Podcasts about autofahrten

  • 237PODCASTS
  • 286EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about autofahrten

Latest podcast episodes about autofahrten

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Verkehrswende: Wie Paris die Autos aus der Stadt drängt

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 15:08


Susanne war in Paris – und echt beeindruckt. Die Stadt ist viel ruhiger geworden. 94 Prozent der Wege im Zentrum werden inzwischen mit den Öffis, dem Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt. Die Zahl der Autofahrten hat sich in den vergangenen Jahren fast halbiert. Ergebnis: Viel weniger Verkehrstote, dafür eine stark verbesserte Luftqualität und sinkende CO2-Emissionen. Aber auch in Paris gab und gibt es größere Widerstände gegen die Verkehrswende. Was können wir aus dem Beispiel lernen für die Mobilitätswende in Deutschland? Das klären Susanne Tappe und Arne Schulz in dieser neuen Kurzfolge. Habt ihr Feedback oder Themenideen? Schreibt uns gerne an klima@ndr.de. Alle Folgen unseres Podcasts gibt es in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast Interview mit Maja Göpel in „Mission Klima“ unter anderem zur Pariser Verkehrswende: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/maja-goepel-wie-finden-wir-den-mut-zur-veraenderung/ndr-info/13779171/ Pariser stimmen für 500 Straßen ohne Autos: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-paris-strassen-buergerbefragung-100.html Hintergrund: Geht die Verkehrswende in Paris weiter? https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/paris-verkehrskonzept-100.html

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach
#115 Life-Update: Welpe Fred ist da!

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 42:09 Transcription Available


Wer uns bei Insta folgt, ist daran die letzten Wochen nicht vorbeigekommen: Der süße Welpe Fred ist bei Liza eingezogen! Ein perfekter Anlass, um hier im Podcast mal wieder ein Update zu geben, was bei uns alles so los ist. Denn klar, der junge Deutsche Wachtelhund selbst hält euch bei Insta mit seinem Tagebuch auf dem Laufenden - daher nur fair, dass Liza in dieser Folge mal von ihren ersten Wochen mit Fred berichten kann.

Was denn?!
#141 Nachtmensch

Was denn?!

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 32:05


In dieser Folge WAS DENN?! sprechen Eli und Tino über lange Autofahrten, Hubschrauber und Lieblingstassen. Viel Spaß! --- Wenn ihr in Zukunft keine Folge verpassen wollt, dann aktiviert die Glocke und abonniert WAS DENN?! auf Spotify, Apple Podcasts oder überall, wo ihr sonst Podcasts hört. Wir freuen uns immer über Feedback zum Podcast und eure Themenvorschläge - am besten via Instagram an @tinoviereins. Was denn?! ist eine Produktion von Maniac Studios in Zusammenarbeit mit RABONA TRUE PLAYERS. Neue Folgen gibt's immer freitags - überall, wo es Podcasts gibt. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Couch Safari
Namibia Rèsumé Teil 1 (Live aus Namibia)

Couch Safari

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 60:53


In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine unserer langen Autofahrten und lassen die bisherigen Highlights unserer Tour Revue passieren. Es geht los mit Paddys chaotischem Start – fast hätte er seinen Flieger verpasst und stand schon zu Beginn unter Zeitdruck. Doch das war erst der Anfang! Wir erzählen euch von unseren spannendsten Momenten, unerwarteten Herausforderungen und den schönsten Etappen bis nach Swakopmund.Lehnt euch zurück und kommt mit auf unsere Reise!

Platt-Cast
Boomhacker

Platt-Cast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 89:37


Die ersten Sonnenstrahlen verkünden den Frühling. Ob dieser den gesamten Erdball in Freude versetzen kann bezweifeln wir bei den Krisen und Trumps dieser Welt. Zumindest unser Plattcast wird euch 1,5 Stunden Frühling in eure Ohrmuscheln zaubern. Nach einer vierwöchigen Pause sind wir wieder am Start. Und natürlich müssen wir über den Ausgang der Bundestagswahlen, den Herren Musk sowie Trump und der aktuellen Weltlage sprechen. Gut, dass uns auch in dieser Folge wieder gold-gelbe Hopfengeschöpfe die Seele streichen. Mit dabei sind diesmal das Original der Hövels Brauerei aus Dortmund und das Brown-Ale der Borchert Brauerei aus heimischen Gefilden in Lünne im Emsland. Dazu haben wir echte Goldmedaillien Gewinner der Word Beer Awards mit dem Kellerbier sowie dem Hellen der Löschzwerge am Start. Heute erfahrt ihr, wie so manches Waldtier auf Platt heißt. Wir empfehlen sehr die neue Broschüre des Länderzentrums für Niederdeutsch "Waldtiere op Platt". Ihr könnt es euch HIER kostenlos bestellen! Daneben haben wir wieder einige platte Fragen am Start und klären, welche Snacks wir uns bei langen Autofahrten aus den Raststätten dieser Welt gönnen. Wie ihr seht, seht ihr wenig in dieser Sendung, dafür hört ihr aber umso mehr Plattplandgesabbel von drei echt sympatischen Emsländern! Wir wünschen viel Spaß!

Shine On
Folge 39: Die gute Wut, die Gutes tut

Shine On

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 70:25


Weißt du, Claudija hat Migration und kann gut über sich selbst lachen. Anke findet Humor ist das wichtigste Werkzeug, wenn die Selbstverdammung durch zu viel Wundertastendrückung stresst. Wir beide haben ein Faible für Wut, weil sie gut tut und der Hormoncocktail ein wunderbarer Antrieb ist. Wut kann, aber muss keine Traumafolgestörung sein, denn so mancher Leidensdruck ist selbst gebastelt. Manche werden rot vor Wut und manche können sich durch Atemtechniken oder Autofahrten in ihre Mitte kalibrieren. Nur wenn Ausgeglichenheit die Tarnung ist und das Ich nicht werden kann, weil es Angst vor dem Du hat, braucht man eine Kümmermutter, für die Inklusion selbstverständlich ist. Kinder, die mit Essen werfen, sind dann eine willkommene Herausforderung, weil sie Verständnis und Würde wachsen lassen und den Erwachsenen zeigen, Autonomie ist ein Fels in der Brandung des Kämpfemeeres. Wenn du nicht krank werden willst, solltest du die Programmierungen deiner frühen Jahre erforschen und in deine inneren Zauberspiegel blicken, denn sie lassen dich das Böse erkennen, das auch nur geliebt werden will. Sobald du bereit bist für Selbstliebe, kannst du all das sterben lassen, was dich zu wütenden Machtspielen antreibt. Wie alle und wie wir, wirst du deine Lösung erkennen, wenn du bewusst Gefühle jonglierst und blutende Kindheitswunden heilen lässt. Dann erkennst du: Schieflagen sind ein märchenhafter Weg zur Seele. Shine On! Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de

HUNDESTUNDE
#197 - Probleme beim Autofahren

HUNDESTUNDE

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 81:20


Partner der heutigen Folge Werbepartner "Thule": Die Thule Allax Hundebox ist die perfekte Wahl für sichere und komfortable Autofahrten mit deinem vierbeinigen Freund.Falls ihr es noch nicht wusstet, die Thule Allax ist jetzt noch flexibler, denn mit der Thule Allax Threshold Compatible passt die Box jetzt auch in Autos mit Ladekante am Kofferraum.Alle Infos unter https://www.thule.com/de-at/dog-products/dog-cratesLinks zur FolgeFolge Giftköder & Co.: https://open.spotify.com/episode/0PdIaaimXzsto32QDBj8XM?si=bec504d5749d4d8dÖAMTC-Sicherheit: https://www.oeamtc.at/tests/assistenzsystemtest/tiersicherung-2020/▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube KanalMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Marcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Mein Lieblingssong
Mein Lieblingssong - Espresso 11

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 7:12


In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den Dezember-Episoden. Diese musikalischen Geschichten inspirieren, bewegen und laden zum Nachdenken ein. Taucht ein in die faszinierenden Erzählungen unserer Gäste und entdeckt die Kraft der Musik. Die Höhepunkte dieser Espresso-Folge: Leonard Grobien (Drehbuchautor & Regisseur) teilt in dieser Folge seine tiefgründige Verbindung zu „Experience“ von Ludovico Einaudi. Der Song ist für ihn mehr als Inspiration – es ist ein emotionaler Anker in einem Leben voller Herausforderungen und kreativer Erfolge. Hört, wie Leonard trotz seiner Glasknochen große Geschichten schreibt und was er sich für den Umgang mit Behinderungen in unserer Gesellschaft wünscht. Matz Kastning (Journalist & Musikwissenschaftler) nimmt uns mit auf eine musikalische Reise mit „Mr. Roboto“ von Styx. Fußball, ein besonderes Geschenk und ein erster Kuss machen diese Erzählung ebenso charmant wie nostalgisch. Ralf Heincke (Unternehmer) lässt uns den Groove von „Let The Music Play“ von Barry White spüren. Ein Song, der ihn unzählige Autofahrten begleitete und immer wieder starke Erinnerungen und Emotionen in ihm auslöste. Gregor Schürer (Autor & Moderator) spricht über seine lebenslange Verbindung zu „Über den Wolken“ von Reinhard Mey. Begleitet von Anekdoten und nostalgischen Momenten erzählt er, wie dieser Song seit Jahrzehnten sein Leben bereichert – sogar in Vergleichen mit Taylor Swift! Erlebt, wie Musik Leben prägt und besondere Momente unvergesslich macht. Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lasst euch inspirieren – und genießt euren Espresso mit „Mein Lieblingssong“!Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 21.01.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website.Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: Martermühle Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong
„Let The Music Play“ - Endlose Autofahrten und Barry Whites Zauber mit Ralf Heincke (79)

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 25:55


Wie oft kann man einen Song auf einer einzigen Autofahrt hören? Ralf Heincke, Unternehmer und Fan von Barry White, hat das mit „Let The Music Play“ wohl unzählige Male erlebt – ohne es je zu zählen. Auf langen Fahrten von München nach Verden begleitete ihn der Song durch seine Studienzeit und prägte dabei seine Emotionen und Erinnerungen. In dieser Folge erfährst du, warum genau dieser Barry White-Hit für ihn so besonders ist, welche Bilder er im Kopf hat, wenn die ersten Takte erklingen, und warum dieses Lied ihn bis heute begleitet. Tauche ein in eine Welt der Musik, die weit über das Autoradio hinausgeht.Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comDein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: MartermühleHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NIPPOD
Ep 104 - City Pop

NIPPOD

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 87:30


Endlose Skylines, unbeschwerte Autofahrten und eingängige Melodien – City Pop folgt sowohl musikalisch als auch ästhetisch einem klaren Konzept. Doch was genau ist City Pop eigentlich? Und wie hat sich das einst exklusiv japanische Phänomen über die ganze Welt ausgebreitet?

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 10. November 2024

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 9:00


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 10. November 2024Markus 12,41-44 Bei einer meiner ersten Autofahrten als neuer Führerscheininhaber habe ich ein Stoppzeichen übersehen. Ich spüre noch heute den Schrecken, als ich es merkte. Gott sei Dank ist nichts passiert. Es hätte ein schrecklicher Unfall werden können. Verletzend kann es sein, wenn wir Menschen übersehen.

Buchingers Tagebuch
Orte, die ich nie sehen wollte

Buchingers Tagebuch

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 23:03


Es war ein regnerischer Abend, als ich nach meinem letzten Comedy-Auftritt in Dresden durch die Straßen schlenderte. Die Stadt hatte mir mehr abverlangt als erwartet – abgesagte Flüge, lange Autofahrten – doch der Abend im nostalgischen Kino war ein voller Erfolg. Besonders zwei Fans in der ersten Reihe, die über jeden Witz lachten, bleiben mir im Gedächtnis. Auf dem Rückweg begegnete mir im Mondlicht ein kleines Kaninchen, als stiller Begleiter – eine seltsame Erinnerung daran, dass die Tour nun hinter mir lag.Zurück zu Hause mischten sich Erleichterung und Wehmut. Ich freute mich auf die Freiheit, nie wieder für jeden Auftritt quer durch Europa reisen zu müssen, vermisste aber auch die Abenteuer und spontanen Begegnungen, die jede Stadt mit sich brachte. Fürs Erste entschied ich, mich nicht vom Jahresendstress vereinnahmen zu lassen. Stattdessen plante ich eine Pause mit Reisen nach New York und Mailand. Die Tour wird mir fehlen, aber neue Abenteuer warten – hoffentlich ohne endlose Flixbus-Fahrten. Mit einem Lächeln und einem Blick nach vorn verabschiede ich mich von dieser besonderen Zeit.

CNV News-Podcast
CNV-NEWS-PODCAST für Mo., 28. Oktober 2024

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 8:59


Herzlich willkommen zur heutigen Sonderausgabe „Mehr Sicherheit“: Richtig handeln, wenn es dunkel wird - Polizei Cuxhaven gibt Tipps +++ Einbrecher streifen in der Nacht durchs Haus, bei Autofahrten steht ein Wildtier auf der Straße: Wenn die dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven anbricht, sind viele Menschen verunsichert. Die Polizei gibt wichtige Tipps. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Marketing.

Komische Gespräche
#239: BELEIDIGTE LEBERWÜRSTE!

Komische Gespräche

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 39:51


Bitte fühle dich nicht von dieser Folge beleidigt! Wr haben extra Themen ausgewählt, die keine Ehrverletzung deiner Person darstellen: Erlebnisse verarbeiten, der Deutsche Buchpreis, schlechte Verlierer, Rettung in letzter Minute, lösungsorientiert, der Orchestergraben, der Diebstahl, Männer und Sandsäcke, Klettern, lange Autofahrten, die Vegetarierin und Kastanienschlagen. Wir wären übrigens sehr gekränkt, wenn du diese Folge nicht hören würdest! HIER KANNST DU UNS ÜBERALL HÖREN: https://linktr.ee/komischegespraeche HIER KANNST DU UNS AUF KAFFEE EINLADEN: https://ko-fi.com/komischegespraechepodcast HIER GEHT ES ZUR KOMISCHE MUSIKE PLAYLIST AUF SPOTIFY: https://tinyurl.com/komischeMusike UNSERE EMPFEHLUNG: Paul McCartney tells a dirty joke https://www.youtube.com/watch?v=GQjM5qsVryw

Grenzenlos Stark
Zwischen Beruf und Familie: So erkennst du, warum dein Training nicht wirkt! | #495

Grenzenlos Stark

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 19:44


In dieser Folge von meinem Podcast geht es um ein Thema, das uns alle beschäftigt: Wie bringe ich Beruf, Familie und Training unter einen Hut? Oft fällt uns auf, dass unser Training nicht wirkt, wir keine Fortschritte sehen und einfach nicht leistungsfähiger werden. Ich erkläre dir heute, woran das liegen kann und gebe dir konkrete Tipps, wie du dein Training effektiver gestaltest, damit du auch mit wenig Zeit und viel Stress noch Ergebnisse erzielst. Das bekommst Du mit: Wie du erkennst, dass dein Training nicht wirkt, indem du typische Anzeichen verstehst – etwa, wenn du dich ständig zum Training zwingen musst oder keine Fortschritte bemerkst. Zum Beispiel, wenn du denkst, 10 Minuten Training bringen nichts, aber in Wahrheit sind das 70 Minuten pro Woche! Warum du weniger Zeit investieren musst, um mehr zu erreichen, indem du dein Training in kleine, regelmäßige Einheiten aufteilst. So kannst du jeden Tag ein kleines Zeitfenster von 10 Minuten finden und damit viel mehr erreichen als mit unregelmäßigen langen Workouts. Wie du mit smarter Zeitplanung effizient trainierst, indem du einfache Routinen einführst, die sich leicht in deinen Alltag integrieren lassen – z.B. kurze Workouts während eines Spaziergangs oder zwischen Arbeit und Haushalt. Ganz einfach, wie ich es mache, wenn ich Kundenanrufe auf Autofahrten erledige oder während des Gassi-Gehens Podcasts aufnehme. --------- Dieser Podcast wird von meinem Partner Bodylab24 gesponsert. Mit dem Code "GRENZENLOS" erhältst Du 27% Rabatt auf ausgewählte Produkte. Nutze diese Gelegenheit und profitiere von hochwertigen Produkten zu einem reduzierten Preis und unterstütze gleichzeitig mich und meinen Podcast damit. --------- Hol Dir mein Buch "THE COMBAT READY ATHLETE - Bereit für den Alltag, stark fürs Leben - Dein Bewegungsplan für nachhaltige Kraft & Leistung": https://shop.tredition.com/booktitle/The_Combat_Ready_Athlete/W-308-690-250 --------- Für Fragen - Sende mir eine E-Mail an chris@grenzenlos-stark.com --------- Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/combat_ready_coach_chris/

Sei doch nicht besteuert!
#108: Geschäftsreisen von der Steuer absetzen: Reisekosten, Verpflegung und Unterkunft richtig geltend machen

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 46:31


In dieser Episode geht es um die steuerliche Absetzbarkeit von beruflich veranlassten Geschäftsreisen. Kosten für berufliche Reisen können als Werbungskosten oder Betriebsausgaben abgesetzt werden, wenn sie klar beruflich bedingt sind. Dazu zählen Reisekosten wie Flüge, Bahnfahrten oder Autofahrten, Übernachtungskosten sowie Verpflegungsmehraufwendungen. Für Letztere gelten feste Pauschbeträge, abhängig von der Dauer der Abwesenheit. Bei Auslandsreisen gibt es zusätzlich länderspezifische Pauschalen. Es ist wichtig, beruflich veranlasste Reisen von privaten Ausgaben zu trennen. Seit einer Entscheidung des Großen Senats des Bundesfinanzhofs im Jahr 2009 ist die Aufteilung gemischt veranlasster Reisen möglich, wenn berufliche und private Anteile klar voneinander abgrenzbar sind. Dies geschieht beispielsweise durch eine anteilige Aufteilung der Reisekosten basierend auf der Anzahl der beruflichen und privaten Tage. Kosten, die auf private Urlaubstage entfallen, sind nicht absetzbar. Der berufliche Anlass der Reise muss nachgewiesen werden, etwa durch ein Reisetagebuch. Bei Auslandsreisen stellt sich oft die Frage nach der klaren Trennung von beruflichen und privaten Zwecken. Ein vollständiger Abzug der Kosten ist möglich, wenn die Reise nahezu ausschließlich beruflich bedingt war. Sollte die Reise verlängert werden, um privat Urlaub zu machen, können die zusätzlichen privaten Kosten nicht abgesetzt werden. Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Arzt, der während einer einwöchigen Auslandsreise auch einen mehrtägigen Fachkongress besucht, kann die Kosten für den Kongress und die Übernachtungen an den Kongresstagen absetzen. Flugkosten müssen jedoch anteilig zwischen dem beruflichen und privaten Anteil der Reise aufgeteilt werden. Zusätzlich beleuchten wir Sonderfälle wie Sprachreisen, und Forschungsreisen, bei denen der berufliche Anlass häufig genauer nachgewiesen werden muss. Diese Reisen sind nur dann steuerlich absetzbar, wenn sie spezifisch auf die beruflichen Anforderungen der Person zugeschnitten sind. Zusätzlich sprechen wir über die Fallstricke bei Incentive-Reisen. Diese führen bei den Reisenden ggf. zu steuerpflichtigen Einkünften, wenn keine Pauschalversteuerung vorgenommen wird.

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 95

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 41:43


Im neuen Podcast werfen Niko Härting und Stefan Brink in Querbeet (ab Minute 01:25) einen Blick auf die Cookie-Verordnung der Bundesregierung vom 4.9.24: Die „VO über Dienste der Einwilligungsverwaltung“ will das Banner-Unwesen beseitigen und durch die Speicherung der Präferenzen des Betroffenen hinsichtlich Cookies das lästige wiederholte Wegklicken des Banners beenden. Ob das eine gute Idee ist oder eine europäische Lösung vorzugswürdig gewesen wäre, wird erörtert. Sodann gilt ein kurzer Blick (ab Minute 11:20) der Neugierde deutscher Behörden: Kein EU-Land fragt mehr Nutzerdaten bei Anbietern wie Apple, Meta, Google und Microsoft ab als Deutschland, hinter den USA sind unsere offenbar durchaus digitalaffinen Strafverfolger, aber auch Finanz- und Verwaltungsbehörden sogar Vizeweltmeister (pro Kopf der Bevölkerung). Ein interessanter Bericht von https://www.heise.de/news/Ueberwachung-Deutschland-fragt-europaweit-die-meisten-Nutzerdaten-ab-9860933.html Einen kurzen Blick (ab Minute 14:44) lohnt auch der Bericht zur Wettbewerbsfähigkeit der EU (https://commission.europa.eu/topics/strengthening-european-competitiveness/eu-competitiveness-looking-ahead_en). Ex EZB Präsident Mario Draghi legte im Auftrag der Kommissionspräsidentin von der Leyen einen Bericht vor, der sich auch mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem AI Act befasst. Interessant: Die EU soll prüfen, ob kleine Unternehmen von ihren Digitalregulierungen ausgenommen werden können. Schließlich schauen Stefan und Niko (ab Minute 18:54) auf die Schlussanträge des Generalanwalts beim EuGH in der Sache C-394/23: Die französische CNIL lehnte es ab, die Abfrage nach der Anrede („Herr“ oder „Frau“) beim Erwerb von Bahnfahrkarten über die SNCF App als Datenschutzverstoß zu verfolgen. Auf Vorlage des Conseil d'Etat entscheidet nun der EuGH darüber. Im Mittelpunkt steht dann (ab Minute 26:28) eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Schleswig-Holstein (8 A 159/20 vom 7.8.2024): Die Aufsichtsbehörde verlangte vom Kläger, der Filme von Autofahrten erstellt und diese auf der Website youtube.com veröffentlicht (und das für Kunst hält) die Verpixelung von Fußgängern und Kfz-Kennzeichen, soweit sie „im Vordergrund“ stehen. Das VG fand den Bescheid weitgehend ok, die Verpixelung sei geboten und zumutbar, und stelle nur einen geringen Eingriff in Kunstfreiheit dar. Interessant auch die Verortung der Informationspflichten in Art. 13 Abs. 1 lit. d DS-GVO (und nicht in Art. 14), essentielle Informationen (Verantwortlicher, Kontaktdaten, Zweck) müssten ohne Medienbruch am Kfz erfolgen. Filmen im Freien also nur gemäß DS-GVO – and cut!

Nicht mehr wegzudenken
Mit eigener Siri Autofahrten produktiv nutzen

Nicht mehr wegzudenken

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 51:36


In dieser Episode von “Nicht mehr wegzudenken” sprechen Raphael und Markus Hartlieb, Unternehmer und Kopf der neu gebrandeten Skill Up Agentur, über Künstliche Intelligenz und Virtual Reality. Markus erläutert, wie er VR und AI in Social Media Marketing und HR Recruiting nutzt. Sie besprechen die Nutzung von KI-Tools, die Automatisierung von Social Media und die Herausforderungen bei der Integration von KI im Gaming Bereich. https://www.linkedin.com/in/markushartlieb/

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Hitzefalle Auto: So bleiben Autofahrer cool  Mehrheit der Deutschen ist bei hohen Temperaturen besorgt        Foto: Shutterstock 2024053526 /Deutsche Tamoil GmbH   Heiß, stickig, unerträglich - so fühlen sich Autofahrten im Sommer oft an. Doch die brütende Hitze im Fahrzeug macht die Fahrt nicht nur unangenehm, sondern noch dazu gefährlich. Aus diesem Grund suchen viele Autofahrer besonders in den heißen Sommermonaten nach Möglichkeiten, die Fahrt kühler und sicherer zu gestalten. Eine aktuelle Umfrage der Tankstellenkette HEM zum Thema "Autofahren bei hohen Temperaturen"[1] zeigt, wie die Deutschen mit der Sommerhitze umgehen und welche Maßnahmen sie ergreifen, um im Straßenverkehr cool zu bleiben. Nicht ohne Grund schätzen 67 Prozent der Befragten den Hitzestau im Fahrzeug als "sehr gefährlich" ein: Etwa jeder Dritte (31 Prozent) leidet bei hohen Temperaturen an Müdigkeit und Erschöpfung, weitere 21 Prozent der Autofahrer geben an, dass ihre Konzentration durch die Hitze beeinträchtigt wird. Weniger gefährlich, aber für die überwiegende Mehrheit der Befragten (72 Prozent) besonders nervig, ist zudem das verstärkte Schwitzen an heißen Sommertagen.   Diese Tipps helfen bei hohen Temperaturen im Auto Steigt die Hitze, wird das Autofahren für viele Verkehrsteilnehmer zur Herausforderung. Während sich 54 Prozent der Befragten an heißen Tagen unwohl fühlen, die Auswirkungen aber noch als erträglich empfinden, sieht es bei fast jedem Vierten schon ganz anders aus: 23 Prozent der Deutschen leiden enorm unter der Sommerhitze, zwölf Prozent von ihnen so stark, dass sie das Autofahren an heißen Tagen sogar komplett vermeiden. Besonders bei Temperaturen ab 30 Grad sollten Autofahrer aktiv werden, um mögliche körperliche Folgen zu vermeiden. Die beliebteste Maßnahme gegen stickige Autofahrten stellt die Nutzung der Klimaanlage dar (66 Prozent). Fast jeder Dritte (30 Prozent) hingegen schwört auf den Fahrtwind und bevorzugt das heruntergelassene Fenster. Weitere beliebte Tipps für ein kühles Fahrzeug sind das Parken im Schatten (83 Prozent), das Durchlüften vor der Fahrt (74 Prozent) oder aber die Benutzung von Sonnenschutzfolien (31 Prozent). Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder oder Haustiere mit an Bord sind, weshalb 98 Prozent der Autofahrer besondere Maßnahmen zu ihrem Schutz ergreifen würden. Dazu gehören regelmäßige Extra-Pausen (78 Prozent) oder die zusätzliche Kühlung durch die Lüftung oder Klimaanlage (76 Prozent).   Erfrischende Drinks und Snacks für die Fahrt   Steigen die Temperaturen, lohnt es sich, viel zu trinken und ausgewogen zu essen. Etwa 16 Prozent der Befragten kaufen sich ihre Getränke an einer Raststätte oder Tankstelle, um gut versorgt die Reise fortzusetzen. Der beliebteste Drink bei Hitze während der Autofahrt ist Wasser (71 Prozent). Für den Hunger an heißen Tagen halten besonders gut leichte, frische Snacks wie Obst oder Salat her (48 Prozent).  Foto: Siehe Begleittext am Foto Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Dirty Minutes Left
DML436 Summer Games

Dirty Minutes Left

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 56:37 Transcription Available


Holger und Arne beginnen "Dirty Minutes Left, Folge 436" mit einer herzlichen Begrüßung, während sie gemeinsam Monster Energy Rehab Tea & Peach genießen. In ihren Gesprächen tauschen sie Gedanken über die koffeinhaltige Fertigkost aus und erinnern sich an die Olympischen Spiele durch das Retro-Spiel "Summer Games". Arne zeigt sich fasziniert von den Herausforderungen des Spiels und teilt sogar eine Tastatur-Software, die sein Spielerlebnis beeinflusst hat. Die beiden reflektieren auch über ihren Besuch im Tierpark Hagenbeck und führen eine ethische Debatte über Zoos. Trotz ihrer Diskussionen genießen sie ihre Zeit und freuen sich auf kommende Spieleabende und Filmnächte. Im Verlauf des Gesprächs vertiefen Arne und Holger ihre Diskussion über Zoos, Kleidersammlungen und ihren Ausflug nach Neuwerk. Arne teilt seine Ansichten zur Tierhaltung in Zoos, seine Aufräumarbeiten im Kleiderschrank sowie seine Erfahrungen beim Wandern im Watt. Er erwähnt auch die unerwartete Beobachtung von Autofahrten auf der Insel. Holger ergänzt das Gespräch mit Informationen zur Energiewende und den Strompreisen im Norden Deutschlands, während sie gemeinsam über das Leben auf dem Land entlang ihrer Ausflugsroute reflektieren. Die Themen winden sich weiter, als Arne und Holger die Platzierung von Windrädern im Süden und deren wirtschaftliche Auswirkungen besprechen. Holger teilt sein Corona-Testergebnis und entscheidet sich, zu Hause zu bleiben. Die Konversation schwenkt dann zu iCloud-Plänen und Apple-Abonnements, wobei Arne seine Vorliebe für Musikdateien und Holger seine Entscheidung für iCloud Plus teilt. Holger berichtet auch über seine Erfahrungen mit dem Apple One Plus-Abo sowie seinem neuen Trampolin im Garten. Die Diskussion schließt mit Arnes Vorhaben, seinen iPod zu reparieren, und Holgers Nutzung des Unraid-Servers für zusätzlichen Speicherplatz. Abschließend berichte ich, dass ich alle Kabel für mein neues Setup besorgt habe und mein externer Server einsatzbereit ist. Ich plane, Dateien zu verschieben, um Speicherplatz auf meiner internen SSD freizugeben. Möglicherweise werde ich auch einen Adblocker installieren und meinen Drucker darüber betreiben. Meine neue Webcam für Podcasts erweist sich als praktisch, genauso wie mein neues Magic Keyboard, das ein 16 Jahre altes Gerät ersetzt und mehr Platz am Schreibtisch schafft. Des Weiteren habe ich aufwendige Shownotes für eine Podcast-Episode vorbereitet und verlose auf meinem Discord Kanal Blu-Rays sowie eine einzigartige Sketchcard. Mein Kollege hat sich ein Buch über die Geschichte von Shooterspielen zugelegt. Wir beenden die Episode und kündigen das nächste Treffen an. Bis bald!

Rundschau 18.00 Uhr
Rundschau 31.07.24

Rundschau 18.00 Uhr

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024


- Land unterstützt ZF im Saarland - Diskussion um das 40% Ziel bei Autofahrten, das Umweltministerin Berg anstrebt - Sie ist raus: Angelique Kerber scheidet bei Olympia im Tennis-Viertelfinale aus

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Wir werfen in dieser Mini-Episode einen fehlerfreundlichen Blick auf die Folge vom letzten Sonntag, „Verlustangst und andere Quälgeister“. Da haben wir darüber gesprochen, wie wir uns selbst in inneren Angst-, und Stresszuständen regulieren können. Und weil so viele von Euch darauf reagiert haben, schieb ich heute gleich noch ein paar einfache Selbstregulationsübungen hinterher. Ich habe einen Podcast-Tipp für lange Autofahrten oder den Urlaub am Strand im Gepäck. Ich möchte Euch ein Buch empfehlen, dass mich gerade sehr inspiriert und ich hab eine Geschichte erlebt, die mich richtig dolle emotional berührt hat und die ich gerne mit Euch teilen möchte. WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Buchtipp: "Vom Mythos des Normalen"Podcast-Tipp: "Judging Amanda Nox"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hauptschul-Niveau
#36 - 1.000€ Strafe für Raucher

Hauptschul-Niveau

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 68:23


Aaron schwärmt vom EM-Finale, Marvin ärgert sich über lange Autofahrten und Timo über die Assi-Jugend. Außerdem diskutieren wir über das große Flohmarkt-Dilemma und Strafen für asoziales Verhalten.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Wohnungssuche am Mittwoch

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 3:05


Wer das Gefühl hat, da sei zu wenig Struktur in ihrem oder seinem Leben, kann die wichtigsten Dinge an optimierende Apps delegieren: Wohnungssuche dienstags mittags, günstig tanken immer am Donnerstag Abend, Autofahrten oder Umzüge grundsätzlich montags. Der Schafkopf am späten Dienstag: gestrichen, da gibt's die günstigsten Flüge... Eine Glosse von Heinz Gorr.

Lampentasche - the family manager podcast
#308 Lange Autofahrten entspannt gestalten

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 10:30


Kennt ihr das auch, ihr seid noch nicht einmal 5 Minuten unterwegs und da kommt von hinten diese fragende Stimme: «Wann sind wir endlich da?» Längere Autofahrten können für Eltern zu einer echten Herausforderung werden und wenn es gewisser Punkt überschritten ist, dann hat meistens keiner mehr Freude daran. Aber das könnt ihr für das nächste Mal ändern. Das A und O hierfür ist eine gute Vorbereitung. Was es ansonsten noch braucht, welche Spiele ihr spielen könnt und meinen absoluten Geheimtipp, hört ihr in dieser Folge. Ihr werdet sehen, längere Autofahrten können zu einem Vergnügen und Erlebnis für Euch alle werden. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien

Die Sommerferien starteten für Inke und ihre Familie mit Camping am Tarn in Frankreich. Das Kanufahren funktioniert nun endlich auch für das jüngste Kind und ist ein neues gemeinsames Hobby für die Familie geworden. Von Campingplatz Le Peyrelade Nähe Millau aus entdeckt die Familie mit Auto und Kanu die Sehenswürdigkeiten von Okzitanien St Chely und St Enimie über kleine Aubgeres und landschaftliche Highlights bis hin zu einem Campingplatz direkt am Fluss gibt es in dieser Folge viele tolle Inspirationen zum Träumen von eurer nächsten Reise Campingplatz Le Peyrelade https://www.campingpeyrelade.com/fr-fr Empfehlenswerter Kanu Anbieter in Millau https://roc-et-canyon.com/ Für lange Autofahrten oder kreative Pausen empfehlen wir das kostenlose E-Book für Kinder von PiNCAMP, das ihr bei einer Newsletter Anmeldung gratis runter laden könnt. Hier geht es direkt zur Newsletter Anmeldung: https://www.pincamp.de/unternehmen/newsletter/pincamp-newsletter-e-book-Activity/?utm_source=czamping&utm_medium=coop Hier geht es direkt zur Newsletter Anmeldung: https://www.pincamp.de/unternehmen/newsletter/pincamp-newsletter-e-book-Activity/?utm_source=czamping&utm_medium=coop Unser aktueller Sponsor und Euer Anbieter für individuelles Campingzubehör: https://campidoo.de/ 15% Rabatt auf le.Stoff Tücher mit dem Code Camping15 https://lestoff.eu/ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gern eine Mail an kontakt@campingkinder-podcast.de *** Instagram *** Folgt dem Camping Kinder Podcast auch auf Instagram @campingkinder_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir immer Inhalte passend zu den aktuellen Folgen: https://instagram.com/campingkinder_podcast Eva findest Du auf Instagram unter @czamping und Inke unter @luftschloss_liebe Außerdem sind wir auch bei Facebook, Youtube und TikTok vertreten :-) Schaut einfach mal vorbei *** Werbung *** Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren und uns vielleicht unterstützen? Hier findet ihr alle Infos & Rabatte: https://wonderl.ink/@campingkinder_podcast

Hörsturzverein
Hörsturz Podcast #54 Aktueller Plattenteller, Vinyl Update + Empfehlungen Juni 2024

Hörsturzverein

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 99:29


Das Sommer Update. Perfekt für eure langen Autofahrten ;) Mit einer wichtigen Nachricht zum Ende des Podcasts. Sport frei...

Dick & Doof
SCHOTTLÄNDER

Dick & Doof

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 46:12


Heute erwarten Sie Themensprünge weiter als Sandras tägliche Autofahrten, denn es geht von Auswanderungsplänen über Beziehungsstatements bis hin zu Dumbledore-Schottländern... und wie macht ein typischer Deutscher eigentlich sein Bier auf? Das und viel mehr erfahrt ihr in der heutigen Folge geistigem Dünnschiss in Audioform (aka "Dick & Doof)... viel Spaß! #InfluencerRausAusDenStadien+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dick_und_doof +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm
367 - Break Free - Eigenständig werden mit Diabetes Typ 1

Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 46:02


[Werbung] Diese Folge wird Euch präsentiert von Ahead Nutrition. Ahead-Nutrition heisst Naschen ohne Verzicht – hol Dir jetzt Deine gesunde Genusspause! Mehr auf ahead-nutrition.com [Werbung Ende] Show Notes https://www.ahead-nutrition.com [Werbung] Mit dem Code: „Zuckerjunkies“ bekommst Du 10% auf alles bei ahead. [/Werbung Ende] Erwähnte Seiten, Blogs etc. 271 – Maren Sturny – Rock around the clock mit Diabetes Typ1 229 WET1D – WETID App – Kohlenhydrate Suchmaschine für Diabetiker 090 – Michael Bertsch – Diabetes-Kids.de – die Seite für Kinder, Eltern und Diabetes 101 – Carina Nüßlein, Gründerin von Diasticker.de, macht mit ihren Diasticker das Leben mit Diabetes wieder ein Stückchen leichter 314 – #KidsKon Frankfurt – Jutta Bürger-Büsing Was liest Du, hast Du gelesen bzw. gehört (Hörbuch) und was kannst Du empfehlen? Buchempfehlung Die drei ??? als Hörbuch mit meinen (zT schon erwachsenen Kindern zusammen) auf Autofahrten.  Das Universum steht hinter dir: Wie wir Angst in Vertrauen verwandeln von Gabrielle Bernstein. Break Free – Eigenständig werden mit Diabetes Typ 1: Wie kleine Diabetesheld*innen groß werden von Maren Sturny – Für Eltern von Diabeteskindern im Grundschulalter) Kontaktdaten @diabetesbluemchen (Instagram und TikTok) LinkedIn und Facebook: Maren Sturny

MERIAN – Reisen beginnt im Kopf

Für diese Folge haben sich Tinka Dippel und Silvia Tyburski einen Gast eingeladen: Autor Florian Sanktjohanser war für die Merian-Ausgabe, die am 28. Juni erscheint, in Montenegro unterwegs und erzählt von abenteuerlichen Autofahrten im Gebirge, wunderschönen historischen Städten, Flamingos und warum das kleine Land sowohl bei Low-Budget- als auch bei Luxus-Reisenden so beliebt ist.

Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.
173. Kybernetik, Kommunikation und Konflikt (Lina Nagel und Christina Grubendorfer)

Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 64:27


PLF: Die Kunst des Fairen Streitens Nagel, L. & Kleve, H. (2022). Die Kunst des Fairen Streitens - Eine Methode für den konstruktiven Umgang mit Konflikten in Unternehmerfamilien. Download: [Linkbeschreibung](https://www.wifu.de/bibliothek/die-kunst-des-fairen-streitens/?display_lng=de&search=die%20kunst%20des%20fairen%20streitens&type=plf&lng=de&pdf=1&pg=1) Die GründerInnen der Methode zum Fairen Streiten: Willms, S. & Risse, J. (2014). Das Ritual „Fair Fight“ (Faires Streiten). In Ebd. (Hrsg.). Zum Frieden befreien. Selbsthilfe durch Co- Counselling. Fühlen, Denken und Handeln versöhnen. (3., überarb. Aufl.). (S. 176–189). Osnabrück: Sozio-Publishing. Ursprung des Fairen Streitens und positivem Aggressionsverständnisses: Bach, G. R. & Bernhard, Y. M. (1971). Aggression Lab: The Fair Fight Training Manual. Dubuque/Iowa: Kendall/Hunt. Frei zugängliche Rezensionen zu meinem Buch Loth, W. (2021). Buchbesprechung – »Nachrichten von Unterschieden« und »Muster, die verbinden«. Kontext, 52(4), S. 375-381. Download: [Linkbeschreibung](https://www.vr-elibrary.de/doi/10.13109/kont.2021.52.4.375) Lutterer, W. (2021). Rezension – Kybernetik, Kommunikation und Konflikt. Systemagazin, 1-5. Download: [Linkbeschreibung](https://systemagazin.com/kybernetik-kommunikation-und-konflikt/) Balz, H. (2021). Rezension – Lina Nagel: Kybernetik , Kommunikation und Konflikt. Socialnet. Download: [Linkbeschreibung](https://www.socialnet.de/rezensionen/28159.php) Publikationen von mir zur Kybernetik Nagel, L. (2023). Von Bäumen, Blinden und Autofahrten zu kybernetischen Prämissen. Drei systemische Korrektive zur Vorbeugung der Eskalation von Konflikten. Zeitschrift für Konfliktmanagement (ZKM), 2(26), 53-57. Nagel, L. (2022). Kybernetik. In J. V Wirth & H. Kleve (Eds.), Lexikon des systemischen Arbeitens. Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie (S. 279–284). Heidelberg: Carl Auer. Podcasts mit mir zur Kybernetik​ Nagel, L. #52 Gregory Bateson. Ein Interview mit Lina Nagel. Erdbeerfrösche und Teppichäpfel. Der Podcast über systemische Theorie 2.0. Abrufbar unter: [Linkbeschreibung](https://www.flowpunkt.de/podcasts/erdbeerfrosche-und-teppichapfel/episodes/2147947251 24.05.2023.) Nagel, L. & Lutterer, W. Systemische Differenzen: Bateson – Luhmann – Watzlawick [Audio-Podcast]. In Sounds of Science Spezial #70. Carl Auer. Abrufbar unter: [Linkbeschreibung](https://www.carl-auer.de/magazin/neuigkeiten/lina-nagel-and-wolfram-lutterer-podcast-systemische-differenzen 03.04.2021) Nagel, L. & Ohler, M. Systemische Haltung – Tools: ja. Tooligans: nein [Audio-Podcast]. In Sounds of Science #62. Carl Auer. Abrufbar unter: [Linkbeschreibung](https://www.carl-auer.de/magazin/neuigkeiten/lina-nagel-podcast 17.02.2021.) Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: [https://become-better.org/podcast/](https://become-better.org/podcast/) Hier kannst Du Dein Buch-Exemplar von Christina Grubendorfer und Christina Ackermann bestellen: [The Real Book Of Work](https://www.amazon.de/Real-Book-Work-Organisationen-umdenken/dp/3800671549) Regelmäßig Neues von LEA erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: [https://tinyurl.com/lea-newsletter](https://tinyurl.com/lea-newsletter) oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422 Christina freut sich über deine Kontaktanfrage: https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/ Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/de/podcast/organisationen-entwickeln-der-lea-podcast-f%C3%BCr-zukunftsf%C3%A4hige/)) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Katzen Talk - für glückliche und zufriedene Katzen
Entspannt und sicher Autofahren mit Katze

Katzen Talk - für glückliche und zufriedene Katzen

Play Episode Listen Later May 26, 2024 19:20


Katzen und Autofahren - oft geht das mit Stress und Angst für beide Seiten einher. Ich berate meine Kund*innen häufig dazu, wie sie Autofahrten für ihre Katzen sicher und entspannt gestalten können. Heute teile ich Erfahrungen und Tipps, wie du mit deinen Katzen stressfrei von A nach B kommst. Da jedes Auto und jede Katze anders ist, können die Anpassungen, die du vornehmen musst, sehr individuell sein. In dieser Episode gebe ich dir viele Ansätze und erzähle dir, wie ich meinen Katzen das Autofahren erleichtere - dabei gehe ich auf ihre individuellen Bedürfnisse ein. Die drei Hauptgründe, weshalb Katzen nicht gerne Autofahren bleiben dabei jedoch gleich. Heute erfährst du… - warum Autofahren für Katzen stressig sein kann und welche Gründe es dafür gibt - welche Rolle die Transportbox beim Autofahren spielt und weshalb sich deine Katze darin wohlfühlen sollte (bevor du mit ihr Auto fährst) - wie du deine Transportbox richtig platzierst und sicherst (und wie du sie nicht sichern solltest) - warum es wichtig ist Reize im Auto zu minimieren oder durch passendes Training positiv zu besetzen - welche Vorbereitungen du vor der Autofahrt treffen solltest - die wichtigste Regel für sicheres Autofahren mit Katzen Videoempfehlungen zu dieser Folge: [Sicherung von Hunden und Katzen im Auto](https://www.youtube.com/watch?v=gDi_a5Flw3M&list=PLvOnjhxFPa1yDYtf_WyAJiN_Ud4sCasb&index=2&ab_channel=PetsTV-derSenderf%C3%BCralleFelle) [ADAC - How to Tiere transportieren](https://www.youtube.com/watch?v=-rHB94NEHMI&list=PLvOnjhxFPa1yDY-tf_WyAJiN_Ud4sCasb&index=6&ab_channel=ADAC) ** Mehr von mir: ** [Mein Instagram Kanal ](https://www.instagram.com/clicker.cat/) [Meine Webseite](https://clickercat.ch/) [Mein Booklet mit 33-Ideen für deinen Katzenalltag ](https://clickercat.ch/33-ideen/)(für 0€) **So kannst du mit mir arbeiten** [Katzensprechstunde](https://elopage.com/s/katzentraining/1-1-Session-60-Minuten/payment): In einer Stunde ist viel möglich. Deshalb biete ich dir hier meine Zeit, in der du deine Fragen zum Katzenhaushalt stellen kannst, wir deiner Katze einen neuen Trick beibringen oder mit dem Medical Training starten. [Super-Rückruf](https://clickercat.ch/super-rueckruf/): Der wichtigste Life-Skill für deine Katze Ich freue mich, dass du wieder reingehört hast. Hab ganz viel Spass mit deinen Katzen Alles Liebe Chris

Leinwandliebe
Mad Max: Absoluter Kult!

Leinwandliebe

Play Episode Listen Later May 15, 2024 62:06


[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals. Jetzt 7 Tage kostenlos testen: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d Vor dem Kinostart von "Furiosa: A Mad Max Saga" gönnen wir uns noch einmal "Mad Max" in seiner vollen Länge. Vier Filme, ein Fan-Film (https://www.youtube.com/watch?v=ScyL5W8HZkM) und ein Video-Spiel sind Thema dieser Ausgabe von "Leinwandliebe", in der Pascal und Sebastian von wilden Autofahrten, verrückten Stunts und noch verrückteren Stories schwärmen. Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)

Blue Moon | Radio Fritz
Was ist euch schon unterwegs passiert? - mit Claudia Kamieth

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 121:10


Claudia Kamieth schafft es im Flugzeug immer genau neben der Person zu sitzen, die sich übergeben muss. Aber wie sagt man so schön: "Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen." Deshalb will Claudia heute von euch wissen: Was habt ihr schon bei Autofahrten, in Zügen oder im Flugzeug erlebt? Habt ihr euch mal mit Fußballfans in der Bahn angefreundet? Habt ihr mal jemanden im Auto mitgenommen, der richtig nervig war? Musste das Flugzeug mal notlanden, in dem ihr saßt? Erzählt es heute im Blue Moon, unter: 0331 70 97 110. Ab 22 Uhr im Radio auf YouFM und Fritz und heute auch im rbb Fernsehen.

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
4 Bücher, die auf keiner Urlaubsliste fehlen dürfen

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 25:19


Wenn es im April endlich wieder länger hell ist, spüren wir die Sehnsucht nach Sonne und Luftveränderung. Karla und Günter stellen drei Romane vor, die euch nach Sizilien, Schottland und Frankreich führen. Und ein Sachbuch, das langweilige Autofahrten verkürzt. Wer „Terra Sicilia“ kennt, für den ist „Die Frauen der Familie Carbonaro” (Goldmann) ein Muss. Mario Giordano erzählt das Schicksal der Carbonaros aus weiblicher Sicht. Drei Frauen kämpfen im patriarchalischen Sizilien für ein selbstbestimmtes Leben. Weiter geht's nach Schottland. In der autobiografischen Erzählung „Oh Brother“ (btb) blickt John Niven auf den Suizid seines jüngeren Bruders zurück und geht auf eine Zeitreise in eine von Gewalt geprägte Kindheit. Für alle, die gerne rätseln, hat der Quiz-Europameister Sebastian Klussmann, bekannt aus „Gefragt gejagt“, das Buch “Fast alles, was Sie wissen müssen 1” (Heyne) geschrieben. Damit macht es richtig Spaß, das Allgemeinwissen aufzustocken! Nächster Schauplatz: Paris. In dem Thriller „Das Leben meiner Schwester“ (Penguin) von David Foenkinos wird Mathilde nach fünf Jahren Beziehung plötzlich verlassen. Tief verletzt taucht sie bei ihrer Schwester unter. Diese führt das Leben, das sich Mathilde immer gewünscht hat. Da reift in Mathilde ein dunkler Plan... Die Titel dieser Folge: Mario Giordano: „Die Frauen der Familie Carbonaro” (Goldmann) ,John Niven: „Oh Brother“ (btb), Sebastian Klussmann: „Fast alles, was Sie wissen müssen 1” (Heyne), David Foenkinos: „Das Leben meiner Schwester“ (Penguin) +++ Viel Spaß mit dieser Folge! Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Frage
Bei Anruf Frank: Warum fühlst du dich schuldig?

Die Frage

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 31:00


„Manchmal, wenn irgendwas Schlechtes bei mir im Leben passiert, denk ich mir, ich hab‘s ja verdient, weil ich schuld bin am Tod meines Vaters“- Solche Sätze habe ich gehört, als ich für diese Call-in Sendung mit euch telefoniert habe. In dieser Folge geht es um das Thema Schuld und Schuldgefühle. Ihr habt angerufen und mir eure Geschichten dazu erzählt. Von betrunkenen Autofahrten, missbräuchlichem Verhalten und von der Angst, schuld am Tod eines geliebten Menschen zu sein. Ich wollte von euch wissen: Wie kam es dazu? Aber auch: Wie gehen wir mit Schuld um? Und wer entscheidet eigentlich, wer die Schuld an etwas hat? Hier geht es zu Folge von Oleg mit der toxischen Person: https://www.youtube.com/watch?v=ZPGt_6nifyQ&t= Hier findet ihr unsere komplette YouTube-Reihe zum Thema "Wie gehen wir mit Schuld um": https://www.youtube.com/watch?v=TDy14akJOw0&list=PL2lvsm4ys5nEGSIchmB9AU7qAnz9LSOZc Hier geht's zum Podcast „Absolute Mehrheit“: https://open.spotify.com/show/0N4zbxSznxOUlo2HfsWwsy Ich freu mich auf Sprachnachrichten mit Feedback, Fragen oder Gedanken von euch, gerne an die 0174/2745065. Oder sonst auch per Insta an @diefrage_offiziell.

Die Nervigen
#75 Knibbel-Alte

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 87:45


Warum sieht Julia heute so aus, als hätte sie ihren Kopf für ne Minute in die Fritteuse gehalten? Und wie kann es sein, dass Joey SCHON WIEDER krank ist? Wir reden heute darüber, warum sich das Leben gegen unsere Immunsysteme verschworen hat, warum wir lange Autofahrten abgrundtief hassen und, welche Art Vogel wir eigentlich wären. Aber bevor sich das hier alles schon wieder zu negativ anhört: Wir haben Grund zum feiern, denn eure arbeitssüchtige Maus Julia macht endlich Urlaub und den planen wir in der heutigen Folge ausgiebig und detailgetreu. WIR GEHEN AUF TOUR

Die Nervigen
#75 Knibbel-Alte

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 87:45


Warum sieht Julia heute so aus, als hätte sie ihren Kopf für ne Minute in die Fritteuse gehalten? Und wie kann es sein, dass Joey SCHON WIEDER krank ist? Wir reden heute darüber, warum sich das Leben gegen unsere Immunsysteme verschworen hat, warum wir lange Autofahrten abgrundtief hassen und, welche Art Vogel wir eigentlich wären. Aber bevor sich das hier alles schon wieder zu negativ anhört: Wir haben Grund zum feiern, denn eure arbeitssüchtige Maus Julia macht endlich Urlaub und den planen wir in der heutigen Folge ausgiebig und detailgetreu. WIR GEHEN AUF TOUR

Mit den Waffeln einer Frau

Rituale, Stinkefisch und Kinder - darum geht's in dieser Podcastfolge. Max Mutzke ist zum zweiten Mal dabei und erzählt nicht nur von seinem neuen Kinderbuch, sondern auch der geplanten Karriere in Amerika und wieso er jede Woche aus dem Schulunterricht geflogen ist. Falls ihr hören möchtet, warum seine Kinder im Winter heißen Tee auf Autofahrten bekommen, dann schaltet diese neue Folge ein!

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#95 - PPC Tricks und Wachstums-Strategien für Amazon Händler

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 41:50


In dieser Folge verrät Wolfgang Niedecken von amzfox.io, mit welcher PPC Strategie du schnelle Verkäufe auf Amazon machst und der neuen Konkurrenz den Start erschweren wirst. Neues aus der AMZ Hackers Community und seine Erkenntnisse mit dem Start seiner neuen Amazon Marke.   In Folge 95 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Wolfgang diskutieren: 00:00 - PPC-Tipps Und Strategien Für Amazon-Händler 13:14 - Erfolg Und Expansion Unserer Agentur 29:22 - Herausforderungen Und Strategien Im E-Commerce 41:07 - YouTube, Podcasts, and Future Conversations Transkript Marcus Mokros: Diese Episode wird so richtig abwechslungsreich. Ich habe Wolfgang Niedekin zu Gast. Der kommt mit PPC-Tipps und mit möglichst wenig geboten viel Verkäufe zu generieren. Wir überhalten uns aber auch darüber, wie er an neue Informationen kommt und was die besten Strategien sind, die aufzunehmen, genauso wie Updates, die er mit dem Aufbau seiner neuen Marke gelernt hat Und was wir aus seinem Akkenturgeschäft lernen können, mit dem er auch seinen Wissen an Amazon-Händler weitergibt. Hallo zusammen und willkommen beim Serious Seller Podcast auf Deutsch. Mein Name ist Markus Mockross, und das ist die Show, in dem wir alles um Amazon, fba, private Label besprechen, was uns Händler auf Deutsch gesagt, ernsthafte Umsätze generiert. Daher auch der Name der Show Serious Seller Podcast auf Deutsch. Und hallo, liebe Zuhörer, willkommen zu einer neuen Episode und ganz herzliches hallo an mein Gast oder ja, schönes Wiedersehen, was wir hier haben. Wolfgang hi, wie geht's dir?   Wolfgang: Hi Markus, danke, dass ich da sein darf. Ja, mir geht's super und freut mich, dass ich nach 15 Monaten sind, glaube ich, hier das zweite Mal zu sehen.   Marcus Mokros: Ja genau, wir haben ja letztes Jahr schon gesprochen, und da war ja bei dir vieles in Vorbereitung. Wir haben einfach ganz viel über deine Amazon Produkte gesprochen, und da hat sich jetzt ein bisschen was getan. Deswegen ist interessant Kannst du dein Sound noch mal ein bisschen runterdrehen, glaube?   Wolfgang: ich.   Marcus Mokros: Ja, natürlich. Gut, ich glaube, so bald du kräftiger sprichst, dann ist es nämlich auch schon das Mikrofon am Anschlag. Ja, cool, ich würde mal sagen für die Leute, die ich letztes Mal noch nicht gehört haben wiederholts einfach, aber stell dich mal noch mal vor, was du so machst, wer du bist.   Wolfgang: Na klar, also, ich bin der Wolfgang, gerne Wolf selbst. Meine Eltern nennen mich nicht Wolfgang, warum auch immer sie mich dann so genannt haben. Genau, ich habe im Februar 2017 mit Amazon angefangen im Sublement und Beauty-Bereich, anschließend Haustier und Tiernahrung, und ja, hatte sehr coole Phasen und auch sehr uncoole Phasen, so wie es fast jedem Amazon-Zeller geht. Thema Corona bei uns Da ist einiges runtergegangen haben eine neue Marke aufgebaut und anschließend alle unsere Marken in der SEDeals verkauft und sind noch dabei, die viermal zu schließen. Das dauert ja alles ein bisschen länger. Das war jetzt im Juni letzten Jahres haben wir die letzte Marke verkauft, und seitdem konzentriere ich mich auf meiner Agentur, hauptsächlich im Bereich Bilder und Beratungen, aber inzwischen auch sehr gut im Bereich PPC aufgestellt, und ja, bin froh, dass ich diesen Schritt gegangen bin. Auf jeden Fall.   Marcus Mokros: Okay, es ist sehr, sehr spannend, und wir haben ja schon mal ein bisschen vorher diskutiert, über was wir alle sprechen, und du hast auf jeden Fall auch den einen oder anderen Heck dabei.   Wolfgang: Genau, also einen kleinen Heck, der für mich momentan sehr, sehr gut funktioniert. Wir sind auch gerade wieder dabei, so nebenbei eine kleine Marke aufzubauen mit einem Kollegen, und gerade dort ist es so, dass sehr viele neue Produkte in die Nische kommen.   Marcus Mokros: In welcher Nische ungefähr ist. Kannst du es?   Wolfgang: Ja, in dem Fall ist es so ein bisschen chemisch Also mit einem deutschen Hersteller sehr gute Kondition, sehr gute Lieferzeit, einfach um in Amazon drin zu bleiben, ist jetzt nicht so, dass wir uns wieder eine Riesenmarke aufbauen wollen. Aber ich finde einfach, dass es wichtig, nicht zu breit reinzugehen, weil du ja deinen Kunden auch keine Konkurrenz machen willst. Das heißt, so mit nahenvollen Produkten reicht mir das. Aber gleichzeitig will ich nicht den praktischen Anschluss an Amazon verlieren, weil das ist ja das, was du bei vielen Agenturen halt merkst, dass sie irgendwann mal vor fünf Jahren verkauft haben oder teilweise sogar noch nie verkauft haben, und einfach so.   Die Praxis fehlt Ja, und hier funktioniert bei uns sehr, sehr gut. Ich nenne das Ganze immer Neuheiten-Kampagne. Das heißt, ich gehe, jeden Montag gehe ich in uns Raubkirurg jetzt rein und sortiere auf der auf der Serb einfach oben rechts in Amazon direkt nach Neuheiten, und da sieht man direkt schon, wer ist neu in die Nische gekommen, diese Produkte manchmal sind es zwei, manchmal sind es fünf, manchmal ist das gar kein Produkt, und diese Produkte sind ja Konkurrenten, die aggressiv reingehen wollen, die Bits hochdrehen, wenn sie Ahnung von Amazon haben, die halt versuchen zu launchen, und das wollen wir natürlich nicht. Wir wollen unsere Plätze behalten, und deswegen hole ich mir jeden Montag rein und Targetier die halt relativ aggressiv einfach um auch. Also erst mal hast du eine gute Conversion Rate und eine gute Klickrate, weil die meistens noch keine Bewertung haben oder erst eine Bewertung haben oder so Genau so lasse ich das immer ein paar Wochen, bis die irgendwann ja so ein bisschen über 20 Reviews sind. Dann schmeiß ich sie im Normalfall entweder wieder raus oder in die normale Bestseller-Product-Targeting-Kampagnen.   Marcus Mokros: Kannst du ruhig noch, für dich ist es so selbstverständlich, aber vielleicht für den ein oder anderen nicht. Kannst du noch ausholen, wie du die Targetierst?   Wolfgang: Ach so, ja, natürlich. Also ist im Prinzip einfach nur, als gibt es zwei Möglichkeiten. Meistens machen wir es über Search Products. Produkte Targetieren kann man ja über Search Products oder zum Beispiel Search Display, je nachdem, ob man direkt unter der Bybox stehen möchte oder unten in diesem Karussell. Das werden in dem Fall Search Products, und genau da versuchen wir dann im Endeffekt eine Kampagne aufzusetzen, die dann direkt die Asens Targetiert von den neuen Kompettern im Markt, um den halt auch den Einstieg zu erschweren.   Marcus Mokros: Dann bewirbst du die Artikelnummern, um dann auf dem Listing direkt zu erscheinen als Alternative Genau, und du holst die Kunden, weil du die großen Bewertungen hast, du die Bestätigung hast und die neuen Anbieter nicht.   Wolfgang: Genau das gute ist, dass du hier auch relativ günstige cpcs in normalen fall hast, also Durchschnittliche klickpreise, einfach weil eine autokompagne findet, die vielleicht relativ schnell. Aber ich sag mal jetzt gezielt auf diese Produkte ausspielen werden jetzt erstmal die wenigsten in den ersten wochen Klar.   Marcus Mokros: Cooler tip, vor allen Dingen ja eben für die Leute, die sich die Arbeit machen, was aber wahrscheinlich die Masse nicht macht. dann musst du dann günstige klicks mit und schnelles sales.   Wolfgang: Genau das ist jetzt natürlich nicht so die Basis für jemand, der zuhört, er jetzt erst mit ppc anfängt oder Gerade ein richter aufsetzt. Das ist natürlich nicht die Basis. Ich sag mal, das sind die letzten paar prozent, die man rausholt. Aber diese Kompagnen haben wir die letzte Zeit sehr viel getestet, und die sind eigentlich bei allen Produkten sehr gut gelaufen.   Marcus Mokros: Cool. Dann letztes mal hat mir auch über die AEMS Hackers gesprochen. da bist du ja auch festes bestandteil mit drin. Was gibt es da neues aus der Community?   Wolfgang: Ja, also bei den Hackers das ja schon so ein bisschen bisschen Familie da. Ich sage, ich gehör eigentlich zum Inventar, war damals einer der ersten, denn den damals hieß es noch ein prozent Club Reingegangen, ist bei den Hackers damals im Fitnessstudio auf, beim Kadeo die Videos von Marc guckt, und irgendwann sind wir dann selbst in Kontakt gekommen, bin dann recht früh bei Hackers rein, und da wird es auch schon seit zweieinhalb, ich glaube fast drei Jahren die Masterminds leiten, was mir super viel Spaß macht. Das bedeutet, im Serkis ist immer so aufgebaut es gibt verschiedene Gruppen Gold, platin, diamant und Rubin, und das ist so ein bisschen nach Umsatz sortiert. Du fängst halt mit einem Euro Umsatz bei bei Gold an, sozusagen. Also, ganz neue Leute haben jetzt seit neuestem Start-Up Programm, deswegen, ein Euro ist so der Start sozusagen für Gold, und das Ganze geht bis 20.000, dann von 20 bis 100, von 100 bis 250.000. Und dann kriegst du sozusagen immer mit dem, wenn du bei Gold die 20.000 erreicht, bekommst du den Gold Award, darfst in die Platin Gruppe, um dich dort weiter zu bilden und dann das Ziel zu erreichen, die 100.000 in Platin zu bekommen.   Und ja, wir hatten jetzt tatsächlich den Wunsch von einigen Mitgliedern, weil sehr viele Mitglieder gut gewachsen sind, die nächste Gruppe zu machen. Also letztes Jahr waren es noch Gold, platin, diamant und jetzt inzwischen kam noch Rubin zu. Bei mir ist es so, ich mache Platin, diamant und Rubin Gold nicht, weil ich mein Leben lang eigentlich in Deutschland gesaust habe, meine Produkte und in Gold halt sehr viele Fragen wegen Sourcing kommen, und da bin ich natürlich nicht der perfekte Ansprechpartner.   Aber diese Rubin Gruppe macht auf jeden Fall super viel Spaß, ist wieder eine ganz andere Sache, weil hier geht es oft um Skalierungsthemen Wie finde ich den Geschäftsführer, den ich einstelle Es war so ein Thema, was jetzt vor kurzem aufgekommen ist oder teilweise auch Traffik von außerhalb, externer Traffik Wie gehe ich mit dem Shop, um Berichte von Supplyer zu besuchen, direkt aus China, solche Geschichten? Also da ist aber auch jeder Gruppe ein bisschen unterschiedlich.   Marcus Mokros: Gibt es also? gibt es da einige, die ihr Tagesbusiness schon so aus der Hand geben wollen, oder Ja, rubin sind jetzt die ersten, die da aufkommen, auf jeden Fall.   Wolfgang: Das ist auch natürlich super spannend zu sehen. Wo sind da die Herausforderungen? warum macht man das? Ich sage mal, je höher du kommst, dass du mehr Leute haben, natürlich noch einen zweiten oder dritten Einkommensstrom, machen nicht nur Amazon, haben irgendwie noch Immobilien oder machen irgendwas anderes nebenbei, und da versuchen die einfach so das Tagesgeschäft aushand zu geben, aber natürlich an jemanden, der vertrauensvoll ist und das ganze trotzdem voranbringen kann.   Marcus Mokros: Witzig, wie du erwähnt hast, dass du dir so die Videos beim Kadeon hörst oder angehört hast. Bei mir auch so. Ich kann nicht vom Computer sitzen und mir ein Video angucken, das da fällt mir jede Minute irgendwas anderes ein, was ich machen muss. Ich fahre, springe ins Auto, geht zum Strand runter und eine Stunde spazieren, und dann ziehe ich mir Content rein, nämlich weiterbringt. Aber muss irgendwie auch was tut, was mich in Bewegung hält, aber möglichst nicht zu sehr ablenken. Wie beim Training selber Merke ich, dass ich dann zwischen durch Sachen verpasse, nicht ein bisschen Gewichte bewege. Aber Kadeo ist genau das Richtige, genau also beim Training selbst beim Krafttraining habe ich auch lediglich Musik laufen.   Wolfgang: Also Podcast geht bei mir immer sehr gut rein oder solche ich sage mal Lernvideos, entweder beim Kadeo, weil man sich halt komplett auf eine Sache fokussiert und der Ablauf immer gleich ist die ganze Stunde, oder auch bei Autofahrten, wenn ich alleine bin, kann ich, kann ich da auch sehr viel Ja stimmt, wenn ich lange Fahrten habe, dann bin ich vorbereitet, dann höre ich mir ein paar gute Sachen, dann Witzig das andere raus ist das ist so das letzte, was du dir, was du dir reingezogen hast beim Autofahren.   Marcus Mokros: Das ist was so aus dem Bereich Meditation gewesen. Wenn man so viel zu tun hat und noch kleine Kinder links und rechts rumspringen hat, dann muss man ein bisschen was tun, um Auch runterzufahren. wahrscheinlich gibt es wahrscheinlich so die Nummer eins Krankheit von den Leuten nicht abschalten können, die immer irgendwas. der Kopf muss immer arbeiten und Erholungsphasen auf Knopfdruck hinkriegen. das ist so, dass, wo ich Ich kenne ich also.   Wolfgang: Das war bei mir auch so eine Herausforderung das letzte Jahr, weil ich eigentlich die vier, vier Jahre davor so im Handy verheiratet war. Ich kriege immer so gesagt toll, was für eine Sponsor. Eigentlich fast die innerhalb von fünf bis zehn Minuten kann jeder bestätigen, der mich kennt. Aber jetzt war auch so der Punkt, wo ich gesagt habe irgendwann jetzt so viel, so viele Kunden, so viele Projekte. Ich muss das Ganze jetzt mal trennen, und ich gucke jetzt, dass ich zum Beispiel so am Wochenende arbeite, ich nicht mehr jedes Wochenende, sondern nur ab und zu, wenn irgendwas ansteht, was mir entweder sehr viel Spaß macht oder Was ich keinen Lust habe im Alltag zu machen, also zum Beispiel so ein bisschen Steuervorbereitung einmal im Monat, aber auch so so Geschichten.   Morgen habe ich zum Beispiel einen Call für einen neuen Kunden und habe dort aber einen Freund von mir als Freelancer noch reingeholt für Seeho, und da sprechen wir über diesen Kunden, wie wir das strategisch angehen, dieser strategischen Sachen haben wir da sehr viel Spaß, und dann nehme ich mir die Zeit gerne, ohne dass so im Arbeitsalltag noch 30 Tast hast, die Offen sind. Ich habe jetzt tatsächlich auch das, das Handy, mal getrennt in Privat und und Arbeit, und ich finde das eigentlich sehr, sehr gut.   Marcus Mokros: Ja, und da bist du auch schon bei deiner Agentur. wie heißt die eigentlich?   Wolfgang: Ja, ja, agentur heißt Fox, existiert theoretisch seit letztem Jahr. Warum nicht?   Marcus Mokros: eben sie Wolf.   Wolfgang: Weil wir ursprünglich damals als Nebenprojekt IG Fox hatten. Ig Fox ist für. Instagram die Geschichte. Das hat mein ehemaliger Geschäftspartner komplett übernommen. Ich habe sie genommen, und wir haben so ein bisschen ähnliche Logos. Da haben wir das die einfach geteilt. Aber von dem her hat sich das angeboten. Mir hat einfach das Logo, das wir damals gemacht haben, sehr gut gefallen. Hab dann anschließend noch gesehen. Das habe ich vorher nicht gesehen. Irgendwann kam noch Sella Fox.   Ich weiß jetzt nicht, ob Sella Fox vor oder nach mir war, ist eigentlich auch egal, weil wir verstehen uns dann natürlich trotzdem und machen ja komplett andere Sachen.   Marcus Mokros: Mhm, witzig, ja was, was gibt's in der neus? letztes mal war es ja, glaube ich, noch so. Ich glaube, ich hatte dich nach der Webseite gefragt, und das ist gerade noch im Aufbau. Ist das alles? Wie weit bist du mittlerweile?   Wolfgang: die Webseite hat inzwischen schon upgrade bekommen, aber ist trotzdem nicht so, dass ich sage, war ist jetzt eine super Webseite, weil theoretisch auch ich sie gar nicht. Also durch dieses Im, im, im sehr hekkerspeckten schwimmen ging das jetzt alles so schnell und so gut so. 123 Kunden hatte ich ja sowieso schon sehr lange. Also 2018 habe ich zum Beispiel Aquaristik Welt 24 übernommen im PPC Bereich, und so Leute habe ich bis heute, aber das war immer so ein bisschen unter der Hand, und das hat aber immer mehr die Oberhand übernommen, sozusagen, ja, inzwischen haben wir einen Team aufgebaut. Ich habe einen eigenen Render, ich habe meinen eigenen Grafiker, wir haben jetzt seit kurzem jemandem im Vertrieb. Keine Sorge, die kleinen FBA Salare kommen jetzt nicht nochmal pro Schwieren. Wir gucken da im Vertrieb, dass wir halt dementsprechend auf auf Zielgruppen gehen, die, sage ich mal, auch für den Vertrieb geeignet sind, und ja, aber so konnten wir uns innerhalb von ein bisschen mehr als ein Jahr jetzt wirklich sehr, sehr gut was aufbauen sind durch Kinder Max.   Marcus Mokros: Was für Bereiche deckt ihr alles ab? was für Arbeiten übernehmen die alles?   Wolfgang: Ja, also, ich würde uns eigentlich schon als vor Service Agentur bezeichnen, auch wenn unsere Kunden meistens in einer Sparte kommen. Das bedeutet, ich habe halt 2, 3 Kunden aus der Beratung mit raus reingebracht. Das bedeutet, unter anderem habe ich da den einen der ältesten Pharmakonzerne in Deutschland war ich jetzt vor kurzem auch zu Besuch. War so ein bisschen andere Welt wieder, wenn es so FBA Salare sind ja alle relativ locker, und auch der der Geschäftsführer dort ist super locker, und man kann toll mit dem zusammenarbeiten. Aber Ja, das ist erstmal seit langem wieder ein Besucherausweis beantragt, bevor ich da rein durfte, und sowas so richtig. Konzern weibs, sage ich mal, oder eine Schweizer, schweizer Aktiengesellschaft habe ich da unter mir. Also, im Bereich Beratung sind es eher ziemlich große Kunden, ist aber ja noch mal eine ganz andere Welt und macht natürlich super viel Spaß, wenn du nicht vom ersten Tag an profitabel sein musst, ganz andere Möglichkeiten mit dem Launsch hast und denen dann dementsprechend auch Sachen an die Hand geben kannst.   Dann das zweite Standbein was wir haben, sage ich mal, ist die Bildagentur, also Bilddienstleistung. Hier haben wir tatsächlich hauptsächlich FBA Salare. Wir haben auch durchgehend eine Warteliste von so 10 bis 15 Aufträgen. Also sind da eigentlich immer ganz gut, ganz gut voll Und haben jetzt vor kurzem den weiß nicht, ob das noch ist, aber BSR 1 in der Rokorie und Körperpflege zum Beispiel gemacht, oder auch schon Ja paar Leute von, von Hackers natürlich. Da haben wir jetzt 35, 40. Lass es vielleicht mal 50 Aufträge gewesen sein in dem Jahr.   So weit, dass ich gesagt habe, wir brauchen halt einen eigenen Renderer, der meinen Ansprüchen genügt. Das ist, hier wollen wir wirklich aller, aller höchste Qualität bieten. Wir machen auch mit den mit den Kunden Strategie Gespräche. Gucken uns die Konkurrenz gescheitern, und auch hier, wenn jemand uns eine E-Mail schreibt, noch was geändert haben will, dann ist das meistens innerhalb von kürzester Zeit erledigt. Nicht wie bei ich kenne es ja selbst als Zeller früher nicht wie bei bei anderen Agenturen, wo du teilweise halt Wochen, wochen lang auf eine Antwort wartest. Das hat mich immer genervt. Deswegen responsive time bei uns extrem im Vordergrund.   Und das Dritte, was jetzt eigentlich schon seit 2018 läuft, aber immer mehr Kunden kommen, ist der PPC Bereich, und hier haben wir, wie gesagt, die ersten Kunden zu zwei 18 bekommen. Dann war ein bisschen Break zwischen drin, aber inzwischen kommt da, kommt da immer mehr und macht eigentlich auch richtig Spaß dazu sehen, dass man teilweise den Umsatz verdoppeln kann innerhalb von einem Monat und gleichzeitig den Akkos senken, zum Beispiel. Ein Beispiel, den ich das dann kann, ist Capholz. Das ist so eine, so eine Urnmarke, die wir jetzt dazu bekommen haben. Da war es halt so, dass wir jetzt ja, ich glaube, das zweieinhalbfache an Umsatz generiert haben, im ersten gemeinsamen Monat aber den Akos von 56 auf 26 Prozent senken konnten. Also Profitabilität, weil da einfach so ein bisschen die Strukturen gefehlt haben, und je größer oder je Amazon fremder eine Agentur in der Kunde kommt, also ich sage mal diese größeren Händler einfach, die vielleicht nicht auf Amazon geboren sind Das einfacher ist es natürlich, am Anfang direkt große Fortschritte zu sehen, und das macht immer super Spaß.   Marcus Mokros: Glaub ich wie? wie gehst du vor, wenn du, wenn Kunde zu dir kommt? Guckst du das Produkt an, guckst du die Konkurrenz an und entscheidest du, ob du, ob der für dich passt, oder denkst du, du hast für jeden Kunden ein?   Wolfgang: Angebot Auf keinen Fall. Also, wir qualifizieren da extrem vor. Ganz wichtig ist, dass es menschlich passt, weil ich will im Alltag einfach einen coolen Weib haben, und das können wir uns zum Glück auch rausnehmen, zu sagen, das wird nichts. Jemand ist ein sehr, sehr roter Charakter und kann gar nicht Zahlen. Zahlen getrieben zum Beispiel, hatten wir jetzt verkürzen mehr, dann macht das auf Dauer vielleicht nicht so Sinn. Oder jemand hat sein PPC schon zu 90 Prozent optimiert. Kann jetzt auch ein größerer Sellers der Hacker Community zu mir hat gefragt, ob ich, ob ich da was Potenzial sehe, ob ich was übernehmen kann. Aber da war so. Die haben wirklich, also hätten wir drei Prozent rausholen können, und der war einfach an dem Punkt, dass der jemanden in den Haus braucht. Die haben so viele Produkte in den USA, panik, und das ist so ein Riesenaufwand, und den kriegst du nur glücklich, wenn du halt jedes letzte Prozent rausholst, und das ist schwierig, also das ist schwierig für alle Agenturen. Deswegen also ganz, ganz wichtig, dass die Kunden auch zu einem Person.   Marcus Mokros: Interessant Gestern noch eine E-Mail bekommen von jemanden, für das nicht zu sehr Details Nennt, aber ist ein kleineres Industrie Unternehmen. Die haben ein Produkt auf Amazon probiert, was sie in über 100 Varianten anbieten, so ein Zubehör Produkt, und haben keine Sales praktisch Und hat mir gesagt, dass er so geschrieben in dieser erst im ersten Kontakt, dass er eigentlich schon alles richtig gemacht hat. Aber er braucht jemanden, der einfach die Keywords optimiert Und das wird noch nichts вариanteres an mightymands damit die Kunden finden. Was würdest du? Na hattest du auch zuerst?   Wolfgang: Ja, wenn er alles richtig gemacht hat, dann müsste es da laufen. Nee, er kann ja an allen liegen, kann an der Nische liegen. Vielleicht hat er das auf die falschen Keywords gegangen. Immer am besten mal mit MLAs checken, was sind so die kaufkräftigsten Keywords von der Konkurrenz Und was auch so. Ein Learning für mich war. Oftmals denkt man ja so Platz 1 und Platz 2 in der Nische machen voll viel Umsatz und Platz 3 plötzlich nicht mehr. Aber rein von der Logik her, dass der dritte Platz viel, viel weniger Umsatz macht, kann für mich hauptsächlich zwei Gründer haben. Es gibt bestimmt noch andere, aber zwei, die mir jetzt direkt einfallen. Das ist natürlich einmal, wenn es eine große Brand ist, also wenn jemand viel, keine Ahnung, Puma oder so sucht, dann verkaufen die halt auch viel über Brand Keywords. Das ist ja absolut klar. Aber wenn es in der Nische sehr, sehr viele kaufkräftige Keywords gibt und der erste Platz zum Beispiel zu 5000 Keywords rankt und der zweite zu 4000 und ich zu 300, dann ist klar, da kann ich so sichtbar sein aufs Hauptkeyword, wie ich will, wenn übers Hauptkeyword nicht 90% der Sales kommen, sondern vielleicht 130 oder so, Und der Rest macht halt auch viel aus. Also kommt immer darauf an.   Da muss man sich das Produkt mal angucken. Wenn du magst, kannst du mir unverbindlich mal rüberschustern, dann können wir auch mal zusammenkaufen. Aber generell kann es halt viele Faktoren haben, auch die Klickrate, wie ist das Bild im Vergleich zur Konkurrenz? Deswegen liefern wir zum Beispiel generell mit der Bildagentur auch immer mindestens zwei bis drei Hero Images, Eins sehr clean, falls Amazon mal sagt okay, wir machen es jetzt bei Fashion oder bei Schmuck so komplett clean und versuchen dann, einfach, so eins, zwei noch zu machen mit einem anderen Winkel, den die anderen vielleicht nicht haben, oder mit einem Effekt, mit einem Hang-Tag, wenn es noch nicht so viele sind, So Fun-Fact. Wir waren bei Zublimen die ersten mit Hang-Tag, und inzwischen hat das ja gefühlt jeder zweite. Da muss man halt auch sich einfach neue Sachen einfallen lassen.   Marcus Mokros: Ja, was mir gerade noch einfällt, das springe ich jetzt im Thema komplett zurück.   Wolfgang: aber mit den Hackers macht ihr auch Live-Events, oder Genau also wir haben interne Events, sag ich mal, wenn man Mitglied ist Das bedeutet, so alle drei Monate gibt es einfach Treffen, also Community Meetings. Die sind dann mal in Bremen, mal in Stuttgart, das letzte Mal in Berlin ist im Normalfall ein nettes Zusammensein, sich austauschen, aber auch sich mal kennenlernen. Wenn du mit den Leuten teilweise ein Jahr im Callsitz gerade zu Corona, war das ganz, ganz krass. Du hattest das Gefühl, obwohl du die Leute noch nie live gesehen hast, als würdest du die schon ewig kennen, nur durch dieses wöchentliche Zoom-Meeting einfach. Und jetzt im Januar hatten wir das erste Mal Hacken Live.   Das war ein bisschen größeres Event. Ich kann jetzt gar nicht genau sagen, wie viele Leute da waren, aber ich glaube so um die 500 oder so was in die Richtung. Ich glaube, das nächste soll dann noch größer werden, vielleicht sogar vierstellig. Und ja war schon gut, was los war. Ein vieles Speaker war einfach ein sehr, sehr cooles Treffen. Irgendwann ist es auch schwer aufzusaugen bei so vielen Leuten und so viele interessanten Geschichten. Also mich interessiert zum Beispiel immer wo kommen die Leute her? warum sind die überhaupt zur Amazon gekommen? Weil selbst keiner hat Amazon studiert und geht jetzt auf Amazon. Das heißt, das ist immer die unterschiedlichsten Geschichten. Aber wenn du dann auch selbst gefragt wirst und 10, 20, 30 mal dieselbe Geschichte erzählst, wird es halt auch ein bisschen anstrengend. Deswegen mag ich die Community-Events sogar lieber, weil da kannst du dich auch mal rausstellen. Dann stehst du mal mit drei Leuten da, dann gehst du wieder rein, hast wieder ein bisschen mehr um dich, da kann man es einfach ein bisschen mehr steuern.   Marcus Mokros: Ja, ich bin auch großer Fan von so online. Da kommen die Leute halt mit ihren aktuellen Anliegen, und da wird alles meistens so recht kurz behandelt. Wenn man mit den Leuten ein bisschen spricht, hört man ah, was haben sie eigentlich früher gemacht, was für Produkte haben sie gestartet, irgendwelche Stories, und lernt man Leute noch ganz anders kennen.   Wolfgang: Ja, auf jeden Fall, und du verstehst auch den Pen. Also ein bisschen finde ich, zum Beispiel bei einem Kunden von mir. Der kam halt extrem aus dieser Textilbranche. Jetzt sind, die gestartet, waren nicht ganz so erfolgreich, weil sie mit sehr vielen Produkten gestartet sind, gleichzeitig dort aber nur eine gewisse Unitanzahl hatten. Die hat aber nicht gereicht, um Geschlecht zu launchen, und die haben sich halt vorher mit Amazon gar nicht beschäftigt.   Wir versuchen, das Ganze jetzt abzuverkaufen, das Beste rauszuholen. Die Ergebnisse werden auch vom Monat zu Monat besser, aber es wird nicht der Erfolg, den man sich erhofft. Die sind aber jemanden, mit denen kannst du das erklären, und die verstehen das auch. Und obwohl er aus der Textilbranche kommt und eigentlich sehr eingefahren war, sagt er aber nee, es ist mir nicht wichtig, meinen Stiefel durchzuziehen, nicht emotional ranzugehen, sondern ich würde gerne mit Amazon Geld verdienen, und deswegen lasst uns das abverkaufen. Dann machen wir eine gescheite Produktrecherche zusammen, und dann gucken wir, in welche Richtung. Ja, dann kann man vielleicht die Lieferanten trotzdem nutzen, die man in der Tür hat. In dem Fall in der Türkei sehr gute. Also die Qualität ist wirklich Bombe, aber es ist einfach zu groß. Der Schritt in diese nächste Rheinzugehen, stand jetzt für die Jungs.   Marcus Mokros: Ja, Und wo wir gerade über Treffen und Kennenlernen gesprochen haben du bist auch dabei, gerade eine Community zu starten.   Wolfgang: ja, Ja und nein. Also da gibt es sozusagen zwei Themenpunkte. Einmal so ein kleines Nebenprojekt, sage ich mal mit Martin Frost. Das ist auch so ein Influencer, sage ich jetzt einfach mal, kann dir da mal selbst googeln. Mit dem habe ich zusammen eine KI-Community aufgemacht auf Discord. Da sind wir jetzt so 160, 170 Mitglieder, ist aber einfach um.   Ich habe das bei Hackers halt sehr schnell gelernt je mehr Leute du um dich hast, die sich mit demselben Thema beschäftigen, desto mehr lernt jeder voneinander, und das geht etwa exponentiell durch die Decke. Wenn ich mir jetzt jeden Tag ein KI-Video angucken werde, werde ich niemals so weit kommen, wie wenn ich 20 Minuten in der Discord-Community einfach verbringe. Genau das ist das eine und das andere. Was mich sehr, sehr freut, weil ich das bisher so noch nicht mitbekommen habe, ist, dass wir gerade eine eigene ppc Mastermind starten. Das sind zwei andere Agentur-Anhaber und suchen jetzt gerade auch noch so eins. Zwei Leute sind noch in der Aufbauphase, die wir eventuell dazu nehmen. Das Ganze startet Ende September, und dann werden wir so alle zwei Wochen wahrscheinlich eine eigene ppc Mastermind haben von eigentlich Konkurrenten. Aber jeder ist so gut mit Aufträgen bestückt und hat so ein gutes Know-how und gönnt auch dem anderen, dass wir uns da regelmäßig austauschen und uns versuchen, dagegen weiterzubringen.   Aha, da bist du also mit anderen Agenturen am Austauschen, was gerade Genau In dem Fall sind das zwei kleinere Agenturen jetzt, die auf jeden Fall dabei sind, aber ich bin generell ich habe mir noch nie gedacht, oh, die machen dasselbe, ist ja blöd. Ich bin auch immer in super Kontakt, zum Beispiel mit ein paar Jungs von AMZ Advocatiles, wo ich auch kurzzeitig mal war, dann mit eFly, da bin ich teilweise mit Moritz und mit Adrian gut im Austausch, aber auch mit Mitarbeitern von denen, wo ich zum Beispiel einfach wöchentliche Calls habe, weil die Kunden bei mir in der Beratung sind, aber zum Beispiel bei eFly in der ppc Betreuung, und das ist für mich auch absolut cool, weil eFly einen sehr, sehr guten Job macht und ich unglaublich gerne in dem Fall ist. Das mit der Annika dort von eFly, mit der bin ich unglaublich gerne in den Calls. Man kann da viel miteinander rausholen, und da habe ich auch gar keinen Bock drauf zu sagen, oh, die hier kommt lieber zu mir rüber oder so, als sind das. Die haben jemanden, der performt gut, und dann versuchen wir einfach, zusammen das Beste rauszuholen.   Marcus Mokros: Cool. Und ja, was du so raushörst, dass testest du alles in deiner Marke. Ist das auch so? Möglichkeit wiegen du es machst auf jeden Fall kaufen.   Wolfgang: Ja, also ich muss dazu sagen, ich gehe halt auch nicht mehr in so große Mischen wie früher. Also wir waren ja weiß nicht, 2018 waren wir eine Zeit lang Nummer 1 in Kreatin, so was ist heute halt super schwierig. Da kommen wir wieder zurück zur Beratung. Wenn ich dann halt Kunden habe, die sagen ja, wir haben hier ein ppc Budget fürs erste Jahr von 600.000 Euro und ja, wir müssen im fünften Jahr erst profitabel sein oder so, dann weißt du auch, dass du in so großen Nischen, wenn der Groß, richtig große Marken drin sind, halt auch es ist einfach schwierig haben wir es. Dagegen kannst du ja gar nicht anhalten. Deswegen also wir sind in kleine, kleine Nischen rein.   Wir können jetzt natürlich nicht alles testen, weil wir versuchen, so viel wie möglich gerade im ppc Bereich, wenn neue Display Ads oder so kommen oder generell neue Werbeformate kommen, kannst du da immer recht schnell testen. Du bekommst immer mit, wie das Ranking sich entwickelt. Wie ein Launch funktioniert, der früher was? ja, nach drei Tagen konnte es 100 Einheiten rausballern, was nach drei Tagen oben. Inzwischen ist das ganz, sehr wirklich eine Geduldsgeschichte und auch viel zu beachten, einfach um da langfristig oben zu bleiben und auch das schon angesprochene Seeo einfach zu erhalten, also zu vielen Keywords zu ranken, die auch wirklich eine Relevanz haben. Aber ja klar, dafür sind die Produkte auf jeden Fall super.   Marcus Mokros: Bei Kreatin ist ja sowieso eigentlich eine recht außergewöhnliche Nische, weil es gibt ja so einen großen Hersteller, der eigentlich wirklich ein Großteil der Anbieter beliefert. Kreapur, ist das noch so? haben die noch so die die, ist das noch so? der Hauptanbieter.   Wolfgang: Das kann ich dir gar nicht sagen, ehrlich gesagt, weil ich seit Anfang 2020, also mit Anfang Corona ja aus der Supplement Nische raus bin, weil wir da Umsatzeinbrüche ohne Ende hatten, große, große Warnmengen gerade bestellten, die dann nicht mehr liefen, und da sind wir relativ schnell auf andere Produkte geswitched, was auch damals absolut der richtige Schritt war. Aber ja, generell ist es schon so, dass es halt große Hersteller gibt, in Deutschland so wie in China, für manche Rohstoffe manche Rohstoffe kriegst du auch nur in China, ja und die werden natürlich dann auch immer teurer, immer schwerer, und die Firmen, die viel Geld haben, können sich dort natürlich mehr erlauben.   Marcus Mokros: Ja, das fand ich halt daran speziell interessant, weil das siehst du halt, wenn du halt in so einem Supplement-Geschäft bist und siehst die verschiedenen Kreatiendosen und dann entscheiden, welches du kaufst, und irgendwie bei 70, 80 Prozent siehst du irgendwo so ein kleines Kreapur-Logo, und es ist halt eine Hersteller aus Deutschland, der weltweit alle großen Marken beliefert, und das macht es halt interessant, weil Endeffekt zählt. Dann nur noch Marketing. Wie sieht meine Dose aus, wie sieht mein Label aus? wie sieht dann mein Listing aus? und da muss man daraus gucken, sich abzusetzen.   Wolfgang: Ja, war bei uns am Anfang ja genauso. Also, wir haben direkt unsere Zielgruppe analysiert und sehr auffällige Produkte für ich sag mal, Zielgruppe männlich 16 bis 30 rausgebracht. Bei uns ging auch so viel über das Design Auch zum Beispiel Wae Protein, Wae Protein natürlich kannst du Kleinigkeiten verbessern, aber auch da gibt es mit Schwarzwaldmilch zum Beispiel. die haben das so als Nebenprodukt bei der Quarkherstellung, bei der Joghurtherstellung, und da hast du dann halt eine MOQ von 41 Tonner, Aber kannst auch von Schwarzwaldmilch zum Beispiel beliefert werden. die haben da unglaublich viel Wae.   Marcus Mokros: Protein Und jetzt bei deiner Agentur hast du hast, glaube ich, schon gesagt, das schon Leute, die bei dir mitarbeiten, genau also CO, mitarbeiter, gesprochen.   Wolfgang: Ja, genau, also im PPZ-Team aktuell jetzt noch niemanden. Also PPZ mache ich selbst, beratungen mache ich komplett alleine noch. Aber ja, einen eigenen Renderer, einen eigenen Grafiker Bedeutert für mich. Ich mache halt die Fotoshootings, und wenn es gerendert werden muss, macht das in dem Fall der Renderer. Wenn ein eigen Grafiker, der mit mir Hand in Hand zusammen arbeitet, dann mache ich. Manche Sachen mache ich auch selbst, manche gebe ich halt ab. Das entwickelt sich gerade so ein bisschen. Ich sag mal, alles auf einmal will es sich natürlich auch nicht abgeben. Und das Wichtigste ist mir, weil ich selbst als Seller oft bei Agenturen war, egal in welchem Bereich. Die waren mal gut, und dann sind die sehr schnell gewachsen, und dann waren sie plötzlich nicht mehr gut, und das will ich auf jeden Fall vermeiden.   Marcus Mokros: Ja, da ist ja ein ja, es war jetzt weniger ja vielleicht also eine Beratungsagentur aus dem Markt gegangen, die da einen sehr, sehr starken Einschlägingeruf hatten, dass sie nur auf Wachstum gucken, und dann halt passiert das halt, dass die Berufseinsteiger einstellen und dann die sich dann irgendwie ein Crashkurs angucken müssen und sich Leute beraten. Das ist wahrscheinlich so das größte Problem den Wachstum, das Wachstum mitzunehmen, nicht mehr zu viel schauen, aber gleichzeitig die Qualität der Mitarbeiter auf dem Niveau zu behalten.   Wolfgang: Ja, 100 Prozent.   Marcus Mokros: Und wie ist dein Ziel dafür?   Wolfgang: Möchtest du mal ein großes Office haben, wo du alle Leute im Überblick hast, oder wird das remote, also mit der Supplement Grant, die wir hatten, da hatten wir ja mehrere Mitarbeiter, hatten auch sind auch umgezogen ein größeres Office, irgendwie ein Jahr vor dem Verkauf erst. Es war schon eine coole Zeit, auch täglich einfach die Leute um sich zu haben. Aber momentan genieße ich es sehr, muss ich sagen, einfach dahin zu sein. Also ich habe mir vor exakt neun und ein halben Jahren schon ein Haus gekauft, zum Glück Damals noch sehr günstig und habe hier halt auch einen Haufen Platz. Also, ich habe jetzt sogar zwei Offices drin und kann mich dementsprechend halt nicht über Platz beschweren, nicht über Ruhe beschweren, weil es in einem eigenen Stockwerk ist, sozusagen. Ich glaube, wenn es jetzt ne zwei Zimmerwohnung wäre, und ich müsste Wohnzimmer arbeiten, dann wäre es ein bisschen schwieriger. So kann ich mich auf jeden Fall nicht beklagen.   Und jetzt zum Beispiel mein Renderer, mein Grafiker mein Grafiker sitzt 20 Kilometer von mir weg, mein Renderer 400, mein Vertriebler 300, und trotzdem geht alles remote. Wir haben feste Strukturen geschaffen mit Stack, mit Assana, teilweise mit ClickUp, um Ziele festzuhalten, und ja, im Endeffekt ist es natürlich richtig, regelmäßige Coles abzuhalten und zu gucken, was ist die Woche so zu tun, und dann auch nochmal ein Recap habe ich jetzt im Anschluss gleich auch noch ein Recap, um zu gucken, wie ist die Woche gelaufen, haben wir das erreicht, was wir wollten? was könnten wir verbessern? offene Kommunikation und sich ab und zu einfach mal persönlich sehen. Also, wir treffen uns oftmals dann in der Mitte, ist aber generell über mir so. Ich habe viele Freunde in Stuttgart, wohnen von Stuttgart zu 100 Kilometer weg, und dann treffen wir uns irgendwo in Heilbronn meistens, und so habe ich das mit den anderen dann auch Schön.   Marcus Mokros: Wie würdest du jetzt nach Mitarbeitern suchen, wenn du dich weiter vergrößerst?   Wolfgang: Gute Frage, habe ich mich tatsächlich noch nicht so arg miteinander gesetzt? weil bisher habe ich alle Leute aus dem Team und auch früher schon über Empfehlungen bekommen, das heißt, die sind irgendwo mal woanders bei einem Arbeitgeber weg, der schon im Amazon Kosmos war, oder jemand kannte den, und der war Freelancer, aber hat was Festes gesucht, sowas in die Richtung. also bisher teuer, teuer, teuer immer Glück gehabt und sehr, sehr einfach an Team-Aberterung gekommen, aber für die Zukunft noch gar nicht mit beschäftigt.   Marcus Mokros: Wie ist das bei dir? Ja, also, es verschienen Wege ja eben am besten. Es ist halt, wenn ihr irgendwo aufhält, in der Facebook-Gruppe, sich halt auch auf das Leute, die irgendwie den ganz anderen Job arbeiten und dann zufällig mal ins Design gekommen sind oder in den PPC gekommen sind und da halt voll das hohe Interesse und das Talent.   Entwickeln und selbstständig machen ist nicht für jeden, und es passt natürlich super, wenn man sich so eine Agentur aufbaut und dann solche Leute mit reinnehmen kann. Auf jeden Fall Cool. Und ja, was steht so für die Zukunft an? die größten Sachen Marke weiter ausbauen, agentur ausbauen.   Wolfgang: Ja, also die Marke.   Marcus Mokros: Meistens Aufgaben gerade offen.   Wolfgang: Genau. Also, die Marke kriegt jetzt gerade erst das zweite Produkt. Da haben wir mal gesagt, da werden wir mal so bis fünf Produkte erweitern bis Anfang Mitte nächsten Jahres. Das ist jetzt in dem Fall ein Produkt, das eher saisonale Richtung Winter geht. Das heißt, da sind wir gerade noch rechtzeitig, sag ich mal, müssen wir uns jetzt aber auch ein bisschen ranhalten? Ja, die Marke soll sich einfach irgendwann selbst tragen, relativ automatisiert funktionieren, dadurch, dass unser Lieferant auch in der Nähe sitzt und wir zwei Tage Lieferzeit haben, natürlich sehr entspannt. Da fällt ja schon ein Großteil der Arbeit schon mal weg, und ja, von dem her die Marke wird auf jeden Fall nicht allzu schwierig Mit AMSI Fox auf jeden Fall weiter dran bleiben, jetzt ausbauen alle Bereiche, vielleicht noch einen zweiten Grafiker dazu nehmen, weil man merkt schon, der NIT ist auf jeden Fall da, und wir kriegen auch regelmäßig Feedback, dass wirklich die Klickrate enorm besser läuft als vorher, und das überlegen sich ja auch viele nicht. Ppc ist schön und gut, aber da ballert manche 10, manche 20, manche 30.000 Euro im Monat für PPC raus, habe mich aber noch nie Gedanken gemacht, einfach mal das Zero Image zu ändern, ab zu testen und vielleicht die doppelte Klickrate zu bekommen oder sowas in die Richtung.   Von dem her erster Schritt auf jeden Fall Bild-Agentur, parallel aber auch von bisschen PPC und Beratung natürlich ausbauen. Bei der Beratung weiß ich natürlich nicht, inwiefern wird es skalieren werden, aber im Normalfall ergibt sich immer was. Eigentlich, muss ich sagen, hat sich dieses Sprichwort wenn eine Tür zugeht, geht die nächste auf, war bisher immer so, und das wird immer besser und cooler. Ich glaube, wir müssen einfach so weitermachen, wie wir es die letzten 15 Monate gemacht haben.   Marcus Mokros: Ja, also wenn ich das so höre, überlege ich mir gerade, ob wir das nächste Mal, wenn wir uns hier wieder sehen, vielleicht sollten wir auch ein bisschen mehr über Bilder sprechen, weil damit spreche ich bisher eigentlich ausschließlich mit Fotografen, und ich werde dir haben eine andere Sicht als ein Agenturbetreiber, und das wäre bestimmt auch mal ein super spannendes Thema für die Zuhörer.   Wolfgang: Sehr gerne Also, wenn du magst, wenn wir das ja ein Podcast immer ein bisschen schweren, aber theoretisch könnten wir auch mal gucken, ob ich so zwei, drei Beispiele verwenden darf, dass wir die KPIs zusammenbekommen, dass wir auch ein bisschen was schwarz auf weiß haben. Dann bin ich immer ein.   Marcus Mokros: Freund, Wir für die Leute, die hier gerade zuhören, über ihre Podcast App. Der Podcast, der ist jetzt auch auf YouTube mit Video, und ja, es wird ja nichts dagegen sprechen, auch ein Screenshare zu machen. Das heißt, wenn wir hier was besprechen, das dann zu sagen. Okay, falls das gerade schwierig ist nachzuvollziehen, guckst du ja auf YouTube an die Stelle, dann kannst du es auch ansehen Und an der Stelle natürlich an die Zuhörer, die hier gerade so vielleicht zufällig reinkommen, sind noch nicht folgen. Klick auf Abonnieren, folgen, subscribe in einer Podcast App, und dann ist auch jedes Mal benachrichtigt, wenn ein neues Episode erscheint. Ja, vielen Dank, würde ich dann erst mal sagen für die coolen Updates, und ja, dann würde ich mich freuen, wenn wir uns dann nochmal wiedersehen, dann mal auch noch über weitere spannende Themen sprechen.   Wolfgang: Sehr gerne von mir auch danke, habt mir immer Spaß gemacht und freue mich aufs nächste Mal. Gut danke dir, ciao.

united states amazon community stories china man marketing fall training sound design podcasts video war office corona gold speaker sales brand mit team events influencers berlin event fashion budget talent launch leben wolf welt shop thema videos discord auto euro spa computers zukunft deutschland lust tricks geschichte arbeit pl ranking kinder gef logo kann geld familie alltag gedanken musik wochen bei gro erfolg immer wo kopf herausforderungen gesch geschichten hackers ganz anfang ziel wissen heck sinn beispiel haus sicht mastermind platz qualit schritt neues ziele gut basis bild antwort tagen wege vielleicht freunde kommunikation sellers kontakt stelle sache leute dank monaten freund beste ruhe genau weil gerade bereich herausforderung besuch punkt monat erkenntnisse interesse markt bilder projekte kunden stunde arbeiten lass dose dingen wunsch bewegung handy mitarbeiter bits kpis wochenende ganze logos strategien vergleich daher kollegen klar produkte richtung zahlen sachen gruppe mitte freelancers stack vorbereitung wachstum krankheit austausch strand aha deutsch mir stuttgart nummer beispiele richtige produkt mitglied potenzial live events einmal treffen bock einstieg prozent deswegen aufbau faktoren kannst niveau hab jungs montag strukturen empfehlungen listing puma beratung verk marke wolfgang phasen mikrofon rubin konkurrenz prinzip bereiche leuten firmen sourcing offices anschluss masse mitglieder bremen ahnung verkauf effekt charakter moritz damals ppc coles masterminds produkten kilometer vordergrund mitarbeitern arbeitgeber dauer inzwischen kunde arbeitsalltag relevanz marken zielgruppe anliegen ablauf anspr wichtigste render bewertungen umsatz irgendwann geschlecht decke fortschritte agentur vertrieb wohnzimmer privat anbieter kampagne hersteller schweizer bombe nee immobilien dagegen betreuung klick jemand berichte offen fitnessstudio nit varianten kennenlernen anschlag dritte konzern das ganze ums meistens nische logik entwickeln mitgliedern auftr keine sorge oftmals kleinigkeiten wiedersehen zoom meetings podcast app zielgruppen autofahren schmuck ansprechpartner konkurrenten fotografen die ergebnisse winkel agenturen rohstoffe conversion rate mein name zeller wachstums haustier warteliste beratungen sprichwort einheiten community events ein beispiel knopfdruck krafttraining neuheiten tagesgesch zubeh lieferanten fahrten thema corona witzig inventar abonnieren standbein ein schl heilbronn nischen gucken gold award stiefel endeffekt serb festes karussell oberhand crashkurs die praxis sparte bsr mischen vertriebler autofahrten zusammensein platin der schritt grafiker gewichte kondition berufseinsteiger wolfgang m normalfall meine eltern merke kreatin mlas lieferant austauschen euro umsatz tonner fotoshootings display ads aktiengesellschaft serkis weib traffik stockwerk nebenprodukt wolfgang niedecken lernvideos textilbranche akos pharmakonzerne moq beratungsagentur tiernahrung aufbauphase amazon h erholungsphasen lieferzeit nebenprojekt martin frost klickrate wae werbeformate einkommensstrom renderer anfang mitte produktrecherche amazon produkte bildagentur themenpunkte
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#78 Mama, war Papa nicht in der Schule?

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 38:54


Sebastian Hämer ist Sänger, Papa von 4 Kindern und Legastheniker. Über seine Lese- und Rechtschreibstörung spricht er in dieser Folge mit Evelyn, die viele seiner Herausforderungen bestens nachvollziehen kann. So gibt es Real Talk über stressige und spaßige Situationen, die beide kennen. Wie gehen Musiker damit um, wenn sie keine Noten lesen können? Oder Eltern, wenn das Vorlesen von Kinderbüchern nicht easy-peasy ist? Aber nicht nur Legasthenie ist Thema, auch Patchwork-Familienleben, nervige fremde Kinder in öffentlichen Verkehrsmitteln, Autofahrten mit Babys und noch mehr! Hier findet ihr Sebastian auf Instagram: https://www.instagram.com/sebastianhaemer/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoppehoppescheitern

Enter Sandman
Satirische Jugendsünden - Einschlafen mit Anna & Olli

Enter Sandman

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 38:36


Anna und Olli sind etwas angekratzt - oder genauer sind es ihre beiden “Kinder”, die sich am heutigen Abend mit fiesen Krankheiten herumschlagen. Während Anna versucht Olli davon abzuhalten auf Google in einem Symptom-Rabbit Hole zu verschwinden, besprechen die beiden Taxifahrten aus der Hölle, überraschend-schöne Erinnerungen an das Kranksein in der Kindheit, absurde und mutige Jugendsünden sowie nächtliche, führerscheinlose Autofahrten übers Land. Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr Infos & Rabatte: https://linktr.ee/entersandman

Friendly Fire
Enter Sandman #17 mit Oliver Polak: Satirische Jugendsünden

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 41:18


Anna und Olli sind etwas angekratzt - oder genauer sind es ihre beiden “Kinder”, Hugo und Arthur, die sich am heutigen Abend mit fiesen Krankheiten herumschlagen. Während Anna versucht Olli davon abzuhalten auf Google in einem Symptom-Rabbit Hole zu verschwinden, besprechen die beiden Taxifahrten aus der Hölle, überraschend-schöne Erinnerungen an das Kranksein in der Kindheit, absurde und mutige Jugendsünden sowie nächtliche, führerscheinlose Autofahrten übers Land. Enter Sandman - jeden Montag um 18:00. Hier abonnieren und weitere Folgen anhören: https://linktr.ee/entersandmanpodcast Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr Infos & Rabatte: https://linktr.ee/entersandman

Update - Deutschlandfunk Nova
Atomkraftwerke, Gabun, Fußballtransfers

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 25:14


Unsere Themen: Hohe Strompreise: Ob Atomkraftwerke die Lösung sind? +++ Westafrika: Warum der Putsch in Gabun nicht mit dem in Niger vergleichbar ist +++ Schlaf: Sollten wir uns nachts den Mund zu kleben? +++ Öffis: Wie viele Autofahrten durch das 49 Euro-Ticket gespart werden +++ Fußball: Wie Blogger Transfers beeinflussen +++**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

HEINLEIN & WEIGERT – sagt JA zum Leben!
178 - Aufgebläht im Schrank

HEINLEIN & WEIGERT – sagt JA zum Leben!

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 37:26


Wie geht es Evelyn im Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Warum hat Basti Angst vor Autofahrten im Platzregen? Und warum ist wichtig, dass man manchmal über seinen eigenen Schatten springt? Das und viel mehr gibt's in der neuen Folge. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/heinleinundweigert

She drives mobility
Dr. Arne Beck: Warum sollte es zu unserer Haltung gehören, weniger Auto und mehr Mobilität zu wagen?

She drives mobility

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 38:59


Diese Folge entstand in Zusammenarbeit mit der NAH.SH GmbH - sprechen Sie mich an, wenn auch Ihr Produkt zu She Drives Mobility passt! Die NAH.SH hat eine der mutigen Öffentlichkeitskampagnen - was vielleicht auch nicht schwierig ist, da Verkehrsunternehmen oftmals sehr devot mit ihrer Dienstleistung umgehen, die das Land am Laufen hält und die über Jahrzehnte politisch gewollt marodiert wurde. Dr. Arne Beck und sein Team bringen hier auf erfrischende Weise das notwendige pragmatische Selbstbewusstsein mit, die Lösung für mobile Unabhängigkeit UND Klimafolgen zu sein. Zitat: "Der größte Vorteil des ÖPNV ist seine Wirksamkeit gegen den Klimawandel. Gezielte ÖPNV-Nutzung ist eine Zukunftskompetenz und eine Haltung all derer, die wissen, wie wichtig ein gutes Nahverkehrsangebot und eine hohe Nahverkehrsnutzung sind." Und ja: Haltung muss sich geleistet werden. Ich selbst habe bei meiner Zeit in der Nordwestbahn miterlebt, wie einst großartige Budgets sich zu Ausschreibungen veränderten, die stets die billigste Anbieterin gewann. Da bekommt eine Region den Verkehr, den sie "verdient" - bzw. die Fahrgäste werden bestraft für politischen Unwillen, öffentliche Verkehre attraktiv zu gestalten. Im Gegensatz zu Lippenbekenntnissen haben Dr. Beck und Team die Haltungskampagne intern wie extern mit Leben gefüllt. Durchaus deutlich an die Bundespolitik adressierend sieht Dr. Beck das Deutschlandticket. Ähnlich wie ich ist er begeistert über die "grenzenlose" regionale Mobilität, die dieses ermöglicht. Gleichzeitig sieht er jedoch die Gefahr der Unterfinanzierung, die dafür sorgen kann, dass Verkehre eingespart werden müssen. Was hieße, dass z.B. Busse früher am Abend die letzte Fahrt absolvieren. Ebenfalls gut am neuen Ticket: Jene, die schon gut unterwegs sind, erhalten erstmalig monetäre Belohnung und werden bestärkt, weiterhin mit öffentlichen Verkehrsmitteln mobil zu bleiben. Denn - seien wir ehrlich - in zu vielen Regionen von Deutschland ist der Nahverkehr so zusammengespart worden, dass er keine Alternative zum Auto darstellt oder aber die Qualität des Angebots so sinkt, dass Menschen sogar darüber nachdenken, wieder ins Auto zu steigen. Was fatal ist! Denn im Koalitionsvertrag steht bis 2030 die Verdopplung von Fahrgastzahlen als Ziel. Nicht gut sind fehlende Sozialtickets, denn gerade Menschen mit wenig Geld sind oft angewiesen auf den Nahverkehr. Gerade auch im ländlichen Raum gibt es daher fast affektartig die Reaktion, dass es ohne eigenes Auto nicht geht. Das stimmt oft, aber eben nicht immer. So sind 50 % der Autofahrten im Ländlichen unter fünf Kilometern, zehn Prozent sogar unter einem Kilometer. In die Debatte gehört eben HALTUNG, um ehrlich zu beleuchten: Muss ich wirklich jeden Weg mit dem Auto machen und was könnte mir helfen, es öfter stehen zu lassen? Denn ohne dass das gefordert wird, tritt es nunmal auch nicht ein. Mir persönlich ist hier die regionale Verankerung von Angeboten sehr wichtig. Ich will meine mobile Wertschöpfung vor Ort belassen und nicht mit Konzernen wie Google oder Uber abbilden. Denn diese arbeiten gewinnorientiert, was automatisch bedeutet: Die Masse wird bedient, weil diese am meisten Einnahmen garantiert. Es geht aber um Daseinsvorsorge. Und diese schafft Dr. Beck mit seinem Team. Hier ein paar Beispiele: Akku statt Diesel: In weiten Teilen Schleswig-Holsteins sollen die Züge künftig nachhaltiger und umweltschonender unterwegs sein als bisher. In zwei großen, noch nicht elektrifizierten Bahnnetzen sollen Dieselzüge in den nächsten vier Jahren Zügen mit alternativen Antrieben weichen. Dafür haben das Land Schleswig-Holstein und der Nahverkehrsverbund für Schleswig-Holstein (NAH.SH) im August 2016 ein besonderes Vergabeverfahren gestartet, das sogenannte „XMU“-Verfahren. Beratung zur Planung und Bau Bike and Ride Stationen. Ausbau der Bahnverbindung Kiel - Lübeck. Reaktivierung der Bahnstrecke Wrist - Kellinghusen Smartes Dorfshuttle on demand. Bürger:innenbusse im ländlichen Raum.

Musik für einen Gast
Sven Ivanic, Stand-Up-Comedian und Jurist

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 62:48


Stand-Up-Comedian, Jurist, satirischer Videoschiedsrichter, aufgewachsen im Säuliamt, Wurzeln in Kroatien: In «Musik für einen Gast» erzählt Sven Ivanic aus seinem kontrastreichen Leben. Morgens um halb 9 setzt sich Sven Ivanic an seinen Arbeitstisch und schreibt Witze – «zumindest im Optimalfall», wie er betont. Ein abendfüllendes Comedyprogramm auf die Beine zu stellen, braucht nicht nur Kreativität, sondern auch Routine und Disziplin. Die hat Ivanic aufgebracht und tourte 2022 mit seiner Soloshow «JUSländer» durch die Schweiz. Rund 80 Auftritte in einem Jahr und das neue satirische Videoschiedsrichter-Format «Das VAR‘s» von SRF Sport haben ihn einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Mittlerweile ist der Humor sein Hauptberuf. Studiert hat Ivanic Rechtswissenschaft, in Genf, auf Französisch: «Da kam vielleicht mein Ego ins Spiel: Ich wollte schauen, ob ich das kann.» Er konnte – und entdeckte in einem Rhetorikkurs, wie viel Freude ihm der Umgang mit Sprache bereitet. Aufgewachsen ist Ivanic im Zürcherischen Säuliamt, seine Eltern in Kroatien: «Ich weiss genau, wie es riecht, wenn ich in Zagreb in den Lift steige und in den fünften Stock fahre zur Wohnung meiner Grossmutter. Oder auch der Geruch des Meeres oder das Zirpen der Grillen: All das ist untrennbar mit meiner Kindheit verbunden.» In «Musik für einen Gast» erzählt er von den langen Autofahrten in den Süden, die als Kind seine Sommerferien prägten, warum es ihn als Jugendlichen für ein Jahr in den Kanton Jura verschlug und wie er am allerersten Konzert, das er gemeinsam mit seinen Eltern besuchte, einen Schuh verlor, aber Erinnerungen fürs Leben gewann.

Insurance Monday Podcast
Wie Kundenzentrierung in Südafrika funktioniert!

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 41:35


Wenn wir von innovativen Geschäftsmodellen und Services sprechen, dann geht der Blick oft ins Valley, nach Asien oder Tel Aviv. Erfolgreiche Plattformgeschäftsmodelle in der Finanz- und Versicherung gibt es aber auch in Südafrika. Was wir vom südafrikanischen Versicherer Discovery in Deutschland lernen können, erfahrt ihr in dieser Episode.Wie und warum gelingt es Discovery Anreizsysteme und Mehrwertservices so um das Versicherungsprodukt zu orchestrieren, dass Discovery zum Alltagsbegleiter der Kundinnen und Kunden wird? Was können wir konkret im deutschen Versicherungsmarkt im Kontext von Kundenzentrierung lernen?  Wir sprechen mit Felix Anthonj von flexperto zu seiner beruflichen Reise vom erfolgreichen Gründer bis hin zu seinem heutigen Lebensmittelpunkt “Südafrika”. Im Podcast lernt ihr Felix aber auch von einer ganz privaten Seite kennen: er spricht aus seinem Alltag vom Wellenreiten, über tägliche Einkäufe und den Kaffee am Morgen, bis hin zu seinen Autofahrten. Und dabei zeigt er auf beeindruckende Art und Weise, wie seine Versicherung ihn stets begleitet. Customer-Journey zum Anfassen und Reinhören! Unser Gast: Felix Anthoj Unsere Website: https://insurancemonday.de/Folge uns auch auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für spannende Updates.Co-Host: Julius KretzCo-Host: Dominik BadarneCo-Host: Oliver LauerVielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst.

Die Johnsons
Lange Autofahrten & hello aus Barcelona

Die Johnsons

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 49:22


Wir sind in Barcelona angekommen und das ganze nach 14 Stunden im Auto