Podcasts about wdr5

  • 94PODCASTS
  • 9,777EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about wdr5

Show all podcasts related to wdr5

Latest podcast episodes about wdr5

Maus Zoom
Mond-Lieferdienst: Forscher bauen an neuer Raumfähre

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 3:30


Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat einen wichtigen Schritt in Richtung Mond gemacht. Sie will eine Raumfähre bauen, die ganz viel Material zum Mond bringen kann. Von Dorothee Machai.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (20.11.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 32:40


Der Tag in NRW: Wald geht es etwas besser; Von Köln aus mit "Argonaut" auf den Mond; Tieffluggebiet contra Windräder; Angeklagte gesteht im Missbrauchsprozess; Wie aus CO2 grüner Wasserstoff werden kann; Mehr synthetische Drogen in NRW; Fußballtrainer betreut ADHS-Kinder Moderation: Benjamin Sartory Von WDR5 Klaus Scheffer.

WDR Lebenszeichen
Der alte Antisemitismus - Familie Rosenstein in Beverungen

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 27:39


Im Sommer 2025 wird Kai Rosenstein in Beverungen antisemitisch beschimpft. In den 30er-Jahren war schon sein Großvater zum Opfer seiner Nachbarn geworden. Elke Vieth und Peter Cohrs erzählen die Geschichte einer Familie - und vom Judenhass. Von Elke Vieth ;Peter Cohrs.

Maus Zoom
Knutschen: Wer hats erfunden und warum?

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:08


Schmatzig, trocken oder romantisch - viele Menschen küssen sich gerne. Aber erfunden haben wir Menschen den Kuss nicht, das erste Mal wurde schon vor Millionen von Jahren geknutscht. Das hat ein Forschungs-Team jetzt rausgefunden. Von Hannah Lesch.

WDR 5 Mittagsecho
Studie zu Mobilität von jungen Menschen

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 12:18


Eine Studie hat untersucht, dass junge Menschen der Gen Z mehr Wert auf schnelle, flexible und bezahlbare Mobilität statt auf klimaneutrale Fortbewegung legen. Was folgt daraus? Im Interview dazu ist Mobilitätsforscher Andreas Knie. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Linke zu Kulturstaatsminister: "Das ist so verkommen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 6:26


Der parteilose Kulturstaatsminister Weimer hält weiterhin 50 Prozent Anteile an der Weimer Media group, die Unternehmen ermöglicht, Politiker:innen zu treffen. Nur weil das legal sei, sei es nicht richtig, sagt Jan van Aken, Parteivorsitzender von Die Linke. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Von den Nürnberger Prozessen zum modernen Völkerstrafrecht

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 7:37


Vor 80 Jahren begannen die Nürnberger Prozesse. Dabei ging es zum ersten Mal um einzelne Individuen als Täter, sagt Claus Kreß, Professor für Straf- und Völkerrecht. Über Umwege hätten diese Prozesse zur Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs geführt. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Verzögerte Großbauprojekte: "Vertrauen verspielt"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 6:11


Die Inbetriebnahme von Stuttgart 21 verzögert sich erneut. Bei Großbauprojekten müssten Einzelne mehr Verantwortung übernehmen und Prognosen müssten besser durchgeplant und nicht von Wünschen geleitet sein, sagt Heinrich Bökamp, Bundesingenieurkammer. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Elphaba in Wicked: "Kämpft gegen Ungerechtigkeit"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 6:10


Das Musical "Wicked" handelt von der Hexe Elphaba aus "Der Zauberer von Oz". Willemijn Verkaik spielte die erste deutsche Elphaba. Dass die Geschichte es jetzt zum zweiten Mal ins Kino geschafft hat, freue sie, auch wenn ihr Herz an der Bühnenfassung hänge. Von MS-Admin_HF24.

WDR 5 Morgenecho
Post-Covid: "Weiterhin von hoher Aktualität"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 2:51


Es gebe immer wieder neue Fälle von Post-Covid und ähnlichen Erkrankungen nach anderen Infektionen, sagt Clara Lehmann, Post-Covid-Ambulanz der Uniklinik Köln. Es sei gut, dass die Regierung in die Forschung und in weitere Ambulanzen investiere. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Mobilität auf dem Land: "Deutlich komplexer"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 5:44


Ein Großteil der Menschen im ländlichen Raum sei immer noch stark auf das Auto angewiesen, sagt Victoria Reichow, Deutsches Institut für Urbanistik. Es gebe Verbesserungsmöglichkeiten wie einen zuverlässigeren ÖPNV und Knotenpunkte mit Anschlusssicherung. Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
2025 – Wann ist ein Mann ein Mann?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 46:01


Actionheld, Softi oder androgynes Wesen – das Bild vom Mann ist facettenreich und hat sich gerade im Lauf der verganenen Jahrzehnte ständig gewandelt. Welches Bild haben Sie vom Mann? Diskussion mit dem Autor Thomas Gesterkamp und Moderator Tobi Schäfer. Von WDR 5.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (19.11.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 40:38


Der Tag in NRW: Ukraine: Kinder im Krieg - NRW hilft; Häusliche Gewalt: Besserer Schutz; Sport für besseres Miteinander an Schulen; Urteil zur Beamtenbesoldung - Folgen für NRW?; NRW-Weihnachtsmärkte ein Jahr nach Magdeburg; Jung, arm, abgehängt? Perspektiven für Jugendliche im Ruhrgebiet; Preiswürdig: Kochen mit Bio; Rastanlagen: gefährliches Lkw-Parken. Moderation: Benjamin Sartory. Von WDR.

WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft

Einfach kündigen? Das war gestern. Zukünftg kündigen: da tun sich ganz neue Abgründe auf. Tobias Brodowy hat schon mal reingeschaut in die Glasbruchversicherungspolice beispielsweise. Von Tobias Brodowy.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Keine teure Medizin für alte Menschen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 45:35


Der CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streeck polarisiert mit seinen Gedanken, die Abgabe von teuren Medikamenten an hochbetagte Patienten zu begrenzen. Was halten Sie davon? Diskussion mit dem Medizinethiker Giovanni Maio und Moderatorin Anja Backhaus. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Wie Arbeit glücklich macht – Claas Lahmann

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 24:41


Im Büro, auf dem Bau oder in der Bäckerei: Die meisten Mensche wünschen sich eine Arbeit, die glücklich macht. Wie kann das gelingen und was, wenn das Gegenteil der Fall ist? Der Arzt Claas Lahmann gibt Tipps. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (18.11.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 36:31


Der Tag in NRW: Viele Fragen nach Schusswaffeneinsatz der Polizei gegen Jugendliche; Wer zahlt bei Fehlfahrten im Rettungsdienst? Abschiebegefängnis in Mönchengladbach kann gebaut werden; Neue Räumung am Tagebau Hambach; Interview: Warum Deutschland Zunwanderung braucht; Lehrerin engagiert sich für Integration; Flaschenpost im Rhein Moderation: Siham El-Maimouni Von WDR5 Klaus Scheffer.

WDR 5 Morgenecho
Wohnungsnot: "Man muss umbauen und Neubau zulassen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 5:53


Der "Bauturbo" der Bundesregierung sei nicht komplett unsinnig, führe aber oft dazu, dass Grundstücke teurer würden, sagt Andrea Gebhard, Bundesarchitektenkammer. Für mehr bezahlbaren Wohnraum sollte man mehr Gebäude um- statt nur neu bauen. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Technische Unabhängigkeit der EU: "Eigene Infrastruktur"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 6:21


In Deutschland werde bereits investiert und es gebe noch die Möglichkeit, mehr Technologie in Europa zu entwickeln, sagt Ralf Wintergerst, Branchenverband Bitkom. Damit müsse man nicht vollends unabhängig werden, aber unabhängiger von den USA und China. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Rente: "So richtig profitiert von dem System niemand"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 5:52


Die JU ist gegen das Rentenpaket der Koalition. Sie kämpfe damit für bessere Vorsorge fürs eigene Alter, sagt der Wirtschaftsweise Martin Werding. Aber auch der aktuellen Rentengeneration gehe es nicht gut. Mittelfristig brauche es ergänzende Vorsorgen. Von WDR 5.

Maus Zoom
Ausgezeichnetes Glockenspiel in Gütersloh

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 4:35


Jedes Jahr im Herbst und Winter erklingt in der Stadt Gütersloh ein ganz besonderes Glockenspiel. Dieses Glockenspiel gehört jetzt zum immatriellen Kulturerbe. Was das ist, klären wir im MausZoom. Von Julia Muth.

WDR 5 Mittagsecho
Kampf gegen Obdach- und Wohnungslosigkeit

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 14:10


Keine Obdachlosigkeit bis 2030 – das will die Bundesregierung schaffen. Aber ist das überhaupt möglich und was müsste bis dahin passieren? Im Interview sind Sabine Bösing, BAG Wohnungslosenhilfe und Christian Schuchardt, Deutscher Städtetag und Städtetag NRW. Von WDR 5.

das ARD radiofeature
Das Vergewaltiger-Netzwerk – Investigativjournalistinnen Isabell Beer und Isabel Ströh im Gespräch

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 36:15


Sie schreiben per Messenger Telegram, chatten mit Gleichgesinnten über Betäubungsmittel und teilen online Videos von Vergewaltigungen: Männer, die sich an Frauen aus ihrem nahen Umfeld vergehen. Sie planen und dokumentieren ihre Taten im Internet. Betroffene Frauen haben kaum eine Chance, selbst herauszufinden, was ihnen angetan wurde und wird. Über mehrere Jahre haben Isabell Beer und Isabel Ströh verdeckt recherchiert, um dieses weltweite Netzwerk aufzudecken. Erst durch ihre hartnäckigen Nachfragen wurden in Deutschland Ermittlungen aufgenommen. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen die beiden Investigativ-Journalistinnen über den aufwändigen Aufbau von Undercover-Identitäten für die Recherche zum aktuellen ARD Radiofeature, die erschütternden Erkenntnisse über die Täter und den dringenden Handlungsbedarf für Behörden und Politik. Von Palina Milling.

WDR 5 Das philosophische Radio
Gudrun Mittelstedt: Wie wir Fahrlässigkeit vermeiden können

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 55:25


Fahrlässigkeit ist nicht nur eine juristische Einschätzung, sondern hat auch eine gesellschaftliche und moralische Dimension. Die Philosophin Gudrun Mittelstedt spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, wie fahrlässiges Handeln ethisch zu bewerten ist. Von WDR 5.

WDR Feature-Depot
Das Vergewaltiger-Netzwerk – Investigativjournalistinnen Isabell Beer und Isabel Ströh im Gespräch

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 36:15


Sie schreiben per Messenger Telegram, chatten mit Gleichgesinnten über Betäubungsmittel und teilen online Videos von Vergewaltigungen: Männer, die sich an Frauen aus ihrem nahen Umfeld vergehen. Sie planen und dokumentieren ihre Taten im Internet. Betroffene Frauen haben kaum eine Chance, selbst herauszufinden, was ihnen angetan wurde und wird. Über mehrere Jahre haben Isabell Beer und Isabel Ströh verdeckt recherchiert, um dieses weltweite Netzwerk aufzudecken. Erst durch ihre hartnäckigen Nachfragen wurden in Deutschland Ermittlungen aufgenommen. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen die beiden Investigativ-Journalistinnen über den aufwändigen Aufbau von Undercover-Identitäten für die Recherche zum aktuellen ARD Radiofeature, die erschütternden Erkenntnisse über die Täter und den dringenden Handlungsbedarf für Behörden und Politik. Von Palina Milling.

WDR 5 Morgenecho
Zurück in Syrien: "Spürbar düster"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 3:24


In vielen Orten in Syrien sehe man, wie unfassbar viel dort zerstört sei, sagt der WDR-Journalist Borhan Akid, der selbst aus Syrien kommt. Angesichts der Riesenaufgabe, der das Land gegenüber stehe, fehlten finanzielle Hilfen zum Wiederaufbau. Von WDR 5.

Maus Zoom
Mehr Kinder in Deutschland von Armut bedroht

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 3:47


Kinder, die in Armut aufwachsen, haben oft nur ein einziges Paar Schuhe und können nicht mal eine Karte fürs Kino bezahlen. Von Sandra Doedter.

WDR 5 Mittagsecho
WHO berät über Kampf gegen Tabak-Konsum

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 12:41


Wie lässt sich Tabak-Konsum weiter einschränken? Darüber berät die WHO in Genf. Dabei geht es auch um die besonderen Herausforderungen durch Vapes und Co. Wieso er sich für das Recht auf Rauchen einsetzt, fragen wir Christoph Lövenich, Netzwerk Rauchen, e.V. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Streit in Union ums Rentenpaket

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 3:50


(c) WDR 2025 Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
JU zu Rentenreform: "Müssen uns über Weg dahin unterhalten"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 7:36


Kanzler Merz (CDU) konnte die Junge Union nicht vom Rentenpaket der Koalition überzeugen. Wenn das Gesetz so beschlossen werden würde, müsste man es aufgrund hoher Kosten schon bald reformieren, sagt Konrad Körner, CSU-Mitglied der Jungen Gruppe. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Deutschland und China: "Abhängigkeit ist beträchtlich"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 5:36


Die Abhängigkeit zwischen Deutschland und China sei nicht einseitig, sagt Bernhard Bartsch, Mercator Institute for China Studies. China sei aber bereit, diese Abhängigkeit politisch auszuspielen und sei deshalb ein "wahnsinnig schwieriger Partner". Von WDR 5.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (17.11.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 43:55


Der Tag in NRW: Zwölfjährige bei Polizeieinsatz in Bochum verletzt; AfD-Verbotsverfahren in NRW?; Iran in NRW - Spionage; Versteigerung von Holocaust-Dokumenten abgesagt; Zuzahlung für Pflegeheime in NRW am teuersten; Kritik an "Kalten Überstellungen" in die Niederlande; Weniger Borkenkäfer; Moderation: Uwe Schulz Von WDR.

WDR 5 Morgenecho
Abschiebung nach Syrien? "Rückkehr muss vorbereitet sein"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 5:24


Merz möchte Menschen aus Syrien kein Asyl mehr geben. Ein so zerstörtes Land müsse aber schauen, wie viele Menschen es zurücknehmen könne, sagt Migrationsforscherin Birgit Glorius. Damit Rückkehr funktioniere, müsse sie freiwillig und gut vorbereitet sein. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Anstieg bei Nikotinsucht: Rauchen "unattraktiv machen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 4:19


Ein Verbot von E-Zigaretten und Vapes mit Aromen helfe Süchtigen nicht, sagt Johannes Bruns, Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft. Es könnte aber den Einstieg in den Nikotin-Konsum und die psychische Abhängigkeit beeinträchtigen. Von MS-Admin_HF24.

WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Trump vs. BBC und Vertrauen in politische Influencer

WDR 5 Töne, Texte, Bilder

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 40:44


Showdown zwischen BBC und Trump; Bundesminister auf Social Media; Wachsendes Vertrauen in Politfluencer; Netzdenker: 40 Jahre Microsoft Windows; Medienbranche: Weniger weibliche Führung; Medienschelte: Sind wir noch zu retten Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Koalitionsausschuss: Schub für die Wirtschaft?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:45


WDR 5 Morgenecho
Aktivrente: "Nicht der richtige Weg"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 4:19


Die Aktivrente soll mehr Fachkräfte im Arbeitsmarkt erhalten. Vielmehr sollte jedoch ein Arbeitgeber als Anreiz für längeres Arbeiten attraktivere Arbeitsbedingungen liefern, sagt Ingo Schäfer, Rentenexperte Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB). Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Haben wir ein Problem mit Minijobs?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 45:56


Unions-Politiker fordern die Abschaffung von Minijobs, wo sie reguläre Arbeit verdrängen. Was als flexible Nebentätigkeit gedacht war, ist zum Dauerzustand geworden, oft ohne Perspektive. Sind Minijobs ein Problem? Und welche anderen Arbeitsmodelle brauchen wir? Moderation: Tobi Schäfer Von WDR5 Funktion.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Chaos am Kölner Hbf: Was bedeutet eine Sperrung für Pendler?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 45:16


Ab dem 14. November wird der Kölner Hauptbahnhof für zehn Tage nahezu stillgelegt – und es wird nicht die letzte Sperrung sein. Welche Auswirkungen hat das auf Pendler, Wirtschaft und Tourismus in der Region? Diskussion mit Dr. Andreas Schröder vom Fahrgastverband "Pro Bahn" und Moderatorin Julia Schöning. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Investigatives Filmemachen – Daniel Harrich

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 25:50


Dunkle Geschäfte im Namen des Klimaschutzes, illegaler Waffenhandel, Korruption: Regisseur Daniel Harrich packt die unbequemen Themen an. Er spricht über riskante Dreharbeiten und den ewigen Kampf um die beste Sendezeit. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

WDR 5 Das philosophische Radio
Nady Mirian: Was wir im Leid lernen können

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 54:31


Der Mensch ist ein verletzliches Wesen. Leid gehört zum Leben – und zum Glück, sagt Psychotherapeutin Nady Mirian. Mit Jürgen Wiebicke spricht sie darüber, wie Leid unser Leben prägt und wie wir damit umgehen können. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Steuerhinterziehern auf der Spur – Anne Brorhilker

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 24:56


Anne Brorhilker ermittelte einst als Staatsanwältin im CumEx-Skandal – heute kämpft sie als Aktivistin gegen die Steuertricks der Finanzelite. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

das ARD radiofeature
Das Vergewaltiger-Netzwerk – Doku über eine Undercover-Recherche unter Tätern

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 52:43


In Telegram-Gruppen und auf der Pornoseite motherless tauschen sich Nutzer darüber aus, wie sie Frauen unbemerkt betäuben und vergewaltigen können. Fotos und Videos davon teilen sie anschließend online, teilweise in Echtzeit. Von Isabell Beer und Isabel Ströh.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Mobbing – Was hilft dagegen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 45:52


Mehr als jeder Dritte hat es erlebt, oft am Arbeitsplatz. Egal ob im Beruf, Netz oder Freundeskreis – Mobbing kann das komplette Leben umwerfen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Diskussion mit Dr. Sabine Zimmerling und Ralph Erdenberger. Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
EU-Ziel mit Zugeständnis: Wer soll das Klima schützen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 45:49


Müll trennen, weniger Fliegen, Plastik vermeiden: Einzelne versuchen viel, um etwas zu verändern. Die Politik setzt auf weniger und schwächt künftige Klimaziele ab. Was halten Sie davon? Diskussion mit Energieökonomin Claudia Kemfert und Moderator Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Syrien-Streit: Rückkehr trotz Integration?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 46:11


Syrien liegt in Trümmern. Außenminister Wadephul zweifelt an, dass Geflüchtete schnell zurück in ihr Heimatland gehen können. Kanzler Merz sieht keinen Grund mehr für Asyl. Und Sie? Diskussion mit Journalist Borhan Akid, WDR-Journalist, und Moderator Tobi Schäfer. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Klimakrise – nur noch ein Nischenthema?

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 20:03


Die Erde steuert auf eine Erwärmung um 2,8 Grad zu, so ein UN-Bericht im Vorfeld der 30. Internationalen Klimakonferenz. Doch das Thema Klimaschutz rückt in der öffentlichen Debatte in den Hintergrund und mobilisiert immer weniger Menschen. Warum ist das so, fragt Tini von Poser. Von Tini von Poser.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Nofretete nach Hause – wem gehören die Museumsschätze?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 46:23


Ägypten hat ein neues Mega-Museum eröffnet, nur die berühmte Nofretete-Büste fehlt. Sie steht weiter in Berlin. Raubkunst oder Kulturerbe – wer darf was behalten? Diskussion mit Nanette Snoep, Künstlerische Leiterin des Rautenstrauch-Joest-Museums und Moderatorin Elif Şenel. Von WDR 5.

WDR 5 Das philosophische Radio
Peter Neumann: Dynamik von Mentalitäten

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 55:15


Mentalitäten sind Denk- und Verhaltensweisen von Menschen oder Gruppen, ihre Einstellungen und Prägungen. Wer Diskurse befrieden will, so der Philosoph Peter Neumann im Gespräch mit Jürgen Wiebicke, muss sich damit beschäftigen. Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Wie gehen Sie mit Demenz um?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 45:45


Immer mehr Menschen erkranken an Demenz. Für Betroffene und Angehörige ist die Diagnose Demenz ein harter Einschnitt, für die Gesellschaft eine große Herausforderung. Wie gehen Sie damit um? Diskussion mit der Psychologin Sarah Straub und Moderator Ralph Erdenberger Von WDR 5.