POPULARITY
MoinMoin, Hisst die Segel, Anker hoch, Backbord, Sieben Knoten, Naschen ist hier verboten! Sie kennen sie alle, liebe Hörer:innen, die alten Seemenschsprüche. Und es stimmt ja auch, denn in dieser Ausgabe legen sich unsere beiden Radiolandratten Eisi und Meisi hinein in eine Nussschale und schippern ins Abenteuer. „Zu Wasser“ heißt das Thema diesmal und wir schwimmen, fahren, segeln, rudern fleißig durch die sieben Buchstabenmeere. Ein junger Goethe entdeckt in den Schweizer Alpen seine homoerotische Ader (aber nur für die Kunst), Kafka lässt einen Toten Jäger durch die Sendung treiben, wir ergötzen uns an Schiffbrüchen (von ganz weit weg aus) und lesen Wasserleichengedichte. So viele verfranste überschneidungen zwischen Nautik und Literatur, dass eine Sendung kaum ausreicht, diesem wilden Element genüge zu tun, wir bemühen uns trotzdem stets. Zum Glück, und ganz ohne Kielholen, hat sich unser original EBMD-Autor:innenpool wieder mächtig am Riemen gerissen und wunderbare Meeresdichtung abgeliefert, dass ich mich gleich auf die Schultern eines einbeinigen Piratenkapitäns setzen muss, um das geistig verarbeiten zu können. Schiff Ahoi! Ruft Ihr/Euer Pappy, der Redaktionspapgey. Die Autor:innen - Lena Speckmann - Andreas Prucker - Katrin Rauch - Christian Knieps - blumenleere - David Telgin - Harald Kappel - Bastian Kienitz - Elias Hauck - Katharsis 3000 - Carsten Stephan Die Sprecher:innen - Verena Schmidt - Ella:r Gülden - Juli Kling - FD - Andii Weber
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Seit Montag weht vor dem Nato-Hauptquartier in Brüssel auch die Flagge Schwedens. Mit Schweden erhält die Militärallianz ein wichtiges Partnerland in Nordeuropa. Eines, das über 200 Jahre lang die Neutralität hochhielt. Weitere Themen: (01:12) Nato hisst erstmals die schwedische Flagge (09:11) Wie es im Ukrainekrieg weitergehen könnte (17:07) Zu Besuch an Nawalnys Grab (21:06) Ungarn: Unabhängige Medien unter Druck (26:30) Soll der Staat bei Erbstreitigkeiten eingreifen? (31:44) Weniger Tessin-Reisende wegen Zugunglück? (35:34) Luzern: Der Schweinestall der Zukunft
Hisst die grünen Flaggen: die Green Flag-Parade geht in die zweite Runde. Wir navigieren uns durch Waffelduft am Bett und Gesprächen mit der Ex, um herauszufinden, worauf es uns in Beziehungen wirklich ankommt - große Gesten oder kleine Gaben? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Weibers
Hisst die Segel! Auf der Bevertalsperre pustet Wind die Boote hin und her. Aber wie ändern sie so schnell ihre Fahrtrichtung, auch wenn der Wind sich nicht dreht? Christoph versucht, das Geheimnis von Jan-Niklas und seinen Segel-Kollegen herauszufinden.
Hisst die Segel! Auf der Bevertalsperre pustet Wind die Boote hin und her. Aber wie ändern sie so schnell ihre Fahrtrichtung, auch wenn der Wind sich nicht dreht? Christoph versucht, das Geheimnis von Jan-Niklas und seinen Segel-Kollegen herauszufinden.
Hör die Ringe kapert ein neues Thema und schauet da was wir unter den knarzenden Schiffsplanken finden: Umbar und Corsaren! Oder waren es Korsaren? Auch um die Frage zu beantworten haben wir einen tollen Gast eingeladen! Max vom Ringscast begleitet uns. Hisst die Segel und hört rein!
Blur-Schlagzeuger Dave Rowntree experimentiert eingängig auf dem ersten Soloalbum. Sein Gitarrero Graham Coxon startet das Lo-Fi-Projekt The Weave und Sänger Damon Albarn ist mit den Gorillaz aktiver denn je. Und Oasis? Liam hat geliefert. Noel Gallaghers neue Platte kommt im Sommer. Britpop is back! Hisst die Union Jacks, denn das Revival brodelt irgendwie an allen Ecken und Enden. Auch als Band wollen es die Altmeister wieder wissen (natürlich minusOasis): Blur oder auch Pulp gehen 2023 auf Reunion Tour. Und diverse Mitstreiter aus den 90er-Jahren geben ein Zeichen, wie Gruff Rhys von den Super Furry Animals mit einem dem tollen Filmsoundtrack zu «The Almond & The Seahorse» und Supergrass-Sänger Gaz Coombes, der mit «Turn The Car Around» soeben solides Solomaterial veröffentlicht hat.
Anlass ist der heutige Tag gegen Homo-, Bi- und Transfeindlichkeit. Es ist das erste Mal, dass die Regenbogenfahne an den Flaggenmasten des Bundesinnenministeriums weht. Die Behörde will damit ein Zeichen der Solidarität setzen. Von Daily Good News.
Eine hochbrisante Sache, wenn Politiker und Politikerinnen im Vorfeld der «Ehe für alle»-Abstimmung Propaganda machen für ein Ja. Entsprechend hat das in Locarno für rote Köpfe gesorgt. In Genf hingegen gehören Regenbogenfahnen schon fast zum Stadtbild. Weitere Themen: * In Neuenburg sind hunderte Schülerinnen und Schüler in Quarantäne. * Im berüchtigten Gefängnis Champ-Dollon muss der Direktor gehen. * Einigen Bewohnerinnen und Bewohner in der Magadino-Ebene stinkts gewaltig: Sie wehren sich gegen den Duft der nahen Cannabis-Plantagen. * Ausserdem unser Kopf der Woche: Die verstorbene, berühmte argentinische Dichterin Alfonsia Storni. Warum sich die Leute in ihrem Heimatdorf Sala Capriasca/TI gegen eine «Alfonsina-Skulptur» wehren.
Alles neu macht der März auch wenn das zunächst keiner erwartet hat. Wer hätte gedacht das Benny und Phil derart überrollt werden mit Ankündigungen, Streams und Releases, die teilweise wie aus dem nichts geschossen kommen.Steigt mit uns auf ein Hausboot der Liebe und hisst die rote Flagge während der Fahrt hinter den Bildschirm um nichts zu verpassen.Euch erwarten folgende Themen:Comedians in Cars getting Coffee (Netflix)Der Prinz aus Zamunda 2 (Amazon Prime)Das Hausboot (Netflix)Stream: Sqaure Enix PresentsGravity Rush 2 (PS4)Pasta Grannies (YouTube)Escape from Tomorrow (Amazon Prime)Hardware review: Xbox "Wireless" HeadsetDevotion (PC)Can't Drive This (PS, Xbox,Switch & PC)NBA2K21 (Xbox, PS, PC, Switch)Wenn dir der Podcast gefällt, dann hinterlasse uns doch gerne eine Bewertung auf iTUNES, Spotify & Co, dass hilft uns wirklich sehr, vielen Dank!Folge uns auch gern auf Twitter unter TSBTS_Cast oder komm auf unserem Discord vorbei!Das fantastische Intro stammt von Manuel Lavella!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hisst die Segel und begebt euch auf ein weiteres Abenteuer mit den fantastischen vier Highperformern!
Hisst die Segel! Auf der Bevertalsperre pustet Wind die Boote hin und her. Aber wie ändern sie so schnell ihre Fahrtrichtung, auch wenn der Wind sich nicht dreht? Christoph versucht, das Geheimnis von Jan-Niklas und seinen Segel-Kollegen herauszufinden.
Hisst die Segel! Auf der Bevertalsperre pustet Wind die Boote hin und her. Aber wie ändern sie so schnell ihre Fahrtrichtung, auch wenn der Wind sich nicht dreht? Christoph versucht, das Geheimnis von Jan-Niklas und seinen Segel-Kollegen herauszufinden.
Hisst die Segel, haltet euren Sextanten bereit und stecht mit uns in See. Wir plaudern über das Segeln am beschaulichen Neusiedlersee sowie im Mittelmeer. Schiffsjunge karlstiefel kann von Admiral master_burn nämlich viel lernen, was die Planung eines Segelturns angeht. Dazu zählen die Navigation (sowohl mit digitalen als auch manuellen Hilfsmitteln), der Wlan-Empfang mittels Mast-Antenne und wie das mit dem Klogang bei Wellengang ist.
Hisst die Segel und lichtet die Anker, Captain Jack Sparrow macht zum viertel mal die Weltmeere unsicher. Johnny Depp, Penélope Cruz, Ian McShane und Geoffrey Rush versprechen ein weiteres großes Kino-Spektakel. Ob "Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten" aber tatsächlich der große Piratenschatz ist, oder ob er sang- und klanglos untergeht sagen euch Sascha und Matthias im Lichtspielhaus. Einen besonders kritischen Blick werfen die beiden Freibeuter dabei auf das Drehbuch, die Piratenoptik und die Aktionsequenzen, welche die Reihe bisher ausgezeichnet haben. Also alle Mann an Deck im Lichtspielhaus! PowerSterne: Sascha: 7 Matthias: 7