Podcasts about wdr5

  • 94PODCASTS
  • 9,535EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Oct 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about wdr5

Show all podcasts related to wdr5

Latest podcast episodes about wdr5

das ARD radiofeature
Cash Cow Flüchtlingsheim – Doku über Profite mit Geflüchteten  

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 52:36


Die Unterbringung von Geflüchteten ist für den Steuerzahler teuer - und für manche ein Riesengeschäft. Knapp jeder dritte Auftrag für Management und Sozialarbeit in landeseigenen Sammelunterkünften und Aufnahmeeinrichtungen geht an private Unternehmen. Von Till Uebelacker.

WDR 5 Mittagsecho
Cybergrooming: "Thema unglaublich wichtig"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 11:15


Cybergrooming bezeichnet die gezielte Manipulation und Kontaktanbahnung zu Minderjährigen über das Internet. Yvonne Leven vom Landeskriminalamt in NRW erläutert, wie die Polizei dagegen vorgeht. Ann-Christin Pott berichtet über Medienscouts in Schulen. Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Pflegegrad 1 abschaffen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 42:56


Die Pflegeversicherung steht unter Druck. Zu viele Pflegebedürftige, zu wenig Geld in der Kasse. Eine Kommission berät eine Pflegereform. Offenbar auch im Gespräch: die Abschaffung der Pflegestufe 1. Wie sehen Sie das? Moderation: Elif Senel Von WDR5 Funktion.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Die Schattenseiten der Waldorfschule – Bettina Schuler

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 23:19


Als alternatives Schulkonzept ist die Waldorfpädagogik beliebt, doch vielen ist nicht bewusst, dass sie auf den esoterischen Lehren der Anthroposophie aufbaut. Das macht sie gefährlich, sagt die Journalistin Bettina Schuler. Von WDR 5.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (30.09.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 37:18


Der Tag in NRW: Nach den Stichwahlen stehen in einigen Kommunen möglicherweise Neuauszählungen an; Schwarzbuch vom Bund der Steuerzahler prangert Geldverschwendung an; Wie NRW sich vor Drohnen schützen könnte; Weniger Arbeitslose in NRW; Gelsenkirchener Gesamtschule erhält Schulpreis; Verwaltungsgerichte in NRW werden schneller bei Asylentscheidungen; Wählen mit 16 auch bei Landtagswahlen; Bachelorarbeit wird Wirklichkeit; Ratingerin bei Ironman; Moderation: Edda Dammmüller Von WDR.

WDR 5 Morgenecho
NRW-Stichwahl: CDU gewinnt, SPD und AfD verlieren

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 2:06


WDR 5 Das philosophische Radio
Mirjam Schaub: Radikalität in Kunst und Philosophie

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 54:07


Radikalität ist so alt wie die Menschheit – und im politischen Raum oft umstritten. In Kunst und Philosophie wird sie jedoch anders bewertet, erläutert Philosophin Mirjam Schaub im Gespräch mit Moderator Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
NRW-Stichwahl: Erleichtert oder enttäuscht?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 44:04


Die Stichwahl hat über Bürgermeister und Landräte in NRW entschieden. Was bedeutet das für die Rathäuser, und wie ist das Abschneiden der AfD einzuordnen? Diskussion mit Moderator Ralph Erdenberger und Christoph Ullrich aus der WDR-Landespolitik. Von WDR5 Funktion.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Zwei ungleiche Freunde auf Weltreise

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 23:30


Alexander und Lovis sind beste Freunde – und sie sind gemeinsam durch die Welt gereist. Das Besondere daran: Alex hat eine gravierende körperliche Beeinträchtigung und Lovis lebt mit ADHS. Doch sie wagten das Abenteuer und waren ein Jahr lang unterwegs. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Maus Zoom
Wie wir weniger Lebensmittel verschwenden

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:33


Wir werfen zu viele Lebensmittel in den Müll, weil sie schlecht geworden sind oder einfach nicht mehr so schön aussehen. Wie wir das verhindern können, können wir diese Woche lernen. Von Sandra Doedter.

WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft

Damit muss Schluss sein: erst sich im Laden beraten lassen und dann online kaufen. Zukünftig kann das digital verhindert werden. Tobias Brodowy mit einer interessanten Beobachtung zum Thema. Von Tobias Brodowy.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (29.09.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 35:38


Der Tag in NRW: Zusammenfassung Stichwahl; Kommentar: Warum hat die AfD überall verloren; Gründe für die Niederlagen der Grünen in Bonn und Aachen; Schleuser-Razzia in mehreren Städten; Neuer Vorstand beim 1. FC Köln; Barber Angels in Bielefeld schneiden Haare kostenlos; Frauen in der Kommunalpolitik immer noch unterrepräsentiert; CDU-Landesvorstand trifft sich mit Kanzler Merz Moderation: Wiebke Dumpe Von WDR 5 Klaus Scheffer.

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
Drohnen-Drama und Treppenwitze (490)

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 53:17


Dänemark meldet Drohnensichtungen über mehreren Flughäfen und Trump hat Ärger mit einer Rollltreppe - die Sabotage-Woche im Überblick. Zu Gast: Wildes Holz. Von WDR 5 Satire Deluxe.

Kölner Treff bei WDR 5
Kölner Treff mit Helge Schneider, Inka Bause

Kölner Treff bei WDR 5

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 53:26


Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen im Kölner Treff den Comedian Tony Bauer, die Moderatorin Inka Bause, den Allroundkünstler Helge Schneider und die Schauspielerin Caroline Peters. Von Fabian Heerbaart.

Dok 5 - das Feature
Merch, Marketing und Musik – Das Geschäft mit den Fans

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 53:56


Wir leben in einer Zeit, in der Musikhören fast nichts kostet. Trotzdem geben Musik-Fans so viel Geld für ihre Stars aus wie nie zuvor. Das Geschäft mit Merchandise-Artikeln boomt – und viele wollen daran mitverdienen. Von Annelen Bergenthum.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Organspende: Brauchen wir die Widerspruchslösung?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 46:05


Der Bundesrat berät heute über die Regeln zur Organspende. Sollten alle – die zuvor nicht widersprochen haben – spenden müssen? Diskussion mit Dr. Dirk Schedler, Transplantationsbeauftragter an der Uniklinik Köln. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR5.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Zwischen Mitleid und Müdigkeit – ein Dorf an der Grenze

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 21:57


Die Kanaren – Traumziel für Millionen deutsche Urlauber und Knotenpunkt der westafrikanischen Migrationsroute. Im Fischerdorf La Restinga auf El Hierro treffen Urlaubsidylle und Tragödien aufeinander. Autorin: Teresa Liesenfeld Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Vor dem Klimagipfel in Belém

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 18:55


Bei der Weltklimakonferenz in Brasilien geht es mal wieder um das große Ganze: Wie begrenzen wir die Erderwärmung? Vor dem Gipfel sprach Jakob Mayr mit Umweltschützern und Diplomaten. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Krieg der Medien – Martin Andree

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 23:04


Plattformen bestimmen längst, was wir sehen, lesen und hören. Medienwissenschaftler Martin Andree erläutert im Gespräch mit Moderator Jürgen Wiebicke, was es für unsere Gesellschaft bedeutet, wenn die Macht über Informationen und deren Verbreitung bei einigen wenigen Tech-Konzernen liegt. Von WDR 5.

WDR Feature-Depot
Merch, Marketing und Musik – Das Geschäft mit den Fans

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 53:56


Wir leben in einer Zeit, in der Musikhören fast nichts kostet. Trotzdem geben Musik-Fans so viel Geld für ihre Stars aus wie nie zuvor. Das Geschäft mit Merchandise-Artikeln boomt – und viele wollen daran mitverdienen. Von Annelen Bergenthum.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (26.09.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 17:21


Der Tag in NRW: Batteriefabrik Münster: Kritik an Leuchtturmprojekt; Ausblick auf die Stichwahlen; Parlamentsnacht im Landtag. Moderation: Wiebke Dumpe Von WDR.

WDR 5 Alles in Butter
Neue Rezepte aus Italien: Kürbissuppe & Polenta

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 47:37


Die italienische Küche vom Lago Maggiore lebt von Reis und Polenta. Und sie verzaubert Kaninchen in Thunfisch. Außerdem verblüfft Genussexperte Helmut Gote Moderatorin Carolin Courts mit einem herbstlichen Kürbissuppen-Rezept. Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Haushaltslücke: Wo würden Sie sparen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 45:54


Der Staat lebt über seine Verhältnisse. 2026 soll sich das ändern, kündigt Kanzler Merz an. Wie würden Sie planen, wo soll das Geld hinfließen? Diskussion mit Tobias Hentze, Haushaltsexperte am Institut der deutschen Wirtschaft. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Braucht es einen neuen Generationenvertrag? – Marcel Fratzscher

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 27:23


Das Rentensystem gerät zunehmend unter Druck. Zu wenige Junge müssen für zu viele Alte aufkommen. Der Ökonom Marcel Fratzscher schlägt deshalb einen neuen Generationenvertrag vor. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Russische Provokationen: Was erwarten Sie von der NATO?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 45:38


Drohnen über Polen, Kampfjets im estnischen Luftraum – die NATO warnt Moskau und betont die Verteidigungsbereitschaft des Bündnisses. Eine Diskussion mit ARD-Korrespondent Uli Hauck. Moderation: Tobi Schäfer. Von WDR5 Funktion.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Bahn-Jobs statt Auto-Jobs

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 18:34


Die deutsche Autoindustrie verliert Tausende Jobs. Doch eine ökologische Verkehrswende könnte bis 2040 bis zu 60.000 neue Arbeitsplätze im Verkehrssektor schaffen – mit Investitionen in Ladenetze und öffentliche Verkehrsmittel. Autor: Miltiadis Oulios Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Psychologie der Umweltverbrechen – Julia Shaw

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 24:20


Umweltverbrechen können gravierende Folgen haben, werden aber immer noch häufig wie Kavaliersdelikte behandelt. Kriminalpsychologin Dr. Julia Shaw hat zahlreiche einschneidende Fälle analysiert und Täterprofile erstellt. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Psychologie der Umweltverbrechen – Julia Shaw

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 24:20


Umweltverbrechen können gravierende Folgen haben, werden aber immer noch häufig wie Kavaliersdelikte behandelt. Kriminalpsychologin Dr. Julia Shaw hat zahlreiche einschneidende Fälle analysiert und Täterprofile erstellt. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Neue Chefin, neue Ziele: Wird die Bahn jetzt besser?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 45:39


Die neue Bahnchefin Evelyn Palla setzt auf Sauberkeit, Sicherheit und eine verbesserte Kommunikation. Sind das die richtigen Prioritäten? Diskussion mit Detlef Neuß, Bundesvorsitzender des Fahrgastverbandes Pro Bahn und Moderatorin Julia Schöning. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Wenn Migrantinnen und Migranten älter werden

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 22:21


Das städtische Senioren- und Behindertezentrum der Sozialbetriebe in Köln-Mülheim ist eigentlich eine ganz normale Einrichtung. Doch von den 80 Seniorinnen und Senioren, die hier stationär betreut werden, haben 28 eine türkische Herkunftsgeschichte. Autorin: Ayse Acevit Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Schüler überqueren die Alpen – Emma Bachem und Thies Wiechert

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 24:00


Am Kopernikus-Gymnasium in Duisburg gibt es ein ganz besonderes Projekt: Schülerinnen und Schüler wandern mit ihren Lehrern über die Alpen. In der Redezeit mit Julia Schöning berichten Emma Bachem und Thies Wiechert über die Wanderung. Von WDR 5.

WDR 5 Das philosophische Radio
Heino Falcke: Geschichte unseres Planeten

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 55:09


Was war der Anfang des Seins? Schöpfungsmythos und Wissenschaft konkurrieren oft. Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert mit Astrophysiker Heino Falcke, ob sich beides verbinden lässt und wie das Universum und unsere Welt entstanden sind. Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
EU-Klimaziele: Absichtserklärung statt konkreter Plan

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 45:49


Die EU-Umweltminister haben sich auf ihrer Konferenz nicht auf konkrete Klimaziele einigen können ­­– und lediglich eine Absichtserklärung vereinbart. Wie finden Sie das? Diskussion mit der WDR-Journalistin Helga Schmidt und Moderatorin: Elif Senel. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
"Survivors" – Holocaust-Überlebende in Großbritannien

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 22:42


Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus erstrahlen im Mai 2025 in London, an den legendären großen Screens am Piccadilly Circus, Porträts von sieben Veteranen des zweiten Weltkriegs. Autorin: Larissa Schmitz Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Pendelnde Gesellschaft – Johannes Müller-Salo

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 22:30


Zur Arbeit, zu den Verwandten, zum Sport oder zur Schule: Wir pendeln ständig von einem Ort zum anderen. Das hat gravierenden Folgen, sagt der Philosoph Johannes Müller-Salo. Für uns selbst, unser Zusammenleben, die Umwelt und das Erscheinungsbild von Stadt und Land. Moderation: Elif Senel Von WDR 5.

Dok 5 - das Feature
Gender und Race in der Medizin – Weiße Männer klar im Vorteil

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 47:27


Eine junge Frau mit Thrombose, die trotz Schmerzen abgewiesen wird. Eine Betroffene mit Endometriose, deren Beschwerden jahrzehntelang nicht ernst genommen werden. Ein Transmann, der unter Nebenwirkungen seiner Hormontherapie leidet – was kaum erforscht ist. Von Sarah Mahlberg.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Deutschlandticket: Wie teuer darf es sein?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 43:03


Das Deutschlandticket soll erneut teurer werden: Ab dem kommenden Jahr soll es 63 Euro kosten – darauf hat sich die Verkehrsministerkonferenz der Länder geeinigt. Wie finden Sie das? Diskussion mit dem Mobilitätsexperten Prof. Andreas Knie. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Warum Lohnarbeit spaltet – Nicole Mayer-Ahuja

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 24:13


Viel Druck und Stress, wenig Zeit und Geld: Viele Beschäftigte kennen das – und doch fehlt es an Solidarität. Die Soziologin Nicole Mayer-Ahuja erklärt, wie Konkurrenz in der Klassengesellschaft spaltet – und wie es besser gehen kann. Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Israel-Gaza-Konflikt: Wer ist in der Pflicht?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 45:56


Die israelische Armee hat eine neue Bodenoffensive in der Stadt Gaza gestartet – und damit weltweit Kritik und Bestürzung ausgelöst. Wie blicken Sie persönlich auf die erneute Eskalation des Konflikts? Erzählen Sie uns von Ihren Gedanken im WDR 5 Tagesgespräch mit Anja Backhaus und dem Nahostexperten Prof. Simon Wolfgang Fuchs. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Unterschätzt: Wer war Peggy Guggenheim? – Mona Horncastle

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 23:03


Große Brille, auffallende Ohrringe, rauschend Partys und viele Männergeschichten,– die Kunstsammlerin und Galeristin Peggy Guggenheim galt zu Lebzeiten als exzentrisch. Sie war aber mehr. Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Gewalt im Amateur-Fußball: Was tun?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 46:27


Schreiende Väter am Spielfeld-Rand, Spieler die sich mit Schiedsrichtern anlegen: Beim Amateur-Fußball scheint Gewalt dazu zu gehören. Was kann man dagegen tun? Wie beobachten Sie das? Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Ab in die Tonne – aber in welche?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 46:08


Plastik, Glas, Papier, Zigarettenkippen, Windeln? Alles kein Fall für die Biotonnen, aber dennoch landet vieles davon im Biomüll, der dadurch unbrauchbar und für die Abfallentsorger teuer wird. Seit gestern werden deshalb bundesweit Biotonnen kontrolliert. Kleinlich oder notwendig – wie stehen Sie zu Mülltrennung und Abfall Kontrollen? Gast: Ramona Weinrich, Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Medizin als Brücke zur Menschlichkeit – Ammar Ghouzi

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 23:27


Ammar Ghouzi gründete das "Medizinische Herzwerk": ein großes Netzwerk von Tausenden medizinischen Fachkräften, das unbürokratisch Hilfe in Krisenregionen wie Gaza und der Ukraine organisiert. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

das ARD radiofeature
Losing my religion? – Journalistin Nabila Abdel Aziz im Gespräch

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 33:43


Frauen mit Kopftuch, Männer mit langen Bärten: Muslime in Deutschland haben oft mit Klischees zu kämpfen. Dabei leben gerade viele junge Muslime ihren Glauben heute anders aus, sind weniger fromm als ihre Eltern oder Großeltern. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt die Journalistin Nabila Abdel Aziz, wie junge Muslime mit dem Islam hadern, wie sie auf der einen Seite anti-muslimischen Rassismus erfahren - aber auch Ausgrenzung durch ihre eigenen Glaubensgenossen. Von Johannes Döbbelt.

WDR 5 Das philosophische Radio
Wilm Hüffer: Grenzen der Hingabe

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 52:08


Für ein erfülltes Leben ist Hingabe wichtig. Wer sich anderen hingibt, lebt wirklich unter Menschen. Doch man kann auch seine Grenzen überschreiten. Wie viel Hingabe sinnvoll ist, diskutiert Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Philosophen Wilm Hüffer. Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Corona-Aufarbeitung: Was lernen für die Zukunft?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 45:21


Die Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie hat mit ihrer Arbeit begonnen. Was können wir Ihrer Meinung nach beim nächsten Mal besser machen? Diskussion mit Virologe Jonas Schmidt-Chanasit und Anja Backhaus. Von WDR 5.

WDR 5 Das philosophische Radio
Dieter Schönecker: Meinungsfreiheit

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 52:39


Wie steht es eigentlich um die Meinungsfreiheit in unserer Gesellschaft? Dazu gibt es im Moment jedenfalls unterschiedliche Meinungen. Man darf meinen, was man will – aber was davon darf man auch sagen? Ein offenes Gespräch zum Stand der Dinge. Moderation: Jürgen Wiebicke, Gast: Dieter Schönecker Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Sonne, Mond und Sterne – bewegt Sie der Blick in den Himmel?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 45:59


Erdbeer- Kupfer-, Blutmond – Sonntagabend war die Zeit eines kosmisches Spektakels: eine totale Mondfinsternis plus Verfärbung des Monds. Haben Sie in den Himmel geschaut? Diskussion mit Prof. Susanne Hüttemeister vom Planetarium Bochum und Ralph Erdenberger. Von WDR 5.

das ARD radiofeature
Losing my religion? – Doku über Muslime, die mit dem Glauben ringen

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 53:50


Wütende bärtige Männer und tief verschleierte Frauen - diese Bilder tauchen bei vielen im Kopf auf, wenn es um Musliminnen und Muslime geht. Die Annahme ist häufig: Muslime sind zum größten Teil fromm. Außerdem prägen wenige Radikale das Bild in der Öffentlichkeit. Von Nabila Abdel Aziz.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Politik vor der Haustür – was läuft gut, was läuft schlecht?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 47:02


Fehlende Straßenlaternen, Schlaglöcher auf Radwegen, mangelnder Wohnraum, wie sieht es in Ihrer Kommune aus? Was sind Ihre Erfahrungen mit der Kommunalpolitik? Diskussion mit Politikwissenschaftler David H. Gehne und Jürgen Wiebicke Von WDR 5.