POPULARITY
Ein Händler zeigt der Wüstenprinzessin Moriala herrliche Juwelen. Doch er verlangt einen hohen Preis: Morialas Lieblingskamel Jasjawan. Die schlaue Hofdame Haraschi findet einen Weg, umsonst an die Steine zu kommen. (Eine Geschichte von Meike Haas, erzählt von: Laura Maire)
Luxus – das Wort weckt Bilder von glitzernden Juwelen, edlen Stoffen und makellosem Design. Doch Luxus ist weit mehr als ein Preisschild. In dieser Folge von StoryRadar taucht Ferris gemeinsam mit Felicitas Morhart, Professorin für Luxusmarketing an der HEC Lausanne, tief in die Welt des Luxus ein. Gemeinsam sprechen sie über die faszinierende Verbindung von Identität und Symbolik im Luxusmarketing und der Macht von artistischem Storytelling. Ausserdem erklärt Felicitas, welche Risiken in der Kommunikation auf die Luxusmarken zukommen werden, wie digitale Plattformen den Markt verändern und welche Trends die Zukunft bestimmen werden. Jetzt reinhören und die Geheimnisse hinter erfolgreichen Luxusmarken entdecken! Mehr über Felicitas Morhart: LinkedIn Felicitas Morhart Webseite Podcast Luxury On Air Mehr über Ferris Bühler: LinkedIn Ferris Bühler Instagram Ferris Bühler Hier findest du uns: Webseite Ferris Bühler Communications Facebook Ferris Bühler Communications LinkedIn Ferris Bühler Communications Instagram Ferris Bühler Communications TikTok Ferris Bühler Communications Webseite StoryRadar Instagram StoryRadar Wir freuen uns sehr über eine positive Bewertung auf Apple Podcasts. StoryRadar wird präsentiert von news aktuell. Ob Medienmitteilung, Bild oder Video – news aktuell bringt Ihre PR-Inhalte zuverlässig zu den gewünschten Zielgruppen. Vertrauen Sie für Ihre erfolgreiche Kommunikation auf vielfältige PR-Lösungen aus einer Hand und sorgen Sie so einfach und gezielt für mehr Reichweite sowie Sichtbarkeit. Jetzt informieren auf newsaktuell.ch. Mehr über news aktuell: LinkedIn news aktuell X news aktuell Bluesky news aktuell YouTube news aktuell Facebook news aktuell Instagram news aktuell Fragen oder Anregungen dürft ihr jederzeit an storyradar@ferrisbuehler.com senden.
Die Wissenschaftshistorikerin Christa Riedl-Dorn spricht über Tiere als Glückssymbole. Zum Auftakt der Serie geht es um Zuckerfische und schwimmende Juwelen. Gestaltung: Renate Pliem. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30.12.2024
In dieser Episode von "Jedi Nerds" tauchen wir tief in die Geheimnisse der Star Wars Serie "Skeleton Crew" ein und analysieren die Folgen 3 bis 5. Wir beginnen mit Folge 3, wo wir uns die vielen Easter Eggs und Referenzen ansehen, die in dieser Folge versteckt sind. Wir diskutieren die Bedeutung von At-Aton, einem Planeten, der anscheinend eine wichtige Rolle im Finanzsystem der alten Republik spielte. Wir untersuchen die Theorie, dass At-Aton mit dem Sith-Kult verbunden sein könnte. In Folge 4 wird die Handlung komplexer, als die Crew auf den zerstörten Planeten Akran landet, einen der "Juwelen" der alten Republik, der durch einen nicht näher genannten Konflikt zerstört wurde. Wir diskutieren die möglichen Gründe für diese Zerstörung und die Parallelen zu anderen Sci-Fi-Serien wie "Battlestar Galactica". Wir gehen der Frage nach, ob Droiden die Herrschaft über die Überreste dieser Welt haben. Wir diskutieren, ob die Figur Jod eine Verbindung zur dunklen Seite der Macht hat, möglicherweise mit Ursprung auf dem Planeten Mustafar. Wir sprechen auch über die Bedeutung von Symbolen auf der Welt. In Folge 5 wird die Geschichte noch interessanter, als die Kinder den wahren Zweck von At-Attin entdecken: Es war die Münzprägeanstalt der alten Republik. Wir analysieren auch die wahren Motive des Charakters Jod, der sich als gefährlicher als erwartet erweist. Wir diskutieren auch die Verbindungen zu High Republic und der Gruppe namens "Nihill", deren Symbolik sich in der Piratenkultur dieser Folge wiederfindet. Es wird auch die Theorie diskutiert, dass der Droid 33 eine wichtige Rolle als ehemaliger Piratenkapitän gespielt haben könnte. Wir sprechen auch über den Zusammenhang zwischen den Piraten und der Jedi-Philosophie, insbesondere dem Gedanken, dass "deine Fokussierung deine Realität bestimmt". Wir gehen detailliert auf die verschiedenen Easter Eggs und Anspielungen in den Folgen ein, von den Kostümen bis zu den Musikstücken. Dabei beleuchten wir, wie diese Referenzen das Verständnis der Serie bereichern. Abschließend diskutieren wir die sich entwickelnde Dynamik zwischen den Figuren und die möglichen zukünftigen Entwicklungen in "Skeleton Crew". Bester Start ins neue Jahr? Wie wärs mit Tickets für unsere Liveshow? 25.1.25 - GastChris: EosAndy Sichert euch die Gelegenheit, Teil dieser einzigartigen Erlebnisse zu sein, und nutzt das Angebot der Dauerkarte – genießt drei Shows zum Preis von zwei! Alle Informationen und Tickets findet ihr auf rabbithole-theater.de/nerdichrismus. Verpasst nicht die Chance, live dabei zu sein und Teil der NerdiCHRISmus-Community zu werden. Wir sind auf der Suche nach eurem Feedback zur ersten Live-Show: Was hat euch besonders gefallen, und was vielleicht weniger? Habt ihr Vorschläge für zukünftige Inhalte, Gäste oder Spiele? Lasst es uns wissen – eure Meinung ist uns wichtig! Nerdizismus gibts u.a. : Spotify iTunes Amazon Music Feed für Podcatcher Livestreams gibt's immer auf: YouTube Twitch Wir freuen uns auf eure Meinungen und Kommentare! Schickt uns eure Gedanken zu Skeleton Crew oder stellt uns eure Fragen – wir gehen gerne in einer der nächsten Episoden darauf ein. Schickt uns eurer Feedback zur Show per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord
Interpreten: Maria & Nathalia Milstein Label: Mirare EAN: 3760127227397 Die russisch-französischen Schwestern Maria und Nathalia Milstein tragen einen berühmten Namen, sind allerdings mit der Geigenlegende vergangener Tage, Nathan Milstein, nicht verwandt. Auf ihrer jüngsten CD sind sie mit dem Gesamtwerk für Violine und Klavier von Franz Schubert zu erleben. Erfrischend jung und spielerisch, wie Michael Gmasz findet. Die Geigenkammermusik von Franz Schubert wird oft ein wenig belächelt, hat er selbst doch die meisten dieser Werke „nur“ als Sonatinen und nicht einmal selbst als Sonaten bezeichnet. Dass es sich dabei jedoch um wahre Juwelen der Geigenliteratur handelt. Steht heute außer Zweifel. Die drei Sonatinen, die, auch wirklich so genannte, Sonate in A-Dur sowie das Rondo Brillant und die C-Dur Fantasie sind nun von den ausgesprochen musikalischen Schwestern Maria und Nathalia Milstein eingespielt worden. Nathalia Milstein hat sich für diese Aufnahme auf die Suche nach einem besonderen Flügel begeben und ist bei einem 1857er Blüthner in der Sammlung Andriessen in den Niederlanden fündig geworden. Der zarte Klang dieses Hammerflügel passt wunderbar zum leichten Geigenton ihrer Schwester Maria. Die Kombination wiederum ergibt für uns ein Klangbild, wie es vielleicht zu Schuberts Zeit zu erleben war. Herrlich leicht klingt da das bekannte Allegro vivace aus der 1 Sonatine in D-Dur, dynamisch abwechslungsreich und akzentuiert knackig der ebenso letzte Satz aus der Violinsonate in A-Dur. Für mich aber absolutes Highlight dieser Doppel-CD, das Rondo brillant in h-Moll D 895, bei dem sowohl Maria an der Violine als auch Nathalia am Klavier all ihre Stärken ausspielen können. Da ist von intimer, introvertierter, ja fast zerbrechlicher Musik bis hin zu kräftigen und gewaltigen Ausbrüchen, virtuoser Technik und leichter Spielweise alles dabei, was man sich für die Musik Schuberts erwartet. Schön, dass sic zwei so großartige Musikerinnen wie Maria und Nathalia Milstein auf so ansprechende Weise mit Schubert und seiner Violinkammermusik beschäftigen! (mg)
Verschwundene Juwelen, mögliche Helfer in Dresden und zweifelhafte Aussagen der Angeklagten aus dem Remmo-Clan – noch immer gibt es jede Menge Rätsel um die gestohlenen Juwelen aus dem Grünen Gewölbe in Dresden.
In deze aflevering komen we er niet onderuit. Nieuwe juwelen voor koningin Mary van Denemarken. Juwelen voor prinses Amalia. En juwelen van Martijn Akkerman. Prachtige anekdotes, ook over een diamant die ongeluk bracht. Zijn boek -Sprekende Juwelen - is een juweel voor onder de kerstboom! Etiquette: Je tafelgenoot ruikt wel heel sterk naar goedkope parfum. Hoe vertel je dat?
Auch wenn die Nullnummer unserer Nullfünfer beim SC Freiburg kein Lichtblick bei anfänglichem November-Blues war, diskutieren und analysieren Felicitas, Bene und Dominik in der neuen Hinterhofsänger-Folge die aktuelle Entwicklung bei den Mainzern rauf und runter. War „Boss Bello“ wirklich der Man of The Match? Warum macht Caci wieder Caci-Things? Und wie fahrlässig sind eigentlich die Einsätze von Jonny B und Nadiem Amiri? Alles rund um die letzten beide Spiele, die kommende Aufgabe gegen den BVB als auch die anstehende Aufsichtsratswahl stehen bei uns auf der Agenda. Und, Achtung es wird special: Wir beleuchten angesichts des Profidebüts von Dani Gleiber mal die Lage in der Jugend. Wer sind in U17, U19 und U23 die größten Potentialträger? Warum müssen am Samstag alle nach Kaiserslautern? Alles rund um die 05-Juwelen erfahrt ihr auch in dieser Folge.
Lezen: Exodus 3:1-14‘Het Nederlandse team boekte een glorieuze overwinning', zou een sportverslaggever kunnen zeggen. Hij bedoelt daarmee dat de zege op schitterende en overtuigende wijze werd behaald. Wist je dat de term ‘glorie' ook vaak in de Bijbel voorkomt? In de Bijbel gaat het veel over de ‘glorie van God'. Er worden ook wel andere termen gebruikt. Bijvoorbeeld: ‘Gods grootheid', ‘Gods majesteit', ‘Gods heerlijkheid' of ‘Gods luister'. De term ‘glorie van God' is niet iets waar in kerken veel over wordt gepreekt. Ik denk omdat het ons een ongemakkelijk gevoel geeft. Als je een beetje cynisch bent, dan kun je zeggen dat God wel erg vol is van zichzelf. Alles draait om Hem. En als je Hem niet voldoende eer geeft, dan krijg je daar nog straf voor ook... Zo wordt de Bijbel vaak uitgelegd door mensen die het idee van Gods glorie niet begrijpen. Wij zijn opgevoed met de gedachte dat iedereen gelijk is. Maar God benadrukt steeds weer dat Hij boven ons staat. Eh… is dat niet een beetje egoïstisch? Oneerlijk zelfs? Nu moet ik toegeven: Gods glorie is best ingewikkeld. Wat wordt hiermee bedoeld? En waarom is dit zo belangrijk voor God? Laten we, net als in de vorige les, teruggaan naar het Bijbelboek Exodus. In dit boek wordt beschreven hoe God zijn volk Israël uit Egypte bevrijdt. Hij doet dit door allerlei plagen op Egypte te laten neerkomen. Waarom doet Hij dat? Omdat Egypte God had beroofd van zijn glorie, van zijn eer. Ze hadden afgodsbeelden neergezet en vereerden die in plaats van de Heer. Had Egypte zijn hoofd gebogen, dan waren de tien rampen niet nodig geweest. Maar wat doet Israël, kort nadat ze tegen God hebben gezegd dat zij Hem wel willen volgen? Terwijl Mozes op de berg met God in gesprek is maken ze een afgodsbeeld. Laten we lezen. Exodus 3:1-4 Toen het volk merkte dat Mozes lang wegbleef en maar niet van de berg af kwam, verdrongen ze zich om Aäron en eisten van hem: ‘Maak een god voor ons die voor ons uit kan gaan, want wat er gebeurd is met die Mozes, die ons uit Egypte heeft geleid, weten we niet.' Aäron antwoordde: ‘Neem dan uw vrouwen, zonen en dochters hun gouden oorringen af en breng die bij mij.' Hierop deden alle Israëlieten zonder aarzelen hun gouden oorringen af en gaven die aan Aäron. Alles wat ze hem brachten smolt hij om en hij goot er een beeld van in de vorm van een stierkalf. Het volk riep uit: ‘Israël, dit is je god, die je uit Egypte heeft geleid!' Toen Aäron zag wat er gebeurde, bouwde hij een altaar voor het beeld en kondigde hij aan dat er de volgende dag een feest voor de HEER zou zijn. De volgende morgen vroeg brachten ze brandoffers en vredeoffers. Ze gingen zitten om te eten en te drinken, en stonden daarna op om uitbundig feest te vieren. De HEER zei tegen Mozes: ‘Ga terug naar beneden, want jouw volk, dat je uit Egypte hebt geleid, misdraagt zich. Nu al zijn ze afgeweken van de weg die Ik hun gewezen heb. Ze hebben een stierenbeeld gemaakt, hebben daarvoor neergeknield, er offers aan gebracht en gezegd: “Israël, dit is je god, die je uit Egypte heeft geleid!”' De HEER zei verder tegen Mozes: ‘Ik weet hoe onhandelbaar dit volk is. Houd Mij niet tegen: mijn brandende toorn zal hen verteren. Maar uit jou zal Ik een groot volk laten voortkomen.' Mozes probeerde de HEER, zijn God, milder te stemmen: ‘Wilt U dan uw toorn laten ontbranden tegen uw eigen volk, HEER, dat U met sterke hand en grote macht uit Egypte hebt bevrijd? Wilt U dat de Egyptenaren zeggen: “Hij heeft hen bevrijd om hen in het ongeluk te storten, om hen in het bergland te doden en van de aarde weg te vagen”? Wees niet langer toornig en zie ervan af onheil over uw volk te brengen! Denk toch aan uw dienaren Abraham, Isaak en Israël, aan wie U onder ede deze belofte hebt gedaan: “Ik zal jullie zo veel nakomelingen geven als er sterren aan de hemel zijn, en het hele gebied waarvan Ik gesproken heb zal Ik hun voor altijd in bezit geven.”' Toen zag de HEER ervan af zijn volk te treffen met het onheil waarmee Hij gedreigd had. God is boos We zien hier dus dat God boos wordt. Het lijkt erop dat Hij dus menselijke emoties heeft. Maar er is een verschil. Wij kunnen boos worden in een opwelling, en daarbij de controle verliezen. Het is lastig voor te stellen, maar dat heeft God niet. De Bijbel probeert vooral aan te duiden dat God terecht boos werd. Het volk had net de almacht van God meegemaakt, en binnen een paar weken laten ze God alweer vallen als een baksteen. Ze vereren liever een dood voorwerp dat door mensenhanden is gemaakt, dan de levende, almachtige Schepper van hemel en aarde! En wat doet Mozes? Die springt in de bres voor het volk. Maar… dat doet hij niet in de eerste plaats om de mensen te helpen. Kijk maar eens naar wat hij bidt: ‘Wilt U dan uw toorn laten ontbranden tegen uw eigen volk, HEER, dat U met sterke hand en grote macht uit Egypte hebt bevrijd? Wilt U dat de Egyptenaren zeggen: “Hij heeft hen bevrijd om hen in het ongeluk te storten, om hen in het bergland te doden en van de aarde weg te vagen”? Wees niet langer toornig en zie ervan af onheil over uw volk te brengen! Denk toch aan uw dienaren Abraham, Isaak en Israël, aan wie U onder ede deze belofte hebt gedaan: “Ik zal jullie zo veel nakomelingen geven als er sterren aan de hemel zijn, en het hele gebied waarvan Ik gesproken heb zal Ik hun voor altijd in bezit geven.”' Mozes zegt niet: ‘Deze mensen bedoelden het niet verkeerd' of: ‘Het viel toch wel mee wat ze hebben gedaan?' Hij doet een beroep op Gods glorie. ‘Wat zullen de andere volken van U denken als U dit volk niet langer beschermt?' Hij stelt Gods reputatie dus centraal. Mozes weet waarom God Israël heeft bevrijd. Dat wordt even verderop in de Bijbel trouwens nog duidelijker: wat God aan Mozes heeft verteld is dat Israël een koninkrijk van priesters moest worden. Als Israël God trouw zou dienen, dan zou God hen trouw zegenen, en dan zouden andere volken zouden zo jaloers worden dat zij zich ook bij God zouden aansluiten. Op die manier kon God de hele aarde zegenen. Maar Israël was opstandig. ‘Uw beloftes staan nog steeds', zegt Mozes. ‘Maak Uw eigen naam groot door trouw te blijven aan Uw beloftes.' God ging mee met Mozes' pleidooi en Hij spaarde het volk. Gods glorie is de som van Gods eigenschappen Het Oude Testament, dat oorspronkelijk in het Hebreeuws is geschreven, gebruikt meestal het woord kabod om Gods glorie aan te duiden. Kabod betekent letterlijk ‘zwaar in gewicht'. Als je iemand de eer geeft die hem toekomt, erken je zijn ‘belangrijkheid', ofwel het gewicht van zijn unieke eigenschappen. Dit brengt ons al een stuk dichter bij een definitie van wat we bedoelen met Gods glorie. Misschien dat de meest simpele manier om Gods heerlijkheid te omschrijven is: ‘de som van al zijn unieke eigenschappen'. Dat kunnen we bijvoorbeeld zo weergeven: Gods liefde Gods alwetenheid Gods almacht Gods heiligheid Gods schoonheid Gods volmaaktheid Gods rechtvaardigheid Gods vergevingsgezindheid (enzovoort) ________________+ = Gods glorie God zegt dat Hij vaak dingen doet omwille van zijn naam, ofwel: omwille van zijn glorie. Hier zien we dus dat alles wat God is, samenkomt onder noemer ‘Glods glorie' of ‘Gods heerlijkheid'. Met andere woorden: als we het hebben over de ‘glorie van God' bedoelen we zijn hele wezen: alles wat Hij is en volledig wie Hij is. Als we God verheerlijken, erkennen we dat Hij de allerhoogste is, dat er niemand is als Hij, niemand zo machtig, niemand zo liefdevol, niemand zo barmhartig, niemand zo genadig, niemand zo mooi, niemand zo eerbiedwaardig en niemand zo heilig. We zeggen dat Hij God is, en niemand anders. Is God egoïstisch? Dat brengt ons bij de vraag waarom God zo geobsedeerd lijkt door zijn glorie. Is Hij ijdel en egoïstisch? Voor veel mensen is dit een reden om zich van God af te keren. Televisiepresentatrice Oprah Winfrey bijvoorbeeld liep weg bij God toen ze ongeveer 27 jaar was. Ze was ervan overtuigd dat God liefde was, maar toen een voorganger vertelde over de jaloerse kant van God, kon ze daar niet mee omgaan. De bekende acteur Brad Pitt verliet de kerk omdat Hij Gods gedachtegang niet kon volgen. ‘Ik begrijp het idee niet van een God die zegt: “Je moet me erkennen. Je moet zeggen dat ik de beste ben en dan geef ik je eeuwig geluk. Als je dat niet doet, dan krijg je het niet!” Het lijkt om ego te gaan. Ik zie niet in hoe God vanuit zijn eigen ego kan werken. Het slaat nergens op.' Ook de christelijke schrijver C.S. Lewis begreep in zijn jonge jaren niet waarom God zo door zichzelf geobsedeerd leek en hoe dat strookte met het beeld van een liefdevolle God. ‘God leek wel een ijdele vrouw die complimenten wilde ontvangen.' Anders dan de twee genoemde tv-persoonlijkheden kwam Lewis er uiteindelijk achter dat God uit liefde zo bezig is met zijn eigen glorie. Niet uit egoïsme, maar uit liefde. Van wie hou jij heel erg veel? Zou je die persoon dan niet het allerbeste willen geven? Wat is het beste? Een huis? Een auto? Juwelen? Elke avond patat of juist elke avond luxe uit eten? God gunt ons ook het allerbeste. En wat is het allerbeste? Dat is God zelf! Al zijn liefde, al zijn zorg, al zijn bescherming, al zijn vergeving, alles wat Hij is en wie Hij is wil Hij aan jou geven. Hij wil dat zijn kinderen gelukkig zi...
Erneut schauen wir mit Paulus, der unterdessen älter geworden ist, zurück und … staunen. Es ist erstaunlich, was er alles durchleben, durchleiden aber auch erlebte mit Gottes Hilfe. Wir schauen in verschiedenen Texten an die Korintherkirche in seine Gedanken, seine Überlegungen und Schlussfolgerungen hinein. Wir beobachten, wie er von den allgemeinen Gedanken immer wieder zu wertvollen Juwelen vorstösst und dabei einen enormen Weitblick geradezu geniesst – trotz der Härte seines Alltags. Im hinteren Teil des Inputs werde ich einige Denkhilfen – auch solche Juwelen – zeigen, bezüglich der aktuellen dramatischen Herausforderung in Israel, im Nahen Osten.
Erneut schauen wir mit Paulus, der unterdessen älter geworden ist, zurück und … staunen. Es ist erstaunlich, was er alles durchleben, durchleiden aber auch erlebte mit Gottes Hilfe. Wir schauen in verschiedenen Texten an die Korintherkirche in seine Gedanken, seine Überlegungen und Schlussfolgerungen hinein. Wir beobachten, wie er von den allgemeinen Gedanken immer wieder zu wertvollen Juwelen vorstösst und dabei einen enormen Weitblick geradezu geniesst – trotz der Härte seines Alltags. Im hinteren Teil des Inputs werde ich einige Denkhilfen – auch solche Juwelen – zeigen, bezüglich der aktuellen dramatischen Herausforderung in Israel, im Nahen Osten.
Mit Episode 79 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" geht es hier jetzt weiter. So geht es mit Folge 56 weiter: Reisen - Städtetouren entfalten die Magie jeder Stadt und hinterlassen Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben. Auf meinen Reisen durch Los Angeles, San Francisco und Chicago habe ich die Vielfalt der beeindruckenden Metropolen erlebt. Es geht auf Entdeckungsreisen, die die kulturellen Höhepunkte, die versteckten Juwelen und die unverwechselbare Atmosphäre jeder dieser faszinierenden Städte einfangen. Zweimal war ich inzwischen in Los Angeles, eine Stadt der Kontraste, wo endlose Strände und wüstenartige Hügel auf schillernde Wolkenkratzer ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Mit Episode 79 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" geht es hier jetzt weiter. So geht es mit Folge 56 weiter: Reisen - Städtetouren entfalten die Magie jeder Stadt und hinterlassen Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben. Auf meinen Reisen durch Los Angeles, San Francisco und Chicago habe ich die Vielfalt der beeindruckenden Metropolen erlebt. Es geht auf Entdeckungsreisen, die die kulturellen Höhepunkte, die versteckten Juwelen und die unverwechselbare Atmosphäre jeder dieser faszinierenden Städte einfangen. Zweimal war ich inzwischen in Los Angeles, eine Stadt der Kontraste, wo endlose Strände und wüstenartige Hügel auf schillernde Wolkenkratzer ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Mit Episode 79 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" geht es hier jetzt weiter. So geht es mit Folge 56 weiter: Reisen - Städtetouren entfalten die Magie jeder Stadt und hinterlassen Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben. Auf meinen Reisen durch Los Angeles, San Francisco und Chicago habe ich die Vielfalt der beeindruckenden Metropolen erlebt. Es geht auf Entdeckungsreisen, die die kulturellen Höhepunkte, die versteckten Juwelen und die unverwechselbare Atmosphäre jeder dieser faszinierenden Städte einfangen. Zweimal war ich inzwischen in Los Angeles, eine Stadt der Kontraste, wo endlose Strände und wüstenartige Hügel auf schillernde Wolkenkratzer ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Mit Episode 79 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" geht es als nächstes weiter. So geht es mit Folge 56 weiter: Reisen - Städtetouren entfalten die Magie jeder Stadt und hinterlassen Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben. Auf meinen Reisen durch Los Angeles, San Francisco und Chicago habe ich die Vielfalt der beeindruckenden Metropolen erlebt. Es geht auf Entdeckungsreisen, die die kulturellen Höhepunkte, die versteckten Juwelen und die unverwechselbare Atmosphäre jeder dieser faszinierenden Städte einfangen. Zweimal war ich inzwischen in Los Angeles, eine Stadt der Kontraste, wo endlose Strände und wüstenartige Hügel auf schillernde Wolkenkratzer ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Mit Episode 79 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" geht es als nächstes weiter. So geht es mit Folge 56 weiter: Reisen - Städtetouren entfalten die Magie jeder Stadt und hinterlassen Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben. Auf meinen Reisen durch Los Angeles, San Francisco und Chicago habe ich die Vielfalt der beeindruckenden Metropolen erlebt. Es geht auf Entdeckungsreisen, die die kulturellen Höhepunkte, die versteckten Juwelen und die unverwechselbare Atmosphäre jeder dieser faszinierenden Städte einfangen. Zweimal war ich inzwischen in Los Angeles, eine Stadt der Kontraste, wo endlose Strände und wüstenartige Hügel auf schillernde Wolkenkratzer ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Mit Episode 79 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" geht es als nächstes weiter. So geht es mit Folge 56 weiter: Reisen - Städtetouren entfalten die Magie jeder Stadt und hinterlassen Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben. Auf meinen Reisen durch Los Angeles, San Francisco und Chicago habe ich die Vielfalt der beeindruckenden Metropolen erlebt. Es geht auf Entdeckungsreisen, die die kulturellen Höhepunkte, die versteckten Juwelen und die unverwechselbare Atmosphäre jeder dieser faszinierenden Städte einfangen. Zweimal war ich inzwischen in Los Angeles, eine Stadt der Kontraste, wo endlose Strände und wüstenartige Hügel auf schillernde Wolkenkratzer ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
#225: Am frühen Morgen des 25. November 2019 klingelt bei der Dresdner Museumsleiterin Marion Ackermann das Telefon. Am anderen Ende ist der vollkommen aufgebrachte Chef der Sicherheitsfirma des Grünen Gewölbes. "Es ist etwas ganz Schlimmes passiert", stammelt der Mann. Mehrere Männer sind in der Nacht eingebrochen und haben 21 Schmuckstücke gestohlen, die mit über 4.000 Diamanten besetzt sind. Der Versicherungswert der Beute liegt bei mindestens 113,8 Millionen Euro. Kunstliebhaber auf der ganzen Welt sind entsetzt. Und ganz Deutschland fragt sich: Wer steckt hinter diesem Diebstahl? Und wo sind die Juwelen? In dieser Folge nehmen wir euch mit auf Spurensuche in einem der spektakulärsten Kunstdiebstähle des Jahrhunderts und erklären euch alle Hintergründe. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Linn Schütze, Nicole Falkenberg & Benedikt Herber Redaktion: Antonia Fischer Experte: Burkhard Benecken Produktion: Lorenz Schütze Danke an die SZ, mit der wir für diese Folge zusammenarbeiten durften. Sie haben einen sehr guten Podcast zu diesem Fall herausgebracht: "Grünes Gewölbe - Die Kunst zu stehlen". Die O-Töne stammen aus diesem Podcast. Wenn ihr noch mehr Informationen haben wollt, empfehlen wir euch, in der SZ-App reinzuhören! Quellen (Auswahl): Buch: Der Jahrhundertcoup: Ein Clan auf Beutezug und die Jagd nach den Juwelen aus dem Grünen Gewölbe von Thomas Heise, Claas Meyer-Heuer Dokumentation: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/blutsbande-clans-in-berlin-100.html Dokumentation: Der Rammo-Clan - Spiegel TV https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/gruenes-gewoelbe-juwelen-diebstahl-prozess-100.html Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
(00:00:51) Der Cellist und Leiter der Meiringer Musikfestwoche spricht mit Caroline Lüchinger unter anderem über vergängliche Kunst. (00:12:15) «Fast wie ein Bruder», der neue Roman des Schweizers Alain Claude Sulzer ist da. Er beschreibt die Freundschaft zwischen zwei ungleichen Männern. (00:16:46) Was ist zu erwarten vom Theaterspektakel in Zürich und dem Theaterfestival in Basel? Theaterredaktor Andreas Klaeui mit zwei Empfehlungen. (00:21:11) 40 Jahre Circus Monti. Die Familie Muntwyler, die den Circus in der 3. Generation führt, feiert dies mit einer Hommage an die Artistik. (00:25:20) Vor fünf Jahren wurden in Dresden historische Juwelen gestohlen aus dem Grünen Gewölbe. Ein Teil der Schmuckstücke ist nun wieder ausgestelt. (00:29:32) Das Theater «Zünder. Dornach im 1. Weltkrieg» erzählt die zeitgleiche Geschichte von Kriegsindustrie und dem Entstehen des Anthroposophen-Zentrums Goetheanums.
Die Nachrichten an diesem Morgen: Die Ampel ringt weiter um den Haushalt 2025. Die geraubten Juwelen sind zurück im Grünen Gewölbe. Und zur Hitze kommen nun auch Gewitter.
Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Bei einem spektakulären Diebstahl aus dem Grünen Gewölbe Museum in Dresden wurden vor ein paar Jahren 21 Schmuckstücke gestohlen. Die Räuber konnten geschnappt werden. Jetzt sind die meisten Juwelen zurück an ihrem Platz. Von Jan-Philipp Wicke.
2019 raubten Diebe 21 Kunstobjekte aus dem Grünen Gewölbe in Dresden. 18 der inzwischen wiedererlangten Objekte werden nun inklusive aller Schäden der Öffentlichkeit präsentiert. Generaldirektorin Ackermann erklärt, was dahinter steckt. Ackermann, Marion www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Gerlach, Alexandra www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Krause, Grit www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Ein Teil der gestohlenen Schmuckstücke aus dem Historischen Grünen Gewölbe in Dresden ist zurück am alten Platz. Man habe sie aber noch nicht restaurieren können, sagt Museumsdirektor Marius Winzeler.
Gerlach, Alexandra www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Schnelle Entscheidungen als Schlüssel zum Erfolg Ist die Probezeit ein Relikt aus alten Zeiten oder ein unverzichtbares Mittel zur Evaluierung neuer Mitarbeiter? Während viele Unternehmen die Probezeit als entscheidende Phase betrachten, gibt es eine wachsende Meinung, dass die wahre Eignung eines Mitarbeiters bereits in den ersten Tagen erkennbar ist. Die Eignung eines Mitarbeiters ist bereits in den ersten Tagen erkennbar. Oft zögern Führungskräfte und schieben die Entscheidung bis zum Ablauf der Probezeit und sogar darüber hinaus auf. Das kann zu hohen Kosten und einem gravierenden Zeitinvest führen. So erkennen wir A-B-C Kandidaten und können schnelle Entscheidungen treffen. A-Kandidaten: Die sofortigen Stars A-Kandidaten sind jene seltenen Juwelen, die von Beginn an glänzen. Sie bestechen durch: - Außergewöhnliche Eigeninitiative: Sie erkennen Probleme, machen Vorschläge und bringen sich aktiv ein. - Leidenschaft für die Unternehmenskultur: Sie integrieren sich schnell und unterstützen aktiv die Unternehmensziele. - Effektives Lernen: Sie machen kaum denselben Fehler zweimal und verbessern kontinuierlich ihre Arbeitsweise. - Verantwortungsbewusstsein: Sie brennen dafür, Verantwortung zu übernehmen. - chnelle Einarbeitung: Sie arbeiten sich sehr schnell ein. Für Führungskräfte sind A-Kandidaten sofort als wertvolle Bereicherung erkennbar. Die herkömmliche Probezeit scheint für diese Talente fast überflüssig. Tipp für die Führungskraft: Kümmere dich um diese Juwelen! B-Kandidaten: Die Ungewissen B-Kandidaten sind schwerer zu bewerten. Sie zeigen keine herausragenden Stärken, aber auch keine gravierenden Schwächen: - Wechselhafte Fehlervermeidung: Wiederholte Fehler deuten auf begrenztes Lernvermögen hin. - Halbherziges Engagement: Ihr Interesse wirkt oberflächlich und wenig tiefgehend... ___ Du bist als Führungskraft auf der Suche nach neuen Mitarbeitern? Melde Dich gerne bei mir. Mein Team und ich unterstützen Dich professionell als Headhunter. regina.volz@volz-personalberatung.de Du willst Dich persönlich weiterentwickeln? Dann lass uns über ein Coaching sprechen. ___ LINKS
Nachruf auf den oberfränkischen Kabarettisten / Gespräch mit Jan Garvert über den Kulturkampf in der Slowakei / Grünes Gewölbe: Zurückerlangte Juwelen werden präsentiert
Wie scoutet und findet man wahre Juwelen bei einem Turnier wie der Euro 2024? Wer ist interessant für einen Klub wie Union Berlin? Und wie werden Spieler während oder nach einem erfolgreichen Turnier den Klubs angeboten? Oliver Ruhnert, Chefscout von Union Berlin, gibt Einblicke.
Wie scoutet und findet man wahre Juwelen bei einem Turnier wie der Euro 2024? Wer ist interessant für einen Club wie Union Berlin? Und wie werden Spieler während oder nach einem erfolgreichen Turnier den Clubs angeboten? Der Chefscout Oliver Ruhnert von Union Berlin gibt Einblicke. Außerdem ist der Spielplan für die kommende Bundesliga-Saison veröffentlicht worden und beim DFB ist man vor dem Spanien-Spiel optimistisch.
Anime Defenders ist ein beliebtes Roblox-Spiel, in dem ihr in „Tower Defense“-Manier zahlreiche Gegnerwellen beseitigt. Wir liefern euch hier aktuelle Codes im Juni 2024 für Juwelen und andere Belohnungen.
Jennifer Elliot is de founder van Elliot & Ostrich. Zij gaan samen met de klant aan de slag om gepersonaliseerde juwelen te creëren. Je komt binnen in hun showroom en voelt direct dat ze het hier op hun eigen manier aanpakken. Een prachtig interieur, warme sfeer & ruimte waar de klanten op hun gemak in gesprek kunnen gaan met de ontwerpers. We raken vele onderwerpen aan in dit inspirerende gesprek. Ik hoop dat jullie er ook van genieten!Als sponsor van deze podcast, vermeld ik graag ook nog Landing Partners. Zij zijn gespecialiseerd in online groei voor de mode- en lifestylesector & begeleiden al meer dan 5 jaar met succes merken bij hun online prestaties.Meer weten of Landing Partners? Check dan zeker hun website www.landing.partners!Je kan ook via LinkedIn Anthony & David contacteren.x LienVolg ons ook verder via deze kanalen:We Love Belgian Brands Podcast (Instagram)Fashion Fever (Instagram)Lien De Grom (LinkedIn)Astrid Lefèvre (LinkedIn)Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Alles Neue macht der Juni. Eine neue Liebe ist wie ein neues Beben.Torsten Scholz und Chris Guse starten mit einem neuen Experiment. Etwas Wildes. Etwas, was es noch nie so vorher gegeben hat.Mütter sperrt die Elektronen ein, hier kommen die Handwerker der Hertzen. 33 ist die Anzahl der Umdrehungen, mit der sich die Langspielplatte dreht. So wie die Erde uns Tag und Nacht beschert. Früher ward der Rahmen jeweils ein Emoji, jetzt gibt es zwei gleich vorne weg!!! Drei Ausrufezeichen sind die Antwort auf drei Fragezeichen. Gestern wurde gerätselt, heute gibt es Gewissheit: Strom ist nicht nur sich bewegende Ladung, sondern auch ein bewegter Lader. Es ist Wochenende, alle Ausleger hoch! Hier kommt die erste Folge 33 Ampere.Das Leben kann neu beginnen.Die Geschichte zur ersten Folge:Im Herzen eines quirligen und lebhaften Dorfes namens "33 Ampere", wo die Elektronen schneller fließen als die Zeit selbst, lebten zwei unerschrockene Abenteurer: Chris Guse und Torsten Scholz. Die beiden waren keine gewöhnlichen Dorfbewohner. Nein, sie waren die Meister des Podcasts, die Hüter des Wissens und die Erzähler der fesselndsten Geschichten. Eines Morgens, als die Sonne sanft über die Hügel von "33 Ampere" schien, beschlossen Chris und Torsten, die Geheimnisse ihrer Welt zu erkunden und die Geschichten, die in den Flüssen von Elektrizität verborgen lagen, zu enthüllen. Ihr Abenteuer begann in einer Finca, die von alten Geschichten und Geheimnissen durchdrungen war, wo einst die Alten des Dorfes ihre Zeit verbracht hatten. Mit einem Herzen voller Begeisterung und einer Tasche voll Wissen zogen sie aus, um die Rätsel des Dorfes zu entschlüsseln. Ihr erstes Ziel war die sagenumwobene Playlist, ein magisches Artefakt, das jeden, der es wagte, sich ihm zu nähern, mit der schönsten Musik und den faszinierendsten Geschichten belohnte. Während sie die Playlist erstellten, sprachen sie über die Bedeutung von Elektronen und der geheimnisvollen Einheit "Ampere". Chris, der kreative Geist, und Torsten, der ruhige und beständige Fels, ergänzten sich perfekt. Sie diskutierten über die großen und kleinen Dinge des Lebens, von den technischen Raffinessen eines Trackballs bis hin zu den musikalischen Juwelen aus Schweden. Ihre Gespräche waren wie eine Reise durch Zeit und Raum, bei der sie die Mysterien ihrer Welt erkundeten und neue Horizonte entdeckten.Doch ihr Abenteuer war nicht nur von Wissen und Musik geprägt. Sie mussten auch den Herausforderungen des täglichen Lebens trotzen. Torsten erzählte von den Strapazen seiner Reisen, von den Konzerten, die er spielte, und den Proben, die er absolvierte. Chris, stets der ruhige Pol, unterstützte ihn mit seiner unerschütterlichen Gelassenheit und seinem breiten Wissen. In einer besonders spannenden Episode ihrer Reise stießen sie auf ein uraltes Video, das die Gefahren des Starkstroms in erschreckender Klarheit zeigte. Dieses Video, ein Relikt aus einer anderen Zeit, ließ sie über die Macht und die Gefahren der Elektrizität nachdenken. Es war ein Moment des Innehaltens, des Staunens und der Erkenntnis. Ihr Abenteuer endete nicht, es ging weiter, mit jedem Tag, jeder Episode, jeder neuen Erkenntnis. Chris und Torsten wussten, dass ihre Reise gerade erst begonnen hatte und dass das Dorf "33 Ampere" noch viele Geheimnisse und Geschichten für sie bereithielt. Und so setzten sie ihre Erkundungen fort, immer auf der Suche nach dem nächsten großen Abenteuer, das sie mit ihren Hörern teilen konnten.Die Legende von Chris und Torsten, den unerschrockenen Abenteurern von "33 Ampere", wird noch lange in den elektrischen Flüssen ihres Dorfes weiterleben, inspiriert und belebt durch die Geschichten, die sie erzählen und die Weisheit, die sie teilen. Jeden Freitag um 07:33 Uhr.BosePark Distributionwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Wie können wir den Hass überwinden? Buddha gab uns den achtfachen Pfad, einen Weg der ethischen Praxis, geistigen Schulung und Weisheit, der uns zur Befreiung vom Leiden führt. Der achtfache Pfad besteht aus folgenden Elementen: rechte Ansicht, rechte Absicht, rechte Rede, rechtes Handeln, rechter Lebenserwerb, rechte Anstrengung, rechte Achtsamkeit und rechte Konzentration. Indem wir diese Aspekte in unserem Leben kultivieren, können wir die Geistesgifte durch ihre heilsamen Gegensätze ersetzen: Gierlosigkeit, Hasslosigkeit und Unverblendetheit. Um Hass zu überwinden, müssen wir vor allem die rechte Ansicht entwickeln, die uns die Wirklichkeit so zeigt, wie sie ist, und nicht, wie wir sie uns wünschen oder vorstellen. Die rechte Ansicht lehrt uns, dass alles vergänglich, leidvoll und ohne eigenes Wesen ist, und dass wir alle miteinander verbunden sind. Wenn wir diese Einsicht haben, erkennen wir, dass Hass keinen Sinn hat, denn er richtet sich gegen etwas, das nicht wirklich existiert, und schadet uns nur selbst. Wir erkennen auch, dass alle Wesen das gleiche Streben nach Glück und Freiheit vom Leiden haben, und dass wir ihnen daher mit Liebe und Mitgefühl begegnen sollten. Die rechte Ansicht hilft uns auch, die rechte Absicht zu entwickeln, die unsere Motivation für unser Denken, Sprechen und Handeln bestimmt. Die rechte Absicht ist frei von Hass, Gier und Verblendung, und ist stattdessen von Güte, Großzügigkeit und Weisheit erfüllt. Die rechte Absicht bewegt uns dazu, allen Wesen Gutes zu tun und ihnen zu helfen, statt ihnen zu schaden oder ihnen zu schaden. Die rechte Absicht ist auch die Basis für die rechte Rede, das rechte Handeln und den rechten Lebenserwerb, die alle darauf abzielen, Harmonie, Frieden und Wohlbefinden für uns selbst und andere zu fördern. Um den Hass zu überwinden, müssen wir auch die rechte Anstrengung praktizieren, die uns dazu anhält, die unheilsamen Geisteszustände zu vermeiden, zu überwinden, zu vermindern oder zu ersetzen, und die heilsamen Geisteszustände zu erzeugen, zu bewahren, zu vermehren oder zu vervollkommnen. Die rechte Anstrengung erfordert Disziplin, Geduld und Entschlossenheit, um den Hass und andere negative Emotionen nicht zu nähren, sondern sie zu erkennen, zu akzeptieren, zu transformieren oder loszulassen. Die rechte Anstrengung unterstützt auch die rechte Achtsamkeit und die rechte Konzentration, die uns helfen, unseren Geist zu klären, zu beruhigen und zu fokussieren, um die tieferen Ebenen der Weisheit zu erreichen. Der Buddhismus lehrt uns also, dass Hass nicht durch Hass aufhört, sondern durch Liebe. Liebe ist die Kraft, die uns mit unserem wahren Selbst, mit anderen Wesen und mit der ganzen Existenz verbindet. Liebe ist die Essenz des Dharma, der Lehre Buddhas, die uns zum Nirvana führt, dem Zustand der vollkommenen Freiheit, Glückseligkeit und Erleuchtung. Wenn wir den Hass überwinden, können wir das Rad des Lebens zum Stillstand bringen und die Juwelen des Buddha, des Dharma und der Sangha, der Gemeinschaft der Erwachten, verwirklichen. Der Weg ohne jeglichen Hass ist das Ziel! Buddha sagte dazu einmal: “Hass wird niemals durch Hass beendet; Hass wird durch Liebe besiegt, dies ist ein ewiges Gesetz."
Deel 9 in de Inspecteur Morse-serie van Colin Dexter. Uit de handtas van een dode toeriste blijkt een juweel verdwenen te zijn. Een ingewikkelde zoektocht voor inspecteur Morse en brigadier Lewis. Uitgegeven door De Fontein Romans & Spanning Spreker: Louis van Beek
In dieser Folge entführen wir euch in die magische Welt der Rocky Mountains – unser Ziel: der Banff Nationalpark in Kanada!
Der einzigartige und wunderbare Klang von Vinylplatten ist wirklich unvergleichlich. Bei Aldi findet ihr derzeit einen zeitgemäßen USB-Plattenspieler zu einem sehr attraktiven Preis. Nutzt jetzt die Gelegenheit, eure verloren geglaubten musikalischen Juwelen wiederzufinden und hört eure bevorzugten Lieder in erstklassiger Qualität. Wir haben uns das Angebot angesehen und für euch eingeschätzt.
Betty's Lieblingsstadt steht im Rampenlicht! In unserer neuesten Podcast-Folge widmen wir uns Vancouver, der Stadt der Vielfalt und Kontraste. Von köstlicher veganer Poutine bis zum beeindruckenden Stanley Park - wir erkunden die kulinarischen, kulturellen und selbstverständlich auch natürlichen Schätze dieser faszinierenden Metropole. Wir nehmen euch mit zum berühmten Seawall, der sich entlang der Küste erstreckt und atemberaubende Aussichten auf das Meer und die Berge bietet. Doch Vancouver hat noch westenlich mehr zu bieten. Wir verraten unsere Highlights und auch einige versteckten Juwelen dieser Stadt, die oft übersehen werden. Kommt mit durch die Straßen von Vancouver und lasst euch von Betty's Begeisterung inspirieren. Mehr zu Kanada abseits der ausgetretenen Pfade könnt ihr in Jan's Videos sehen. Tolle Reiseangebote und mehr zum Reisen nach Vancouver von CANUSA.
Domenico Scarlatti schrieb schon als 17-Jähriger seine erste Oper. Seine eigentliche Leistung aber sind seine Sonaten für Cembalo: Luftige, tänzerische Juwelen des Barock wie die Sonate K 380, in der Scarlatti spanische Volksmusik verarbeitet und mit kühnen Harmonien experimentiert. Von Murat Kayi.
Ein Einbruch wie in einem Film: Im November 2019 brechen mehrere Männer in eines der am besten gesicherten Museen in Deutschland ein und stehlen Schmuck und Juwelen von unschätzbarem Wert. Gemeinsam mit der SZ-Journalistin Verena Mayer, die den Fall über Jahre begleitet hat, spricht Philipp über den wohl spektakulärsten Kunstdiebstahl der letzten Jahre. Produzent und Host: Philipp Fleiter Mischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Im Prozess um manipulierte Abgaswerte bei Dieselautos hat der frühere Audi-Chef Rupert Stadler als erstes Mitglied des VW-Konzernvorstands ein Geständnis abgelegt. Stadler gab zu, von der Manipulation der Abgaswerte gewusst, aber nicht eingegriffen zu haben. Max Hägler, Wirtschaftsredakteur der ZEIT, erklärt, warum Stadler nach jahrelangem Beteuern seiner Unschuld doch noch gestanden hat. 2019 erbeuteten Diebe Schmuck und Juwelen aus dem Grünen Gewölbe in Dresden. Jetzt wurden fünf der sechs Angeklagten zu mehrjährigen Haft- oder Jugendstrafen verurteilt. Anfang des Jahres hatten vier der Angeklagten ihre Beteiligung an der Tat gestanden und einen Teil der Beute zurückgegeben. Dafür wurden ihnen mildere Strafen versprochen. Angela Merkel ist mit dem Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. Die höchste Auszeichnung des Landes erhält die ehemalige Bundeskanzlerin für ihren Einsatz zum Wohl des deutschen Volks, ihren Beitrag zur Stabilität der Europäischen Union und ihre außergewöhnlichen humanitären Leistungen. Was noch? In Europa sterben die Vögel. Moderation und Produktion: Lisa Caspari Redaktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Rupert Stadler: Das kürzeste Geständnis im Dieselskandal (https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-05/rupert-stadler-diesel-prozess-gestaendnis) - Grünes Gewölbe: Gericht verhängt mehrjährige Haftstrafen für Juwelendiebstahl (https://www.zeit.de/kultur/2023-05/juwelenraub-im-gruenen-gewoelbe-taeter-muessen-mehrere-jahre-in-haft) - Grünes Gewölbe: News und Infos (https://www.zeit.de/thema/gruenes-gewoelbe)
Manche Kunstwerke scheinen ihre Berühmtheit durch einen Diebstahl erlangt zu haben. Am 21. August 1911 begann die Polizei nach der gestohlenen Mona Lisa zu fahnden. Ganz Paris war in Aufruhr und hielt Gedenkgottesdienste für das verschwundene Gemälde ab. Auch Picasso galt als Verdächtiger. In "Wer klaute die Mona Lisa?" hat Susanna Partsch die spektakulärsten Kunstdiebstähle ausgewählt und beschreibt Fälle wie aus einem Kriminalroman, die aber das Leben schrieb. Der Diebstahl historischer Juwelen aus dem Grünen Gewölbe in Dresden schockierte nicht nur die Kunstwelt. Drei Jahre nach der Tat ist ein Großteil der Beute wieder da. Die Tatverdächtigen des Remmo-Clans beschreiben die Tat als Abenteuer und Mutprobe. Über diese und andere spektakuläre Fälle berichtet Kunsthistorikerin Susanna Partsch. Darunter ein Rembrandt, der viermal hintereinander geklaut wurde. Jetzt hat sie der berühmtesten Malerin des Barock Artemisia Gentileschi ein Porträt gewidmet. In der umfassenden Biografie erzählt sie aus dem schillernden Leben Artemisias, die für die Medici und die Könige von Spanien und England arbeitete, Kontakte zu den Gelehrten Michelangelo dem Jüngeren und Galileo Galilei pflegte. Und die in die ehrwürdige Accademia del Disegno Moderation: Nicole Köster
Nach Christine Lambrechts Rücktritt wird Boris Pistorius (SPD), der seit 2013 Innenminister in Niedersachsen ist, neuer Verteidigungsminister. Lisa Caspari (https://www.zeit.de/autoren/C/Lisa_Caspari/index.xml), Politikredakteurin bei ZEIT ONLINE, ordnet Scholz Personalentscheidung ein und erklärt, vor welchen Aufgaben Pistorius jetzt steht. Heute hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) begonnen. Bei dem viertägigen Treffen stehen Themen wie die Folgen des Ukraine-Kriegs, Inflation, Klimaschutz und Ernährungssicherheit im Fokus. Ursula von der Leyen lobte in einer Rede zum Auftakt der Veranstaltung die gewonnene Unabhängigkeit der europäischen Länder von fossilen Brennstoffen aus Russland. Bei einem Überfall auf das Grüne Gewölbe in Dresden erbeuteten Diebe im November 2019 Juwelen und Schmuck im Wert von rund 113 Millionen Euro. Heute haben drei der mutmaßlich sechs Täter Geständnisse abgelegt. Im Gegenzug wurden den Angeklagten Strafmilderungen in Aussicht gestellt. Was noch? Ab heute darf man seine Neujahrsvorsätze offiziell über Bord werfen (https://www.kuriose-feiertage.de/wirf-deine-neujahrsvorsaetze-ueber-bord-tag/). Moderation und Produktion: Elise Landschek (https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de (mailto:wasjetzt@zeit.de). **Weitere Links zur Folge:** - Boris Pistorius: Stabiler Mann (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/boris-pistorius-verteidigungsminister-spd-russland) - Verteidigungsministerium: Der Schleudersitz (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/bundesverteidigungsministerin-christine-lambrecht-nachfolge-bundeswehr) - Weltwirtschaftsforum in Davos: Treffen im Krisenmodus (https://www.zeit.de/thema/weltwirtschaftsforum-davos) - WEF 2023: Ursula von der Leyen auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos (https://www.zeit.de/politik/2023-01/wef-2023-davos-ursula-von-der-leyen-live) - Dresden: Angeklagte gestehen Beteiligung an Juwelenraub aus dem Grünen Gewölbe (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-01/gruenes-gewoelbe-gestaendnisse-prozess-landgericht-dresden)
Wie immer beginnen wir den ersten Teil unseres Programms mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Zunächst werden wir über das Vermächtnis von Papst Benedikt sprechen, der am 31. Dezember im Alter von 95 Jahren in Rom gestorben ist. Danach diskutieren wir über die ukrainische Flüchtlingskrise in Europa. Dort ist jetzt Winter und die Temperaturen sinken. In unserem wissenschaftlichen Teil besprechen wir die Einrichtung eines neuen wissenschaftlichen Forschungszentrums, in dem daran gearbeitet wird, die Erde auf die Entdeckung von Leben auf anderen Planeten vorzubereiten. Und zum Schluss sprechen wir über die 13. Fleischpasteten-Weltmeisterschaft in Lyon in Frankreich. Wir erfahren, wer der große Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs ist. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Heute sprechen wir über die Wiederbeschaffung eines bedeutenden Teils der Juwelen aus dem 18. Jahrhundert, die 2019 aus dem Grünen Gewölbe in Dresden gestohlen wurden. Außerdem sprechen wir über Sekt. Mit einem Glas Sekt anzustoßen ist immer eine schöne Sache, aber sollte die spezielle Verkaufssteuer für Sekt abgeschafft werden? Der emeritierte Papst Benedikt XVI. stirbt zehn Jahre nach seiner Abdankung Der Winter verschärft die ukrainische Flüchtlingskrise in Europa Wissenschaftler gründen Zentrum für die Suche nach außerirdischer Intelligenz Japanische Köche gewinnen zum dritten Mal in Folge die Fleischpasteten-Weltmeisterschaft in Frankreich Großteil der Beute vom Einbruch im Grünen Gewölbe in Dresden wieder da Winzersekt zum Fest
Wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 10.500 Fällen hat das Landgericht Itzehoe eine ehemalige Sekretärin des NS-Konzentrationslagers Stutthof schuldig gesprochen. Manuel Bogner hat den Prozess für ZEIT ONLINE beobachtet. War das Urteil überraschend? Im "Was jetzt?"-Update spricht er über die Verhandlung und deren Bedeutung zur Aufklärung der NS-Verbrechen. Außerdem im Podcast: - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bringt Benin-Bronzen zurück nach Nigeria. - Ermittler haben einen Großteil der Juwelen aus dem Grünen Gewölbe sichergestellt. Die Hauptverhandlung wurde verschoben auf den 10. Januar 2023, teilte das Landgericht Dresden mit. Was noch? Astronauten und Astronautinnen essen ab jetzt gesünder im All. Moderation und Produktion: Roland Jodin Redaktion: Simone Gaul Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Linke zur Folge: Stutthof-Prozess: Zwei Jahre Haft auf Bewährung für frühere KZ-Sekretärin (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-12/stutthof-prozess-zwei-jahre-auf-bewaehrung-fuer-kz-sekretaerin) Stutthof-Prozess: Zu viele Nazis ruhen in Frieden (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-12/stutthof-prozess-kz-sekretaerin-nationalsozialismus-taeter) Raubkunst: Annalena Baerbock bringt geraubte Skulpturen nach Nigeria zurück (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/raubkunst-annalena-baerbock-nigeria-benin-bronzen-restitution) Kooperation: Baerbock: Deutschland und Nigeria zusammen gegen Klimawandel (https://www.zeit.de/news/2022-12/20/baerbock-deutschland-und-nigeria-zusammen-gegen-klimawandel) Dresden: Fahnder stellen Großteil der Beute aus dem Grünen Gewölbe sicher(https://www.zeit.de/kultur/kunst/2022-12/gruenes-gewoelbe-diebesgut-ermittler-sachsen) Grünes Gewölbe: Was die Juwelen zurück nach Dresden brachte (https://www.zeit.de/kultur/kunst/2022-12/gruenes-gewoelbe-raub-dresden-ermittlung) Was noch: Astronauten und Astronautinnen essen ab jetzt gesünder im All(https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/astrokueche-neues-menue-fuers-all)
Jedes Jahr führt André Schumacher eine exklusive Kleinstgruppe durch die Juwelen und Geheimnisse der kanarischen Insel El Hierro. Nun hat Erik ihn dabei begleitet – auf eine gleichermaßen genussvolle wie schweißtreibende, zweiwöchige Wanderung weit ab vom Mainstream, vollgepackt mit echten Erlebnissen.Dank langjähriger Freundschaften und eines nahezu unbegrenzten Fundus an Kontakten bringt André die Wandernden an Orte, von denen nur wenige wissen, auf Wegen, die nur wenige gehen, und öffnet Türen, die meist verschlossen bleiben.Und ihr könnt mit dabei sein! Zum Beispiel in Begleitung von Jörg, der uns die Lavatunnel und Höhlen der Insel zeigt – und uns einen Einblick in ihre Seele gibt. WERBUNGSponsor dieser Folge ist visitBerlin.de/kurzewege. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Endlich ist es so weit! In 10, 9, 8, 7…..wird hier was ganz großes angekündigt! Außerdem entwickeln Giulia und Chris eine VR-Brille für die Käsetheke, es werden zünftig Juwelen gestohlen und der Servierboy von Karl Lagerfeld bringt ein Airbrush Porträt von Alexander Von der Bellen an der Wand an. Mal was anderes!HIER geht es ab Freitag den 18.11. um 13 Uhr ins Abenteuerland: www.drinnies.deUnsere Illustratorin Karolin Nusa: Website und Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Photo: "Who else has gold, pearls, jewels?" Wer hat noch Gold, Perlen, Juwelen? - Aufruf - Hamburg #Ukraine: Kremlin and Gold in Wartime. Brett Arends, Barron's. @BrettArends @MKTWArends @Marketwatch https://www.marketwatch.com/story/russia-just-made-a-case-for-owning-goldand-nobody-noticed-11648415950?mod=brett-arendss-roi