POPULARITY
Categories
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Jean-Paul Sartre (1905–1980): Theater, Lebensgefühl und der Blick der Anderen - Was bleibt von einem Philosophen, wenn die komplizierten Begriffe verblassen? Was bleibt von Sartre – dem politischen Denker, dem Schriftsteller, dem Theaterautor? In dieser dritten und letzten Folge unserer Kurzreihe zu Jean-Paul Sartre schauen wir auf seine Theaterstücke, vor allem auf das berühmte Drama „Geschlossene Gesellschaft“. Was sagt uns der Satz „Die Hölle, das sind die anderen“ wirklich? Und was hat es mit Sartres Theorie des Blicks auf sich? Wie lassen sich Verknüpfungen zur Filmtheorie und seiner Theorie der Liebe finden? Wir sprechen außerdem über Sartres Lebensstil, seinen Einfluss auf die Nachkriegsgeneration, auf Kunst, Kino und Popkultur – und über das intellektuelle Paris, das er zusammen mit Simone de Beauvoir prägte.
Für den neuen Film der "Tribute von Panem" werden Statisten gesucht. Finanziell lohnt sich das Ganze nicht wirklich - sind schließlich "Hungerspiele". Von Uli Winters.
Bei den Wahlen in der Stadt Bern haben die rot-grünen Parteien am meisten Geld ausgegeben. Wie die neusten Zahlen zeigen, gab es bei den übrigen Parteien die eine oder andere Überraschung. Weiter in der Sendung: · Der Hochwasserschutz in den Gemeinden Konolfingen, Herbligen, Oppligen und Kiesen soll verbessert werden. Geschätzte Kosten rund 8.7 Millionen Franken. · Die geplante BLS-Werkstätte in Oberburg hat eine weitere Hürde genommen. Das Bundesamt für Verkehr hat die nötige Baubewilligung erteilt.
Boris Becker – Spitzname "Bumm-Bumm-Boris" – ist 17 Jahre alt, als er am 7. Juli 1985 zum ersten Mal in Wimbledon triumphiert. Es ist der Beginn einer großen Karriere. Finanziell und privat läuft es allerdings nicht optimal. Treusch, Wolf-Sören www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Bye bye, USA. Der BVB scheitert im Viertelfinale der Klub-WM an Real Madrid. Finanziell ist das Großturnier ein voller Erfolg. Sportlich allerdings mehr als überschaubar. Der BVB verpasst es bei dem Turnier, gute Werbung für sich zu machen. Außerdem: der Machtkampf um das Präsidentenamt hat längst begonnen - warum Watzke nun klar im Vorteil ist. Viel Spaß beim Hören! Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
Warum ich den Woman Invest Club gegründet habe In dieser sehr persönlichen Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen: Ich erzähle, warum ich den Sparhelden-Podcast gestartet habe und wie daraus der Women Invest Club entstanden ist. Ich teile mit dir meine eigene Geschichte – von anfänglicher Skepsis gegenüber Frauennetzwerken bis hin zu der Erkenntnis, wie kraftvoll Female Support wirklich sein kann. Und warum Wissen allein nicht reicht, um finanziell zu wachsen, und wie wichtig ein sicherer Raum ist, in dem du Fragen stellen darfst. Ich zeige dir, warum der Austausch unter Frauen so wertvoll ist, wenn es um Geld, Investments und Vorsorge geht. Du erfährst, wie wir im Women Invest Club Frauen auf ihrem Weg zum Vermögensaufbau begleiten. Keine Frage ist zu blöd, keine Summe zu klein. Du bekommst Einblicke, wie unsere Investment Masterclasses, Portfolio-Checks und die Community funktionieren. Ich möchte dir Mut machen, deine finanzielle Vorsorge nicht länger aufzuschieben. Let's grow, learn und invest together!
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. In dieser Folge tauchen wir tief ein in die Philosophie von Jean-Paul Sartre (1905-1980), diesem bedeutenden Vertreter des Existentialismus, und stellen uns existenzielle Fragen, die auch heute noch von enormer Relevanz sind: · Wer bin ich? Bin ich das, was ich selbst aus mir mache, oder das, was andere und die Umstände aus mir machen? · Wie definiert Sartre seine wichtigsten Begriffe: Negierung, Entwurf, Freiheit, Nicht-Sein, Angst, Tod? · Wie können wir aus der Sinnkrise und dem Nihilismus entkommen? · Und vor allem: Wie finden wir Freiheit in einer Welt, die uns mit Verantwortung konfrontiert? Sartre liefert uns nicht nur eine philosophische Analyse, sondern auch eine Antwort: Freiheit – sie ist sowohl beängstigend als auch befreiend. Wir sind „zur Freiheit verdammt“ und müssen lernen, diese Verantwortung zu übernehmen. Kapitel 00:00 Intro, Inhalte & Hinweise 02:31 Rückblick 05:31 Philosophie der Freiheit 18:51 Philosophie der Angst & Sartre-Kritik 28:02 Der Sinn des Lebens 32:36 Fazit Literatur/Links/Quellen Bildnachweise: https://pondus-hpg.s3.eu-central-1.amazonaws.com/rowohlt/public/9783644018822.jpg; https://akm-img-a-in.tosshub.com/sites/dailyo/fb_feed_images/story_image/201806/satre-fb_062118052116.jpg; https://cdn.unitycms.io/images/2MO0HTkO4O09EXBCB2l4pQ.jpg?op=ocroped&val=2001,2000,1000,1000,0,0&sum=bYphbM3sy1c Jean-Paul Sartre: Der Existentialismus ist ein Humanismus, Hamburg: Rowohlt, 1990 Jean-Paul Sartre: Das Sein und das Nichts, Hamburg: Rowohlt, 1991 Vincent von Wroblewsky (Hrsg.): Sartre-Handbuch, Stuttgart: Metzler, 2005 Thomas R. Flynn: Sartre. Ein philosophisches Porträt, München: C.H. Beck, 2008 Susanne Möbuß - Sartre
CEO John Häfelfinger und Bankratspräsident Thomas Schneider kündigen ihren Rücktritt an, nachdem die BLKB wegen der Tochterfirma Radicant einen Abschreiber von über 100 Millionen Franken machen muss. Ausserdem: · Baselland will Gemeinden, die fusionieren wollen, finanziell unterstützen · Einzigartiger Versuch in Therwil: Seit 50 Jahren werden auf einem Feld die Unterschiede zwischen biologischem und konventionellem Anbau untersucht
@taraluca.hanke und ich sind seit vielen Jahren Unternehmer mit 6 stelligen Coaching-Businesses, bei dem wir Menschen helfen, sich ihr eigenes ortsunabhängiges online Business aufzubauen - auf jeweils unterschiediche Weise. Wir haben in dieser Folge über die aktuell krassesten Möglichkeiten gesprochen, wie du mit Künstlicher Intelligenz, smarten Business-Strategien und dem richtigen Mindset dein Leben komplett neu designen kannst.
Die Fussball-EM in der Schweiz startet am Mittwoch mit guten Ticketverkäufen und hohen Erwartungen. Auch die Einnahmen werden deutlich höher sein als beim letzten Turnier. Trotzdem rechnet die UEFA mit Verlusten in Millionenhöhe. Warum das so ist und ob das so bleiben muss, erklärt Sportredaktor Peter B. Birrer. Gast: Peter B. Birrer, Sportredaktion Host: Sarah Ziegler Peter hat die Finanzrechnung für die EM auch in der [NZZ ](https://www.nzz.ch/sport/fussball/der-erloes-der-frauen-em-explodiert-trotzdem-muss-die-uefa-das-turnier-querfinanzieren-ld.1889879)aufgeschrieben. Für die Sommerzeit gibt`s die NZZ digital im [Probeabo ](https://abo.nzz.ch/25076874_033226/?utm_source=google_ads&utm_medium=pmax&utm_campaign=sommer25-100fuer10&utm_term=display_banner&gad_source=1&gad_campaignid=16986380079&gbraid=0AAAAAD5QrmldAAg-ztcBUVwiEcItD9T8Z&gclid=Cj0KCQjwjo7DBhCrARIsACWauSnYbeAehbmvX_JL4u10dJ86aB-LeXCkfdeqX47LxnMhEMHTPfKmKTgaApUpEALw_wcB)für 100 Tage - für 10 CHF.
In dieser Folge stellen wir euch Mateo und Sofia vor und zeigen, wie ein gleichberechtigtes und bedürfnisorientiertes Elternzeitmodell für die beiden aussehen könnte. Auf Instagram haben wir das Modell sowie die finanziellen Auswirkungen auch noch einmal grafisch dargestellt. Mateo und Sofia kamen zu uns, weil sie beide der Auffassung waren, dass für sie nur das Ernährer-Hausfrauen-Modell eine Option ist, um finanziell irgendwie über die Runden zu kommen und ihrem Wunsch, dass ihr Kind frühestens mit dem zweiten Geburtstag in die Kita kommt, nachkommen zu können. Mit dem von uns vorgeschlagenen Modell, kann Mateo ebenfalls viel Zeit mit dem gemeinsamen Kind verbringen und Sofia muss ihren Beruf nur 8 Monate lang komplett unterbrechen. Finanziell stehen sie auf mittelfristige Sicht durch diese Variante sogar besser da. Du willst das auch? Dann komm in die Elternzeit-Masterclass oder schick uns deine Unterstützungsanfrage per E-Mail. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Warteliste für unseren neuen Elternzeit & Elterngeld Kurs: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitkurs/ Zum Instagram Post mit dem vorgeschlagenen Elternzeitmodell für Mateo und Sofia: https://www.instagram.com/p/DLZ8xrLMXMA/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Folge direkt herunterladen
Im heutigen Interview erzählt Christina Weber, wie sie ihren Job gekündigt und sich mit dem Optionshandel finanzielle Freiheit aufgebaut hat. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25
Zum ersten Mal seit 15 Jahren hat das OpenAir St. Gallen detaillierte Zahlen offengelegt. Diese zeigen, wofür Geld ausgegeben wird, was in den letzten Jahren teurer geworden ist und dass das OpenAir darauf angewiesen ist, dass regelmässig alle Tickets verkauft werden. Weitere Themen in der Sendung: · Kritik an Glarus Süd Care: An der Gemeindeversammlung von Glarus Süd wird die Rechnung zurückgewiesen. Der Verlust sei zu gross, findet eine deutliche Mehrheit. Jetzt soll es eine Untersuchung geben. · Kanton auf Sponsorensuche: Der Kanton Thurgau muss sparen. Sparpotenzial gibt es unter anderem bei der Sanierung und Erweiterung des Kunstmuseums in der Kartause Ittingen. Damit die Erweiterung dennoch realisiert werden kann, sucht der Kanton nun Sponsoren. · Eine Woche vor der Frauen-EM: Wir treffen Marisa Wunderlin. Die 37-jährige St. Gallerin kennt den Schweizer Frauenfussball wie kaum eine andere.
Zuletzt war die Firma Forster Swiss Home AG wegen ausbleibender Lohnzahlungen in den Schlagzeilen. Jetzt soll eine Auffanggesellschaft den Betrieb weiterführen. Trotzdem soll rund ein Viertel der Angestellten den Job verlieren. Weitere Themen: · Sanierung des Hochwasserschutzdamms in Weinfelden TG steht bevor · Polizeistützpunkt Oberbühren SG könnte nach Wil zügeln · Ausserrhoder Regierung vergibt 184'000 Franken aus dem Lotteriefonds · Gesundheitsbericht des Bundes: Wie geht es den Leuten im Kanton Graubünden?
Helma Sick hat vielen Frauen den Weg in die finanzielle Unabhängigkeit geebnet. Die Finanzberaterin wuchs in der Nachkriegszeit im Bayerischen Wald auf und erlebte selbst eine Kindheit voller Entbehrungen und Gewalt. (Erstsendung am 16. April 2023) Schroeder, Carina www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. In diesem Auftakt unserer dreiteiligen Kurzreihe zu Sartre widmen wir uns dem Leben und Denken von Jean-Paul Sartre (1905-1980) – dem bedeutendsten Vertreter des Existenzialismus. Wir blicken auf seine Biografie, seine Beziehung zu Simone de Beauvoir, seine zentralen Werke wie Das Sein und das Nichts oder Der Ekel und vor allem auf den Ausgangspunkt seiner Philosophie: Wieso ist alles grundlos? Was ist das „An-sich“? Was ist das „Für-sich“? Wie Sartre die Vorstellung eines festen „Wesens“ des Menschen ablehnt Kapitel 00:00 Intro & Aufbau 03:25 Biographie & Politik 20:56 Grundlosigkeit des Daseins 28:50 Fazit Literatur/Links/Quellen Bildnachweise: https://pondus-hpg.s3.eu-central-1.amazonaws.com/rowohlt/public/9783644018822.jpg; https://akm-img-a-in.tosshub.com/sites/dailyo/fb_feed_images/story_image/201806/satre-fb_062118052116.jpg; https://cdn.unitycms.io/images/2MO0HTkO4O09EXBCB2l4pQ.jpg?op=ocroped&val=2001,2000,1000,1000,0,0&sum=bYphbM3sy1c Jean-Paul Sartre: Das Sein und das Nichts, Hamburg: Rowohlt, 1991 Jean-Paul Sartre: Der Ekel Vincent von Wroblewsky (Hrsg.): Sartre-Handbuch, Stuttgart: Metzler, 2005 Thomas R. Flynn: Sartre. Ein philosophisches Porträt, München: C.H. Beck, 2008
Die Coaching-Welle im deutschsprachigen Raum hat gerade erst begonnen. - so hältst du sichere Räume die dich finanziell tragenThemen der heutigen Folge: ➛ In dieser Folge spreche ich darüber, was es wirklich braucht, um souverän Räume zu halten – und was es nicht braucht.➛ Du erfährst, warum wir gerade erst am Anfang einer riesigen Bewegung stehen, in der Coaching, Energiearbeit und bewusste Begleitung immer mehr Raum einnehmen.➛ Ich teile mit dir, warum du nicht zu spät bist – sondern früh.➛ Und warum gerade feinfühlige Frauen jetzt gebraucht werden: Frauen, die Tiefe verkörpern können, statt sie nur zu benennen. Frauen, die gelernt haben, mit Emotionen, Stille und Triggern sicher zu sein – und gleichzeitig bereit sind, auch selbst Fülle zu empfangen.Diese Episode ist für dich, wenn du das Gefühl kennst, dass du eigentlich bereit bist – aber dein Nervensystem noch zögert.Wenn du weißt, dass du einen Unterschied machst – und dich trotzdem manchmal klein hältst.Und wenn du dir ein Leben wünschst, in dem du nicht nur Räume für andere hältst, sondern dich selbst auch tragen lassen darfst – finanziell, emotional, energetisch.Instagram: https://www.instagram.com/violamaria.lehrl/Meine Angebote an dichWarteliste Hypno-Embodiment Coach Ausbildunghttps://violamaria.com/ausbildungAlpha Femme - Jahresmentoringhttps://copecart.com/products/f98715df/checkoutTelegram Link: Echt Ehrlich Weiblichhttps://t.me/+IejX-5HycnZkYTM8Wunderschön, dass du hier bist.Ziehe dir aus diesem Podcast heraus, was du jetzt für dich integrieren möchtest.Genieße die Folge indem du dir dein Lieblingsgetränk zubereitest. Einen heißen ☕️ Tee, Kaffe, Matcha…
Schwadernau: Es gab Einsprachen gegen das geplante Schulraumprovisorium; SO: Im Kanton startet das Pilotprojekt "Gemeinde Connect", das die Online-Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden verbessern soll
Wenn es um Finanzen geht, sind Frauen in Deutschland noch immer strukturell benachteiligt. Einige Geldhebel haben sie jedoch selbst in der Hand. Female-Finance-Expertin Claudia Müller erklärt, wie du als Frau deiner finanziellen Unabhängigkeit näher kommst.
Nach dem Verkauf seines Start-ups ist genau das passiert: Der umtriebige Martin Reents konnte mit 50 Jahren aufhören zu arbeiten. Dass sein Leben aber weiter Sinn braucht, war ihm immer klar. Heute ist er KI-Experte, genießt Kultur und agiert sich ehrenamtlich in einer Begegnungsstätte in Miesbach.
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. „Menschenrechte“ – ein Begriff, der für viele ein Symbol der universellen Gerechtigkeit ist, aber auch heuchlerisch wirken kann. Was passiert, wenn dieses Versprechen nicht eingelöst wird? Was, wenn du deine Rechte verlierst, nicht weil du sie verwirkt hast, sondern weil du plötzlich kein Teil einer politischen Gemeinschaft mehr bist? In dieser Folge sprechen wir über Hannah Arendt, eine der klügsten und unbequemsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts. Warum sah sie die Menschenrechte als leer und irreführend an? Wie erlebte Arendt selbst den Verlust der Menschenrechte, als sie vor dem NS-Regime fliehen musste? Und was bedeutet der Verlust des „Standorts“ für Geflüchtete in Bezug auf ihre Menschlichkeit? Wir tauchen tief in Arendts Philosophie ein und fragen: Gibt es überhaupt eine „einzige“ Menschheit? Und was ist das „einzige Menschenrecht“ laut Arendt? Kapitel 00:00 Intro, Amnesty Bericht & Einführung 07:01 Rückblick, Ausgangspunkt & Historie 16:12 Das einzige Menschenrecht 20:18 Verlust des Menschseins 25:04 Die Natur als Problem 37:20 Politische Aporien und Lösungen 42:58 Zusammenfassung & Schluss Literatur/Links/Quellen Bildnachweise: https://www.flickr.com/photos/levanrami/50531944298/; https://pixabay.com/illustrations/law-human-right-human-hands-wrap-597133/ Arendt, Hannah: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft Arendt, Hannah: Vita activa oder Vom tätigen Leben Arendt, Hannah: Es gibt nur ein einziges Menschenrecht Arendt, Hannah: Wir Flüchtlinge/We refugees, https://www.documenta14.de/de/south/35_we_refugees Alois Hader – Philosophisches Wörterbuch Amnesty-Bericht: https://www.amnesty.de/amnesty-report/amnesty-report-2024-jahresbericht-menschenrechte-weltweit
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. „Mission: Impossible – The Final Reckoning“ ist nicht einfach der neueste Blockbuster mit Tom Cruise – es ist ein filmisches Experiment zwischen körperlicher Grenzerfahrung und digitaler Entfremdung. Der Film zeigt, wie weit modernes Actionkino bereit ist zu gehen, um zu beeindrucken – doch was passiert, wenn das Spektakel größer wird als der Mensch selbst? In dieser Kritik werfen wir einen genauen Blick auf die zentralen Themen des Films: Die Rolle des Körpers im Kino: Tom Cruise als letzter Actionstar im physischen Einsatz Die Entität als Gegner – und als Spiegel moderner Technologieängste Der Verlust von Emotion und Menschlichkeit im Zeitalter der Blockbuster-Perfektion Der Bruch zwischen immersivem Bild und erzählerischer Leere Ist „The Final Reckoning“ der Höhepunkt einer Ära – oder ihr Endpunkt? Können KI-Gegner echte Spannung erzeugen – oder entlarven sie nur die kreative Erschöpfung? Und was bleibt vom Kino, wenn es sich immer stärker in Technik und Mythos verliert? Eine Kritik über Entitäten, Körper, Kontrollverlust – und die Frage, wie viel Seele das große Kino noch hat, wenn es alles zeigt, aber kaum noch etwas spüren lässt. Kapitel 00:00 Intro 02:39 Was macht MI besonders? 06:01 Dead Reckoning, Entitätsbegriff und Tom Cruise als Übermensch 23:18 Final Reckoning und Ernst Kapps Organprojektionen 37:47 Zusammenfassung Literatur/Links/Quellen Bildnachweise: https://wall.alphacoders.com/big.php?i=1395634; https://alchetron.com/cdn/ernst-kapp-b4f1c2d2-acd1-49df-8182-a4dda57c8b1-resize-750.jpg; https://static.displate.com/280x392/displate/2022-09-07/28685301a833928bf744905fa55d369e_ffd0633e5aecfbc605e83bf8afaaa25a.jpg
Die heutige Folge ist sehr persönlich, wie ein Manifest. Ich spreche darüber, was mich in meiner Selbständigkeit antreibt und was ich erreichen will: Mehr finanziell unabhängige Frauen. Vollständige Shownotes und weitere Informationen findest du unter https://julia-lakaemper.com/podcast/150/
In dieser Folge dreht sich alles ums Thema Preisgestaltung im Onlinebusiness – speziell, wenn du aus Indonesien für deutschsprachige Kunden arbeitest. Wir sprechen offen über die Fragen, die viele Selbstständige beschäftigen: Darf ich höhere Preise verlangen, obwohl ich in Indonesien lebe? Ist es fair, mehr zu verdienen als Locals? Und wie kalkuliere ich meine Preise nachhaltig? Gunda berichtet, welche Hürden sie beim Thema Preisgestaltung überwinden musste, und Katha erklärt, wie ihr ein Finanzplan geholfen hat, faire und selbstbewusste Preise zu setzen. Außerdem sprechen wir über gesellschaftliche Ungleichheiten, unsere persönliche Verantwortung im Land – und wie wir als Auswanderer einen positiven Beitrag leisten können. Zum Abschluss gibt's wie immer unseren Business-Quick-Tipp, diesmal von Gunda. Sie verrät, warum du dich auf eine Social-Media-Plattform konzentrieren solltest, statt überall präsent sein zu wollen – und wie du die für dich passende Plattform findest. Schickt uns gerne eure Fragen rund ums Thema Businessaufbau, Preisgestaltung oder Leben und Arbeiten in Indonesien per Mail oder Instagram – wir sammeln diese und beantworten sie in einer kommenden Q&A-Folge. Alle Folgen findet ihr auf unserer [Website](https://indonesien-podcast.de/) und auf [YouTube](https://www.youtube.com/@indonesienPodcast). Schickt eure Fragen, Anregungen oder Wünsche gerne an hallo@indonesien-podcast.de. Folgt Katha auf [Instagram](https://www.instagram.com/katha.mahayani/) und [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/mahayani-assistance/) Folgt Gunda auf [Instagram](https://www.instagram.com/aranyani_experience/) und [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/gunda-woerlein/) Folgt unserem Podcast auf [Instagram](https://www.instagram.com/indonesienpodcast/) & [Threads](https://www.threads.net/@indonesienpodcast) Erhalte mit dem Code SAMBAL 20 Euro Rabatt auf deinen Antrag für ein B211A-Visum bei [bali-visum.de](https://bali-visum.de/ref/Gunda/)! Mit dem Code INDO10 bekommst du 10 % Rabatt auf unseren [Auswanderguide für Indonesien](https://gunda-shop.tentary.com/p/fNeLBp)! Mit dem Code SAMBAL10 bekommst du 10 % Rabatt auf den [Indonesisch-Crashkurs](https://indojunkie.com/indonesisch-kurs/) von Indojunkie! Hol dir außerdem den [Bali-Reiseführer als Buch](https://faszination-suedostasien.de/produkt/122-things-to-do-in-bali/?wpam_id=57) oder [E-Book-Variante](https://faszination-suedostasien.de/produkt/122-things-to-do-in-bali-e-book/?wpam_id=57)!
Wer länger krank ist, bekommt Krankengeld von der gesetzlichen Krankenversicherung. Das ist aber niedriger als das Gehalt! Diese Lücke kann einfach mit Krankentagegeld ausgeglichen werden – und so kann man ohne finanzielle Sorgen gesund werden.Erfahrt im Podcast, was die genauen Unterschiede zwischen Krankengeld und Krankentagegeld sind und wie ihr euch absichern könnt. Viel Spaß beim Zuhören!Weitere Informationen dazu gibt es hier: Krankentagegeld: Einkommensabsicherung im Notfall | Allianz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. 1937 wurde Hannah Arendt ausgebürgert, 1951 US-amerikanische Staatsbürgerin. 14 Jahre lang war sie staatenlos, weltlos, ausgeschlossen aus jeder politischen Ordnung – das Schicksal abertausender jüdischer Menschen. Diese existenzielle Erfahrung prägt ihr Denken über Menschenrechte, Zugehörigkeit und politische Verantwortung. In ihrem Essay Wir Flüchtlinge (1943) benennt sie nicht nur den individuellen Verlust, sondern auch das Versagen Europas: „Die Gesellschaft der europäischen Völker zerbrach, als und weil sie es zuließ, dass ihr schwächstes Mitglied verfolgt wurde.“ In dieser Folge sprechen wir über das Schicksal geflüchteter Menschen, die nur zwei Möglichkeiten haben: Assimilation oder Staatsgründung. Was bedeutet es, entrechtet zu sein? Warum versagt das Konzept der Menschenrechte genau dort, wo es am dringendsten gebraucht wird? Welche politischen Auswege denkt Arendt – Assimilation, Neugründung, Revolution? Und wie ordnet sie die Gründung Israels ein, welchen Zwiespalt sieht sie im Zionismus? Kapitel 00:00 Intro, Inhalte & Hinweise 05:52 Historisch-biographische Einordnung 11:08 Problem der Staatenlosigkeit & Menschenrechte 19:36 Assimilation als Identitätsverlust 25:12 Notwendigkeit des Zionismus 33:07 Kritik am Zionismus & an Nationen 40:09 Fazit Literatur/Links/Quellen Arendt, Hannah: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Piper Verlag, 2023. Arendt, Hannah: Wir Flüchtlinge/We refugees, in: South As A State Of Mind, Heft 6, 2015 [1943], abgerufen unter: https://www.documenta14.de/de/south/35_we_refugees (zuletzt: 06.03.2025) Corbet, Brady/Mona Fastvold: The Brutalist. Final Shooting Draft, 2023. Abgerufen unter: https://a24awards.com/assets/The-Brutalist-screenplay.pdf (zuletzt: 21.03.2025) Hacke, Jens: „Denken am Abgrund. Hannah Arendts monumentale Geschichte totalitärer Gegenwart. Nachwort.“, in: Arendt, Hannah: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Erweiterte Neuauflage, München, Piper Verlag, 2023. [1951] Khalidi, Rashid: Der hundertjährige Krieg um Palästina. Zürich, Unionsverlag 2024. Meyer, Thomas: Hannah Arendt über Flüchtlinge – ‚Es bedeutet den Zusammenbruch unserer privaten Welt‘. Deutschlandfunk, 2015. Abgerufen unter: https://www.deutschlandfunk.de/hannah-arendt-ueber-fluechtlinge-es-bedeutet-den-100.html (zuletzt: 24.03.2025)
Belogen und betrogen werden? Kein Problem, nächster.Finanziell ausgenutzt und beklaut? Easy, nächster.Manipuliert und gegaslightet?In der Öffentlichkeit beleidigt und ins Gesicht geschlagen werden?Ja, auch das ist meine Vergangenheit.Vielleicht denkst du: „Aber du wirkst doch so stark, so selbstbewusst – das kann dir doch nicht passiert sein.“Doch. Ist es. Und genau deshalb spreche ich heute mit dir darüber – ehrlich, nahbar und hoffentlich so, dass du dich gesehen fühlst.In dieser Podcastfolge nehme ich dich mit auf eine Reise zurück zu deinen innersten Prägungen:Warum sich echte, gesunde Beziehungen manchmal falsch anfühlen.Warum unser Gehirn Drama lieber wiederholt als Sicherheit zulässt.Warum dein Nervensystem in Liebe Fluchtreflexe entwickelt – und wie du lernen kannst, trotzdem zu bleiben.Wir tauchen gemeinsam tief in die Psychologie der Bindung ein, in die neurobiologischen Mechanismen von Angst und Veränderung, in die Wunden der Kindheit und in die unglaubliche Kraft, die echte Beziehungen auf dein gesamtes Leben haben können.Ich spreche darüber, warum Heilung nicht im Rückzug passiert, sondern im echten Kontakt.Warum dein Selbstwert nicht von anderen abhängig sein muss – sondern etwas ist, das du dir Schritt für Schritt selbst zurückholen darfst.Und ich erzähle dir ehrlich, wie ich nach Jahren voller Schmerz und toxischer Muster gelernt habe, mich selbst wirklich zu lieben – nicht trotz meiner Geschichte, sondern mit ihr.Wenn du bereit bist, alte Muster zu verstehen und neue Wege zu gehen –Wenn du dich danach sehnst, endlich anzukommen – nicht irgendwo, sondern bei dir selbst –Dann ist diese Folge für dich.Denn du musst nicht perfekt sein, um Liebe zu verdienen.Du musst nur bereit sein, dich zu erinnern:Dein Wert ist nicht verhandelbar. Deine Geschichte ist kein Makel. Und echte Verbindung beginnt immer zuerst – bei dir.Ich freue mich, wenn Du mir eine Bewertung und ein Feedback zur Folge da lässt.Alles Gute, Deine Tahnee Christin instagram.com/tahneechristin
►►► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge zweihundertsiebenundsechzig von “Die Beauty Experten” spricht Anna Franziska Müller-Hoffmann mit Kundin Sandra aus der Schweiz über ihre Erfahrungen, Herausforderungen & Erfolge in unserer gemeinsamen Zusammenarbeit. Mehr Erfahrungsberichte unserer Kunden findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=h1igllaAjU&list=PLmp3wTNz8zMInayu8nj67356kSS7rGrw ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest. Dir gefällt unser Podcast? Hinterlasse uns doch einfach eine Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension.
Michael Ballweg, Gründer der Querdenken-Bewegung, steht noch immer vor Gericht – wegen angeblicher Steuerhinterziehung und Betrugs. Soll der Oppositionelle mit einem endlosen Verfahren auch finanziell handlungsunfähig gemacht werden?
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Kapitel 00:00 Intro & Inhalt 02:26 Analyse 12:58 Fazit Literatur/Links/Quellen Bildnachweise: https://cdn.hobbyconsolas.com/sites/navi.axelspringer.es/public/media/image/2025/03/adolescencia-galeria-imagenes-4303573.jpg?tf=3840x
Mit Karin von Flüe, Anwältin beim Beobachter, spreche ich in dieser Episode über die Vor- und Nachteile der Ehe. Die wenigsten sind sich bewusst, dass sie mit der Ehe einen Vertrag eingehen, der Rechte und Pflichten mit sich bringt.Wir schauen auf die Güterstände, ob und wann ein Ehevertrag sinnvoll ist und Karin erzählt, welche Dinge sie am Ratgeber-Telefon immer wieder gefragt wird.Du bekommst unter anderem Antworten auf diese Fragen:Hafte ich für die Schulden meines Ehepartners?Gehört der Lohn beiden Ehepartnern?Darf ich Einblick in die Finanzen meines Ehepartners verlangen?Was ist ein Eheschaden?Erwähnte Episoden:023 - Die Ehe ist keine Lebensversicherung (mehr)080 - Ehe oder Konkubinat? Das musst du wissen!Die Bücher zum Thema im Beobachter Verlag:Heiraten!, Karin von Flüe, 978-3-03875-378-0Paare ohne Trauschein, Karin von Flüe, 978-3-03875-497-8Trennung, Michael Bucher & Simon Mettler, 978-3-03875-494-7Faire Scheidung, Michael Bucher & Simon Mettler, 978-3-03875-470-1Werbung:Ein unerwarteter Spartipp?! Swisscom ist jetzt günstiger, als du denkst: Mit dem neuen «We are Family!-Rabatt» sparst du 50% auf bis zu 4 weiteren Mobile-Abos! Ob Familie, WG oder als Paar – du bestimmst, wer zu deiner Family gehört und Swisscom liefert das Abo, dass zu eurem Budget passt. Alle Infos findest du unter: www.swisscom.ch/podcast Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.
Es ist ein völlig neuer Lebensabschnitt: Der wohlverdiente Ruhestand. Nach einem langen Arbeitsleben. Finanziell, aber auch emotional ist plötzlich alles anders. Das ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance, sagen Experten – wenn man sich rechtzeitig darüber Gedanken macht, wie man diesen Lebensabschnitt gestalten will. Denn andernfalls droht – gerade bei Männern, die sich vor allem über den Beruf definieren – das berühmte schwarze Loch. Darum ging es jetzt auch beim Deutschen Seniorentag in Mannheim, bei einer Veranstaltung speziell für Männer. SWR Reporter Matthias Wiest.
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Kapitel 00:00 Intro 01:19 THE ELECTRIC STATE 08:48 SCHNEEWITTCHEN 16:45 Warenfetisch verschluckt Riesenbudget Literatur/Links/Quellen Bildnachweise: https://comicbook.com/wp-content/uploads/sites/4/2025/03/Disney-Snow-White-reviews-reactions.jpg; https://www.cinematographe.it/wp-content/uploads/2025/03/The-Electric-State-1.jpeg; https://m.media-amazon.com/images/M/MV5BY2RlZDc3ZjYtYWJlNC00MzFiLTlmMGItYmUzYjY3Mjc1Yzc2XkEyXkFqcGc@._V1_.jpg; https://static1.cbrimages.com/wordpress/wp-content/uploads/2025/02/snow-white-2025.jpg; https://www.deviantart.com/danielgreys/art/Karl-Marx-509233905
Hier lernst du über 4 Tools, die meine finanzielle Situation in der Vergangenheit stark verbessert haben.
Nina Winters Familie, die im Haßfurter Neubaugebiet ein Haus besitzt, hat nach Beginn des Ukraine-Krieges nichts von dramatischen Energiepreissteigerungen mitbekommen. Ihre gesamte Technik ist umweltfreundlich und überaus sparsam. Der frühere, ambitionierte CSU-Bürgermeister Rudi Eck und Norbert Zösch, ehemaliger Leiter der Stadtwerk GmbH, waren die Paten des Energiewunders in Unterfranken: 13 Windkraftanlagen, mehrere große Photovoltaik-Anlagen, ein Biogaskraftwerk sowie ein Elektrolyseur komplettieren die Autarkie der Stadt. Finanziell lohnt sich dieses Engagement für die Bürgerinnen und Bürger auf jeden Fall, hat Reporter Wolfram Hanke in seiner BR24 Reportage herausgefunden.
Thu, 13 Mar 2025 04:55:00 +0000 https://liebreizendextreme.podigee.io/117-altersarmut-ist-weiblich-wie-patriarchale-strukturen-frauen-finanziell-benachteiligen 98ffc995a152ac10c049ac214a998e2e Und was du dagegen tun kannst In der neuen Folge unterhalten sich Sarah und Steff darüber, wie aus dem Wunsch für ein drittes Kind plötzlich Drillinge entstanden sind und was das mit Sarah macht. Warum Steff nicht an die Fügung des Schicksals glaubt, Sarah allerdings schon. Und die beiden sprechen darüber, wie patriarchale Strukturen dafür sorgen, dass Frauen ein viel größeres Risiko haben in die Altersarmut zu rutschen. Hier kannst du dich noch für den Finanzheldinnen Workshop gemeinsam mit @finanzheld Nico Lindley am Sonntag, den 16.03.25 um 10 Uhr anmelden. Wir freuen uns über eure Nachrichten und euer Feedback, sendet uns auch gerne eure Themenwünsche auf Instagram @liebreizend.extreme. Du möchtest mehr über die Liebreizend Extreme Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! **Weiterführende Links: ** Instagram Account der Drillings-Mama full Und was du dagegen tun kannst no patriarchat,altersarmut bei frauen,feminismus,finanzielle absicherung,altersarmut ist weiblich,gender pension gap,gender pay gap,Gleichberechtigung & Finanzen,Selbstbestimmung durch Geld
Hier geht's zum YouTube-Video der Folge: https://youtu.be/kMOSodCEzBoHier geht's zum Blogpost der Folge: tba
In dieser spannenden Fortsetzung unserer Diskussion über Kinder und Geld, erforschen wir, wie finanzielle Gespräche die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern prägen können. Mit Nina Leder diskutieren wir, wie intuitive Gelderlebnisse von Kindern Erwachsene dazu zwingen, ihre eigenen finanziellen Ansichten zu hinterfragen. Diese Folge zeigt, wie durch Geld ein Dialog zwischen den Generationen entstehen kann, der weit über das Sparen und Ausgeben hinausgeht. • Nina Leder: https://nina-leder.de/ • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst
Du verdienst gut, aber am Monatsende bleibt nichts übrig? In diesem Moneytalk verrate ich dir 5 Gründe, warum dein Kontostand stagniert – und wie du endlich mehr sparst, ohne Verzicht!
Dr. Carmen Mayer ist selbst zweifache Mama und hat mit Aktien Millionen gemacht. Die Bestsellerautorin macht das Thema Aktien für jede Frau verständlich und hilft dabei, sich einen Weg zur finanziellen Unabhängigkeit zu bahnen. Heute verrät sie uns ihre Tipps und erklärt auch, warum wir Mamas uns Geld und Erfolg endlich mal zugestehen dürfen. Mehr über Carmen erfahrt ihr hier: https://www.dr-carmen-mayer.de/ Euch liegt ein Thema aus dem Mama-Kosmos auf der Seele, das wir im Podcast besprechen sollen? Dann nix wie her mit eurer Frage! Schickt Christina einfach eine WhatsApp-Sprachnachricht an die 0176 465 422 63 oder schreibt uns eine E-Mail an podcast@echtemamas.de Wir freuen uns, von euch zu hören!
Der Schritt zur Trennung oder Scheidung wirft oft viele Fragen auf, sowohl emotional als auch rechtlich und finanziell: Wie ist der Ablauf einer Scheidung? Was passiert mit dem gemeinsamen Vermögen? Welche Ansprüche habe ich? Wie kann mir ein Ehevertrag im Ernstfall helfen? Darüber hat finanz-heldin Alicia mit Scheidungsanwältin Saskia Schlemmer in der Podcastfolge gesprochen. Herausgekommen ist eine spannende Wissensfolge mit ganz vielen Infos zum Thema Scheidung, in der Saskia unter anderem erklärt, wie eine unkomplizierte Scheidung ablaufen und Dir ein Ehevertrag helfen kann, wer die Kosten für eine Scheidung übernehmen muss und welche Ansprüche Du hast. Außerdem „übersetzt“ Saskia Dir ein paar Fachbegriffe, wie z.B. Zugewinnausgleich, Betreuungsunterhalt und Versorgungsausgleich. Jetzt reinhören! Weitere Infos zum Thema Scheidung: - Magazin-Beitrag „Wann Du darüber nachdenken solltest, Deine Ehe in einem Vertrag festzuhalten - #262 Ehevertrag die Scheidungsanwältin - #206 Von Kennenlernen bis Trennung – Tipps zu Geld in der Beziehung - #72 Finanziell durch eine Trennung NEU bei den finanz-heldinnen: Me, my Money and I – das Training für Deine finanzielle Freiheit https://finanz-heldinnen.de/training Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/
Marielle & Mike aka Die Beziehungsinvestor*innen sind nach einigen Jahren erneut bei How I met my money zu Gast! Das übergeordnete Ziel der beiden? Eine gleichberechtigte Beziehung leben. Mit den Beziehungsinvestor*innen schauen wir uns heute den Beziehungs-Meilenstein „Eltern werden“ an und warum das Elterngeld für die Gleichberechtigung so ein wichtiger Hebel ist und der Satz „Eine gleichberechtigte Elternzeit können wir uns nicht leisten" ein Mythos ist. Hör unbedingt rein! • Marielle und Mike aka Die Beziehungsinvestor*innen: https://beziehungs-investoren.de/ • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst
Du möchtest 2025 mehr Geld verdienen, vielleicht sogar Online seriös Geld verdienen, Vollzeit oder Nebenei? Dann ist diese Podcastfolge des Next Level Business Podcast genau das richtige für dich! Du lernst hier von Unternehmer Max Weiß nicht nur, wie du dich Schritt für Schritt Selbstständig machen kannst, dein Business aufbaust und mehr Geld verdienst, du lernst zusätzlich noch die wichtigsten Punkte um wirklich erfolgreich zu werden 2025! Hier geht es zum "inner Circle" auf Telegramm: https://t.me/maxweiss21 Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier geht es zur "All-In-One" Plattform für Agenturen: https://www.agentursysteme.com
Außerdem: Warum es noch immer mehr Christians als Frauen an den Deutschen Vorstandsspitzen gibt und Frauen erfolglos versuchen, ihre Probleme in Einkaufstüten zu quetschen – in deinem Money Update Oktober.
Wirtschaftsprüfer haben im Auftrag des Kantons Graubünden fünf der elf öffentlich subventionierten Spitäler analysiert. Fazit: Leistungsvielfalt ist nicht der zentrale Grund für das Defizit der Betriebe. Die Empfehlung: Eine individuelle Überprüfung und erst danach Anpassungen im Angebot. Weitere Themen: * Bundesgericht rüffelt Behörden wegen zu strenger Bewilligungspraxis bei einer WEF-Demonstration. * Naturschutzverbände wollen Wolfsrudel im Nationalparkgebiet retten. * Zweites Windrad in Haldenstein rückt näher. * Gemeinde Splügen entscheidet über Hochwasserschutzprojekt Hüscherenbach.
Der ehemalige Direktor des Arosa Humorfestivals, Frank Baumann, hat in Vals ein neues Kulturprojekt gestartet. «Schwester Berghaus und das autonome Rentnerkollektiv Vals» holt Komikerinnen und Komiker in das kleine Bündner Bergdorf. Finanziell lohnt sich das nicht. Weitere Themen: * Aufrecht begründet Beschwerde zur Stadtparlamentswahl St. Gallen. * Gestohlene Schweizer Velos in Österreich sichergestellt. * Der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner kam trotz Einreisesperre in Kreuzlingen über die Grenze und wurde von der Polizei abgeführt. * Untersuchung zu PFAS in Speisefischen: Situation nicht beunruhigend. * Mitsprache der Bevölkerung bei Asylunterkünften: SVP-Fraktion will Antworten von der St. Galler Kantonsregierung.
In dieser Folge von "What The Finance!" dreht sich alles darum, wie Eltern ihre Kinder fit in Sachen Finanzen machen können. Wie viel Taschengeld passt zu welchem Alter? Wie bringe ich meinen Kindern bei, Geld in Budgettöpfe einzuteilen und verantwortungsvoll zu sparen? All das sind Fragen, mit denen Eltern oft allein da stehen - wir ändern das! Host Laura Maria spricht mit Autorin, Wirtschaftsjournalistin und Volkswirtin Christiane von Hardenberg über den Unterschied zwischen guten und schlechten Schulden, die Möglichkeit, das Kindergeld clever zu investieren und wie man für jedes Alter das passende Depot einrichtet. __So kommst du bei Geld- und Finanzthemen ins Umsetzen: Du wolltest schon immer deine Finanzen selbst organisieren – weißt aber nicht, wie? Du eröffnest seit Monaten immer fast ein Depot – und dann verlässt dich der Mut? Dann ist die Female Finance Community der Brigitte Academy der richtige Ort zum Entwickeln und Austauschen. Denn mit Geld umzugehen, kann jede von uns lernen! Kennst du schon unsere Masterclass Finanzen? Lass dich jetzt von vier renommierten Finanzexperten beim Ermitteln deines finanziellen Status-Quo, bei der richtigen Sparstrategie, beim Eröffnen deines ersten Börsen-Depots und beim Entwickeln deiner eigenen Finanzplanung unterstützen: Masterclass Finanzen (brigitte.de)__Kennst du schon unseren ETF-Kurs "Einfach Investieren mit ETFs: Ein Schritt für Schritt Programm zu deiner ETF-Geldanlage"?. Dabei kannst du lernen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie sich jede von uns eine eigene Anlagestrategie mit ETFs aufbauen kann. Damit kannst du den Grundstein für deine Finanzziele wie deine private Altersvorfreude legen – und das auch schon mit wenig Kapital. Mit dem Rabattcode WTFETF10 kannst du dir als "What-The-Finance"-Podcasthörerin 10 Prozent Nachlass auf den aktuellen Preis sichern. Jetzt direkt loslegen: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs__Über "What The Finance!": Geld an der Börse anzulegen ist gefährlich und Finanzen sind immer noch Männersache? Von wegen! Host Laura Maria Weber beweist im Podcast „What The Finance!“ der BRIGITTE Academy das Gegenteil. Im Gespräch mit renommierten Finanzexpertinnen und Frauen aus der Finanzbranche motiviert sie alle zwei Wochen zu finanziellem Selbstbewusstsein und zum selbstbestimmten Umgang mit Geld, Finanz-Basics werden einfach und verständlich erklärt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Das zuständige Bundesamt für Sozialversicherungen hat am Dienstag bekanntgegeben, es habe beim Berechnen der Prognosen einen Fehler gemacht. Die Ausgaben bei der AHV dürften tiefer ausfallen als angenommen. Was bedeutet das für die vergangene Abstimmung zur 13. AHV-Rente? Weitere Themen: Der Verband «Angestellte Schweiz» hat seine Forderungen für die Lohnverhandlungen 2025 präsentiert. Dabei sprang vor allem die Forderung nach einer indirekten Lohnerhöhung ins Auge: mehr freie Zeit bei gleichem Lohn. Ein Vorschlag, den nicht alle gut finden. Laut einer Untersuchung der Uno könnten die entlassenen UNRWA-Angestellten in das Massaker der Hamas auf Israel vom 7. Oktober involviert gewesen sein. Mit letzter Sicherheit kann das zwar nicht bestätigt werden, die Beweislage rechtfertige jedoch die Kündigungen, heisst es bei der Uno.
Die durchschnittliche Sparquote in Deutschland liegt bei 12,1 %, doch für die meisten reicht das nicht aus, um im Alter den Lebensstandard zu halten. In dieser Podcastfolge zeigen wir dir, wie du deine Sparquote verbessern und smarter sparen kannst als der Durchschnitt. Erfahre praktische Tipps und Tricks, um finanziell besser für die Zukunft vorzusorgen. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=eUplVHocjlM Sparrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparrechner/ Depot: https://link.finanzfluss.de/go/depot?utm_source=youtubeu0026utm_medium=783u0026utm_campaign=comdirect-depotu0026utm_term=thomasu0026utm_content=yt-desc * Kreditkarte: https://link.finanzfluss.de/go/kreditkarte * Girokonto: https://link.finanzfluss.de/go/girokonto?utm_source=youtubeu0026utm_medium=783u0026utm_campaign=n26-girokontou0026utm_term=thomasu0026utm_content=yt-desc * Kryptobörse: https://link.finanzfluss.de/go/krypto-boerse * Tagesgeld (4% Zinsen): https://link.finanzfluss.de/go/tagesgeld-testsieger?utm_source=youtubeu0026utm_medium=783u0026utm_campaign=tagesgeldu0026utm_term=thomasu0026utm_content=yt-desc *