Podcasts about deutschen bahn

  • 670PODCASTS
  • 1,161EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about deutschen bahn

Show all podcasts related to deutschen bahn

Latest podcast episodes about deutschen bahn

11KM: der tagesschau-Podcast
Baustelle Deutsche Bahn: Neue Chefin, alte Probleme

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 28:41


Die Probleme bei der Deutschen Bahn sind groß. Verspätungen, Defekte und Zugausfälle sind ein Dauerärgernis für Bahnkunden. Evelyn Palla ist seit 1. Oktober neue Chefin bei der Deutschen Bahn. Sie soll den Konzern aus der Krise führen. Aber wieviel Entscheidungsmacht hat sie wirklich und kann der verordnete Neuanfang so einfach gelingen? Darüber sprechen wir in dieser 11KM-Folge mit Jan Zimmermann aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Wir blicken auf die Herausforderungen, vor denen die Bahn in den kommenden Jahren steht, wie sehr die Politik mitreden will und woher das ganze Geld für die Sanierung kommen soll. Alle Nachrichten und Hintergründe zur Deutschen Bahn: https://www.tagesschau.de/thema/deutsche_bahn Hier geht's zu “Eltern ohne Filter”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/eltern-ohne-filter-1 Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Jan Stahlmann, Konrad Winkler, Jürgen Kopp, Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Jochen Schliemann und Michael Dietz sind die erfolgreichsten Reisepodcaster Deutschlands, Bestsellerautoren und verkaufen mittlerweile auch Liveshows in ganz Deutschland aus. Daneben sind ihre Podcastfolgen im in-Flight Entertainment Programm der Lufthansa und in den ICE der Deutschen Bahn zu hören. In ihrem zweiten Gastspiel bei HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz (Folge 188) erzählen Michael und Jochen wie sie Erfolg definieren, warum erfolgreiche Reisen immer auch ein “Scheitern” sind und wie sie als (gern gesehene) Zaungäste die Reisebranche selbst wahrnehmen. Wie schon beim ersten Mal (HUW Folge 29, 21.01.2021) ist es wieder beseelt und lustig geworden. Jetzt online, jetzt unbedingt hören!

drei90
Nr. 354: Vögelschweine und offene Brote

drei90

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 239:27


Enzo freut sich über die Tabellenposition des Effzeh. Axel lobt die SBB und die Gleise der Deutschen Bahn. Basti und David sind beide etwas ratlos, was sie von ihren Mannschaften beim drei90-Derby des SC gegen die SGE halten sollen. Und von der Torwart-Diskussion, die nach dem Santos-Patzer über der Eintracht hängt. Wir diskutieren außerdem darüber, ob man Elversberg Respekt zollen muss oder Angst um Gladbach haben sollte. Und ob die Bundesliga ein Türschild benötigt mit der Aufschrift: „Tut mir leid, wir haben schon Mainz.“ Richtig düster wird es, als wir über die Fanhilfe des KSC, die Arbeit der Fanverbände und die Frage sprechen, warum eigentlich ausgerechnet Fußballfans die Versuchsobjekte für die Politik sind. Es geht unter anderem um Alkohol, Männer und… die korrekte Reihenfolge, wie man ein Brot belegt. Beim Lesen bestaunen wir, wie der hilflose Jörg ins Bett von Franzi verfrachtet wird. Und erfahren zum Schluss noch, dass Enzo gerne eine Krone für Karneval hätte. Viel Spaß! Zum Angebot von Emma geht es hier lang. Nutzt den Code DREI90. Zum Retro-Voting des Eishockey-Managers bitte hier abstimmen. Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#513 Katrin Habenschaden | Leiterin Nachhaltigkeit & Umwelt Deutsche Bahn AG

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 51:08 Transcription Available


Unser heutiger Gast begann ihren beruflichen Weg mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau, bevor sie ein Studium der Betriebswirtschaftslehre absolvierte und als Diplom-Betriebswirtin abschloss. Anschließend war sie mehrere Jahre in unterschiedlichen Funktionen im Sparkassenumfeld tätig, unter anderem als betriebswirtschaftliche Analystin. 2014 wurde sie in den Münchner Stadtrat gewählt, übernahm 2018 den Fraktionsvorsitz von Bündnis 90/Die Grünen und war von 2020 bis 2023 Zweite Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München. In dieser Rolle verantwortete sie zentrale Zukunftsthemen wie Klima, Umwelt und Mobilität. Seit Dezember 2023 ist sie Leiterin Nachhaltigkeit und Umwelt bei der Deutschen Bahn. Dort arbeitet sie mit einem Team an der grünen Transformation eines Konzerns mit über 300.000 Mitarbeitenden und an der Umsetzung der Strategie „Starke Schiene“. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt – statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir immer wieder nach Antworten danach gesucht, was sich schon verändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie gelingt nachhaltiger Wandel in einem Konzern, der so systemrelevant ist wie die Deutsche Bahn – und wie viel Haltung braucht es dafür? Was kann eine Führungskraft mit kommunalpolitischer Erfahrung über Zusammenarbeit, Sinn und Motivation in großen Organisationen sagen? Und wie gelingt es, Nachhaltigkeit als Brücke zwischen individuellem Verhalten, kollektiver Verantwortung und gesellschaftlicher Transformation zu begreifen, ganz im Sinne einer neuen, besseren Arbeitswelt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus bleibt für uns die Frage bestehen: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen? Ihr seid bei On the Way to New Work – heute live von der Zukunft Nahverkehr auf IAA Mobility in München – mit Katrin Habenschaden. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

BrandTrust Talks
Markenhumor deluxe: Die besten Kampagnen der Woche (#248)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 26:00


Die Woche, in der Werbung wieder Spaß gemacht hat. Die Marken- und Marketingnews der KW 41 mit folgenden Themen: Die neue Webserie der Deutschen Bahn erzielt mit 20 Millionen Aufrufen in vier Tagen einen viralen Erfolg, worauf Sixt mit einem humorvollen Parodie-Clip reagiert. Zu den kreativen Kampagnen der Woche zählen Domino's „heilige“ Ananas-Pizza im Vatikan, Googles spöttischer „Vanilla Pro“-Spot gegen Apple, EnBWs sprechende Ladesäule zur E-Mobilität und Trigemas Affe Charly als Botschafter für faire Produktion. Zu den Zahlen: Im Interbrand Ranking 2025 bleibt Apple die wertvollste Marke der Welt, während Nvidia, Instagram und YouTube stark zulegen. Im Nation Brand Index sichert sich Deutschland Platz zwei hinter Japan und punktet als Kultur- und Städtereiseziel. Hol dir dein Weekly Brand-Update: Einschalten & abonnieren!

The smarter E Podcast
#TSEP 239 Neue Speicher und ihre Wirkungsgrade. Was kann die Multi-Level-Technologie?

The smarter E Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 22:10


Betreiber von Solaranlagen kommen künftig kaum an PV-Heimspeichern vorbei. Gründe sind das Auslaufen der EEG-Förderung, das neue Solarspitzengesetz und variable Stromtarife. Damit sich PV-Anlagen weiterhin rechnen, muss der Solarstrom zwischengespeichert werden. Dabei werden zumeist traditionell DC-Speicher und Wechselrichter verbaut. SAX Power bietet dazu eine Alternative: Einen AC-Stromspeicher, der direkt 230 Volt Wechselstrom liefert, ohne den sonst üblichen Hybridwechselrichter. Über diese Innovation unterhalten wir uns mit Marc Gretzinger, leitender Elektronikentwickler bei SAX Power. Über Marc Gretzinger Marc Gretzinger hat sich schon während seines Elektrotechnikstudiums intensiv mit der Auslegung und dem Aufbau von PV-Anlagen beschäftigt und ist mittlerweile als leitender Elektronikentwickler bei SAX-Power tätig. Über Sax Power Die Anfänge des Unternehmens liegen in Ulm. Als langjähriger Partner der Deutschen Bahn hat die Firma SAX vor über 25 Jahren als einziger Lieferant die Entwicklung und Produktion der Regeleinrichtungen für Umrichterwerke im deutschen Bahnstromnetz übernommen. Das Unternehmen hat die Erfahrung aus den Bahnstromumrichtern genutzt, um die SAX-Technologie für Lithium-Ionen-Batteriespeicher entwickelt. SAX Power hat den weltweit ersten Heimspeicher erschaffen, der direkt 230 Volt Wechselstrom liefert. Seine intelligente Multi-Level-Technologie wandelt die Gleichspannung der Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen im Speicher direkt in Wechselspannung um. So entfällt die aufwendige Installation eines Hybrid-Wechselrichters, der bei allen bisherigen Heimspeichern zwischen Batterie und Hausstromnetz notwendig ist.

WDR 5 Satire am Morgen

Die Menschen haben sich an die Ärgernisse bei der Deutschen Bahn mittlerweile gewöhnt. Kaum noch Empörung. Und dann läuft manchmal auch was gut, wundert sich Fritz Eckenga in seinem satirischen Schrägstrich. Von Fritz Eckenga.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trumps Knesset-Rede, BND warnt vor Russland, neuer Machtkampf bei der Bahn

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 7:45


Donald Trump lässt sich in Nahost für seinen Waffenruhe-Deal feiern. Der BND warnt die Nato vor einem russischen Angriff. Und bei der Deutschen Bahn bricht ein neuer Machtkampf aus – diesmal um den Güterverkehr. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Eigenlob und Einmischung – die Lehren aus Trumps Knesset-Rede Anhörung im Bundestag: Russlands Angriff auf die Nato? Die düstere Warnung der Geheimdienstchefs Machtkampf um Güterverkehr: Gewerkschaft fordert Rauswurf von Bahn-Vorständin Nikutta +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 10.10.2025

tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 6:57


Waffenruhe im Gazastreifen gestartet, María Corina Machado aus Venezuela erhält Nobelpreis für Frieden, Preise der Deutschen Bahn steigen nicht, Das Wetter

Podcast – #digdeep
Wie bringen wir Deutschland digital auf Spur, Cihan Sügür?

Podcast – #digdeep

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 55:10


Die Zeitschrift "Capital" meint: "Deutschland mag in der Dauerkrise stecken, doch an vielen Stellen geht auch einiges voran - danke junger Macher und großer Talente - die Top 40 unter 40." Cihan Sügür ist seit 2024 einer von Ihnen. Seine Familie steht stellvertretend für viele, die sich persönlich auf einen mutigen Weg begeben haben: aus alten Umgebungen aufzubrechen, und mit Mut und Tatkraft etwas Neues zu schaffen. Cihans Mission ist die Digitalisierung. Nach Stationen bei Porsche, Olympus, IBM und der Deutschen Bahn ist er nun Associated Partner bei MHP. Als Gewinner der CIO Young Talent Awards war er Stipendiat der CIO Stiftung sowie MBA Studierender an der renommierten WHU. Nebenbei ist noch Mitglied der Atlantik-Brücke und engagiert sich politisch - weil ihm die Weiterentwicklung auch ein gesellschaftliches Anliegen ist: "Wir leben in dem schönsten Deutschland, das es je gab, und es liegt an uns, dass es lebensfähig in der Zukunft auch ist." Wir finden: Cihan steckt an, mit seinen Überzeugungen und viel Entrepreneurship. Also: Reinhören in eine tolle Folge über Wirtschaft, Gesellschaft & Mindset! ----- Unser Werbepartner in dieser Folge ist übrigens Clockadoo - eine tolle App und Plattform zur Zeiterfassung eurer Projekte. Mit dem Code DIGDEEP25 erhaltet ihr zusätzliche kostenlose Abozeit. Mehr unter clockodo.com/digdeep

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 10.10.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 6:58


Waffenruhe im Gazastreifen gestartet, María Corina Machado aus Venezuela erhält Nobelpreis für Frieden, Preise der Deutschen Bahn steigen nicht, Das Wetter

Irgendwas mit Recht
IMR329: Geschäftsführerin der DB Sicherheit, “Polizeipräsidentin der deutschen Bahn”, Kapital- und Gewaltdelikte als Staatsanwältin, Mord- und Totschlag ermitteln

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 34:11


In IMR Episode 329 spricht Marc mit Britta Zur, operative Sicherheitschefin der Deutschen Bahn, über ihren Weg von der Staatsanwältin für Kapitaldelikte zur Polizeipräsidentin und schließlich in die Führung von DB Sicherheit. Es geht um viele spannende Aufgaben wie die bundesweite Ordnungspartnerschaften mit Polizei und Subunternehmern, steigende Kriminalität in Bahnhöfen, Gewalt gegen Einsatzkräfte, schwierige Tatorte, prägende Mordverfahren sowie Karriereentscheidungen jenseits des öffentlichen Dienstes. Wie schützt die Bahn eine kritische Infrastruktur rund um die Uhr? Welche Rolle spielt ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn für juristische Laufbahnen? Warum eröffnet ein solides Staatsexamen so viele unerwartete Optionen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Die Bahnindustrie in der Krise

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 15:31


Die neue Chefin Evelyn Palla soll die Wende bei der Deutschen Bahn einleiten. Auch weil es über viele Jahre zu wenige Aufträge gab, stecken Teile der Bahnindustrie in einer Transformationskrise. Was bedeutet das für die Zughersteller in Berlin und Brandenburg? Von Johannes Frewel

neuneinhalb
Deutsche Bahn – Was läuft da schief?

neuneinhalb

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 9:29


Du willst entspannt mit dem Zug los und dann das: Verspätung, Zug-Ausfall, Chaos am Gleis. Kommt dir bekannt vor? Da bist du nicht allein! Luam will wissen, warum Bahnfahren in Deutschland oft nervig ist und was hinter den Problemen bei der Deutschen Bahn steckt. Antworten findet sie u. a. in der DB-Schaltzentrale in Berlin.

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Bahn, Bier und Bedrohung - Der satirische Monatsrückblick

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 50:08


Die Tage werden kürzer, die Blätter bunter, die erste Erkältungswelle rollt: Bisher fühlt sich alles eher nach einem stinknormalen Herbst an und nicht nach dem viel zitierten "Herbst der Reformen", den Friedrich Merz ausgerufen hat. Wobei: Zumindest bei der Deutschen Bahn tut sich ein bisschen was. Zum ersten Mal gibt es eine Bahn-Chefin. Die Suche nach ihr war allerdings ähnlich schwierig, wie die Suche nach einem reservierten Sitzplatz in einem Zug mit umgekehrter Wagenreihung. Darum kümmert sich der satirische Monatsrückblick der NDR Intensiv-Station. Neues und Wahnsinniges im Überfluss gab es im September auch wieder aus den USA: Erst der vorübergehende Rauswurf von Late Night Talker Jimmy Kimmel, dann Trumps unwidersprochene Ego-Rede vor der UN-Vollversammlung. Da bekommt Intensiv-Station Moderator Stephan Fritzsche doch das erste herbstliche Frösteln. Und wenn er dann noch an die Drohnen über Dänemark oder den Ton in den beiden Generaldebatten im Bundestag denkt und die Empörungsempörung von AfD-Chefin Alice Weidel, gefriert ihm das Blut in den Adern. Und das kann in diesem Herbst gefährlich werden, denn in Deutschland herrscht mal wieder Medikamentenmangel. Nur gut, dass auf dem Oktoberfest jetzt Hustensaft in rauen Mengen fließt - oder war das vielleicht doch nur Bier zu Apothekerpreisen? Immerhin: Eine regelrechte Revolution gab es im September an vielen Schulen. Stichwort Handyverbot im Klassenzimmer! Da werden sich einige ganz schön umgucken - vor allem die Helikoptereltern! Unser heutiger Podcast-Tipp: "Richling + 1": https://www.ardaudiothek.de/sendung/was-fuer-zeiten-richling-plus-1/urn:ard:show:c4ffb0871e7571d7/ Was für Zeiten – Richling plus 1 Die Demokratie steht weltweit unter Druck, Künstliche Intelligenz übernimmt das Denken, Social Media die Gefühle und die Rüstungsindustrie erlebt einen gewaltigen Boom – was sind das für Zeiten, in...

Pricing Friends
Innovation und Pricing mit Marie Heitmann und Anna Welbers: Wie entwickelt man profitable neue Geschäftsmodelle? (#092)

Pricing Friends

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 42:24


Warum erreicht keine Branche in der DACH-Region im Innovation Report den Durchschnittswert 3 und was bedeutet das für Preis- und Geschäftsmodelle? Dr. Sebastian Voigt spricht mit seinen Kolleginnen Marie Heitmann und Anna Welbers aus dem Innovation & Ventures Team über den neuen hy Innovation Report und die enge Verbindung zwischen Innovationskraft und Monetarisierung. Marie und Anna erklären, wie sie über 500 Unternehmen anhand von Kapital, Organisation und Technologie bewertet haben und warum nur fünf Unternehmen ein „Bestanden“ erreichen. Sie berichten von typischen Stolperfallen in Innovationsprojekten, zeigen, wie man Geschäftsmodelle entlang von Desirability, Feasibility und Viability validiert und warum 80 % der Ideen besser früh beerdigt werden sollten. Im Gespräch geht es außerdem um die Rolle von KI in Validierungsprozessen, die häufige Kluft zwischen Technologie und Geschäftsmodell sowie die Notwendigkeit, Pricing frühzeitig mitzudenken. Mit Beispielen aus der Praxis machen Anna und Marie klar, dass Zukunftsfähigkeit nur dann zum Wettbewerbsvorteil wird, wenn sie messbar und monetarisierbar ist. Den aktuellen Innovation Report gibt es hier zum Download: https://lmy.de/LnbRx Mit dem Self-Scoring-Tool können Unternehmen ihre Innovationskraft im Branchenvergleich testen: https://selfscoring.hy.co/de Über die GästeMarie Heitmann ist Senior Vice President im Innovation & Ventures Team von hy. Zuvor baute sie u. a. den Risikokapitalarm der Deutschen Bahn mit auf, arbeitete bei Rocket Internet und leitete zahlreiche Corporate-Innovation-Projekte. Anna Welbers ist Senior Consultant im selben Team und Expertin für Innovationsmanagement, Technologie-Analysen und Unternehmensbewertung. Sie war zuvor bei Startups wie Tink sowie im VC- und Company-Building-Umfeld tätig und verantwortet bei hy Validierungsprojekte und M&A Scouting.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 24. September 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 55:33


Evelyn Palla soll als neue Chefin der Deutschen Bahn das schwächelnde Unternehmen auf Vordermann bringen. Einschätzungen dazu von Alexander Eisenkopf, Professor für Verkehrspolitik. Vor drei Jahren hat Nordrhein-Westfalen den vorzeitigen Ausstieg aus der Braunkohle beschlossen. Wie es dem Land damit geht und ob noch ein Wechsel in der deutschen Energiepolitik zu erwarten ist, erörtert Autor Christian Eckl. Die Stadt Wien reagiert auf die ausufernde Jugendkriminalität mit einem Orientierungshilfe-Programm für Intensivtäter. Prof. Bernhard Heinzlmaier analysiert, was solche Programme nützen. Und David Boos beschäftigt sich im Kommentar mit den Proteste in den Niederlanden nach zahlreichen Morden an jungen Frauen.

Presseschau - Deutschlandfunk
23. September 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 9:10


Themen der Kommentare sind die Anerkennung Palästinas durch etliche westliche Staaten und der Auftritt von Donald Trump bei der Gedenkfeier für den ermordeten US-Aktivisten Charlie Kirk. Beherrschendes Thema in den Zeitungen ist jedoch das von Bundesverkehrsminister Schnieder vorgestellte Konzept zur Reform der Deutschen Bahn. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

FAZ Podcast für Deutschland
Schweizer Ex-Bahnaufseher:: "In der Deutschen Bahn ist nur das Bier besser"

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 27:00 Transcription Available


Evelyn Palla heißt die neue Chefin der Deutschen Bahn. Himmelfahrtskommando oder Chance? Wir sprechen mit dem ehemaligen Schweizer Bahnaufseher Peter Füglistaler über deutsche Fehler, Chancen und was wir von der Schweiz lernen können.

WDR 5 Morgenecho
Neuanfang bei der Deutschen Bahn?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 4:22


Wirtschaftsnews
Neue Bahnspitze: Widerstand der Gewerkschaft

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 4:48


Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn soll heute Evelyn Palla als neue Konzernchefin bestätigen. Doch die Eisenbahnergewerkschaft EVG will die Personalrochade nicht mittragen.

ETDPODCAST
22. September: Reform der deutschen Bahn | Gedenkenfeier für Charlie Kirk | OB-Wahl in Ludwigshafen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 2:27


Presseschau - Deutschlandfunk
22. September 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 9:00


Heute mit Stimmen zur Deutschen Bahn, die erstmals eine Frau an der Spitze bekommen soll. Kommentiert wird auch die Anerkennung von Palästina als Staat durch weitere Länder. Doch zunächst geht es um die Verletzung des NATO-Luftraums durch russische Kampfflugzeuge. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

B5 Thema des Tages
Neue Bahnstrategie

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 9:33


Evelyn Palla, die designierte Konzernchefin der Deutschen Bahn, wurde von Bundesverkehrsminister Schnieder vorgestellt. Sie soll die Bahn mit einer neuen Strategie auf Kurs bringen. Darüber spricht Xaver Scheffer mit Korrespondent Jan Zimmermann.

SWR Aktuell im Gespräch
Designierte Bahn-Chefin: Ist Evelyn Palla nur eine Notlösung?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 4:10


Die zukünftige Chefin der Deutschen Bahn, Evelyn Palla, ist vorgestellt worden. Die erste Wahl ist die 52-Jährige wohl nicht. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) soll viele Absagen bekommen haben und sich erst dann für sie entschieden haben, sagt SWR-Wirtschaftsredakteur Michael Wegmer im Gespräch mit unserem Moderator Alfred Schmit.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Neue Bahnstrategie - Die Probleme bei der Deutschen Bahn bleiben

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 4:51


Verkehrsminister Patrick Schnieder hat eine neue Strategie für die Deutsche Bahn vorgestellt. Trotz neuer Chefin, kleinerem Vorstand und Sofortprogrammen bleiben zentrale Probleme bestehen – von der Pünktlichkeit bis zur Kundenzufriedenheit.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Update: Neuversuch Bahn – Trauershow für Kirk

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 15:05


Ein turbulenter Wochenstart: Evelyn Palla soll als erste Frau an die Spitze der Deutschen Bahn rücken – doch von Aufbruchsstimmung keine Spur. Rixa Fürsen spricht mit Rasmus Buchsteiner über die holprige Nachfolge von Richard Lutz. Statt Pünktlichkeit heißt es: Erwartungsmanagement – und das bis 2029. Außerdem im Update: Jonathan Martin analysiert das politische Spektakel rund um die Trauerfeier für den ermordeten US-Aktivisten Charlie Kirk. 100.000 Menschen im Stadion, Donald Trump mit klarer Kampfansage, eine trauernde Witwe und eine Bühne für den nächsten Kulturkampf. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Evelyn Palla - Eine Frau soll die Bahn wieder in Fahrt bringen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 3:30


Evelyn Palla soll neue Chefin der Deutschen Bahn werden. Sie wäre die erste Frau auf diesem Posten. Palla ist bislang Chefin bei DB Regio, zuvor war die ausgebildete Lokführerin Managerin bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Evelyn Palla - Eine Frau soll die Bahn wieder in Fahrt bringen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 3:30


Evelyn Palla soll neue Chefin der Deutschen Bahn werden. Sie wäre die erste Frau auf diesem Posten. Palla ist bislang Chefin bei DB Regio, zuvor war die ausgebildete Lokführerin Managerin bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Baustellen-Beichten
Taschenpropeller auf der Baustelle

Baustellen-Beichten

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 66:47


Chiara sammelt Vielfliegermeilen mit der Deutschen Bahn und schaut nicht nur den französischen Spenglern über die Schulter, sondern darf auch auf der ordentlichsten Baustelle Augsburgs shooten.Mara ist mit Cheffe unterwegs in Norddeutschland um vom Konzept „Social Media“ zu überzeugen, während penetrante Kunden nach Öffnungszeit in ihren Laden wollen.Außerdem wurden Kernbohrungen falsch angezeichnet, Vibratoren gefunden und mit Kunden über Geländerhöhen diskutiert - also alles wie immer. Ihr könnt unseren Baustellenalltag gern bei Instagram und TikTok verfolgen, unter @meetmybuildingsite und @dachdeckerin_chiara.Außerdem warten wir gespannt auf eure Baustellen-Beichten, die Ihr in aller Ausführlichkeit an "baustellen-beichten@gmx.de" senden könnt.Wir freuen uns auch über eine Sterne-Bewertung, wenn's euch gefallen hat.GaLiGrüMara & Chiara

Hamburg News
Hamburg News: Weitere Razzien im Zusammenhang mit Block-Prozess

Hamburg News

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 8:46 Transcription Available


Von Donald Trumps rechtlicher Offensive gegen die "New York Times" über die Durchsuchungen im Fall Christina Block bis zu den kontroversen Umbauplänen der Deutschen Bahn. Wir beleuchten auch die steigenden Wassertemperaturen in Nord- und Ostsee, die ersten Herbststürme an der Elbe und die gestrandete AIDAprima. Aktuelle Umfragen zu Diskriminierung in Hamburger Kliniken und das Jubiläum von Speicherstadt und Kontorhausviertel als UNESCO-Welterbe runden die Nachrichten ab.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Italien als Bahn-Vorbild, Desinformationsversuche in Grönland, Deutschlands Jobmaschine stottert

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:59


Die Mängelliste der Deutschen Bahn ist endlos. Die USA unterwandern womöglich Grönland. In Deutschland verschwinden die wichtigsten Jobs. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Verkehr: Was kann die Deutsche Bahn von Italien lernen? Unterwanderungsversuche der Amerikaner auf Grönland Arbeitslosenzahlen: Wo Deutschlands wichtigste Jobs verschwinden+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1386 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Deutsche Bahn: Weniger Verlust, mehr Probleme?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 3:59


Neue Weichenstellung: Bahnchef Richard Lutz geht von Bord. Zu groß waren die Probleme, zu schlecht das Image der Deutschen Bahn. Trotzdem: Nach Jahren hoher Verluste gibt es nun auch erste positive Signale bei der Deutschen Bahn, doch es bleiben auch viele Herausforderungen. „Die Zahlen zeigen, dass das Sanierungsprogramm wirkt. Der Verlust konnte von 1,2 Milliarden auf nur noch 239 Millionen Euro reduziert werden. Das ist ein großer Schritt. Im Regionalverkehr wurde sogar die Ertragswende geschafft", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Eine schwarze Null ist realistisch, es muss aber noch einiges passieren. Wenn der Bund nicht unterstützt, müssten die Fahrpreise erhöht werden. Zudem ist DB Cargo das Sorgenkind. Da könnte es zu drastischen Einschnitten kommen." Wer sind die Verlierer? Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de Das Interview wurde am 7.8.2025 vor der Entlassung von Bahnchef Richard Lutz am 14.8.2025 geführt.

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.73 - Gute Mathematik, ein logisches Labyrinth und Spiderdementor (Trimagisches Turnier #3)

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 88:39


Hallo und herzlich willkommen! In diesen Outtakes geht es um ein ultra lange und frustrierende Fahrt mit der Deutschen Bahn. Danach geht es noch um Träume. Vorher, im sogenannten Harry Potter Podcast, geht es aber um die dritte Aufgabe des dreimagischen Turniers. Bestimmt ist diese Hecke und alles was damit zu tun hat magisch. Ansonsten würden sämtliche Distanzangaben absoluter quatsch sein. Aber oft ist ja auch einfach alles Quatsch. Genauso wie eure beiden Pokalsieger aus Passau, die sind kompletter Quatsch. Viel Spaß mit diesem Podcast Erzeugnis! Werbung: GroverAchtung Apple Sale bis zu 25% auf Apple Produkte ab 25.08. - mit Code HAGRIDAPPLE zusätzlich 40€ Rabatt auf den ersten Mietmonat. Ab einer Mietdauer von 6 Monaten. Nur für NeukundInnen. Gilt für alle Produkte - auch für rabattierte Produkte. https://www.grover.com/de-de?utm_source=hagridshuette&utm_medium=podcast&utm_campaign=de_b2c_hagridshuette_030825

Das Thema
Wie die Bahn wieder pünktlich wird

Das Thema

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 32:01


Fast die Hälfte der Fernzüge der Deutschen Bahn kommt zu spät. Das ist ein katastrophaler Wert. Ist die Entlassung des Bahnchefs ein erster Schritt in eine bessere Zukunft?

SWR2 Kultur Info
Nachrichtenportal Amal: News von Geflüchteten für Geflüchtete

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 2:39


„Amal“, das bedeutet auf Arabisch so viel wie „Hoffnung“. Die gleichnamige Nachrichtenplattform liefert Nachrichten und Hintergrundinfos von Geflüchteten für Geflüchtete. Dabei funktioniert sie ähnlich wie eine klassische deutsche Lokalzeitung, nur auf Arabisch, Ukrainisch und Farsi. Eine der drei Lokalredaktionen sitzt in Frankfurt am Main. Themen sind etwa Tipps gegen die Hitze, das Aus für den Chef der Deutschen Bahn oder das Frankfurter Nachtleben. „Weil wir denken, dass es auch wichtig ist, dass man so ein bisschen Klatsch und Tratsch mitkriegt und ein bisschen weiß, wie ticken die Deutschen, worüber sprechen sie.“, sagt die Journalistin und Geschäftsführerin von Amal News, Julia Gerlach. Die Mitarbeiter*innen von „Amal“ produzieren Nachrichten und Kurzvideos auf Facebook und Instagram. So auch die syrische Redakteurin Souzan Nasri: „Umgangssprache spielt eine große Rolle und Sprachstellen, um diese Kombination und die Kommentare mit unseren Leserinnen und Lesern zu schaffen.“ Das Nachrichtenangebot soll demnächst noch deutlich ausgeweitet werden. Amal hat dafür vor kurzem eine Förderung von fast 3,3 Millionen Euro aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU erhalten. Mit dem Geld wird gerade eine KI entwickelt, die Nachrichten in verschiedene Sprachen überträgt und für die sozialen Netzwerke optimiert. Ziel ist es, demnächst auch Geflüchtete in anderen Städten oder auf dem Land zu erreichen.

Presseschau - Deutschlandfunk
16. August 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 9:00


Themen sind die gescheiterten Verhandlungen über ein UNO-Plastikabkommen und die Zukunft der Deutschen Bahn. Doch zunächst zum Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Staatschef Putin in Alaska. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
15. August 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 8:55


Kommentiert werden das geplante Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin und der Umbau an der Konzernspitze der Deutschen Bahn. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Hamburg News
St. Georg – Wie CDU und Bürger Drogenelend bekämpfen wollen 

Hamburg News

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:04 Transcription Available


Heute geht es unter anderem um mehr Sicherheit für den Stadtteil St. Georg, um steigende Preise für Eigentumswohnungen in Hamburg, um den Verzicht der Deutschen Bahn auf moderne Technik bei der Generalsanierung der Strecke Hamburg-Berlin – und um neue Hoffnung für die Stadt Heide.

Echo der Zeit
Keller-Sutter und Parmelin im US-Aussenministerium

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 37:48


Gleich zwei Mitglieder der Landesregierung sind derzeit in Washington, um die drohenden US-Zölle wenn möglich noch abzuwenden. Ob und was Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin erreichen, dringt nur tröpfchenweise an die Öffentlichkeit. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:27) Keller-Sutter und Parmelin im US-Aussenministerium (06:25) Nachrichtenübersicht (17:27) Kein russisches Öl mehr: USA stellen klare Forderungen an Indien (22:38) Militärregime in Myanmar interpretiert US-Zollbrief positiv (10:55) Monatelange Sanierungsarbeiten bei der Deutschen Bahn (25:29) mRNA-Forschung in den USA wird der Geldhahn abgedreht (31:11) Genf und Frankreich: die Beziehung ist kompliziert

Presseschau - Deutschlandfunk
06. August 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 1:51


Die Wirtschaftskommentare beschäftigen sich mit der Deutschen Bahn, die nach einem Gerichtsurteil die milliardenschweren Mehrkosten des Großprojekts Stuttgart 21 alleine tragen muss. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Deutsche Bahn in der Krise: Was ist da los?

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 3:15


Deutsche Bahn in der Krise: Was ist da los? – Züge kommen zu spät oder fallen ganz aus – bei der Deutschen Bahn ist das mittlerweile Alltag. Eine Generalsanierung soll helfen – und bis 2036 dauern. Schon jetzt steigen die Kosten stark und es gibt viel Kritik.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 26.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 15:26


Gespräche mit US-Präsident Trump zum EU-Zollstreit bei seinem Schottland-Besuch, Heftige Gefechte im seit Jahren andauernden Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha, Christopher Street Day in Berlin setzt klares Zeichen für queere Rechte und gegen Anfeindungen von rechts, Nutzen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Alltag, Unterstützung für Familien mit wenig Geld bei der Gestaltung der Sommerferien, ICE der Deutschen Bahn in Tunnel nahe Wien liegengeblieben, 21. Etappe der Tour de France, Auftakt der vierten Ausgabe der Tour de France Femmes, Vor dem Finale der Fußball-EM zwischen England und Spanien, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zu den Themen "Tour de France", "Tour de France Femmes" und "Fußball" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Auf den Tag genau
Wenn der deutsche Raucher im Zug auf kinderreiche Berliner Familien trifft

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:42


Bahnreisen sind bekanntlich gerade hierzulande – nicht immer vergnügungssteuerpflichtig. Nein, die Rede ist diesmal ausnahmsweise nicht von ausgefallenen, umgeleiteten, liegengebliebenen oder aus anderen Gründen verspäteten Zügen. Diese Probleme mag es vor hundert Jahren hier und da auch schon gegeben haben, aber der Autor der nachfolgenden Glosse aus den Altonaer Nachrichten vom 24. Juli 1925 hat ungleich wichtigere Probleme: Die Sonne scheint durchs Abteilfenster, und zum Einsteigen wird man in der Deutschen Bahn seit neuestem nicht mehr aufgefordert. Und dann haben sich auch noch Nichtraucher im Raucherabteil niedergelassen und trällern dort fröhliche Lieder, statt schweigend das Coupé voll zu quarzen. Zu allem Überfluss sind es natürlich auch noch Berliner. Frank Riede ist Rheinländer und singt nicht, sondern liest.

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Eigentlich sollte es in dieser letzten Folge vor der Sommerpause nur noch um das Thema Hund unterwegs gehen, ein paar neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft über Fische und Orcas und das Rasseportrait. Aber dann spricht Martin doch noch über seinen Abschied von Emma – Botschafterin für wilde Hundeseelen – und der Beweis, dass es große Liebe auch auf den zweiten Blick gibt. Shownotes:Der Hun´nenhoff braucht unsere Hilfe!! https://de-hunnenhoff.de/spenden#:~:text=Eine%20selbstgew%C3%A4hlte%20Summe%20an%20unser,und%20Name%20des%20Patentieres%20schicken ++++Hunde in der Deutschen Bahn: https://www.bahn.de/angebot/zusatzticket/hund +++Regelungen für Reisen mit Hund innerhalb der EU: https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/haus-und-zootiere/heimtierausweis.html ++++++ Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/tierisch.menschlich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Deutschlands Turbo-Booster - Der satirische Monatsrückblick

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 49:40


Deutschland hebt wahrscheinlich bald ab: Denn der Wirtschaftsbooster ist beschlossen. Außerdem hat die Koalition aus Union und SPD ja auch noch den Bau-Turbo gezündet und es scheint für Moderator Stephan Fritzsche nur eine Frage der Zeit, bis auch die Bundeswehr "geturboboostert" wird. Vielleicht mit einer Rückkehr zur Wehrpflicht? Archäologen haben jetzt zumindest schon mal ein altes Kreiswehrersatzamt ausgegeraben. Und als ob das alles nicht schon genug Stoff für den satirische Monatsrückblick der Intensiv-Station auf den Juni wäre, gab es da ja noch diese Gipfel: Erst der G-7-Gipfel, bei dem Trump früher abreiste, und dann der Nato-Gipfel, auf dem alles getan wurde damit der US-Präsident eben nicht früher abreist. Bis die Schleimspuren in Den Haag wieder komplett beseitigt sein werden, dürfte Trump längst seine dritte oder gar vierte Amtszeit eingetütet haben und die Nationalgarde zu weiteren wichtigen Einsätzen in Chaosgebieten ausgesendet haben, etwa in Kitas. Zumindest en bisschen wurde auch auf dem SPD-Parteitag geschleimt, als man Olaf Scholz und Saskia Esken verabschiedete. Parteichef Lars Klingbeil erhielt hingegen einen fetten Denkzettel. Noch mehr Kritik hagelte es im Juni wohl nur an der Deutschen Bahn, die sich mit der Abschaffung der Familienreservierungen für viele Fahrgäste endgültig aufs Abstellgleis manövriert hat. Unser Podcast-Tipp heute: Die neueste Folge von "extra 3 - Bosettis Woche", in der die Komikerin Cordula Stratmann zu einer Therapie-Sitzung gegen Trump-Wahnsinn eingeladen hat: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:56b040e28cf6b07d/

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 14.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 15:56


Keine Entspannung im Nahost-Konflikt zwischen Israel und dem Iran, Keine Gespräche zwischen USA und dem Iran über iranisches Atomprogramm, Offenbar politisch motiviertes Attentat auf demokratische US-Politikerin Hortman in Minnesota, Österreich will eine Verschärfung seiner Waffengesetze, 40 Jahre Schengen-Abkommen erhärtet Diskussion zur heutigen Reisefreiheit in Europa, Sparmaßnahme der Deutschen Bahn sorgt für massive Kritik, Geburtstagsparade für König Charles in London, Handball-Champions-League, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema Handball Champions-League darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Hinweis: Wegen eines Bildfehlers musste der Beitrag zum Thema "Schäden an Atomanlagen im Iran" ausgetauscht werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:00 Uhr, 13.06.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 36:56


Unter Namen "Rissing Lion" beginnt bisher größte Militäroperation Israels gegen den Iran, Israel nennt iranisches Atomprogramm als Grund für Angriff auf den Iran, Internationale Stimmen mahnen zu Deeskalation im Konflikt zwischen Israel und dem Iran, Die Meinung, Kritik an der Deutschen Bahn wegen gestiegen Preisen für Familienreservierungen, Weitere Meldungen im Überblick, Ausstellung zu Fotokünstler Wolfgang Tillmans vor sanierungsbedingter Schließung des Centre Pompidou in Paris, Das Wetter

Presseschau - Deutschlandfunk
12. Juni 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 8:51


Diesmal zur Abschaffung der Familienreservierung bei der Deutschen Bahn und mit einem Blick nach Polen. Die allermeisten Zeitungen befassen sich aber mit dem sogenannten "Manifest" mehrerer SPD-Politiker. www.deutschlandfunk.de, Presseschau