Sarah und Lars aus der MDR JUMP Morningshow prüfen gemeinsam mit Experten wilde Internetmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. Ist es ein Fakt oder nur ein Fake?
Regen macht Pilzfreunde glücklich! Die Saison startet dieses Jahr früher: Maronen, Pfifferlinge und Steinpilze warten schon. Also ab in den Wald – aber Achtung: Nur sammeln, was man sicher kennt!
Seit 2008 wird jährlich ein Wort oder eine Redewendung gekürt, die den Zeitgeist der Jugendsprache widerspiegelt. Favoriten in diesem Jahr „Lowkey“ oder „Checkst du“. Und sogar Literatur-Klassiker soll es in Jugendsprache geben. Fakt oder Fake?
Deutschland gehört mit durchschnittlich rund 230 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den am dichtesten besiedelten Ländern Europas. Angeblich ist man deswegen nie weiter als 6 Kilometer vom nächsten Dorf, einem Weiler oder zumindest einem einzelnen Gehöft entfernt. Fakt oder Fake?
Eine Mondfinsternis findet immer nur dann statt, wenn Sonne, Erde und Mond sich auf einer Linie befinden. Außerdem muss Vollmond sein. Wenn das der Fall ist, verdunkelt sich bei uns der Mond. Dann soll es auf der Mondoberfläche angeblich richtig kalt werden. Fakt oder Fake?
Freundschaften müssen in jedem Alter gepflegt werden, sonst können sie verloren gehen. In den 20ern haben viele den Eindruck Freunde zu verlieren. Aber stimmt das wirklich und woran liegt das?
Hobbys machen uns zufriedener, gesünder und oft auch ein Stück ausgeglichener. Sie helfen, Stress abzubauen und Abstand vom Alltag zu gewinnen. Und am glücklichsten ist man angeblich mit genau drei unterschiedlichen Hobbys!? Fakt oder Fake?
Die richtige Ernährung ist der Schlüssel zum Muskelaufbau. Noch besser soll es mit Proteinshakes gehen. Das Eiweiß- Pulver wird mit Wasser oder Milch angerührt und entweder zusätzlich zur normalen Nahrung oder als Ersatz ganzer Mahlzeiten getrunken. Aber ist das wirklich nötig?
Äpfel sind gesund, darin sind wir uns sicher einig. Und die Frucht wächst am Baum. Aber wie entsteht sie?
Ohne Muskeln würde unser menschlicher Körper nicht funktionieren. Welches die größten, stärksten und wichtigsten sind, kann überraschend sein. Ist es also wirklich möglich, dass der stärkste Muskel der Kaumuskel ist?
Humor kann sehr verbindend wirken, wenn er dosiert, situationsgerecht und selbstironisch eingesetzt wird. Erzählt der Chef aber ständig Witze und erwartet, dass alle lachen, kann das angeblich für Mitarbeitende anstrengend werden.
Jeder kennt es, den Gesang der Vögel im frühen Morgen. Viele Arten singen aber auch abends, wenn es wieder ruhiger wird. Ganz egal, wann wir es hören, das Vogelgezwitscher soll uns glücklich machen. Fakt oder Fake?
Gerade noch völlig verknittert aus dem Bett gestiegen, schon ist der Tag wunderbar. Kaffee sei Dank! Hmmm, wie das duftet!
Haben Sie schon unsere App? Damit können Sie sparen! Hört man immer öfter an den Kassen der Supermärkte. Aber stimmt das? Oder wollen die alle nur unsere Daten?
Liegt sie lang genug in der Sonne, fängt sie ganz automatisch an zu riechen. Aber die eigentliche Frage ist doch: Können wir mit Hilfe unserer Lunge etwas riechen?
Die Psyche macht nicht so mit, wie man mag? Alles wirkt trostlos? Hilft es da wirklich, sich aufs Rad zu schwingen und ein wenig umherzufahren?
Gerade noch mit Handy auf der Schüssel und schon Werbung für Blasentee im Social-Feed? Das geht doch nicht mit rechten Dingen zu! Werden wir etwa belauscht?
Fruchtfliegen sind auch nur Menschen und müssen sich ein wenig Mut antrinken, um zu flirten. Jedenfalls ist das der Mythos. Aber ist das wirklich so?
Der Schulanfang ist der Beginn eines neuen Abschnittes im Leben eines Kindes. Dieser Wendepunkt wird im Osten besonders ausgiebig gefeiert. Dazu gehört unbedingt die Zuckertüte – angeblich eine ostdeutsche Erfindung. Fakt oder Fake?
Neugeborene nutzen oft noch beide Hände recht flexibel, auch wenn da angeblich schon längst feststeht, ob sie Rechts- oder Linkshänder sind. Fakt oder Fake?
Jeder kennt es: Bei Dunkelheit verändert sich die Wahrnehmung des menschlichen Auges. Aber wie lange dauert es bis die maximal Nachtsicht erreicht ist?
Strandurlaub bedeutet für viele Erholung, Sonne, Baden und Meer – das ist für den Großteil der Deutschen besonders attraktiv. Allerdings sollte man sich damit vielleicht ein wenig beeilen. Denn viele Strände sollen angeblich schrumpfen. Fakt oder Fake?
KIs wie zum Beispiel ChatGPT werden mittlerweile von vielen Menschen im Alltag genutzt. Dabei soll jede Anfrage an die künstliche Intelligenz literweise Wasser verbrauchen. Aber stimmt das wirklich?
Ausreichend Schlaf ist wohl die beste Medizin. Dass dies mehr als eine Volksweisheit ist, zeigt auch die Wissenschaft. Besonders groß soll der Effekt sein, wenn man in der Jugend regelmäßig ausschläft. Fakt oder Fake?
Immer mehr Menschen nehmen ihre Vierbeiner mit in den Urlaub. Aber muss das Tier im Frachtraum der Airline oder darf es in der Kabine reisen?
Eine Mikrowelle ist wirklich praktisch. Mit dem Küchengerät kann man Speisen und Getränke schnell erwärmen, auftauen oder sogar garen. Allerdings sollen die elektromagnetischen Wellen auch das Eiweiß im Essen schädigen. Fakt oder Fake?
Die Sonne liefert das Licht und die Wärme, die das Leben auf der Erde ermöglichen. Allerdings wächst der Stern, um den sich unser blauer Planet bewegt angeblich stetig. Aber stimmt das wirklich?
Eine eisgekühlte Cola am Strand unter blauen Himmel schmeckt wesentlich als zu Hause auf dem Sofa, da sind wir uns sicher einig. Aber ist das nur ein Gefühl oder gibt es tatsächlich Unterschiede?
Bienen liefern nicht nur leckeren Honig, sondern sind auch unersetzlich für die Natur und das ökologische Gleichgewicht. Allerdings gibt es auch das Gerücht, dass die Insekten stinkende Schweißfüße haben. Fakt oder Fake?
Auch was wir im Alltag nicht sehr zu schätzen wissen, kann eine sehr wichtige Rolle spielen. Wir haben Judith Reise, Biodiversitäts- und Klimaschutzexpertin am Öko-Institut, gefragt, was Mücken mit unserer Schokolade zu tun haben.
Gerade bei der EM sieht man oft, dass die Sportlerinnen nicht trinken sondern den Mund nur ausspülen. Ist das wirklich besser? Wir haben Prof. Anja Carlsohn von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg gefragt.
Kann es sein, dass jemand 25 Kilogramm Mars im Wohnzimmer hat? Wenn ja, wer ist das? Und was hat das mit einen New Yorker Auktionshaus zu tun?
Sind Frauen bei Verletzungen wie einem Kreuzbandriss tatsächlich deutlich anfälliger als Männer? Wenn ja, warum? Wir haben nachgefragt bei Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule.
Haben die Höcker einer Paprika etwas mit ihrer Süße zu tun? Je mehr, desto besser? Oder kommt es doch eher auf die Farbe an? Wir haben Harald Seitz vom Bundeszentrum für Ernährung gefragt.
Eine Spülmaschine ist eine große Hilfe im Haushalt. Sie spart Zeit, Energie und Nerven – und kann den Alltag deutlich erleichtern. Allerdings sollte man sie nicht laufen lassen, wenn man dann das Haus verlässt. Fakt oder Fake?
Eine Verletzung des Kreuzbandes am Knie ist schmerzhaft und die Genesung langwierig. Und angeblich ist es so, dass Frauen häufiger einen Kreuzbandriss erleiden als Männer. Aber ist das wirklich so?
Anders als einfache angestellte Arbeitnehmer, sind Beamte angeblich überall versichert. Sogar der Toilettengang im Dienstgebäude soll dazu gehören. Fakt oder Fake?
Chlor soll die Keime im Freibad abtöten – der Geruch steht sowas von für Sommer und eine gute Zeit. Woran wir lieber nicht denken, ist das Pipi im Wasser.
Ausreichend Flüssigkeit ist für unseren Körper unverzichtbar. Ungefähr zwei Liter Wasser sollen wir täglich zu uns nehmen. Zählt da der morgendliche Kaffee mit rein oder entzieht er uns sogar Flüssigkeit?
Da schwimmt man nichts ahnend durchs Meer, plötzlich wird man von einer Qualle antentakelt. Unagenehm! Wie das brennt! Hilft es wirklich, jetzt auf die Wunde zu pinkeln?
Paris - die Stadt der Liebe, des Louvre und des Eiffelturms. Der ist 324,82 Meter hoch. Ungefähr, denn es gibt das Gerücht, dass seine Höhe je nach Temperatur um bis zu 15 Zentimeter variieren kann. Fakt oder Fake?
In Deutschland werden die Begriffe „Barbecue“ und „Grillen“ oft für ein und dieselbe Sache verwendet. Nämlich für für das Garen von Speisen über der Glut oder Gasflamme. Genau genommen gibt es wohl aber Unterschiede! Fakt oder Fake?
Bei Hitze freuen sich nicht nur die Pflanzen im Garten über das Gießen. Auch Schnecken genießen die Abkühlung. Wer die Biester loswerden will, sollte allerdings saft vorgehen – das Töten kann nämlich angeblich richtig teuer werden.