Podcasts about mittelmeer

  • 944PODCASTS
  • 1,896EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mittelmeer

Show all podcasts related to mittelmeer

Latest podcast episodes about mittelmeer

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Sunset Stories: Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht: Mit Bike und Ruderboot von Paris nach Vancouver

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 10:35


200 Tage, 22.000 Kilometer, 0 Emissionen. Unmöglich? Von wegen, denkt sich Julen Sánchez. Um ein Statement für den Klimaschutz zu setzen, schwingt er sich auf sein Fahrrad und radelt los. Von Paris geht es erst einmal bis nach Portugal, wo sein Ruderboot schon auf ihn wartet. Dann geht es ab ins Mittelmeer….Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier. Diese Geschichte stammt aus „Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht — Klimaneutral um die halbe Welt: der Zero-Emission Traveler".Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Als Gibraltar brach – Die Geburt des Mittelmeers

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 6:02


In dieser Folge von Off The Path Daily nehme ich dich mit an den Ort, wo sich Europa und Afrika fast berühren – und wo vor Millionen Jahren das Mittelmeer in wenigen Monaten wiedergeboren wurde.Du erfährst:- Warum das Mittelmeer überhaupt austrocknete- Wie die Zanclean-Flut ablief – mit 1000-facher Kraft der Niagarafälle- Welche Spuren dieses Urereignis bis heute sichtbar sind- Und warum das alles mehr mit Klimaforschung zu tun hat, als du denkst- Eine Geschichte aus der Zeit vor der Menschheit – über das Entstehen von Küsten, die wir heute lieben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast
#34 Das Kreuzfahrt ABC Heute: T, U & V

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 22:47


Endspurt im Kreuzfahrt ABC hier bei meerlust, der Kreuzfahrt Podcast. Auch heute hat Euer Lektor auf See, Patrick Büchler, gemeinsam mit Alina wieder drei Buchstaben aus dem Bereich der Kreuzfahrt und Seefahrt für Euch am Start. Von T wie Tendern über U wie Unterdeck bis hin zu V wie Verhalten an Bord ist alles dabei. Seid gespannt und habt viel Spaß beim Hören der Folge! Ahoi, Euer Patrick

IQ - Wissenschaft und Forschung
Medicane - wenn das Mittelmeer Fieber hat | TU Dortmund

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 16:54


Marine Hitzewellen verändern das Klima, schwächen Ökosysteme und befeuern Unwetter. Wirbelstürme wie Medicanes werden wahrscheinlicher. Was steckt hinter dem "Fieber" der Ozeane und warum betrifft uns das alle? Ein Podcast von Eske Haverkamp. Diese IQ-Folge ist eine Kooperation der IQ-Redaktion mit Studierenden der TU Dortmund. Credits: Autorin: Eske Haverkamp Redaktion: Sarah Bioly Unsere GesprächspartnerInnen: Marie-Hélène Rio, Meeresforscherin bei der Europäischen Weltraumagentur ESA (https://www.esa.int/) Stephen English, stellvertretender Forschungsdirektor beim Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage https://www.ecmwf.int/en/about/who-we-are/staff-profiles/stephen-english Aina Garcia Espriu, Doktorandin am spanischen Institut de Ciències del Mar https://www.icm.csic.es/en/staff/aina-garcia-espriu-4679 Zum Weiterfolgen und Weiterlesen: Living Planet Symposium 2025: https://lps25.esa.int/ Die Erwärmung des Mittelmeers schreitet schneller voran als die aller anderen Meere: https://www.wwf.ch/de/medien/die-erwaermung-des-mittelmeers-schreitet-schneller-voran-als-die-aller-anderen-meere Medicanes - die Hurrikane des Mittelmeeres (Saffir-Simpson-Hurrikanskala): https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2015/9/1.html TU Dortmund Wissenschaftsjournalismus: https://www.tu-dortmund.de/studierende/studienangebot/wissenschaftsjournalismus-638/ Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp https://wa.me/491746744240 oder iq@br.de Wenn Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
189: Die Eruptionswinzer - mit Stefan Krispel, Josef Scharl, Stefan Müller, Christian Contola

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 136:28


Anzeige | Vulkanweine sind angesagt. Viele kommen dabei von fancy Inseln im Atlantik oder dem Mittelmeer. Dabei muss man gar nicht so weit reisen - denn auch in Österreich brodelt es! Das nehmen wir heute mal unter die Lupe und besuchen einen erlesenen Club: die Eruptionswinzer. Sie betreiben ihr explosives Geschäft im Vulkanland, auch bekannt als Südost-Steiermark. Gastgeber Stefan Krispel empfängt auf seinem Wein- und Genussgut, ebenfalls mit dabei Josef Scharl, Stefan Müller und als Joker Tourismus-Chef Christian Contola. Es wird schnell klar, worum es allen geht: immer besser werden - und dafür auch wahrgenommen werden. Weil das Vulkanland für Wein, aber auch für Kulinarik der Extraklasse steht, wird heute nicht nur über Böden, Basalt und Brut-Bubbles diskutiert, sondern über Brettljausen, Bratlfettn und Backhendl. Bombe! Eruptionswinzer x TundA* Weinpaket: https://www.krispel.at/produkt/tunda-weinpaket/ STÖLZLE LAUSITZ x TundA* - Fino Serie: https://stoelzle-lausitz.com/collections/fino-shoppen Folgt Eruptionswinzer auf Instagram: https://www.instagram.com/eruptionwinzer/ Instagram: https://www.instagram.com/weingut_krispel/ Instagram: https://www.instagram.com/mueller_kloech/ Instagram: https://www.instagram.com/weinhof_scharl/ Instagram: https://www.instagram.com/visit_thermenvulkanland/ Website: https://www.eruption.at/ Folgt Terroir und Adiletten auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin

Was jetzt? – Spezial
10 Jahre "Wir schaffen das": Die Geschichte von Sami und Dave

Was jetzt? – Spezial

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 42:54


Dieser Beitrag ist Teil des ZEIT-Schwerpunkts "Haben wir es geschafft?" über ein Deutschland, zehn Jahre nach Angela Merkels historischer Entscheidung. Dave Schmidtke steht mitten in der algerischen Sahara, als an einem Spätsommertag 2015 einige Bewohner des Flüchtlingslagers auf ihn zukommen, in dem er gerade als Freiwilliger arbeitet. Er könne stolz auf sein Land sein, sagen sie, auf Deutschland. Sie hätten im Radio von der Botschaft gehört, die die deutsche Bundeskanzlerin in die Welt gesendet hat: "Wir schaffen das!". In derselben Zeit sitzt der junge Iraker Sami Alwarar in seiner Heimat vor dem Fernseher und sieht Merkels Rede und die Bilder der Ankunft tausender Geflüchteter an deutschen Bahnhöfen. Ein paar Wochen später macht er sich selbst auf den Weg und flieht in einem überfüllten Boot über das Mittelmeer nach Europa. In Chemnitz treffen sich die beiden. Denn Sami ist in Not. In diesem Spezial von Was jetzt? blicken die beiden zurück auf diese aufwühlenden Wochen – und darauf, wie sich ihr Leben und das Land seitdem verändert haben. Moderation: Leonard Frick Redaktion: Jannis Carmesin, Mounia Meiborg Produktion: Markus Gläser Fragen, Kritik, Anregung? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weiterführende Links zur Folge: IAB-Bericht: 10 Jahre Fluchtmigration 2015: Was Integration fördert und was sie bremst DIW-Wochenbericht: Geflüchtete fühlen sich weniger willkommen in Deutschland Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung: Die distanzierte Mitte  Umfrage zur Migration: Schaffen wir das noch?  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

SWR2 Forum
Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“ – Ist die Integration gelungen?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 44:33


August 2015. Millionen Menschen sind auf der Flucht vor Krieg und Todesangst. Sie kommen aus Syrien, Irak, Afghanistan über das Mittelmeer, zu Fuß auf der Balkanroute bis nach Deutschland. An den Grenzen und den Bahnhöfen herrscht Ausnahmezustand. Vor diesem Hintergrund sagt die damalige Kanzlerin den Satz: „Wir schaffen das.“ Wie haben sich die Flüchtlinge eingelebt? Was haben wir in den letzten zehn Jahren geschafft, was nicht? Marion Theis diskutiert mit Dr. Niklas Harder – Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung; Prof. Dr. Yuliya Kosyakova – Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; Monika Miller – Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz

Afrika für Almans
Klassische Musik in Ankara | TÜRK IT EASY #13 | Maximiliane Wilms (Geigerin)

Afrika für Almans

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 36:08


Geige trifft Gastfreundschaft: Maximiliane Wilms ist Geigerin, Musikpädagogin und kulturelle Brückenbauerin zwischen Deutschland und der Türkei. Sie nmmt uns mit in ihren musikalischen Alltag an der Staatsoper Ankara. In dieser Folge geht es um deutsch-türkische Musikprojekte, Improvisation im anatolischen Stil, den Unterschied zwischen deutschen und türkischen Konzertpublika – und warum Open-Air-Konzerte am Mittelmeer unvergesslich bleiben.Mehr über ihre Musik und Projekte auf: www.maximilianewilms.de TÜRK IT EASY ist ein Projekt des Podcast-Kanal Offene Karten

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

Marie und Sebastian nehmen getrennt durch das Mittelmeer eine neue Folge auf - während Sebastian das erste Mal seit einem Jahr Urlaub macht und das auch noch ganz allein, berichtet Marie davon, wie sie Berlin neu kennenlernt. Denn die Kinder sind bei Omi. Zudem überrascht Marie Sebastian mit ihren Plänen für den Winter. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast
#33 Das Kreuzfahrt ABC Heute: Q, R & S

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 26:07


Ahoi zusammen! Euer Lektor auf See und Wachtmeister Patrick Büchler nimmt Euch heute wieder gemeinsam mit Alina mit in die Welt der Kreuzfahrt und Seefahrt mit den nächsten spannenden Buchstaben des Kreuzfahrt ABC. Heute dreht sich alles um die Buchstaben Q,R und S. Von der Qualität an Bord gehts zur Organisation der Reiseunterlagen bis hin zum Klassiker an Bord: der Seetag! Seid gespannt und hört rein. Patrick und Alina haben wieder viele tolle Infos, Geschichten und News für Euch! Viel Spaß beim Hören der Folge!Ahoi, Euer Patrick

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 26. August 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:17


Strandliegen und Sonnenschirme kann man schon ab Mitte September an einigen Stränden online buchen und auch bezahlen. Wir sprechen heute darüber. Wissenschaftler machen sich Sorgen, weil sich das Mittelmeer überdurchschnittlich schnell erwärmt. Der Inselrat schreibt Lizenzen für Ferienvermietung aus. Es geht um Lizenzen, die zurückgeben worden sind - also keine zusätzlichen Betten. www.5minutenmallorca.com

Brennpunkt
Folge 92: Mittelmeer Mönch

Brennpunkt

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 52:39


Wir sind wieder back on track nach der Sommerpause oder eher gesagt back on the boat! Nach einem wilden Sommer sind wir alle verschuldet und haben kein Geld. Malte ist in seiner Verzweiflung Mönch geworden, Abdul ist Pirat und Burak ohne Zeh. Kann uns unsere Community retten und uns wieder in ruhige Gewässer pumpen? Jeweils ein Euro und wir sind gerettet! Spendenlink: brennpunkt47@gmail.comMaltes Buch: https://www.lektora.de/shop/buecher/halbgarheiten/

Literatur Radio Hörbahn
Fiona Arenz stellt "Tier x Vier" vor und spricht mit Uwe Kullnick und Frauke Bagusche über das Kartenquartett, Tierschutz, ihre Intentionen und die Zukunft.- Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 77:40


Gespräch zwischen  Fiona Arenz, Frauke Bagusche ( Co-Moderatorin) und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 78  min)Moderation Uwe Kullnick.Fiona Arenz stellt "Tier x Vier" vor und spricht mit Uwe Kullnick und Frauke Bagusche über das Kartenquartett, Tierschutz, ihre Intentionen und die Zukunft.- Hörbahn on StageFiona Arenz, Jahrgang 1998, ist Kommunikationsdesignerin mit einem Fokus auf Zeichnung, experimenteller Malerei und Collage. Sie nennt sich selbst Awareness Designerin und sensibilisiert mit künstlerisch-gestalterischen Mitteln für relevante Themen unserer Zeit. Zu einem Zeitpunkt als das Bienensterben noch nicht so sehr im medialen Fokus stand, wurde sie 2017 mit einer künstlerischen Arbeit darüber an der Hochschule für Bildende Künste Saar (HBKsaar) in Saarbrücken aufgenommen, wo sie aktuell als Meisterstudierende die Lehre unterstützt. Ehrenamtlich gestaltet sie Kommunikationsmedien für die Naturschutzjugend Deutschland (NAJU), u.a. im Vorfeld der Bundestagswahlen 2021. Im selben Jahr nähte Fiona Arenz die Upcycling-Installation „Grauer Ozean“ aus geretteten Textilien, die von 2021 bis 2023 in diversen Ausstellungen (z.B. Stadtgalerie Saarbrücken) für die Verschmutzung der Ozeane sensibilisierte. Als Abschlussarbeit (Bachelor of Arts) entwarf und produzierte sie 2022 das Quartett „Tier mal Vier“, um spielerisch Begeisterung für das Schützenswerte zu wecken. Sie vertreibt das Kartenspiel über ihren Instagram-Account @maersiundso oder per Mail-Anfrage an hallo@maersi.de.Zum 30. Jubiläum des „Platz des Unsichtbaren Mahnmals“ im Mai 2023, bereitete sie im Auftrag des Historischen Museums Saar die Entstehungsgeschichte des Mahnmals gegen die Verbrechen der NS-Zeit im Saarland grafisch und illustratorisch auf. (In Zusammenarbeit mit Kommunikationsdesigner Christian Dietz – www.christiandietz.eu).Seit August 2023 lebt die gebürtige Saarbrückerin in Leipzig, wo sie ihr Diplom-Studium im Kommunikationsdesign an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) fortsetzt.Dr. Frauke Bagusche, Jahrgang 1978, ist Meeresbiologin. Nach ihrer Promotion an der University of Southampton in England leitete sie meeresbiologische Stationen auf den Malediven und segelte 9500 Kilometer von der Karibik durch den Atlantik ins Mittelmeer, um auf die Vermüllung der Ozeane aufmerksam zu machen. Sie ist eine gefragte Rednerin und hält deutschlandweit Vorträge zu meeresbiologischen Themen. Der von ihr mitbegründete gemeinnützige Verein »The Blue Mind« ist mittlerweile in drei Bundesländern im Bildungsbereich mit Fokus auf Kinder und Jugendliche aktiv und verankert Meeresschutz auch im Inland. 2019 erschien bei Ludwig ihr Spiegelbestseller "Das blaue Wunder. Warum das Meer leuchtet, Fische singen und unsere Beziehung zum Meer so besonders ist ─ Erstaunliche Einblicke in eine geheimnisvolle Welt". Frauke Bagusche lebt in Saarbrücken.. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hineinoder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach Schwabing oder in den GasteigRedaktion und Realisation Uwe Kullnick

Die Kraft der Geschichten - The Power of Stories
Herzenhören

Die Kraft der Geschichten - The Power of Stories

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 25:17 Transcription Available


es geht heute ums manifestieren und es geht um die Stimme Deines Herzens. Ich hab in der letzter Zeit viel darüber nachgedacht, wie es eigentlich sein kann, dass ich heute von dem, was ich am meisten liebe - dem Geschichten erzählen - leben kann. Reisen kann. In die Wüste. Hinaus aufs Mittelmeer. An die schönsten Orte dieser Erde. Und wie geht das eigentlich? Die Stimme meines Herzens hören? Und ihr folgen? Es gibt eine Geschichte für Dich und auch eine ganz persönliche Geschichte aus meinem Leben, wie ich meinen ersten großen Traum verwirklicht habe. Von Herzen liebe Grüße Deine Annika

Cruisify.de - Podcast rund um Kreuzfahrten
224 - Orient-Alternativen und 10 Prozent Aktion

Cruisify.de - Podcast rund um Kreuzfahrten

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 10:39


Entdecke die Welt der Kreuzfahrten mit dem neuesten Cruisify.de Podcast! In dieser knackigen Episode, die in weniger als 10 Minuten die Entwicklungen der letzten Woche zusammenfasst, tauchen wir in die aktuellen Geschehnisse und Angebote der Kreuzfahrt-Welt ein. Ideal für jeden Kreuzfahrt-Fan, der auf dem Laufenden bleiben möchte. Heute setzen wir die Segel zu folgenden Themen: Costa und AIDA sagen Orient-Saison 2025/2026 ab – Hintergründe, Alternativen und spannende AngeboteCosta Kreuzfahrten – neue Winterrouten im Mittelmeer und auf den KanarenAIDA – AIDAbella im Frühling 2026 neu im ProgrammAIDA Gutschein-Aktion – 10 % für die nächste Kreuzfahrt sichernNeue Buchungsmaske: Pauschalreisen & HotelsSommer 2026 bei Schauinsland-Reisen buchbarAIDA Midsummer at SEA – Mittsommernachtstraum mit Samu HaberHerbstferien 2025 – jetzt schon planenAlso, komm an Bord und starte mit uns in dein neues Abenteuer auf hoher See! Buche jetzt deine Reise auf Cruisify.de

Klassik aktuell
Interview mit Avi Avital zum neuen Album "Song of the Birds"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 4:45


Avi Avital tourt mit seinem Ensemble Between Worlds quer durch Europa und verbindet klassische Musik mit Volksmusiktraditionen vom Mittelmeer bis zum Schwarzen Meer.

Geschichte Europas
G-011: Röm. Expansion ins östl. Mittelmeer (Teil 2): Der römisch-syrische Krieg (192-188 v. Chr.), mit Dr. C. Rollinger

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 133:32


Einschlafen mit Geschichte
Die vergessene Völkerwanderung

Einschlafen mit Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 21:34


Vergessene Wanderung der Seevölker, Revolution am Mittelmeer neu entdeckt... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Seev%C3%B6lker CC BY-SA 4.0

Jurte-Gespräche - Begegnungen unterm Filzdach
Staffel 2 Folge 8 - Profiurlauber Matze

Jurte-Gespräche - Begegnungen unterm Filzdach

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 64:30


Auf seiner Solo-Weitwanderung vom Meer zum Meer macht Matze Rast in Potsdam. In Steffis Jurte präsentiert er sein 3,70m Rohr. Ein Alphorn, sein hölzerner Begleiter. Wahnwitzige Erlebnisse und Blasmusik im Bioladen. Eine Wanderung, die Spuren hinterlässt. Von Ostsee bis Mittelmeer. Die ersten Flip Flops sind durch, der Profiurlauber läuft weiter. Tapfer und caffff!

SWR2 Kultur Info
Alles in die Mitte! Essen, das verbindet - eine Reise um das Mittelmeer von Onur Elci und Elissavet Patrikiou

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 5:57


Clemens Hoffmann ist begeisterter Hobby-Koch und Gastgeber. Seine Kochbuch-Sammlung füllt mehrere Regalmeter und ständig kommen neue dazu.

Bikers Paradise
Mit dem Rad von Berlin ans Mittelmeer | #106

Bikers Paradise

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 48:41


Alex ist aus Frankreich zurück und sollte ja eigentlich ein Fahrradcap von der Tour de France mitbringen. Martin ist in 10 Tagen von Berlin nach Triest ans Mittelmeer gefahren. Fazit: Am anstrengendsten war die Zugfahrt zurück. Aber hört selbst. Außerdem gibt es gerade eine sehr gute Reportage zu Fahrraddiebstahl. Du hast Fragen, Anregungen oder einfach was zu sagen? Dann schreib uns eine Mail an mail@bikersparadisepodcast.de BIKERS PARADISE wird moderiert von Martin Gertz und Alex Hüfner.

Radsport – meinsportpodcast.de
Mit dem Rad von Berlin ans Mittelmeer | #106

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 48:41


Bikepacking, Fahrraddiebstahl und die lachende Kuh Alex ist aus Frankreich zurück und sollte ja eigentlich ein Fahrradcap von der Tour de France mitbringen. Martin ist in 10 Tagen von Berlin nach Triest ans Mittelmeer gefahren. Fazit: Am anstrengendsten war die Zugfahrt zurück. Aber hört selbst. Außerdem gibt es gerade eine sehr gute Reportage zu Fahrraddiebstahl. Du hast Fragen, Anregungen oder einfach was zu sagen? Dann schreib uns eine Mail an mail@bikersparadisepodcast.de BIKERS PARADISE wird moderiert von Martin Gertz und Alex Hüfner. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Kleidung: Der erste Eindruck zählt

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 3:10


Vamos a la Playa! Aber wie? Bereits auf dem Weg zum Strand in der einst bunten Badehose, deren abgewetzter Bund unterm Bauch nicht zu erkennen ist? Bitte nicht, sagen manche in den Mittelmeerörtchen, die durch Pulks von Halbnackten ästhetisch doch etwas verlieren. Eine Glosse von Norbert Joa.

SWR2 Kultur Info
Dokumentarfilmer Max Ahrens – Hautnah bei Seenotrettung auf dem Mittelmeer dabei

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 13:11


Max Ahrens hat zusammen mit Maik Lüdemann den Dokumentarfilm „Kein Land für niemand“ gedreht. Darin schildern die Filmemacher eine Entwicklung in Deutschland, die für sie – so auch der Untertitel des Films – der „Abschottung eines Einwanderungslands“ gleichkommt.

Interviews - Deutschlandfunk
Menschenrechtsbeauftragter - Castellucci (SPD) zu Flucht übers Mittelmeer und Lage in Gaza

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 13:45


Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Menschenrechtsbeauftragter - Castellucci (SPD) zu Flucht übers Mittelmeer und Lage in Gaza

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 13:45


Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast
#31 Das Kreuzfahrt ABC Heute: K, L & M

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 20:07


Ahoi und Willkommen zur nächsten neuen Folge von meerlust der Kreuzfahrt Podcast. Euer Lektor auf See & Wachtmeister Patrick Büchler nimmt Euch wieder gemeinsam mit Alina mit in die Welt der Kreuzfahrt, diesmal mit den Buchstaben K, L und M: K wie Kabine - L wie Leinen los und M wie Musterstation. Von dem Schlafplatz auf See, über den magischen Moment des Ablegens bis hin zu Sicherheit an Bord ist wieder alles dabei! Seid gespannt und habt viel Spaß beim Hören der Folge! Ahoi, Euer Patrick

Geschichte Europas
G-010: Röm. Expansion ins östl. Mittelmeer (Teil 1): Der 2. Makedonische Krieg (200-196 v. Chr.), mit Dr. Chr. Rollinger

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 91:19


Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
10 Jahre Seenotrettung – Erfolge und Herausforderungen

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 60:43


Ob Schüsse auf See, die Verhaftung der eigenen Kapitänin oder endlos lange Wege zum sicheren Hafen: Oscar Schaible war als Seenotretter mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Über Jahre hinweg hat er hautnah erlebt, wie Schikanen, Dekrete und politische Entscheidungen die zivile Seenotrettung zunehmend erschweren und kriminalisieren. “Ich habe die volle Wucht dieser unmenschlichen Politik am eigenen Leib mitbekommen”, sagt Schaible: “Die Menschen kommen mit Träumen, mit Hoffnungen – das wird in dem Moment alles komplett zerstört.” Anlässlich von 10 Jahren Seenotrettung durch Ärzte ohne Grenzen zieht der Schnellbootfahrer und Jurist zusammen mit den Co-Moderator:innen Anna Dushime und Christian Katzer Bilanz: Dabei blicken sie auch auf Erfolge und besondere Augenblicke zurück: Denn Schaible durfte auf der Geo Barents – dem bis Ende 2024 von Ärzte ohne Grenzen betriebenen Rettungsschiff – den wahrscheinlich emotionalsten aller Momente miterleben. Auch mehrere Menschen, die vor dem Ertrinken gerettet wurden, kommen zu Wort: Sie berichten, was passiert, wenn die libysche Küstenwache auf See auftaucht. **In dieser Episode erfährst du:** Wie Oscar und seine Crew auf dem Schnellboot bei einer Rettungsaktion vorgehen. Warum sich nichts mehr kontrollieren lässt, sobald die libysche Küstenwache auf See auftaucht. Wieso professionelle medizinische Hilfe an Bord wichtig ist. Weshalb die Geo Barents nicht mehr im Einsatz ist, obwohl Ärzte ohne Grenzen mehr als 94.000 Menschen mit dem Schiff retten konnte. **Highlights:** Ab 2:43 – Wie die Rettung auf See gelingt - auch bei Dunkelheit Ab 13:50 – Welche schlimmen Erfahrungen Gerettete mit der libyschen Küstenwache gemacht haben Ab 30:34 Wie Oscar und die Schiffscrew Einsatz für Einsatz die zunehmenden Schikanen, Restriktionen und Gesetzesänderungen hautnah auf See miterlebten und sich dennoch nicht stoppen ließen Ab 49:40 Was für Oscar der schönste und emotionalste Moment auf der Geo Barents war – und warum er sich auch in diesem Augenblick mit Behörden auseinandersetzen musste BISHERIGE FOLGEN ZUR SEENOTRETTUNG AUF DEM MITTELMEER: Folge 37 “Mit 606 Geflüchteten an Bord – Seenotrettung durch Ärzte ohne Grenzen” Folge 23 “'Ready for rescue' - Mit dem Schnellboot Leben retten” Folge 14 “Rettung auf hoher See” **JETZT SPENDEN** – Damit wir uns weiterhin für geflüchtete Menschen einsetzen können: [msf.de/spenden](http://msf.de/spenden) **FRAGEN, FEEDBACK, THEMENWÜNSCHE?** **Schreibt uns:** [notaufnahme@aerzte-ohne-grenzen.de ](mailto:notaufnahme@berlin.msf.org) **Instagram**: [@aerzteohnegrenzen ](https://www.instagram.com/aerzteohnegrenzen/?hl=de) Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und teile ihn mit deinen Freund*innen und deiner Familie! Hinterlasse uns auch gerne eine Bewertung, um uns zu helfen, mehr Menschen zu erreichen. Dieser Podcast wurde von Ärzte ohne Grenzen e.V. in Zusammenarbeit mit Christian Conradi produziert. Redaktion und Projektleitung: Clara Schneider, Andreas Koob und Regina Bischoff. Organisation Live-Event: Annika Fiegehenn. Moderation: Anna Dushime, Christian Katzer. Aufnahme, Schnitt und Produktion: Christian Conradi. V. i. S. d. P. Jannik Rust, Ärzte ohne Grenzen e. V., Schwedenstr. 9, 13359 Berlin. Bild: MSF

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
145: Provence – Frankreichs Rosé-Paradies am Mittelmeer

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 19:50


Lavendelfelder, Zikadengesang, mediterrane Küche – und mittendrin: einige der besten Roséweine der Welt. In dieser Folge nehmen wir Dich mit in die wunderschöne Provence, eine der ältesten und gleichzeitig spannendsten Weinregionen Europas. Lou erklärt, was die Provence klimatisch so besonders macht, welche Rebsorten und Appellationen Du unbedingt kennen solltest und warum Rosé hier nicht als Nebenprodukt, sondern als echtes Aushängeschild gilt. Wein der Woche: Janee Syrah Rose Frankreich feinherb IGP Ein fruchtiges Aroma von roten Beeren und eine angenehme Balance von Süße und Säure – das beschreibt den feinherben Janee Syrah Rosé aus Frankreich! Durch sein elegantes Profil ist er hervorragend geeignet als erfrischender Aperitif, aber auch als Begleiter für leichte Speisen. Frage der Woche: Welches Weingut sollte man in der Provence unbedingt auf dem Schirm haben? „Mein Tipp für die Provence ist Clos Cibonne in der Côtes de Provence nahe Bandol. Auf 17 Hektar biologisch bewirtschafteter Flächen spezialisiert man sich hier seit den 1930er Jahren auf die fast ausgestorbene Rebsorte Tibouren – und ist damit das einzige Weingut, das sie auf dem Etikett führt. In alten Holzfässern ausgebaut, entstehen strukturstarke, würzige und salzige Rosés wie die Prestige-Cuvées „Caroline“ und „Marius“, die zu den weltweit besten zählen.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Porta - das Tor zur Geschichte
Als ein Fälscher aus Trier auch in Südeuropa "erfolgreich" war (Teil 2)

Porta - das Tor zur Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 29:47


Ein Trierer Forscher entdeckt 1866 vermeintlich sensationelle römischer Funde an der Obermosel. Fake, wie sich herausstellt. Doch Heinrich Schaeffer bleibt auch nach Aufdeckung seines Handelns "erfolgreich" in seinem Wirken - allerdings diesmal am Mittelmeer. Der Historiker Alexander Hilpert kann im Podcast "Porta" von volksfreund.de mehr zum Trierer Fälscher erzählen.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:15 Uhr, 19.07.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 20:39


Syrischer Präsident steht Krise in Syrien scheinbar hilflos gegenüber, Immer mehr Geflüchtete erreichen über das Mittelmeer griechische Insel Kreta, 75 Jahre Zentralrat der Juden, Von der Kunst in Roms engen Tiefgaragen einen Parkplatz zu finden, 14. Etappe der Tour de France, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "14. Etappe der Tour de France" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Waldbrände - Werden sie wirklich immer mehr?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 30:01


Die Welt brennt. Oder zumindest sieht es in den Nachrichten so aus. Nehmen Waldbrände auch bei uns in Deutschland tatsächlich immer mehr zu? Und rund ums Mittelmeer? Und können wir das Risiko gut eindämmen? // Weitere Infos und Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Habt Ihr Feedback, dann meldet euch unter Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de Von Theresa Gunkel.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 15:17


Kanzler Merz im ARD-Sommerinterview, EU setzt im Zollstreit mit Trump weiter auf Verhandlungen, Gespräche über eine Waffenruhe im Gaza-Streifen kommen nicht voran, Zwei Vermisste nach Unwettern im Nordosten Spaniens, Wie das Mittelmeer unter der Hitze leidet, Internationaler Tag der Aufmerksamkeit und Hyperaktivitätsstörung, Deutschland nach der Niederlage gegen Schweden bei der Frauen-EM, Das Wetter

Bayerisches Feuilleton
Atlantropa, Freistaat, Käsesahne! Bayerische Utopien

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 53:30


Mit "Atlantropa" das Mittelmeer trockenlegen? Nackig nur von Kokosnüssen leben? Fürs Frauenwahlrecht fighten - und dazu ein Stück aus dem Käsesahneautomaten? Der Freistaat war und ist ein wahres Zuchtbecken visionärer Zukunftsentwürfe! Steigen Sie ein und erleben Sie eine Reise ins bayerische Utopia.

SWR3 Topthema
Sommerurlaub mit Waldbrand-Risiko

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 3:24


Sonnig und heiß - das ist das, was sich viele Menschen wünschen, wenn sie den Sommerurlaub im Kopf haben. Mit dem Ferienstart in NRW beginnt die große Urlaubswelle in Deutschland - innerhalb der kommenden Wochen starten dann auch weitere Bundesländer in die Ferien. Die Länder rund ums Mittelmeer sind Urlaubsziel Nummer 1 der Deutschen - doch in vielen Regionen ist es extrem trocken und heiß und Wälder brennen. Sommerurlaub mit Waldbrandrisiko - das ist das SWR3 Topthema mit Andreas Hain.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Kein Geld mehr für die zivile Seenotrettung

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 2:52


Kein Geld mehr für die zivile Seenotrettung – Immer wieder versuchen Menschen, über das Mittelmeer nach Europa zu flüchten. Viele von ihnen ertrinken dabei. Doch die Menschen, die das verhindern wollen, sollen jetzt kein Geld mehr vom Staat erhalten.

Eins zu Eins. Der Talk
Robert Hofrichter, Biologe und Naturfotograf: Große Liebe Mittelmeer

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 45:30


Robert Hofrichter ist Meeresbiologe, Umweltschützer und Pädagoge. Seit Jahrzehnten spricht er mit jungen Menschen über Klima und Artenvielfalt. Jetzt entwickelt er Bioplastik und deckt Greenwashing auf.

Echo der Zeit
Kampfansage an Trump: Musk will eigene Partei gründen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 28:00


Tech-Milliardär Elon Musk eskaliert den Streit mit seinem einstigen Vertrauten Donald Trump: Er will eine eigene Partei in den USA etablieren. Musk stört sich insbesondere an Trumps Budgetgesetz, das die Staatsverschuldung nochmals deutlich in die Höhe treiben dürfte. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:14) Kampfansage an Trump: Musk will eigene Partei gründen (05:19) Nachrichtenüberblick (11:37) Mette Frederiksens europäisches Dänemark (16:37) Russland terrorisiert die Ukraine mit Drohnen und Raketen (22:38) Die Folgen der hohen Wassertemperaturen im Mittelmeer

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Klimaangst: Wer vor Sorge verzweifelt und wer die Klimakrise leugnet

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 24:06


Hitzewelle in Deutschland, Waldbrände in Europa und Wärmerekord im Mittelmeer - solche Meldungen können Sorgen oder sogar Ängste auslösen. Mit der Psychologin Clara Kühner von der Universität Leipzig sprechen wir über das Phänomen Klimaangst. Zum Wohle unserer psychischen Gesundheit schauen wir auch auf Themen die Hoffnung machen: plastikfressende Bakterien in Schottland und Naturschutz in Südafrika. Eine Sendung von Margareta Holzreiter, 03.07.25.

Dissens
Kein Land in Sicht? Wohin steuert die zivile Seenotrettung angesichts von Rechtsruck und Kriminalisierung

Dissens

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 92:53


Zurückweisungen an der Grenze und Stimmungsmache gegen Geflüchtete, die Abschottung spitzt sich weiter zu. Gegen die Entrechtung und Not an Europas Grenzen kämpfen Menschen in der zivilen Seenotrettung – und das seit einem Jahrzehnt. In der neuen Folge "Was tun?" sprechen Inken und Valentin mit Chris Grodotzki darüber, wie Europa das Recht auf Asyl immer weiter untergräbt und über die Arbeit der zivilen Seenotretter*innen im Mittelmeer. Chris hat Sea Watch seit der Gründung begleitet und hat miterlebt, wie die Organisation, die als kleiner Haufen verrückter Aktivist*innen begann, innerhalb weniger Jahre zu einer der größten humanitären Organisationen an der tödlichsten Grenze der Welt wurde. Er erzählt davon, wie der Prozess der Professionalisierung und der Institutionalisierung Sea Watch verändert hat, es geht um Konflikte zwischen der Gründer-Generation und den Mitarbeiter*innen und um die Frage, wie die zivile Seenotrettung auch in Zukunft Menschenrechte gegen die Attacken der globalen Rechten verteidigen kann.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der israelische „Auferstehungskrieg“ und seine Auswirkungen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 22:33


Niemand zwischen dem östlichen Mittelmeer und der Persischen Golfregion will Krieg – bis auf den israelischen Führer Benjamin Netanjahu, der sich und Israel in einem „Wiederauferstehungskrieg“ wähnt. In einer Rede vor dem israelischen Sicherheitskabinett am 7. Oktober 2024 hatte er erklärt, Israel habe und werde weiter „die Sicherheitsrealität in der Region“ verändern: „Für dasWeiterlesen

radioWissen
Urlaub am Mittelmeer - Wird der Klima-Hotspot zum Albtraum?

radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 22:36


Das Mittelmeer lockt jedes Jahr Millionen Touristen an, die dort die schönste Zeit des Jahres - ihren Urlaub - verbringen wollen. Doch für manche wird die erhoffte Erholung zum Albtraum. Von Roana Brogsitter

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(126) Wie gefährlich ist Hitzestress?

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 67:42


Der Klimawandel bringt auch in Deutschland mehr Hitze und damit Gesundheitsrisiken. Wie können wir uns anpassen? Mehr Hitzetage im Sommer, häufigere Hitzewellen - und schon in 25 Jahren Temperaturen wie am Mittelmeer? Der Klimawandel wirkt sich auch auf Nordeuropa aus. Und das ist offenbar selbst für junge, gesunde Menschen nicht egal. Neueren Forschungen zufolge werden kritische Werte viel früher erreicht als lange angenommen. Unsere Autorin Nele Rößler hat mit Extremmedizinern, Kardiologen und Allergieforscherinnen gesprochen und die Risiken für ältere Menschen, Kinder, Diabetiker, Asthmatiker und Schwangere recherchiert. Im Gespräch mit Host Korinna Hennig berichtet sie von einem wichtigen Experiment in der Hitzekammer und erklärt, warum die "gefühlte Temperatur" auch ein wissenschaftlich belastbarer Wert sein kann. Die beiden besprechen, wie wir uns künftig im Alltag anpassen können. Und: Gemeinsam nehmen Nele und Korinna ein Projekt unter die Lupe, das als Paradebeispiel der Klimaanpassung gefeiert wird - und vielleicht doch zu viel verspricht. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 1. Einfluss der unterschiedlichen Klimaszenarien auf die Sterblichkeit https://www.nature.com/articles/s41591-024-03452-2 2. 27 Grad - die Wohlfühltemperatur des Menschen. Eine Reise durch die Physiologie. http://physiologie.cc/XVIII.4.htm 3. Warum hat der Körper 37 Grad? Bild der Wissenschaft, 2011 https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/warum-misst-der-menschliche-koerper-37-grad-celsius/ 4. Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf die Sterblichkeit, Environmental Health Perspectives 2023 https://ehp.niehs.nih.gov/doi/10.1289/EHP11807 5. Schwitzen im Alter, AOK, 2021 https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/schwitzen-im-alter/ 6. Demographischer Wandel in Deutschland, Statistisches Bundesamt https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/_inhalt.html#sprg371138 7. Zusammenhang zwischen hohen Temperaturen und Frühgeburten, British Medical Journal, 2020 https://www.bmj.com/content/371/bmj.m3811 8. Klimawandel und Allergien, AllergoJournal, 2022 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35757154/ 9. Positive Auswirkungen des Montreal-Protokolls auf die FCKW-Werte, Nature, 2025 https://www.nature.com/articles/s41586-025-08640-9 10. Wie stark erwärmen sich Madrid, Moskau, Barcelona und Co.? Den Klimawandel besser verstehen durch den weltweiten Vergleich von Städten, Plos One, 2019 https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0217592 11. Hitzesterblichkeit durch Stadtbegrünung verringern, The Lancet Planetary Health, 2025 https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(25)00062-2/fulltext 12. Erwärmung des urbanen Raums im Vergleich zum Land, Helmholtz Klima, abgerufen April 2025 https://www.helmholtz-klima.de/klimawissen/macht-der-klimawandel-unsere-staedte-zu-hitzeinseln

WDR ZeitZeichen
Die Suche nach Ägyptens Atlantis: F. Goddio entdeckt Heraklion

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 14:38


Es ist die große Sensation der Unterwasserarchäologie: Im Juni 2000 findet der Franzose Franck Goddio im Mittelmeer die Reste der antiken Stadt Thonis-Heraklion. Von Marfa Heimbach.

SWR2 Kultur Info
Nationaltheater Mannheim bringt Robert Menasses „Die Erweiterung“ auf die Bühne

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 26, 2025 3:31


Alle europäischen Regierungschefs und hochrangigen EU-Politiker auf einem Kreuzfahrtschiff im Mittelmeer? Das kann nur schiefgehen! Das Nationaltheater Mannheim bringt Robert Menasses Roman „Die Erweiterung“ als Nummernrevue in knapp zwei Stunden auf die Bühne.

Geschichten zum Einschlafen
#215 Die wunderbare Küste Spaniens Cabo de Gata - Einschlafen mit Balto

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later May 21, 2025 28:32


Der Frühling ist in vollem Gange und der Sommer nicht mehr fern. Heute wollen wir einmal abschalten und schon einen Vorgeschmack auf die heiße Jahreszeit bekommen. Bei einer Wanderung zwischen Halbwüste und Mittelmeer erkunden wir die zauberhaften Facetten an Spaniens Südostküste im Naturpark Cabo de Gata. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Nachhaltiger Tourismus auf Mallorca

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later May 18, 2025 28:31


Mallorca ist die größte Insel der Balearen im Mittelmeer und eines der beliebtesten Reiseziele Deutscher Touristen. Kein Wunder, denn die landschaftliche Vielfalt ist kaum zu übertreffen: Geschützte Badebuchten, Kalksteinberge und das zum UNESCO Weltkulturerbe gehörende Gebirge Serra de Tramuntana mit seinen malerischen Olivenhainen, alte Dörfer mit Steinhäusern umgeben von Zitrusplantagen und die Mandelblüte im Frühjahr sind beeindruckend. Berühmt-berüchtigt ist die Insel aber auch für die Partytouristen mit ihren exzessiven Gelagen rund um den Veranstaltungsort “Mega-Park”. Der “Ballermann” ist eine Attraktion besonderer Art. NDR-Reporterin Bettina Peulecke hat die Insel bei ihrem ersten Besuch während Corona mit sehr wenigen Touristen erlebt. Danach bei weiteren, längeren Aufenthalten mit immer wiederkehrenden, ansteigenden Besucherzahlen. „Overtourism“ und Nachhaltigkeit wurde zum vieldiskutierten Thema. Die Insel möchte, wie auch auf der letzten ITB vehement von der balearischen Ministerpräsidentin Marga Prohens propagiert, in Zukunft für nachhaltigen Tourismus stehen. In dieser Folge von "Zwischen Hamburg und Haiti" treffen wir daher Menschen, die sich dafür engagieren: Bei nachhaltiger Olivenöl- und Textilproduktion auf dem alten Anwesen "Son Moragues" in der Tramuntana oder beim Tauchgang mit einer Gruppe junger Männer aus Bremen. Und eine Familie aus dem Schwabenland ist begeistert von einem All-inclusive-Hotel in Port d´Alcudia, in dem Kreislaufwirtschaft schon seit 10 Jahren an der Tagesordnung ist.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Das Baskenland - rau und herzlich

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 30:19


Das Baskenland ist anders - anders als das übrige Spanien. Mit einer besonderen Kultur, mit einer eigenen Sprache und mit sehr stolzen und selbstbewussten Menschen. Die man übrigens sehr häufig schon an ihrer Kopfbedeckung erkennt, dem Basque-Beret - der Baskenmütze. Getragen wird sie überwiegend von etwas älteren Männern, die genetisch bedingt recht früh ihre Haare verlieren und so gut wie nie einen Regenschirm bei sich haben. Und es regnet nicht selten im Baskenland, was der Region zumindest immergrüne Berge, Hügel und Täler garantiert. Es gibt zerklüftete Küsten und zahlreiche Flussmündungen, die bis an den Atlantik reichen. Das Baskenland ist deutlich rauer als das Spanien am Mittelmeer. Es gibt aber auch einiges zu entdecken und zu erleben im Baskenland. Zum Beispiel im Geopark in Zumaia. Direkt an der Steilküste erkennt man deutlich die Gesteinsschichten, die sich seit Millionen von Jahren aufeinander geschoben haben, ein beeindruckendes geologisches Erbe. Und bei einer kleinen Bootstour erfährt man dann sogar noch, wie an dieser Küste nachgewiesen wurde, dass das Massensterben der Dinosaurier, vor circa 66 Millionen Jahren, durch einen Meteoriteneinschlag in Mexiko ausgelöst wurde. Oder aber man besucht den Omako Basoa im Biosphärenreservat Urdaibai. Dort gibt es „Kunst im Wald“, rund 800 Bäume bilden ein Gesamtkunstwerk. Zu sehen sind abstrakte Figuren, skurrile Tiere oder farbenfrohe Muster, die je nach Standort und Perspektive die Gedanken und Fantasien der Betrachter freien Lauf lassen. Und dann gibt es als besondere kulturelle Errungenschaft die sogenannten Social Clubs - die Männer-Kochclubs. Egal ob in Bilbao, in San Sebastian oder in irgendeinem anderen Ort an der Küste. In Bars und Tavernen feiern Freunde und Familien, die Männer am Kochtopf, die Frauen lassen sich bedienen. Touristen sind bei diesen Events allerdings eher selten zu sehen. Kulinarisch kommt man aber trotzdem im Baskenland mit kunstvoll gestalteten Pintxos - die im übrigen Spanien Tapas heißen - und Weinen aus der Region voll auf seine Kosten. Reportagen von Carsten Vick