Podcasts about mittelmeer

  • 955PODCASTS
  • 1,931EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mittelmeer

Show all podcasts related to mittelmeer

Latest podcast episodes about mittelmeer

Eins zu Eins. Der Talk
Lotta Lubkoll, Eselabenteurerin: Mit Esel Jonny über die Alpen

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 49:48


Lotta Lubkoll ist Schauspielerin, Autorin und Esel-Abenteurerin. Mit ihrem Esel Jonny wandert sie über die Berge zum Mittelmeer und in tiefe Täler. In Vorträgen und Ferienfreizeiten nimmt sie Menschen mit auf ihre Reisen.

Eins zu Eins. Der Talk
Lotta Lubkoll, Esel-Abenteurerin: Mit Esel Jonny über die Alpen

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 43:25


Lotta Lubkoll ist Schauspielerin, Autorin und Esel-Abenteurerin. Mit ihrem Esel Jonny wandert sie über die Berge zum Mittelmeer und in tiefe Täler. In Vorträgen und Ferienfreizeiten nimmt sie Menschen mit auf ihre Reisen.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#187 Christoph Rüffer - Mit hanseatischer Ruhe zu kulinarischem Weltniveau

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 34:18


Unser Host Boris Rogosch trifft Christoph Rüffer, den Küchenchef des Restaurants Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg, beim Auftakt des 39. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals im Maritim Seehotel am Timmendorfer Strand. Nur wenige Monate zuvor wurde Rüffer mit dem dritten Michelin-Stern ausgezeichnet – ein Meilenstein, der nicht nur sein Leben, sondern auch das seines Teams, des Hotels und der Stadt Hamburg verändert hat. Im Gespräch erzählt er ruhig und reflektiert, wie sich der Alltag seither gewandelt hat, was die Auszeichnung für ihn bedeutet und warum sie für ihn kein Endpunkt, sondern ein neuer Anfang ist. „Wir kochen weiter wie bisher, nur mit noch mehr Bewusstsein für das, was wir tun“, sagt er besonnen. „Wir haben ja nichts verändert – den dritten Stern haben wir ja für die Leistung im letzten Jahr bekommen. Und die muss entsprechend gut gewesen sein.“ Er spricht über ein ausgebuchtes Restaurant, gestiegene Erwartungen und über Gäste, die inzwischen aus aller Welt nach Hamburg reisen – aus Großbritannien, ganz Europa und sogar aus Los Angeles, was ihn selbst überrascht: „Ich wusste gar nicht, dass LA so eine große Gourmet-Gemeinde hat.“ Der Erfolg bringt internationale Aufmerksamkeit, doch Rüffer bleibt fundiert, präzise und geerdet. Für ihn zählen Handwerk, Teamgeist und das ehrliche Feedback seiner Gäste mehr als jede Schlagzeile. Beim Festival zeigt Christoph Rüffer seine nordische Handschrift mit Gerichten wie Rindertatar mit Kaviar, Zitrus und Roter Bete oder Deichlammrücken mit Kalbskopfsjus, Salz-Zitrone und gegrillter Tomatensabayon. Seine Küche steht für Herkunftsbewusstsein, Sorgfalt und leise Eleganz – geprägt von Konzentration, Erfahrung und einem tiefen Verständnis für Produkt und Mensch. Hamburg profitiert von seiner Strahlkraft, das Haerlin ist längst zur Pilgerstätte für Genießer geworden. Ein Gespräch über Erfolg, Haltung und die Kunst, auf höchstem Niveau ruhig, klar und neugierig zu bleiben. Links zu dieser Episode: Christoph Rüffer bei Instagram: https://www.instagram.com/christophruefferhaerlin/ Restaurant Hearlin: restaurant-haerlin.de Hotel Vier Jahreszeiten https://hvj.de Schleswig-Holstein Gourmet Festival: https://www.gourmetfestival.de/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Sailing-Classics: Mit Sailing-Classics auf stilvollen Segelyachten unterwegs – ein Boutique-Hotel auf dem Wasser mit abwechslungsreichen Segelreisen zwischen Mittelmeer und Karibik. Segeln, Sonne, Meer und Genuss pur. Besonderes Highlight: die Gourmet-Reise durch die Kykladen im Juni 2026 mit Küchenchef Michael Mikolajczak. https://www.sailing-classics.com/ Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

Auf den Tag genau
Mit Walter Hasenclever auf Korsika

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 9:27


Der berühmt-berüchtigte französische Zentralismus, er bildet sich auch in der deutschen Frankreich-Berichterstattung der 1920er Jahre und darüber vermittelt unvermeidlich in diesem Podcast ab. Immer wieder hat es uns in den zurückliegenden Jahren nach Paris verschlagen. Auf Ausflüge in den kleinen Rest des Landes, den man vom Kirchturm von Notre Dame aus nicht überblicken kann, sind wir dagegen selten gestoßen; zweimal in Reims, einmal in der Provence, ein Blick ins Elsass – viel mehr sind wir bislang nicht herumgekommen. Walter Hasenclever indes wollte sich mit diesem Radius nicht begnügen und zog in seiner Sommerfrische hinaus bis weit aufs Mittelmeer, wo die Franzosen den Genuesen im 18. Jahrhundert die stolze Insel Korsika abgeknüpft hatten. Deren mittelalterlichem Charakter, stellt Hasenclever im Hamburger Anzeiger vom 30. Oktober 1925 fest, hatte dies zumindest stellenweise aber wenig Abbruch getan. Davon hat sich für uns Frank Riede überzeugt.

Update - Deutschlandfunk Nova
Zehn Jahre Seenotrettung - Wer rettet noch - und wer verhindert?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 15:37


Zehn Jahre zivile Seenotrettung – und jetzt das Aus? Der Bundestag streicht die Förderung, während NGOs auf dem Mittelmeer immer stärker blockiert werden. Italien hält Schiffe fest, Boote mit Geflüchteten treiben tagelang auf See – ohne Hilfe. Wie ist es so weit gekommen?**********Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartnerin: Lisa Weiß, Korrespondentin in Rom Gesprächspartnerin: Isabell Nohr, Sea Watch**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Ich lese was, was du auch liest!
Bonjour Tristesse von Françoise Sagan

Ich lese was, was du auch liest!

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 62:02


Well, well, well, if it isn't the consequences of my own actions... Dieses Meme könnte von der Protagonistin aus Françoise Sagans Klassiker "Bonjour Tristesse" stammen. Die 17-jährige Cecile verbringt einen unbeschwerten Sommer mit ihrem Vater (Typus: Lebemann) am Mittelmeer, Sommerflirt mit einem jungen Studenten inklusive. Doch plötzlich macht ihr Anne einen Strich durch die Rechnung: Ausgerechnet diese verantwortungsbewusste, ernste Businessfrau will ihr Vater heiraten? Anhand einer ausgekügelten Intrige versucht Cecile, die Beziehung der beiden zu zerstören. Im Podcast besprechen wir, inwiefern der Roman, der bereits 1954 erschienen ist, unmoralisches Verhalten zeigt, wie seine Frauenfiguren zu bewerten sind und was Verantwortungsbewusstsein und das Erwachsenwerden damit zu tun haben.

Stadt.Land.Garten.
No. 69 - Wie am Mittelmeer: Olivenbäume im Topf richtig pflegen

Stadt.Land.Garten.

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 27:23


Wer sich mediterranen Flair auf den Balkon holen will, sollte sich einen Olivenbaum anschaffen. Die sonne- und wärmeliebenden Pflanzen sind nicht besonders pflegeintensiv. Nur Frost mögen sie nicht und dauerhaft sollte das Thermometer nicht unter -5 Grad Celsius sinken. Überlegt euch also gut, wie und wo ihr die Bäumchen überwintern könnt. Alex beispielsweise kommt da schon an seine Grenzen, wie er erzählt. Lena hingegen hat auf dem überdachten und geschützten Balkon gute Erfahrungen gemacht.Und hier ist der Link zur Folge zum Überwintern von Gemüse. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NICE.TO.MEAT.YOU - Der Grillpodcast
Ne Nudel muss nach Mittelmeer schmecken!

NICE.TO.MEAT.YOU - Der Grillpodcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 67:58


Sobald dir ein Koch sagt: "Das Nudelwasser muss nach Ostsee schmecken" - renn! Und nebenbei könntest du ihm noch diese Podcast-Episode von uns empfehlen, in der wir mächtig das Nudel-Grundwissen KOSTENLOS aufgestockt haben!

Einschlafen mit Wikipedia

Herz Europas, Afrikas und Asiens...Mach's dir bequem und kuschel dich ein!Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert.Infos und Angebote unserer Werbepartner:https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcastHier geht's zum Wikipedia-Artikel.Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet:https://de.wikipedia.org/wiki/MittelmeerCC BY-SA 4.0Musik: LAKEY INSPIRED - Better Days:https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-daysCC BY-SA 3.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 24. Oktober 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:35


Wo auf Mallorca wohnen besonders viele Menschen, denen Unternehmen gehören und in welchen Orten leben mehr Arbeitnehmer? Es gibt eine neue Statistik dazu. Ein geplantes Industrieprojekt zwischen Pollença und Port de Pollença sorgt für Diskussionen. Vom Bodensee ans Mittelmeer - ab 2026 gibt es eine neue Verbindung zwischen Friedrichshafen und Mallorca. www.5minutenmallorca.com

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Sterben auf dem Mittelmeer - 10 Jahre nichtstaatliche Seenotrettung

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 5:45


Auerbach, Christine; Weiß, Lisa www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Der Funkstreifzug
Sterben auf dem Mittelmeer: behindern europäische Staaten die Seenotrettung?

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 14:08


Am 28. und 29. Juli ereignen sich dramatische Szenen auf dem Mittelmeer: Ein Boot mit rund 100 Menschen an Bord treibt auf offener See. Es handelt sich um Flüchtlinge. Der Motor ist ausgefallen. Ein Suchflugzeug einer nicht-staatlichen Seenotrettungsorganisation beobachtet alles aus der Luft und alarmiert die Leitstellen der italienischen und maltesischen Küstenwache. Doch Hilfe kommt keine. Nicht-staatliche Seenotretter dürfen nicht auslaufen. Behindern EU-Staaten die Seenotrettung auf dem Mittelmeer? Ein Funkstreifzug von Christine Auerbach und Lisa Weiß.

WDR 5 Denk' ich an Europa
Maria Kampp: "Triest - Europa als Konzentrat"

WDR 5 Denk' ich an Europa

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 16:18


"In Triest spiegelt sich Europa in all seiner Komplexität und Ambivalenz, das ist faszinierend", sagt Maria Kampp, die gerade ein vielschichtiges Portrait der Stadt veröffentlicht hat. "Vielleicht kann Triest in Krisenzeiten ein Vorbild für Europa sein." Von Maria Kampp.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#186 Camillo Tomanek (Don Caruso BBQ) - Grillen als Lebensgefühl: Learning by Burning

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 52:02


In dieser Episode nehme ich euch mit auf eine heiße Reise durch die Fleischhallen der Anuga an der Seite von Camillo Tomanek alias Don Caruso BBQ. Camillo erklärt mir was echtes Grillen ausmacht: Leidenschaft, Handwerk, Geselligkeit und den Respekt vor guten Lebensmitteln. Camillo teilt seine Philosophie "Learning by Burning" und verrät, warum Grillen für ihn kein Kochvorgang, sondern ein Lebensgefühl ist – und warum Fehler oft die besten Lehrer sind. Ob Wagyu, irisches Lamm oder brasilianisches Picanha – wir sprechen über nachhaltige Fleischqualität, Tierwohl und die Kunst, mit Gefühl zu garen. Neben praktischen Tipps für Garzonen und Lieblings-Cuts diskutieren wir, wie wichtig Gemeinschaft und bewusster Genuss am Grill sind. Wenn du wissen willst, wie aus Glut Genuss wird und was einen echten Grillmeister ausmacht, solltest du diese Folge nicht verpassen. Links zu dieser Episode: Blog: https://doncaruso-bbq.de Don Caruso BBQ (Camillo Tomanek) bei Instagram https://www.instagram.com/doncarusobbq/ Santos Grills https://www.santosgrills.de Anuga https://www.anuga.com/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Sailing Classics: Mit Sailing-Classics auf stilvollen Segelyachten unterwegs – ein Boutique-Hotel auf dem Wasser mit abwechslungsreichen Segelreisen zwischen Mittelmeer und Karibik. Segeln, Sonne, Meer und Genuss pur. Besonderes Highlight: die Gourmet-Reise durch die Kykladen im Juni 2026 mit Michael Mikolajczak. https://www.sailing-classics.com/ Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

Auf den Tag genau
Der Umgang der USA mit “illegalen” Einwanderern

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 9:16


Über den aktuellen Umgang der Vereinigten Staaten von Amerika mit sogenannten illegalen Einwanderern ist alles gesagt. Land of the Free, entnehmen wir den Hamburger Nachrichten vom 16. Oktober 1925, waren die USA indes auch schon vor einhundert Jahren längst nicht mehr für alle, die es an ihre Gestade geschafft hatten. Wer ohne gültige Papiere ankam, musste zwar nicht fürchten, in einem brutalen Abschiebeknast in einem Drittland zu landen; die Freiheitsstatue sahen er oder sie jedoch zumeist nur von Ferne, bevor sie wieder zurück in den Ausgangshafen geschifft wurden. Dass viele es offenbar trotzdem versuchten und dabei ähnlich hohe Risiken eingingen wie jene, die sich heute auf den gefährlichen Weg über das Mittelmeer machen, beschreibt der Autor Gerd-Rudolf Bachmann in einem Text, der nichts für sensible Gemüter ist und den für uns Frank Riede liest.

Kochbuch Check
#84 Aromen der Sonne + More is More + Kafkas Kochuch

Kochbuch Check

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 52:23


Folge 84: Mehr Aromen und ein wenig Kafka Manchmal ist weniger mehr, in dieser Ausgabe ist mehr mehr! Oder anders und englisch ausgedrückt. „More is More“! So der Titel des 2. Kochbuchs von Molly Baz, der hippen Influencerin aus Kalifornien; bekannt auch durch Ihren Youtube-Hit: „Hit the Kitch“. Ihr Buch verspricht 100 „mutige“ Rezepte, denn es geht ums „Loslassen“ und um „Selbstvertrauen“! Weg mit den Messbechern! Einfach „drauf los kochen!“ Eine Suppe kann Trost spenden! Das alles auch mal in weniger als 40 Minuten. Große Versprechungen – und ein Fan: Gregor kochte sich lustvoll und gelassen durch die 300 Seiten. Patrick geht da lieber auf eine kulinarische Reise: „durch den Orient, Nordafrika und das Mittelmeer“ so der Subtext des neuen Buches von Diana Henry: „Aromen der Sonne“. Auch hier 100 Rezepte, aber mit Zutaten & Gerichten aus eben diesen Ländern. Farbenfrohe, aromatische und duftende Zutaten, die einen Hauch Exotik auf den Tisch und Freude beim Kochen bringen sollen. Das alles sehr durchdacht und nie überladen. Zwar fehlen Patrick oft die passenden Bilder zu den Rezepten, aber auch er hat sich durch die 208 Seiten gekocht und ließ sich gerne überraschen. (Rezepte und Bilder übrigens bei kochbuchCheck.de) Überrascht hat uns auch, das Franz Kafka ein Kochbuch hatte. OK, er hat selbst keins geschrieben, sondern als Kurgast in Dresden eines von eben diesem Sanatorium geschenkt bekommen. Aber, mit dem Titel „Kafkas Kochbuch“ lässt sich es sich eben besser als „Geschenkbuch“ für jeden Kafka Liebhaber an den Mann oder die Frau bringen. Wir haben kurz in diesem vegetarischen Werk geblättert und uns ebenso kurz mit den Herausgebern Denis Scheck und Eva Gritzmann unterhalten. Verwandelt Euch nicht – bleibt lecker. Hier gibt es die Bücher über Genialokal*: Aromen der Sonne: https://tidd.ly/42v9YiZ More is more: https://tidd.ly/3VRLixC Kafkas Kochbuch: https://tidd.ly/4o43HTA Sonstige Links: Diana Henry: https://www.instagram.com/dianahenryfood/?hl=de Molly Baz: https://mollybaz.com/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

ZWEIvorZWÖLF
#163 Tobias Schlegl - Seenotrettung bis Jakobsweg

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 78:23


In dieser Folge dreht sich alles um die tiefgehenden Erfahrungen & Erkenntnisse, die durch das Wandern auf dem Jakobsweg entstehen können. Andrea Gerhard spricht mit Tobi Schlegl über emotionale Nähe, Herausforderungen in der Eltern-Kind-Beziehung, die heilende Kraft der Natur & die Bedeutung, sich aus der Komfortzone zu bewegen. Außerdem geht es um ökologische Aspekte des Pilgerns, die spirituellen & körperlichen Dimensionen des Jakobswegs. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Seenotrettung. Laut UN sind mehr als 2.200 Menschen in 2024 im Mittelmeer gestorben oder verschwunden, als sie versuchten, Europa zu erreichen. Seit 2014 schätzt man sind es über 20.000 Menschen. Tobi spricht über die moralische Verantwortung, Menschen in Not zu helfen, & teilt seine persönlichen Erfahrungen von seinem Einsatz auf der Sea-Eye & Gedanken zu den Herausforderungen der zivilen Seenotrettung. Dabei sprechen die beiden auch über die Hintergründe von Fluchtursachen & betont die Dringlichkeit von Menschlichkeit, Engagement & solidarischem Handeln in Politik & Gesellschaft. Tobi Schlegl, Bestsellerautor, Notfallsanitäter, Moderator & Mensch. Neben seinen TV-Moderationen von aspekte, extra 3 oder Viva hat er 2016 einen harten Cut gemacht & die Ausbildung zum Notfallsanitäter absolviert. Seit 2020 arbeitet er in dem Beruf, hat aber auch das Schreiben neu für sich entdeckt. Neben „Schockraum“ & „Strom“, zwei Romanen, hat er die Sachbuch-Bestseller „See. Not. Rettung“ & „Schwere Beine und leichtes Herz“ veröffentlicht. Er engagiert sich schon immer gesellschaftlich & thematisiert in seinen Projekten Werte wie Menschlichkeit, Nachhaltigkeit & Zusammenhalt. Link Instagram: https://www.instagram.com/tobischlegl/ Engagement https://sea-eye.org/ https://sea-watch.org/ https://united4rescue.org/ Empfehlung Horrorfilm „Weapons – Die Stunde des Verschwindens“ Serie „Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb“ Buch: „Halbinsel“ von Kristine Bilkau Buch: „Zu spät“ von Tobi Schlegl Werbung Dr. Hauschka Selbstfürsorge beginnt im Alltag. Dr. Hauschka zeigt, wie achtsame Hautpflege im Einklang mit Körper & Natur funktioniert. Produkte wie die Rosencreme verbinden heilende Pflanzenkraft mit sanfter Berührung & erinnern daran, dass Pflege ein Moment der Achtsamkeit ist – für sich selbst, die Umwelt & die Zukunft. Link: https://links.zweivorzwoelf.info/rosencreme Polarstern Energie Gegründet wurde Polarstern schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute sind sie eben auch zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie & durch B Corp. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt & jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit. Code: ZweiVorZwölf *Jede:r bekommt bei Wechsel eine 20€ Gutschrift auf die nächste Jahresrechnung. Link: www.polarstern-energie.de ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/

hr4 Mittelhessen
Ibiza-Rekord für Nathalie Pohl, Jubiläum Dehrner Krebsnothilfe, neue Infos zur Hinterland-Klinik

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 2:08


Extremschwimmerin Nathalie Pohl aus Marburg hat einen weiteren Rekordversuch erfolgreich bewältigt: Zusammen mit Staffel-Partner Andy Donaldson ist die Marburgerin einmal um die Insel Ibiza geschwommen - 110 Kilometer durchs Mittelmeer in etwa 31 Stunden. Die Dehrner Krebsnothilfe feiert ihr 30. Jubiläum. Mittlerweile setzen sich rund 400 Vereinsmitglieder in dem Runkeler Stadtteil für die Belange von krebskranken Menschen und deren Angehörigen ein. Außerdem: Ab dem 1. Januar übernimmt der Kreis die insolvente DRK-Klinik in Biedenkopf. Das Haus bekommt einen neuen Namen - und jetzt ist auch klar, wer die Hinterland-Klinik zukunftssicher aufstellen soll. Der neue Geschäftsführer, Konstantin von Heydwolff aus Oberweimar, fängt noch in diesem Oktober mit seiner Arbeit an.

AUF1
Militär statt Mittelmeer: Kurz vor den Ferien schürt die Regierung Drohnenpanik

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 2:34


Drohenpanik: Was steckt wirklich dahinter? Geht es etwa eigentlich um Kriegsvorbereitung?

WDR 5 Europamagazin
Weg von Europa?

WDR 5 Europamagazin

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 39:35


Parlamentswahlen in Tschechien: Dazu Marianne Allweiss, Korrespondentin; Georgien: Demokratie auf dem Prüfstand; Private Seenotrettung im Mittelmeer; Fischsterben in Bosnien; „Denk‘ ich an Europa“ mit Professor Giovanni Maio, deutsch-italienischer Medizinethiker: “Verletzlichkeit ist ein europäischer Wert“; Mod.: Philipp Anft Von WDR 5.

Was jetzt? – Die Woche
Trumps Ultimatum – Friedensplan oder Sackgasse für Gaza?

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 22:31


Trumps Plan für Gaza hat internationales Momentum entfaltet – gestützt von US-Druck, arabischer Diplomatie und Rückendeckung vieler Hauptstädte. Doch die Interessenkonflikte bleiben ungelöst: Netanjahu nutzt den Plan als Wahlkampfhilfe, während die Hamas ihn als Kapitulation betrachtet und die Initiative ablehnt. Besonders drei Punkte weist die Organisation zurück: die vollständige Entwaffnung, die Stationierung einer internationalen Truppe in Gaza und die Freilassung aller Geiseln binnen 72 Stunden. Während keine Lösung für den zweijährigen Krieg in Sicht ist, suchen die Golfstaaten nach eigenen Antworten. Sie wollen sich unabhängiger von den USA machen und schmieden neue Bündnisse. Im östlichen Mittelmeer trainieren türkische und ägyptische Streitkräfte bei der Operation Friendship of the Sea 2025 erstmals seit dreizehn Jahren wieder gemeinsam – ein Signal für die sich wandelnden Machtverhältnisse in der Region. Könnte im Nahen Osten eine Art arabische Nato entstehen? Welche Rolle spielt Tony Blairs umstrittene Nominierung für die Gaza-Übergangsbehörde GITA? Und wie viel ist Trumps 20-Punkte-Plan am Ende wert? Über all das spricht Dilan Gropengiesser mit Jörg Lau, außenpolitischer Korrespondent der ZEIT, in der 111. Folge von "Was jetzt? – Die Woche". Unsere Sendung sehen Sie immer donnerstags auf zeit.de und auf YouTube.  Redaktionsleitung, Moderation: Dilan Gropengiesser Postproduktion: Simon Schmalhorst, Dilan Gropengiesser Redaktion, Producing und Regie: Lucie Liu, Julian Claudi, Matthias Giordano, Fish&Clips Mitarbeit: Alicia Kleer Sprecherin: Poliana Baumgarten Ressortleitung Video: Max Boenke Technisches Konzept: Sven Wolters Videodesign: Fabian Friedrich, Adele Ogiermann Musik: Konrad Peschmann, soundskin

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Aktivisten: 30 Boote steuern weiter auf Gaza zu

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 5:03


Über ein Dutzend Schiffe hat Israels Marine im Mittelmeer gestoppt, doch der Rest der Flotte fährt weiter Richtung Gazastreife │In Italien und Griechenland kam es nach dem Militäreinsatz zu Protesten │ Wie weit waren die Anschlagspläne der gestern in Berlin festgenommenen Männer? Dazu Terrorismusexperte Holger Schmidt │ Nach dem Drohnenalarm in Dänemark sind Besatzungsmitglieder eines verdächtigen Schiffes festgenommen worden

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Türkische Ägäis rund um Fethiye

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 53:55


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit zu einem Traum-Urlaub an die Küste der Türkischen Ägäis. Freuen Sie sich auf ein private Bucht am kristallklaren, blauen Wasser des Mittelmeeres und auf einen spannenden Ausflug in die jüngere Geschichte dieser Region. Unser Guide Barış Hasan begleitet uns in den ersten beiden Etappen der Sendung auf einer Tour durch die historische Stadt Fethiye und das Geisterdorf Kayaköy. Hier erfahren wir bewegende Geschichten, die an die Vertreibung der Griechen aus dieser Region erinnern. Unser Basis-Camp für diesen Urlaub ist der Hillside Beach Club in der Kalemya-Bucht von Fethiye. Tauchlehrer Ozzy schwärmt von der Unterwasserwelt der Ägäis und erinnert sich an einen ganz besonderen Moment in seiner Tauch-Karriere. Dilek, stellvertretende Managerin in der Gästebetreuungder Anlage, spricht unter anderem über die Vielfalt der türkischen Küche. Unter der türkischen Sonne fühlen sich nicht nur Urlauber wohl, sondern auch Musiker der Londoner Jazz-Szene. Wir trafen in der Konzertreihe "London Jazz in the Sun" die Sängerin und Songwriterin Mica Millar aus Manchester. Und der feurige Obed aus Mexiko, Choreograf der vielen Shows des Animations-Teams, nimmt uns gedanklich ein wenig hinter die Kulissen der Showbühne. Viel Spaß am Mittelmeer! 

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Flucht über das Meer - Zehn Jahre zivile Seenotrettung im Mittelmeer

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 62:26


Vor gut einem Jahrzehnt machen sich tausende Menschen aus Afrika auf den Weg in Richtung Europa - Menschen, die vor Kriegen und Armut aus ihrer Heimat fliehen. Über das Mittelmeer wollen sie in die sicheren Häfen im Norden. Schlepper nehmen ihnen das letzte Geld ab und setzen sie in oft nicht seetaugliche Boote. Viele hundert Flüchtlinge ertrinken, weil die Boote das rettende Ufer nicht erreichen. Andere werden von den privaten Seenotrettern aufgefischt. Und auch die Besatzungen der Handelsschiffe nehmen immer wieder Flüchtlinge in Seenot an Bord. Das Hamburger Hafenkonzert blickt zurück auf die Flüchtlingskrise 2015. Wie war die Lage damals vor Ort? Und wie sieht es heute aus? Das erzählen Seenotretter, Ärzte, Psychologen und Diakone. Es geht um Rettungseinsätze, politische Auseinandersetzungen, Traumata und Hoffnungen – und die Frage: Welche Verantwortung trägt Europa an dieser Situation? Zu hören sind u. a.: • Ingo Werth – Kapitän, Seenotretter der ersten Stunde und Gründungsmitglied von "Sea-Watch" und "RESQSHIP e.V." • Carola Rackete – Kapitänin der "Sea-Watch 3" • Mattea Weihe – Übersetzerin und Sea-Watch-Einsatzleiterin • Prof. Alexander Proelß – Seerechtsexperte, Universität Hamburg • Prof. Ingo Schäfer – Leiter von Centra, dem Zentrum für traumatisierte Geflüchtete des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) • Fiete Sturm – Seemannsdiakon, Seemannsmission Altona • Kirsten Fehrs – Bischöfin in Hamburg und Lübeck, stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) • Walid – junger Geflüchteter aus Gaza, heute in Ausbildung in Hamburg • Christoph Ploß – Maritimer Koordinator der Bundesregierung Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Erneut Drohnen über mehreren Flughäfen in Dänemark gesichtet

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 6:46


Zwei Tage nach der vorübergehenden Sperrung des Kopenhagener Flughafens wegen eines Drohnen-Vorfalls sind über mehreren Flughäfen im EU- und Nato-Mitgliedstaat Dänemark erneut Drohnen gesichtet worden. │ Die Bundeswehr beginnt heute in Hamburg eine dreitägige Übung - die größte in der Stadt seit dem Kalten Krieg. │ Mehr als 10.000 Soldaten und 20 Schiffe aus 13 Staaten trainieren bei "Neptun Strike 25" in Nordsee, Ostsee und Mittelmeer. │ Mit einem teilweisen Rüstungsexport-Stopp hat der Kanzler Anfang August eine Kurskorrektur in der Israel-Politik vollzogen. Jetzt gibt es erstmals Angaben zu den konkreten Auswirkungen.

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast
#35 Das Kreuzfahrt ABC Heute: W,X,Y & Z

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 21:18


Finale ... oho ... Finale im Kreuzfahrt ABC ... In der heutigen Folge widmet sich Patrick wieder gemeinsam mit Alina den letzten Buchstaben des ABC, nämlich heute W,X,Y, und Z. Auf den ersten Blick schwierige Buchstaben, aber es täuscht. Hört rein und erfahrt viele News, Geschichten und Wissenswertes zu diesen Buchstaben des ABC.Ein würdiges Filiale dieser Staffel! Danke an Euch alle für das fleißige Hören!!!!Bis bald, Euer Patrick

TRUE LOVE
#47 Die Schwimmerinnen

TRUE LOVE

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 140:02 Transcription Available


Die Schwestern Yusra und Sara Mardini wachsen mit einer großen Leidenschaft auf: dem Schwimmen. Ihr Vater Ezzat ist Schwimmtrainer und bringt ihnen früh bei, wie sie sich im Wasser bewegen – vom richtigen Absprung bis zur perfekten Handhaltung. Yusra träumt schon bald davon, eines Tages bei den Olympischen Spielen anzutreten. Doch der Bürgerkrieg in ihrem Heimatland Syrien überschattet diesen Traum. Als die Kämpfe immer näher an die Familie Mardini rücken, bleibt den Schwestern nur eine Entscheidung: Sie müssen fliehen. Auf der Überfahrt über das Mittelmeer versagt der Motor ihres Schlauchbootes. Da springen Yusra und Sara ins Wasser – um die Menschen an Bord zu retten. Sie wissen, dass sie es schaffen können. Sie müssen es schaffen. Schließlich sind sie Schwimmerinnen. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Maike Frye Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Antonia Bolln Expertinnen: Politikwissenschaftlerin Bente Scheller und Giulia Messmer von Sea-Watch Die wichtige Arbeit von Sea-Watch könnt ihr, wenn ihr möchtet, [hier](https://sea-watch.org/spenden/) unterstützen. Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Quellen (Auswahl) Buch „Butterfly – Das Mädchen, das ein Flüchtlingsboot rettete und Olympia-Schwimmerin wurde“ von Yusra Mardini Dokumentarfilm „Sara Mardini - Gegen den Strom“ Artikel [Deutschlandfunk Kultur](https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-syrische-schwimmerin-yusra-mardini-vom-fluechtling-zum-100.html) Website der [Olympischen Spiele](https://www.olympics.com/de/news/introducing-yusra-mardini-refugee-olympic-team-swimmer-second-games-tokyo) Artikel [taz](https://taz.de/Prozess-gegen-Fluechtlingshelferinnen/!5984804/) [TV-Beitrag](https://www.youtube.com/watch?v=g6OEAan0bo4) mit Interview von Yusra Mardini Bundestagsrede von Angela Merkel Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Die Ironman-WM von Nizza und der Coup der Norweger

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 56:34


Ein letztes Mal wurden in Nizza Weltmeister im Ironman gekürt – und ein erstes Mal standen drei Norweger auf dem Treppchen. Wir blicken zurück auf die Ironman World Championship 2025 und analysieren den epischen Showdown im Mittelmeer, in den Seealpen und auf der Promenade des Anglais.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Sunset Stories: Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht: Mit Bike und Ruderboot von Paris nach Vancouver

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 10:35


200 Tage, 22.000 Kilometer, 0 Emissionen. Unmöglich? Von wegen, denkt sich Julen Sánchez. Um ein Statement für den Klimaschutz zu setzen, schwingt er sich auf sein Fahrrad und radelt los. Von Paris geht es erst einmal bis nach Portugal, wo sein Ruderboot schon auf ihn wartet. Dann geht es ab ins Mittelmeer….Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier. Diese Geschichte stammt aus „Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht — Klimaneutral um die halbe Welt: der Zero-Emission Traveler".Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Giovanni di Lorenzo – Den Rechten nicht die Themen überlassen

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 85:44


Giovanni du Lorenzo ist eine der prägnantesten Stimmen des deutschen Journalismus. Er habe sich als Kind jedoch immer ein bisschen fremd gefühlt, gesteht der Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit im Gespräch mit Jagoda Marinić. In der italienischen Großfamilie seines Vaters war er „der kleine Deutsche“, in Deutschland wiederum bekam er als vermeintlicher Ausländer Feindseligkeit zu spüren. Prägende Erfahrungen, über die er lange nicht öffentlich sprach und die früh in ihm den Wunsch nach Stimme und Sichtbarkeit entfachten. Sichtbar ist Giovanni di Lorenzo seit mehr als einem Vierteljahrhundert als Gastgeber der Talkshow 3 nach 9. Als Chefredakteur und Herausgeber verleiht er gerne auch konträren Stimmen Gehör. Er möchte herausfordern und herausgefordert werden. Er sucht die Diskussion und hat weniger Angst vor einem Shitstorm, als davor, Themen dem rechten Rand zu überlassen. Bei FREIHEIT DELUXE begibt sich Giovanni di Lorenzo mit Jagoda Marinić gedanklich ans Mittelmeer, erzählt von den Vor- und Nachteilen einer Großfamilie, von seiner roten Olivetti Schreibmaschine und von seiner Tante, die Tische zum Schweben bringen konnte. Jagoda und Giovanni diskutieren, warum sowohl in Italien wie in Deutschland rechte Parteien aktuell punkten, dass die Pannen bei der Bahn mehr sind als ein Ärgernis und wie man trotzdem Schneisen der Zuversicht schlagen kann. Hier hört ihr dass ihm die politische Mitte seltsam verzagt erscheint (5:40) warum sich Giovanni di Lorenzo immer etwas fremd gefühlt hat (8:35) warum er der Übermacht der Mehrheit misstraut (17:05) wie seine Tante Tische zum Schweben brachte (18:04) was ihn mit seiner Olivetti Schreibmaschine verbindet (23:23) was Heimat für ihn bedeutet (28:10) dass seine Kindheit mit elf Jahren vorbei war (30:58) warum es wichtig ist, Fehler zu machen (32:12) wie es war, mit seinen vier Vorgängern zusammenarbeiten zu müssen (38:50) wovor er Angst hat (41:45 + 51:50) welche Wirkung Shitstorms haben (59:44) warum die deutsche Effizienz ein Mythos ist (1:05:20) warum rechte Politiker punkten können (1:11:58) dass wir trotz allem zuversichtlich sein können und müssen (1:17:07) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Tipp: Der Weltspiegel Podcast Autorin Jagoda Marinić

IQ - Wissenschaft und Forschung
Medicane - wenn das Mittelmeer Fieber hat | TU Dortmund

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 16:54


Marine Hitzewellen verändern das Klima, schwächen Ökosysteme und befeuern Unwetter. Wirbelstürme wie Medicanes werden wahrscheinlicher. Was steckt hinter dem "Fieber" der Ozeane und warum betrifft uns das alle? Ein Podcast von Eske Haverkamp. Diese IQ-Folge ist eine Kooperation der IQ-Redaktion mit Studierenden der TU Dortmund. Credits: Autorin: Eske Haverkamp Redaktion: Sarah Bioly Unsere GesprächspartnerInnen: Marie-Hélène Rio, Meeresforscherin bei der Europäischen Weltraumagentur ESA (https://www.esa.int/) Stephen English, stellvertretender Forschungsdirektor beim Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage https://www.ecmwf.int/en/about/who-we-are/staff-profiles/stephen-english Aina Garcia Espriu, Doktorandin am spanischen Institut de Ciències del Mar https://www.icm.csic.es/en/staff/aina-garcia-espriu-4679 Zum Weiterfolgen und Weiterlesen: Living Planet Symposium 2025: https://lps25.esa.int/ Die Erwärmung des Mittelmeers schreitet schneller voran als die aller anderen Meere: https://www.wwf.ch/de/medien/die-erwaermung-des-mittelmeers-schreitet-schneller-voran-als-die-aller-anderen-meere Medicanes - die Hurrikane des Mittelmeeres (Saffir-Simpson-Hurrikanskala): https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2015/9/1.html TU Dortmund Wissenschaftsjournalismus: https://www.tu-dortmund.de/studierende/studienangebot/wissenschaftsjournalismus-638/ Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp https://wa.me/491746744240 oder iq@br.de Wenn Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

SWR2 Forum
Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“ – Ist die Integration gelungen?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 44:33


August 2015. Millionen Menschen sind auf der Flucht vor Krieg und Todesangst. Sie kommen aus Syrien, Irak, Afghanistan über das Mittelmeer, zu Fuß auf der Balkanroute bis nach Deutschland. An den Grenzen und den Bahnhöfen herrscht Ausnahmezustand. Vor diesem Hintergrund sagt die damalige Kanzlerin den Satz: „Wir schaffen das.“ Wie haben sich die Flüchtlinge eingelebt? Was haben wir in den letzten zehn Jahren geschafft, was nicht? Marion Theis diskutiert mit Dr. Niklas Harder – Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung; Prof. Dr. Yuliya Kosyakova – Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; Monika Miller – Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

Marie und Sebastian nehmen getrennt durch das Mittelmeer eine neue Folge auf - während Sebastian das erste Mal seit einem Jahr Urlaub macht und das auch noch ganz allein, berichtet Marie davon, wie sie Berlin neu kennenlernt. Denn die Kinder sind bei Omi. Zudem überrascht Marie Sebastian mit ihren Plänen für den Winter. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Klassik aktuell
Interview mit Avi Avital zum neuen Album "Song of the Birds"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 4:45


Avi Avital tourt mit seinem Ensemble Between Worlds quer durch Europa und verbindet klassische Musik mit Volksmusiktraditionen vom Mittelmeer bis zum Schwarzen Meer.

Geschichte Europas
G-011: Röm. Expansion ins östl. Mittelmeer (Teil 2): Der römisch-syrische Krieg (192-188 v. Chr.), mit Dr. C. Rollinger

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 133:32


SWR2 Kultur Info
Alles in die Mitte! Essen, das verbindet - eine Reise um das Mittelmeer von Onur Elci und Elissavet Patrikiou

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 5:57


Clemens Hoffmann ist begeisterter Hobby-Koch und Gastgeber. Seine Kochbuch-Sammlung füllt mehrere Regalmeter und ständig kommen neue dazu.

SWR2 Kultur Info
Dokumentarfilmer Max Ahrens – Hautnah bei Seenotrettung auf dem Mittelmeer dabei

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 13:11


Max Ahrens hat zusammen mit Maik Lüdemann den Dokumentarfilm „Kein Land für niemand“ gedreht. Darin schildern die Filmemacher eine Entwicklung in Deutschland, die für sie – so auch der Untertitel des Films – der „Abschottung eines Einwanderungslands“ gleichkommt.

Geschichte Europas
G-010: Röm. Expansion ins östl. Mittelmeer (Teil 1): Der 2. Makedonische Krieg (200-196 v. Chr.), mit Dr. Chr. Rollinger

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 91:19


Porta - das Tor zur Geschichte
Als ein Fälscher aus Trier auch in Südeuropa "erfolgreich" war (Teil 2)

Porta - das Tor zur Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 29:47


Ein Trierer Forscher entdeckt 1866 vermeintlich sensationelle römischer Funde an der Obermosel. Fake, wie sich herausstellt. Doch Heinrich Schaeffer bleibt auch nach Aufdeckung seines Handelns "erfolgreich" in seinem Wirken - allerdings diesmal am Mittelmeer. Der Historiker Alexander Hilpert kann im Podcast "Porta" von volksfreund.de mehr zum Trierer Fälscher erzählen.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:15 Uhr, 19.07.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 20:39


Syrischer Präsident steht Krise in Syrien scheinbar hilflos gegenüber, Immer mehr Geflüchtete erreichen über das Mittelmeer griechische Insel Kreta, 75 Jahre Zentralrat der Juden, Von der Kunst in Roms engen Tiefgaragen einen Parkplatz zu finden, 14. Etappe der Tour de France, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "14. Etappe der Tour de France" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Waldbrände - Werden sie wirklich immer mehr?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 30:01


Die Welt brennt. Oder zumindest sieht es in den Nachrichten so aus. Nehmen Waldbrände auch bei uns in Deutschland tatsächlich immer mehr zu? Und rund ums Mittelmeer? Und können wir das Risiko gut eindämmen? // Weitere Infos und Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Habt Ihr Feedback, dann meldet euch unter Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de Von Theresa Gunkel.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 15:17


Kanzler Merz im ARD-Sommerinterview, EU setzt im Zollstreit mit Trump weiter auf Verhandlungen, Gespräche über eine Waffenruhe im Gaza-Streifen kommen nicht voran, Zwei Vermisste nach Unwettern im Nordosten Spaniens, Wie das Mittelmeer unter der Hitze leidet, Internationaler Tag der Aufmerksamkeit und Hyperaktivitätsstörung, Deutschland nach der Niederlage gegen Schweden bei der Frauen-EM, Das Wetter

Bayerisches Feuilleton
Atlantropa, Freistaat, Käsesahne! Bayerische Utopien

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 53:30


Mit "Atlantropa" das Mittelmeer trockenlegen? Nackig nur von Kokosnüssen leben? Fürs Frauenwahlrecht fighten - und dazu ein Stück aus dem Käsesahneautomaten? Der Freistaat war und ist ein wahres Zuchtbecken visionärer Zukunftsentwürfe! Steigen Sie ein und erleben Sie eine Reise ins bayerische Utopia.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Kein Geld mehr für die zivile Seenotrettung

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 2:52


Kein Geld mehr für die zivile Seenotrettung – Immer wieder versuchen Menschen, über das Mittelmeer nach Europa zu flüchten. Viele von ihnen ertrinken dabei. Doch die Menschen, die das verhindern wollen, sollen jetzt kein Geld mehr vom Staat erhalten.

Eins zu Eins. Der Talk
Robert Hofrichter, Biologe und Naturfotograf: Große Liebe Mittelmeer

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 45:30


Robert Hofrichter ist Meeresbiologe, Umweltschützer und Pädagoge. Seit Jahrzehnten spricht er mit jungen Menschen über Klima und Artenvielfalt. Jetzt entwickelt er Bioplastik und deckt Greenwashing auf.

Echo der Zeit
Kampfansage an Trump: Musk will eigene Partei gründen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 28:00


Tech-Milliardär Elon Musk eskaliert den Streit mit seinem einstigen Vertrauten Donald Trump: Er will eine eigene Partei in den USA etablieren. Musk stört sich insbesondere an Trumps Budgetgesetz, das die Staatsverschuldung nochmals deutlich in die Höhe treiben dürfte. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:14) Kampfansage an Trump: Musk will eigene Partei gründen (05:19) Nachrichtenüberblick (11:37) Mette Frederiksens europäisches Dänemark (16:37) Russland terrorisiert die Ukraine mit Drohnen und Raketen (22:38) Die Folgen der hohen Wassertemperaturen im Mittelmeer

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der israelische „Auferstehungskrieg“ und seine Auswirkungen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 22:33


Niemand zwischen dem östlichen Mittelmeer und der Persischen Golfregion will Krieg – bis auf den israelischen Führer Benjamin Netanjahu, der sich und Israel in einem „Wiederauferstehungskrieg“ wähnt. In einer Rede vor dem israelischen Sicherheitskabinett am 7. Oktober 2024 hatte er erklärt, Israel habe und werde weiter „die Sicherheitsrealität in der Region“ verändern: „Für dasWeiterlesen

radioWissen
Urlaub am Mittelmeer - Wird der Klima-Hotspot zum Albtraum?

radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 22:36


Das Mittelmeer lockt jedes Jahr Millionen Touristen an, die dort die schönste Zeit des Jahres - ihren Urlaub - verbringen wollen. Doch für manche wird die erhoffte Erholung zum Albtraum. Von Roana Brogsitter

WDR ZeitZeichen
Die Suche nach Ägyptens Atlantis: F. Goddio entdeckt Heraklion

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 14:38


Es ist die große Sensation der Unterwasserarchäologie: Im Juni 2000 findet der Franzose Franck Goddio im Mittelmeer die Reste der antiken Stadt Thonis-Heraklion. Von Marfa Heimbach.