Podcasts about trauschein

  • 33PODCASTS
  • 37EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about trauschein

Latest podcast episodes about trauschein

Money Matters
139 - Was bedeutet die Ehe rechtlich und finanziell?

Money Matters

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 44:31


Mit Karin von Flüe, Anwältin beim Beobachter, spreche ich in dieser Episode über die Vor- und Nachteile der Ehe. Die wenigsten sind sich bewusst, dass sie mit der Ehe einen Vertrag eingehen, der Rechte und Pflichten mit sich bringt.Wir schauen auf die Güterstände, ob und wann ein Ehevertrag sinnvoll ist und Karin erzählt, welche Dinge sie am Ratgeber-Telefon immer wieder gefragt wird.Du bekommst unter anderem Antworten auf diese Fragen:​Hafte ich für die Schulden meines Ehepartners?​Gehört der Lohn beiden Ehepartnern?​Darf ich Einblick in die Finanzen meines Ehepartners verlangen?​Was ist ein Eheschaden?Erwähnte Episoden:023 - Die Ehe ist keine Lebensversicherung (mehr)080 - Ehe oder Konkubinat? Das musst du wissen!Die Bücher zum Thema im Beobachter Verlag:Heiraten!, Karin von Flüe, 978-3-03875-378-0Paare ohne Trauschein, Karin von Flüe, 978-3-03875-497-8Trennung, Michael Bucher & Simon Mettler, 978-3-03875-494-7Faire Scheidung, Michael Bucher & Simon Mettler, 978-3-03875-470-1Werbung:Ein unerwarteter Spartipp?! Swisscom ist jetzt günstiger, als du denkst: Mit dem neuen «We are Family!-Rabatt» sparst du 50% auf bis zu 4 weiteren Mobile-Abos! Ob Familie, WG oder als Paar – du bestimmst, wer zu deiner Family gehört und Swisscom liefert das Abo, dass zu eurem Budget passt. Alle Infos findest du unter: ⁠www.swisscom.ch/podcast ⁠Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Hochzeit, Ehe ohne Trauschein, Trennung ... Kirchenrechtliche Fragen rund um den Ehebund

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 92:41


Ref.: Domvikar Msgr. Dr. Ernst Freiherr von Castell, Leiter der Stabsstelle Kirchenrecht beim Generalvikariat Augsburg, Augsburg Die Ehe ist das Sakrament, welches am häufigsten die kirchlichen Gerichte beschäftigt. Die Palette der Anfragen von Paaren und Seelsorgern reicht weit: "Ist es möglich, unsere Hochzeit in der katholischen Kirche zu feiern, auch wenn ein evangelischer Geistlicher uns traut?" "Unser Kind lebt in einer festen Beziehung, geht aber schon lange nicht mehr in die Kirche. Sollen wir trotzdem auf eine kirchliche Hochzeit drängen?" "Wir möchten nicht standesamtlich heiraten - ist dennoch eine kirchliche Trauung möglich?" "Gibt es statt einer kirchlichen Hochzeitsfeier auch eine Art Segnungsfeier für Paare, bei denen ein Partner schon einmal verheiratet war?"... In der Lebenshilfe steht uns der erfahrene Augsburger Kirchenrechtler Domvikar Dr. Ernst Freiherr von Castell Rede und Antwort zu Fragen rund ums Eherecht. Sie können anrufen und Ihre persönlichen Anliegen mit einbringen: 089 517 008008 - von 10.00 bis 11.30 Uhr.

What The Finance?
#36 Finanzen in der Beziehung: Mit der Partnerin oder dem Partner konstruktiv über Geld sprechen mit Louisa Plasberg!

What The Finance?

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 22:48


Drei-Kontenmodell, Liebe mit oder ohne Trauschein, Steuerklassen? Welche Geldfragen sollten sich Paare unbedingt stellen und welche Rolle spielen die Finanzen für die Partnerschaft im Alltag? Wie die Kommunikation über Geld in der Beziehung gelingen kann und wie Ich-Botschaften dabei helfen – eine Anleitung über konstruktive Geldgespräche mit dem oder der Liebsten, teilt Louisa Plasberg mit Host Laura Maria Weber. Auf mehr Moneydates kommt es an, so die Gründerin des Startups „equaly“.__So kommst du bei Geld- und Finanzthemen ins Umsetzen: Du wolltest schon immer deine Finanzen selbst organisieren – weißt aber nicht, wie? Du eröffnest seit Monaten immer fast ein Depot – und dann verlässt dich der Mut? Dann ist die Female Finance Community der Brigitte Academy der richtige Ort zum Entwickeln und Austauschen. Denn mit Geld umzugehen, kann jede von uns lernen! Kennst du schon unsere Masterclass Finanzen? Lass dich jetzt von vier renommierten Finanzexperten beim Ermitteln deines finanziellen Status-Quo, bei der richtigen Sparstrategie, beim Eröffnen deines ersten Börsen-Depots und beim Entwickeln deiner eigenen Finanzplanung unterstützen: Masterclass Finanzen (brigitte.de)__Kennst du schon unseren ETF-Kurs "Einfach Investieren mit ETFs: Ein Schritt für Schritt Programm zu deiner ETF-Geldanlage"?. Dabei kannst du lernen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie sich jede von uns eine eigene Anlagestrategie mit ETFs aufbauen kann. Damit kannst du den Grundstein für deine Finanzziele wie deine private Altersvorfreude legen – und das auch schon mit wenig Kapital. Mit dem Rabattcode WTFETF10 kannst du dir als "What-The-Finance"-Podcasthörerin 10 Prozent Nachlass auf den aktuellen Preis sichern. Jetzt direkt loslegen: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs__Über "What The Finance!": Geld an der Börse anzulegen ist gefährlich und Finanzen sind immer noch Männersache? Von wegen! Host Laura Maria Weber beweist im Podcast „What The Finance!“ der BRIGITTE Academy das Gegenteil. Im Gespräch mit renommierten Finanzexpertinnen und Frauen aus der Finanzbranche motiviert sie alle zwei Wochen zu finanziellem Selbstbewusstsein und zum selbstbestimmten Umgang mit Geld, Finanz-Basics werden einfach und verständlich erklärt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sei doch nicht besteuert!
#91: Liebe ohne Steuerlast: Schenkungen bei Paaren intelligent planen

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later May 21, 2024 29:11


Die hohe Steuerbelastung bei Schenkungen stellt insbesondere für Paare ohne Trauschein ein kritisches Thema dar, da hier der Schenkungssteuerfreibetrag lediglich bei 20.000 Euro liegt. Und auch verheiratete Paare mit einem Freibetrag von 500.000 Euro können schnell an steuerliche Grenzen stoßen. Diese Episode unseres Podcasts widmet sich der Herausforderung, wie man trotz dieser Grenzen geschickt Steuern sparen kann. Unsere Analyse beginnt mit der Erörterung, wie teure Geschenke zwischen Partnern, illustriert anhand prominenter Beispiele wie Cristiano Ronaldo und Jennifer Lopez, steuerliche Konsequenzen haben können. Wir diskutieren verschiedene Strategien, um diese Steuerlast zu umgehen, darunter Gegenleistungen, Rückforderungsrechte und die Option der Eheschließung. Die dreijährige Behaltefrist (§ 6 Abs. 5 Satz 4 EStG): https://datenbank.nwb.de/Dokument/204659/#headline-id18 Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/4dDakDX Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de

Finanzfluss Podcast
#489 Diese finanziellen Vorteile bringt Heiraten

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 12:17


Heiraten kann einige finanzielle Vorteile haben, insbesondere was das Erben und Verschenken, aber auch den Freibetrag bei der Kapitalertragsteuer und die Steuererklärung selbst angeht. Welche Bedingungen man als Ehepaar erfüllen muss, um von diesen Vorteilen profitieren zu können und welche Benefits es auch ohne Trauschein gibt, erfahrt ihr in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unsere Podcastfolge zur Frage: Spart die Ehe Steuern? https://open.spotify.com/episode/5gNoR6LhFe10w35YgvlCiH?si=UaQQhunqSaGPY-ZWbkFCcg Interview: Worauf achten beim Ehevertrag? https://www.youtube.com/watch?v=Kq2DcFooiU4 Podcastfolge: Finanzen als Paar: So rettest du deine Beziehung! https://open.spotify.com/episode/5K3OeBakC7Pcvik9TJ7cIG?si=-SQLIQJYSf2pc0Z576W02Q

LaHö Gottesdienste
Reiner Wörz - Ist die "Seniorenehe" (Ehe ohne staatlichen Trauschein, aber mit kirchlicher Segnung) für Christen eine biblische Alternative? - Bibelstunde

LaHö Gottesdienste

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024


17.04.2024 19:30: Reiner Wörz - Ist die "Seniorenehe" (Ehe ohne staatlichen Trauschein, aber mit kirchlicher Segnung) für Christen eine biblische Alternative? - Bibelstunde

Man Glaubt Es Nicht!
195 Kein Segen für Homosexuelle – Papst trotzdem Ketzer

Man Glaubt Es Nicht!

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 30:44


In seinem Dokument „Feducia supplicans“ hat der Vatikan klargestellt, dass ohne Trauschein zusammen lebende, geschiedene oder homosexuelle Paare auch weiterhin nicht mit dem Segen der Kirche zu rechnen haben. Lediglich dann, so der Vatikan, wenn ein Priester etwa eine Gruppe Menschen zufällig auf der Straße trifft, darf er ihnen einen kurzen Segen erteilen — und unter diesen Leuten könnten immerhin auch Geschiedene oder Homosexuelle sein. Soweit ist das also eigentlich nichts Neues. Trotzdem ist die Reaktion kirchlicher Kreise auf das Dokument des Papstes laut, aufgeregt und – erstaunlich widersprüchlich: Der progressive Flügel um Bischof Bätzing sieht sich bestätigt; hurra, endlich Segnungen für Homosexuelle! Aber … der konservative Flügel um Kardinal Woelki sieht sich ebenfalls bestätigt: Hurra, Segnungen bleiben weiter verboten! Die afrikanischen Bischöfe gehen sogar noch weiter: Sie veröffentlichen wütende Protestnoten und beschimpfen den Papst als „Ketzer“ — Aus Sicht der afrikanischen Kirche gehören Schwule ins Gefängnis oder gleich an den Baukran; sie, so meinen die Guten Christenmenschen, dürfen noch nicht mal in die Nähe einer Segnung kommen. Till führt uns durch den Inhalt von „Feducia supplicans“ sowie die Entwicklungen, Reaktionen und Klarstellungen nach der Veröffentlichung. Oliver kratzt sich am Kopf: Warum die ganze Aufregung, wenn sich doch eh nichts ändert? Oder wird hier nur mal wieder der innerkirchliche Machtkampf auf dem Rücken von Minderheiten ausgetragen? Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=4741

FeG München Mitte Pastoren-Podcast
Ehe (Teil 1): Gottes geniale Idee (#173)

FeG München Mitte Pastoren-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 34:06


In dieser Serie beleuchten unsere Pastoren das Thema Ehe von verschiedenen Seiten. In Teil 1 geht es um die Frage, was eine Ehe überhaupt zu einer Ehe macht, ob man zwingend einen Trauschein dafür braucht und ob ein Paar, das Sex mit einander hatte, vor Gott schon verheiratet ist. Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: ⁠⁠⁠pastoren-podcast@fegmm.de

Two Moms
Verliebt, verlobt, verheiratet - geschieden.

Two Moms

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 22:53


Wer schon vor der Hochzeit an eine Trennung denkt, muss doch gar nicht erst vor den Traualtar, denken sich einige und haben so für sich eine plausible Begründung gegen einen Ehevertrag gefunden. Fakt ist jedoch, zwei von fünf Ehen gehen in die Brüche. Verheiratete Frauen sind laut Schweizer Gesetz standardmässig relavtiv gut abgesichert - es sei denn, sie leben ein klassisches Modell mit einer klaren Rollenverteilung. Da hat es in den letzten Jahren nämlich ein paar Änderungen zu Ungunsten der Familienmanagerin gegeben. Besonders Paare mit Kindern ohne Trauschein, sollten sich gut absichern im Falle einer Trennung. Worauf es ankommt, weiss ElleXX Mitgründerin und Rechtsanwältin Nadine Jürgensen.

Your Pennsylvania Ancestors
Unique & Rare Pennsylvania Birth Records That Few Know About

Your Pennsylvania Ancestors

Play Episode Play 29 sec Highlight Listen Later Oct 6, 2022 14:49


What if I told you that in the 1700's and 1800's in Pennsylvania, there were unique and beautiful birth records created? These are not official government records and not church records. It is what we call fraktur and I explain what it is and where to find it in this episode.Links:My Inner Circle Members get a resource sheet with links to digital collections of fraktur.The example shown is “Birth and Marriage Record (Geburts und Trauschein) for Catharina Stutzmann and Daniel Esch,” hosted at the Free Library of Philadelphia website https://libwww.freelibrary.org/digital/item/5808Two other websites with digital images of fraktur are the National Archives nara.gov and Winterthur Museum in Delaware winterthur.orgSubscribe to PA Ancestors Discoveries Newsletter  https://welcome.paancestors.comBecome an Inner Circle Member https://www.paancestors.com/members/Music: My Days Have Been So Wondrous and Free, composed by Francis Hopkinson in 1788 in Philadelphia, www.amclassical.com, Creative Commons license, some rights reserved.Support the show

DER HAMBURGER Podcast
Carolin Thompson: Barchefin The O.V.A.L. Bar

DER HAMBURGER Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 62:05


Bezeichnet sich bescheiden als „gute Seele“ des Hauses, die Chefin an der O.V.A.L. Bar des Hotels Fraser Suites. Auf jeden Fall geht der Gast nach einem Abend bei ihr und ihrem Ehemann Daniel, der die Küche des The Dining Room leitet, höchst inspiriert nach Hause. Food Pairing hat sie schon 2005 für sich entdeckt, inzwischen eben mit Trauschein. Manchmal klaut sie Kresse aus dem Kühlhaus und kreiert daraus nach Geistesblitz einen Cocktail, der Empfehlung des Tages wird. Fraser Suites Hamburg Foodtalker Podcast Der Hamburger Folge direkt herunterladen

Flexikon
#32 Heiraten: ja oder nein?

Flexikon

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 48:46


Eure Timeline ist voll mit Jungesell:innen-Abschieden, Verlobungs-Reels und Hochzeits-Stories? Blumendeko, Fotoboxen, Candybars? Bauchgefühl: Nie waren Paare so engagiert, eine echte Traumhochzeit zu feiern. Aber was ist, wenn nach einer tollen Feier die Ernüchterung einsetzt? Wenn das Eheleben so gar nicht euer Ding ist? Vielleicht wird aber aus der Verliebtheit ja mit dem Trauschein eine besonders tiefe und innige Beziehung. Und was ist überhaupt mit Kohle, mit Rechten und Pflichten? Eric Hegmann ist Paartherapeut aus Hamburg und hat schon viele Menschen kennengelernt, die auf der Suche nach dem Partner sind, der alles ist – beste Freundin, Ratgeber und Lover. Der Beziehungsprofi kann dem Heiraten einiges abgewinnen, warnt aber vor der "Disneyfizierung" der Eheschließung. Je weiter ihr euch von der Realität entfernt, desto unangenehmer ist es, im Ehealltag anzukommen. Heike Maria kennt als Familienanwältin viele Ehen, die in die Brüche gegangen sind. Sie dröselt für uns auf, welche rechtlichen Folgen eine Heirat und eine Trennung für euch haben. Unterm Strich ist eine Hochzeit vor allen Dingen für ältere Leute eine finanziell kluge Idee. flexikon@ndr.de Link zum Eherecht: https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Eherecht.pdf;jsessionid=A2B759C916B2F8EC17E6F59B7344A64F.1_cid324?__blob=publicationFile&v=21 Link zum Podcast-Tipp "1 plus 1": https://www.ardaudiothek.de/sendung/1-plus-1-freundschaft-auf-zeit/10710985/ Link zur Studie "So heiratet Deutschland": https://www.kartenmacherei.de/hochzeitsstudie/#:~:text=Mit%20dem%20Heiraten%20l%C3%A4sst%20man,mehr%20als%20f%C3%BCnfzehn%20Jahre%20Zeit.

Auf Geldreise - der Finanztip-Podcast für Frauen
Rente: Antworten auf Eure Fragen – Teil zwei (#107)

Auf Geldreise - der Finanztip-Podcast für Frauen

Play Episode Listen Later May 26, 2022 24:57


Auch in dieser Folge stoppt die Geldreise erneut bei der gesetzlichen Rente. Immerhin wollen noch viele Communityfragen beantwortet werden. Fragen wie: Wie beeinflusst ein Trauschein die Rentenhöhe? Neues Versorgungswerk: Muss ich jetzt in das und bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Beiträge bezahlen? Und welche finanziellen Auswirkungen hat es, wenn ich früher in Rente gehe? Erneut mit von der Partie ist Renten-Expertin Katja Braubach von der Deutschen Rentenversicherung.

Take a seat
Take a Seat - mit Ralph Treuthardt

Take a seat

Play Episode Listen Later May 24, 2022 23:03


Unser Alumnus Ralph Treuthardt war während seiner Laufbahn an etlichen renommierten Schweizer Adressen in verantwortungsvollen Funktionen tätig: so beispielsweise als CEO der Hotel Seehof Gruppe in Davos Dorf, Direktor des Frutt Mountain Lodge Resort in Melchsee-Frutt, Food & Beverage Manager im Tschuggen Grand Hotel Arosa oder als Gastgeber im Maiensäss Hotel Guarda Val in Sporz. Ralph fühlt sich in den Bergen sichtlich wohl und so ist es auch nicht erstaunlich, dass er für seine jetzige Position wieder deren Ruf gefolgt ist. Im Januar 2022 übernahm Ralph als Leiter Logement - mit Verantwortung für 900 Betten - eine neue Funktion innerhalb der Weissen Arena Gruppe in Laax. «Als gebürtiger Flimser freute ich mich sehr an meinen Heimatort zurückzukehren und für die sehr innovative und progressive Weisse Arena Gruppe zu arbeiten», so Ralph. Progressiv ist auch ein Stichwort, dass Ralph - der gerne immer wieder Neues dazulernt - bestens beschreibt. Warum er den Trauschein in Las Vegas und die LKW-Prüfung erlangt hat, er sich durchaus auch als Paartherapeut sieht und sich Grosses von der Digitalisierung verspricht? Das und mehr aus seinem Leben verrät uns Ralph Treuthardt in dieser Folge des Podcasts «Take a Seat».

Recht aktuell
Leben im Konkubinat – das müssen Paare mit Kindern beachten

Recht aktuell

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 18:56


Elternglück gibts auch ohne Trauschein. Doch für unverheiratete Paare mit Kindern stellen sich viele Fragen. Denn das Konkubinat ist in der Schweiz nach wie vor gesetzlich weitgehend ungeregelt. Braucht es einen Konkubinatsvertrag, wenn ein Paar Kinder hat? Wer entscheidet, ob die Tochter geimpft wird oder nicht? Und wie ist das elterliche Sorgerecht bei Unverheirateten geregelt?In der zweiten Folge unseres Podcats macht sich ein Konkubinatspaar mit einem Kind Gedanken zu diesen alltäglichen Themen, die schnell zum Streitfall werden können. Unsere Rechtsexpertinnen und Rechtsexperten geben im Anschluss Auskunft darüber, was Paare, die im Konkubinat leben, rechtlich wissen sollten – und wie sie sich absichern können.In dieser Folge von «Recht aktuell» geben die Anwältin Gabriela Feuz und dem Anwalt Gregor Huber von der AXA-ARAG, der Rechtsschutzversicherung der AXA, die rechtliche Einordnung zu allen Fragen rund um das Thema Ehe.Weitere InformationenWelche Gesetze fürs Konkubinat gelten, erklärt Rechtsanwältin Isabelle Näf unter https://www.axa.ch/de/privatkunden/blog/zuhause/recht-und-justiz/gesetze-konkubinat.htmlFür rechtliche Hilfe im Konkubinat, zum Beispiel bei einer Trennung, lohnt sich die Privatrechtsschutzversicherung der AXA-ARAG Privatrechtsschutz | AXA-ARAG

Umschau Quicktipp | MDR JUMP
Leben ohne Trauschein richtig regeln

Umschau Quicktipp | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 1:16


Viele Paare leben in einer Partnerschaft zusammen, ohne miteinander verheiratet zu sein. Das fühlt sich zwar an wie eine Ehe, doch rechtlich ist das Leben ohne Trauschein weitaus unverbindlicher. Wir klären auf.

Auf Geldreise - der Finanztip-Podcast für Frauen
Partnerschaftsvertrag: Die richtige Absicherung für unverheiratete Paare (#97)

Auf Geldreise - der Finanztip-Podcast für Frauen

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 26:54


Wie lässt sich eigentlich eine Beziehung ein bisschen rechtssicherer gestalten, wenn man nicht verheiratet ist? Immerhin kennt der Gesetzgeber keine nichtehelichen Lebensgemeinschaften und sieht dementsprechend auch keine entsprechenden Regelungen bei einer Trennung vor. Behelfen können sich Paare ohne Trauschein aber trotzdem: mit dem sogenannten Partnerschaftsvertrag. In der aktuellen Episode erfährst Du von der Rechtsanwältin und Familienrechtsexpertin Christiane Warnke, wann ein Partnerschaftsvertrag sinnvoll ist, welche Punkte Du unbedingt regeln solltest und wie der Vertrag rechtssicher aufgesetzt wird.

Patchworkfamilien I Stieffamilien I Bonuseltern
#082 | Was übrig bleibt – Erben in Patchworkfamilien

Patchworkfamilien I Stieffamilien I Bonuseltern

Play Episode Listen Later Dec 11, 2021 11:41


Wieviel erben meine, deine, unsere Kinder? Wie sieht es mit dem Ex-Partner des verstorbenen Elternteils aus – ist der über das gemeinsame Kind am Nachlass beteiligt oder sogar erbberechtigt? Was erbt der langjährige Partner ohne Trauschein, wenn es kein Testament, Erbvertrag oder Vermächtnis gibt? Über den eigenen Tod oder den naher Angehöriger denkt niemand gerne nach. Doch wir wissen alle, dass er unausweichlich ist. Ist es da nicht ein beruhigendes Gefühl, seine Angelegenheiten geordnet zu haben? Dies ist in einer Patchworkfamilie zwar nicht leicht, aber wichtig. Das Interview mit Fachanwalt Sebastian Höhmann erhältst du mit diesem Paket: https://patchworkfamilien-kongress.de/kongresspaket-2019/ Abonnier mich auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCSRL-JtVzNaWuJJrtsm5P1w Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://www.patchworkmama.de/ Meinen Podcast findest du hier: https://www.patchworkmama.de/podcast/ » Gefällt dir diese Folge? « Dann lass bitte ein Like oder eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes da, abonniere diesen Podcast und gib ein Feedback. Du brauchst max. 2 Minuten dafür. Ich danke dir :) Schönes Patchworkleben Yvonne

NDR Info - Forum am Sonntag
Zwei Kulturen, eine Familie - Alltag binationaler Paare

NDR Info - Forum am Sonntag

Play Episode Listen Later Aug 8, 2021 26:33


Manfred Sommer möchte mit seiner Ehefrau zusammenleben - doch da sie keine Deutsche ist, muss er seit Monaten dafür kämpfen. Sema Gökcen-Hellwig und ihr Mann Hagen haben die Namen ihrer Kinder so ausgesucht, dass die beiden Kleinen in Zukunft möglichst wenig diskriminiert werden. Muss das noch sein? Binationale Paare stehen weiterhin vor besonderen Herausforderungen: Wo können wir zusammenleben? Wie kann ich mit der Schwiegerfamilie kommunizieren? Haben wir Geld, um die Familie im Ausland zu unterstützen? Wie kann ich meinen Beruf in Deutschland ausüben? Wo bekommen wir die Papiere für die Hochzeit her? Allein 48.000 Ehen wurden 2019 zwischen Deutschen und Ausländern geschlossen. Wie viele Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Ländern ohne Trauschein zusammenleben, erfasst niemand. Klar ist: Immer mehr Menschen in Deutschland wachsen mit mehreren Kulturen in der Familie auf. Wie läuft das Leben im multikulturellen Alltag? Informationen zum Thema: Verband binationaler Familien und Partnerschaften https://www.verband-binationaler.de/ Daten zur Diskriminierung von Menschen mit Migrationshintergrund beim Mediendienst Integration https://mediendienst-integration.de/desintegration/diskriminierung.html Blog einer Deutschen, die mit einem Peruaner zusammenlebt: https://cevichetrifftfischstaebchen.de

MWH Podcasts
Das Kreuz – wozu?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 14:59


Wir leben in einer Gesellschaft, der nichts mehr heilig ist und in der alles erlaubt ist, was den Zorn Gottes herausfordert. So spricht man von freier Liebe, von der freien Betätigung der Triebe und der Ehe ohne Trauschein. Ich könnte eine Menge Dinge noch hinzufügen, die heute „in“ sind, wie die jungen Leute sagen. Was [...]

Dino & Stego
Ehe ohne Trauschein!? (mit Marlon Heins)

Dino & Stego

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 90:31


Er mischt mit seinem Buch «Die Trauschenlüge?» den ganzen deutschsprachigen Raum auf: Thuner FEG-Pastor Marlon Heins. Seine Thesen:- Die Bibel kennt keinen Sex vor der Ehe!- Die Bibel kennt keine öffentlich rechtliche Trauung!- Die Bibel kennt nur Ehen ohne Trauschein!Was meint er damit? Wir haben uns sein Buch reingezogen und ihn anschliessend ausgefragt. Er erzählt uns dabei nicht nur, worauf seine Auslegung aufbaut, sondern nimmt uns auch mit auf eine Reise durch die Zeit. Von der Antike über die Reformation bis heute hat sich das Konzept der Ehe nämlich immer wieder verändert.Geht dir was durch den Kopf zum Thema? Kommentier mit auf christchind.li!

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
08.08.2020 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 8, 2020 7:25


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Trump nimmt an Libanon-Konferenz teil US-Präsident Donald Trump hat seine Teilnahme an der von Frankreich organisierten internationalen Geberkonferenz für den Libanon zugesagt. "Alle wollen helfen", schrieb Trump nach einem Telefonat mit seinem französischen Kollegen Emmanuel Macron im Kurzbotschaftendienst Twitter. Auch in einem Telefonat mit seinem libanesischen Kollegen Michel Aoun sicherte Trump die Unterstützung der USA zu. Drei Flugzeuge mit Hilfsgütern an Bord sowie medizinisches Personal und weitere Einsatzkräfte seien bereits auf dem Weg in den Libanon. Am Dienstag hatten zwei gewaltige Explosionen die libanesische Hauptstadt Beirut erschüttert. Nach jüngsten Angaben der Behörden wurden dabei mehr als 150 Menschen getötet und mehr als 5000 verletzt. Italien schnürt weiteres Corona-Hilfspaket Die durch die Corona-Krise geschwächte italienische Wirtschaft soll mit einem Konjunkturpaket im Umfang von 25 Milliarden Euro angekurbelt werden. Die Regierung in Rom beschloss ein Programm, das mehr als hundert Einzelmaßnahmen umfasst, darunter Steuererleichterungen. "Wir schützen Jobs, wir unterstützen Arbeitnehmer, wir reduzieren die Steuerlast, wir helfen den Regionen", sagte Regierungschef Giuseppe Conte. Italien zählt zu den am schwersten von der Corona-Pandemie betroffenen Ländern Europas. Fast 250.000 Menschen steckten sich dort mit dem Virus an. Mehr als 35.000 Infizierte starben. Reisebeschränkung für unverheiratete Paare wird aufgehoben Paare ohne Trauschein, die in verschiedenen Ländern leben, können sich trotz strenger Corona-Regeln bald wieder treffen. Deutschland hebt die Reisebeschränkungen für sie auf. Nach Angaben des Innenministeriums können unverheiratete Partner aus Nicht-EU-Staaten ab Montag wieder einreisen. Voraussetzung ist eine auf Dauer angelegte Partnerschaft. Diese soll etwa durch einen vorherigen gemeinsamen Wohnsitz im Ausland oder durch ein vorheriges persönliches Treffen in Deutschland nachgewiesen werden. Innenminister Horst Seehofer sagte, die Neuregelung könne im europäischen Rahmen umgesetzt werden. Kanada kündigt Vergeltungszölle gegen USA an Als Reaktion auf neue US-Strafzölle auf kanadische Aluminiumim-Importe will Kanada Gegenzölle einführen. "Wir werden nicht eskalieren und wir werden nicht zurückstecken", sagte Vize-Premierministerin Chrystia Freeland. Kanada werde im September auf US-Produkte Zölle von umgerechnet rund 2,3 Milliarden Euro einführen. Trump hatte den Zollaufschlag am Donnerstag in Ohio verkündet und erklärt, er wolle die US-Industrie verteidigen. "Kanada hat uns ausgenutzt, wie immer", sagte er. Freeland nannte Trumps Vorwürfe "absurd" und die US-Zölle ungerechtfertigt und inakzeptabel. Mauritius ruft nach Öl-Leck Umweltnotstand aus Nach der umfangreichen Freisetzung von Schiffsöl hat der Regierungschef von Mauritius, Pravind Jugnauth, den Umwelt- Notstand ausgerufen. Zugleich bat er um dringende Hilfe aus dem Ausland und wandte sich zunächst an Frankreich. Fast zwei Wochen lag der japanische Frachter "Wakashio" auf einem Korallenriff vor Mauritius, Dann sank eine Seite des Schiffs ab und Öl lief aus. Rund ein Viertel der rund 4000 Tonnen Treibstoff an Bord sollen bereits ausgelaufen sein. Versuche, das Schiff zu stabilisieren oder das Öl abzupumpen, sind bisher gescheitert. Umweltschützer befürchten eine Ölkatastrophe. Champions League: Manchester City schaltet Real Madrid aus Nach 148 Tagen Corona-Pause haben Manchester City und Olympique Lyon das Finalturnier der Champions League in Lissabon erreicht. Der deutsche Nationalspieler Ilkay Gündogan entschied im Gigantengipfel zwischen Manchester City und Real Madrid das deutsche Duell mit Weltmeister Toni Kroos mit 2:1 für sich. Die Franzosen verloren bei Juventus Turin zwar mit 1:2, doch nach dem 0:1 im Hinspiel reichten Turin auch die beiden Tore von Superstar Cristiano Ronaldo nicht. Das Viertelfinale bestreiten Lyon und Manchester City am 15. August in Lissabon.

Umschau Quicktipp | MDR JUMP
Leben ohne Trauschein richtig regeln

Umschau Quicktipp | MDR JUMP

Play Episode Listen Later May 12, 2020 1:10


Viele Paare leben in einer Partnerschaft zusammen, ohne miteinander verheiratet zu sein. Das fühlt sich zwar an wie eine Ehe, doch rechtlich ist das Leben ohne Trauschein weitaus unverbindlicher. Wir klären auf.

WDR 2 Stichtag
Europäisches Urteil zum Sorgerecht lediger Väter (am 03.12.2009)

WDR 2 Stichtag

Play Episode Listen Later Dec 2, 2019 4:16


Papa, Mama, Kind: längst gehört dazu kein Trauschein mehr. Und wenn sich die Eltern trennen? Verheiratete Paare haben automatisch das gemeinsame Sorgerecht - ledige Männer nur, wenn sie es beantragen. Bis vor zehn Jahren konnte sich die Mutter sogar dagegen sperren. Sind Väter etwa die schlechteren Eltern? Autor: Kerstin Hilt.

Lass Dich nicht abzocken - Finanzen: lernen, planen, leben

Heute geht es wieder um die Immobilie. In dieser Folge erfährst Du, was passieren kann, wenn 2 Personen die Immobilie kaufen, aber nicht verheiratet sind und wie Du Fehler vermeiden kannst. Ich habe eine Bitte an Dich: Wenn Dir diese Folge gefällt, dann hinter-lasse mir bitte eine 5 – Sterne – Bewertung, ein Feedback auf  i-tunes und abonniere diesen Podcast. Denn nur dadurch steigt der Podcast im Ranking und kann von weiteren Hörern gefunden werden. Du investierst lediglich ca. 2 Minuten. Dadurch hilfst Du, den Podcast immer weiter zu verbessern und zu verbreiten. Und ich kann Dir Inhalte liefern, die Du als wichtig empfin-dest. Herzlichen Dank für Deine Hilfe. Hast Du Fragen oder Anregungen, oder möchtest Du ein interessantes Thema in den Podcast bringen, dann schreibe mir bitte eine Email an: fragholger@gfmsnentwig.de

Frischer Wind für langjährige Beziehungen
Die Liebe wieder auffrischen

Frischer Wind für langjährige Beziehungen

Play Episode Listen Later Mar 20, 2019 16:48


Liebe verändert sich. Vom ersten Verliebtsein zum tiefen Vertrauen. Dem Zusammenziehen, gründen einer eigenen Familie (mit oder ohne Kinder, mit oder ohne Trauschein). Das bedeutet aber auch Veränderungen im täglichen Umgang. So schleicht sich bei vielen früher oder später eine gewisse Selbstverständlichkeit ein … und einer oder ihr beide habt das Gefühl, euch zu verlieren. Dass das nicht sein muss und sich eure Liebe wieder revitalisieren lässt (und wie), darum geht es in Folge 64 von Frischer Wind für langjährige Beziehungen ♥️ aber natürlich auch, warum es überhaupt sinnvoll ist …

Frischer Wind für langjährige Beziehungen
Die Liebe wieder auffrischen

Frischer Wind für langjährige Beziehungen

Play Episode Listen Later Mar 20, 2019 16:48


Liebe verändert sich. Vom ersten Verliebtsein zum tiefen Vertrauen. Dem Zusammenziehen, gründen einer eigenen Familie (mit oder ohne Kinder, mit oder ohne Trauschein). Das bedeutet aber auch Veränderungen im täglichen Umgang. So schleicht sich bei vielen früher oder später eine gewisse Selbstverständlichkeit ein … und einer oder ihr beide habt das Gefühl, euch zu verlieren. Dass das nicht sein muss und sich eure Liebe wieder revitalisieren lässt (und wie), darum geht es in Folge 64 von Frischer Wind für langjährige Beziehungen ♥️ aber natürlich auch, warum es überhaupt sinnvoll ist …

Neues aus der Klinikseelsorge
Podcast-Klinikseelsorge-002-Mein_Partner_kommt_als_Pflegefall_nach_Hause

Neues aus der Klinikseelsorge

Play Episode Listen Later Sep 22, 2017 14:59


002 – „MEIN PARTNER KOMMT ALS PFLEGEFALL NACH HAUSE …WER SORGT FÜR MICH ALS ANGEHÖRIGE?“Ausgangssituation, die jeden treffen kann:Der Partner erleidet einen massiven Infarkt und überlebt Dank schnellem Eingreifens einer zufällig anwesenden Ärztin. Die Rettungskette funktioniert hervorragend, der Patient wird in die Hessen-Klinik eingeliefert. Die Klinikseelsorge wird angefragt und begleitet den Patienten und die Familie in dieser sehr schweren Zeit. Nach einigen Wochen im Krankenhaus steht fest: dass der Patient als Schwerstpflegefall, weitestgehend austherapiert, nach Hause entlassen wird.Was wäre wenn – eben keine Ärztin dagewesen wäre und beherzt eingegriffen hätte. Was hätte der Patient bei einer möglichen Patientenverfügung gewollt – Habe ich überhaupt eine? Welche Entscheidung wäre von den Angehörigen und dem Ethikkomitee zu treffen, wenn das Leben nur noch an Maschinen hängt? Keine einfache Frage und erst recht keine einfache oder auch allgemeingültige Antwort.Während der Patient in seinem Leiden gut versorgt in der Klinik liegt, könnten sich daheim ganz andere, ebenfalls existentielle Sorgen auftun. Wirtschaftliche Aspekte? Was bedeutet das für die Beziehung, für die Familie? Möglicherweise die Erweiterung der Beziehung von zwei auf drei – zum Wohle aller?Für den Patienten wird gesorgt – aber was ist mit den nächsten Angehörigen, die nun massiv an ihre physischen, psychischen und finanziellen Grenzen – gegebenenfalls auch darüber hinaus kommen. Manche drohen in dieser Situation unter zu gehen oder auch sich selbst, zu Gunsten des Patienten, aufzugeben. Aber: „Man kann auf die Dauer nur für andere gut sorgen, wenn man für sich selbst gut sorgt.“„Ich darf sein“ – christlich begründet in der Taufe. Ich bin – ich darf sein – ich muss nicht erst noch werden, geschweige denn mich selbst verleugnen – oder gar mich für den anderen aufgeben – dann kann ich auf die Dauer ihn auch nicht mehr unterstützen, sondern brauche selbst Hilfe.„Was brauche ich wirklich?“ – Zeit, Menschen, die mir die richtigen Fragen stellen, die ein Stück des Weges mit mir gehen – vielleicht auch schweigsam, mit tragen / aushalten, nicht weglaufen. Menschen, die für mich- auch wenn ich es erst mal nicht erfahre, vielleicht auch gar nicht will – für mich beten, für mich glauben – wenn ich es in diesem Moment nicht kann.Aber schnelle Antworten oder Rat-Schläge sind in der Regel genauso wenig hilfreich, wie verpflichtende Wege, die mit dem fremden oder gar weitestgehend vollständigen Anspruch der Erlösung daher kommen.Was brauche ich wirklich? Möglicherweise sind nun auf einmal bereits vorgezeichnete Schritte dran, die aber lange Zeit nicht gegangen worden sind.Ein Weg des in sich Hineinspürens (ohne dort zu bleiben), möglicherweise auch mit Hilfe, ggf auch professioneller Hilfe, bei dem das „Ich darf sein“ immer größer wird und in ein gutes gestärktes „Ich bin“ mündet.Dann stehen Ihnen als Angehörige mehr Ressourcen für sich selbst zur Verfügung hat, mit denen Sie dann auch den anderen unterstützen können – ohne daran zu zerbrechen. Hier ist Kreativität nicht nur erlaubt, sondern gar geboten. Zum Wohl von Patient und Angehörigem. Fragen zum Weiterdenken:1. Habe ich mit meinen Engsten (Familie, Freunde usw.) schon mal über eine derartige lebensbedrohliche Situation gesprochen?2. Habe ich ggf. eine Patientenverfügung? Wie ist diese aufgebaut? Erfahrungsgemäß sind viele PV sehr vage formuliert, besonders, wenn sie per „copy and paste“ aus dem Internet entstanden ist. Eine Möglichkeit wäre, die PV im Entstehungsprozess mit dem Hausarzt durchzusprechen.3. Wer hat Kopien davon – auch die als Entscheider Benannten? Wer ist geeignet meine Interessen gegenüber Dritten zu vertreten (Generalvollmacht)? Hinweis: Gerade in Beziehungen ohne Trauschein ist der Partner ohne ein besonderes Papier wie ein Fremder außen vor. Mehr noch, dann sin...

Stueckemann und Sozien - Rechtstipp
23.06.2016: Ehe-Vorteile 2

Stueckemann und Sozien - Rechtstipp

Play Episode Listen Later Jun 22, 2016 1:27


Immer mehr Menschen leben ohne Trauschein gluecklich zusammen. Warum sie aber vielleicht doch über eine Ehe nachdenken sollten, erklaert Rechtsanwalt und Notar Wolfgang Stueckemann in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Rechtsanwaelte Stueckemann& Sozien aus Lemgo (www.stueckemann.com), koennen Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hoeren.

Stueckemann und Sozien - Rechtstipp
16.06.2016: Ehe-Vorteile 1

Stueckemann und Sozien - Rechtstipp

Play Episode Listen Later Jun 15, 2016 1:20


Immer mehr Menschen leben ohne Trauschein gluecklich zusammen. Warum sie aber vielleicht doch über eine Ehe nachdenken sollten, erklaert Rechtsanwalt und Notar Wolfgang Stueckemann in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Rechtsanwaelte Stueckemann& Sozien aus Lemgo (www.stueckemann.com), koennen Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hoeren.

Absolut Anita
Liebe braucht keinen Trauschein!

Absolut Anita

Play Episode Listen Later Mar 21, 2016 7:18


Nathalie aus Leibnitz ist mit 16 schon verlobt, während Ali aus Linz nicht heiraten will, weil er keine Lust auf Hausarbeit hat. Jasmin aus Mauerbauch kennt genug Paare die sich jung scheiden lassen und Manuel aus Pöchlarn plant insgeheim schon eine Hochzeit in kleinem Rahmen. Auch Jenny aus Mauerbach freut sich schon mega auf eine Ehe, vor allem weil sie so heiraten möchte, wie ihr Bruder!

Radio Schweden
Radio Schweden 2015-08-07 kl. 16.00

Radio Schweden

Play Episode Listen Later Aug 7, 2015 18:07


Krise bei den Milchbauern//Geplantes AKW in Finnland empört Schweden// Ehe ohne Trauschein viele wissen nicht, was sie tun//Schwedische Störche in Franken entdeckt

ICF Karlsruhe celebrations
Barbie und Ken – Barbie und Ken – Ehe ohne Trauschein (Steffen Beck) – Steffen Beck

ICF Karlsruhe celebrations

Play Episode Listen Later Jun 28, 2015


beck steffen trauschein
ICF Karlsruhe | Audio-Podcast
Barbie und Ken – Barbie und Ken – Ehe ohne Trauschein (Steffen Beck) – Steffen Beck

ICF Karlsruhe | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2015


beck steffen trauschein
Der Finanztipp
16.02.2013, Finanztipp 7 / 16.2.2012 – Wilde Ehe – alles geklaert?

Der Finanztipp

Play Episode Listen Later Feb 16, 2013


Finanztipp 7 / 16.2.2012 – Wilde Ehe – alles geklaert? Immer mehr Paare leben ohne Trauschein zusammen. Doch rechtlich heisst das nichts. Anders als Ehen und eingetragene Partnerschaften sind nicht nichteheliche Lebensgemeinschaften zwischen Mann und Frau gesetzlich nicht geschuetzt.

Das Kalenderblatt
#01 Erzherzog Johann von Österreich heiratet die Posthalterstochter Anna Plochl

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Feb 17, 2009 4:07


18.02.1829: Sie begegneten einander das erste Mal 1819. Er war ein Enkel Kaiserin Maria Theresias, Sohn des letzten und Bruder des damaligen österreichischen Kaisers, Franz I., sie die Tochter des Postmeisters von Aussee. Er 37, sie war 15: Anna Plochl und Erzherzog Johann. Aus der Liebelei entwickelte sich eine gegenseitige Liebe. Vier Jahre nach dem ersten Treffen beschlossen sie, auch ohne Trauschein zusammenzuziehen ...