Podcasts about spagat

  • 923PODCASTS
  • 1,324EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 27, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about spagat

Latest podcast episodes about spagat

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Folge 345 - Grüner Parteitag im Spagat

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 36:00


Vier Tage wurde diskutiert, teils bis tief in die Nacht: zum Parteikurs in der Asylpolitik, über den Umgang mit Grünen-Bashing, vor allem aber über den zusammengebrochenen Bundeshaushalt. Wohin steuern die Grünen nach ihrem Parteitag in Karlsruhe? Lindner, Nadine; Büüsker, Ann-Kathrin

Lunchtime Stories for Leaders
Wie die Gen Z Führungskultur sieht | mit Helena Dyck

Lunchtime Stories for Leaders

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 45:31


Was hat Massentierhaltung mit New Work zu tun? Welche Rahmenbedingungen erwartet die Gen Z? Was hat die Feedbackkultur im Unternehmen mit der ständigen Bewertung auf Social Media zu tun?Darum geht es in der neuen Folge von Leadership Masterclass – von den Besten lernen. Brigitte Dyck und Hanna Rentschler interviewen dazu die Stieftochter von Brigitte: Helena Dyck. Sie studiert im dritten Semester Medien und Politikwissenschaften an der Uni in Regensburg und für sie liegt der Schlüssel für alles in der Kommunikation und dem Austausch mit Menschen. Typisch für sie und ihre Generation ist eine starke Meinung, die sie nach außen trägt.Ihr spannender Impuls: Für die Millenials ist die Arbeit ein großer Teil des Lebens, sie planen auch ihre Freizeit mit Kolleg:innen und sind dauergestresst. Es gibt keine Differenzierung zwischen Freizeit und Arbeitszeit.Die Gen Z allerdings weiß immer, wann die Arbeitszeit vorbei ist, weil sie ihre Freizeit ganz bewusst planen – den Feierabendplan findet somit abseits vom Arbeitsplan statt.Auch die Idee vom Tausch „Zeit gegen Geld“ ist für die Gen Z überholt – für sie gilt „Leistung gegen Geld“. Der Fokus liegt auf der Effizienz und sie haben keine Lust, Zeit abzusitzen.Für Arbeitgeber ist gleichzeitig interessant, dass sie einen Spagat zwischen den verschiedenen Generationen schaffen müssen.Die Erwartung an die Führungskräfte? Flache Hierarchien und die Möglichkeit, zu kommunizieren und einen Impact auf das Unternehmen zu geben. Gleichzeitig möchte die Gen Z immer die Entscheidungsmöglichkeit haben. Ob sie sich für das Home Office oder das Büro entscheiden, ist dabei zweitrangig, wichtig ist die Freiheit der Entscheidung selbst.Auch zum Thema Feedbacksystem gibt Helena spannende Insights: Die Gen Z ist mit Social Media und damit auch der ständigen Bewertung auf den Plattformen aufgewachsen. Bei Feedback durch Führungskräfte wollen sie nicht auch wieder bewertet werden. Sense or Nonsense: Work Life Integration oder braucht es auch eine Differenzierung? FührungsQuickie: Minimale Intervention, maximale Wirkung – das kann auch ein veganes Gericht auf der Speisekarte sein, das viele glücklich macht! Leitender Gedanke: Der kommt bei Hanna aus dem Skifahren als Kind: Lieber die Schlechteste unter den Besten sein als die Beste unter den Schlechtesten! 00:00:00 Intro in die Folge00:01:15 Sense or Nonsense00:03:11 Deep Dive: Gen Z00:07:19 Work Life Integration00:09:15 Zeit gegen Geld vs. Leistung gegen Geld00:13:49 Rahmenbedingungen der Gen Z00:19:34 Erwartungshaltung an Führungskräfte00:26:27 Feedbacksystem00:30:28 Tipps an Führungskräfte00:36:39 Nachhaltigkeit und Umweltschutz00:40:15 ESG-Kriterien00:40:39 FührungsQuickie00:43:26 Leitender Gedanke Zum LinkedIn-Profil von Brigitte Dyck: https://www.linkedin.com/in/brigitte-dyck%F0%9F%92%A1-keyperformance-coach-f%C3%BCr-f%C3%BChrungspers%C3%B6nlichkeiten-325b3999/ Zum LinkedIn-Profil von Hannah Rentschler: https://www.linkedin.com/in/hanna-rentschler-7b7873104/ Zum LinkedIn-Profil von Helena Dyck:https://www.linkedin.com/in/helena-sophie-dyck-2494b4293/ Du willst online Wirkung zeigen? Hier gibt es 12 Videonuggets um Online eine Präsenz aufzubauen und damit jeden Kunden zu gewinnen: https://brigitte-dyck.com/videokursonlinewirkungzeigen Brigitte Dyck - Leadership Masterclass http://www.brigitte-dyck.comEinen virtuellen Espresso gefällig? Sehr gern hier: https://brigitte-dyck.com/onlinetermin Eigene Berge versetzen? brigitte@brigitte-dyck.com

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit
Achtsamkeit im Außendienst #92

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 21:54


Stau. Termindruck. Pause am Steuer. Viele Nächte in Hotels. Der Außendienst kann es in sich haben! Achtsamkeit kann helfen, mit diesen Anforderungen besser umzugehen und zugleich die eigene Gesundheit nicht zu vernachlässigen. Der Außendienst ist ein herausfordernder Beruf, da er nicht nur aus Spezialisten wie Servicetechnikern, Finanz- und Versicherungsberatern, sondern auch aus Vertriebs- und Key-Account-Managern besteht. Jedoch sind hoher Druck, extreme Anforderungen und geringe soziale Interaktion in diesem Berufsfeld keine Seltenheit. Die Digitalisierung hat die Arbeit im Außendienst noch komplexer gemacht. Die großen Vorteile sind eine Menge Freiheit, Vielseitigkeit und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.  Doch wie gelingt der Spagat zwischen dem Außendienst und mentaler sowie körperlicher Gesundheit? Das findest Du in der heutigen Podcast-Folge heraus! Freue Dich auf spannende Infos und Tipps für Deine Achtsamkeit im Außendienst! Finde mit mir heraus, … Finde heute mit mir heraus, … welche Stressfaktoren Mitarbeiter im Außendienst haben und wie sie sich von anderer Berufsgruppen unterscheiden, wie die Digitalisierung den Job des Außendienstlers verändert hat, wie Achtsamkeit helfen kann, mit den Herausforderungen und Anforderungen des Außendienstes umzugehen, welche Rolle Deine Fitness und Ernährung hier spielt, welche Rolle Selbstverantwortung und die Gestaltung von bewussten Pausen im Balanceakt zwischen Arbeit und Freizeit im Außendienst spielen und mehr! Bleib gesund und achtsam, und ich freuen uns auf Dein Feedback nach dem Hören dieser wichtigen Folge. Bis zum nächsten Mal, Dein Justus LINKS ZU DIESER FOLGE: KENNST DU SCHON MEINEN NEWSLETTER? Trage Dich zu unserem kostenlosen Impuls-Newsletter auf www.mehrwert-achtsamkeit.de ein:

Toast Hawaii
Meret Becker

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 55:54


Eine Artistin. Eine Tänzerin, ein gebogener Mensch, der in einem Reifen hoch über den Köpfen der Menschen sitzt. Eine Musikerin, die die Säge zu spielen weiß und wunderschön singen kann. Eine Schauspielerin, die ein sehr breites Repertoire abdeckt, von staunend zu abgeklärt, von märchenhaft und mädchenhaft bis knallhart und höchst erwachsen. Diese Aufzählung ist längst nicht vollständig, aber immerhin ein Anfang, um die 1969 in Bremen zur Welt gekommene Meret Becker zu beschreiben, die aus einer Künstlerfamilie stammt. Meret ist zudem die Mutter einer inzwischen erwachsenen jungen Frau und sie lebt gewissermaßen einen - das passt - Spagat zwischen Deutschland und Frankreich, wo sie ein kleines, altes Häuschen besitzt und in Schuss bringt. Es ist eine große Freude, mit ihr zu sprechen, über die Hefeklösse von Oma Manke, Ananassaft und Ahornsirup, Salbei-Spaghetti, Königsberger Klopse und den eigenen Darm als Telefonschnur. Ist ja wohl klar, dass Sie sich das anhören müssen, oder? *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Serienweise
"Deutsches Haus", die Godzilla-Serie "Monarch", "A Murder at the End of the World" und "Spy/Master"

Serienweise

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 78:35


Selten war eine Serie zeitgemäßer als diese. Mit "Deutsches Haus" (5:59) erzählt Annette Hess ("Weissensee") für Disney+ die Geschichte der Frankfurter Auschwitzprozesse im Jahr 1963 - und zeigt eindringlich noch einmal die Folgen von Antisemitismus auf. Eine Serie, die für Holger und Rüdiger fantastisch inszenierte Momente bietet, die noch lange nachhallen. Aber auch eine Serie, die oft von ihrem Kernthema für Familien-, Liebes- und andere Dramen abbiegt. Wir versuchen zu analysieren, wie das aufgeht. Komplett auf Unterhaltung ist dagegen Apples "Monarch: Legacy of Monsters" (35:40) ausgelegt, die das MonsterVerse um Godzilla, King Kong und Co. um eine erstaunlich menschenlastige Serie bereichert. Auf zwei Zeitebenen erzählt - In der 1950ern wird die Gründung von Monarch gezeigt, 60 Jahre später die Nachwirkungen des G-Days in San Francisco - bietet sie zwei Russells in derselben Rolle: Kurt und seinen Sohn Wyatt. Können Monster-Hasser Rüdiger und Guilty-Pleasure-Gucker Holger damit etwas anfangen? Ebenfalls auf zwei Zeitebenen ist die Disney-Serie "A Murder at the End of the World" (54:50) mit Clive Owen und Emma Corrin ("The Crown") erzählt, die einerseits eine Murder Mystery auf Island und in Rückblenden eine Serienkiller-Jagd in den USA zeigt. Funktioniert dieser Spagat von "The OA"-Macherin Brit Marling? Und schließlich gibt es noch eine kurze Empfehlung aus Rüdis Reste-Rampe: die Spionageserie "Spy/Master" (1:10:58), die lose die wahre Geschichte des rumänischen CIA-Überläufers Ion Mihai Pacepa im Bonn des Jahres 1978 erzählt. Cold-Open-Frage: "Wofür sind wir dieses Jahr dankbar?"

Kassensturz HD
Krankentaggeld – Versicherungen lassen Arbeitgeber im Stich

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 32:37


Police gekündigt, Prämie verdreifacht: «Kassensturz» berichtet, welch böse Überraschungen KMUs mit Krankentaggeld-Versicherungen erleben. Live dazu im Studio: Diana Gutjahr, Nationalrätin SVP/TG und Unternehmerin. Weitere Themen: Preisexplosion bei Olivenöl und Akku-Bohrschrauber im Test. Krankentaggeld – Versicherungen lassen Arbeitgeber im Stich Police gekündigt, Prämie verdreifacht: «Kassensturz» berichtet über Fälle, bei denen Krankentaggeld-Versicherungen KMUs in Schwierigkeiten bringen. Probleme gibt es, wenn Arbeitgebende zum Beispiel Schwangere, Krebspatienten oder Burn-out-Patientinnen als Versicherungsfälle anmelden. Bei einem neuen Versicherungsanbieter unterzukommen ist oft unmöglich, denn diese nehmen Betriebe mit «schlechten Risiken» nicht auf. Der Ruf nach einem Krankentaggeld-Obligatorium wird lauter. Expertinnen und Experten sehen die Politik in der Verantwortung. Live im «Kassensturz»-Studio: Diana Gutjahr, Nationalrätin SVP/TG, Unternehmerin und Vorstandsmitglied des Schweizerischen Gewerbeverbandes. Luxusware Olivenöl – Ernteausfälle lassen Preise explodieren Olivenöl wird zusehends zum Luxusgut, die Preise im Detailhandel ziehen deutlich an. Vor allem, weil der weltgrösste Produzent Spanien nach 2022 auch dieses Jahr nur gerade die Hälfte einer normalen Olivenernte einfährt. «Kassensturz» war vor Ort in Andalusien und zeigt, wie Expertinnen und Experten Öl-Panschern auf die Schliche kommen und Forschende an hitzeresistenteren Olivensorten tüfteln. Akku-Bohrschrauber im Test – Alleskönner sind selten Akku-Bohrschrauber müssen, so schreibt der Name es vor, bohren und schrauben. Dies mit viel Kraft und möglichst lange. Ein Test von «Kassensturz» und K-Tipp zeigt: Ein Drittel der getesteten Schrauber schafft diesen Spagat nicht. Den Akkus geht vorzeitig der Saft aus.

Kassensturz
Krankentaggeld – Versicherungen lassen Arbeitgeber im Stich

Kassensturz

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 32:37


Police gekündigt, Prämie verdreifacht: «Kassensturz» berichtet, welch böse Überraschungen KMUs mit Krankentaggeld-Versicherungen erleben. Live dazu im Studio: Diana Gutjahr, Nationalrätin SVP/TG und Unternehmerin. Weitere Themen: Preisexplosion bei Olivenöl und Akku-Bohrschrauber im Test. Krankentaggeld – Versicherungen lassen Arbeitgeber im Stich Police gekündigt, Prämie verdreifacht: «Kassensturz» berichtet über Fälle, bei denen Krankentaggeld-Versicherungen KMUs in Schwierigkeiten bringen. Probleme gibt es, wenn Arbeitgebende zum Beispiel Schwangere, Krebspatienten oder Burn-out-Patientinnen als Versicherungsfälle anmelden. Bei einem neuen Versicherungsanbieter unterzukommen ist oft unmöglich, denn diese nehmen Betriebe mit «schlechten Risiken» nicht auf. Der Ruf nach einem Krankentaggeld-Obligatorium wird lauter. Expertinnen und Experten sehen die Politik in der Verantwortung. Live im «Kassensturz»-Studio: Diana Gutjahr, Nationalrätin SVP/TG, Unternehmerin und Vorstandsmitglied des Schweizerischen Gewerbeverbandes. Luxusware Olivenöl – Ernteausfälle lassen Preise explodieren Olivenöl wird zusehends zum Luxusgut, die Preise im Detailhandel ziehen deutlich an. Vor allem, weil der weltgrösste Produzent Spanien nach 2022 auch dieses Jahr nur gerade die Hälfte einer normalen Olivenernte einfährt. «Kassensturz» war vor Ort in Andalusien und zeigt, wie Expertinnen und Experten Öl-Panschern auf die Schliche kommen und Forschende an hitzeresistenteren Olivensorten tüfteln. Akku-Bohrschrauber im Test – Alleskönner sind selten Akku-Bohrschrauber müssen, so schreibt der Name es vor, bohren und schrauben. Dies mit viel Kraft und möglichst lange. Ein Test von «Kassensturz» und K-Tipp zeigt: Ein Drittel der getesteten Schrauber schafft diesen Spagat nicht. Den Akkus geht vorzeitig der Saft aus.

Down to the Herrenbreitepark
XXL im Podcastformat - Alles gegen den inneren Monk

Down to the Herrenbreitepark

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 124:07


Heute kommen eure beiden Heinis aus der Herrenbreite nicht allein daher! Wir haben wieder einen alten - Wortspiel NICHT beabsichtigt - Freund zu Gast, der unter anderem die Bo..äääh Rolle als Quizmaster einnimmt. Am Ende wird es ausgeglichen im Ergebnis stehen, wobei ein Quiz meiner Meinung nach mehr ins Gewicht fällt - entscheidet aber gerne selber, dass das zweite Quiz gemeint ist! Neben dem Quiz - Marathon gab es auch etwas schwerere Kost, die unserer Meinung nach, bei aller guten Laune die wir verbreiten wollen, nicht vernachlässigt werden sollte. Viele Sachen liegen doch sehr schwer im Magen. Scheinbar gibt es täglich neue Vorfälle, wo zivile Opfer beklagt werden oder wo sich menschenverachtenden Vorstellungen nahezu blind angeschlossen wird. Mir persönlich geht es nach solchen Gesprächen immer etwas besser, da ich dadurch eben auch gewisse Themen erst verarbeiten kann. Wie geht es euch mit der aktuellen Lage in der Welt & seid ihr auch jemand, der durch Gespräche darüber besser einordnen oder verarbeiten kann?Wir hoffen natürlich, dass wir den Spagat zwischen guter Laune & tagesaktuellen Themen getroffen haben & auch unseren neuen Zuhörer:innen etwas bieten konnten :)Fühlt euch gedrückt & macht was aus dem Tag.Schon wieder zweiter, Tony & Bolle!Danke, Ende.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Goethe Institut Ramallah - Die palästinensische Zivilgesellschaft stärken

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 9:49


Das Goethe Institut Ramallah leiste einen Beitrag zum Zusammenhalt der palästinensischen Zivilgesellschaft, sagt Leiterin Katharina Hey. Die enge Verbindung zu Israel sei den Partnern bewusst, die Vermittlung zwischen beiden Seiten aber ein Spagat.Hey, Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

MDR KULTUR Café
Regisseur Timm Kröger über den Spagat zwischen Kunst und Unterhaltung

MDR KULTUR Café

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 40:35


Timm Krögers Film "Die Theorie von Allem" sorgte bei den Filmfestspielen in Venedig für Aufsehen. Mit Knut Elstermann spricht der Regisseur über die Entstehung des Schwarz-Weiß-Films und seine Liebe zum alten Kino.

SWR2 Kultur Info
ZDF-Mystery-Serie „Was wir fürchten“ – Mit Horror Gesellschaftsthemen erzählen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 8:24


Das Horror-Genre gibt die Möglichkeit, wichtige Themen einem breiten Publikum zu vermitteln, sagt Daniel Rübesam, Regisseur der ZDF-Mystery-Serie „Was wir fürchten“. In der fiktiven Kleinstadt Großstetten im Schwarzwald verstricken sich die Geschichten von Jugendlichen, die eigentlich „nur ihre Identitäten und ihren Platz in der Welt suchen“, erklärt der Regisseur. Horror-Genre bietet viele Möglichkeiten Die Serie in sechs Teilen Themen wie Mobbing und Homophobie werden. Daniel Rübesam finde, dass gerade Horror ein Genre sei, das „viele Möglichkeiten bietet zu dramatisieren, fiktionalisieren und natürlich zu unterhalten“. Vorbild: „Elevated Horror“ In „Was wir fürchten“ leidet die 17-jährige Lisa unter Epilepsie und unter Visionen. Der junge Simon hingegen entdeckt seine Liebe zu einem anderen jungen Mann. Als seine fanatisch religiöse Familie das herausfindet, zwingt sie zu einer seit 2020 verbotenen „Konversionstherapie“, die seine Homosexualität „heilen“ soll. „Das fand ich bei dieser Serie so spannend“, erzählt Rübesam, „ein Spagat zwischen Übernatürlichem und realen Problemen zu machen“. Dieses spezielle Genre heiße „Elevated-Horror“: Rübesam wolle darin Themen verpacken, die „eine große Relevanz haben“. Alle 6 Folgen seiner Horror-Mystery-Serie „Was wir fürchten“ laufen am 31.10. bei ZDFneo ab 22.20 Uhr. Und in der ZDF-Mediathek kann man die Serie jederzeit sehen.

Wie ist die Lage?
Heute mit Sonja Lattwesen

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 10:59


Die Sprecherin für Stadtentwicklung und Katastrophenschutz der Grünen-Bürgerschaftsfraktion über ihr Fachgebiet und den Spagat zwischen ihrem Beruf und ihrer Leidenschaft für Musik. Unser Partner in dieser Woche ist das Mercado. Foto: Neele Jacobi / Grüne Bürgerschaftsfraktion Hamburg

Zweideutig der Podcast
Episode 112.5 - Bleibt Mensch

Zweideutig der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 81:47


Wir können über Schnäppchenjäger und Kajakfahren in der prallen Sonne sprechen. Wir können darüber diskutieren warum Saitenwurst kein internationaler Begriff ist oder welches Klientel man auf einer Kreuzfahrt trifft. Wir könnten von Sonnenaufgängen mit der Polizei, von der griechischen Straßenverkehrsordnung oder von einer Karriere als Podcaster erzählen aber all das ist immer nur der ambitionierte Versuch einen unterhaltsamen Podcast auf die Beine zu stellen. Neben all dem passieren Dinge auf der Welt, die mal mehr, mal weniger die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich ziehen. Hier einen Spagat zu finden ist nicht einfach und es fällt uns schwer so was auszublenden. Wir freuen uns umso mehr das wir in dieser Folge Unterstützung durch Makkel bekommen, der mit uns seine Sicht der Dinge und auch seine Bestürzung über die Bilder teilt, die man in den Nachrichten zu sehen bekommt. Danke dafür. Denkt immer daran, dass Spaltung nichts bringt, dass es bei Konflikten immer nur Verlierer gibt und das dies meist die betrifft, die am Wenigsten dafür können. Der Apell von ZDP ist daher - Bleibt Mensch!

Sternstunde Religion
Seconda in der Schweiz: Wo gehöre ich hin? – Fromme Törtchen

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 15:13


Rauchen? Ausgang? Erster Freund? Laavanja Sinnadurai wusste: Das sind Tabus in der tamilischen Kultur. «Schon früh beginnt man ein Doppelleben», so die Mediatorin. Sie kennt den Konflikt vieler Secondas: Wie ein selbstbestimmtes Leben führen und trotzdem die Kultur bewahren, auf die man stolz ist? Laavanja Sinnadurai hat es sich zum Ziel gemacht, anderen Menschen zu helfen, mit dem persönlichen kulturellen Spagat zurechtzukommen. Sie studierte Rechtswissenschaften, arbeitet als Mediatorin und kulturelle Vermittlerin. Deshalb kennt sie nicht nur ihre eigene, sondern zig andere Geschichten von Secondas, die in der nicht-religiösen Schweizer Mehrheitsgesellschaft aufwachsen und zu Hause in der Familie andere Werte vorgelebt bekommen. Im bernischen Niederscherli waren die Sinnadurais die ersten Tamilen: Vor 40 Jahren flüchtete Laavanja Sinnadurais Vater vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka in die Schweiz, die Familie baute sich hier eine Existenz auf. Die tamilische Diaspora in der Schweiz gehört zu einer der grössten weltweit. Mitgebracht hat Laavanja Sinnadurai ein tamilisches Gebäck, das bei einer speziellen Zeremonie eingesetzt wird: Nämlich, wenn das Kind die ersten Zähne kriegt.

radioReportage
Klimaschutzauftrag im Ötztal - Kann ein Tourismus-Hotspot nachhaltig werden?

radioReportage

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 30:20


Das Ötztal beschäftigt jetzt einen Klimabeauftragten. Er soll den Spagat fertig bringen, das Massentourismusziel mit Seilbahnzirkus, Verkehrsstaus und Tourismusevents auf die Klimaschutzziele abzustimmen. Gelingt hier die klimafreundliche Wende im Alpentourismus?

ADHS Family Podcast
#141 - Wie kann ich den Spagat zwischen Bedürfniserfüllung und Grenzziehung hinbekommen? – Nora Imlau im Interview

ADHS Family Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 35:04


Mit meinem Interviewgast dieser Episode, Nora Imlau, gefragte Referentin, Journalistin und Fachautorin für Familienthemen sowie Mama von vier Kindern, unterhalte ich mich zum Thema bedürfnisorientierte Erziehung, wobei der Schwerpunkt auf dem Spagat zwischen Bedürfniserfüllung und Grenzziehung liegt. In dieser Episode erfahrt ihr: Was der Unterschied zwischen einem Bedürfnis und einer Strategie/einem Wunsch istWarum es so wichtig ist, diesen Unterschied zu (er)kennenWie Grenzen Einfordern bei gleichzeitigem Respektieren von Bedürfnissen gelingen kann.Links und Ressourcen​Leitfaden-PDF zu dieser Folge: https://www.adhshilfe.net/nora-1Noras Bücher „So viel Freude, so viel Wut“ und „Du bist anders, du bist gut“: https://www.nora-imlau.de/buecher/ Noras Webseite: https://www.nora-imlau.dePodcast #21 - https://adhshilfe.net/21-eltern-tanken-kraft/Podcast #22 - https://adhshilfe.net/22-entlastung-durch-hilfe/Podcast #23 - https://adhshilfe.net/23-entlastung-durch-organisation/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258Newsletter - http://www.adhshilfe.net/newsletterHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Talkin' The Game  - NBA Podcast
Season Previews: Northwest Divison

Talkin' The Game - NBA Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 118:56


Last but not least: Christian und Sammo widmen sich in der letzten Folge unserer diesjährigen Season Previews (und irgendwie auch Offseason-Reviews) der Northwest Division und meistern den Spagat zwischen Titelfavoriten und potentiellen Kellerkindern (oder doch nicht?). Können die Nuggets trotz wichtiger Abgänge den Titel verteidigen? Wer aus dem Quartett Utah, Portland, OKC und Minnesota kann überraschen, wer wird sich im Keller der Western Conference einnisten und wer kann im Play-In reüssieren? Finden wir es gemeinsam heraus! ___________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.

SWR2 Tandem
Im politischen Rampenlicht - Frauen aus dem Amazonas

SWR2 Tandem

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 23:06


Indigene Frauen, die in Brasilien Urwaldzerstörung und kulturellen Rassismus anklagen, leben gefährlich. Und im Spagat zwischen Dorf und Großstadt. Von Gudrun Fischer

Verführe mit Persönlichkeit - Der Podcast
Der unmögliche Spagat unserer Zeit

Verführe mit Persönlichkeit - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 9:10


Wir in der heutigen Zeit sind einem komplexen Zielkonflikt ausgesetzt: Akzeptanz vs. Außergewöhnlichkeit. Wir streben danach, was Besonderes aus unserem Leben zu machen und zugleich akzeptiert und bewundert zu werden. Zwei Bedürfnisse, die sehr häufig im Konflikt zueinander stehen. Wie Du diesen Spagat meisterst, das verrate ich Dir in der heutigen Folge. ►►► Lerne die wichtigste Fähigkeit für Erfolg und Glück in Deinem Leben: Wie Du Dein Ding durchziehst und Dich von all den ungesunden Einflüssen löst, die Dich davon abzuhalten versuchen, interne wie externe Einflüsse. In meinem Buch "Die Kunst, Dein Ding durchzuziehen" zeige ich Dir wie: https://www.verfuehre-mit-persoenlichkeit.de/kunst-dein-ding-durchzuziehen/

GameFeature
Assassin's Creed Mirage Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 16:46


Wieder einmal bin ich als Assassine unterwegs. Diesmal in Bagdad. Und was mir nach kurzer Zeit aufgefallen ist, ist, dass es diesmal keine hunderte Stunden dauern wird alles zu erkunden. Mirage ist im Gegensatz zu den Vorgängern wieder kleiner und kompakter. Das bedeutet nicht, dass es keinen Spaß macht, weil die Spielwelt nicht mehr so riesig ist. Ganz im Gegenteil, Bagdad ist als Setting sehr gut gewählt. Es sieht sehr hübsch aus und bietet auch jede Menge Möglichkeiten für Parcourseinlagen. Auch das Besinnen auf die ursprüngliche Handlungsart von Assassinen, nämlich schleichend, lautlos zu agieren ist gut gelungen und mit einigen wenigen aber passenden Gimmicks fällt das natürlich leichter. Die Missionen sind abwechslungsreich und passen zur Geschichte. Hier wird man nicht überflutet mit unzähligen Missionen und Nebenquest, sondern erhält eine gut proportionierte Menge davon. Leider ist die Steuerung nicht genau. Das gab es in der Reihe schon besser. Das Spiel macht trotzdem sehr viel Richtig, um alten und neuen AC-Spieler:Innen Spaß zu machen. Es ist ein gutes Spiel, bei dem technisch noch einiges besser hätte sein können, aber welches trotzdem einen schönen Spagat zwischen den endlos großen Welten und einem kleinen kompakten Setting bietet. Mir hat der neue Teil wirklich gut gefallen und ich denke dass es vielen Spieler:Innen genauso gehen wird.

Momfluencer Podcast
SPECIAL: MAMA STRESS – DIESE RITUALE HELFEN MIR, NICHT DURCHZUDREHEN!

Momfluencer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 22:26


Heute gibt es ein Special - einmal etwas anderes, ich freue mich schon sehr auf das Feedback. Für Lisi und Balance UP habe ich einen Talk über Vereinbarkeit vorbereitet, für den ich sehr viel positives Feedback bekommen habe - diesen Talk habe ich nochmals als Podcast für euch aufgenommen. Mama Stress - ich spreche frei von der Seele weg und lasse die Rituale hier, die mir im Mama Spagat mit vier Kindern, Familie, Job, .... am besten helfen, einen kühlen Kopf zu bewahren.  Du kannst es dir in der Großfamilie in etwas so vorstellen: Ein Liebling will ein Frühstücksei mit Kokosnussmilch und Banane, der nächste Schatz ein Marmeladenbrot, das immer größer werdende Baby-Mädi ein Schinkenbrot und der kleine Liebling das XY-Müsli. Tja, das Problem: Das XY-Müsli ist aus. WUUUSSSAAAA! Eltern wissen jetzt, wovon ich spreche... Danach die Frisuren, der Weg zur Schule, zum Kindergarten - inklusive verschiedene Manöver, Ausreden und Eventualitäten. Der Kopf raucht bevor du noch in der Arbeit  bist, deine Mails oder deinen vollen Terminkalender aufgerufen hast - du kennst das bestimmt. Ich habe in meinem Leben einiges ändern müssen, um einen kühlen Kopf im Mama Stress zu bewahren - um allen Bedürfnissen und auch mir selbst gerecht zu werden. Es ist eine tägliche Challenge, wahrlich ein Spagat, aber wenn wir ein paar Dinge beachten, ist es um einiges leichter, den Mama Stress zu rocken. Was ich dir in dieser Episode verrate: Wie es mir gelingt, den Tag mit vier Kindern, Kunden, Arbeit zu rocken Wie du einen kühlen Kopf bewahrst Wie du dich SELBST und deine Bedürfnisse nicht vergisst Was dir helfen kann, dich vom schlechten Gewissen zu verabschieden Für Eltern mit älteren Kids: Wie du - obwohl du dein Handy beruflich brauchst - dennoch ein Vorbild in Bezug auf den Handy-Gebrauch sein kannst Mehr über die Gespräche von/mit 4 Kindern im Auto ;-) Wie du als Mama deinen Schlaf verbessern kannst. Ich habe es mit dem OURA Ring getestet und es wirkt. Die Erholungsphasen sind um einiges besser!!!!! Hier findest du die Tagebuch Vorlage kostenlos zum Ausdrucken. In diesem Sinne: Hör gleich rein in die neue Podcast Episode. Ich bin sooo gespannt, was du zu dieser neuen Art sagst - mehr oder weniger? Lass es mich wissen! Wenn dir die Episode gefallen hat, freue ich mich sehr, wenn du sie bewertest bzw. teilst, sie auf Instagram taggst, ….  www.mamawahnsinn.com Instagram: @mamawahnsinnhochvier Du willst mehr?  ⁠Kostenloser E-Mail-Club an. Erhalte jeden Freitag den Newsletter⁠ 

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
#88 –Prioritäten setzen & lebenslanges Lernen – Was macht ein förderliches (Gründungs-) Mindset aus? [Julia Freudenberg, Hacker School & Wolfgang von Geramb, The Second Mountain]

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 53:29


Gestresste Unternehmer*innen, die keinen roten Faden mehr sehen? Zeitmanagement ist out, Mindset ist in! Zumindest wenn es nach unseren heutigen Gästen Julia Freudenberg und Wolfgang von Geramb geht. Die beiden Coaches wissen genau, worauf es beim Führen eines Unternehmens oder beim Gründen ankommt. Mindset First, Strukturen später! Julia gibt uns einen Einblick, wie sie als Leiterin der Hacker School den Spagat zwischen vier Vollzeitjobs meistert. Außerdem verrät sie, welcher Mindset-Trick ihr in schwierigen Situationen hilft, die Contenance zu wahren. Wolfgang erklärt seine persönliche Herangehensweise an Business Coaching und warum er Networking-Events als perfekte „Lernparty“ sieht. Er weiß, dass gerade für ambitionierte Unternehmer*innen lebenslanges Lernen unabdingbar ist. Deswegen stellt er ihnen immer eine wichtige Frage: „Was heißt denn Lernen?“. Die Antworten darauf sind vielfältig! Zum Abschluss sprechen Jan und seine Gäste noch darüber, wie sie es schaffen, in ihrem hektischen Alltag die wirklich wichtigen Dinge zu priorisieren. Spoiler: Analoge Tools wie der Momentumplanner machen es möglich. Diese Episode ist ein absolutes Muss für alle Unternehmer*innen, die an ihrem Mindset arbeiten wollen! Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gast] Julia Freudenberg ist erfahrene Wirtschaftlerin und Leiterinder Hacker School. Wolfgang von Geramb ist Business-Coach und Leiter beim „The Second Mountain“ Coaching-Programm. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #78 Effectuation – Ideencouch #73 Mindset & Routinen – Ideencouch #46 Solopreneur Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Alles zu viel: Zeit für den Rosengeranien-Regen

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 59:15


Geben und nehmen in der Balance: Dafür steht die energetische Wirkung des Rosengeranienöles. Kein Wunder, dass dieser Duft recht häufig auf Ablehnung stößt – insbesondere bei Menschen, die sich von Berufs wegen um andere Menschen kümmern. Darum beobachten wir nicht selten regelrecht "beleidigte Nasen". Vielen Beschäftigten wird extrem viel abverlangt, ja, oft werden sie in Institutionen und auch in riesigen Unternehmen geradezu ausgebeutet, zudem fehlt ihnen oft eine Identifikation mit ihrem Tun. Ihr Dopamin kommt zu kurz: Ohne Belohnungsgefühle, weil "man etwas Schönes schaffen kann" fühlen wir uns irgendwann oft völlig ausgepowert, der Burn-out droht (früher "vegetative Dystonie" genannt, also tatsächlich eine Beschreibung der beiden Nervensysteme – antreibend und beruhigend – die nicht mehr in Harmonie sind). Um den Spagat zwischen Pflichterfüllung und Wunsch nach mehr Sinn zu schaffen, ist Rosengeranienöl ein preiswerter überzeugender Helfer. Das aus den Blättern gewonnene ätherische Öl enthält ganz besondere Ester, u.a. Butyrate, es kann mit Hilfe dieser stimmungsaufhellenden Moleküle bestens bei seelischen Achterbahnen unterstützen. Die Wildpflanze Geranium rupertianum nennen wir "Reinigungskraut" und auch "Klapperstorchpflanze", weil sie die Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch einst begleitete und immer noch sollte. Die Urtinktur (zB von Ceres, in jeder Apotheke) hilft auch nach Schocks und Traumata. Die Südafrikanische Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides) hilft als Wurzelextrakt namens Umckaloabo (in jeder Apotheke) in Zeiten mit vielen HNO-Infektionen (schöner Steckbrief bei der Deutschen Apothekerzeitung). Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links (dieser Podcast kostet dich nichts, jede Folge ist für uns mit je mindestens 5 Stunden ehrenamtlicher Arbeit verbunden). Auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de 2-Tages-Online-Kurs "Von altem Wissen und neuen Studien": 14. und 15. November 2023 (keine Aufzeichnung) Bio-Rosengeranie Bourbon Hydrolat Rosengeranie Pfefferminzgeranie (Pelargonium tomentosum) Aromacetum Rose & Geranie Weiße Zypresse (Holz der Callitris glaucophylla, Australien) Blutorange von Bergila/Italien Majoran für müde und verhärtete Muskeln Bio Vanille-Mandelöl für Haut und Küche Solubol Lösungsvermittler Panduri-Geranie bei Maienfelser (Pelargonium panduriforme) Zdravetz-Geranie (Geranium macrorrhizum, Felsenstorchschnabel, eine "Echte Geranie") Poster zum Lernen und Dekorieren Artikel: Öle-Verbote in der Schweiz mit Studien zur antitumoralen Wirkung Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) vier großen Themenbereichen Kurzausbildung für Laien live-online (ohne Aufzeichnung, kleine Gruppen, Austausch und Fragen möglich) Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen. 

Holy Embodied: ein RefLab-Podcast
Barbara Loop: “Ich scheitere relativ gelassen an Schönheitsidealen”

Holy Embodied: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 39:42


Schönheit – für mich ein Attribut, das losgelöst ist von Idealen oder gar vom Menschsein. Alles Leben ist schön, egal wie es aussieht – zugegeben, an manchen Orten oder in manchen Situationen ist es definitiv weniger offensichtlich als in andern. Manchmal sogar beinah unsichtbar. Schönheit, so wie ich sie erlebe und sehe ist sowas wie ein direktes Fenster zu Gott; immer und überall da, manchmal in your face offensichtlich, manchmal überhaupt nicht. Dennoch, immer und überall. Einen etwas anderen Zugang hat da die Welt der Mode, ja, auch die Welt einer Frauenzeitschrift – wie wir von Barbara Loop hören, der Chefredaktorin von Annabelle. Vielleicht eine etwas ungewöhnliche Gästin für “Holy Embodied” – doch ich mag das Spielen mit Diversität und unterschiedlichen Sichtweisen sehr, dieses Entdecken, wo sich Gemeinsamkeiten auftun können und wo es einfach ganz anders bleibt. Voll OK. Etwas, was sich auch Annabelle als Leitfaden geben will – oder wie Barbara Loop es ausdrückt: “Wir machen im Heft so oft den Spagat, wie man das sonst wohl nur im Zirkus tut – zwischen High Fashion Models und Menschen wie du und ich, zwischen Luxusgütern und Reportagen aus Kriegsgebieten.” Und in diesem Spagat erlebt sie durchaus auch spirituelle Momente. Music: Upbeat Uplifting Corporate Motivational Author: matsteiner Licensee: RefLab Registered Project Name: Holy Embodied mit Annabelle License Date: October 4th, 2023 Item License Code: RB6XTKNCE4

Die Freitagsgesellschaft
Episode 63: "Flüchtlingskrise in Europa: 2015 2.0?"

Die Freitagsgesellschaft

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 44:00


Wenn man in diesen Tagen die Presse & Nachrichtenlage verfolgt, könnte man meinen Europa sei zurückgeworfen in das Jahr 2015. Bilder aus Mittelmeerinseln wie Lampedusa lassen Erinnerungen hochkommen. Auch in Deutschland ist die Lage derzeit angespannt. Aufnahmelager für Asylsuchende sind an der Belastungsgrenze & die Akzeptanz in der Bevölkerung für eine weltoffene Flüchtlingspolitik scheint zu schwinden. Die rechtspopulistische AfD in Deutschland erreicht gleichzeitig nie dagewesene Popularitätswerte. Wie kann ein Spagat zwischen Weltoffenheit & Akzeptanz in Deutschland gelingen? Kann die restriktive Flüchtlingspolitik unserer dänischen Nachbarn, angeführt von einer sozialdemokratischen Partei, für Deutschland ein Vorbild sein? Wie nah sind wir einer europäischen Lösung die die Flüchtlingsströme in Europa regelt? Mit diesen Fragen haben sich die Moderatoren der Freitagsgesellschaft in ihrer aktuellen Episode auseinandergesetzt.

c't uplink (SD-Video)
Wohlig warm trotz Gebäudeenergiegesetz | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 30, 2023


Ein Knall, ein Rumpeln, ein Heizkörper pfeift noch einmal aus dem letzten Loch. Die alte Heizung ist kaputt und es ist Januar 2024, das Gebäudeenergiegesetz ist also in Kraft getreten. Diese Horrorvorstellung für Besitzer von Einfamilienhäusern ist nicht so schlimm, wie man meinen könnte: Wärmepumpen versprechen nämlich erheblich geringere Energiekosten und die Ersparnis wiegt den etwas höheren Anschaffungspreis gegenüber einer Gasheizung mehr als auf. Die aufgeheizte Debatte rund um das Gesetz hat die Faktenlage zur Wärmepumpe zum Teil erheblich verzerrt. Mit aktueller Technik sind in Neubauten, also den Gebäuden, um die es im Gesetz hauptsächlich geht, Wirkungsgrade zwischen 400 und 500 Prozent möglich. Demgegenüber müssen selbst Gaspreis-Optimisten eingestehen, dass die elektrische Heizung auf lange Sicht billiger ist. Für Bestandsgebäude gibt es Übergangsfristen, die länger sind als die Lebensdauer vieler Gasthermen. Und auch bei Gebäuden mit alten Heizkörpern und Dämmwerten weit hinter aktuellen Standards kann sich eine Wärmepumpe lohnen. Dann wegen der höheren Vorlauftemperatur des Heizwassers mit Wirkungsgraden um die 300 Prozent. Zudem erlaubt das Gesetz diverse Alternativen. Neben Fernwärme kommen auch Holz, Biogas oder Wasserstoff als Energieträger infrage. Bei den Brennstoffen besteht allerdings die Gefahr, dass sie in Zukunft teuer werden, wenn Wald- und Anbauflächen nicht ausreichen, um den Bedarf zu decken. Und beim grünen Wasserstoff spielt neben dem schlechten Wirkungsgrad bei der Erzeugung auch eine Rolle, dass der Rohstoff in großen Mengen für die Stahl- und Düngemittelproduktion attraktiv ist. Der Uplink stürzt sich ganz auf die Lösungen und versucht den Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Bequemlichkeit. Dafür leisten nicht zuletzt smarte Radiator-Thermostate einen Beitrag, die man auch als Mieter und ohne Spezialwerkzeug selbst installieren kann. Mit dabei: Jörg Wirtgen, Urs Mansmann und Stefan Porteck Moderation: Pina Merkert Produktion: Ralf Taschke c't-Artikel zum Gebäudeenergiegesetz: https://www.heise.de/select/ct/2023/22/2318409214780534614 c't-Artikel zur Konfiguration von Wärmepumpen: https://www.heise.de/select/ct/2023/22/2322213525698742434 c't-Test zu smarten Thermostaten: https://www.heise.de/select/ct/2023/22/2324112425542886184

c't uplink (HD-Video)
Wohlig warm trotz Gebäudeenergiegesetz | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 30, 2023


Ein Knall, ein Rumpeln, ein Heizkörper pfeift noch einmal aus dem letzten Loch. Die alte Heizung ist kaputt und es ist Januar 2024, das Gebäudeenergiegesetz ist also in Kraft getreten. Diese Horrorvorstellung für Besitzer von Einfamilienhäusern ist nicht so schlimm, wie man meinen könnte: Wärmepumpen versprechen nämlich erheblich geringere Energiekosten und die Ersparnis wiegt den etwas höheren Anschaffungspreis gegenüber einer Gasheizung mehr als auf. Die aufgeheizte Debatte rund um das Gesetz hat die Faktenlage zur Wärmepumpe zum Teil erheblich verzerrt. Mit aktueller Technik sind in Neubauten, also den Gebäuden, um die es im Gesetz hauptsächlich geht, Wirkungsgrade zwischen 400 und 500 Prozent möglich. Demgegenüber müssen selbst Gaspreis-Optimisten eingestehen, dass die elektrische Heizung auf lange Sicht billiger ist. Für Bestandsgebäude gibt es Übergangsfristen, die länger sind als die Lebensdauer vieler Gasthermen. Und auch bei Gebäuden mit alten Heizkörpern und Dämmwerten weit hinter aktuellen Standards kann sich eine Wärmepumpe lohnen. Dann wegen der höheren Vorlauftemperatur des Heizwassers mit Wirkungsgraden um die 300 Prozent. Zudem erlaubt das Gesetz diverse Alternativen. Neben Fernwärme kommen auch Holz, Biogas oder Wasserstoff als Energieträger infrage. Bei den Brennstoffen besteht allerdings die Gefahr, dass sie in Zukunft teuer werden, wenn Wald- und Anbauflächen nicht ausreichen, um den Bedarf zu decken. Und beim grünen Wasserstoff spielt neben dem schlechten Wirkungsgrad bei der Erzeugung auch eine Rolle, dass der Rohstoff in großen Mengen für die Stahl- und Düngemittelproduktion attraktiv ist. Der Uplink stürzt sich ganz auf die Lösungen und versucht den Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Bequemlichkeit. Dafür leisten nicht zuletzt smarte Radiator-Thermostate einen Beitrag, die man auch als Mieter und ohne Spezialwerkzeug selbst installieren kann. Mit dabei: Jörg Wirtgen, Urs Mansmann und Stefan Porteck Moderation: Pina Merkert Produktion: Ralf Taschke c't-Artikel zum Gebäudeenergiegesetz: https://www.heise.de/select/ct/2023/22/2318409214780534614 c't-Artikel zur Konfiguration von Wärmepumpen: https://www.heise.de/select/ct/2023/22/2322213525698742434 c't-Test zu smarten Thermostaten: https://www.heise.de/select/ct/2023/22/2324112425542886184

c’t uplink
Wohlig warm trotz Gebäudeenergiegesetz | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Sep 30, 2023 70:18


Ein Knall, ein Rumpeln, ein Heizkörper pfeift noch einmal aus dem letzten Loch. Die alte Heizung ist kaputt und es ist Januar 2024, das Gebäudeenergiegesetz ist also in Kraft getreten. Diese Horrorvorstellung für Besitzer von Einfamilienhäusern ist nicht so schlimm, wie man meinen könnte: Wärmepumpen versprechen nämlich erheblich geringere Energiekosten und die Ersparnis wiegt den etwas höheren Anschaffungspreis gegenüber einer Gasheizung mehr als auf. Die aufgeheizte Debatte rund um das Gesetz hat die Faktenlage zur Wärmepumpe zum Teil erheblich verzerrt. Mit aktueller Technik sind in Neubauten, also den Gebäuden, um die es im Gesetz hauptsächlich geht, Wirkungsgrade zwischen 400 und 500 Prozent möglich. Demgegenüber müssen selbst Gaspreis-Optimisten eingestehen, dass die elektrische Heizung auf lange Sicht billiger ist. Für Bestandsgebäude gibt es Übergangsfristen, die länger sind als die Lebensdauer vieler Gasthermen. Und auch bei Gebäuden mit alten Heizkörpern und Dämmwerten weit hinter aktuellen Standards kann sich eine Wärmepumpe lohnen. Dann wegen der höheren Vorlauftemperatur des Heizwassers mit Wirkungsgraden um die 300 Prozent. Zudem erlaubt das Gesetz diverse Alternativen. Neben Fernwärme kommen auch Holz, Biogas oder Wasserstoff als Energieträger infrage. Bei den Brennstoffen besteht allerdings die Gefahr, dass sie in Zukunft teuer werden, wenn Wald- und Anbauflächen nicht ausreichen, um den Bedarf zu decken. Und beim grünen Wasserstoff spielt neben dem schlechten Wirkungsgrad bei der Erzeugung auch eine Rolle, dass der Rohstoff in großen Mengen für die Stahl- und Düngemittelproduktion attraktiv ist. Der Uplink stürzt sich ganz auf die Lösungen und versucht den Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Bequemlichkeit. Dafür leisten nicht zuletzt smarte Radiator-Thermostate einen Beitrag, die man auch als Mieter und ohne Spezialwerkzeug selbst installieren kann. c't-Artikel zum Gebäudeenergiegesetz: https://www.heise.de/select/ct/2023/22/2318409214780534614 c't-Artikel zur Konfiguration von Wärmepumpen: https://www.heise.de/select/ct/2023/22/2322213525698742434 c't-Test zu smarten Thermostaten: https://www.heise.de/select/ct/2023/22/2324112425542886184