Podcasts about deutschen bahn

  • 650PODCASTS
  • 1,102EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about deutschen bahn

Show all podcasts related to deutschen bahn

Latest podcast episodes about deutschen bahn

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Eigentlich sollte es in dieser letzten Folge vor der Sommerpause nur noch um das Thema Hund unterwegs gehen, ein paar neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft über Fische und Orcas und das Rasseportrait. Aber dann spricht Martin doch noch über seinen Abschied von Emma – Botschafterin für wilde Hundeseelen – und der Beweis, dass es große Liebe auch auf den zweiten Blick gibt. Shownotes:Der Hun´nenhoff braucht unsere Hilfe!! https://de-hunnenhoff.de/spenden#:~:text=Eine%20selbstgew%C3%A4hlte%20Summe%20an%20unser,und%20Name%20des%20Patentieres%20schicken ++++Hunde in der Deutschen Bahn: https://www.bahn.de/angebot/zusatzticket/hund +++Regelungen für Reisen mit Hund innerhalb der EU: https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/haus-und-zootiere/heimtierausweis.html ++++++ Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/tierisch.menschlich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Die Bahn im Tal der Tränen

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 18:27


57,1 Prozent Pünktlichkeit – die Bilanz der Deutschen Bahn ist ernüchternd. Und trotz Milliardeninvestitionen und Plänen zur Streckensanierung bleibt die Lage prekär. Rixa Fürsen und Rasmus Buchsteiner analysieren, warum Verkehrsminister Patrick Schnieder noch zögert, der Bahn mehr Tempo zu verordnen – und ob Vorstandschef Richard Lutz bleiben kann. Im 200-Sekunden-Interview warnt Bahn-Gewerkschafter Martin Burkert vor zehn weiteren Jahren „Tal der Tränen”.In Brüssel will Ursula von der Leyen mit neuen EU-Abgaben Milliarden für Verteidigung und Digitalisierung auftreiben – über Tabaksteuern, Elektroschrott und eine neue Abgabe für Unternehmen mit mehr als 50 Millionen Euro Umsatz. Doch Friedrich Merz lehnt höhere Abgaben strikt ab – und blockiert die Finanzierung der nächsten EU-Generation. Hans von der Burchard berichtet über ein Duell mit weitreichenden Folgen. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 381: Mangelverwaltung und die Interne Revision

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 14:41


Am Beispiel eines Artikels über den Investitionsstau bei der Deutschen Bahn beschäftige ich mich in diesem Podcast mit folgenden Fragen: - Was sollte eine Interne Revision tun, wenn sie vermutet, dass Risiken bestehen, ihr gleichzeitig aber bekannt ist, dass der Organisation die notwendigen Finanzierungsmittel fehlen, um Abhilfe zu schaffen? - Würden Sie Pseudo-Prüfungen durchführen, um den Formalien zu genügen? Immerhin könnten Sie dann sagen: hier ist ein Bericht zu dem Thema. Wir haben es geprüft. - Soll mehr dabei herauskommen? - Was kann dabei herauskommen? - Was kann eine Interne Revision in solchen Fällen bewirken? - Wie hilfreich kann die Arbeit der Internen Revision in solchen Fällen sein? - Welchen Risiken setzt sich die Interne Revision dabei selbst aus? Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

GOOD WORK
Story Bahnsinn Riedbahn: Die beispiellose Transformationsgeschichte der Deutschen Bahn. Jan Rentzow (270)

GOOD WORK

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 64:43


Die Riedbahn: Fünf Monate Totalsperrung, 70 Kilometer Transformation, 800 Menschen. Jan Rentzow - Kopf hinter der Transformations-Doku Bahnsinn Riedbahn von der Deutschen Bahn - erzählt, wie aus einer Großbaustelle eine Geschichte des Gelingens wurde. Und was das mit unserer Arbeitskultur zu tun hat. Ein Lehrstück über Transformation, schonungslose Kommunikation und das neue Deutschlandtempo.

Wirtschaftsnews
Bahn-Generalsanierung verzögert sich weiter

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:16


Die Generalsanierung der Deutschen Bahn wird wohl bis 2036 dauern - also mehrere Jahre länger, als bisher gedacht.

NORMALE MÖWE
#309 - Der Wels in der Brandung

NORMALE MÖWE

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 80:44


Tickets für Normale Möwe LIVE:⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://shorturl.at/i2fld⁠⁠⁠⁠⁠⁠Unterstützt uns auf Steady:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/normale-drachen/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠-Politik muss wieder sexy werden! Ob nun mit Jingles, Jokes oder jugendgefährdenden Inhalten wie in dieser neuen Folge Normale Möwe! Max und Hinnerk reden sich um Kopf und Kragen, sezieren den Wels-Komplex, fördern Gerechtigkeit durch Globuli und verlieren sich im Klassenkampf der Deutschen Bahn. Aber diese Möwe fliegt unter dem Deckmantel des "was wäre wenn"-Prinzips: was würden Hinni und Max in einem anderen Leben machen? Machen Schnitzeljagden wirklich Spaß? Und wie tief fliegen die Welse heute?

Interview der Woche - Deutschlandfunk
Probleme der Bahn - Verkehrsminister Schnieder: „Ich freue mich über jede Baustelle“

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 24:34


Die vielen Verspätungen bei der Deutschen Bahn findet Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder „inakzeptabel“. Der CDU-Politiker will daher "kräftig investieren", um das zu ändern. Auch wenn mehr Baustellen zunächst zu mehr Beeinträchtigungen führen. Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

Nacktes Niveau
Nacktes Niveau #197 – Antifa Alcatraz

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 90:42


Marcel Luthe (x.com/ggluthe) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über den Sommer, Lauterbach als WHO-Chef, Atombomben für Deutschland, einen psychopathischen Bundeswehrgeneral als neuen Heeresinspekteur, den Friedenswunsch der Ukrainer, eine mögliche Waffenruhe in Gaza, Trumps "Big Beautiful Bill" und die Rage dagegen von Elon Musk, das Ende von Männern im Frauensport, das Karlsruher Unrechturteils gegen Familienrichter Siegfried Dettmar, den Abschaum in Deutschlands Staatsanwaltschaften, den arabisch-muslimischen Krieg in Deutschlands Freibädern und den Frieden in den Schweizern, den nächsten arabisch-muslimischen Axt-Angriff in der Deutschen Bahn, die "EU"-Pläne zur Abschaffung der Rest-Industrie und den Regimebetrug beim neuen Mindestlohn (Erstveröffentlichung: 05.07.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

Das Interview von MDR AKTUELL
Reichinnek: Bahn muss zurück in öffentliche Hand

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:28


Kann man die Probleme der Deutschen Bahn durch eine Verstaatlichung lösen? Linke-Fraktionschefin Heidi Reichinnek meint - unbedingt! Die Bahn müsse sich am Gemeinwohl orientieren und nicht am Gewinn.

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Deutschlands Turbo-Booster - Der satirische Monatsrückblick

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 49:40


Deutschland hebt wahrscheinlich bald ab: Denn der Wirtschaftsbooster ist beschlossen. Außerdem hat die Koalition aus Union und SPD ja auch noch den Bau-Turbo gezündet und es scheint für Moderator Stephan Fritzsche nur eine Frage der Zeit, bis auch die Bundeswehr "geturboboostert" wird. Vielleicht mit einer Rückkehr zur Wehrpflicht? Archäologen haben jetzt zumindest schon mal ein altes Kreiswehrersatzamt ausgegeraben. Und als ob das alles nicht schon genug Stoff für den satirische Monatsrückblick der Intensiv-Station auf den Juni wäre, gab es da ja noch diese Gipfel: Erst der G-7-Gipfel, bei dem Trump früher abreiste, und dann der Nato-Gipfel, auf dem alles getan wurde damit der US-Präsident eben nicht früher abreist. Bis die Schleimspuren in Den Haag wieder komplett beseitigt sein werden, dürfte Trump längst seine dritte oder gar vierte Amtszeit eingetütet haben und die Nationalgarde zu weiteren wichtigen Einsätzen in Chaosgebieten ausgesendet haben, etwa in Kitas. Zumindest en bisschen wurde auch auf dem SPD-Parteitag geschleimt, als man Olaf Scholz und Saskia Esken verabschiedete. Parteichef Lars Klingbeil erhielt hingegen einen fetten Denkzettel. Noch mehr Kritik hagelte es im Juni wohl nur an der Deutschen Bahn, die sich mit der Abschaffung der Familienreservierungen für viele Fahrgäste endgültig aufs Abstellgleis manövriert hat. Unser Podcast-Tipp heute: Die neueste Folge von "extra 3 - Bosettis Woche", in der die Komikerin Cordula Stratmann zu einer Therapie-Sitzung gegen Trump-Wahnsinn eingeladen hat: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:56b040e28cf6b07d/

Table Today
Round Table mit Patrick und Gordon Schnieder

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 32:30


Michael Bröcker spricht mit Patrick Schnieder, Bundesverkehrsminister, und seinem Bruder Gordon Schnieder, CDU-Landeschef in Rheinland-Pfalz.Wie geht man politisch damit um, wenn der eine Infrastrukturmittel verteilt – und der andere sie braucht? Was erwartet Gordon Schnieder von seinem Bruder, dem Verkehrsminister?Es geht um Sanierungsstaus, fehlende Busverbindungen, das Deutschlandticket und die Frage, ob es ohne Auto im ländlichen Raum wirklich nicht geht.Ist der Bundesverkehrswegeplan noch zeitgemäß? Braucht Deutschland ein generelles Tempolimit auf Autobahnen? Und greift der neue Verkehrsminister bei der Deutschen Bahn durch?Die politischen Brüder geben Einblicke in ihre Prägung und ihre Karrieren. Wenn Politik und Familie aufeinandertreffen …Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Behind the C
Episode 249 mit Thomas Jäger (COO, von VTG)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 34:45


„Better before bigger“, das sagt – Thomas Jäger, Chief Operating Officer bei VTG, Europas größtem Anbieter für Güterwagenvermietung. Im Gespräch mit Franz Kubbillum gibt Jäger spannende Einblicke in die Transformation des Unternehmens, das sich aktuell neu aufstellt, um effizienter, digitaler und kundenorientierter zu werden. Organisatorische und technologische Themen stehen im Mittelpunkt – doch bei Thomas Jäger beginnt erfolgreiche Transformation beim Menschen. Im Executive Board von VTG setzt er auf Teamarbeit, Vertrauen und persönliche Nähe: Nicht sieben Einzelrollen, sondern ein echtes Board, das gemeinsam gestaltet, ist dabei entscheidend. In regelmäßig begleiteten Workshops arbeitet das Führungsteam daran, sich gegenseitig besser zu verstehen, um organisatorische als auch technologische Innovationen voranzutreiben. Neben strategischen Fragen der Digitalisierung teilt Jäger auch seinen persönlichen Karriereweg – von der Deutschen Bahn über verschiedene Führungsrollen bis hin zur heutigen Position im Top-Management. Besonders betont er, wie wichtig es ist, sich zu zeigen, um dem Zufall eine Chance zu geben – denn nur wer sichtbar ist, bekommt auch den Rückenwind zur richtigen Zeit. Und: Was Karate und internationale Teamworkshops miteinander zu tun haben, erfahren Sie ebenfalls in dieser Folge von Behind the C. Außerdem beantwortet er folgende Fragen: - Was bedeutet Transformation bei VTG – und wie wird sie strukturell verankert? - Welche Rolle spielt Digitalisierung für die Effizienz im Schienengüterverkehr? - Wie funktioniert Führung im C Level als echtes jenseits von reiner Rollenlogik? - Welche Erfahrungen und Zufälle haben Thomas Jäger beruflich geprägt? Antworten zu diesen und weiteren Fragen gibt es in dieser Episode von Behind the C! Themen: - Transformation und Unternehmensstruktur - Digitalisierung und Smart Maintenance - Führung, Teamarbeit und Persönlichkeitsentwicklung --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Thomas Jäger: https://www.linkedin.com/in/thomas-j%C3%A4ger-74aa399a/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Modus Miu
10 Sätze die man in 10 Jahren Musikmachen zu oft gehört hat

Modus Miu

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 55:18


Es gibt neue Abenteuer mit der Deutschen Bahn, ein Update zu meiner Mieze und ein kleines Ranking aus 10 Sätzen, die wir zu oft in 10 Jahren Musikmachen gehört haben Damit wir machen können, was wir machen, freuen wir uns über Support bei https://www.patreon.com/miuofficial Tickets für unsere Konzerte & Merch gibt's hier Wenn euch gefällt, was wir machen, folgt uns und unterstützt uns gern auf unseren Socials. Patreon, Spotify, Facebook, Insta, Tiktok Unsere wöchentlichen Songtipps findet ihr in dieser Playlist www.miu-music.org

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
#429 Motivation und Esoterik - der Fall Deutsche Bahn - Podcast mit Niels Brabandt

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 17:50 Transcription Available


Menschen zu motivieren ist ein nachvollziehbarer Wunsch. Oftmals wird auf der Suche nach Methoden zu Ansätzen gegriffen, welche wenig fundiert, pseudowissenschaftlich oder esoterisch sind. Bei der Deutschen Bahn ist ein solcher Fall nun in der Presse thematisiert worden. Wie können Sie Ihre Teams motivieren und hierbei fundierte Ansätze nutzen? Niels Brabandt diskutiert das Thema in der aktuellen Episode. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Leadership Letter: https://expert.nb-networks.com/ Webseite: https://www.nb-networks.biz/ 

Zehn Minuten Wirtschaft
Deutsche Bahn: "Kleiner" Fahrplanwechsel - großer Ärger?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 11:54


Seit dem 15. Juni gilt bei der Deutschen Bahn ein neuer Fahrplan. Immer im Sommer steht der so genannte „kleine Fahrplanwechsel“ an. Aber auch der bringt – genau wie der große Wechsel Mitte Dezember – einige Veränderungen mit sich. Ärgern tun sich schon mal Familien - denn für die wirs's teurer. Was sonst noch ansteht, besprechen Astrid Kühn und Markus Plettendorff in dieser Folge zehn Minuten Wirtschaft.

IT@DB - IT Experts Podcast
RIS-API - Der Baukasten der Reisendeninformation: Marc Seiderer

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 36:58


In der heutigen Folge lernst du Marc Seiderer, Product Owner der RIS-API, aus der Konzernleitung der Deutschen Bahn kennen. Gemeinsam sprechen wir über den modularen Baukasten der Reisendeninformation und wie dieser die Brücke zwischen komplexen Datenquellen und konkretem Kundennutzen schlägt – Du erfährst unter anderem: • Warum Reisendeninformation jeden betrifft – egal ob Bahnmitarbeiter:in oder Fahrgast • Wie die RIS-API als flexibler Baukasten eine verlässliche, konsistente und abnehmergerechte Datenversorgung ermöglicht • Der technische Unterbau: Microservices, MQTT, JSON, JAVA, Prometheus/Grafana • Agile Zusammenarbeit in sechs Teams – und eine Kultur, die durch Leidenschaft, Vielfalt und Zusammenhalt geprägt ist • Warum Marc heute mit voller Überzeugung für die DB arbeitet – obwohl das früher für ihn undenkbar war Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du eine verlässliche, konsistente und abnehmergerechte Datenversorgung ermöglichen willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Links zur Folge: https://mobilitaetgestalten.deutschebahn.com/portfolio/reisendeninteraktion/reisendeninformation/ri-daten-services# Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/marc-seiderer-2bbb84105/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Grundwasserlage im Heidekreis ist kritisch

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 7:57


Menschen im Kreis Lüneburg fordern Lärmschutz von der Deutschen Bahn. In Lüneburg stehen Schauspieler mit und ohne Behinderung gemeinsam auf der Theaterbühne.

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 377: Die Bahn, die Ehrlichkeit und die Interne Revision

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 8:10


In diesem Podcast greife ich einen Artikel aus der SZ vom 28.03.2025 auf. Dort wird der Grünen-Verkehrspolitiker Matthias Gastel zitiert, der findet, dass die Konzernbilanz der Deutschen Bahn nur so "vor Selbstlob und Phrasendrescherei" strotze. Er sagte: „Was es jetzt braucht, ist Ehrlichkeit, insbesondere zu sich selbst.“ Daran sieht man wieder einmal, dass unsere Aufgabe als Interne Revision nicht leicht ist: - Wir Interne Revisoren und Revisorinnen präsentieren in unseren Prüfungsberichten harte Zahlen, Daten und Fakten. - Wir konfrontieren den Vorstand mit schmerzlichen Realitäten. - Wir legen dar, wie viel Luft und Hoffnung in manchen Planungen stecken. - Wir holen die Träumer und Visionäre wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Ist das angenehm? – Nein! Weder für uns, als Überbringer der schlechten Botschaften, noch für den Empfänger, der sich einzugestehen hat, dass die Realität ggf. nicht den eigenen Vorstellungen entspricht. Dennoch dürfen wir nicht davor zurückschrecken, die Botschaften zu überbringen. Denn nur, wenn man die Realität akzeptiert, kann man entsprechend handeln. PS: Mir ist vollkommen klar, dass ein Geschäftsbericht auch Marketingzwecken dient und damit zur Schauseite eines Unternehmens gehört. Da Herr Gastel aktuell nicht dem Aufsichtsrat der Deuten Bahn angehört, kann er nur die Schauseite der Deutschen Bahn kennen bzw. die Realität auf seinen Reisen erleben. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 14.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 15:56


Keine Entspannung im Nahost-Konflikt zwischen Israel und dem Iran, Keine Gespräche zwischen USA und dem Iran über iranisches Atomprogramm, Offenbar politisch motiviertes Attentat auf demokratische US-Politikerin Hortman in Minnesota, Österreich will eine Verschärfung seiner Waffengesetze, 40 Jahre Schengen-Abkommen erhärtet Diskussion zur heutigen Reisefreiheit in Europa, Sparmaßnahme der Deutschen Bahn sorgt für massive Kritik, Geburtstagsparade für König Charles in London, Handball-Champions-League, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema Handball Champions-League darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Hinweis: Wegen eines Bildfehlers musste der Beitrag zum Thema "Schäden an Atomanlagen im Iran" ausgetauscht werden.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 14.06.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 15:56


Keine Entspannung im Nahost-Konflikt zwischen Israel und dem Iran, Keine Gespräche zwischen USA und dem Iran über iranisches Atomprogramm, Offenbar politisch motiviertes Attentat auf demokratische US-Politikerin Hortman in Minnesota, Österreich will eine Verschärfung seiner Waffengesetze, 40 Jahre Schengen-Abkommen erhärtet Diskussion zur heutigen Reisefreiheit in Europa, Sparmaßnahme der Deutschen Bahn sorgt für massive Kritik, Geburtstagsparade für König Charles in London, Handball-Champions-League, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema Handball Champions-League darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Hinweis: Wegen eines Bildfehlers musste der Beitrag zum Thema "Schäden an Atomanlagen im Iran" ausgetauscht werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:00 Uhr, 13.06.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 36:56


Unter Namen "Rissing Lion" beginnt bisher größte Militäroperation Israels gegen den Iran, Israel nennt iranisches Atomprogramm als Grund für Angriff auf den Iran, Internationale Stimmen mahnen zu Deeskalation im Konflikt zwischen Israel und dem Iran, Die Meinung, Kritik an der Deutschen Bahn wegen gestiegen Preisen für Familienreservierungen, Weitere Meldungen im Überblick, Ausstellung zu Fotokünstler Wolfgang Tillmans vor sanierungsbedingter Schließung des Centre Pompidou in Paris, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:00 Uhr, 13.06.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 36:56


Unter Namen "Rissing Lion" beginnt bisher größte Militäroperation Israels gegen den Iran, Israel nennt iranisches Atomprogramm als Grund für Angriff auf den Iran, Internationale Stimmen mahnen zu Deeskalation im Konflikt zwischen Israel und dem Iran, Die Meinung, Kritik an der Deutschen Bahn wegen gestiegen Preisen für Familienreservierungen, Weitere Meldungen im Überblick, Ausstellung zu Fotokünstler Wolfgang Tillmans vor sanierungsbedingter Schließung des Centre Pompidou in Paris, Das Wetter

Giga TECH.täglich
Bahncard-Besitzer aufgepasst: Dieses Angebot ist eine Falle

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025


In einer angeblichen E-Mail der Deutschen Bahn versprechen Betrüger eine Rückzahlung von 87,60 Euro. Wer dem Link folgt, gerät in die Falle. Vor allem Bahncard-Besitzer sollten jetzt wachsam sein.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Deutschen Bahn - Familienreservierung abschaffen - eine fehlerhafte Preispolitik

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 3:25


30 Cent mehr für die Reservierung, schlechtere Bedingungen für Familien: Die Bahn spart auf Kosten der Fahrgäste. Die Politik sollte eingreifen. Schließlich befindet sich die Bahn in Staatsbesitz - und gehört damit uns allen. Von Benjamin Hammer www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Presseschau - Deutschlandfunk
12. Juni 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 8:51


Diesmal zur Abschaffung der Familienreservierung bei der Deutschen Bahn und mit einem Blick nach Polen. Die allermeisten Zeitungen befassen sich aber mit dem sogenannten "Manifest" mehrerer SPD-Politiker. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Projekt Tambaya Podcast
Blinde Flecken im Projekt: Vom Umgang mit sich selbst (212)

Projekt Tambaya Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 31:38


In dieser Folge sprechen Thomas Wuttke und Alonso Enriquez von der Deutschen Bahn über die Bedeutung von Glaubenssätzen und Selbstreflexion in der Projektleitung. Sie beleuchten, wie innere Überzeugungen unser Handeln beeinflussen und welche Rolle soziale Kompetenzen im Projektalltag spielen. Ein Gespräch über blinde Flecken, Feedback und Führungsverantwortung.  Shownotes: 

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
352 Eine Zugfahrt, die ist lustig! Äh, außer, sie findet in Deutschland statt. Und mit der Deutschen Bahn! Marode, unfähig und eine Zumutung, bitte einsteigen - oder: Willkommen im Schweinetransport!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 52:25


352 Eine Zugfahrt, die ist lustig! Äh, außer, sie findet in Deutschland statt. Und mit der Deutschen Bahn! Marode, unfähig und eine Zumutung, bitte einsteigen - oder: Willkommen im Schweinetransport! Seit ungefähr 4,5 Jahren die erste Bahnfahrt und mit all dem, was ich erlebt habe, reicht mir der Laden bis 2099! Es ist eine reine Zumutung, in Deutschland mit der (Deutschen) Bahn zu fahren! Er recht, wenn man sieht, wie Milliarden über Milliarden in diesen Scheißladen gepumpt werden und sie schaffen es noch nicht mal, ansatzweise dorthin und halbwegs innerhalb von plus-und-nie-minus zweieinhalb Stunden "pünktlich" anzukommen. Einspruch? Glaubt ihr nicht? Ok, hört zu und staunt dem heutigen Podcast! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Dachboden Revue
#71, Unordentliche Bettgeschichten

Dachboden Revue

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 54:45


Im Hause Gajda herrscht die Unordnung im Schlafzimmer, aber einer hält täglich dagegen... aber wer?Mitch oder Maurice? Wer den täglichen Bettendienst ernst nimmt hörst du in der neuen Podcast-Folge der Dachboden Revue.Doch neben diesen pikanten Bettgeschichten gibt es noch einen Ausflug in die Rage-Zone, in der Maurice kein einziges Harr an der Deutschen Bahn lässt und Mitch zur Vernunft aufruft.Und wenn wir einmal bei Aufruf sind.. Mitch ruft auf das Bunte Handwerk in der kommenden CSD-Saison zu unterstützen und macht nebenbei eine folgeschwere Ankündigung.Was genau passieren wird hörst du in dieser neuen Ausgabe der Dachboden Revue. Viel Spaß beim hören. Wenn dir unser Video-Podcast "Dachboden Revue" gefällt, dann unterstütze uns kostenfrei mit einem Like, einer positiven Bewertung in deiner Podcast App und einem kostenfreien Abo in deiner Podcast App - Dankeschön!

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt
#49 Freude, Liebe und Pierre Kardeng

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 31:27


Eine fantastische Let's Dance Staffel fand letzten Freitag mit der großartigen Profi-Challenge ihren krönenden Abschluss. Während Alex mit Renata Lusin als Charlie Chaplin „Freude“ vertanzen durfte, hatte Zsolt mit Anastasia Maruster die „Liebe“ als Thema. Und passender hätte es letzteren nicht treffen können – denn auch abseits der Bühne steht bei Zsolt aktuell alles im Zeichen der Liebe. In der Folge gibt es für euch alles, was ihr dazu wissen müsst. Alex hingegen zweifelt mal wieder an seiner Liebe zur Deutschen Bahn. Warum er von nun an nur noch mit Bauchtasche reisen muss und welche Projekte bei den beiden als Nächstes anstehen, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß! Alles andere gibt's hier:

IT@DB - IT Experts Podcast
Colibri @Fahrzeuginstandhaltung - Wie IT im Zug den Unterschied macht: Thomas Koehn

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 38:41


In dieser Folge lernst du Thomas Koehn, Leiter Digitale Produkte am Fahrzeug bei DB Fahrzeuginstandhaltung kennen. Gemeinsam sprechen wir über Colibri - ein modulares System zur Digitalisierung von Fahrzeugflotten. Unter anderem geht es um WLAN-Systeme, Videosysteme, automatische Fahrgastzählung, smarte Diagnosetools und weitere digitale Features, die Züge intelligenter und den Betrieb effizienter machen. Außerdem erfährst du, welche Einstiegsmöglichkeiten es im Umfeld von Colibri gibt. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du unsere Schienenfahrzeuge modernisieren willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Links zur Folge: https://www.linkedin.com/company/colibri-by-dbfzi/ https://www.db-fzi.com/fahrzeuginstandhaltung-de/Digitalisierung/Digitale-Intelligenz-fuer-Ihr-Schienenfahrzeug-7254064 DB intern findet ihr Colibri auch auf DB Planet Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/thomas-koehn-056364262/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it

FRITZ & STROH - Die Fussballshow
Pokalwunder verballert? | DFB-Pokal Finale | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

FRITZ & STROH - Die Fussballshow

Play Episode Listen Later May 25, 2025 80:21


Bielefeld - das gibts ja nicht! Gut gekämpft, aber am Ende vom VfB überrollt. Die Schwaben übernehmen Berlin! Big News um Florian Wirtz: Nein zum FC Bayern und ja zu Liverpool. Am Tegernsee zerbricht eine Welt. In Leverkusen, Augsburg und Köln fallen Trainerentscheidungen. Außerdem Relegationsbeef mit der Deutschen Bahn!Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/tryMit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Praxeolog Podcast
Watch & React Nr. 107 - Bahn ohne Plan (feat. Stahlfeder)

Praxeolog Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2025 115:58


Die Stahlfeder ist am Start und wir reagieren auf zwei Videos zur Deutschen Bahn, eines von "Die da oben" und eines von "Moneypulation".Folgt Michael auf X ( https://x.com/DStahlfeder ).Originalvideos: https://www.youtube.com/watch?v=krbusalLqzU und https://www.youtube.com/watch?v=PtFIfDs0-E4Abonniert meinen Podcast gerne auf einer der im LinkTree aufgelisteten Plattformen: https://linktr.ee/praxeologpodcast

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Transformatoren sind das Nadelöhr im Superzyklus der Elektroenergie - Andreas Schierenbeck (Hitachi Energy)

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 30:48


Transformatoren sind riesige Kisten aus Kupfer und Stahl - und unverzichtbar für die Energiewende: Sie sorgen dafür, dass Strom von Kraftwerken zu Steckdosen oder anderen Abnehmern wie der Deutschen Bahn transportiert werden kann. Die 150 Jahre alte Technologie ist der "Kern unserer Stromnetze", sagt Andreas Schierenbeck.Schierenbeck steuert den japanischen Energiekonzern Hitachi Energy und hat aktuell ein Luxusproblem: Das Transformator-Geschäft boomt nach Jahren der Unterauslastung plötzlich. Die Nachfrage ist so groß, dass Kunden teilweise vier Jahre auf ihre Bestellung warten müssen. "Wir befinden uns in einem Superzyklus der Elektroenergie", sagt Schierenbeck - und Transformatoren sind das Nadelöhr. Denn trotz ihres Alters und trotz ihrer Größe handelt es sich bei den tonnenschweren Stahlkisten um handgefertigte Unikate.Gast? Andreas Schierenbeck, CEO von Hitachi EnergyModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannDas Interview zum Nachlesen auf ntv.de? Hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jörn Schaars feiner Podcast
JSPF499: Bin ich Zugvogel oder was?

Jörn Schaars feiner Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2025 12:40 Transcription Available


Ich war diese Woche zu zwei Gelegenheiten in Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn unterwegs und das war insgesamt eigentlich alles sehr gut. Sowohl die Reisen, als auch die Anlässe haben mich insgesamt sehr froh gemacht. Ich habe mich zu beiden Gelegenheiten mit sehr netten Menschen umgeben und bis auf kleinere Schluckauf-Ereignisse lief die gesamte Logistik sehr, sehr rund. Auch wenn ich das in der Episode nicht ausdrücklich thematisiere: Sie ist die erste, die ich komplett mit Linux erstellt habe.

ATCpilot Podcast
#076 - Gyros Pita essen auf Rhodos und Superjumbo am BER

ATCpilot Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 42:07


Hallihallo, liebe Nachteulen! In der neuesten Episode geht's um spannende Anekdoten aus der Luftfahrt, kulinarische Erlebnisse in Griechenland und die Tücken der Deutschen Bahn. Nils und Sebastian diskutieren die Lage am Flughafen BER, ihre Reisepläne von Albanien bis Malle und die Herausforderungen flexibler Dienstpläne. Natürlich darf der amüsante „Funkspruch der Woche“ nicht fehlen! Viel Spaß beim Zuhören!Chapters0:19 Willkommen im Podcast0:36 Urlaubspläne und spannende Reisen10:36 Deutsche Bahn-Bashing11:36 Kuriositäten im Alltag15:49 Funkspruch der Woche16:50 Neuigkeiten vom Flughafen19:59 A380 in Berlin24:46 Nachrichten aus der Luftfahrt27:51 Aufruf an die Zuhörer34:02 Gedanken zur großen Airline39:18 Abschied und AusblickWenn Ihr uns Supporten wollt, könnt Ihr uns hier einen Kaffee kaufen:https://buymeacoffee.com/atcpilothttps://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7C3UFSEZU7UV6Vielen Dank!!! :-)Ihr habt Fragen an einen Piloten oder Fluglotsen? Oder Themenwünsche? Immer her damit: podcast@atcpilot.com oder über Instagram @ATCpilot_podcast - Wir freuen uns außerdem über positive Bewertungen des Podcasts und wenn Ihr uns weiter empfehlt :-) Schlagt uns auch gerne Eure Wünsche für zukünftige Gäste vor!

SWR Aktuell im Gespräch
Baustellen-Probleme für Güterzüge: Logistiker müssen "zaubern"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later May 2, 2025 4:49


Die Sperrung der linksrheinischen Bahnstrecke von Koblenz über Bonn nach Köln bis zum 19. Mai wird auch für den Güterverkehr zum Problem - ist der Abschnitt doch Teil der wichtigen Nord-Süd-Achse von den Nordseehäfen Rotterdam und Antwerpen ans Mittelmeer. Bei der SBB Cargo International aus der Schweiz betrachtet man das mit Sorge, denn: "Die zweite Ausweichstrecke über Siegen ist zeitgleich ebenfalls gesperrt und das wird auch bei uns zu nicht unerheblichen Engpässen führen". Sagt CEO Sven Flore im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch. Den Grund sieht Flore in einer "desaströsen Management-Thematik" bei der DB InfraGO der Deutschen Bahn. Hören Sie im Interview, wie Flore jetzt "zaubern" muss, um seine Aufträge zu erfüllen. Und was er sich von der Infrastrukturtochter der Bahn erhoffen würde - für ein besseres Baustellen-Management auf der Schiene.

CULTiTALK
#143 Zwischen Babyboomer und Gen Z mit Christoph Augenstein-Drescher: Was Unternehmen von jungen und alten Generationen lernen können

CULTiTALK

Play Episode Listen Later May 1, 2025 48:58


In der aktuellen CULTiTALK-Folge begrüßt Host Georg Wolfgang den Experten Christoph Augenstein-Drescher. Christoph bringt als Unternehmensberater und Referent für Marketing und Recruiting bei der Deutschen Bahn geballte Erfahrung mit – vor allem, wenn es um den Umgang mit jungen Generationen im Arbeitsmarkt geht.Das zentrale Thema der Episode ist die Herausforderung und das große Potenzial, das sich aus den unterschiedlichen Bedürfnissen und Erwartungen der Generationen ergibt, insbesondere der Generation Z. Georg und Christoph diskutieren, warum Differenzierung einerseits hilfreich, aber Stigmatisierung gefährlich ist. Sie beleuchten, wie gesellschaftliche Ereignisse wie Klimakrise oder die Covid-Pandemie die Generation Z prägen und wie unterschiedlich Lebensphasen und technologische Entwicklungen sich auf Erwartungen ans Arbeitsleben auswirken.Christoph erklärt anschaulich, dass Employer Branding und Recruiting heute weit mehr bedeuten, als bloß Anzeigen auf den richtigen Kanälen zu platzieren. Es geht um die authentische, nach innen und außen gelebte Unternehmenskultur, transparente Kommunikation und ehrliche Leitbilder – nicht nur als Marketingmittel, sondern als echten Kompass im Unternehmensalltag. Die Bedeutung einer individuellen Ansprache, echter Feedbackkultur und eines gelebten Miteinanders steht dabei im Fokus.Das Gespräch widmet sich auch häufigen Missverständnissen zwischen den Generationen – etwa zum Thema Leistung, Work-Life-Balance oder der fortschreitenden Technologisierung durch KI. Vorurteile werden differenziert betrachtet, und beide sind sich einig: Nur durch Offenheit, echte Neugier und gegenseitiges Zuhören können die Potenziale aller Generationen genutzt werden.Georg rundet die Folge mit der Erkenntnis ab, dass Vielfalt nicht trennt, sondern bereichert – wenn man sich die Zeit nimmt, wirklich zuzuhören und gemeinsam nach vorne zu schauen. Eine inspirierende Episode für alle, die Unternehmenskultur zukunftsfähig gestalten wollen! Alle Links zu Christoph Augenstein-Drescher:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/augenstein-consulting/Unternehmen: https://www.augenstein.consulting Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Presseschau - Deutschlandfunk
28. März 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 9:02


Mit Stimmen zur Ukraine-Konferenz in Paris, zur Krise bei der Deutschen Bahn und zu den Sonderzöllen auf Auto-Importe, die US-Präsident Trump angekündigt hat. "Unerwartet kam die Nachricht nicht", bemerkt die BADISCHE ZEITUNG aus Freiburg: www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#88: Zugvögel – Durchzügler, Fernreisende und Weltrekordhalter

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 42:39


Passend zum Thema schreibe ich – Lydia – diese Shownotes im ICE. Heute geht es nämlich um den größten Zugverkehr der Erde. Anders als bei der Deutschen Bahn ist er aber meistens pünktlich!Es geht um Zugvögel. Milliarden von Vögeln ziehen für gute Bedingungen bei der Brut und der Nahrungsaufnahme um die Erde. Dabei legen sie manchmal in kürzester Zeit unvorstellbare Strecken zurück, schlafen in der Luft und finden die Route manchmal auch ohne sie je geflogen zu sein. Andere müssen die Flugstrecken, die ihre mittlerweile ausgestorbenen Vorfahren noch kannten, für Wiederansiedlungsprojekte erst mühevoll wieder lernen. Wir gehen mit einigen faszinierenden Zugvogelarten auf die Reise. Und, so viel sei schon verraten: So einige haben wir als Zugvögel vielleicht gar nicht auf dem Schirm!Für ziehende Vögel sind Nationalparks und weitere Schutzgebiete ungemein wichtig: Hier können sie in Sicherheit rasten und bei gutem Nahrungsangebot Kraft schöpfen. Einer dieser Rast- und Brutplätze für zahlreiche Zugvogelarten ist unser Partner-Nationalpark, die Vorpommerschen Boddenlandschaft. Hier kann man vor allem im Früh- und Spätjahr das unglaubliche Spektakel zahlloser Vögel in vollen Zügen genießen.Für weitere Hintergründe zu wandernden Tieren und ihren physiologischen Besonderheiten, hört doch auch gerne in unsere Folgen #51, #45, #21 und #20 rein!Weiterführende Links:Zugwege und Polulationsabnahme vom Kukuck: https://www.nature.com/articles/ncomms12296Britisches Kukuck Projekt: https://www.bto.org/our-science/projects/cuckoo-tracking-project/what-we-have-learntIcarusprojekt und Animal Tracker App: https://www.icarus.mpg.de/deZugwege der Kraniche: https://www.kraniche.de/de/zugwege.htmlWaldrappprojekt: https://www.waldrappteam.at/Kranich Faltvorlage: https://www.naturschutzfonds.de/fileadmin/nsf/Dokumente/Naturerleben_allgemein/Lilly/Kranichfalten_Auenwald_Vorlage_2018.pdfBuch „Zugvögel“: https://www.fischerverlage.de/buch/charlotte-mcconaghy-zugvoegel-978359670520Unser Partner, der Förderverein Vorpommersche Boddenlandschaft: https://www.bodden-nationalpark.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Bahn wirbt mit Spartickets

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 3:02


Schnäppchenjäger können sich auf günstigere Preise bei der Deutschen Bahn freuen. In den Fernzügen sollen die Preise durch Sparangebote im März deutlich sinken. So will die Bahn für wieder mehr Fahrgäste in ihrer wachsenden ICE-Flotte sorgen. Von Johannes Frewel

Presseschau - Deutschlandfunk
18. Februar 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 1:44


Erstmals seit vielen Jahren gibt es bei der Deutschen Bahn einen Tarifabschluss ohne vorhergehende Streiks. Die NÜRNBERGER NACHRICHTEN loben: www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Marketing Transformation Podcast
#198 mit Dr. Sven Hasselmann // Deutsche Bahn

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 38:59


Sven Hasselmann, CMO für digitales Marketing & Analytics bei der Deutschen Bahn, ist heute bereits zum 2. Mal Gast im Marketing Transformation Podcast. Erik erfährt von Sven, wie sich die Marketingstrategie für die breite Zielgruppe des omnipräsenten Unternehmens seit dem letzten Mal weiterentwickelt hat. Die beiden diskutieren darüber, welche Herausforderungen im Bereich des Messens und Modellierens der Werbewirkung bestehen, sowie über Chancen und Grenzen von Personalisierung. Im Detail geht es um folgende Fragen: - Was sind die wesentlichen Herausforderungen beim Thema Werbewirkungsmessung bei der Deutschen Bahn? - Wie kommuniziert ihr überwiegend und über welche Kanäle? - Was siehst du derzeit herausfordernder: Die On- oder die Offline-Welt abzubilden bzw. zu messen? - Ihr steuert eure Maßnahmen mit Marketing Mix Modelling - wie sieht das im Einzelnen aus? Welche Tipps und Fallstricke kannst du mit uns teilen? - Wo siehst du Chancen und Grenzen von Personalisierung? - Was sind deine wichtigsten Themen für die kommenden 12 Monate? Über Sven Hasselmann Sven startete seine Karriere in den 90er Jahren als Trainee bei Gruner + Jahr und baute selbst zwei StartUps erfolgreich mit auf (ElitePartner.de und Testsieger.de). Seither unterstützt Sven Firmen aktiv bei digitalen Wachstumsfragen als Berater und Interimsmanager. Als COO von Elitepartner hat er 2008 ein ganzheitliches Planungs- und Controlling-System für die Erkennung von Werbeeffizienz entwickelt. Dieser Podcast wird produziert von TLDR Studios In den letzten sechs Jahren hat Sven sehr erfolgreich das digitale Marketing und Analytics als CMO bei der Deutschen Bahn weiterentwickelt. U.a. implementierte er ein Software- und KI-gestütztes Online Marketing-Dashboard, welches digitale Kampagnen nach Brand- und Sales-KPI in realtime optimiert.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#470 Anna-Theresa Korbutt | Geschäftsführerin beim Hamburger Verkehrsverbund GmbH | Aufsichtsrätin | Speakerin

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 56:37


Unser heutiger Gast hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn studiert und einen Master-Abschluss in International Economics erworben. Nach dem Studium begann sie ihre Karriere bei der Deutschen Bahn AG – und das, obwohl sie nach eigenen Worten den ÖPNV damals „sch***e“ fand. Es war eine pragmatische Entscheidung, die sie später zur führenden Gestalterin in der Branche machte. Ihre berufliche Laufbahn führte sie von der Deutschen Bahn über Stationen in der Schweiz und Österreich, unter anderem bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), bis hin zur Geschäftsführung des Hamburger Verkehrsverbunds (hvv), den sie seit 2021 mit einer klaren Vision leitet. Mit dem Deutschlandticket ging sie mit dem hvv mutig voran und setzte radikal auf die Vereinfachung des Tarifsystems – ein Schritt, der von ihr entschlossen verteidigt wurde, obwohl viele in der Branche skeptisch waren. Für sie ist das Ticket „das Beste, was dem ÖPNV in Deutschland passieren konnte“. Ihr Credo: Einfachheit und Nutzerorientierung als Schlüssel für eine nachhaltige Verkehrswende. Auch vor kontroversen Diskussionen innerhalb der Branche scheut sie nicht zurück. Sie fordert mehr Effizienz in der Organisation der deutschen Verkehrsverbünde und betont: „Du darfst nie Teil des Systems werden.“ Seit mehr als 7,5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärken kann – statt ihn zu schwächen. In 469 Gesprächen haben wir mit fast 600 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. - Wie schaffen wir es, den öffentlichen Nahverkehr radikal zu vereinfachen und gleichzeitig finanziell nachhaltig zu gestalten? - Was bedeutet es, mutige Entscheidungen gegen Widerstände in einer politisch geprägten Branche zu treffen? - Und wie gelingt es, Menschen für den ÖPNV zu begeistern – selbst wenn sie wie unser heutiger Gast anfangs skeptisch waren? Fest steht: Für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Ideen und auch neue Herangehensweisen. Und daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" – heute mit Anna-Theresa Korbutt. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern #NewWork #onthewaytonewwork #newworkmasterskills #blackboat #hvv #deutschlandticket

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Die RNA spielt bei der Erforschung unseres Erbguts und auch in der Medizin eine wichtige Rolle. Doch einige ihrer wichtigsten Funktionen wurden lange Zeit übersehen. (00:00:44) Begrüßung (00:01:45) Wie funktioniert das mit dem Erbgut nochmal? (00:04:21) Codieren von Proteinen (00:05:49) Nichtcodierende RNA (00:08:20) Was kann die Junk-RNA? (00:11:26) Ein konkretes Beispiel (00:13:45) Warum von einer Revolution gesprochen wird (00:16:22) Kritische Stimmen: Was noch unklar ist (00:18:04) Was braucht es um weiter zu forschen? (00:19:50) Was braucht es um hier weiter zu forschen? (00:20:36) Verabschiedung (00:20:53) Podcast-Tipp: Teurer fahren Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft Noch eine Hör-Empfehlung: Im Podcast „Teurer Fahren“ legt das preisgekrönte Podcast-Team von „Teurer Wohnen“ mit einer packenden Geschichte zur Krise der Deutschen Bahn nach. Alle Infos unter: detektor.fm/teurer-fahren >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-rna-genetik

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm
Jahresrückblick 2024 – Bananen mischen auf

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 24:27


Wer hat dieses Jahr in der Welt der Kunst begeistert? Und wer sind eigentlich die in der zweiten Reihe? Diejenigen, die die Kunst erst möglich machen. Wie jedes Jahr hat das Monopol-Magazin seine Top 100 der einflussreichsten Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst gewählt. Ein Rückblick auf das Jahr 2024. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Unseren neuen Recherche-Podcast „Teurer Fahren“ über die Krise der Deutschen Bahn findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-jahresrueckblick-2024

Der Tag - Deutschlandfunk
Zeitenwende made in Germany - Wie kommen wir aus der Rezession?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 30:00


Die deutsche Wirtschaft ist im Sinkflug. Welche strukturellen Ursachen gibt es, und brauchen wir eine Zeitenwende auch in der Wirtschaftspolitik? Außerdem: Nichts für schwache Nerven – Reisen mit der Deutschen Bahn (18:30) Barbara Schmidt-Mattern

hr2 Der Tag
Driving home for Christmas with Deutsche Bahn

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 53:55


Lächelnde Gesichter, ein warmes Gefühl im Bauch und Vorfreude auf ein schönes, vielleicht sogar konfliktfreies Zusammensein an Weihnachten - mit solchen Gefühlen starten wir in die Weihnachtstage. Aber vor der Besinnlichkeit kommt für viele der Reisestress. Und wer mit der Bahn jetzt in die Winterferien nach Hause fährt, der muss mit heruntergebrochenen Ästen, Oberleitungsschäden, Streckensperrungen, Zugausfälle und Verspätungen rechnen. Schon lange ist die Geschichte eines pünktlichen Bahnverkehrs ein Mythos. Spätestens seit der Fußball EM, als ausländische Fans sich über die Zustände der Deutschen Bahn entsetzten. Zu erzählen haben sich Bahnfahrende inzwischen die kuriosesten (Leidens)Geschichten. Auch wir in der Redaktion haben Bahn-Geschichten gesammelt und werden sie erzählen. „Driving home for Christmas with the Deutsche Bahn?“ Vorher wollen wir noch wissen, wie unsere Bahn in den schlechten Zustand von heute geraten konnte. Wie sieht die Bahn-Bilanz für 2024 aus und können wir in den nächsten Jahren auf Besserung hoffen? Darüber sprechen wir mit Sozialwissenschaftler Tim Engartner, Steen Lorenzen, Host des Bahn-Podcasts "Teurer Fahren" und dem Referenten für Verkehrspolitik und Projekte bei Allianz pro Schiene Bernhard Knierim. Podcast-Tipp: Teurer Fahren 30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Der Podcast macht sich auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. https://www.ardaudiothek.de/sendung/teurer-fahren/13960205/

Presseschau - Deutschlandfunk
16. Dezember 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 9:18


Mit Stimmen zum neuen Fahrplan und zum Stand der Sanierungen bei der Deutschen Bahn. Beherrschende Themen auf den Meinungsseiten der Zeitungen sind aber die Vertrauensfrage, die Bundeskanzler Scholz heute stellen will, und der Wahlkampf für den Bundestag. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 15.12.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 16:11


Kanzler Scholz will Vertrauensfrage stellen: CDU und SPD wollen Wahlprogramme vorstellen, Festnahmen nach mutmaßlich rechtsextremem Angriff auf Wahlkampf-Stand der SPD, Nach Machtwechsel in Syrien stehen Minderheiten wie die Kurden vor unsicherer Zukunft, Humanitäre Lage im Gazastreifen, Preiserhöhung bei der Deutschen Bahn zum Fahrplanwechsel, Forscherinnen und Forscher untersuchen in der Ostsee Mikrobiom von Seegras auf antibiotische Wirkung, Wirbelsturm verwüstet französische Inselgruppe Mayotte im indischen Ozean, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga am 15. Spieltag, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball-Bundesliga" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
Weltspitze, BVB-Sorgen & Hoeness-Attacke

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 50:56


Eine neue Folge „Reif ist Live“! In der Länderspielpause bleibt Marcel Reif dank der Deutschen Bahn dieses Mal zu Hause und wird in die Sendung geschaltet. Der Fußball-Experte spricht über den fulminanten DFB-Sieg am Wochenende, den nicht alternden Ronaldo und blickt auf die Zweite Liga. Zudem spricht er über die Hoeneß-Attacke, die BVB-Sorgen und das Team der Stunde: Eintracht Frankfurt. *Für die anfänglichen Ton-Probleme bitten wir um Entschuldigung!