POPULARITY
Mit dieser Powernap Meditation findest du tiefe Entspannung bei einem Mittagsschlaf. Die Hypnose beinhaltet eine Yoga Nidra Übung mit der du tiefe Entspannung erfährst. Ein Powernap eignet sich vor allem, wenn du ein Mittagstief hast, müde bist oder dir Schlaf fehlt. In den 30 Minuten tankst du neue Kraft und bekommst neue Energie für deinen restlichen Tag.___
In dieser Episode dreht sich alles um das, was Outdoor-Herzen höher schlagen lässt: Ausrüstung und Bekleidung, die einfach Spaß macht. Wir zeigen unsere Lieblings-Tools fürs Draußenleben und sprechen über das, was wirklich zählt: Funktion, Haltbarkeit und Seele eines guten Stücks.
Vor Gott ist jeder Mensch nackt. Aber sobald andere Menschen mit ins Spiel kommen, gibt es auch Regeln für die Bekleidung. Das war schon so bei Adam und Eva im Paradies: kaum hatten sie vom Baum der Erkenntnis gegessen und sich gegenseitig wirklich wahrgenommen, bedeckten sie ihre Scham mit einem Feigenblatt. Aus der schlichten Bedeckung primärer Geschlechtsteile sind in den Religionen im Laufe von Jahrhunderten komplexe Bekleidungsregeln entstanden. Wo bedeckt man in heiligen Räumen die Schultern zieht die Schuhe aus? Wieviel sichtbare Blöße erlaubt ihr Glaube?
In dieser Meditation lernst du, deinen Atem zu beobachten und einen Anker zu setzen, um Entspannung zu finden. Durch bewusste Atemzüge findest du ganz einfach zur Ruhe und kannst kurz den Stress des Alltags hinter dir lassen. Perfekt, wenn du eine kurze Pause zum Durchatmen brauchst.___
Hyrox ist nicht nur ein Trendsport. Durch die Kooperation mit Intersport öffnet sich das Fitnessformat gezielt für den stationären Handel und neue Eventkonzepte am PoS. Im Podcast erklärt Gründer Christian Tötzke, wie die Sportartikelbranche vom Hyrox-Boom profitieren kann. Ein Wettkampf, der Ausdauerlauf mit funktionellem Training kombiniert – und damit eine völlig neue Sportkategorie geschaffen hat – das ist Hyrox. Das Format, 2017 von Christian Tötzke und Hockey-Olympiasieger Moritz Fürste ins Leben gerufen, hat sich in kürzester Zeit von Hamburg aus zu einer internationalen Eventserie entwickelt. Hunderttausende Teilnehmer messen sich inzwischen auf fast allen Kontinenten in Disziplinen wie Schlittenziehen, Burpee Broad Jumps oder Wall Balls – neben dem obligatorischen Ein-Kilometer-Lauf. Im aktuellen SAZsport-Podcast spricht Hyrox-Gründer Christian Tötzke über den rasanten Aufstieg seines Formats, die besondere Community, die dahintersteht, und die Chancen, die sich daraus für den Sportfachhandel ergeben. Denn Hyrox ist längst mehr als ein Event – es ist ein wachsendes Ökosystem rund um Schuhe, funktionelle Bekleidung und Trainingsequipment. Christian Tötzke erklärt, wie viel Organisation hinter einem einzigen Event steckt und warum er das Potenzial an neuen „Hyroxern“ in Deutschland auf Sicht von vier bis fünf Jahren für enorm hält. Auch strategische Partnerschaften spielen dabei eine zentrale Rolle: Mit Intersport wurde jüngst eine Kooperation gestartet, die Händlern neue Möglichkeiten bietet, Hyrox-Erlebnisse direkt in den Point of Sale zu integrieren – etwa über lokale Events oder gemeinsame Aktionen mit Markenpartnern wie Puma. Spannend ist auch der unternehmerische Ansatz: Wer will, kann selbst aktiv werden und unter der Marke Hyrox eigene Trainingsflächen oder Studios eröffnen. „Darin steckt definitiv ein Geschäftsmodell“, betont Tötzke. Für Händler und Fitnessunternehmer eröffnet das Format so eine zusätzliche Perspektive – zwischen klassischem Studio, Laufcommunity und funktionellem Training. Viel Spaß mit unserer neuen Folge!
Milde Temperaturen sind im Winter mittlerweile die Regel, Schnee fast schon eine Ausnahme. Zumindest in vielen Teilen Mitteleuropas. Warum also nicht weiterhin Motorrad fahren? Und sei es nur, um in die Arbeit oder zur Schule zu pendeln? Meist liegt es am Streusalz, das unter anderem Alu blühen und Schraubenköpfe rosten lässt. Genau hier bieten sich Winterbikes an – günstige Gebrauchtbikes mit hoher Alltagstauglichkeit, bei denen die Optik zweitrangig (oder fast egal) ist. Die Kunst dabei: Für möglichst wenig Geld ein vielleicht angegrautes Motorrad finden, das jedoch technisch gepflegt und im besten Fall sogar schon ABS mitbringt. Die MOTORRAD-Redakteure Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige haben ein paar Gebrauchtempfehlungen recherchiert, die sie sich auch in der eigenen Garage vorstellen könnten. Übrigens: In Folge 35 unseres Podcasts gibt's jede Menge Tipps zu Bekleidung und Ausrüstung für das Fahren bei einstelligen Temperaturen. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.
Milde Temperaturen sind im Winter mittlerweile die Regel, Schnee fast schon eine Ausnahme. Zumindest in vielen Teilen Mitteleuropas. Warum also nicht weiterhin Motorrad fahren? Und sei es nur, um in die Arbeit oder zur Schule zu pendeln? Meist liegt es am Streusalz, das unter anderem Alu blühen und Schraubenköpfe rosten lässt. Genau hier bieten sich Winterbikes an – günstige Gebrauchtbikes mit hoher Alltagstauglichkeit, bei denen die Optik zweitrangig (oder fast egal) ist. Die Kunst dabei: Für möglichst wenig Geld ein vielleicht angegrautes Motorrad finden, das jedoch technisch gepflegt und im besten Fall sogar schon ABS mitbringt. Die MOTORRAD-Redakteure Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige haben ein paar Gebrauchtempfehlungen recherchiert, die sie sich auch in der eigenen Garage vorstellen könnten. Übrigens: In Folge 35 unseres Podcasts gibt's jede Menge Tipps zu Bekleidung und Ausrüstung für das Fahren bei einstelligen Temperaturen. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.
Der Herbst ist auch die Zeit der Feste und Feierlichkeiten. Die Ernte ist eingebracht, die wichtigsten Arbeiten draußen sind erfolgt und aus diesem, früher noch deutlicher, erlebbaren Rhythmus wurden die Feste gefeiert: Erntefest, Kirchweih, Hochzeiten und viele andere Feiern. Am Sonntag ist hier in Olpe auch ein Fest, dass in gewisser Weise ein Erntefest ist. Die Caritas–Konferenz St. Elisabeth Olpe begeht ihr 180-jähriges Bestehen mit einem Fest.Als am 20. Oktober 1845 in Olpe ein Verein der Frauen gegründet wurde mit dem Ziel, "arme und hülflose Kranken zu unterstützen", konnte noch keiner ahnen, welche Tragweite dieser Zusammenschluss einmal haben sollte. Dieser caritativ tätige Olper Verein der Frauen gehört zu den ältesten Deutschlands und ist der erste im Erzbistum Paderborn. In vielen Orten gibt es eine selbstständige Caritas-Konferenz. Sie ist ein Zusammenschluss ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Auftrag der Kirche zu solidarischer Hilfe in der Gemeinde verwirklichen hilft.1914 schloss sich der Verein der "Organisation der Elisabethenvereine" der Diözese an und nannte sich von nun an Elisabethverein. Nach 1939 entstand hieraus die Pfarrcaritas Olpe. Die Aufgaben der Caritas werden in der heutigen Zeit in Olpe von mehreren Konferenzen und Organisationen praktiziert. Die Krankenhaushilfe, die sich im Besuchsdienst um Menschen kümmert, die keine oder wenige Angehörige haben. Die Möbelbörse bietet eine Möglichkeit, noch gut erhaltene Möbel weiterzugeben, ebenso wie die Kleiderkammer, in der gute Bekleidung an Menschen weitergegeben werden kann, die nicht so viel Geld haben. Ebenso ist die Tafel, die früher Warenkorb hieß, ein wichtiger Ort, um Lebensmittel an bedürftige Menschen auszugeben und Begegnung und Kontakt zu schaffen. Die Arbeit der Caritaskonferenzen findet oft im Verborgenen statt, dennoch ist die Hilfe oft schnell und unkompliziert. Die unverzichtbaren Kernaufgaben der Caritas sind immer noch: Not entdecken, persönlich helfen, andere zum Helfen anregen, Mittel zum Helfen bereitstellen und fachliche Hilfe vermitteln.
Auf diesem Waldspaziergang hat Peter praktische Tipps für die passende Bekleidung, sobald ihr mal draußen in der Natur unterwegs seid. Wann sich die Investition in Outdoorkleidung lohnt, was bei nassem Wetter sinnvoll ist und wie man bequem mit funktional verbinden kann – das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge.+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Ex-Profi gibt Tipps für Beleuchtung, Bekleidung und Fahrweise. Partner dieser Folge ist Sigma, die mit ihren Ride Safe Bundles Beleuchtungssets für sämtliche anbieten. Infos dazu findet ihr unter: https://sigma.bike/de ROADBIKE ist Faszination Rennrad! Tests, News, Tipps, Interviews, Reise- und Szene-Reportagen rund um deine Leidenschaft Rennradfahren findest du bei uns auf allen Kanälen. Monatlich erscheint eine neue gedruckte ROADBIKE-Ausgabe - erhältlich am Kiosk, digital als ePaper oder ganz praktisch als Abonnement. https://shop.motorpresse.de/zeitschriften/sport-freizeit/roadbike/abo-print.html Auch mit unserer Website https://www.bike-x.de/rennrad/ oder über unsere Social Media-Kanäle Instagram und Facebook sowie YouTube bleibst du stets auf dem Laufenden. Die wichtigsten Nachrichten ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
FALKE ist eine Marke, die seit über 130 Jahren für Qualität, Innovation und Handwerk im Bereich Strümpfe und Bekleidung steht. In dieser ChefTreff Folge trifft Host Sven Rittau auf Martin Winkler, CEO von FALKE, und taucht mit ihm ein in die faszinierende Welt eines Traditionsunternehmens, das erfolgreich den Spagat zwischen Tradition und Digitalisierung meistert. Martin berichtet von seinem Weg durch verschiedene Branchen – von Telekommunikation über Consumer Electronics bis zur Modewelt – und wie ihn diese Erfahrungen bei FALKE geprägt haben. Im Gespräch geht es außerdem um die Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels: Wie bringt man ein über Jahrzehnte stationär geprägtes Unternehmen in die Online-Welt? Welche Rolle spielen Eigenproduktion, Qualitätsversprechen und internationale Expansion? Und wie gelingt es, eine Premium-Marke sowohl auf Marktplätzen als auch im eigenen D2C-Geschäft erfolgreich zu positionieren? In dieser Folge mit Martin Winkler und Sven Rittau lernst Du:
Denkst du auch, Socken seien nur eine Nebensächlichkeit in deiner Laufausrüstung?In dieser besonderen Collab-Episode mit FALKE habe ich mich mit Jan-Erik Kruse, Trailrunner und Business Unit Director bei FALKE, zusammengesetzt, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Wir sprechen über den kleinen, aber wichtigen Game-Changer im Laufsport: die Laufsocke. Und ich verspreche dir – du wirst deine Sockenschublade danach mit ganz anderen Augen sehen.Jan-Erik erzählt, dass FALKE Produktentwicklung nicht als klassische Marke oder Verkaufsmaschine angeht, sondern als echte Handwerkskunst. Wir sprechen über die Rolle von Socken bei der Verletzungsprävention, die Erfindung der Kompressionssocke im Jahr 2004 und warum echtes Feedback von Läufer:innen der Kern jeder Innovation ist.
In dieser geführten Meditation für mehr Lebensfreude lässt du den Alltagsstress hinter dir und rufst dir glückliche Momente in Erinnerung. Gemeinsam konzentrieren wir uns auf unseren Atem und visualisieren Momente von Lebensfreude. Wenn du Dankbarkeit und Leichtigkeit in deinen Tag integrieren willst, ist diese Meditation perfekt für dich.___
Mit dieser geführten Einschlafhypnose lässt du den Stress des Tages hinter dir und kannst entspannt einschlafen. Nachdem du dich in der geführten Meditation entspannt hast, führt dich die Traumreise zu einem friedlichen See mit wärmendem Lagerfeuer. Wenn du abends abschalten und in einen tiefen, erholsamen Schlaf finden möchtest, ist diese Hypnose perfekt für dich.___
In dieser geführten MBSR Bodyscan Meditation erfährst du in 20 Minuten tiefe Entspannung und Erholung.Der Bodyscan ist eine Entspannungsmeditation aus dem MBSR Programm von Jon Kabatt Zinn. Du enstpannst deinen Körper und deinen Geist und kannst dadurch stress und Anspannungen loslassen. Du kannst die Meditation im Liegen oder im Sitzen machen.___
Diese geführte Einschlafhypnose hilft dir, wenn du nachts wach wirst und nicht mehr einschlafen kannst. Durch sanfte Atemführung, beruhigende Worte und eine entspannende Körperreise findest du zurück in einen ruhigen und erholsamen Schlaf. Diese Meditation ist ideal bei Schlafproblemen oder innerer Unruhe in der Nacht.___
Die beruhigende Meditation, unterstützt dich in schwierigen Zeiten wie bei Depressionen, Ängsten und Burnout. Durch die geführten Worte in der Meditation, kannst du dich in eine Welt der Ruhe und Zuversicht begeben, um neuen Mut und Hoffnung zu schöpfen. Diese Meditation ist ein sicherer Raum, in dem du dich fallen lassen und dein inneres Gleichgewicht wiederfinden kannst. Nimm dir diese Zeit für dich selbst und finde den Weg raus aus dem Tief. Durch innere Heilung kann wieder mehr Freude und Gelassenheit in dein Leben kommen.___
Der Besenwagen fährt durch Tschechien. Vorbei an Wäldern und grünen Wiesen. Auf einer steht in Lederhosen Mathias Vacek und winkt uns mit einem fröhlichen „Servus!“ entgegen. Er schwingt sich auf seinen Drahtesel und führt uns ins nächste Lokal, es gibt Sushi, Pils und ein 7. Tiramisu. Nach erfolgreichen Jahren in den Jugendklassen, brillierte der Allrounder im Trikot von Lidl-Trek zuletzt beim Giro d'Italia und verhalf dem Team zu 6 Etappensiegen, zur Belohnung gab es jedes Mal eine Portion des italienisches Dessertklassikers. Das Siebte ist sozusagen der Vorschuss, denn der eigene große Sieg kommt bestimmt!
Dieser Podcast ist in Englisch. Für Deutsch empfehlen wir unseren YouTube Channel. Dort könnt Ihr Euch die Folge mit deutschen Subtitles anschauen. Über das Waschen Hinaus: Die Zukunft der Pflege für Schuhe, Bekleidung und SportbrillenIn unseren vorherigen Episoden haben wir darüber gesprochen, wie man Körper und Geist optimal auf das Trailrunning vorbereitet und pflegt. Heute verlagern wir den Fokus auf deine Ausrüstung – denn wenn sie dann funktionieren soll, wenn es darauf ankommt, und langfristig halten soll, braucht sie genauso viel Aufmerksamkeit und Pflege. Gast: Arthur van der Kroft, Inhaber von DFNS und Schöpfer der adidas CARE by DFNS Kollektion.//EnglishBeyond the Wash: The Future of Care for Shoes, Apparel & Sports Eyewear In our previous episodes, we explored how to prepare and take care of your body and mind for trail running. Today, we're shifting the focus to your gear—because if you want it to perform when it matters and last over time, it needs just as much attention and care. Guest: Arthur van der Kroft, owner of DFNS and creator of the adidas CARE by DFNS collection.
Silvana war das erste Mal mit Olli auf der Lynx Brutality - einem sehr anspruchsvollen 2 Gun Match in Slowenien. Olli war ja schon vor einem Jahr dabei, was er erlebt hat, hört ihr in Folge 123. Diesmal geht es unter anderem um Schalldämpfer, unkonventionelle Schießpositionen und robuste Störungsbeseitigungen - aber auch um den Druck von "außen", um die passende Bekleidung (natürlich UFPRO, was sonst) und natürlich die berühmt berüchtigten LMAAs.Wenn ihr dazu Fragen oder Anregungen habt, schreibt gern eine Mail - die Adresse steht auf der Internetseite heisseeisenberlin.de - oder ihr kontaktiert Olli und Silvana über Instagram.Merch gibt es hier zu kaufenund bei Twitch könnt ihr jetzt immer montags, ab 19.30 Uhr über diesen Link zusehen.
Mit dieser geführten Meditation kannst du in 15 Minuten dein Nervensystem beruhigen und tiefe Entspannung erfahren. Ein Teil der Entspannungsmeditation ist eine Hypnose, mit der du Stress und Anspannungen loslassen und zur Ruhe finden kannst. Die Meditation eignet sich als achtsame Pause, um deinen Körper und Geist zu entspannen.___
In dieser Powernap Hypnose erfährst du in 60 Minuten tiefe Entspannung und kannst dich erholen. Die Mittagsschlaf Meditation eignet sich vor allem, wenn du müde bist und Schlaf nachholen möchtest. Durch NSDR und Yoga Nidra, kannst du in einen Zustand der Tiefenentspannung kommen und leicht einschlafen. ___
Andreas, ein aufmerksamer Mann, der in einem Haus der Betreuung und Pflege lebt, besuchte vor einigen Jahren regelmäßig die Gottesdienste der christlichen Gemeinde, zu der meine Familie und ich gehören. Eines Tages sprach er mich an. »In unserem Haus lebt ein junger Mann, der kaum etwas zum Anziehen hat! Kennst du vielleicht jemanden, der gebrauchte Herrenbekleidung in XL verschenken möchte?« Ich verneinte, versprach aber, mich umzuhören.Eine Woche später kam eine nette Mitarbeiterin dieses Betreuungs-Hauses nach dem Gottesdienst auf mich zu und erkundigte sich ebenfalls nach XL-Bekleidung. Schnell stellte sich heraus, dass sie sich Sorgen um den gleichen Neuzugang machte. Sie wusste, dass ich in unregelmäßigen Abständen Kleiderspenden vorbeibrachte. Die Freude war meist groß, denn das vom jeweiligen externen Betreuer zugeteilte Taschengeld ist nur gering. Ich sagte, dass ich im Moment keine Kleidung auf Vorrat hätte, dass ich jedoch zuversichtlich sei, demnächst wieder Spenden zu erhalten.In der darauffolgenden Woche brachte ich unsere jüngste Tochter zum Kindergarten. Als ich mich im Gruppenraum von ihr verabschieden wollte, kam eine der Erzieherinnen fragend auf mich zu, ob ich eigentlich noch Bekleidung annehmen würde? Im vergangenen Herbst hatte sie mir schon einmal Damenkleidung mitgebracht. »Die Kleider sind allerdings in großen Größen, denn mein Sohn hat so viel abgenommen, dass ihm nichts mehr passt!«, erklärte sie mir augenzwinkernd. Erfreut über Gottes präzise Versorgung berichtete ich ihr von den Anfragen für Kleider in XL für einen jungen Mann. Wir mussten beide lachen. So ist Gott: Er weiß genau, was wir brauchen.Manuela BasistaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
// Ja, du hast richtig gelesen: Nackt wandern! War auch für mich speziell, als ich die Entscheidung getroffen habe, das zum Thema dieses Trydays zu machen, aber genau darum geht's ja bei dem Format – etwas auszuprobieren, das außergewöhnlich ist und mich schön aus der Komfortzone bringt. Es gibt in Deutschland nur zwei ausgewiesene Naturisten- oder Nacktwanderwege, einer liegt im Harz, der andere in der Lüneburger Heide. Und genau da hatte ich am Abend einen Vortrag. Auf dem Weg war dieser Weg. Also hin, Klamotten aus und auf einer 10km-Runde ab durch Wald und Wiesen. Wie sich das angefühlt hat, wen ich getroffen habe und alle Tipps für die richtige Bekleidung beim Nacktwandern (sehr witzig!), gibt's in dieser Folge! // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Coverphoto by Blackforest Collective
Wir springen in dieser Folge ins 19. Jahrhundert. Schauplatz ist Kalifornien, wo nicht nur der Goldrausch die Nachfrage nach widerstandsfähiger Bekleidung in die Höhe schnellen lässt. Wir sprechen darüber, wie ein eigentlich nach europäischen Städten benanntes Material in den USA zu jenem Stoff wurde, der nicht nur die Arbeiterschaft einkleidete, sondern bald zum Symbol für Freiheit, Unangepasstheit und Individualität wurde. // Erwähnte Folgen - GAG475: Eine kleine Geschichte des Anzugs – https://gadg.fm/475 - GAG455: Das Unternehmen Pastorius – https://gadg.fm/455 - GAG228: Berliner Blau – die Erfindung einer Farbe – https://gadg.fm/228 - GAG437: Die holprige Karriere des Reißverschlusses – https://gadg.fm/437 - GAG420: Harry Anslinger und der erste "War on Drugs" – https://gadg.fm/420 // Literatur - Daniel Miller und Sophie Woodward. Blue Jeans: The Art of the Ordinary. University of California Press, 2012. - Downey, Lynn. Levi Strauss: The Man Who Gave Blue Jeans to the World. Illustrated Edition. University of Massachusetts Press, 2017. - Gerd Horten. Don't Need No Thought Control: Western Culture in East Germany and the Fall of the Berlin Wall. Berghahn Books, 2020. - Improvement in fastening pocket-openings. United States US139121A, issued 20. Mai 1873. https://patents.google.com/patent/US139121A/en. - Katherine Pence und Paul Betts. Socialist Modern: East German Everyday Culture and Politics. University of Michigan Press, 2008. - Menzel, Rebecca. „Jeans und Pop in der DDR“, 2006. https://zeitgeschichte-online.de/themen/jeans-und-pop-der-ddr - Plenzdorf, Ulrich. Die Neuen Leiden Des Jungen W. Suhrkamp Verlag, 2015. - Sullivan, James. Jeans: A Cultural History of an American Icon. New York, NY: Gotham Books, 2007. Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt der Patentzeichnung für die mit Nieten versehenen Taschen. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die geführte Atem Übung hilft dir dabei zu Entspannen und Stress loszulassen. In der Entspannungsmeditation nutzen wir eine Atem Technik, die auch bei Breathwork genutzt wird, um das Nervensystem zu beruhigen. Wir atmen in mehreren Runden 8 Sekunden durch die Nase ein und 12 Sekunden durch den Mund aus. Nach ein paar Atemzügen machen wir eine kurze Pause und halten die Luft an. Durch die langsame Atmung kannst du deine Gedanken loslassen und zu deiner inneren Ruhe finden.
Generationenwechsel bei einer Traditionsmarke: Seit Februar hat die Schöffel-Gruppe mit Jakob Schöffel, gerade einmal 26, einen neuen CEO. Im SAZsport-Podcast sprechen er und Vater Peter, gleichzeitig sein Vorgänger, über Führung, Wandel und Strategien. Die Schöffel-Gruppe wurde 1804 gegründet und gilt als das älteste Outdoor-Bekleidungsunternehmen weltweit. Mit Peter Schöffel übernahm Anfang der 1990er Jahre die siebte Generation das Ruder. Seit 1. Februar hat nun eine neue Zeitrechnung begonnen: Sohn Jakob ist der neue CEO des Familienbetriebs aus Schwabmünchen. Mit gerade einmal 26 setzt er sich auf den Chefsessel eines Unternehmens mit 275 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und fast 100 Millionen Euro Umsatz. Grund genug, das Duo zum SAZsport-Podcast zu bitten. Jakob Schöffel spricht darin über seinen beruflichen Werdegang, verrät, wie er führen und das Team für seinen Weg begeistern möchte. Und Vater Peter erklärt, ob es ihm schwer gefallen ist, nach mehr als 30 Jahren loszulassen, und welche Rolle er im Unternehmen jetzt für sich sieht. Im Bereich Sport deckt Schöffel die Segmente Ski, Outdoor und Bike ab, und das ausschließlich über die Bekleidung. Die Marke selbst hat nie irgendwelche Ausflüge in die Warengruppen Schuhe/Acessoires unternommen. Warum eigentlich nicht, wo doch immer wieder von Branchenexperten, von Strategieberatern empfohlen wird, sich möglichst breit aufzustellen und weniger abhängig zu machen von einer Kategorie? Nicht nur in diesem Punkt waren und sind sich Vater und Sohn einig. Mehr dazu und noch einige weitere spannende Details zum Familienbetrieb erfährt ihr gleich von meinen Gästen Peter & Jakob Schöffel. Viel Spaß beim Hören!
Meindl gehört zu den ältesten Familienunternehmen in Deutschland. Seit 2000 sind die Abteilungen Schuhe und Bekleidung eigenständige Firmen. In "Habe die Ehre!" ist Markus Meindl bei Hermine Kaiser zu Gast.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
"Soll ich Amerika nun meiden?" In einem seiner Aktionärsbriefe hat Warren Buffet zu einem Zeitpunkt wo es der amerikanischen Wirtschaft nicht so gut ging einmal geschrieben, dass er nie gegen Amerika wetten wird. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Eine Ausstellung zeigt, wie Sport, Gesellschaft und Mode zusammenhängen und wie sich dieses Zusammenspiel in den letzten gut hundert Jahren verändert hat. Und wir fragen nach dem Erfolgsgeheimnis von Beyoncé, die gerade zum grössten Popstar des 21. Jahrhunderts gekürt wurde. Sport im heutigen Sinn ist jung. Um 1900 entdeckten die wohlhabenden Menschen der westlichen Welt Bewegung als Freizeitspass. Aktivitäten wie Reiten oder Tennis boten die Gelegenheit zur Geselligkeit. Und sie eröffneten ein ganz neues Feld für die Mode. Denn verschiedene Sportarten erforderten unterschiedliche Bekleidung, die Bewegungsfreiheit bot, Schutz, die gut aussah, aber auch der Schicklichkeit entsprach. Wie die Entwicklung von Sport, Gesellschaft, Mode zusammenhängen und sich immer wieder wechselseitig beeinflussen, davon erzählt eine Ausstellung im Musée Olympique in Lausanne. Am 3. Dezember 2024 wurde Beyoncé von Billboard zum grössten Popstar des 21. Jahrhunderts gekürt. Doch Queen Bey ist nicht nur eine Pop-Sensation. Sie ist ein kulturelles Phänomen: Musikerin, Trendsetterin, Geschäftsfrau, Aktivistin, Workaholic, Mutter und Ehefrau – und scheint über jede Kritik erhaben. Doch wie wurde aus einem schüchternen Mädchen aus Houston die starke, selbstbewusste Frau, deren Alben sich heute millionenfach verkaufen und deren Songs zu Hymnen gegen rassistische und sexuelle Diskriminierung und Unterdrückung wurden? Und was ist Beyoncés Erfolgsgeheimnis?
Die 20 Minuten Powernap Meditation hilft dir dabei zu entspannen und Kraft zu Tanken. Die Entspannungs Meditation beinhaltet eine Yoga Nidra Übung, die dir hilft, bei einem Mittagsschlaf neue Kraft und Energie zu tanken. Perfekt für eine kurze Pause, um Stress loszulassen, hilft dir diese Hypnose durch einen kurzen Schlaf zu regenerieren. ___
TwinSpark meets Lina van de Mars @ BMW Motorrad Welt Berlin Tickets HIER Und die Aftershowparty im Craftwerk Berlin mit den Dudes of Dust Mosko Moto ist in der Motorrad- und vor allem Reiseszene in den letzten Jahren eine Marke, an der man nicht mehr vorbeikommt. Ein sympathisches Unternehmen aus den USA, das Motorradgepäcklösungen und Bekleidung von Motorradfahrern für Motorradfahreranbietet. Eine davon ist Solke Hörl, die uns hier im Podcast ihre Geschichte erzählt, zurück aufs Motorrad und zu Mosko Moto. Zudem ist Silke eine der Organisatorinnen des MaxlRide Motorradfestivals, wo sich Custom und Adventure die Hand geben und für das aktuell eine Crowd-Funding-Aktion läuft. Alles dazu in der Folge und hier unten im Link: https://maxlridemotofestival.com/ MaxlRide-Artikel bei kettenritzel.cc Und hier alle genannten TwinSpark Folgen: Folge 9 - Barbara & Matthias - Bad & Bold Folge 61 - Norman & Ellie - the8hundreds Folge 47 - Gorm Taube Folge 66 - Leonoor Fischer Für alle Stickerlover: wenn ihr Aufkleber von Eurem neuen Lieblingspodcast haben wollt, werft ein klein wenig Trinkgeld in die Kaffee-/Bierkasse und schreibt Eure Adresse dazu, die Überraschung folgt per Post! Kontakt: Instagram @twinspark_podcast Instagram @kettenritzel Instagram @carinaexmachina Website TwinSpark Motorradpodcast Website MotoCast Community
Mit der MBSR Bodyscan Meditation kannst du tief entspannen und zu deiner inneren Ruhe finden. Die Entspannungsmeditation kannst du im sitzen oder im liegen machen. Durch die Meditation wirst du in 40 Minuten zu einer tiefen Entspannung kommen und deine Gedanken loslassen. Der Body Scan ist eine Übung aus dem MBSR Programm von Jon Kabatt Zinn. Durch die Körperwahrnehmungen kannst du den Stress aus dem Alltag loslassen und tief entspannen. ___
Golf Podcast - Der MyGolfBlog-Podcast rund um Golf, Golf und Golf
Die CMT in Stuttgart ist ein Paradies für Golfbegeisterte und bietet eine breite Palette an Golfreisen und -destinationen. Jedes Jahr im Januar präsentieren zahlreiche Aussteller die neuesten Trends und Angebote rund um den Golfsport. Besucher können sich über exklusive Golfresorts, aufregende Golfschläger und individuell gestaltete Golfreisen informieren. Neben den Ausstellungen gibt es inspirierende Vorträge und Workshops, die wertvolle Tipps für den perfekten Golfurlaub geben. Die CMT ist der ideale Ort, um sich über die besten Golfdestinationen weltweit zu informieren und die nächste unvergessliche Golfreise zu planen. Und was für uns Golfer noch wichtig ist: Du kannst dich von nahezu allen Marken fitten lassen! Das heißt, du kannst in Stuttgart direkt das ausprobieren, was du teilweise erst Wochen später bei deinem Golfshop in den Regalen findest. Neben all den Neuerungen hast du hier auch die Chance echte Schnapper zu machen. Seien es Golfschläger, Bekleidung, Schuhe, Taschen und alles mögliche. Komm vorbei, wenn es wieder heißt, auf zur CMT: https://www.messe-stuttgart.de/cmt/ Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
Fri, 17 Jan 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/334-neue-episode a6adf33ea206dee7a9badf78c6874163 Gemeinsam Joggen – Unsere zweite gemeinsame Trainingseinheit In der sechsten Folge von Laufstart – Dein Weg zum Runner's High joggen wir heute gemeinsam für 15 Minuten. Diese Folge ist perfekt, um deine nächste Stufe im Lauftraining zu erreichen und dich dabei auf die richtige Technik, Regeneration und das Genießen deines Lauferlebnisses zu konzentrieren. Themen dieser Folge: Gemeinsam joggen: 15 Minuten entspanntes Laufen mit Tipps zur Lauftechnik und Atmung. Die richtige Bekleidung für kühle Temperaturen – was brauchst du wirklich? Lauftechnik im Fokus: Schultern locker, Mittelfußaufsatz und Blick nach vorne. Die Bedeutung von Regeneration nach dem Training: Wasser, Nährstoffe und Dehnübungen. Einfache Dehnübungen: Wadendehnung, Adduktorendehnung und mehr. Begleitmaterial: In den Shownotes findest du eine Übersicht über die wichtigsten Dehnübungen und Tipps zur Regeneration. Lade sie dir hier herunter: [Download PDF]. Teile diese Folge mit Freund:innen, die mit dir gemeinsam joggen wollen, und lasst uns zusammen die Freude am Laufen entdecken!
Gemeinsam Joggen Unsere zweite gemeinsame Trainingseinheit In der sechsten Folge von Laufstart Dein Weg zum Runners High joggen wir heute gemeinsam für 15 Minuten. Diese Folge ist perfekt, um deine nächste Stufe im Lauftraining zu erreichen und dich dabei auf die richtige Technik, Regeneration und das Genießen deines Lauferlebnisses zu konzentrieren. Themen dieser Folge: Gemeinsam joggen: 15 Minuten entspanntes Laufen mit Tipps zur Lauftechnik und Atmung. Die richtige Bekleidung für kühle Temperaturen was brauchst du wirklich? Lauftechnik im Fokus: Schultern locker, Mittelfußaufsatz und Blick nach vorne. Die Bedeutung von Regeneration nach dem Training: Wasser, Nährstoffe und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Heute findet der »National Dress-Up-Your-Pet-Day« (der »Zieh-dein-Haustier-an-Tag«) statt. Dieser kuriose Gedenktag existiert seit dem Jahr 2009 und stammt aus den USA. Dort ist es offenkundig weiterverbreitet als bei uns, seinem Hund oder seiner Katze besondere Kleidungsstücke anzuziehen. Dabei mag es durchaus Rassen und Züchtungen geben, deren Fellkleid tatsächlich vor allem im Winter nicht ausreichend schützt und eine bessere Bekleidung erforderlich macht. Bei alten oder kranken Tieren kann ich das ebenfalls nachvollziehen. Unserem Hund haben auch wir einmal nach einer Operation ein – vom Tierarzt verordnetes – »Leibchen« überziehen müssen, um die Operationswunde zu schützen. Beim »National Dress-Up-Your-Pet-Day« hingegen hat die Bekleidung des Haustieres keinen besonderen Nutzen.Auch der Tagesvers spricht von einer Kleidung, die ihre Funktion nicht erfüllt. Es geht um Menschen, die sich sozusagen mit ihrer eigenen Gerechtigkeit, das heißt mit den eigenen religiösen Anstrengungen und guten Taten bekleidet, der Beurteilung Gottes unterziehen. Doch der Schreiber Jesaja macht klar, dass all unsere menschlichen Bemühungen in den Augen Gottes wirken wie ein dreckiges, verschmutztes Kleid. Die Flecken werden verursacht durch unsere Sünden, die uns anhaften und die Gott sehr genau sieht.Doch derselbe Jesaja weiß, wer Abhilfe für diese mangelhafte Bekleidung schenken kann: »Ich freue mich im HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir die Kleider des Heils angezogen und mich mit dem Mantel der Gerechtigkeit gekleidet« (Jesaja 61,10)! Wer Gott seine Flecken bekennt, den bekleidet er mit seiner göttlichen Gerechtigkeit – ein herrlich makelloses Outfit!Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Mit dieser geführten Meditation kannst du Zuversicht in schwierigen Zeiten gewinnen. Vor allem bei Depression, Burnout, Erschöpfung oder Ängsten, fehlt uns manchmal die Hoffnung, dass diese Zeiten auch wieder vorbeigehen. Du kannst durch diese kurze 10 Minuten Meditation neue Kraft und Lebensfreude schöpfen. ___
Die Weihnachtszeit ist vorbei, wir haben alle viel Geld für Geschenke und Vorbereitungen ausgegeben. Bei vielen ist jetzt wieder sparen angesagt, das Jahr ist ja noch lang. Aber was, wenn das nötige Kleingeld für ein neues Handy, einen Laptop oder neue Bekleidung im Schrank fehlt? Sogenannte Konsumkredite gibt es für alle möglichen Produkte und Anschaffungen, nicht nur für das Einfamilienhaus. Auch Finanz-Apps wie Klarna verlocken dazu, sich Waren auf Raten oder auf Kredit zu kaufen. Fiona Springer von der Finanzmarktaufsicht, zuständig für Verbraucherinformation und Market Monitoring, spricht mit Moderatorin Melanie Raidl über die Risiken und was man sich fragen sollte, bevor man einen Konsumkredit nimmt.
Die kurze geführte Meditation hilft dir dabei tief zu entspannen und dein Nervensystem zu beruhigen. Durch die Tiefenentspannung kommen dein Körper und dein Geist zur Ruhe und du lässt dadurch Stress los. Die Entspannungsmeditation ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und hilft dir dabei, eine kurze Pause der Achtsamkeit im Alltag einzulegen. ___
In dieser Episode präsentiere ich dir die Highlights der einzelnen Events 2025, damit du einen guten Überblick über die Formate erhältst und schon jetzt voller Vorfreude auf die kommende Saison sein kannst!
Welche Rolle spielt die Bekleidung von Christa Pichler in dem Fall? Hat die Linzerin das Substitol freiwillig genommen und hat sie sich selbst die tödliche Überdosis verabreicht? Reporterin Michaela Reibenwein beantwortet Eure Fragen zum Fall jener Frau, deren Leiche in einem Feld verscharrt wurde.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Lena Hemetsberger Ton, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Besenwagen rollt durch das Zillertal. Die Anreise aus Slovenien ist recht kurz, doch führt uns durch ein spektakuläres Bergpanorama. Als wir am Zielort ankommen, werden wir mit einem „G'day mates!“ von Dr. Peter Leo begrüßt. Wir treffen Peter im Heimaturlaub, denn der Sportwissenschaftler ist mittlerweile für den australischen Verband und das Team Jayco AlUla der Mann für das Training. Als Head of Performance und Coach hat er zuvor das Tirol KTM Cycling Team betreut. Dort hat er unter anderem Fahrer wie Florian Lipowitz, Georg Steinhauser und viele weitere in die WorldTour begleitet und nebenbei kräftig geforscht und getestet. Aus seinen Studien entstand unter anderem der Compound Score, der vielleicht aussagekräftigste Performance Marker im Radsport.
Von Männern in Strumpfhosen zu Frauen im Hosenanzug - jahrhundertelang war die Hose in Europa Symbol von Männlichkeit und Macht, Klassenkonflikten und Geschlechtsunterschieden. Und deshalb heiß umstritten, in der Französischen Revolution wie im Kampf um die Emanzipation und der Jugendrevolte des 20. Jahrhunderts. Von Ulrike Rückert
FOLGENBESCHREIBUNG: Auch diesmal musste die geballte Antwortkompetenz des Transmittergott-Gespanns auf zwei Folgen verteilt werden, da sonst diverse Hirne und Supercomputer explodiert wären ob der großen Inhaltsdichte, die mal wieder an den Tag gelegt wird. Selbstverständlich geht aber auch diese Episode “Eulensau” nicht vorüber, ohne in gigantische Abdriftereien abzurutschen, was allerdings häufig einem gewissen Unkenntnisgewinn dient und die Welt ein kleines bisschen wirrer macht. Zwei davon seien besonders hervorgehoben: Erstens: Das Thema Fuß erhält erstmals Einzug ins Eulsche Universum, aber nicht auf eine perverse Art und Weise, wie Perverse und Weise vielleicht denken könnten, sondern an eine wirklich wichtige Feststellung gekoppelt. Zweitens: Basti, Thomas und Frank machen, im Gegenteil zu sonstigen Behauptungen, endlich eine Ankündigung wahr. Sie versuchen sich tatsächlich teilweise im True Crime Podcast Gewandt und ohne zu viel zu spoilern: Sie trugen schon scheußlichere Bekleidung. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue
Für manche ist die herbstliche Trainingspause vorbei, für manche geht sie jetzt los. Aber unser Podcast hat definitiv keine Pause, denn wir sind wieder voll motiviert im Studio!Während Straps seine off-season mit einer Neuseelandreise nutzte und dort viel in seinen Wanderschuhen unterwegs war und im Kayak paddelte, war Flo fleißig am Trainieren. Er hat sich relativ kurzfristig für eine Teilnahme am „Across Andes“ entschieden, einem ca. 1000km langen Gravel Ultra Rennen in Chile. Als er unerwarteterweise von der Warteliste auf die Teilnehmerliste upgegradet wurde, kam leichte Panik auf. Glücklicherweise hatte der Coach unseres Vertrauens – Markus Kinzlbauer – noch etwas Kapazität und half Flo in recht kurzer Zeit in eine gute Form zu kommen. Flo erzählt, wie es ihm dabei ging, erstmals nach einem individuell auf ihn zugeschnittenen Plan zu trainieren und wie anstrengend, aber gewinnbringend diese Zeit für ihn war. Parallel dazu haben sich in Flos Leben aber einige sehr traurige Ereignisse zugetragen, die ihm sehr zusetzten.Nichts desto trotz trat er dann die Reise nach Patagonien an und war vor Ort in Coyhaique noch mit letzten Vorbereitungen beschäftigt: Es gab fachmännisches Aufziehen seiner Reifen, und noch eine eher verzweifelte Shopping Tour auf der Suche nach passender Bekleidung. Denn irgendwie hatte Flo, genauso wie viele andere Europäer, die unwirtlichen Temperaturen unterschätzt. So begann das Rennen eigentlich schon vor dem Rennen, denn es gab weniger warme Jacken, als schlecht ausgestattete Radfahrer.Nach ein paar letzten Trainingsfahrten auf der Route und entlang der Panamericana war Flo bereit, sich der Herausforderung zu stellen.Link zu Max Trainingsplan: www.trainingpeaks.com/training-plans/cycling/tp-424029/26-week-unsupported-supported-long-distance-racesLink zum neuen Ultracycling Buch: www.ultracyclingshop.com/buecher-filme/buecher/+++++Werbung⏐Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/sitzfleisch zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!
Bastian hat jede Menge Anfängerfragen zum Thema Gravelbike. Freut Euch auf die Antworten - sicherlich auch was für alte Gravelbike-Hasen mit dabei! Eine Verletzung hat ihn aufs Fahrrad „gezwungen“ und wir klären viele Fragen, die einem Gravelbike-Anfänger so durch den Kopf gehen könnten. Wir sprechen über Ketten, Übersetzungen, Reifenbreiten, Kleidung, uvm. Bastian ist ein alter Hase im Podcast-Geschäft und ich freue mich, dass wir dieses Gespräch aufzeichnen konnten und Euch hoffentlich auch viele Informationen mitgeben können. Bastian „Schlingel“ Wölfle im Netz: Podcasts: https://www.schlingel.de/podcasts/ Instagram: https://www.instagram.com/schlingel/ Viele Grüße Ingo ## WERBUNG ## Moonvalley: leckere Bio-Energieriegel in perfekter Konsistenz! 20% Rabatt für Eure Erstbestellung im ENJOYYOURBIKE-SHOP (nur auf Riegel). GUTSCHEINCODE: Riegel Hier die Mix-Box der Energieriegel auf Dattel/Haferbasis: https://www.enjoyyourbike.com/moonvalley-organic-energy-bar-bio-energieriegel-mixed-box-20-x-50-g-68925135 Hier die Protein-Bars: https://www.enjoyyourbike.com/moonvalley-organic-protein-bar-bio-proteinriegel-mixed-box-18-x-60-g-68925136 ## INHALT ## SRAM AXS Reifendruck-Rechner https://axs.sram.com/guides/tire/pressure 00:00:00 - Intro: Bastian „Schlingel“ Wölfle 00:00:21 - Bastian als Podcaster 00:02:26 - Moonvalley: Bio-Energieriegel mit tollem Geschmack und Krümelfrei (WERBUNG) 00:05:27 - Vom NICHT-Sportler zum Ultrarunner 00:14:51 - Der Weg zum Gravelbike 00:22:44 - Frage: Gravelbike - was ist der Unterschied zum Rennrad? 00:34:06 - Frage Federung: Warum keine Vollfederung - oder doch? 00:38:14 - Frage E-Gravelbike: für wen macht das Sinn? 00:45:24 - Die Frage der Reifenbreite… Die Antwort ist vielseitig! 00:52:28 - Frage: wie findet man den optimalen Reifendruck? 00:57:15 - Tubless ja / nein - JAAAAAAA! 01:05:54 - Übersetzung: 11 Gänge, 2-fach, 1-fach - viele Fragen! 01:17:12 - Kette ölen, fetten oder vielleicht sogar wachsen? 01:25:05 - Radreinigung: wie bekomme ich alles wieder sauber? 01:29:31 - Regelmäßige Wartungen - Inspektionen? 01:32:16 - Bekleidung: was zieht man an? Und gibt es Mode-Faux-Pas? 01:41:11 - Warum hat man ne Radkappe unterm Helm ;-)? 01:42:47 - Fahrradcomputer: welchen nimmt man da am Besten? 01:49:47 - Klickpedale, Indoor Radfahren, hoffentlich baldige Genesung fürs Laufen 01:56:28 - Outro
#77 Mobilität NIO gedacht mit Ralph Kanz NIO: Das junge Start-up auf dem Weg zur globalen Bekanntheit Im Jahr 2014 wurde NIO, ein chinesisches Automobilunternehmen, als Start-up in Shanghai gegründet. Trotz seiner Jugendlichkeit erstreckte sich seine Präsenz bereits im Jahr 2018 auf 19 Standorte weltweit. Neben dem Streben nach bahnbrechenden Technologien, ist NIO auch in der FIA Formel E-Meisterschaft engagiert. Die Unternehmensphilosophie von NIO spiegelt sich in seinem Logo wider: Der halbrunde obere Teil symbolisiert Himmel, Offenheit, Vision und Zukunft, während der untere Teil für Erde, Richtung und Fortschritt steht. Der dahinterstehende Ausdruck "Blue Sky Coming" unterstreicht ihr Bekenntnis zu einer strahlenden Zukunft. NIO betrachtet sich selbst nicht nur als bloßen Automobilhersteller, sondern als Mobilitätsunternehmen der nächsten Generation. Es geht nicht nur um das Produkt selbst, sondern auch um das Kundenerlebnis. Kurz gesagt, NIO möchte ein positives Gefühl hervorrufen. NIO mag in Europa noch relativ unbekannt sein, aber in China hat das Unternehmen bereits seit einigen Jahren Fuß gefasst. Ihre Übernahme des FIE-Formel-E-Teams im Jahr 2015 trug wesentlich zu ihrem Wissen bei, das sie in ihre Forschung einfließen lassen. Neben technologischen Entwicklungen legt NIO auch großen Wert auf Design und Lifestyle. Mit einem Netzwerk von 500 Designern weltweit engagiert sich NIO auch in der Herstellung von Qualitäts-Lebensmitteln und Bekleidung und möchte so einen "Lebensstil voller Glück und Freude" verkörpern. NIO hat auch das Ziel, Premium-Service neu zu definieren. Zu diesem Zweck kooperiert das Unternehmen mit verschiedenen Nationen und hat Standorte auf der ganzen Welt, darunter Shanghai, Hefei, Beijing, San Jose (USA), München und Oxford. Innovation ist für NIO von Anfang an von großer Bedeutung. Das Unternehmen hat seit seiner Gründung an autonomen Fahrzeugen gearbeitet und diese auf öffentlichen Straßen in Kalifornien getestet. Ein weiterer innovativer Schritt ist das einzigartige Batteriekonzept, das durch die Einführung der ersten "Power Swap Station" im Jahr 2018 in Nanshan, China, realisiert wurde. Anstatt das Fahrzeug aufzuladen, wird die leere Batterie gegen eine vollgeladene ausgetauscht, um Fahrpausen zu minimieren. Die auf dem chinesischen Markt erhältlichen Fahrzeuge zeigen den sportlichen und innovativen Ansatz aus der Formel-E und die ästhetische Sensibilität der Designer. Einige Modelle bieten eine hohe Motorleistung und Reichweite. Das Debut Modell NIO EP9, von dem nur sechs Exemplare hergestellt wurden, liefert beeindruckende 1000kW (1360PS) und betont damit die rennsportlichen Wurzeln von NIO. Die Reichweiten der Serienmodelle erreichen bis zu 615km (nach NEFZ). Die Zukunft bei NIO wird durch das Modell NIO ET7 repräsentiert, das standardmäßig mit einem Feststoffzell-Akku ausgestattet werden soll und durch die 150kWh Ladeleistung eine Reichweite von bis zu 1.000km (nach NEFZ) liefern kann. Speziell für Fahrzeuge mit solch hohen Reichweiten sollen die "Power Swap Stations" zum Einsatz kommen. Bis zum Ende des Jahres sollen in China dafür 500 Stationen mit jeweils über 300 Akkupaketen zur Verfügung stehen. NIOs Unternehmensgeschichte ist beeindruckend: Von der Gründung 2014 als Start-up in Shanghai, über die Übernahme des Formel-E-Teams 2015, bis hin zur Erlaubnis für Tests autonomer Fahrzeuge in Kalifornien 2016. Trotz finanzieller Schwierigkeiten, die fast zur Insolvenz führten, konnte das Unternehmen dank staatlicher chinesischer Investitionen gerettet werden. Im Januar 2021 erreichte die Marke einen Börsenwert von umgerechnet 80 Milliarden Euro. Die Fahrzeugproduktion erfolgt bei Anhui Jianghuai Automobile. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Auch in diesem Sommer werden wieder viele Hochzeitsfeste gefeiert. Bei manchen Veranstaltungen gibt es auch einen Dresscode. WDR 2 Satiriker Wilfried Schmickler über Underdressing, Zeremonienmeister und Dresscodierer. Von Wilfried Schmickler.
Katharina Hironimus-Dalic ist die Gründerin eines Bekleidungs-Unternehmens, das sich zum Ziel gemacht hat, die Pferdewelt nachhaltig zu verändern. Gemeinsam mit Christian Kröber spricht Katharina über den Status Quo der Nachhaltigkeit. Außerdem erzählt sie von ihrem unternehmerischen Weg, von der ersten Idee bis hin zum ersten nachhaltigen Produkt.