Die Welt ist am Abgrund und die Menschheit braucht den Neuanfang auf dem Mars. Die European Space Federation erarbeitet die erforderlichen Pläne. Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer beraten über die Gesellschaft der Zukunft. Das Protokoll der "MARSOPHEN" wird aufgezeichnet und ist streng geheim. Leider landen diese vertraulichen Aufnahmen durch ein Datenleck immer wieder im Internet.
Prof. Dr. Sophia Ju & Dr. Dr. Martin Borhammer
Terrorabwehr mit Glück! Prof. Dr. Julia Schöllenburg und Dr. Dr. Martin Borhammer wollen mit Glück Terror auf dem Mars bekämpfen. Die MARSOPHEN machen dazu das Glück zum festen Bestandteil für alle. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Prof. Dr. Julia Schöllenburg und Dr. Dr. Martin Borhammer sprechen über Massen- und Breitensport auf dem Mars. Die MARSOPHEN diskutieren dabei über den Sinn von Fitnessstudios. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Beamte haben einen schlechten Ruf. Prof. Dr. Julia Schöllenburg und Dr. Dr. Martin Borhammer erkennen das Potential von Beamten. Die MARSOPHEN fordern daher ein vererbbares Beamtentum auf dem Mars. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Ist Reichtum gut für den Mars? Prof. Dr. Julia Schöllenburg und Dr. Dr. Martin Borhammer sprechen über die Probleme mit Reichtum auf dem Mars. Für die MARSOPHEN sind dabei Nutzungsrechte wichtiger als persönliches Eigentum. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Massentierhaltung ist die Lösung für die Landwirtschaft auf dem Mars. Prof. Dr. Julia Schöllenburg und Dr. Dr. Martin Borhammer ergründen die Bedingungen für eine gelungene Landwirtschaft auf unserem Nachbarplaneten. Die MARSOPHEN entscheiden sich mit diesem Konzept für Nachhaltigkeit, Produktivität und Ethik. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Was macht eine gute Wohnung aus? Prof. Dr. Julia Schöllenburg und Dr. Dr. Martin Borhammer sprechen über Wohnungen auf dem Mars. Für die MARSOPHEN braucht es ein besseres Wohnkonzept als auf der Erde. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Elon Musks Twitter auf dem Mars: Prof. Dr. Julia Schöllenburg und Dr. Dr. Martin Borhammer entwickeln ein Twitter-Modell für den Mars. Die MARSOPHEN folgen dabei dem Vorsorgeprinzip. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Bitcoin verbraucht zu viel Strom! Prof. Dr. Julia Schöllenburg und Dr. Dr. Martin Borhammer können sich diese Verschwendung auf dem Mars nicht leisten. Denn die MARSOPHEN müssen eine Lösung für die Energieversorgung auf dem roten Planeten finden. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Prof. Dr. Julia Schöllenburg und Dr. Dr. Martin Borhammer wollen mit Zertifikaten das Bildungssystem auf dem Mars neu aufstellen. Die MARSOPHEN diskutieren zudem über die Notwendigkeit von einzelnen Fächern. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Prof. Dr. Julia Schöllenburg und Dr. Dr. Martin Borhammer fordern eine staatlich verordnete Ruhe! Die MARSOPHEN planen Feiertage auf dem Mars ganz neu. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Prof. Dr. Julia Schöllenburg und Dr. Dr. Martin Borhammer wollen Deadlines auf dem Mars ein Ende setzen! Die MARSOPHEN diskutieren über den Sinn von Arbeitszeiten. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Dr. Dr. Martin Borhammer empfängt während der Sitzung eine interne Stellenausschreibung der European Space Federation! Bewerbungen können per WhatsApp-Sprachnachricht an 0221-30 500 815 gesendet werden. Fragen beantwortet Martin Borhammer auch über bewerbungen@marsophen.de.
Prof. Dr. Sophia Ju ist schon im Urlaub und Dr. Dr. Martin Borhammer soll alleine über Faulheit nachdenken. Die MARSOPHEN wollen ein besseres Leben auf dem Mars. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer fordern einen flexibleren Einsatz von Geräten! Die MARSOPHEN wollen nur vier Geräte auf den Mars mitnehmen. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer engagieren sich für die Gesellschaft! Mit den MARSOPHEN wird es ein aktives Vereinsleben auf dem Mars geben. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer drehen voll auf! Die MARSOPHEN überlegen, welche Musik auf dem Mars gespielt werden soll. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer wollen Pinguine auf dem Mars. Die MARSOPHEN bestimmen, welche Haustiere zugelassen werden. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer verzetteln sich! Die MARSOPHEN wollen Bürokratie auf dem Mars vereinfachen. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer erfüllen alle Klischees der Nerds! Die MARSOPHEN wollen Klischees auf dem Mars dazu nutzen, Dinge zu vereinfachen. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Kurz eine minutenlange Sprachnachricht verschicken. Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer wollen Social Media auf dem Mars streng regulieren. Die MARSOPHEN diskutieren dabei ein komplettes Verbot und Ausnahmen für Messenger-Dienste. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Und haben Sie in der Schule auch gut aufgepasst? Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer sprechen über die Schule auf dem Mars. Dabei beachten die MARSOPHEN die grundsätzlichen Probleme des Bildungssystems auf der Erde. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Das wichtigste ist die Familie! Oder doch nicht? Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer beraten über das Familienmodell auf dem Mars. Die MARSOPHEN betrachten die Familie als wichtige soziale Größe und auch als Keimzelle für Konflikte. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Ziehen Sie sich besser was über! Denn Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer ziehen blank. Auf dem Mars soll Nacktheit wieder normal werden. Die MARSOPHEN erkennen die Probleme der Überproduktion von Kleidung und wollen auf dem Mars die Ressourcen schonen. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Runter vom Sofa: Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer beginnen das neue Jahr sportlich. Auf dem Mars soll sportliche Betätigung belohnt werden. Die MARSOPHEN besprechen die Probleme beim Anlegen von Sportstätten auf dem Mars und die Bedeutung von Bewegung für die Gesundheit. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Skandal: Zum ersten Mal scheitert eine Sitzung! Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer wollten über Corona sprechen. Aber einer der beiden verliert die Fassung. Die "MARSOPHEN" beraten eigentlich über alles, was für ein Neustart auf dem roten Planeten nötig ist. Corona soll es auf dem Mars nicht geben. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Für die Tonne! Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer diskutieren das Müll-Problem. Auf dem Mars soll es ein Müllverbot mit Ausnahmen geben. Die "MARSOPHEN" sortieren den Müll nach unterschiedlichen Kategorien. Sondermüll und Abfälle, die nicht wiederverwertbar sind, sollen auf die Erde zurückgebracht werden. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Das bleibt unter uns! Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer verschweigen den Menschen so einiges. Auf dem Mars soll daher ein besserer Umgang mit Geheimnissen möglich sein. Die "MARSOPHEN" sprechen über offene Geheimnisse und Transparenz. Dabei loten sie die Vor- und Nachteile des Unwissens aus und bekräftigen auch die geheimnisvolle Seite des roten Planeten. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
"Bin ich schon drin?" Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer gehen auf dem Mars online. Die "MARSOPHEN" legen ein dezentrales Konzept für das Internet auf dem roten Planeten vor. Anders als auf der Erde wird es dabei eine strikte Trennung von privaten und öffentlichen Inhalten geben. Das Comeback des Liebesbriefs ist sicher. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
"Wasser marsch!" Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer sind besorgt über die Wasserversorgung auf dem Mars. Die "MARSOPHEN" einigen sich auf Duschzeiten und regeln den individuellen Wasserbedarf anhand der Haarlänge. Außerdem sprechen sie sich für ein striktes Verbot von Wildpinklern aus. Wasser darf auf dem roten Planeten nicht verschwendet werden. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
"Das ist ja nur eine verwaltungstechnische Formalität!" Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer wollen weniger Bürokratie auf dem Mars und effizientere Behörden. Ein Leben ohne Passierschein A38. Die "MARSOPHEN" diskutieren die Notwendigkeit des Finanz- und Standesamtes auf dem roten Planeten. Eine neue Superbehörde könnte in vielen Bereichen Abhilfe schaffen. Ein Amt zur Partnervermittlung soll ebenfalls eingerichtet werden. Bessere Öffnungszeiten und entspannte Mitarbeitende werden behördlich garantiert. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Auf der hohen Kante! Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer sprechen über das liebe Geld. Auf der Erde ist Geld der Auslöser allen Übels. Auf dem Mars soll es ein gerechtes Zahlungsmittel geben. Die "MARSOPHEN" nehmen sich einen Fisch als Vorbild und zeichnen einen Geldkreislauf, der individuelle Bedürfnisse befriedigt und die Gesellschaft voranbringt. Banken und Geldanlage sind Geschichte. Öffentliche Kassen werden immer voll sein. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Vollgas für alle! Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer entwickeln das perfekte Verkehrskonzept für den Mars. Ihre Ideen für die Mobilität auf unserem Nachbarplaneten sind sowohl nachhaltig als auch gerecht. Die "MARSOPHEN" verbannen den Individualverkehr mit Verbrennungsmotoren vom Mars. Der Transrapid erlebt ein Revival und E-Scooter erhalten ihre eigentliche Bestimmung. Verkehr auf dem Mars kann sich jeder leisten und macht zudem auch noch viel Spaß. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Jetzt wird gegessen! Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer beraten über die Ernährung auf dem Mars. Mit ihrem klugen Konzept gehen sie weit über den Anspruch veganer Lebensweise hinaus. Die "MARSOPHEN" legen den Grundstein einer neutralen Versorgung aller Menschen auf dem Mars. Diäten und Übergewicht werden dadurch ebenso verhindert wie Abfall. In ihrer Sitzung entwickeln sie den perfekten Kreislauf, der auch individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Auf die Couch und Glotze an. Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer beraten über das Fernsehen auf dem Mars. Die geheimen Absprachen werden den Blick in die Flimmerkiste für immer verändern. Die "MARSOPHEN" legen fest, wie das TV-Programm auf dem Mars aussehen wird und wie Informationen frei von Fake News verbreitet werden. Sie entwickeln in ihrer Sitzung das erste interplanetare Rundfunksystem, das sowohl die Finanzierung als auch die Kontrolle gewährleistet. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Der gute Schluck zur späten Stunde. Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer beraten über den Alkoholkonsum auf dem Mars. Die geheimen Absprachen werden den Rausch zukünftiger Generationen revolutionieren. Über Genuss mit Vernunft bis zum Alkoholverbot wird bei den "MARSOPHEN" alles besprochen. Die Gefährdungen durch missbräuchlichen Einsatz dieser wohltuenden Flüssigkeiten werden ebenso abgewogen wie mögliche Kontrollmechanismen. Auch der kulturelle Kontext findet Beachtung. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Die Wahrheit gehört auf den Mars. Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer beraten über die Bedeutung von Verschwörungstheorien für die Mars-Mission. Im geheimen beschließen sie das, was der Verschwörungstheoretiker fürchtet. Ob ein Leben mit Alu-Hut oder als Anhänger der Flat-Earth-Bewegung mit den Geheimplänen der "MARSOPHEN" kompatibel ist, darüber wird schonungslos gesprochen. Der Verschwörungstheoretiker wird dabei auch als idealer Kandidat für den Erfolg einer Marsbesiedelung diskutiert. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
"Guter Rat ist teuer" und völlig überflüssig! Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer beraten über den Sinn von Ratschlägen. Mit gut gemeinten Tipps wird Problemen aus dem Weg gegangen. Von Liebeskummer bis zur Prügelei nehmen die "MARSOPHEN" Ratschläge des Alltags auseinander und prüfen ihre Anwendbarkeit für das Leben auf dem Mars. Dabei fällt ihnen auf, wie der Ratschlag auch bei der Überwindung von Distanz im Weltall hilfreich sein könnte. Die Aufnahme gehört der European Space Federation. Das Brainstorming ist wie immer streng geheim und darf unter keinen Umständen verbreitet werden!
Um die Erde ist es nicht gut bestellt. Die Menschen haben alles falsch gemacht, was nur falsch zu machen geht. Eine Gruppe von Wissenschaftlern arbeitet jetzt an einem geheimen Projekt der European Space Federation für einen Neuanfang der Menschheit auf dem Mars. Neben Ingenieuren beschäftigt die Organisation auch zwei Mitarbeiter, die ausschließlich über die grundsätzlichen Fragen der neuen Welt beraten. Das Brainstorming der sogenannten „MARSOPHEN“ wird zu Analysezwecken aufgezeichnet. Durch ein Datenleck landen immer wieder geheime Aufnahmen von Prof. Dr. Sophia Ju und Dr. Dr. Martin Borhammer im Internet.