Podcasts about entscheidend

  • 625PODCASTS
  • 869EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 7, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about entscheidend

Latest podcast episodes about entscheidend

Sternstunde Philosophie
Ivan Krastev – Der Krieg in der Ukraine und die Zukunft Europas

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 60:59


Über 400 Tage dauert der Krieg in der Ukraine nun. Er bringt nicht nur unermessliches Leid für Millionen von Menschen, sondern verändert die politische, wirtschaftliche und psychologische Landkarte Europas fundamental. Barbara Bleisch im Gespräch mit dem renommierten Osteuropakenner Ivan Krastev. Auch wenn er langsam durch andere Schlagzeilen verdrängt wird: Der Krieg in der Ukraine dauert an. Die Folgen sind verheerend: Ganze Städte sind zerstört, Felder und Häuser vermint, Millionen sind geflohen. Der Krieg verändere aber nicht nur die Ukraine selbst, sondern ganz Europa, vermutlich gar die ganze Welt, sagt Ivan Krastev. Entscheidend sei dabei nicht nur, was auf dem Schlachtfeld passiere, sondern auch, wer welcher Partei die Stimme gebe. Die Wahlen in den USA, in Russland, Polen und der Ukraine, aber auch in Taiwan werfen ihre langen Schatten voraus. Der aus Bulgarien stammende Politologe Ivan Krastev, der in Wien und in Sofia wohnt und eine der meistbeachteten Stimmen ist, wenn es darum geht, die politischen Bruchlinien dieser Zeit zu analysieren, sieht eine weltumspannende Krise des Liberalismus aufziehen, die sich an den Wahlurnen entscheiden wird und nicht in der Ukraine. Wie bleiben die Menschen als Gesellschaft resilient in der Krise? Was nährt den Liberalismus und weshalb ist es von zentraler Bedeutung, den Osten Europas zu begreifen, um die Welt zu verstehen? Barbara Bleisch fragt nach. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 22. Januar 2023.

Folge 160 | Ist es an der Zeit dein Umfeld zu verändern?

"Ladyboss Lifestyle"- Realtalk aus meinem Leben

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 25:16


Willkommen zum „LadybossLifestyle“ Podcast Gemeinsam entdecken wir den Ladyboss in DIR. Wohl fühlen und glücklich sein. Mit deinem Körper. Mit deinem Umfeld. Mit deiner Karriere. Als Frau. Als Mutter. Wir sind nicht da, um still zu stehen. Wenn du morgen nicht besser bist als heute. Wofür brauchst du dann morgen? Wie kommen wir voran? Durch ein inspirierendes und motivierendes Umfeld und die richtigen Information. Es ist eine Herausforderung im Stress des Alltags als Frau nicht zu kurz zu kommen. Unsere Zeit gemeinsam ist Zeit für dich. Lass uns gemeinsam träumen, wachsen, erfolgreich sein und Spass haben. Heute gibt es ganz konkret 3 Punkte zur Auswahl deines Umfeldes! -Entscheidend für dein Mindset: also wie du denkst. -Deine Emotionen: also wie du fühlst. -Und den Content, den du dadurch „konsumierst“: also wie du handelst. Denkst du oft gut, fühlst dich dabei gut und handelst du auch noch „smart“ bzw. „richtig“ …. Dann würdest du mir wahrscheinlich zustimmen, dass über kurz oder lang (eher kurz)

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Grüne Energie für Afrika - Entscheidend in der Klima-Krise

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 21:39


Außerdem: Resilienz - Kann ich mich auf Krisen vorbereiten? (07:08) / Ist die Vogelgrippe für Menschen gefährlich? (15:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.

Sternstunde Philosophie
Ivan Krastev – Der Krieg in der Ukraine und die Zukunft Europas

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 61:35


330 Tage dauert der Krieg in der Ukraine nun. Er bringt unermessliches Leid über Millionen von Menschen, verändert aber auch die politische, wirtschaftliche und psychologische Landkarte Europas fundamental. Barbara Bleisch im Gespräch mit dem renommierten Osteuropaexperten Ivan Krastev. Bald ist es ein Jahr her, seit die russische Armee die Ukraine überfiel. Die Folgen sind verheerend: Ganze Städte sind zerstört, Felder und Häuser vermint, Millionen sind geflohen. Der Krieg verändere aber nicht nur die Ukraine selbst, sondern ganz Europa, vermutlich gar die ganze Welt, sagt Ivan Krastev. Entscheidend sei dabei nicht nur, was auf dem Schlachtfeld passiere, sondern auch, wer welcher Partei die Stimme gebe. Die Wahlen in den USA, in Russland, Polen und der Ukraine, aber auch in Taiwan werfen ihre langen Schatten voraus. Der aus Bulgarien stammende Politologe Ivan Krastev, der in Wien und in Sofia wohnt und eine der meistbeachteten Stimmen ist, wenn es darum geht, die politischen Bruchlinien dieser Zeit zu analysieren, sieht eine weltumspannende Krise des Liberalismus aufziehen, die sich an den Wahlurnen entscheiden wird und nicht in der Ukraine. Wie bleiben die Menschen als Gesellschaft resilient in der Krise? Was nährt den Liberalismus und weshalb ist es von zentraler Bedeutung, den Osten Europas zu begreifen, um die Welt zu verstehen? Barbara Bleisch fragt nach.

Auf den Punkt
Seltene Erden: ein sensationeller Fund?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 11:23


"Seltene Erden” sind verschiedene Metalle, die besondere chemische Eigenschaften haben. Das macht sie so wichtig für die Produktion von technischen Geräten, wie zum Beispiel Smartphones. Auch in Deutschland gibt es seltene Erden, allerdings sind die Vorkommen so klein, dass sich ein Abbau nicht lohnen würde. Jetzt wurde bekannt, dass in der nordschwedischen Stadt Kiruna das bisher größte Vorkommen in Europa gefunden wurde: Eine Million Tonnen. Entscheidend wird allerdings sein, wie schnell die Erden abgebaut werden können, erklärt SZ-Korrespondent Björn Finke. Anmerkung der Redaktion: In der Folge wird davon gesprochen, dass seltene Erden für die Produktion von Batterien gebraucht werden. Tatsächlich werden sie für die Produktion von E-Motoren benötigt. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. Weitere Nachrichten: Maskenpflicht im Fernverkehr fällt, Wirtschaft ist 2022 gewachsen, Sonderermittler bei Joe Biden eingesetzt. Moderation, Redaktion: Laura Terberl Redaktion: Sabrina Höbel, Tami Holderried Produktion: Imanuel Pedersen Zusätzliches Audiomaterial über Reuters

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Handball-WM in Polen und Schweden - Nationalspieler Dahmke: "Die Gruppenphase ist entscheidend"

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 5:10


Kurz vor der Handball-WM in Schweden und Polen zeigt sich Nationalspieler Rune Dahmke zuversichtlich. Die Testspiele seien ein guter Gradmesser gewesen. "Entscheidend wird aber sein, die Punkte mit in die Hauptrunde zu nehmen", sagt Dahmke.Friebe, MatthiasDirekter Link zur Audiodatei

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Handball-WM in Polen und Schweden - Nationalspieler Dahmke: "Die Gruppenphase ist entscheidend"

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 5:10


Kurz vor der Handball-WM in Schweden und Polen zeigt sich Nationalspieler Rune Dahmke zuversichtlich. Die Testspiele seien ein guter Gradmesser gewesen. "Entscheidend wird aber sein, die Punkte mit in die Hauptrunde zu nehmen", sagt Dahmke.Friebe, MatthiasDirekter Link zur Audiodatei

WDR 5 Denk' ich an Europa
Karl Schlögel: "Europa muss gegenüber Putin standhaft sein"

WDR 5 Denk' ich an Europa

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 14:28


"Ich finde es ungeheuerlich, dass wir zuschauen, wie europäische Städte zerstört werden," sagt der Historiker Karl Schlögel über die Situation in der Ukraine. Für ihn grenze das an Verrat. "Entscheidend für den weiteren Kriegsverlauf ist, dass Europa die Ukraine konsequent weiter unterstützt." Von Karl Schlögel.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kopien kolonialer Raubkunst? Entscheidend ist das Original

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 6:58


Brinkmann, Vinzenzwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 06.01.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 2:59


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: BVK kritisiert Bürgerrenten-Pläne Mit Verwunderung nimmt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) die bekanntgewordenen Pläne der Versicherungswirtschaft für eine neue „Bürgerrente“ zur Kenntnis und bemängelt, dass dafür wohl die Riester-Rente geopfert werden soll. Äußerst bedenklich findet der Verband, dass die Versicherungswirtschaft sogar erneut vorhat, eine beratungslose digitale Abschlussoption für Interessierte anzubieten. Zahl der potenziellen Privatversicherten sinkt Der deutsche Arbeitsmarkt befindet sich weiter im Höhenflug. Entscheidend für die positive Entwicklung war die Zahl der Arbeitnehmer, die im Jahresdurchschnitt 2022 um 643.000 Personen (+1,6 Prozent) wuchs. Dagegen ist die Zahl der Selbstständigen weiter rückläufig. Diese sank das elfte Jahr in Folge - diesmal um 54.000 Personen (-1,4 Prozent) auf 3,9 Millionen. Der kontinuierliche Rückgang der Selbstständigen bedeutet auch einen Rückgang der Zahl (potenzieller) Privatversicherter. Zu Aktien und Aktienfonds bestehen große Wissenslücken Rund die Hälfte (49,6 Prozent) der Deutschen fühlt sich beim Thema Altersvorsorge mit Aktien und Aktienfonds schlecht informiert. Nur etwas über ein Viertel sieht sich demnach gut informiert (26,8 Prozent); „unentschieden“ sind 23,6 Prozent. Die wahrgenommenen Informationsdefizite erstrecken sich über alle Altersgruppen. Am besten sind die Werte noch bei den 30-bis 39-Jährigen, in der fast zwei Fünftel angaben, sich gut informiert zu fühlen (37,8 Prozent). Das ergab eine im Dezember durchgeführte, repräsentative Umfrage von Civey im Auftrag der Debeka. Anleger blicken optimistisch auf den Dax Die überwiegende Mehrheit der Anleger in Deutschland erwartet, dass der deutsche Aktienindex Dax bis Ende 2023 nicht weiter fällt. Das sagen 70,5 Prozent der Befragten in einer repräsentativen Civey-Umfrage im Auftrag des digitalen Vermögensverwalters growney. Mehr als jeder Zweite (51,7 Prozent) geht demnach davon aus, dass der Dax in den nächsten zwölf Monaten steigen wird. Eine leichte Steigerung erwarten 40,9 Prozent der Befragten, eine starke Steigerung 10,7 Prozent. 24 Prozent erwarten hingegen ein Fallen der Kurse. Frauen erobern DAX-Vorstände Die Vorstandsetagen deutscher Unternehmen werden weiblicher. 109 weibliche Vorstandsmitglieder arbeiten in den Vorstandsetagen der DAX-, MDAX, und SDAX-Konzerne – 17 mehr als vor einem Jahr. Das berichtet aktuell das Prüfungs- und Beratungshaus EY Deutschland anhand einer eigenen Auswertung. Viele Arbeitnehmer gehen auch krank zur Arbeit Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse geht mehr als ein Viertel der Beschäftigten nach eigenen Angaben häufig oder sehr häufig krank zur Arbeit. Lediglich 17 Prozent geben an, immer zu Hause zu bleiben, wenn sie krank sind. Oft wird sogar zu Medikamenten gegriffen, um arbeiten zu können. Bei den Führungskräften tut das mehr als jeder bzw. jede Fünfte (21 Prozent), bei den Beschäftigten ohne Führungsverantwortung sind es immer noch 16 Prozent.

Der bildungsdoc Podcast
Schülerpraktikantin Clara (Dresden) interviewt Rana zum High School Year USA

Der bildungsdoc Podcast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 24:32


Clara absolviert ein Schülerpraktikum bei bildungsdoc®. Dabei beschäftigt sie sich u.a. mit dem Thema Schüleraustausch. Clara wird 2024/25 ein High School Year in den USA absolvieren. Eine gute Gelegenheit einer Rückkehrerin aus den USA, Rana, die Fragen zu stellen, die sie, Clara, beschäftigen: • Hast du Tipps zum Kofferpacken? • Wie war dein Hinflug? • Wie war deine Gastfamilie • Wie schwer war es für dich, Freunde zu finden? • Hattest du dein Heimweh, wie oft Kontakt mit zu Hause? • Welche Unterschiede gibt es zwischen High School und dt. Schule? • Wie waren Lehrer und Schüler zu Beginn zu dir? • Welche ‚Freiheiten‘ hattest du? • Was ist, wenn man sich verliebt? • Wie kamst du mit der amerikanischen Kultur klar? • Wie war das Essen? • Ist ein Jahr im Ausland zu lang? • Wie ist das mit dem ‚allein sein‘? • Was hast du in den Ferien gemacht? • Welche Erwartungen hattest du an dein Auslandsjahr? • Was sind die größten persönlichen Veränderungen bei dir? • Was war dein schönstes Erlebnis? • Was war nach deiner Rückkehr nach Deutschland schwierig für dich? Resümee von Rana nach ihrer Rückkehr: • Es ist nicht entscheidend im schönsten Haus zu wohnen. Entscheidend sind die Menschen, die du triffst und die auch zu Freunden werden. • Ich mache mir jetzt weniger Gedanken darüber, was andere über mich denken. Sondern mache mir vielmehr Gedanken darüber, was ich eigentlich will!

Psychologie-lernen.de
SCHULNOTEN, INTELLIGENZ oder PERSÖNLICHKEIT? – Was ist entscheidend?

Psychologie-lernen.de

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 12:27


apolut: Standpunkte
Der Krieg in der Ukraine und der Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen – Teil 2 | Von Peter Frey

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 14:32


Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier:https://apolut.net/der-krieg-in-der-ukraine-und-der-zugang-zu-lebenswichtigen-ressourcen-teil-2-von-peter-freyEin Standpunkt von Peter Frey.Drei Ziele waren es, die Russland für seinen Krieg gegen das NATO-verbündete Kiewer Regime definiert hatte: Zum ersten der Schutz der russischen Ethnie in der Ostukraine, gefolgt von der Entmlilitarisierung der Ukraine und der Entfaschisierung des ukrainischen Machtapparates. Entscheidend aber war der erste Aspekt. Es drohte ein Vernichtungskrieg gegen die Lugansker und Donezker Republik, und dies veranlasste den Kreml, aktiv in den Ukraine-Konflikt einzugreifen. Ein wenig beachteter Teilaspekt dabei ist jener der Ressourcen... hier weiterlesen: https://apolut.net/der-krieg-in-der-ukraine-und-der-zugang-zu-lebenswichtigen-ressourcen-teil-2-von-peter-frey+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bibleteaching - der Podcast
Wie wird Weihnachten wertvoll - Christmette oder Christus?

bibleteaching - der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 16:52


Weihnachten – das Fest der Liebe. Gerade für Christen kann Weihnachten sehr wertvoll sein. Die Frage ist nur: Wie? Manche gehen einmal im Jahr in die Kirche – zur Christmette. Ist es das, zusammen mit der Ostermesse? Oder wie wird der christliche Glaube an Christus in uns praktischerweise lebendig? Wir können davon ausgehen, dass Gott in der Person des Herrn Jesus sicherlich nicht am 24.-26. Dezember Mensch geworden ist. Dennoch spricht nichts dagegen, diese Tage in schöner Weise zu genießen. Wir dürfen natürlich an diesen Tagen an das Wunder der Menschwerdung Jesu denken. Auch ist es wertvoll, in der Familie zusammen zu sein und Gemeinschaft zu pflegen in einer Atmosphäre der Liebe. Sich über den Glauben und den Herrn Jesus auszutauschen. Entscheidend ist: Was bedeutet uns Christus – an Weihnachten und an jedem anderen Tag im Leben.

apolut: Standpunkte
Der Krieg in der Ukraine und der Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen – Teil 1 | Von Peter Frey

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 14:30


Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/der-krieg-in-der-ukraine-und-der-zugang-zu-lebenswichtigen-ressourcen-teil-1-von-peter-freyEin Standpunkt von Peter Frey.Drei Ziele waren es, die Russland für seinen Krieg gegen das NATO-verbündete Kiewer Regime definiert hatte: Zum ersten der Schutz der russischen Ethnie in der Ostukraine, gefolgt von der Entmilitarisierung der Ukraine und der Entfaschisierung des ukrainischen Machtapparates. Entscheidend aber war der erste Aspekt. Es drohte ein Vernichtungskrieg gegen die Lugansker und Donezker Republik, und dies veranlasste den Kreml, aktiv in den Ukraine-Konflikt einzugreifen. Ein wenig beachteter Teilaspekt dabei ist jener der Ressourcen. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/der-krieg-in-der-ukraine-und-der-zugang-zu-lebenswichtigen-ressourcen-teil-1-von-peter-frey+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digitalgalaxie-Podcast
#46 Christian Kirsch, PASSION4IT - "Entscheidend für erfolgreiche digitale Transformation, ist eine schonungslos ehrliche Standortbestimmung."

Digitalgalaxie-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 17:31


In der neuen Folge des Digitalgalaxie Podcasts ist Niklas im Gespräch mit Christian Kirsch, Geschäftsführer der PASSION4IT GmbH aus Viechtach. Christians Unternehmen PASSION4IT ist ein Beratungsunternehmen für IT und Digitalisierung, das uns als starker Partner bei großangelegten Digitalisierungsprojekten zur Seite steht. Christian beschäftigt sich seit 20 Jahren intensiv mit den Themen Digitalisierung, IT, Prozessoptimierung und Innovation und kann somit auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückgreifen. Diese Erfahrung hat er zudem in seinem Buch “Digital Mindset” in inspirerendener und enorm wertvoller Art und Weise zusammengetragen. In der gemeinsamen Podcast-Folge sprechen Niklas und Christian über folgende Themen:

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 141: USA im Fokus – bleiben die Amerikaner Volkswirtschaft Nummer 1?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 24:38


Im Ranking der mächtigsten Volkswirtschaften der Welt liegen die Vereinigten Staaten noch immer auf Platz 1. Noch, denn China hat in den vergangenen Jahren deutlich aufgeholt. Daher haben die Amerikaner in den vergangenen zwei Jahren eine neue Industriepolitik entwickelt, um wieder an Stärke zu gewinnen. Präsident Joe Biden hat die tiefgreifendste Reform der US-Wirtschaft seit Jahrzehnten angestoßen, u. a. um neue Arbeitsplätze zu schaffen. Wo die USA mit ihrer Volkswirtschaft gerade steht und welche Auswirkungen das auf den Anlagemarkt hat, hören Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Die USA werben gerade wie selten zuvor in den vergangenen Jahren um Auslands-Investitionen, vor allem auch bei deutschen Unternehmen. Was würde den CEO an Amerika reizen? (1:29) • Einige europäischen Unternehmen liebäugeln angesichts hoher Energiekosten aktuell durchaus mit einem Wechsel in die USA. Gehört sich das unter „guten Freunden“, Unternehmen so direkt und dreist abzuwerben? (2:40) • Findet Schmidt den Subventionswettlauf richtig? (4:13) • Bedeutet das Vorgehen, dass US-Präsident Joe Biden die America-First-Politik seines Vorgängers Donald Trump schlichtweg fortsetzt? (4:50) • Was sind weitere Kernpunkte, die Biden angestoßen hat? (6:02) • Was haben die Konjunktur- und Investitionspakete bisher gebracht? Wie steht es um das Wirtschaftswachstum? (7:25) • Wie sieht es bei der Arbeitslosigkeit und dem Konsumverhalten aus? (9:36) • Hat beim diesjährigen Wachstum nicht auch der starke Dollar tatkräftig mitgeholfen? (10:26) • Was bedeutet das alles für die Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und der Europäischen Union? Haben die sich in diesem Umfeld verschärft – oder ist man da mittlerweile um Mäßigung bemüht? (11:22) • Wie sieht das Verhältnis zwischen den USA und China aus? (12:54) • Die Demokraten haben noch zwei Jahre Zeit, um bei der Bevölkerung stärker zu punkten. Auch bei den Republikanern wird man sehen müssen, ob Donald Trump noch einmal als Präsidentschaftskandidat antritt. Was ist dazu von den Parteien selbst zu hören? (15:07) • Wir der nächste Kandidat der Republikaner und womöglich der nächste US-Präsident wieder Donald Trump heißen? (16:21) • Was bedeutet das alles für die amerikanische Börse? Könnten nicht frische Kandidaten Unterstützung für steigende Kurse liefern? (17:25) • Was sagt die Historie über die Börsen-Performance nach den Midterm-Wahlen aus? Das politische Gerangel kann doch nicht spurlos an den Märkten vorbeigehen? (18:08) • Wie wird das extrem teure Spiel um Standort-Vorteile ausgehen? Werden die Amerikaner den Platz 1 im Ranking der mächtigsten Volkswirtschaften verteidigen können? (19:33) • Viele haben den Traum, nach Amerika auszuwandern, um den American Way of Life zu leben. Hat Schmidt auch schon mit dem Gedanken gespielt? (22:30) Eine Auswertung des US-Bankhauses U.S. Bancorp zeigt, dass die Midterms die US-Börsen offenbar überhaupt nicht belastet haben. Ausgewertet wurde die Wertwicklung des S&P 500 Index in den 12 Monaten nach den abgehaltenen Midterms seit 1960. Im Schnitt ergab sich (bis 2018) sogar eine deutlich überdurchschnittliche Performance von 16,3 %. Das heißt trotzdem nicht, dass man speziell nach US-Zwischenwahlen investieren soll. Die Auswertung verdeutlicht aber, dass politisch korrigierende Wahlergebnisse nicht zwangsläufig zu Kursabschlägen führen. Es gibt einfach viele andere Faktoren, die die Politik überlagern. Man sollte den Einfluss der Politik also keinesfalls überschätzen. Entscheidend für die Aktienmärkte ist letztlich die wirtschaftliche Entwicklung. Es gibt einige gute Argumente dafür, dass es ab 2024 wirtschaftlich wieder deutlich besser aussehen wird. Sollten aber die Handelsstreitigkeiten heftiger werden – egal ob mit China oder mit Europa –, könnte das die amerikanischen Börsen erheblich belasten. Wichtig ist daher eine international breite Streuung über den amerikanischen Markt hinaus, wie wir es in unserer Vermögensverwaltung „Markt“ handhaben. Sie wollen mehr über unser Anlagekonzept erfahren? Dann bestellen Sie kostenlos und unverbindlich unsere Studie „Die Kraft globaler Finanzmärkte effizient nutzen“: https://www.quirinprivatbank.de/studien Einstige Länder-Schwergewichte werden kleiner oder verschwinden ganz. Andere Nationen wiederum erwachsen wie Phönix aus der Asche. Und so ist immer mal wieder zu lesen, dass Europas Gewicht in den weltweiten Aktien-Indizes seit vielen Jahren schrumpft. Was die Gründe dafür sind, ob es einen Ausweg gibt und wie Anlegerinnen und Anleger darauf reagieren sollten, erklärt Karl Matthäus Schmidt in dieser Podcast-Folge: Länderverteilung im Portfolio – welche Relevanz hat Europa? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=134 -----

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund
Hundetraining darf auch leicht sein

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 18:07


#197 Wie deine Gefühle dir dabei helfen können Mein Name ist Riccarda, ich bin Coach & Mentorin für Menschen mit Hund.Du hast vielleicht gerade einen Junghund an deiner Seite und bist gestresst, weil dein Youngster andere Hunde an der Leine anpöbelt? Oder dich macht es traurig, dass dein Hund nicht auf deinen Rückruf reagiert? Vielleicht bist du sogar total frustriert vom Hundetraining, weil es immer wieder Rückschläge gibt oder es strengt dich einfach an? Und dann triggert es dich, wenn dir suggeriert wird, dass immer alles "easy peasy" sein soll? In der heutigen #197 Folge spreche ich darüber, dass es sich nicht immer leicht anfühlt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass besonders die Junghundezeit auch für uns Menschen emotional sehr intensiv sein kann. Und das ist auch vollkommen in Ordnung. Entscheidend dafür, dass es sich wieder leichter anfühlt, sind folgende Dinge, auf die ich u.a. eingehe:

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Entscheidend is’ auf’m Platz

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 10:36


Die Zeiten deutscher Fußballherrlichkeit sind vorbei. Das ist aber kein Grund zum Trübsal. Im Gegenteil. Der Fußball ist letztlich auch nur ein Spiegel der Welt. Die interessiert sich jedoch nicht für unsere Befindlichkeiten und bei der WM in Katar waren die Deutschen ohnehin nur ein schlechter Gast – verwöhnt, überheblich und selbstgerecht, selbst in derWeiterlesen

Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation

Was steckt hinter der Psychologie des Elfmeters und kann ich den Ausgang schon im Vorfeld positiv beeinflussen. Entscheidend für mich ist aber noch viel mehr die Frage, kann ich das Wissen positiv für mein Leben nutzen? Mehr Informationen zum kostenlosen 3-Tage Kurs „Die Geheimnisse eines Mentalisten“: https://www.emotional-intelligente-kommunikation.de/geheimnisse-eines-mentalisten/ Mein kostenfreies E-Book mit 10 Tipps, wie du deine emotionale Intelligenz steigerst, bekommst du hier: https://www.alexander-schelle.de/e-book-emotionale-intelligenz/ Kostenfreies Seminar „Hypnose, kann jeder“: https://www.change-your-mind.academy/hypnose-kann-jeder/ Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/30mqkuu ___________________________________________________ Alle Folgen des kostenlosen Podcasts findest hier: https://www.alexander-schelle.de/podcast-dialoge-mit-dem-unterbewusstsein/ ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich stehe seit mehr als 20 Jahren als Mentalist und Hypnotiseur auf der Bühne. Ich bin ausgebildet als Hypnose- und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare und Vorträge. Der Podcast ‘Die Geheimnisse eines Mentalisten' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Menschenkenntnis, Stressabbau, Selbstverwirklichung und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
Mitgliedschaft in sozialen Systemen

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 31:06


Was sind soziale Systeme und warum ist deren Bedeutung so wichtig für Organisationen? Um das Phänomen „Soziale Systeme“ besser beschreiben zu können, wollen wir uns zunächst einmal zwei der drei unterschiedlichen Brillen aufsetzen, mit der wir Kurswechsler i.d.R. auf Organisationen schauen. Aus der psychologischen Sicht entstehen soziale Systeme immer dort, wo Menschen zu einem bestimmten Zweck zusammenkommen. Insbesondere finden wir bei diesem Thema aber auch die Systemtheoretische Brille interessant. Folgt man dieser, ist die Frage „Wer?“ zusammenkommt, nicht mehr entscheidend. Entscheidend ist, dass innerhalb des sozialen Systems überhaupt Kommunikation stattfindet, sonst stirbt dieses nämlich aus. Des Weiteren folgen soziale Systeme immer einer inneren Eigenlogik und grenzen sich klar zu anderen Systemen ab. Um dieser doch etwas sperrigen Logik vielleicht ein bisschen besser folgen zu können, hilft es, sich mal vor Augen zu führen, warum die meisten Chang-Prozesse scheitern. Bei einem klassischem Change-Prozess wird ein Impuls von Außen in das Unternehmen hineingeworfen. Aus verschiedensten Gründen ist dieser Impuls allerdings nicht anschlussfähig und wird so vom System wieder „ausgespuckt“. Die Eigenlogik des Systems funktioniert nicht zusammen mit dem gegebenen Impuls, sondern wird dadurch mehr oder weniger eher noch gestört. Dies bedeutet allerdings nicht, dass derselbe Impuls in einem anderen sozialen System vielleicht anschlussfähig gewesen wäre. Was sind soziale Rollen? Auch wenn uns Menschen oft nachgesagt wird, dass wir nicht wandlungsfähig seien, zeigt die Forschung uns ein anderes Bild. Wir Menschen sind Meister darin, unser Verhalten an unterschiedliche soziale Systeme anzupassen. Man kann sich dies einfach vor Augen fühlen, wenn sich überlegt, dass dieselben Menschen sich ganz unterschiedlich Verhalten, je nach dem, welche Rolle sie im jeweiligen sozialen System einnehmen. So verhält man sich beispielsweise anders im Fußballverein als auf der Arbeit und in der Oper anders als auf einem Rockkonzert. Warum es problematisch wird, wenn eine Organisation versucht zwei unterschiedliche soziale Systeme miteinander zu kombinieren, das besprechen die Kurswechsler Alina Meyerdiercks und Frank Wulfes in der neuesten Episode des Kurswechsel Podcast. Wir wünschen viel Spaß beim Hören und viele neue Erkenntnisse!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Mein bester Tipp auf dem Weg zum erfolgreichen Investor!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 20:57


Einer von vielen schlauen Sprüchen heißt "Viele Wege führen nach Rom". Entscheidend für mich ist jedoch, wie lang dieser Weg ist und wie schnell ich nach Rom komme. Der kürzeste Weg zum smarten Investor, darum soll es heute gehen. Ich werde euch einen Tipp mit auf den Weg geben, der eigentlich gar nicht so einfach umzusetzen ist, aber so schwierig auch wieder nicht. Legen wir direkt los. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Echo der Zeit
Hearings sind entscheidend für die Bundesratswahl

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 40:07


SP-Ständerätin Eva Herzog und SVP-Nationalrat Albert Rösti sind für die Bundesratswahl in der Favoritenrolle. Entschieden ist allerdings noch nichts. Vieles hängt von den Hearings bei den Fraktionen ab. Am Dienstagnachmittag haben die ersten dieser Treffen stattgefunden. Weitere Themen: (05:24) Hearings sind entscheidend für die Bundesratswahl (10:47) Mehr Lohn auf dem Bau (11:59) Russland und Algerien arbeiten auch militärisch eng zusammen (18:11) Kurdinnen und Kurden in Iran leiden besonders unter dem Regime (24:31) Post zieht Bilanz zur «Strategie von morgen» (28:57) Kommentar gelöscht: ein Fall für die SRG-Ombudsstelle (32:18) Nirgendwo gibt es so viele Kinderbräute wie in Indien

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Privathotellerie in ihrer besten Form: Caroline von Kretschmann - Folge 53

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 83:49


Für Fips war das enge Heidelberg eine Herausforderung. Aber wenn er die derzeit prominenteste Hotelière zu einem Podcast einladen darf, sagt Fips nicht nein! Caroline von Kretschmann war von ihm ähnlich entzückt, sodass die Grundlage für einen persönlich-feinen Podcast mehr als gelegt war. Der Europäische Hof Heidelberg ist eines der wenigen Luxushotels, welches durch Familienhand geführt wird. Seit über 155 Jahren bzw. in 4. Generation ist dies nun so und Caroline v. Kretschmann entschloss sich nach einigen Umwegen doch, diese Tradition fortzusetzen. Entscheidend waren dafür ihre Eltern Sylvia und Ernst-Friedrich von Kretschmann, denn diese drängten Caroline zu nichts. So kam sie dann selber auf den Trichter, dass dieses Luxushotel mindestens eine Generation weiter durch die Familie geführt wird. Aber lief die Übergabe auch so reibungslos ab? Kommen die Eltern, die nach wie vor viel im Europäischen Hof arbeiten, Caroline nicht ins Gehege? Wie war es auf dem Höhepunkt der Pandemie, als die Hotelière des Jahres eine der entscheidenden Stimmen für die Branche war, bei Maybrit Illner? Und wer sägt neben Fips eigentlich im Betriebshof? Fragen über Fragen die keine Antwort schuldig bleiben. Gutes Hören mit einer Hoteldame, die so (klasse) ist, wie sie sich gibt oder umgekehrt! ;-)

Interviews - Deutschlandfunk
Überfordert mit der Klimakrise - Psychologin: Mehr Bürger-Partizipation bei Klimaschutz-Maßnahmen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 8:22


Nach Ansicht von Psychologin Katharina van Bronswijk ist der Klimawandel durch die jüngsten Extremwetterereignisse für viele greifbarer geworden. Entscheidend seien zudem Möglichkeiten der Partizipation für Bürgerinnen und Bürger beim Klimaschutz.Zerback, Sarahwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Hintergrund - Deutschlandfunk
50 Jahre Numerus clausus - Aus der Not geboren, aber immer noch entscheidend

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 18:49


Der Numerus clausus wurde 1972 geschaffen, um den Mangel an Studienplätzen zu verwalten. Das System der Studienplatzvergabe nach Abiturnote stand von Anfang an in der Kritik. Warum hat es sich bis heute gehalten, und welche Alternativen gäbe es?Von Britta Mersch und Armin Himmelrathwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Share & Grow - Der Podcast für Positive Psychologie und ein starkes Mindset
Psychische Erkrankung: Warum die Diagnostik entscheidend ist!

Share & Grow - Der Podcast für Positive Psychologie und ein starkes Mindset

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 19:43


Psychische Erkrankung: Warum die Diagnostik entscheidend ist und Social Media Plattformen auch hier zwei Seiten haben. Wie sind psychische Krankheiten bzw. Störungen definiert? Unter den Rufnummern 0800-1110111 und 0800-1110222 bekommen Erkrankte und Angehörige Soforthilfe. Die Hotline ist täglich 24 Stunden erreichbar, anonym und kostenlos. Die „TelefonSeelsorge“ bietet auch Mail-, Chat- und Vor-Ort-Beratungen an. Zudem gibt es ein muslimisches Seelsorgetelefon, das rund um die Uhr unter 030-443509821 erreichbar ist. Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe hat ein Info-Telefon Depression  unter der Nummer 0800-3344533 eingerichtet (erreichbar immer Montag, Dienstag und Donnerstag 13 – 17 Uhr sowie Mittwoch und Freitag 8.30 – 12.30 Uhr). Die Hotline ist kostenlos und informiert Betroffene und Angehörige über Anlaufstellen bei psychischen Problemen. PsychotherapeutInnen suchen: https://www.dptv.de/psychotherapie/psychotherapeutensuche/ oder https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ Therapie Plätze Jetzt! https://www.therapieplaetze.jetzt

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 130: Faktor-Investing – welche Faktoren sind fürs ETF-Weltportfolio entscheidend?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 17:00


Es gibt viele Faktoren, um erfolgreich an der Börse zu agieren. Ein wichtiger Faktor dabei ist es, ein ausgewogenes und breit diversifiziertes Portfolio zusammenzubauen. Angesichts der unglaublichen Vielfalt an den Finanzmärkten ist das gar nicht so einfach. Was man unter Faktor Investing versteht und welche Faktoren unbedingt berücksichtigt werden sollten, erläutert Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Ist die Vielfalt an den Finanzmärkten auch ein Grund dafür, warum Karl Matthäus Schmidt sich gerne mit Aktien und ETFs beschäftigt? (1:09) • Wie sieht eine optimale Aktienanlage aus? (2:09) • Warum ist es unmöglich, alle Aktien in einen ETF zu packen? (3:02) • Was hat es mit den sogenannten Aktienmerkmalen auf sich? (4:05) • Was haben die Aktienmerkmale bzw. -faktoren mit einer möglichst guten Annäherung an das Marktportfolio zu tun? (5:31) • Welche drei Schritte sind entscheidend, um die relevanten Faktoren zu finden? (6:39) • Welche Faktorindizes werden benötigt, um den globalen Gesamtmarkt abbilden zu können? (8:10) • Am Ende der Hauptkomponentenanalyse bleiben die fünf bedeutendsten Faktoren für die Vermögensverwaltung übrig. Welche sind das und wie grenzen sich diese voneinander ab? (9:11) • Was hat eine ausgewogene Ernährung mit der Portfolio-Gewichtung zu tun? (10:43) • Muss die Zuordnung der Faktoren aufgrund der hohen Kursdynamik und ändernden Märkte nicht ständig nachjustiert werden? (12:08) • Bedeutet Nachjustieren nicht aktives Management, was die Quirin Privatbank nicht möchte? (13:09) • Was bedeuten die Erkenntnisse schlussendlich für die Kursentwicklung der Portfolios der Quirin Privatbank? (14:04) • Wird es irgendwann einmal DAS EINE Weltportfolio geben wird? (14:51) Für das beste Rendite-Risiko-Verhältnis sollten in einem Depot alle Aktien der Welt sein. Und zwar in genau den Anteilen, in denen sie auch am Markt vorhanden sind. Das Ganze nennt man dann Marktportfolio. In der Praxis ist das schier unmöglich, solch ein Portfolio zusammenzustellen und permanent zu aktualisieren. Durch die Hauptkomponentenanalyse sorgen wir dafür, dass unsere Aktiendepots alle relevanten Aktienmerkmale in der Gewichtung enthalten, wie sie auch im Marktportfolio – dem wir uns zu knapp 99 % annähern – vertreten sind. Wir wissen zwar nicht, wie sich unsere Portfolios kurz- bis mittelfristig entwickeln. Was wir aber wissen, ist, dass sich unsere Kundinnen und Kunden mit unseren Portfolios das beste erwartbare Rendite-Risiko-Verhältnis einkaufen. Denn mit einem Depot, das ganz eng an den globalen Gesamtmarkt gekoppelt ist, erreicht man die bestmögliche Bindung an die globale Wirtschaftsentwicklung. Und die ist langfristig immer nach oben gerichtet – auch wenn der gesamte Prozess zwischendurch immer mal wieder von Wachstumsschwächen, Rezessionen oder gar ausgewachsenen Krisen unterbrochen wird. Wie sich die Portfoliotheorie in der Börsenpraxis umsetzen lässt und welche drei Schritte bei der Produktauswahl entscheidend sind, erfahren Sie in dieser Folge: Das optimale Portfolio III – Die Produktauswahl – jetzt wird's konkret https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=34 -----

Handelsblatt Global Chances
Düstere Wachstumsprognose: Rezession 2023 bis 2024 und dann magere Wachstumsraten bis 2030

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 28:44


Die Eskalationsspirale im Ukraine-Krieg dreht sich weiter. Doch dies hat wirtschaftlich keine Auswirkungen. Entscheidend ist der Energiepreisschock, der Deutschland eine Rezession bescheren wird 2023 und 2024, stellen die Professoren Rürup und Hüther fest. Die entscheidende Frage sei daher: Wie kann man den Schock abfedern? Bis dann all die Versuche, im Gas- und Strommarkt etwas zu verändern, auch wirksam sind. *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Roger Federers Rücktritt – DTB in den Davis-Cup-Finals

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 68:50


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Rücktritt von Roger Federer und den Ergebnissen des Davis Cups. Natürlich fangen Andreas und Philipp auch mit dem Rücktritt von Federer an bevor es dann rübergeht zum Davis Cup. Hier war Andreas in Hamburg vor Ort und hat dementsprechend Eindrücke und Stimmen mitgebracht. Zumindest für das deutsche Team war der Auftritt in Hamburg ein voller Erfolg. Am Ende konnte sich das Team des DTB als Gruppenerster für das zweite Finalturnier in Malaga qualifizieren. Entscheidend für den Erfolg mit jeweils drei Siegen waren Jan-Lennard Struff und das Doppel Kevin Krawietz und Tim Pütz. Dabei waren sowohl Struff als auch die Doppelkombination immer wieder in engen Situationen. Als zweites Team aus der Hamburger Gruppe konnte sich Australien qualifizieren. Frankreich und Belgien wurden auf die Plätze verwiesen. Im Viertelfinale, welches im November stattfinden wird, geht es für das deutsche Team gegen Kanada. Danach könnte Italien warten. Ordentliche Herausforderungen also. Enttäuschend verlief der Davis Cup hingegen für Großbritannien. Trotz eines gut wie breit aufgestellten Teams verloren die Briten in Glasgow sowohl gegen die USA wie auch gegen die Niederlande. Auch Damentennis wurde in der vergangenen Woche gespielt. In Potroz konnte sich Kaeterina Sinakova mit einer Energieleistung durchsetzen. Sinakova war gerade erst frisch vom Doppeltriumph in New York eingetroffen. Trotzdem konnte sie ihren ersten Einzeltitel seit fünf Jahren holen. Im Finale gewann sie gegen Elena Rybakina, im Halbfinale hatte Anna-Lena Friedsam das Nachsehen. Auch in Chennai gewann eine Tschechin. Hier setzte sich die 17-jährige Linda Fruhvirtova durch. Sie gewann ihren ersten WTA-Titel überhaupt. Bei einem stimmungsvollen Turnier konnte sie das Endspiel gegen Magda Linette gewinnen. Zum Abschluss der Sendung gibt es noch zwei News. So hat Simona Halep ihre Saison beendet. Sie hat sich einer Nasen-OP unterzogen. Zudem wurden in der letzten Woche einige Veränderungen für die Challenger Tour verkündet. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
So entscheidend ist die ukrainische Offensive wirklich

Hörweite – Der Reporter-Podcast