Podcasts about biesler

  • 37PODCASTS
  • 789EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about biesler

Latest podcast episodes about biesler

SWR2 Matinee
Uli Aigner und ihr lebenslanges Kunstprojekt "One Million"

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 9:03


Porzellan ist ihr Leben: Eine Million Porzellangefäße will die Künstlerin Uli Aigner von Hand anfertigen. Ein überlebensgroßes, digital vernetztes Kunstprojekt, das weltweit Spuren hinterlässt! Im Matinee-Gespräch erzählt sie, was dahinter steckt. Interview: Jörg Biesler

SWR2 Matinee
Christine von Brühl: Familien- und Kulturgeschichte in Porzellan

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 9:22


Ein Porzellanservice mit Geschichte: Das 1737 in Meißen in Auftrag gegebene Schwanenservice der Familie von Brühl gilt als Höhepunkt barocker Porzellankunst. In ihm verdichten sich deutsche Geschichte, Kunstgeschichte und Familiengeschichte. Interview: Jörg Biesler.

SWR2 Matinee
Mia Grau: Atomkraftwerke auf Porzellan

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 8:21


2023 ist das letzte deutsche AKW vom Netz gegangen. Damit wurden über 60 Jahre Industriegeschichte beendet, wobei der radioaktive Abfall noch ewig strahlen wird. Mia Grau und Andree Weissert haben alle deutschen AKWs auf Porzellantellern verewigt. Interview: Jörg Biesler.

SOMMELIER
Axel Biesler - Wenn Worte den Wein neu ordnen

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 158:59 Transcription Available


Axel Biesler ist einer dieser seltenen Köpfe, die nicht auf die Bühne drängen – und trotzdem den Raum neu ordnen, sobald sie das Wort ergreifen. Biesler ist keiner, der sich wichtig macht. Er macht die Sache wichtig. Axel ist gelernter Winzer und Sommelier, ein Schreiblustiger mit robustem Sensorium und misstrauisch gegenüber bequemen Gewissheiten. Wer ihn liest oder hört, merkt rasch: Hier spricht keiner, der Punkte verteilt, obgleich er es einstmals tat, hier spricht einer, der Zusammenhänge tastet. Sein Weg führt nicht vom Lehrbuch zum Urteil, sondern von der Praxis zur Sprache. Axel hat Weine beschrieben, verkostet, bewertet – ja. Doch die Mechanik von „Nase–Gaumen–Abgang“ ist ihm zu klein. Sein Blick bleibt dabei stets auf die Zusammenhänge gerichtet: Was geschieht im Glas, im Kopf, im Gespräch? Man kann sein Weinbewusstsein mit guter Fotografie vergleichen: kein Zirkustrick mit Filtern, sondern der Versuch, Licht zu verstehen. Darum reizt ihn das Dunkel. In der „Blindprobe“ wird Wein in völliger Finsternis verkostet – ohne Etikett, ohne Pose, nur mit den Sinnen, die sich freilegen lassen, wenn man den Rest ausschaltet. Das ist mehr als eine Spielerei; es ist ein methodischer Zweifel am Dekor der Weinwelt und ein Plädoyer für Sprache, die nach dem Geschmack geformt wird, nicht nach dem Etikett. Seine Texte vermeiden das aufgeblasene Dekor der Branche. Stattdessen findet man kleine, präzise Beobachtungen, Seitenblicke auf Literatur, Geologie, Küche. Axel schreibt mit der Geduld eines Handwerkers, der die Klinge erst schleift, bevor er schneidet. Das macht seine Sätze belastbar. Und es erklärt, warum er in sehr unterschiedlichen Kontexten präsent ist – von Kolumnen über Porträts bis zu pointierten Miniaturen, die ein Weingut oder eine Flasche ins rechte Licht rücken. Es interessiert ihn nicht, ob ein Wein angesagt ist; ihn interessiert, was er kann, woher er kommt, welchen Zweck er erfüllt. Dieses Interesse gilt ebenso den Menschen dahinter – den unruhigen, den akribischen, den eigensinnigen – und es gilt dem Publikum, das mehr verdient als aromatische Schlagworte. Darum passt er in kein Lager: weder Apologet der Tradition noch Lautsprecher des Neuen. Man fühlt sich nach einem Text von ihm ein Stück klarer im Kopf. Und mit ein wenig Glück auch neugieriger und zugleich mit ein wenig NEUgier auch ein wenig glücklicher.

WDR 3 Forum
WDR 3 Forum - Architektur und Demokratie

WDR 3 Forum

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 54:57


Das Thema Wohnen beschäftigt Menschen mehr denn je. In größeren Städten wird der Wohnraum knapp, die Mieten sind vielerorts kaum mehr bezahlbar. Ist das noch gerecht? Und was bedeutet das für die Demokratie? Von Jörg Biesler.

SOMMELIER
Axel Biesler – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Von der Kunst zu leben" - Karin Lingl über die Situation von Künstlern

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:52


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Kultur heute 22.09.2025, komplette Sendung

Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 24:22


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Der Rest ist Geschichte
Geschichtsfälschungen - War Hitler links?

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 44:03


Nein, war er nicht. Doch in rechten Kreisen hört man diese Lüge neuerdings wieder öfter: Die Nationalsozialisten seien links gewesen, schon allein wegen der „Sozialisten“ im Namen. Wer das erzählt, verfolgt damit ein bestimmtes Ziel. Biesler, Jörg

Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Kultur heute 15.09.2025, komplette Sendung

Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 24:40


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

SWR2 Matinee
Matthias Glaubrecht: der Narwal – das einzig echte Einhorn

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 11:02


Sein Horn wurde lange Zeit als Beweis für Einhörner gehandelt – es war teuer und begehrt, weil Einhornpulver für so ziemlich alles gut war. Heute wissen wir: das Horn ist ein Zahn – besondere Tiere sind Narwale jedoch immer noch. Interview: Jörg Biesler.

SWR2 Matinee
Tommy Krappweis: das Pummeleinhorn

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 6:45


Es ist pummelig, tollpatschig, isst gerne und sein bester Freund ist ein Keks: das Pummeleinhorn. Es hat wenig gemein mit den edlen Einhörnern, die wir sonst so kennen, und steht dafür für Akzeptanz und Diversität. Interview: Jörg Biesler.

SWR2 Matinee
Julia Weitbrecht: das Einhorn – Geschichte einer Faszination

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 9:33


Ungefähr seit dem 2. Jahrhundert galoppiert das Einhorn durch Schriftstücke – in unserer Fantasie ist es vermutlich noch viel länger lebendig. Aber warum fasziniert uns gerade dieses Fabelwesen so beständig? Interview: Jörg Biesler.

Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Kultur heute 12.09.2025, komplette Sendung

Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 24:46


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Polens Historiker streiten über das Verhältnis zu Deutschland, Stephan Stach i.G

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 9:40


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Kultur heute 06.09.2025, komplette Sendung

Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 29:45


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Der Rest ist Geschichte
Oligarchien - Mächtige Milliardäre

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 47:44


Die USA gelten als älteste Demokratie der Welt – doch unter Donald Trump fürchten viele den Aufstieg von Oligarchen. Was bedeutet das? Die Geschichte verheißt nichts Gutes: vom antiken Griechenland bis zur Ausbeutung der sterbenden Sowjetunion. Biesler, Jörg

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Andrea Palladio - Star-Architekt der Renaissance

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 4:59


Der Italiener Andrea Palladio gilt bis heute als der einflussreichste Architekt der westlichen Kultur. In antiken Ruinen fand er Ideen für das Bauen seiner Gegenwart und beeinflusst die Architektur bis heute. Doch über sein Leben ist wenig bekannt. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Andrea Palladio - Star-Architekt der Renaissance

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 4:58


Der Italiener Andrea Palladio gilt bis heute als der einflussreichste Architekt der westlichen Kultur. In antiken Ruinen fand er Ideen für das Bauen seiner Gegenwart und beeinflusst die Architektur bis heute. Doch über sein Leben ist wenig bekannt. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kulturfragen - Deutschlandfunk
100 Jahre Neues Frankfurt - Ein Bauprojekt zwischen gestern und morgen

Kulturfragen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 24:54


Zwischen 1925 und 1932 wurden in Frankfurt am Main unter Leitung des Architekten Ernst May 12.000 Wohnungen gebaut. Ziel war es, Wohnen sozialer, gesünder und kostengünstiger zu machen. Kann das Neue Frankfurt heute als Inspiration dienen? Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Der Rest ist Geschichte
Josef Stalin - Er ist wieder da

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 47:44


Der sowjetische Diktator Josef Stalin war ein Tyrann und Massenmörder, verantwortlich für Deportationen, Erschießungen und Hungersnöte. Doch heute wird er in Russland wieder verehrt, nicht nur mit neuen Denkmälern. Was steckt hinter dem Stalin-Kult? Biesler, Jörg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Wie gelingt Fortschritt? Der Philosoph Heiner Hastedt im Gespräch

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 10:33


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Kultur heute 07.08.2025, komplette Sendung

Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 24:40


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kulturmeldungen 05.08.2025

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 3:47


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Lehmbau und HighTech - Architektin Anna Scheuermann über das Bauen der Zukunft

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 11:11


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Kultur heute 03.08.2025, komplette Sendung

Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 29:42


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kulturmeldungen 02.08.2025

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 3:05


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Der Rest ist Geschichte
Wehrpflicht - Warum die Deutschen sich schwertun mit Bürgern als Soldaten

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 43:48


Die Bundesregierung sucht händeringend Personal für die Bundeswehr, will die Wehrpflicht aber erst einmal nicht wieder aktivieren. In der deutschen Geschichte ist die Wehrpflicht bereits mehrfach eingeführt und wieder ausgesetzt worden. Biesler, Jörg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Friedenspreis des Buchhandels für Karl Schlögel - Jörg Baberowski gratuliert

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 8:39


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Erinnerungspolitik nicht verordnen" -Der Historiker Jürgen Zimmerer im Gespräch

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 7:43


Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Kultur heute 29.07.2025, komplette Sendung

Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 24:30


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Corporate Design für die Welt - Zum Tod des Designers Peter Schmidt

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:40


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Leiterin Stefanie Hirsbrunner über das African Book Festival

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 5:26


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kulturmeldungen 16.07.2025

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:57


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Der Rest ist Geschichte
Kaschmir-Konflikt - Säbelrasseln im Paradies

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 48:32


Atemberaubende Landschaft, Himalaya-Gipfel, saftige Täler: Touristen bezeichnen Kaschmir oft als „Paradies auf Erden“. Doch die Region ist umkämpft: Die Atommächte Indien und Pakistan ringen hier um Einfluss. Der Konflikt hat eine lange Geschichte. Biesler, Jörg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Rechtsnationalismus bei Protesten in Serbien - Marie-Janine Calic i.G.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 4:53


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kulturmeldungen 05.07.2025

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 3:01


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Der Rest ist Geschichte
Bürokratie - Mag keiner, braucht jeder

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 48:33


Das Römische Reich wäre nicht groß und mächtig geworden ohne Bürokratie. Staaten brauchen Verwaltung – und auch Bürger profitieren davon. Zur Wahrheit gehört aber auch: Bürokratie hat das größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte erst ermöglicht. Biesler, Jörg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Bauen in Zeiten des Klimawandels - Werner Sobek im Gespräch

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 10:22


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Die Kunst des Nagelns - Günther Uecker im Alter von 95 Jahren gestorben

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 6:21


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Neue Rechte - Wie rechte Verlage den Literaturbetrieb auf Rechts drehen wollen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 5:27


Podcasts, Gegenmessen, Rezensionen: Rechte Verlage inszenieren sich als vermeintlich unbedenklicher Teil des Kulturbetriebs. Damit soll gezielt Raum für rechte Ideologie geschaffen werden, erklärt der Literaturwissenschaftler Kevin Kempke. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Der Rest ist Geschichte
Israels rechte Siedler - Boden und Bibel

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 48:17


Israel will den Gazastreifen dauerhaft besetzen. Was als Verteidigung gegen den Terror der Hamas begann, ist aus Sicht radikaler jüdischer Siedler die Chance, ihr Land zu vergrößern. Sie berufen sich auf Gott und Geschichte. Biesler, Jörg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kulturmeldungen 02.06.2025

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 2:40


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Wiedereröffnung des Deutschen Architekturmuseums F.a.M. - Peter Cachola Schmal

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 31, 2025 10:05


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kulturmeldungen 26.05.2025

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 26, 2025 2:50


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Der Rest ist Geschichte
US-Zölle - Alles schon mal da gewesen

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later May 15, 2025 45:47


Zölle rauf, Zölle runter: Die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump wirkt chaotisch. Er will die amerikanische Wirtschaft schützen und andere Länder bestrafen. Diese Politik hat Tradition in den USA – und sie war auch mal erfolgreich. Biesler, Jörg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Intelligens" - Die Architekturbiennale in Venedig

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 10, 2025 10:13


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Der Rest ist Geschichte
Nach dem Holocaust (4/4) - "Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung"

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later May 8, 2025 25:05


Wie ist das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 zu bewerten? Der Sieg der Alliierten über die Nazi-Herrschaft war für die Deutschen auch eine Niederlage, aber nicht nur. Vor 40 Jahren fand Bundespräsident Richard von Weizsäcker die richtigen Worte. Biesler, Jörg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kulturmeldungen 03.05.2025

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 3, 2025 3:22


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Der Rest ist Geschichte
Nach dem Holocaust (1/4) - Das Grauen vor Gericht

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later May 1, 2025 38:32


Als 1963 der erste große Auschwitz-Prozess begann, saß eigentlich eine ganze Nation auf der Anklagebank: Es war der Versuch, das Menschheitsverbrechen Holocaust juristisch aufzuarbeiten. Teil eins der Serie über Wendepunkte der Erinnerung. Biesler, Jörg