Podcasts about nordkorea

  • 985PODCASTS
  • 2,105EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about nordkorea

Show all podcasts related to nordkorea

Latest podcast episodes about nordkorea

TV Visjon Norge (audio)
Åpne Dører #333

TV Visjon Norge (audio)

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 26:00


I denne episoden av Åpne Dører utforskes den brutale virkeligheten for kristne i Nordkorea, et land der tro blir sett på som en trussel mot regimet. Programmet gir innsikt i de ekstreme forholdene som kristne lever under, og hvordan organisasjoner som Åpne Dører jobber for å støtte dem. Med Morten Asseland som gjest, diskuteres også historiske perspektiver og håpet om en fremtidig endring.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Köbi Kölliker und Spiele an der C-WM gegen Nordkorea

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 52:27


Am 15. Mai 2026 startet die Eishockey-WM in Zürich und Freiburg. Wir bringen Euch die Weltmeisterschaft bereits heute ein bisschen näher. Im neuen «Eisbrecher – WM-Edition» diskutieren wir alle drei Wochen mit Protagonisten des Schweizer Eishockeys.Den Anfang macht Jakob «Köbi» Kölliker. Der 72-jährige Bieler hat sowohl als Spieler, als auch als Trainer oder Sportchef mehr erlebt, als die meisten anderen. Seine internationale Karriere begann 1974 an einer C-WM mit Spielern und hohen Siegen gegen Exoten wie Australien oder Nordkorea.Sein Weg als Trainer führte ihn bis nach China, wo er auch Frauen trainierte. Mittlerweile arbeitet Kölliker im SC Bern, wo er als Sportchef für die Frauen-Mannschaft zuständig ist. Im ersten «Eisbrecher – WM-Edition» hat er also einiges über Eishockey zu erzählen.Hosts: Kristian Kapp und Marco OppligerProduzent: Noah Fend***Verlosung: Wir verlosen fünf signierte Exemplare des Buchs «Jeff Tomlinson - Blindes Vertrauen» . Um an der Verlosung teilzunehmen, schickt bitte Vorname, Name und Adresse an verlosungen@tamedia.ch. Die Verlosung endet am 30. September 2025. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Utenriksmagasinet Mir
Musikkfest og atomparaplyer

Utenriksmagasinet Mir

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025


Intervision, den globale Eurovision-varianten som er Vladimir Putin sitt nyeste propagandastunt, har gått under radaren hos mange. India var med der, men de var ikke med da erkefienden Pakistan inngikk en forsvarsallianse som har vendt om på maktbalansen i Midtøsten. India var derimot i verdensrommet i to uker sammen med astronauter fra Polen og Ungarn, og Nord-Korea har kanskje inngått en forsvarsallianse med Greta Thunberg, på en måte. En polakk har kjørt ned Mount Everest på ski, og et afrikansk camping-kongerike forsøkes opprettet i Skottland. I studio: Sondre Klokkerud Hella Christian Jakob Allers Tobias Steinsvik Telstø Produsent: Astrid Halstvedt UMIR skal ha livepodcast på Bergen camping 2. oktober klokka 20! Livepodden er i samarbeid med Sampolkonferansen og det er gratis inngang.

Japanpodden
Kanske dags för första kvinnan

Japanpodden

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 29:12


Det regerande Liberaldemokratiska Partiet står inför ett ordförandeskifte sedan Shigeru Ishiba i förra veckan meddelade att han avgår från posten efter bara ett år. Vi kopplar upp oss mot Jakob Edberg som är en av de främsta experterna på japansk politik. Jakob är en flitig och uppskattad gäst i podden och ger här sin syn på saken. Är det månne dags för Japan att få sin första kvinnliga premiärminister?NYHETEREfter det att premiärminister Shigeru Ishiba mer eller mindre tvingades lämna sin post på grund av svaga valresultat och hård kritik från det egna partiet så pågår nu en öppen kamp inom det Liberaldemokratiska Partiet om vem som ska ta över.Bland huvudkandidaterna nämns den ultrakonservativa Sanae Takaichi, som vill låna för att finansiera reformer och Shinjiro Koizumi, som är son till den förre premiärministern Junichiro Koizumi. Yoshimasa Hayashi och Toshimitsu Motegi är outsiders som bägge har fokus på penningpolitik och stabilitet. Frågor om inflation och levnadsomkostnader dominerar debatten. Partiledarvalet avgörs den 4 oktober.USA:s utrikesminister Marco Rubio, Japans Takeshi Iwaya och Sydkoreas Cho Hyun möttes i samband med FN:s generalförsamlings möte i New York på tisdagen och uttryckte då oro över Kinas militära aktiviteter i vattnen runt Taiwan. Även Kinas växande territorialanspråk i Sydkinesiska havet kritiserades. Nordkoreas kärnvapenprogram kom också upp till diskussion under mötet och de tre nationerna lovade tätare säkerhetssamarbete. Mötet ses som en markering om Japans allt tydligare roll i regionens säkerhet.När det gäller utvecklingen i Mellanöstern varnade utrikesminister Takeshi Iwaya i ett anförande Israel för att blockera en tvåstatslösning. Från Tokyos sida framhåller man att palestinierna har rätt till en egen stat. ”Frågan är inte om utan när,” sade Iwaya om ett framtida erkännande. Japan uppmanar Israel att avstå från bosättningar och andra ensidiga åtgärder. Uttalandet markerar en ovanligt skarp linje från japansk diplomati. Samtidigt betonar regeringen behovet av hållbar fred. Den humanitära situationen i området beskrivs som mycket bekymmersam.Ny statistik från Socialdepartementet visar att Japan nu kan stoltsera med nästan hundratusen personer som är hundra år eller äldre. Det är 55:e året i rad som antalet ökar, enligt departementet. Orsakerna till att japanerna lever allt längre uppges vara vård i världsklass, en tradition av näringsrik kost och starka sociala nätverk. Samtidigt väcker utvecklingen oro för framtiden. Vem ska ta hand om alla äldre? Frågan om äldrevård och pensionssystem pressar redan Japans ekonomi.EkonomiI Bank of Japan kvartalsundersökning, den så kallade Tankan-undersökningen för september väntas enligt ekonomiska bedömare en försiktig optimism i industrins förtroende. Stora tillverkningsföretag uppger att det ser något ljusare på läget nu än tidigare. Prognosen för kommande månader är dock dämpad. Exportberoende företag oroas av global svaghet och osäker efterfrågan. Amerikanska tullar på japanska bilar har lättats något, vilket ger visst hopp. Men riskerna är många, från oljepriser till valutafluktuationer.SportHöstens stora sumoturnering i Tokyo har nått strax över halvtid. Hōshōryū leder efter imponerande segrar och ser ut att kunna gå hela vägen. Men nykorade stormästaren yokozunan Ōnosato är fortfarande jagar tätt bakom. Även Hokutofuji och Aonishiki har gjort intryck med skrällsegrar mot högre rankade motståndare. Turneringen lockar fullsatta läktare till sumoarenan Ryōgoku Kokugikan.Nordkorea vill skicka runt 150 idrottare till Asiatiska spelen i Nagoya nästa år. Men landet omfattas av inreseförbud till Japan sedan flera år tillbaka. Undantag har ibland gjorts för internationella tävlingar, men frågan väcker politisk debatt. Kritiker varnar för att legitimera Pyongyang. Förespråkare menar att sport och politik bör hållas isär. Ett beslut väntas inom kort.Gå gärna in och prenumerera på Japanpoddens kanal på plattformen Substack. Då får du ett mail varje gång vi publicerar något. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit japanpodden.substack.com

Thema des Tages
Nordkoreas Regime: Das dunkle Reich der Kims

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 43:46 Transcription Available


Kim Il-sung, Kim Jong-il und jetzt Kim Jong-un. Seit drei Generationen wird Nordkorea von der Familie Kim mit eiserner Hand regiert. Kaum ein Land dieser Erde ist so hermetisch abgeriegelt wie Nordkorea. Die Nachrichten, die uns aus dem Land erreichen, wirken oft zu bizarr, um wirklich wahr sein zu können. Wie Nordkorea zu dem Land geworden ist, das heute seine Feinde mit Atomwaffen bedroht und wie es dem Großvater von Kim Jong-un einst gelungen ist, die Bevölkerung zu unterwerfen, erklärt Rüdiger Frank, Professor am Institut für Ostasienwissenschaften und Direktor des European Centre for North Korean Studies an der Universität Wien.

Die Presse 18'48''
Wie ist es, nach Nordkorea zu reisen?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 61:18 Transcription Available


Hörprobe aus dem "Presse"-Korrespondentennetz: In ihrem Podcast "Asien Copy-Paste" sprechen "Presse"-Korrespondenten Fabian Kretschmer und Felix Lill über Asien. In dieser Gastfolge erzählen sie, wie es ist, nach Nordkorea zu reisen.

4x4 Podcast
Politik mit dem Rennrad: Die Rad-WM in Ruanda startet

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 24:58


Am Sonntag startet in Ruanda die Strassenrad-WM. Zum ersten Mal findet der Anlass auf dem afrikanischen Kontinent statt. Doch an der WM in Ruanda gibt es auch Kritik. Der Vorwurf: Das Event biete der umstrittenen Regierung reichlich Gelegenheit zur Imagepflege. Weitere Themen: · Darf Israel beim nächsten ESC antreten? Schon jetzt fordern mehrere Länder den Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest. Wie begründen sie ihre Forderung genau - und was entgegnet Israel auf die Kritik? · Russland und Nordkorea pflegen eine enge Partnerschaft - allerdings nicht gerade auf Augenhöhe. Nordkorea schickt Waffen, Munition und Truppen nach Russland. Eine neue Studie zeigt: Die russischen Gegenleistungen halten sich in Grenzen. · Drei Wochen komplett ohne Handy. Das haben in Österreich ein paar Dutzend Jugendliche versucht, im Rahmen einer Dok-Sendung des ORF. Wie haben die Jugendlichen auf den Smartphone-Entzug reagiert? Wir haben mit dem Psychologen gesprochen, der das Experiment begleitet hat.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Palästinenser-Präsident nicht bei UN-Generaldebatte

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 7:14


Der Palästinenserpräsident Abbas erhält keine Einreisegenehmigung von der US-Regierung zur Teilnahme an der UN-Generaldebatte in New York │ Zum ersten Mal seit dem Angriff der israelischen Armee in Katar zeigt sich ein Hamas-Führer der Öffentlichkeit │ Nordkorea unterstützt Russland im Angriffskrieg gegen die Ukraine deutlich stärker als umgekehrt │ König Charles findet beim Staatsbankett auf Schloss Windsor deutliche Worte zum Ukraine-Krieg

Interviews - Deutschlandfunk
Buchautor Bingener - So attackieren Autokraten Deutschland

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 9:06


Putin führt längst Krieg gegen den Westen: Das sagt der Journalist Reinhard Bingener. Die hybriden Angriffe reichten von Drohnen über Sabotage bis zu gesteuerten Migrationsbewegungen. Außer Russland seien auch China, Iran und Nordkorea aktiv. Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Interviews

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass Nordkorea in den 70er Jahren 1000 Volvos von Schweden gekauft, aber nie bezahlt hat?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 1:24


Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Leipzig 2025: So viele Menschen! So gutes Wasser!

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 36:53


Hmm lecker lecker! Manchen ist es einen Hauch zu chlorig im Abhang, doch gemeinhin gilt Leipzigs Leitungswasser als wohlschmeckend. Kalkige Plörre oder Hochgenuss? Und was ist eigentlich genau drin? Wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, reden drüber - in der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Auch diesmal cruisen wir wieder durch alles, worüber Leipzig gerade spricht. Wir werden immer mehr! Die Einwohnerzahl steigt schneller als erwartet und das hat Konsequenzen für uns alle. Der Stadtrat hat den Weg für ein neues XXL-Wohnquartier am Bayerischen Bahnhof freigemacht - 13 Jahre nach der Beauftragung des Bebauungsplans! Was wird aus der mobilen Grünfläche an der Thomaskirche und wie sinnvoll ist die überhaupt? Daniel ist dem Leipziger "Gemeinwohlparlament" beigetreten und erzählt, worum's da geht. Wir fragen uns (und Euch!), wer den Satz "Take Me To The Hospital" ans Astoria am Hauptbahnhof geschrieben hat und warum. Und wir suchen nach Gründen, warum Deutschland bei Expats aktuell nicht viel beliebter als Nordkorea ist. In den Veranstaltungstipps (Be-Beat And Rhythm!) empfehlen wir Euch die "Fabulous Release Party" der Chemnitzer Indieband Power Plush in Ilses Erika und die Konzerte von Frachild im Noch Besser Leben und des Mirta Junco Trios in Horns Erben. Und wer bis zum Schluss dranbleibt, wird einem fiesen fleischfressenden Wurm belohnt, der sich gerade in Südmexiko und vielleicht ja auch irgendwann in unseren Breitengraden pudelwohl fühlt. Großes Leipzig-Kino zum Hören - viel Spaß mit dem Uferfiltrat unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 8. September 2025. . . . . . . . . . . . . Folgt uns bei Instagram, Mastodon, Threads und Facebook! Wir sind @heldenstadt

Das Kalenderblatt
09.09.1948: Gründung Nordkoreas

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:24


Selten hat man so wenig Einblick in ein Land, weiß so wenig, wie die Menschen dort leben. Seit seiner Gründung 1948 schottet sich Nordkorea weitgehend ab. Die diktatorische Kim-Dynastie hat mit einer besonderen Spielart der sozialistischen Ideologie die Bevölkerung fest im Griff hat. Autorin: Brigitte Kohn

ETDPODCAST
Krieg oder Frieden: EU kritisiert Chinas Rolle im Ukraine-Konflikt | Nr. 8034

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:37


„Das ist eine direkte Herausforderung für die regelbasierte internationale Ordnung“, kritisiert EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas die gemeinsame Teilnahme der Machthaber von China, Russland und Nordkorea an einer Militärparade in Peking.

WDR 5 Politikum
Wokeness ist kein Kulturkampf & Indiens falsche Freunde

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 19:50


Wer Wokeness sagt, erntet politischen Streit. Aber keinen Kulturkampf, wie oft behauptet. Sagt unser Gast. Und wer Indien zusammen mit China, Russland und Nordkorea flriten sieht, sollte nicht die Nerven verlieren. Thema am Küchentisch. Und: Eine kleine Frage macht große Aufregung kaputt. Von WDR 5.

HeuteMorgen
Militärparade der Superlative: China will Stärke demonstrieren

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 12:33


Mit der grössten Militärparade in der Geschichte des Landes hat China dem Ende des zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren gedacht. Mit dabei waren unter anderem die Staatsoberhäupter von Russland, Nordkorea, Iran und Kuba. Eine Veranstaltung mit viel Signalwirkung. Ausserdem in der Sendung: · Seit Mai bezahlen Krankenkassen in der Schweiz auch für Jugendliche ab 12 Jahren die Abnehmspritze Wegovy. Der grosse Run blieb aber bisher aus, heisst es beim Fachverband Adipositas im Kindes- und Jugendalter und bei den Krankenkassen. Mit dem Hype rund um Abnehmspritzen befasst sich auch der SRF-Podcast «News Plus Hintergründe» in der Serie «Die Spritze - zwischen Hype und Hoffnung»: https://www.srf.ch/audio/news-plus-hintergruende/die-spritze-zwischen-hype-und-hoffnung-1-4-der-erste-shot?id=AUDI20250603_NR_0002 · Die Internet-Suchplattform Google hat eine illegale Monopolstellung bei der Web-Suche. Das hatte ein Gericht vor rund einem Jahr festgestellt. Nun wurden daraus Konsequenzen gezogen.

Skønlitteratur på P1
Turen til Nordkorea blev dyr!

Skønlitteratur på P1

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 57:03


Den endte faktisk med at koste forfatteren Hwang Sok-yong flere år i eksil. Siden kom en fængselsdom OG et skriveforbud, for når man er sydkoreaner, må man ikke besøge fjenden. Nu er Hwang Sok-yong endelig fri til at skrive igen, og lytterne kan møde den legendariske 82-årige kunstner og demokratiaktivist i dagens program, hvor det skal handle om identitet, valg, koreansk kultur - og naturligvis om mammutromanen 'Mater 2-10', der følger en arbejderfamilie, mens det moderne Korea bliver til. Gæst i studiet er koreakender og oversætter, Sofie Nyland Brodersen, der sammen med vært, Nanna Mogensen mødte Hwang Sok-yong, da han var i Danmark for nylig. Redaktør: Hanne Barslund.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Militärparade in China: Auch der Ukraine-Krieg ist ein Thema

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 4:28


Peking hat heute mit einer Militärparade das Ende des Zweiten Weltkriegs gefeiert und dabei ein Zeichen der Stärke gesetzt. Auch Russlands Präsident Putin und Nordkoreas Machthaber Kim waren dabei.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Das Lachen der Autokraten - Putin und Kim demonstrieren Freundschaft

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 11:11


Russlands Präsident Putin und Nordkoreas Machthaber Kim sind in Peking zusammengekommen. Putin hat sich für den Einsatz nordkoreanischer Soldaten im Ukraine-Krieg bedankt.│ Selenskyj trifft sich heute in Kopenhagen mit den nordischen und baltischen Staats- und Regierungschefs. Sie beraten über weitere Unterstützung für die Ukraine. │ Zahlreiche Israelis protestieren gegen die Einberufung von Reservisten und für ein Ende des Gaza-Krieges. In Jerusalem haben Demonstranten Mülltonnen in Brand gesetzt. │ Der israelische Finanzminister Smotrich hat eine Debatte über eine Annexion des Westjordanlandes angestoßen. Die Vereinigten Arabischen Emirate reagieren empört.

WDR 5 Morgenecho
Chinas Militär: "Auch gegen uns gerichtet"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 4:29


Mit einer großen Militärparade demonstriert China seine Stärke. Angesichts der Verbundenheit mit Putin sei das Land auch für Europa eine "sicherheitspolitische Herausforderung", sagt Bernhard Bartsch vom Mercator Institut for China Studies. Von WDR 5.

Presseschau - Deutschlandfunk
29. August 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 8:58


Themen heute sind unter anderem der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Entwicklungen im asiatischen Raum, wo China eine engere Zusammenarbeit mit Ländern wie Indien und Nordkorea anstrebt. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
29. August 2025 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 8:58


Themen heute sind unter anderem der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Entwicklungen im asiatischen Raum, wo China eine engere Zusammenarbeit mit Ländern wie Indien und Nordkorea anstrebt. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Geopodden
(R) S2.A18 Nordkorea med Benjamin Katzeff Silberstein

Geopodden

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 63:11


Repris från 22 januari 2024: Topp 1-avsnittet från Säsong 2Idag har vi med oss Benjamin Katzeff Silberstein. Benjamin har en doktorsexamen i historia och forskar kring Nordkoreas politik, ekonomi och historia och Koreahalvön i stort vid Utrikespolitiska institutet. Vidare undervisar han vid Hebrew University of Jerusalem och Tel Aviv University, och är knuten till Stimson Center i Washington, samt driver bloggen North Korean Economy Watch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ukrainapodden
Russlands økonomiske kollaps: Hva skjer nå? Gjest: Erlend Bollman Bjørtvedt

Ukrainapodden

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 30:07


I denne episoden av Ukrainapodden får vi besøk av Erlend Bollman Bjørtvedt, daglig leder i Corisk, som gir en dyptgående analyse av den russiske økonomiens kritiske tilstand. Bjørtvedt, som ofte beskrives som en «sanksjonsjeger», forklarer hvordan Russland forsøker å omgå vestlige sanksjoner, men peker på at landet nå står overfor en betydelig økonomisk nedgang. Vi utforsker hvorfor den russiske økonomien, som tidligere ble fremstilt som robust, nå viser tegn til svekkelse, med faktorer som fallende oljeinntekter, skyhøy inflasjon, og mangel på arbeidskraft utenfor militærindustrien. Episoden belyser hvordan vestlige sanksjoner, inkludert pristaket på russisk olje og restriksjoner mot skyggeflåten, har redusert Russlands eksportinntekter med nesten 40 %. Dette har ført til at staten sliter med å betale lønninger, og landets oljefond er i ferd med å tømmes. Vi diskuterer også de potensielle konsekvensene av en slik økonomisk kollaps, inkludert risikoen for en bankkrise. I tillegg ser vi på Russlands militære kapasitet og hvordan økonomiske problemer påvirker deres evne til å føre krig, spesielt med tanke på avhengigheten av import fra land som Nord-Korea og Iran. Vi diskuterer også viktigheten av at Vesten, og spesielt EU og Norge, strammer inn sanksjonene ytterligere ved å innføre et totalforbud mot handel med russisk olje og gass, samt stoppe all transitt. Bli med oss for en innsiktsfull samtale om krigens økonomiske dimensjoner og hva som kreves for å svekke Russlands krigsmaskineri, sett gjennom øynene til en ledende ekspert på russisk økonomi. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Thema des Tages
Wie China vom Ukraine-Krieg profitiert

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 23:00 Transcription Available


Russlands Krieg gegen die Ukraine wäre nicht möglich, ohne die Unterstützung verbündeter Länder. Nordkorea beispielsweise liefert Munition und Soldaten. Der Iran schickt Drohnen. Der größte und wichtigste Verbündete Russlands ist jedoch China. STANDARD-Außenpolitikredakteur Florian Niederndorfer erklärt, wie das Reich der Mitte Putins Feldzug unterstützt und selbst davon profitiert. Zum Nachhören: Nordkoreas unheimliche Macht **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Thema des Tages
Wie gefährlich ist Nordkorea?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 58:00 Transcription Available


Im Krieg Russlands gegen die Ukraine tritt Nordkorea als Verbündeter des Putin-Regimes auf. Selbst nordkoreanische Soldaten sollen in Kursk gegen ukrainische Truppen gekämpft haben. Wladimir Putin und Kim Jong-un üben eine Zweisamkeit, die historisch nicht selbstverständlich ist. Über kein Land kursieren so viele fürchterliche Geschichten, und kaum ein Land ist uns so fremd wie Nordkorea. Rüdiger Frank, Professor am Institut für Ostasienwissenschaften und Direktor des European Centre for North Korean Studies an der Universität Wien, hat selbst in Nordkorea studiert und erklärt, wie Nordkorea geopolitisch seine Macht ausbaut

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Das ist das bizarre Urlaubsresort von Kim Jong Un

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 8:03


Der neue Stolz von Kim Jong Un ist keine Rakete, sondern ein Urlaubsresort. An der nordkoreanischen Ostküste warten Sandstrand und Wasserpark auf Gäste und Urlauber. Damit will der nordkoreanische Diktator den Tourismus ankurbeln. Bislang dürfen aus dem Ausland nur Russen kommen.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wirtschaft Welt und Weit
Wieder was gelernt: Das ist das bizarre Urlaubsresort von Kim Jong Un

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 9:18


Der neue Stolz von Kim Jong Un ist keine Rakete, sondern ein Urlaubsresort. An der nordkoreanischen Ostküste warten Sandstrand und Wasserpark auf Gäste und Urlauber. Damit will der nordkoreanische Diktator den Tourismus ankurbeln. Bislang dürfen aus dem Ausland nur Russen kommen.Sie wollen "Wieder was gelernt" abonnieren? Hier geht's zu RTL+, hier zu Spotify und hier zu ApplePodcasts.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tiden
Gaza sulter, K-POPaganda og Statens pornoproblem

Tiden

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 17:11


Hvad siger man i Israel til, at palæstinensere dør af sult? Sydkorea fjerner propaganda-højtalere mod Nordkorea. En ny app skal tjekke din alder, inden du klikker ind på pornosider. Vært: Amalie Schroll Munk og Adrian Busk. Medvirkende: Sune Haugbølle, professor i mellemøststudier på RUC. Sidsel Harder, sociolog ved Københavns Universitet med speciale i porno.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
K-Pop-Band aus Nordkorea - Von der kommunistischen Diktatur auf die Bühne

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 3:21


Iffland, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Kulturen på P1
En diktators vandland

Kulturen på P1

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 57:03


Nordkorea har bygget en ferieby for turister med et europæisk inspireret vandland, en biograf, et teater og flere hoteller. K-live undersøger Kim Jong-uns turiststrategi - og hvorfor Nordkorea har været på inspirationstur til Spanien for at designe farverige vandrutsjebaner. Medvirkende: Morten Søndergaard Larsen, journalist med fokus på Nord- og Sydkorea; Lone Frank, videnskabsjournalist ved Weekendavisen; og Martin Grønne, vært på podcasten Bakspejl. Vært: Linnea Albinus Lande. Producer: Sarah Randeris. Redaktør: Lasse Lauridsen.

P1 Morgen
Mandag 14. jul. 2025

P1 Morgen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 165:01


Hvorfor har mere end hver femte dansker homofobiske holdninger? Hvordan er et nordkoreansk beach-resort billedet på et styrket forhold mellem Nordkorea og Rusland? Og hvorfor vil Metallica ikke have, at Trump-administrationen bruger deres musik? Dagens vært: Jan Falkentoft.

WDR 2 Kabarett
Friedemann Weise: Urlaubsziele

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 2:09


Friedemann und Friedemännchen brauchen dringend Urlaub. Aber wohin kann man denn noch ohne Bedenken? In Spanien ist es so heiß, in der Nordsee stehen Gasförderanlagen herum und Nordkorea ist politisch eher heikel. Zeit für überraschende Ideen. Von Friedemann Weise.

hr2 Der Tag
Echt Bombe! Rückfall ins Atomzeitalter

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 54:40


Das „Gleichgewicht des Schreckens“ ist Geschichte, aber Atomwaffen spielen immer noch eine große Rolle, um echte oder vermeintliche Gegner in Schach zu halten. Zu den Atommächten zählen Russland und die USA, Frankreich, Großbritannien und China. Außerdem Indien, Pakistan, Nordkorea und Israel. Und in absehbarer Zeit vielleicht auch Japan und der Iran? Über 12.000 atomare Sprengköpfe gibt es weltweit, einige davon sind auch in Deutschland stationiert. Die einen sehen sie als Garant für Sicherheit, andere als großes Risiko. Dort, wo Atomwaffen getestet oder eingesetzt wurden, bedeuten sie seit Jahrzehnten reales Leid, das vom Rest der Welt gerne übersehen wird. Wie groß ist die Gefahr durch Atomwaffen fast vier Jahrzehnte nach dem Ende des Kalten Krieges? Wen behütet und wen bedroht der „atomare Schutzschirm“? Und wie steht es um das iranische Atomwaffenprogramm? Darüber sprechen wir mit Malte Göttsche vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung und Florian Eblenkamp von ICAN, der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen. Podcast-Tipp: Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen Mal angenommen, Deutschland hat eigene Atomwaffen... Hätte Deutschland dann international mehr Gewicht? Ist nukleare Aufrüstung sinnvoll? Oder würden uns dann alle hassen? Ein Gedankenexperiment. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:60f3cac60c5a5a91/

NZZ Akzent
Flucht aus Nordkorea. Und wieder zurück?

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 16:57


Nord- und Südkorea sind Nachbarn, doch es sind zwei verschiedene Welten. Für nordkoreanische Flüchtlinge ist das eine besondere Herausforderung. Kim Seo Ah hat daraus ein Geschäftsmodell gemacht. Gast: Marco Kauffmann, Auslandredaktor Host: Antonia Moser Das Porträt von Kim Seo Ah findest du in der [NZZ](https://www.nzz.ch/international/wie-nordkoreanische-fluechtlinge-den-neuanfang-in-suedkorea-schaffen-ld.1885182).

Tagesgespräch
Oliver Thränert: «Kriege hängen immer mehr an einzelnen Personen»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 26:16


Donald Trump verfolge keine grosse Strategie, die Palette an möglichen Szenarien werde grösser, die Situation von aussen zu analysieren schwieriger. Vieles hänge von einzelnen Personen ab. Sagt der Sicherheitsexperte Oliver Thränert. Er hat sich ein Berufsleben lang mit Atomwaffen befasst. Nach den Angriffen der USA auf iranische Atomanlagen bleiben viele Fragen offen: Was wurde zerstört? Wie reagiert der Iran? Wie seine Verbündeten? Welche Ziele verfolgt Donald Trump? Oliver Thränert leitete 12 Jahre den Thinktank für Sicherheitsstudien an der ETH Zürich und arbeitet weiterhin für die Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin. Das Weltgeschehen sei kurzlebiger geworden, es werde zusehends schwieriger, grössere Linien herauszuarbeiten und von aussen zu analysieren. Oliver Thränert befasst sich seit Jahren mit dem iranischen Atomprogramm. War es ein Fehler, dass Donald Trump das Atomabkommen mit dem Iran gekündigt hat? Wird der Iran aus dem Atomwaffensperrvertragt austreten wie Nordkorea? Der Sicherheitsexperte ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Repariert Wladimir Putin das kaputte Kriegsschiff von Kim Jong Un?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 5:48


Das Verhältnis zwischen Russland und Nordkorea könnte derzeit besser nicht sein. Diktator Kim Jong-un schickt Raketen und Soldaten zur Unterstützung der russischen Invasoren-Armee in die Ukraine. Autokraten-Kumpel Wladimir Putin lässt wieder Züge nach Nordkorea fahren und Post über die Grenze fliegen - und hat möglicherweise sogar beim Wiederaufbau von Kims Kriegsschiff geholfen.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Donalds Dilemma - Amerika und der Nahostkrieg (Tag 1210 mit Christian Mölling)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 56:21


Die Welt schaut gespannt nach Tel Aviv und Teheran, aber im Moment nicht nach Kiew. Host Anna Engelke hat den Blick auf beide Kriegsgebiete - den Nahen Osten und die Ukraine. In dieser Folge geht es auch um Deutschland, die NATO und Donald Trump. Kann der US-Präsident strategisch denken, hat er einen Plan für den Krieg im Nahen Osten? Co-Host Stefan Niemann bezweifelt beides. Trump hasse es zwar, schwach oder unentschlossen zu wirken, habe aber gleichzeitig große Angst, in den Krieg zwischen Israel und dem Iran hineingezogen zu werden: Donalds Dilemma. Israel hat seine Luftschläge auf Ziele im Iran am Ende der Woche noch einmal verstärkt. Das Mullah-Regime antwortet mit ballistischen Raketen auf Tel Aviv und andere Städte. Dabei wurde auch ein Krankenhaus getroffen. Parallel laufen diplomatische Bemühungen um eine Deeskalation. So verhandeln Deutschland, Frankreich und Großbritannien in Genf mit Irans Außenminister - in Abstimmung mit den USA. Russlands Sommeroffensive in der Ukraine geht an etlichen Frontabschnitten weiter, wenn auch mit geringen Geländegewinnen. Wladimir Putin scheint sich stärker auf den Verbündeten Nordkorea zu stützen: Kim Jong-un will Pioniere ins russische Kursk schicken und auch Arbeiter für die Drohnenproduktion. Das Thema „Rüstung in Deutschland“ beobachtet Host Anna Engelke in den nächsten Monaten im Podcast immer wieder mit Christian Mölling, Sicherheitsexperte beim European Policy Center. „Wir haben eine Deadline, bis zu der wir fertig sein müssen“, erklärt Mölling den Zeitdruck bei der Beschaffung in der Rüstungsindustrie. Weil sich die Bedrohungslage seit dem Angriffskrieg Russlands in der Ukraine verändert habe, müsse die Bundeswehr bei der Rüstung umstellen im Rahmen einer Abschreckungsstrategie, auch mit Blick auf die Bündnispartner. In der kommenden Woche wird Anna den NATO-Gipfel in Den Haag besuchen. Welche Zukunft das Bündnis hat und was Generalsekretär Marc Rutte US-Präsident Donald Trump anbieten kann, darum geht es abschließend in einem Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Kathrin Schmid in Brüssel. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Was bezweckt Trump mit der zweiwöchigen Bedenkzeit? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-nahost-frist-100.html Newsticker auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-freitag-254.html Stern-Podcast: Die Lage international mit Christian Mölling https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-lage-international-mit-christian-m%C3%B6lling/id1613173261 Das Interview mit Christian Mölling https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-221964.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast "Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5342.html Punkt EU - der Europa Podcast mit Kathrin Schmid https://www.ardaudiothek.de/sendung/75833082/

Du lytter til Politiken
So ein ding: Sådan har Donald Trump fået sin egen militærparade

Du lytter til Politiken

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 25:59


6.600 soldater, 150 kampvogne og 50 luftfartøjer, to muldyr og en hund. Det er åbenbart det, du skal bruge til en militærparade. Lørdag fejrer Donald Trump sin egen 79 års fødselsdag - og samtidig det amerikanske militærs 250 års fødselsdag - med en stor parade i Washington DC. Parader af den slags med kampvogne og det hele er ellers ikke noget, der er tradition for i USA, hvor man hidtil har overladt den slags til autoritære regimer som Rusland og Nordkorea. Og så lige Frankrig, der har en helt særlig parade-tradition. Og det var netop her på Bastilledagen hos Emmanuel Macron i 2017, at Donald Trump blev inspireret. I ’Du lytter til USA’ taler vi i denne uge om Trumps parade, om protesterne mod præsidenten, der lørdag finder sted i 2000 byer i hele USA. Og om protesterne fra Bruce Springsteen, som paneldeltager Jesper Thobo-Carlsen er i Berlin for at se. Dagens panel består af vært Nils Thorsen, journalist på Politiken Anders Thornø Jørgensen og udlandsjournalist Jesper Thobo-Carlsen.See omnystudio.com/listener for privacy information.

WDR 5 Politikum
Mehr Wissen über die Bundeswehr & Schwieriger Nachbar Polen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 24:04


Zur Zeitenwende gehört auch eine mentale Wende - und die wird leichter, wenn wir mehr über die Bundeswehr wissen, meint unser Gast. Am Küchentisch prognostiziert unser Kommentator eine eher schwieriges Verhältnis zu Polen, selbst nach positiver Vertrauensfrage. Zuerst muss sich unser Host aber auf die Hitze einstellen. Von WDR 5.

Plauschangriff
Die große Korea-Reportage 2025 ~ Shopping, Kultur, Essen, DMZ-Tour bei Nord Korea uvm.

Plauschangriff

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 133:32


Nach einem produktions-bedingten Ausflug in die Classic-Zeit des Plauschangriff-Podcasts sind wir zurück mit einer brandneuen Ausgabe und dem sogenannten Korea-Report 2025! Gregor war mit Talkgast Lotta in Korea für 2 Wochen und hat jede Menge Eindrücke und Infos mitgebracht, zu denen Viet als ehemaliger Korea-Reisender seinen Senf beisteuern kann. Freut euch auf viele Anekdoten u.a. über Essen, die Hongdae-Guys, wie es auf der DMZ-Tour nahe Nordkorea ist und was sonst noch für Reisende wichtig zu wissen wäre, Werbung: https://linktr.ee/Podcastsrbtv Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

11KM: der tagesschau-Podcast
Wahl in Südkorea: Eine gerettete Demokratie?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 25:08


Südkorea steht vor Neuwahlen. Antreten soll ein neuer Präsident, der die Demokratie im Land wieder festigt. Denn was eigentlich als stabil galt, stand überraschend in Südkorea auf der Kippe: Der ehemalige Präsident Yoon Suk Yeol hatte vor einem halben Jahr überraschend das Kriegsrecht ausgerufen. Das galt nur einige Stunden, doch die politischen Folgen waren immens. Wie konnte es so weit kommen und was sagt das darüber aus, wie stabil die Demokratie in Südkorea tatsächlich ist? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Thorsten Iffland vom ARD-Studio Tokio. Der Ostasienkorrespondent ordnet für uns ein, was die Wahl am 03. Juni bedeutet, auch über die Grenzen Südkoreas hinaus. Aktuelle Entwicklungen rund um die Wahl in Südkorea findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/thema/s%C3%BCdkorea Mehr Hintergründe zur angespannten Lage zwischen Südkorea und Nordkorea gibt's hier: https://1.ard.de/11KM_Psychoterror_Nord_Suedkorea Hier geht's zu “Politikum – Der Meinungspodcast”, unserem Podcast-Tipp: http://www.wdr.de/k/Politikum-Podcast-Picker Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Lisa Hentschel, Charlotte Horn, Nicole Dienemann Host: Victoria Koopmann Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Timo Lindemann, Jacqueline Brzeczek, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes. Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR

Misjonen med Antonsen og Golden
Partiet For elsker Nord-Korea - Det finnes ikke votter i Selbu - Vigrid er store fans av Ye's nye sang

Misjonen med Antonsen og Golden

Play Episode Listen Later May 30, 2025 48:20


Leverte fasit med eksamen - Treskefestival i Sarpsborg Episoden kan inneholde målrettet reklame, basert på din IP-adresse, enhet og posisjon. Se smartpod.no/personvern for informasjon og dine valg om deling av data.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Bergsturz in der Schweiz, Comeback der »Letzten Generation«, US-Visasperre für deutsche Austauschschüler

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 30, 2025 4:59


Im schweizerischen Blatten blicken die Menschen fassungslos auf ihr verschüttetes Dorf. Die »Letzte Generation« ist zurück. Und: Was die US-Visasperre für deutsche Austauschschüler bedeutet. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Bergsturz in der Schweiz: 20 Minuten, um ein Leben zusammenzupacken Farbe statt Klebstoff: Die »Klimakleber« malen jetzt illegale Radwege Gefährdete Pläne: Was die US-Visasperre für deutsche Austauschschüler und Studierende bedeutet+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Info 3
Warum sich Bundesrat Martin Pfister um die Sicherheitslage sorgt

Info 3

Play Episode Listen Later May 26, 2025 13:12


Verteidigungsminister Martin Pfister zieht nach 50 Tagen im Amt eine erste Bilanz. Die aktuelle sicherheitspolitische Lage lasse keine Zeit für ein langes Schweigen, begründet Pfister. Er hat drei Schwerpunkte definiert, darunter die Entwicklung einer sicherheitspolitischen Strategie. Weitere Themen: In immer mehr Ländern weltweit geraten Frauen und ihre Rechte wieder stärker unter Druck. Von einem sogenannten "Rollback" ist gar die Rede. Zu diesem Schluss gelangen Untersuchungen des Europarates in Strassburg und der Uno. Das Verhältnis zwischen Süd- und Nordkorea ist wieder geprägt von Spannungen. Während die Älteren in Südkorea trotzdem von einer Wiedervereinigung träumen, beschäftigt die Jungen anderes.

Slotsholmen
Panda-diplomatiske Løkke i Kina

Slotsholmen

Play Episode Listen Later May 22, 2025 55:01


Med Trump i Det Hvide Hus er Danmark nødt til at se sig om i verden efter andre alliancer. Og selvom Mette Frederiksen har sat Kina i bås med lande som Iran og Nordkorea, rejste udenrigsminister Lars Løkke Rasmussen (M) i weekenden til Kina for at pleje relationen til landet, der også har tætte relationer til Putin. Hvad er det for en balancegang, Løkke skal gå? Og skal vi stole på kineserne, når de siger, de har vores ryg, når det kommer til Grønland? Det vender vi i dag, hvor vi også ser nærmere på det gigantiske pengetræ, der vokser i Nicolai Wammens Finansministerium. Er det en gave til regeringen, at dansk økonomi er meget bedre end ventet? Og hvad betyder det for den økonomiske plan, de tre partier om lidt skal blive enige om? Medvirkende: DRs politiske analytiker Pia Glud Munksgaard, Thomas Juul-Dam, tidligere rådgiver for statsminister Helle Thorning-Schmidt, i dag partner i PrimeTime og tidligere rådgiver for statsminister Lars Løkke Rasmussen, Jacob Bruun, der i dag har Bruun Advisory. Finansminister Nicolai Wammen (S). Tilrettelægger: Theodora Renard.

Echo der Zeit
Abstimmungssonntag: Weinfelden lehnt muslimisches Gräberfeld ab

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 18, 2025 29:19


Die Stadt Weinfelden hat die Einführung eines Grabfeldes nach islamischer Tradition knapp abgelehnt. Es wäre nicht das erste solche Grabfeld gewesen - in der Schweiz haben gut 30 Gemeinden ein entsprechendes Angebot. Aber Weinfelden ist die erste Gemeinde, die darüber abgestimmt hat. () Intro und Schlagzeilen (00:50) Abstimmungssonntag: Weinfelden lehnt muslimisches Grabfeld ab (03:52) Nachrichenübersicht (10:26) Israels Kriegführung im Gazastreifen (13:40) Drohnen aus dem Ausland verändern den Krieg im Sudan (18:19) Was Geflüchtete und Dissidenten über Nordkorea berichten (23:44) Eine «Partnervermittlungsbörse» für temporäre Pflegekräfte

International
Südkorea wendet sich ab vom aggressiven Nordkorea

International

Play Episode Listen Later May 16, 2025 29:37


Der nordkoreanische Diktator Kim richtet seine Atomwaffen auf den Süden, die junge Generation in Südkorea zuckt mit den Schultern: Sie hat den Glauben an eine gemeinsame Zukunft verloren und auch das Interesse daran. Nord und Süd verbindet nur noch die Vergangenheit – und ein dünner Telefondraht. «Wenn man rüber schaut, dann spürt man eine unbeschreibliche Energie, die von diesem Land ausgeht». Der Künstler Sunmu schaut durchs Fernrohr über den Fluss Han in seine alte Heimat. Er kommt manchmal auf die Aussichtsplattform an der hermetisch abgeriegelten Grenze zwischen beiden Koreas, um Inspiration zu sammeln. Seine knallbunten Bilder nehmen die nordkoreanische Diktatorenfamilie aufs Korn – zeigen aber auch ein vereinigtes Korea: Schulkinder aus Nord und Süd, die zusammen baden, spielen, lachen. Es sind Bilder voller Hoffnung – aber weit entfernt von der Realität. Nordkorea agiert immer aggressiver, während in Südkorea eine neue Generation heranwächst, die nicht mehr an die Wiedervereinigung glaubt. Für die diplomatische Kommunikation über die Demarkationslinie existiert noch ein Telefondraht. Manchmal wird er benutzt, öfters ist er tot. Über die Hintergründe des Auseinanderdriftens die Reportage aus Südkorea.

ETDPODCAST
Russland und Nordkorea beginnen Bau von gemeinsamer Straßenbrücke | Nr. 7515

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 1, 2025 1:21


Russland und Nordkorea haben nach offiziellen Angaben mit dem Bau einer gemeinsamen Straßenbrücke begonnen, die den Grenzfluss Tumen überspannen und beide Länder direkt verbinden soll.

ETDPODCAST
14.000 Soldaten: Nordkorea bestätigt Truppenentsendung nach Russland | Nr. 7498

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 2:31


Nordkorea schickte Soldaten, Waffen und Munition zur Unterstützung Russlands in den Ukraine-Krieg. Seoul spricht von 4.000 Verletzten und Toten auf nordkoreanischer Seite.

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Hinter dem gütigen Lächeln der großen goldenen Statuen der „geliebten Führer“ in Pjöngjang, Nordkorea, verbirgt sich eine düstere Realität: Der Besitz einer Bibel kann ein Todesurteil sein. Wie ein nordkoreanischer Christ sagte: „Ein Fehler genügt, um alles zu verlieren“. Zehntausende von Christen leiden derzeit in harten Arbeitslagern für ihren Glauben. Und doch, so sagt dieser Christ, „ist es nur Gottes besonderer Vorsehung, Gnade und Segen zu verdanken, dass unser Netzwerk von Untergrundkirchen noch existiert.“