Podcasts about jungfrau maria

  • 67PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jungfrau maria

Latest podcast episodes about jungfrau maria

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm
Einhorn – ein wandelbares Wesen

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 30:49


Das Einhorn steht für Reinheit, Unschuld, aber auch für das Unbezähmbare. Von Darstellungen auf Altarbildern, oft in Zusammenhang mit der Jungfrau Maria, bis hin zum Emoji sind Einhörner bis heute allgegenwärtig. Und das, obwohl es sie doch eigentlich gar nicht gibt, oder? Woher kommt diese Faszination? Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-einhorn

Die Stunde der Seelsorge
"Echte Marienverehrung führt zu Jesus"

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 29:51


"Maria zeigt wie ein Wegweiser über sich selbst hinaus und verdeutlicht, dass Jesus, der Herr, und sein Wort das Ziel sind, der Mittelpunkt, auf den alles zuläuft, die Achse, um die sich Zeit und Ewigkeit drehen" (Papst Leo XIV.).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenPodcasts: https://www.k-tv.org/podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

Katechismuspodcast der Tagespost
546. Gebet der Mutter Gottes

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 6:24


Wie hat die Jungfrau Maria gebetet? Professor Andreas Wollbold über das Gebet von Maria.Zur ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Die Stunde der Seelsorge
Oktober 2025: "Täglich den Rosenkranz beten für den Frieden"

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 29:15


"Wenn es früher geholfen hat, dann muss doch auch heute helfen. Jedem einen Rosenkranz zur Verfügung zu stellen, wäre viel besser als Kanonen und Drohnen, billiger und umweltfreundlicher" (Zuschrift).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenPodcasts: https://www.k-tv.org/podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
15. 9. - Feiertag der Schmerzensreichen Jungfrau Maria. Geschichte des befestigten Schlosses in Šaštín. (15.9.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 22:33


15. September - Feiertag der Schmerzensreichen Jungfrau Maria. Geschichte der Burg und des befestigten Schlosses in Šaštín. Unterwegs in der Slowakei: mittelalterliche Stadt Levoča.

SWR2 Matinee
Die mythische Jagd im verschlossenen Garten

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 5:39


Der Hortus Conclusus, ein verschlossener Garten, wird oft mit der Jungfrau Maria gleichgesetzt. Vor allem im Mittelalter ist Maria im Hortus Conclusus ein beliebtes Bildmotiv. Oft ist dabei auch ein Einhorn zugegen. Aber warum? Von Jürg Meister

kultur / info
Album der Woche: The New Eve Is Rising von The New Eves

kultur / info

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 6:34


The New Eves stehen in der Tradition von Bands wie The Slits oder Patti Smith. Wenn sie auf ihrem Debütalbum die Jungfrau Maria als sexuelles Wesen darstellen, singen sie nicht nur subversive Texte – sie transformieren auch Kultur, Geschichtsschreibung und die beklemmenden Gazes der alten Welt. Vielleicht, um sich selbst zu befreien. Vielleicht, um uns zu retten. von Mirco Kaempf

Die Stunde der Seelsorge
"Nach einem Aufenthalt in Lourdes geschah das Unvorstellbare"

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 30:22


"Ich durchlebte unzählige Diäten, Krankenhausaufenthalte und Tests, fühlte mich oft schwach und hatte große Angst, dass ich nie wieder normal essen könnte" (Michael Hartinger).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenPodcasts: https://www.k-tv.org/podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

Die Stunde der Seelsorge
Maria: "Bin ich nicht hier, die ich deine Mutter bin?"

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 31:38


"Jeder wird mit der Gewissheit von hier fortgehen, von Marias Gnade, Schutz und Fürsorge, von ihrer mütterlichen Zärtlichkeit begleitet zu werden" (Rolandas Kardinal Makrickas bei der Öffnung der Heiligen Pforte in Santa Maria Maggiore).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

Die Stunde der Seelsorge
Papst Leo: "Dies ist die Stunde der Liebe!"

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later May 20, 2025 29:55


"Heute ist der Tag des Bittgebets an die Muttergottes von Pompeij. Unsere Mutter Maria möchte immer mit uns gehen, uns nahe sein und uns mit ihrer Fürsprache und ihre Liebe unterstützen" (Papst Leo XIV.).Mit Pfr. Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

Die Stunde der Seelsorge
Die Wahl von Papst Leo und die Rosenkranzkönigin von Pompeij

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later May 16, 2025 29:25


"Heute ist der Tag des Bittgebets an die Muttergottes von Pompeij. Unsere Mutter Maria möchte immer mit uns gehen, uns nahe sein und uns mit ihrer Fürsprache und ihre Liebe unterstützen" (Papst Leo XIV.).Mit Pfr. Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

Kirchenfenster auf Radio BeO
Fatima 1917 - Die Botschaft der drei Hirtenkinder

Kirchenfenster auf Radio BeO

Play Episode Listen Later May 13, 2025


Die Marienerscheinungen von Fatima und ihre Bedeutung bis heute Im Jahr 1917 sollen drei Hirtenkinder in Fatima, Portugal, mehrmals die Jungfrau Maria gesehen haben. Die Botschaften, die sie erhielten, wurden weltweit bekannt und haben bis heute spirituelle und gesellschaftliche Auswirkungen vor allem in der katholischen Kirche. Die Sendung beleuchtet die Ereignisse, die Reaktionen der Kirche und der Gläubigen sowie die anhaltende Faszination rund um die Erscheinungen.

Radio Horeb, Generalaudienz und Katechese
Jesus Christus, unsere Hoffnung: Das Geheimnis der Heimsuchung

Radio Horeb, Generalaudienz und Katechese

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 14:09


Papst Franziskus setzt in der Generalaudienz seine Katechesenreihe über "Jesus Christus, unsere Hoffnung und das Geheimnis der Heimsuchung" fort. Papst Franziskus bezieht sich dabei auf das Lukas Evangelium Kapitel 1. Dort besucht die Jungfrau Maria, die Heilige Elisabeth. Papst Franziskus sagt den Gläubigen, dass sie sich geliebt fühlen sollen, denn dann erfahre man eine Kraft, die Liebe weiterträgt. Wie der Apostel Paulus sagt: „Die Liebe Christi drängt uns". Der Papst fordert die Christen dazu auf, den Herrn heute um die Gnade zu bitten, auf die Erfüllung all seiner Verheißungen warten zu können; und Maria in in ihrem Leben anzunehmen. Es übersetzte für Sie Mario Galgano von Radio Vatikan.

Evangelische Morgenfeier
Wunder und Wunschkind

Evangelische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 23:22


"Empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria". Was bedeutet das heute? In der Begegnung von Maria und Engel Gabriel gibt es kaum beachtete Wunder, die sich auch heute ereignen können.

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
Bibelfilm "Maria": Die Jungfrau als Actionheldin - Glaube als Identitätskrise

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 28:55


Der Netflix-Film "Maria" unternimmt den ambitionierten Versuch, die Geschichte der Jungfrau Maria in ein modernes Action-Drama zu verwandeln. Dieser Ansatz wirkt oft deplatziert und scheitert daran, der Bedeutung der Figur gerecht zu werden. Die Idee, Maria als Heldin zu inszenieren, mag auf dem Papier mutig erscheinen, führt aber zu einem Film, der weder in spiritueller Tiefe noch in cineastischer Qualität überzeugt.Handwerklich solide umgesetzt, aber letztlich ohne den nötigen narrativen Zusammenhang. Insgesamt bleibt "Maria" eine enttäuschende Adaption, die weder die religiöse Bedeutung noch die Möglichkeiten ihrer Geschichte voll ausschöpft. Der Film wirkt wie eine vertane Chance, etwas wirklich Bewegendes und Inspirierendes zu schaffen. Am Ende bleibt es ein unausgereiftes Experiment.Eine ausführliche Kritik zu "Maria" von Ronny Rüsch - jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Animationsserie "Traum Studios", der Action-Thriller "Carry-On" sowie die Actionkomödie "Red One - Alarmstufe Weihnachten".Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone
SK PP 2352 Die Unbefleckte Jungfrau Maria 20241208 Don Pierino Galeone CB

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 0:22


SK PP 2352 Die Unbefleckte Jungfrau Maria 20241208 Don Pierino Galeone CB...

Die Stunde der Seelsorge
Fatima: „Betet täglich den Rosenkranz um den Frieden für die Welt“

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 29:12


Fatima: „Betet täglich den Rosenkranz um den Frieden für die Welt“Jana Higholder: „Das Rosenkranzgebet bringe sie in die Gegenwart Gottes und verändere ihr Herz. Mit dem Rosenkranz werde nicht Maria angebetet, sondern ‚an der Seite Marias das Leben Jesu betrachtet‘.“Hier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Kanäle von K-TV: Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ Mediathek: https://kathtv.org/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletterAndroid App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ktv.app&hl=de iOS App: https://apps.apple.com/de/app/k-tv-katholisches-fernsehen/id1289140993

Artificial Stupidity Switzerland
Folge 80 - Pornstarparty oder auf Maria schießen?

Artificial Stupidity Switzerland

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 67:35


In dieser wilden Folge geht es nicht nur darum wie man Party mit Pornstars macht, sondern auch wer in der Schweiz auf die Jungfrau Maria schießt und wieso!

Die Stunde der Seelsorge
Medjugorje: Vatikan erlaubt öffentliche Verehrung

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 26:38


"Eine solche Feststellung ist insofern möglich, als festgestellt wurde, dass inmitten einer geistlichen Erfahrung viele positive Früchte aufgetreten sind und sich keine negativen oder riskanten Auswirkungen im Volk verbreitet haben“ (Vatikanisches Glaubensdikasterium am 19.09.2024).Hier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Kanäle von K-TV: Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ Mediathek: https://kathtv.org/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletterAndroid App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ktv.app&hl=de iOS App: https://apps.apple.com/de/app/k-tv-katholisches-fernsehen/id1289140993

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Jungfrau Maria ist das einzige menschliche Wesen, von dem überliefert ist, dass es sich ohne einen physischen Partner fortgepflanzt hat. Im Tierreich hingegen ist die sogenannte Jungfernzeugung gar nicht so selten. Und dennoch ist sie längst nicht enträtselt. Über diese Herausforderung an die Wissenschaft spricht P.M.-Redakteur Andreas Albes mit Biologin Caroline Ring.Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der unerklärliche Podcast
Die fliegende Treppe von Loretto

Der unerklärliche Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 42:03


Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Loretto-Kapelle, einem Ort voller Geheimnisse und Mysterien. Von ihrer Entdeckung durch Don Antonio de Tello bis hin zu den paranormalen Aktivitäten, die bis heute dort beobachtet werden, erforschen wir jeden Aspekt dieses architektonischen Wunders. Entdecke mit uns die atemberaubende Architektur der Loretto-Kapelle, ein wahres architektonisches Wunder ohne sichtbare Stützstrukturen, das zu Spekulationen über außerirdische Einflüsse führt. Wir enthüllen die Legenden um die "fliegende Treppe", die ohne erkennbare Stützen schwebt und von einem mysteriösen Handwerker erbaut wurde. Erfahre mehr über die spirituelle Bedeutung der Kapelle, die eng mit der Legende der Jungfrau Maria und ihrer Rolle bei der Errichtung verbunden ist. Wir untersuchen auch die Rolle der Kapelle während des Zweiten Weltkriegs als Zufluchtsort für Soldaten und den Einfluss auf die Populärkultur, der sie weltweit bekannt gemacht hat. Doch unsere Reise endet nicht hier. Tauche ein in die Welt der Verschwörungstheorien, die die Loretto-Kapelle umgeben, von außerirdischer Technologie bis hin zu geheimen Machenschaften der Kirche. Schließlich diskutieren wir die Debatte um Authentizität und Glaube, die weiterhin über die wahre Herkunft und Bedeutung dieses faszinierenden Ortes anhält. Begleite uns auf dieser aufregenden Reise durch die Geschichte, Architektur und Spiritualität der Loretto-Kapelle, einer Oase des Mysteriums in der modernen Welt.

Die Stunde der Seelsorge
Maria die "allzeit Jungfräuliche"

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 30:08


Maria die "allzeit Jungfräuliche" "Wie kann es sein, dass die Muttergottes unbeschadet bei der Geburt Christi blieb? Jedes Wunder in der Bibel können wir akzeptieren. Aber hier bräuchte es eine genauere Erklärung" (Zuschrift).Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Kanäle von K-TV: Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ Mediathek: https://kathtv.org/Android App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ktv.app&hl=de iOS App: https://apps.apple.com/de/app/k-tv-katholisches-fernsehen/id1289140993

Erlebnis Irland - Reisen und Reisetips mit Chris und Fee
Der Knock Shrine - das irisch Lourdes - Interview with Robert Flatly

Erlebnis Irland - Reisen und Reisetips mit Chris und Fee

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 22:16


Heute möchte ich euch von einem besonderen Ort erzählen, den ich kürzlich besucht habe: der Basilika Unserer Lieben Frau, Königin von Irland in Knock. Das ist ein Wallfahrtsort, wo im Jahr 1879 eine Erscheinung der Jungfrau Maria, des heiligen Josef, des heiligen Johannes, von Engeln und Jesus Christus (das Lamm Gottes) gesehen wurde. Klingt ziemlich spektakulär, oder? Die Basilika ist Teil des Marienheiligtums in Knock, das jedes Jahr Millionen von Pilgern aus aller Welt anzieht. Das Heiligtum bietet viele Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten an, wie zum Beispiel die **Apparition Chapel**, wo die Erscheinung stattfand, das **Museum of Country Life**, wo man mehr über die Geschichte und Kultur der Region erfahren kann, und das **Papal Cross**, das an den Besuch von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1979 erinnert. Ich war sehr beeindruckt von der Schönheit und Atmosphäre des Ortes. Die Basilika ist eine moderne und helle Kirche, die Platz für bis zu 10.000 Gläubige bietet. Sie hat eine beeindruckende Mosaikwand hinter dem Altar, die die Erscheinung darstellt. Die Kirche ist auch mit vielen Kunstwerken und Reliquien geschmückt, die die Verehrung der Muttergottes widerspiegeln. Wir hatten das Gefühl, dass Knock ein bestimmter Kraftort ist. Ich kann euch nur empfehlen, diesen Ort selbst zu besuchen, wenn ihr die Möglichkeit habt. Es ist eine Erfahrung, die ihr nicht vergessen werdet! Episode in deutsch und englisch / in german and english

Die Stunde der Seelsorge
Von Maria nie genug!

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 28:42


Maria war "im ersten Augenblick ihrer Empfängnis durch ein einzigartiges Gnadengeschenk und Vorrecht des allmächtigen Gottes im Hinblick auf die Verdienste Christi Jesu, des Erlösers des Menschengeschlechtes, rein von jedem Makel der Erbschuld" (Pius IX).Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Kanäle von K-TV: Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ Mediathek: https://kathtv.org/Android App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ktv.app&hl=de iOS App: https://apps.apple.com/de/app/k-tv-katholisches-fernsehen/id1289140993

Chilchestübli auf Radio BeO
Parlament schenkt reformiertem Synodalrat das Vertrauen

Chilchestübli auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023


Die Synode der reformierten Kirchen Bern Jura Solthurn haben dem Synodalrat in Sachen Pfarrstellenzuordnung das Vertrauen ausgesprochen. Die Synode lehnte zwei Motionen ab, welche mehr Mitsprache des Parlaments gefordert hat. Und in der Frage der Woche vor dem ersten Advent geht es um die Jungfrau Maria – von wem sie schwanger war. Mit Pfarrerin Christine Sieber.

Die Stunde der Seelsorge
3 Beispiele für die Entwicklung der katholischen Lehre

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 28:53


"Seit Beginn des Zweiten Vatikanischen Konzils hatte Johannes XXIII. eine sehr klare Vorstellung: Die Kirche muss sich ändern (…). Es geht nicht um einen modischen Wandel, sondern um einen Wandel zugunsten der Würde des Menschen" (Papst Franziskus).Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Kanäle von K-TV: Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ Mediathek: https://kathtv.org/Android App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ktv.app&hl=de iOS App: https://apps.apple.com/de/app/k-tv-katholisches-fernsehen/id1289140993

Podcast Bistum Passau
Empfangen und geboren – Credo 04. Bischof Stefan Oster

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 15:36


Jesus wurde empfangen und geboren. Das hört sich im ersten Moment an wie bei allen Menschen. Bei ihm war jedoch etwas anders. Das Credo spricht davon, dass Maria ihn durch den Heiligen Geist empfangen habe. Was soll das bedeuten? Der Heilige Geist ist gewissermaßen das Band der Liebe Gottes, zwischen dem Vater und dem Sohn. Er ist die Liebe, die sie umfängt. Und er will uns mit hineinnehmen in diese übernatürliche Freundschaft, um uns zu verwandeln und Neues zu schaffen. Aus dieser Liebe empfängt Maria den Sohn. In ihr wurde Jesus Mensch – Himmel und Erde kamen in ihr wieder zusammen. Aber warum ausgerechnet in ihr? Und wie soll das gehen? Die Bibel erzählt uns, dass der Geist über Maria kam - oder, wie es die Übersetzung auch sagt: der Heilige Geist überschattete Maria. Dieses Wort taucht in der Heiligen Schrift dort auf, wo sich der Geist Gottes in der Wüste auf das Offenbarungszelt legt und als Jesus auf dem Berg der Verklärung von einer Wolke überschattet wird. Was bedeutet es, dass auch sie überschattet wird? Und warum ist es so bedeutsam, dass es sogar ins Credo aufgenommen wurde? Das Glaubensbekenntnis spricht weiter davon, dass Jesus von der Jungfrau Maria geboren wurde. Warum bezeichnet es Maria als Jungfrau? Jungfräulichkeit ist heute ein scheinbar veraltetes Wort, das für manche schwer zu verstehen ist. Was also bedeutet es in diesem Kontext? Und warum konnte Gott uns nicht alle erlösen, sondern musste den Weg über die Menschwerdung und Maria gehen? Warum musste Jesus erst ihn ihr heranwachsen und durch sie geboren werden? Darüber spricht Bischof Stefan Oster im vierten Video über das Credo. Das gesamte Video ab sofort auf YouTube oder auf Spotify zum Nachhören. Kleiner Tipp: Über das Credo hat Bischof Stefan bereits ein Buch geschrieben, in dem er das Glaubensbekenntnis ausführlich und gut verständlich erklärt: https://www.bistum-passau.de/shop/p/credo

Die Stunde der Seelsorge
"Das Rosenkranzgebet trägt mich"

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 29:55


Romano Guardini zählt zu den bedeutendsten Religionsphilosophen und Theologen des 20. Jahrhunderts. Für ihn ist das Rosenkranzgebet ein "Verweilen in der Lebenssphäre Mariens, deren Inhalt Christus war" und damit "im Tiefsten ein Jesusgebet".Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Kanäle von K-TV: Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ Mediathek: https://kathtv.org/Android App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ktv.app&hl=de iOS App: https://apps.apple.com/de/app/k-tv-katholisches-fernsehen/id1289140993

Katechismuspodcast der Tagespost
95. Geboren von der Jungfrau Maria

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 6:10


Warum verehren wir Maria als die "Muttergottes"? Diese Frage beantwortet der Pastoraltheologe Andreas Wollbold in der 95. Folge des Katechismuspodcasts.

DESTINS DE VERDUN
#E11 - Pierre Cazalis de Fondouce, von Johannes Oliver Hamm - DE

DESTINS DE VERDUN

Play Episode Listen Later May 24, 2023 4:20


Pierre Cazalis de Fondouce „Der Brand im Befestigungswerk „4 Schornsteine“ (Abri des Quatre Cheminées). Als der Erste Weltkrieg ausbrach, war Pierre Cazalis de Fondouce 39 Jahre alt. Er wurde zunächst als Reserveoffizier mobilisiert und trat dann in den Stab der 61. Infanteriebrigade ein, wo er den Rang eines Hauptmanns erreichte.  Pierre Cazalis de Fondouce wurde am 14. Januar 1875 in Montpellier als Sohn eines Ingenieurs der Arts et Manufactures geboren und war ein engagierter junger Mann, der schon früh eine militärische Laufbahn einschlagen wollte. Mit 21 Jahren trat er in die militärische Sonderschule Saint-Cyr ein, engagierte sich in der Politik und heiratete 1907 Pauline Thomas, mit der er drei Kinder hatte.  Doch das Leben des dreifachen Vaters, der seit 1907 mit Pauline Thomas verheiratet ist, ändert sich im Sommer 2016. Seine Einheit schließt sich dem Sektor Verdun südwestlich von Fleury an. An diesem Dienstag, dem 8. August, kommt Pierre Cazalis de Fondouce so gut es geht in Richtung des Abri des Quatre Cheminées voran. Die unterirdische Anlage schwankt unter dem Beschuss der schweren deutschen Artillerie. Es ist bei weitem nicht das erste Mal, aber an diesem Tag ist das Bombardement besonders heftig. Die französischen Soldaten des 81. und 71. Infanterieregiments hielten in dem Bunker, der sowohl als Rettungsstation als auch als Kommandoposten diente, den Atem an. Alle zitterten in der Dunkelheit.  Und plötzlich, gegen 10 Uhr, kommt es zur Katastrophe. Eine 210-mm-Granate trifft einen der beiden Eingänge, unter dem sich ein Sanitätsposten befindet. Die Flammen der Explosion setzen die Verbandspakete in Brand und lösen die Explosion der dort gelagerten Munition aus. Wer nicht verwundet ist, schafft die Flucht durch den anderen Ausgang. Aber die andauernden Schreie der Verwundeten im Innern zeigen, dass andere nicht dieses Glück haben. In dem Moment eilt der Hauptmann und Verbindungsmann Pierre Cazalis de Fondouce mit einigen Männern ins Innere des Befestigungswerks, um den armen Zurückgebliebenen zu helfen. In der Feuersglut, mitten im Knistern der explodierenden Munition, versucht Pierre Cazalis, die Rettung zu organisieren. Schnell wird er jedoch von Granatensplittern schwer verwundet. Im Flammeninferno findet er zusammen mit rund 40 Männern den Tod. Sobald das Feuer einige Stunden später unter Kontrolle ist, dringen die Soldaten erneut in den Unterschlupf ein. Von Pierre Cazalis de Fondouce werden nur die Satteltasche, der Revolver, die Zigarettenspitze und eine Medaille der Jungfrau Maria gefunden. Für seinen Mut wurde der Offizier posthum mit dem Croix de Guerre und später mit der Légion d'honneur ausgezeichnet. Heute erinnert ein von der Familie des Hauptmanns errichtetes Kenotaph vor dem Befestigungswerk „4 Schornsteine“ an das Drama, das sich hier, in diesem kleinen Stück des Schlachtfeldes von Verdun, ereignet hat. Der kleine Obelisk kehrt dem Eingang den Rücken zu, durch den der Mann in die Flammenhölle geeilt und nie mehr herausgekommen ist …   #DestindeVerdun, ein Podcast, geschrieben und produziert vom Team des  Mémorial de Verdun : Nicolas Czubak, Quentin Poulet und Charles Poisson Textadaption für Audio  : Delphine Peresan-Roudil und Florence Guionneau-Joie Sprecher : Johannes Oliver Hamm Produktion  : FGJ/Art Expo - Postproduktion  : Plissken Production - Aufnahme  : Hope So Production

Märchen mit Sara
Marienkind

Märchen mit Sara

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 13:57


Hallo liebe Märchenhörerinnen und Märchenhörer, leider gibt es heute nur eine Audio-Folge. Ich habe zwar ein Video dazu gedreht, aber das Internet hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht - das Hochladen des Videos wollte einfach nicht klappen. In dieser Folge lese ich "Marienkind" von den Brüdern Grimm vor. Ich wünsche euch viel Spaß! Hier ist der Text zum mitlesen: Vor einem großen Walde lebte ein Holzhacker mit seiner Frau, der hatte nur ein einziges Kind, das war ein Mädchen von drei Jahren. Sie waren aber so arm, daß sie nicht mehr das tägliche Brot hatten und nicht wußten, was sie ihm sollten zu essen geben. Eines Morgens ging der Holzhacker voller Sorgen hinaus in den Wald an seine Arbeit, und wie er da Holz hackte, stand auf einmal eine schöne große Frau vor ihm, die hatte eine Krone von leuchtenden Sternen auf dem Haupt und sprach zu ihm: »Ich bin die Jungfrau Maria, die Mutter des Christkindleins; du bist arm und dürftig, bring mir dein Kind, ich will es mit mir nehmen, seine Mutter sein und für es sorgen. Der Holzhacker gehorchte, holte sein Kind und übergab es der Jungfrau Maria, die nahm es mit sich hinauf in den Himmel. Da ging es ihm wohl, es aß Zuckerbrot und trank süße Mich, und seine Kleider waren von Gold, und die Englein spielten mit ihm. Als es nun vierzehn Jahre alt geworden war, rief es einmal die Jungfrau Maria zu sich und sprach: »Liebes Kind, ich habe eine große Reise vor, da nimm die Schlüssel zu den dreizehn Thüren des Himmelreichs in Verwahrung; zwölf davon darfst du aufschließen und die Herrlichkeiten darin betrachten, aber die dreizehnte, wozu dieser kleine Schlüssel gehört, die ist dir verboten: hüte dich, daß du sie nicht aufschließest, sonst wirst du unglücklich.« Das Mädchen versprach gehorsam zu sein, und als nun die Jungfrau Maria weg war, fing sie an und besah die Wohnungen des Himmelreichs; jeden Tag schloß es eine auf, bis die zwölfe herum waren. In jeder aber saß ein Apostel, und war von großem Glanz umgeben, und es freute sich über all die Pracht und Herrlichkeit, und die Englein, die es immer begleiteten, freuten sich mit ihm. Nun war die verbotene Thür allein noch übrig, da empfand es eine große Lust zu wissen, was dahinter verborgen wäre, und sprach zu den Englein: »Ganz aufmachen will ich sie nicht und will auch nicht hineingehen, aber ich will sie aufschließen, damit wir ein wenig durch den Ritz sehen.« »Ach nein,« sagten die Englein.... weiter auf: https://www.projekt-gutenberg.org/grimm/khmaerch/chap005.html

QuadraCast
[Liebe] Tag 5 – «Im Kreuz ist die Liebe»

QuadraCast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 3:04


Die hl. Edith Stein schreibt: «Der Berg der Läuterung heißt Kalvaria, und auf ihm steht hochragend das Kreuz, jenes Zeichen, das für alle Ewigkeit als der einzige Weg zum Himmel aufgerichtet ist, das Zeichen, das zu klarer Scheidung und Entscheidung auffordert.» Blicken wir an diesem Karfreitag zu Jesus am Kreuz. Tun wir dies zusammen mit der Gottesmutter, die unter dem Kreuz uns zur Mutter gegeben wurde. Kein anderer Mensch hat sich Gottes Willen so zu eigen gemacht, wie die allerseligste Jungfrau» – von dem Augenblick der Verkündigung bis zur dunkelsten Stunde des Karfreitags. Als Maria ihr «Fiat» sprach, gab sie auch ihr «Ja» zum Kreuz Jesu. Die Mutter sagt «Ja» zum Opfer ihres Kindes. In dem Geheimnis des Kreuzes erkennen wir die unendliche Liebe Gottes zu uns. Er wählt das Kreuz aus Liebe zu mir, weil er mich bei sich wissen will. Jesus dürstet nach meiner Liebe. Erzwingen wird Er sie nicht, denn dann wäre es keine Liebe. Stillen wir Christi Durst nach uns, indem wir im Geiste bei ihm bleiben. - - - Zurichtung des Schauplatzes: Die Kirche steht am Fuße des Kreuzes Christi auf dem Kalvarienberg (Joh 19, 26 ff.). Versetzen wir uns in die letzten Momente des irdischen Lebens unseres Herrn und Erlösers. Er spricht zu uns: Punkt 1 – «Siehe da, deine Mutter»: «Mir geschehe nach deinem Wort» – von dem Augenblick der Verkündigung bis zur dunkelsten Stunde des Karfreitags war das Leben der allerseligste Jungfrau Maria ein einziger Akt der Liebe zu Gott. Aufgrund dieser Liebe verdiente sie, Mutter Gottes und Mutter der Kirche zu werden, durch die das Heil in die Welt kam. Punkt 2 – «Mich dürstet»: Am Kreuz scheiden sich die Geister. Wir haben gesehen, dass Maria das Kreuz gewählt hat. Wofür entscheiden wir uns? Bekennen wir uns zum Kreuze Christi? Jesus dürstet nach meiner Liebe. Punkt 3 – «Es ist vollbracht»: Wie groß ist Gottes Liebe zu uns Menschen? Wie teuer erkauft er uns aus den Fesseln der Sünde? Gott liebte uns bereits «als wir noch Sünder waren». Er konnte uns nicht verloren gehen lassen und gab deshalb seinen Sohn hin, dem er alles von sich mitgegeben hat, um uns für sich zu gewinnen. Gespräch mit Maria über das Opfer ihres Sohnes, Bitte um Teilhabe an ihrem Glauben, ihrer Hoffnung, ihrer Liebe. Und mit Jesus Christus; der Reue, des Dankes und der Bereitschaft zur Kreuzesnachfolge.

QuadraCast
[Glauben] Tag 6 – «…, der Herr ist mit dir!»

QuadraCast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 3:59


Wie geheim und gesegnet muss der Tag gewesen sein, an dem die Worte erklungen sind: «Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir!» In wenigen Momenten wurde die ganze Schöpfung bis in die tiefsten Abgründe erschüttert, als die Verkündigung dessen ertönte, was die Menschheit seit der Zeit Abrahams, ja seit dem Fall des Menschen erwartet hat. Ein Erlöser wird der Welt gegeben werden! Es gab eine Voraussetzung: das gläubige «Ja» einer Jungfrau. Freiheit ist die Voraussetzung aller menschlichen Handlungen. Ja, auch des Glaubens. Da der Sturz des Menschen wesentlich durch den mangelnden Glauben verursacht wurde, wollte Gott die Menschen wieder durch einen Akt des Glaubens retten. Alle «Jas» der Heilsgeschichte, von Abraham an, und alle Versprechen, die Gott je gegeben hat, gingen nun in Erfüllung, als das Reich Gottes in der Allerseligsten Jungfrau Maria endlich angebrochen ist. Seit der damaligen Zeit tritt Gott in die Welt ein, durch jeden, der an Ihn glaubt. Und das heißt: auch durch mich. - - - Zurichtung des Schauplatzes: auf die hl. Jungfrau Maria schauen, wie sie die Botschaft empfängt, dass sie den Sohn Gottes gebären soll. Ihre Antwort ist: «Ja» – «Mir geschehe, wie du es gesagt hast». (Lk 1,38) Punkt 1 – Wiedergutgemacht: Der Mangel an Glauben unserer Stammeltern Adam und Eva sollte durch den Glauben der neuen Eva – Maria – und des neuen Adam – Jesus –wiedergutgemacht werden. Punkt 2 – in voller Freiheit: Der Glaubensakt der zukünftigen Gottesmutter geschieht in voller Freiheit. Maria hätte theoretisch «nein» sagen können. In gleicher Weise hat jeder Mensch die Möglichkeit, Gott zu glauben oder nicht. Punkt 3 – Mein Ja: Wenn wir Gott Glauben schenken, nach dem Vorbild der Gottesmutter, kann Gott seinen großen Heilsplan mit uns Menschen verwirklichen – er will meine Mithilfe, meinen Glauben! Gespräch der Dankbarkeit mit den drei göttlichen Personen und mit Maria, der demütigen Magd des Herrn, die ihr «fiat» spricht und so zur Mutter des Erlösers und Heiland. Bitte darum, Jesus auf Seinem Weg der Erlösung begleiten zu dürfen.

Wahn und Sinn
Verfälscht von Papst & Kaiser? Entstehung und Inhalt des Credo (Glaubensbekenntnis 2/2)

Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 58:39


Haben der Papst oder Kaiser eigentlich einfach bestimmt was Christen zu glauben haben? Und worum geht es im Glaubensbekenntnis überhaupt? Über diese und weitere Fragen sprechen Dr. Bernhard Olpen und David Koontz in dieser vierten Folge. Nach einer kurzen Zusammenfassung, warum das Glaubensbekenntnis wichtig ist, sprechen die beiden ausführlich über die Entstehung in den ersten Jahrhunderten. Hierbei erfährt man auch spannendes über die Entstehung des Neuen Testaments. Anschließend wird Satz für Satz das Glaubensbekenntnis unter die Lupe genommen und einige kurze Gedanken geteilt. Text: Apostolisches Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, / und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, / empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, / gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, / hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, / aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; / von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. / Ich glaube an den Heiligen Geist, / die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, / Vergebung der Sünden, / Auferstehung der Toten / und das ewige Leben. / Amen.

Wahn und Sinn
Dekonstruktion. Kann ich glauben was ich will und mich Christ nennen? (Glaubensbekenntnis 1/2)

Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 49:05


Kann ich eigentlich nur das glauben, was ich will oder das was mir gut tut - und mich trotzdem Christ nennen? Oder gibt uns das Glaubensbekenntnis vor was wir glauben müssen bzw. sollen? Über diese und weitere Fragen sprechen Dr. Bernhard Olpen und David Koontz in dieser Folge. Dabei stellt sich ganz zuerst die Frage warum sich unsere Zeit so schwer mit festgelegten Glaubensinhalten tut. Was sind unsere philosophischen Grundlagen? Und machen uns diese eher frei oder verlieren wir uns in ihnen? Darum und um einiges mehr geht es in dieser ersten von zwei Folgen über das Apostolische Glaubensbekenntnis. Text: Apostolisches Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, / und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, / empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, / gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, / hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, / aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; / von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. / Ich glaube an den Heiligen Geist, / die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, / Vergebung der Sünden, / Auferstehung der Toten / und das ewige Leben. / Amen.

Abendgebet
Abendgebet - 1. Januar 2023

Abendgebet

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 2:46


Was wird wohl werden? Was wird kommen? Am Hochfest der Jungfrau Maria lässt sich Pater Philipp an der Hand der Gottesmutter zu Jesus führen (vgl. Lk 2,18) – mit all seinen Hoffnungen für das neue Jahr.

Evangelische Kirchengemeinde Wutachtal | Predigten

Prediger: Marc Hönes Seit es Christen gibt, wird ihnen vorgeworfen, “komische Sachen zu glauben”. Stimmt das? Gleichzeitig ist der Inhalt des christlichen Glaubens seit 2.000 Jahren immer herausfordernd, provokant aber immer jeden einzelnen Menschen wertschätzend. Im 21. Jahrhundert befindet sich der christliche Glaube oft in einem Kreuzverhör: “Glaubst du echt, was in der Bibel steht? Im Ernst?” Es erfordert Mut und Vertrauen, um das zu glauben, was Christen seit 2.000 Jahren verbindet. Aber was genau ist das? Was glauben Christen? An sechs Sonntagen gehen wir diesen Fragen nach anhand des so genannten “Apostolischen Glaubensbekenntnisses”. Diese Themenreihe wird dich ermutigen, das zu glauben, was Christen seit 2.000 Jahren glauben, sie wird dich stärken gegen manche Dekonstruktion des Glaubens, die momentan stattfindet – und sie wird dich befähigen, sprachfähig zu sein im Blick auf deinen Glauben. Feier mit uns Gottesdienst – jeden Sonntag um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wutöschingen und live auf https://live.wutachblick.de. Dieser Gottesdienst wurde auch Live gestreamt. Den Link um ihn anzuschauen findest du hier -> https://youtu.be/ky-6Rlke7js Alle Online-Gottesdienste findest du hier -> https://wutachblick.de/gottesdienst/ oder im YouTube Kanal unserer Gemeinde unter: -> https://www.youtube.com/channel/UCNtPdNcS6p8jIqR9N9vd0Hg

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#170 Auslandskorrespondent Christian Wehrschütz: Wie man den Glauben an das Gute bewahrt

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 48:01


Der Journalist ist dem österreichischen Fernsehpublikum im letzten Jahr durch seine zahlreichen Live-Einstiege im TV und seine Berichterstattung aus der Ukraine bestens bekannt. Er ist Auslandskorrespondent des ORF, aber aufgrund des Ukraine-Krieges wird er in diesen Tagen wohl mehr als Krisen- und Kriegsberichterstatter wahrgenommen. Um den Krieg wird sich diese Podcastfolge aber nicht drehen. Vielmehr darum, wie man unter schwierigen Bedingungen die Hoffnung nicht verliert und immer wieder das Positive entdecken kann. Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt ORF-Auslandskorrespondent Christian Wehrschütz (https://www.wehrschuetz.at/), wie man zu einem solchen ungewöhnlichen Job kommt, warum es wichtig ist, immer auch die Sprache des Landes zu lernen („Sprache ist nicht nur Kommunikationsmittel sondern auch das Kennenlernen einer anderen Kultur“), in dem man längere Zeit lebt und … wie man es schafft insgesamt neun Sprachen zu sprechen und dabei nichts durcheinanderzubringen. Und Christian wäre nicht Christian, müsste er nicht das Podcastgespräch kurz unterbrechen, um einen Live-Einstieg in die Abendnachrichten zu machen. Deshalb haben wir die Unterhaltung auch gleich in einem Außenstudio in Wien aufgenommen. Christian verrät, warum er an eine Art „Lebensuhr“ glaubt, wieso er vielleicht einer der größten Perry Rhodan-Fans auf diesem Planeten ist, wie man Risiken gut einzuschätzen lernt, auf welche Weise seine Familie mit dem ständigen Ungewissen umzugehen gelernt hat und warum sie ihn stets mit dem alten Jedi-Spruch „Möge die Macht mit dir sein!“ (Copyright Obi-Wan Kenobi) verabschiedet. Weiters erfahren wir, wie man sich auch unter schwierigsten Bedingungen entspannen lernt und große Aufgaben am besten angeht. Und zum Finale zeigt Christian uns vor, wie man es schafft in schwierigen Situationen eine positive Einstellung, Ruhe und den Glauben an das Gute zu bewahren – dazu bemüht er das berühmte „Gleichnis von den zwei Fröschen“. Na, neugierig geworden? Wir auch. Viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: Christian Wehrschütz ist als Balkan-Auslandskorrespondent für den ORF (Österreichischer Rundfunk) tätig. Er gestaltet Fernseh- und Radiobeiträge und ist wegen seiner Ukraine-Berichterstattung allabendlicher Gast in den Wohnzimmern des Alpenlandes. Im Oktober 2002 ist sein neues Buch „Mein Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria“ erschienen. (https://www.editionkeiper.at/shop/produkt/christian_wehrschuetz_mein-journalistenleben-zwischen-darth-vader-und-jungfrau-maria/)Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

10 Minuten mit Jesus
07-10-2022 - Höre auf die Fürsprache der Jungfrau Maria - 10 Minuten mit Jesus

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 10:19


10 Minuten mit Jesus
07-10-2022 - Höre auf die Fürsprache der Jungfrau Maria - 10 Minuten mit Jesus

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 10:18


Wähle deine Lieblings-Plattform 📲 Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Gedächtnis an die Schmerzensreiche Jungfrau Maria, Patronin der Slowakei. (15.9.2022 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 23:31


Gedächtnis an die Schmerzensreiche Jungfrau Maria, Patronin der Slowakei – Langjährige Tradition der Verehrung dieser biblischen Gestalt unter den slowakischen Gläubigen

hr2 Zuspruch
Der Zuspruch: Das Lied der Bernadette

hr2 Zuspruch

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 2:49


Lourdes: Der berühmte französische Wallfahrtsort war für den Dichter Franz Werfel ein Hoffnungsort - von hier aus gelang ihm die Flucht in die USA. Danach schrieb er einen Roman über die Geschichte des Mädchens Bernadette, dem die Jungfrau Maria erschienen sein soll. Heute vor 132 Jahren wurde Franz Werfel geboren. Der Zuspruch wird heute gesprochen von Beate Hirt.

SWR2 Matinee
Paradiesische Rosen – Madonna im Rosenhag

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 5:21


Stefan Lochners "Madonna im Rosenhag" gehört zu den berühmtesten Bildern des Kölner Meisters. Was es mit der Symbolik der Rose auf sich hat und was die Jungfrau Maria damit zu tun hat, erzählt Monika Ahrens.

Kultur – detektor.fm
Flee, Die Luft zum Atmen, The Unholy

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 30, 2022 5:37


Im Animations-Doku-Film „Flee“ bricht ein afghanischer Flüchtling sein Schweigen und erzählt von seinen schrecklichen Erlebnissen während der Flucht. Ein normales Leben wünscht sich die kranke Miriam im Film „Die Luft zum Atmen“ und in „The Unholy“ wird die Jungfrau Maria zu einem todbringenden Dämon. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-flee-die-luft-zum-atmen-the-unholy

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Flee, Die Luft zum Atmen, The Unholy

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 30, 2022 5:37


Im Animations-Doku-Film „Flee“ bricht ein afghanischer Flüchtling sein Schweigen und erzählt von seinen schrecklichen Erlebnissen während der Flucht. Ein normales Leben wünscht sich die kranke Miriam im Film „Die Luft zum Atmen“ und in „The Unholy“ wird die Jungfrau Maria zu einem todbringenden Dämon. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-flee-die-luft-zum-atmen-the-unholy

Was läuft heute?
Flee, Die Luft zum Atmen, The Unholy

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later May 30, 2022 5:37


Im Animations-Doku-Film „Flee“ bricht ein afghanischer Flüchtling sein Schweigen und erzählt von seinen schrecklichen Erlebnissen während der Flucht. Ein normales Leben wünscht sich die kranke Miriam im Film „Die Luft zum Atmen“ und in „The Unholy“ wird die Jungfrau Maria zu einem todbringenden Dämon. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-flee-die-luft-zum-atmen-the-unholy

Movecast
MC 140: Kritische Gedanken zum Glaubensbekenntnis

Movecast

Play Episode Listen Later May 26, 2022 27:18


Das apostolische Glaubensbekenntnis hat eine lange Geschichte und verbindet bis heute Christen über die Zeit hinweg aus allen Konfessionen und Denominationen. Und so sinnvoll die Entstehung eines Glaubensbekenntnis im vierten Jahrhundert auch war, so mangelhaft und einseitig ist es auch. Die Wirkungsgeschichte des Glaubensbekenntnisses ist daher nicht unproblematisch und verstellt uns in so manchem den Blick auf das Leben Jesu, auf eine veränderte Deutung des Kreuzes und auch auf unser Verständnis vom Reich Gottes. In diesem Movecast versuche ich die Einseitigkeiten aufzuzeigen und plädiere für ein Glaubensbekenntnis, dass das Leben Jesu mehr in den Blick nimmt. Hier hätten wir genug biblische Vorlagen. Das Glaubensbekenntnis der evangelischen Kirche im Wortlaut: Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen.   GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de

Erfüllte Sehnsucht
1.1 Der Vorläufer Jesu - 1.JESU GEBURT UND JUGENDZEIT | DAS LEBEN JESU - Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Feb 19, 2022 37:57


DAS LEBEN JESU mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.Serie - JESU GEBURT UND JUGENDZEIT Vorausgesagt waren die Details der Geburtsereignisse Jahrhunderte zuvor. Einzigartig, bewegend, spannend war der Beginn des Lebens des Sohnes Gottes hier auf Erden. Wir tauchen ein in die bedeutendste Geschichte der Menschheit. 1.1 Der Vorläufer Jesu Der Priester Zacharias und seine Frau Elisabeth sind hochbetagt und trotz ihres hohen moralischen Wandels kinderlos geblieben. Als Zacharias seinen Tempeldienst versieht, erscheint ihm der Engel Gabriel, der ihm die freudige Nachricht der Geburt eines Sohnes überbringt. Dieser soll der Vorläufer Jesu werden. Zacharias reagiert ungläubig und verstummt bis zur Geburt seines Sohnes Johannes. Der Engel Gabriel erscheint der unverheirateten Jungfrau Maria mit der Ankündigung, sie werde die Mutter des Messias werden. Die erstaunte junge Frau vernimmt, dass der Vater der Heilige Geist sei. Sofort macht sie sich auf den weiten Weg zu ihrer Verwandten Elisabeth, nachdem ihr der Engel die Schwangerschaft der alten Frau verraten hat. Maria bleibt bei ihr bis zur Geburt ihres Sohnes Johannes. Gottes Segen ! Weitere Infos unter: vimeo.com/110073179

Liebe mit vollen Reifen
Novene zum hl. Brautpaar - Tag 9

Liebe mit vollen Reifen

Play Episode Listen Later Jan 23, 2022 13:44


Komm, Schöpfergeist Komm, oh Schöpfergeist, besuche unseren Geist, Erfülle die Herzen, die du geschaffen hast, mit deiner Gnade. O süßer Tröster, Geschenk des höchsten Vaters, lebendiges Wasser, Feuer, Liebe, heiliger Chrisam der Seele. Finger der Hand Gottes, verheißen durch den Erlöser, strahle deine sieben Gaben aus, erwecke in uns das Wort. Sei Licht für den Verstand, brennende Flamme im Herzen; Heile unsere Wunden mit dem Balsam deiner Liebe. Schütze uns vor dem Feind, schenke uns den Frieden, Bewahre uns mit deiner unbesiegbaren Führung vor dem Bösen. Licht der ewigen Weisheit, enthülle uns das große Geheimnis von Gott, dem Vater, und dem Sohn, die in einer einzigen Liebe vereint sind. Amen. Credo Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, den Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus, seinen einzigen Sohn, unseren Herrn, der im Heiligen Geist empfangen und von der Jungfrau Maria geboren wurde, unter Pontius Philatus gelitten hat, gekreuzigt wurde, gestorben und begraben wurde, in die Hölle hinabgestiegen ist, am dritten Tag von den Toten auferstanden ist, in den Himmel aufgefahren ist und zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters, sitzt, von wo er kommen wird, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, an die heilige katholische Kirche, an die Gemeinschaft der Heiligen, an die Vergebung der Sünden, an die Auferstehung des Fleisches und an das ewige Leben. Amen. Gebet zu den Heiligen Eheleuten O unbefleckte Gottesmutter Maria, o glorreicher Patriarch, heiliger Josef, komm uns zu Hilfe in all unseren geistlichen, leiblichen und zeitlichen Nöten; entferne von uns die Gefahren, die uns bedrohen, hilf uns mit Liebe in den Schwierigkeiten, denen wir in unserem täglichen Leben begegnen. Nimm unser Leben und das unserer Familien unter deinen mütterlichen und väterlichen Schutz. Zeige deine Güte denen, die dich voller Hoffnung anrufen und immer deine treuen Kinder bleiben wollen. O heiligste Maria, o glorreicher Patriarch, heiliger Josef, hilf uns, Gott zu verherrlichen durch ein heiliges Leben, treu den Geboten des Evangeliums. Anrufung O heiligste Maria, Königin des Himmels und der Erde, o unser Patriarch, der heilige Josef, Fürst des Himmelreichs, der sich vor dem Thron deiner Herrlichkeit niederwirft, wir bitten dich, uns, die wir deine Kinder sind, dein liebendes Herz zuzuwenden. Vergiss nicht all unsere Bitten, die wir mit dieser heiligen Novene an dich gerichtet haben. Wir glauben fest daran, dass du alles, was wir von dir erbeten haben, durch deine mächtige Fürsprache für uns erreichen wirst. Euch, den glorreichen Eheleuten von Nazareth, sprechen wir unsere tiefste Dankbarkeit und das Versprechen unserer Hingabe und Liebe aus. Wache weiterhin über uns und unsere Familien. Bete für die Kirche, dass sie heilig und das Licht der Welt sei, um die bewundernswerten Werke deines göttlichen Sohnes Jesus zu verkünden, damit er von der ganzen Menschheit als Retter und Herr angenommen werde. O Maria und Josef, unsere mächtigen Fürsprecher, hilf uns, mit unserem Leben und unseren Gebeten zum Kommen des Reiches Gottes auf Erden beizutragen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/liebe-mit-gefllten-reifen/message

Rudolf will's wissen
Die Jungfrau Maria

Rudolf will's wissen

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 27:58


Seit mehreren hundert Jahren betet die Kirche im Glaubensbekenntnis, dass Jesus empfangen wurde „durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria“. Was hat es mit der geheimnisvollen Zeugung Jesu auf sich? Warum betont die Kirche, dass Maria Jungfrau war und geblieben ist? Diese und weiter Fragen besprechen der Kölner Weihbischof Dominik Schwaderlapp und der Journalist Rudolf Gehrig in dieser Folge.