POPULARITY
Viviana Gabrini, Heiko K. Caimi"Niente per cui uccidere"Storie di guerraCalibano Editorewww.calibanoeditore.comCome il disertore di Boris Vian, i 43 autori di questa antologia rifiutano di imbracciare ideologicamente le armi e si schierano dalla parte della pace. Storie vere e storie di pura invenzione, passati recenti e futuri distopici si intrecciano e raccontano mondi dove la guerra è sempre una sconfitta. Per tutti. Hanno partecipato a questa antologia: Silvia Accorrà, Roberto Bianchi, Italo Bonera, Miriam Bonetti, Giorgia Boragini, Antonia Buizza, Heiko H. Caimi, Matthias Canapini, Euro Carello, Eleonora Chiavetta, Giuseppe Ciarallo, Emanuela Citerio, Michele Curatolo, Fiorenzo Dioni, Silvio Donà, Anna Ettore, Francesca Febbrari, Viviana E. Gabrini, Roberta Anna Giudetti, David La Mantia, Michele Larotonda, Roberta Lepri, Novella Limite, Anna Martinenghi, Federico Montuschi, Alessandro Morbidelli, Chiara Munda, Giorgio Olivari, Giuseppe Pantò, Gianluca Papadia, Maria Elena Poggi, Marco Proietti Mancini, Paolo Repossi, Alina Rizzi, Carlos Robledo, Nivangio Siovara, Nicoletta Sipos, Stefano Tevini, Elena Tomaini, Paola Vallatta, Antonella Zanca. Con un racconto di Stephen Crane e una poesia di Sara Teasdale. Copertina di Marco Tomasi.Guerre passate e future, la loro disumanità, la loro precipua funzione definire il potere. Perché solo il superamento di ogni tipo di conflitto può definire civile il mondo in cui viviamo.Heiko H. Caimi, classe 1968, è scrittore, sceneggiatore, poeta e docente di scrittura narrativa. Ha collaborato come autore con gli editori Mondadori, Tranchida, abrigliasciolta e altri. Ha insegnato presso la libreria Egea dell'Università Bocconi di Milano e diverse altre scuole, biblioteche e associazioni in Italia e in Svizzera. Dal 2013 è direttore editoriale della rivista di letterature Inkroci. È tra i fondatori e gli organizzatori della rassegna letteraria itinerante Libri in Movimento. Attualmente collabora con la rivista Il Barnabò con articoli e racconti. Ha pubblicato il romanzo I predestinati (Prospero, 2019) e ha curato le antologie di racconti Oltre il confine. Storie di migrazione (Prospero, 2019), Anch'io. Storie di donne al limite (Prospero, 2021) e Ci sedemmo dalla parte del torto (Prospero, 2022, insieme a Viviana E. Gabrini). Svariati suoi racconti sono presenti in antologie, riviste e nel web.Viviana E. Gabrini vive in Oltrepò Pavese. Atea, femminista, comunista e antifascista, agli esseri umani, mediamente, preferisce i gatti. Dopo un turpe passato come giornalista pubblicista e come blogger, dal 2015 collabora con Sdiario, il blog fondato dalla scrittrice Barbara Garlaschelli, e periodicamente imperversa su blog e riviste online. Priva di pudore, calca palcoscenici, piazze e marciapiedi come teatrante. Dal 2020 ha una rubrica fissa all'interno del podcast Lennycast. I suoi racconti sono sparpagliati in una decina di antologie. Con Prospero Editore ha pubblicato le raccolte di racconti Peccato che sia un vizio (2020), Trenta racconti indecenti e una storia d'amore (2021) e ha ideato e co-coordinato l'antologia Ci sedemmo dalla parte del torto.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarewww.ilpostodelleparole.itDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.
Come il disertore di Boris Vian, i 43 autori di questa antologia, il cui titolo è un verso tratto dalla celeberrima Imagine di John Lennon, rifiutano di imbracciare ideologicamente le armi e si schierano dalla parte della pace. Storie vere e storie di pura invenzione, passati recenti e futuri distopici si intrecciano e raccontano mondi dove la guerra è sempre una sconfitta. Per tutti. «La guerra è un film di cui tutti conosciamo il finale in anteprima: morte, distruzione, povertà – spiegano gli ideatori e coordinatori dell'antologia Gabrini - Caimi perché la guerra è un affare per pochi: possiamo travestirla da guerra di religione o da operazione per “esportare la democrazia”, ma quello che muove i fili rimane l'interesse economico. Una miniera di denaro per i pochi “soliti noti” sulle macerie di nazioni distrutte e popoli piegati, come ci dimostra, ad esempio, l'Iraq trent'anni dopo quella che venne definita la prima guerra mediatica, con la TV americana CNN che trasmetteva le immagini dei bombardamenti in diretta, proiettando gli spettatori all'interno di una sorta di videogame mortale. Potremmo dilungarci a parlare di come il conflitto stia generando demenziali tifoserie da stadio sui media, dove l'unica parola negletta è “pace”, e sui viscidi metodi con cui la propaganda e la politica ci stanno portando sull'orlo del baratro, ma preferiamo dar voce ai racconti. Ce ne sono di pura invenzione e di vita vissuta. Alcuni autori hanno attinto ai ricordi di famiglia e raccontano la seconda guerra mondiale, l'ultima combattuta sul nostro territorio nazionale. Lontana nel tempo, vicina in quanto tramandata da genitori e nonni che l'hanno patita in prima persona. Sembra che, nonostante il tempo trascorso, quel conflitto ci sia ancora vicino, più di altri quali quelli nell'ex Jugoslavia o in altri Paesi: in questo gli autori che hanno partecipato all'antologia si sono dimostrati, salvo alcune eccezioni, molto “partigiani”. Ma tutti concorrono a farci sentire che cosa significa essere nel mezzo di un conflitto. Fino a un epilogo che, come in un romanzo, sancisce la fine che potrebbero fare, e farci fare, tutti i maggiori conflitti: per coincidenza, senza essersi consultati, alcuni autori hanno scritto una sequenza di racconti che porta a quell'epilogo». Oltre alla co-curatrice Viviana Gabrini, l'antologia annovera fra gli autori altri due pavesi: Novella Limite (scrittrice, drammaturga e regista) e Paolo Repossi.Pavese è anche l'artista Marco Tomasi, autore di “Caos”, il quadro riprodotto in copertina. L' antologia è dedicata ad Attilia Vicini, animatrice della vita culturale di Voghera e dell'Oltrepò Pavese: «Attilia – spiegano ancora i curatori - è la grande assente di queste pagine. Quando le abbiamo chiesto di collaborare a questa raccolta con un racconto, ha aderito con entusiasmo promettendo una storia vera accaduta nelle campagne attorno a Voghera durante l'ultimo conflitto mondiale. Purtroppo, del racconto che ci aveva promesso, Bombe e confetti,abbiamo solo il titolo e qualche stralcio. Il resto se n'è andato con lei nel giugno del ‘23». Hanno partecipato a questa antologia:Silvia Accorrà, Roberto Bianchi, Italo Bonera, Miriam Bonetti, Giorgia Boragini, Antonia Buizza, Heiko H. Caimi, Matthias Canapini, Euro Carello, Eleonora Chiavetta, Giuseppe Ciarallo, Emanuela Citerio, Michele Curatolo, Fiorenzo Dioni, Silvio Donà, Anna Ettore, Francesca Febbrari, Viviana E. Gabrini, Roberta Anna Giudetti, David La Mantia, Michele Larotonda, Roberta Lepri, Novella Limite, Anna Martinenghi, Federico Montuschi, Alessandro Morbidelli, Chiara Munda, Giorgio Olivari, Giuseppe Pantò, Gianluca Papadia, Maria Elena Poggi, Marco Proietti Mancini, Paolo Repossi, Alina Rizzi, Carlos Robledo, Nivangio Siovara, Nicoletta Sipos, Stefano Tevini, Elena Tomaini, Paola Vallatta, Antonella Zanca. Con un racconto di Stephen Crane e una poesia di Sara Teasdale.
06.08.2023 | Heiko Höpken in der Elim Kirche Geesthacht
Letzte Woche fand die Campixx 2023 in Berlin statt. Mario Jung ist heute im Gespräch mit Vanessa Wurster (Seocation), Christoph Gruhn (gruhn enterprises Inc.) und Heiko Höhn (funktion5) rund um die Frage: Lohnt sich ein Besuch bei der Campixx? Und wenn ja, stimmt das für SEO-Experten und Expertinnen und Content Creator:innen? Was waren die Highlights und was ist noch ausbaufähig? Was sollte man mitbringen und für Learnings und Impulse nimmt man wieder mit zurück? Deinen brennenden Fragen werden in der neusten Folge des OMT-Podcasts beantwortet.
Oggi facciamo un esperimento che ci fa uscire dalla nostra “zona di conforto” tentando di registrare in presa diretta la presentazione della antologia di racconti Ci sedemmo dalla parte del torto (Prospero Editore, 2022) a cura di Viviana E. Gabrini e Heiko H. Caimi. I curatori ne parlano con Italo Maroni. Parteciperanno anche alcuni dei quarantasei autori: Giuditta Manganoni Antonella Zanca Maria Elena Poggi Anna Martinenghi Anna Ettore Antonia Buizza Giorgio Olivari Roberto Bianchi. L'antologia dà voce agli ultimi, agli esclusi, ai “perdenti”. Un'antologia partigiana, che parteggia e si schiera. I tempi lo richiedono e non è il momento di rimanere alla finestra a guardare. Di questa opera letteraria ne avevamo parlato in una precedente, che vi invitiamo a recuperare nel caso vi fosse sfuggita.
Buon 2023 Noi abbiamo preparato un episodio particolare per potervi fare gli auguri ma non solo, al suo interno troverete un incipit letto da Viviana Gabrini tratto dal libro antologico “Ci Sedemmo Dalla Parte Del Torto” curato da lei e dallo scrittore Heiko H. Caimi. Spunta fuori anche un insolito “Elogio al Mascarpone” ingrediente che in questi giorni di festa sta facendo da padrone, essendo spalmato su panettoni e pandori. Un modo il nostro speciale per poter augurare a tutti voi un sereno felice e prospero anno nuovo. Buon ascolto
Heiko Häusler im Interview zur IMK und warum ein Geheimnis für Erfolg darin liegt sich zu vernetzen…. Sehen wir uns jetzt auf der IMK? Mein speziellen Speaker Deal Tickets unter: https://imk2022.com/renesdeal --- Send in a voice message: https://anchor.fm/rene-rink/message
Heiko Häusler erzählt uns aus seiner langjährigen Erfahrung als Kongressveranstalter. Der Internetmarketingkongress findet hier statt: https://tinyurl.com/598ak98u http://heikohaeusler.com Mail ins Studio: moderator@financialradio.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/financialradio/message
Wed, 06 Oct 2021 04:00:00 +0000 https://kundensog.podigee.io/34-neue-episode f212e77c29ba00f8c09789922f2a2488 In der heutigen Podcastfolge darf ich Heiko Häusler als Gast begrüßen. Er selbst ist Veranstalter des Internet Marketing Kongresses, der nun bereits seit 15 Jahren durchführt. Ich freue mich, dass er sich die Zeit für den Podcast genommen hat, denn wir sprechen nicht bloß über den IMK, sondern er stellt uns zudem noch seine neue Plattform vor. Er selbst sagt "Online Business besteht daraus ein offline Business online sichtbar zu machen" und deswegen möchte er verschiedene Wege und Strategien den Menschen näherbringen. Und genau deswegen erzählt er auch, wie man anhand von E-Mails den Interessenten in Kunden verwandelt. Hör also unbedingt rein, wenn Du erfahren möchtest, wie Du Dein Business online sichtbar machen kannst ohne Dich in die Abhängigkeit von Facebook & Co. zu begeben. Hier kannst Du Dir Dein Ticket für den IMK sichern: https://internet-marketing-kongress.de/klar Hier gelangst Du zu seiner Plattform: https://kajinga.com/klar Abonniere und bewerte den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Buche Dir Dein kostenloses KundenSOG Gespräch: https://andreas-klar.com/kundensog Tritt meiner kostenlosen Facebook Community bei: https://facebook.com/groups/KundenSOG Folge mir auf Instagram: https://andreas-klar.com/instagram full no Andreas Klar
25.10.2020 | Heiko Höpcken
Spontan vor der IMK Interview mit Heiko Häusler, worauf es jetzt ankommt: - Bist du ein Netflixer oder Macher? - Warum die IMK gerade jetzt die Chance ist - Warum wir uns dieses Jahr besonders auf die IMK freuen - Warum Heiko was ganz Spezielles für Anfänger hat und ich komplett was Entgegengesetztes anbiete und beides super wertvoll ist. Lust spontan zu kommen? Das Ticket für 2 Tage für 20 EUR bekommst du mit dem Gutscheincode „JETZTERSTRECHT“ Klick hier: https://rene-rink.de/imk2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/rene-rink/message
Es war Fuuuuussssbaaaalllll!! Andreas und Tobi sind immer noch ganz geflasht vom Wochenende mit Fußball aus der 1. und 2. Bundesliga. Die #mspWG hat Fußball geguckt und zwar fast alle Spiele rauf und runter. Andreas hat zwischendurch ein paarmal umgeschaltet, aber das ist eine andere Geschichte. Dass er dabei natürlich auch Kopfschmerzen kriegt, ist verständlich. Tobi hingegen fehlte sein Lieblingsverein sehr. Ohne Hannover 96 ist alles doof, aber trotzdem hat er sich natürlich so viel Fußball reingezogen wie möglich. Aber neben Fußball gab es natürlich auch andere Themen. U. a. die Frage was man eigentlich tun muss, um nach dem Besuch im Borchardt Umarmungen auszutauschen. Vermutlich Schoppen trinken. Aber die #mspWG zeigt sich nahezu gnädig in der Bewertung, kann aber nicht aufhören sich über Heiko H. aktuell aus Augsburg zu amüsieren und fragt sich, warum der Pressesprecher nicht einen alten Wrestlingmove ausgepackt hat. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Der Flachwitz des Tages kommt heute aus der...
Es war Fuuuuussssbaaaalllll!! Andreas und Tobi sind immer noch ganz geflasht vom Wochenende mit Fußball aus der 1. und 2. Bundesliga. Die #mspWG hat Fußball geguckt und zwar fast alle Spiele rauf und runter. Andreas hat zwischendurch ein paarmal umgeschaltet, aber das ist eine andere Geschichte. Dass er dabei natürlich auch Kopfschmerzen kriegt, ist verständlich. Tobi hingegen fehlte sein Lieblingsverein sehr. Ohne Hannover 96 ist alles doof, aber trotzdem hat er sich natürlich so viel Fußball reingezogen wie möglich. Aber neben Fußball gab es natürlich auch andere Themen. U. a. die Frage was man eigentlich tun muss, um nach dem Besuch im Borchardt Umarmungen auszutauschen. Vermutlich Schoppen trinken. Aber die #mspWG zeigt sich nahezu gnädig in der Bewertung, kann aber nicht aufhören sich über Heiko H. aktuell aus Augsburg zu amüsieren und fragt sich, warum der Pressesprecher nicht einen alten Wrestlingmove ausgepackt hat. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Der Flachwitz des Tages kommt heute aus der...
Es war Fuuuuussssbaaaalllll!! Andreas und Tobi sind immer noch ganz geflasht vom Wochenende mit Fußball aus der 1. und 2. Bundesliga. Die #mspWG hat Fußball geguckt und zwar fast alle Spiele rauf und runter. Andreas hat zwischendurch ein paarmal umgeschaltet, aber das ist eine andere Geschichte. Dass er dabei natürlich auch Kopfschmerzen kriegt, ist verständlich. Tobi hingegen fehlte sein Lieblingsverein sehr. Ohne Hannover 96 ist alles doof, aber trotzdem hat er sich natürlich so viel Fußball reingezogen wie möglich. Aber neben Fußball gab es natürlich auch andere Themen. U. a. die Frage was man eigentlich tun muss, um nach dem Besuch im Borchardt Umarmungen auszutauschen. Vermutlich Schoppen trinken. Aber die #mspWG zeigt sich nahezu gnädig in der Bewertung, kann aber nicht aufhören sich über Heiko H. aktuell aus Augsburg zu amüsieren und fragt sich, warum der Pressesprecher nicht einen alten Wrestlingmove ausgepackt hat. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Der Flachwitz des Tages kommt heute aus der...
Tim Daugs ist einer der Typen, die verdammt viel im Kopf und im Herzen haben - das aber nicht groß in die Welt rausposaunen. (Vielleicht sollte ich mir mal ein Beispiel daran nehmen...) Tim könnte auch Ferris mit Nachnamen heißen, denn er lebt (so ungefähr) das gleiche Leben. Zum ersten Mal aufgefallen ist Tim mit seiner Goldrausch-Reihe. Seitdem ist Vielen klar geworden, wer da im Hintergrund die Strippen zieht bei bestimmten Projekten. Neulich am Flughafen sagte mir sogar Heiko Häusler, er fliege jetzt nach New York, um "ein paar Videos aufzunehmen so wie bei Marketing Goldrausch". Tim ist ein toller Typ. Offen und ehrlich, mit Sinn für Humor . Einer, der der Welt echten Mehrwert bietet.
Kurz vor dem Internet Marketing Kongress wurde Gunnar Kessler von Heiko Häusler interviewt. Dabei gibt Gunnar viele Infos zum erfolgreichen Starten eines Online Businesses. Der Internet Marketing Kongress findet am 23./24.03.2019 in Offenbach statt. Tickets zum Sonderpreis gibts unter: www.gunnarkessler.com/imk
Klarstellung zu OneBiz Episode # 67 und 68 - Interview mit Heiko Häusler wird kritisch ergänzt Ich distanziere mich heute von allen Business-Gepflogenheiten von H. Häusler! Hintergrundinfos von Sven Kaven http://surf1biz.com/onebiz-ins-visier-genommen/ Hintergrundinfos von Jeroen Smid http://goo.gl/IPsogi Beste Gruesse, Wolfgang Herdlicka www.bildung4me.cominfo@bildung4me.com 100 % Gratis 100 % Information 100 % Umsetzbarkeit P.S: Wenn Du auch noch andere Menschen kennst, die das Thema "OneBiz" interessieren koennte, dann sende den Link zu dieser Episode an Dein Netzwerk.
Mit der heutigen Folge des Senkrechtstarter-Podcasts verlassen wir erstmals das inzwischen gewohnte Format. Sie haben ja möglicherweise mitbekommen, dass ich zum Start dieses Podcasts Gespräche mit den Sprechern des Internet-Marketing-Kongresses geführt habe. Der findet am 7.2 und 8.2. in Potsdam statt und ist bei Google und Co leicht zu finden. Minimales „Problem“ bei den Interviews: Ich selbst werde ebenfalls auf dem IMK sprechen, möchte mich aber nicht wirklich selbst interviewen. ;) Deshalb habe ich meinen Kollegen Michael Turbanisch, der in seinem Internet-Marketing-Frühschoppen regelmäßig Gespräche mit interessanten Gästen führt, gebeten, für mich einzuspringen. In heutigen Podcast erleben Sie mich also in der ungewohnten Rolle des Interview-Gastes. :) Viel Spaß mit dem heutigen Podcast, in Kürze geht’s wieder mit den „normalen“ Gesprächen weiter. Shownotes, falls vorhanden eine Video-Version und Informationen zu allen Episoden finden Sie wie immer hier: http://www.heikohaeusler.com/senkrechtstarter Grüße und bis zum nächsten Podcast Heiko Häusler
Online Marketing - Teil 2 Nachtrag im April 2015: Höre Dir unbedingt auch die Episode # 094 an, da ich mich heute von den Business-Gepflogenheiten von H. Häusler distanziere! "Ein" zentrales System für's Internet-Marketing--> http://wherdlicka.onebiz.com/de Buch: "The E-Myth Revisited: Why Most Small Businesses Don't Work and What to Do About It" (Michael E. Gerber) Internet Ressource: "Evernote" Beste Gruesse, Wolfgang Herdlicka www.bildung4me.cominfo@bildung4me.com 100 % Gratis 100 % Information 100 % Umsetzbarkeit P.S: Wenn Du auch noch andere Menschen kennst, die das Thema "Online-Marketing" interesieren koennte, dann sende den Link zu dieser Episode an Dein Netzwerk.
Online-Marketing Letztlich steckt auch hinter der erfolgreichsten Internet-Idee ein "Mensch" Nachtrag im April 2015: Höre Dir unbedingt auch die Episode # 094 an, da ich mich heute von den Business-Gepflogenheiten von H. Häusler distanziere! gratis Crash-Kurs Die 5 wichtigsten Erfolgsfaktoren im Internet Entscheidend für Deinen Erfolg - das "Morgenritual"