Podcasts about nachhaltiger

  • 482PODCASTS
  • 709EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nachhaltiger

Latest podcast episodes about nachhaltiger

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
#441 Leadership in Krisenzeiten - Restrukturierung, Entlassungen und Verantwortung - mit Niels Brabandt

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 21:48 Transcription Available


Wie gelingt verantwortungsvolle Führung in Krisenzeiten? In dieser Episode erklärt Niels Brabandt, Gründer von NB Networks und internationaler Experte für nachhaltiges Leadership, was es bedeutet, Organisationen durch Restrukturierungen und Entlassungen zu steuern – ohne Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu verlieren. Anhand realer Fallbeispiele zeigt Niels Brabandt, warum unklare Kommunikation, fehlende Vorbereitung und mangelnde Empathie fatale Folgen für Unternehmen, Marken und Karrieren haben. Gleichzeitig liefert er praxisnahe Strategien, wie Führungskräfte mit klaren Prozessen, professioneller Vorbereitung und empathischem Verhalten auch in Krisen Vertrauen bewahren und ihre Organisation zukunftssicher aufstellen. Ein Podcast für Führungskräfte und Entscheider, die wissen wollen, wie Leadership in schwierigen Zeiten wirklich funktioniert – und warum verantwortungsvolles Handeln den Unterschied zwischen Scheitern und nachhaltigem Erfolg ausmacht. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt mit Niels Brabandt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Niels Brabandts Leadership Letter: http://expert.nb-networks.com/ Niels Brabandts Webseite: https://www.nb-networks.biz/

NachhaltigReich
Nachhaltiger Wandel in der Energiewirtschaft: Wie Purpose Green die Zukunft der Gebäudesanierung prägt

NachhaltigReich

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 44:24


In dieser spannenden Episode von Energie im Wandel sprechen Prof. Dr. Claus Hartmann und Lucas Christel, Gründer von Purpose Green, über die Zukunft der Gebäudesanierung und wie digitale Innovationen und nachhaltige Lösungen die Energiewende vorantreiben. Purpose Green bietet eine ganzheitliche Lösung, die von der ersten Analyse bis zur Umsetzung geht und gleichzeitig auf langfristiges ESG-Management setzt. Lucas teilt, wie sein Unternehmen durch den Einsatz von KI und Softwarelösungen den Gebäudesektor dekarbonisiert und wie sie die energetische Sanierung mit einem wirtschaftlich sinnvollen Ansatz für Kunden gestalten. Dabei beleuchtet er, wie Purpose Green den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes betrachtet, um nachhaltige Veränderungen effizient umzusetzen. Ein Gespräch über die Herausforderungen und Chancen im Bereich der energetischen Sanierung und wie digitale Tools dabei helfen, diese zu meistern. Ein Must-Hear für alle, die die Zukunft der Immobilien- und Energiewirtschaft aktiv mitgestalten wollen!

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Hurrikan Katrina - Auch 20 Jahre später kein nachhaltiger Küstenschutz

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 24:09


2005 fegte Katrina über die Golfküste der USA. Seither wurde viel getan, damit sich die Katastrophe nicht wiederholt. Doch das wichtigste Projekt, um Louisianas Küste nachhaltig zu schützen, wurde auf Drängen des republikanischen Gouverneurs abgesagt. Stegmann, Rebecca; Wohlan, Margarete www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: ⁠buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠.⁠Please support me on Patreon

Ultimate Power Podcast - Für mehr Stärke, Tiefe und Klarheit in deinem Leben! (Inspiriert durch Tobias Beck, Christian Bisc

Vielleicht kennst Du das: Du hast schon unzählige Seminare besucht, Bücher gelesen, Coachings gemacht – und trotzdem gibt es Themen, die immer wieder auftauchen. In Beziehungen. Im Job. In Dir. Und Du fragst Dich: Warum ändert sich das nicht – obwohl ich so viel an mir gearbeitet habe? Die Antwort liegt nicht in noch mehr Wissen. Sie liegt in Deinem Körper.

SWR2 Kultur Info
Myzel statt Plastik? Wie Design die Zukunft nachhaltiger machen könnte

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 5:58


Von Verpackungsmüll bis Mikroplastik: Plastik dominiert unser Leben. Kann Design die Plastikflut eindämmen? Eine Expertin erklärt, welche Ideen es gibt – und welche Hürden.

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
#168 Systematisches Netzwerken - Vom AdressFriedhof zur sprudelnden Quelle. Ramon Kunze + Simeon Bußler von DealMagnet.

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 47:14


Kennst du das auch? Du sammelst fleißig Kontakte – auf Events, online, beim Lunch… und am Ende? Entsteht ein riesiger AdressFriedhof. Verbindungen verpuffen, echtes Netzwerken bleibt aus – und so manche Chance auch. Doch was wäre, wenn dein Netzwerk zur sprudelnden Quelle wird – für passende Kontakte, echte Kooperationen und nachhaltige Deals?

SWR Aktuell im Gespräch
Nachhaltiger Güterverkehr in Baden-Württemberg – Weg von der Straße reicht nicht

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 5:22


Wie wird Güterverkehr nachhaltiger? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Kongress in Stuttgart. Die Landregierung in Baden-Württemberg hat sich angesichts steigender Frachtzahlen Gedanken dazu gemacht, wie Verkehrsminister Winfried Hermann (Bündnis 90/Die Grünen) in SWR Aktuell erklärt: "Es geht bei diesem Kongress auch darum, wie wir die Verlagerung der Transporte weg von der Straße besser hinbekommen. Wie können wir die Binnenschifffahrt ertüchtigen, wie die Schiene. Und natürlich geht es auch darum, wie der LKW auf der Straße klimafreundlich und elektrisch wird." Wie sich der baden-württembergische Verkehrsminister die Verteilung des Frachtverkehrs auf Wasser- und Landstraßen sowie auf der Schiene vorstellt, darüber hat er mit SWR-Aktuell-Moderator Pascal Fournier gesprochen.

career to go
#340 Mit Grant Thornton zu nachhaltiger Transformation in Energy & Natural Resources

career to go

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 23:32


In dieser Episode von career to go spricht Alexander Budzinski, Partner Advisory und Leiter des Branchenteams Energy & Natural Resources bei Grant Thornton, über seine fast zwei Jahrzehnte währende Karriere in der Beratung und den Beitrag seines Teams zur nachhaltigen Transformation der Energie- und Rohstoffbranche.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Medizin und Klima - Wie Krankenhäuser nachhaltiger werden wollen

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 27:38


Alte Arzneimittel und Implantate, klimaschädliche Gase: Krankenhäuser verursachen spezielle Belastungen für die Umwelt. Doch immer mehr Kliniken recyceln ihre Abfälle oder verwerten Bestandteile von Medikamenten wieder, um nachhaltig zu wirtschaften. Schröder, Catalina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

ZWEIvorZWÖLF
#156 Franziska Dormann – GOTS:Nachhaltiger Textil-Standard

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 77:37


Heute konzentrieren wir uns auf das Thema Textilien. Wir sprechen über Naturfasern & warum diese, auch wenn sie biologisch sind, nicht immer die beste Wahl sind. Wir beleuchten unsere Rolle als Konsument:innen & fragen uns: „Wie wir besser handeln können & wie wir mit einer bewussteren Kaufentscheidung aktiv zur Verbesserung der Textilproduktion beitragen können – ohne Kompromisse bei Qualität oder Stil einzugehen.“ Außerdem geht es um die Glaubwürdigkeit von Siegeln, die Kreislauffähigkeit von Kleidung & wie selbst Luxus- & Mainstream-Marken nachhaltiger werden können. Des Weiteren bekommen wir Insider-Einblicke in das Siegel Global Organic Textile Standard, kurz, GOTS. Wir kriegen einen Überblick darüber, wofür es steht, was die Zertifizierung umfasst & wie der Zertifizierungsprozess funktioniert. Und wie das GOTS-Siegel sicherstellt, dass Textilien aus biologisch angebauten Naturfasern bestehen & strenge Umwelt- sowie Sozialkriterien entlang der gesamten Produktionskette erfüllen. Unser Gast: Franziska Dormann. Sie ist die Leiterin der regionalen Vertreter & Vertreterinnen für globale Angelegenheiten bei GOTS. Franziska hat einen Master of Arts in Globalisierungstheorien mit einem Fokus auf die MENA-Region (Naher Osten & Nordafrika) von der Universität Leipzig. Seit 2018 ist sie bei GOTS tätig, wo sie ihre Karriere als Trainee begann. Vor ihrer Tätigkeit bei GOTS arbeitete Franziska im Bereich PR & Social Media bei einem Unternehmen für natürliche Kleidung & Wohnaccessoires. Ihre beruflichen Anfänge machte sie während eines Praktikums bei der GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit), wo sie wertvolle Erfahrungen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit sammelte. Franziska lebt in Bielefeld. Links Website: https://global-standard.org/de & https://www.behindtheseams.eco/de/ Instagram Siegelklarheit Empfehlung Buch: „Fashion Made Fair“ von Ellen Köhrer & Magdalena Schaffrin Studien: „Clothing Poverty“ von Andrew Brooks „Cotton: A case study in misinformation“ von Transformers Foundation: SUPPORTER Polarstern Energie ist ein Ökoenergieversorger, der sich für echte Ökoenergie und ein ressourcenbewusstes Wirtschaften einsetzt. Wenn ihr das genauso spannend findet wie ich, dann schaut direkt mal vorbei beim Ökoenergieversorger Polarstern. Und wer mit dem Code "ZweiVorZwölf" zu Polarstern wechselt, der bekommt 20 € Gutschrift auf seine nächste Polarstern Jahresrechnung. ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@zweivorzwoelf.de, Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
#430 Warum Diversity, Equity und Inklusion für jeden relevant sind

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 21:20 Transcription Available


Diversity, Equity und Inklusion sorgt trotz eindeutiger wissenschaftlicher Sachlage immer wieder für heftige Diskussionen. Oft wird das Thema einer Minderheit, einer Randgruppe, zugeschrieben und somit schnell als "nice to have". In der Realität ist das Thema für exakt jeden relevant. Wie können Sie sich und Ihre Organisation hier optimal aufstellen? Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Leadership Letter: https://expert.nb-networks.com/ Webseite: https://www.nb-networks.biz/ 

Ö1 Religion aktuell
Ukraine-Senioren in Wien++Heiligenkreuz-Visitation++Nachhaltiger Petersdom

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 4:53


Moderation Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 16.6.2025++Unter den Menschen, die aus der Ukraine nach Wien geflohen sind, sind auch etwa 600, die zwischen 60 und 90 Jahre alt sind. Darum hat die Caritas das psychosoziale Projekt "In Würde altern" ins Leben gerufen.(Maria Harmer)++Das römische Dikasterium für das geweihte Leben wird sich im Rahmen einer Apostolischen Visitation ein "genaues Bild über die Situation des monastischen Lebens und von der Leitung" von Stift Heiligenkreuz verschaffen. Konkrete Hintergründe sind bislang nicht bekannt.++Der Petersdom soll klimaneutral werden. Dafür sollen etwa die Beleuchtung auf LED-Lampen umgestellt werden. Für Heizung und Kühlung werden künftig Wärmepumpen-Anlagen sorgen.

Eingeschenkt / Vino e dintorni – Kalterer See oder Kalterersee?

Es geht nicht um große Worte, sondern insbesondere um kleine, lokale Taten: vom Einsatz für mehr Umweltbewusstsein über das Pflegen von Traditionen bis hin zu ehrlichen Gesprächen mit den Menschen vor Ort. Eine Folge über Werte, Wandel und wie beides in Kaltern Hand in Hand geht.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Klimafolgen: Wie Umsiedlungen nachhaltiger werden können Int. Ann-Christine Link

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 6:41


Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Impulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. Behr
Verkaufen in der Krise: So gelingt nachhaltiger Vertrieb – mit Klaus Tarrach im DIKT-Expertentalk

Impulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. Behr

Play Episode Listen Later May 28, 2025 36:18


Tarrach teilt seine Erfahrungen aus über 20 Jahren Sales-Praxis: Warum die richtige Discovery-Phase entscheidend ist, wie man den wahren Business Case des Kunden identifiziert und warum Einwände ein Geschenk sein können. Gemeinsam analysieren die beiden, wie man Vertrauen aufbaut, Preise souverän durchsetzt und Kundenkommunikation auf ein neues Level hebt – ob in der Krise, im Pitch oder beim Keynote-Auftritt. Außerdem im Fokus: Der strategische Einsatz von LinkedIn, das Zusammenspiel von Digitalisierung & persönlichem Kontakt sowie der Umgang mit wachsendem Preisdruck im Markt. Erfahren Sie, wie Sie sich als Anbieter klar differenzieren und Ihr Angebot so platzieren, dass es wirklich im Kopf bleibt.

The Art of Marketing // by digital kompakt
Short | Marketing & Nachhaltigkeit - großes Märchen, oder großes Potenzial? | Marketing on fire

The Art of Marketing // by digital kompakt

Play Episode Listen Later May 28, 2025 6:46


Nachhaltiger einkaufen, nachhaltiger leben - Viele Menschen wollen das, doch tun es nicht. Wieso? Das liegt eventuell am Marketing, dass viele Unternehmen, die nachhaltige Produkte vertreiben, machen. Welche Fehlannahmen es gibt und wie Du es mit Deinen Produkten besser machen kannst, das kannst Du hier anhören!

WDR 5 Morgenecho
Nachhaltiger Wohnraum: "Vorhandene Flächen aktivieren"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 22, 2025 6:45


Neubauten seien weniger nachhaltig als Sanierungen, sagt Bauingenieurin Christine Lemaitre. Um klimafreundlich Wohnraum zu schaffen, sei es deshalb wichtig, schon vorhandene Flächen zu aktivieren. Klimafreundliches Bauen werde aber nicht immer umgesetzt. Von WDR 5.

Abenteuer Wellness
167 Das besondere Aufguss-Erlebnis mit Sud

Abenteuer Wellness

Play Episode Listen Later May 21, 2025 14:10


Das besondere Aufgusserlebnis mit Sud – Natürlich, einfach, wirkungsvoll Ein Beitrag von Abenteuer Wellness Wer regelmäßig sauniert, kennt das: Man möchte einen aromatischen Aufguss genießen, aber nicht immer mit ätherischen Ölen arbeiten – besonders unterwegs, in Ferienwohnungen oder Hotel-Saunen, ist das oft nicht ideal. Unsere Lösung: Sud-Aufgüsse mit Kräutertees – einfach, natürlich und unglaublich angenehm! So funktioniert's: Du brauchst nur: Einen Kräuter-Teebeutel oder lose Kräuter Eine Schale mit heißem Wasser Etwas Ziehzeit (5–10 Minuten) Und dann: Ab in die Sauna mit dem Sud! Der Kräutersud wird dann wie gewohnt über die heißen Steine gegossen – das Ergebnis ist ein sanfter, natürlicher Duft, der sich wunderbar entfaltet. Unsere Lieblings-Kräuter für den Sud: Thymian – befreiend und gut bei Erkältungsanzeichen Minze – kühlend und erfrischend Rosmarin – anregend und durchblutungsfördernd Kamille – beruhigend und entspannend Natürlich kannst du auch kreativ werden und deine ganz eigenen Mischungen ausprobieren! Warum wir Sud so lieben: Keine synthetischen Zusatzstoffe Funktioniert überall – auch unterwegs in Hotel-Saunen Besonders praktisch, wenn es keinen Eisbrunnen gibt Nachhaltiger und günstiger als viele fertige Produkte Wenn du also unterwegs bist und trotzdem ein besonderes Aufguss-Erlebnis genießen willst – nimm dir ein paar Teebeutel mit und zaubere deinen ganz eigenen natürlichen Sauna-Duftmoment. Liebe Grüße von Pauline & Ingvar – immer schön entspannt bleiben! PS: Und für alle, die die perfekte Atmosphäre zu Hause wollen: Mit unserem Werbepartner Manokin holst du dir deine eigene Außensauna direkt in den Garten. Hochwertig, stilvoll, perfekt für deine persönliche Wohlfühloase. Code ABENTEUERWELLNESS = 400 € Rabatt! Einfach E-Mail an info@manokin.at schreiben.  

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Nachhaltiger Tourismus auf Mallorca

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later May 18, 2025 28:31


Mallorca ist die größte Insel der Balearen im Mittelmeer und eines der beliebtesten Reiseziele Deutscher Touristen. Kein Wunder, denn die landschaftliche Vielfalt ist kaum zu übertreffen: Geschützte Badebuchten, Kalksteinberge und das zum UNESCO Weltkulturerbe gehörende Gebirge Serra de Tramuntana mit seinen malerischen Olivenhainen, alte Dörfer mit Steinhäusern umgeben von Zitrusplantagen und die Mandelblüte im Frühjahr sind beeindruckend. Berühmt-berüchtigt ist die Insel aber auch für die Partytouristen mit ihren exzessiven Gelagen rund um den Veranstaltungsort “Mega-Park”. Der “Ballermann” ist eine Attraktion besonderer Art. NDR-Reporterin Bettina Peulecke hat die Insel bei ihrem ersten Besuch während Corona mit sehr wenigen Touristen erlebt. Danach bei weiteren, längeren Aufenthalten mit immer wiederkehrenden, ansteigenden Besucherzahlen. „Overtourism“ und Nachhaltigkeit wurde zum vieldiskutierten Thema. Die Insel möchte, wie auch auf der letzten ITB vehement von der balearischen Ministerpräsidentin Marga Prohens propagiert, in Zukunft für nachhaltigen Tourismus stehen. In dieser Folge von "Zwischen Hamburg und Haiti" treffen wir daher Menschen, die sich dafür engagieren: Bei nachhaltiger Olivenöl- und Textilproduktion auf dem alten Anwesen "Son Moragues" in der Tramuntana oder beim Tauchgang mit einer Gruppe junger Männer aus Bremen. Und eine Familie aus dem Schwabenland ist begeistert von einem All-inclusive-Hotel in Port d´Alcudia, in dem Kreislaufwirtschaft schon seit 10 Jahren an der Tagesordnung ist.

Marktplatz - Deutschlandfunk
Maschine, Pulver oder Kapsel – Wie nachhaltiger Kaffeegenuss gelingt

Marktplatz - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 67:35


Mersch, Britta www.deutschlandfunk.de, Marktplatz

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Richtfest am Otto-Hahn-Gymnasium - Nachhaltiger Anbau wird geplant

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later May 14, 2025 3:29


Das Otto-Hahn-Gymnasium hat ein Platzproblem. Nun wird mit einem Anbau an einer Lösung gearbeitet. Unser Reporter Joos Ziegler war beim Richtfest vor Ort und hat dem Stadtbaurat Frithjof Look und der Bildungsdezernentin Maria Karaus über das Bauprojekt gesprochen.

Ulrich Lui - Heilpraktiker (Psychotherapie), Coach für innovative Lebensführung und Beziehungsaufbau
Heilung in der Beziehung beginnt bei dir – Der Schlüssel zu nachhaltiger Partnerschaft

Ulrich Lui - Heilpraktiker (Psychotherapie), Coach für innovative Lebensführung und Beziehungsaufbau

Play Episode Listen Later May 10, 2025 6:40


In diesem Video erkläre ich, warum viele Paartherapien nur kurzfristig wirken und Konflikte oft wiederkehren. Der Schlüssel liegt nicht in der reinen Kommunikation, sondern im Auflösen unbewusster Verstrickungen aus der Kindheit und Ursprungsfamilie. Ich teile meine eigenen Beziehungserfahrung, beschreibe die Wirkung systemischer Einzelarbeit und zeige, wie echte Transformation durch innere Heilung möglich wird.Außerdem erfährst du, warum Einzelsitzungen in meiner Praxis so wichtig sind, wie Nachgespräche nach Konflikten Nähe und Sicherheit fördern und wie du mit einem neuen Blick auf dich selbst zu einer erfüllten Partnerschaft findest.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Wie Schnittblumen nachhaltiger werden können

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 9, 2025 83:59


Mental entspannt in Krisenzeiten - Was hilft dabei? ; Wie Schnittblumen nachhaltiger werden können ; Religion - Macht Glauben zufriedener und gesünder? ; Mini-Organe als Alternative zu Tierversuchen ; Regenerative Landwirtschaft ; Angst vor'm Fliegen ; Warum bin ich so hart zu mir selbst? ; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
ETFs kaufen mehr Bitcoin als produziert wird! BTC immer nachhaltiger! Warren Buffett wird zurücktreten, Chance für Bitcoin? Vitalik Buterin: ETH mehr wie BTC! US Stablecoin Gesetz + Trump Memecoin Gewinne, Solana Sicherheitslücke gestopft

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later May 5, 2025 13:10


Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Nachhaltiger Verkehr in slowakischen Regionen. (28.4.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 15:16


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Nachhaltiger Verkehr in slowakischen Regionen. Euroscola: Sechs Schülerteams aus der ganzen Slowakei fahren in das Europäische Parlament nach Straßburg (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).

Einen im Tee mit...
#15 Apfelminze aus Meckenheim – wie nachhaltiger Kräuteranbau wirklich gelingt – mit Katharina Luhmer

Einen im Tee mit...

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 50:08


In dieser Episode erzählt Katharina Luhmer von der Uni Bonn, wie aus einer Abschlussarbeit das regionale Minzprojekt in Meckenheim wurde – und warum biologischer Kräuteranbau echte Leidenschaft, Geduld und viel Handarbeit erfordert.

NachhaltigReich
Digitale Energiewende: Mit Florian Resatsch zu PV, Batteriespeichern und nachhaltiger Innovation

NachhaltigReich

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 49:10


In dieser inspirierenden Folge von „Energie im Wandel“ nehmen uns Gastgeber Claus Hartmann und Florian Resatsch von Elevion Green mit auf eine Reise durch die digitale Transformation der Energiewirtschaft. Mit selbstbewusster Expertise und humorvollem Elan beleuchten sie, wie Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeicher als Schlüsseltechnologien den nachhaltigen Wandel vorantreiben. Florian Resatsch, Senior Advisor und CEO, berichtet offen über seinen facettenreichen Werdegang – von digitalen Pionierprojekten bis hin zu komplexen Energiekonzepten, die heute Unternehmen fit für die Zukunft machen. Dabei zeigt er auf, wie innovative Beratung, maßgeschneiderte Softwarelösungen und der direkte Draht zu regionalen Experten die oft undurchsichtige Welt der Energieversorgung entschlüsseln. Im Gespräch werden Herausforderungen wie regulatorische Unsicherheiten, dynamische Marktbedingungen und die Notwendigkeit enger Kooperationen zwischen Wirtschaft und Politik thematisiert. Mit leidenschaftlicher Überzeugung und kreativen Impulsen wird deutlich, wie wichtig es ist, den Business Case der Energiewende klar zu kommunizieren und dabei die unternehmerische Verantwortung zu betonen. Freut euch auf spannende Insights und praxisnahe Ansätze, die nicht nur informieren, sondern auch motivieren, den Weg in eine nachhaltige Zukunft aktiv mitzugestalten.

Wissen
Wie wird die Filmbranche nachhaltiger?

Wissen

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 30:30


Die Film- und Fernsehindustrie verursacht umweltschädliche Emissionen, von denen sich einige vermeiden lassen. Mithilfe der Beratung durch Green Consultants soll sich das ändern. Ein Blick hinter die Kulissen der Branche. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Unsere Folge zu Streaming & Klima Die Klima-Podcastfolge zum Thema Greenwashing >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-consulting-beim-film

Mission Energiewende – detektor.fm
Wie wird die Filmbranche nachhaltiger?

Mission Energiewende – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 30:30


Die Film- und Fernsehindustrie verursacht umweltschädliche Emissionen, von denen sich einige vermeiden lassen. Mithilfe der Beratung durch Green Consultants soll sich das ändern. Ein Blick hinter die Kulissen der Branche. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Unsere Folge zu Streaming & Klima Die Klima-Podcastfolge zum Thema Greenwashing >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-consulting-beim-film

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Wie wird die Filmbranche nachhaltiger?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 30:30


Die Film- und Fernsehindustrie verursacht umweltschädliche Emissionen, von denen sich einige vermeiden lassen. Mithilfe der Beratung durch Green Consultants soll sich das ändern. Ein Blick hinter die Kulissen der Branche. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Unsere Folge zu Streaming & Klima Die Klima-Podcastfolge zum Thema Greenwashing >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-consulting-beim-film

IQ - Wissenschaft und Forschung
Recycling in der Medizin - Wie können Ärzte nachhaltiger werden?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 24:47


Material recyceln, das etwa bei Operationen eingesetzt wird. Damit tut sich die Medizin schwer. Alles muss steril sein - so ist oft zu hören. Aber es gibt Initiativen, die umdenken und Lösungen entwickeln. Ihre Erfolge sind bis jetzt allerdings bescheiden. Ein Podcast von Hellmuth Nordwig. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.de

Nourish your soul
66 | Natürliches Detox – nachhaltiger Reset ganz ohne teure Kuren

Nourish your soul

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 44:29


Wir widmen uns in der heutigen Folge dem Thema Entgiftung. Besonders im Frühling begegnet einem immer wieder die Aufforderung zur Detox-Kur und Co. Ganz so, als wäre man ohne irgendwie „verstopft“ oder „verschlackt“. Aber sind teure Kuren oder Detox-Produkte wirklich nötig? Wir schauen uns die natürlichen Entgiftungswege des Körpers an und gehen der Frage nach, wie man diese am besten in ihrer Arbeit unterstützen kann. Und zwar nachhaltig und dauerhaft, nicht nur für eine Woche im Jahr, nach der man wieder in alte Gewohnheiten zurückfällt.

podformation - Service & Tipps
Nachhaltiger trinken, Plastikmüll vermeiden: Weltwassertag am 22. März

podformation - Service & Tipps

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 1:41


Am 22. März ist Weltwassertag. Wasser verdient viel Aufmerksamkeit, denn diese wertvolle Ressource spielt in unserem Alltag eine wichtige Rolle, und das nicht nur im Haushalt, sondern auch als Trinkwasser. Wie das nachhaltiger konsumiert werden kann und jeder Haushalt helfen kann, Plastikmüll zu vermeiden, erklärt im Podcast Marc Seddig von Sodapop.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Gerechtes Geld: Wie gestalten wir Steuern und Vermögen nachhaltiger?

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 20:21


Sigl-Glöckner, Philippa;Jirmann, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Gerechtes Geld: Wie gestalten wir Steuern und Vermögen nachhaltiger?

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 20:21


Sigl-Glöckner, Philippa;Jirmann, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
"Hope Home" - Nachhaltiger Wiederaufbau in der Ukraine

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 7:24


Goehler, Adrienne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Mission Energiewende – detektor.fm
Wie geht nachhaltiger Journalismus?

Mission Energiewende – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 24:24


Von der Klima-Reportage bis zur Zeitung aus Ökopapier: Nachhaltiger Journalismus umfasst nicht nur die inhaltliche Beschäftigung mit Klima und Umwelt, sondern auch die Bedingungen, unter denen die Beiträge entstehen. Wie nachhaltig ist die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten? detektor.fm feiert 15 Jahre! Tickets für die Geburtstagsparty gibt es hier: https://detektor.fm/musik/15-jahre-detektor-fm Wie kann die Verkehrswende gelingen? Hier kommt ihr zur Folge über Superblocks: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-superblocks-verkehr-der-zukunft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-nachhaltiger-journalismus

Wissen
Wie geht nachhaltiger Journalismus?

Wissen

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 24:24


Von der Klima-Reportage bis zur Zeitung aus Ökopapier: Nachhaltiger Journalismus umfasst nicht nur die inhaltliche Beschäftigung mit Klima und Umwelt, sondern auch die Bedingungen, unter denen die Beiträge entstehen. Wie nachhaltig ist die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten? detektor.fm feiert 15 Jahre! Tickets für die Geburtstagsparty gibt es hier: https://detektor.fm/musik/15-jahre-detektor-fm Wie kann die Verkehrswende gelingen? Hier kommt ihr zur Folge über Superblocks: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-superblocks-verkehr-der-zukunft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-nachhaltiger-journalismus

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende | Wie geht nachhaltiger Journalismus?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 24:24


Von der Klima-Reportage bis zur Zeitung aus Ökopapier: Nachhaltiger Journalismus umfasst nicht nur die inhaltliche Beschäftigung mit Klima und Umwelt, sondern auch die Bedingungen, unter denen die Beiträge entstehen. Wie nachhaltig ist die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten? detektor.fm feiert 15 Jahre! Tickets für die Geburtstagsparty gibt es hier: https://detektor.fm/musik/15-jahre-detektor-fm Wie kann die Verkehrswende gelingen? Hier kommt ihr zur Folge über Superblocks: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-superblocks-verkehr-der-zukunft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-nachhaltiger-journalismus

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
ELAL 591: Der Schlüssel zu nachhaltiger Veränderung imd Leben

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 18:06 Transcription Available


Was, wenn die Basis deines Selbstmanagements auf wackeligen Beinen steht? Genau darüber spreche ich in dieser Folge. Du erfährst, warum Selbstdisziplin und Gewohnheiten das Fundament für nachhaltige Veränderungen sind und wie du diese beiden Skills meisterst. Egal, ob es um Sport, Ernährung oder berufliche Ziele geht – ich zeige dir, wie du dein Leben auf Autopilot schaltest. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie stark dein Fundament wirklich ist und wie du es optimierst, um endlich durchzustarten. Diese Folge ist der erste Schritt in eine neue Richtung. **Hier geht es zum 1,- € Test:** https://selbst-management.biz/selbstmanagementrocks-masterclass-christmas-edition/ (Angebot gilt bis 02.12.2024, 23:59 Uhr) **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Straßen mit Cashew oder Plastikmüll: Asphalt soll nachhaltiger werden

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 7:14


In Straßen-Asphalt steckt das Bindemittel Bitumen. Es wird in der Regel aus Erdöl gewonnen. Doch es gibt Ideen, den Straßenbau nachhaltiger zu machen. Mit Schalen der Cashew-Frucht oder Plastikmüll etwa. Welche Vor- und Nachteile haben diese Ansätze? Jochen Steiner im Gespräch mit Stefanie Peyk, SWR-Umweltredaktion

LUFTRAUM
Von Recycling in Amerika bis zu Kuschelfliegern ohne Plastik-Verpackung – wie Swiss das Fliegen nachhaltiger macht

LUFTRAUM

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 24:37


Die Schweizer Fluggesellschaft ergreift zahlreiche Maßnahmen, um ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren. Deswegen unternimmt Swiss auch viel, um Abfall zu reduzieren und zu vermeiden. In dieser Folge stellen wir euch einige Maßnahmen vor.

Auf den Tag genau
Nachhaltiger Schiffsantrieb: Das Windkraftschiff

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 7:38


Das auch in den 1920er Jahren überraschend weit verbreitete Wissen ob der Endlichkeit der Ressourcen, insbesondere der fossilen Brennstoffe, motivierte die Welt der Erfinder und Ingenieure, nach Alternativen zu suchen. Während die Schifffahrt-Industrie darüber jubelte, um wie viel effizienter der Antrieb mit Erdöl gegenüber der Kohle ist, wurde emsig geforscht, ob es nicht Antriebsarten gäbe, die von fossilen Brennstoffen unabhängig wären. Der Erfinder Anton Flettner, der bereits unzählige Patente eingereicht hatte, baute 1924 das Testschiff „Buckau“, auf dem drehbare Segelzylinder angebracht waren, die mittels des Magnus-Effekts einen Vortrieb des Schiffes produzierten. Ein Verfahren, das natürlich weiterhin, wie bei Segelschiffen, nur bei Wind funktionierte. Die Altonaer Neuesten Nachrichten vom 3. November 1924 berichten ganz begeistert. Und tatsächlich ist es ein Verfahren, das auch heute noch weiter erforscht wird und als Teil von Hybridantrieben von Schiffen zum Einsatz kommt. Frank Riede „flettnert“ für uns mit.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Wohnungen nachhaltiger bauen - So kann es gelingen!

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 22:59


Außerdem: Wie schlimm sind Weichmacher in Kosmetika und Arzneimitteln? (14:49) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Winterthurer Jungunternehmer wollen Shrimps nachhaltiger züchten

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 24:38


Sie werden von weit her importiert und sind im Falle von Monokulturen oft auch auf die Beigabe von Antibiotika angewiesen, um Krankheiten zu vermeiden. Doch genau das will das Winterthurer Start-up Lucky Shrimp nun anders machen. Doch wie viel nachhaltiger ist es tatsächlich? Wir waren zu Besuch. Weitere Themen: * Blauzungenkrankheit: Schaffhauser Bauern hoffen auf Impfstoff. * In Egg ist es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. * Stadtpolizei Zürich verteilt an der Langstrasse im neuen Fahrverbot keine Bussen mehr. * Energiemangellage im Kanton Zürich - wie ist die Situation aktuell?

Fit mit Laura
Nachhaltiger Muskelaufbau | Über RED-S und die Angst vor einer Zunahme mit Miriam Krug

Fit mit Laura

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 54:14


In der heutigen Episode habe ich die liebe Miriam Krug zu Gast. Miriam ist selbstständig als Ernährungsberaterin und macht gerade ihren Master in Sporternährung und Trainingswissenschaften. Gemeinsam sprechen wir über einige der häufigsten Fehler, die Sportlerinnen in Bezug auf ihre Ernährung machen, wie z.B. zu wenig Kohlenhydrate oder Kalorien zu essen, sowie das oft problematische Nüchterntraining. Ein zentrales Thema in unserem Gespräch ist RED-S, der relative Energiemangel im Sport. RED-S (Relative Energy Deficiency in Sport) ist ein Zustand, der auftritt, wenn Sportlerinnen oder Sportler nicht genug Energie (Kalorien) über die Ernährung aufnehmen, um den Energieverbrauch durch Training und alltägliche Aktivitäten zu decken. Dadurch entsteht ein Energieungleichgewicht, das verschiedene Körperfunktionen beeinträchtigt. Podcast Episoden zu RED-S: [RED-S: Wie gefährlich ist ein dauerhaftes Energiedefizit? ](https://open.spotify.com/episode/6WQpMQEjhcGPzbNokEMhPz?si=K8Di52ndS6GG2L_Vi_sCWw) [Einen Energiemangel erkennen und vorbeugen | über RED-S mit Diplom-Ernährungswissenschaftler Prof. Köhler ](https://open.spotify.com/episode/1paN501hD2xOsLZ6pHQ2si?si=kczxfzkiR72ZQSUsco9QDw) Viele Frauen, auch Sportlerinnen, sind sich der Risiken nicht bewusst, die eine zu geringe Kalorienzufuhr mit sich bringen kann. Miri erzählt von ihren eigenen Erfahrungen mit Periodenverlust aufgrund von zu geringer Kalorienaufnahme und betont, wie wichtig es ist, ein Bewusstsein für dieses Thema zu schaffen. Wir beleuchten die typischen Anzeichen von RED-S, wie Müdigkeit, hormonelle Störungen und ein erhöhtes Verletzungsrisiko, Darmprobleme sowie weitere und besprechen, wie dieser Zustand die sportliche Leistung und die allgemeine Lebensqualität beeinflusst. Ein weiterer Schwerpunkt unseres Gesprächs ist, wie Sportlerinnen ihre Angst vor einer vermeintlich „falschen“ Gewichtszunahme überwinden und warum es sich lohnt, mehr zu essen, um die sportliche Leistung zu steigern. Egal, ob du bereits sportlich aktiv bist oder gerade erst beginnst, diese Episode bietet hilfreiche Ansätze, um deine Ernährung und dein Training besser aufeinander abzustimmen. Trage dich hier kostenlos auf die Warteliste zur Muskelaufbau Challenge ein: [HIER EINTRAGEN](https://www.fitlaura.de/warteliste-muskelaufbau-challenge/) Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), gerne auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern! Mehr über Miriam Krug: Instagram: https://www.instagram.com/miri.krug?igsh=dDR5d212NzM1c3E1 Website: https://nubymi.com

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Vorbild für Deutschland? Nachhaltiger Sozialwohnungsbau auf den Balearen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 4:49


Englert, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Landwirtschaft - Wie nachhaltiger Anbau in Zukunft gelingen kann

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 29:18


Wie kann ein Landwirt die Natur schützen und gleichzeitig rentabel arbeiten? Bauern wie Benedikt Bösel suchen nach neuen Wegen. Sein Betrieb in Brandenburg gilt als Leuchtturm-Projekt eines wissenschaftlich fundierten Biolandbaus. Krämer, Elmar www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

LUFTRAUM
Von Haifischhaut bis zu Steinen tief in der Erde - wie Swiss das Fliegen nachhaltiger macht

LUFTRAUM

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 21:18


Die Schweizer Lufthansa Tochter ergreift zahlreiche Maßnahmen, um Ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren. In diesem Podcast stellen wir zwei dieser Projekte vor. Hier gibt es einige Infos: https://www.aerotelegraph.com/von-haifischhaut-bis-zu-steinen-tief-in-der-erde-wie-swiss-das-fliegen-nachhaltiger-macht #Swiss #Luftfahrt