Podcasts about wdr5

  • 94PODCASTS
  • 9,749EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about wdr5

Show all podcasts related to wdr5

Latest podcast episodes about wdr5

WDR 5 Morgenecho
Zurück in Syrien: "Spürbar düster"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 3:24


In vielen Orten in Syrien sehe man, wie unfassbar viel dort zerstört sei, sagt der WDR-Journalist Borhan Akid, der selbst aus Syrien kommt. Angesichts der Riesenaufgabe, der das Land gegenüber stehe, fehlten finanzielle Hilfen zum Wiederaufbau. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Streit in Union ums Rentenpaket

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 3:50


(c) WDR 2025 Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
JU zu Rentenreform: "Müssen uns über Weg dahin unterhalten"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 7:36


Kanzler Merz (CDU) konnte die Junge Union nicht vom Rentenpaket der Koalition überzeugen. Wenn das Gesetz so beschlossen werden würde, müsste man es aufgrund hoher Kosten schon bald reformieren, sagt Konrad Körner, CSU-Mitglied der Jungen Gruppe. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Deutschland und China: "Abhängigkeit ist beträchtlich"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 5:36


Die Abhängigkeit zwischen Deutschland und China sei nicht einseitig, sagt Bernhard Bartsch, Mercator Institute for China Studies. China sei aber bereit, diese Abhängigkeit politisch auszuspielen und sei deshalb ein "wahnsinnig schwieriger Partner". Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Abschiebung nach Syrien? "Rückkehr muss vorbereitet sein"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 5:24


Merz möchte Menschen aus Syrien kein Asyl mehr geben. Ein so zerstörtes Land müsse aber schauen, wie viele Menschen es zurücknehmen könne, sagt Migrationsforscherin Birgit Glorius. Damit Rückkehr funktioniere, müsse sie freiwillig und gut vorbereitet sein. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Anstieg bei Nikotinsucht: Rauchen "unattraktiv machen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 4:19


Ein Verbot von E-Zigaretten und Vapes mit Aromen helfe Süchtigen nicht, sagt Johannes Bruns, Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft. Es könnte aber den Einstieg in den Nikotin-Konsum und die psychische Abhängigkeit beeinträchtigen. Von MS-Admin_HF24.

WDR 5 Morgenecho
Koalitionsausschuss: Schub für die Wirtschaft?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:45


WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Trump vs. BBC und Vertrauen in politische Influencer

WDR 5 Töne, Texte, Bilder

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 40:44


Showdown zwischen BBC und Trump; Bundesminister auf Social Media; Wachsendes Vertrauen in Politfluencer; Netzdenker: 40 Jahre Microsoft Windows; Medienbranche: Weniger weibliche Führung; Medienschelte: Sind wir noch zu retten Von WDR 5.

Maus Zoom
Wie funktioniert der neue Wehrdienst?

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 4:40


Bald soll es einen neuen Wehrdienst geben - zunächst freiwillig. Warum kommt das und was bedeutet das? Von Matthias Hof.

WDR 5 Morgenecho
Koalitionsausschuss: "Echt einen Schritt vorangekommen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:53


SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf ist zufrieden mit den Ergebnissen des Koalitionsausschusses zwischen SPD und Union. Es sei der richtige Schwerpunkt gesetzt worden, vor allem bei wirtschaftlichen Themen wie beim Industriestrompreis. Von WDR 5.

WDR Lebenszeichen
Bestatter sein - sorgen für den großen Abschied

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 29:21


Der Bestatterberuf hat ein morbides Image, dunkel und distanziert. Autor Frank Schüre hat das bei seinem Praktikum in einem alternativen Bestattungsinstitut anders erlebt und Menschen getroffen, die ihre Arbeit als Liebesdienst verstehen. Von Frank Schüre.

WDR 5 Morgenecho
Überlastete Kommunen: "Sozialsysteme machen uns Sorgen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:01


Mit dem Brandbrief der Kommunen hätten diese sehr deutlich auf ihre Problemlage aufmerksam gemacht, sagt Düsseldorfer OB Stephan Keller (CDU). Dabei seien es vor allem die Sozialsysteme, welche der Bund gestalte, aber die Kommunen bezahlen müssten. Von WDR 5.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (14.11.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 18:53


Der Tag in NRW: Lebensmittelkontrollen am Limit; CDU-Initiative auf Distanz zu Merz; Verhaltene NRW Reaktionen auf Kraftwerksstrategie des Bundes; Cyberangriffe auf Unternehmen sollten mehr angezeigt werden; Moderation: Wiebke Dumpe. Von WDR.

WDR 5 Morgenecho
Aktivrente: "Nur Tropfen auf heißem Stein"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 7:36


Es sei richtig, dass die Politik Anreize schaffe, damit Menschen länger arbeiteten, sagt Johannes Pöttering, Unternehmerverbände NRW. Die Aktivrente sei dafür aber nicht ausreichend. Durch Frührente schieden zu viele Menschen aus dem Arbeitsmarkt aus. Von WDR 5.

WDR 5 Mittagsecho
Aktivrente: Ist sie fair?

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 11:17


Die Bundesregierung möchte durch die Aktivrente Anreize setzen, um Arbeitende länger auf dem Arbeitsmarkt zu behalten. Zunächst soll sie nur für Angestellte gelten. Im Interview ist Andreas Lutz, Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
AfD zur Verteidigungsfrage: Keine Bedrohung durch Russland?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:09


Die AfD ist für die Wiedereinführung einer Wehrpflicht. Das sei aber unabhängig von einer Bedrohungslage die Position seiner Partei, sagt Rüdiger Lucassen (AfD). Eine Bedrohung durch Russland gebe es nur durch den Angriffskrieg auf die Ukraine noch nicht. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Aktivrente: "Nicht der richtige Weg"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 4:19


Die Aktivrente soll mehr Fachkräfte im Arbeitsmarkt erhalten. Vielmehr sollte jedoch ein Arbeitgeber als Anreiz für längeres Arbeiten attraktivere Arbeitsbedingungen liefern, sagt Ingo Schäfer, Rentenexperte Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB). Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Neue Wehrdienstpläne vorgestellt

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 4:02


Das WDR 5 Tagesgespräch
Chaos am Kölner Hbf: Was bedeutet eine Sperrung für Pendler?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 45:16


Ab dem 14. November wird der Kölner Hauptbahnhof für zehn Tage nahezu stillgelegt – und es wird nicht die letzte Sperrung sein. Welche Auswirkungen hat das auf Pendler, Wirtschaft und Tourismus in der Region? Diskussion mit Dr. Andreas Schröder vom Fahrgastverband "Pro Bahn" und Moderatorin Julia Schöning. Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Haben wir ein Problem mit Minijobs?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 45:56


Unions-Politiker fordern die Abschaffung von Minijobs, wo sie reguläre Arbeit verdrängen. Was als flexible Nebentätigkeit gedacht war, ist zum Dauerzustand geworden, oft ohne Perspektive. Sind Minijobs ein Problem? Und welche anderen Arbeitsmodelle brauchen wir? Moderation: Tobi Schäfer Von WDR5 Funktion.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (13.11.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 38:43


Der Tag in NRW: Hendrik Wüst und Mark Rutte in Geilenkirchen; Vergleich NRW und Bayern - Raumfahrt; 1. Ratssitzung in Dortmund; Jugendlandtag; Räumung des Hochhauses "Hannibal" war unrechtmäßig; Weltmarktführer - wenn es um Geräte für die Fischzucht geht; 15 Jahre Basketballinklusions-Mannschaft; Kunstpreis NRW - visuelle Künste; Moderation: Uwe Schulz Von WDR.

WDR 5 Morgenecho
Wirtschaftswachstum nach zwei Jahren Rezession

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 4:14


Maus Zoom
Können Tiere uns verstehen?

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 4:40


Ob Hund, Elefant oder Möwe: Tiere können auf das reagieren, was wir sagen und wie wir uns verhalten. Aber was verstehen sie wirklich? Von Matthias Hof.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Investigatives Filmemachen – Daniel Harrich

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 25:50


Dunkle Geschäfte im Namen des Klimaschutzes, illegaler Waffenhandel, Korruption: Regisseur Daniel Harrich packt die unbequemen Themen an. Er spricht über riskante Dreharbeiten und den ewigen Kampf um die beste Sendezeit. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (12.11.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 41:18


Der Tag in NRW: Landesregierung für Lockerung des Emissionshandels; Studie zu syrischen Tatverdächtigen in NRW vorgestellt; Änderungen am Polizeigesetz; Künftig weniger Arbeitsgerichte in NRW; Landesregierung hält an Plänen für zweite Abschiebehaftanstalt fest; Neue Spitze der Grünen Jugend hat Forderungen; NRW soll Kur- und Rehaland Nummer Eins werden; Kammerorchester bekommt NRW Förderpreis; Moderation: Edda Dammmüller Von WDR.

WDR 5 Morgenecho
Bundesregierung diskutiert Rentenpläne

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 4:07


Maus Zoom
Polarlichter leuchten über Deutschland

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 4:04


Polarlichter kennen wir am ehesten aus dem Norden von Europa. Gerade sind sie auch bei uns zu sehen. Von Sandra Doedter.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (11.11.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 34:30


Der Tag in NRW: Todesdrohungen an Politiker - Mann in Dortmund verhaftet; Folgen der Haushaltssperre in Köln; Neues Medikament macht Alzheimer-Patienten Hoffnung; Was wird aus dem geplanten Abschiebegefängnis in Mönchengladbach; Karnevalsauftakt in den Hochburgen Köln und Düsseldorf; Restauratoren über die Schulter geschaut Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR5 Klaus Scheffer.

WDR 5 Morgenecho
Sahra Wagenknecht legt BSW-Parteivorsitz ab

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 5:12


WDR 5 Das philosophische Radio
Nady Mirian: Was wir im Leid lernen können

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 54:31


Der Mensch ist ein verletzliches Wesen. Leid gehört zum Leben – und zum Glück, sagt Psychotherapeutin Nady Mirian. Mit Jürgen Wiebicke spricht sie darüber, wie Leid unser Leben prägt und wie wir damit umgehen können. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Steuerhinterziehern auf der Spur – Anne Brorhilker

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 24:56


Anne Brorhilker ermittelte einst als Staatsanwältin im CumEx-Skandal – heute kämpft sie als Aktivistin gegen die Steuertricks der Finanzelite. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Kinderoper zum Holocaust: "Vieles ist verschlüsselt"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 6:01


Die Kinderoper "Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute" erzählt den Holocaust als Fabel. Das schaffe einen emotionalen Zugang für Kinder, wodurch man das Grauen einfacher erzählen könne, sagt Regisseur Stephan Rumphorst. Von WDR 5.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (10.11.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 36:32


Der Tag in NRW: Land legt Gutachten zu Polizei-Tasern vor; Ministerin will weniger Pflanzenschutzmittel; Martinszug durch Düsseldorfer Altstadt; Paderborn bekommt Supercomputer; Wie geht's weiter mit den Regioflughäfen?; Digital-Förderung für Essener Schüler; Hilfe für Braunkohle-Dörfer; Wsa machen Straßenwärter?; Moderation: Wiebke Dumpe. Von WDR.

WDR 5 Mittagsecho
COP30: Was können wir von der Klimakonferenz erwarten?

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 11:38


Zur Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien kommen etwa 50.000 Delegierte aus aller Welt zusammen. Wie ist der Ausblick auf die Konferenz? Kann das Pariser Klimaabkommen noch erreicht werden? Und was bringen solche Beschlüsse wirklich? Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Bundesjugendring zu Wehrdienst: "Pflicht durch Hintertür"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 6:10


Der Bundestag berät derzeit über ein neues Wehrdienstgesetz. Der Bundesjugendring vermisse darin einige Punkte, die nachgeschärft werden sollten, so Vorsitzende Daniela Broda. Es werde bislang nur über und nicht mit der jungen Generation gesprochen. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Prozessstart nach Attentat auf Magdeburger Weihnachtsmarkt

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 5:51


Im Dezember 2024 fuhr ein Mann mit einem Auto auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt in eine Menschenmenge. Die Opfer und Betroffenen gingen unterschiedlich mit dem nun beginnenden Prozess um, sagt Landesopferschutzbeauftragte Gabriele Theren. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Weltklimakonferenz COP30: "Braucht klare Resultate"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 6:07


Christiane Averbeck von der Klima-Allianz Deutschland freut sich auf den nächsten Weltklimagipfel COP30 in Brasilien. Diese Konferenzen seien immer ein zähes Ringen, aber dort könne viel erreicht werden. Auch Deutschland könne noch viel tun. Von WDR 5.

das ARD radiofeature
Das Vergewaltiger-Netzwerk – Doku über eine Undercover-Recherche unter Tätern

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 52:43


In Telegram-Gruppen und auf der Pornoseite motherless tauschen sich Nutzer darüber aus, wie sie Frauen unbemerkt betäuben und vergewaltigen können. Fotos und Videos davon teilen sie anschließend online, teilweise in Echtzeit. Von Isabell Beer und Isabel Ströh.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Mobbing – Was hilft dagegen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 45:52


Mehr als jeder Dritte hat es erlebt, oft am Arbeitsplatz. Egal ob im Beruf, Netz oder Freundeskreis – Mobbing kann das komplette Leben umwerfen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Diskussion mit Dr. Sabine Zimmerling und Ralph Erdenberger. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Generation Z im Osten – Nora Zabel

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 23:35


Ostalgie und Oststolz trendet auch bei der Generation Z, also bei jungen Menschen, die erst nach der Wende zur Welt gekommen sind. Nora Zabel ist Teil der GenZ und fragt, woher die "DDR"-Nostalgie" rührt. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
EU-Ziel mit Zugeständnis: Wer soll das Klima schützen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 45:49


Müll trennen, weniger Fliegen, Plastik vermeiden: Einzelne versuchen viel, um etwas zu verändern. Die Politik setzt auf weniger und schwächt künftige Klimaziele ab. Was halten Sie davon? Diskussion mit Energieökonomin Claudia Kemfert und Moderator Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Abschied vom Pazifismus – Artur Weigandt

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:12


Artur Weigandt war Pazifist – bis Russland die Ukraine angegriffen hat. Als Übersetzer für ukrainische Soldaten und Reporter war er mitten im Kriegsgeschehen. Wie sich seine Haltung auf Gewaltverzicht in Zeiten des Krieges verändert hat, erläutert er im Gespräch mit Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Syrien-Streit: Rückkehr trotz Integration?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 46:11


Syrien liegt in Trümmern. Außenminister Wadephul zweifelt an, dass Geflüchtete schnell zurück in ihr Heimatland gehen können. Kanzler Merz sieht keinen Grund mehr für Asyl. Und Sie? Diskussion mit Journalist Borhan Akid, WDR-Journalist, und Moderator Tobi Schäfer. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Klimakrise – nur noch ein Nischenthema?

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 20:03


Die Erde steuert auf eine Erwärmung um 2,8 Grad zu, so ein UN-Bericht im Vorfeld der 30. Internationalen Klimakonferenz. Doch das Thema Klimaschutz rückt in der öffentlichen Debatte in den Hintergrund und mobilisiert immer weniger Menschen. Warum ist das so, fragt Tini von Poser. Von Tini von Poser.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Wenn Migration krank macht – Dana Churbaji

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 26:00


Krieg, Katastrophen, Flucht: Wie bewältigt man diese extremen Erfahrungen? Die Psychologin Dana Churbaji hat über innere Strategien und Haltungen, die hilfreich sind, geforscht.  Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Nofretete nach Hause – wem gehören die Museumsschätze?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 46:23


Ägypten hat ein neues Mega-Museum eröffnet, nur die berühmte Nofretete-Büste fehlt. Sie steht weiter in Berlin. Raubkunst oder Kulturerbe – wer darf was behalten? Diskussion mit Nanette Snoep, Künstlerische Leiterin des Rautenstrauch-Joest-Museums und Moderatorin Elif Şenel. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Mit dem Cafébus durch Europa – Michel Malcin

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 24:22


Michel Malcin baut einen 60 Jahre alten Doppeldeckerbus zum Café um und fährt damit den Jakobsweg entlang. Unterwegs macht er bewegende Begegnungen. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

WDR 5 Das philosophische Radio
Peter Neumann: Dynamik von Mentalitäten

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 55:15


Mentalitäten sind Denk- und Verhaltensweisen von Menschen oder Gruppen, ihre Einstellungen und Prägungen. Wer Diskurse befrieden will, so der Philosoph Peter Neumann im Gespräch mit Jürgen Wiebicke, muss sich damit beschäftigen. Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Wie gehen Sie mit Demenz um?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 45:45


Immer mehr Menschen erkranken an Demenz. Für Betroffene und Angehörige ist die Diagnose Demenz ein harter Einschnitt, für die Gesellschaft eine große Herausforderung. Wie gehen Sie damit um? Diskussion mit der Psychologin Sarah Straub und Moderator Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Wo finden Sie noch bezahlbaren Wohnraum?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 45:56


Menschen, die umziehen müssen, haben es derzeit extrem schwer. Wie gehen wir mit dem Mangel an bezahlbaren Wohnungen um? Diskussion mit dem Ökonomen Christian Oberst und Moderator Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.