POPULARITY
Categories
In dieser Folge spreche ich über die häufig übersehene Rolle von Histamin bei ganz unterschiedlichen Beschwerden – von Kopfschmerzen über Hautausschlag bis hin zu PMS oder innerer Unruhe.Du erfährst, wie DAO und HNMT den Histaminabbau steuern, warum dein Darm und deine Nährstoffe dabei eine entscheidende Rolle spielen und was du ganz konkret tun kannst, um deinen Körper zu entlasten.Auch das Thema Supplements, Stress und hormonelle Einflüsse wird angesprochen – ganzheitlich und praxisnah.———————————————————Im Podcast erwähnt:Supplements von FemblendsMelde dich hier zum Histamin-Workshop am 21.08. um 19 Uhr an———————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in dein Email Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 5 Tipps für ein gesünderes Leben in einem kleinem eBook.Newsletter & FreebieDeine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir diese gerne auf Instagram @ernaehrungscoach.hannah mitteilen.Ich freue mich über jede Anregung und jeden Kommentar zu meinem Podcast. Schicke mir deine Gedanken gerne als email an info@hannah-willemsen.com, hinterlasse mir hier oder auf Instagram einen Kommentar.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf iTunes mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah
250724PC: Schlaflos in Kiew Mensch Mahler am 24.07.2025 Russlands ständige nächtliche Luftangriffe nehmen den Menschen in der Ukraine nicht nur das Gefühl von Sicherheit und im schlimmsten Fall ihr Leben. Sie rauben ihnen auch ein weiteres kostbares Gut: den Schlaf. Mit jeder neuen Angriffswelle kreischen Sirenen und dröhnen Explosionen, und auch wenn die Bomben, Drohnen und Raketen verstummt sind, klingt der Stress noch lange nach. An Schlaf ist nicht zu denken.So beschreibt es die „Washington Post“, die mit Bewohnern von Kiew über die Bombennächte gesprochen hat. „Die Schlaflosigkeit sorgt dafür, dass man nicht funktionieren kann, weil man einfach keine Energie mehr hat“, erzählte Valeriya Lokhanchenkova der Zeitung. Doch es sei mehr als nur Erschöpfung, sie fühle sich apathisch und depressiv. „Du willst nichts und du planst nichts mehr“, sagt Lokhanchenkova.Die Zahl ihrer Patientinnen und Patienten mit schweren Schlafproblemen habe sich in den vergangenen eineinhalb Monaten verdreifacht, sagt Olena Poliukhovych, Schlafspezialistin an der Kiewer Universum-Klinik. Sie berichtet von Symptomen wie Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, Konzentrations-, Gedächtnis- und Appetitverlust sowie Bluthochdruck. Seit Anfang Juni hat Russland seine Nachtangriffe extrem verstärkt.Kindern mache der Schlafmangel besonders zu schaffen, erklärt Roman Shevchenko vom Schlaflabor des Okhmatdyt-Kinderkrankenhauses in der ukrainischen Hauptstadt. Ununterbrochener Schlaf sei unabdingbar für die Entwicklung des zentralen Nervensystems, Schlaflosigkeit stehe im Zusammenhang mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS) und Hyperaktivität.Wie so oft behelfen manche Menschen in der Ukraine sich mit schwarzem Humor. Ein beliebter Witz macht laut „Washington Post“ die Runde in sozialen Medien: „Ich gehe nicht in den Luftschutzkeller, denn Schlafen ist mir wichtiger als zu überleben.“ Experte Shevchenko fasst es so zusammen: „Wir sind so erschöpft, dass wir uns nicht die ganze Zeit Sorgen machen können.“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge entdeckst du die vielfältigen Vorteile des Heidelberger Kräuterpulvers und wie es deine Gesundheit auf natürliche Weise unterstützen kann. Du erfährst, wie die kraftvollen Zutaten wie #Bibernell, #Wermut, #Fenchel, #Kümmel, #Anis, #Wacholder und #Schafgarbe zusammenwirken, um Beschwerden wie #Völlegefühl, #Entzündungen und #Kopfschmerzen zu lindern. Wir sprechen über die Bedeutung für deine #Darmgesundheit, die Stärkung des #Bindegewebes und wie das Kräuterpulver bei #Durchfall helfen kann. Zudem erfährst du, wie die enthaltenen #Bitterstoffe deine #MagenDarm-Funktion, #Leber und #Lymphe positiv beeinflussen. Lass dich inspirieren von der natürlichen Kraft dieser bewährten Kräutermischung! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.
In dieser zweiten Folge der siebenteiligen Special Edition erfährst du, warum Yin-Bewusstsein für dich als Frau essenziell ist – und was passiert, wenn es in deinem Leben fehlt.Die Signale deines Körpers verstehenDu lernst, wie sich ein Mangel an Yin ganz konkret zeigt: durch Verspannungen, Rückenschmerzen, Hitze (vor allem in den Wechseljahren), trockene Haut oder Haare, Entzündungen und Kopfschmerzen. Auch emotionale Themen wie Angst, Frust, Enttäuschung oder Wut weisen auf blockierte Yin-Energie hin.Yin als schöpferische KraftDu verstehst, dass Yin mehr ist als Entspannung – es ist deine Quelle für Selbstverwirklichung. Wenn diese Kraft blockiert ist, fehlt der Zugang zu deiner inneren Stimme. Und das hat oft mit alten Prägungen zu tun, die wie Steine auf deinem energetischen Fluss liegen.Yin-Bewusstsein als GesundheitsvorsorgeDiese Folge zeigt dir, warum Yin nicht „nett zu haben“ ist, sondern eine lebenswichtige Ressource. Richtig gelebt, sprudelt es nach – falsch eingesetzt, versiegt es. Und warum das für dein Wohlbefinden, deinen Schlaf, deinen Zyklus und deine Lebensfreude so entscheidend ist.Wenn du den nächsten Schritt machen willst: In Folge 3 zeige ich dir, wie du Yin ganz konkret im Alltag leben kannst.Folge 1: Was ist das YIN-Prinzip? Weibliche Energie verstehen und lebenFolge 2: Warum Yin-Bewusstsein essenziell istFolge 3: Was bedeutet Yin im Alltag konkretFolge 4: Yin für BeziehungFolge 5: Die Bedeutung von SelbstverwirklichungFolge 6: Fülle- & MangelbewusstseinFolge 7: Wer willst du sein? Free Webinar Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings Instagram Facebook Buch Das Yin-Prinzip Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.
In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Kilian Rapp, Ärztlicher Leiter Geriatrie, Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart und Birgid Klepper, ehemalige Schulleiterin und Mitglied bei “Omas for Future”, welche Auswirkungen die Sommerhitze auf Ältere hat.
„Kann ein Wespenstich tatsächlich einen Schub bei Histaminintoleranz auslösen?“ „Wie und wo kann ich eine Histaminintoleranz zuverlässig testen lassen?“ „Müsste ich bei einer Histaminintoleranz nicht auch auf ähnliche Lebensmittel reagieren?“ „Mein Darm reagiert empfindlich auf Histamin – können die Beschwerden mit der Zeit wieder verschwinden?“ „Was würdet ihr – neben der Einnahme von Vitamin C – bei einer Histaminose empfehlen?“ „Kann man eine Histaminose durch gezielten Aufbau der Darmflora dauerhaft verbessern oder sogar beheben?“ - vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Podcast-Episode "Histaminintoleranz entschlüsselt: Wenn Lebensmittel plötzlich krank machen". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: „Das ist keine klassische Allergie, sondern eine Pseudoallergie – ausgelöst durch einen Enzymdefekt.“ In dieser Episode HEALTH NERDS sprechen wir über ein Thema, das viele Menschen betrifft, aber häufig nicht richtig erkannt wird: Histaminintoleranz. Typische Symptome wie Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht, Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen oder Atemwegsbeschwerden treten häufig nach dem Essen auf – und werden oft falsch eingeordnet. Dabei spielt Histamin im Körper eine wichtige Rolle: Es ist ein lebenswichtiger Botenstoff, wirkt als Neurotransmitter im Gehirn, ist Teil der Immunabwehr und regt die Magensäureproduktion an. Gesunde Menschen halten die Produktion, Freisetzung und den Abbau von Histamin im Gleichgewicht. Bei einer Histaminintoleranz ist dieses Gleichgewicht gestört – unangenehme Symptome sind die Folge. Podcast-Host Felix Moese spricht mit Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum darüber, wie Histaminintoleranz entsteht, wie sie sich von einer klassischen Allergie unterscheidet und warum Stress, Mikronährstoffe wie Zink und Vitamin C sowie die Darmflora eine entscheidende Rolle spielen. Außerdem klären die beiden: Wie wird Histaminintoleranz überhaupt diagnostiziert? Was unterscheidet die sogenannte Histaminose von einer Unverträglichkeit? Und was können Betroffene tun, um ihre Beschwerden gezielt zu lindern? HEALTH NERDS – Mensch, einfach erklärt. -- Spare 15% auf Deine erste Bestellung mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb eingeben) -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
In der heutigen Folge spreche ich mit meiner ehemaligen 'Lifestyle Schlank'-Teilnehmerin Karin darüber, wie sie es nach 29 Jahren geschafft hat, sich nicht nur von einem narzisstischen Mann zu befreien, sondern auch von den durch die toxische Beziehung entstandenen Frustkilos. Die 57-jährige Mutter von 4 Kindern war in ihrer Jugend und Kindheit immer selbstbewusst und setzte sich schon früh für die Rechte von Frauen ein. Umso erstaunlicher ist es, dass sie sich irgendwann in einer Ehe mit einem Narzissten wiederfindet, der sie und ihre Rechte jahrelang unterdrückt. Aus ihrem Harmoniebedürfnis heraus und auch zum Wohle ihrer Kinder schluckt sie jahrelang alle Demütigungen mit Essen herunter. Als sie endlich den Mut findet, sich zu trennen, bemerkt sie, dass sie sich in der Ehe selbst verloren hatte und gar nicht mehr weiß, wer sie heute eigentlich ist. So begibt sie sich auf die Suche nach sich selbst. Dabei stößt sie auf mein Programm Lifestyle Schlank, das eine Achterbahn der Gefühle in ihr auslöst, besonders wenn es um das Thema Glaubenssätze geht. Ihr Schmerz ist so groß, dass sich anfangs sogar ihr Körper dagegen sträubt, die Glaubenssätze zu bearbeiten. Sie erzählt, wie sie jedes Mal, wenn sie sich mit den Glaubenssätzen beschäftigen will, massive Kopfschmerzen bekommt und sogar bei dem Versuch, die Aufgaben zu bearbeiten, ihr Sehvermögen verliert. Was wollte Karin nicht sehen? Das erfährst du in diesem Interview. Außerdem erfährst du, wie das Programm ihr trotz des Gefühlschaos geholfen hat, sich selbst zu finden und von den Frustkilos zu befreien. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
„Das ist keine klassische Allergie, sondern eine Pseudoallergie – ausgelöst durch einen Enzymdefekt.“ In dieser Episode HEALTH NERDS sprechen wir über ein Thema, das viele Menschen betrifft, aber häufig nicht richtig erkannt wird: Histaminintoleranz. Typische Symptome wie Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht, Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen oder Atemwegsbeschwerden treten häufig nach dem Essen auf – und werden oft falsch eingeordnet. Dabei spielt Histamin im Körper eine wichtige Rolle: Es ist ein lebenswichtiger Botenstoff, wirkt als Neurotransmitter im Gehirn, ist Teil der Immunabwehr und regt die Magensäureproduktion an. Gesunde Menschen halten die Produktion, Freisetzung und den Abbau von Histamin im Gleichgewicht. Bei einer Histaminintoleranz ist dieses Gleichgewicht gestört – unangenehme Symptome sind die Folge. Podcast-Host Felix Moese spricht mit Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum darüber, wie Histaminintoleranz entsteht, wie sie sich von einer klassischen Allergie unterscheidet und warum Stress, Mikronährstoffe wie Zink und Vitamin C sowie die Darmflora eine entscheidende Rolle spielen. Außerdem klären die beiden: Wie wird Histaminintoleranz überhaupt diagnostiziert? Was unterscheidet die sogenannte Histaminose von einer Unverträglichkeit? Und was können Betroffene tun, um ihre Beschwerden gezielt zu lindern? HEALTH NERDS – Mensch, einfach erklärt. -- Spare 15% auf Deine erste Bestellung mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb eingeben) -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Der Sommer ist noch jung, die erste Hitzewelle haben wir aber schon hinter uns. Wir alle wissen: Da hilft nur trinken, trinken, trinken. Bis zu dreieinhalb Liter Flüssigkeit brauchen wir an heißen Tagen, sagt die Ernährungsberaterin Anna Dandekar in SWR Aktuell. Wer bei der Hitze Sport treibt oder hart schuftet, verträgt auch bis zu viereinhalb Liter. "Das erste Warnzeichen für zu wenig Flüssigkeit ist ein starkes Durstgefühl, gefolgt von Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten." Mineralwasser und ungesüßte Tees sind eine gute Wahl. Es gibt aber auch Alternativen gegen den Durchhänger bei Hitze: "Was viele nicht wissen - auch über das Essen können wir unseren Flüssigkeitsbedarf decken." Also Obst wie Wassermelonen und Pfirsiche und Gemüse wie Gurke und Paprika helfen als frischer Snack aus dem Kühlschrank. Was dagegen von isotonischen Getränken und süßen Limonaden zu halten ist, wollte SWR Aktuell-Moderator Sebastian Felser von Anna Dandekar wissen.
Trinken, trinken, trinken – und trotzdem platt? Heute erfährst du, warum Wasser allein nicht reicht – und was deinem Körper wirklich fehlt, wenn Kreislauf, Konzentration oder Stimmung schwächeln.
Ein Migräneanfall bringt hämmernde, meist einseitige Kopfschmerzen und unangenehme Begleiterscheinungen mit sich: Patienten klagen etwa über Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Schwindel. Häufig ist man auch empfindlich gegenüber Licht und Geräuschen. Besonders schlimm für Betroffene ist, Migräneanfälle können über Stunden andauern. Während dieses Zeitraums sind viele völlig außer Gefecht gesetzt und können kaum am Alltag teilnehmen. Unser heutiger Gast ist selbst davon betroffen und hat auch einen eigenen Podcast über dieses Thema, jetzt freuen wir uns über ein Gespräch mit ihr, herzlich willkommen, Sabrina Wolf.
Sie hat vier Schwestern und fünf Töchter und feiert alle Frauen: Gynäkologin, Autorin und Medfluencerin Dr. Judith Bildau. Diana spricht mit ihr über Zyklen ohne Eisprünge und woran man erkennen kann, ob eine Frau von Ende 30 mit Stimmungssymptomen, Schlafproblemen oder Blutungsstörungen noch VOR oder eben frühzeitig IN den Wechseljahren ist – und wieso es so wichtig ist, das zu wissen. Plus: was der „Menopause Gold Rush“ verändert und warum Judith vor einiger Zeit alle Wahlprogramme der AFD durchgeackert hat.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht's zur Website von Dr. Judith Bildau.Hier geht es zu Judith auf Instagram.Hier geht es zu Judiths aktuellem Buch: „Raus aus dem Hormonkarussell“, erschienen bei Gräfe und Unzer GU im April 2024.Hier geht es schon zu Judiths Buch, das im Oktober bei Droemer Knaur erscheint: „Body in Balance“.Hier geht es zu ihrer Online-Sprechstunde bei wexxeljahre.de.Hier geht es zum Artikel „Wellcome to the Menopause Gold Rush“ aus der New York Times vom Dezember 2022.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.Hier geht es zur MENO AN MICH-Folge „HRT – How to? Wie geht überhaupt eine Hormonersatztherapie?“Und hier zu „Es tut so weh! Was Hormone mit Kopfschmerzen und Migräne zu tun haben und welche Folgen das in der Lebensmitte hat“.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Skin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Warum sind so viele Urlauber hart gestresst? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Eine Frau hat eine juckende Stelle hinterm Ohr und Kopfschmerzen. Es ist eine ernste Erkrankung, die immer mehr Jüngere trifft.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ein schönes Abendessen mit Freunden. Eigentlich ist alles super, aber danach plagen dich regelmäßig Kopfschmerzen, Hautausschlag oder ein komisches Völlegefühl. Unerklärlich? Nicht unbedingt. Dahinter könnte eine Histaminintoleranz stecken. Viele wissen nicht, dass sie betroffen sind, denn die Symptome sind oft diffus und werden mit ganz anderen Ursachen in Verbindung gebracht. In dieser Folge meines Podcasts DA GEHT NOCH WAS spreche ich über die wichtigsten Anzeichen, Diagnosewege und Auslöser dieser weit verbreiteten, aber häufig unerkannten Unverträglichkeit. Wir schauen uns an, welche Lebensmittel du besser meiden solltest, weil sie besonders viel Histamin enthalten und welche zwar selbst kein Histamin enthalten, aber trotzdem nichts mehr auf deinem Einkaufszettel zu suchen haben. Denn manche Produkte wirken als Histamin-Liberatoren und setzen den Stoff im Körper frei. Was passiert im Körper bei einer Histaminintoleranz? Wie finde ich heraus, ob ich betroffen bin? Welche Tipps aus TCM und Ayurveda können helfen? Was sagt die europäische Naturheilkunde? Welche Rolle spielen Magen, Leber und Milz? Warum lohnt sich ein Blick auf das Darm-Mikrobiom? Und welche Lebensmittel eignen sich als histaminarme Alternativen? Ich verrate es euch! Eure Anastasia. -- Hier könnt ihr mein neues Buch "Hot Stuff" vorbestellen: https://amzn.to/3GSVVf8 -- Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9
Kopfschmerzen, Sehstörungen oder auch Krampfanfälle - das können Symptome für einen Hirntumor sein - egal, ob gut- oder bösartig. Wie die Medizin inzwischen helfen kann, erklärt der Neurochirurg Prof. Florian Ringel.
Wie es sich so anfühlt, wenn man als DJ am Morgen nach einer schlechten Party aufwacht, mit Kopfschmerzen und dem Zwang, jetzt auf Instagram so zu tun, als wär's der Abriss des Jahres, hat Kölncampus-Reporter Ludwig für euch zusammengefasst.
In der Rubrik geht es um die Frage, wie ein Ohrwurm entsteht und wie wir ihn wieder loswerden können. Im Interview geht es um Spannungskopfschmerzen und Migräne. Prof. Gudrun Goßrau, Leiterin der Kopfschmerzambulanz des Universitätsklinikums Dresden und Generalsekretärin der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V., erklärt die Unterschiede, nennt mögliche Risikofaktoren und gibt Tipps, wie wir mit Kopfschmerzen am besten umgehen sollten. Außerdem verrät sie, warum eine frühe Diagnose entscheidend ist und wo die Forschung Migräne-Patienten Hoffnung machen kann. Hier finden Sie mehr Informationen und auch Hinweise für Patienten von der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. https://www.dmkg.de/startseite Hier findet Ihr eine Veröffentlichung des RKI zum Thema Kopfschmerzen: https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/JoHM_S6_2020_Migraene_Spannungskopfschmerz.pdf?__blob=publicationFile&v=2&utm_source=chatgpt.com Und hier findet Ihr mehr Studien und Infos zum Thema Ohrwurm: https://link.springer.com/article/10.3758/s13423-020-01750-7 https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10585939/#bibr33-17470218231152368 https://systmus.blogs.uni-hamburg.de/dem-ohrwurm-auf-der-spur-wie-entsteht-er/ https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0086170 Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Kopfschmerzen, PMS, Blähbauch? In dieser Folge deckt Isabel die wahre Ursache hinter deinen körperlichen Symptomen auf – und warum sie dich als vielbeschäftigte Unternehmerin immer wieder ausbremsen. Du erfährst, wie Energiemangel deinen Körper in eine Abwärtsspirale bringt – und wie du mit minimalem Aufwand maximale Wirkung erzielst, um gesünder, fitter und widerstandsfähiger zu werden. Jetzt reinhören und dein Playbook für mehr Energie sichern: isabelernst.de/playbook
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Brain-Fog, Kopfschmerzen, Schwindel, Konzentrationsprobleme oder sogar depressive Verstimmungen – all das können Spätfolgen einer (unerkannten) Gehirnerschütterung sein.Doch wie erkennst du als Trainer oder Therapeut die Zusammenhänge? Was passiert bei einer Gehirnerschütterung im Gehirn wirklich – und was kannst du konkret tun, um dasNervensystem zu regenerieren?In dieser Episode bekommst du einen fundierten Rundumblick auf die Folgen von Gehirnerschütterungen (TBI) – von neurologischen Symptomen über die Energiekrise im Gehirn bis hin zu praktischen Strategien, um die Spätfolgen einer Gehirnerschütterung zu verbessern.Du erfährst:✅ Welche Symptome auf eine Gehirnerschütterung hinweisen✅ Wie dein Gehirn nach einer TBI in eine massive Energiekrise gerät – und was du dagegen tun kannst✅ Welche Rolle Atmung und Sauerstoffversorgung spielen – und wie du sie sofort verbessern kannst✅ Warum Ketonkörper eine geniale Energiequelle nach einer TBI sind✅ Welche Rolle das visuelle und vestibuläre System spielt – und wie du sie gezielt trainierst✅ Wie du als Trainer oder Therapeut deine Anamnese erweiterst, um TBI-Folgen zu erkennen
Du bist Coach oder ambitionierter Lifter und willst lernen, wie man Kraft systematisch aufbaut – mit Prinzipien statt Plan-Hopping?Dann ist mein Strength Programming Kurs genau das Richtige für dich:
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
*Werbung: Sponsor der heutigen Episode ist XbyX - vielen Dank!Hier bekommst du die Produkte mit meinem DiscountCode: KRAFTJUNIhttp://xbyx.de/youroptimum Anmeldung zur kostenfreien Masterclass: Dein Stoffwechsel Reset:https://courses.optimum-you.com/masterclass-stoffwechsel-frau-40 Episode Überblick: Heute sprechen Barbara und Heilpraktikerin Eva Petermann-Schnitzer über ein Thema, das viele Frauen betrifft, aber oft übersehen wird: Östrogendominanz. Du erfährst, warum zu viel des "weiblichen Hormons" zu Erschöpfung, Gewichtszunahme und emotionalen Dysbalancen führen kann - und was du dagegen tun kannst.
Du möchtest eigentlich nur die warme Jahreszeit genießen, doch ein ständiges Pochen, Ziehen oder Hämmern im Kopf hält dich davon ab? So wie dir geht es vielen Menschen. In dieser Folge erfährst du, welche Auslöser im Sommer zu Kopfschmerzen führen können, warum einige Menschen häufiger davon betroffen sind als andere und was dir gegen Kopfschmerzen helfen kann.
Schlechte Nachrichten aus dem Gesundheitswesen: Der GKV-Spitzenverband warnt vor weiter steigenden Beiträgen – bei vielen Kassen, in kurzer Zeit. Für Gesundheitsministerin Nina Warken ein Kaltstart unter Druck. Rasmus Buchsteiner hat sich die Zahlen und Hintergründe erläutern lassen – und analysiert, warum Warken auf kaum auf ein Entgegenkommen von Finanzminister Lars Klingbeil hoffen kann. Ihr Problem: Wenig Zeit, wenig Spielraum – und ein „Too little, too late“. Außerdem im Podcast: Der Wahlsieg des rechtskonservativen Karol Nawrocki in Polen. Johanna Sahlberg erklärt, was der neue Präsident blockieren könnte – und wieso sein Erfolg auch bei Friedrich Merz zu politischen Kopfschmerzen führen wird. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Simon, ein 6-jähriger Junge, kommt in Begleitung seiner Mutter zu einer Kinderanalytikerin. Die Mutter berichtet von Simons Schwierigkeiten in der Schule, er fehle häufig wegen Bauch- und Kopfschmerzen und habe keine Freunde. Auch zu Hause ziehe er sich immer weiter zurück. Es beginnt eine Suche nach der Ursache von Simons Problemen, wobei sich ein Kontakt zwischen Simon und der Therapeutin zunächst schwierig gestaltet. Allmählich gelingt es beiden aber, in ein gemeinsames Spiel zu kommen und Simons innere Welt gewinnt Gestalt, in die auch der Schatten der Familiengeschichte fällt. - Nachbesprechung / Vertiefung der Folge auf Patreon. Hier findet ihr auch das Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/74258061/ - [Lesung München, Freitag, 13. Juni 2025](https://www.patreon.com/posts/lesung-in-13-14-122778651) - Mehrteilige Fallgeschichte zu Grenzverletzungen in der Psychotherapie: https://www.patreon.com/posts/lesekreis-glen-o-121877727 Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. *Musik: a. Intro: Chelsea McGough, Along the Danube. Licenced via Soundstripe. b. Interplay: Anna Dager, Doubts. Licenced via Epidemic Sound c. Outro: Anna Dager, Hysteria. Licenced via Epidemic Sound
Diesmal im Savegame:
Feel & Look - Dein Podcast für mehr Lebensenergie und Herzenswärme
sarahcarinaschaefer.de | Menstruation bei Frauen. Menstruation Schmerzen. Menstruation und Migräne. Menstruation und Müdigkeit. Menstruation Kopfschmerzen. Periode und Kopfschmerzen. Periode und Durchfall. Wie du mit Menstruations Beschwerden umgehen und ggf. Schmerz in die Heilung bringen kannst? Wie ich mich von all dem selbst geheilt habe und auch heute damit umgehe, darüber spreche ich in dieser Folge - listen & relax. - - - - - - - - Meine Herzens-Empfehlungen für dich: 1. Kräuterblut Floradix mit Eisen (gibt es im Reformhaus, z. B. von Salus) - - - - - - - - 2. Magnesium z. B. von Nature Heart. Mit diesem Rabattcode 10% sparen: SARAHCARINA10 https://nature-heart.de?sca_ref=7165390.AIhOokYTNztg5be Empfehlung: Basic Bundle oder Health Bundle - - - - - - - - 3. Schwarzkümmelöl von Zell-Gut, Lana Kern Mit diesem Rabattcode 5% sparen: SARAHCARINA5 https://zell-gut.de/?ref=weiblichkeit - - - - - - - - 4. 60 Min. Workshop "Vom Kopf ins Herz":https://www.sarahcarinaschaefer.de/workshop-fuer-frauen - - - - - - - - 5. Onlinekurs "Yin meets Yang", um deine weibliche Energie zu aktivieren: https://onlinekurs.sarahcarinaschaefer.de/weiblicheenergie - - - - - - - - Folge mir jetzt auf Instagram Folge mir jetzt auf TikTok Folge mir jetzt auf LinkedIn Teile die Folge gerne mit deinen liebsten Frauen! - - - - - - - - Klicke jetzt hier und erfahre mehr: sarahcarinaschaefer.de
Es ist völlig in Ordnung, nach Lösungen für Probleme zu suchen, die im Traum auftauchen. Hast du Kopfschmerzen? Dann nimm ruhig eine Tablette. Verlierst du deinen Job? Dann such dir einen neuen. Doch vergiss dabei nie: All das sind nur Träume. Lass den Traum Traum sein und behalte gleichzeitig das Ziel im Auge. Beides ist möglich, wenn du deinen Geist auf die Wahrheit ausrichtest. Das ist es, was man meint mit: „In der Welt sein, aber nicht von ihr.“ Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
In dieser Episode reichern eure Orang-Utans Salim & Marvin hoch-potentes Uran an um damit ihre Kopfschmerzen zu bekämpfen. AG1 X VITAMIN X // THE ONE AND ONLY AG1 - SEIT 5 JAHREN AN SALIMS SEITE: Werbung⏐AG1 jetzt testen und NUR BIS ZUM 28.02 auf https://drinkag1.com/vitaminx das Welcome-Kit, 10 Travel Packs und eine Flasche Vitamin D3+K2 im Wert von über 86€ bei deiner ersten AG1 Abobestellung sichern! Kein Risiko mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Alle Details zu den gesundheitlichen Vorteilen findest du im Link. Studienergebnisse liegen AG1 vor, 2023. https://www.drinkag1.com/vitaminx Depressionen: Schnelle Hilfe: Telefonseelsorge (0800 111 0 111), Nummer gegen Kummer (116 111), im Notfall Polizei (110) oder Rettungsdienst (112) anrufen! NEUE ACCOUNTS: Instagram: https://www.instagram.com/vitaminxpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@vitamin.x.podcast Social Media: Marvin Endres: https://instagram.com/marvmustermann/ Salim Samatou: https://www.instagram.com/salimsamatou/
Migräne und die Pille – wie hängt das zusammen?
Stress, Hormonschwankungen oder Ernährung – die Auslöser von Migräne sind vielfältig. Noch immer ist nicht vollständig geklärt, was bei extremen Kopfschmerzen im Gehirn geschieht und was ihre Ursache ist. In dieser Podcast Folge spricht Frank Baumann mit Dr. Susanne Wegener, Neurologin und Migräne-Forscherin am Universitätsspital Zürich. Sie erklärt, was Migräne triggert, was Betroffenen wirklich hilft und warum Menschen mit Migräne oft nicht ernst genommen werden.
Migräne ist die zweithäufigste Form von Kopfschmerzen in Deutschland, aber Betroffene haben weit mehr als „nur“ Schmerzen. Bisher wurden vor allem Medikamente gegen den Schmerz entwickelt, jetzt wurde offenbar ein Mittel entdeckt, dass auch gegen Symptome wirkt. Christine Langer im Gespräch mit Veronika Simon, SWR-Wissenschaftsredaktion
Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) BAföG-Antrag gestellt, doch immer noch kein Geld? Dann handele jetzt – ohne Risiko: https://wbs.law/bafoeg Die Notwehr ist ein Konstrukt, das Jura-Studenten sehr früh im Studium begegnet und auch bei vielen große Kopfschmerzen hervorruft. Denn bei der Notwehr gibt es in der juristischen Theorie viele komplizierte Fallkonstellationen, die alle ihre eigenen Kniffe haben. Doch auch in der Praxis ist es oft kompliziert zu bewerten, ob eine Handlung als Notwehr klassifiziert werden kann oder nicht. Das führt oft dazu, dass Menschen sich eigentlich verteidigen wollen, aber dann doch als Täter verurteilt werden. Wir erklären euch in diesem Video, was ihr bei einer Notwehrhandlung beachten müsst und wie ihr zuschlagen und euch wehren könnt, ohne am Ende im Knast zu landen. § 32 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__32.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen – präsentiert von einigen unserer Top-Rechtsanwälte. Ob Medienrecht, Urheberr
Na, bist du zu Hause angekommen von der Party? Ja? Schön. Jetzt erstmal deinen Rausch ausschlafen, sehr geil. Nachher wieder mit Kopfschmerzen und Dünnschiss aufstehen, Hammer. Hat auf jeden Fall Bock gemacht, die Party. Ne? Schön 70 Euro versoffen, niemanden mitgenommen nach Hause. Tiptop. Aber der Abend hat sich gelohnt, ne? Opfer-Mentalität. Macher hören 50+2 am Montagmittag. Wir geben Gas.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wenn man vom Bildungssystem in China spricht, ist das ein Thema, das allgemein Stirnrunzeln und Kopfschmerzen hervorruft. Angetrieben von der Ideologie des Klassenkampfes und dem Atheismus, die in der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) verankert sind, hat die Partei das reiche kulturelle Erbe und die Werte Chinas systematisch zerstört. Der moralische Verfall ist so gravierend, dass selbst Pädagogen und Eltern heutzutage nicht mehr wissen, was gut und was schlecht ist. Wie sollen sie die nächste Generation erziehen?... https://de.minghui.org/html/articles/2025/3/15/183355.html
In der Rubrik beantwortet eine Schlafforscherin die Frage: Können wir im Traum Schmerzen empfinden? Im Interview geht es um das Thema Schlaganfall. Plötzliche Lähmungen, Sprachstörungen oder starke Kopfschmerzen – ein Schlaganfall trifft ohne Vorwarnung auf und auch unabhängig vom Alter. Was genau passiert bei einem Schlaganfall im Gehirn? Woran liegt es, dass die Auswirkungen so unterschiedlich sind? Wie kann man ihn erkennen und was müssen wir im Fall des Falles tun? Diese und mehr Fragen beantwortet Antonia Valentin, Projektmanagerin Prävention bei der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Hier könnt Ihr die Folge über Schlafwandeln hören: https://open.spotify.com/episode/5V9QQ9u6vflvSsuO5WEFnN https://podcasts.apple.com/de/podcast/schlafwandeln-wenn-das-bewusstsein-nachts-erwacht/id1637836095?i=1000697526277&l=en-GB Hier die Folge über Schlaftracker, die ich mit Christine Blume live aufgenommen habe: https://open.spotify.com/episode/2XzRrXerhCwvozUn5gZVLI https://podcasts.apple.com/de/podcast/wie-sinnvoll-sind-schlaftracker/id1637836095?i=1000673234188&l=en-GB Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Migräne und die Pille – wie hängt das zusammen?
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele betrifft, aber oft unerkannt bleibt: Histaminintoleranz. Vielleicht hast du schon mal unter unerklärlichen Symptomen wie Kopfschmerzen, Bauchkrämpfen, Hautreaktionen oder Brain Fog gelitten – ohne zu wissen, woher sie kommen. Die Antwort könnte Histamin sein – ein körpereigener Stoff, der eine wichtige Rolle im Immunsystem spielt, aber bei einer Intoleranz zu echten Problemen führen kann.Ich erkläre dir, wie Histamin im Körper wirkt, welche Enzyme für den Abbau verantwortlich sind (DAO und HNMT), und wie Stress, Darmgesundheit und Ernährung eng damit verknüpft sind. Du erfährst, warum viele Betroffene jahrelang keine klare Diagnose bekommen – und was du tun kannst, wenn du den Verdacht hast, betroffen zu sein.Diese Folge ist besonders wertvoll für dich, wenn du auf der Suche nach ganzheitlichen Erklärungen und praktischen Lösungen bist.———————————————————Im Podcast erwähnt:www.femblends.deInstagram: @fem.blendsDarm Code ProgrammDAO Test - Rabattcode: cwtk10Histamin Stuhlprobe——————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind.Newsletter & FreebieDeine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf Instagram unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden: info@hannah-willemsen.com.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf iTunes mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah
Kurz nachdem ich 2011 mit Falun Dafa begonnen hatte, verschwanden meine Schlaflosigkeit, meine Mandelentzündung und meine Kopfschmerzen. Das Praktizieren verbesserte nicht nur meine Gesundheit, sondern harmonisierte auch die Beziehung zu meinen Mitmenschen. Indem ich darauf achtete, die Prinzipien des Falun Dafa – Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht – zu befolgen, gewann ich das Vertrauen und die Anerkennung des oberen Managements meines Arbeitgebers... https://de.minghui.org/html/articles/2025/2/19/183031.html
Unser zweites Thema: Wie leicht können wir uns in öffentlichen Verkehrsmitteln mit Krankheiten anstecken? Kopfschmerzen, Müdigkeit, Herz-Kreislauf-Probleme: Wenn das Wetter sich verändert, reagiert unser Körper. Aber warum sind manche Menschen besonders wetterfühlig und andere nicht? Welche Wetterlagen sind die schlimmsten, und wie können wir damit umgehen? Der Bio- und Umweltmeteorologe Prof. Andreas Matzarakis von der Universität Freiburg gibt Antworten. Hier findet Ihr die Karte zu Gefahrenindizes für Wetterfühlige: https://www.dwd.de/DE/leistungen/gefahrenindizesbiowetter/gefahrenindizesbiowetter.html;jsessionid=4D1CD1F6C753D29E940C04912930DE68.live21061 Hier findet Ihr weitere Informationen zur Wetterfühligkeit: https://www.dwd.de/DE/leistungen/gefahrenindizesbiowetter/allgemeines.pdf?__blob=publicationFile&v=4 https://www.mdpi.com/2073-4433/13/11/1865 Hier könnt Ihr die BZgA-Studie über Hygiene im Alltag: https://www.bioeg.de/aktuelles/2024-10-11-neue-bzga-studie-zeigt-hygiene-im-alltag-wird-immer-wichtiger/ Hier könnt Ihr einen Artikel über Hygiene und Straßenkleidung lesen: https://www.welt.de/wissenschaft/article248510204/Bakterien-und-Viren-Wie-dreckig-Strassenklamotten-wirklich-sind.html Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIERIN erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf.________________________________________________Folge 184: Ute – Multiple Leiden mit Carnivore gebanntUte ist nun 61 Jahre und hat ein Jahrzehnt an Leiden mit Carnivore gebannt:Glutenunverträglichkeit, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Tinnitus, Salicylsäureunverträglichkeit, Herpes, verstopfte Nasennebenhöhlen, Ödeme, Quaddeln, Erbrechen, Niereninsuffizienz, Zysten, Schilddrüsenprobleme, hohes Homocystein.#carnitarier #carnivoreernährung #kopfschmerzen #tinnitus #bauchschmerzen #ödeme #salicylsäure #herpes #nasennebenhöhlen #homocysteiin #zysten #schilddrüsenzystenFleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
Schwindel, Kopfweh, Abgeschlagenheit: Das sind die Symptome der Frühjahrsmüdigkeit. Was wirklich dahinter steckt, ist bislang kaum erforscht. Wissenschaftlich belegt ist die Frühjahrsmüdigkeit nicht, Studien zu den Ursachen gibt es keine: «Klinisch gibt es Frühjahrsmüdigkeit nicht», sagt Christian Cajochen, Chronobiologe und Schlafforscher an den UPK Basel. Bei ihm in der Schlafklinik sind im Frühjahr nicht mehr schlafmüde Menschen als im Herbst. Trotzdem fühlen sich viele im Frühjahr abgeschlagen, haben Schwindel oder Kopfschmerzen. Grund dafür kann das wechselhafte Wetter sein, eine Pollenallergie, oder dass man nach einem trägen Winter, erst einmal wieder die Lethargie abschütteln muss.
Kurz nachdem ich 2011 mit Falun Dafa begonnen hatte, verschwanden meine Schlaflosigkeit, meine Mandelentzündung und meine Kopfschmerzen. Das Praktizieren verbesserte nicht nur meine Gesundheit, sondern harmonisierte auch die Beziehung zu meinen Mitmenschen. Indem ich darauf achtete, die Prinzipien des Falun Dafa – Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht – zu befolgen, gewann ich das Vertrauen und die Anerkennung des oberen Managements meines Arbeitgebers.... https://de.minghui.org/html/articles/2025/2/19/183031.html
forever young - Ernährung, Bewegung, Denken, Gesundheit und Fitness
Muskel, Immunsystem. Blutdruck, Diabetes, Kopfschmerzen, Körperfett, Entzündung
Tragen fast alle Menschen den „Seilwurm“ als Parasiten in sich, der für gesundheitliche Probleme von Schlaflosigkeit über Kopfschmerzen bis hin zu Allergien verantwortlich ist? Wie kann man den Seilwurm bekämpfen und warum schweigen Ärzt*innen zu diesem Thema? Wir haben uns die wissenschaftliche Lage einmal sehr genau angesehen. Zum Zeitzeichen Podcast mit Alexander geht es hier. Alle Infos zu Leipzig Lauscht findet ihr hier… (Mit dem Code HOAXILLA gibt es 10% Rabatt) Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Fleischfressende Strudelwürmer breiten sich aus Thema der Woche: Der Seilwurm in der dt. wikipedia Paper: Human anaerobic intestinal "rope" parasites Paper: Development stages of the "rope" human intestinal parasite Medwatch: Der „Rope Worm“ – ein Parasitologie-Hoax? Colon-Hydro-Therapie in der dt. wikipedia
Nach einer gescheiterten Mutprobe liegt Mo mit einer Gehirnerschütterung flach. Doch schlimmer als die Kopfschmerzen ist das Gefühl der Scham. Von Mara Schindler www.kakadu.de, Kakadu
Diese Umfrage bereitet Merz massive Kopfschmerzen!
"Kopfschmerzen sieht man nicht, also sind sie nicht real" - diese Haltung ist zum Glück überholt. Dennoch bleiben einige Rätsel offen, wenn es um Migräne, Spannungs- oder Clusterkopfschmerzen geht. Mindestens jeder zweite Mensch in Deutschland kennt Kopfschmerzen - in ganz unterschiedlicher Ausprägung: Es kann einige Stunden etwas hinter der Stirn drücken oder auch dazu führen, dass Betroffene etliche Tage des Monats mit starken Schmerzen im Bett verbringen müssen. Wie diese Schmerzen entstehen, wird schon lange beforscht und trotzdem stehen die Wissenschaftler*innen teilweise noch immer vor einer Blackbox. Synapsen-Autorin Nele Rößler hat in diese Box hineingeschaut und Host Maja Bahtijarević viele - auch unerwartete - Erkenntnisse mitgebracht: Woher kommen die verschiedenen Schmerzen, welche Ursachen haben sie? Wie kann man sie behandeln? Warum kann Trampolinspringen gegen Kopfschmerzen helfen? Und woher weiß unser Körper so genau, dass immer am Mittwoch die Migräne an der Reihe ist? HINTERGRUNDINFORMATIONEN 1. Das Gehirn und Schmerzempfinden. Das Gehirn. https://www.dasgehirn.info/aktuell/frage-an-das-gehirn/kann-das-gehirn-schmerzen-empfinden#:~:text=Was%20es%20generell%20f%C3%BCr%20eine,hat%20aber%20keine%20solchen%20Schmerzrezeptoren [Abgerufen Dezember 2024] 2. Kopfschmerzen. UniversitätsSpital Zürich. Abgerufen von https://www.usz.ch/krankheit/kopfschmerzen/ [Abgerufen Dezember 2024] 3. Trigeminusneuralgie (Gesichtsschmerzen). Neurologen und Psychiater im Netz. Abgerufen von https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/neurologie/erkrankungen/trigeminusneuralgie-gesichtsschmerzen/ [Abgerufen Dezember 2024] 4. Kurz dauernder einseitiger neuralgiformer Kopfschmerz mit konjunktivalen Injektionen und Tränenfluss (SUNCT-Syndrom). MSD Manuals. https://www.msdmanuals.com/de/profi/neurologische-krankheiten/kopfschmerz/kurzdauernder-einseitiger-neuralgiformer-kopfschmerz-mit-konjunktivalen-injektionen-und-tr%C3%A4nenfluss-sunct-syndrom [Abgerufen Dezember 2024] 5. Migräne und Spannungskopfschmerz. (2020). Robert Koch-Institut (RKI). https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/JoHM_S6_2020_Migraene_Spannungskopfschmerz.html#:~:text=57%2C5%20%25%20der%20Frauen%20und,M%C3%A4nner%20sind%20von%20Spannungskopfschmerzen%20betroffen [Abgerufen Dezember 2024] 6. Migräne. Gesundheitsinformation.de. https://www.gesundheitsinformation.de/migraene.html#:~:text=Von%20einer%20Migr%C3%A4ne%20spricht%20man,haben%20nur%20gelegentlich%20einen%20Migr%C3%A4neanfall [Abgerufen Dezember 2024] 7. Episodische Migräne. Leben und Migräne. https://www.leben-und-migraene.de/migraene/schweregrade/episodische-migraene [Abgerufen Dezember 2024] 8. Was passiert bei einer Migräne mit Aura im Kopf? (2020). Spektrum.de. https://www.spektrum.de/news/was-passiert-bei-einer-migraene-mit-aura-im-kopf/1809728 [Abgerufen Dezember 2024] 9. Status migrainosus – Wenn die Migräne einfach nicht aufhören will. Schmerzklinik. https://schmerzklinik.de/status-migraenosus-wenn-die-migraene-einfach-nicht-aufhoeren-will/ [Abgerufen Dezember 2024] 10. Wie Migräne das Gehirn verändert. (2020). scinexx. Abgerufen von https://www.scinexx.de/news/medizin/wie-migraene-das-gehirn-veraendert/ 11. Rolle des CGRP bei Migräne. (2020). Springer Link. https://link.springer.com/article/10.1007/s00739-020-00623-x#:~:text=Bereits%20zu%20Beginn%20der%20Migr%C3%A4neattacke,(CGRP)%20eine%20tragende%20Rolle 12. Komplexe Abläufe im Gehirn bei Migräne. Burstein R, Noseda R, Borsook D. Migräne: multiple Prozesse, komplexe Pathophysiologie. Neuroscientist. 2015;21(3):233-244. doi: 10.1177/1073858414539394 13. Clusterkopfschmerz – Einer der stärksten Schmerzen. Medizinische Hochschule Hannover. Abgerufen von https://www.mhh.de/presse-news/clusterkopfschmerz-einer-der-staerksten-schmerzen-1#:~:text=Wie%20lang%20dauert%20eine%20Attacke,etwas%20vermehrt%20in%20der%20Nacht [Abgerufen Dezember 2024] 14. Spannungskopfschmerz. DocCheck Flexikon. Abgerufen von https://flexikon.doccheck.com/de/Spannungskopfschmerz [Abgerufen Dezember 2024] 15. CGRP-Spiegel als Biomarker für Migräne (2022). Springer Link. https://link.springer.com/article/10.1007/s15005-022-3050-5 16. Vererbung der Migräne. Migräne Liga. https://www.migraeneliga.de/vererbung-der-migraene/ [Abgerufen Dezember 2024] 17. Kopfschmerzen bei Schülern. Straube A, Heinen F, Ebinger F, von Kries R. Kopfschmerzen bei Schülern: Prävalenz und Risikofaktoren. Dtsch Arztebl Int. 2013;110(48):811-8. doi: 10.3238/arztebl.2013.0811 18. Behandlung von Cluster-Kopfschmerz mit psychedelischen Drogen. Treatment of cluster headaches with psychedelics. (2022). Petrie-Flom Center Blog. https://blog.petrieflom.law.harvard.edu/2022/04/18/small-doses-of-psychedelics-for-cluster-headaches/ 19. Behandlung mit Medikamenten, die noch nicht zugelassen sind. vfa.de. https://www.vfa.de/de/patienten/artikel-patienten/behandlung-mit-medikamenten-die-noch-nicht-zugelassen-sind.html#:~:text=Individuelle%20Heilversuche,und%20aus%20eigener%20Initiative%20entscheidet [Abgerufen Dezember 2024]
"Was ist los mit dir?", "Na und?" oder "Stell dich nicht so an" - es gibt einige Sätze, die einen passiv-aggressiven Unterton haben können und die manche Menschen als beleidigend empfinden. Cari, Janusz und Esthi diskutieren heute verschiedene Formulierungen, die unsere Hörerin Maria geschickt hat. Außerdem: Einblicke hinter die Kulissen des letzten Easy German Livestreams. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Caris Corner: Hinter den Kulissen beim Easy German Livestream Streaming Live from Berlins TV Tower (Easy German Live auf YouTube) Thema der Woche: Passiv-aggressive Sprache passiv-aggressiv (Wiktionary) Wichtige Vokabeln in dieser Episode verkatert: wenn es einem nach übermäßigem Alkoholkonsum schlecht geht, z. B. mit Kopfschmerzen oder Übelkeit jemandem ist schwindelig: Gefühl von Bewegung, wenn keine Bewegung da ist, oder eine gestörte Orientierung im Raum die Urteilskraft: Fähigkeit, eine Situation objektiv zu bewerten und eine fundierte Entscheidung zu treffen passiv-aggressiv: Widerstand, Unzufriedenheit oder Konflikte auf indirekte, subtile oder versteckte Weise ausdrücken zwischen den Zeilen: implizite oder nicht direkt ausgesprochene Bedeutung das Modalpartikel: Art von Wort in der deutschen Sprache, das verwendet wird, um die Stimmung oder Haltung des Sprechers auszudrücken, ohne die grundlegende Bedeutung des Satzes zu ändern, z. B. "halt" die Zwangshandlung: wiederholtes Verhalten oder Denkmuster, das eine Person fühlt, das sie ausführen muss Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership