Podcasts about Kraut

  • 562PODCASTS
  • 869EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Kraut

Latest podcast episodes about Kraut

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut Interview: So geht Gärtnern im Klimawandel. Mit Marja Rottleb-Schega

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 39:49


Trockene Sommer, kaum noch Frost, Stürme und Starkregen prägen in den letzten 20 Jahren unser Klima. Welche Auswirkungen hat das auf die Pflanzen in unseren grünen Oasen? Und welche Rolle spielen Wildpflanzen? Wie wir Hoffnung für eine nachhaltiger aufgestellten Planeten pflanzen können, verrät uns NABU-Expertin Marja Rottleb-Schega. Sie geht mit uns raus auf die Wiese oder auf den Balkon und gibt viele Tipps,was wir alle mit einfachen Mitteln für die Biodiversität tun können, selbst auf dem heimischen Fensterbrett. Die Folge sprießt nur so vor lauter Ideen. Wer mehr über Kraterbeete und Kräuterrasen wissen möchte, hat eine spannende halbe Stunde vor sich. In dieser Folge sprechen wir darüber: ✨ wie man kleine Ökosysteme schafft, die resilient gegen Wetter und Schädlinge sind und gute Laune machen. ✨ welche Wildpflanzen besonders geeignet sind. ✨ wie man Schädlingen begegnet. ✨ warum sich dranbleiben lohnt, auch wenn Nachbarn, Vermieter oder die eigene Familie vielleicht nicht immer auf der grünen Welle mitschwimmen. Hier findest du mehr über den NABU und seine Gartentipps

First Smoke of The Day
Kraut Co: Launching Doja-Pak Germany, International Cannabis Laws, Mary Jane Berlin

First Smoke of The Day

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 53:01


The FSOTD team is back abroad in Germany for Mary Jane Berlin with this special episode featuring one of the most well-connected and well-respected OGs in the scene, waist-deep in the culture, and deeply embedded in the past, present, and future of the medical, and hopefully someday, recreational herb industry in Deutschland. Blackleaf sits down at the Weekend Club next to Alexanderplatz in Berlin with the legend himself, Massoud Mahgoli of The Kraut Company, and former Bloomwell Group board member, to discuss the politics of the

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut-Quickie: Rotklee – Die Powerpflanze für Frauen

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 25:44


In dieser Folge dreht sich alles um den kraftvollen Rotklee – ein Heilkraut, das seit Jahrhunderten in der Frauenheilkunde verwendet wird und auch kulinarisch einiges zu bieten hat. Du erfährst, wo du ihn findest, wie du ihn erkennst, was in ihm steckt und warum er gerade für Frauen in den Wechseljahren so wertvoll sein kann. Außerdem sprechen wir über wissenschaftliche Erkenntnisse, naturheilkundliche Anwendungen und kreative Möglichkeiten in der Küche. Eine rundum inspirierende Folge für alle, die Rotklee ganzheitlich kennenlernen möchten! In dieser Folge sprechen wir darüber:

Vegan Podcast
DIESES Küchen-Kraut zieht Krebszellen aus dem Verkehr | Barbara Simonsohn #1222

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 30:28


Wirtschaftsnews
Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut reist nach China

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 3:53


Mit einer Wirtschaftsdelegation aus Unternehmern, Forschern und Entwicklern besucht die Wirtschaftsministerin Unternehmen in China.

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
24.06.2025: Ins Kraut schießen

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:43


gesprochen von Pfarrer Holger Treutmann

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut-Essay: Die Linde - Heilpflanzen des Jahres 2025

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 34:39


Jede Lindengeschichte ist eine Liebesgeschichte. Der Baum trägt tausende kleine Herzen in seinen Zweigen. Man schreibt, dass auch ihre Kronen herzförmig aussehen - so wie ihre Wurzel. Die Linde lädt dich bei schweren Gängen auf. Sie umhüllt dich mit ihrem Geäst und streichelt dich mit ihrem Duft, der alles leicht werden lässt. Was für ein Baum, der symbolbehaftet wie vielleicht sonst nur noch die Eiche ist: vielbesungen, viel besprochen, viel betanzt und viel gepflanzt. Entdecke dein Herz für die Linde, die Liebens-Würdigkeit in Baumgestalt.. In dieser Folge sprechen wir darüber:

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Die trickreichen Doldenblütler und wie du sie besser bestimmen kannst

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 50:31


Giersch kennen wir alle, aber erkennen wir ihn auch immer zweifelsfrei? Der gute Giersch gehört zur herausforderndsten Pflanzenfamilie, die wir kennen: zu den Doldenblütlern. Was niedlich klingt und aussieht, hat die meisten giftigen Verwechsler hierzulande und sollte daher besonders achtsam im Sammelkörbchen landen. Daher gibt es heute hilfreiche Tipps für dich, wie du im Dschungel der weltweit insgesamt 440 Gattungen und über 35.000 Arten gut zurechtkommst, denn es lohnt sich: Viele Gemüse- und Nutzpflanzen wie Möhre, Sellerie, Dill, Kümmel und Petersilie gehören zu den Doldenblütlern. Leider aber auch der berühmte Schierling, der Sokrates in der Antike bereits den Garaus machte. Celia Nentwig nimmt uns mit in die Welt der wunderhübschen und weit verbreiteten Doldengewächse und zeigt uns, wie wir uns der Pflanzengruppe achtsam, aber angstfrei nähern können. Du erfährst aus dem berufenen Mund einer zertifizierten Kräuter- und vor allem Botanikkennerin, Referentin bei der PyhtAro Heilpflanzenschule in Dortmund sowie Buchautorin, wie du Doldenblütler gut erkennen und auseinanderhalten und was du mit ihnen anstellen kannst. Besonders bei dieser Folge gilt: Das ist ein akustischer Kanal und gerade bei den Doldenblütlern ist eine Nachbereitung über Bestimmungsbücher zwingend erforderlich. Eine kleine Hausaufgabe gibt's diesmal also on top. In dieser Folge sprechen wir darüber: ✨ wichtige Merkmale und Besonderheiten der Doldenblütler. ✨ Promis in der Familie und ihre Eigenschaften. ✨Warum die Wilde Möhre so faszinierend ist ✨ welchen Tipps zum Umgang mit Doldenblütlern Celia auf Lager hat. Hier findest du mehr über Celia Nentwig

STONE PROG | Der Podcast
#48 | Hellmut Hattler (KRAAN)

STONE PROG | Der Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2025 25:29


In dieser besonderen Folge des STONE PROG Podcasts begrüßt Marek Arnold den legendären Bassisten Hellmut Hattler. Gemeinsam tauchen sie ein in Hattlers beeindruckende Karriere – von den Anfängen mit der Jazzrock-Band Kraan über das innovative Duo Tab Two bis hin zu seinem Soloprojekt Hattler. Hellmut Hattler teilt musikalische und persönliche Einblicke - ein Muss für alle Fans von Kraut- und Jazzrock, Acid Jazz und deutscher Musikgeschichte.hellmut-hattler.destone-prog.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠bside-music.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ #stoneprog #marekarnold #podcast #prog #progrock #artrock

Indie Game Business
Inside WIGI: How Women in Games International Is Shaping the Future | Joanie Kraut

Indie Game Business

Play Episode Listen Later May 30, 2025 61:37


In this episode of IndieGameBusiness, we sit down with Joanie Kraut, CEO of Women in Games International (WIGI), to explore how the organization is building a more equitable and inclusive gaming industry. Joanie shares the mission behind WIGI, the impact of their initiatives, and what the future looks like as they approach their 20th anniversary in 2025.We also discuss how WIGI actively supports women and marginalized genders, key programs and partnerships, and what allies in the industry can do to contribute meaningfully. Whether you're a developer, publisher, or player, this episode is packed with insight on how the community can create lasting change.Socials:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joanie-kraut/Facebook: http://facebook.com/getwigiInstagram: https://www.instagram.com/getwigi/Bluesky: https://bsky.app/profile/joanie-kraut.bsky.social#WomenInGames #EquityInGaming #GameDevCommunity #WIGI #IndieGameBusiness

Ohrenweide
Im Grase - von Annette von Droste-Hülshoff

Ohrenweide

Play Episode Listen Later May 30, 2025 2:03


Im Grase - von Annette von Droste-Hülshoff

Hörbar Rust | radioeins

Die Liste der Bands, Projekte und Musiker*innen, mit denen der 1952 in Berlin-Charlottenburg geborene Lutz Graf-Ulbrich, genannt Lüül, bereits zusammengearbeitet und -gespielt hat, ist lang. Exemplarisch sei die von ihm Mitte der Sechziger mitbegründete Gruppe Agitation Free genannt, mit der er dabei war, als auch in Deutschland eine spannende Musik-Szene zwischen Kraut-, Prog- und Experimental-Rock entstand, ebenso gemeinsame Konzerte und Aufnahmen mit seiner einstigen Lebensgefährtin Nico und deren The Velvet Underground-"Kollegen" John Cale. Langjähriges Mitwirken bei den 17 Hippies steht ebenso in seiner Vita wie sein Engagement bei Ash Ra Tempel bzw. deren Ablegern Ashra. Dort kreuzte er in den Siebzigern auch die Wege eines gewissen Manuel Göttsching, was uns quasi ins Hier und Jetzt bringt: Diesem 2022 verstorbenen Pionier der elektronischen Musik ist Graf-Ulbrichs unlängst erschienenes neues Solo-Album "Lüüls Lab" gewidmet. Bei einer Gedenkveranstaltung zu Ehren Göttschings spielte Lüül das Stück "Oasis", das die beiden ursprünglich für das gemeinsame Album "Correlations" aufgenommen hatten. Dies war die Keimzelle, aus der nun "Lüüls Lab" entstanden ist. Denn daraus erwuchs der Gedanke, um dieses Stück herum ein Album mit neuen Kompositionen zu schreiben, "das sowohl Göttschings Einfluss als auch Lüüls eigene musikalische Vision verkörpert." Dabei beschreibt der 72-Jährige das Unterfangen als "musikalische Abenteuerreise" in quasi unbekanntes Terrain, denn was sein Wirken in Sachen Krautrock betrifft, sagt er: "Mein Gitarrenspiel bei Agitation Free, Ash Ra Tempel / Ashra war ja immer ein Produkt einer Zusammenarbeit gewesen". Erstmals in dieser Hinsicht auf sich allein gestellt, kreierte er ein vielschichtiges Werk, bei dem er die elektrische Gitarre ins Zentrum rückt und ihre Klänge um elektronische Elemente ergänzt. Bei einem Konzert am 14. Juni im Terzo Mondo am Savignyplatz wird Lüül das Album vorstellen, bereits heute Abend sprechen wir im studioeins mit ihm darüber und hören natürlich auch das ein oder anderen Stück live.

Interviews | radioeins

Die Liste der Bands, Projekte und Musiker*innen, mit denen der 1952 in Berlin-Charlottenburg geborene Lutz Graf-Ulbrich, genannt Lüül, bereits zusammengearbeitet und -gespielt hat, ist lang. Exemplarisch sei die von ihm Mitte der Sechziger mitbegründete Gruppe Agitation Free genannt, mit der er dabei war, als auch in Deutschland eine spannende Musik-Szene zwischen Kraut-, Prog- und Experimental-Rock entstand, ebenso gemeinsame Konzerte und Aufnahmen mit seiner einstigen Lebensgefährtin Nico und deren The Velvet Underground-"Kollegen" John Cale. Langjähriges Mitwirken bei den 17 Hippies steht ebenso in seiner Vita wie sein Engagement bei Ash Ra Tempel bzw. deren Ablegern Ashra. Dort kreuzte er in den Siebzigern auch die Wege eines gewissen Manuel Göttsching, was uns quasi ins Hier und Jetzt bringt: Diesem 2022 verstorbenen Pionier der elektronischen Musik ist Graf-Ulbrichs unlängst erschienenes neues Solo-Album "Lüüls Lab" gewidmet. Bei einer Gedenkveranstaltung zu Ehren Göttschings spielte Lüül das Stück "Oasis", das die beiden ursprünglich für das gemeinsame Album "Correlations" aufgenommen hatten. Dies war die Keimzelle, aus der nun "Lüüls Lab" entstanden ist. Denn daraus erwuchs der Gedanke, um dieses Stück herum ein Album mit neuen Kompositionen zu schreiben, "das sowohl Göttschings Einfluss als auch Lüüls eigene musikalische Vision verkörpert." Dabei beschreibt der 72-Jährige das Unterfangen als "musikalische Abenteuerreise" in quasi unbekanntes Terrain, denn was sein Wirken in Sachen Krautrock betrifft, sagt er: "Mein Gitarrenspiel bei Agitation Free, Ash Ra Tempel / Ashra war ja immer ein Produkt einer Zusammenarbeit gewesen". Erstmals in dieser Hinsicht auf sich allein gestellt, kreierte er ein vielschichtiges Werk, bei dem er die elektrische Gitarre ins Zentrum rückt und ihre Klänge um elektronische Elemente ergänzt. Bei einem Konzert am 14. Juni im Terzo Mondo am Savignyplatz wird Lüül das Album vorstellen, bereits heute Abend sprechen wir im studioeins mit ihm darüber und hören natürlich auch das ein oder anderen Stück live.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Die Liste der Bands, Projekte und Musiker*innen, mit denen der 1952 in Berlin-Charlottenburg geborene Lutz Graf-Ulbrich, genannt Lüül, bereits zusammengearbeitet und -gespielt hat, ist lang. Exemplarisch sei die von ihm Mitte der Sechziger mitbegründete Gruppe Agitation Free genannt, mit der er dabei war, als auch in Deutschland eine spannende Musik-Szene zwischen Kraut-, Prog- und Experimental-Rock entstand, ebenso gemeinsame Konzerte und Aufnahmen mit seiner einstigen Lebensgefährtin Nico und deren The Velvet Underground-"Kollegen" John Cale. Langjähriges Mitwirken bei den 17 Hippies steht ebenso in seiner Vita wie sein Engagement bei Ash Ra Tempel bzw. deren Ablegern Ashra. Dort kreuzte er in den Siebzigern auch die Wege eines gewissen Manuel Göttsching, was uns quasi ins Hier und Jetzt bringt: Diesem 2022 verstorbenen Pionier der elektronischen Musik ist Graf-Ulbrichs unlängst erschienenes neues Solo-Album "Lüüls Lab" gewidmet. Bei einer Gedenkveranstaltung zu Ehren Göttschings spielte Lüül das Stück "Oasis", das die beiden ursprünglich für das gemeinsame Album "Correlations" aufgenommen hatten. Dies war die Keimzelle, aus der nun "Lüüls Lab" entstanden ist. Denn daraus erwuchs der Gedanke, um dieses Stück herum ein Album mit neuen Kompositionen zu schreiben, "das sowohl Göttschings Einfluss als auch Lüüls eigene musikalische Vision verkörpert." Dabei beschreibt der 72-Jährige das Unterfangen als "musikalische Abenteuerreise" in quasi unbekanntes Terrain, denn was sein Wirken in Sachen Krautrock betrifft, sagt er: "Mein Gitarrenspiel bei Agitation Free, Ash Ra Tempel / Ashra war ja immer ein Produkt einer Zusammenarbeit gewesen". Erstmals in dieser Hinsicht auf sich allein gestellt, kreierte er ein vielschichtiges Werk, bei dem er die elektrische Gitarre ins Zentrum rückt und ihre Klänge um elektronische Elemente ergänzt. Bei einem Konzert am 14. Juni im Terzo Mondo am Savignyplatz wird Lüül das Album vorstellen, bereits heute Abend sprechen wir im studioeins mit ihm darüber und hören natürlich auch das ein oder anderen Stück live.

Erdfrequenz
#41 #Krautschau: Es gibt kein Unkraut! - mit Julia Krohmer und Christiane Ehringhaus

Erdfrequenz

Play Episode Listen Later May 19, 2025 43:54 Transcription Available


Überall in unseren Städten blüht, sprießt und gedeiht es zwischen Pflastersteinen und in Mauerritzen, wir nehmen es nur selten wirklich wahr – und wenn, dann oft als störendes Unkraut. Dass dem nicht so ist, darum geht es beim Projekt #Krautschau: Pflanzenfans spazieren durch die Städte, bestimmen (am besten mit Hilfe einer App) die verschiedenen Arten und schreiben sie mit Kreide an Ort und Stelle auf. Wie man mitmachen kann, was man alles mitbringen muss (Spoiler: wirklich nicht viel!) und wie es überhaupt zu der Idee kam, das erklären in dieser Folge von "Erdfrequenz" Dr. Julia Krohmer und Christiane Ehringhaus. Julia hat die #Krautschau mit ins Leben gerufen, Christiane ist seit der ersten Stunde dabei. Und beide zeigen: Sie schafft nicht nur ein neues Bewusstsein für die städtische Natur, sondern macht einfach jede Menge Spaß!Dieses Jahr findet die Aktion vom 16. bis 25. Mai statt. Alle Informationen zu #Krautschau mitsamt Veranstaltungskalender gibt es auf der Website des Projektes. Noch mehr Wissen über die faszinierenden Mauerblümchen gibt's im Buch von Julia Krohmer und Alexandra Maria-Klein: "Das wächst in deiner Stadt", erschienen im Kosmos Verlag. So funktioniert die App "Flora incognita", die Julia und Christiane für die #Krautschau empfehlen.Noch Fragen zur Aktion? Dann einfach bei Julia melden: julia.krohmer@senckenberg.de. Folgt uns auch aufFacebookInstagramTikTokYouTube

FUT Me! EA FC Ultimate Team Podcast
A little Sour to go with Kraut week.

FUT Me! EA FC Ultimate Team Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 20:27


Send us a textThis one is a roller coaster with a sudden dismount, but if you don't have episodes like this you can't have favorite better ones.  Welcome to the meandering train wreck this week. Season 3 episode 33 so you know numbers had something to do with it.  #EAFC25Support the showGG from FUT Me FC - the official FUT team of the PodcastTwitter @TJ_WhizBlueSky @tjwhiz.bsky.socialController Modifications: https://extremerate.com/ Use code: futmeValari Gaming Pillow: https://snwbl.io/the-valari/FUTME

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Wie du Waldmeister sicher sammelst, anwendest und seine Heilkraft entfaltest.

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 23:53


Hand aufs Herz: Wer kennt ihn nicht – den Duft von Waldmeister? Ob aus der Kindheit, der Maibowle oder vom Spaziergang im Frühlingswald – Waldmeister ist ein echtes Kult-Kraut. Doch was steckt eigentlich hinter dem charakteristischen Aroma? Warum ist Cumarin ein zweischneidiges Schwert? Und wie kannst du das Kraut sicher und sinnvoll für deine Gesundheit und in der Küche nutzen? Mit spannenden Hintergrundinfos, Tipps zur sicheren Anwendung und einer Prise persönlicher Erfahrung nehmen wir dich mit in die aromatische Welt des Waldmeisters. In dieser Folge erfährst du:

JJO Morning Show Podcast
It's Hard To Be Kinky With A Belly Full Of Kraut

JJO Morning Show Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 31:55


Meth Raccoon. The Mormons just dominating. I need a kraut fountain. See omnystudio.com/listener for privacy information.

MonoTyp
#146 - In die (Brenn)Nesseln gesetzt

MonoTyp

Play Episode Listen Later May 5, 2025 70:01


Da möchte Ric zum Auftakt des Frühlings einmal draußen aufnehmen und schon wird er Opfer von brennendem Kraut, das einem die Haut versaut. Aber genug der Reime. Es gab neue Eindrücke vom kommenden Mario Kart World, das Remaster von Croc: Legend of the Gobbos weiß nur halbwegs zu überzeugen und Microsofts Copilot KI Version von Quake scheint ein absurder Schuss in den Ofen zu sein. Auch eine Spazier-Anekdote darf natürlich nicht fehlen und Ric hat sich dazu hinreißen lassen, ausnahmsweise Geld für Premium Podcasts zu bezahlen.►Intro & Outro von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Pascal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►Cast 'Em auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify for Podcasters⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ & ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►Cast 'Em auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SteadyHQ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ unterstützen►BäckchenBrothers auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify for Podcasters⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►Rics ⁠⁠⁠⁠⁠Projekte und Socials⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►Zum Community ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Discord Server⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►Rics Equipment:Shure SM7B + Motu M2►Outdoor:Shure Beta 58A + Zoom H6 Essential►Aufnahme & Bearbeitung:Audacity, Adobe Audition CC

History and Philosophy of the Language Sciences
Podcast episode 46: Philip Kraut on Jacob and Wilhelm Grimm

History and Philosophy of the Language Sciences

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 32:05


In this interview, we talk to Philip Kraut about the brothers Jacob and Wilhelm Grimm, their scholarly contributions and political engagement. Download | Spotify | Apple Podcasts | YouTube References for Episode 46 See Wikisource for scans of the Grimms'…Read more ›

The Mormon Renegade Podcast
Episode #181: Ensign To The Nations W/Kevin Kraut

The Mormon Renegade Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 60:51


Every so often people come along in the Restored Gospel and end up leaving impressions that echo through decades and centuries later. It will not be surprising that in a hundred years from now if people still won't be referencing Ogden Kraut and his research and work. And also like so many who have left such an impact Ogden did not live long enough to see the full fruition of his work, that particular portion was left to his son Kevin Kraut, and it is he who I am having a conversation with today. We talk about a benchmark that was achieved in his fathers work with the recent publication of Ensign To The Nations. Ensign to the nations is all 70 books that Ogden published in one book. During our conversation we talk about when and how Ogden first got the idea for this book, the reasons it never was published during Ogdens lifetime, the commission from Ogden to his son Kevin to finish the book, the challenges Kevin faced with getting it all put together, some of the more miraculous events that accompanied this work, and finally what this book should mean to mormons today.

The Lawfare Podcast
Lawfare Daily: Ideological Exclusions and Deportations with Julia Rose Kraut

The Lawfare Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 52:40


On today's episode, Julia Rose Kraut, author of the book “Threat of Dissent: A History of Ideological Exclusion and Deportation in the United States,” joins Lawfare Managing Editor Tyler McBrien to talk about that book, originally published in 2020, and how it can help us make sense of the Trump administration's recent immigration and deportation policies. They discussed how ideological exclusions and deportations present a unique intersection of immigration and First Amendment legal doctrine and precedent, the chilling effect these policies have on constitutionally protected political speech, and the recent case of Columbia University graduate student Mahmoud Khalil.To receive ad-free podcasts, become a Lawfare Material Supporter at www.patreon.com/lawfare. You can also support Lawfare by making a one-time donation at https://givebutter.com/lawfare-institute.Support this show http://supporter.acast.com/lawfare. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Soundtrack Meines Lebens

Steven Wilson wird am 3. November 1967 in Kingston upon Thames, südwestlich von London geboren und wächst ab dem sechsten Lebensjahr in Hemel Hempstead auf.Mit acht beginnt er, sich für Musik zu interessieren. Er bekommt Gitarren- und Klavierunterricht. Mit 12 beginnt er mit einem Multitrack-Tape-Recorder und einem Vocoder zu experimentieren. Beides hat ihm sein Vater gebastelt. Der ist Elektroingenieur.Da ihm die Musik der 80er zeitweise nicht viel gibt, vergräbt er sich in die große Alben der Jahre 1967 bis 1977. Er entdeckt Psychedelic, Prog, Kraut und Punk für sich und wird zum alles absorbierenden Supernerd.Bald gründet er mit verschiedenen Freunden verschiedene Bands. Mit denen veröffentlicht er erste Tapes.1987 tritt Wilson gleich mit zwei Band-Projekten in Erscheinung. Beide werden seinen Werdegang als Musiker maßgeblich prägen: No-Man, die Synth-Pop und Progressive Rock vereinen und Porcupine Tree, die gitarrenlastiger sind, mit Elementen aus Psych, Prog und Metal arbeiten.In den fast 40 seitdem vergangenen Jahren hat Wilson mit Blackfield, Continuum, Bass Communion, Storm Corrosion und als Solokünstler unzählige Alben veröffentlicht.Seinen Ruf als legitimer Erbe der großen Prog-Bands der 70er hat er nicht nur als meisterhafter Gitarrist, sondern auch als Remixer untermauert. In dieser Funktion hat er an Alben von Yes, King Crimson, Marillion, Jethro Tull Gentle Giant, Ultravox, ABC und vielen mehr gearbeitet.Mit „The Overview“ ist am 14. März sein achtes Soloalbum erschienen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zart Wie Kruppstahl
150. Streich: Sexpositiver Deathmetal

Zart Wie Kruppstahl

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 109:03


Es ist wieder die Zeit im Jahr, in der alles grünt und blüht und die Promokampagnen ins Kraut schießen. Maik und Alex wissen diesmal gar nicht, über welches Projekt und Produkt sie zuerst sprechen wollen: QVC für Metalheads. Außerdem: Wieso kam es in Thüringen zu einem Erdbeben, welchen Promi-Beef werden HSB diesmal anzetteln um das Album zu promoten? Fynn Kliemann wirds nicht.

Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer

Heute werden wichtige Fragen geklärt. Allen voran: Was darf in den Döner rein? Muss ohne Kraut? Für zukünftige Gastronomen raten die Jungs: Crěpe up your life. Gewinnmarge bei Crêpes ist gigantisch. Außerdem geht es um Reality Stars und was dahinter steckt. Vielleicht ist es einfach das Bedürfnis gemocht und gesehen zu werden?+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

One True Podcast
Peter Riva on Marlene Dietrich

One True Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 52:01


She called him “the most fascinating man I know.” He called her “the Kraut.”  Hemingway's relationship with the iconic entertainer Marlene Dietrich has been an intriguing wrinkle to both of their careers and lives. To separate myth from fact, and to allow us to learn more about Miss Dietrich and her singular accomplishments in song and cinema, we welcome Peter Riva, the grandson of the legendary actress.In this episode, we explore how they met, why they clicked so powerfully, why they remained platonic, how she felt about his writing, and how he felt about her film performances. Peter Riva is a candid, generous guest who provides a unique perspective to Dietrich as a grandma and Hemingway as a memorable houseguest.Join us for this discussion about the Hemingway-Dietrich relationship… and stay tuned for some surprise outro music! 

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut History: Die Pflanzenjäger

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 27:30


In dieser Folge stechen wir in See und bereisen ferne Kontinente, wo Europäer in fremden Erden wühlen, um die wunderlichsten Wildpflanzen auf Tage zu fördern. Wir kommen damit dem schillerndsten Beruf aus unserer kleinen Serie historischer Jobs rund um Wildpflanzen auf die Spur und verfolgen das draufgängerische Tun von sogenannten Pflanzenjägern, die vor allem im 19. Jahrhundert ihre Hoch-Zeit erlebt haben. Zwar sind sie zahlenmäßig im Vergleich zu Handwerkern oder Fabrikarbeitenden garantiert verschwindend gering gewesen, doch in ihren Auswirkungen auf die Geschicke und Geschichte der Welt und vor allem ihrer Gärten nicht zu unterschätzen. In dieser Folge sprechen wir darüber: 


SWR2 Glauben
Du sollst nicht lügen - oder vielleicht doch?

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 26:01


Lügen kann Spaß machen. Die Kunst der Lüge wird fleißig gepflegt und mit großer Vehemenz abgelehnt. Doch gegen die Lüge scheint kein moralisches, kein religiöses Kraut gewachsen. Lügen haben kurze Beine und lange Nasen. Was wären Hochstapler und Dichter, Pinocchio und die schöne Literatur ohne Lügen. Auch wenn mit Gott und gutem Glauben keineswegs vereinbar, so ist die Lüge doch allgegenwärtig. Mitunter skandalumwittert, manchmal als kleine Notlüge unvermeidlich. Warum eigentlich sträuben sich Moral und Religion mit aller Macht dagegen? Weil die Lüge zur Lebenslüge, für den Lügner selbstzerstörerisch und für andere zutiefst verletzend werden kann? Was haben moralische und religiöse Instanzen gegen die Lüge ins Feld zu führen? Und: nützt es?

FaltenrockFM
Dagegen ist (k)ein Kraut gewachsen #216

FaltenrockFM

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 10:42


Essigpatscherl, selbstgemachter Hustensaft und Salben, die bei fast allem helfen - Wir haben unsere Faltenrocker*innen nach den Hausmitteln ihrer Kindheit gefragt. Worauf schwören sie heute noch und wieviel Aberglaube spielt dabei eine Rolle? --- Für mehr Infos über Faltenrock FM schau vorbei auf www.caritas-pflege.at/faltenrock. Die Faltenrocker*innen sind: Helga, Lieselotte, Julius, Waltraud, Gertraude, Monika und viele mehr aus den Pflegewohnhäusern St. Elisabeth, St. Barbara, Schönbrunn, St. Klemens und St. Teresa Die Interviews führten: Christina Rebhahn-Roither Marie-Claire Sowinetz Karin Petzlberger Henric Wietheger u.v.m. Schnitt: Henric Wietheger Redaktion: Faltenrock-Team Produktion: Caritas der Erzdiözese Wien Musik: b.fleischmann - Jingle Musik | HoliznaCC0 - Shimmer | HoliznaCC0 - Warm Fuzz Einmal pro Monat freitags 15:30 Uhr ist Faltenrock FM inklusive Wunschmusik auf Radio Orange auf der Frequenz 94,0 FM in Wien zu hören. Disclaimer: Die Faltenrocker*innen erzählen Geschichten aus ihrem eigenen Leben. Die Meinung der Faltenrocker*innen spiegelt nicht immer die Meinung der Redaktion wieder.

The Caro Podcast
CultJar in conversation with Natalie Jones

The Caro Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 54:08


For those of you who like fermented foods, and if you haven't discovered it already, CultJar is the one to try. I fell in love with the brand when I first came across the very clever brand name! But not only is the logo pithy, so are the flavours with over 15 different ferments as well as nuts & seeds, pickles seasonings and shrubs. It is a privilege to welcome founder Peter Prescott onto the podcast today. Having perviously started restaurants including East London's The Albion & The Boundary, he moved to Somerset just before lock down and found himself starting a surprise new venture in food preservation. It is clear that Peter has a specialists understanding of food, quality and taste - sensorially and also in discernment.If you curious about the difference between a Kraut and a Kimchi or appreciate the local, sustainable and seasonal then this episode will be right up your street. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FiBL Focus
Herausforderungen im Biokartoffelanbau | Schweizerdeutsch

FiBL Focus

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 31:53


Schickt uns eine Nachricht Kartoffeln sind anspruchsvoll – sie brauchen das richtige Mass an Feuchtigkeit, Wärme und Schutz. Doch extreme Wetterbedingungen machen den Biokartoffelanbau zunehmend schwieriger. In dieser neuen Folge von «FiBL Focus» spricht Tobias Gelencsér über innovative Lösungen für den Biokartoffelanbau.2024 war für Biokartoffelbetriebe in der Schweiz ein extrem herausforderndes Jahr. Dauerregen, hohe Luftfeuchtigkeit und starker Pilzdruck führten zu Ernteausfällen von bis zu 50%. Besonders die Kraut- und Knollenfäule konnte sich durch den ständigen Regen stark ausbreiten. Selbst eine Sonderzulassung für mehr Kupfereinsatz konnte die Verluste nicht verhindern.Robuste Sorten als HoffnungsträgerEine zentrale Rolle im Kampf gegen Pilzkrankheiten spielen robuste Kartoffelsorten. Einige wie Vitabella oder Otolia haben sich bereits bewährt. Sie bieten einen guten Schutz gegen die Kraut- und Knollenfäule. Doch nicht jede robuste Sorte erfüllt alle Anforderungen. Manche reagieren empfindlich auf Trockenheit, andere entsprechen nicht den optischen Erwartungen des Handels. Trotzdem setzen Forschende und Landwirt*innen auf neue Züchtungen. Das Ziel: Kartoffeln, die widerstandsfähig, ertragreich und vermarktungsfähig sind.Innovative Anbaumethoden im FokusNeben der Sortenwahl testen Fachleute neue Anbausysteme. Mulchabdeckungen und grössere Dämme könnten helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu regulieren. Auch ein Anbau mit Buchweizen oder Ackerbohnen zeigen vielversprechende Ergebnisse. Diese Kulturen locken Nützlinge an und fördern so das ökologische Gleichgewicht.In dieser Folge von «FiBL-Focus» spricht Tobias Gelencsér über die Lehren aus 2024 und die Zukunft des Biokartoffelanbaus. Welche robusten Sorten sind bereits im Anbau? Welche Innovationen könnten helfen, die Erträge zu stabilisieren? Jetzt reinhören!Gäste:Tobias Gelencsér, Co-Leiter der Gruppe Anbautechnik Ackerbau am FiBL SchweizWeiterführende Informationen: Rubrik Biokartoffeln auf bioaktuell.chSortenliste Kartoffeln auf bioaktuell.chEinstein-Sendung "Warum der Klimawandel unsere Kartoffel bedroht"Podcast: Farmer Science – Forschung auf dem BauernhofE-Mailpodcast@fibl.orgInstagram@fibl_focusWebsitewww.fibl.orgFiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.

Alcohol-Free Radio
(Ep. 37) Scaling Health Tech & The Power of Food as Medicine with Claudia Kraut

Alcohol-Free Radio

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 33:33


In Episode 37 of Alcohol-Free Radio, we sit down with Claudia Kraut, Founder & Principal of HealthGTM, a strategic growth partner for health tech firms. With a deep passion for Food as Medicine, Claudia believes in the healing power of whole foods, movement, and sleep. Beyond her expertise in health tech and business growth, she is also an ultramarathon runner, Muay Thai practitioner, and a community-driven philanthropist.Join us as we discuss: ✅ How Claudia helps health tech companies break into new markets ✅ The transformative role of Food as Medicine in overall well-being ✅ Her journey as an ultramarathon runner and the impact of endurance sports ✅ The importance of community-driven philanthropyThis episode is packed with insights on health, performance, and purpose-driven business growth—don't miss it!Connect with Claudia:

Stuff You Missed in History Class
Pellagra, Part 2

Stuff You Missed in History Class

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 44:37 Transcription Available


This episode on the pellagra epidemic focuses on its prevalence in the U.S. in the early 20th century. Some of the scientific work done to understand it involves self-experimentation, and some of it is ethically problematic by today’s standards. Research: Akst, Daniel. “Pellagra: The Forgotten Plague.” American Heritage. December 2000. https://www.americanheritage.com/pellagra-forgotten-plague Baird Rattini, Kristin. “A Deadly Diet.” Discover. Mar2018, Vol. 39 Issue 2, p70-72. Bridges, Kenneth. “Pellagra.” Encyclopedia of Arkansas. https://encyclopediaofarkansas.net/entries/pellagra-2230/ Clay, Karen et al. “The Rise and Fall of Pellagra in the American South.” National Bureau of Economic Research Working Paper 23730. 2018. http://www.nber.org/papers/w23730 Cleveland Clinic. “Pellagra.” 07/18/2022. https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/23905-pellagra Crabb, Mary Katherine. “An Epidemic of Pride: Pellagra and the Culture of the American South.” Anthropologica , 1992, Vol. 34, No. 1 (1992), pp. 89-103. Via JSTOR. https://www.jstor.org/stable/25605634 Flannery, Michael A. “’Frauds,’ ‘Filth Parties,’ ‘Yeast Fads,’ and ‘Black Boxes’: Pellagra and Southern Pride, 1906-2003.” The Southern Quarterly. Vol. 53, no.3/4 (Spring/Summer 2016). Gentilcore, David and Egidio Priani. “Pellagra and Pellagrous Insanity During the Long Nineteenth Century.” Mental Health in Historical Perspective. Palgrave Macmillan. 2023. Ginnaio, Monica. “Pellagra in Late Nineteenth Century Italy: Effects of a Deficiency Disease.” Population-E, 66 (3-4), 2011, 583-610. Hung, Putzer J. “Pellagra: A medical whodunit.” Hektoen International: A Journal of Medical Humanities. https://hekint.org/2018/09/18/pellagra-a-medical-whodunit/ Jaworek, Andrzej K. et al. “The history of pellagra.” Dermatol Rev/Przegl Dermatol 2021, 108, 554–566 DOI: https://doi.org/10.5114/dr.2021.114610 Kean, Sam. “Joseph Goldberger’s Filth Parties.” Science History Institute Museum and Library. https://www.sciencehistory.org/stories/magazine/joseph-goldbergers-filth-parties/ Kiple, Kenneth F. and Virginia H. “Black Tongue and Black Men: Pellagra and Slavery in the Antebellum South.” The Journal of Southern History , Aug., 1977, Vol. 43, No. 3. https://www.jstor.org/stable/2207649 Kraut, Alan. “Dr. Joseph Goldberger & the War on Pellagra.” National Institutes of Health Office of NIH History and Stetten Museum. https://history.nih.gov/pages/viewpage.action?pageId=8883184 Marks, Harry M. “Epidemiologists Explain Pellagra: Gender, Race and Political Economy in the Work of Edgar Sydenstricker.” Journal of the History of Medicine and Allied Sciences , JANUARY 2003. https://www.jstor.org/stable/24623836 Morabia, Alfredo. “Joseph Goldberger’s research on the prevention of pellagra.” J R Soc Med 2008: 101: 566–568. DOI 10.1258/jrsm.2008.08k010. Park, Youngmee K. et al. “Effectiveness of Food Fortification in the United States: The Case of Pellagra.” American Journal of Public Health. May 2U(H). Vol. 90. No. 5. Peres, Tanya M. “Malnourished.” Gravy. Southern Foodways Alliance. Fall 2016. https://www.southernfoodways.org/malnourished-cultural-ignorance-paved-the-way-for-pellagra/ Pinheiro, Hugo et al. “Hidden Hunger: A Pellagra Case Report.” Cureus vol. 13,4 e14682. 25 Apr. 2021, doi:10.7759/cureus.14682 A. C. Wollenberg. “Pellagra in Italy.” Public Health Reports (1896-1970), vol. 24, no. 30, 1909, pp. 1051–54. JSTOR, https://doi.org/10.2307/4563397. Accessed 13 Feb. 2025. Rajakumar, Kumaravel. “Pellagra in the United States: A Historical Perspective.” SOUTHERN MEDICAL JOURNAL • Vol. 93, No. 3. March 2020. Savvidou, Savvoula. “Pellagra: a non-eradicated old disease.” Clinics and practice vol. 4,1 637. 28 Apr. 2014, doi:10.4081/cp.2014.637 SEARCY GH. AN EPIDEMIC OF ACUTE PELLAGRA. JAMA. 1907;XLIX(1):37–38. doi:10.1001/jama.1907.25320010037002j Skelton, John. “Poverty or Privies? The Pellagra Controversy in America.” Fairmount Folio: Journal of History. Vol. 15 (2014). https://journals.wichita.edu/index.php/ff/article/view/151 Tharian, Bindu. "Pellagra." New Georgia Encyclopedia, 20 September 2004, https://www.georgiaencyclopedia.org/articles/science-medicine/pellagra/. University Libraries, University of South Carolina. “A Gospel of Health: Hilla Sheriff's Crusade Against Malnutrition in South Carolina.” https://digital.library.sc.edu/exhibits/hillasheriff/history-of-pellagra/ University of Alabama at Birmingham. “Pellagra in Alabama.” https://library.uab.edu/locations/reynolds/collections/regional-history/pellagra Wheeler, G.A. “A Note on the History of Pellagra in the United States.” Public Health Reports (1896-1970) , Sep. 18, 1931, Vol. 46, No. 38. Via JSTOR. https://www.jstor.org/stable/4580180 See omnystudio.com/listener for privacy information.

Main Street
Darcy Bakkegard & The Educators' Lab, Tom Isern 'The Scent of Kraut'

Main Street

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 50:02


Darcy Bakkegard's Educators' Lab empowers teachers, Tom Isern's Plains Folk explores tradition, and In-Session - Crossover marks the legislature's midpoint.

Stuff You Missed in History Class
Pellagra, Part 1

Stuff You Missed in History Class

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 39:07 Transcription Available


The pellagra epidemic of the early 20th century may have been the deadliest epidemic of a specific nutrient deficiency in U.S. history. Part one covers what it is, its appearance in 19th-century Italy, and the first reports of it in the U.S. Research: Akst, Daniel. “Pellagra: The Forgotten Plague.” American Heritage. December 2000. https://www.americanheritage.com/pellagra-forgotten-plague Baird Rattini, Kristin. “A Deadly Diet.” Discover. Mar2018, Vol. 39 Issue 2, p70-72. Bridges, Kenneth. “Pellagra.” Encyclopedia of Arkansas. https://encyclopediaofarkansas.net/entries/pellagra-2230/ Clay, Karen et al. “The Rise and Fall of Pellagra in the American South.” National Bureau of Economic Research Working Paper 23730. 2018. http://www.nber.org/papers/w23730 Cleveland Clinic. “Pellagra.” 07/18/2022. https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/23905-pellagra Crabb, Mary Katherine. “An Epidemic of Pride: Pellagra and the Culture of the American South.” Anthropologica , 1992, Vol. 34, No. 1 (1992), pp. 89-103. Via JSTOR. https://www.jstor.org/stable/25605634 Flannery, Michael A. “’Frauds,’ ‘Filth Parties,’ ‘Yeast Fads,’ and ‘Black Boxes’: Pellagra and Southern Pride, 1906-2003.” The Southern Quarterly. Vol. 53, no.3/4 (Spring/Summer 2016). Gentilcore, David and Egidio Priani. “Pellagra and Pellagrous Insanity During the Long Nineteenth Century.” Mental Health in Historical Perspective. Palgrave Macmillan. 2023. Ginnaio, Monica. “Pellagra in Late Nineteenth Century Italy: Effects of a Deficiency Disease.” Population-E, 66 (3-4), 2011, 583-610. Hung, Putzer J. “Pellagra: A medical whodunit.” Hektoen International: A Journal of Medical Humanities. https://hekint.org/2018/09/18/pellagra-a-medical-whodunit/ Jaworek, Andrzej K. et al. “The history of pellagra.” Dermatol Rev/Przegl Dermatol 2021, 108, 554–566 DOI: https://doi.org/10.5114/dr.2021.114610 Kean, Sam. “Joseph Goldberger’s Filth Parties.” Science History Institute Museum and Library. https://www.sciencehistory.org/stories/magazine/joseph-goldbergers-filth-parties/ Kiple, Kenneth F. and Virginia H. “Black Tongue and Black Men: Pellagra and Slavery in the Antebellum South.” The Journal of Southern History , Aug., 1977, Vol. 43, No. 3. https://www.jstor.org/stable/2207649 Kraut, Alan. “Dr. Joseph Goldberger & the War on Pellagra.” National Institutes of Health Office of NIH History and Stetten Museum. https://history.nih.gov/pages/viewpage.action?pageId=8883184 Marks, Harry M. “Epidemiologists Explain Pellagra: Gender, Race and Political Economy in the Work of Edgar Sydenstricker.” Journal of the History of Medicine and Allied Sciences , JANUARY 2003. https://www.jstor.org/stable/24623836 Morabia, Alfredo. “Joseph Goldberger’s research on the prevention of pellagra.” J R Soc Med 2008: 101: 566–568. DOI 10.1258/jrsm.2008.08k010. Park, Youngmee K. et al. “Effectiveness of Food Fortification in the United States: The Case of Pellagra.” American Journal of Public Health. May 2U(H). Vol. 90. No. 5. Peres, Tanya M. “Malnourished.” Gravy. Southern Foodways Alliance. Fall 2016. https://www.southernfoodways.org/malnourished-cultural-ignorance-paved-the-way-for-pellagra/ Pinheiro, Hugo et al. “Hidden Hunger: A Pellagra Case Report.” Cureus vol. 13,4 e14682. 25 Apr. 2021, doi:10.7759/cureus.14682 A. C. Wollenberg. “Pellagra in Italy.” Public Health Reports (1896-1970), vol. 24, no. 30, 1909, pp. 1051–54. JSTOR, https://doi.org/10.2307/4563397. Accessed 13 Feb. 2025. Rajakumar, Kumaravel. “Pellagra in the United States: A Historical Perspective.” SOUTHERN MEDICAL JOURNAL • Vol. 93, No. 3. March 2020. Savvidou, Savvoula. “Pellagra: a non-eradicated old disease.” Clinics and practice vol. 4,1 637. 28 Apr. 2014, doi:10.4081/cp.2014.637 SEARCY GH. AN EPIDEMIC OF ACUTE PELLAGRA. JAMA. 1907;XLIX(1):37–38. doi:10.1001/jama.1907.25320010037002j Skelton, John. “Poverty or Privies? The Pellagra Controversy in America.” Fairmount Folio: Journal of History. Vol. 15 (2014). https://journals.wichita.edu/index.php/ff/article/view/151 Tharian, Bindu. "Pellagra." New Georgia Encyclopedia, 20 September 2004, https://www.georgiaencyclopedia.org/articles/science-medicine/pellagra/. University Libraries, University of South Carolina. “A Gospel of Health: Hilla Sheriff's Crusade Against Malnutrition in South Carolina.” https://digital.library.sc.edu/exhibits/hillasheriff/history-of-pellagra/ University of Alabama at Birmingham. “Pellagra in Alabama.” https://library.uab.edu/locations/reynolds/collections/regional-history/pellagra Wheeler, G.A. “A Note on the History of Pellagra in the United States.” Public Health Reports (1896-1970) , Sep. 18, 1931, Vol. 46, No. 38. Via JSTOR. https://www.jstor.org/stable/4580180 See omnystudio.com/listener for privacy information.

The Houseplant Coach
Episode 266 - Moss pole info, explodey plants, and kraut solutions!

The Houseplant Coach

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 85:01


Skip to minute 38 to get straight to houseplant content. This episode covers using sauerkraut to break down glyphosate, eating “weeds,” moss pole info, and the sale on tropical climber soil (up to 40% off! Ends 3/8/25).

Plains Folk
The Scent of Kraut

Plains Folk

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 4:08


Coming in from the icy parking lot, you don't really find your footing until the scent fills your nostrils. The place is the foyer of St. John Nepomucene Catholic Church, on the south side of Piesk. The scent is kraut, pungent and welcoming.

Radio One 91FM Dunedin
INTERVIEW: Thomthom Geigenschrey on Kraut Dunedin Allstar Band show at Pearl Diver - Zac Hoffman - Radio One 91FM

Radio One 91FM Dunedin

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025


INTERVIEW: Thomthom Geigenschrey on Kraut Dunedin Allstar Band show at Pearl Diver by Zac Hoffman on Radio One 91FM Dunedin

The  Fierce Factor with Kaeli Lindholm
Episode 252: Scaling Your Business Starts With You with Morgan Kraut Hylarides, RN, BSN

The Fierce Factor with Kaeli Lindholm

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 51:38


Have you ever had a conversation that leaves you so inspired you are buzzing inside? Well get ready to meet one of the most dynamic women in aesthetics. In this episode of The Fierce Factor, I sit down with the incredible Morgan Kraut Hylairides, RN, BSN, founder and CEO of MK Aesthetics. Morgan shares her powerful journey from working as a nurse and fitness instructor to building a thriving aesthetics practice with a team of ten. We dive into the importance of personal growth, resilience, and mindset shifts in scaling a business, the lessons she's learned about leadership, and how investing in herself transformed her ability to lead and grow her company. Tune in as we discuss: How Morgan turned personal branding into a powerful growth tool The challenges of entrepreneurship and overcoming self-doubt Why scaling a business requires shifting from “doing” to leading The role of mindset, mentorship, and resilience in long-term success If you're a business owner ready to elevate your leadership and create lasting impact, this conversation is for you! Connect with Morgan on Instagram: @mkaesthetics. Stay Connected: Follow Kaeli on Instagram: @kaeli.lindholm Book a Discovery Call: Join over 600 entrepreneurs who have scaled their businesses past their next million-dollar milestone with our proven strategies. Let's explore how we can help you achieve your goals— and fall back in love with your business, starting today. The Blueprint: Sign up for weekly curated insights supporting powerhouse female entrepreneurs in aesthetics & wellness. Loved this episode? Don't miss Episode 123: Is Your Business Growth Stunting Your Advancement as a Human? where Kaeli explores the importance of aligning business growth with personal well-being, cautioning against the overwhelming pressures that come with unintentional scaling. Because when you grow yourself, your business follows. KLC Consulting Website Kaeli on LinkedIn

Sozusagen!
Wer hat Angst vorm Sprachverfall? Der Germanist Philip Kraut im Gespräch

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 15:41


Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod? So what, sagt der Germanist Philip Kraut von der Humboldt Uni in Berlin. Denn eines weiß er: Die Klage über den Verfall des Deutschen ist so alt wie die deutsche Sprache selbst. Und gute Nachrichten: Es gibt sie noch immer. Wissenschaftlich seien solche Thesen jedenfalls nicht haltbar. Und auch im Alltag plädiert Kraut für mehr Entspanntheit im Umgang mit sprachlicher Varianz.

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#234 Dr. Gerd Kommer: Relevantes Finanzwissen und Faktor-Investing in der Analyse

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 76:39


Das Börsenjahr 2025 ist jung an Tagen. Gleich schießen BIP-, Inflations-, und Zinsprognosen ins Kraut. Doch wie relevant sind volkswirtschaftliche Daten für Privatanlegerinnen und -anleger? Lässt sich mit diesen Informationen mehr Rendite erzielen oder braucht´s ganz anderes Finanzwissen, um ein besserer Investor zu werden. Vermögensverwalter und ETF-Papst Dr. Gerd Kommer verrät, worauf es ankommt. Gleichzeitig tauchen wir tief in die Welt des Faktorinvestings ein und klären auch, warum er für das Börsenunwort des Jahres 2023 verantwortlich ist. ++++++++ Neukunden-Aktion: Sichere dir 30 % Rabatt auf alle Finanzmanager Jahresabos! Mit dem extraETF Finanzmanager kannst du deine Assets tracken & analysieren, dein Portfolio mit Strategien & Benchmarks vergleichen, deine persönliche Dividendenrendite berechnen und vieles mehr. Hole dir den #1 Portfolio Tracker. Jetzt Code: 2025 einlösen! https://extraetf.com/de/service/finanzmanager ++++++++

Sequences Magazine
Sequences Podcast 262

Sequences Magazine

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 178:19


I hope you all had a wonderful Christmas. Happy New Year. Our first edition for January features another diverse collection, including Kraut rock by the four-piece band Electric Orange and the re-release of Bloop's 1999 album ‘Schallaufnahmen,' performed by two members of that band, Dirk Jan Muller and Dirk Bittner. UK musician David Hughes, performing as ION, delivers a soundtrack to a no-budget student horror film titled ‘Perdition's Flames,' blending guitars and atmospheric synths. Our edited track from 1979 by Earthstar is taken from the album ‘French Skylines,' produced by Klaus Schulze. As usual, we always like to give the female side exposure, with Brooklyn-based composer and producer Rachika Nayar, who has transitioned from the ghostly netherworlds of her debut to a vivid fluorescent cinematic maximalism, and Nadia Struiwigh, who echoes a free-spirited approach of electronic music in the mid-eighties, giving emotionally-charged ambience. Download Bios: https://we.tl/t-Jc1C7K73I2 Playlist No 262 02.34 Jim Kirkwood ‘This Present Darkness' (album The Apocalypse of a Soul) https://jimkirkwood.bandcamp.com/album/the-apocalypse-of-a-soul-2 11.07 Jim Kirkwood ‘Where Ragged People Go' 14.52 Jim Kirkwood ‘Seven Ways Through The Heartland Moors' 16.39 Electric Orange ‘henry's bead' (album ada) https://electricorange.bandcamp.com/album/ada 23.00 bloop ‘P.T.O.' (album schallaufnahmen) https://bloop1999.bandcamp.com/album/schallaufnahmen 32.12 Ion ‘You Expected Transparency' (EP Perdition's Flames) https://thinkingmetal.bandcamp.com/album/perditions-flames 35.13 Ion ‘The Gentle Art Of Seduction' 39.54 Ion ‘Nick Storm, Private Eye' 49.50 Rachika Nayar ‘Gayatri' (album Heaven Come Crashing) https://rachika.bandcamp. 46.43 Nadia Struiwigh ‘Rainbrain' (album Birds Of Paradise) https://nadiastruiwigh.bandcamp.com/album/birds-of-paradise 51.05 Nadia Struiwigh ‘JSF48' 57.46 Dave Luxton ‘The Spirit Will Win' (album Collected Ambient Works III) https://daveluxton.bandcamp.com/yum 01.03.46 Dave Luxton ‘Occultation' 01.09.49 Rosales ‘Half-Light IV' (album Half-Light) https://homenormal.bandcamp.com/track/half-light-iv 01.18.41 MICADO ‘A Strange Place' (album Mixed Feelings) https://micado.bandcamp.com 01.26.03 MICADO ‘Run For Life' 01.34.16 Astral Magic ‘Hardness My Whispering Words' (album Wizard's Euphoria) https://astralmagic.bandcamp.com 01.40.02 Earthstar ‘Latin Sirens Face The Wall' (album French Skylines)*** https://www.groove.nl/shop/earthstar-collected-works-5cd-box/?v=7885444af42e 01.49.45 Kellerkind Berlin ‘Zukunftsvis' (album Musikkonstruktionen) https://kellerkindberlin.bandcamp.com/album/musikkonstruktionen 02.00.30 Anagnosis ‘Gazing At The Wall' (album The Allegory Of Plato's Cave) https://music.apple.com/us/album/the-allegory-of-platos-cave/1748000501 02.03.01 Anagnosis ‘The Fragment Of Reality' 02.06.26 Anagnosis ‘The Prisoner Is Out' 02.10.44 Thierry David ‘Into The Wave Axis' (album Six Waves) https://thierrydavid.bandcamp.com/ 02.20.32 Éliane Radigue ‘L'ÎIe re-sonante' https://elianeradigue.bandcamp.com/album/l-le-re-sonante 02.26.55 Cat Tyson Hughes: feat Marine Eyes ‘Another Daylight' (album Roses In The Casement Window) https://quietdetails.bandcamp.com/album/roses-in-the-casement-window 02.30.20 Cat Tyson Hughes: feat Fields We Found 'Nature Play' 02.34.25 ARIGTO feat Martina Claussen ‘In Search For Heaven, They Found Nothing' (album Shapes) https://arigto.bandcamp.com/album/lukuss 02.38.28 yttriphie ‘there is no sun' (album an extremely slow motion explosion) https://projektrecords.bandcamp.com 02.47.48 Astropilot ‘Dancing Leaves, Fading Memories' (EP Forgotten Summer) https://eitvrecords.bandcamp.com/album/forgotten-summer 02.50.41 Floating Sun ‘Celestial Light' (EP Echoes Of Earth) https://floatingsun.bandcamp.com/album/echoes-of-earth 02.55.05 Human Is Alive & Domy Castellano ‘Meet At The Moon' (EP After All) https://humanisalive.bandcamp.com/album/after-all Edit ***

ebi-Podcast
Räuchern in der Zeit der Raunächte

ebi-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 17:28


In diesem Podcast unterhält sich Simone Walther Büel mit Apothekerin Sonja Luginbühl über die alte Tradition der Raunächte und wie man sie in unserer modernen Zeit nutzen kann. Sonja Luginbühl beantwortet ihr folgende Fragen: 00:00 Intro 03:47 Sonja, ich darf heute mit dir über das Thema Raunächte sprechen, eine alte Tradition, die in den letzten Jahren von vielen Menschen wiederentdeckt wurde. Das Ritual des Räucherns in diesen 12 Nächten war für unsere Vorfahren ein wichtiger Aspekt. Kannst du uns da etwas mehr darüber erzählen? 04:53 Und wie können wir dieses traditionelle Ritual des Räucherns in den Raunächten in unserer heutigen, modernen Zeit nutzen? 05:49 Sonja, wie macht man das genau, räuchert man in jeder der zwölf Raunächte? 07:28 Welches sind die traditionell häufigsten Kräuter und Harze, die für das Räuchern in den Raunächten verwendet werden? Im zweiten Teil dieses Podcasts stellt Sonja Luginbühl zudem zu jeder Raunacht ein passendes Kraut, ein Harz oder eine Räuchermischung vor. 09:41 | Raunacht Nr.1 10:33 | Raunacht Nr. 2 11:02 | Raunacht Nr. 3 11:40 | Raunacht Nr.4 11:58 | Raunacht Nr. 5 12:31 | Raunacht Nr. 6 13:20 | Raunacht Nr. 7 13:50 | Raunacht Nr. 8 14:22 | Raunacht Nr. 9 14:54 | Raunacht Nr. 10 15:25 | Raunacht Nr. 11 15:50 | Raunacht Nr. 12 Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken. --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU

Antritt – detektor.fm
Reportage: Bespoked 2024 in Dresden

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 55:52


Die Rahmenbaumesse Bespoked in Dresden zieht Fahrradmenschen aus aller Welt an. Gerolf sucht die Ursprünge dieser Anziehungskraft. (00:00:00) Landung (00:03:52) Besucherin Tana (00:04:58) Besucher mit Tattoo (00:06:53) Johannes von Kabuff Cycles (00:16:17) Daniel Pleikies von Wheeldan (00:18:22) Hahn Rossman von Rossman Cycles (00:21:30) Roman Elsner von Qvist (00:24:54) Tom Becker von Meerglas (00:32:26) Markus Fritsch von velobiz und fahrstil (00:39:22) Frederico Rosenbaum von der Sächsischen Wirtschaftsförderung (00:42:45) Simon Metzner von Actofive Cycles (00:44:52) Russ Roca von Pathlesspedaled (00:46:28) Jule von I.Draw.On.Bikes (00:47:55) Elena von Amapola Cycles (00:50:24) International Music – Kraut (00:55:39) Aufnahme läuft Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rahmenbaumesse-bespoked-2024-in-dresden

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Autobiografie von Alexej Nawalny, Friedrich Merz beim CSU-Parteitag, Cannabis-Erntezeit

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 4:34


Die bewegenden Aufzeichnungen des Häftlings Alexej Nawalny. Die Rollenverteilung von Markus Söder und Friedrich Merz. Und das Kraut, das die beiden abschaffen wollen. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Die ganze Geschichte finden Sie hier: »Keine Tränen!« Mehr Hintergründe dazu hier: Fünf Zutaten für den Söder-Döner Die ganze Geschichte hier: Erntezeit für »Girl Scout Cookies«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

We Have Ways of Making You Talk
Hill 192: Capturing Kraut Corner

We Have Ways of Making You Talk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 36:26


Al Murray and James Holland delve into the Battle of Hill 192 - a crucial fight between the 2nd Infantry Division and German 3rd Fallschirmjäger Division to capture this key strategic point near Saint-Lô. A Goalhanger Production Produced by Joey McCarthy Exec Producer: Tony Pastor Social: @WeHaveWaysPod Email: wehavewayspodcast@gmail.com Join our ‘Independent Company' to watch our livestreams, get earlybird tickets and our weekly newsletter - packed with deals. Membership Club: patreon.com/wehaveways Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

All Shows Feed | Horse Radio Network
Laura Kraut - Practical Horseman Podcast

All Shows Feed | Horse Radio Network

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 31:20


This week's episode of the Practical Horseman Podcast, sponsored by Zoetis, is with Olympic jumper Laura Kraut.Kraut was a guest on the Practical Horseman Podcast back in 2020. She has remained at the top of the sport and was named to the U.S. Jumping Team Short List for the 2004 Olympic Games back in April.For some background on Kraut, she represented the U.S. team at the 2000, 2008, and 2020 Olympic Games and was the team alternate at the 1992 and 2016 games. Kraut partnered with Cedric to earn team gold in 2008 and with Baloutinue to earn team silver in 2020. She competed on U.S. teams at three FEI World Equestrian Games, collecting team silver with Miss Independent in 2006 and team gold with Zeremonie in 2018. Kraut has been on numerous Nations Cup teams over the years, and she and Baloutinue helped the NetJets U.S. Jumping Team place third in the Longines League of Nations Ocala back in March.In our discussion, Laura talks about her three top mounts, Baloutinue, Bisquetta and Dorado 212, sharing their personalities and training routines, as well as her thoughts on the sport in general.

Practical Horseman Podcast

This week's episode of the Practical Horseman Podcast, sponsored by Zoetis, is with Olympic jumper Laura Kraut.Kraut was a guest on the Practical Horseman Podcast back in 2020. She has remained at the top of the sport and was named to the U.S. Jumping Team Short List for the 2004 Olympic Games back in April.For some background on Kraut, she represented the U.S. team at the 2000, 2008, and 2020 Olympic Games and was the team alternate at the 1992 and 2016 games. Kraut partnered with Cedric to earn team gold in 2008 and with Baloutinue to earn team silver in 2020. She competed on U.S. teams at three FEI World Equestrian Games, collecting team silver with Miss Independent in 2006 and team gold with Zeremonie in 2018. Kraut has been on numerous Nations Cup teams over the years, and she and Baloutinue helped the NetJets U.S. Jumping Team place third in the Longines League of Nations Ocala back in March.In our discussion, Laura talks about her three top mounts, Baloutinue, Bisquetta and Dorado 212, sharing their personalities and training routines, as well as her thoughts on the sport in general.

1001 Sherlock Holmes Stories & The Best of Sir Arthur Conan Doyle
THE KRAUT END MYSTERY and THE LONGWATER COVE MYSTERY STORIES OF SHERLOCK HOLMES

1001 Sherlock Holmes Stories & The Best of Sir Arthur Conan Doyle

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 44:33


This South African radio show produced by Michael Silver for Springbok radio starred Grasham Armitage and Kerryn Jordan and is one of the best Sherlock Holmes radio dramas ever aired.

Born of Wonder
S7:7 E99: Persephone and the Promise of Spring

Born of Wonder

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 27:38


Happy first day of Spring! Happy feast of St. Joseph! Today we'll hear the magical, sad, beautiful story of Persephone and how she became the wife of Hades, God of the Underworld. Persephone's yearly return to the Earth promises not only a good harvest and a blooming spring but the ultimate hope of resurrection and immortality. This episode is also filled with beautiful immersive music and you'll hear why Katie thinks classical music (and art generally) should always be open for reinterpretation and creative engagement.    ---- www.bornofwonder.com  www.mediamarqcreative.com Born of Wonder Substack Come to Ireland with me in October 2024!  --- Spring 1 - Max Richter Vivaldi Recomposed   Story from Bullfinch's Mythology - Persephone and Cerce   Sound effects courtesy of FreeSound   Recommendation: Niklas Liepe - GoldBergHain (Quodlibet on "Kraut und Rüben haben mich vertrieben")