POPULARITY
Wir sprechen über aktuelle Lichttechnik am Fahrrad und das High Velocity Research, ein Rennen für Räder aus Resten. (00:00:00) Begrüßung (00:02:21) Klingeln bei Klötzer: Fahrradlicht (00:03:39) Der wichtigste Tipp: Licht richtig einstellen (00:09:30) Stand der Technik bei Dynamo-Scheinwerfern (00:12:18) Rücklichter für Dynamo (00:13:13) Akku-Frontlichter (00:15:33) Akku-Rücklicht (00:22:00) Verschiedenes zur Zukunft am Lichtmarkt (00:32:34) Nachtrag zu Menschen zu Fuß und im Rollstuhl (00:33:36) Ausfahrt des Monats: High Velocity Research (00:35:29) Glücksrad und Wundertüten (00:40:02) Pauls 29er Hardtail (00:41:26) Tonis 20-Zoll-Rad (00:44:04) Inspiration durch das Hack Bike Derby (00:47:24) Das Mini Bike Fest (00:51:39) Nachbesprechung und Einladung ins Peloton (00:52:50) Musik: Wet Leg – mangetout Hier findet ihr einen Bericht zum High Velocity Research: https://bikepacking.com/plog/high-velocity-research-trash-metal-framebuilding-competition-2025/ Hier findet ihr mehr zum Mini Bike Fest der 20inch_ultras: https://www.instagram.com/mini_bike_fest/ Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-licht-am-fahrrad-und-high-velocity-research
Wir sprechen über aktuelle Lichttechnik am Fahrrad und das High Velocity Research, ein Rennen für Räder aus Resten. (00:00:00) Begrüßung (00:02:21) Klingeln bei Klötzer: Fahrradlicht (00:03:39) Der wichtigste Tipp: Licht richtig einstellen (00:09:30) Stand der Technik bei Dynamo-Scheinwerfern (00:12:18) Rücklichter für Dynamo (00:13:13) Akku-Frontlichter (00:15:33) Akku-Rücklicht (00:22:00) Verschiedenes zur Zukunft am Lichtmarkt (00:32:34) Nachtrag zu Menschen zu Fuß und im Rollstuhl (00:33:36) Ausfahrt des Monats: High Velocity Research (00:35:29) Glücksrad und Wundertüten (00:40:02) Pauls 29er Hardtail (00:41:26) Tonis 20-Zoll-Rad (00:44:04) Inspiration durch das Hack Bike Derby (00:47:24) Das Mini Bike Fest (00:51:39) Nachbesprechung und Einladung ins Peloton (00:52:50) Musik: Wet Leg – mangetout Hier findet ihr einen Bericht zum High Velocity Research: https://bikepacking.com/plog/high-velocity-research-trash-metal-framebuilding-competition-2025/ Hier findet ihr mehr zum Mini Bike Fest der 20inch_ultras: https://www.instagram.com/mini_bike_fest/ Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-licht-am-fahrrad-und-high-velocity-research
Wir sprechen über aktuelle Lichttechnik am Fahrrad und das High Velocity Research, ein Rennen für Räder aus Resten. (00:00:00) Begrüßung (00:02:21) Klingeln bei Klötzer: Fahrradlicht (00:03:39) Der wichtigste Tipp: Licht richtig einstellen (00:09:30) Stand der Technik bei Dynamo-Scheinwerfern (00:12:18) Rücklichter für Dynamo (00:13:13) Akku-Frontlichter (00:15:33) Akku-Rücklicht (00:22:00) Verschiedenes zur Zukunft am Lichtmarkt (00:32:34) Nachtrag zu Menschen zu Fuß und im Rollstuhl (00:33:36) Ausfahrt des Monats: High Velocity Research (00:35:29) Glücksrad und Wundertüten (00:40:02) Pauls 29er Hardtail (00:41:26) Tonis 20-Zoll-Rad (00:44:04) Inspiration durch das Hack Bike Derby (00:47:24) Das Mini Bike Fest (00:51:39) Nachbesprechung und Einladung ins Peloton (00:52:50) Musik: Wet Leg – mangetout Hier findet ihr einen Bericht zum High Velocity Research: https://bikepacking.com/plog/high-velocity-research-trash-metal-framebuilding-competition-2025/ Hier findet ihr mehr zum Mini Bike Fest der 20inch_ultras: https://www.instagram.com/mini_bike_fest/ Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-licht-am-fahrrad-und-high-velocity-research
Arne und René sprechen diesmal etwas freier über das Problem mit Deluxe-Editionen und was diese für Spielgruppen wirklich bedeuten. Außerdem werfen sie einen Blick auf Andor Junior – ein spannendes Beispiel dafür, wie bekannte Spielsysteme für Jüngere umgesetzt werden können. Dazu gibt es noch zwei Nachträge zu Vantage und Mythwind, in denen offene Fragen und erste Eindrücke weiter vertieft werden. Viel Spaß beim Zuhören!
ASUS ROG Xbox Ally X | Strategiespiele Podcast Die Strategen Gaming News KW42/2025Der beste deutsche Gaming Podcast für Strategiespiele muss ein Nachtrag & Update zur letzten Folge behandeln. DerNik gibt sich die Blöße und klärt auf was in der letzten Folge zum ASUS ROG Xbox Ally X falsch geäußert wurde und entschuldigt sich bei den treuen Hörern.Timestamps:00:00 Intro & Korrektur zum ASUS ROG Xbox Ally X10:55 Neue Strategiespiele Releases & Highlights zum Steam Next Fest13:35 Börsennews zu AMD Aktien Hype & AusblickBörsen-Themen sind keine Anlageberatung und sind als reine Unterhaltung zu sehen ohne jegliche Gewährleistung auf Richtigkeit der Aussagen. #Strategiespiele #AMD #XBox #GamingPodcast #GamingAbonniert den besten deutschen Strategiespiele Podcast, hört weiter rein & empfehlt uns euren Freunden!
Matussek feiert Donald Trumps Siegfrieden und zeigt sich belustigt über den zähneknirschenden und überaus vergifteten Beifall der Linksmedien. Des Weiteren, im Anschluss an die letzte Sendung, die Nominierung des jungen Romanautors und Familienvaters Julian Adrat, dessen grotesken Berlin-Roman „Familie B.“ er rezensiert hatte – Adrat ist nun von der Kunst in die Wirklichkeit gewechselt und kandidiert für die AfD in der nächsten Wahl in der kaputten Hauptstadt, die er so furios beschrieben hat – er will nicht nur beobachten, sondern eingreifen. Nachtrag zum Freund Franz Josef Wagner, die Kunst der knappen Sätze und Melancholie beim Thema Altern. In der Hauptsache aber wieder Literatur: eine Feier der Romane von Charles Dickens, des „Unvergleichlichen“, den sowohl Dostojewski wie Tolstoi verehrten – und Chesterton, der seine Figuren in einem „ewigen Sommer“ sah. Die Suche nach Oliver Twist im London von heute. Alles begleitet von der pockennarbigen Malocher-Rock-Röhre Eric Burdon, dessen Kindheit mit Prügeln und Atemnot im verpesteten Newcastle von Dickens hätte erfunden sein können. Die Besserungsanstalt „House of the Rising Sun“ und das Geschäft mit verstoßenen Kindern in unserem kalten Sozialstaat. Eric Burden wusste früh, was auch heute, gerade heute viele erkennen: „We Gotta Get Out of This Place.“
In der heutigen Folge sprechen Thorsten und Calso über Nodes, Wallets und No-KYC. Darunter eine Reihe von Updates beim RaspiBltz und umbrelOS, ein neues Community Developer Programm, die beliebte Sparrow Wallet unterstützt jetzt das Versenden von Silent Payments, einen Nachtrag zu dem “self-custodial” Angebot von Wallet of Satoshi zu der letzten Folge, und eine neue Nostr-basierte no-KYC Plattform Mostro geht in der frühen Alpha als Android App an den Start.Von und mit: - Calso - ThorstenProduziert und geschnitten: ThorstenHier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️nodesignal@getalby.comNeben dem Podcast findet ihr uns auch auf YouTubeFür Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts, das hilft uns sehr. Folgt uns auch gerne bei Nostr:npub1n0devk3h2l3rx6vmt24a3lz4hsxp7j8rn3x44jkx6daj7j8jzc0q2u02cy und Twitter.Blockzeit: 918065RektBot 9000 by AlbyVersion 1.12.0 of RaspiBlitz ReleasedNodesignal-Talk – E214 – PlebNode 3.0, mit Ronin und Flashmanhttps://blog.start9.com/start9s-community-developer-program/UmbrelOS 1.5 enters public betaSparrow v2.3.0 releasedhttps://silentpayments.xyz/docs/explained/Update zu WoS und Self-custodialPeach v69Mostros alpha on ZapstoreYouTube Kanal https://www.youtube.com/@Nodesignal-BitcoinNodesignal Podcast Manager und mehrTimestamps:(00:00:22) Intro(00:00:44) Begrüßung und Blockzeit(00:02:43) Erfahrungen von der BTC++ Konferenz(00:05:17) Hackathon und technische Herausforderungen(00:10:20) Networking und persönliche Begegnungen(00:12:35) Raspblitz 1.12.0 veröffentlicht(00:15:27) Migration und neue Technologien(00:19:57) Entwicklung und Community-Initiativen bei Start9(00:25:20) Umbrell OS 1.5 beta: Neue Funktionen und Verbesserungen(00:34:46) Sparrow Wallet 2.3.0 : Neue Features und Silent Payments(00:35:29) Recap Silent Payments(00:39:33) Send to DNS-Address(00:44:03) Wallet of Satoshi: Selbstverwahrung und Kritik(00:46:28) Spark und State Chains: Ein neuer Ansatz für Bitcoin-Transaktionen(00:54:25) Neuer Marktplatz von Peach v69(01:11:51) Zukünftige Visionen und Möglichkeiten im Podcasting(01:18:33) Verabschiedung und Outro
Mehr von Brit. Weihrauch ist seit Jahrtausenden für seine entzündungshemmende Wirkung bekannt – und das nicht nur beim Menschen. Auch bei Tieren kann er hilfreich sein, etwa bei chronischen Gelenkproblemen, Darmentzündungen oder Hauterkrankungen. In diesem Webinar erfährst du, wie du Weihrauch sicher und gezielt bei Hund, Katze oder Pferd einsetzen kannst. Unsere Webinarreihe „Heilpflanzen für Tiere“ richtet sich an Tierheilpraktiker, -schüler und interessierte Tierhalter. In jeder Einheit stellen wir eine ausgewählte Heilpflanze vor, die sich in der naturheilkundlichen Tierbehandlung bewährt hat. Die Präsentation zum Download und einen Nachtrag von Brit findest du hier.
Weltpremiere bei Kreis.Liga.KULT! Erstmal gibt es etwas zu gewinnen. Ganz frisch auf dem Markt ist das Buch „Kultstadien“ (Zeitspiel- und Werkstatt-Verlag). Einfach die drei Fragen in der Podcast-Folge richtig beantworten und mit etwas Glück freuen auf 255 Seiten Stadionkult. Antworten an kreisligakult@gmx.de oder via Facebook und Instagram (@kreisligakult) Jonas und Valentin haben das Buch zum Anlass genommen, die hessischen Kult-Sportplätze zusammenzustellen und abzufeiern. Folge 36 ist ein Feuerwerk der Sportplatzromantik, eine Traumreise durch den hessischen Amateurfußball. Außerdem: - Nachtrag zur vergangenen Folge: In Osthessen gibt es doch einen untergegangenen Fußballverein. - Die F-Jugend des FC Marxheim will deutscher Nachhaltigkeitsmeister werden - Der SV Flottweg Dernbach hat einen außergewöhnlichen Vereinsnamen. Wir klären ihn auf - Beim VfL 09 Dreihausen gibt es Heavy-Metal-Pommes und Hardrock-Bratwurst. Wie das schmeckt? Hört ihr in der neuen Folge.
Mehr von Brit. Die Brennnessel ist eine unserer vielseitigsten heimischen Heilpflanzen – sie wirkt blutreinigend, stoffwechselanregend und entzündungshemmend. In der Tierheilkunde wird sie vor allem bei Hautproblemen, zur Unterstützung der Entgiftungsorgane und bei Arthrose eingesetzt. Im Webinar erfährst du, wie du die Brennnessel sinnvoll und sicher in deine Therapiekonzepte einbinden kannst. Unsere Webinarreihe „Heilpflanzen für Tiere“ richtet sich an Tiertherapeuten, Schüler und interessierte Tierhalter. Jede Folge widmet sich einer ausgewählten Pflanze und ihrer praktischen Anwendung bei Tieren. Die Präsentation zum Download und einen Nachtrag von Brit findest du hier.
Alien: Earth - Staffel 1 (Folge 7&8) (Disney+) | Aliens zähmen leicht gemacht Krankheitsbedingt musste unser Recap zu "Alien: Earth" kurz pausieren, doch dieses Mal liefern wir nicht nur den Nachtrag zur siebten Episode "Emergenz", sondern auch gleich das große Finale mit der achten Folge "The Real Monster". In unserem Podcast diskutieren Dom, Chris und Olli ausführlich über die Serie, das gesamte Franchise und die Evolution der Xenomorphen. Bleibt also die spannende Frage: Gelingt es "Alien: Earth", unsere kritischen Stimmen auf den letzten Metern doch noch zu überzeugen? Die Antwort erfahrt ihr nach einem Klick auf den Play-Button. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Folge 7 Trailer Folge 8 Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Hinweis: In Washington nimmt bereits seit wenigen Jahren die Kriminalität ab. Nicht erst seit Trumps Eingreifen. Aber eben auch nicht schon seit 30 Jahren, wie es missverständlich von uns formuliert war. Die Themen von Jan und Matthis am 10.09.25: (00:00:00) Handy am Steuer: Viele Menschen mit neuer Technik in Rheinland-Pfalz geblitzt. (00:01:29) Angriffe auf Katar: Wie Israel den Angriff auf Hamas-Führer in Doha rechtfertigt und warum das den Geisel-Deal bedrohen könnte. (00:06:00) Kein Strom in Berlin: Wer nach wie vor betroffen ist und warum sich der Staatsschutz eingeschaltet hat. (00:09:47) Trump vs. Chicago: Warum Trump Chicago gerade mit Militäreinsätzen droht und wie sich Menschen bereits jetzt dagegen wehren. (00:15:07) Nachtrag zu unserer Folge gestern: Wir waren gestern spät dran aber unser Name "0630" bleibt 💛 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Wer A sagt, muss auch B sagen. Und entsprechend gibt es für euch einen Nachtrag zur vorherigen Episode. Nämlich eine kurze Besprechung von Nobody 2, der momentan noch immer in den Kinos läuft. Ein kurzes Intermezzo. Am Montag gehts bereits weiter mit der nächsten regulären Episode. Habt Spass.Über Mike Kaminski:WebsiteInstagram Letterboxd Mike Linktree Film FataleYoutube InstagramActionkult auf den sozialen MedienInstagramFacebookBlueskyWebsiteLetterboxdDas Actionkult-Intro "Cracked Shell" by Furlong Furlong auf den Sozialen MedienFacebook InstagramÜber Actionkult: Früher wurde über Filme geschrieben (kult.ch), heute wird darüber gesprochen. Meine Gäste und ich freuen uns immer über Feedback oder sonstige Anmerkungen und Ideen. Kontaktieren könnt ihr uns auf Instagram, Facebook, Bluesky, Threads - oder herrlich old school via E-Mail: actionkult@gmail.com.
MetalNet - So TRVE warst du noch nie! Seid herzlich willkommen zu Folge 109! Lang ist es her, dass wir eine reguläre Folge hatten. Und diesmal sind wir auch wieder die üblichen drei :) Naaaatürlich war viel los. Rockharz Recap, In Flammen Recap und Schlichtenfest Recap. Also die geballte Ladung Festivals ;) Aber auch News kamen nicht zu kurz. Allen voran geht es natürlich um den Tod der Legende Ozzy Osbourne. Eine Vinylbox von Slipknot?! Ein Mitglied verlässt Equilibrium, Manowar arbeiten an was Neuem?! und Guns N Roses haben ordentlich Spielzeit beim Wacken. Ach...und noch n bissl mehr. Könnt ihr ja alles hören ;) Bis zum nächsten Mal und habt viel Spaß mit dieser (langen) Folge! Nachtrag zu Slipknot, der an uns rangetragen wurde: Es gab wohl Special-Boxen (100 Stk) und knapp 2000 "normale" Boxen...aber preislich waren wir trotzdem bei ca. 300€ mit Versand.
Anlässlich der diesjährigen CHI - der größten Konferenz im Bereich Mensch-Computer-Interaktion - sprechen Philip und Ben über spielsinnliche Forschungsthemen=== Links ===Konferenz CHI 2025: Spielsinnliche Shortlist | CHI 2025: komplettes Programm | Games User Research Europe | AI x GUR Series - Episode 1 (YouTube) | Journal: Games: Research and Practice | GAMES: Spezielle Ausgabe Vol. 3, No. 2 zu Meta | GAMES: Ausgabe Vol. 3, No. 1 | XR EXPO 2025: Aussteller | Game Developers Conference: Talks auf YouTube | GDC Vault: GDC 2025 | IGDA Game Accessibility SIG auf YouTube | Videos: GAconf Europe 2025 (YouTube) | GAconf Europe 2025: komplettes Programm | Deutscher Computerspielpreis=== Kapitel ===(00:00:00) CHI 2025 Einleitung(00:06:06) KI(00:24:19) Exergames(00:28:51) Smart City(00:34:59) Rethinking Game Design(00:48:10) Spielkultur(00:55:17) Neurodivergenz(01:00:34) Accessibility(01:04:53) Wellbeing(01:11:48) Nachtrag zu KI(01:14:46) GAMES: Special Issue on Meta(01:27:35) Games: Research and Practice (März)(01:33:49) XR Expo(01:43:20) GDC(01:51:26) GAconf Europe 2025(01:55:21) Podcast-Empfehlung: Behind the Screens(01:57:09) DCP(02:08:56) Abschluss
Das Stimmvolk des Kantons St. Gallen hat gestern nein gesagt zum Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz und damit nein zu mehr Geld für die Stadt St. Gallen. Diese muss nun noch mehr sparen als ohnehin schon. Ausserdem in dieser Sendung: · Wie geht es in Weinfelden nach dem nein zu muslimischen Grabfeldern weiter? · Vor dem Ausserrhoder Kantonsgericht muss sich ab heute eine Frau in einem umfangreichen Prozess verantworten.
In dieser Folge geht's um das ultimative Kartenspiel – doch welches ist das beste? Sonja zieht Überraschungen aus der Wundertüte, Arne berichtet von wundersamen Wesen und einem Nachtrag zu Rival Cities, während René aus dem Urlaub zurück ist und für Klarheit sorgt. Außerdem gibt's mysteriöse Diagnosen, galaktisches Geballer mit Star Wars Deckbuilding – Clone Wars und ein kurzer Abstecher zu The Mandalorian. Viel Spaß bei dieser Episode!
Der Nachhall auf die letzte Podcast-Folge zum Thema "Aquaristik geht doch den Bach runter, oder?!" war enorm, daher möchte ich in dieser Folge nochmal auf ein paar Punkte eingehen. Ebenfalls geht es um einen Rückblick zur vergangenen AquaExpo 2025 in Hamm.
Darüber entscheidet die Stimmbevölkerung des Kantons St. Gallen. Die Vorlage beinhaltet einen Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz, wonach die Stadt im Finanzausgleich mehr Geld erhalten soll – über die nächsten vier Jahre fast 15 Millionen Franken. Dagegen ergriff die SVP das Ratsreferendum. Weitere Themen: · Jahresrechnung Frauenfeld: fast 20 Millionen Franken besser als budgetiert · Kanton Glarus verlängert Einwasserungsverbot in Seen wegen Quaggamuscheln · FDP unterstützt Ruth Faller Graf für Regierungs-Ersatzwahl im Thurgau · Thurgauer Regierung hält Sitzung «extra muros» in Altnau ab · Schloss Luxburg bald in altem Glanz?
Natürlich kann man einiges über die Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten aus den Medien erfahren. Aber es ist doch zu wenig, zu einseitig in der einen oder anderen Richtung. Zugleich sind durch den Krieg Möglichkeiten zur Begegnung abgeschnitten. Aber wie geht es Menschen in Israel – tief verletzt durch das Terrorpogrom der Hamas, schwer verunsichert durch das Versagen von Militär und Sicherheitsorganen, in grosser Sorge um die eigene Sicherheit, viele auch zunehmend kritisch gegenüber der Kriegsführung der eigenen Regierung – was heißt das für das eigene Leben? Und wie schauen sie auf den Antisemitismus in Europa? Darüber spreche ich mit Anita Haviv, die seit 1979 in der Nähe von Tel Aviv lebt und seit vielen Jahrzehnten Begegnungen zwischen Deutschen und Israelis gestaltet. Sie kennt also sehr genau die unterschiedlichsten Positionen und Perspektiven. Jetzt hat sie ein überaus lesenswertes Buch mit dem Titel „Solidarität heißt Handeln“ veröffentlicht, das in 17 Interviews mit sehr unterschiedlichen, ganz normalen Menschen zeigt, wie die israelische Zivilgesellschaft auf das Massaker vom 7. Oktober 2023 reagiert hat. Man kann es sehr günstig bei der Bundeszentrale für politische Bildung beziehen. Es öffnet den Blick für ein anderes Israel als das der Vorurteile und hält einige Inspirationen für das eigene Leben in der Schweiz oder in Deutschland bereit. Nachtrag des RefLab-Teams: In diesem Beitrag bilden wir eine engagierte und kritische Stimme aus Israel ab. Auch das Leid der Bevölkerung in Gaza geht uns nahe und wir werden versuchen, diese andere Seite des Konflikts bald mit einem weiteren Gespräch abzubilden. Hier gibt es auch eine weitere Folge vom RefLab zum Krieg in Nahost. ¨ Für reformiert. schrieb die freie Journalistin Karin A. Wenger zuletzt eine Reportage über eine drusische Familie, die in einem Dorf im Norden von Israel mit der Angst vor Raketenangriffen der Hisbollah-Miliz lebt. Ihre Kollegin Stella Männer besuchte ein christliches Dorf in Libanon, in dem die Raketen der israelischen Armee einschlagen. Hier reinhören: https://www.reflab.ch/von-den-menschen-im-krieg-erzaehlen/ Folge uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/reflab.ch/
Timur von @timurs.time ist zu Gast und erzählt Caro und Miguel Lausbubengeschichten.* Miguel schließt seine Tabs zu den Büchern von Pop-Titan Dieter Bohlen. *Nachtrag von Timur: In Max und Moritz kommt das Anti-Schwarz rassistische M-Wort vor. Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de. Hier geht's zur zweiten Staffel des Mystery-Hörspiels „Forever Club“: https://1.ard.de/foreverclub Timurs „Max und Moritz“-Reel: https://www.instagram.com/reel/DHQO2PJMsxr/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Diesmal besprechen wir die Folge nicht allein, sondern haben uns kompetente Experten dazu geholt!Miri und Felix versorgen uns mit spannenden Hintergrundinformationen und lassen uns tiefer in die Welt eintauchen!Achtung! Noch ein Teilnehmer crasht den Podcast! Wer das ist? Hört in die Folge!*Ein kleiner Nachtrag... diese Folge wurde am Freitag aufgenommen! Am Samstag hat sich Karina zu dem Liebesbrief und der Kennenlernphase zu Olli geäußert! Diese Information teilen wir, damit ihr versteht wieso wir stellenweise so überrascht sind. Schreibt uns gern bei:Instagramhttps://www.instagram.com/trash_innen?igsh=NTJ5dXY4Z2pkeDlj&utm_source=qr aufThreadshttps://www.threads.net/@trash_innen undWhatsApphttps://whatsapp.com/channel …Du möchtest uns eine Nachricht senden oder ein Produkt über unseren Podcast bewerben?Dann schreib uns gern untertrashinnen@gmx.de Folgt auch Miri:Auf Instagram https://www.instagram.com/miri_xse?igsh=MTBoNTI0NjN3czZsNw==Für Rezeptideen auf TikTok:https://www.tiktok.com/@miri_xse?_t=ZN-8v63zGrb3fq&_r=1und Felix:Auf Instagramhttps://www.instagram.com/felix__rehm?igsh=MWYwbHdhMWN4eWY2Mw==Oder TikTokhttps://www.tiktok.com/@felix__rehm?_t=ZN-8v647NZVs8Y&_r=1
Der Inhalt von Folge 63: Christof korrigiert Auflösung "Filmfragen" Folge 61 News: - Zeitschriften Werbung: "Movie Retro" und "Serien Retro" - Nachruf: Gene Hackmann (1930-2025) - "Helden" (2025) Filmtipp Ab Ende Februar 2025 im Kino Kino: - Captain America: Brave New World (2025) Nachtrag & Diskussion [Zeitpunkt: 21:22] - Kneecap (2024) [Zeitpunkt: 37:00 Minuten] - Flight Risk (2025) [Zeitpunkt: 42:55 Minuten] - Wunderschöner (2025) [51:22 Minuten] - The Monkey (2025) [Zeitpunkt: 1:02:00 Minuten] Im Player bei Christof: - The Wave (2015), 47 Meters Down (2017), The Following (1998) [Zeitpunkt: 01:16:12] "Filmfragen"- Mitraten Email: hollywoodiscalling@gmx.de
Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen
Folge 191: Fühlst du dich manchmal, als ob du im Recruiting nicht auf Augenhöhe mit Kunden und Kandidaten agierst? Hast du das Gefühl, Entscheidungen aus Mangel heraus zu treffen, weil die Pipeline leer ist oder der Druck hoch? Du möchtest mehr Augenhöhe mit Kunden und Kandidaten? Augenhöhe beginnt am Ende bei dir selbst, was du akzeptierst und was nicht. Es beginnt im Kopf. In dieser Folge, die ein Zusammenschnitt zwischen der Audiospur eines YouTube-Videos und einem mündlichen Nachtrag von mir ist, erfährst du, wie du es für dich herstellen kannst, wenn die Augenhöhe gerade nicht da zu sein scheint. Mehr zu mir als Person: https://simonestraub.com/
Hallo Ihr Lieben, die Befindlichkeiten sind zum Teil Hausmeisterei und nicht kurz, Social Media Zitate folgen und dann ist Wahlkampf angesagt, den wir hier ohne Wahlempfehlung in Richtung Trump verlassen. Die Diskussion der Situation in den USA führt unweigerlich zur Münchner Sicherheitskonferenz, genug Stoff zur Diskussion. Der Winter-CSD ist schnell abgehandelt, der Tod von Gerhart Baum hat uns alle tief getroffen, wir würdigen ihn. Dann schütteln wir noch den Kopf über die Berliner Polizei und ihren Umgang mit dem "Adenauer SRP+" des Zentrums für politische Schönheit. Nach einem Nachtrag zum Anschlag von Magdeburg nehmen wir uns dann noch Zeit für einen WTF. Hör(t) doch mal zu, Frank, Paula und Sarah Aufgenommen am 17. Februar 2025, veröffentlicht am 18. Februar 2025, Hörzeit: 2:29:00.
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
Australien ist ein Paradies für Backpacker – doch neben Traumstränden und Roadtrips lauern auch einige Gefahren, die du nicht unterschätzen und vorallem kennen solltest! Von giftigen Tieren über extreme Wetterbedingungen bis hin zu unerwarteten Risiken durch andere Traveler – in dieser Folge erfährst du, welche sechs Gefahren dich in Australien erwarten und wie du dich davor schützt.
0:00 Intro 1:27 Space X Starship Flug 7 3:25 Reinigungssystem für Kameras 5:32 Tesla Batterie Feuer? 9:07 Tesla Patent zu LFP 11:58 Warum hat Elon Musk den H-Gruß gemacht? 17:29 Frontkamera für alle Model Y? 21:00 Neue Infos zum neuen Model Y aus Grünheide! 22:53 Nachtrag zum neuen Model Y Mehr Details zum neuen Tesla Model Y: https://www.youtube.com/watch?v=XCcJpmOt5HE 25:00 Wie das neue Model Y bisher weltweit ankommt 26:12 Das erste große Tesla Software Update in 2025! 33:00 Anpassung der Stärke der regenerativen Bremsung neues Model Y 34:00 Apple arbeitet heimlich mit Starlink zusammen 34:52 Der Cybertunnel ist eröffnet 36:00 Supercharger Upgrade: Bis zu 325 kW laden?! 41:12 Fragen für den anstehenden Earnings Call 45:13 Outro Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 SHOP4TESLA: Erhalte 5% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt * HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt * CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent und fair : https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt * Tesla Welt Shop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi * Hier zur deutschen Version: https://amzn.to/45HZfkF * Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um bezahlte Werbung. Ein Kauf über einen Affiliate-Link unterstützt den Kanal und für euch entstehen dabei selbstverständlich keinerlei Mehrkosten! Für direkte Unterstützung werdet Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (MB)
Geschlechtersensible Medizin (GSM+) ist ein theoretisches Fach. Bisher. Denn gerade ist eine Frau dabei, sie auf die Straße zu bringen, also an die Menschen und in die Kliniken und Praxen: Prof. Dr. Ute Seeland eröffnet die erste Hochschulambulanz für geschlechtersensible Medizin, in Magdeburg. Diana spricht mit der Internistin darüber, was dort anders läuft als beim Hausarzt, wieso nicht nur Frauen in der Lebensmitte, sondern etwa auch ganz jungen Männer besonders profitieren könnten und warum sie meint, dass es einen männlichen und einen weiblichen Bluthochdruck gibt.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es direkt zur neuen Ambulanz der Uni Magdeburg. Zur Zeit läuft eine Pilotphase mit je zehn prä- und postmenopausalen Frauen und 14- bis 24jährigen Männern an. Ab April 2025 soll die Ambulanz dann für alle geöffnet sein.Hier geht es zur DEGAG, der Gesellschaft für arterielle Gefäßsteifigkeit – und zwar direkt zu einer Karte, in der die (wenigen) Praxen eingezeichnet sind, die die Gefäßelastizität mit Hilfe einer Pulswellenanalyse messen können (Nachtrag zum Stichwort "weiblicher Bluthochdruck" und wo man so eine spezielle Blutdruckmessung bekommt).Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum neuen meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram. UND ES GIBT WEITERE TOLLE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Journalistin Colette M. Schmidt hat mit einem Artikel über Aussagen zweier FPÖ-Nationalratsabgeordneter beim einem öffentlich zugänglichen Stammtisch für viel Aufregung gesorgt. Anhand dieses Fallbeispiels bespricht Host Stefan Lassnig mit der "Standard"-Journalistin den typischen Umgang der FPÖ mit kritischen Medien: Relativierung, Gegenangriff und Darstellung der eigenen Sichtweise auf den eigenen Medienkanälen. Die beiden diskutieren auch, inwieweit sich das Verhalten rechtsextremer Kräfte in den letzten Jahren verändert hat und wie sich diese Entwicklung in einen internationalen Kontext einordnen lässt. Nachtrag zur Transparenzpassage: Colette M. Schmidt ist Betriebsratschefin im Standard und als solche auch in der Journalistengewerkschaft in der GPA aktiv, allerdings parteifrei.Links zur Folge:Standard-Artikel "FPÖ-Politiker in heimlicher Aufnahme: Abgeordnete nennen ÖVP "jämmerlich" und Flüchtlinge "Gesindel""Die Tagesordnung - Veranstaltung im Volkstheater WienPodcast-Tipp der Woche:Wirecard - 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4) Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
Die letzte Folge des Jahres ist auch allgemein die letzte! Wir haben euch ausgebildet die Welt zu retten, haben euch unsere grandiosen Ideen angetragen, nun müsst ihr sie in der Welt verbreiten. Eure Ausbildung in Bauerfeind + Kuttner ist geschafft, nun fliegt! Aber wir entlassen euch natürlich nicht ohne einen reuevollen Nachtrag zum Käse-Alert, und Katrins große Sorge um das Havelland County. Wir fordern zum letzten Mal eine SOKO, und war für das letzte verbleibende Tabu: Popel essen. Ob Doro Bär da was für uns im Bundestag machen kann? Und speaking of Tabu: Wollen Männer im Stadion Windeln, wegen der vielen Biere? Und woher kommt eigentlich Sarahs eigene fragile Blase? Ob sie deswegen vor ein paar Tagen in ihrem eigenen Auto in eine Tüte pinkeln musste? Nun ... Und ganz am Ende curlen wir die letzte Folge mit Plänen, Liebe und Erkenntnissen langsam vom fleißig vorgeschrubbten Eis, um die Welt woanders zu retten. Danke für alles! Mahlzeit! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Double Irish - klingt wie ein neuer Modedrink. Tatsächlich beschreibt diese Bezeichnung das Verfahren, wie Multinationale Konzerne ihre Gewinne an den #Steuern der Länder vorbei leiten. Nachtrag 2024: Offiziell wurde dieses Verfahren unterbunden. Doch es feiert unter leicht anderen Vorzeichen neue Blüten. #Tricks #DoubleIrish Irish Car Bomb (Drink) ► https://www.youtube.com/watch?v=JIMoWUKHKaI
In dieser Mini- Episode gehts nicht um die Reise. Aber ein paar Nachrichten von unseren HörerInnen konnten wir nicht unkommentiert lassen - daher hier noch ein kleiner Nachtrag mit der Frage: WAS GEHT AB?!
We‘re back! Nach einer Woche Pause sind Rahel und Caro endlich wieder zurück mit einem kleinen Life-Update: Rahel erzählt von ihrem Modeljob in Island und nimmt uns mit behind the scenes. Bei Caro gibt es Updates zu ihrem Periodenverlust. Das und noch ein kleiner Nachtrag zum Thema "das erste mal Sex" aus Folge #17 erwarten euch in der neuen Folge Salted Dates!
0:00 Intro 1:13 Spannendes SpaceX Polaris Update 2:19 Nachtrag zum Referral Programm 4:00 Tesla China is crushing it 6:21 Starke Optimierung der 4680er-Batteriezellen 8:23 Model Y erhält neue Überdachung 9:13 Update zum Robotaxi Event am 10.10 10:36 Supercomputer Dojo News 11:46 Tesla Welt Podcast Neuigkeiten: Kanalmitgliedschaften! 12:55 Tesla Wireless Charging 17:15 Update der Supercharger Karte 17:58 Sichtung des ersten Robotaxis 21:21 Semi Truck in Deutschland auf der IAA Transportation 22:11 SpaceX Polaris Mission erfolgreich beendet 22:40 Tesla Expansion Philipinen 23:20 Großer Tesla Meilenstein: 100 Millionen 4680er-Batteriezellen gebaut! 32:55 Tesla Semi Truck Vorstellung in Hannover! Wann der E-LKW auch Europa revolutioniert! 43:37 Outro Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 SHOP4TESLA: Erhalte bis Ende September 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt * HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt * CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent und fair : https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt * Oder Ihr holt euch ein Shirt aus dem Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi * Hier zur deutschen Version: https://amzn.to/45HZfkF * Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um bezahlte Werbung. Ein Kauf über einen Affiliate-Link unterstützt den Kanal und für euch entstehen dabei selbstverständlich keinerlei Mehrkosten! Für direkte Unterstützung werdet Tesla Welt Supporter : https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (MB)
LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters
Heute nochmal ein Nachtrag auf die Uhregrössen Episode - alles was ich vergessen hatte zu erwähnen. Dazu noch meine Meinung zu Budget Uhren und dem Uhren Budget. :-) Viel Spass beim Zuhören!!Danke für Deine Zeit und für's Zuhören. Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinanderBitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: opportunistischesdurcheinander@gmail.com
Kann die Musikbranche wirklich grüner werden? Sarah Lüngen gründete The Changency gemeinsam mit Katrin Wipper 2021. Seitdem bekam ihre Agentur für nachhaltigen Wandel viel Aufmerksamkeit, ihre Projekte wurden im ZDF „Plan B“, Tagesschau (Update Wirtschaft), in einem Spiegel Podcast oder bei einigen Awards präsentiert und honoriert. Lüngen wird jetzt zum dritten Mal von Alexander Schröder im Redfield Podcast begrüßt. Sie gibt ein Update zum Weiterbildungsformat „Club of Change“, der SUSTAIN! Konferenz im Rahmen des Reeperbahnfestivals und erzählt welche Projekte weiterhin auf der Agenda stehen. Außerdem analysiert sie die Nachhaltigkeit der vieldiskutierten Mega-Konzertreihe von Adele in München und klärt über die entsprechenden Schlüsse auf. Es gibt ein Fazit der „Ticket To Ride“ Sommerfestivals mit AnnenMayKantereit, eine Erklärung zu Green Sponsoring und weiteren Input für die Musikbranche. Adele in München: https://julianvogels.de/adele-in-munich-ein-event-der-superlative-auch-bei-den-co2-emissionen/ Nachtrag von Sarah Lüngen zu guten Beispielen am Ende der Folge: https://www.nme.com/news/music/massive-attack-announce-huge-line-up-for-bristol-gig-buy-tickets-3751993 https://musically.com/2024/08/27/massive-attack-frustrated-at-music-industrys-climate-stasis/ www.the-changency.de www.clubofchange.net www.plantaseeed.de www.tickettoride.net www.redfield-podcast.de
Wieder geht es nach den Olympischen Spielen weiter: mit den Paralympischen Spielen - den Wettkämpfen für Sporttreibende mit Behinderung. Wieder wird die Aufmerksamkeit für Menschen mit Behinderung höher sein als zu anderen Zeiten. Und wieder wird sie danach vielleicht schnell wieder abebben. Mit zwei Wochen Abstand zu Olympia laufen die Paralympics immer Gefahr, als bloßer Nachtrag zu den Olympischen Spielen in zweiter Reihe und in ihrem Schatten zu stehen. Welche Wirkung haben die Paralympics auf längerer Strecke? Können sie Vorreiter - oder wenigstens Vorbild - sein für die Überwindung von Barrieren zwischen Menschen mit und ohne Behinderung? Und vor allem: Wie bekommen wir im Sport und darüber hinaus mehr Gemeinschaft hin? Nach einem neuen inklusiven olympischen Motto, das da lauten könnte „Dabei sind alle“! Bei uns sind dabei: Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbandes VdK und ehemalige Paralympics-Teilnehmerin, Tan Caglar, Schauspieler, Comedian und ehemaliger Rollstuhlbasketballer und Alem Andezion, Mitorganisator des Inklusiven Sportfestes Kassel. Podcast-Tipp: Die neue Norm Muss man drei "Behinderten" zuhören? Muss man nicht, man sollte. Karina Sturm, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen brechen die Norm des Normalen auf und sprechen über Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung. https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-neue-norm/70153468/
Release, Relax & Grow - Dein Podcast für ein entspanntes und stressfreies Leben
Beim schneiden der letzten Folge sind mir noch ein paar ergänzende Gedanken gekommen. Ich befürchte, dass mit meiner Aussage, manche in den Widerstand gegangen sind und deshalb die positive Wirkung untergangen sein könnte. Deshalb hier mein Nachtrag / Ergänzung. Mein Tipp für dich: Nimm dir einen Block und arbeite die Folge 138 und 139 für dich durch und schreibe dir Notizen! Da steckt so viel wertvoller Input drin. Praxis für Stresstherapie und ganzheitliche Gesundheit - Alexandra Kunkel www.akunkel.de
Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Auditiv und visuell, refresh, eingetragenes Warenzeichen, Waldmeister Nachtrag zur Adobe-Kündigung Nachtrag von Heiko zur Sucherhelligkeit Umfrage von Adobe zu KI, die auf einmal wieder weg war News: Pentax 17 Vorbestellungen … „#856 – Kein echtes Zebra“ weiterlesen Der Beitrag #856 – Kein echtes Zebra ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.
Diesmal geht es um Malerarbeiten am Haus, fehlerhafte Brillen, Krautsalat mit Tendenz zu Essiggemüse und einem TÜV Besuch. Ich habe aber auch noch einen Nachtrag zur letzten Folge, bezüglich unseres "All Inclusive Bändchens".
Alles ist anders! Während der Abwesenheit von Max scheint sich fast jede Sendung nicht nur was ihren Vibe, sondern auch Konzept angeht, auf fast magische Weise verändert zu haben! In dieser Folge nun also: Die Verräter am Starstrand! Das Ende von Bro Island bei prominent getrennt! Das RYAN Gate bei Ex in the Beach! Und unser Nachtrag zum potentiellen Fernsehmoment des Jahres! Nur auf Temptation Island, bei “Täglich grüßt das Mou-meltier ist alles beim alten! Wir feiern Max Rückkehr also mit einer ordentlichen Portion Liebe, Hass, Reality und Wahnsinn! Das alles und noch viel mehr! Nur auf Radio Island! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/radioisland Folgt uns gerne für mehr Insights auf Social Media: INSTAGRAM https://www.instagram.com/radioisland.podcast/ TikTok https://www.tiktok.com/@radioisland.podcast
In der heutigen Folge haben wir uns wieder einer Zuhörerfrage angenommen. Das Thema Nachträge sowie Neben- und besondere Leistungen gehören zum Bauleiteralltag wie die VOB und Pläne. Ein Grund mehr das Thema mal zu besprechen und zu schauen, wer denn schon welche Erfahrungen sammeln konnte. Und hier geht es wie gewohnt zu unserer Telegramgruppe und zu unserem Instagram oder schreib uns doch einfach eine Mail.
Sperma und Möbel sind nicht immer die beste Kombination. Wer will schon weiße Flecken auf dem Sofa? Aber wer ist dafür zuständig, ein wachsames Auge auf mögliche Unfälle zu haben? Er mit Penis oder unserer „Oh Baby“-Hörerin, die beim Handjob etwas abgeschweift ist? Ach, und weil wir noch eine so wundervolle Nachricht bekommen haben. Ein kleiner Nachtrag zur Frage: „Frauen, wann macht ihr es euch im Auto?“
Der wöchentliche Podcast behandelt Infos News und Facts zum Thema Tesla. Diese Woche: 0:00 Intro 1:20 Cybertruck auf Tour in Europa Hier könnt ihr euch anmelden: https://www.tesla.com/de_de/events/cy... Tesla Takeover Event: https://www.teslatakeover.eu 2:52 Tesla Autopark Feature 4:09 Tesla arbeitet an Gesundheitsschutz 5:02 Tesla Frühjahrsupdate 7:07 Mehr Drama in der Teslawelt 12:52 Warren Redlich rettet den Tag 14:00 Verbesserungen am Cybertruck 15:25 Quicksilver Model Y in den USA erhältlich 16:19 Voice Assistant im Tesla? 17:56 Schwedische Gewerkschaft lockert Streikmaßnahmen 19:29 Tesla Energy wächst und wächst 24:03 1. Mai Riots 25:30 Cybertruck Odyssey: Cybertruck in Berlin 26:27 Megapack Installer Day 27:25 Tesla darf Emissionsgutschriften in Südkorea verkaufen 29:16 Model Y Quicksilver offiziell im Konfigurator 30:29 Tesla Anleger Abstimmung aus der EU Zum Interview mit Alexandra Merz: https://www.youtube.com/watch?v=G1Be5lan1HQ 33:09 Model Y überschlägt sich 7 Mal: Passagiere überleben 35:41 Mehr Reichweite durch Update: Neue Tesla Model Y Variante! 45:53 Nachtrag zur neuen Model Y Variante 47:11 Neues Autopark Feature 50:15 Währenddessen bei Waymo 51:23 Neues Tesla Optimus Video: Beeindruckende Fortschritte 55:58 Neuer Semi-Truck Kunde Walmart 58:02 Outro Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: SHOP4TESLA: Erhalte 5% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent und fair : https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt ______________________________________________________ Für direkte Unterstützung werdet Tesla Welt Supporter und benutzt: Steady: https://steadyhq.com/de/teslawelt/about oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (MB)
Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Anmelden für den Kloster-Soundlab-Workshop #Nachtrag zu den Bildern der letzten Folge News Nikon hat RED gekauft #Nachtrag zur Pen-Halbformatkamera Fotoindustrieverband löst sich Ende 2024 auf iOS17 macht Transkripte in Apple Podcasts Canon und … „#843 – Flexibel wie eine Brechstange“ weiterlesen Der Beitrag #843 – Flexibel wie eine Brechstange ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.
Video-Version Aus der Preshow: AI Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Nikolausi Video war mal wieder bei Youtube geblockt Nachtrag zum “unmöglichen” Spiegelbild: Panorama Feedback: Nussbild Thomas Elliott Erwitt ist gestorben (1928–2023) Neuer Farbfilm von Harman Magazin “Camera” für analoge … „#830 – Subversive Kartoffel“ weiterlesen Der Beitrag #830 – Subversive Kartoffel ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.
In der heutigen Episode spreche ich mit Malou Rosalie Deuber von socialrelation. Als Inhaberin der Beratungsagentur socialrelations, fokussiert sie sich auf Influencer Marketing, Social Media und Personal Branding. Sie seht ganz klar die Verbindung dieser Disziplinen und das ist auch ihr Sweet Spot. Bevor sie sich mit socialrelations selbstständig gemacht hat, war sie 5 Jahre lang für die Haarstyling-Marke GHD Deutschland im Social Media und Influencer Marketing tätig. Dort hat sie dieses Feld für das Unternehmen aufgebaut.Heute berät Malou mit ihrer Agentur nicht nur Marken in Sachen Social Media und Influencer Marketing, sondern auch Personen beim Aufbau ihrer eigenen Präsenz. Dabei legt sie besonderen Wert auf persönliche Betreuung und individuelle Konzepte. Sie hat zwar hier und da Mitarbeiter eingestellt, aber ihr hoher Qualitätsanspruch an sich und andere hat immer wieder dazu geführt, dass sie sich da nicht festlegen wollte. Damit ist sie quasi Poster Child für eine moderne Form des Unternehmer:innen Dasein. Flexibilität ist alles.Abseits ihrer Agentur hat Malou vor einem halben Jahr ihr eigenes Startup gegründet. Mit curatifbeauty bringt sie eine Naturkosmetik-Marke auf den Markt, die besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und kurze Transportwege legt. Malou brennt aber nicht nur für Beauty-Themen. Als Gründerin liegt ihr die Vernetzung mit anderen weiblichen Gründern sehr am Herzen. Daher hat sie gemeinsam mit Jana Biasini das Gründerinnen Netzwerk SHEDoes ins Leben gerufen.Ausserdem hier noch der Nachtrag zu ihren Geheim-Tipps, um auf den letzten Stand zu bleiben:- Horizont vor 9- Jon Steinberg The Information- Social Media Watchblog- Google Alert Influencer MarketingDer Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Da war doch noch was... Kleiner Nachtrag zur letzten Sendung, heute mit Steffi und Florian Knorn von deutschlands erstem Krimi-Podcast -> T*T*T (podcastkrimi.de). Der empfohlene Teenager-Krimi ist "Das Windsor-Komplott: Ein-Queen-Elizabeth-Krimi von S.J. Bennett. Impressum der Sendung ->https://krimikiosk.de/impressum-2/