Drive. Entschlossenheit. Willenskraft. All dies sind Züge einer leidenschaftlichen Persönlichkeit. Und genau diese passionierten Experten aus Hotellerie, Gastronomie und verwandten Branchen teilen in diesem Podcast ihre Erfahrungen und Geschichten! --- Drive. Determination. Willpower. All these are traits of a passionate personality.The dedicated experts from hospitality and related industries share their experiences and stories in this podcast! They are exactly who you want to hear from.
SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern
In dieser Episode sprechen wir mit SHL Alumnus Gian Appenzeller. Er ist Gallerist und Inhaber der Galerie «STALLA MADULAIN» in Graubünden, Inhaber der Bar «La Gondla St. Moritz», Gastreferent an der SHL für Kunst und Design, Verwandter des Schellen-Ursli und selbst Künstler durch und durch. Sprich: Ein richtiger Tausendsassa! Wie passen Hotellerie und Kunst zusammen? Wie funktioniert der Spagat zwischen analog und digital? Gian hat viele Ideen dazu im Kopf, an denen er uns in dieser Folge teilhaben lässt.
Ob uns der Nachwuchs ausgeht? Und wie sich Raymond Hunziker auf die Suche nach neuen leidenschaftlichen Gen Z Menschen begibt, für die die Welt der Gastronomie und Hotellerie attraktiver denn je gestaltet werden muss? Das und noch viel mehr diskutieren wir in der neusten Episode des Podcasts «Take a Seat» mit SHL Alumnus Raymond Hunziker. Raymond verfügt über viele Jahre Berufserfahrung in der Schweizer Hotellerie. Seit 2017 ist er Geschäftsleitungsmitglied der TAVOLAGO AG. Als «Leiter Gastronomie zu Land» ist er für die sechs zu diesem Unternehmen gehörenden Gastronomie- und Hotelbetriebe verantwortlich. Zudem ist er seit Mai 2022 Präsident von Zentralschweiz Hotels und Luzern Hotels. Warum er dieses Amt angenommen hat? «Weil ich nicht gerne nur Beifahrer bin», so Raymond.
Als 23-Jähriger arbeitete Marc-André Dietrich ein Jahr im Hotel Madinat Jumeirah in Dubai. Was er dort erlebte, war unglaublich und prägt ihn bis heute. Mit 25 übernahm er die Küche im «Les Trois Rois» in Basel. Das hatte ihn gefordert, aber auch persönlich und kulinarisch weiter gebracht. Seit 2017 arbeitet der Eidg. Dipl. Küchenchef und Erwachsenenbildner FA für die SHL als Dozent und Culinary Director. Qualität steht für ihn an oberster Stelle - ob er nun für unsere Studierenden, ein royales Bankett oder für hunderte von Soldaten kocht. Im dieser Folge des Podcast «Take a Seat» erzählt er uns warum er als kleiner Junge Koch werden wollte, wir diskutieren mit ihm über Food Trends, inwiefern ihn das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt, wie er zur veganen und vegetarische Küche steht und in welchem Magazin er gerne auf dem Titelblatt wäre.
Unser Alumnus Ralph Treuthardt war während seiner Laufbahn an etlichen renommierten Schweizer Adressen in verantwortungsvollen Funktionen tätig: so beispielsweise als CEO der Hotel Seehof Gruppe in Davos Dorf, Direktor des Frutt Mountain Lodge Resort in Melchsee-Frutt, Food & Beverage Manager im Tschuggen Grand Hotel Arosa oder als Gastgeber im Maiensäss Hotel Guarda Val in Sporz. Ralph fühlt sich in den Bergen sichtlich wohl und so ist es auch nicht erstaunlich, dass er für seine jetzige Position wieder deren Ruf gefolgt ist. Im Januar 2022 übernahm Ralph als Leiter Logement - mit Verantwortung für 900 Betten - eine neue Funktion innerhalb der Weissen Arena Gruppe in Laax. «Als gebürtiger Flimser freute ich mich sehr an meinen Heimatort zurückzukehren und für die sehr innovative und progressive Weisse Arena Gruppe zu arbeiten», so Ralph. Progressiv ist auch ein Stichwort, dass Ralph - der gerne immer wieder Neues dazulernt - bestens beschreibt. Warum er den Trauschein in Las Vegas und die LKW-Prüfung erlangt hat, er sich durchaus auch als Paartherapeut sieht und sich Grosses von der Digitalisierung verspricht? Das und mehr aus seinem Leben verrät uns Ralph Treuthardt in dieser Folge des Podcasts «Take a Seat».
Die Weichen für die Hotellerie-Karriere von Markus Conzelmann, General Manager des Radisson in Luzern und SHL Alumnus, wurden bereits in jungen Jahren gestellt: Während den Familienferien war er fasziniert von den Concierges, die ihm und anderen Gästen so manchen Wunsch erfüllten. Als Markus - der sich selbst als Europäer mit vielen Heimat-Herzen beschreibt - sich gegen die Schauspielerei und für die Ausbildung an der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern entschied, verfolgte er bereits ein ganz klares Ziel: Er wollte General Manager werden. Dieses Ziel hat er bekanntlich realisiert und führt bereits seit 18 Jahren das Geschick des Radisson in Luzern sowie seine rund 100 Mitarbeitenden. Was es für ihn heisst, ein authentischer «Chef» zu sein, ob er sich mehr als Bürotiger oder Maître de Plaisir sieht, warum er seinen Job mit dem eines Notarztes vergleicht und wie er sich für «Women in Leadership» als Ambassador stark macht - das erfahren Sie in diesem Podcast. Und übrigens: Auch sprechende Minibars spielen im Gespräch mit Timo Albiez eine Rolle. Welche? Hören Sie rein - und Sie werden's erfahren!
Would you like to know what it feels like to be Executive Vice President of the largest integrated resort in the world? So, don't miss out on our latest episode of «Take a Seat» to meet Roger Lienhard, member of the SHL Advisory Board, who recounts his exciting journey around the world pursuing the goal he had already set himself at the age of ten. Thanks to incredible perseverance, a great deal of passion, a strong mindset and great mentors, Roger Lienhard - who initially trained as a chef in Switzerland - is now responsible for over 6'000 employees and the success of the spectaluar integrated resort «Galaxy Macau». Roger Lienhard tells of his ambition to find personal service in everything, how to manage a «world within a world» and why working with dolphins is part of his job. Inspiring as he is, he he shares why he loves working in hospitality, and why he would choose this industry time and time again.
Wein kann viel mehr sein als dunkelroter Genuss im Glas. Das wird klar, wenn man Luca Eichmann – SHL Alumnus und leidenschaftlicher Gastrounternehmer – dabei zuhört, wie er schon fast anmutig über seine absoluten Lieblinge, die Bordeaux-Weine, sinniert. Kein Wunder also, dass er die edlen Tropfen mit grosser Sorgfalt keltert, jedes Jahr persönlich vor Ort aussucht und in der traditionsreichen Brasserie «Bodu» in Luzern serviert. A propos «Bodu»: Das Lokal mit «savoir vivre»-Atmosphäre hat einen festen Platz im Leben von Luca und lässt ihn sogar beim Arbeiten in eine andere Welt eintauchen und den Alltag vergessen. Warum genau dem so ist, wie SHL Studierende frischen Wind in seine Restaurants bringen, welche Faktoren aus seiner Sicht entscheidend für den Erfolg eines Gastronomieunternehmens sind und was es mit Yoga und Luca auf sich hat – das erfährst du genau hier.
Laura Bangerter hat kurz nach ihrem SHL Abschluss der Hotellerie und Gastronomie den Rücken gekehrt und sich der Immobilienbranche zugewandt. Das Gastro-Gen hat jedoch ganz klar weiterhin in ihr geschlummert, so dass sie nach vier Jahren dem Ruf zurück in die Branche gefolgt ist. Als Business Development Manager bei der tibits AG, einer Restaurants-Kette mit vegetarischen und veganen Leckerbissen, bietet sie heute - unter anderem - Unternehmen Hand und Lösungen im Bereich «Corporate Health». Ob sie nun - da sie bei tibits arbeitet - Veganerin wird, warum ihrer Meinung nach die Learnings aus den SHL Projektarbeiten unglaublich wertvoll waren und was die Zukunftsideen von Laura sind - all das erfahren Sie in dieser Episode!
Heute sprechen wir mit SHL Alumna Laura Vanessa Hofmann. Sie lebt das Wort «sinnvoll» mit Leib und Seele - das liegt bestimmt auch an ihrer Tätigkeit bei der Sinnvoll Gastro, ein junges und kreatives Gastronomie-Unternehmen aus der Zentralschweiz, wo sie als Director Of Rooms sechs Hotels führt. Welche Bedeutung für sie das Wort «sinnvoll» hat, wie «sinnvoll» es ist Zeit in Gast und Mitarbeitende zu stecken - und wie oft man das Wort «sinnvoll» in einem Interview nutzen kann - all das erfahren Sie in dieser Episode des Podcast «Take a Seat».
Fredy Wagner ist Geschäftsleiter der Tavolago AG, die als Tochter der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees längt nicht nur auf dem Wasser Gäste glücklich macht. Kleines Stadthotel, Bistro, Oktoberfest - die Konzepte, die Fredy mit seinem Team umsetzt, könnten individueller nicht sein. Als neuste Ergänzung zum Portfolio, hat die Tavolago AG den Megatrend «Delivery» ausprobiert. Wie das geklappt hat, welch grosses strategisches Projekt das Unternehmen verfolgt und welche neuen Rekrutierungs-Wege die Tavolago AG geht, darüber spricht Fredy Wagner in dieser «Take a Seat»-Episode. Und er verrät uns auch, dass die SHL nicht ganz unschuldig daran ist, dass der gebürtige Zürcher in Luzern sesshaft geworden ist :P.
Kennengelernt haben sich Simona und Luzi Seiler während dem Studium an der SHL. Mittlerweile führen sie das Parkhotel Margna in Sils Baselgia als Direktionspaar, wo sie momentan jedoch eher Bauleiter statt Hoteliers sind. Seit 2019 summt und surrt es nämlich im Margna: 2019 und 2020 wurde ein umfangreiches Umbauprogramm vollzogen, welches im 2021 seine Fortsetzung fand. Am 17. Dezember wird nun die letzte Etappe abgeschlossen. Da drängt sich für uns die Frage auf, welche Erkenntnisse und Learnings Simona und Luzi während dieser spannenden und anspruchsvollen Zeit erlangt haben. Mehr dazu in dieser Folge des SHL Podcasts «Take a Seat».
Wenn die Führung eines Hotels Familiensache ist: Bereits in dritter Generation leiten SHL Alumnus Lorenzo Studer und seine Schwester Olivia das Art Hotel Riposo im Tessin. Die Geschwister sind in diesem Betrieb gross geworden. So erzählt Lorenzo in dieser Episode des SHL Podcasts "Take a Seat" wie sozusagen sein Spielplatz zum Arbeitsplatz geworden ist und wie das Hand-in-Hand Arbeiten mit der eigenen Schwester funktioniert. Auch verrät Lorenzo, was der äusserst kommunikative und (nach eigenen Angaben) leicht chaotische Hoteldirektor eines reinen Sommerbetriebs denn im Winter so macht. Lange Ferien? Schön wär's! Hören Sie rein, lernen Sie Lorenzo kennen und erfahren Sie, was ihn auf Trab hält, wenn keine Gäste im Haus sind.
Maria Büeler Zischler is living proof of a diverse career path: her story began at SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern, where, after completing her commercial apprenticeship, she studied to achieve the title of "Dipl. Hôtelière-Restauratrice HF". After graduating from SHL, Maria worked at Art Deco Hotel Montana in the marketing and sales department. For twelve years she helped shape the succcess of the company - most recently as Head of PR and Events and a member of the Executive Board. In 2018 Maria fulfilled her desire to assume sole responsibility for a hotel by taking over her dream hotel "Alden Splügenschloss" and so became the only female hotel director of a 5-star hotel in the city of Zurich. So why did Maria change industries after such a successful career in the hotel industry? In this episode, not only does she recount her career path and her success in taking the step into the luxury industry as Cartier boutique manager, but she also talks about the parallels between the industries and why the knowledge gained from the hospitality sector has helped her immensely.
Der MONTANA-Virus hat unsere Alumna Miriam Böger bereits im Praktikum nach dem Semester 3 Front Office gepackt, als sie das erste Mal im ART DECO HOTEL MONTANA als Assistentin Seminar & Bankett gearbeitet hat. Los gelassen hat sie der Virus bis heute nicht: Über die Jahre war Miriam in den verschiedensten Positionen im MONTANA tätig bis sie schliesslich im April 2020 die Direktion übernommen hat. In dieser Folge erzählt sie unter anderem, wieso sie sich nach der Matura für ein praxisorientiertes Studium in der Hotellerie entschieden hat, obwohl sie keinen Bezug zu dieser hatte. Sie hören auch, warum Miriam der Branche treu geblieben ist und warum ein Grossteil ihrer Geschäftsleitung weiblich ist. Miriam ist pure Frauenpower und eine leidenschaftliche Führungsperson - lassen Sie sich inspirieren!
Unser heutiger Gast ist gelernter Koch, der schon während seiner Ausbildung wusste, dass er einmal Hoteldirektor werden möchte. Ziel erreicht: Denn bereits seit 21 Jahren ist SHL Alumnus Clemens Hunziker Direktor des geschichtsträchtigen Hauses Hotel Schweizerhof Luzern.Im Zimmer 25 des Hotels gewährt er uns einen Einblick in sein Berufsleben - und auch wie sich dieses seit Ausbruch des Coronavirus verändert hat. Wie er trotz anspruchsvoller Vorzeichen seine positive Einstellung bewahrt? Dies und viel mehr erfahren Sie in dieser Folge des Podcast "Take a seat".
Was erlebt man (oder eben Frau) wohl als Direktorin einer Hotelfachschule? Im Interview direkt aus dem Silver Office der SHL blickt Christa Augsburger, SHL Direktion, nicht nur auf Ihre "Amtszeit" zurück, sondern spricht auch über ihre Ideen für die Zukunft, die Hürden für die Branche und die spannenden, berührenden und lustigen Begegnungen an der SHL. 4734, 1934, 138, 2021...? Für was diese Zahlen stehen erfahren Sie in dieser Episode.
Jonas Gass ist Talentförderer, Hoteldirektor, Firmengründer und Gewinner des Milestone-Nachwuchspreises 2019. Direkt nach Abschluss der SHL übernahm Jonas die Stv. Direktion des Nomad Design & Lifestyle Hotel in Basel, das er inzwischen führt. Und: Mit seiner Firma Frohsinn Florida GmbH konzipiert er aussergewöhnliche Gastronomie-Konzepte. Jonas lässt sich schwer mit ein paar hundert Zeichen beschreiben. Daher: Nehmen Sie Platz und lernen Sie Jonas in dieser Episode des SHL Podcasts "Take a seat" kennen.
Today we talk about a topic that sounds appealing, glamourous, aspiring and unreachable. Everybody knows it, most probably want it, not anybody can have it and those who have it can't get enough of it: it's luxury! But what's the definition of luxury? Hotel expert and SHL Lecturer Marc Aeberhard is here to shine the light. Marc has more than 20 years of experience in hotel openings and hotel management. He has worked in Abu Dhabi, Germany, France, the Maldives and Morocco. Take a seat and listen to a passionate professional!
Raphael Herzog ist Gastgeber aus Leidenschaft. Mit viel Fachkenntnis, Charme und Liebe zum Detail führt Raphael das Boutique Hotel Vitznauerhof. Es sind nicht nur die kleinen Dinge, die seinen visionären Drive ausmachen – Raphael Herzog versteht es, den Puls der Zeit zu spüren und scheut keine Mühen, seine Ideen in die Tat umzusetzen. Was seine Inspirationsquelle ist, was ihn motiviert und was die prägendsten Erinnerungen sind an sein Studium an der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern hören Sie in dieser Episode. Take a seat and listen to a passionate professional!