Podcasts about kleiderei

  • 11PODCASTS
  • 11EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about kleiderei

SWR Aktuell im Gespräch
"Fashion Revolution Day": Für nachhaltigen Umgang mit Kleidung

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 5:30


Maria Schorn von der "Kleiderei" in Freiburg erklärt, wie ein bewussterer, nachhaltigerer Umgang mit Kleidung funktioniert.

umgang kleidung freiburg fashion revolution day kleiderei
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
378: Goodbye Fehlkäufe! – Die Kleiderei in Hamburg

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 29:46


Leoni Lojenburg ist nicht nur DJ sondern auch Inhaberin vom Kleidungsgeschäft „Kleiderei.“ Bei ihr können Kunden allerdings alles, was sie auf der Stange finden für eine bestimmte Zeit ausleihen und wieder zurückgeben. Wie das funktioniert und was Sie damit erreichen will, das erzählt sie heute Stadtnachrichten-Reporter Marc Elvers im Gespräch bei Hamburg Aktuell

202030 Podcast
#29 – Live from 202030 Pop-up: Culture & Communication

202030 Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 11:25


Another riveting manifestation of 202030 – The Berlin Fashion Summit has come to pass. On 06/02/2024 at Kronprinzenpalais, guests joined us live in Berlin for the 202030 Pop-up: Culture & Communication. The stage program featured speakers leading from the sector of cultural sustainability, and included authors, activists, designers, community leaders, and public personas. Among the highlights was a keynote and book signing from Clare Press, the voice of the Wardrobe Crisis podcast and author of Wear Next. After the stage program, our audience and speakers convened for a Community Gathering, unpacking the rich content of the program in continued, eye-level dialogue. Our colleague Carlos Urbina Sinclair mingled with the crowd, capturing an exciting array of testimonials, which we are happy to share with you in the special recap episode! We hope you'll join us in July 2024, when we return with our full 2-day conference. Visit our website for photos of the 202030 Pop-up, to sign up for our newsletter, and purchase your ticket for the 8th edition of 202030 – The Berlin Fashion Summit. https://202030summit.com/ Enormous thanks to our speakers and moderators: Anbid Zaman | Campaign against Homophobia Germany, https://xn--aktionsbndnis-3ob.org/?nothilfe-ukraine/spende Ayan Yuruk | SHOWZ, https://showz.berlin/ Beatrace Angut Oola | Fashion Africa Now, http://www.fashionafricanow.com/ Clare Press | Wardrobe Crisis, https://thewardrobecrisis.com/podcast Magdalena Schaffrin | VORN – The Berlin Fashion Hub, studio MM04, https://vorn-hub.com/ Mick Mehnert | Auf Augenhöhe Design, https://www.aufaugenhoehe.design/ Moritz Vierboom | Changemakers.film, Planetnarratives, https://changemakers.film/ Sevil Uguz | PLATTE Berlin, https://platte.berlin/en/ Lou Croff Blake | studio MM04, https://www.studiomm04.com/ Max Gilgenmann | studio MM04, https://www.studiomm04.com/ And to our hosts, partners, and collaborators: Berlin Fashion Week, https://fashionweek.berlin/en/berlin-fashion-week.html Der Berliner Salon, https://www.instagram.com/derberlinersalon/ Kleiderei, https://kleiderei.com/ Nowadays, https://nowadays.de/max-mara-resort-2023-calouste-gulbenkian-lisbon/

desired - der Podcast
32: #32 Nachhaltiger Konsum alleine kann die Welt nicht retten – Feat. Thekla Wilkening

desired - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 38:21


Für Thekla Wilkening ist Nachhaltigkeit keine leere Forderung oder gar ein kurzlebiger Trend. Bereits 2012 gründete sie mit der „Kleiderei“ den ersten Verleih-Service für Kleidung und berät heute Fashion-Ketten wie H&M in Sachen kreislauffähiger Mode. In ihrem neuen Ratgeber „Das Bio-Pizza-Dilemma“ gibt die 34-Jährige Tipps, wie man im Alltag nachhaltiger leben kann ohne sich komplett überfordert zu fühlen. Laut Thekla ist vor allem mehr Kommunikation mit Nachbarn und Freund*innen wichtig für ein nachhaltigeres Leben. Was das mit dem Klimawandel zu tun hat, erfährst du in dieser Folge

Die-Zukunftsmacher-Podcast
Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. 52 Thekla Wilkening (Nachhaltige Mode)

Die-Zukunftsmacher-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 93:12


von Jürgen Vagt 30.09.21 Thekla Wilkening (Nachhaltige Mode) Heute begrüßte ich Thekla Wilkening und wir sprachen über Mode. Thekla Wilkening hat schon 2012 ein Tauschsystem für Kleidung aufgebaut, die Kleiderei ist eingegangen oder umgangssprachlich formuliert insolvent geworden. Bei der Kleiderei konnten Kunden gegen eine Abo-Gebühr Kleidung leihen und nach der Nutzungsdauer kann die Kleidung zurückgegeben werden. Dann wurde die Kleidung wieder aufbereitet und an den nächsten Kunden weitergegeben, somit war die Kleiderei ein frühes Gegenkonzept gegen Fast Fashion. Allerdings hat die Digitalisierung nicht funktioniert, aber auch heute bestehen zwei Filialen. Heute berät Thekla Wilkening die Modeindustrie auf dem Weg zur Nachhaltigkeit und Thekla Wilkening beobachtet eine Teilung, viele kleine Labels sind sehr nachhaltig und es gibt auch internationale Infrastrukturen, um nachhaltig zu produzieren. Bei den großen der Modewelt sieht es anders aus, hier dominiert eine Wegwerfkultur. Laut Thekla Wilkening müsste der Gesetzgeber die Anreize verändern. Gegenwärtig kann man billige Klamotten in Asien oder Afrika produzieren und nach kurzem Tragen wird es in Europa und den USA weggeschmissen. Für langlebige Kleidung müsste es entsprechende Anreize geben. Cannabis legalisieren Gebt das Hanf frei. Mit diesem Satz hat Christian Ströbele immer sein Direktmandat in Berlin-Kreuzberg gewonnen. Die Debatte ist festgefahren, die Konservativen halten am Verbot fest und die Grünen haben einen differenzierten Gesetzentwurf vorgelegt. Manchen Staaten folgen dem niederländischen Vorbild und geben Cannabis in bestimmten Anwendungen und unter bestimmten Voraussetzungen frei. Man will den Schwarzmarkt austrocknen und Steuereinnahmen generieren. Aber wie sähe so ein Szenario aus und wie sieht eine bekifftes Deutschland aus.

Zukunftswünsche
#4 Ich wünsche mir, Designer*innen würden nachhaltige Verpackungen zum neuen Standard machen

Zukunftswünsche

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 23:28


Nachhaltigkeit gehört schon in der Produktentwicklungsphase bedacht und das hat ganz viel mit Design zu tun; über die Rolle von Design hat Monika Kanokova auch mit Katrin Oeding gesprochen, der renommierten Hamburger Designerin und Initiatorin der Marke "Stop The Water While Using Me". Welche Möglichkeiten und welche Verantwortung Designer*innen haben, das ist das Thema dieser Folge. Und hier sind auch die Ressourcen, die für die Produktion dieser Folge verwendet wurden: https://www.youtube.com/watch?v=qeICIIIAxB4 https://www.youtube.com/watch?v=_6xlNyWPpB8 https://www.youtube.com/watch?v=mA9XSgV9te0 https://www.youtube.com/watch?v=v08F0YE-k2E https://www.youtube.com/watch?v=RS7IzU2VJIQ https://www.youtube.com/watch?v=1E_irYHyrGU https://www.youtube.com/watch?v=zJiQt9ASSNg https://www.youtube.com/watch?v=BxKfpt70rLI Am besten nehmt ihr euch auch Zeit, diese Artikel zu lesen: https://polyfreeplanet.com/how-much-recycling-actually-gets-recycled https://www.umweltbundesamt.de/themen/weltrecyclingtag-wieviel-recyceln-wir-wirklich https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/plastikmuell-deutschland-recycelt-nur-5-6-prozent-des-abfalls-a-1248715.html https://mehralsgruenzeug.com/glas-oder-plastik-was-ist-nachhaltiger/ Mehr Infos zur Kleiderei gibt es hier: https://kleiderei.com/ ------ Credits: Monika Kanokova: Redaktion, Moderation Jeanne Drach (OH WOW): Redaktion, Moderation, Produktion Sounddesign & Jingle: Jeanne Drach (OH WOW) & Marten Kaffke Anna Muhr (OH WOW): Redaktion, Post-Produktion ------

Weltverbesserer
68 Kleiderei

Weltverbesserer

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 32:07


Wer kennt das Phänomen nicht, man öffnet den Kleiderschrank, steht vor vollen Regalen und denk sich: "Ich hab ja gar nicht zum Anziehen!" Statt dann direkt Neuware zu kaufen, sollte man lieber mal bei der Kleiderei in Köln oder Freiburg vorbeischauen. Liebe Hannah, erklär doch mal was man dort findet.

ZWEIvorZWÖLF
#01 - Thekla Wilkening - Fast Fashion vs. Slow Fashion

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Nov 10, 2019 91:39


Thekla hat 2012 die erste Bibliothek für Kleidung gegründet, die Kleiderei. Sie versteht wie keine andere das grüne Modebusiness und ist Leitfigur in der nachhaltigen Modeindustrie. Thekla ist sehr inspirierend, denn sie ist eine durchweg positive Person, die weiß, wie man auch nach Niederlagen wieder aufsteht und Menschen von nachhaltiger Mode überzeugt. Sie engagiert sich in vielen Bereichen und hat ua im April den Fair Fashion Move in Hamburg mitorganisiert. Ich frage Thekla, wann sie ihr erstes Kleidungsstück genäht hat, wann ihr klar wurde, wie die gekauften Kleidungsstücke entstanden sind und das damit was nicht stimmen kann, warum sie nicht wegschauen kann und ob ihr überhaupt irgendetwas gleichgültig ist. Thekla möchte lieber dafür, statt dagegen sein. Ich freue mich, dass sie sich die Zeit genommen hat und mit mir gesprochen hat. Thekla Wilkening: http://theklawilkening.de/ Instagram: https://www.instagram.com/thekla_la/ Stay-awhile: https://stay-awhile.de/?pc=p-gAdWordsSearch-c&pk=-stay%20awhile-&gclid=EAIaIQobChMIoq61ga2W4gIV0ud3Ch0j7QgPEAAYASAAEgIXufD_BwE Petition #fairbylaw: https://www.change.org/p/unternehmerische-sorgfaltspflicht-per-gesetz-fairbylaw-ranaplaza Filme: The true cost: http://grandfilm.de/the-true-cost-der-preis-der-mode%E2%80%A8/ Tomorrow: http://www.tomorrow-derfilm.de/ Before the flood: https://www.beforetheflood.com/ GOTS-Siegel: https://www.siegelklarheit.de/gots-global-organic-textile-standard-30 Fair Fashion Revolution: https://www.fashionrevolution.org/europe/germany/ Produktion & Musik: David Wehle https://www.instagram.com/david_wehle ZWEIvorZWÖLF ist auf der Suche nach Sponsoren und Unterstützern. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung:-) Kontakt: 2vor12@davidwehle.com Andrea: https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area

Morgenmacher
#5 Thekla Wilkening - Warum auch gute Ideen scheitern können und wie man danach weiter macht

Morgenmacher

Play Episode Listen Later May 7, 2019 58:08


Sie war in der Gründershow "Die Höhle der Löwen", Zeitungen in ganz Deutschland berichteten über ihre Idee und ihr Start-Up galt als das grüne Vorzeige-Projekt. 2012 gründet Thekla Wilkening ohne Business-Erfahrung zusammen ihrer Freundin Pola Fendel die "Kleiderei" - ein Art Leih-Abosystem für Kleidung. Sie wachsen schnell, zu schnell und enden schließlich 2019 in der Insolvenz. Ich spreche mit Thekla über das Gefühl eine gute Idee begraben zu müssen, die Gründe hinter dem Aus der Kleiderei und warum sie trotzdem an ihrem Konzept festhält und wie sie damit jetzt neu durchstartet. Ein inspirierendes Gespräch über Abschiede und Neuanfänge, einen nachhaltigeren Umgang mit Kleidung und Schuhe für jede Lebenslage.

Red Bull Sparks – Unternehmer & Denker im Interview
Pola Fendel von Kleiderei – leihen statt kaufen

Red Bull Sparks – Unternehmer & Denker im Interview

Play Episode Listen Later Feb 25, 2019 49:37


Wir haben uns mit Pola Fendel getroffen, die zusammen mit Thekla Wilkening die Kleiderei gegründet hat. Die Geschichte der Kleiderei ist keine klassische Erfolgsgeschichte, sondern zeigt vielmehr, wie hart sich Start-Up-Gründerinnen und Gründer auch mal durchbeißen müssen. 2012 eröffnete Pola Fendel die Kleiderei auf St. Pauli. Die Idee dahinter kam ihr beim regelmäßigen Kleidertausch mit Freundinnen: Kleider leihen statt kaufen. Für eine Flatrate von 25 Euro im Monat bekamen Kunden eine Box mit Kleidung. Die konnten sie dann tragen, solange sie wollen, sie dann zurückschicken und eine neue Box bekommen. Los ging das Projekt mit einer spontanen Idee, dem Prinzip “Einfach machen” und dem Traum, die Modewelt zu revolutionieren – doch 2018 musste das Unternehmen Insolvenz anmelden. Was sie auf dem Weg dahin und danach gelernt hat, verrät sie uns im Interview. Shownotes: redbull.com/sparks

Feuer & Brot
Gründer*innen, die Frauenquote & Förderung unter Frauen mit Pola Fendel

Feuer & Brot

Play Episode Listen Later Mar 21, 2018 78:52


Es ist März 2018 und während der Frühling weiterhin auf sich warten lässt, kommen Feuer & Brot zum Wochenende mit Folge Nummer 23 um die Ecke. Wir haben in Maxis Wohnzimmer mit Pola Fendel gesprochen, die zusammen mit Thekla Wilkening vor 4 Jahren das Unternehmen "Kleiderei gegründet hat. Wir möchten für euch über das Gründen sprechen, genauer: über das Gründen als Frau. Wie fing z.B. mit der "Kleiderei" alles an und was sind bis heute die Tücken? Außerdem sprechen wir über Vor- und Nachteile einer Frauenquote für diesen Bereich und ob es Frauen als Gründerinnen schwerer haben. Erfolgreiche Start Ups sind oft männlich dominiert, Frauen gründen seltener - Wie könnte sich das ändern? Wichtiges Fazit unseres Gesprächs ist auf jeden Fall: Wir brauchen ehrliche Solidarität, vor allem unter Frauen. Unterstützung, ohne Angst davor selbst Erfolge einbüßen, zu müssen, weil man andere Frauen pusht. Schreibt uns: feuerundbrot@gmail.com Oder folgt uns auf: facebook, Instagram, Twitter Unterstützen könnt ihr uns auf: Steady oder Patreon