POPULARITY
Die RNA spielt bei der Erforschung unseres Erbguts und auch in der Medizin eine wichtige Rolle. Doch einige ihrer wichtigsten Funktionen wurden lange Zeit übersehen. (00:00:44) Begrüßung (00:01:45) Wie funktioniert das mit dem Erbgut nochmal? (00:04:21) Codieren von Proteinen (00:05:49) Nichtcodierende RNA (00:08:20) Was kann die Junk-RNA? (00:11:26) Ein konkretes Beispiel (00:13:45) Warum von einer Revolution gesprochen wird (00:16:22) Kritische Stimmen: Was noch unklar ist (00:18:04) Was braucht es um weiter zu forschen? (00:19:50) Was braucht es um hier weiter zu forschen? (00:20:36) Verabschiedung (00:20:53) Podcast-Tipp: Teurer fahren Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft Noch eine Hör-Empfehlung: Im Podcast „Teurer Fahren“ legt das preisgekrönte Podcast-Team von „Teurer Wohnen“ mit einer packenden Geschichte zur Krise der Deutschen Bahn nach. Alle Infos unter: detektor.fm/teurer-fahren >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-rna-genetik
Die RNA spielt bei der Erforschung unseres Erbguts und auch in der Medizin eine wichtige Rolle. Doch einige ihrer wichtigsten Funktionen wurden lange Zeit übersehen. (00:00:44) Begrüßung (00:01:45) Wie funktioniert das mit dem Erbgut nochmal? (00:04:21) Codieren von Proteinen (00:05:49) Nichtcodierende RNA (00:08:20) Was kann die Junk-RNA? (00:11:26) Ein konkretes Beispiel (00:13:45) Warum von einer Revolution gesprochen wird (00:16:22) Kritische Stimmen: Was noch unklar ist (00:18:04) Was braucht es um weiter zu forschen? (00:19:50) Was braucht es um hier weiter zu forschen? (00:20:36) Verabschiedung (00:20:53) Podcast-Tipp: Teurer fahren Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft Noch eine Hör-Empfehlung: Im Podcast „Teurer Fahren“ legt das preisgekrönte Podcast-Team von „Teurer Wohnen“ mit einer packenden Geschichte zur Krise der Deutschen Bahn nach. Alle Infos unter: detektor.fm/teurer-fahren >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-rna-genetik
Die RNA spielt bei der Erforschung unseres Erbguts und auch in der Medizin eine wichtige Rolle. Doch einige ihrer wichtigsten Funktionen wurden lange Zeit übersehen. (00:00:44) Begrüßung (00:01:45) Wie funktioniert das mit dem Erbgut nochmal? (00:04:21) Codieren von Proteinen (00:05:49) Nichtcodierende RNA (00:08:20) Was kann die Junk-RNA? (00:11:26) Ein konkretes Beispiel (00:13:45) Warum von einer Revolution gesprochen wird (00:16:22) Kritische Stimmen: Was noch unklar ist (00:18:04) Was braucht es um weiter zu forschen? (00:19:50) Was braucht es um hier weiter zu forschen? (00:20:36) Verabschiedung (00:20:53) Podcast-Tipp: Teurer fahren Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft Noch eine Hör-Empfehlung: Im Podcast „Teurer Fahren“ legt das preisgekrönte Podcast-Team von „Teurer Wohnen“ mit einer packenden Geschichte zur Krise der Deutschen Bahn nach. Alle Infos unter: detektor.fm/teurer-fahren >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-rna-genetik
✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Mein neuer Rechner sieht ganz grob betrachtet im Betrieb recht kühl aus. Schaut man aber ins Detail, so erreichen manche Kerne 100°C und limitieren damit das Codieren bzw. Rendern. Ich sehe mir die Temperaturen im Detail an und schaffe es, mit besserer Kühlung die Schnittzeiten zu verringern. - Homelab ► https://youtu.be/WmpyuMqIBCU Q1 ► https://computerbase.de/2024-01/nvidia-geforce-rtx-4070-ti-super-review-test/4/ Q2 ► https://hardware-helden.de/push-vs-pull-auf-radiatoren-macht-es-einen-unterschied/ - 0:00 Vorstellung mini-ITX PC 2:45 Niedrige Gesamttemperaturen 7:08 CPU Auslastung 11:30 Stromaufnahme | GPU Leistungsdaten 16:26 Leistungsbilanz der Komponenten 19:32 Core Einzeltemperaturen 25:14 Wasserkühlung | CPU-Defekt
Jeden Tag werden in Deutschland unzählige Fahrräder geklaut, doch nur wenige der Diebstähle werden aufgeklärt. Aber wie lässt sich ein Fahrrad zuverlässig schützen? Experten empfehlen eine Fahrradcodierung.
ALL IN NFT - Der tägliche NFT, Metaverse, Web3, Krypto Podcast
In der heutigen Sonderfolge habe Joel zu Gast.Joel wird auch thisisjobs genannt warum fragt ihr euch?Das ist eines von vielen Geheimnissen die uns Joel erklärt.Während der Corona-Pandemie setzte sich thisisjobs mit NFTs, Blockchain Technologie und vor allem den Codieren von Smart-Contracts auseinander.Aus dieser Leidenschaft entwickelte er ein eigene NFT Kollektion auf die in Zukunft weitere folgen sollen.PHRAZE ein NFT Projekt das vor allem eine Verbindung zur Poesie darstellt, soll ein nachhaltigen Mehrwert bieten.Mehr erfahrt ihr unserem Talk.Also viel Spaß mit der heutigen Folge von All in NFTWebsite: https://thephraze.io/Twitter: https://twitter.com/thephraze_ethOpensea: https://opensea.io/collection/phrazeSmart Contract: https://etherscan.io/address/0xe8b70135e67baaa701d4a4b5c1396bc8fe6413cd#writeContractLinktr.ee: linktr.ee/thephrazeSocials Media und Discord von All in NFT:Instagram: Mic_Sebhttps://instagram.com/mic_seb?igshid=YmMyMTA2M2Y=LinkedIn:linkedin.com/in/sebastian-michels-2b3b24238Twitter: @Mic_Seb91https://twitter.com/MicSeb91You Tube: All in NFThttps://youtube.com/user/VRK226Metaverse NFT Galerie von All in NFT:https://oncyber.io/allinnftBei den oben genannten Themen handelt es sich um keine Anlageberatungen. Der Podcast dient lediglich der Unterhaltung.
"Sprache schafft Realität" - ein viel bemühter Satz. Aber stimmt er auch? Denn eigentlich bildet Sprache zunächst eher Wahrnehmung ab. Wir formulieren mit ihr auch eine Realität, die wir uns wünschen. Wir entwerfen uns mit ihr. Aber damit daraus Konsens wird, eine allgemeingültige oder zumindest mehrheitsgültige Realität, muss einiges mehr passieren.
Wie kommen eigentlich all die Spiele, Filme und anderen Programme auf unsere Computer? Durch Programmieren. Oder auf Computersprache ausgedrückt: Druch Codieren. Das hat Reporterin Pauline kurzerhand auch mal ausprobiert und virtuell eine Katze programmiert.
Michael Karl ist Geschäftsführender Gesellschafter der H.G.L.® GmbH, eines der führenden Unternehmensberatungshäuser für komplexe Identlösungen. H.G.L. steht für zukunftsorientierte Produkte und Dienstleistungen zum fehlerfreien Verschlüsseln und Codieren, zum Identifizieren, Erkennen, Verwalten und Dokumentieren von Informationen in allen Bereichen der Logistik und Produktion. In den kommenden Jahren liegt die Herausforderung in der stetigen Zunahme des eCommerce, […]
Jeden Tag werden in Deutschland rund 1.000 Fahrräder geklaut, doch nur rund 14 Prozent der Diebstähle werden aufgeklärt. Aber wie lässt sich ein Fahrrad zuverlässig schützen. Experten empfehlen eine Fahrradcodierung. Wir klären, wie das geht und worauf dabei zu achten ist.
MedPower - Inspiration für unkonventionelle Karrierewege in der Medizin
Mein heutiger Gast ist Leiter des Medizincontrollings der Uniklinik in Leipzig. Dr. Nikolaus von Dercks hat sich dafür entschieden, seine ärztliche Tätigkeit gegen das Medizincontrolling einzutauschen. In der heutigen Folge erfährst Du ➢ was seine Beweggründe dafür waren und wie der Einstieg darin ablief ➢ welche Voraussetzungen für so eine Position erfüllt sein sollten ➢ wie sich die Weiterbildung in diesem Bereich gestaltet und welche Möglichkeiten es gibt ➢ was aktuell zu seinen Tätigkeiten zählt und wie ein typischer Tagesablauf aussieht ➢ wieso er denkt, dass das Codieren eher von Dokumentationsassistenten statt von Ärzten durchgeführt werden sollte ➢ wie er trotzdem noch ein wenig ärztliche Tätigkeit in seinen Alltag bekommt Zudem sprechen wir auch das Thema Leadership und Teamführung kurz an. Gerade weil dieses Thema meist etwas vernachlässigt wird, lade ich Dich ganz herzlich zum Anhören der Episode ein! Dr. von Dercks eröffnet spannende Einblicke und bietet so vielleicht auch Dir einen neuen Ansatz zur Betrachtung. Ich wünsche ganz viel Spaß beim Anhören der Folge! Lass mich wie immer gerne wissen wie Du sie findest und melde Dich gerne unter sayhello@medpower-podcast.com. Shownotes: Bücher: Uwe Preusker – das deutsche Gesundheitssystem verstehen* https://amzn.to/2WPMK6e Nikolaus von Dercks – Operatives und strategisches Medizincontrolling* https://amzn.to/2QTNjs0 Link zur Uni Nürnberg/Erlangen MHBA https://www.mhba.de/mhba/home/ Links zum MedPower-Podcast: https://medpower-podcast.com/powertalk-21/ sayhello@medpower-podcast.com Facebook: https://www.facebook.com/medpowerpodcast Instagram: https://www.instagram.com/medpower_podcast/
Es werden weiterführende Themen zur verlustbehafteten Bildkompression besprochen, insbesondere progressive JPEG-Codierung und Wavelet-Kompression (mit JPEG2000 als voraussichtlichem Nachfolger von JPEG). Ergänzend werden Spezialtechniken der verlustfreien Kompression diskutiert, insbesondere die Basistechniken von JPEG-LS: Prädiktion, Adaptive Prädiktionskorrektur über Kontextinformation, Golomb-Rice-Entropiecodierung. Abschließend wird als Überleitung zum nächsten Thema Motion JPEG kurz angesprochen.
Es werden die Grundprinzipien verlustbehafteter Audiokompression erläutert, insbesondere die Funktionsweise der Codierung nach dem MP3- und verwandten Standards. Aufgrund eines weiteren technischen Problems sind keine Folien eingebunden, und es liegen an vielen Stellen kleinere Tonstörungen vor.
Es werden weiterführende Themen zur verlustbehafteten Bildkompression besprochen, insbesondere progressive JPEG-Codierung und Wavelet-Kompression (mit JPEG2000 als voraussichtlichem Nachfolger von JPEG). Ergänzend werden Spezialtechniken der verlustfreien Kompression diskutiert, insbesondere die Basistechniken von JPEG-LS: Prädiktion, Adaptive Prädiktionskorrektur über Kontextinformation, Golomb-Rice-Entropiecodierung. Abschließend wird als Überleitung zum nächsten Thema Motion JPEG kurz angesprochen.
Es werden die Grundprinzipien verlustbehafteter Audiokompression erläutert, insbesondere die Funktionsweise der Codierung nach dem MP3- und verwandten Standards. Aufgrund eines weiteren technischen Problems sind keine Folien eingebunden, und es liegen an vielen Stellen kleinere Tonstörungen vor.