Podcasts about luzern

City in Switzerland

  • 317PODCASTS
  • 1,700EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jan 8, 2023LATEST
luzern

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about luzern

Show all podcasts related to luzern

Latest podcast episodes about luzern

Telebibel Basel/Bern
08. Januar 2023 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023


08. Januar 2023 Johanna Bernhard und Pascal Känzig Download 2023-01-08-bb.mp3

Samschtig-Jass
Wer wird Jasskönigin oder Jasskönig 2022?

Samschtig-Jass

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 34:41


Der erste «Samschtig-Jass» im neuen Jahr steht ganz im Zeichen der Jass-Champions. Die vier besten Jasserinnen und Jasser des vergangenen Jahres spielen um den Jackpot 2022 – als Glücksbringer amtet Schwingerkönig Joel Wicki. Für königliche Musik ist Mundartkünstler Trauffer besorgt. Der amtierende Schwingerkönig Joel Wicki reist extra für den «Samschtig-Jass» ins Berner Oberland und drückt den vier besten Jasserinnen und Jassern im Strandhotel Belvédère in Spiez BE die Daumen. Dominic Duc aus Obfelden ZH mit 13, Luca Grandjean aus Wettswil ZH mit 14, Denise Flütsch aus Malans GR mit 16 und Erich Weissen aus Luzern mit 17 Differenzpunkten spielen um den Titel «Jasskönig:in des Jahres 2022» und um den Jahres-Jackpot von 18'000 Franken. Gleich sechs Mal durfte im letzten Jahr eine prominente Persönlichkeit die legendäre Jasstrophäe in die Höhe stemmen: Walliser alt Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten, People-Reporter André Häfliger, Schiffskapitän Michel Scheurer, Komikerin Frölein da Capo, Musiker Seven und Schauspieler Stefan Gubser erspielten je 3000 Franken. Natürlich darf in einer königlichen Sendung auch die passende Musik nicht fehlen: Mundartmusiker Trauffer präsentiert seinen neuesten Hit «Gondeli» und wagt zusammen mit Schwingerkönig Joel Wicki einen Ausblick ins neue Jahr 2023.

Telebibel Basel/Bern
07. Januar 2023 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023


07. Januar 2023 Katholische Kirche Pfr. Bernhard Schibli Download 2023-01-07-bb.mp3

Telebibel Basel/Bern
06. Januar 2023 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023


06. Januar 2023 Katholische Kirche Pfr. Bernhard Schibli Download 2023-01-06-bb.mp3

RUNTiMES Podcast
Jahresplan erstellen und Ziele finden - für Wettkampfeinsteiger, Vielbeschäftigte und Unmotivierte

RUNTiMES Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 50:49


Wie komme ich wieder richtig ins Training, wie gelingt mein Jahresplan und wie finde ich die passenden Lauf-Ziele für mich in den kommenden zwölf Monaten? Darum geht es in diesem Gespräch mit dem laufbegeisterten "Schreibtischtäter" Dr. Holger Richter. Es geht nicht nur darum, wann und wie oft man in der Woche als Einsteiger laufen sollte, wann und wo man seine Jahreshighlights plant, sondern auch darum, wie genau das Arbeiten im Homeoffice, Park Runs, Laufcamps, Alternativsportarten, Laufvereine und Online-Kurse helfen können, das Jahr über aktiv und motiviert zu bleiben. Holger erzählt aus eigener Erfahrung, wie sein Weg zu 17 Marathons und vielen Halbmarathons ausgesehen hat, welche Rolle Freunde, Kinder, Mäusebussarde und eine Schlüsselerfahrung in New York spielen. Außerdem berichtet er im Talk mit Tabitha Bühne auch von seinen vielen besonderen Lauf-Highlights in Luzern, London, Schweden und der Schweiz, sowie von den Reizen der heimischen Rennen in Heidelberg, München, Berlin oder Frankfurt. Diese Folge ist eine Wiederholung vom 07.01.2022. Wenn dir diese Folge gefällt, freuen wir uns, wenn du uns folgst sowie über Bewertungen, Kommentare oder Weiterempfehlungen. Vielen Dank! Mehr Infos zu RUNTiMES findest du hier: [https://run-times.de ] [https://www.instagram.com/runtimes_mag] [https://facebook.com/runtimesde]

Telebibel Basel/Bern
05. Januar 2023 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023


05. Januar 2023 Katholische Kirche Pfr. Bernhard Schibli Download 2023-01-05-bb.mp3

Regionaljournal Zentralschweiz
Platz für Flüchtlinge: Luzern will Bussen für Gemeinden senken

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 5:06


Im Kanton Luzern muss jede Gemeinde eine gewisse Anzahl an Flüchtlingen und Asylsuchenden aufnehmen. Gemeinden, die ihr Kontingent nicht erreichen, müssen eine Busse zahlen. Dass diese nun kleiner werden soll, passt nicht allen Parteien. Weiter in der Sendung: * Joel Wicki blickt auf das erfolgreichste Jahr seiner Schwinger-Karriere zurück.

Telebibel Basel/Bern
04. Januar 2023 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023


04. Januar 2023 Katholische Kirche Pfr. Bernhard Schibli Download 2023-01-04-bb.mp3

Regionaljournal Zentralschweiz
Renovierter Stadtkeller startet in die neue Konzertsaison

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 6:05


Der Stadtkeller inmitten der Luzerner Altstadt ist eine Institution des Kulturbetriebs. In den letzten rund 40 Jahren haben dort teils legendäre Konzerte stattgefunden. Für die neue Saison wurde das Lokal renoviert.  Weiter in der Sendung: * Das Hotel Sternen in Gurtnellen wird neu als Unterkunft für Ukraine-Geflüchtete genutzt. * Weltmeisterschaft des Internationalen Militärsportverbandes findet im Oktober in Luzern statt.

Livenet.ch Podcast
03.01.2023 | Livenet-Talk: «Zusammen Reich Gottes bauen»

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 17:53


Im ersten Livenet-Talk des neuen Jahres ist Matthias Kuhn im Rahmen der «Salz&Licht»-Serie gemeinsam mit Aaron Stutz zu Gast. Er ist Pastor der GLOW Church in Luzern und baut dort Kirche mit dem Fokus eines missionalen Lifestyles. Aaron Stutz ist zudem Leiter des Gemeindegründer-Coachings «M4Ready». Das Herz von Kuno und Aaron schlägt dafür, dass neue Gemeinden gegründet werden, die das Reich Gottes sichtbar werden lassen. Welche Erfahrungen machen Aaron und sein Team mit «M4Ready»? Warum wird auch Kuno mit seiner Start-up-Gemeinde «Connect Zollikofen» daran teilnehmen? Und was beschäftigt die beiden Kirchenpioniere allgemein zum Start ins neue Jahr?

Telebibel Basel/Bern
03. Januar 2023 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023


03. Januar 2023 Katholische Kirche Pfr. Bernhard Schibli Download 2023-01-03-bb.mp3

Telebibel Basel/Bern
02. Januar 2023 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023


02. Januar 2023 Katholische Kirche Pfr. Bernhard Schibli Download 2023-01-02-bb.mp3

Telebibel Basel/Bern
01. Januar 2023 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023


01. Januar 2023 Ev.-ref. Bern Andri Kober Download 2023-01-01-bb.mp3

Telebibel Basel/Bern
31. Dezember 2022 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022


31. Dezember 2022 Ev.-ref. Bern Andri Kober Download 2022-12-31-bb.mp3

Telebibel Basel/Bern
30. Dezember 2022 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022


30. Dezember 2022 Ev.-ref. Bern Andri Kober Download 2022-12-30-bb.mp3

Telebibel Basel/Bern
29. Dezember 2022 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022


29. Dezember 2022 Ev.-ref. Bern Andri Kober Download 2022-12-29-bb.mp3

gango lose
Deine Lieblingsfilme im Kino sehen mit The Ones We Love | gango lose #121

gango lose

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 51:35


Du willst deine Lieblingsfilme auf Grossleinwand sehen? Genau das organisiert Stephan mit seiner Kino On Demand Plattform "The Ones We Love".Auf The Ones We Love kannst du helfen, deine Lieblingsfilme für eine oder mehrere Vorstellungen wieder ins Kino zu bringen. Du kannst entweder einen auf der Plattform vorhanden Film wählen, oder einen eigenen Film vorschlagen. Anschliessend findet ein Voting für ein spezifisches Datum und ein Kino statt. Bis der Countdown abläuft, kann und soll fleissig gevoted werden. Du kannst so oft wählen wie du willst, pro Film und Stadt aber nur einmal. Der Film, welcher nach Ablauf des Contdown auf Platz 1 steht, wird gezeigt. Anschliessend kann die Vorstellung gebucht werden. Die Vorstellungen sind nicht nur den Votern vorbehalten. Sie stehen selbstverständlich allen interessierten Kinoliebhabern offen. The more the merrier!Im Moment werden die Filme in den Kinos Bourbaki in Luzern, cineCamera in Bern, Kinepolis in Schaffhausen, Kinokoni in Olten, Rex in Thun und Riffraff in Zürich gezeigt.Hier geht's zur Plattform: https://www.theoneswelove.ch/

Telebibel Basel/Bern
28. Dezember 2022 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022


28. Dezember 2022 Ev.-ref. Bern Andri Kober Download 2022-12-28-bb.mp3

Telebibel Basel/Bern
27. Dezember 2022 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022


27. Dezember 2022 Ev.-ref. Bern Andri Kober Download 2022-12-27-bb.mp3

FG Chic mix by Aquarium
FG VOYAGE : GRAND HÔTEL AVEC GUY MACQUART

FG Chic mix by Aquarium

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 60:07


Revivez le FG Voyage au Grand Hôtel de Luzern avec Guy Macquart du mardi 20 décembre 2022 

Telebibel Basel/Bern
26. Dezember 2022 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022


26. Dezember 2022 Ev.-ref. Bern Andri Kober Download 2022-12-26-bb.mp3

Telebibel Basel/Bern
25. Dezember 2022 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022


25. Dezember 2022 Ev.-ref. Bern Andri Kober Download 2022-12-25-bb.mp3

WE LOVE HANDBALL
Folge #20 MIA EMMENEGGER

WE LOVE HANDBALL

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 38:17


Die erst 17-jährige Linkshänderin Mia Emmenegger von den Spono Eagles betrieb früher die Sportarten Geräteturnen und auch noch parallel zum Handball Leichtathletik. Sie wurde bei den Swiss Handball Awards 2022 zur Newcomerin des Jahres gewählt und ein Jahr zuvor an der U17 Europameisterschaft in Montenegro ins All-Star-Team als beste Rechtsaussen Spielerin. Mit Spono Eagles gewann die sympathische Schülerin der Sportkantonsschule in Luzern in der letzten Saison den Schweizermeistertitel bei den Frauen und an der Frauen Europameisterschaft gelang ihr mit 17 Toren in 3 Spielen eine Topmarke. Damit schrieb sie sich definitiv in die Notizblöcke der grossen internationalen Klubs und deren Berater:innen. Im Podcast gibt die pfeilschnelle und bereits mit vielen Wurfvarianten ausgestattete rechte Flügelspielerin auch einen Einblick in ihre Überlegungen, ab wann sie den Wechsel ins Ausland vollziehen möchte und welche Ligen sie dafür favorisiert. Weiter erzählt uns Mia Emmenegger über ihre Erlebnisse mit dem harzfreien Ball an der U18 WM in Nordmazedonien («mit Harz bietet mir definitiv mehr Möglichkeiten» und blickt nochmals auf die Frauen Euro 2022 in Slowenien zurück. Auch bezüglich der laufenden Meisterschaft äussert sich Mia Emmenegger zur grösseren Ausgeglichenheit der Liga und zum Teamziel, wo sie eine klare Ansage macht: «Wir möchten natürlich gerne den Titel verteidigen». Bezüglich «Geld mit Handballspielen verdienen» sieht sie noch mächtig Luft nach oben: «Ich bekomme ein bisschen Spesen und keinen Monatslohn, es braucht darum viel Leidenschaft und ein ganz grosses Herz für den Handballsport, um die wöchentlichen 4 bis 5 Abendtrainings, 2 Morgeneinheiten und ein Mittagstraining neben den Spielen zu bestreiten»! Folge direkt herunterladen

Telebibel Basel/Bern
20. Dezember 2022 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022


20. Dezember 2022 Ev.-ref. Bern Mirjam Wey Download 2022-12-20-bb.mp3

ECO Talk
Wird es jetzt eng für den Mittelstand?

ECO Talk

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 36:18


Familien und Wenigverdienende leiden unter den steigenden Preisen. Welche Folgen hat die Inflation für die Ungleichheit in der Schweiz? Und braucht es Gegenmassnahmen? Das diskutiert Reto Lipp mit zwei namhaften Experten. Steigende Krankenkassenprämien, hohe Energiepreise, teurere Güter: Das Budget vieler Menschen in der Schweiz ist deutlich knapper geworden. Für den Mittelstand werde es jetzt noch ungemütlicher, glauben viele. Doch ist diese Befürchtung berechtigt? Wie steht es um die Einkommens- und Vermögensverteilung in der Schweiz? Welchen Einfluss hat die Inflation langfristig und braucht es Gegenmassnahmen? Darüber diskutiert Reto Lipp mit dem Ökonomen Christoph Schaltegger (Universität Luzern) und dem Historiker Matthieu Leimgruber (Universität Zürich).

Telebibel Basel/Bern
19. Dezember 2022 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022


19. Dezember 2022 Ev.-ref. Bern Mirjam Wey Download 2022-12-19-bb.mp3

Musik für einen Gast
Reto Camenisch, Fotograf

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 58:52


Seit mehr als vierzig Jahren macht sich Reto Camenisch ein Bild der Welt.Der preisgekrönte Fotograf über Menschen, Berge und sich selbst. Mit zwanzig Jahren eröffnet Reto Camenisch sein erstes Atelier. Heute, 44 Jahre später, blickt der preisgekrönte Fotograf auf ein schier unfassbares Werk: Porträts von Künstlern wie Franz Gertsch, karge Berglandschaften des Himalayas oder Alltagsszenen aus dem Süden der USA. Nebst seinem Schaffen als Fotograf hat Camenisch den Blues-Professor Walter Liniger filmisch verewigt. Zudem war der gebürtige Thuner über zwanzig Jahre als Studienleiter Fotografie am MAZ, der Schweizer Journalistenschule in Luzern, tätig. In «Musik für einen Gast» erzählt Reto Camenisch davon, wie er die Welt sehend entdeckt und welche Musik er dazu und danach hört.

Telebibel Basel/Bern
18. Dezember 2022 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022


18. Dezember 2022 Ev.-ref. Bern Mirjam Wey Download 2022-12-18-bb.mp3

Telebibel Basel/Bern
17. Dezember 2022 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022


17. Dezember 2022 Kath. Diakon Norbert Malsbender Download 2022-12-17-bb.mp3

Telebibel Basel/Bern
16. Dezember 2022 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022


16. Dezember 2022 Kath. Diakon Norbert Malsbender Download 2022-12-16-bb.mp3

Telebibel Basel/Bern
15. Dezember 2022 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022


15. Dezember 2022 Kath. Diakon Norbert Malsbender Download 2022-12-15-bb.mp3

Telebibel Basel/Bern
14. Dezember 2022 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022


14. Dezember 2022 Kath. Diakon Norbert Malsbender Download 2022-12-14-bb.mp3

Telebibel Basel/Bern
13. Dezember 2022 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022


13. Dezember 2022 Kath. Diakon Norbert Malsbender Download 2022-12-13-bb.mp3

FCL.Podcast
Folge 26: Pius Dorn

FCL.Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 83:31


Er ist kein Mann der Allüren und Abkürzungen. Durch mehrere zweite Ligen hat er sich schon gekämpft. Er ist sowohl Auf-, als auch Absteiger und er war der erste, den Trainer Mario Frick in der Sommerpause nach Luzern holte. Mittlerweile wissen wir, warum er zuoberst auf dem Wunschzettel stand: Pius Dorn hat in der Hinrunde bereits auf so ziemlich jeder Position gespielt, die es zwischen Abwehr und Mittelfeld zu besetzen gilt. Und er hat dabei mehr Torvorlagen geliefert als alle seine Mitspieler. Vom Heimatverein SC Freiburg führte Pius Dorns Weg über Lustenau, Vaduz und Thun nach Luzern. Gelandet ist er mitten in der Stadt: Hier wohnt er. Hier ist er beim Kaffeetrinken anzutreffen. Hier fährt er auch mal mit dem Velo zum Training. Bis heute weiss das Internet wenig über ihn, was aber vor allem an mangelndem Geltungsdrang liegt und nicht etwa an Verschwiegenheit, wie wir im Podcast erfahren. In aller Offenheit erzählt Pius von seiner fussballerischen Ochsentour, den Nachteilen als Fliegengewicht im Juniorenalter, seiner Ankunft beim erstklassigen, halbgrossen FCL. Und er erklärt, was es braucht, um jederzeit zu wissen, was mit dem Ball anzustellen ist: Je nach Position, Aufstellung, Taktik und Spielstand. Beidfüssig, wohlverstanden. ACHTUNG WEIHNACHTSAKTION: Es empfiehlt sich, diese Folge konzentriert durchzuhören. Dann erfährt ihr nämlich, was zu tun ist, um Pius punkto Kleidungsstil zu Weihnachten nachzuziehen. Viel Erfolg! In der nächsten Folge wird Martin Frydek uns im Podcast beehren, verlässlicher Linksverteidiger, Einwurf-Weitwerfer und derzeit leider verletzter Trainingsweltmeister. Sendet eure Fragen an ihn oder Feedback an uns - die Macher des FCL.Podcast, das Team des FCL.Radio - gerne via Sprachnachricht an 076 468 68 29 oder via Mail an podcast(at)fcl.ch. Wie immer unter der Voraussetzung, dass bis zur nächsten Aufnahme kein Einmann-Putsch von oben stattgefunden hat und euer FCL noch immer existiert: www.meh-als-52.ch

Telebibel Basel/Bern
12. Dezember 2022 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022


12. Dezember 2022 Kath. Diakon Norbert Malsbender Download 2022-12-12-bb.mp3

Telebibel Basel/Bern
11. Dezember 2022 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022


11. Dezember 2022 Kath. Diakon Norbert Malsbender Download 2022-12-11-bb.mp3

Telebibel Basel/Bern
10. Dezember 2022 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022


10. Dezember 2022 Ref. Kirche BS Urs Jörg Download 2022-12-10-bb.mp3

Telebibel Basel/Bern
09. Dezember 2022 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022


09. Dezember 2022 Ref. Kirche BS Urs Jörg Download 2022-12-09-bb.mp3

Telebibel Basel/Bern
08. Dezember 2022 (bb)

Telebibel Basel/Bern

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022


08. Dezember 2022 Ref. Kirche BS Urs Jörg Download 2022-12-08-bb.mp3

Rundschau
Männer ausgeschlossen, Millionen für die Papst-Garde, Transfrau im Männergefängnis

Rundschau

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 48:27


Eine Frau soll die Nachfolgerin von Bundesrätin Sommaruga werden. Wer schafft es auf das Bundesrats-Ticket der SP-Fraktion? Ausserdem: Die umstrittenen Spenden für die Schweizer Garde in Rom. Und: Transfrau im Männergefängnis. Männer ausgeschlossen: Die SP sucht ihre neue Bundesrätin Die «Rundschau» ist mittendrin im Rennen um den Bundesratssitz von Simonetta Sommaruga: Eine Frau soll es sein, das ist mittlerweile klar. Doch die Ambitionen von Ständerat Daniel Jositsch lösten eine hitzige Debatte über Gleichstellung aus. Auch die anderen Kandidatinnen mussten sich Fragen zu Alter und Familiensituation gefallen lassen. Wer schafft es schliesslich auf das Ticket? Denn die neue Bundesrätin ist wichtig für die Partei – auch im Hinblick auf die kommenden Wahlen. An der «Rundschau»-Theke stellt sich SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer den Fragen von Franziska Ramser. Millionen für die Papst-Garde: Widerstand gegen die Spendengelder Schimmel, bröckelige Mauern und kaum Platz: Die Schweizer Garde in Rom braucht eine neue Kaserne. Kostenpunkt: rund 50 Millionen Franken. Doch der Vatikan zahlt nur wenig, der grosse Teil des Geldes soll aus der Schweiz kommen. Umstritten sind insbesondere die Beiträge aus öffentlichen Geldern: In vielen Kantonen wurden die Spenden bereits gesprochen – doch nach einem deutlich abgelehnten Referendum in Luzern regt sich nun im Wallis Widerstand. Transfrau im Männergefängnis: Herausforderung für den Strafvollzug Soll eine Transfrau in ein Männer- oder in ein Frauengefängnis? Transmenschen in Haft stellen den Justizvollzug vor eine neue Herausforderung. Denn diese Personen sind im Gefängnis besonders gefährdet: Es drohen Diskriminierung und Gewalt. Viele Anstalten sind im Umgang mit dieser Minderheit noch überfordert. Ein aktueller Fall dokumentiert das Ringen um Lösungen und zeigt, wie das Gefängnispersonal im Umgang mit Transmenschen geschult wird.

Rundschau HD
Männer ausgeschlossen, Millionen für die Papst-Garde, Transfrau im Männergefängnis

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 48:27


Eine Frau soll die Nachfolgerin von Bundesrätin Sommaruga werden. Wer schafft es auf das Bundesrats-Ticket der SP-Fraktion? Ausserdem: Die umstrittenen Spenden für die Schweizer Garde in Rom. Und: Transfrau im Männergefängnis. Männer ausgeschlossen: Die SP sucht ihre neue Bundesrätin Die «Rundschau» ist mittendrin im Rennen um den Bundesratssitz von Simonetta Sommaruga: Eine Frau soll es sein, das ist mittlerweile klar. Doch die Ambitionen von Ständerat Daniel Jositsch lösten eine hitzige Debatte über Gleichstellung aus. Auch die anderen Kandidatinnen mussten sich Fragen zu Alter und Familiensituation gefallen lassen. Wer schafft es schliesslich auf das Ticket? Denn die neue Bundesrätin ist wichtig für die Partei – auch im Hinblick auf die kommenden Wahlen. An der «Rundschau»-Theke stellt sich SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer den Fragen von Franziska Ramser. Millionen für die Papst-Garde: Widerstand gegen die Spendengelder Schimmel, bröckelige Mauern und kaum Platz: Die Schweizer Garde in Rom braucht eine neue Kaserne. Kostenpunkt: rund 50 Millionen Franken. Doch der Vatikan zahlt nur wenig, der grosse Teil des Geldes soll aus der Schweiz kommen. Umstritten sind insbesondere die Beiträge aus öffentlichen Geldern: In vielen Kantonen wurden die Spenden bereits gesprochen – doch nach einem deutlich abgelehnten Referendum in Luzern regt sich nun im Wallis Widerstand. Transfrau im Männergefängnis: Herausforderung für den Strafvollzug Soll eine Transfrau in ein Männer- oder in ein Frauengefängnis? Transmenschen in Haft stellen den Justizvollzug vor eine neue Herausforderung. Denn diese Personen sind im Gefängnis besonders gefährdet: Es drohen Diskriminierung und Gewalt. Viele Anstalten sind im Umgang mit dieser Minderheit noch überfordert. Ein aktueller Fall dokumentiert das Ringen um Lösungen und zeigt, wie das Gefängnispersonal im Umgang mit Transmenschen geschult wird.

News Plus
Wenn auf Schweizer Autobahnen plötzlich Panzer unterwegs sind

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 18:55


In der Schweiz findet bis am 29. November die grösste Militärübung seit über 30 Jahren statt. Rund 5000 Angehörige der Armee nehmen daran teil. Im Mittelland sind unter anderem Panzer auf den Strassen unterwegs. Was bringt diese Übung und was machen solche Bilder mit uns? Bei der Übung «Pilum 22» testet die Armee, wie sich die Schweiz in einem bewaffneten Konflikt am Boden verteidigen könnte. Durchgeführt wird die Militärübung in den Kantonen Bern, Solothurn, Aargau, Luzern und Zürich. Wir fragen beim verantwortlichen Übungsleiter, Divisionär und Kommandant Heer René Wellinger, nach dem Sinn und Zweck der Übung. Zudem sagt uns ein Militärpsychologe: Krieg üben sei aus psychologischer Sicht wichtig. Habt ihr Fragen, Feedback, Anregungen? Meldet euch via newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht auf 076 320 10 37.

HeuteMorgen
«Sozialdemokratische Harmonie» unter SP-Bundesratskandidatinnen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 10:11


Eva Herzog, Evi Allemann und Elisabeth Baume-Schneider sind bei der SP im Rennen um den Bundesratssitz von Simonetta Sommaruga. Der Entscheid über das Ticket fällt in dieser Woche. Vorher lässt die Partei ihre Kandidatinnen noch durch die Schweiz touren. Auftakt war in Luzern. Weitere Themen: * Iranische Protestaktionen an der Fussball-WM * Grösste Übung der Schweizer Armee seit 33 Jahren

10vor10
10 vor 10 vom 21.11.2022

10vor10

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 24:49


Im befreiten Cherson herrscht Chaos, Erstes Hearing der SP-Kandidatinnen findet in Luzern statt, kantonale Unterschiede bei Prämienverbilligung, Auf Spurensuche in Mitholz IM Alpines Museum

Echo der Zeit
Erfolg bei der Klimagerechtigkeit, Ernüchterung beim Klimaschutz

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 29:06


Es waren äusserst zähe Verhandlungen in Scharm El-Scheich. Erst am frühen Morgen war ein Schlussresultat da. Neu soll ein Fonds eingerichtet werden speziell für die verletzlichsten Länder. Beim Klimaschutz gab es allerdings nur wenige Fortschritte. Weitere Themen: (01:07) Erfolg bei der Klimagerechtigkeit, Ernüchterung beim Klimaschutz (10:19) Joe Biden vor schwierigen zwei Jahren (16:20) Finanzhilfen für die Ukraine: Kommt das Geld an, wo es hin soll? (22:43) Luzern streitet um das Wort «Gott» in der Verfassung

Club Room
Club Room 237 with Anja Schneider

Club Room

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 60:00


Hello it's Anja Schneider and this is the Club Room for this week. We're gonna have one hour of great music coming up and we're gonna start with Moktar - North Africa, then we're gonna have a new one of myself - Deep Gone Far, it's a track which is on the Sous Music compilation. It's the first Various Artists compilation of my label, which is gonna be released on the 18th of November, so I am really excited for this. Then I played last week in Luzern and I met Reznik from Keinemusik and he gave me a new track together with Mikesch - One More. Skream & Jansons are on the show, then I have a new favourite from Confidential Recipe - Once Again, Markantonio together with Drumsaw - Tribe, then another Confidential Recipe and then we're gonna have Aeschlimann, Interplanetary Criminal, Lawrence Hart and the Club Room ends with another track by me - I Can't See Me No More. This is a track that is going to be released on the 20 Years of Watergate Compilation, the inhouse label of the club in Berlin, so check this out! I have to make an announcement because I'm releasing this Various Artists Sous Compilation with great artists and I am super proud of that! Everyone is an outstanding talent, so from next week on I will present to you each Club Room one of the artists from the compilation so I am gonna relax and I just present to you these wonderful talents. We're gonna start next week with one of my favourites Diego Infanzon. You have to check them all out because they are super cool. Enjoy this Club Room! Moktar / North Africa Anja Schneider / Deep Gone Far Reznik & Mikesch / One More Skream & Jansons / World Is Empty Confidental Recipe / Once Again Markantonio & Drumsaw / Tribe Confidential Recipe / Sharp Aeschlimann / Morgenstunde Interplanetary Criminal / MC Tip ft. Main Phase Lawrence Hart / A Deeper Love Anja Schneider / I Can't See Me No More

Kontext
Viele Künstlerinnen im Museum – Hype oder Kurswechsel?

Kontext

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 26:48


Die Kunst scheint derzeit tatsächlich weiblich zu sein. Selten waren so viele Künstlerinnen in so vielen Schweizer Ausstellungen zu sehen. Ist das bloss eine Welle? Wie steht's um Gleichberechtigung im Kunstbetrieb? Und wie wird ein Trend nachhaltig? Ein Kontext-Podcast auf der Suche nach Antworten. * Neu entdeckt: Die Künstlerin Liselotte Moser im Nidwaldner Museum. * Mit einer Ausstellung ist es nicht getan: Wie kommen Künstlerinnen in den Kanon? * Tschüss Gleichberechtigung: Künstlerinnen, die bekannt waren, sind heute wieder vergessen. * Feministische Gruppenausstellungen im Kunstmuseum Basel und im Aargauer Kunsthaus: Warum Einzelausstellungen allein nicht weiterhelfen. * Und jetzt? Strategische Massnahmen und melancholische Statements. Im Podcast zu hören sind: * Jana Bruggmann, Kuratorin («Liselotte Moser. Ein Künstlerinnenleben zwischen Luzern, Detroit und Stans» im Winkelriedhaus, Stans) * Hulda Zwingli, anonymes Kollektiv, das sich für mehr Gleichberechtigung in der Schweizer Kunstszene einsetzt * Simona Ciuccio, Leiterin Sammlung und Ausstellungen Aargauer Kunsthaus * Elisabeth Bronfen, Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin («Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau» im Aargauer Kunsthaus) * Claudia Müller, Künstlerin und Kuratorin («Fun Feminism» im Kunstmuseum Basel) Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

Schnabelweid
Spoken Word Festival woerdz 2022: Der Querschnitt

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 57:17


Ende Oktober fand in Luzern zum 5. Mal das internationale Spoken Word Festival woerdz statt. Wir blicken zurück auf vier vielseitige, vielsprachige und vielversprechende Festivalabende.  Das woerdz-Festival ist mittlerweile fast schon eine Schweizer Institution in Sachen Spoken Word-Kunst. Alle zwei Jahre bieten Wortkünstlerinnen und -Künstler aus der Schweiz und aus dem Ausland auf der woerdz-Bühne Einblicke in ihr Schaffen. Prominente Gäste aus der Schweiz waren dieses Jahr unter anderen die Salzburger Stier-Preisträgerin Lara Stoll, der St. Galler Mundartkünstler Manuel Stahlberger, Slampoet Christoph Simon, die Bündner Autorin Romana Ganzoni oder das Duo Fitzgerald & Rimini. Heuer war das Programm besonders auf das Thema Vielsprachigkeit ausgelegt: Es gab Beiträge auf Rätoromanisch, Arabisch, Albanisch, Französisch, Italienisch, Hochdeutsch, Englisch – und natürlich auch viel Mundart zu hören. Bei fremdsprachigen Texten ist es, je nach Sprache, schwierig bis unmöglich, sie zu verstehen. Dafür rückten diese Performances andere Faktoren in den Vordergrund, die gerade bei Sprechtexten gern in Vergessenheit geraten: den Sprachklang, den Rhythmus und nicht zuletzt auch die Körpersprache des oder der Vortragenden. In der Sendung zu hören sind vielseitige Höhepunkte aus dem diesjährigen woerdz-Programm. Wir ordnen das Gesehene und Gehörte ein und wagen auch den Blick in die Zukunft der Spoken Word-Szene. Im Mundart-Briefkasten erklären wir die Ausdrücke «Pfiffelampenöl» und «a Tscholla Hampf», sowie den Familiennamen Rohrhirs.

Echo der Zeit
Ein Schaulaufen der SVP-Kandidaten

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 29:01


Hans-Ueli Vogt mischt das Rennen um die Nachfolge von Bundesrat Maurer auf. Der Zürcher Politik-Rückkehrer könnte zur Gefahr werden für den Kronfavoriten - für den Berner Nationalrat Albert Rösti. Die Delegiertenversammlung der SVP vom Samstag in Luzern war auch ein Schaulaufen der Kandidaten. Weitere Themen: (06:48) Ein Schaulaufen der SVP-Kandidaten (11:39) Die FDP möchte zweitstärkste Partei werden (16:27) Italien hat Mario Draghi viel zu verdanken (21:28) Wo liegen die Ursachen fürs britische Chaos?

News Plus
Regierungskrise in Grossbritannien: Kommt das Vertrauen zurück?

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 15:19


In Grossbritannien kommts seit Wochen und Monaten zu politischen Turbulenzen. Jüngster Höhepunkt: Der Rücktritt von Premierministerin Liz Truss. Neue Umfragen zeigen: Vor allem junge Leute haben ihr Vertrauen in die britische Politik verloren.  Welche Rolle spielt Vertrauen in der Politik? Darüber sprechen wir mit Martin Hartmann, Professor für Philosophie an der Universität Luzern nach dem Rücktritt von Liz Truss als Premierministerin Grossbritanniens. Hartmann hat ein preisgekröntes Buch zum Thema Vertrauen geschrieben und wir fragen ihn auch, wie man Vertrauen überhaupt misst.  Wenn ihr Fragen zu aktuellen Themen habt, dann schreibt uns doch an newsplus@srf.ch oder 076 320 10 37.