Podcasts about reederei

  • 84PODCASTS
  • 199EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about reederei

Latest podcast episodes about reederei

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
AIDAdiva nach ihrer umfassenden Renovierung

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 30:05


Knapp 18 Jahre alt ist die AIDAdiva. Jetzt hat ihr die Reederei eine umfassende Renovierung und Modernisierung gegönnt. In dieser Podcast-Episode sprechen wir über die „neue“ und doch so vertraute AIDAdiva und zeigen, was sich verändert hat. Sieben Wochen lang war die AIDAdiva im Februar und März 2025 im Rahmen des Modernisierungsprojekts „AIDA Evolution“ bei Chantier Naval in Marseille in der Werft. Ihre Sphinx-Klasse-Schwesterschiffe AIDAluna und AIDAbella folgen im Herbst 2025 und im Frühjahr 2026. Sie werden nach demselben Muster mit höchsten kleineren Abweichungen umgestaltet und renoviert. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der Aftershow werfen wir einen Blick auf mein Smartphone: Welche Apps sind für Franz Neumeier bei einer Kreuzfahrt essenziell, welche benutzt er regelmäßig und welchen Nutzen bringen sie? Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hafenreport: Peking, HHLA und Hapag-Lloyd

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 55:30


In dieser Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts werfen wir einen Blick auf unterschiedliche maritime Themen aus Hamburg und der Welt: Von aktuellen Entwicklungen im Hafen bei der HHLA und Hapag Lloyd bis zum Saisonstart auf Helgoland, vom Kapitänsalltag auf dem Halunder Jet bis hin zur spannenden Titanic-Ausstellung, die Mitte April in Hamburg eröffnet. Außerdem berichten wir über beeindruckendes Engagement für Traditionsschiffe in Hamburg, politische Hintergründe rund um Nord Stream und stellen neue Bücher und Kunstprojekte vor. Ein bunter Mix aus Information, Geschichten und maritimer Leidenschaft. Unsere Themen im Einzelnen: HHLA-Bilanz und -Prognose Die Hamburger Hafen- und Logistik AG (HHLA) hat ihre Jahresbilanz vorgestellt. Wir sprachen mit Vorstandschefin Angela Titzrath über ein bewegtes Jahr, aktuelle Herausforderungen und den Einstieg der Schweizer Reederei MSC. Helgoland – Saisonstart mit neuen Ideen Die Hochseeinsel startet mit neuen Ideen und besonderen Angeboten in die Saison. Tourismus-Direktorin Katharina Schlicht und Bürgermeister Thorsten Pollmann geben Einblicke in die Pläne. Kapitän Fiete Sasse und der "Halunder Jet" Täglich bringt Kapitän Fiete Sasse Passagiere von Hamburg nach Helgoland. Wir begleiten ihn auf seiner Route und erfahren, warum ihm die Insel besonders am Herzen liegt. Innenausbau der „Peking“ und Saisonstart im Hafenmuseum Das Hafenmuseum im Hansahafen startet in die Sommersaison. Gleichzeitig geht der Innenausbau des Museumsschiffs „Peking“ weiter. Wir berichten vom aktuellen Stand an Bord. „Die blaue Stunde“ – ein maritimer Thriller Paula Hawkins' neuer Thriller spielt auf einer geheimnisvollen Insel vor der schottischen Küste. Wir stellen das Buch und seine düstere Atmosphäre vor. Gerald Chors – Maritimer Blick durchs historische Objektiv Der Hamburger Fotograf Gerald Chors hält maritime Motive mit alten Kameras fest – und thematisiert dabei auch Umweltfragen wie die Elbvertiefung. Titanic-Ausstellung „Eine immersive Reise“ Ab Mitte April zeigt eine neue Ausstellung in Hamburg die Geschichte der Titanic – mit modernster Technik und emotionaler Tiefe. Nord Stream – neues Buch mit erstaunlichen Erkenntnissen Das russisch-deutsche Gas-Pipeline-Projekt "Nord Stream" sorgt weiter für Diskussionen. Wir stellen Ihnen das Buch „Nord Stream: Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt“ von Steffen Dobbert und Ulrich Thiele vor. Hapag-Lloyd – zwischen Erfolg und Herausforderung Auch Hapag-Lloyd hat kürzlich seine Bilanz 2024 präsentiert. Trotz Milliardengewinnen steht Deutschlands größte Reederei vor großen Aufgaben. Wir beleuchten Hintergründe und Perspektiven und sprechen auch mit Vorstandschef Rolf Habben Jansen. Bundesverdienstkreuz für Joachim Kaiser Joachim Kaiser war maßgeblich an der Rückkehr der „Peking“ beteiligt und leitete viele Jahre die Stiftung Hamburg Maritim. Für sein Engagement erhält er nun das Bundesverdienstkreuz. Wir zeichnen Joachim Kaisers Lebensweg nach.

HANSA Podcast
#107 Lidl-Reederei Tailwind: "Wir müssen eigene Containerschiffe bestellen"

HANSA Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 33:35 Transcription Available


Die junge Hamburger Reederei Tailwind Shipping Lines – Containerschifffahrtstochter des Discounter-Konzerns Lidl – setzt bislang ausschließlich auf Charterschiffe und auf dem Secondhand-Markt gekaufte Frachter. Das könnte sich aber bald ändern, sagt CEO Christian Stangl, der auch als "Global Head of Transportation" bei Lidl fungiert. In der aktuellen Episode des HANSA PODCASTs geht er ausführlich auf die Pläne für die Flotte sowie Hintergründe von Lidls Schifffahrtsaktivitäten ein. "Wir wollen das, was wir machen, besser machen und ergänzen", sagt der erfahrene Logistikmanager und spricht über Entwicklungen seit Reederei-Gründung, "eigene Sprache und Regeln" in der Schifffahrt, die Weiterentwicklung der Supply Chain (Seeschiff, Binnenschiff, Bahn) und die Wahrnehmung der Reederei in der Branche und innerhalb des Lidl-Konzerns. Eine der Begründungen für das Aufsetzen von Tailwind war für Lidl seinerzeit eine bessere Planbarkeit in der eigenen Logistikkette. Stangl bestätigt, das dafür auch eigene Neubauten stärker in den Fokus rücken und spricht über Bedingungen und Kosten-Nutzen-Abwägungen. Vor allem die Themen "Nachhaltigkeit" und "Kraftstoffe" dürften die Überlegungen weiter vorantreiben. "Wenn man sich die gesetzlichen Vorgaben auch der nächsten Jahre anschaut, dann müssen wir andere Antriebsarten wählen und dann müssen wir auch eigene Schiffe bestellen", so der CEO mit Blick auf die aktuell verfügbare Charter-Flotte, die größtenteils mit fossilen Brennstoffen betrieben wird. In der eigenen Flotte habe man auch einige Veränderungen vorgenommen, etwa größere Schiffe gewählt und die Anforderungen angepasst: "Wir schauen jetzt genauer hin". Der Tailwind-Chef geht in diesem Zusammenhang auf die Zusammenarbeit mit Linienreedereien, die aktuell "schwierigere Entscheidung" in der Umbauphase der großen Allianzen und die Öffnung der eigenen Services für "externe" Kunden ein. Auch wenn eine Neubau-Bestellung wohl nicht ganz kurzfristig ansteht: "Ich kann Ihnen sagen, dass wir es tun müssen und ich kann Ihnen sagen, dass wir uns jetzt die letzten fast zwölf Monate wirklich ausführlich damit beschäftigt haben." Stangl spricht u.a. über Neubau-Pläne und den Einsatz von (zwanzig) Charterschiffen, seine Präferenz bei alternativen Kraftstoffen sowie Scope-1- und Scope-3-Emissionen, LNG, Ammoniak, Methanol, E-Fuels und Nuklear-Antriebe sowie die Weitergabe der umweltpolitisch-bedingten Mehrkosten an (Lidl-)Kunden. Außerdem dreht sich das Gespräch um die Aufteilung der Ladung auf "eigene" Schiffe und bei anderen Linien, die Stangls Ansicht nach nicht immer zielführende Betrachtung der durchschnittlichen Zuverlässigkeit von Liniendiensten und die Bedeutung von saisonalen und Event-bezogenen Ladungstransporten (z.B. Fußball-Europameisterschaft). Nicht zuletzt spricht er über einen Hafen-Wechsel in Asien, eine potenzielle Expansion in deutsche Häfen, seine Ansicht zu Beteiligungen an Terminals oder Speditionen und zur Option "Luftfracht", IT-Sicherheit und das Set-up als Reederei sowie Schiffsnamen-Suche im Homeoffice und Quarantäne-Entscheidungen im Angel-Urlaub.

JACOBIN Podcast
Die weltgrößte Reederei dominiert den Hamburger Hafen und drückt die Löhne – von Janina Puder

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 15:24


Was einst ein stabiler Job war, wird immer prekärer: die Arbeit im Hafen. Verantwortlich dafür sind Konzerne, die zunehmend die Kontrolle über zentrale Knotenpunkte übernehmen und so die Schifffahrt monopolisieren. Jetzt ist auch die größte Reederei der Welt, MSC, im Hamburger Hafen angekommen – mit verheerenden Folgen für die Beschäftigten. Artikel vom 20. März 2025: https://jacobin.de/artikel/hamburger-hafen-privatisierung-msc-hhla-peter-tschentscher Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast
#26 Live von den Kanaren Teil 4

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 30:16


Hallo und Ahoi - es ist das Finale des aktuellen Fahrtgebietes Kanaren. Geht heute auf virtuelle Reise nach Agadir in Marokko und nach Funchal auf Madeira. Gemeinsam mit Eurem Lektor auf See Patrick Büchler erkundet ihr seine absoluten Highlights dieses Fahrtgebietes. Erfahrt seine persönlichen Tipps und hilfreiche Infos zu diesen beiden Traumdestinationen im Atlantik! Viel Spaß beim Hören der Folge!Bis zum nächsten Mal, Ahoi, Euer Patrick

Hamburg heute
Warum rammte der Frachter Solong einer Hamburger Reederei einen Tanker?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 13:28


Moin! Merkt ihr auch was von der schlechten Luftqualität in Hamburg? Viele Allergiker haben gerade einen richtigen Schub. Was das mit dem Wetter zu tun hat klären wir in dieser Folge. Außerdem geht es um das Schiffsunglück in der Nordsee, an dem der Frachter einer Hamburger Reederei beteiligt war und um den Gerichtsprozess nach einem mutmaßlich antisemitischen Übergriff. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole, am Dienstag, 11. März 2025: +++ Tankerkollision: Die "Mellum" aus Wilhelmshaven kommt zur Hilfe+++ Das deutsche Havariekommando hat Hilfe zu den vor der britischen Küste kollidierten Schiffen geschickt. Auch aus den Niederlanden kommen Spezialschiffe. Die "Solong", ein Frachter der Hamburger Reederei Ernst Russ, hatte gestern einen Tanker mit Flugzeugtreibstoff gerammt.

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast
#25 Live von den Kanaren Teil 3

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 32:22


Erneut heißt Euch Euer Lektor auf See, Patrick Büchler, herzlich Willkommen live aus seiner Kabine. Noch immer schippert er durch die Inselwelt der Kanaren und hat wieder tolle Tipps und seine Highlights für die beiden kleinsten Inseln, die die Schiffe anfahren, mit im Gepäck: La Palma und La Gomera. Erfahrt alles Wissenswerte und Erlebnisse aus erster Hand! Viel Spaß beim Hören der Folge!Ahoi und bis zum nächsten Mal, Euer Patrick

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast
#24 Live von den Kanaren Teil 2

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 30:57


Hola a Todos! Moin zusammen - Euer Lektor auf See Patrick Büchler befindet sich noch immer auf den schönen Kanaren im Nordatlantik und er sendet wieder einmal live aus der Kabine. Heute auf dem Programm: Fuerteventura und Teneriffa - die zwei größten Inseln der Kanaren. Es gibt dort eine Menge zu sehen und erleben. Patrick Büchler nimmt Euch wie immer mit auf seine persönliche Rundreise und gibt Euch viele Tipps für Eure Zeit auf den Inseln. Viel Spaß beim Hören der Folge!Ahoi, Euer Patrick!

Helden der Meere
Schiffbruch im Atlantiksturm - mit Kapitän Boris Szczesik

Helden der Meere

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 67:22


Boris Szczesik ist seit seiner Kindheit vom Meer begeistert. In Bremen sieht er die Schiffe im Hafen liegen und träumt sich auf ihnen davon. Es dauert nicht lange, bis er diesen Träumen folgt und auf Segelschiffen seine Grenzen auslotet. 1996 überschreitet er mit einer Segel-Crew diese Grenzen so sehr, dass sie auf dem Weg zu den Kanaren ihr Schiff verlieren und in einer wilden See von einem riesigen Frachter gerettet werden müssen. Wie durch ein Wunder überleben sie die bangen Stunden.Für Boris war dieses Erlebnis der Startschuss. Er segelt fortan Hauptberuflich als Kapitän großer Segelschiffe über das Meer und wechselt irgendwann in die Schlepp-Schifffahrt. Mittlerweile ist er Geschäftsführer einer Reederei und war als Kapitän bei der Meeresqueste dabei (Siehe Folge #104 & #100) wo ich ihn kennen und schätzen lernte. Denn Boris hat nicht nur wahnsinnig spannende Geschichten zu erzählen sondern auch einen persönlichen Tiefgang und Humor, die mich begeistert haben…Falls du selbst bei der nächsten Meeresqueste mitmachen, und mal mit Boris segeln möchtest, findest du hier alle Infos sowie die Möglichkeit, dich anzumelden: https://eschwege-institut.de/programm/seminare/meeres-queste-ostsee-2/Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partnerMit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast
#23 Live von den Kanaren Teil 1

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 26:50


Ahoi aus der Sonne der Kanaren, Ahoi von Bord der MeinSchiff 7. Während in Deutschland tiefster Winter Einzug gehalten hat, schippert Euer Lektor auf See, Patrick Büchler, gemeinsam mit Alina durch die Inselwelt der Kanaren. Hört rein, wenn Patrick live aus seiner Kabine sendet und holt Euch seine tollen Tipps für die Inseln Gran Canaria und Lanzarote aus erster Hand. Auf den Kanaren gibt es eine ganze Menge zu entdecken. Seid gespannt!Viel Spaß beim Hören der Folge!Für mehr Infos insbesondere zu den Hotels und der Amex-Kreditkarte schreibt Patrick einfach eine Nachricht unter info@patrick-buechler.de oder bei Instagram patrickbuechler_officialAhoi, Euer Patrick

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast
#22 Rückblick 2024 - Ausblick 2025

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 29:48


Wie schnell die Zeit vergeht - ruck zuck ist das Jahr 2024 schon zu Ende. Und damit auch das erste Jahr von meerlust der Kreuzfahrt Podcast. Eurer Lektor auf See Patrick Büchler möchte an dieser Stelle von Herzen DANKE sagen; Danke für Eure Treue, für Euer Klicken, für Euer Abonnieren, für Euer Feedback - einfach DANKE !!!! meerlust der Kreuzfahrt Podcast hat sich bereits im ersten Jahr unter die Top 5 der Kreuzfahrt Podcast katapultiert. In der heutigen Folge erzählt Euch Patrick seine persönlichen Highlights des Jahres und gibt einen spannenden Ausblick auf das kommende Jahr! Reinhören lohnt sich!Viel Spaß beim Hören und einen guten Rutsch! Bis bald, Ahoi, Euer Patrick Büchler

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Mit Mickey & Co auf der Disney Treasure

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 35:41


Disney Cruise Line sticht aus den Kreuzfahrt-Reedereien mit vielen Besonderheiten heraus. Wer mit Disney unterwegs ist, begegnet nicht nur Mickey Mouse, Spiderman und der Eis-Prinzessin, sondern auch einem besonderen Anspruch an Perfektion. Das neueste Schiff, die Disney Treasure, haben wir uns auf einer Kurzreise zu den Bahamas genau angesehen und sprechen darüber in dieser Podcast-Episode. Es ist eine kleine Traumwelt, in die man bei einer Kreuzfahrt mit der Disney Treasure eintaucht. Schnell hat man das Gefühl, Teil eines Disney-Films zu sein. Das mag man mögen oder nicht – die Perfektion, mit der Disney dieses Konzept umsetzt, ist beeindruckend. Was einen auf der Disney Treasure erwartet, welche Besonderheiten das Schiff und die Reederei bieten und wem eine Reise mit DCL zu empfehlen ist (und wem eher nicht), darüber sprechen wir ausführlich im Podcast. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der Aftershow analysieren wir, warum viele Kreuzfahrt-Reedereien zurzeit ihre Privatinseln renovieren und erweitern, warum immer mehr private Strand-Clubs der Reedereien entstehen und was diese für die Passagiere der jeweiligen Schiffe exklusiven Strand- und Inseltage so reizvoll und begehrt macht. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast
#20 News von der Kreuzfahrtmesse

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 32:57


Es geht wieder los - Euer Lektor auf See Patrick Büchler war für Euch unterwegs. Auf der großen Kreuzfahrtmesse "Würzburg Ahoi" war er nicht nur gebuchter Gast für seine Vorträge sondern auch aktiver Zuhörer bei den verschiedensten Reedereien. Erfahrt alles Neue, alles Wichtige, alle Trends und Highlights der verschiedenen Reedereien. Von TuiCruises, AIDA über Nicko Cruises, Costa, MSC bis hin zum Exoten 1A Vista Reisen ist alles dabei. Seid gespannt, was an Bord der Schiffe los ist und freut Euch auf Eure nächste Reise! Viel Spaß beim Hören der Folge!Ahoi, Euer Patrick

HANSA Podcast
#101 Hartmann-Flotte steuert auf "80 bis 90 Schiffe" zu

HANSA Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 25:13 Transcription Available


Die im ostfriesischen Leer und auf Zypern ansässige Reederei- und Schifffahrtsgruppe Hartmann setzt mit einem umfangreichen Investitionsprogramm auf die Modernisierung und die Erweiterung der Flotte. Mittels Neubau-Projekten, Secondhand-Käufen und Bereederung steuert das Unternehmen aktuell auf eine Flotte von "80 bis 90 Schiffen" zu, wie CEO Niels Hartmann im HANSA PODCAST exklusiv erläutert. Hartmann ist aktiv in den Segmenten Gastanker, Container, Zementfrachter, Bulker und Mehrzweck-Schifffahrt. Zur Gruppe gehören Gesellschaften und Aktivitäten in den Bereichen Schiffseigner, Bereederung – technisch und kommerziell – und Crewing. Die Management-Sparte Intership Navigation auf Zypern wurde Anfang des Jahres durch einen Management-Buyout verkauft. Hartmann spricht über die verschiedenen Aktivitäten und Schwerpunkte an den beiden Standorten sowie Pläne für die Zukunft. Zuletzt wurde eine drei Schiffe umfassende Neubauserie im Gastanker-Markt abgeschlossen. Außerdem gibt es Aufträge für Containerschiffe, etwa mit HB Hunte Engineerung entwickelte Neubauten für Seaboard aus den USA. Insgesamt umfasst das Orderbuch in Leer 18 Schiffe, gegen langfristige Chartern geordert. Einen festen Plan für eine konkrete Flottengröße gibt es nicht – "das ist sicherlich auch eine Lehre aus der letzten großen Krise", sagt Hartmann, der Hintergründe dieser Einschätzung erklärt, ebenso wie für den Verkauf von Intership ("andere Ausrichtung als das, was ich für unser Familienunternehmen im Sinn habe"). Es geht ihm um eine gesunde Flotte mit gesunder Risikostreuung, "wie groß die Flotte sein wird, ist eher sekundär". Der CEO geht detailliert auf die Bereiche Gastanker und Containerschifffahrt sowie Aspekte bezüglich Schiffseigentum, Schiffsbetrieb, Bereederung und Management ein. Momentan habe man eine gute Mischung. Niels Hartmann spricht von einem "umfangreichen Investitionsprogramm", inklusive Maßnahmen in die bestehende Flotte. In einigen Bereichen könnte es weitere Neubauten geben, in anderem wiederum eher nicht, trotz "verschiedener fertiger Konzepte" in der Schublade. Außerdem geht er auf Möglichkeiten zur Schiffsfinanzierung, das berühmte KG-Modell ("was für uns sehr gut funktioniert"), Eigenkapital und die Arbeit mit Bankfinanzierungen ("Wir finanzieren sicherlich etwas konservativer als in den 2000er-Jahren") ein. Über den Fondsmanager und Schiffseigner Pelagic Partners ist Niels Hartmann – das Unternehmen gehört nicht zur Hartmann-Gruppe – im Bereich Offshore-Schiffe mit einer Neubau-Serie engagiert. In dem Markt war einst auch die Hartmann-Gruppe aktiv, hat sich aber zurückgezogen. Im Podcast geht es auch um diese Entwicklung und die Gründe dafür, dass die Reedereigruppe nicht in diesen Markt zurück will – Stichwort "großer Aufwand". Niels Hartmann spricht außerdem über alternative Antriebe in den verschiedenen Schifffahrtssegmenten, Ammoniak, Methanol und LNG, Reederei- vs. Shipmanagement-Fokus, Risiko-Streuung, Rahmenbedingungen wie Geopolitik, Umweltregulierung und allgemeine Wirtschaftsentwicklung und die weitere Entwicklung der Unternehmensgruppe sowie Lehren aus der letzten großen Schifffahrtskrise. "Ich glaube, wir haben in den letzten Jahren unseren Weg gefunden. Einerseits erzwungenermaßen durch die Folgen der Krise, andererseits aber auch durch eigene Gestaltung".

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast
#19 Vergleich der Reedereien

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 28:46


Welche Reederei für welchen Urlaub? Oft steht man vor der Qual der Wahl bei der Auswahl seines Schiffs für die schönste Zeit des Jahres. Der Markt ist riesengroß, die Auswahl an Schiffen und Reedereien ebenso. Eurer Lektor auf See Patrick Büchler gibt Euch einen guten Einblick der größten Reedereien auf dem deutschen Markt und zeigt Euch seine Favoriten für die einzelnen Kategorien wie z.B. Kinderfreundlichkeit, Essen und Trinken oder Entertainment. Viel Spaß beim Hören!Ahoi, Euer Lektor auf SeeEuer Patrick

HZaborowski - der Recruiting Podcast
#162 Nachhaltigkeit in der Schifffahrt – Vom Umweltsünder zur emissionsärmsten Flotte

HZaborowski - der Recruiting Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 55:15


In unserer neuesten Folge haben wir eine ganz besondere Gästin: Dr. Mirjam Peters, Chief Sustainability Officer bei Högh Autolainers, einer innovativen Reederei, die neue Maßstäbe setzt. Mirjam gibt uns spannende Einblicke in die Welt der Schifffahrt und erklärt, wie Högh Autolainers es geschafft hat, die emissionsärmste Flotte der Welt aufzubauen. Durch mutige Investitionen und die Nutzung von Ammoniak als Antriebstechnologie leistet das Unternehmen einen großen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen. In dieser Folge erfährst Du: Welche Herausforderungen der Schifffahrtssektor in Sachen Nachhaltigkeit meistern muss. Warum eine mutige Investition von 1,2 Mrd. Dollar besser sein kann als viele kleine Schritte. Wie globale Regulierungen die Strategie eines mittelständischen Unternehmens maßgeblich beeinflussen. Für alle, die sich für nachhaltige Unternehmensstrategien und einen echten Praxisblick in die Schifffahrt interessieren, ist diese Folge ein Muss! Viel Spaß beim Hören! Hier findest Du mehr Infos über HZaborowski: Webseite LinkedIn YouTube

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 239: Jens Stellmann: Ein Herz für Hal över

Hinten links im Kaiser Friedrich

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 37:34


Wenn die Stimmung bei Werder-Spielen auf den Schiffen der Hal-över-Reederei gut ist, dann sind das richtige Gänsehaut-Momente. Das sagt Jens Stellmann, der seit 14 Monaten für die Fähren und Fahrgastschiffe zuständig ist. In der aktuellen Folge unseres Podcasts spricht er über die Personalknappheit und schöne Törns durch den Hafen. Und er sagt, warum er manchmal auf der Stephani-Brücke steht, um mit Schiffsführern zu telefonieren.

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
246 - Logistik Jobs: Schifffahrtskaufmann/-kauffrau

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 18:18


Heute geht es in unserer Reihe "Logistik Jobs" um das Berufsbild des Schifffahrtskaufmann bzw. der Schifffahrtskauffrau. Diese Fachleute spielen eine entscheidende Rolle in der globalen Handels- und Logistikbranche, indem sie die komplexen Prozesse des Seetransports koordinieren und optimieren. Doch was genau macht ein Schifffahrtskaufmann, und welche Herausforderungen und Möglichkeiten bietet dieser Beruf?

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Revolutioniert die Utopia of the Seas den Kurzkreuzfahrt-Markt?

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 26:00


Auf den ersten Blick ist die Utopia of the Seas nur ein weiteres Mega-Kreuzfahrtschiff in der Oasis-Class-Baureihe von Royal Caribbean. Was sie jedoch besonders macht, ist einerseits LNG als Treibstoff, vor allem aber das Konzept, unter dem die Reederei das Schiff vermarktet. Im Kurzkreuzfahrt-Geschäft ab Florida dürfte Royal Caribbean die Konkurrenz damit nämlich ordentlich unter Druck setzen. Das könnte eine kleine Revolution geben, prognostiziert Franz Neumeier – und darüber diskutieren wir in dieser Podcast-Episode. Große Kreuzfahrtschiffe als schwimmende Ferienresorts sind an sich kein neues Konzept. Doch zwei Aspekte machen den Einsatz von Royal Caribbeans Utopia of the Seas besonders: Bislang setzen Reedereien für kürzere Party-Kreuzfahrten ab Florida kleinere und vor allem ältere Schiffe ein. Mit der Utopia of the Seas jedoch macht Royal Caribbean in diesem Markt nun mit dem neuesten und einem der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt Konkurrenz. Mit der fast nahtlosen Integration der Privatinsel Coco Cay, die auf den Kurzreisen teils sogar zweimal angelaufen wird, hat die Reederei der Konkurrenz einen weiteren Vorteil voraus, der sich auch nicht so schnell einholen lässt. Denn was Coco Cay an Attraktionen und Freizeitaktivitäten bietet, ist derzeit einzigartig. In dieser Podcast-Episode diskutieren wir, welche Auswirkungen das auf den Kurzkreuzfahrtmarkt ab Florida haben könnte und wo die Vorteile und Alleinstellungsmerkmale der Utopia of the Seas mit diesem Konzept liegen. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der Aftershow sprechen wir über die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt und wie sich Größe bei Schiffen überhaupt definiert: Länge, Passagierzahl, Tonnage? Wie konkurrieren die Reedereien untereinander mit jeweils noch größeren Schiffen und warum gibt es Schiffsklasse, innerhalb derer es sogar Schiffe bei unterschiedlichen Reedereien gibt? Über all diese Aspekte plaudern wir in der Aftershow. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.

Eisexpeditionen
EP. 174: Erlebnisreiche und aktive Polarexpedition - Interview mit Melissa Waidner von Albatros Expeditions

Eisexpeditionen

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 34:49


In dieser Folge begrüßen wir Melissa Waidner von Albatros Expeditions. Wir tauchen ein in die faszinierenden Polarreisen der dänischen Reederei und erfahren mehr über Melissas Erlebnisse in der Antarktis und Arktis. Melissa teilt ihre Eindrücke von den Expeditionsschiffen Ocean Albatros und Ocean Victory und berichtet von unvergesslichen Momenten und Begegnungen mit der Natur. Hören Sie, was Albatros Expeditions von anderen Anbietern unterscheidet und wie sie Nachhaltigkeit und Umweltschutz in ihren Reisen integrieren. Ein Muss für alle Polarenthusiasten!

HANSA Podcast
#96 Reederei Minship sucht strategische Partner – Gespräche laufen

HANSA Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 24:10


Nach der Übernahme und Integration von Auerbach Marine aus Hamburg arbeitet die im bayerischen Schnaittenbach ansässige Reederei Minship bereits an weiteren Wachstumsschritten. Die Geschäftsführer Markus Hiltl und Arne Seesemann sprechen im HANSA PODCAST ausführlich über die Bulk- und MPP-Schifffahrtsaktivitäten der Reederei, das aktuelle Set-up sowie strategische Überlegungen und Pläne. Die früher als MST – oder Mineralien Seetransport – bekannte Reederei ist traditionell im Bulker-Geschäft aktiv gewesen. In den vergangenen Jahren war dann ein immer engeres Miteinander mit der Hamburger MPP-Reederei Auerbach von Lucius Bunk entstanden – zunächst durch eine Zusammenlegung des technischen Managements im Jahr 2021 und schließlich Ende 2023, als Minship Auerbach Marine übernahm und seither allein unter dem Namen Minmarine dieses technische Management aller Bulk- und MPP-Schiffe übernommen hat. Die operativen Aktivitäten m MPP-Sektor sind unter dem neuen Namen Minmarine MPP vereint. Bei der Integration hat es zwar auch an der einen oder anderen Stelle geruckelt, aber nun sei sie abgeschlossen, sagt Hiltl. Da könnte es doch eine Option sein, mit diesen Erfahrungen den Weg weiterzugehen, vielleicht ein Unternehmen zu übernehmen oder zu integrieren, oder? »Das können wir bejahen«, sagt Seesemann, der auf das technische und kommerzielle Schiffsmanagement eingeht. Eine gewisse Größe sei für bestimmte Aspekte vorteilhaft. »Das heißt, wir haben in der Tat Interesse an einem strategischen Partner oder auch zweien mit gleichen Interessen«. Man sei offen für unterschiedliche Konstellationen. Es werden in dieser Hinsicht auch Gespräche geführt, wie Hiltl bestätigt. Die beiden Minship-Geschäftsführer sprechen über Wachstumschancen, eine Verdopplung der Flotte, eine »Multistrategie« mit Charter und Third-Party-Management, »geschickte« Schiffskäufe und -verkäufe, Neubauten sowie aktuelle und potenziell künftige Schiffsgrößen in der Flotte. Nicht zuletzt dreht sich das Gespräch um geografische Expansionsoptionen, Zugang zu Ladungen, eine geringere Vorhersehbarkeit in der Schifffahrt und auf den Frachtmärkten (Stichwort Huthi-Angriffe im Roten Meer, Geopolitik, Ukraine-Krieg), die Herausforderungen bei der Integration von Auerbach Marine, das neue Set-up, Chancen durch die Integration sowie Unterschiede und Ergänzungen an den beiden Standorten und »bilinguales Arbeiten« in einer bayerisch-hamburgischen Reederei.

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Neues und Besonderes der Mein Schiff 7

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 36:13


Cruisetricks.de war noch vor der Taufe an Bord der Mein Schiff 7 und hatte drei Tage Zeit, sich das neue TUI-Cruises-Schiff genau anzusehen. In dieser Podcast-Episode sprechen wir über Neuigkeiten und Besonderheiten der Mein Schiff 7, vor allem auch über die Pläne und Technik von TUI Cruises für Methanol als Treibstoff. Neue Restaurants, ein Wiener Kaffeehaus, der attraktivste Champagner-Treff der Flotte und Veränderungen in vielen Details: Die Mein Schiff 7 ist einerseits ein direktes Schwesterschiff zur Mein Schiff 1 und 2, sie hat aber auch ihren eigenen Charakter. Was genau diese Eigenheiten ausmachen, ist Thema im Podcast. Etwas sehr Besonders ist die Mein Schiff 7 im Bereich Umwelt- und Klimaschutz – darüber sprechen wir in dieser Episode ebenfalls ausführlicher. Noch fährt die Mein Schiff 7 mit immerhin sehr sauberem, schwefelarmem Marinediesel. Doch in möglichst naher Zukunft soll sie mit grünem Methanol nahezu klimaneutral unterwegs sein können. Bevor es soweit ist, mit TUI Cruises gemeinsam mit dem Motorenhersteller in einem Pilotprojekt noch einige fehlende, technische Komponenten entwickeln, um Methanol in den Dual-Fuel-Motoren der Mein Schiff 7 nutzen zu können. Um was es in dem Pilotprojekt geht und wann die Mein Schiff 7 tatsächlich mit Methanol wird fahren können, diskutieren wir im Podcast. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der Aftershow sprechen wir über Wasserrutschen und Trockenrutschen auf Kreuzfahrtschiffen. Wann hatte eigentlich die erste Reederei die Idee, eine Rutsche am Pool eines Schiffs einzubauen? Wer hat die längst, größte, schnellste, spektakulärste? Warum braucht man auf einem Kreuzfahrtschiff überhaupt Rutschen, oder gar ganze Wasserparks? Und was hat ganz maßgeblich ein deutsches Unternehmen mit diesem Thema zu tun? Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Sun Princess, Princess Cruises‘ neues Flaggschiff

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 44:46


Die Sun Princess ist nicht nur Princess Cruises neuestes Kreuzfahrtschiff, sondern auch das deutlich größte Schiff der Flotte. Cruisetricks.de war eine Woche mit der Sun Princess im Mittelmeer unterwegs, einige Wochen nach ihrer Indienststellung. In dieser Podcast-Episode stellen wir die Sun Princess ausführlich vor. Die Sun Princess ist das erste Schiff einer neuen Schiffsklasse, die immerhin die sechstgrößte der Welt ist. Zwar ähnelt sich in vielen Aspekten der LNG-Architekturplattform anderer Carnival-Marken mit Schiffen etwa der AIDAcosma, Costa Toscana oder Carnival Celebration. Tatsächlich ist die Sphere Class bei Princess Cruises aber eine eigene Schiffsklasse. Nach einem Werftbesuch bei Fincantieri in Italien im Dezember 2023 haben wir darüber schon einmal ausführlicher berichtet. Interessant an der Sun Princess ist aber auch, dass die Reederei sich mit diesem Schiff viel stärker als bisher an Familien als Zielgruppe orientiert und entsprechend auch beispielsweise einen Hochseilgarten oder eine Art Hängegleiter an Schienen an Bord hat; etwas, das man von anderen Princess-Cruises-Kreuzfahrtschiffen nicht kennt. In dieser Podcast-Episode sprechen wir ausführlich über die Sun Princess, ihre Besonderheiten und Highlights und zeigen, für wen das Schiff besonders interessant sein könnte. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der After-Show sprechen wir über Eiscreme, neumodisch-modern: Gelato. Beim Landgang in Kreuzfahrthäfen kommt man häufig an Eisdielen vorbei – und tut sich schwer, einfach nur vorbeizugehen. Vielmehr ist die Versuchung groß, eine kleine Genusspause einzulegen. In der After-Show sprechen wir darüber, wo es das beste Eis gibt und vor allem woran man gutes, handgemachtes Gelato erkennen kann. Denn wenn man sich schon so viele Kalorien gönnt, dann sollte es auch wirklich gut schmecken. Und wir sprechen darüber, warum industriell hergestelltes Eis meist weniger gut schmeckt und welche anderen Nachteile solches Eis hat. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.

Elbvertiefung
Geheimgeschäft: Was der MSC-Deal dem Hamburger Hafen wirklich bringt

Elbvertiefung

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 28:23


Ist es eine gute Idee, den Hamburger Hafen zur Hälfte an die größte Reederei der Welt zu verkaufen? Für Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher, Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard und Finanzsenator Andreas Dressel (alle SPD) scheint es nicht den leisesten Zweifel daran zu geben. Fast im Alleingang haben die drei im vergangenen Jahr den Einstieg der Schweizer Reederei MSC bei der Hamburger Hafenbetriebsgesellschaft HHLA verhandelt. Als sie ihre Pläne im September öffentlich machten, waren selbst Insider erkennbar überrascht – ebenso wie einige Entscheidungsträger, die nicht eingebunden waren. Und längst nicht alle sind so überzeugt wie Tschentscher, Leonhard und Dressel. Für den früheren wirtschaftspolitischen Sprecher der Sozialdemokraten in der Bürgerschaft, Joachim Seeler, ist der MSC-Deal ein "historischer Fehler". In dieser Woche haben zwei wichtige Bürgerschaftsausschüsse dem Einstieg von MSC zugestimmt – obwohl die Abgeordneten offenbar gar nicht alle relevanten Informationen zur Verfügung hatten, wie die ZEIT-Autorin und Hafenexpertin Kristina Läsker im Hamburg-Podcast Elbvertiefung berichtet. Seitdem der Deal bekannt wurde, recherchiert sie intensiv zu den Hintergründen. Im Gespräch mit Hamburg-Ressortleiter Florian Zinnecker spricht Kristina Läsker darüber, was sich die Reederei MSC vom Einstieg in Hamburg verspricht, wer in der Reederei eigentlich das Sagen hat, wie das Geschäft zustande kam und welche Folgen für den Hamburger Hafen absehbar sind. Der Podcast Elbvertiefung erscheint immer samstags. Immer abwechselnd sprechen die beiden Hosts Florian Zinnecker und Maria Rossbauer mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Hamburg-Ressort der ZEIT über ein Thema, das die Menschen in der zweitgrößten Stadt Deutschlands bewegt. Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de.  Und zu unserem Newsletter geht's hier lang.  [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Technik und Meer - Faszination Meerestechnik
Das Forschungsschiff MARIA S. MERIAN - Brückenführung mit Kapitän Sören Janssen

Technik und Meer - Faszination Meerestechnik

Play Episode Listen Later May 31, 2024 39:00


Das Forschungsschiff MARIA S. MERIAN ist ein Eisrandforschungsschiff,  wurde 2006 in Dienst gestellt, hat seitdem mehr als 4.980 Tage auf See verbracht  dabei 780.000 Seemeilen zurückgelegt und 130 Expeditionen durchgeführt.Die MARIA S. MERIAN ist eines von acht deutschen Forschungsschiffen, die von der Reederei Briese aus Leer/Ostfriesland bereedert werden. Zwischen zwei Expeditionen hat das Forschungsschiff vor kurzem  im Hafen von Warnemünde angelegt.  Kapitän Sören Janssen eine Führung über die Brücke und das Hauptdeck des Forschungsschiffes gegeben. Weitere Infos über das Schiff und die Reederei unter www.briese-research.dewww.maritime-technik.dewww.baerbel-fening.de

Lebensmittel Zeitung Audio News
Edeka ringt mit Verlust im Foodservice-Geschäft

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later May 31, 2024 5:11


Die Top-Meldungen am 31. Mai 2024: Edeka ringt mit Verlust im Foodservice-Geschäft, Lidl baut Kapazität von eigener Reederei aus, und: Mars investiert in die Produktion

Meerchenstunde
Oasis of the Seas

Meerchenstunde

Play Episode Listen Later May 25, 2024 33:21


Neues Abenteuer auf hoher See! Mit dem Royal Caribbean Expertentalk entführen wir euch ins wunderschöne Mittelmeer und bringen euch auf die Oasis of the Seas - das erste Schiff der Oasis Klasse! Lasst euch von spannenden Einblicken in diese außergewöhnliche Reederei begeistern!

Meerchenstunde
Royal Caribbean

Meerchenstunde

Play Episode Listen Later May 17, 2024 38:19


Taucht ein in die faszinierende Welt der Kreuzfahrt mit unserem neuen Expertentalk an Bord!   Dieses mal sind wir gemeinsam mit Alex von Royal Caribbean an Bord, um euch die größte Kreuzfahrtschiff-Experience zu präsentieren! Lernt die Reederei kennen, die mit dem momentan größten Kreuzfahrtschiff der Welt die Meere bereist! Lasst euch inspirieren und plant eure nächste Abenteuerreise auf hoher See!

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Impressionen von Cunards Queen Anne

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2024 34:51


Cunard Line hat ein neues Kreuzfahrtschiff, die Queen Anne. Am 3. Mai 2024 ging sie auf Jungfernfahrt. Zwei Tage davor war cruisetricks.de an Bord und konnte sich ein wenig umsehen. Wir berichten in dieser Podcast-Episode über das neue Kreuzfahrtschiff von Cunard Line – das vierte in der Flotte neben der Queen Mary 2, Queen Victoria und Queen Elizabeth und das 249. seit Bestehen der traditionsreichen Reederei. Im Podcast diskutieren wir insbesondere die Herausforderung, ein neues Kreuzfahrtschiff für eine so traditionsreiche Reederei zu konzipieren und den richtigen Mittelweg zwischen Tradition und Moderne zu finden – und wie gut das mit der Queen Anne gelungen ist. Wie sieht die Queen Anne aus? Wie interpretiert Cunard den gediegenen Stil der britischen Reederei auf diesem Schiff neu? Wie funktioniert der Ansatz eines modernen, frischen und zugleich auf die Gewohnheiten und Wünsche der Stammkunden Rücksicht nehmenden Konzepts? Und natürlich sprechen wir ein wenig über die Features des Schiffs, Pools, Restaurants und vieles mehr sowie einige Besonderheiten von Cunard Line. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der After-Show beschäftigen wir uns diesmal über ein ganz pragmatisches Thema auf Reisen: die richtige Uhrzeit auf Reisen. Mit welcher Strategie stellt man sicher, dass das Handy immer die richtige – sprich: die am Kreuzfahrtschiff geltende – Uhrzeit anzeigt? Das klingt trivial, ist es aber nicht. Denn automatische Zeit, Datum und Zeitzone funktioniert am Schiff nicht zuverlässig. Woran das liegt und wie man sich behelfen kann, das ist Thema dieser After-Show. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Lohnen sich Getränkepakete auf Kreuzfahrtschiffen?

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 27:56


Getränkepaket oder jedes Getränk einzeln zahlen? Bei diesem Kreuzfahrt-Thema treffen Ideologien aufeinander und die Diskussionen werden hitzig geführt. In dieser Podcast-Episode werfen wir zunächst einen nüchternen Blick auf die Fakten, bevor auch wir diskutieren: All-inklusive oder nicht? Und lohnt sich ein Getränkepaket finanziell überhaupt? Man kann das Thema „Getränkepakete“ ganz sachlich nehmen und einfach nachrechnen: Bezahle ich in der Endabrechnung mehr, wenn ich ein Paket kaufe? Oder fahre ich billiger, wenn ich jedes Getränk einzeln bezahle? Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht, denn es hängt vom gewählten Paket und den eigenen Trinkgewohnheiten ab. Aber da ist noch viel mehr – und das macht die Diskussion schnell emotional. Denn bei Getränkepaketen – oder All-inklusive-Preisen wie bei TUI Cruises und vielen Luxus-Reedereien – macht die Reederei eine Mischkalkulation. Wenigtrinker finanzieren die Vieltrinker mit. Aber auch der Aspekt „Bequemlichkeit“ spielt eine Rolle und so mancher Passagier bucht deshalb ein Paket, obwohl er insgeheim weiß, dass er damit draufzahlt. Im Podcast beleuchten wir diese und weitere Aspekte und diskutieren unsere persönlichen Ansichten zu diesem Thema. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der After-Show nehmen wir uns eines Themas an, dass – zugegeben – nur am Rand mit Kreuzfahrt zu tun hat, für die Kreuzfahrt aber ein paar interessante Aspekte enthält. Die Fährgesellschaft Scandlines lässt gerade eine Fähre für die Strecke von Puttgarden nach Rødby bauen, die vollständig elektrisch betrieben wird. Noch 2024 soll sie in Dienst gehen. Wir sehen uns die Scandlines „Futura“ genauer an und diskutieren, was das auch für die Kreuzfahrt bedeuten könnte – und was nicht. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast
#03 Kreuzfahrt ABC - Anreise

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 30:04


Ahoi - es ist wieder meerlust - der Kreuzfahrt Podcast Zeit. Heute beschäftige ich mich mit dem Thema Anreise: Wie komme ich zum Schiff ? Welche Besonderheiten muss ich beachten? Soll ich lieber den Flug über die Reederei buchen oder eigenständig? Wo lasse ich mein Auto wenn ich ab Deutschland reise? Und natürlich noch ganz viel me(e)hr....Ich bin sehr stolz und glücklich, dass ab sofort ichwillschiff.de meinen Podcast präsentiert. ichwillschiff.de zählt zu Top Reisebüros in Deutschland und sie sind die absoluten Experten wenn es um die Buchung, Beratung und Betreuung Euer Kreuzfahrt geht.Besucht uns gern unter https://www.ichwillschiff.de/ und https://patrick-buechler.de/ und folgt uns auf Instagram https://www.instagram.com/ichwillschiff/?hl=dehttps://www.instagram.com/patrickbuechler_official/Viel Spaß beim Hören der Folge!Ahoi, Dein Lektor auf See,Dein Patrick

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Montag 25.03.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 3:36


Erste Verdächtige nach Moskau-Anschlag dem Haftrichter vorgeführt / Frankreich ruft nach Terroranschlag bei Moskau die höchste Sicherheits-Alarmstufe aus / Australische Regierung fordert Anpassung des Mindestlohns an die Inflation / Festnahmen nach Protesten gegen die Ankunft einer israelischen Reederei in Sydney / Regierung von NSW will Impfpflicht im Gesundheitswesen abschaffen / Laut Newspol-Umfrage sinkt Unterstützung für die Labor-Partei / Harris soll neuer irischer Regierungschef werden

HANSA Podcast
#88 Neuer Essberger-Chef Sven Schwarz: "Werden mindestens 10 neue Tanker in Fahrt setzen"

HANSA Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 25:50 Transcription Available


Die Hamburger Schifffahrtsgruppe Deutsche Afrika-Linien/ John T. Essberger stellt derzeit nach und nach vier neue Tanker in Dienst. Dabei wird es aber nicht bleiben, es sind große Investitionen geplant. "Wir arbeiten konkret an einem Flottenerneuerungsprogramm und werden in den nächsten Jahren mindestens 10 neue Tanker in Fahrt setzen", wie der neue CEO Sven Schwarz exklusiv in der neuen Episode des HANSA PODCASTs verrät. Schwarz geht dabei detailliert auf das Joint Venture mit Stolt-Nielsen, Anforderungen der Chemie-Industrie nach modernen Schiffen sowie Design- und Kraftstoff-Überlegungen ein. Für letzteres seien Bunker-Allianzen mit anderen Schifffahrtsunternehmen eine Option. Auch ein Engagement in "anderen" aufkommenden Tanker-Segmenten, sei es nun in Bezug auf Ladung wie Wasserstoff oder CO2, oder in Bezug auf die Größe, ist für Schwarz durchaus vorstellbar. Der "Green Deal" der europäischen Politik ist für eine Reederei im europäischen Shortsea-Verkehr insofern Chance und Herausforderung sogleich. Der neue CEO geht auf die Arbeit mit und für die Chemie-Industrie in ihrem energiepolitischen Kontext sowie den Spagat zwischen Tradition und Moderne für ein Unternehmen wie DAL/JTE ein. Auch über die Sparte "Dry Cargo" spricht der Manager. Aus dem Bulk-Geschäft hat sich die Reederei verabschiedet, in der Containerschifffahrt will man aber bleiben. Schwarz geht auf die Flotte, Pläne, den Verkauf des Linien-Geschäfts an Hapag-Lloyd und potenzielle Partnerschaften ein. Nicht zuletzt spricht Schwarz über seine neue Position und seine Aufgaben als neuer CEO, die ersten 100 Tage seit seinem Wechsel von der Reederei Gefo zum Traditionsunternehmen DAL/JTE sowie "Persönlichkeit" als persönliche Note und die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Gruppe in diesem Jahr.Auch über die Sparte "Dry Cargo" spricht der Manager. Aus dem Bulk-Geschäft hat sich die Reederei verabschiedet, in der Containerschifffahrt will man aber bleiben. Schwarz geht auf die Flotte, Pläne, den Verkauf des Linien-Geschäfts an Hapag-Lloyd und potenzielle Partnerschaften ein. Nicht zuletzt spricht Schwarz über seine neue Position und seine Aufgaben als neuer CEO, die ersten 100 Tage seit seinem Wechsel von der Reederei Gefo zum Traditionsunternehmen DAL/JTE sowie "Persönlichkeit" als persönliche Note und die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Gruppe in diesem Jahr.Auch über die Sparte "Dry Cargo" spricht der Manager. Aus dem Bulk-Geschäft hat sich die Reederei verabschiedet, in der Containerschifffahrt will man aber bleiben. Schwarz geht auf die Flotte, Pläne, den Verkauf des Linien-Geschäfts an Hapag-Lloyd und potenzielle Partnerschaften ein. Nicht zuletzt spricht Schwarz über seine neue Position und seine Aufgaben als neuer CEO, die ersten 100 Tage seit seinem Wechsel von der Reederei Gefo zum Traditionsunternehmen DAL/JTE sowie "Persönlichkeit" als persönliche Note und die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Gruppe in diesem Jahr.

Die fünfte Schweiz
Benedict Nobel – Unterwegs auf den Weltmeeren

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 17:42


Benedict Nobel ist Erster Offizier an Bord eines 400 Meter langen Containerschiffes. Aktuell befindet sich der 35-Jährige auf der Rückreise von Asien nach Europa. Durch die politische Lage im Roten Meer dauert die Reise jedoch länger als geplant. Einmal ein grosses Schiff über die Weltmeere zu steuern. Davon träumte Benedict Nobel schon als kleiner Bub: «In der Kindheit reiste ich mal mit der Fähre von Italien nach Griechenland. Das wusste ich, ich will Kapitän werden!» Seit 2017 ist Benedict Nobel Erster Offizier einer grossen Reederei in Deutschland. Seit letztem November ist er an Bord des 400 Meter langen Containerschiffes «Al Muraykh» auf der Rückreise von Asien nach Europa unterwegs. Nicht nur der Schichtbetrieb, die monatelange Trennung von der Familie und die engen Platzverhältnisse dominieren den Alltag. Auch die politische Lage im Roten Meer macht die Reise länger als ursprünglich geplant: «Als Seemann ist man von der Weltpolitik sehr schnell betroffen.» Der Suezkanal verbindet das Mittelmeer mit dem Roten Meer und bietet die kürzeste Verbindung für Handelsschiffe zwischen Asien und Europa. Doch die Angriffe von Huthi-Rebellen auf Frachtschiffe haben ihre Konsequenzen. Die Containerschiffe müssen einen langen Umweg in Kauf nehmen. «Bald wieder bei meiner Familie» Normalerweise ist die Crew drei Monate lang mit dem Containerschiff unterwegs. Doch durch die Situation am Suezkanal zieht sich die Rückfahrt in die Länge. Benedict Nobel lebt mit seiner Familie in Bremen. Umso mehr freut sich der zweifache Vater schon bald wieder seine Liebsten im Bremer Hafen in die Arme zu schliessen: «Ich vermisse sie sehr und kann es kaum erwarten wieder festen Boden unter den Füssen zu haben.»

Lebensmittel Zeitung Audio News
Lidl-Reederei wickelt Hinterlandverkehr selbst ab

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 5:00


Die Top-Meldungen am 5. März 2024: Lidl-Reederei wickelt Hinterlandverkehr selbst ab, Westfleisch verbucht Umsatzplus, Deutsche sollen mehr pflanzliche Lebensmittel essen.

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hamburger Hafenkonzert: 200 Jahre Reederei Laeisz

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 48:22


Es ist 200 Jahre her: am 24. März 1824 gründet Ferdinand Laeisz in Hamburg eine Firma, die heute zu den Traditionsunternehmen schlechthin der Hansestadt gehört. Eine heutige Reederei, mit deren Namen nicht nur Schiffe, wie z.B. die legendären Flying-P-Liner, verbunden sind, sondern unter anderem auch eine bedeutende Kultureinrichtung der Stadt, die Hamburger Laeiszhalle. Im Hamburger Hafenkonzert erzählen wir Ihnen die Geschichte der Reederei Laeisz und ihrer Schiffe. Und wir wollen wissen, wie die Zukunftspläne des Unternehmens aussehen. Moderation: Kerstin von Stürmer und Dietrich Lehmann

Green Cruising News
Folge 15 - Nachhaltigkeit bei AIDA 2024

Green Cruising News

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 23:15


In Folge 15 ist Martina Reuter zu Gast, Senior Manager Communications und Sustainability. In dieser Folge spricht mit AIDAradio Moderator Thorsten Jost über die unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthemen der Reederei in diesem Jahr. Was sind die Pläne, woran wird weiter gefeilt.

Hamburg News
Warum eine Reederei-Kooperation den Hafen schwächen könnte

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 6:31


Hapag-Lloyd arbeitet mit Maersk zusammen. Und: Warum Udo Lindenberg zur Demo aufruft.

Ein Glas mit Lars
Ab auf die Insel. Olaf Weddermann von der Reederei Norden Frisia im Gespräch.

Ein Glas mit Lars

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 35:48


Olaf Weddermann ist Geschäftsführer der Reederei Norden Frisia. Seine Fähren fahren von Norddeich aus nach Norderney und auf die Insel Juist. Geflogen werden kann auch. Bei einem Glas mit Lars, mit Chefredakteur Lars Reckermann, plaudert Weddermann über die Digitalisierung der Passagierbeförderung. Die Reederei baut gerade das erste Elektroschiff, das vorerst nur Passagiere (keine Autos) auf die Insel Norderney bringt. Zudem plant er in Zukunft 600 Ladeparkplätze für Elektroautos auf seinen Parkplätzen. Was das Smarthome für viele Menschen zu Hause, ist für Weddermann der Passagier. Über das digitale Buchungssystem kann der Kunde inzwischen weitaus mehr als nur eine Fahrkarte für die Fähre buchen. Weddermann gibt tiefe Einblicke in das Geschäft einer Reederei, die seit mehr als 150 Jahren auf der Nordsee aktiv ist.

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Individualität bei Kreuzfahrten?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 36:00


Kreuzfahrten erfreuen sich weltweit hoher Beliebtheit. Wir blicken auf die Boom-Branche und die Trends. Das Motto „Immer größer!“ scheint vorzuherrschen, wenn man die Nachrichten von immer weiteren Superlativen bei den neuen Kreuzfahrtschiffen verfolgt. Mittlerweile investieren die Reedereien rund eine Milliarde Dollar in jedes ihrer neuen Super-Schiffe. Der Markt diversifiziert und die Branche bemüht sich ein immer breiteres Publikum anzusprechen, mit ganz unterschiedlichen Urlaubsinteressen. Auch Individualisten kommen mittlerweile auf ihre Kosten und sogar Solo-Reisende, die lange Zeit teuer zuzahlen mussten. Doch kann das funktionieren? Und natürlich gibt es bei allen Erfolgsmeldungen auch kritische Stimmen und die Reedereien stehen vor mehrfachen Herausforderungen. Der Druck zu emissionsärmeren Antrieben, mehr Ressourcen-Bewusstsein und effektiverer Abfallvermeidung ist groß. Die Ansprüche der Gäste an attraktive Inklusiv-Packages ist angesichts des Wettbewerb-Drucks hoch und gleichzeitig steigen die Einkaufspreise für Lebensmittel und Getränke und natürlich die Betriebskosten.

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Le Dumont D'Urville von Ponant

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 33:49


Unterwegs mit der Le Dumont D'Urville der französischen Luxusreederei Ponant in der Karibik, genauer: in Belize und Honduras. In dieser Podcast-Episode stellen wir das Expeditionskreuzfahrtschiff und seine Besonderheiten genauer vor, sprechen aber auch ein wenig über die Expeditionskreuzfahrt und warum die Explorer-Schiffsklasse von Ponant dafür besonders geeignet ist. Mit maximal 184 Passagieren ist die Le Dumont D'Urville recht exklusiv, aber nicht klein. Denn als Luxusschiff bietet sie viel Platz pro Passagier. Dennoch ist sie natürlich klein genug, um Häfen oder Destinationen anlaufen zu können, die größeren Schiffen verschlossen bleiben und die wir auf dieser Reise per Zodiac-Schlauchboot erkundet haben. Und genau das war auch eines der spannenden Aspekte der Fahrtroute vor der Küste von Belize und Honduras in der Karibik. Außer dem Ein- und Ausschiffungshafen Belize City ist uns während der einwöchigen Reise kein anderes Kreuzfahrtschiff begegnet, dafür aber intensive Erlebnisse sowohl mit den Menschen und deren Kultur als auch mit Tieren wie Brüllaffen, Boa-Schlangen und Rotfußtölpeln und karibischen Inseln, Stränden, Korallenriffen und Mangrovenwäldern. Ausführlich sprechen wir in dieser Podcast-Folge vor allem über die Le Dumont D'Urville und zeigen die Besonderheiten dieser Schiffsklasse, aber auch von Ponant insgesamt. Denn obwohl Ponant eine sehr französisch geprägte Reederei ist, sollte man sich die Schiffe und Reisen dennoch einmal genauer ansehen. Denn der französische Stil hat einige echte Vorteile und Ponant gelingt es zudem, den englischsprachigen Teil der Passagiere – auf unserer Reise immerhin etwa ein Drittel – und die französischsprachigen Passagiere völlig gleichwertig zu betreuen. Und natürlich sprechen wir auch über Service, Essen und die Kabinen an Bord der Le Dumont D'Urville. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der After-Show sprechen wir über Sonnencreme und UV-Schutz auf Kreuzfahrt. Genauer. Welche Sonnencremes und Methoden zum Sonnenschutz korallenfreundlich sind. Denn die meisten Sonnencremes beinhalten Wirkstoffe, die Korallen schädigen und die Korallenbleiche fördern – in Korallenriffen, die weltweit ohnehin schon teils schwer geschädigt sind. Wie das alles zusammenhängt und wie man sich vor allem bei Schnorchel-Ausflügen während Kreuzfahrten umweltfreundlich verhalten kann, erklären wir in der After-Show. Die After Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.

4x4 Podcast
Tote und Verletzte nach Explosion in Bergkarabach

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 25:29


Mindestens 20 Menschen sind bei der Explosion eines Treibstofflagers in der umkämpften Region Berg-Karabach ums Leben gekommen. Was sind die Hinitergründe? Und wie ist die humanitäre Lage nach der Eroberung Bergkarabachs? Wir fragen unseren Korrespondenten vor Ort. Die weiteren Themen: * Der türkische Präsident Erdogan nennt die Eroberung Berg-Karabachs einen «historischen Erfolg». Welche Motive verbergen sich hinter dieser Partnerschaft zwischen der Türkei und Aserbaidschan? * Der letzte grosse Mafiaboss Italiens ist tot. «Die Cosa Nostra funktioniert aber trotzdem weiter», sagt die Mafia-Forscherin. Mit ihr besprechen wir, welche Folgen sein Tod für die Strukturen der Mafia hat. * Die grösste Reederei der Welt will beim Hamburger Hafen einsteigen. Bringt das den Hafen wieder auf Kurs?

Menschen, Morr & Meer
Mit Kind bei Phoenix Reisen auf der Amadea an Bord - Geht's auch ohne Wasserrutsche?

Menschen, Morr & Meer

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 21:39


Wenn es darum geht, welche deutschsprachige Reederei für Familien mit Kindern interessant ist - dann geht es meist um die Frage: AIDA oder Mein Schiff? Aber natürlich kann man auch auch bei Phoenix Reisen mit Kind an Bord gehen - auch wenn das eher ungewöhnlich ist. Carsten war mit seinem siebenjährigen Sohne Felix an Bord der Amadea - und erzählt, wie es war.

Think-ING - Intralogistik Podcast
IWML #194 mit Sönke Kewitz von P3 & Andreas Bullwinkel von JadeWeserPort

Think-ING - Intralogistik Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 49:33


In Episode #194 sprechen Andreas und Thomas mit Sönke Kewitz & Andreas Bullwinkel von JadeWeserPort Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Was für Seehäfen gibt es und welche sind die bedeutsamsten für die Logistik? Warum ist Deutschland mit seinen Häfen so wichtig? Warum haben die deutschen Häfen so eine große Bedeutung? Welche Fragen steht man beim Bau eines neuen Hafens gegenüber? Vor welchen Herausforderungen steht man bei einer langfristigen Planung? Welche Hindernisse hat Hamburg für die Schiffe der aktuellen Generation zu bewältigen? Was macht den JadeWeserPort zum Hafen der Zukunft? Gibt es bei Seehafenprojekte andere Risiken als bei anderen Logistikprojekten? Wer ist der perfekte Mieter für den JadeWeserPort? Wie wird der JadeWeserPort in 10 Jahren aussehen? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft

Menschen, Morr & Meer
Perfekte Kreuzfahrtvorbereitung mit KI-Hilfe: Funktioniert das wirklich?

Menschen, Morr & Meer

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 24:33


Die Planung einer Kreuzfahrt ist gar nicht mal so einfach - zum einen die Wahl der passenden Reederei und alles, was damit verbunden ist, zum anderen die Vorbereitung darauf, was einen an Bord und in den Häfen erwartet. Wie gut kann da die künstliche Intelligenz von ChatGPT helfen? Das habe ich mal ausprobiert - mit erstaunlichen Ergebnissen.

Slow German
Die Reederei Hapag-Lloyd – SG #256

Slow German

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 5:24


Die Reederei Hapag-LloydShow Podcast Information Hapag-Lloyd ist eine große Reederei aus Deutschland. Hast du den Namen schon einmal gehört?  Der Name Hapag kommt von Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft. Das klingt kompliziert, ist aber nur der alte Name der Reederei. Lloyd hingegen bezieht sich auf die Norddeutsche Lloyd Reederei. Hapag-Lloyd ist heute eine der größten Reedereien der Welt. Sie transportiert jedes Jahr Millionen von Containern von einem Ort zum anderen auf der ganzen Welt. Im Jahr 2020 waren das 12,2 Millionen TEU, das steht für Twenty-foot Equivalent Unit. Darunter konnte ich mir auch nichts vorstellen, also habe ich es mir umrechnen lassen und es sind 146 Millionen Tonnen Fracht. Gut, das können wir uns auch nicht wirklich vorstellen, oder? Es ist einfach wahnsinnig viel. Das Unternehmen hat 234 eigene Schiffe und arbeitet auch mit anderen Reedereien zusammen. Die Geschichte von Hapag-Lloyd ist sehr interessant. Die Reederei ist schon sehr alt. Sie wurde im Jahr 1847 gegründet. Zu dieser Zeit wollten viele Menschen aus Deutschland in die USA auswandern. Darüber habe ich ja auch schon eine Episode Slow German gemacht. Die Reederei transportierte diese Menschen und ihre Sachen über den Ozean. Damals noch auf Segelschiffen. Eine Reise nach New York dauerte in der Regel 40 Tage, die Rückreise 29 Tage. Die Zeit an Bord verkürzte sich für eine Hin- und Rückfahrt auf zwei Wochen, als 1856 das erste Dampfschiff der Hapag, die Borussia, seine Einweihungsfahrt absolvierte. In den Jahrzehnten danach hat sich Hapag-Lloyd gewandelt und erweitert. So hat die Reederei zum Beispiel auch Luxuskreuzfahrten angeboten. Im Jahr 1914 begann der Erste Weltkrieg. Es war sehr gefährlich auf dem Meer. Die Schiffe von Hapag-Lloyd wurden von Kriegsschiffen und U-Booten angegriffen. Viele Schiffe gingen dabei verloren. Nach dem Krieg musste das Unternehmen wieder von vorne anfangen. Doch Hapag-Lloyd schaffte es, sich zu erholen. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Reederei wieder stark betroffen. Die meisten Schiffe wurden zerstört oder beschädigt. Heute ist Hapag-Lloyd ein wichtiger Arbeitgeber. Es arbeiten über 11.000 Menschen für das Unternehmen. Die Reederei hat auch einen großen Umweltschutzplan. Sie will den Treibstoffverbrauch ihrer Schiffe reduzieren und setzt auf Recycling und erneuerbare Energien. Es gibt auch viele kuriose und witzige Fakten rund um Hapag-Lloyd. Zum Beispiel hatte eine Containerverladung in Hamburg einmal eine Pause, weil ein Pinguin am Terminal entdeckt wurde. Der kleine Pinguin war in Hamburg gelandet und hatte sich auf ein Containerschiff verirrt. Das Unternehmen hat den kleinen Vogel gerettet und ihn wieder in die Freiheit entlassen. Hapag-Lloyd hat übrigens einst das größte Containerschiff der Welt betrieben, die Oxford Mærsk. Dieses Schiff war so groß, dass es schwierig war, es in Häfen anzulegen. Es war 400 Meter lang und hatte Platz für über 15.000 Container. Insgesamt ist Hapag-Lloyd also eine sehr wichtige und spannende Reederei. Sie hat eine lange Geschichte und ist immer noch sehr erfolgreich. Und das wichtigste: Ein Hörer von Slow German arbeitet auf einem Schiff dieser Reederei - sonst wäre ich nie auf die Idee gekommen, mich mit der Geschichte von Hapag-Lloyd zu beschäftigen. Danke dafür! Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg256kurz.pdf

Audiotravels
Audiotravels: Unterwegs ohne Sprachbarriere - Kreuzfahrt-Talk mit Oceania Cruises

Audiotravels

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 12:33


Oceania Cruises ist eine internationale Reederei deren Gäste das internationale Ambiente und den Austausch mit Reisenden aus aller Welt schätzen. Die vorherrschende Bordsprache auf den Schiffen ist daher Englisch. Doch manche Anliegen und Fragen lassen sich oft einfacher in der Muttersprache klären. Diesem Wunsch kommt die Reederei nach und bietet Gästen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Kreuzfahrten mit deutschsprachiger Reisebegleitung. Dafür hat die Reederei langjährige Oceania Cruises-Reisende als Gastgeber engagiert. Audiotraveller Henry Barchet spricht mit Maik Schlüter, Director Business Development, und Achim Klump, einem der engagierten Gastgeber, wie Sprachbarrieren an Bord überwunden werden.

ETDPODCAST
Nr. 4114 Wegen Brandgefahr: Erste Reederei verbietet den Transport von Elektrofahrzeugen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 4:59


Norwegisches Unternehmen begründet Maßnahme mit aufwendigen Rettungsarbeiten im Ernstfall. Deutsche Schifffahrtslinie installiert hingegen Aufladestationen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Rundschau
Flucht vor dem Militärdienst, Probleme nach Covid-Impfung, Polit-Drama an WM, Clevere Lobbyisten

Rundschau

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 48:38


Aus Angst vor dem Militärdienst verlassen derzeit viele Russen das Land. Doch die Chancen, deshalb in der Schweiz Asyl zu erhalten, sind gering. Ausserdem: das Drama der iranischen Fussballer in Katar. Zudem: Probleme nach der Covid-Impfung. Und: ein neues Steuermodell für die Reederei-Branche. Flucht vor dem Militärdienst: Die Angst der russischen Männer Obwohl der russische Präsident Wladimir Putin die Mobilmachung der Armee offiziell für beendet erklärte: Seinen Worten trauen viele Russen nicht – zu gross ist ihre Angst vor Willkür. Deshalb verstecken sie sich oder fliehen vor dem drohenden Kriegsdienst aus dem Land. Die «Rundschau» porträtiert verschiedene russische Männer, die teilweise bereits einen Marschbefehl erhalten haben und nun Hilfe suchen, auch in der Schweiz. Probleme nach der Covid-Impfung: Wer übernimmt Verantwortung? Millionenfach wurde in den letzten knapp zwei Jahren gegen Covid geimpft. Für die meisten ist klar: insgesamt mit grossem Erfolg. Doch die Covid-Impfung kann in seltenen Fällen zu schweren und anhaltenden Gesundheitsschäden führen. Die Betroffenen fühlen sich mit ihren Problemen alleingelassen und in die Ecke der Impfskeptikerinnen und -skeptiker gedrängt. Doch weder Swissmedic, die Zulassungsbehörde des Impfstoffes, noch das Bundesamt für Gesundheit fühlt sich für diese Fälle zuständig. Polit-Drama an der WM: Das Dilemma der iranischen Nationalspieler Es war für die Protestbewegung im Iran ein starkes Zeichen: Beim ersten Spiel gegen England schwieg das iranische Fussball-Nationalteam während der Hymne demonstrativ. Doch beim zweiten Spiel sangen sie wieder mit – wenn auch nur halbherzig. Hintergrund dürften Drohungen des Regimes gewesen sein. Seit dem Tod von Mahsa Amini, die Mitte September in der Haft der Sittenpolizei gestorben ist, gehen im Iran die Menschen auf die Strasse – trotz der brutalen Repression durch die Sicherheitskräfte. Fussball ist im Iran politischer denn je: Kickt das iranische Team für das Regime oder die Protestierenden? An der «Rundschau»-Theke stellt sich der iranisch-stämmige Historiker Kijan Espahangizi den Fragen von Franziska Ramser. Clevere Lobbyistinnen und Lobbyisten: Neues Steuermodell für die reichen Reeder Schifffahrtsgesellschaften sollen künftig frei wählen können, ob sie den Gewinn versteuern oder lieber eine Pauschale auf die Tonnage ihrer Schiffe entrichten. Das Parlament berät diese neue Art von Steuer in der Wintersession. Ausgerechnet jetzt sorgt MSC, die grösste Reederei, für Schlagzeilen: Die Besitzerfamilie hat letztes Jahr ihr Vermögen verdoppelt und zählt zu den Superreichen im Land. Damit rückt die Frage in den Fokus, ob Reeder und Rohstoffhändler eine Steuerreduktion brauchen.

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Keep calm and carry on

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 34:43


Es war die kürzeste Amtszeit in der Geschichte des Vereinigten Königreichs: Premierministerin Liz Truss tritt nach nur sechs Wochen zurück - wie geht es jetzt weiter? Rätselraten auch in Hamburg: Eine chinesische Reederei will in den Hamburger Hafen einsteigen - und versetzt die Bundesregierung in Aufregung. Einzig Olaf Scholz findet die Idee gut. Warum?Von Barbara Schmidt-MatternDirekter Link zur Audiodatei