. Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar: Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br260

Drama Carbonara
#203 - In der Zwickmühle - "Mein Chef pantschte Medikamente!"

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 47:11


Vivien Sch. (28) liebt ihren Job in der kleinen Apotheke und hat ein freundschaftliches Verhältnis zu ihrem Chef Martin. Das Geschäft läuft ausgezeichnet und Vivien ist glücklich, endlich ihren Traumjob in ihrer Kleinstadt gefunden zu haben. Martin kennt sie seit der Schule, die beiden haben regelmäßig auch nach Geschäftsschluss eine gute Zeit. Als Vivien eines Morgens viel früher als gewohnt in die Apotheke kommt, überrascht sie Martin im Labor, wie er Medikamente vorbereitet. Er herrscht sie erschrocken an, entschuldigt sich aber sofort. Bei einem romantischen Abendspaziergang kommen sich die beiden näher, sie werden ein Paar. Vivien ist überglücklich in der Beziehung und übernimmt immer mehr Aufgaben in der Apotheke. Einzig das Zubereiten der Medikamente will Martin nicht aus der Hand geben. Bei der Abrechnung bemerkt Vivien Unregelmäßigkeiten, die sie sich anfangs nicht erklären kann. Als es auch Unzufriedenheit bei den Kunden über die fehlende Wirksamkeit der gemixten Salben gibt, wird Vivien misstrauisch … hier ist doch etwas faul! Satz der Geschichte: „Du bist eine hervorragende Pharmazeutin, aber ich mag dich auch als Frau!“Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!

hr1 Talk
Viele Chefs sind Psychopathen | Jürgen Hesse, Psychologe und Erfolgsautor

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 44:41


"Mein Chef tickt nicht richtig": Diesen Stoßseufzer manch geplagten Mitarbeiters an Schreibtisch, Drehbank oder Ladentheke hält Psychologe Jürgen Hesse für vielfach gerechtfertigt. In Deutschlands Führungsetagen tummeln sich jede Menge Narzissten, Egomane und "Brüllaffen", meint er im hr1-Talk.

Wirtschaftsnews
Darf mein Chef vorschreiben, wann ich Überstunden abfeiere?

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later May 21, 2023 2:43


Frage an Arbeitsrechtler Michael Felser

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

„Nenne Ross und Reiter“ – diese Redewendung habe ich in meinem letzten Job als Angestellter häufig gehört. Mein Chef nutzte die mir gegenüber, anderen gegenüber und auch sich selbst gegenüber. Immer ging es darum, konkret zu werden. Genau das brauchen wir auch im Zeitmanagement: Solange wir in Wischiwaschi-Kategorien denken, sprechen und uns organisieren, werden wir unsere Zeit und unsere Arbeit nie in den Griff bekommen. Finde hier die drei entscheidenden Fragen heraus, um auch im Zeitmanagement konkreter zu werden, und lass dir anhand von sieben Beispielen zeigen, was das konkret heißt. Denn auch in dieser Folge nehme ich „Nenne Ross und Reiter“ ernst. :-) Links: Mein Newsletter Melde dich an zur kostenlosen Challenge „Nutze deine Zeit effektiver“ für (Solo-) Unternehmer. (Die Anmeldung ist nur noch bis Sonntag, 21. Mai möglich!) Wenn du noch mehr konkrete Tipps haben willst, die noch mehr in die Tiefe gehen, dann abonniere jetzt meinen Premium-Podcast "einfach produktiv PLUS" für einen geringen Betrag pro Monat.   

Esel und Teddy
Nullnu666er

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 6:37


Mein Chef ist ganz in Ordnung, er ist ein guter Manager. Also ich kann mich nicht beklagen. Er ist schon lange dabei, hat echt Erfahrung und ich kann viel von ihm lernen. Gut, er ist ein bisschen old school, aber dafür kann er ja nichts. Wir sind ja alle Kinder unserer Generation. Es ist schwer aus Mustern und Rahmen auszubrechen, vor allem, wenn man das nie gelernt hat. Er ist also, das muss ich schon sagen, eher nicht so modern, sondern top down und auch unglaublich zahlenorientiert. Zahlen sind alles für ihn. Das ist er schon fast besessen. Nehmen wir zum Beispiel die Dreizehn oder noch schlimmer, die Sechshundertsechsundsechzig, die hats ihm echt angetan. Da verlangt er doch ernsthaft von mir, dass ich alle Podcasts verfolge und ihm melde, wenn einer eine sechshundertsechsundsechzigste Folge rausbringt. Die muss er dann unbedingt irgendwie übernehmen oder stören. Ich verstehe nicht, was uns das als Unternehmen bringen soll, aber gut, das ist halt über meinem Pay Grade. Das mache ich dann besser einfach, sonst bin ich auch raus. Da hat er also jetzt Esel und Teddy auf dem Schirm, weil die schon so lange ihren Podcast raubringen, dass er neidisch auf deren Durchhaltevormögen ist. Und er wäre ja nicht er, wenn er nicht direkt diese fiese Idee gehabt hätte, denen ihre 666 zu zerstören, indem wir ihre nie gesendete Pilotfolge veröffentlichen. Super peinlich für die beiden natürlich und ich mag die ja auch echt gerne, aber gut, was will man machen. Befehle muss man ausführen. Also bin ich los in meinem weißen Lieferwagen, zum Esel-und-Teddy-Archiv gefahren und hab so lange da rumgewühlt, bis ich ne verstaubte alte Kiste gefunden habe mit lauter alten Bänden. Die habe ich dann mitgenommen alle durchgehört. Das war echt furchtbar, das Niveau genauso wie die Soundqualität, wirklich hart, aber dann hab ich sie gefunden, die Nullnummer. Und hier ist sie. Hören Sie selbst, was das für eine Scheiß-Folge ist. Los geht's!

Was Chefinnen wirklich denken
Janina Kugel: "Mein Chef sagte zu mir: 'Heul jetzt bloß nicht!'"

Was Chefinnen wirklich denken

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 45:10


"Was Chefinnen wirklich denken" heißt der neue Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE. Die Hosts Leonie Seifert und Moritz Müller-Wirth sprechen darin mit Führungskräften über Themen, die diese sonst nur ihrem Coach anvertrauen. In der ersten Folge geht es um Emotionen und wie man mit ihnen umgeht – als Mitarbeiterin und als Vorgesetzte. Wie ehrlich darf ich gegenüber meiner Vorgesetzten sein? Sollte ich zeigen, wenn ich überfordert bin? Muss ich meine Wut unterdrücken, wenn ich mich ungerecht behandelt fühle? Darf ich meinen Chef kritisieren? Zu Gast ist Janina Kugel. Die 53-Jährige war viele Jahre als Personalvorständin von Siemens verantwortlich für weltweit 380.000 Mitarbeitende. Sie arbeitet heute als freie Beraterin für die Boston Consulting Group und hat das Buch "It's now. Leben, führen, arbeiten. Wir kennen die Regeln, jetzt ändern wir sie" veröffentlicht. Im Podcast spricht Kugel außerdem über ihre Zerrissenheit zwischen Beruf und Familie, wie viel sie Mitarbeitenden zumutet – und wie viel sich selbst. Sie erklärt, wie sie harte Entscheidungen kommuniziert und wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit schlechten Botschaften umgehen. Sie selbst habe sich das Weinen im Beruf abgewöhnt, sagt Kugel. Sie erreichen das Podcast-Team unter chefinnen@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Limerix
Frauenpower – Limericks von Frauen für Frauen

Limerix

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 32:25


Diese Limerix-Folge ist allen Frauen gewidmet und enthält Limericks, die ausschließlich von Frauen geschriebene wurden. Zu diesem Anlass habe ich meine geschätzte Kollegin, die Sprecherin Dagmar Bittner eingeladen. Sie hat die schönsten Einsendungen ausgewählt und unterstützt mich fleißig beim Vortrag der Limericks, die allesamt Themen behandeln, die Frauen bewegen. Natürlich bieten uns diese Themen reichlich Gesprächsstoff: Wir reden über den Gender-Pay-Gap, Dagmar erklärt mir den Unterschied zwischen Mansplaining und berechtigter Klugscheißerei, wir reden über übergriffige Fragen, die Frauen zu hören bekommen, über Frauenrechte, sterbende Blumen, über Knüttel und über ein Thema, bei dem manche Männer sich schon mal gerne die Finger in die Ohren stecken und "La, la, la ♪♫" singen, nämlich Menstruation. Ich danke allen Dichterinnen, die mir Limericks eingesandt haben! Wir konnten leider nicht alle vorlesen, daher gibt es jetzt hier die gesammelten Einsendungen zu lesen. Ich stellte fest, Limerickkenner sind weiße und meist alte Männer. Die werden jetzt schau'n. Jetzt reimen die Frau'n. Der Limerick-Slam wird ein Renner! Claudia Karner Ich kenn einen Typen aus Posen, der will seine Liebste liebkosen. Er kauft ihr 'nen Strauß, doch sie wirft ihn raus: „Wir woll'n lieber Rechte als Rosen!“ Turid Müller Frau F., die verdient so im Mittel von Herrn M. ungefähr nur zwei Drittel. Im selben Beruf! Der Grund ist: Gott schuf sie ohne und ihn mit 'nem Knüttel. Sandra Niggemann Will man Frauen mit Männern vergleichen, ist die Gleichstellung nur zu erreichen, wenn die Frau sich erdreistet, ohne dass sie was leistet, sich den besseren Job zu erschleichen. Ulla Beelte Ich hab wieder mal meine Tage. Das zeigt sich auch auf der Waage. Gern wär ich ein Mann, weil ich dann fressen kann, was ich will und deshalb nicht verzage. Dagmar Bittner John Lennon singt wieder mal "Woman". Geschäfte mit Blumen, sie brummen. Die Zukunft bleibt vage. Am Ende vom Tage sind viele Frau'n trotzdem die Dummen. Claudia Karner Am Frauentag gilt's zu betonen: Der Mann gönnt der Frau Ambitionen. Da lässt er die Zoten und spricht über Quoten - und denkt sich: Sind eh nur Optionen. Sandra Niggemann Eine Frau unter 40 die fragt man: „Wann heiratest du? Kinder? Komm, sag, wann?“ Sind die 40 geknackt, hat es sich ausgefragt. Sie lebt endlich entspannt wie ein Mann dann. Dagmar Bittner Es sagten einmal zwei Emanzen: "Wir lassen uns nicht länger pflanzen!" *) Der Chef sprach: "Was soll das?" Da gaben sie Vollgas und sind nun im Vorstand des Ganzen. *) Österreichisch für veräppeln. Claudia Karner Am Frauentag nennt er mich "Mäuschen". Da schenkt er mir Blümchen, ein Sträußchen. Er weiß halt genau: Was will ich als Frau?! Mein Chef bringt mich soo aus dem Häuschen ... Sandra Niggemann Es zeigte 'ne Frau aus St. Gallen bei Bedarf allen Männern die Krallen. Hat malocht und geschwitzt, doch es hat nichts genützt. Sie ist auch in den Paygap gefallen. Claudia Karner Den Frauentag gibt es auch freilich als Feiertag - frei, hoch und heilig. In China zwar eher sowie Nordkorea, ...doch die ham's mit Fairness ja eilig! Sandra Niggemann Eine Hardcore-Emanze befand: „Manchmal sind Männer schon int'ressant. Doch ich nehm' - Bitte sehr! - keinen mehr stationär bei mir auf, sondern nur ambulant.“ Claudia Karner Der Chef kann echt gar nichts so richtig. Kritik ist für ihn null und nichtig. Doch geht's ihn nichts an, er ist ja ein Mann. Der Rest ist da häufig nicht wichtig. Sandra Niggemann Herr M. wird schon ziemlich bald Boss, denn es soll ja ein Mann auf den Posten. „Weil's immer so war.“ – Und am Frauentag, klar, da soll's ihn manch' Blumenstrauß kosten. Sandra Niggemann

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Im konkreten Fall klagte ein Pilot, der zunächst am Flughafen Nürnberg stationiert war. Sein Arbeitsvertrag sah jedoch vor, dass er auch an anderen Orten stationiert werden könne. Und da sein Arbeitgeber, ein international tätiges Luftverkehrsunternehmen mit Sitz im europäischen Ausland, seine Homebase in Nürnberg aufgab, versetzte es ihn an an die Homebase am Flughafen Bologna. Kann der Arbeitgeber aufgrund seines Direktionsrechts den Arbeitnehmer anweisen, aus dem Ausland zu arbeiten? Dieser Frage gehen im heutigen Podcast die Rechtsanwälte Rita Dix und Arne Schrein nach. Themen in der heutigen Folge: BAG Urteil vom 30.11.2022 - 5 AZR 336/21 Arbeitsvertragliches Direktionsrecht des Arbeitgebers Billigkeitskontrolle des Weisungsrechts Seminarempfehlung aus dem Podcast:Seminar Arbeitsrecht Teil 1: https://www.waf-seminar.de/br128

Dahinter - Der Podcast, der hinter die Themen schaut
Mein Chef*in ist ein Narzisst*in: was kann ich tun?! #28

Dahinter - Der Podcast, der hinter die Themen schaut

Play Episode Listen Later Feb 4, 2023 22:36


Wenn Chef*in ins Büro kommt, gehen alle in Deckung – denn keine*r weiß, wer heute Opfer seiner*ihrer Vorwürfe oder Anschuldigungen wird. In einem Team im Krankenhaus herrscht Unruhe und Uneinigkeit – Chef*in hat im Hintergrund verschiedene Gerüchte gestreut und Menschen gegeneinander aufgebracht – im gemeinsamen Team-Workshop kommt Alles ans Licht. Wenn Euch die ein oder andere andere Situation bekannt vorkommt, dann ist Euer Chef*in ein*e Narzisst*in. Im Podcast erläutern wir, wie sich diese schwerwiegende Persönlichkeitsstörung äußert und was Ihr tun könnt, um Narzisst*in Grenzen zu setzen und sich selbst zu schützen.

Die CHRIS WORLD Show
27.09.2022 - Detektiv, Prüfungen und Stadtbummel

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 7:36


Ein Arbeitskollege hatte Geburtstag, genau 2 Tage vor mir und die kleine Fahrt war entspannt. Mein Chef suchte mal wieder sein Handy, wir durften früher gehen, wegen Prüfungen und ich traf mich in der Stadt mit meiner Ex Freundin. Dort nervte uns dann eine ihrer assi Freundinnen und wir waren Zeuge eines Diebstahls im Müller.

Gagreflex Podcast
Mein Chef, seine Frau und ich

Gagreflex Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 43:07


Eine treue Hörerin hat ihre Probleme auf die nächste Stufe gehoben: Sie lebt in einer polyamoren Beziehung - mit ihrem Chef.Was sagen die Rattenkönige Lars Paulsen und Andreas Lingsch dazu? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Life Radio
Urlaub wegen Übersiedelung

Life Radio

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 1:58 Transcription Available


Mein Chef hat mir - weil gesetzlich auch vorgeschrieben - 2 Tage frei gegeben, weil ich in eine neue Wohnung übersiedle. Ich hab allerdings alles schon am Wochenende erledigt. Ist es in Ordnung, wenn ich diese zwei Tage trotzdem frei nehme?

Die Frage der Moral
Urlaub wegen Übersiedelung

Die Frage der Moral

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 1:58 Transcription Available


Mein Chef hat mir - weil gesetzlich auch vorgeschrieben - 2 Tage frei gegeben, weil ich in eine neue Wohnung übersiedle. Ich hab allerdings alles schon am Wochenende erledigt. Ist es in Ordnung, wenn ich diese zwei Tage trotzdem frei nehme?

HRM-Podcast
Abenteuer HRM: Mein Chef ist gemein zu mir

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 13:07


Laura hat einen fiesen Chef....sagt sie Er bevorzugt männliche Kollegen....sagt sie Er ist launisch....sagt sie Laura schrieb mir ein langes Mail und bat mich um Impulse. In diesem Podcast zeige ich Dir Coachingfragen, die ich Laura zugeschickt habe.     Bist Du schon Mitglied des HR-Clubs? Tausche Dich mit anderen Personalern aus, komm' zu den […] Der Beitrag Mein Chef ist gemein zu mir erschien zuerst auf Diana Roth Coaching.

Abenteuer HRM
Mein Chef ist gemein zu mir

Abenteuer HRM

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 13:07


Laura hat einen fiesen Chef....sagt sie Er bevorzugt männliche Kollegen....sagt sie Er ist launisch....sagt sie Laura schrieb mir ein langes Mail und bat mich um Impulse. In diesem Podcast zeige ich Dir Coachingfragen, die ich Laura zugeschickt habe.     Bist Du schon Mitglied des HR-Clubs? Tausche Dich mit anderen Personalern aus, komm' zu den […] Der Beitrag Mein Chef ist gemein zu mir erschien zuerst auf Diana Roth Coaching.

Frag das ganze Land
Gruppenzwang bei Alkohol - wehren?

Frag das ganze Land

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 47:30


Am Samstag hat Tina Ritschl wieder mit dem ganzen Land disktuiert und drei Dilemmas aus der Ö3 Gemeinde gelöst: 1. Alexander (20): Meine Freunde trinken zu viel - was sagen oder ihnen den Spaß lassen? 2. Amelie (27): Mein Chef schreibt in seiner Freizeit frauenverachtende Sexgeschichten - egal oder Skandal? 3. Daniela (32): Dürfen coole Tanten alles oder müssen wir uns distanzieren?

hr1 Talk
Viele Chefs sind Psychopathen | Jürgen Hesse, Psychologe und Erfolgsautor

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 44:42


"Mein Chef tickt nicht richtig": Diesen Stoßseufzer manch geplagten Mitarbeiters an Schreibtisch, Drehbank oder Ladentheke hält Psychologe Jürgen Hesse für vielfach gerechtfertigt. In Deutschlands Führungsetagen tummeln sich jede Menge Narzissten, Egomanen und "Brüllaffen", meint er im hr1-Talk.

99% Hack
Interviewspecial: Hacks für richtig gute Entscheidungen

99% Hack

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 40:45


Noch nie hat uns das Leben soviele Optionen und Alternativen geboten wie heutzutage. Doch vielen Menschen fällt es schwer, aus der Vielzahl an Möglichkeiten die richtige zu wählen. Einige Entscheidungen gehen uns leichter von der Hand, insbesondere wenn wir dadurch keine großen Konsequenzen befürchten. Denn ob wir heute Kartoffelsuppe oder Salat zum Mittag essen, wird sich nicht essentiell auf unsere Zukunft auswirken. Was machen wir aber, wenn es um große Entscheidungen geht? Und vor allem, wenn man sich für die falsche Alternative entscheidet? Was wenn einem damit eine große Chance entgeht? Die besten Hacks, mit denen Du die richtigen Entscheidungen triffst, findest Du in diesem Interview. Neugierig? Inhalt: 00:00 Intro 01:10 Wieso fällt es Menschen schwer, eine Entscheidung zu treffen? 02:42 Kopf- oder Bauch-Entscheidung: Was ist besser? 04:40 Zügige Entscheidungen: Wieviel Zeit darf ich mir lassen? 07:45 Fehlentscheidung: Kann ich mich immer wieder neu entscheiden? 11:29 Die besten Hacks, wie man richtig gute Entscheidungen trifft 22:32 Mein Chef entscheidet nicht: Wie kann ich Entscheidungen einfordern? 26:08 Was passiert, wenn man sich nicht entscheidet? 34:35 Sind Entscheider erfolgreicher? 36:24 Fastlane Mehr zu Kathrin Leinweber findest Du hier: https://kathrinleinweber.de/ https://www.xing.com/profile/Kathrin_Leinweber https://www.instagram.com/kathrinleinweber/?hl=de https://www.facebook.com/kathrin.leinweber.3 https://www.linkedin.com/in/kathrin-leinweber-high-performance-expertin-439b6817a/?originalSubdomain=de

Positiv korreliert
2.20 Mein Chef und ich - eine Analyse

Positiv korreliert

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 25:51


Diese Folge dreht sich ganz darum, wie die Arbeitgebenden eigentlich mit ihren Arbeitnehmenden umgehen sollten. Manchen ist es lieber, dass jeder Schritt überwacht wird, andere wollen lieber ganz alleine arbeiten. Wie wollen wir angeleitet werden? Das wird in der HR-Analyse behandelt, mit der sich die heutige Gästin Rama in ihrer Bachelorarbeit beschäftigt hat. Über genau das sprechen Rama und Kai. Stay positive! Musik: Stephan Schiller

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Überzeugen – mit Anpassungsvermögen und emotionalen Beziehungen - Teil 3 von 3 - Content | Aufstieg an die Spitze #131

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 14:05


Content – Von vielen Klienten höre ich immer wieder: „Mein Chef muss doch einsehen, dass …“, „Der muss doch hier mal was unternehmen …“ Sie nicken innerlich? Oftmals verzweifeln Führungskräfte an ihrem Vorgesetzten, weil der oder die einfach nicht macht, was sie für richtig halten oder gar nicht agieren. Kommt Ihnen das bekannt vor? Heute geht's um Überzeugen im Top Management. Wie Sie sich Gehör verschaffen. Wie Sie Ihren Chef von sich und Ihren Ideen überzeugen. Wie Sie Ihre Karriere nach vorne katapultieren. Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Sie mit Anpassungsvermögen punkten und wie Sie emotionale Beziehungen aufbauen, um nachhaltig die Zukunft des Unternehmens zu gestalten - und ihre Karriere. ___ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/wp-content/uploads/2021/07/Karriereplanung-mit-Gudrun-Happich-4-Anpassungsvermoegen-punktet-WiWo-Managementblog-0721.pdf ___________ Sie stecken in einer ähnlichen Situation fest und kommen nicht weiter? Schreiben Sie mir eine Mail: info@galileo-institut.de oder vereinbaren Sie gerne ein Strategiegespräch mit mir: https://gudrunhappich-strategiegespraech.youcanbook.me Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
Was, wenn der Chef irre ist? (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 6:33


Eine Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes hat ermittelt, dass 44 Prozent der Arbeitnehmer Angst davor haben, problematische oder gar kritische Dinge mit ihrem Chef zu besprechen. Wo liegen die Ursachen dafür? Werden problematische Charaktere Chefs? Oder lassen diese Führungspositionen Personen problematisch werden?  In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Psychologen Jürgen Hesse über die Erkenntnisse aus seinem Buch Mein Chef ist irre, ihrer auch?. Darin beschäftigt sich Hesse mit Persönlichkeitsstrukturen, mit Veranlagungen zur Tyrannei und mit Selbstschutz in gehobenen Positionen.   Ein Gespräch über problematische Persönlichkeiten, über Zitronen, Claqueure und glückliche Kühe. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

1LIVE 99 Problems mit Felix Lobrecht
Hilfe: Mein Chef lässt mich zu lang malochen!

1LIVE 99 Problems mit Felix Lobrecht

Play Episode Listen Later Jun 11, 2022 56:07


Ich hab' Husten und alle denken, ich hab' Corona... was sag' ich?! Meine Mitbewohnerin will immer alles auf den Cent genau ausrechnen... wie komm' ich da raus?! Lukas' teurer Flachbildfernseher ist von der Wand geklatscht und Ronnys Chef lässt ihn immer bis zum Umfallen malochen. Für alle diese Sorgen hat Problemlöser Felix Lobrecht die passende Antwort. Ach so, und Ronny ist eigentlich Kontra K. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.

Der Zweite Gedanke
Zurück ins Büro? – Schöne mobile Arbeitswelt

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later May 18, 2022 41:22


Die Debatte mit Carla Spangenberg, Stefan Camenzind und Teresa Hertwig -- „Mein Chef will, dass wir jetzt wieder alle ins Büro kommen.“ – Seitdem die Home-Office Pflicht entfallen ist, hört man diesen Satz immer häufiger. Doch Studien zeigen, dass viele Menschen die gewonnene Flexibilität durch mobiles Arbeiten nicht aufgeben möchten. Komplett auf das Büro verzichten, möchten aber auch die wenigsten. Wie also müssen das Büro und die Arbeit der Zukunft aussehen? Müssen Büros neue Spielräume für kreatives Denken und Teamwork werden? Braucht hybrides Arbeiten klare Regeln, damit Führungskultur und Zusammenarbeit gelingen? -- Stefan Camenzind ist Architekt in Zürich. Dort hat sein Büro Evolution Design die Niederlassung des Tech-Konzerns Google entworfen, die 2008 eröffnet wurde – inklusive Rutschbahn, Iglu-Büros, Seilbahngondeln und Feuerwehrstangen. Er steht für mitarbeiter- und bedürfnisorientiertes Planen und sagt, das wichtigste Objekt im Büro sei die Selbstbestimmung. -- Teresa Hertwig ist Coach und Trainerin für hybrides und mobiles Arbeiten. Mit ihrer Beratungsagentur GetRemote unterstützt sie Unternehmen dabei, eine nachhaltige hybride Arbeitskultur zu etablieren. In ihrem jüngst erschienen Buch „Produktivität braucht kein Büro“ (Gabal Verlag) beschreibt sie, wie Unternehmen sich mit hybridem Arbeiten zukunftssicher aufstellen können. Dabei brauche es neben Vertrauen auch klare Regeln. -- Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Kritik per Mail an derzweitegedanke@rbbkultur.de

Der Zweite Gedanke
Zurück ins Büro? - Schöne mobile Arbeitswelt

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later May 18, 2022 41:18


Die Debatte mit Carla Spangenberg, Stefan Camenzind und Teresa Hertwig -- „Mein Chef will, dass wir jetzt wieder alle ins Büro kommen.“ – Seitdem die Home-Office Pflicht entfallen ist, hört man diesen Satz immer häufiger. Doch Studien zeigen, dass viele Menschen die gewonnene Flexibilität durch mobiles Arbeiten nicht aufgeben möchten. Komplett auf das Büro verzichten, möchten aber auch die wenigsten. Wie also müssen das Büro und die Arbeit der Zukunft aussehen? Müssen Büros neue Spielräume für kreatives Denken und Teamwork werden? Braucht hybrides Arbeiten klare Regeln, damit Führungskultur und Zusammenarbeit gelingen? -- Stefan Camenzind ist Architekt in Zürich. Dort hat sein Büro Evolution Design die Niederlassung des Tech-Konzerns Google entworfen, die 2008 eröffnet wurde – inklusive Rutschbahn, Iglu-Büros, Seilbahngondeln und Feuerwehrstangen. Er steht für mitarbeiter- und bedürfnisorientiertes Planen und sagt, das wichtigste Objekt im Büro sei die Selbstbestimmung. -- Teresa Hertwig ist Coach und Trainerin für hybrides und mobiles Arbeiten. Mit ihrer Beratungsagentur GetRemote unterstützt sie Unternehmen dabei, eine nachhaltige hybride Arbeitskultur zu etablieren. In ihrem jüngst erschienen Buch „Produktivität braucht kein Büro“ (Gabal Verlag) beschreibt sie, wie Unternehmen sich mit hybridem Arbeiten zukunftssicher aufstellen können. Dabei brauche es neben Vertrauen auch klare Regeln. -- Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Kritik per Mail an derzweitegedanke@rbbkultur.de

Thores Tea Time
Thores Tea Time mit Helge Tüxen

Thores Tea Time

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 34:11


Er ist der neue Geschäftsführer vom Nordseehotel Arlen-Schleuse in der Hattstedtermarsch. Zudem betreibt er sieben weitere Unternehmen und ist Chef von rund 75 Menschen. In Thores Tea Time lernen wir den nordfriesischen Unternehmer Helge Tüxen besser kennen. Mein Chef war er auch schon: Damals, als ich am Wochenende noch Taxi fuhr und als Taxi Thore bekannt war. Großes Thema unseres Gespräches ist auch eine exklusive Kreuzfahrt, die Helge konzipiert hat: 380 Menschen, vorrangig ausm Norden, steigen für 13 Tage kommenden Frühling auf ein kleines Kreuzfahrtschiff. Das Urlaubs-Highlight 2023! https://www.neuehorizonte-kreuzfahrt.de


Schon seit ich in diesem Beruf gestartet bin, hatte ich oft den Eindruck, dass es diese Dysfunktion zwischen Friseurmitarbeitern und Saloninhabern gibt. Wenn du meine Geschichte nicht kennst, lasse mich kurz am Anfang beginnen. Ich war viele Jahre lang in einem großen Unternehmen angestellt und dort Salonleiter, bevor die Zeit kam, dass ich mich selbstständig machen konnte. Mein Chef hatte anscheinend einen Narren an mir gefressen, denn er setzte mich damals immer in die Salons, die rote Zahlen schrieben. Jedes mal bekam ich den Auftrag, den Salon in die schwarzen Zahlen zu bringen, und ich durfte nach erfolgreich getaner Arbeit weiterziehen. Das sprach sich rum, mal positiv, mal weniger positiv und ich wurde da schon von anderen Salonleitern im Unternehmen und auch darüber hinaus angesprochen und gefragt; Was mein Geheimnis sei, dass ich die Salons so verbessere. Und sie fragten mich; „Wäre es möglich, dass Sie zu uns kommen und uns beraten?“ Ich bekam das OK von der Chefetage. Auch später, als ich meinen eigenen Salon hatte, wurde ich immer wieder gefragt, ob ich kommen könnte, um zu beraten. Was ich herausfand war, dass es eine Menge Misskommunikation, Missverständnisse und mangelnde Führung gibt. Und all diese Dinge führen zu Dysfunktion, zu mangelnder Rentabilität, zu Frustration, zu Unmut - es gibt so viele Faktoren, die damit zusammenhängen.

GEILE USCHI KONGRESS
Opa Werner - Ein Zeitzeuge erzählt über Flucht, über Krieg, über Frieden und Freiheit (34)

GEILE USCHI KONGRESS

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 63:13


Ein ganz besonderer Podcast. Und zwar haben uns - uns alle ja wahrscheinlich - der Angriff des russischen Präsidenten Putin auf das ukrainische Volk sehr bewegt und schockiert. Krieg in Europa war gefühlt noch nie so zum Greifen nah wie gerade in diesen Tagen. Daher haben wir einen Zeitzeugen eingeladen, der in seinem Leben eine ganze Menge mitgemacht hat. Der weiß was Krieg ist. Der weiß, was Frieden bedeutet. Und der weiß, wie es ist, auf der Flucht zu sein. Zum allerersten mal ist es keine “geile Uschi”, die hier sitzt, sondern ein “geiler Otto”. Und zwar Kerstins 91jähriger Opa, Werner Schnapka. Über den Krieg: 20.3.1931 geboren in Gleiwitz, Oberschlesien (heutiges Polen), alles war friedlich, und dann ist der zweite Weltkrieg ausgebrochen, in dem über 60 Millionen Menschen gestorben sind: Synagoge angezündet im Ort, Klassenkamerad (Jude) mitgenommen und nie wieder gesehen. Keiner wusste, was mit denen wirklich passiert. Ich war damals 10 Jahre alt. Plötzlich Sirenen, Papa hat uns geweckt, und wir mussten in den Keller. Erst wurden wir von den Russen überrannt, die haben unsere Frauen vergewaltigt. Einen Nachbarn von mir in den Kopf geschossen, obwohl er mit erhobenen Händen raus gekommen ist. Das werde ich niemals vergessen. Das war der erste Tote, den ich je gesehen habe. Und er lag da noch lange im Schnee. Wir durften ihn erst Tage später zur Beerdigung bringen. Mein Vater wurde 1944 am Ende doch noch in den Krieg geschickt. Er ist nie wieder zurück gekommen. Nachher kam raus, als sie geforscht haben, dass er noch jahrelang in russischer Kriegsgefangenschaft war und sieben Jahre später dort irgendwo gestorben ist. Der Vater hatte ein riesengrosses Café -Restaurant, welches dann 1945 enteignet wurde.Über Flucht: Wir wollten schon früher weg, aber das ging nicht. Die Russen waren so schnell da. Und danach kam man nichtmehr weg. War ja alles besetzt. Mein Opa hat Leute geschmiert und dann konnten wir irgendwie bei ihm wohnen. Unsere Wohnung und alles war ja alles weg. Zerbombt. Flucht ging erst Jahre später. Aus Polen zurück nach Deutschland. Ca.1952 aus besetztem Gebiet. Vorher erst bei Großvater gelebt (Mutter mit ihm und seinen Brüdern). Alles Hab und Gut hinter uns gelassen. Nur Rucksäcke und Taschen. Die zivile Bevölkerung leidet am meisten, die Kinder. Das geht nie wieder aus dem Kopf.Über den Krieg gegen die Ukraine: Putin ist genau so ein schlimmer Mensch wie Hitler damals. Er kennt keine Menschlichkeit, kein Mitleid, nichts. Nur Macht. Mir macht das Sorge. Es kommt alles wieder hoch. Wie kann ein Mensch alleine sowas anrichten, dass ein ganzes Volk auf der Flucht ist? Er weiß nicht, was er da eigentlich tut! Er war auch noch nie im Krieg. Er hat keine Vorstellung, was er den Leuten antut.Über Frieden: Geht auf die Straße! Friedlich! Versucht, alles zu tun. Proteste gegen den Krieg! Für Frieden kämpfen. Krieg ist das Schlimmste.Über Neuanfänge: Flucht nach Friedland, verschiedene Lager, bis ich dann Arbeit in Duisburg hatte und Wohnung. Dann kamen meine Frau und unser erster Sohn, der damals vier war, nach. Unsere Tochter haben wir dann später bekommen, und dann so ein schönes Leben gelebt. Mit guter Arbeit und in Frieden, mit freundlichen Leuten. Mein Chef hat uns viel geholfen. Ein neues Leben, ein Neuanfang.Über Kraft und Lebensmut: Ich hatte auch schwere Zeiten, aber solange man Frieden hat, Arbeit oder Rente bekommt, eine Wohnung hat, Familie, soll man zufrieden sein.Über Frauen: Man sollte Frauen nicht unterschätzen! Sie sind das Wichtigste, was wir haben auf der Welt! Ohne sie gäbe uns alle nicht!Mehr über die Uschis erfahren: www.geile-uschi.comUnd besucht die Uschis doch auch auf Instagram!

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure
#105: 2 Tipps zum Umgang mit schlechten Chefs

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 18:39


„Mein Chef ist ein Manager und kein Leader. Wir haben tolle Voraussetzungen - attraktiver Markt und spannende, zukunftsorientierte Produkte - , aber überhaupt keinen Drive im Team. Ursache: Mein Chef ist fachlich sehr begabt und wurde quasi in die Führungsrolle gedrängt. Und wird dieser nicht gerecht. Wie gehe ich damit um?“ Diese Frage wird mir im Mentoring häufiger gestellt. In dieser Podcastfolge gehe ich tiefer darauf ein. Show Notes: >> Buch: "Das Peter Prinzip" von Laurence J. Peter >> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

Mensch, Maschine!
Zukunft der Arbeit (7/13) — Mein Chef, der Roboter

Mensch, Maschine!

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 18:34


Algorithmen können gut organisieren, haben immer den Überblick, vergessen nichts, sind immer erreichbar und haben kein Ego, das ihnen im Weg stehen könnte: Sie wären die perfekten Vorgesetzten. Und tatsächlich werden zunehmend mehr Führungstätigkeiten von Computern übernommen. Brauchen wir überhaupt noch Menschen in der Chefetage?

Life Radio
Weiterbildung trotz Jobwechsel machen?

Life Radio

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 2:28


Ich werde meinen Arbeitsplatz in einem halben Jahr wechseln. Mein Chef weiß allerdings noch nichts davon. Demnächst soll ich eine teure Weiterbildung machen, die die jetzige Firma zahlt. Soll ich die noch machen, ohne was zu sagen?

Die Frage der Moral
Weiterbildung trotz Jobwechsel machen?

Die Frage der Moral

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 2:28


Ich werde meinen Arbeitsplatz in einem halben Jahr wechseln. Mein Chef weiß allerdings noch nichts davon. Demnächst soll ich eine teure Weiterbildung machen, die die jetzige Firma zahlt. Soll ich die noch machen, ohne was zu sagen?

Ach, papperlapapp!
#117 Scheiße, mein Chef ist queerfeindlich und frauenverachtend

Ach, papperlapapp!

Play Episode Listen Later Sep 18, 2021 54:11


Diskriminierung und Ungerechtigkeit sind am Arbeitsplatz keinen Seltenheit, was machst du aber, wenn dein Chef ganz offen vor dir queerfeindliche Sprüche sagt und frauenverachtend ist? Das Gespräch suchen, dein Job kündigen oder einfach die Klappe halten und alles runterschlucken?

Coach-to-go
#54 Mein Chef ist irgendwie zu weich, aber sehr nett…

Coach-to-go

Play Episode Listen Later Aug 4, 2021 27:18


Ist dein Chef*in auch jemand, der sehr nett ist, aber in entscheidenden Momenten nicht führt? Wo du dich oft alleingelassen fühlst, wenn es um Probleme oder Konflikte geht? Wo du dich schon oft gefragt hast, warum er oder sie sich nicht auch einmal durchsetzt oder klare Ziele und Visionen hat.Oftmals bist du frustriert und in letzter Zeit fragst du dich immer öfter, ob du nicht besser den Arbeitsplatz wechseln solltest, denn so langsam überwiegt bei dir der Ärger und nicht die Sympathie. Gleichzeitig würdest du aber gerne bleiben, wenn da nicht dieser weiche Chef*in wäre…In dieser Podcastfolge möchte ich dir zeigen, wie du mit einem weichen Chef*in umgehen kannst und wie du vielleicht diesen doch dazu bringst, mehr zu führen. Falls du weitere Unterstützung brauchst, kannst du dich natürlich auch gerne an mich persönlich wenden: hc@cobaugh.de Alle Podcast-Folgen findest du hier:https://www.buzzsprout.com/1118606Buchempfehlungen: Den Netten beißen die Hunde: Wie Sie sich Respekt verschaffen, Grenzen setzen und den verdienten Erfolg erlangenvon Martin Wehrlehttps://amzn.to/3i8FRXI  Der Chef, den ich nie vergessen werde: Wie Sie Loyalität und Respekt Ihrer Mitarbeiter gewinnenvon Alexander Grothhttps://amzn.to/3rEiCrO  Der Chef, den keiner mochte: Warum exzellente Führungskräfte nicht nett sindvon Markus Jotzkohttps://amzn.to/3l43enj  Webseite:https://www.cobaugh.de Email:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

The Tough Consultant - Business kann so einfach sein

Wir machen Sommerpause bis zum 06.07.2021. Tauchen Sie ein in eine spannende Episode von The Tough Consultant mit dem Strategie-Experten Marc Breetzke und dem Moderator Florian Dietzel. Für mehr Infos besuchen Sie uns auch auf www.marcbreetzke.de und schicken Sie uns gerne Ihre Fragen und Kommentare an team@marcbreetzke.de.

Diese schwierigen Menschen
(7) Mein Chef sieht mich nicht und ist ungerecht

Diese schwierigen Menschen

Play Episode Listen Later May 26, 2021 27:29


In der siebten Folge von „Diese schwierigen Menschen“ geht es um Gerechtigkeit unter Kollegen und darum, von seinem Chef als der- oder diejenige gesehen zu werden, der oder die sie sind.Wir sprechen über einen konkreten Fall einer Hörerin, die sich von ihrem Chef nicht gesehen und ungerecht behandelt fühlt. Davon ausgehend schauen wir darauf, was Ungerechtigkeit ist und was in Studien zu dem Thema herausgefunden wurde und welche Folgen es hat. Gemeinsam mit mir durchlaufen sie ein paar erste Fragen, die ich Klienten zu dem Thema im Coaching stelle und wir schauen, was sie tun können, um besser gesehen zu werden und gerechter behandelt zu werden.Nicht gesehen werden, Ungerechtigkeit, schwierige Menschen – wie hängt das zusammen?Der Fall einer HörerinStudien zu Ungerechtigkeit im JobFragen und Gedanken aus dem CoachingSchritte für mehr Sichtbarkeit und GerechtigkeitSie möchten sich sichtbar machen, finde es aber schwierig umzusetzen? Im Coaching unterstütze ich sie gerne dabei, ihren ganz eigenen Weg zu finden und zu gehen. Das Coaching beginnt mit einem kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerngespräch via Skype. Vereinbaren Sie gerne hier einen Termin.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
„Ich habe als Top-Manager Angst zu versagen!“ | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #64

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2021 19:41


FALLBEISPIEL: Wie Sie schnell und effektiv von einer selbstbewussten Top-Führungskraft zum Häufchen Elend mutieren können. „„Mein Chef ist wahnsinnig cholerisch und bringt mich dabei immer mehr ins Stolpern. Ich habe Angst zu versagen.“ – das waren die ersten Worte meines Klienten, nennen wir ihn Frank, der neue DigitalChef in einem Konzern, in unserem ersten Termin im Führungskräfte Coaching. Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Sie auch in schwierigen Situationen wieder handlungsfähig werden und für Sie passende Lösungen finden. HABEN SIE GEWUSST: Die Beispiele aus meinem Podcast sind reale Fälle aus meiner 30-jährigen Erfahrung als Mentorin, Coach und Sparringspartner. Die Personen sind aber so verfremdet, dass sie sich vielleicht nicht mal selbst erkennen würden. LINKS ZU DIESER FOLGE: MÖCHTEN SIE MEHR ÜBER DAS THEMA LESEN?

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
„Hilfe! Ich wurde als Vorstand entlassen… Was kann Ich tun?" | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #57

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 16:23


FALLBEISPIEL: Wie Sie erkennen, ob Sie Gefahr laufen, gefeuert zu werden, Sie eine klare Fehleranalyse durchführen und Sie sich niemals verhalten sollten. Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, welche 6 Fehler dazu führen können, dass Sie auf dem Schleudersitz sitzen. „Mein Chef der Vorstand wurde entlassen“ …so kommt Henry M., Mitglied der GF, eines internationalen Unternehmens zu mir ins Coaching „Bin ich jetzt als nächstes dran? Was hat der falsch gemacht? Wie kann ich dafür sorgen, das mir nicht das gleiche passiert?“ Sie wollen ein wenig mehr davon erfahren? Dann lesen Sie weiter in meinem Neuen Buch "Herausforderungen im Führungsalltag. 24 Führungsthemen für den Weg ins Top Management". Den Link finden Sie in den Shownotes und die finden Sie unter https://leistungstraeger-blog.de/vorstand-entlassen/ – dort können Sie sich auch eine Leseprobe runterladen. HABEN SIE GEWUSST: Die Beispiele aus meinem Podcast sind reale Fälle aus meiner 30-jährigen Erfahrung als Mentorin, Coach und Sparringspartner. Die Personen sind aber so verfremdet, dass sie sich vielleicht nicht mal selbst erkennen würden. LINKS ZU DIESER FOLGE: MÖCHTEN SIE MEHR ÜBER DAS THEMA LESEN?

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

"Mein Chef hat mir nie richtig zugehört." Kommt Dir dieser Satz bekannt vor? Ich höre ihn vor allem oft von frustrierten Menschen, die ein Unternehmen verlassen haben. Dieser Satz hat mich für die Learning-Folge im September sehr inspiriert. Wir sprechen deshalb darüber, wie Du weniger reden und mehr fragen kannst, damit Du durch gutes Führen von der Angst ins Vertrauen bei Deinem Gegenüber kommst. Ich wünsche Dir viele tolle Erkenntnisse, Leitwolf. Gefällt Dir dieser Leitwolf Leadership Podcast? Dann lass gerne eine Abonnement da und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes. Das hilft uns, diesen Leitwolf-Podcast weiter zu verbessern. Außerdem wird er dadurch für Menschen aus Deinem Freundeskreis oder Kollegium sichtbarer: http://bit.ly/SH-review ––– Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann melde Dich für ein kostenloses Beratungsgespräch bei mir: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir: https://calendly.com/stefan-homeister/leitwolf-meeting // LINKEDIN » bit.ly/leitwolf-linkedin« // WEBSITE » stefan-homeister-leadership.com«   ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF ALL RIGHTS RESERVED