POPULARITY
Categories
Psychiater Michael Musalek beleuchtet den Akt des "Schenkens und Beschenktwerdens", ein zentrales Thema unseres Weihnachtsverständnisses, der vielen Menschen große Probleme macht. Die Fragen stellt Haimo Godler
Predigt von Martin Reischl am 1. Januar 2023
Psalm 23,5
Psalm 23,5
Psychiater Michael Musalek beleuchtet den Akt des "Schenkens und Beschenktwerdens", ein zentrales Thema unseres Weihnachtsverständnisses, der vielen Menschen große Probleme macht. Die Fragen stellt Haimo Godler
Schenken ist nicht leicht, erst fragt man sich was, dann quält man sich mit der Verpackung und am Ende sieht's eingewickelt schlampig aus. Dabei ist das nicht mal schlimm, sagen Forscher.
Geschenke gehören für viele Menschen an Weihnachten dazu. Schenken ist eine alte Tradition, geprägt von unterschiedlichen Zeiten und Kulturen. Auch Jesus und seine Eltern bekamen Geschenke zur Geburt des Kleinen. Caspar, Melchior und Balthasar waren Weise aus dem Morgenland. In der christlichen Überlieferung werden sie auch als Könige bezeichnet. Sie brachten Familie Christus Gold, Myrrhe und Weihrauch. Wofür […]
Jedes Jahr ist es eine Herausforderung, zu Weihnachten die richtigen Geschenke zu finden. Über gelungenes und weniger gelungenes Schenken haben wir mit der Theologin Margot Käßmann gesprochen.
Erfahre in dieser Folge, wie Du Deine Maus bei Veränderungen sanft und Schritt für Schritt unterstützen kannst
Jan, Tobi und Lars bringen Sie sicher in die Nacht. Heute geht es um die Weihnachtsgeschenke.
Religiöse Gründe, Nächstenliebe, Altruismus – was ist es, das uns dazu bewegt, dass wir uns an Weihnachten gegenseitig beschenken? Dieser Frage gehen Bert Rürup und Michael Hüther kurz vor Heiligabend aus ökonomischer Sicht auf den Grund. *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global
Schenken gehört zu Weihnachten genau wie der Weihnachtsbaum und das traditionelle Weihnachtsessen. Mehr als 250 Euro wollen die Deutschen dieses Jahr für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Aber warum ist es so wichtig, dass wir uns gegenseitig etwas schenken? Wir machen uns in dieser Folge auf die Spurensuche zum Ursprung des Schenkens. Wir wollen herausfinden, welche gesellschaftliche und politische Bedeutung das Schenken seit der Antike hat und warum Geschenke auch für unsere sozialen Beziehungen wichtig sind. Und natürlich wollen wir die Frage klären, was ein gutes Geschenk eigentlich ausmacht. **Literatur:** - Aßmann, Elena (2019): Schenken. In: Dieter Frey, Psychologie der Rituale und Bräuche. - Degens, Philipp (2018): Geld als Gabe. Zur sozialen Bedeutung lokaler Geldformen. - Degens, Philipp und Lukas Lapschieß (2021): Zivilgesellschaftliches Wirtschaften. Ein konzeptioneller Vorschlag. - Frenkel, Miriam; Yaacov Lev (2009): Charity and Giving in Monotheistic Religions, Band N.F. 22 der Reihe Studien zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients. - Jarchow, Margarete (1998): Hofgeschenke. Wilhelm II. zwischen Diplomatie und Dynastie 1888-1914. Hamburg. - Kammler, Henry (2009): Der Nordwestenküsten-Potlach aus wissenskultureller Perspektive, in: Paideuma 55: 2001-2019. - Mauss, Marcel (1925): Die Gabe. - Stauss, Bernd (2021): Das perfekte Geschenk. - Soch, Konstanze (2018): Eine große Freude? Der innerdeutsche Paketverkehr im Kalten Krieg (1949-1989). - Wagner-Hasel, Beate (2020): The Fabric of Gifts: Culture and Politics of Giving and Exchange in Archatic Greece. **Internetlinks:** - https://www.stern.de/politik/deutschland/staatsgeschenke-umtausch-ausgeschlossen-3545798.html - https://www.sueddeutsche.de/politik/russland-wladimir-putin-angela-merkel-1.5599678 - https://www.sueddeutsche.de/politik/bundestagsabgeordnete-gastgeschenke-bundestag-1.5575602 - https://www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/informationsfreiheit/rolex-muenzen-teppiche-was-abgeordnete-geschenkt-bekommen - https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Kuriose-Staatsgeschenke-Vom-Teppich-bis-zum-Krokodil-Was-sich-Politiker-schenken-id52227786.html - https://www.deutschlandfunk.de/alternative-gesellschaftsmodelle-philosophie-der-gabe-100.html - http://friedrichrost.de/online-texte/kah-vortrag.pdf - https://de.statista.com/statistik/daten/studie/208623/umfrage/durchschnittliche-ausgaben-fuer-weihnachtsgeschenke-in-deutschland/ - https://ambiente.messefrankfurt.com/content/dam/messefrankfurt-redaktion/ambiente/general/management-reports/2017/manrep-schenken-deutschland.pdf - https://de.statista.com/statistik/daten/studie/71364/umfrage/beliebteste-kategorien-fuer-weihnachtsgeschenke/#:~:text=Zu%20den%20beliebtesten%20Weihnachtsgeschenken%20der,Gutscheine%20oder%20Geld%20zu%20verschenken. **Youtube-Video zu Scobel als Grumpy Santa (Weihnachtsmann)** - https://www.youtube.com/watch?v=qtY_YRCMDmY&ab_channel=Scobel **Team:** - Moderation: Mirko Drotschmann - Sprecher*innen: Dominik Freiberger, Janine Funke, Inga Haupt, Fabian Janssen, Andrea Kath, Marvin Neumann, Jan Schattka, Daniela Ssymank - Redaktion objektiv media GmbH: Janine Funke und Andrea Kath - Technik: Moritz Raestrup - Musik: Extreme Music - Fachliche Beratung: Daniela Ssymank und Luisa Zech - Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF - Redaktion ZDF: Katharina Kolvenbach
Zwischen Weihnachten und Neujahr, zwischen den Jahren, haben viele Menschen mehr Zeit für die schönen Dinge, die im Alltag manchmal zu kurz kommen. Für ein gutes Buch. Die Lieblingsserie. Ein neu entdecktes Album. Nur: Welches Buch, welche Serie, welches Album? Podcast-Produzentin Laura Bachmann, Film & Serien-Redaktor Pascal Blum, «Bücher des Monats»-Autorin Annik Hosmann und «Pop-Briefing»-Autor Mathias Möller sagen im Podcast «Apropos», welche Bücher, Filme, Serien, Musik und Podcasts sie 2022 besonders begeistert haben. Ab Min 1:30: Buchtipps von Annik Hosmann:«Gesichter» von Tove Ditlevsen«None of this is serious» von Catherine Prasifka«Empire of Pain» von Patrick Radden Keefe«Längst fällige Verwilderung» von Simone LappertAb Min 7:40: Musik-Tipps von Mathias Möller:«Everywhere I Used To Be» von Mariel Buckley (z.B. der Song «Hate This Town»)«Gnosis» von Russian Circles (z.B. der Song «Conduit»)Boiler Room Set von Fred again..Weitere Songs in der Popbriefing-Playlist auf SpotifyAb Min 14:30: Film und Serien-Tipps von Pascal Blum:«Avatar: The Way of Water» von James Cameron (im Kino)«Andor» (auf Disney+)«Unrueh» von Cyril Schäublin (im Kino)Ab Min 20:30: Podcast-Tipps von Laura Bachmann:«Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?» von Studio Bummens«First Person» von der New York Times«Normal Gossip» von Alex Sujong LaughlinAb 28:50: Tipps von Mirja Gabathuler und Philipp Loser:Serie «White Lotus» (HBO – Staffel 1 & 2 bei Sky)Film «Dune» und «Dune 2: Paul's Revenge» (Kinostart 2023) von Dennis VilleneuvePodcast «The Rest is History» von Tom Holland und Dominic Sandbrooke (z.B. zu Queen Elisabeth oder J.R.R. Tolkien)Podcast «Kurt Krömer: Feelings» von Wondery (z.B. mit Herbert Grönemeyer oder Hazel Brugger) Buch «Dschinns» von Fatma AydemirBuch «Station Eleven» (und anderes) von Emily St. John Mandel
Seid ihr, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, schon in Weihnachtsstimmung? In wenigen Tagen ist Heiligabend und die besinnliche Zeit beginnt. Marion & Manuel sprechen in der heutigen Podcast-Folge "Weihnachtszeit" sowohl über die Adventszeit, als auch über die anstehenden Feiertage. Welchen Stellenwert haben Plätzchenbacken und Weihnachtsdeko bei uns? Wie oft waren wir auf dem Christkindlmarkt? Ist der Weihnachtsbaum im Wohnzimmer ein Must-have? Und wie verbringen wir die bevorstehenden Weihnachtstage? Über das und viele weitere Themen unterhalten wir uns in den nächsten Minuten. Ach ja, sind Weihnachtsgeschenke eigentlich noch angesagt? Und was halten wir von diversen Spenden-Aktionen an notdürftige Menschen? Hört auf jeden Fall rein in unsere brandneue Folge und viel Spaß beim Zuhören.P.S. Wir wünsche euch allen Frohe Weihnachten und erholsame Feiertage. Bleibt gesund! :-)
Mein Freund hat den Vorschlag gemacht, dass wir uns heuer zu Weihnachten nichts schenken und stattdessen für einen guten Zweck spenden. Ich hätt aber schon gern ein Geschenk gekriegt zu Weihnachten und schenke auch gern was her. Ist es schlimm, wenn ich seinen Vorschlag ablehne?
Vor allem in der Weihnachtszeit geht es für viele Menschen um eins: die perfekten Geschenke zu finden. Doch warum schenken wir eigentlich? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-geschenke
Ondersteun deze klassen met een gift: https://eencursusinwonderen.org/doneerWat ben ik?Ik ben Gods Zoon, compleet, genezen en heel, stralend in de weerspiegeling van Zijn Liefde. In mij is Zijn schepping geheiligd en van eeuwig leven verzekerd. In mij is de liefde vervolmaakt, angst onmogelijk en vreugde gegrondvest zonder tegendeel. Ik ben de heilige woning van God Zelf. Ik ben de Hemel waar Zijn Liefde huist. Ik ben Zijn heilige Zondeloosheid zelf, want in mijn zuiverheid woont de Zijne.Nu hebben we bijna geen woorden meer nodig. Maar in de laatste dagen van dit ene jaar dat wij samen, jij en ik, aan God geschonken hebben, vonden we één doel dat we deelden. En zo heb jij je met mij verenigd, dus wat ik ben, ben jij eveneens. De waarheid omtrent wat wij zijn is niet in woorden uit te drukken of te beschrijven. Maar onze functie hier kan ons duidelijk worden, en woorden kunnen hiervan spreken en die ook onderwijzen, als we zelf een toonbeeld van die woorden zijn.Wij zijn de brengers van verlossing. We aanvaarden onze rol als verlossers van de wereld, die door onze gezamenlijke vergeving wordt verlost. En dit geschenk van ons wordt daarom aan ons gegeven. We zien ieder als broeder en beschouwen alles als vriendelijk en goed. We zijn niet uit op een functie die voorbij de Hemelpoort ligt. Kennis zal terugkeren, wanneer we ons aandeel hebben vervuld. Wij bekommeren ons enkel om het verwelkomen van de waarheid.Onze ogen zijn het waardoor de visie van Christus een wereld ziet die verlost is van elke gedachte aan zonde. Onze oren zijn het die de Stem namens God horen verkondigen dat de wereld zonder zonde is. Onze denkgeesten zijn het die zich met elkaar verenigen wanneer wij de wereld zegenen. En vanuit de eenheid die we hebben bereikt, roepen we al onze broeders op en vragen hen onze vrede te delen en onze vreugde compleet te maken.Wij zijn de heilige boodschappers van God die namens Hem spreken, en omdat we Zijn Woord uitdragen aan ieder die Hij tot ons gezonden heeft, ontdekken we dat het in ons hart geschreven staat. En zo zijn we van gedachten veranderd over het doel waarvoor we kwamen en dat we proberen te dienen. We brengen een blijde boodschap naar de Zoon van God, die dacht dat hij leed. Nu is hij verlost. En nu hij de Hemelpoort voor hem ziet openstaan, zal hij binnengaan en verdwijnen in het Hart van God.LES 355Er komt geen eind aan al de vrede en vreugde, en aan alle wonderen die ik schenken zal, wanneer ik Gods Woord aanvaard. Waarom niet vandaag?Waarom zou ik wachten, mijn Vader, op de vreugde die U mij hebt beloofd? Want U zult Uw Woord houden dat U Uw Zoon in ballingschap gegeven hebt. Ik ben er zeker van dat mijn schat op mij wacht, en ik alleen mijn hand hoef uit te strekken om hem te vinden. Zelfs nu raken mijn vingers hem aan. Hij is heel dichtbij. Ik hoef geen ogenblik langer te wachten om voor eeuwig in vrede te zijn. Voor U kies ik, en samen met U voor mijn Identiteit. Uw Zoon wil graag Zichzelf zijn en U kennen als zijn Vader, zijn Schepper en zijn Geliefde.
Vor allem in der Weihnachtszeit geht es für viele Menschen um eins: die perfekten Geschenke zu finden. Doch warum schenken wir eigentlich? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-geschenke
Mein Freund hat den Vorschlag gemacht, dass wir uns heuer zu Weihnachten nichts schenken und stattdessen für einen guten Zweck spenden. Ich hätt aber schon gern ein Geschenk gekriegt zu Weihnachten und schenke auch gern was her. Ist es schlimm, wenn ich seinen Vorschlag ablehne?
Psychiater Michael Musalek beleuchtet den Akt des "Schenkens und Beschenktwerdens", ein zentrales Thema unseres Weihnachtsverständnisses, der vielen Menschen große Probleme macht. Die Fragen stellt Haimo Godler
Vor allem in der Weihnachtszeit geht es für viele Menschen um eins: die perfekten Geschenke zu finden. Doch warum schenken wir eigentlich? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-geschenke
Vielleicht ist da bei Ihnen auch diese eine Person, für die Sie jetzt gerade immer noch was brauchen, aber die schon alles hat. Und dieses "Wir schenken uns nichts" klappt auch meist nicht und macht nicht wirklich froh. Von Irene Geuer.
Ты не так давно изучаешь немецкий и не знаешь, как можно поздравить друзей, знакомых и коллег с наступающими праздниками? Слушай 10 вариантов поздравлений и забирай себе то, которое понравилось больше всего. Заходи к нам в Телеграм и скачай уже подготовленную для тебя открытку с этим поздравлением. Если хочешь поздравить устно, то ставь на паузу после каждого варианта и произноси за мной: Поздравления с Рождеством 1. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 2.Ich wünsche dir ein schönes Weihnachtsfest und gute Zeit mit deiner Familie und deinen Freunden! 3. Ich wünsche dir Zeit. Zeit zum Schenken, Zeit zum Lachen, Zeit zum Leben, zum Genießen. Fröhliche Weihnachten und ein zauberhaftes Fest! 4. Ich wünsche dir liebevolle und besinnliche Weihnachtszeit! 5. Frohe Weihnachten! Ich wünsche dir viel Liebe, Freude und Glückseligkeit! Поздравления с Новым годом 1. Frohes neues Jahr! 2. Zum neuen Jahr wünsche ich dir Glück, Gesundheit und 365 wundervolle Tage. 3. Ich wünsche dir für das neue Jahr gutes Gelingen für all deine Vorhaben 4. Ein schwieriges Jahr endet. Auf ein tolles 2023! 5. Frohes Neues Jahr! Ich wünsche dir ein Jahr voller zauberhafter, magischer, wundervoller Momente. Старты групп в январе:Группа А 1.1, старт 11.01.2023, ср и пт 17:00-18:30 мскГруппа А 2.1, старт 9.01.2023, пн и чт 20:00-21:30 мскГруппа В 1.1, старт 10.01.2023, вт и пт 20:00-21:30 мскИнформацию о дате начала занятий, времени и днях недели, продолжительности и стоимости курса вы найдете здесь.Если вы не уверены, какой точно у вас уровень, у вас есть дополнительные вопросы, хотите посмотреть, как вы глядит платформа, познакомиться со мной поближе, записывайтесь в директ на бесплатную консультацию, которая займет 15-20 минут.Изучай немецкий с нами:Телеграм Instagram VK
So kurz vor Weihnachten geht es um ein besonders schönes Thema. Nämlich das Schenken bzw. beschenkt werden. StB Florian Huber gibt Tipps, wie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihren MitarbeiterInnen - nicht nur - in der Weihnachtszeit eine lohnsteuer- und sozialversicherungsfreie Freude machen können.
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft - das ist bekannt. Nicht nur deswegen steckt das Bedürfnis zu schenken tief in uns drin, obwohl es eigentlich der ökonomischen Vernunft widerspricht. Was gibt uns Schenken und Spenden? Welche Geschenke machen wirklich glücklich? Darüber sprechen wir mit dem „Weihnachtsmann“ Fernando Traber, dem Philosophen Wilhelm Schmid, dem Physiker und Philosophen Stefan Klein und der Stiftungsexpertin Felicitas von Peter.
In der Weihnachtsfolge geht es ums Schenken und um das Konzept dahinter: Max mag Wunschzettel und möchte seinen Lieben am besten nur das schenken, was sie sich wirklich wünschen und nie selber gönnen. Sabrina ist mit einem perfekten Schenker zusammen, aber wünscht sich manchmal lieber garnichts. Gutscheine sind vielleicht verrufen, doch Max und Sabrina haben ganz praktische und kreative Ansätze, die auch euch noch über das Weihnachtsfest helfen könnten. Welche wichtigen Fragen sollte man sich stellen, um Inspirationen für Geschenke zu bekommen? Erfahrt, was Max sich verzweifelt wünscht, aber von seiner Frau nie bekommt. Was für ihn das schlimmste Geschenk einer Ex-Freundin und was für Sabrina das wunderbarste Geschenk war, das sie bis heute jeden Tag benutzt. Fröhliche Weihnachten und vor allem eine gute Zeit mit euren Liebsten! Weiter geht's am 9. Januar.
Ref.: Dr. med. Dagmar Amling, Fachärztin für Allgemeinmed. und Psychopädin nach Dr. Udo Derbolowsky, Mod.: Sabine Böhler
Weihnachten ist die Zeit zum Schenken und zum Schmökern: Für beides haben wir 15 Leseempfehlungen plus eine stattliche Longlist zusammengestellt, damit ihr die Gabentische eurer Kolleg*innen und die eigenen Lesestapel mit frischem Stoff anfüttern könnt. Unsere Auswahl der „Business-Bücher des Jahres 2022“ stellen wir unter das Motto „Neue Perspektiven, neue Wege“: Wie geht es weiter in Wirtschaft und Gesellschaft, in Unternehmen und Organisationen und für jeden Einzelnen, jede Einzelne als Teil der Arbeitswelt? Teil 1: Wirtschaft und Gesellschaft Welche großen Entwicklungen prägen unsere Welt heute und in Zukunft – und lohnen sich, tiefer verstanden und analysiert zu werden? Teil 2: Unternehmen und Organisation Wie arbeiten wir sinnstiftend und erfolgreich zusammen? Wie gelingt nachhaltige Organisationsentwicklung und Transformation? Teil 3: Persönliche und berufliche Entwicklung Wie bin und bleibe ich glücklich im Job? Wie gestalte ich meine Rolle so, dass sie nicht nur zur Organisation, sondern auch zu meiner Persönlichkeit passt? Hier im Podcast stellen wir euch unseren Favoriten aus jeder Kategorie im Detail vor. Unter www.personalwirtschaft.de findet ihr Rezensionen zu allen 15 Lesetipps sowie unsere Longlist in jeder Kategorie. Da sollte für alle Schmökerfreund*innen etwas dabei sein! Viel Spaß.
„Schenken heißt, einem anderen etwas geben, was man am liebsten selbst behalten möchte.“ Selma Lagerlöf (schwedische Schriftstellerin, 1858-1949)
Weihnachten muss nicht in einen Konsumrausch ausarten! Das meint unsere Kollegin Erika Altenburg und hat sich diesmal vor Weihnachten Gedanken gemacht über das Schenken. Dabei gilt: Weniger ist mehr!“ Lieber nachdenken und preiswert schenken, z.B. „Zeit“.
Nicht nur wir Menschen, auch Tiere kennen das Prinzip des Schenkens - wenn auch das Schenken bei Tieren ganz praktische Beweggründe hat. Vögel wie etwa die Bienenfresser oder Eisvögel beschenken sich mit Nahrung, um für sich zu werben und sich als gute Partner anzupreisen. Weshalb auch die Eselspinguine im "Gschänkli-Stress" sind und welche Geschenke Hornraben machen, erzählen die Kuratorin Jess Borer und der Kurator Adrian Baumeyer. Und weshalb es sich für uns Menschen lohnt, in den Zolli-Shop abzubiegen, weiss die Leiterin des Shops Michèle Probst. «Zolli-Radio» – der Podcast aus dem Zoo Basel.
Eglau, Victoriawww.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDirekter Link zur Audiodatei
Gläubige Christen sammeln keine "Punkte im Himmel", indem sie schenken oder spenden, sagt die Theologin Veronika Hoffmann. Aber eine "milde Gabe" für Notleidende könne auch eine Beziehung zu Gott stiften. Dabei gehe es fundamental um Gerechtigkeit.Veronika Hoffmann im Gespräch mit Victoria Eglauwww.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDirekter Link zur Audiodatei
Das jüdische Lichterfest Chanukka erinnert an die Wiedereinweihung des Tempels in Jerusalem vor über 2000 Jahren. Geschenke spielen dabei keine so große Rolle wie zu Weihnachten. Aber sie gehören dazu – und die Kinder sollen etwas davon abgeben.Von Miron Tenenbergwww.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDirekter Link zur Audiodatei
Ein Konzertbesuch, ein Buch oder doch einfach Pralinen? Das richtige Geschenk zu finden, kann in Stress ausarten. Denn beim Schenken geht es um mehr als nur um das Geschenk an sich - es geht um zwischenmenschliche Beziehungen. Psychotherapeut und Buchautor Wolfgang Krüger erklärt, was ein gutes Geschenk ausmacht und welche Fehler man vermeiden sollte. [Hier finden Sie alle Informationen](https://www.dr-wolfgang-krueger.de/buecher/) zu den Büchern von Wolfgang Krüger. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion: Antonia Beckermann +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Ricarda liebt es, Weihnachtsgeschenke auszuwählen und einzupacken. Beim Gedanken an ihre Liste mit Präsenten kriegt sie aber trotzdem die Krise. Paul hingegen hat kaum Ideen und wartet bis zur Panik. **********Ihr hört in der Ab 21:00:00:43 - Ricarda liebt es zu schenken – Wichteln ist aber nicht so ihr Ding00:12:01 - Paul fehlen gute Geschenkideen – er braucht Zeitdruck um ins Machen zu kommen**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Traditionen: Kitsch und KanakeihnachtenWeihnachtsgeschenke: Selbst machen statt shoppen gehenNetzbasteln: Tannenbaum aus Pappkarton**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Zach Schenken is a Podcast Host and the creator of The Vitruvian Man Project. Connect with Zach!https://hoo.be/zdsConnect with Us!https://www.instagram.com/alchemists.library/https://twitter.com/RyanJAyalahttps://www.tiktok.com/@alchemistslibrary?lang=en
Alle Jahre wieder die gleiche Frage: Welche Geschenke lege ich meinen Liebsten unter den Weihnachtsbaum? Schenken ist schwierig und wenn's schiefgeht, kann schnell Schluss sein mit der Besinnlichkeit. Damit das dieses Jahr anders läuft, wird die Psychologie unsere Shopping-Begleitung. Wir haben ganz viele Tipps für euch, wie ihr ohne Stress das perfekte Geschenk findet und den Beschenkten Freude bereitet, die weit bis ins neue Jahr geht. Dabei ist erstaunlich, dass es auf ganz andere Dinge ankommt, als wir zunächst denken. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Jetzt Tickets für Leons Show sichern: https://www.eventim.de/artist/leon-windscheid/dr-leon-windscheid-gute-gefuehle-3238239/ Und hier für die Show von Atze: https://www.eventim.de/artist/atze-schroeder/atze-schroeder-echte-gefuehle-2428001/?affiliate=GMD Sonst wie immer noch viel mehr Infos hier: https://www.wemynd.de/2022/12/schenken-fuer-die-psyche/?utm_source=podcast Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Leitende Redakteurin: Julia Weinstabl, M.Sc.-Psychologin Produktion: Murmel Productions
Alexander Deuscher spricht über Psalm 24,1-10 in der Serie „Ankunft“
Advent, Advent - ein Lüftchen brennt: zwischen Sexverbot und Gender-Neologismen sind die Gemüter erhitzt. Leila und Toyah suchen trotzdem nach dem Funken Weihnachtsmagie und müssen dabei an einigem Brandstoff vorbei navigieren. Spoiler: am Ende gibts Geschenke. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Weibers
Loni Baur ist DIE Make-up-Artistin, der die Promis vertrauen! Charlène von Monaco, Heidi Klum, Debbie Harry – Loni hatte sie alle. Sie verschönert die Stars nicht nur, sondern kreiert auch eigene Looks für Celebrities, Schauspieler und Influencer. Eine echte Stil-Expertin! Loni verrät ihre besten Make-up-Hacks und Jennifer Knäble spricht mit ihr natürlich auch über die Trends für 2023. Außerdem hat Loni ihre verrücktesten Promi-Erlebnisse mitgebracht! Und sie legt unserer Podcast-Community die ersten Geschenke unter den Weihnachtsbaum: drei Make-up-Paletten aus ihrer eigenen Loni Baur Edition für Euch! Schenken wir Euch - checkt dazu die Infos weiter unten in den Shownotes. BUNTE VIP LOSS Spezial mit Make-Up-Artistin Loni Baur - Zuhören macht schön! -- GEWINNSPIEL 3x THE FACE EDITION No 2 - Get reddy / Make-up Palette von Loni Baur Zur Teilnahme am Gewinnspiel einfach hier mitmachen: https://bunte-beauty-days.de/bunte-gewinnspiel (Das Gewinnspiel endet am 18.12.2022 um 23:59 Uhr. Die Gewinner werden per Zufallsprinzip ausgelost und von uns am 19.12.2022 per Mail benachrichtigt.) Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte! https://wonderl.ink/@buntevipgloss
Wir sprechen über heute über das Verb „schenken“. Hier gibt es nämlich eine Menge zu beachten. Die Liste aus dem Video findest du nach der Werbung. ***WERBUNG ANFANG*** Wenn du mit der online Sprachschule lingoda Deutsch lernen möchtest, kannst du mit unserem Code DEUTSCHPOD30 30 Prozent bei der Anmeldung sprachen. Melde dich hier an:Discount code: https://try.lingoda.com/DeutschPod_Trial ***WERBUNG ENDE*** jemandem ein Geschenk machen schenken zu zu Weihnachten (Name) zum Geburtstag zum Abitur zum Jubiläum geschenkt ist geschenkt (Wiederholen ist gestohlen) sich etwas schenken: etwas nicht machen Das Treffen heute Abend schenke ich mir. Da musst du nicht hin gehen, das kannst du dir schenken. einem wird nichts geschenkt Ihm wird nichts geschenkt. Er hat es in der Schule sehr schwer und muss viel lernen. Das ist geschenkt: Darüber brauchen wir nicht reden. Vielen Dank für deine Mühe! Ach geschenkt! Einschenken (gießen) einschenken bitte schenk mir den Kaffee ein. Ausschenken, der Ausschank Auf diesem Fest kannst du dir etwas zu trinken kaufen, dort ist der Ausschank Möchtest du noch mehr Deutsch lernen? Dann schau unbedingt in unseren Premium-Kanal: https://steadyhq.com/de/deutsch-podcast/about Viele kostenlose Ausschnitte findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis-inhalte/
Weihnachten steht vor der Tür. Die ersten Wunschzettel sind geschrieben und verteilt. Am häufigsten werden Lebensmittel, wie Pralinen oder Wein, Bekleidung, Bücher und Spielzeug verschenkt. Das durchschnittliche Budget ist in diesem Jahr allerdings etwas kleiner: Laut GfK (https://www.gfk.com/de/presse/weihnachten-2022-ein-drittel-der-deutschen-spart-bei-geschenken) wollen Konsumentinnen und Konsumenten im Schnitt 299 EUR für Geschenke ausgeben. 12% der Bürger*innen entziehen sich dem weihnachtlichen Konsumrausch ganz und wollen sich nichts schenken.Warum schenken wir eigentlich? Wo kommt das Konzept her? Und welchen Wert hat ein Geschenk – unabhängig vom Geldwert?Darüber spreche ich mit Melanie Wolfers. Sie ist Philosophin, Theologin, Autorin, Podcasterin und Ordensfrau. Zudem betreibt sie den Podcast Ganz schön mutig – dein Podcast für ein erfülltes Leben. www.melaniewolfers.de, https://www.facebook.com/MelanieWolfersAutorin +++ Hier Euer link zur „Brigitte Academy Masterclass Finanzen“: brigitte.de/masterclass-finanzen - mit einem Special zur Weihnachtszeit: Wenn Ihr bis zum 24.12. ein Ticket kauft, bekommt Ihr 100 Euro Weihnachts-Rabatt! +++ Schreibt Sabrina gerne Eure Fragen/Themen bei Instagram: sabrina_marggraf_official +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Weihnachten steht vor der Tür und ihr seid mal wieder ratlos, was ihr euren Liebsten schenken könntet? Keine Sorge - Andrea hat drei ihrer Lieblingsbücher für euch parat, mit denen ihr garantiert nichts falsch macht. Freut euch auf drei komplett unterschiedliche Bücher, die sich vor allem zu Weihnachten besonders schön unter dem Weihnachtsbaum machen und hört jetzt rein! CREDITS: Host: Andrea Schuster Redaktion: Patrick Schürmann, Estelle Traxel, Carolin Yildiz Produktion: Nik Gramann, Marion Jacobi, Theresa Volk SEITE AN SEITE ist der Literaturpodcast von Hugendubel, produziert von ikone media. Mehr Infos und alle Bücher aus dem Podcast gibt es unter www.linktr.ee/seiteanseite
In unserem Podcast DATUM Studio spricht Klaus Schwertner, geschäftsführender Direktor der Caritas Wien, mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über das Helfen in Zeiten multipler Krisen, sinnvolles Schenken – und die Frage, ob die ÖVP noch christlichsoziale Politik betreibt.
Überall wird geschenkt. Nur nicht in der Literatur. Dort herrscht der Geiz. Woran liegt das? Ist der Text vielleicht selber das Geschenk? Von Reiner Niehoff und Sven Rücker
Klingt ambivalent, ist aber möglich! Weihnachten steht an und ich erzähle euch in dieser Episode von meiner Herangehensweise achtsam zu schenken - ohne müssen oder sollen, nur mit wollen. Und wie ich dazu ganz bewusst die Black Week bzw. den Black Friday nutze.
Wir sprechen über das Schenken. Was ist beim Schenken typisch Deutsch? Was sind Schubladengeschenke? Außerdem brauchen wir zum Schenken auch die richtige Grammatik. Wir sprechen über die Adjektiv- und Dativ-Objekten und den Satzbau. Das Arbeitsbuch mit dem kompletten Transkript findest du in unserem Premium-Kanal: https://steadyhq.com/de/deutsch-podcast/about ***WERBUNG ANFANG*** Wenn du mit der online Sprachschule lingoda Deutsch lernen möchtest, kannst du mit unserem Code DEUTSCHPOD20 , 20 Euro bei der Anmeldung sprachen. Melde dich hier an:Discount code: https://try.lingoda.com/DeutschPodcast_Nov ***WERBUNG ENDE*** Möchtest du noch mehr Deutsch lernen? Dann schau unbedingt in unseren Premium-Kanal: https://steadyhq.com/de/deutsch-podcast/about Viele kostenlose Ausschnitte findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis-inhalte/
Geschenke können gefährlich sein. Das wissen die Trojaner. Und Kreúsa, Tochter des Kreon, erfährt es am eigenen Leib. Van Gogh schenkte sein Ohr einer Prostituierten – was ist da los? Von Reiner Niehoff und Sven Rücker