Podcasts about streiten

  • 828PODCASTS
  • 1,214EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about streiten

Latest podcast episodes about streiten

SCHLUTTO BENE
Folge 59 • Streitkultur in Ehe & Job

SCHLUTTO BENE

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 84:30


Pack schlägt sich, Pack verträgt sich! Das ist die Devise der neuen Folge SCHLUTTO-BENE! Die Wettervorhersage für diese Folge: STREIT! Es geht um Diskussion und Auseinandersetzungen im Job, Anerkennung zeigen, gegenseitiges Verständnis und Streiten darüber wie man richtig streitet. Die beiden Hosts Justine & Bene sind dabei schonungslos ehrlich und erzählen von kleinen und großen Streits im Büro und in Privatleben. Sodass die Folge quasi selbst zu einem solchen wird. Aber Ihr kennt ja die Devise des Podcasts: Am Ende wird alles gut - für wen steht noch nicht fest... Viel Freude beim Hören der neuen Folge SCHLUTTO-BENE!

Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation

Du freust dich auf Entspannung – und plötzlich explodiert die Stimmung? Urlaub sollte eigentlich schön sein… und endet doch oft im Streit. In dieser Folge erfährst du, warum dein eigenes Gehirn der wahre Beziehungskiller im Urlaub sein kann – und wie du es austrickst. Du wirst lachen, dich wiedererkennen und lernen, wie eure nächste Reise wirklich erholsam wird – für beide. Kostenloser Vortrag "Das Steinzeitgehirn - So schaltest du dein Gehirn auf Erfolgskurs": https://www.alexander-schelle.de/Academy/dein-steinzeitgehirn-verstehen-ein-vortrag-mit-aha-effekt-2/ Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Mein Buch "Die Geheimnisse eines Mentalisten" bekommst du mit Klick hier https://amzn.to/475gBrI Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/3D2i3lf ___________________________________________________ Alle Folgen des kostenlosen Podcasts findest hier: https://www.alexander-schelle.de/podcast-die-geheimnisse-eines-mentalisten/ ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich stehe seit mehr als 20 Jahren als Mentalist und Hypnotiseur auf der Bühne. Ich bin ausgebildet als Hypnose- und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare und Vorträge. Der Podcast ‘Die Geheimnisse eines Mentalisten' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Menschenkenntnis, Stressabbau, Selbstverwirklichung und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.

Menschenverachtender Untergrundpodcast
Haben wir es verlernt zu streiten?

Menschenverachtender Untergrundpodcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 95:23


Heute geht es im Podcast um das Thema Streitkultur und ob wir die Kunst der konstruktiven Auseinandersetzungen verlernt haben beziehungsweise warum man sich am liebsten mit Leuten umgibt, die sowieso der eigenen Meinung entsprechen. Alles natürlich in Bezug auf die Metal-Szene mit ein paar Beispielen darüber hinaus. *Kapitel* 00:00 Einleitung 01:41 Getränkepodcast 12:25 Andis Wochenende 14:29 Uff die Gass 17:02 Linkin Park auf Tour 19:51 Bandshirts der Woche 21:03 Kommentare kommentiert 34:47 Hauptthema *Alben Anheim - Die Welt die wir begruben Atlantean Kodex - The White Goddess *Link zum...* @BoarstreamOpenAiR⁩ : https://boarstream.de/ *Unsere Bands* Adrian singt bei Blakylle: https://www.blakylle.de/ Andi spielt Bass bei Anheim: https://www.facebook.com/Anheimband/ Das neue ⁨@anheim6277⁩ Album vorbestellen bei Bandcamp: https://anheim.bandcamp.com/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ More Metal to find at http://totgehoert.com ...on Twitch: https://www.twitch.tv/totgehoert ...on Facebook: https://www.facebook.com/Totgehoert ...on X (Twitter): https://twitter.com/totgehoert?lang=de ...on Instagram: https://www.instagram.com/totgehoert/

Die kleine schwarze Chaospraxis
"geräusche"

Die kleine schwarze Chaospraxis

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 42:50


156: Welches Geräusch versetzt dich in deine Kindheit? Ninia erinnert sich an die Formel 1 morgens um 4 Uhr im Wohnzimmer. Denise hört so früh morgens lieber den Vögeln auf dem Balkon zu — wenn der Platz nicht unverschämterweise schon besetzt ist. Was Geräusche sonst mit uns machen, wie das Verstummen beim Streiten hilft und warum Frankreich der ultimative Eltern-Urlaub ist, hört ihr in dieser Folge. shownotes: Formel 1 Feature: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:19aea56f57d5068c/ „Kleine Momente in der großen Stadt“: https://www.rowohlt.de/buch/linda-rachel-sabiers-kleine-momente-in-der-grossen-stadt-9783499015632

ElternAlltag
Geschwisterstreit

ElternAlltag

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:45


Episode 60: Geschwisterstreit: Der 6-Jährige und die 4-Jährige streiten viel. Wie können Eltern solche Konflikte sinnvoll begleiten? Wir sprechen über Streitrituale, Zuschreibungen und bewussten Umgang mit elterlichen Eingriffen.

B5 Thema des Tages
Generaldebatte im Bundestag: Worüber streiten Regierung und Opposition?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 9:19


Für Bundeskanzler Merz war die heutige Generaldebatte im Bundestag innenpolitisch wohl einer der wichtigsten Termine seiner noch jungen Amtszeit. Während AfD, Grüne und Linke scharfe Kritik an der neuen Regierung übten, sehen sich Union und SPD klar auf Kurs. Im BR24 Thema des Tages spricht Moderator Hannes Kunz mit unserem Berlin-Korrespondenten Tim Aßmann über den intensiven Schlagabtausch im Parlament.

carls zukunft der woche
#266 Emilia Roig – Streiten für Gerechtigkeit

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 41:49


Verzicht auf Illusionen ist der erste Schritt zur Veränderung. Emilia Roig bringt in ihrer Auseinandersetzung mit sozialer Gerechtigkeit und Klimakrise eine radikale, fast poetische Diagnose auf den Punkt: Wir leben nicht in einer Krise, sondern in einem destruktiven System, das genau so funktioniert, wie es gedacht war. Was uns fehle, sei nicht Erkenntnis, sondern Vertrauen – in unsere Fähigkeit, eine andere Welt zu entwerfen.Kapitalismus, Reichtum, Erfolg, Leistung: Emilia dekonstruiert diese Begriffe als Bestandteile eines kollektiven Selbstbetrugs. Ihre Gegenvorschläge sind keine simplen Umwertungen, sondern Neuverortungen im Kontext von Fülle, Kooperation und Ökosystem. Reichtum wird nicht mehr als Akkumulation, sondern als geteilte Gegenwart verstanden. Erfolg ist nicht das Echo gesellschaftlicher Anerkennung, sondern ein subjektives Gefühl von Verbundenheit und Sinn.Der wahre Kipppunkt liegt für Emilia in der Lohnarbeit. Wer hier neu denkt, verändert automatisch Bildung, Sozialsysteme und unser Verhältnis zu Zeit. Die Gleichung „Zeit gegen Geld“ sei obsolet – in einer Welt, in der Geld bereits im Überfluss vorhanden ist, sei die Zeit das eigentliche knappe Gut. Ihre Forderung ist keine sanfte Reform, sondern eine Schritt-für-Schritt-Revolution: radikal, konkret, und überraschend hoffnungsvoll.Der in der Folge genannte Artikel Emilia Roigs findet sich hier: https://emiliazenzile.substack.com/Zu Gast:Emilia Roig, Politikwissenschaftlerin und AutorinCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Israel und Palästina – Streiten in Freundschaft (mit Susanne Glass & Jenny Havemann)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 49:41


Susanne Glass war Israel-Korrespondentin der ARD und leitet die Auslandsredaktion des Bayerischen Rundfunks. Jenny Havemann ist Journalistin und Politik-Expertin und lebt seit seit 15 Jahren mit ihrer Familie in Israel ein modern-orthodoxes Leben. Ihr gemeinsames Buch “Unser Israelgibt es nicht mehr. Zwei Standpunkte, eine Freundschaft” ist gerade erschienen. Mit Wolfgang diskutieren sie über diese Standpunkte und sprechen ganz persönlich darüber, wie sie das Leben und die Politik in Israel wahrgenommen haben und wahrnehmen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Religionen - Deutschlandfunk Kultur
Hat Jesus nur Jünger gesandt? Konservative Lutheraner streiten übers Frauenamt

Religionen - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 7:38


Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Der Pendler Club
Pendler-Update: Feiern, Streiten, Kontrollieren – was die Grenzregion bewegt

Der Pendler Club

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 6:07


Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. ­ Das Update für diese Woche (KW25): ­ Umfrage belegt: So sehr belasten die Grenzkontrollen Pendler und Unternehmen ­ Luc Frieden widerspricht Gewerkschaften beim Thema Sonntagsarbeit ­ „Schengen ist die Lösung, nicht das Problem“ ­ Unesco-Prüfer nehmen Natur- und Geopark Mëllerdall unter die Lupe _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
USA - Musk und Trump streiten in der Öffentlichkeit

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 3:30


Landmesser, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Mit Schmackes
266 - Tiefgründige Chats

Mit Schmackes

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 42:23


WHEEEEEY HOLT DIE BOLLERWÄGEN RAUS ES IST VATERTAG MÄNNERTAG EGAL HAUPTSACHE MENNERRRRR!!!!!!!! Wir begehen diesen Tag mit einer Reihe an tiefgründigen Fragen: Welches Partnertattoo haben wir? Wie spricht man Tattoo eigentlich aus? Wie spontan sind wir wirklich? Und wie chatten Lina und Lea wenn sie sich STREITEN??!! Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com

Blick: Durchblick
Zwischen Emotion und Algorithmus: Verlernen wir durch soziale Medien das Argumentieren?

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later May 30, 2025 20:45


Können wir noch richtig Streiten und Argumentieren oder suchen wir einfach eine schnelle Bestätigung unsere Meinung im Internet?
Die Kommentarspalten auf Instagram und Co. zeigen, bei Meinungsverschiedenheiten wird gestritten aber selten zugehört. Andere Meinungen interessieren nicht. Nur das eigene Meinungsbild zählt. Der Algorithmus treibt uns in eine bestimmte Ecke. Was macht diese Entwicklung mit unserem Diskurs? Können wir noch sachlich miteinander reden, wenn der Algorithmus uns noch eine Seite der Geschichte zeigt. Darüber redet Marius Born Leiter Schwerpunkt Journalismus am ZHAW Institut für angewandte Medienwissenschaft.

Welt.Macht.China
Grenzkonflikt im Himalaya: Warum streiten China und Indien?

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later May 26, 2025 38:22


Was passiert, wenn zwei atomar bewaffnete Großmächte – China und Indien – in einer der gefährlichsten Grenzregionen der Welt aufeinandertreffen? In dieser Folge von Weltmacht China beleuchten wir den brisanten Konflikt in Aksai Chin und Arunachal Pradesh – zwei Gebiete, die weit mehr als nur strategisch bedeutsam sind. Warum streiten sich zwei der größten Wirtschaftsnationen Asiens genau hier? Was steckt hinter den wiederkehrenden Spannungen im Himalaya? Und was sagen diese territorialen Konflikte über den globalen Machtkampf zwischen Peking und Neu-Delhi aus? Gemeinsam mit ARD-Korrespondent Christoph Kober (Beijing) und Peter Hornung (Neu-Delhi) schaffen wir die Faktenbasis – und mit Politikwissenschaftler Johannes Plagemann (GIGA) analysiert Host Joyce Lee die geopolitischen Auswirkungen dieses Konflikts auf Asien und die Weltordnung. Feedback? Anregungen? Schreibt uns an: weltmachtchina@rbb-online.de "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps. https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@rbb-online.de. Unser Podcast Tipp: "Das Gift in Dir" heißt die erste Staffel im neuen Podcast-Feed von 11KM Stories von der Tagesschau. Los geht’s mit Lobby-Machenschaften rund um PFAS. Das sind wasser- und schmutzabweisende Chemikalien, zum Beispiel in Outdoorjacken oder Pfannen. Einige sind nachgewiesenermaßen krebserregend und gelangen beispielsweise durch Abwasser von Chemiefirmen in die Umwelt, ins Grundwasser – und letztlich in unserem Körper. Obwohl diese Risiken bekannt sind, ist ihre Herstellung erlaubt. Der fünfteilige Storytelling-Podcast "Das Gift in Dir" folgt der Spur einer extrem mächtigen Chemie-Lobby, zeigt wie selbst Robert Habeck als Wirtschaftsminister ihren Erzählungen auf den Leim ging und wie ein Dorf in Oberbayern gegen die PFAs Verschmutzung auf die Barrikaden geht. "Das Gift in Dir" im neuen 11KM Stories Podcast von der Tagesschau: In der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/11KM_Stories_Das_Gift_in_Dir?=cp

Irgendwas mit Recht
IMR300: Litigation-Alltag, Streiten wie bei Suits, Mammutverfahren, Wechsel als Team, Teilzeit in der Wirtschaftskanzlei

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later May 26, 2025 28:06


Episode 300: Diesmal spricht Marc mit Caterina Hanke, Rechtsanwältin bei Oppenhoff in Frankfurt, über ihren Weg von den ersten Jura-Schnuppertagen in Bayreuth bis zur heutigen Position als Juniorpartnerin im Bereich Litigation. Die Folge beleuchtet, weshalb Caterina nach einem Start in einer US-Kanzlei samt pandemiebedingter Standortschließung gemeinsam mit ihrem gesamten Team zu Oppenhoff wechselte, wie ein seit sechs Jahren laufender IT-Großprozess mit 8.000 Seiten Vertragswerk ihren Berufsalltag prägt und welche prozessualen Kniffe – von der Hilfs-Wider-Widerklage bis zu Anträgen nach § 144 ZPO – dabei eine Rolle spielen. Außerdem geht es um Karriereentscheidungen während des Referendariats, den Reiz spezialisierter Großverfahren, Bewerbungstipps jenseits reiner Noten sowie die Vereinbarkeit von Elternschaft und Anwaltstätigkeit durch ein flexibles 80-Prozent-Modell. Wie behält man in einem jahrelangen Mammutstreit den Überblick? Welche Fähigkeiten sind bei der Prozessführung wichtiger als exzellente Examina? Und warum kann Teilzeit in der Großkanzlei nicht nur funktionieren, sondern auch Karrierechancen eröffnen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Bohniger Wachmacher
Textilfrei für die Zukunft streiten #134

Bohniger Wachmacher

Play Episode Listen Later May 25, 2025 30:51


Ein junger Mann aus Mannheim revolutioniert das politische Geschäft – große Diskussion im BoWa, ob Bildungsreisen in FKK-Clubs wirklich der Weisheit letzter Schluss sind. Außerdem: Dax empfiehlt einen Podcäst und ein unglaublicher Lebensmitteldiebstahl. Kommt gut in die neue Woche – mit dem Bohnigen Wachmacher. → LIVE-Show auf der re:publica! Dax und Moritz am Dienstag, den 27.5., um 18:45 auf Stage 4! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
#968 Bitcoin 500.000: Warum drei Generationen um die Zukunft streiten

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Play Episode Listen Later May 23, 2025 27:57


Die drei Generationen von Bitcoin-Investoren und warum genau diese Lager heute für so viel Spannung und Missverständnisse sorgen. Wie tickt jede Generation, was sind ihre Narrative und was bedeutet das für die Frage, ob Bitcoin wirklich auf 500.000 $ steigen kann? Erfahre, was aktuell wirklich hinter der Debatte steckt und wie du davon für dein eigenes Investment profitierst. ---------- Schlüssel umdrehen. KI-Motor starten und meine kostenlose KI-Tool-Liste sichern:

ichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und Lebenszufriedenheit
Flooding: Wenn Streiten keinen Sinn mehr hat. Flg. 89.

ichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und Lebenszufriedenheit

Play Episode Listen Later May 22, 2025 17:27


Flooding: An diesem Punkt muss ein Beziehungsstreit enden! Sonst geht viel kaputt. Was verbirgt sich hinter der „Überflutung“ und wie können Paare sinnvoll damit umgehen?   „Trotz Flooding weiterzustreiten, richtet viel Zerstörung an.“   Angebote von Christian Koch Psychologische Einzel- und Paarberatung: https://paarberatung-rosenheim.de/ Bruxismusblog: https://schluss-mit-zaehneknirschen.de/ ichStark im Web Website: https://ichstark.com/ YouTube: https://ichstark.com/youtube Transparenzhinweise und Rechtliches Keine Werbung. Datenschutzerklärung: https://ichstark.com/datenschutzerklaerung/ Impressum: https://ichstark.com/impressum/

Wrestling – meinsportpodcast.de

Wir haben #WWERAW geschaut - vielleicht, damit ihr es nicht müsst. Logan Paul will Jey Uso den World Heavyweight Title abnehmen und schon jetzt droht GUNTHER damit, den Influencer im Fall des Gelingens in Grund und Boden zu stampfen. Seth Rollins hat alles außer seiner Hose voll im Griff, Paul Heyman schwingt die Fäuste und Bron Breakker will im Main Event ein Ausrufezeichen setzen. Wir sprechen in der neuen #Spotfight #WWERaw #Review über all das: Wie viele Chicken Nuggets kann Dominik Mysterio in einer Minute verdrücken? Wer qualifiziert sich für die Koffernacht namens Money in ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

US-Sport
WWE Raw

US-Sport

Play Episode Listen Later May 20, 2025 61:13


Wir haben #WWERAW geschaut - vielleicht, damit ihr es nicht müsst. Logan Paul will Jey Uso den World Heavyweight Title abnehmen und schon jetzt droht GUNTHER damit, den Influencer im Fall des Gelingens in Grund und Boden zu stampfen. Seth Rollins hat alles außer seiner Hose voll im Griff, Paul Heyman schwingt die Fäuste und Bron Breakker will im Main Event ein Ausrufezeichen setzen. Wir sprechen in der neuen #Spotfight #WWERaw #Review über all das: Wie viele Chicken Nuggets kann Dominik Mysterio in einer Minute verdrücken? Wer qualifiziert sich für die Koffernacht namens Money in ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Die Maus - 30
Scheibenkleister!

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later May 20, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten über Schimpfwörter, dummen Kühen und blöden Eseln, einem außerirdischen Austauschschüler auf einer Geburtstagsfeier, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Woher kommen alle Schimpfwörter? (01:14) Streiten und wieder Vertragen (08:30) Ein Alien in Wiebelmund: Geburtstag (13:47) Maus-Philo: Schimpfwörter benutzen? (25:25) Beschimpfte Tiere (38:26) Wortschatzkiste (50:52) Von Verena Specks-Ludwig.

Mit Kindern wachsen
Folge 131 - Beißen, hauen, streiten - wie wir mit Aggression umgehen können

Mit Kindern wachsen

Play Episode Listen Later May 15, 2025 35:16


Wenn Dein Kind vor Wut beißt oder zuschlägt – was dann? In dieser fesselnden Podcast-Folge teilt der erfahrene Pädagoge Steve Heitzer revolutionäre Erkenntnisse zum Umgang mit kindlicher Aggression. Entdecke, wie Du mit Konflikten entspannter umgehen kannst, ohne in die typischen Erziehungsfallen zu tappen. Steve enthüllt, warum wir aufhören sollten, solche Situationen "in den Griff bekommen" zu wollen, und stattdessen mit neugierigem Blick forschen können. Seine praxisnahen Tipps helfen Dir sofort im Alltag. 2teiliger Online Workshop mit Steve Heizer am 4.+11.06.2025 von 19-21 Uhr: https://www.mit-kindern-wachsen.de/event-details/alles-im-griff-wenn-kinder-kampfen-wie-wir-mit-aggression-umgehen-konnen-2025-06-04-19-00 Mehr über Anne Hackenberger findest Du auf www.achtsamkeit-und-familie.de

Radio München
Vom Streiten: "Die schnellen Urteile verzögern" - von Markus Langemann

Radio München

Play Episode Listen Later May 13, 2025 7:00


„Reibung erzeugt Wärme“ – war das Kredo unserer Streitkultur, bis es meist aus dem Ruder lief und einer gekränkt vom Tisch verschwand. Themen nicht anzusprechen war allerdings keine Option. Was bedeutet diese Auseinandersetzung zwischen den Menschen und warum ist sie so wichtig? Vom Streiten, Kommunizieren und dem Schmerz des Menschseins schreibt der Publizist und Herausgeber des Clubs der klaren Worte Markus Langemann. Sabrina Khalil hat den Text für uns gelesen. https://clubderklarenworte.de

WDR 2 Das Thema
Streiten in Beziehungen

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later May 12, 2025 2:30


Eine Aussage von Oscar-Preisträger George Clooney ließ aufhorchen: Er habe sich noch nie mit seiner Frau Amal gestritten, sagte er in einem Interview. Wie angenehm - oder nicht? Braucht eine gute Beziehung ab und an Streit? Und wenn es denn mal scheppert - an welche Regeln sollten wir uns halten? Von Ralph Günther.

Elia-Gemeinde Erlangen
Darüber lässt sich streiten (1): Vorherbestimmt?

Elia-Gemeinde Erlangen

Play Episode Listen Later May 4, 2025 38:07


Annette Lapp: Darüber lässt sich streiten (1): Vorherbestimmt?

0630 by WDR aktuell
Deal im Ukraine-Krieg? I Kaschmir: Indien & Pakistan streiten I Staatsanwalt als Helfer für Kokain-Bande?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 15:58


Die Themen von Flo und Matthis am 25.04.2025: (00:00:00) Ist das Kunst oder kann das weg? In den Niederlanden sind wertvolle Kunstwerke unter anderem von Andy Warhol auf dem Sperrmüll gelandet. (00:01:49) „Vladimir, STOP!“: Warum US-Präsident Trump die Geduld mit dem russischen Präsidenten Putin verliert und wie ein Deal im Ukraine-Krieg aussehen könnte. (00:07:07) Ermittlungstipps gegen Geld? Ein Staatsanwalt in Hannover soll eine Drogenbande vor einer Razzia gewarnt haben. Es geht 16 Tonnen Kokain – damals der größte Drogenfund in Europa. (00:10:30) Kaschmir-Konflikt: Warum der Dauer-Streit um die Grenzregion zwischen Indien und Pakistan gerade wieder aufflammt. (00:14:22) Was ist die hässlichste Stadt Deutschlands? Als heißer Anwärter auf diesen Titel gilt Pforzheim in Baden-Württemberg. Wie hässlich es wirklich ist und warum viele trotzdem gerne da leben, erfahrt ihr in dem SWR-Podcast „Ugly Pforzheim“: https://1.ard.de/ugly-pforzheim Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Wir freuen uns auch über euer Feedback - gerne als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Von 0630.

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#140 Warum streiten sich Geschwister? & Commandos: Origins

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 22:43


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Warum streiten sich Geschwister? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Commandos: Origins auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

GamerDaddies
#140 Warum streiten sich Geschwister? & Commandos: Origins

GamerDaddies

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 22:43


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Warum streiten sich Geschwister? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Commandos: Origins auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Jasna Fritzi Bauer – „Was ich habe, will ich nicht verlieren“

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 67:54


Seit 2021 spielt sie die Bremer Tatort-Kommissarin Liv Moormann. Die neue Folge „Solange du atmest“ (11. Mai 2025, Das Erste und ARD Mediathek) findet Jasna Fritzi Bauer „cool“, weil sie und ihre Tatort-Kollegin Linda Selb (Luise Wolfram) darin „so richtig dolle streiten“. Auch im echten Leben streitet Jasna Fritzi Bauer gerne. Und sie will ein Vorbild sein in einer Gesellschaft, die immer queerfeindlicher wird, wie sie sagt. Daher hat Jasna Fritzi Bauer ihre Beziehung mit der Künstlerin Katharina Zorn öffentlich gemacht, mit der zusammen sie jetzt auch einen Roman geschrieben hat („Else“, erscheint bei KiWi). Schreiben findet sie kreativer als Spielen, aber die Bühne liebt sie trotzdem über alles: das Wiener Burgtheater, die Berliner Volksbühne oder gerade erst wieder das Maxim Gorki Theater mit einem Brasch-Programm - das sind einige ihrer Stationen. Bei FREIHEIT DELUXE denken Jagoda Marinić und Jasna Fritzi Bauer gemeinsam darüber nach, warum Queerfeindlichkeit gerade bei Rechten so verbreitet ist. Sie debattieren, welche Freiheiten auch bei uns auf dem Spiel stehen, und wann es gar an der Zeit wäre, das Land zu verlassen. Und sie erkunden, welche Sehnsuchtsorte mit welchen Gerüchen verbunden sind. Eine Begegnung voller Energie und überraschender Wendungen! Hier hört ihr wie Jasna das berühmte Gedicht von Thomas Brasch abgewandelt hat (2:30) warum wir in gefährlichen Zeiten leben und was das mit Jasnas Familienleben zu tun hat (9:12) was ihre chilenischen Roots für Jasna bedeuten (20:52) und wohin man im Fall der Fälle gehen könnte (25:10) was Jasna über die politischen Wiedergänger dieser Tage denkt (30:45) alles über Jasnas neues Leben als Romanautorin (34:50) warum man (k)einen Dalmatiner hat (46:35) mit welchem Thema Jasna als Tatort-Kommissarin am Muttertag zu kämpfen hat (50:15) und wie man über einen Fernsehkrimi spricht - ohne zu spoilern (51:25) warum Streiten gesund ist (54:25) eine ordentliche Portion Bühnenliebe im Zeitraffer (57:57) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Unser Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/flexikon/94228018/

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Ordnung: Wie Paare weniger übers Aufräumen streiten (Mit Johanna Lemke)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 31:47


Geschirrstapel in der Küche, Klamotten vor dem Sofa – und schuld ist immer die andere Person. Aufräumexpertin Johanna Lemke erklärt in dieser Folge, wie Paare ihr Durcheinander beseitigen und faire Lösungen finden. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: »Socken unterm Sofa« Homepage: hempelssschwestern.com Smarter leben: Wie wir neue Routinen etablieren (Mit Lars Schwabe) Routinen für ein ordentliches und sauberes Zuhause (Mit Jennifer Schulz) Was beim Beziehungsstreit helfen kann (Mit Eric Hegmann) Wie Paare kommunizieren sollten, um einander zu verstehen (Mit Holger Kuntze)+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Oh, Baby! ... für besseren Sex
Quickie: Streit & Sex - Geil oder ungeil?

Oh, Baby! ... für besseren Sex

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 25:45


Sex in Beziehungen kann das Allerschönste auf der Welt sein. Man kennt sich gut und weiß, was dem anderen gefällt – die Betonung liegt auf kann. Denn wenn der Haussegen schief hängt, verstärkt der unterschiedliche Umgang mit Sex den Streit eher noch. Versöhnungssex? Oder sich lieber erst richtig aussprechen, bevor man sich wieder näher kommt? In dieser Folge Oh Baby versuchen Ella und Jasper dem „richtigen“ Streiten auf den Grund zu gehen.

Jack&Sam
277. Mit dem Partner vor anderen streiten

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 66:20


hr2 Doppelkopf
"Wir sollten mehr formulieren, wofür es sich zu streiten lohnt" | Marion Brasch, Autorin, Moderatorin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 50:54


Marion Brasch war schon längst eine Radiolegende, als Moderatorin besonders beliebt durch ihre langjährige Arbeit beim Jugendsender DT 64, als sie 2012 auch als Autorin hervortrat.

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Vielleicht doch lieber mal streiten, bevor du deinen Partner resigniert verlässt | mit Wolfram & Annalena Zurhorst | Episode #335

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 27:23


In diesem Podcast wollen Wolfram und Annalena Zurhorst dich ermuntern, für mehr Liebe und Nähe in deiner Partnerschaft auch mal einen Streit in Kauf zu nehmen. Dich auf konstruktive Weise zu wagen, deine Wahrheit und deine Bedürfnisse zu zeigen, auch wenn das für Stress sorgen kann. Und sie zeigen dir, wie du gesund und konstruktiv streiten kannst.   Falls du Fragen hast, schreib uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________   Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com

Psychologie to go!
Worüber Familien (in Wirklichkeit) streiten

Psychologie to go!

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 62:26


Warum kracht es in Familien so oft - und worüber wird eigentlich gestritten? Es streiten Eltern, Kinder und Geschwister, und alle miteinader. Ob in der "klassischen" Konstellation, im Patchwork oder alleinerziehend, viele Konflikte folgen festen Mustern. Aber es gibt Wege, diese zu durchbrechen! Franca und Christian sprechen über die häufigsten Streitthemen (Spoiler: Es geht selten nur um die Hausaufgaben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
SPD und AfD streiten um Otto Wels Saal

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 3:39


Halasz, Gabor www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR2 Kultur Info
Streiten für die Demokratie – Anna Ohnweiler ist Gründerin von „Omas gegen Rechts“ in Deutschland

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 14:20


Von der Facebook-Gruppe zum Verein mit rund 30.000 Mitgliedern: Die „Omas gegen Rechts“ wurden am Anfang belächelt, halten heute Reden und gewinnen Preise.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#141 Streit. Wie Konflikte produktiv werden.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 30:14


Konflikte gehören zum Leben – doch warum fällt es uns so schwer, richtig zu streiten? Manche meiden Auseinandersetzungen um jeden Preis, andere suchen sie regelrecht. Doch Streit kann mehr sein als eine emotionale Konfrontation – er kann auch ein Werkzeug für Klarheit, Wachstum und tiefere Beziehungen sein. Philosophische Traditionen von Heraklit über Laotse bis Cicero liefern uns wertvolle Hinweise, wie wir uns respektvoll mit unserem Gegenüber auseinandersetzen. Aber wann ist Streit nötig, wann ist er schädlich? Wie unterscheiden wir konstruktiven von destruktivem Streit? Und wie finden wir den richtigen Ton, um zu streiten, ohne zu zerstören? In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan darüber, warum nicht der Streit an sich das Problem ist, sondern die Art und Weise, wie wir uns streiten. Außerdem fragen sich die beiden, ob ein Streit uns einander näherbringen kann. Lässt sich gutes Streiten üben? Und gibt es Menschen, mit denen sich das Streiten schlicht nicht lohnt?

ETDPODCAST
Washington und Kiew streiten weiter – Hinter den Kulissen wird verhandelt | Nr. 7223

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 7:51


Die Auseinandersetzung zwischen Washington und Kiew geht weiter. Während Europa auf Distanz zu Trump geht, warnt sein Vizepräsident JD Vance Selenskyj vor weiterer Kritik an den USA. Gleichzeitig bespricht Trumps Sondergesandter in Kiew über mögliche Friedenslösungen.

Führung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadership

Heute beantworten Coach Ersin und Bernd wieder eine eingereichte Frage von Führungskräften, diesmal das Thema Mitarbeiter streiten sich! Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/mitarbeiter-streiten-sich

KURIER daily
Kommt Expertenregierung? Worüber FPÖ und ÖVP in den Koalitionsverhandlungen streiten

KURIER daily

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 17:31


Geleakte Protokolle, Streit um die Vergabe von Ministerien und gegenseitiges Ausrichten auf Social Media: Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gestalten sich derzeit als äußerst schwierig. Immer öfter wird nun auch eine Expertenregierung gefordert. Wäre das eine sinnvolle Lösung? Was hat es mit den veröffentlichten Protokollen auf sich und was, wenn sich die beiden Parteien unter der Leitung von Herbert Kickl (FPÖ) und Christian Stocker (ÖVP) nicht einig werden? Darüber spricht Studio KURIER-Host Caroline Bartos mit Innenpolitik-Redakteur Josef Gebhard. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Lalas Zeitungsland, V (1/5): Vom Streiten und Träumen

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 4:52


Heute erzählt Polli von einem ziemlich blöden Streit mit ihrem Freund Tarek.Für Frieden kann nur ihre wunderbare Lala sorgen. (Ein Betthupferl von Ursel Böhm, erzählt von Svetlana Belesova)

FAZ Frühdenker
Einigung auf ein Gaza-Abkommen • Misstrauensvotum gegen Bayrou • Fußball-Klubs streiten um TV-Milliarden

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 11:17


Die Nachrichten an diesem Morgen: Wie es nach der Einigung auf ein Gaza-Abkommen weitergeht. Wie Frankreichs Premierminister Bayrou sein politisches Überleben sichern will. Und worüber die deutschen Fußballklubs streiten.

SWR2 Kultur Info
Johannes Franzen – Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 4:09


Streit um Geschmack: In „Wut und Wertung“ entlarvt Johannes Franzen die Leidenschaft hinter unseren Kunststreitigkeiten. Warum sind diese Konflikte so persönlich? Ein fesselnder Blick auf die Verbindung zwischen Kunst und Identität. Rezension von Oliver Pfohlmann

Kontrovers - Deutschlandfunk
Bundestagswahl 2025 - Über was sollen wir im Wahlkampf wie streiten?

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 70:52


Wirtschaft, Klima, Migration und Kriege: Harte politische Auseinandersetzungen prägten das Jahr 2024 - und die vorgezogene Bundestagswahl 2025 steht in wenigen Wochen an. Welche Themen haben nun Priorität, und wie sollen wir über sie streiten? Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS
Schöner Streiten – aber wie?

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 46:25


Eine Beziehung ohne Streit erscheint nett, ist aber unrealistisch. Im Alltagsstress entzünden sich verbale Auseinandersetzungen schnell an vermeintlichen Banalitäten. Oft liegen hinter diesen Dauerkonflikten aber handfeste Themen, die ein Paar noch nicht für sich lösen konnte und die den Austausch in freundlichen Ich-Botschaften unmöglich machen. Solche "Themen" hat jedes Paar, schließlich kommt nach der Verliebtheitsphase das echte Sich-Kennenlernen und damit auch die Erkenntnis, dass jede Beziehung leider ein bisschen unerträglich ist. Maren und Fiebi sprechen darüber, warum es in der Partnerschaft und in Beziehungen generell wichtig ist, wie wir streiten, was für verschiedene Streit-Typen es gibt und warum die ersten drei Minuten eines Streits so entscheidend dafür sind, wie sich eine Auseinandersetzung anfühlt und ob sie unserer Beziehung langfristig schadet oder nicht.

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS
Wir sind zurück! Neue Folgen ab dem 19.12.!

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 1:07


Pünktlich zur Bescherung geht's bei Verhaltenstherapeutin Maren Wiechers und Host Verena Fiebiger ums Streiten und wie wir lernen können, unsere Beziehungen dadurch nicht nachhaltig zu beschädigen. Der Psychologie-Podcast "Die Lösung" stellt sich wieder jede Woche Fragen rund um unsere mentale Gesundheit wie: Kann man depressiv sein und trotzdem scheinbar normal funktionieren? Was tun, wenn sich Beziehungszweifel einschleichen? Wie geht "authentisch sein" und könnte ChatGPT in Zukunft Therapeut:innen ersetzen? Im Gespräch mit Gästen, mit jeder Menge psychologischem Fachwissen und mit ein bisschen Nabelschau suchen Maren und Fiebi praktische Antworten auf die Frage: Wie umgehen mit kleinen und großen Lebenskrisen? Außerdem erfahrt Ihr, warum Trauma nicht gleich Trauma ist, was es mit "Neurohacking" auf sich hat und ob es dieses "Innere Kind", von dem alle immer reden, wirklich gibt.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 164 (Gegner statt Feind: Warum wir mehr streiten sollten)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 46:54


Thomas Gottschalk, Migration, die Ampel-Politik: Über viele Themen scheint der Streit aktuell schnell aus dem Ruder zu laufen. „Wir haben verlernt, Streit unpersönlich zu führen“, meint Richard David Precht. Dabei ist es wichtig, dass wir streiten – sowohl privat als auch gesellschaftlich. „Wer Feindschaft verhindern will, muss Gegnerschaft zulassen“, zitiert Markus Lanz die Philosophin Svenja Flaßpöhler. Doch: Wie streitet man richtig? Was ist der Unterschied zwischen Streit und Zank? Kann ein Streit ohne Aggression auskommen? Wo haben Markus Lanz und Richard David Precht in ihrer Kindheit das Streiten gelernt? Und wie können wir als Gesellschaft wieder zu einer besseren Streitkultur gelangen?