Podcasts about thekla wilkening

  • 16PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 12, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about thekla wilkening

Latest podcast episodes about thekla wilkening

femtastics Deep Dive
Thekla Wilkening: Diagnose Trisomie 21 – warum hast du dich für dein Kind entschieden?

femtastics Deep Dive

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 41:19


Etwa neun von zehn Schwangeren lassen in Deutschland bei der Diagnose Trisomie 21 einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen, so schätzen Expert*innen. Thekla Wilkening (Beraterin, Autorin und Moderatorin mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Zirkularität) ist dreifache Mutter und teilt auf “Instagram” sowie in ihrem Newsletter persönliche Einblicke ins Leben mit ihrer Tochter Toni, die vor zwei Jahren mit dem Downsyndrom geboren wurde. Welche Auswirkungen hatte die Diagnose für sie und ihren Partner? Und wie sieht ihr Leben zusammen mit Toni aus? Darüber sprechen wir mit Thekla Wilkening in dieser Podcastfolge.

TALK SLOW - Der Fair Fashion Podcast
#030 - Der Wert unserer Kleidung mit Thekla Wilkening - Fashion Revolution LIVE Event

TALK SLOW - Der Fair Fashion Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 57:02


Anlässlich der Fashion Revolution Week 2023 sprechen wir LIVE mit Thekla Wilkening zu den Werten, die in unseren Kleiderschränken liegen und die Verantwortung, die wir als Konsumentinnen aber vor allen Dingen internationale Unternehmen und die Politik haben. Mode darf nicht weiter zu Ausbeutung, Klassismus und Ungleichheit führen, sondern soll ein Quell für Inspiration, Wertschätzung und Emanzipation werden. Thekla spricht mit uns über die Buzz Words Kreislaufwirtschaft, über Greenwashing und über ihre Ideen zu nachhaltigen Kleiderschränken. Als kreative Expertin berät sie Unternehmen in der Modebranche und ihrer Peripherie zu den Themen Gründung, Zirkularität und echten Nachhaltigkeitskonzepten und liefert kreative Ideen für Inhalte, Konzepte und Communitybuilding. Findet mehr zu Thekla Wilkening, unserem FUCK der Woche und unseren GOOD NEWS auf ⁠⁠www.talkslow.de⁠⁠ Unsere Shownotes für euch: Thekla Wilkening Fashion Revolution Deutschland Vergesst nicht: keep it slow! ----- Unsere neue Intro/Outro Musik ist SOUL von Alex-Productions | https://onsound.eu/ | promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/ Creative Commons CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Thank You, Mama
Living Consciously

Thank You, Mama

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 32:57


CEO and business consultant specialized in sustainability, Thekla Wilkening, is a co-author of “Bio-Pizza Dilema”. Thekla shares lessons she learned from her German mom Heidrun on being a bold woman; living consciously; having understanding and patience for people; and Immanuel Kant's Categorical Imperative (act the way you want others to act). We also talked about sustainability and about cultural differences. To learn more about Thekla, please visit her website.  To contact Ana, please send your mail to: info@thankyoumama.net For more about “Thank You, Mama" and to subscribe to the newsletter, please visit: http://www.thankyoumama.net To connect with Ana on social media: https://www.instagram.com/anatajder/ https://www.facebook.com/ana.tajder https://www.linkedin.com/in/anatajder/ https://twitter.com/tajder  

TALK SLOW - Der Fair Fashion Podcast
#019 - SPECIAL Fashion Revolution Week 2022

TALK SLOW - Der Fair Fashion Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 23:44


Vom 18. bis 24.4.2022 ist Fashion Revolution Week! Rund um den Globus finden Aktionen zum Thema Faire und unfaire Mode statt, dieses Jahr unter dem Motto MONEY FASHION POWER. Conny und Lotte haben mit der Gründerin von Fashion Revolution Germany, Carina Bischof, und Thekla Wilkening, der Ambassadorin für Hamburg gesprochen. Ihr erfahrt alles, was es zu FashRev 2022 zu wissen gibt und wie ihr euch mit uns für eine bessere Modewelt engagieren könnt. Unsere Links für euch: Fashion Revolution Hamburg (future.fashion/hamburg) Fashion Revolution Germany (future.fashion) Fashion Revolution International Vorlagen und How-To's #haulternative Und vergesst nicht: keep it slow!

Vom Feld ins Regal
Folge 59 - Lifestyle oder Lebensaufgabe - Wie muss Aktivismus für eine nachhaltige Welt aussehen?

Vom Feld ins Regal

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 28:13


Fair einkaufen, weniger heizen, auf Flugreisen verzichten und nur bei Öko-Labels shoppen – reicht das aus, um sich als umwelt- und klimabewussten Menschen zu bezeichnen? Lara und Thilo wollen herausfinden, wo Aktivismus für Nachhaltigkeit anfängt und aufhört. Thekla Wilkening erzählt den beiden in dieser Folge von ihrem Struggle mit dem Thema und findet jeder muss gucken, was sie oder er selbst leisten kann. Auch das Drüber-reden ist schon gut, meint die Autorin des Buches “Das Bio-Pizza Dilemma”. Für Tobias März von der Aktivist*innen-Gruppe “Die Letzte Generation” reicht das nicht aus. Er hofft, dass die Blockaden der Gruppe aufrütteln und die Politik zum Handeln zwingen. Es wird klar: Das Engagement für eine nachhaltigere Welt ist vielfältig. Aber würden wir es eher als aktuellen Lifestyle oder als Lebensaufgabe sehen? Wie ist eure Meinung dazu? Schreibt uns gern bei Instagram @ichwillfair und teilt eure Aktivismus-Erfahrungen mit uns.

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Nachhaltiger Konsum: Was hilft wirklich? (mit Thekla Wilkening)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2021 33:32


Mit Bio-Pizza retten wir nicht die Welt, mit Bambuszahnbürsten auch nicht. Wie können wir im Alltag wirklich helfen, die Klimakrise zu stoppen? Nachhaltigkeitsaktivistin Thekla Wilkening erklärt es in dieser Folge. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge – schreiben Sie uns an smarterleben@spiegel.de. Weitere Infos: Buch: https://www.m-vg.de/redline/shop/article/21492-das-bio-pizza-dilemma/ Homepage: https://theklawilkening.de/ See omnystudio.com/listener for privacy information.

desired - der Podcast
32: #32 Nachhaltiger Konsum alleine kann die Welt nicht retten – Feat. Thekla Wilkening

desired - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 38:21


Für Thekla Wilkening ist Nachhaltigkeit keine leere Forderung oder gar ein kurzlebiger Trend. Bereits 2012 gründete sie mit der „Kleiderei“ den ersten Verleih-Service für Kleidung und berät heute Fashion-Ketten wie H&M in Sachen kreislauffähiger Mode. In ihrem neuen Ratgeber „Das Bio-Pizza-Dilemma“ gibt die 34-Jährige Tipps, wie man im Alltag nachhaltiger leben kann ohne sich komplett überfordert zu fühlen. Laut Thekla ist vor allem mehr Kommunikation mit Nachbarn und Freund*innen wichtig für ein nachhaltigeres Leben. Was das mit dem Klimawandel zu tun hat, erfährst du in dieser Folge

WE ARE FASHION REVOLUTION
Was hat Bio-Pizza mit Mode zu tun? - im Gespräch mit Thekla Wilkening über ihren neuen Wegweiser zu mehr Nachhaltigkeit

WE ARE FASHION REVOLUTION

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 32:40


Unser Moderator Max Gilgenmann spricht in der 6. Folge unseres Podcasts mit Thekla Wilkening über ihr neues Buch Das Bio-Pizza Dilemma: Der überraschende Wegweiser zu mehr Nachhaltigkeit, dass sie gemeinsam mit Robin Haring geschrieben hat. „LEBENSLUST STATT ZUKUNFTSFRUST Ein »Weiter so« kann es in der Klimakrise nicht geben. Doch allzu oft scheint es, als könnten wir, abgesehen vom Kauf nachhaltiger und fairer Produkte, wenig dazu beitragen, die Wale zu schützen und den Regenwald zu retten. Aber reicht es wirklich aus, wenn auf der Pizza »Bio« steht? Wird so nicht lediglich suggeriert, dass Konsument*innen allein gleichzeitig für den Untergang UND die Rettung der Welt verantwortlich sind? Die Autoren decken auf, dass dies nur zu Überforderung, Frust und Verwirrung führt. Sie zeigen, dass und wie eine andere, echte Nachhaltigkeit möglich ist. Denn diese ist auch eine Haltung - eine bereichernde noch dazu. Ihr Buch macht mit informativen Hintergründen, praktischen Tipps und lebensrettenden Einsichten Mut für ein lustvolleres und nachhaltigeres Leben. Denn was gut für die Welt ist, ist auch gut für uns alle!“ Der Teaser des Buchrückens schildert sehr prägnant, worum es sich hauptsächlich in dem Buch dreht. In dieser Folge möchten wir mit euch in die Gedankenwelt der Autorin einsteigen und auf ein sehr motivierendes Buch aufmerksam machen, dass zum nachhaltigeren Handeln anregt. Redaktion: Maria Osburg, Carina Bischof Produktion, Schnitt: Carina Bischof –––– Moderation: Max Gilgenmann Zu Gast: Thekla Wilkening Mehr Infos zu den Autoren: Thekla Wilkening https://theklawilkening.de/ Robin Haring https://de.wikipedia.org/wiki/Robin_Haring

Die-Zukunftsmacher-Podcast
Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. 52 Thekla Wilkening (Nachhaltige Mode)

Die-Zukunftsmacher-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 93:12


von Jürgen Vagt 30.09.21 Thekla Wilkening (Nachhaltige Mode) Heute begrüßte ich Thekla Wilkening und wir sprachen über Mode. Thekla Wilkening hat schon 2012 ein Tauschsystem für Kleidung aufgebaut, die Kleiderei ist eingegangen oder umgangssprachlich formuliert insolvent geworden. Bei der Kleiderei konnten Kunden gegen eine Abo-Gebühr Kleidung leihen und nach der Nutzungsdauer kann die Kleidung zurückgegeben werden. Dann wurde die Kleidung wieder aufbereitet und an den nächsten Kunden weitergegeben, somit war die Kleiderei ein frühes Gegenkonzept gegen Fast Fashion. Allerdings hat die Digitalisierung nicht funktioniert, aber auch heute bestehen zwei Filialen. Heute berät Thekla Wilkening die Modeindustrie auf dem Weg zur Nachhaltigkeit und Thekla Wilkening beobachtet eine Teilung, viele kleine Labels sind sehr nachhaltig und es gibt auch internationale Infrastrukturen, um nachhaltig zu produzieren. Bei den großen der Modewelt sieht es anders aus, hier dominiert eine Wegwerfkultur. Laut Thekla Wilkening müsste der Gesetzgeber die Anreize verändern. Gegenwärtig kann man billige Klamotten in Asien oder Afrika produzieren und nach kurzem Tragen wird es in Europa und den USA weggeschmissen. Für langlebige Kleidung müsste es entsprechende Anreize geben. Cannabis legalisieren Gebt das Hanf frei. Mit diesem Satz hat Christian Ströbele immer sein Direktmandat in Berlin-Kreuzberg gewonnen. Die Debatte ist festgefahren, die Konservativen halten am Verbot fest und die Grünen haben einen differenzierten Gesetzentwurf vorgelegt. Manchen Staaten folgen dem niederländischen Vorbild und geben Cannabis in bestimmten Anwendungen und unter bestimmten Voraussetzungen frei. Man will den Schwarzmarkt austrocknen und Steuereinnahmen generieren. Aber wie sähe so ein Szenario aus und wie sieht eine bekifftes Deutschland aus.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
Warum reicht nachhaltiger Konsum nicht? (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 6:05


Konzerne statt Konsumenten in Verantwortung bringen.Nachhaltigkeit ist mehr als nur eine private Konsumentscheidung, zu diesem Schluss kommt Thekla Wilkening in der heutigen Ausgabe. Individuelle Entscheidungen lösen nicht die globalen Probleme. Sie erklärt, warum die Verantwortung für Umweltfragen, Arbeitsbedingungen und Tierwohl nicht auf den Konsumenten abgewälzt werden kann.Es geht um Manöverkritik an globalen Konzernen, um Wachstumsexzesse und Gewinnmaximierung um jeden Preis. Es geht aber auch darum, Filterblasen zu verlassen. Denn die eigene Überzeugung darf kein Spaltpilz werden.Thekla Wilkening ist Expertin für Kreislaufwirtschaft in der Mode und Beraterin für nachhaltige Unternehmen. In wenigen Wochen erscheint ihr Buch „Das Bio-Pizza-Dilemma“. Was es damit auf sich hat und wie ein Weg aus dem Dilemma zu finden ist, darüber spricht sie hier.Immer freitags kuratiert die Unternehmerin und Publizistin Diana Kinnert diese Podcast-Reihe.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Warum reicht nachhaltiger Konsum nicht?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 6:05


Nachhaltigkeit ist mehr als nur eine private Konsumentscheidung, zu diesem Schluss kommt Thekla Wilkening in der heutigen Ausgabe. Individuelle Entscheidungen lösen nicht die globalen Probleme. Sie erklärt, warum die Verantwortung für Umweltfragen, Arbeitsbedingungen und Tierwohl nicht auf den Konsumenten abgewälzt werden kann. Es geht um Manöverkritik an globalen Konzernen, um Wachstumsexzesse und Gewinnmaximierung um jeden Preis. Es geht aber auch darum, Filterblasen zu verlassen. Denn die eigene Überzeugung darf kein Spaltpilz werden. Thekla Wilkening ist Expertin für Kreislaufwirtschaft in der Mode und Beraterin für nachhaltige Unternehmen. In wenigen Wochen erscheint ihr Buch „Das Bio-Pizza-Dilemma“. Was es damit auf sich hat und wie ein Weg aus dem Dilemma zu finden ist, darüber spricht sie hier. Immer freitags kuratiert die Unternehmerin und Publizistin Diana Kinnert diese Podcast-Reihe.

ZWEIvorZWÖLF
#01 - Thekla Wilkening - Fast Fashion vs. Slow Fashion

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Nov 10, 2019 91:39


Thekla hat 2012 die erste Bibliothek für Kleidung gegründet, die Kleiderei. Sie versteht wie keine andere das grüne Modebusiness und ist Leitfigur in der nachhaltigen Modeindustrie. Thekla ist sehr inspirierend, denn sie ist eine durchweg positive Person, die weiß, wie man auch nach Niederlagen wieder aufsteht und Menschen von nachhaltiger Mode überzeugt. Sie engagiert sich in vielen Bereichen und hat ua im April den Fair Fashion Move in Hamburg mitorganisiert. Ich frage Thekla, wann sie ihr erstes Kleidungsstück genäht hat, wann ihr klar wurde, wie die gekauften Kleidungsstücke entstanden sind und das damit was nicht stimmen kann, warum sie nicht wegschauen kann und ob ihr überhaupt irgendetwas gleichgültig ist. Thekla möchte lieber dafür, statt dagegen sein. Ich freue mich, dass sie sich die Zeit genommen hat und mit mir gesprochen hat. Thekla Wilkening: http://theklawilkening.de/ Instagram: https://www.instagram.com/thekla_la/ Stay-awhile: https://stay-awhile.de/?pc=p-gAdWordsSearch-c&pk=-stay%20awhile-&gclid=EAIaIQobChMIoq61ga2W4gIV0ud3Ch0j7QgPEAAYASAAEgIXufD_BwE Petition #fairbylaw: https://www.change.org/p/unternehmerische-sorgfaltspflicht-per-gesetz-fairbylaw-ranaplaza Filme: The true cost: http://grandfilm.de/the-true-cost-der-preis-der-mode%E2%80%A8/ Tomorrow: http://www.tomorrow-derfilm.de/ Before the flood: https://www.beforetheflood.com/ GOTS-Siegel: https://www.siegelklarheit.de/gots-global-organic-textile-standard-30 Fair Fashion Revolution: https://www.fashionrevolution.org/europe/germany/ Produktion & Musik: David Wehle https://www.instagram.com/david_wehle ZWEIvorZWÖLF ist auf der Suche nach Sponsoren und Unterstützern. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung:-) Kontakt: 2vor12@davidwehle.com Andrea: https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area

NEONYT PODCAST
NEONYT: The NeoNew Customer – How rental services work

NEONYT PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 14, 2019 84:34


Will we soon renting clothing rather than buying? The rise of rental fashion can be observed: So, is the ownership of fashion an outdated concept? Four different companies talk about their rental services, their experiences, and the future of retail, circular and sharing economy: Thekla Wilkening, Stay Awhile Ludovic Quinault, SKFK Sarah Herms, Tchibo Robina von Stein, RE-NT moderated by Cecilia Palmer The discussion was recorded at Neonyt in July 2019. NEONYT PODCAST In a podcast series, we have made the most exciting talks on various topics of the past Neonyt available for you. The topics range from a sustainable production, retail and better packaging to craft and jewelry 4.0. How can producers, brands, and retailers approach sustainability sensibly and really drive change in fashion?

services stein rental thekla wilkening
STAND UP NOW. weil es wichtig ist, weiterzudenken
Im Gespräch mit Thekla Wilkening über STAY AWHILE

STAND UP NOW. weil es wichtig ist, weiterzudenken

Play Episode Listen Later May 9, 2019 67:33


Es muss nicht für immer sein, eine Weile reicht manchmal auch. In dieser Folge spreche ich mit Thekla Wilkening über STAY AWHILE. Kleidungsstücke zur Miete, wie lang diese ist, kannst du mitbestimmen und auch, ob du sie am Ende kaufen willst. So kommst du in den Genuss deine Garderobe öfter wechseln zu können, deinen Stil ändern zu können, ohne das dein Kleiderschrank auseinander platzt und das alles mit sehr stylischen nachhaltigen Brands. STAY AWHILE ist die Bücherei oder auch Videothek für Anziehsachen. Was genau es auf sich hat, erfährst du natürlich in dieser Episode und unsere Gedanken zum Thema Konsum. Hör unbedingt zu und lass dich inspirieren. Ich freue mich, wenn du diese Folge magst, teilst und sie mit 5* bei iTunes bewertest. Danke, dass du diesen Podcast abonnierst, denn damit bleibst du auf dem Laufenden und gleichzeitig hilfst du mir noch mehr Menschen zu erreichen, da der Podcast damit bekannter wird. Viel Freude und Inspiration bei STAND UP NOW. mit Eva Pyko

Morgenmacher
#5 Thekla Wilkening - Warum auch gute Ideen scheitern können und wie man danach weiter macht

Morgenmacher

Play Episode Listen Later May 7, 2019 58:08


Sie war in der Gründershow "Die Höhle der Löwen", Zeitungen in ganz Deutschland berichteten über ihre Idee und ihr Start-Up galt als das grüne Vorzeige-Projekt. 2012 gründet Thekla Wilkening ohne Business-Erfahrung zusammen ihrer Freundin Pola Fendel die "Kleiderei" - ein Art Leih-Abosystem für Kleidung. Sie wachsen schnell, zu schnell und enden schließlich 2019 in der Insolvenz. Ich spreche mit Thekla über das Gefühl eine gute Idee begraben zu müssen, die Gründe hinter dem Aus der Kleiderei und warum sie trotzdem an ihrem Konzept festhält und wie sie damit jetzt neu durchstartet. Ein inspirierendes Gespräch über Abschiede und Neuanfänge, einen nachhaltigeren Umgang mit Kleidung und Schuhe für jede Lebenslage.

Red Bull Sparks – Unternehmer & Denker im Interview
Pola Fendel von Kleiderei – leihen statt kaufen

Red Bull Sparks – Unternehmer & Denker im Interview

Play Episode Listen Later Feb 25, 2019 49:37


Wir haben uns mit Pola Fendel getroffen, die zusammen mit Thekla Wilkening die Kleiderei gegründet hat. Die Geschichte der Kleiderei ist keine klassische Erfolgsgeschichte, sondern zeigt vielmehr, wie hart sich Start-Up-Gründerinnen und Gründer auch mal durchbeißen müssen. 2012 eröffnete Pola Fendel die Kleiderei auf St. Pauli. Die Idee dahinter kam ihr beim regelmäßigen Kleidertausch mit Freundinnen: Kleider leihen statt kaufen. Für eine Flatrate von 25 Euro im Monat bekamen Kunden eine Box mit Kleidung. Die konnten sie dann tragen, solange sie wollen, sie dann zurückschicken und eine neue Box bekommen. Los ging das Projekt mit einer spontanen Idee, dem Prinzip “Einfach machen” und dem Traum, die Modewelt zu revolutionieren – doch 2018 musste das Unternehmen Insolvenz anmelden. Was sie auf dem Weg dahin und danach gelernt hat, verrät sie uns im Interview. Shownotes: redbull.com/sparks

Feuer & Brot
Gründer*innen, die Frauenquote & Förderung unter Frauen mit Pola Fendel

Feuer & Brot

Play Episode Listen Later Mar 21, 2018 78:52


Es ist März 2018 und während der Frühling weiterhin auf sich warten lässt, kommen Feuer & Brot zum Wochenende mit Folge Nummer 23 um die Ecke. Wir haben in Maxis Wohnzimmer mit Pola Fendel gesprochen, die zusammen mit Thekla Wilkening vor 4 Jahren das Unternehmen "Kleiderei gegründet hat. Wir möchten für euch über das Gründen sprechen, genauer: über das Gründen als Frau. Wie fing z.B. mit der "Kleiderei" alles an und was sind bis heute die Tücken? Außerdem sprechen wir über Vor- und Nachteile einer Frauenquote für diesen Bereich und ob es Frauen als Gründerinnen schwerer haben. Erfolgreiche Start Ups sind oft männlich dominiert, Frauen gründen seltener - Wie könnte sich das ändern? Wichtiges Fazit unseres Gesprächs ist auf jeden Fall: Wir brauchen ehrliche Solidarität, vor allem unter Frauen. Unterstützung, ohne Angst davor selbst Erfolge einbüßen, zu müssen, weil man andere Frauen pusht. Schreibt uns: feuerundbrot@gmail.com Oder folgt uns auf: facebook, Instagram, Twitter Unterstützen könnt ihr uns auf: Steady oder Patreon