Podcasts about kurznachrichten

  • 75PODCASTS
  • 227EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kurznachrichten

Latest podcast episodes about kurznachrichten

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update kompakt: KI-Chatbots, Threat Intelligence Report, WhatsApp, Meta

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 15:50


Das ist das KI-Update vom 29.08.2025 unter anderem mit diesen Themen: 44 Generalstaatsanwälte der USA warnen KI-Anbieter Anthropic und OpenAI testen sich gegenseitig WhatsApp bringt KI-Schreibhilfe für Kurznachrichten und Metas Superintelligenz-Labor verliert Top-Forscher an OpenAI Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-10625505 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki Eine neue Folge gibt es montags, mittwochs und freitags ab 15 Uhr.

Sightviews
Sightnews Kurznachrichten und vieles vieles mehr

Sightviews

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 22:11


Zunächst gibt es noch einige Ergänzungen insbesondere zu den Tests der Vorlesegeräte - erfahrt zum Beispiel, welche Produkte nicht vorgestellt worden sind oder warum sich ein Kandidat immer wieder an einer Stelle "verlesen" hat. Schließlich gibt es einen kleinen Ausblick auf kommende Episoden, die Sightcity, eine nützliche Wahtsapp-Gruppe rund um die Sightcity und noch einiges mehr an bunt gemischten Infos. Abschließend folgen schließlich die Sightnews Kurznachrichten von April. Themen sind unter anderem die Insolvenz von Metec und Visiobraille, die KI von Envision und das Projekt zu NVDA von DBSV und BFW Würzburg.

Sightviews
Sightnews - Kurznachrichten und Informationen Dezember 2024

Sightviews

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 12:03


Unter anderem mit folgenden Meldungen: - Matapo stellt neues Blindshell-Handy vor - Neue 360-Grad-Rollspitze von Ambutech - Neues Kameramodul Optaro für das IPhone erschienen - Rauch- und CO2-Melder mit Sprachansage - Mit Audioanleitungen die eigene Kompetenz stärken - Neue Technik für den Haushalt (Induktions-Herdplatten mit Sprachausgabe, sprechende Heißluft-Fritteuse mit zwei Ebenen) - Weste mit Navigation

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
--- DÜNNES EIS --- Das Klimagazin im Oktober (Serie 1341: Dünnes Eis)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 35:30


Geschätzte Freund_innen eures Klimagazins im Freien Sender Kombinat! Nach der hemmungslosen (F)eierei nach dem großen 5 Jahres-Jubiläum im September, ist nun die Oktober-Sendung endlich da! Ihr musstet lange drauf warten - jetzt ohne Download direkt zum Nachhören direkt verfügbar! --- DÜNNES EIS --- - Wie gewohnt: Kurznachrichten und Veranstaltungshinweise, u. A. zu Protesten gegen LNG in Brunsbüttel und anderswo. - Neuigkeiten aus dem Rheinischen Revier, u. A. neuer Teil vom Hambacher Wald besetzt. - Die Bürgerwunde klafft: Gedanken zur möglichen Gründung einer neuen grünen Partei. - Psychologie der automobilen Subjektivität gestern und heute. - Informationen zu juristischer Willkür gegen Klimaaktivist_innen. Hören Sie! Damit Sie sehen, was Sie fühlen!

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Kurznachrichten - Wie es um die Privatsphäre bei WhatsApp und Signal steht

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 4:58


In Chatgruppen bei Whatsapp können alle anderen unsere Telefonnummer sehen. Das soll sich nun ändern. Demnach soll es möglich werden, anonym zu chatten. Wann genau die neue Funktion an den Start geht, ist allerdings noch offen.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

KrisenHacks
Was ist Phishing und wie kann man sich davor schützen? – Mit Paul Grund (Folge 19)

KrisenHacks

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 40:13


Was ist Phishing und wie kann man sich davor schützen? – Mit Paul Grund (Folge 19) *In dieser Episode:** Rico Kerstan spricht mit dem IT-Sicherheitsexperten Paul Grund über Phishing. Gemeinsam loten beide aus, was unter den Begriff zu verstehen ist und wie sich Unternehmen gegen solche Angriffe wehren können. Beim Phishing versuchen Bösewichte, sich über gefälschte Webseiten, Mails oder Kurznachrichten als seriöse Kommunikationspartner auszugeben. Die beiden Experten sind sich einig, dass Phishing eine einfache und vor allem eine billige Methode ist, einem Unternehmen zu schaden. Deshalb sei es so verbreitet. Auch kommen beiden zu dem Schluss, dass ein Unternehmen sich technisch noch so gut gegen Phishing aufstellen könnte, doch dass es eine absolute Sicherheit nicht gibt. Denn die Schwachstelle sei immer der Mensch, der der Fakekommunikation oft blind vertraue. Und gerade in Zeiten von KI würden Phishingangriffe immer besser und scheinbar vertrauenswürdiger. "KrisenHacks" ist ein informativer Podcast, der sich auf die wichtigen Themen der organisationalen Resilienz, des Krisenmanagements und der IT-Sicherheit konzentriert. Er richtet sich an Entscheider und Verantwortliche für die Krisenresilienz von Unternehmen und Organisationen.

Die Wochendämmerung
Gendern, Spahn, Stark-Watzinger, Wissing, Trump und was wäre, wenn?

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 72:59


Diesmal: Das Baltikum nabelt sich ab, was wichtiger war, als Donald Trump, Gendern, Elektriker, HRW zum 07. Oktober, Keir Starmers Regierungsprogramm, Sham Jaff über Kagame in Ruanda und Kurznachrichten. Mit einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 86

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 51:49


Der neue Podcast mit Stefan Brink und Niko Härting blickt auf aktuelle Gerichtsentscheidungen zur Informationsfreiheit. In Querbeet blicken beide kurz auf die Position der EU Kommission (ab Minute 00:58), Meta wegen eines Wettbewerbsverstoßes auf die Pelle zu rücken: Pay or OK verstoße gegen den Digital Markets Act DMA, wie bereits der EDSA fordert nun auch die Kommission ein „Zwischenmodell“ mit weniger Zugriff auf personenbezogene Daten. Bemerkenswert ist auch (ab Minute 11:48) ein vor dem VG Köln laufendes Verfahren von FragDenStaat, dort wurde Bildungsministerin Stark-Watzinger in der „Fördergeldaffäre“ untersagt, im Amt gewechselte Kurznachrichten zu löschen, solange über die Herausgabepflicht noch nicht entschieden wurde. Im Zentrum des Podcasts (ab Minute 19:06) steht ein Urteil des 6. Senats des Bundesverwaltungsgerichts vom 20. März 2024 (BVerwG 6 C 8.22), das eine Verwarnung des Bundesbeauftragten für Informationsfreiheit gegenüber dem Bundesministerium des Innern (BMI) aufhebt: Der BfDI hatte gerügt, dass das BMI im Rahmen eines Informationsfreiheitsverfahrens Adressdaten des Antragstellern (Postanschrift bzw. eine persönliche E-Mailadresse) anforderte – ohne datenschutzrechtliche Grundlage, wie der BfDI meinte. Anders als das OVG Münster meint nun das BVerwG, als eine solche Rechtsgrundlage käme die Generalklausel des § 3 BDSG in Betracht, diese subsidiäre allgemeine Norm reiche für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch öffentliche Stellen mit geringer Eingriffsintensität aus – es gehe ja nur um weniger sensible Daten. Zwar enthalte das Informationsfreiheitsgesetz keine ausdrückliche Rechtsgrundlage zur Klärung der Identität eines Antragstellers. Allerdings sei die Kenntnis seiner Person für die sachgerechte Bearbeitung erforderlich, zu der der Name und – jedenfalls bei einer elektronischen Antragstellung – auch die Anschrift gehörten. Eine Vorlagepflicht aus Art. 267 AEUV an den EuGH wird ebenfalls verneint. Das kann man sicher kritisieren, und so tun das Niko Härting und Stefan Brink auch ausführlich.

Sightviews
Sightnews - Kurznachrichten und Informationen März 2024

Sightviews

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 16:17


Zunächst gibt es einen kleinen Nachtrag zum Beitrag über Festnetztelefone und einen Ausblick auf die nächsten Episoden. Danach gibt es folgende Meldungen: .- Neue professionelle Aufnahmegeräte mit sprechenden Menüs - Echo Connect wurde abgeschaltet - Envision beantwortet Fragen zu gescannten Dokumenten - Gigaset wird übernommen - Neues Zubehör für den IO Whitecane erhältlich - Ein Stock für den harten Einsatz - Victor Reader Stream 3 erhältlich - Freies Sehen ist insolvent

Nerdy Talk DE
Nerdy Talk #58 - Silent Hill: The Short Message

Nerdy Talk DE

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 72:07


Nerdy Talk #58 - Silent Hill: The Short Message Ein Spielzeit von 3 Stunden und wir können trotzdem ne Stunde drüber quatschen? Aber klar doch! Norman und Kim haben sich nach Kettenstadt begeben um dort einen Blick hinter die mysteriösen Kurznachrichten einer Schülerin in einer deutschen Vorstadt zu werfen. Zudem starten wir einen kurzen Exkurs in die Welt von Silent Hill und was uns neben Short Message noch so erwarten wird. Achtung es wird nicht nur blumig sondern auch blutig und wenn ihr dann noch wissen wollt, was die Hindenburg damit zu tun hat, hört einfach rein! https://linktr.ee/nerdytalkde

UND AUS. Wer ans Jenseits glaubt, ist trotzdem tot!
#18 PREIN TO GO: Spukphänomene

UND AUS. Wer ans Jenseits glaubt, ist trotzdem tot!

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 22:55


‚Alte Konstellation‘, neue Struktur – wir starten mit einem etwas kompakteren Podcast-Konzept ins neue Jahr und gehen gleich zum Beginn der Frage nach, was der Tod mit herabfallenden Uhren, scheinbar selbstständigen Patientenglocken oder unheimlichen Liftfahrten zu tun hat. Darüber hinaus bekommen Fragen unserer ZuhörerInnen ab sofort einen Fixplatz unter der Rubrik „Zugeschickt“. In diesem Sinne freuen wir uns weiterhin über Eure Fragen an undaus@gmx.net oder via Kurznachrichten auf unseren Social Media-Kanälen. Prosit Neujahr und viel Spaß bei „PREIN TO GO“:-)

Sightviews
Sightnews - Kurznachrichten und Informationen Januar 2024

Sightviews

Play Episode Listen Later Jan 1, 2024 14:54


Unter anderem mit folgenden Themen: - Neues im Sightviews-Podcast - Be my Eyes mit KI-gestützter Bilderkennung - Be my Eyes verschlechtert Datenschutz - Welches Iphone kaufen - Handreichung zu Videokonferenzsystemen erschienen - Pulsoximeter mit Sprachausgabe - Zuzanka überarbeitet - Barrierefreie Powerbanks preiswerter erhältlich - JAWS 2024 mit neuer Funktion - Verein Bildung ohne Barrieren löst sich auf Zwischen den Meldungen kann mittels Kapitelmarken navigiert werden.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Gaza-Krieg: Der Kampf um Reichweite und Narrative (Tag 658 mit Andreas Krieg)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 48:48


Der Israel-Gaza-Krieg ist auch ein Kampf um weltweite Aufmerksamkeit – und um die Deutungshoheit: Bilder, Videos und Kurznachrichten prasseln in großer Zahl und hohem Tempo auf uns ein. Sowohl die Terrororganisation Hamas als auch Israel nutzen alle verfügbaren Plattformen und Kommunikationsstrategien. Wo wird manipuliert, wann werden Informationen verfälscht, wie sind Opferzahlen zu bewerten – und was bedeuten die jüngsten Aufnahmen halbnackter palästinensischer Gefangener für das Ansehen Israels? Hannes Kunz spricht darüber mit dem Militärexperten Dr. Andreas Krieg vom King's College in London und mit Julio Segador, Korrespondent der ARD in Tel Aviv. Unsere Podcastempfehlung: Die Folge von “Lost in Nahost” zu Propaganda im Krieg https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/propaganda-im-krieg-woher-wissen-wir-was-wahr-ist/br24/12886961/

Tagesschau
Tagesschau vom 13.12.2023

Tagesschau

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 15:56


Bundesratswahlen 2023, Abschlusserklärung COP28 in Dubai, Kurznachrichten

Handelsblatt Morning Briefing
Nach dem Pisa-Debakel: Wie schreibt man nochmal Lamento?

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 7:39


Von Bildungsstudie bis Bundeshaushalt – Deutschland misslingt derzeit erschreckend vieles. Aber der Abstieg ist nur zwangsläufig, wenn wir uns mit ihm abfinden.

Logbuch:Netzpolitik
LNP475 Deutsch, aber lustig

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 148:55 Transcription Available


Heute haben wir mal wieder Thomas Lohninger zu Gast, der uns ausführlich von den Trilog-Verhandlungen der EU um die finale Version der eIDAS-Verordnung zu beschließen. Der aktuelle Vorschlag enthält ein paar hochgradig problematische Regelungen, die staatliche Umgehung von Verschlüsselung ermöglichen könnten. Bessere Nachrichten gibt es aus dem Lager der Chatkontrolle-Verhandlungen, wo der letzte Entwurf deutlich entschärft wurde. Doch auch hier steht noch die finale Entscheidung aus. Dazu ein paar Kurznachrichten und viel Diskussion um Karneval und den Wiener Opernball. Ganz so wie man es von einem Netzpolitik erwartet.

Sightviews
Sightnews - Kurznachrichten und Informationen Oktober 2023

Sightviews

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 25:32


Unter anderem mit folgenden Themen: - Rückblick: Neues bei Sightviews (Interviews zur Sightcity, Test zu Farberkennungsgeräten) - die wichtigsten Neuheiten von der Sightcity 2023 - neuer Daisy-Player Daisybox - Tec-Innovation ist insolvent - VoiceVista Navigations-App - Nürnberg: VAG Lotse zeigt im ÖPNV Informationen an - Envision Glasses auf Kassenkosten - mit der Software Punktum Brailleschrift lernen - mit einer App Verfallsdaten erkennen - Milestone 212 jetzt mit WLAN Eine Navigation zwischen den Meldungen ist mittels Kapitelmarken möglich.

Auf den Tag genau
Nur drei Zeilen

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 4:17


Im Zeitalter von SMS und Twitter sind in Serie produzierte Kürzestnachrichten ein längst akzeptiertes Mittel unserer Alltagskommunikation. Die schnelle Information scheint dem Tempo unserer Zeit mehr zu entsprechen als langatmig-mäanderndes Berichten und Erzählen. Dass das vor hundert Jahren schon ganz ähnlich gesehen werden konnte, machte einer unserer Lieblingsautoren in diesem Podcast, Alfred Polgar, in einem wunderbaren Essay über die ‚kleine Form‘ bereits Mitte der 1920er deutlich. Er hatte vor allem seine eigenen literarischen Texte im Kopf, die eigentlichen Vorläufer der heutigen kleinen Formen aber scheinen sich nicht zuletzt auch in Zeitungsspalten wie derjenigen der DAZ unter dem Titel „Nur drei Zeilen“ zu finden. Frank Riede liest diese Kurznachrichten vom 9. August 1923.

Transformation to go
Kommunikation in Echtzeit

Transformation to go

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 16:29


„E-Mails sind viel zu förmlich. Kurze Chatnachrichten sind attraktiver und trackbar.“ In der neuesten Episode steht die Kommunikation in Echtzeit im Fokus. Unsere beiden Experten Caroline Zielke und Stefan Bald diskutieren ihre unterschiedlichen Ansichten und Erfahrungen in Bezug auf moderne Kommunikationsmethoden. Caroline, als Verfechterin der schnellen und modernen Kommunikation über Chatnachrichten und Stefan, der noch dem traditionellen E-Mail-Schreiben treu ist, tauschen ihre Perspektiven aus. Während Caroline die Schnelligkeit von Kurznachrichten schätzt, betont Stefan die Form der E-Mails als modernes Briefeschreiben. Was sind die Vor- und Nachteile der beiden Kommunikationswege? Direkte Sichtbarkeit der Nachricht und die Möglichkeit, den Empfänger zu "tracken" sieht Caroline hier ganz klar als Hauptgrund. Aber, auch eine E-Mail kann Ihre Vorteile haben, oder? Für Stefan trifft das absolut zu, da er Mails als viel formaler ansieht. Der Entstehungsprozess einer Nachricht ist unterschiedlich. Während eine Chatnachricht gerne auch im Affekt schnell entsteht, benötigt eine Mail -in der Regel – bewusste Überlegungen zu Inhalt, Form und Wortwahl.    In der schnellen Kommunikation wird gerne auch ein lachender oder weinender Smileys - kurz Emojis verwendet. Sie ermöglichen laut Caroline eine ganz neue Art der Kommunikation. „Für mich ist es ein Stück Freiheit zu sagen, ich schick dir Gifs oder Emojis oder Ähnliches, weil mir das Spaß macht und das ist für mich einfach eine Art der Kommunikation, die funktioniert.“ So viel Uneinigkeit zwischen Caroline und Stefan bei diesem Thema auch herrschen mag, beide sind sich darin einig, dass es auch um die Freiheit und Selbstbestimmtheit der Kommunikation grundsätzlich geht. Man muss sich selbst hinterfragen und reflektieren, wie man mit den modernen Kommunikationsmitteln umgeht, um eine effektive Sender-Empfänger-Beziehung zu gestalten.

5NACH5 - Der Daily-News Podcast
7. Juli: Conti macht Standort Gf dicht // Torfhaus-Entführung: Das droht den Geiselnehmern

5NACH5 - Der Daily-News Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 8:26


00:00:30 - 00:02:23: Conti macht Standort Gf dicht - 900 Jobs betroffen 00:02:23 - 00:04:22 Zum Prozessstart der Torfhaus-Entführer: das droht den Geiselnehmern 00:04:22 - 00:05:45 Wochenendausblick ab 00:05:45 Kurznachrichten bis 00:06:15 Mehr Ennos für die Region - so ändern sich die Fahrzeiten bis 00:07:00 neuer Termin für den Braunschweiger Nachtlauf bis 00:08:06 Alltagsmenschen begeistern Braunschweig Wie gefällt euch 5nach5? Schickt uns 'ne Mail an 5nach5@funkemedien.de oder schreibt per Whatsapp an 0173 510 6245. Wir freuen uns!

5NACH5 - Der Daily-News Podcast
5. Juli: Jahrtausendregen: darum ging die 112 nicht // Cold Case Brigitte D.

5NACH5 - Der Daily-News Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 10:50


00:00:15 - 00:00:45: Eindrücke von der "Out for Summer" Party im Bürgerpark 00:01:10 - 00:02:00: Sommersturm Poly zieht über Niedersachsen 00:02:00 - 00:02:30: Bs holt sich Hilfe für den Wiederaufbau nach dem Unwetter 00:02:30 - 00: 06:05 Lehren aus dem Jahrtausendunwetter - zu Besuch in der Braunschweiger Leitstelle 00:06:05 - 00:07:40 Mutter für immer verschwunden - Cold Case Brigitte D. wieder aufgerollt 00:07:40 - 00:08:40 Matteo und Connor spenden ihre Haare für die Kinderkrebshilfe ab 00:08:40 Kurznachrichten

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Was geht mit China – lukrativer Partner oder gefährlicher Gegner?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 92:37


China hat die militärische Eroberung Taiwans simuliert und damit den Westen provoziert. Auch Deutschland ringt nach dem richtigen Umgang mit dem wichtigsten Handelspartner. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, wie mit der Supermacht umzugehen ist und wetten darauf, welches System erfolgreicher sein wird. Weitere Themen: Wirbel um Döpfner SMS – Wie Deffner und Zschäpitz die Kurznachrichten des Axel-Springer-CEO erleben. Giga-Factory im Metaversum – welche beiden Aktien gleich von zwei Megatrends profitieren könnten. Steuerkonzept der Union – wer von den Plänen profitieren würde. Fehlende Indexfonds – welche beiden Themen trotz ETF-Schwemme noch immer nicht richtig investierbar sind. Deutsche Autobauer in China – was das Kfz-Kennzeichen über die Konkurrenzfähigkeit verrät. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Der schöne Morgen | radioeins
Mathias Döpfner – Der „Klimakleber von rechts“?

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 23:39


Nachdem private Kurznachrichten des Springer-Vorstandsvorsitzenden Mathias Döpfner geleakt wurden, stellt sich die Frage, ob der Medienmogul eine Zukunft als Konzernchef hat. Hajo Schuhmacher erklärt im Freitagskommentar, wie wahrscheinlich sein Abgang ist. Ein sicheres Aus gibt es dagegen für deutsche Atomkraftwerke – morgen werden die letzten drei abgeschaltet. Darüber sprechen Tom Böttcher und Marco Seiffert mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke. Außerdem: Annalena Baerbock ist in China angekommen, doch der Antrittsbesuch könnte für die grüne Außenministerin ungemütlich werden. Über diese schwierige Reise sprechen wir mit Tim Rühlig, Experte für europäisch-chinesische Beziehungen.

Sightviews
Sightnews - Kurznachrichten und Informationen 2 2023

Sightviews

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 17:28


Folgende Informationen, Kurznachrichten und Tipps enthält diese Episode: - Hilfsmittelausstellung in Nürnberg - Sightcity Frankfurt Online und in Präsenz - CSUN in den USA - Neues im Podcast Sightviews - Neues aus dem Bereich Smartphones - Neuer Daisy-Player Victor Reader Stream - Powerbank mit Signaltönen oder Vibration - Firmennews Diese Informationen erscheinen auch schriftlich - am besten jetzt gleich für den Sightviews-Newsletter anmelden und künftig die News schneller erhalten.

Sightviews
Sightnews - Kurznachrichten und Informationen 1 2023

Sightviews

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 16:36


Folgende Informationen, Kurznachrichten und Tipps enthält diese Episode: - Neue Orcam - Neues Diktiergerät erschienen - Jetzt anmelden zum Newsletter von Sightviews - JAWS mit RTFC - Handbuch zu My-Key erschienen - Updates für Blindshell Classic 2 und Braille Sense - Audionachrüstung für Waschmaschinen und Trockner - Neuer Hinderniswarner - Etwas witziges zum Schluss - Blindenschriftschreibmaschine für den PC

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (31.01.2023)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 31:41


Der Tag in NRW: Messerangriff in Regionalzug ist Thema im Rechtsausschuss; 150 Millionen gegen Armut in NRW; BUND und NABU fordern mehr Naturschutz im Kohlerevier; Kurznachrichten aus NRW im Panorama; Illegaler Shisha-Tabak kostet Millionen; Wirtschaftskriminalität sinkt. Moderation: Edda Dammmüller. Von WDR 5.

CNV News-Podcast
CNV-NEWS-PODCAST für Freitag, 27.01.2023

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 7:08


Themen: Schon wieder schlagen Betrüger via Kurznachrichten zu - Betrug an Senior von Bankmitarbeiterin verhindert … Bargeld und Tresor in Cadenberge gestohlen - Zeugen gesucht … Ringlinie soll ÖPNV-Angebot stärken … Eifersuchtsdrama in Hemmoor endet mit Bewährungsstrafe. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher und Produzent: Dieter Büge/Win-Marketing - Agentur für Text, Ton und Kommunikationstraining.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (13.01.2023)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 33:03


Der Tag in NRW: Die aktuelle Lage in Lützerath; Joachim Stamp verlässt die Landespolitik: Interview; Kurznachrichten aus NRW im Panorama; Untersuchungsausschuss Hochwasser geht weiter; Was bedeutet das milde Wetter für den Borkenkäfer? Moderation: Uwe Schulz Von WDR 5 Niklas Schenk.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (09.01.2023)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 32:04


Der Tag in NRW: Die aktuelle Lage in Lützerath; Innenminister Reul zu Anschlagsplänen in Castrop-Rauxel; WDR-Aktionstag "Wer rettet uns?"; Kurznachrichten im Panorama; Sternsinger in der Staatskanzlei; Herne bekommt eine Flüchtlings-Zeltstadt. Moderation: Uwe Schulz Von WDR 5 Niklas Schenk.

Maus Zoom
Telegramm wird am Ende des Jahres eingestellt

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 4:33


Bevor es SMS oder Whatsapp-Nachrichten gab, haben Menschen sich Kurznachrichten per Telegramm geschickt. Die Deutsche Post stellt diesen Dienst jetzt am Jahresende ein. Lange Zeit war das Telegramm die schnellste Art, Informationen auszutauschen. Von Jana Magdanz.

hr4 Übrigens ...
Kurznachrichten Gottes

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 2:02


Viele schreiben sich Kurznachrichten über ihre Handys. Was diese Kurznachrichten mit seinem Glauben zu tun haben und wie auch Gott immer wieder „Kurznachrichten“ verschickt, davon erzählt Pastoralreferent Daniel Stehling im heutigen „Übrigens“.

ETDPODCAST
Nr. 3820 Wochenrückblick: Luxemburg senkt Mehrwertsteuern gegen Inflation und Staatsbürgerschaft kein Black-Friday-Angebot

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 11:07


Von einer Katze, die für Fahrradhelme wirbt, bis zu einer „explosiven Mischung“ vieler Risiken an den Finanzmärkten. Ein unvollständiger Rückblick auf die Woche in Kurznachrichten. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Zeigen was geht
Ist Mastodon das bessere Twitter? Ein Selbstversuch

Zeigen was geht

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 29:30


Ist Mastodon das bessere Twitter? Ein Selbstversuch Der blaue Vogel strauchelt, viele Nutzer:innen verlassen den Kurznachrichtendienst. Was taugt die Alternative, von der gerade alle reden? Alle neuen Artikel von Perspective Daily bieten wir jetzt auch als Audio-Versionen an – vertont von professionellen Sprecher:innen. Unseren Artikel der Woche kannst du kostenlos hören oder hier lesen. Wenn Du unseren werbefreien, unabhängigen und konstruktiven Journalismus unterstützen möchtest, werde jetzt Mitglied! Du kannst uns auch kostenlos und ohne automatische Verlängerung 2 Wochen gratis testen: https://perspective-daily.de Text: Dirk Walbrühl Stimme: Sven Hönig Bild: Frauke Berger

Toms Korea - KBS WORLD Radio
Im Land d. Abk. - 2022.11.09

Toms Korea - KBS WORLD Radio

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022


Koreanisch ist eine Silbensprache, und das verführt dazu, lange Wörter auf die bedeutungstragenden Silben zu verkürzen. So steht der koreanische Ausdruck für Selfie-Fotos, „selka“ (셀카), z.B. für die fünf Silben „sel-peu-ka-me-ra“. Und die zweisilbigen Wörter für Frauen und Männer, „yeo-ja“ (여자) und „nam-ja“ (남자), werden oft auf die jeweils erste Silbe verkürzt. Im Zeitalter der Chats und Kurznachrichten führte das zu der skurrilen Blüte der Ein-Buchstaben-Silben und damit Wörter, die es im Koreanischen eigentlich nicht gibt. Neuschöpfungen wie „ㅇㅈ/ ㄴㅈ“ für Frauen und Männer, „ㅇㅇ/ ㄴㄴ“ für ja und nein oder „ㅋㅋ/ ㅎㅎ“ für starkes und schwaches Lachen können zwar schnell geschrieben, aber kaum ausgesprochen werden. Über derartigen amüsanten ^_^ und teils verwirrenden @.@ Trend-Slang sprechen wir heute

Sightviews
Sightnews - Kurznachrichten und Informationen 2 2022

Sightviews

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 21:28


Folgende Informationen, Kurznachrichten und Tipps enthält diese Episode: - Rückblick auf die Sightcity und die Interviews, neue Produkte - Firmen kommen und gehen - sehhelfer.de, das Büro für barrierefreie Bildung und die Sehwelt - Envision AI jetzt gratis - Audiodeskription bei SAT.1 und ProSieben - Barcode-App SOVI

Düsseldorfer Wirtschaft
104: Kommt jetzt die Stechuhr wieder?

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 28:01


Seit Mitte September besteht in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Was kommt jetzt auf die Unternehmen zu? Wird es nun sehr komplex für Angestellten? Was ist bei mobiler Arbeit, Homeoffice und flexiblen Beschäftigungsmodellen? Kommt etwa die Stechuhr wieder? Christoph Sochart spricht in unserer neuen Podcastfolge „Düsseldorfer Wirtschaft“ mit unserem Arbeitsrechtler, Herrn Rechtsanwalt Alexander Jarre. Außerdem sprechen wir über das Düsseldorfer Berufswahlssiegel, dem größten deutschen Schulprojekt. Projektreferentin Ezgi Yildiz steht Lisa Marie Fitzner Rede und Antwort. Falls Sie unsere Kurznachrichten aus der Düsseldorfer Wirtschaft vermissen sollten, dann finden Sie diese diesmal „nur“ online unter www.unternehmerschaft.de. Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann empfehlen Sie ihn bitte weiter und schicken Sie den Link https://unternehmerschaft.wigadi.de/podcast/ an ihre beruflichen und privaten Netzwerke. Uns hören Sie immer mittwochs ab 05.55 Uhr. Ebenfalls mittwochs gibts die „Düsseldorfer Wirtschaft“ auch im Radio, nämlich ab 19.04 Uhr auf Antenne Düsseldorf. Allerdings mit anderen Themen und anderen Sprechern. Insofern lohnt es sich, sich beide Formate anzuhören. Wenn Sie den nächsten Podcast nicht verpassen wollen, dann abonnieren Sie ihn auf Ihrem Lieblings-Podcatcher.

BetDenkZettel
Wenn der Himmel auf Erden zur Hölle wird Lk 16,19-31

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 3:33


Gerade komme ich aus Exerzitien. Jedes Jahr nehme ich diese Zeit, um mein Leben zu ordnen und die schnell zuwuchernden Quellen wieder frei zu legen, aus denen ich täglich lebe. In der Regel sind das 8 bis 10 Tage, in denen ich alle Türen zu und mich unerreichbar mache. Schweigen, vier Gebetszeiten am Tag, tägliches Gespräch mit dem Begleiter, Hl. Messe. Kein Telefon, keine Emails, keine Kurznachrichten. Für Notfälle hat jemand die Nummer vom Haus. Dann las ich gestern auf dem Rückweg das Evangelium vom reichen Prasser. Der macht ja etwas Ähnliches: Alle Türen fest zu. Und was draußen ist, geht ihn nichts an. Aber das war's auch schon mit der Ähnlichkeit: Vor der Tür des Reichen hungert und stirbt Lazarus, während der reiche Mann „sich in Purpur und feines Leinen kleidete und Tag für Tag glanzvolle Feste feierte“. Meine Exerzitien und das Leben des Reichen im Gleichnis sind nicht vergleichbar. Aber dennoch ist mir ist die Haltung des reichen Prassers weniger fremd, als es mir lieb ist. Jesus stellt uns einen Menschen vor, der sich scheinbar bedürfnislos in seiner behaglichen Welt des Überflusses vollkommen eingerichtet hat. Er hat sich seine kleine Welt zum „Himmel auf Erden“ gemacht. Freilich, mehr geht immer. Aber sein Leben lässt im Allgemeinen nichts zu wünschen übrig. So hat der reiche Mann die leidende Welt in Gestalt des armen Lazarus ausgesperrt. Aber mit ihr bleibt auch seine eigene Sehnsucht nach Erlösung und Heil vor der Tür. Der Mann hinter seiner verschlossenen Tür hat nicht bloß Lazarus ausgesperrt. Sondern auch sich selbst in seiner verdrängten Armut und Gebrochenheit, seiner uneingestandenen Sehnsucht nach dem Himmel. Im Tod erfährt der reiche Mann, dass zwischen ihm und Lazarus ein „unüberwindlicher Abgrund“ liegt. Dazu ist nämlich die zu Lebzeiten verschlossene Tür einstweilen geworden. Sie hat nicht nur der Not des Lazarus, sondern auch seiner Rettung und seinem Heil den Zutritt zu seinem Leben verwehrt. Am Ende des Gleichnisses bittet der Reiche den Abraham, jemanden zu seinen Verwandten zu schicken, um sie zu warnen. Abraham antwortet, sie würden auch nicht glauben, wenn jemand von den Toten aufersteht. Ob das stimmt? Einer ist von den Toten auferstanden, um uns zu erinnern. Jesus überwindet den unüberwindlichen Abgrund zu uns hin. Der Auferstandene sagt uns, dass er dort sei, wo Lazarus ist. Er steht vor der Tür und klopft. Und er sagt uns, dass wir es dahin nicht kommen lassen sollen, dass unsere verschlossenen Türen zum unüberwindlichen Abgrund werden. In den Exerzitien habe ich mich wieder erinnert, dass ich mitunter für eine kurze Zeit meine Türen zu machen muss, um mein Leben zu ordnen und die Quellen freizulegen, aus denen ich leben und für andere da sein kann. Heute erinnert mich das Evangelium, dass ich mir die Erde nicht zum Himmel machen kann – und dass es im Zweifelsfall besser ist, meine Tür ein wenig zu weit auf, als zu fest zu zu machen. Fra' Georg Lengerke

Moin Elmshorn
Kurznachrichten KW35/2022

Moin Elmshorn

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 2:51


Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der Kalenderwoche 35:Knechtsche Hallen verkauftEs kam dann doch alles anders als gedacht: Nachdem die letzten beiden verbleibenden Bieter für die seit 2006 leer stehenden Hallen am Rande der Innenstadt abgesprungen sind, ist jetzt am Montag das Elmshorner Unternehmen Semmelhaack Eigentümer geworden. Hintergrund ist, dass Kibek-Chef Frank Sachau wohl auf Erbpacht bestanden haben soll und daraufhin die zwei verbleibenden Investoren abgesprungen sind.Auf Druck der Politik wurde daraufhin ein neuer Käufer gesucht, und so habe Sachau den Elmshorner Unternehmer Theodor Semmelhaack angerufen. Der Kaufpreis soll dabei unter dem Bodenrichtwert von 3,5 Millionen Euro liegen. 40 Millionen möchte Semmelhaack investieren. Die Bauarbeiten sollen 2023 beginnen.https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/semmelhaack-kauft-knechtsche-hallen-in-elmshorn-42999260https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/semmelhaack-wird-zum-retter-der-knechtschen-hallen-in-elmshorn-42994844https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/semmelhaack-kauft-knechtsche-hallen-in-elmshorn.htmlKeine TraglufthalleAufgrund der Energiekrise wird es in diesem Winter keine Traglufthalle geben, das beschlossen Stadtwerke und Politik im Stadtwerkeausschuss am Montag. Es lässt sich enorm viel Gas einsparen. Stadtwerke-Chef Sören Schuhknecht rechnet vor, dass so zwei Millionen Kilowattstunden Gas und ca. 300.000 Kilowattstunden Strom eingespart werden.Konsequenz ist, dass Schul- und Vereinsschwimmen im Hallenbad stattfinden wird und die Allgemeinheit, neben dem Frühschwimmen von 6 - 8 Uhr, dieses nur am Wochenende nutzen kann. Dafür dann bereits ab 8 Uhr. Die Sauna soll nach jetzigem Stand geöffnet bleiben.https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/freibad-stadtwerke-elmshorn-bauen-keine-traglufthalle-auf.htmlNeue Abfalleimer für die InnenstadtEs soll sauberer werden, das ist Bürgermeister Volker Hatje wichtig und hat sich deshalb per Eilentscheidung dafür stark gemacht. 70 neue Abfalleimer für rund 91.000 € sollen installiert werden. Die alten Mülleimer werden ersetzt, so dass ein einheitliches Stadtbild entsteht.Der Austausch soll noch dieses Jahr erfolgen.https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/sauberkeitsoffensive-70-neue-muelleimer-fuer-elmshorns-city-43082722BlaulichtZwei Unfälle mit zwei schwerverletzten Kindern und mehrere Brände im Stadtgebiet haben Polizei und Feuerwehr in der letzten Zeit beschäftigt. Das 14-Monate alte Kind, das von einem Transporter auf dem Alten Markt überrollt wurde, ist außer Lebensgefahr. Ein Neunjähriger wurde auf seinem Roller am Samstag (27.8.22) auf dem Osterfeld angefahren und schwer verletzt. Außerdem kam es unweit davon in der Schlossstraße zu zwei Bränden. Die Polizei sucht hier Zeugen.Das Hafenfest ist ruhig abgelaufen, und die Polizei hatte wenig zu tun.Soweit die Kurznachrichten. Gelesen von Maike Neumann. Redaktion: Peter Horst.Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!

ZeitZeichen
Einführung des Hashtags für Kurznachrichten (23.8.2007)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022


#Hashtag: Das Sonderzeichen ist seit genau 15 Jahren im aktuell bekannten Gebrauch – und aus der Netzwelt längst nicht mehr wegzudenken. Vorgeschlagen hat das Zeichen Chris Messina, der damit das Netz und Social Media aufräumen wollte.

WDR ZeitZeichen
Einführung des Hashtags für Kurznachrichten (am 22.08.2007)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 14:53


#Hashtag: Das Sonderzeichen ist seit genau 15 Jahren im aktuell bekannten Gebrauch - und aus der Netzwelt nicht mehr wegzudenken. Vorgeschlagen hat das Zeichen Chris Messina, der damit das Netz und Social Media aufräumen wollte. Autorin: Jana Magdanz Von Jana Magdanz.

Urgeschmack
Kurznachrichten hindern dich am Abnehmen

Urgeschmack

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 11:37


Der Umgang mit Kurznachrichten zerstört den Alltag und kann am Abnehmen hindern. The post Kurznachrichten hindern dich am Abnehmen appeared first on Urgeschmack.

Auf den Tag genau
In Köpenick wird nicht gestreikt

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 2, 2022 3:32


Die alte stolze Wasserstadt Köpenick gehörte wie so viele Eingemeindungen seit dem 1. Oktober 1920 zu Groß-Berlin. Manche Grenzen verliefen indes auch im Sommer 1922 noch nicht entlang der neuen politisch-administrativen Ordnung. Während die Hauptstadtpresse seit Anfang Juli mal wieder durch einen Druckerstreik lahmgelegt war, erschienen zahlreiche Vorstadtzeitungen weiter – und retten in den nächsten Tagen das Programm von Auf den Tag genau. Das Cöpenicker Tageblatt vom 2. Juli 1922 versorgt uns heute mit Kurznachrichten, in denen wir nicht zuletzt erfahren – so schließt sich der Kreis –, dass Berliner Verlage bestreikt würden und die entsprechenden Zeitungen deshalb nicht erschienen. Es liest Frank Riede.

Moin Elmshorn
Kurznachrichten KW20-21/2022

Moin Elmshorn

Play Episode Listen Later May 25, 2022 3:03


Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der Kalenderwoche 20&21: Comeback Sie erwachen aus dem Dornröschenschlaf: Die kulturellen Feste und Veranstaltungen kommen nach der Corona-Pause zurück. Die Musiknacht war bereits am vergangenen Freitag und sehr gut besucht. Auch das Weinfest erfreute sich bei überwiegend gutem Wetter einer starken Nachfrage. Am Pfingstsonntag (5.6.22) wird auch wieder an der Dittchenbühne der Ochse gegrillt und am 12.6.22 folgt Jazz'n'Roses im Rosengarten am Liether Wald. https://initiative-elmshorn.de/jazz-n-roses.html Viele geführte Radtouren können im Rahmen des Stadtradelns gemacht werden. Zeitraum: 30.5.22 - 19.6.22 https://www.stadtradeln.de/elmshorn Am Freitag (17.6.22) findet auf dem Schützenplatz an der Turnstraße die Sportlerehrung statt. Außerdem ist am Samstag Tag des Sports, bei dem sich die Elmshorner Vereine vorstellen. Am Sonntag (19.6.22) ist Bikeathlon ab 9 Uhr. https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.4314.1&object=tx%2C3296.5 Bereits am morgigen „Vatertag“ (26.5.22) findet auf der Festwiese am Steindammpark wieder die Flunkyball-WM statt. +++ Corona-Folgen beim EMTV Weniger erfreulich ist das Defizit beim EMTV. Während andere Vereine wieder Mitglieder hinzugewonnen haben, klafft beim EMTV eine Lücke von 200.000€. Das sind in etwa 10% auf der Einnahmenseite, sagte der Vorstand Jens Berendsen. Vor der Pandemie hatte der Verein etwas über 5100 Mitglieder. Die Fixkosten sind aber gleich geblieben, die Heizkosten gestiegen und Corona-Hilfszahlungen vom Bund sind ausgelaufen. https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Elmshorner-MTV-schlaegt-Alarm-Sechsstelliges-Defizit-durch-Corona-id37531752.html +++ Offener Haftbefehl Das hat er sich vermutlich anders vorgestellt: Ein Mann wollte bei der Bundespolizei den Diebstahl seiner Geldbörse anzeigen. Gegen ihn lag jedoch noch ein nicht vollstreckter Haftbefehl wegen Diebstahls vor. Er wurde festgenommen und kam erst nach Leistung einer Sicherheitszahlung durch einen Bekannten wieder frei. https://www.yumpu.com/de/document/read/66914860/holsteiner-allgemeine-21-2022/3 +++ Mehr Straftaten, aber weniger Unfälle 2021 gab es in Elmshorn mehr Straftaten als im Vorjahr: 20% mehr, allerdings führt Polizeichef Thorsten Buchwitz dieses auf mehr Kontrollen im Bahnhofsumfeld und vor allem auf Drogenkriminalität zurück. https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Kriminalitaet-2021-Deutlich-mehr-Straftaten-in-Elmshorn-id37478642.html Weniger Unfälle und keine Verkehrstoten gab es auf Elmshorns Straßen in 2021 zu beklagen. 159 Verletzte bei 220 Unfällen. Ein guter Wert, denn 2017 waren es noch über 350 Unfälle. https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/159-Verletzte-Zahl-der-Unfaelle-geht-in-Elmshorn-deutlich-zurueck-id37452392.html +++ Schuppen der alten Hafenbahn Er soll als Fahrradgarage genutzt und für rund 1,5 Mio. € saniert werden. Der alte Schuppen der ehemaligen Hafenbahn am Vormstegen. Später wird um ihn herum das neue Rathaus entstehen. Das beschlossen SPD, Grüne und Linke. Zu viel Geld für die CDU, Thorsten Kruse rechnet vor, dass ein Stellplatz rund 17.000 € kosten würde. Außerdem gab Steffen Strünke zu bedenken, dass vom Buttermarkt aus, das (vermeintlich) historische Gebäude nicht sichtbar wäre. https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Verladestation-in-Elmshorn-CDU-kritisiert-hohe-Kosten-id37519337-amp.html +++ Soweit die Kurznachrichten. Gelesen und geschrieben von Peter Horst. Wir wünschen euch eine gute Zeit und melden uns am 26. Juni zurück.

Moin Elmshorn
Kurznachrichten KW19/2022

Moin Elmshorn

Play Episode Listen Later May 15, 2022 2:24


Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der Kalenderwoche 19:Wenig InteresseSeit August 2021 gibt es im neuen Fahrradparkhaus am Bauerweg 30 Leihfahrräder, darunter auch Pedelecs und ein Lastenrad, doch entliehen wurde nur selten eines. Nur 41 Ausleihvorgänge gab es bislang.https://www.yumpu.com/de/document/read/66842968/holsteiner-am-wochenende-19-2022/1+++4 Jahre und 3 MonateNehad A. muss ins Gefängnis. Bei einem schiefgelaufenen Drogenhandel in Ramelows-Gang kam es im September 2020 zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Parteien. Nehad A. hat Emanuel R. mit drei Stichen in den Rücken lebensgefährlich verletzt. Bereits im ersten Prozess im Oktober wurde ein Mittäter verurteilt. Nehad A. wurde ebenfalls eine Schuld zur Last gelegt, sodass es zu einem zweiten Prozess kam und Nehad A. nun wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung zu 51 Monaten Haft verurteilt worden ist.https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Messerstecherei-in-Koenigstrasse-Elmshorner-muss-ins-Gefaengnis-id37400827.html+++Weinfest und MusiknachtAm kommenden Wochenende wird erstmals wieder Weinfest auf dem Alten Markt sein.Am Donnerstag öffnet das Weindorf um 17 Uhr. Weinkönigin ist die 32-Jährige Antonia Letz, die im Marketing eines Weinhändlers arbeitet.Am Freitag beginnt ab 18 Uhr die Musiknacht in der St. Nikolai Kirche und 19 anderen Orten in der Innenstadt.https://www.city-elmshorn.de/6-elmshorner-musiknacht-de-1432.html+++Freibadsaison gestartetAm heutigen Sonntag (15.5.22) ist im Badepark die Freibadsaison gestartet. Leicht gestiegen sind die Eintrittspreise: Erwachsene zahlen jetzt 6€, Kinder und Jugendliche 4€.Die Wassertemperatur soll, trotz der gestiegenen Gaspreise, gleich bleiben.https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Elmshorn-startet-am-15-Mai-in-die-Freibadsaison-id37378232.html+++Crowdfunding für Feuerwehr-Oldtimer80 Jahre wird es dieses Jahr, 30 Jahre lang war das Feuerwehrauto in Elmshorn im Einsatz. Der Oldtimer-Förderverein der Feuerwehr Elmshorn muss nun einen Motorschaden reparieren. 30.000€ Kosten sind veranschlagt worden. Zu viel für den Verein. Deswegen bittet er nun um Spenden und hat ein Crowdfunding gestartet.Mehr erfahrt ihr in einem YouTube-Video (hier in den Shownotes):https://youtu.be/n1CLVlBxPfI+++Soweit die Kurznachrichten. Gelesen von Christoph Offermann. Redaktion: Peter Horst.Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!

Moin Elmshorn
Kurznachrichten KW18/2022

Moin Elmshorn

Play Episode Listen Later May 9, 2022 3:04


Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der Kalenderwoche 18:Eindeutige LandtagswahlBei der 20. Landtagswahl wurde die CDU mit Abstand stärkste Kraft. Nach dem vorläufigen Endergebnis bekam sie in SH 43,3%. Die Grünen folgen mit 18,3%. Die SPD verliert deutlich und bekommt rund 11% weniger, als bei der letzten Landtagswahl. Nicht mehr im neuen Landtag vertreten sein wird die AfD. Sie scheiterte an der 5%-Hürde.Wir schauen uns die Wahlergebnisse aus Elmshorn genauer an:Das Direktmandat für den Wahlkreis 21 geht an Birte Glißmann von der CDU. In Elmshorn bekommt sie 39% der Erststimmen. Beate Raudies von der SPD verliert deutlich im Vergleich zur letzten Landtagswahl und landet rund 12% hinter Glißmann.Bei den Zweitstimmen liegt in Elmshorn ebenfalls die CDU vorn mit 41,3%. Es folgen die Grünen und SPD mit jeweils knapp 19%Die Wahlbeteiligung lag in Elmshorn bei 53,5%. Mit rund 18% lag die Wahlbeteiligung im Bezirk 13 (Rethfelder Ring) am niedrigsten.https://www.landtagswahl-sh.de/ergebnispraesentation_gemeinde_01056001501521.html+++Tag der StädtebauförderungAm nächsten Sonntag (15.5.22) wird auf dem Buttermarkt und in der Markthalle der Tag der Städtebauförderung stattfinden. Besuchende können erleben, wie der Buttermarkt nach der Umgestaltung aussehen wird. Außerdem wird es erstmals auf dem Buttermarkt einen Pflanzenmarkt geben. Baumschulen aus der Region stellen sich vor und man kann etwas für den heimischen Garten kaufen.https://stadtumbau.elmshorn.de/Kurzmen%C3%BC/Startseite/Unser-Buttermarkt-bl%C3%BCht-auf-Am-15-Mai-Elmshorns-neues-Wohnzimmer-kennenlernen.php?object=tx,3474.5.1&ModID=7&FID=3474.212.1+++Monatsticket am SteindammparkAb 1. Juni kann man für das Parkhaus am Steindammpark ein Monatsticket für 33 € erhalten, und auch der Preis für ein Tagesticket wird um 50 Cent auf 2,50 € gesenkt.https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Parken-in-Elmshorn-wird-guenstiger-und-Zonen-werden-groesser-id37297832.html+++Gute Nachrichten gibt es auch von der Nordbahn. Ab Montag (9.5.22) fahren wieder die Verstärkerbahnen zwischen Elmshorn und Altona. Die Bauarbeiten an Gleis 1 konnten eine Woche früher beendet werden.+++Geortete KopfhörerEin 34-Jähriger Einbrecher aus Elmshorn wurde gefasst, als er Bluethooth-Kopfhörer aus einem Einbruch in Raa-Besenbek am 30.4.22 in Hamburg verkaufen wollte. Die Polizei konnte diese in St. Georg sicherstellen und so den 34-Jährigen ermitteln. Er ist bereits polizeilich bekannt und sitzt nun in Untersuchungshaft.https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5212355+++Schwerer Raub an KGSEAm Dienstag (3.5.22) hat ein 17-Jähriger mit einem Mittäter in einer Pause einen 14-Jährigen auf dem Gelände der KGSE mit einem Messer bedroht und ihn zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Rund zwei Stunden später konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter festnehmen und fand auch das Messer in seiner Tasche. Ein Richter erließ Haftbefehl, wegen Wiederholungsgefahr.https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5214173+++Elmshorn damalsEin schönes Projekt des Stadtarchivs, bei dem man auch aktiv teilnehmen kann, gibt es auf YouTube zu sehen. Persönliche Geschichten aus vergangenen Zeiten und historische Ereignisse sollen für die neuen Generationen erhalten bleiben. Zu finden auf dem Account »Elmshorn damals«. Wer selbst eine Gesichte erzählen möchte, wendet sich direkt ans Stadtarchiv.https://www.youtube.com/channel/UCavmWLKkOkUm9QS1QUa12Fw+++Soweit die Kurznachrichten. Gelesen von Peter Horst. Redaktion: Peter Horst.Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!

Moin Elmshorn
Kurznachrichten KW17/2022

Moin Elmshorn

Play Episode Listen Later May 2, 2022 4:10


Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der Kalenderwoche 17:Es war einmal…Sie ist Geschichte, das Gebäude der Post wurde in der vergangenen Woche komplett abgerissen. Entstehen wird ein neuer Platz, sodass der Buttermarkt hinter der Markthalle erweitert wird. Das Letzte was noch an den ehemaligen Standort der Post erinnert, ist der Name der Bushaltestelle.+++NachtbuslinieSeit diesem Freitag fährt die Buslinie 489 am Wochenende auch nachts stündlich über Uetersen nach Wedel. „Wir schaffen ein wichtiges Angebot für die Mobilitätswende“, sagte Landrätin Elfi Heesch.https://www.kreis-pinneberg.de/Ver%C3%B6ffentlichungen/Pressemitteilungen/%C3%96PNV_Ausbau+im+Kreis+Pinneberg-p-20044140.html+++Drehleiter für die UkraineNachdem Elmshorns Feuerwehr die neuen Drehleiterfahrzeuge eingeweiht hat, stellte sich die Frage, was mit den alten Fahrzeugen geschehen soll. Ein Fahrzeug wurde weiter verkauft. Das andere der Feuerwehr in Lwiw in der Ukraine gespendet. Aber auch Schutzkleidung und Kinderspiele, sowie 2500 € Spendengelder wurden von drei Feuerwehrleuten überführt.https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.4209.1&object=tx%2C3296.5+++GeMa1nsamEr hatte die volle Aufmerksamkeit, und auf dem Alten Markt konnte man beinahe eine Stecknadel auf den Boden fallen hören. Bei sonnigem Wetter sprach Gregor Gysi zum Tag der Arbeit u.a. zu den Themen Russland, Ukraine und Einkommensungleichheit in Deutschland. +++Spundwand am Nordufer gibt nachFür Fahrzeuge ist der Bereich am Nordufer des Hafens bereits seit Jahren gesperrt. Jetzt gibt die Spundwand auch ohne die zusätzliche Belastung nach. Als erste Maßnahme wurde die Museumswerft geräumt und der Ewer Gloria einige Meter weiter festgemacht.Nun soll ein Gutachten erstellt werden. In der Schublade der Verwaltung liegt ebenfalls seit Jahren ein Konzept der Freiraumplanung. Geplant ist ein Park entlang der Krückau.„Das Gutachten wird zeigen, ob eine kurzfristige Instandsetzung möglich ist, oder obwir die Umgestaltung des Nordufers vorziehen und beschleunigen sollten“, sagte derBaustadtrat Lars Bredemeier.https://www.elmshorn.de/media/custom/3302_5019_1.PDF?1651148098+++Wohnungen und KitaEr wird verschwinden. Der Platz des FC Elmshorn an der Willhelmstraße wird Bauland, das hat der Sportausschuss entschieden.Elmshorn braucht weitere Kita-Plätze. Deshalb ist eine Kita auf dem Gelände fest vorgesehen. Wie die Wohnbebauung aussehen wird, wird nun beraten. Hintergrund der Umwidmung ist, dass sowohl für den Sportverein als auch die Stadtverwaltung die Kosten für den Unterhalt von 65.000€ im Jahr nicht mehr im Verhältnis standen.https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Elmshorn-gibt-Sportanlage-an-der-Wilhelmstrasse-auf-id37258417.html+++PolizeiberichteDie Polizei hat am Mittwochabend (27.4.22) in der Geschwister-Scholl-Straße am Bahnhof Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Dort gilt Tempo 30. Der traurige Rekord liegt bei knapp 70 Km-h.https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5207566Bereits am letzten Sonntag (24.4.22) hat die Polizei eine Großkontrolle auf dem Famila-Parkplatz durchgeführt. Hintergrund war die dort versammelte Tuningszene. Bei 23 Fahrzeugen erlosch bei der Kontrolle die Betriebserlaubnis.https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5204211In der Nacht zu Sonntag (24.4.22) war eine betrunkene 17-Jährige mit ihrem Fahrrad auf der Autobahn unterwegs in Richtung Horst, sie hatte sich verfahren, gab sie an. Aus Tornesch kam ein Fahrer eines E-Rollers am Montagnachmittag. Sein Navi hatte ihm die Strecke vorgegeben, gab er zu Protokoll.https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5205888+++Schleswig-Holstein wähltAm kommenden Sonntag ist Landtagswahl. Wir werden über die Ergebnisse aus den Elmshorner Wahlbezirken berichten.Am Freitag (6.5.22) findet ab 15 Uhr eine Kundgebung der örtlichen Fridays-for-Future-Gruppe auf dem Alten Markt statt.+++Soweit die Kurznachrichten. Gelesen von Christoph Offermann. Redaktion: Peter Horst.Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!

Moin Elmshorn
Kurznachrichten KW16/2022

Moin Elmshorn

Play Episode Listen Later Apr 24, 2022 2:11


Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der Kalenderwoche 16:Bauarbeiten an Gleis 1Die Bauarbeiten an der Brücke von Gleis 1 werden Anfang Mai beginnen. Zunächst sollen die fehlenden 2 cm am Widerlager provisorisch unterfüttert werden. Diese Arbeiten sollen voraussichtlich zum 15. Mai abgeschlossen sein. Dann kann die Brücke bis zur vollständigen Sanierung wieder mit 30 km-h überfahren werden.https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Bahnhof-Elmshorn-Kaputte-Krueckau-Bruecke-wird-ab-Mai-repariert-id37183692.html+++EuropaschuleNeben der Berufsschule gibt es seit Donnerstag (21.4.22) eine weitere Europäische in Elmshorn. Dem Bismarckgymnasium wurde der Titel von Bildungsministerin Karin Prien verliehen.https://twitter.com/Bildung_SH/status/1517143083451764739+++Polizei bittet um MithilfeAm Samstagmorgen (16.4.22) kam es gegen 5:15 Uhr am Basketballfeld im Steindammpark zu einem Übergriff auf eine junge Frau.Die Polizei sucht nun nach einem eingreifenden Zeugen, der der Frau zu Hilfe kam. Der mutmaßliche Täter konnte bereits ermittelt werden.https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5199586+++Mehr BeratungsbedarfViel zu tun für den Wendepunkt. Rund 200 Beratungsfälle mehr als im Vorjahr hatte der Verein, der sich den Kinderschutz zum Ziel gesetzt hat. Neben dem Hauptsitz ist der Wendepunkt noch in vier weiteren Städten mit Beratungsstellen vor Ort. Insgesamt gab es im letzten Jahr rund 1250 Hilfeanfragen.https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Gewalt-gegen-Kinder-Mehr-Hilfeanfragen-bei-Beratungsstellen,wendepunkt110.html+++Bauwagen zum SpielenDie DRK-Kita im Krückaupark hat eine neue Attraktion im Außengelände. Vom Lions Club haben die Kinder einen Bauwagen geschenkt bekommen, in dem sie auch bei Regen spielen können. https://www.yumpu.com/kiosk/holsteiner-allgemeine/holsteiner-allgemeine-15-2022/66695483/5+++Viel Politprominenz in ElmshornDaniel Günther, Thomas Losse-Müller und Monika Heinold waren für den Wahlkampf nach Elmshorn gekommen. Zum 1. Mai werden in Elmshorn noch Ralf Stegner und Gregor Gysi auf dem Alten Markt erwartet.https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Landtagswahl-Daniel-Guenther-ruehrt-Werbetrommel-in-Elmshorn,shmag92798.html+++Soweit die Kurznachrichten. Gelesen von Christoph Offermann. Redaktion: Peter Horst.Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!

Frauenstimmen
Kurze Nachrichten von Männern mit Anika Decker

Frauenstimmen

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 49:54


Kurznachrichten sind der kürzeste Weg zu Tragik, Peinlichkeit und oft genug völlig unfreiwilliger Komik. Die Autorinnen Anika Decker und Katja Berlin haben es sich in ihrem gerade erschienenen Buch „Nachrichten von Männern" zur Aufgabe gemacht, solche Nachrichten zu analysieren, zu kategorisieren und mit sehr hilfreichen Ratschlägen zum Umgang damit zu versehen. Im Gespräch mit Anika Decker geht es um Ghoster, Dickpicer, Kletten, Herrklärer, ekelige Sexter, Zombies und Chatsetter. Denn Nachrichten von Männern sind Nachrichten an uns. Und wir müssen darauf reagieren, sie verdauen oder einfach löschen.

QUEERKRAM
Linus Giese: "Trans Menschen müssen nicht ihre Existenz erklären!"

QUEERKRAM

Play Episode Listen Later Sep 26, 2020 59:07


Buchautor Linus Giese spricht über Lust und Leid an der Aufklärung über geschlechtliche Vielfalt, Faulheit und Voyeurismus bei cis Menschen sowie angebliche "Transgenderpropaganda" in Kitas. "Ein Buch, das fehlte", schrieb Fabian Schäfer im vergangenen Monat hier auf queer.de über den Rowohlt-Bestseller "Ich bin Linus" von Linus Giese. Tatsächlich hat der Berliner Buchhändler, Blogger und Aktivist mit der Schilderung und Reflektion seiner eigenen Transition eine wichtige Lücke geschlossen. Sein Buch bietet zum einen Identifikation und Empowerment für andere trans Menschen, insbesondere Männer, zum anderen Aufklärung für solidarische, neugierige oder verunsicherte cis Personen. Wie man diese beiden völlig verschiedenen Zielgruppen unter einen Hut bekommt und wie er selbst mit den überwältigenden Reaktionen auf sein Buch umgeht, darüber spricht Giese im neuen QUEERKRAM-Podcast erstmals ausführlich mit Johannes Kram. Der für seine zugespitzten Kurznachrichten bekannte trans Aktivist, dem auf Twitter fast 19.000 Menschen folgen, öffnet sich dabei erstaunlich weit, zeigt sich sympathisch-nachdenklich und vergleichsweise zurückhaltend. Im Podcast geht es auch über die frustrierende Tatsache, dass über trans Menschen so viel Unsinn erzählt und geschrieben wird. "Ein großer Teil der Gesellschaft kennt sich gar nicht aus", konstatiert Giese und berichtet etwa von hochpeinlichen Messages, die er auf Planetromeo bekommt. Er ist es leid, ständig den Aufklärer zu geben, obwohl er es mit seinem Buch ja dennoch tut. "Trans Menschen müssen nicht ihre Existenz erklären", reagiert er auf dumme Fragen, über die sich jede*r im Internet informieren kann. Dass cis Menschen einfach nicht dazuzulernen wollen, nennt er sehr treffend "Faulheit und Voyeurismus". Im Gespräch mit Johannes Kram geht es natürlich auch um die Geschichte des Starbucks-Bechers, der das Buchcover ziert, Hass in sozialen Medien, Transfeindlichkeit in der LGBTI-Community und die angebliche "Transgenderpropaganda" in Kitas, die die FAZ im vergangenen Monat erfunden hat. Zum Umgang mit trans Kids hat Linus Giese eine klare Haltung: "Ich bin ein ganz großer Verfechter davon, Kindern zuzugestehen, Dinge ausprobieren zu dürfen und zu gucken, wohin es geht. Ich glaube, dass da kein gesellschaftlicher Schaden entsteht." - MIcha Schulze, queer,de 26.09.2020

Aufwachen!
A!413 - Funklochabgabe

Aufwachen!

Play Episode Listen Later Dec 3, 2019 317:37


Die SPD hat entschieden, aber worüber? Neue Führung, Regierungsende, "Amoklauf"? Der Journalismus zum Thema sprudelt mit Signalworten, aber der entscheidende Parteitag steht noch aus. Auch beim großen Klimawandel ist diese Woche einiges in Bewegung, wir binden ein paar Kurznachrichten zusammen und das Panorama lässt uns gruseln. Dann hören wir Mathias' Musik und eure Audiokommentare und noch mehr Musik von euch.