POPULARITY
Nach Christine Lambrechts Rücktritt wird Boris Pistorius (SPD), der seit 2013 Innenminister in Niedersachsen ist, neuer Verteidigungsminister. Lisa Caspari (https://www.zeit.de/autoren/C/Lisa_Caspari/index.xml), Politikredakteurin bei ZEIT ONLINE, ordnet Scholz Personalentscheidung ein und erklärt, vor welchen Aufgaben Pistorius jetzt steht. Heute hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) begonnen. Bei dem viertägigen Treffen stehen Themen wie die Folgen des Ukraine-Kriegs, Inflation, Klimaschutz und Ernährungssicherheit im Fokus. Ursula von der Leyen lobte in einer Rede zum Auftakt der Veranstaltung die gewonnene Unabhängigkeit der europäischen Länder von fossilen Brennstoffen aus Russland. Bei einem Überfall auf das Grüne Gewölbe in Dresden erbeuteten Diebe im November 2019 Juwelen und Schmuck im Wert von rund 113 Millionen Euro. Heute haben drei der mutmaßlich sechs Täter Geständnisse abgelegt. Im Gegenzug wurden den Angeklagten Strafmilderungen in Aussicht gestellt. Was noch? Ab heute darf man seine Neujahrsvorsätze offiziell über Bord werfen (https://www.kuriose-feiertage.de/wirf-deine-neujahrsvorsaetze-ueber-bord-tag/). Moderation und Produktion: Elise Landschek (https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de (mailto:wasjetzt@zeit.de). **Weitere Links zur Folge:** - Boris Pistorius: Stabiler Mann (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/boris-pistorius-verteidigungsminister-spd-russland) - Verteidigungsministerium: Der Schleudersitz (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/bundesverteidigungsministerin-christine-lambrecht-nachfolge-bundeswehr) - Weltwirtschaftsforum in Davos: Treffen im Krisenmodus (https://www.zeit.de/thema/weltwirtschaftsforum-davos) - WEF 2023: Ursula von der Leyen auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos (https://www.zeit.de/politik/2023-01/wef-2023-davos-ursula-von-der-leyen-live) - Dresden: Angeklagte gestehen Beteiligung an Juwelenraub aus dem Grünen Gewölbe (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-01/gruenes-gewoelbe-gestaendnisse-prozess-landgericht-dresden)
Meine lieben, In dieser Folge erzähle ich über das 3 Chakra, das Manipura Chakra. In Sanskrit wird das Solarplexus-Chakra Manipura Chakra genannt, was übersetzt Stadt der Juwelen oder glänzender Edelstein bedeutet. Das Solarplexus-Chakra kommt nach dem Wurzelchakra und dem Sakralchakra, gefolgt vom Herzchakra, dem Halschakra, dem dritten Augenchakra und dem Kronenchakra. Insgesamt ergibt sich daraus das Chakra-Energiesystem des Körpers. Wenn sich das Manipura Chakra in gesunder Ausrichtung befindet, beseitigt es Unsicherheiten. Dies führt dazu, dass wir die uns innewohnende Kraft erkennen und uns ermächtigt fühlen. Wer sich mit einem starken Lebensziel verbindet, gewinnt ein tieferes Verständnis für den individuellen Beitrag zum Erfolg. Dies führt zu Wohlstand im persönlichen und beruflichen Leben. Das Loslassen von negativen Dingen wird einfacher, da die Abhängigkeit von anderen reduziert wird. Es gibt eine deutliche Verbesserung im Erkennen des Selbstwerts, anstatt sich auf materielle Dinge zu konzentrieren. Diese positive Veränderung wird durch konsequente Übung erreicht, um die Symptome von Blockaden zu untersuchen und zu erkennen. Ein gut ausbalanciertes Solarplexus-Chakra ermöglicht es uns, effektiv zu planen und Erfolge zu erzielen. Die Reinigung und Öffnung dieses Chakras kann eine Person zu einer besseren Führungskraft machen und ein inspirierendes Leben schaffen. Diese Folge ist ein Teil meiner Masterclassreihe über die Chakren. Falls du daran interresiert bist mehr über Deine Chakren zu erfahren kannst Du meine Wurzelchakra, Sakralchakra und Solarplexus Masterclasses hier finden ( einfach ein bisschen nach unten scrollen auf der webpage ;-) https://www.katehall.de/ AM DONNERSTAG 26/1 2023 FINDET DER NÄCHSTE LIVE MASTERCLASS "DAS HERZ CHAKRA" ÜBER ZOOM STATT :-) Tickets für das online event findest du auf meine webpage www.katehall.de oder hier : https://widget.fitogram.pro/d--s-dance-school/?w=/event/46fc4874-5c80-4faa-a480-f727b1af1a67 What you get: Online Masterclass inkl. Chakra Yoga, Chakra Meditation, Chakra Talk und Q&A. Du bekommst zusätzlich zur Masterclass ein ausführliches Herz Chakra Workbook als PDF mit vielen Infos, eine Chakra Audio-Meditation, Chakra Hörbuch und Bonus Videos mit Übungen und wertvollen Tipps, damit Du dies jederzeit auch zuhause für Dich nutzen kannst. ich freue mich auf dich! Love from Kate follow on Social: https://www.instagram.com/katehallofficial/
Wie immer beginnen wir den ersten Teil unseres Programms mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Zunächst werden wir über das Vermächtnis von Papst Benedikt sprechen, der am 31. Dezember im Alter von 95 Jahren in Rom gestorben ist. Danach diskutieren wir über die ukrainische Flüchtlingskrise in Europa. Dort ist jetzt Winter und die Temperaturen sinken. In unserem wissenschaftlichen Teil besprechen wir die Einrichtung eines neuen wissenschaftlichen Forschungszentrums, in dem daran gearbeitet wird, die Erde auf die Entdeckung von Leben auf anderen Planeten vorzubereiten. Und zum Schluss sprechen wir über die 13. Fleischpasteten-Weltmeisterschaft in Lyon in Frankreich. Wir erfahren, wer der große Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs ist. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Heute sprechen wir über die Wiederbeschaffung eines bedeutenden Teils der Juwelen aus dem 18. Jahrhundert, die 2019 aus dem Grünen Gewölbe in Dresden gestohlen wurden. Außerdem sprechen wir über Sekt. Mit einem Glas Sekt anzustoßen ist immer eine schöne Sache, aber sollte die spezielle Verkaufssteuer für Sekt abgeschafft werden? Der emeritierte Papst Benedikt XVI. stirbt zehn Jahre nach seiner Abdankung Der Winter verschärft die ukrainische Flüchtlingskrise in Europa Wissenschaftler gründen Zentrum für die Suche nach außerirdischer Intelligenz Japanische Köche gewinnen zum dritten Mal in Folge die Fleischpasteten-Weltmeisterschaft in Frankreich Großteil der Beute vom Einbruch im Grünen Gewölbe in Dresden wieder da Winzersekt zum Fest
Wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 10.500 Fällen hat das Landgericht Itzehoe eine ehemalige Sekretärin des NS-Konzentrationslagers Stutthof schuldig gesprochen. Manuel Bogner hat den Prozess für ZEIT ONLINE beobachtet. War das Urteil überraschend? Im "Was jetzt?"-Update spricht er über die Verhandlung und deren Bedeutung zur Aufklärung der NS-Verbrechen. Außerdem im Podcast: - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bringt Benin-Bronzen zurück nach Nigeria. - Ermittler haben einen Großteil der Juwelen aus dem Grünen Gewölbe sichergestellt. Die Hauptverhandlung wurde verschoben auf den 10. Januar 2023, teilte das Landgericht Dresden mit. Was noch? Astronauten und Astronautinnen essen ab jetzt gesünder im All. Moderation und Produktion: Roland Jodin Redaktion: Simone Gaul Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Linke zur Folge: Stutthof-Prozess: Zwei Jahre Haft auf Bewährung für frühere KZ-Sekretärin (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-12/stutthof-prozess-zwei-jahre-auf-bewaehrung-fuer-kz-sekretaerin) Stutthof-Prozess: Zu viele Nazis ruhen in Frieden (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-12/stutthof-prozess-kz-sekretaerin-nationalsozialismus-taeter) Raubkunst: Annalena Baerbock bringt geraubte Skulpturen nach Nigeria zurück (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/raubkunst-annalena-baerbock-nigeria-benin-bronzen-restitution) Kooperation: Baerbock: Deutschland und Nigeria zusammen gegen Klimawandel (https://www.zeit.de/news/2022-12/20/baerbock-deutschland-und-nigeria-zusammen-gegen-klimawandel) Dresden: Fahnder stellen Großteil der Beute aus dem Grünen Gewölbe sicher(https://www.zeit.de/kultur/kunst/2022-12/gruenes-gewoelbe-diebesgut-ermittler-sachsen) Grünes Gewölbe: Was die Juwelen zurück nach Dresden brachte (https://www.zeit.de/kultur/kunst/2022-12/gruenes-gewoelbe-raub-dresden-ermittlung) Was noch: Astronauten und Astronautinnen essen ab jetzt gesünder im All(https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/astrokueche-neues-menue-fuers-all)
Die meisten gestohlenen Juwelen aus dem Grünen Gewölbe sind zurück in Dresden. Ein Deal zwischen den Angeklagten und der Justiz soll es ermöglicht haben. Spiegel-TV-Reporter Thomas Heise denkt indes nicht, dass es nun Bewährung gibt.Heise, Thomaswww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
Der Prozess gegen die mutmaßlichen Diebe der Juwelen aus dem Grünen Gewölbe verspricht spannend zu bleiben: Gab es einen Deal zwischen Angeklagten und Justiz? Die nun wieder aufgetauchten Beutestücke sollen so bald wie möglich wieder ausgestellt werden.www.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Die mutmaßlichen Einbrecher haben einen Großteil der Kronjuwelen offenbar wieder herausgerückt. Der berüchtigte Remmo-Clan hat dem Vernehmen nach einen Deal mit der Staatsanwaltschaft gemacht. Politische Verantwortung will bisher niemand übernehmen.Moritz, Alexanderwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Wieder da: Fahnder finden Juwelen aus dem Grüne-Gewölbe-Raub - Endlich da: Kanzler weiht erstes deutsches LNG-Terminal ein - Auch noch da: Brieftaubenzüchter stellen in Dortmund erstmals seit Corona wieder aus Von Thomas Spickhofen.
Koldehoff, Stefanwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
Jedes Jahr führt André Schumacher eine exklusive Kleinstgruppe durch die Juwelen und Geheimnisse der kanarischen Insel El Hierro. Nun hat Erik ihn dabei begleitet – auf eine gleichermaßen genussvolle wie schweißtreibende, zweiwöchige Wanderung weit ab vom Mainstream, vollgepackt mit echten Erlebnissen.Dank langjähriger Freundschaften und eines nahezu unbegrenzten Fundus an Kontakten bringt André die Wandernden an Orte, von denen nur wenige wissen, auf Wegen, die nur wenige gehen, und öffnet Türen, die meist verschlossen bleiben.Und ihr könnt mit dabei sein! Zum Beispiel in Begleitung von Jörg, der uns die Lavatunnel und Höhlen der Insel zeigt – und uns einen Einblick in ihre Seele gibt. WERBUNGSponsor dieser Folge ist visitBerlin.de/kurzewege. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Antarktis lebt - und wie! Mikro-Algen, die wie Juwelen aussehen und pummelige Bärtierchen erwarten euch unter dem Mikroskop der Antarktisforscherin Ariel Waldman. Wir entdecken das mikroskopische Leben unter dem Eis und waten mit euch durch die Petrischale voller Kuriositäten. Obendrein gibt es Einblicke aus der amerikanischen Forschungsstation McMurdo. Im zweiten Teil dieser Folge von Explore ernten wir frisches Gemüse bei kuscheligen 20 Grad aus einem Gewächshaus mitten im ewigen Eis. Der Entwickler der so genannten Eden ISS und Teamleiter Dr. Daniel Schubert nimmt uns mit auf einen Rundgang durch dieses besondere Gewächshaus, das später mal auf dem Mond oder Mars stehen soll. Welche Tücken und Herausforderungen ein Gewächshaus in der Antarktis mit sich bringt und: welches Gemüse so gar nicht funktioniert hat - das alles im zweiten Teil von Explore “Wissenschaft und Natur” über die Antarktis.
997, irgendwann im Monat Travia, Havena: Die vier Zwergenbrüder Fengram, Fengrim, Fenhir und Fentom haben die Ereignisse der namenlosen Tage im Svelltland verdaut und ihren Weg nach Havena gefunden. Die neu gegründete Aventurische Abenteurergesellschaft hat sich ihre Dienste gesichert und heute verkündet Fillin ihren ersten Auftrag. Ein goldener Schrein, besetzt mit Juwelen, muss aus einem Kloster in der Wüste Khom geborgen werden. Was soll schon schiefgehen. Aber zunächst sollte man als echter Zwerg eine Kneipe aufsuchen. Warum nicht "Am Südstrand". Klingt nett, oder? Ab dieser Folge verwenden wir die fantastische Musik von "Kanonfieber". Wir können garnicht ausdrücken, wie dankbar wir sind von talentierten Musikern auf diese Art profitieren zu dürfen. Schaut auf jeden Fall bei Kanonenfieber vorbei und hört ihren neuen Song "der Fusilier". Kanonenfieber: https://www.youtube.com/channel/UCIYrf5fF6qJH-85pFuOc8Sw Wenn ihr uns erreichen wollt, wir sind auf Twitter unter @BlödinAventuri oder auf Instagramm unter @BlödinAventurien oder schreibt unserer depressiven Mailbox ratdesbloeden@gmail.com oder hinterlasst eine Nachricht auf https://anchor.fm/ratdesbloeden Wenn ihr uns finanziell motivieren und unterstützen möchtet könnt ihr diesen Podcast für 1€ im Monat abonnieren. Ansonsten ändert sich nichts, denn wir möchten, dass alle Folgen frei verfügbar bleiben für jedermann. Daher erwartet bitte keine Extras hinter der Paywall. Wir freuen uns dennoch sehr darüber und werden euch für immer lieben. Hier ist der link: https://anchor.fm/ratdesbloeden/subscribe Weitere Informationen zu uns und unseren Abenteuern findet ihr auf unserem Blog: https://bloedinaventurien.blogspot.com/ Fillins Charakterbogen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1BBOyXhuI33VOHx5s4QI28m4BsQQGn2agWXbVeLDlvHM/edit?usp=sharing Vards Charakterbogen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/12SSoThE845pYmo9UjMMgtcz504rvXsYFGfSCRnSynjA/edit?usp=sharing Tiunarynns Charakterbogen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1HeuBxjXgFFDlEL9XgVREhEgE6FW3Bvd7IEHaVHSVt7w/edit?usp=sharing Musik by Maddin --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ratdesbloeden/message
Endlich ist es so weit! In 10, 9, 8, 7…..wird hier was ganz großes angekündigt! Außerdem entwickeln Giulia und Chris eine VR-Brille für die Käsetheke, es werden zünftig Juwelen gestohlen und der Servierboy von Karl Lagerfeld bringt ein Airbrush Porträt von Alexander Von der Bellen an der Wand an. Mal was anderes!HIER geht es ab Freitag den 18.11. um 13 Uhr ins Abenteuerland: www.drinnies.deUnsere Illustratorin Karolin Nusa: Website und Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In unserem neuen Spin-off "Manga Mochi" reden die Comic Cookies und ihre Gäste über Mangas. Diesmal besprechen Andi, Verena und Lena "Das Land der Juwelen". Facebook | Twitter | Instagram und auf Telegram & Signal Lena Website | Facebook | Twitter | Instagram | Patreon Verena Website | Facebook | Twitter | Instagram Andi Preller Twitter | Instagram Das Alles Website | Facebook | Twitter | Instagram Eerie, International Website | Facebook | Twitter | Instagram Intro-Song: „sad and silly vocal tune“ by blimp66 | Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0) Outro-Song: „A Silly Vocal Tune“ by blimp66 | Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0) Folge direkt herunterladen
03.11.2022 | In der heutigen Episode führen euch Mats und Daniel Schmitt von Rapid Wien durch die Spielweisen der erfolgreichen Teams und interessantesten Spieler der österreichischen Bundesliga. Obwohl es sich um eine der kleineren europäischen Ligen handelt, solltet ihr die Folge nicht verpassen und eure Scoutingliste um einige spannende Juwelen erweitern. Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/
03.11.2022 | In der heutigen Episode führen euch Mats und Daniel Schmitt von Rapid Wien durch die Spielweisen der erfolgreichen Teams und interessantesten Spieler der österreichischen Bundesliga. Obwohl es sich um eine der kleineren europäischen Ligen handelt, solltet ihr die Folge nicht verpassen und eure Scoutingliste um einige spannende Juwelen erweitern. Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spieler anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In einem Zimmer einer Luxusvilla wird die Leiche einer 42-jährigen Frau entdeckt. Sie scheint ihren Mörder gekannt zu haben, da keine Spuren eines gewaltsamen Eindringens zu sehen sind. Mit diesem Szenario beginnt ein Kriminalfall, der zwanzig Jahre ungelöst bleibt. Ist es ein Mord aus Habgier? Es fehlen wertvolle Juwelen aus ihrem Besitz. Ist es ein Mord aus Leidenschaft? Ein fescher junger Verdächtiger scheint schnell gefunden. Oder ist es ein Mord aus Rache?Wir spielen in Wien! 16.12.2022 im WUK. Karten gibt es hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Christian Dittrich-Opitz ist als Jugendlicher erkrankt ohne Aussicht auf Heilung durch die Schulmedizin. Dies führte zu einem intensiven Selbststudium verschiedener Disziplinen, wie u.a. Biophysik, Ayurveda und Yoga. Er ist Seminarleiter und Autor verschiedener Bücher in den Themenfeldern Gesundheit und Lernen und bildet zum Berater für bioelektrische Gesundheit aus. In diesem Gespräch mit Christian geht's um sein Spezialgebiet 'Lebensenergie':
Start einer neuen Podcast-Serie auf SZ Plus Das Grüne Gewölbe in Dresden ist eines der am besten gesicherten Museen in Deutschland. Aber was heißt das schon? Am 25. November 2019 brechen mehrere Männer in die Schatzkammer von August dem Starken ein. Mit einer Axt brechen sie eine Vitrine auf und entwenden Schmuck im Wert von 113 Millionen Euro. Juwelen, die zu den wichtigsten der Sammlung gehörten - und Teil der "kulturellen Identität aller Sachsen" seien, wie es schnell heißt. Wer steckt dahinter? Wer klaut überhaupt Kunst in Deutschland? Und was wurde wohl aus den gestohlenen Diamanten? Darum geht es in "Die Kunst zu stehlen". Und auch um andere spektakuläre Kunstdiebstähle. Um die Faszination, die diese Verbrechen auf uns ausüben, um die Höhen des überhitzten Kunstmarkts und die Tiefen der organisierten Kriminalität. Hören Sie die erste Folge kostenlos - alle weiteren wöchentlich mit SZ Plus unter www.sz.de/kunstzustehlen
Sie tat es schon, bevor "Bares für Rares" in aller Munde war: Dreißig Jahre lang beriet Haidrun Wietler im TV-Antiquitäten-Dauerbrenner "Kunst und Krempel" und förderte dabei so manchen Familienschatz ans Tageslicht. Dabei war das Spezialgebiet "Schmuck und Silber" der in Heidelberg ansässigen, "öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Edelsteine, Gold- und Silberwaren sowie gehobenen Hausrat" geradezu in die Wiege gelegt: Sie entstammt einer Goldschmiedefamilie aus dem Sauerland. (Wdh. vom 28.09.2021)
Blitzeinbruch im legendären Grünen Gewölbe: Wer sind die Kunstdiebe von Dresden? Der Coup dauert nur fünf Minuten. Wenige Axthiebe genügen, das Sicherheitsglas zersplittert und die kostbaren Juwelen verschwinden. Die Einbrecher erbeuten in der Staatlichen Kunstsammlung Dresden Schmuckstücke von unermesslichem Wert. Darunter auch der »Sächsische Weiße«, ein weißer Diamant mit 48 Karat. Ein Juwelenraub von nie dagewesener Dimension – und unvergleichlicher Dreistigkeit! Thriller-Autor Patrick Burow nimmt sich diesen spektakulären Kriminalfall zum Vorbild für sein Buch. Professor und Kunstdetektiv Adrian Falke gerät in Verdacht, mit dem Diamantenraub in Verbindung zu stehen. Tags zuvor interessierte er sich auffällig für die Sicherheitsmaßnahmen. Doch Falke ist unschuldig. Gemeinsam mit der Direktorin des Grünen Gewölbes macht er sich auf die Suche nach den legendären Diamanten. Können die beiden die wahren Juwelen-Räuber schnappen? - Unschuldig verdächtigt: Kann Kunst-Detektiv Adrian Falke diesen Fall lösen? - Atemlose Verfolgungsjagd durch die Welt: Schauplätze in Hamburg, Paris, Dubai, Antwerpen und London - Rasantes True-Crime-Abenteuer basierend auf einer wahren Begebenheit - Spannende Lektüre für Fans von Dan Brown Bis heute ungelöster Fall: Packender Thriller, inspiriert vom Juwelenraub in Dresden Über den Autor: Patrick Burow ist Schriftsteller und promovierter Jurist. Als Strafrichter weiß er aus eigener Erfahrung, wovon er in seinen Büchern erzählt. In »Der Diamanten-Coup« lässt er seine Leserinnen und Leser tief in das zwielichtige Milieu krimineller Clans eintauchen: Raub, Schmuggel und Schwarzmarkt-Machenschaften sind an der Tagesordnung. Ein actionreicher True-Crime-Thriller zwischen elitärer Kunstszene und Clanmilieu!
In het Rijksmuseum vind je ook objecten die je niet zo snel verwacht. Zoals een schitterende, losse diamant van ruim 36 karaat. Maar niet alles wat schittert is mooi. Deze diamant is namelijk oorlogsbuit. Presentator Jörgen Raymann spreekt hierover met hoofd Geschiedenis Valika Smeulders en vraagt haar hoe het Rijksmuseum omgaat met objecten die daar eigenlijk niet thuishoren.Bekijk het object hier: https://www.rijksmuseum.nl/nl/collectie/NG-C-2000-3In het Rijksmuseum is powered by ING.
Mit schwarzem Dress, Glitzerumhang und Diamanten auf den Schuhen sorgte Serena Williams bei den US Open für Aufsehen. „Das ist Empowerment pur“, sagt die Modeexpertin Beatrace Angut Oola. Ihre Haltung mache Williams zu einer weltweiten Modeikone.Beatrace Angut Oola im Gespräch mit Timo Grampeswww.deutschlandfunkkultur.de, KompressorDirekter Link zur Audiodatei
Amsterdam ist eine der quirligsten Städte der Welt und eigentlich immer wieder eine Reise wert. Neben den klassischen und wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der Museumsplein, die Negen Straatjes, die vielen Coffeeshops, das Anne-Frank-Haus und Van Gogh Museum gibt es aber noch viel mehr zu entdecken. Manches liegt versteckt, anderes liegt nicht unbedingt im Zentrum. Wir stellen Euch diesmal ein paar ganz besondere Amsterdam-Highlights vor - unter anderem das NDSM-Werftgelände, wo einmal im Monat ein großer Flohmarkt stattfindet, oder sich auch viele Künstler niedergelassen haben. Aber auch Amsterdam-Noord - einer der lebendigsten und kulturellen Hotspots. Unser Reiseexperte Hans-Mario Praetor nimmt Euch mit auf eine Amsterdam-Tour zu ganz versteckten Juwelen. Schwing Euch auf ein Fahrrad oder ab mit Tram, Bahn oder Boot.
Italien: Ministerpräsident Draghi tritt zurück, Gas fliesst wieder nach Deutschland, Alt-Nationalratspräsidentin Judith Stamm ist tot, Ausstellung der Juwelen von Queen Elisabeth II.
In dieser Folge waren wir Gast bei Cordula Metzger. Sie ist Mitglied im Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. und Bohnen spielen eine ganz besondere Rolle in ihrem Leben. Die meisten würden jetzt vielleicht sagen: „Das interessiert mich nicht die Bohne!“ – und obendrein kennen sie vielleicht nur die Kidney-Bohne aus der Dose oder die Prinzess-Bohnen aus der Kühltheke. Dass es aber eine riesige Vielfalt an Bohnensorten gibt, haben wir nicht nur erzählt bekommen, sondern konnten sie auch selbst bestaunen. Frau Metzger hat uns erzählt, wie sie zu einer Sammlung von über 1000 Bohnensorten gekommen ist und wie der Bohnenatlas entstanden ist. Ihr werdet erfahren, warum ihre Bohnen auch bald auf Reise nach Spitzbergen gehen, was Bohnen mit Popcorn und Malz zu tun haben und was es mit dem Dreisbacher Franzosen auf sich hat. Sie hat uns aber natürlich auch darüber aufgeklärt, warum wir eine solche Vielfalt nicht in unseren Supermärkten finden können und warum sie kein Lieblingsgericht mit Bohnen hat. In der Bohnenschatzkiste befinden sich viele Sorten, die aussehen wie Schmuck oder Juwelen. Und deshalb sind hier auch die kleinen Schritte ganz besonders wichtig, sodass wir diese bunte Vielfalt nicht verlieren. Wenn Ihr Frau Metzger unterstützen wollt, dann könnt Ihr Euch beim Verein für die Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt melden (www.nutzpflanzenvielfalt.de) und gerne auch einen Blick in den Bohnen-Atlas werfen (www.bohnen-atlas.de). Falls Ihr eine unbekannte Sorte zuhause habt, dann sollte diese unbedingt dort aufgenommen werden! Musik: Oliver Tjabben (Reger op. 143, 2)
Tobi, Tarik und Ralf haben sich zusammen gesetzt und ihre Buy Low Dynasty Targets aufgeschrieben. Dabei waren wir uns zwar nicht immer einig konnten aber trotzdem viele Juwelen für den schmalen Taler finden. Hört also rein, joint unserem Discord und verstärkt eurer Roster für kleines Geld. Socials: Twitter: https://twitter.com/Mics_in_Motion Discord: discord.gg/YuMXDmVqjw Webseite: www.micsinmotion.de
In dieser Episode sprechen Chris und Raf über Uhren, die einfach niemand kaufen will, aber eigentlich jeder kaufen sollte. Es geht folglich um die „Sleeper“, die „Hidden Gems“, die verstecken Juwelen der Uhrenwelt, die sehr viel bieten, aber die nur wenige auf dem Radar haben. Die beiden haben sich dazu jeweils zwei Modelle herausgesucht, die besprechen möchten und von denen sie sagen: „die will niemand kaufen!“. Warum dem so ist, und weshalb man sich die Uhren trotzdem anschauen sollte, erfahrt Ihr in dieser Ausgabe des UhrTalks. Wir wünschen wie immer gute Unterhaltung! AudioWristCheck: Chris trug in dieser Episode des UhrTalks seine Frederique Constant Flyback Chronograph “DailyWatch” Raf trug in dieser Episode des UhrTalks seine Exaequo Softwatch Ihr wollt euch mit anderen UhrTalk Hörern und den Hosts austauschen? Dann kommt in unsere UhrTalk Community Gruppe auf Telegram! t.me/uhrtalk --- Send in a voice message: https://anchor.fm/uhrtalk/message
Vor 20 Jahren hatten die Beschäftigten mit 50 schon fast die Rente erreicht. Aus der heutigen Sicht ist man mit 50 in den besten Jahren und hat noch ca. 17 Jahre bis zur Rente. Gerade bei dem Fach- und Führungskräftemangel werden die Juwelen von den Unternehmen liegengelassen und gar nicht entdeckt. Wie Unternehmen aus dem Dilemma kommen können bespreche ich mit unserem heutigen Gast Marketa Burger besprechen. Sie ist Vollblut-Personalerin, Autorin sowie Bewerbungs- und Karrierexpertin und ist zu Hause in Regensburg. Mehr zu Marketa Burger: Homepage: www.marketaburger.de Facebook: https://www.facebook.com/Beratricks/ Xing: https://www.xing.com/profile/Marketa_Burger2/cv LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marketa-burger/ Instagram: https://www.instagram.com/marketa.burger/ E-Mail: mb@beratricks.de
Bayern-Insider Christian Falk macht in der neuen Folge im Gespräch mit André Albers den Kandidaten-Check für die Nachfolge von Robert Lewandowski. Außerdem verrät BVB-Reporter Jonas Ortmann welche Stürmer die Dortmunder im Auge haben und Stammplatz Kult-Fan Pöhler Patric pöbelt wegen der VAR-Fehlentscheidungen.
Photo: "Who else has gold, pearls, jewels?" Wer hat noch Gold, Perlen, Juwelen? - Aufruf - Hamburg #Ukraine: Kremlin and Gold in Wartime. Brett Arends, Barron's. @BrettArends @MKTWArends @Marketwatch https://www.marketwatch.com/story/russia-just-made-a-case-for-owning-goldand-nobody-noticed-11648415950?mod=brett-arendss-roi
my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)
Zu Gast heute: Dr. Stefan K. Hetz – mit dem Thema “Zwergbuntbarsche pflegen und züchten – Arten im Handel und in der Natur”. Zwergbuntbarsche sind im Aquarium eine echte Bereicherung – regelrechte Juwelen. Sowohl in kleineren Aquarien ab 60 cm Kantenlänge, aber auch in größeren Aquarien, machen sich die kleinerer Vertreter der Buntbarsche zur echten Augenweide. Stefan ist nicht zum ersten Mal in unserem Podcast, doch bewegte uns seine Erfahrung aus Reisen in die heimischen Biotope der Apistogramma mindestens so stark, wie die private Haltung und Zucht und zusätzliche Mitgliedschaft im AKZ (Arbeitskreis Zwergcichliden) im VDA. Wenn sich jemand mit Zwergbuntbarschen der Gruppe der Apistogramma auskennt und im Podcast mit uns spricht, ist es Stefan. Welche Arten besonders attraktiv sind, was du zur Pflege und Zucht wissen musste und welche Arten mit neuen Farbformen oder als seltene Importe in die Szene gelangen, wirst du in dieser Episode erfahren. Und noch so einiges mehr. Höre rein – verpasse nichts! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Stefans Webseite: https://native-fish.org/de Facebook Profil: https://www.facebook.com/stefan.k.hetz Ratgeber Buntbarsche: https://my-fish.org/anfanger-einstieg/fischratgeber/buntbarsche/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode315
Juwelen, Edelmetalle, Pferde oder Kunst kaufen: Bargeldländer wie die BRD sind eine große Anlaufstelle in der Geldwäscheszene. Aber wie funktioniert eigentlich die Finanzierung von terroristischen Netzwerken mit Schwarzgeld und welche Rolle nehmen die "globalen Waschmaschinen" in Europa ein? Darüber sprechen Philipp Fleiter und Visa Vie in der neuen Folge "Sonntag 20:15" mit dem ehemaligen Kriminaloberkommissar und Geldwäscheexperten Sebastian Fiedler. Außerdem gibt es einen Glaubenskrieg zwischen den beiden Tatort-Nerds ob der Münchener Faschingstatort "Kehraus" großartig war oder gar nicht funktioniert hat. Wer's wissen will, hört rein. Hier gehts zum aktuellenTatort: https://www.ardmediathek.de/tatort
Victoria Hegner hatte eine bewegte Kindheit in Ostberlin. Die Beute eines Juwelenraubs in der Schweiz soll ihr Onkel bei ihnen in der DDR versteckt haben. Heute forscht Victoria Hegner als Ethnologin über Hexen und Spiritualität in der Großstadt. Victoria Hegner im Gespräch mit Gesa Uferwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
Wir erledigen eine quests überprüfen da wo ich denke das eins ist ein herzteil ist (war keines da) und wir bringen mortego oder wie der depp heißt 50 Juwelen der Güte und er gibt uns eine sehr große gelbörse dann hoffe ich auf ein herzteil in zwei Truhen der Göttin und dann bekommen wir ein Köcher und eine flasche
Ich finde meine items ich finde eine Rassel UND!!! Ich kriege 10 Juwelen der güte
Morde, Entführungen, Gewalttaten – selbstverständlich sind das Dinge, mit denen wir im Alltag nichts zutun haben wollen. Doch zu Hause auf dem Sofa vor dem Fernseher, da können viele von uns gar nicht genug davon bekommen. Stunden um Stunden schauen (und hören) wir 'True Crime' Content. Und da das Angebot der Nachfrage folgt, gibt es inzwischen auch ein schier unendliches Angebot an Verbrechensgeschichten mit Bezug zur Realität – egal, ob ungelöster Mordfall, Entführung im Wald des hinterletzten Dorfes oder die Suche nach verschwundenen Juwelen. Eins haben diese Erzählungen gemeinsam: Sie versprechen gute Zuschauer*innenzahlen bzw. große Reichweite. Doch das Genre hat ebenso große Probleme. Für Feedback und Anregungen, kommentiert gern auf unserer Seite, schreibt uns eine Mail oder twittert und an @das_filmmagazin.
Warum nehmen Buddhisten Zuflucht zu Buddha, seiner Lehre und der buddhistischen Gemeinschaft? Und wie macht man das überhaupt? In dieser Folge dreht sich alles um die drei Juwelen des Buddhismus, die Bedeutung der Zuflucht für den buddhistischen Weg und letztendlich darum, was uns hilft, diesen im Alltag auch zu gehen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ein-bisschen-nirvana/message
Wir sammeln sehr viele Juwelen der Güte und machen seeeeehr viele quests denn durch die verdienen wir verdammt viele Juwelen der Güte
Wir beenden den 4. Tempel und sammeln durch putzen und Kinder finden insgesamt 10 Juwelen der Güte wofür wir von morgot 1 herzteil und eine rubinerweiterungstasche erhalten nun haben wir 13 Herzen
Mit brachialer Gewalt hatten Einbrecher 2019 kostbarste Juwelen aus dem Dresdner Grünen Gewölbe geraubt. Nun stehen sechs Männer vor Gericht. Der Kriminologe Daniel Zerbin erklärt, warum ein neues Täterprofil auch neues Sicherheitsdenken erfordert. Zerbin, Danielwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Heute geht es um Juwelen und Propellerblätter, um 5G mit und Ohne Corona und einem Kraft-Zurück aka Powerback
Uff, 2021! Ein Jahr wie kein zweites - ein Jahr voller hammermäßiger Podcast. Wir haben drei Juwelen für euch herausgepickt, dass ihr wisst, was ihr am Silvesterabend und Neujahrmorgen hören könnt. Gern geschehen! Lasst es euch gut gehen und passt auf euch auf! Feedback an: hoerthoert@poolartists.de So ist das Leben: https://anchor.fm/soistdasleben Kill Royal: https://killroyal.podigee.io/ Man lernt nie aus: https://open.spotify.com/show/0kn1vbUqm201kszYv18AUI The Screenshots Morning-Show: https://open.spotify.com/show/4PzyGs9dvRwn77rkmja9XV
In der heutigen Episode wird auf die vergangene Woche zurückgeschaut mit allen Ankündigungen und News: Essence, Polygon, Juwelen und New Land Value Price. Viel Spaß mit der Folge. Übersicht Preise: https://cdn.discordapp.com/attachments/801790832314548255/917671427015077938/20211206_231601-1.png Mein Referall Code: V8XV8QTZ1M - 5% Cashback für Dich! Instagram: https://www.instagram.com/earth2io_der_podcast/ E2 Diamand Discord: https://discord.gg/KaEyZZ6Q4D
Was hat Loriots Opa Hoppenstedt mit Kaiserkrönungen und Königswahlen im alten Deutschland, also vor 1806, zu tun? Das klärt Folge 29 von „ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr“ auf. Spoileralarm: Der Titel verweist auf Juwelen, Prunk und Gelage bei der Bestimmung künftiger Monarchen im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation, wobei manchmal der alte Kaiser und König noch lebte, während der neue bestimmt wurde. Tasächlich war das alles ein hochpolitischer Aushandlungsprozess mit großem Zeremoniell, und manchmal war es auch „Kuhhandel“. In ersten „Weihnachtspodcast“ des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr erklärt Oberstleutnant Dr. Robert Riemer im Gespräch mit Oberstleutnant Dr. Harald Potempa, wieso Krönungen im Mittelalter an Weihnachten stattfanden, warum es damals in Deutschland keine „natürliche Thronfolge per Geburt“ gab und welchen Aufwand einige wenige zur Krönung vorher betreiben mussten. Dabei wird auch das erste deutsche „Grundgesetz“ erklärt, die Goldene Bulle von 1356, das die Regeln für die Königs- bzw. Kaiserwahl in Deutschland im Mittelalter festlegte.
Da rollen die Tränen! Welche Spiele bringen uns zum Weinen? Der persönliche Talk im Indie Game Podcast. Das wundervolle Intro stammt vom einzigartigen Dennis Strillinger, das Cover der "The Game Boys"-Reihe kommt wie immer aus der Feder von Benja Hiller. Welcome To Last Week | Instagram | Twitter | Twitch | Discord | Ko-Fi Seit Beginn dieses Podcasts wird in der Redaktion heiß über die Spiele diskutiert, die uns zum Weinen bringen. Das liegt vor allem daran, dass Nina scheinbar durch nichts und niemanden zum Weinen bewegt wird, während der Rest der Redaktion regelmäßig in die Taschentücher schnäuzt, wenn mal wieder eine emotionale Szene über den Computerbildschirm flimmert. In dieser Episode des Indie Game Podcast haben sich Nina, Benja und Christina auf den Weg gemacht, dem Geheimnis um die Tränendrüse auf den Grund zu gehen. Dabei geht es nicht nur um Spiele, sondern auch um die Emotionen darin und dahinter. Wut, Verzweiflung, Trauer und Trauerbewältigung sowie Depressionen und Trigger finden Raum, weil sie in unseren Lieblingsspielen Raum finden. Das ist ja zum Heulen! Die drei Redakteurinnen besprechen, wann sie sicher weinen, warum sie weinen (oder eben nicht) und warum es überhaupt keine Schande ist, auch vor dem Bildschirm ein paar Tränchen zu verdrücken. Spiele sind eine Möglichkeit, kontrolliert Emotionen zu durchleben und anderer Menschen Schicksale nachzuempfinden. Gerade Indie Games heben sich in den letzten Jahren dadurch hervor, dass sie sich auch an sensible Themen herantrauen. Themen, die Triple-A-Spiele des Öfteren auslassen, um die Unterhaltung innerhalb der Blockbuster nicht zu gefährden. Anders gesagt: Indies gehen dahin, wo es wehtut, und wir lieben sie dafür. Lauscht Ninas, Benjas und Christinas Favoriten, wenn es um emotionale Geschichten geht und haltet ein Taschentuch parat. Oder einen Stift. Nicht umsonst finden sich viele der genannten Titel auch auf unseren Lieblingslisten. Dabei sind moderne Klassiker, Juwelen aus Benjas Erfahrungsschatz und sehr aktuelle Titel, die in uns Gefühlsachterbahnen auslösten. Sie haben alle eins gemeinsam: Sie nehmen uns als Spieler_innen ebenso ernst wie ihre Protagonist_innen und zeichnen Portraits, mit denen wir uns leicht identifizieren können. Manchmal bricht dabei eben der eine oder andere Damm und wir schluchzen aus den verschiedensten Gründen los! Zum Weinen schön! schnief Nina, Benja und Christina
Vielen Dank für die Genesungswünsche. Heute gibt es wieder eine neue Episode mit allem Wissenswertem der letzten Woche. Wir sprechen über einen kleinen aber interessanten Leak, wie man Juwelen craftet und sie im Moment slotten sollte und eine interessante 1-Tile Property Strategie. Viel Spaß mit der Episode! Mein Referall Code: V8XV8QTZ1M - 5% Cashback für Dich! Instagram: https://www.instagram.com/earth2io_der_podcast/ E2 Diamand Discord: https://discord.gg/KaEyZZ6Q4D
Die vergangene Woche war geprägt mit dem Thema Juwelencrafting. Alles was ihr darüber vorab wissen müsst, erfahrt ihr hier in dieser Episode. Außerdem sprechen wir über ein Thema was uns mit immer höher werdender Wahrscheinlichkeit diesen Monat noch erreichen wird. Blockchain...?! Youtube Video zu Juwelen: https://www.youtube.com/watch?v=UKmd6wUKbQE Mein Referall Code: V8XV8QTZ1M - 5% Cashback für Dich! Instagram: https://www.instagram.com/earth2io_der_podcast/ E2 Diamand Discord: https://discord.gg/KaEyZZ6Q4D
Sukadev spricht über den 9. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Swami Vishnu-devananda sagt dazu; Die drei wichtigsten Verschlüsse und Siegel sind: Maha Bandha, Maha Mudra und Maha Vedha. Sie sind sehr leicht zu erlernen, aber die Pradipika weist uns an, sie geheim zu halten und nicht an jedermann […]