POPULARITY
Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Zwischen 1 und 3 Uhr Nachts zeigt sich uns in einem Bahnhofsrestaurant eine besondere Welt. Wonach hungert uns und wie stillen wir unseren Hunger?
Deutschland überaltert, das Land bräuchte dringend mehr Nachwuchs. Aber die Geburtenrate geht seit Jahren runter. Soziologe Prof. Martin Bujard, erklärt woran es liegt, dass immer weniger Kinder geboren werden und wie Elternsein attraktiver werden kann.
Der demografische Wandel stellt unseren Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen: Immer mehr erfahrene Beschäftigte gehen in Rente, gleichzeitig rücken nur wenige junge nach. Letizia Celentano und KOFA-Arbeitsmarktexperte Jurek Tiedemann sprechen darüber, warum gerade ältere Arbeitnehmer:innen für viele Unternehmen unverzichtbar sind, welche Berufe vor besonders großen Problemen stehen und wie KMU es schaffen können, ihre wertvolle Erfahrung länger zu nutzen.
Harry Kane überragt beim Klassiker gegen Dortmund als Mittelfeldspieler, der FC Bayern zieht davon. kicker-Reporter Mario Krischel spricht am Montag bei kicker Daily über den Rekordmeister. Außerdem: der VfL Wolfsburg steckt in der Krise. Reporter Thomas Hiete erklärt, warum es bei den Wölfen nicht läuft.
Rache! Shinobi: The Art of Vengeance ist ein Actionspiel, das klassischen Retro-Charme mit modernen Quality-of-Life-Elementen verbindet. Mit seinem knackigen Gameplay, das an die kultigen 80er-Arcade-Titel erinnert, zieht es sofort in seinen Bann. Gleichzeitig sorgen Features wie präzise Steuerung, faire Checkpoints und optionale Hilfen dafür, dass der Spielfluss angenehm bleibt – ohne Frust, aber mit der ganzen Intensität alter Ninja-Abenteuer. Ein perfektes Spiel für alle, die Nostalgie lieben, dabei aber nicht auf zeitgemäßen Komfort verzichten möchten. Kazeta - Macht den PC zur Spielekonsole Wer kennt das nicht. Man will Zocken, vielleicht sogar was retromäßiges und dann geht es erst mal an das System Update (wenn der Rechner nicht permanent in Gebraucht ist) und dann braucht das Spiel noch ein Update… Hier setzt Kazeta an. Eine Linux Distribution bei der man die Spiele dann einfach auf USB Stick, SD Karte oder sogar SATA SSD Speichert und in den Rechner einsteckt. So minimal wie möglich. USB Stick rein, Rechner an, Spiel startet. Zocken. Spielstände werden auf dem Computer gespeichert, Schont den Stick. Interesse geweckt? Schaut euch das video an https://www.heise.de/news/c-t-3003-Selbstgebaute-Cartridges-mit-Kazeta-10662575.html Same stuff, different year Die Apple Keynote im September 2025 präsentierte zahlreiche Neuerungen rund um iPhone, Apple Watch und AirPods. Zu den Highlights zählt die Einführung des iPhone 17, iPhone 17 Pro sowie des komplett neuen iPhone 17 Air – das bisher dünnste iPhone mit einem 6,5" Display und robuster Ceramic Shield-Beschichtung. Die Pro-Modelle bieten ein brillantes Display, einen leistungsstarken A19-Chip und eine 48 MP Kamera, während das Air mit seinem schlanken Design heraussticht. Ebenfalls vorgestellt wurde die Apple Watch Series 11 mit verbesserter Gesundheitsauswertung, längerer Batterielaufzeit sowie neuen Features wie Schlafindex und Bluthochdruck-Erkennung. Ergänzt wird das Line-up von der Apple Watch SE 3 als preisgünstige Variante und der Watch Ultra 3 für Extremsportler. Die dritte Generation der AirPods Pro beeindruckt mit besserem Sound, kompakterem Design und erstmals Sensoren zur Herzfrequenz- und Temperaturmessung. Neben den Hardwareupdates bringt iOS 26 ein neues Oberflächendesign („Liquid Glass“) sowie eine erweiterte KI-Integration für mehr Komfort im Alltag. Vorbestellungen sind ab dem 12. September, der Verkaufsstart ist der 19. September 2025. Wir haben iOS26, iPadOS26 und die neuen AirPods Pro 3 für Euch bereits getestet. Sharge Disk Pro Coole Hardware für smartphone und Handheld. Ein Stückchen hardware, etwas mehr fläche als eine Kreditkarte und natürlich deutlich Dicker, wird direkt an der Rückseite des Gerätes angebracht und hält Magnetisch. Bei telefonen mit “dem Ring”(MagSafe) Ganz automatisch, sonst klebt man einen drauf. Verbunden wird dann per kurzem USB-C Kabel. Was gibt es? Bis zu 4 TB Speicher, HDMI 2.1 USB-C PD mit 80 Watt (Eingang sind 100 Watt) und USB A. https://www.notebookcheck.com/Sharge-Disk-Pro-erweitert-Gaming-Handhelds-und-Smartphones-um-Luefter-Ports-und-bis-zu-4-TB-Speicher.1116092.0.html Englischer Rap aus Bayern Maniac, der Rapper aus der Oberpfalz, hat einen gemeinsamen Track mit Mic Bles aus den USA gemacht: herausgekommen ist feinster Boom Bap Rap. Ein Niemand Nobody 2 ist eine Actionkomödie, die vor allem mit schwarzem Humor, Tempo und überdrehter Action punktet. Der Film erzählt, wie Hauptfigur Hutch Mansell samt Familie eigentlich einfach Urlaub machen will, dann aber prompt in neue kriminelle Turbulenzen gerät – inklusive skurrilen Gangsterbossen und chaotischen Kämpfen im Freizeitpark. Dabei liefert Nobody 2 knackige Action und viele witzige Situationen, bleibt inhaltlich aber eher oberflächlich und setzt voll auf solide Unterhaltung statt Überraschungen oder Tiefgang. Für einen kurzweiligen, amüsanten Filmabend ist Nobody 2 genau richtig, bietet aber nichts wirklich Neues oder Herausragendes. Special Ops Lioness Da die erste Staffel nun bei Netflix läuft ein guter Zeitpunkt, um mal darüber zu sprechen. Es geht um eine sehr geheime Spezialeinheit, die gezielt einzelne Frauen rekrutiert, um diese undercover in Verbrecherorganisationen einzuschleusen. Ziel in Staffel 1 ist ein Terrorfianzier, Staffel 2, nicht ganz so gut, geht dann um ein mexikanisches Drogenkartell. - Link https://www.youtube.com/watch?v=WmubDhibFVU The Conquerer Challenges mal anders. Ich lauf ja auch einen haufen. Komme gerade quasi vom Mount Everest zurück und hab die Hälfte vom Appalachian Trail hinter mir. Getrackt wird das alles auf meiner Garmin App - die die Challenges auch vorgibt. The Conquerer bietet einem an bestimmte bekannte Strecken aus verschiedenen franchises zu laufen - inklusive Merch und Medallien. Billig ist der Spaß aber nicht https://www.theconqueror.events/harrypotter/
Rache! Shinobi: The Art of Vengeance ist ein Actionspiel, das klassischen Retro-Charme mit modernen Quality-of-Life-Elementen verbindet. Mit seinem knackigen Gameplay, das an die kultigen 80er-Arcade-Titel erinnert, zieht es sofort in seinen Bann. Gleichzeitig sorgen Features wie präzise Steuerung, faire Checkpoints und optionale Hilfen dafür, dass der Spielfluss angenehm bleibt – ohne Frust, aber mit der ganzen Intensität alter Ninja-Abenteuer. Ein perfektes Spiel für alle, die Nostalgie lieben, dabei aber nicht auf zeitgemäßen Komfort verzichten möchten. Kazeta - Macht den PC zur Spielekonsole Wer kennt das nicht. Man will Zocken, vielleicht sogar was retromäßiges und dann geht es erst mal an das System Update (wenn der Rechner nicht permanent in Gebraucht ist) und dann braucht das Spiel noch ein Update… Hier setzt Kazeta an. Eine Linux Distribution bei der man die Spiele dann einfach auf USB Stick, SD Karte oder sogar SATA SSD Speichert und in den Rechner einsteckt. So minimal wie möglich. USB Stick rein, Rechner an, Spiel startet. Zocken. Spielstände werden auf dem Computer gespeichert, Schont den Stick. Interesse geweckt? Schaut euch das video an https://www.heise.de/news/c-t-3003-Selbstgebaute-Cartridges-mit-Kazeta-10662575.html Same stuff, different year Die Apple Keynote im September 2025 präsentierte zahlreiche Neuerungen rund um iPhone, Apple Watch und AirPods. Zu den Highlights zählt die Einführung des iPhone 17, iPhone 17 Pro sowie des komplett neuen iPhone 17 Air – das bisher dünnste iPhone mit einem 6,5" Display und robuster Ceramic Shield-Beschichtung. Die Pro-Modelle bieten ein brillantes Display, einen leistungsstarken A19-Chip und eine 48 MP Kamera, während das Air mit seinem schlanken Design heraussticht. Ebenfalls vorgestellt wurde die Apple Watch Series 11 mit verbesserter Gesundheitsauswertung, längerer Batterielaufzeit sowie neuen Features wie Schlafindex und Bluthochdruck-Erkennung. Ergänzt wird das Line-up von der Apple Watch SE 3 als preisgünstige Variante und der Watch Ultra 3 für Extremsportler. Die dritte Generation der AirPods Pro beeindruckt mit besserem Sound, kompakterem Design und erstmals Sensoren zur Herzfrequenz- und Temperaturmessung. Neben den Hardwareupdates bringt iOS 26 ein neues Oberflächendesign („Liquid Glass“) sowie eine erweiterte KI-Integration für mehr Komfort im Alltag. Vorbestellungen sind ab dem 12. September, der Verkaufsstart ist der 19. September 2025. Wir haben iOS26, iPadOS26 und die neuen AirPods Pro 3 für Euch bereits getestet. Sharge Disk Pro Coole Hardware für smartphone und Handheld. Ein Stückchen hardware, etwas mehr fläche als eine Kreditkarte und natürlich deutlich Dicker, wird direkt an der Rückseite des Gerätes angebracht und hält Magnetisch. Bei telefonen mit “dem Ring”(MagSafe) Ganz automatisch, sonst klebt man einen drauf. Verbunden wird dann per kurzem USB-C Kabel. Was gibt es? Bis zu 4 TB Speicher, HDMI 2.1 USB-C PD mit 80 Watt (Eingang sind 100 Watt) und USB A. https://www.notebookcheck.com/Sharge-Disk-Pro-erweitert-Gaming-Handhelds-und-Smartphones-um-Luefter-Ports-und-bis-zu-4-TB-Speicher.1116092.0.html Englischer Rap aus Bayern Maniac, der Rapper aus der Oberpfalz, hat einen gemeinsamen Track mit Mic Bles aus den USA gemacht: herausgekommen ist feinster Boom Bap Rap. Ein Niemand Nobody 2 ist eine Actionkomödie, die vor allem mit schwarzem Humor, Tempo und überdrehter Action punktet. Der Film erzählt, wie Hauptfigur Hutch Mansell samt Familie eigentlich einfach Urlaub machen will, dann aber prompt in neue kriminelle Turbulenzen gerät – inklusive skurrilen Gangsterbossen und chaotischen Kämpfen im Freizeitpark. Dabei liefert Nobody 2 knackige Action und viele witzige Situationen, bleibt inhaltlich aber eher oberflächlich und setzt voll auf solide Unterhaltung statt Überraschungen oder Tiefgang. Für einen kurzweiligen, amüsanten Filmabend ist Nobody 2 genau richtig, bietet aber nichts wirklich Neues oder Herausragendes. Special Ops Lioness Da die erste Staffel nun bei Netflix läuft ein guter Zeitpunkt, um mal darüber zu sprechen. Es geht um eine sehr geheime Spezialeinheit, die gezielt einzelne Frauen rekrutiert, um diese undercover in Verbrecherorganisationen einzuschleusen. Ziel in Staffel 1 ist ein Terrorfianzier, Staffel 2, nicht ganz so gut, geht dann um ein mexikanisches Drogenkartell. - Link https://www.youtube.com/watch?v=WmubDhibFVU The Conquerer Challenges mal anders. Ich lauf ja auch einen haufen. Komme gerade quasi vom Mount Everest zurück und hab die Hälfte vom Appalachian Trail hinter mir. Getrackt wird das alles auf meiner Garmin App - die die Challenges auch vorgibt. The Conquerer bietet einem an bestimmte bekannte Strecken aus verschiedenen franchises zu laufen - inklusive Merch und Medallien. Billig ist der Spaß aber nicht https://www.theconqueror.events/harrypotter/
#48 Warum heißt Amazon eigentlich Amazon? In dieser Folge erfährst du die spannende Geschichte hinter der Namensfindung von Jeff Bezos, warum er zuerst fast „Cadabra“ gewählt hätte und wie der Amazonas-Fluss als Symbol für Größe und Vielfalt zum perfekten Markennamen wurde. Ein kurzer Deep Dive in Branding, der zeigt, wie viel Strategie hinter einem simplen Namen steckt.Podcast-Host*in gesuchtFür die Winterpause meines Podcasts Marketing-GeschichteN suche ich drei Menschen, die Lust haben, mich für jeweils eine Folge als Podcast-Host zu vertreten.Darum geht es:- Ich würde mit meinem Podcast im Dezember und Januar gerne in die Winterpause gehen. Für Indi-Podcasts ist das aber oft ein kniffliger Move.- Für die Pause suche ich daher drei Leute, die Lust haben, meinen Platz für jeweils eine Folge einzunehmen und eine Marketing-Geschichte zu recherchieren und aufzunehmen.- Gebraucht wird nur ein Mikro, um den Schnitt und alles Weitere kümmere ich mich. - Die Episoden sollten zwischen 5 und 15 Minuten lang und gewissenhaft recherchiert sein.- Ob ihr eine Solo-Folge daraus macht oder gerne mit mir oder einer anderen Person ein Gespräch führen möchtet, ist euch überlassen.Meldet euch bis zum 10. Oktober 2025 unter marketinggeschichten@googlemail.comDanke fürs Zuhören!
Sind wir jung, gesund und kompetent, können wir überall hingehen und tun, was wir wollen. Ein Sprichwort sagt: „Die Welt ist unsere Auster!“ Selten denken wir daran, dass wir von Menschen umgeben sind, die es aufgrund von Alter, Behinderung, Krankheit oder sozialer Isolation nicht so gut haben. Sie sind auf andere angewiesen, um ihre grundlegendsten Bedürfnisse zu erfüllen. Leider ignoriert und marginalisiert unsere selbstsüchtige, jugendzentrierte Kultur oft solche Menschen. Oftmals werden sie auf den Abfallhaufen des Lebens geworfen. Ihr innerer Wert zählt nicht, und ihr Beitrag zur Gesellschaft wird weitgehend vergessen. Das ist nicht Gottes Weg! Paulus sagt, wir sollen „einander die Last tragen und so das Gesetz Christi erfüllen.“ Das ist kein Vorschlag, sondern Gesetz und göttliche Anweisung, an die wir uns zu halten haben. Im Kontext des Jüngsten Gerichts wird das Gesetz der Liebe in Matthäus 25,31-46 veranschaulicht. Zu den Schafen sagt Jesus: „Ich war hungrig, durstig, fremd, nackt, krank, gefangen, und ihr habt mir geholfen. Alles, was ihr aus Mitgefühl für jemanden tut, wird euch angerechnet, als hättet ihr es mir getan.“ Zu den Böcken sagt er: „Ich war hungrig, durstig, fremd, nackt, krank, gefangen, und ihr habt mich ignoriert. Jede versäumte Gelegenheit, Mitgefühl zu zeigen und euch um meine Bedürfnisse zu kümmern, wird als Versagen bewertet.“ Die Botschaft ist klar: Willst du Jesus wirklich folgen, zeige deine Liebe zu anderen bewusst und praktisch. Mit anderen Worten – sei da, wenn du gebraucht wirst.
Hightech in der Hosentasche. Es gibt jede Menge refurbished Smartphones auf dem Markt. Aber: eine neue Studie sagt: Es gibt ne Zurückhaltung in Deutschland bei refurbished Smartphones.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Möbliert vermieten? Geht das heute noch und wenn ja, wie? Das bespricht Marco, Gründer von immocation, mit seinen Gästen Arkadi, Gründer von Wunderflats, und Martin, Berater. Wie dringend brauchen wir die Wohnform möbliertes Wohnen und wer nutzt dieses Angebot? Doch was muss ich als Vermieter bei dieser Vermietungsform beachten? Gibt es hier Regulierung und könnte dies einen Einfluss auf das eigene Geschäftsmodell haben? Wie berechnet man einen fairen Preis für beide Seiten bei der möblierten Vermietung? Lohnt sich das Modell noch immer? Welche Faktoren hier zu berücksichtigen sind, wie Wunderflats Vermieter unterstützt und was auch steuerlich zu beachten ist, das alles erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
EF ist wieder da! In Leverkusen treffen Sven & Conni den Keeper der Werkself. Eine Folge über Hackentore &Trinkflaschen-Triumpfe, die Niederländische Nationalmannschaft, Louis van Gaal, die ANfield Road & Satellitenschüsseln auf dem Elternhaus... Von Mark Flekken /Constantin Kleine /Sven Pistor.
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Tobias Schulte.
Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie
Ein Guide zu den besten gebrauchten Canon EF Objektiven – adaptierbar auf spiegellose Canon EOS R Kameras!Jetzt gebrauchte Canon Objektive bei MPB entdecken!Lohnt es sich heute noch, gebrauchte Canon EF Objektive zu kaufen und auf eine spiegellose Canon EOS R Kamera zu adaptieren? In dieser Folge kläre ich genau das – mit persönlicher Erfahrung und einem klaren Blick auf Technik, Bildlook und Preis-Leistungs-Verhältnis.Ich erkläre, wie gut die Adaptierung von Canon EF auf RF funktioniert und gehe auf die drei EF-RF-Adapter von Canon ein. Dazu verrate ich, welche gebrauchten Objektive aus der EF-Reihe ich 2025/2026 noch empfehlen kann – und von welchen ich eher abrate. Ein solcher Guide hat mir früher immer gefehlt, weshalb ich Ihn für euch erstellt habe.✅ Das erwartet dich in dieser Folge:Wie Canon EF Objektive an das RF-Bajonett adaptiert werden – inkl. Adapter-TypenWarum gebrauchte Canon EF Objektive auch 2025 noch sinnvoll sindEmpfehlungen für Superweitwinkel, Standardzooms und TelezoomsDie besten Canon EF Festbrennweiten – von Portrait bis SuperteleMeine Einschätzung zu Bildlook, Haptik & optischer LeistungObjektive, die ihren Gebrauchtpreis nicht mehr wert sind
Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz PEP – wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt, hat sich in Psychotherapie und Coaching fest etabliert und findet stets neue Anwender:innen, Anwendungsbereiche und Anwendungskontexte. Im Kern geht es bei PEP um Selbstregulation von Emotionen bei Stress und vielen Formen von Herausforderungen sowie besonderer Belastung. Eine ausführliche Beschreibung dessen, was PEP ausmacht, findet sich auf der Webseite dr-michael-bohne.de/was-ist-pep Neben einem ausführlichen Ausbildungscurriculum und zahlreichen Spezialkursen gibt es jetzt den neuen Zertifikatskurs PEP basics in zwei Anwendungsgebieten: für pädagogische Fachkräfte und für medizinisch-pflegerische Fachkräfte. Alles Wissenswerte dazu unter pep-basics.de In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir bis 8. September 2025 jeden Montag mit Michael Bohne, mit dem Team hinter PEP basics und mit einigen PEP basics-Trainer:innen über die praktischen Bildungsziele und – last not least – über die positiven Erfahrungen mit PEP und PEP basics in unterschiedlichen Anwendungsfeldern und in den Aus- und Weiterbildungen. Im heutigen Gespräch erläutern Sabine Ebersberger und Michael Bohne die Grundidee der neuen Fortbildungsangebote bei PEP basics für unterschiedliche Berufsgruppen mit den wirksamen Techniken der Selbstregulation und emotionalen Selbsthilfe. Welche Rolle spielen auch hier die Big Five Lösungsblockaden? Wie ist die Abgrenzung von PEP basics zu den kompletten PEP-Curricula zu verstehen? Und welche Ressourcen bietet PEP basics für Fachkräfte, und nicht zuletzt auch für Heranwachsende? Sabine Ebersberger, Dr. rer. pol., Studium der Sozialwissenschaften, Promotion im Bereich Gesundheitspsychologie, Kunsttherapeutin (DFKGT), Supervisorin und Coach; eigene Praxis in München und Stuttgart, in der sie die Kunsttherapie mit unterschiedlichen psychotherapeutischen Ansätzen verbindet und auch die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP®) in ihre Arbeit integriert. Darüber hinaus publiziert sie zu kunsttherapeutischen und gesundheitspsychologischen Themen und entwickelt sog. therapyTOOLS – Materialien für Therapie, Beratung & Coaching. Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist der bedeutendste Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt. Hierbei hat er die Klopftechniken um psychodynamische, verhaltenstherapeutische und hypno-systemische Diagnostik- und Behandlungsaspekte bereichert, woraus eine neue Psychotherapie- und Coachingmethode Namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Selbstwert, Klopftechniken und PEP. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl Auer Akademie) hat er die Tagung „Reden reicht nicht“ ins Leben gerufen, die 2014, 2016 ,2019, 2022 und 2025 mit großem Erfolg stattgefunden hat. Ferner wurden durch seine Initiierung und Unterstützung die weltweit ersten beiden fMRT Studien (Hirnforschung) zu den Klopftechniken und PEP an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) durchgeführt. Aktuell (2025) wurde eine klinische Wirksamkeits-Studie zu PEP bei mittelgradigen Depressionen abgeschlossen. Weitere Studien zu PEP bei Depressionen und zu PEP bei chron. Schmerzen sind in Planung. Michael Bohne ist ferner Experte für Auftrittscoaching von klassischen Musiker:innen und Opernsänger:innen. Kontakt: www.dr-michael-bohne.de
Blümchenkleider vom Flohmarkt, die nach Keller und Mottenkugeln riechen? Das war gestern! Inzwischen findet man Secondhand-Mode perfekt präsentiert im Internet, bestellt sie bequem nach Hause und schickt sie zurück, wenn sie nicht passt. Die Branche boomt - und die Umwelt hat Grund zu feiern? Nicht ganz.
Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#Hier stelle ich euch Wege vor, wie man als Blinder gut und sicher an gebrauchte Technik kommt.Wenn ihr Heute was mitgenommen habt, dann gebt doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besucht https://danke.schulze-graben.de und zeigt mir, ob euch die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied. Schön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!
War das ein Essanfall oder habe ich mich einfach nur ein bisschen übergessen oder hat mein Körper das gerade gebraucht?Besonders, wenn du aktuell dabei bist, deine Essanfälle zu besiegen werden häufiger Situationen auftreten, in denen du dir die Frage stellst: "War das jetzt ein Essanfall?".In dieser Folge erfährst du, warum ich mir diese Frage nicht stellen würde und was du dich stattdessen fragen darfst._____In dieser Folge erwähnt:
Allzu oft werden Menschen abgewertet oder abgewiesen aufgrund dessen, was sie erlebt haben: Teils aufgrund ihrer eigenen Taten, teils aufgrund dessen, was ihnen angetan wurde. Im Ausverkauf gibt es oft wertvolle Sachen zu ermäßigten Preisen; du musst nur wissen, was du suchst. Jesus weiß, was er sucht! In seinen Augen liegst du vielleicht am Boden, aber er ist längst nicht fertig mit dir. Petrus war so traurig darüber, dass er Jesus verleugnet hatte, dass er zu seinem alten Job als Fischer zurückkehrte. Kannst du dir das Getuschel vorstellen? „Das ist der Typ, der Jesus den Rücken gekehrt hat.” Wenn Petrus unser Pastor wäre, würden wir seinen Rücktritt fordern. Zumindest würde uns nicht mehr interessieren, was er noch zu sagen hätte. Und doch war Petrus der erste Mensch, den Jesus nach seiner Auferstehung aufsuchte. Als er ihn sah, erwähnte er den Verrat mit keinem Wort, sondern fragte dreimal: „Liebst du mich?” Als Petrus dreimal mit ‘Ja' antwortete, sagte Jesus zu ihm: „Weide meine Schafe”, was sich auf seine Zukunft als Pastor und Leiter der Gemeinde bezog (s. Joh 21,15-17). Jesus blickte über das Scheitern von Petrus in der Vergangenheit hinaus und sah seine Zukunft. Das Versagen von Petrus war für Jesus keine Überraschung. Er sagte: „Wenn du später umgekehrt und zu mir zurückgekommen bist, dann stärke deine Brüder.” Überwundene Schwäche und wiederherstellende Gnade wurden zu einigen seiner besten Werkzeuge. Ja, Gott wird dich zurechtweisen, aber nur, um dich wiederherzustellen und dich für seine Zwecke einzusetzen.
Das Eisschild Grönlands schwindet und mit ihm gleitet Camp Century langsam ins Nordpolarmeer. Ein Podcast über eine Umweltkatastrophe aus Nachlässigkeit. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Was werden Sie in diesem Podcast hören? „Eine bizarre Geschichte“, so fasst es Horst Machguth zusammen. Der Glaziologe an der Universität Lausanne hat sie 2016 publik gemacht: Es geht um eine verlassene Militärbasis auf Grönland. Camp Century in der Arktis lag einmal tief im Firn Grönlands vergraben. Die US-Militärbasis sollte nach dem Sputnikschock im Oktober 1957 eine Bastion gegen die Sowjetunion sein und war für die Zukunft gemacht. Diese Zukunft ist jetzt da, und sie ist anders als die Erbauer glaubten. Das Eis schmilzt, und die Stadt unter dem Eis gleitet unaufhaltsam in das Nordpolarmeer. Eine tödliche Fracht voller Schwermetalle, Altöl und radioaktivem Abfall.Camp Century wurde schon 1967 aufgegeben, der Kalte Krieg hatte neue Technologien und Wege gefunden. Schon zu Beginn der Grabungen war klar, dass der Firn keine Stollen trägt, dass die Idee mit den Abschussrampen im Eis nicht funktioniert. Es lohnt die Frage: Wie konnte es zu einer derartigen Fehleinschätzung der Folgen kommen? Antworten geben: Horst Machguth, der Glaziologe, der die Welt als Erster über das Vermächtnis von Camp Century informierte; Jakob Abermann, ein Meteorologe und Gletscherforscher, der das Schicksal des Eisschilds auf Grönland erforscht und Heinz Gärtner, Politologe und Experte für den Kalten Krieg.Camp Century liegt etwa 240 Kilometer östlich der Thule Airbase (Pittufik), das ist jene, die der Vizpräsident der USA, J.D. Vance, Ende März 2025 besuchte. Für die Thule Airbase wurden die ursprünglichen Bewohner zwangsumgesiedelt, von Uummannaq (Thule) in das neu gegründete Qaanaaq.Gebraucht hat man die Militär-Basis im Firn nie. Sie war eine reine Cover-Aktion. Doch auch als solche war sie schon überflüssig, bevor sie fertig war.Unsere Gäste in dieser Folge: Jakob Abermann ist Meteorologe und forscht an der Universität Graz am Institut für Geographie und Raumforschung. In seiner wissenschaftlichen Arbeit dreht sich alles um Klima, Eis und Schnee: Es geht um Wechselwirkungen zwischen Kryo- und Atmosphäre. Nach Forschungsaufenthalten in Chile, ist Grönland sein Forschungsschwerpunkt und wegen der oft jahrelangen Feldforschung häufig der Lebensmittelpunkt. Auf Grönland erhobene Daten sollen Aufschluss über Vergangenheit und Zukunft des Klimawandels geben.Heinz Gärtner ist Politikwissenschaftler, er lehrt an der Universität Wien, leitet den Beirat des International Institute for Peace (IIP) und ist Vorsitzender des Strategie- und Sicherheitspolitischen Beirats des Österreichischen Bundesheeres. Er leitete als wissenschaftlicher Direktor das Österreichische Institut für internationale Politik – oiip. Seine Forschung über die USA, Fragen internationaler Sicherheit, Abrüstung und Rüstungskontrolle führten ihn unter anderem an die Universitäten Erlangen, Stanford, Oxford und die Johns Hopkins in Washington, an denen er als Gastprofessor tätig war. Heinz Gärtner hat neben Fachbeiträgen zahlreiche Bücher geschrieben, zuletzt erschien von ihm Ideen zum positiven Frieden. Der Kalte Krieg ist einer seiner Forschungsschwerpunkte.Horst Machguth ist Glaziologe. Er lehrt und forscht an der Université de Fribourg in der Schweiz zur Massenbilanz von Gletschern und Eisschilden. Seine Forschung ist für das Monitoring der globalen Eisressourcen bedeutsam, ebenso wie für das Verständnis der geophysikalischen Prozesse in Eisschilden und Gletschern. Das grönländische Eisschild ist einer seiner Schwerpunkte.Credits:Trump: „One way or another“: NBCNews, 4. März 2025Sputnik: www.youtube.com/watch?v=lfnfNe31fmYMette Frederiksen: „Not for sale“, abc-News, 19. August 2019Trump: „Not rule out“ NBC News, Interview in Palm Beach, Fla., am 2. Mai 2025Mette Frederiksen 2025: ReutersPolar Wind by Fission9 --https://freesound.org/s/521820/-- License: Creative Commons 0Camp Century: The City under the Ice, US Army 1964Rocket Launch.flac by qubodup -- https://freesound.org/s/182794/-- License: Creative Commons 0Schmelzendes Eis: Drop Ice Snow melting Cave ORTF inside by Sacha.Julien --https://freesound.org/s/725343/-- License: Creative Commons 0TwinOtter.mp3 by rd42 --https://freesound.org/s/102436/-- License: Sampling+ Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Gräben, Brüche und Spaltungen, wo man nur hinschaut. Ein Blick in die Geschichte und auch in die Bibel zeigt aber: Das war zu allen Zeiten so. Es gab aber auch immer wieder ausgleichende Menschen. Von einem dieser Brückenbauer lässt sich Autor Andreas Wörsdörfer inspirieren.
In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich Moritz Schmidt zu Gast – 21 Jahre jung, leidenschaftlicher Tesla-Fan und Gründer einer eigenen Gebrauchtwagen-Kaufberatung mit Fokus auf E-Autos. Viele kennen ihn von seinem Youtube-Kanal Morsch, über den er nicht nur E-Autos vorstellt, sondern auch echte Hilfestellung für Kaufinteressierte bietet. Besonders im Bereich gebrauchter Tesla-Modelle ist Moritz mittlerweile eine feste Größe in der Community. Sein Einstieg ins Thema war eher spontan: Für den Lebensgefährten seiner Mutter suchte er einst ein gebrauchtes Model 3 und dokumentierte das Ganze auf Youtube. Die Resonanz war riesig, Anfragen kamen rein – daraus wurde seine heutige Dienstleistung. Kund:innen schicken ihm Inserate, idealerweise mit klaren Vorstellungen zur Nutzung: „Ich fahre täglich 10 Kilometer Stadt oder pendle 500 Kilometer am Stück – das macht einen Unterschied“, so Moritz. Auf Basis von Inseraten und individuellen Anforderungen begleitet er den gesamten Entscheidungsprozess. Besonders wichtig ist dabei der Zustand der Batterie. Moritz liest über einen OBD-Stecker die BMS-Daten aus, also die Schätzwerte des Batterie-Management-Systems. Zwar ist das keine hochprofessionelle Diagnose, aber es reicht aus, um erste Einschätzungen zum Akku zu treffen: „Anhand der Zellspannungen erkenne ich, ob der Akku noch fit ist oder ob Vorsicht geboten ist.“ Eine Dienstleistung, die viele Autokäufer:innen nicht selbst leisten können – schon gar nicht bei Privatverkäufen irgendwo auf dem Land ohne Bühne und Werkstatt. Im Gespräch haben wir auch über typische Schwachstellen gesprochen. Beim Fahrwerk sollten Käufer:innen lieber mit Rücklagen planen. Seine Faustregel: „2000 Euro für das Fahrwerk in Reserve einplanen – gerade bei Tesla ist das eine Schwachstelle.“ Dafür überzeugen Motor und Akku mit Langlebigkeit. Und: Besonders das Model 3 hat sich laut Moritz als Dauerbrenner in der Beratung etabliert – günstiger Unterhalt, solide Qualität (ab Baujahr Mitte 2021, bevorzugt aus China) und gute Verfügbarkeit. Modelle unter 22.000 Euro sieht er als besonders nachgefragt – „das scheint die magische Preisgrenze zu sein.“ Auch das viel diskutierte Thema „freies Supercharging“ bei älteren Model S kam zur Sprache. Zwar klingt das verlockend, kostenlos am Tesla-Netz laden zu können – aber wer dafür ein betagtes Model S kauft, sollte sich über mögliche Wartungsstaus und teils langsame Ladegeschwindigkeiten im Klaren sein. „Das lohnt sich nur, wenn man viel fährt und wirklich oft an den Superchargern lädt – sonst ist es mehr Wunschdenken als Ersparnis.“ Auf seinem Youtube-Kanal zeigt Moritz genau diese Erfahrungswerte. Oft direkt nach Kaufberatungen aufgenommen, gibt er dort Einblicke in reale Käufe, Schwachstellen und Preisentwicklungen. „Ich will, dass die Zuschauer lernen, worauf sie achten müssen – selbst wenn sie nicht meine Beratung nutzen.“ Und offenbar funktioniert das: Immer wieder melden sich Menschen bei ihm, die dank seiner Tipps ihren Tesla erfolgreich selbst gefunden haben. Wohin die Reise geht? Moritz studiert aktuell noch, plant aber definitiv, Youtube und Beratung weiterzuführen. Der Gebrauchtmarkt für E-Autos werde seiner Meinung nach noch deutlich wachsen. „Die Leute verstehen langsam: E-Autos sind günstig im Unterhalt und die Preise auf dem Gebrauchtmarkt werden immer attraktiver – da kommt noch viel.“ Nun aber genug der Vorrede – lasst uns direkt in das Gespräch mit Moritz Schmidt einsteigen.
Da hat die Socke ja glatt ihren Partner verloren - und sucht jetzt einen Neuen. Das ist die Geschichte der Bauchrednerpuppe Wolle. Den hat Unser Radio Esse-Stadtreporter getroffen. Gebraucht müssen die Socken aber nicht sein, oder? Wo ist da eigentlich die Schmerzgrenze beim Second Hand-Shoppen? Und dann war da auch noch unsere Radio Essen-Frühschicht auf der großen Bühne bei Essen Original - mit ein paar Gags im Gepäck. All das hört Ihr in der neuen Folge Redebedarf 2.0.
In dieser Folge zeige ich dir, wie ein neues Angebot wirklich entsteht – nicht am Reißbrett, sondern aus echter Nähe zur Zielgruppe. Du erfährst in 10 klaren Schritten, wie du aus echten Bedürfnissen ein stimmiges Produkt entwickelst, das hilft und begeistert. Perfekt für alle, die nicht einfach irgendwas verkaufen, sondern wirklich einen Unterschied machen wollen!
Der FC Bayern braucht gegen Inter Mailand ein kleines Champions-League-Wunder und womöglich Serge Gnabry. Der Flügelspieler, zuletzt formverbessert, brachte gegen den BVB und im Hinspiel gegen Inter neuen Schwung.Gegen Dortmund war er richtig gut, gegen Inter hat er Pavard zwei-, dreimal richtig schön stehen lassen, analysiert Bayern-Experte Andreas Mailhamer (miasanrot.de) im Fever Pitch Podcast. Auch im Rückspiel könnte seine Dynamik den Unterschied machen. "Vielleicht ist er genau der, der Inter Probleme machen kann, meint der Fever Pit'ch-Kolumnist. +++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pitch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der FC Bayern braucht gegen Inter Mailand ein kleines Champions-League-Wunder – und womöglich Serge Gnabry. Der Flügelspieler, zuletzt formverbessert, brachte gegen den BVB und im Hinspiel gegen Inter neuen Schwung.“Gegen Dortmund war er richtig gut, gegen Inter hat er Pavard zwei-, dreimal richtig schön stehen lassen”, analysiert Bayern-Experte Andreas Mailhamer (miasanrot.de) im Fever Pit'ch Podcast. Auch im Rückspiel könnte seine Dynamik den Unterschied machen. "Vielleicht ist er genau der, der Inter Probleme machen kann“, meint der Fever Pit'ch-Kolumnist. +++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++Denn Dynamik geht Bayerns Spiel momentan häufig ab. Und wäre so wichtig, um die wacklige Defensive kaschieren zu können. Gnabry könnte hier kurzfristig zum Gamechanger werden. Doch seine Zukunft bei den Bayern steht zur Disposition.Schon im Sommer gehörte Gnabry zu den Streichkandidaten. Verletzungen, Formtiefs, hoher Vertrag – all das ließ ihn auch in der Kaderplanung zuletzt zur Verhandlungsmasse werden. Vertrag bis 2026, ja. Aber auch ein Gehalt auf Top-Niveau – für eine Rolle, die immer mehr zur Jokerposition wird? Ein Verkauf im Sommer deshalb trotz Leistungssteigerung nicht ausgeschlossen. Vor allem, wenn es um Platz für teure Neuzugänge wie Florian Wirtz oder einen neuen Abwehrchef geht.“Ich glaube, dass seine Zeit im Sommer zu Ende gehen könnte“, meint Mailhamer. “Er ist ein guter Spieler, bringt etwas mit, was anderen auf dem Flügel fehlt. Aber für das Gehalt, das er verdient, ist seine Rolle zu klein geworden.“ Max Eberl müsse sich fragen: Ist Gnabry Teil der Zukunft – oder Teil des Umbruchs?Die Bayern-Analyse im Fever Pit'ch Podcast geht aber weit über Gnabry hinaus: Es geht um defensive Baustellen, millionenschwere Transferfehler, taktische Umstellungen – und natürlich um das Spiel gegen Inter. Was Vincent Kompany verändern muss, ob Thomas Müller in die Startelf gehört – und warum Musiala so sehr fehlt wie einst Philipp Lahm.TakeawaysDie Meisterschaftsentscheidung war eine verpasste Chance für Bayern.Florian Wirtz könnte eine Schlüsselverpflichtung für Bayern sein.Die Abwehrprobleme sind ein zentrales Thema für den FC Bayern.Die finanzielle Situation des Vereins ist stabil, aber es gibt Herausforderungen.Die Offensive muss effizienter werden, um die Abwehr zu entlasten.Vincent Kompany hat die Mannschaft taktisch verbessert, aber es gibt noch viel zu tun.Die Spieler müssen sich steigern, um in der Champions League erfolgreich zu sein.Die Führungsspieler Kimmich und Goretzka sind entscheidend für die Stabilität der Mannschaft.Die Taktik von Niko Kovac wird kritisch hinterfragt.Die kommenden Spiele sind entscheidend für die Zukunft des Vereins.Chapters00:00 Einleitung und Champions League Erwartungen01:57 Analyse der Bundesliga-Spiele und Meisterschaftsentscheidung04:09 Finanzielle Situation des FC Bayern und Transferstrategien06:57 Defensive Probleme und Abwehrstrategien09:56 Investitionen in die Abwehr und Spieleranalysen13:50 Zukunftsperspektiven und Kaderplanung16:47 Schlussfolgerungen und Ausblick auf kommende Spiele24:48 Chancenverwertung und Spielerleistungen27:49 Abhängigkeit von Schlüsselspielern30:45 Taktische Überlegungen und Aufstellung32:46 Trainerkommentar und Teamdynamik34:40 Transferstrategien und Zukunftsperspektiven41:02 Blick auf den Gegner: Barcelona43:32 Prognosen für das nächste Spiel
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der FC Bayern braucht gegen Inter Mailand ein kleines Champions-League-Wunder und womöglich Serge Gnabry. Der Flügelspieler, zuletzt formverbessert, brachte gegen den BVB und im Hinspiel gegen Inter neuen Schwung.Gegen Dortmund war er richtig gut, gegen Inter hat er Pavard zwei-, dreimal richtig schön stehen lassen, analysiert Bayern-Experte Andreas Mailhamer (miasanrot.de) im Fever Pitch Podcast. Auch im Rückspiel könnte seine Dynamik den Unterschied machen. "Vielleicht ist er genau der, der Inter Probleme machen kann, meint der Fever Pit'ch-Kolumnist. +++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pitch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nachhaltigkeit und Secondhand: Gehört das automatisch zusammen? Vor allem, wenn Fast-Fashion-Hersteller wie H&M oder Zara die gebrauchte Kleidung verkaufen? Eine Expertin für Kreislaufwirtschaft räumt im Utopia-Podcast mit Mythen auf – und erklärt, worauf du beim Kauf achten solltest.
In einer vierteiligen Serie begleitet «Kulturplatz» Susanne Kunz bei einem Projekt, das Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenführt: Die Moderatorin und Schauspielerin probt mit einem inklusiven Chor für ein Konzert im renommierten KKL. Ein unvergessliches Abenteuer beginnt. Der Chor des Vereins insieme Aarau-Lenzburg bildet eine besondere Gemeinschaft: Manche seiner rund 40 Mitglieder haben eine kognitive Beeinträchtigung, andere nicht. Gebraucht werden sie alle gleichermassen – unabhängig davon, ob sie singen oder Noten lesen können. Nun wartet eine Herausforderung auf den Chor, wie er sie noch nie erlebt hat – und von dem er noch gar nichts weiss: ein Konzert vor 800 Personen im Kultur- und Kongresszentrum Luzern. Dafür wird ein Coach hinzugezogen: die ehemalige SRF-Moderatorin Susanne Kunz. Als Schauspielerin und Musicaldarstellerin ist sie schon auf vielen Bühnen gestanden. In der ersten Folge wird sie den Chor kennenlernen und ihm verraten, was auf ihn zukommt. So beginnt eine Zusammenarbeit, die weit über das Singen in der Gruppe hinausreicht. Sie rückt Menschen in den Fokus, die allzu oft an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Die Serie dokumentiert dieses vielschichtige Unterfangen mit all seinen Aufs und Abs: im zwischenmenschlichen Bereich genauso wie im künstlerischen. Sie stellt ein Projekt vor, das für Susanne Kunz und den Chor zu einer unvergesslichen Reise wird – einer Art Lebensschule.
Sat, 29 Mar 2025 05:00:00 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/16994506/green-deal-wortbruch-neue-ruestungsindustrie-doge-handlungsfaehiger-staat-rechtes-und-linkes-denken-echter-krieg ea57f5b307f8d7f2e04a09775a3240e1 Stefan und Wolfgang besprechen den März 2025 Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens findet sich für einige gerade die Antwort: Sinnvoll wäre doch eine sinnvolle Verwendung. Von wegen Bürokratieabbau und Kürzungsideologie – die Rüstungsindustrie läuft heiß. Gebraucht werden Munition, Gerät zum Schießen, Soldaten und die neue, alles überspannende Idee von „Muss ja!“. Interessanterweise fährt man zweigleisig: Die große Aufrüstung wird begleitet von Doge, der amerikanischen Staats-Version von „Effizienz“, die im Grunde als Aus-dem-Weg-Räumen praktiziert wird. Und auch in Deutschland kursieren neue Ideen, die von ehemaligen Bundesministern und Verfassungsgerichtspräsidenten überall vorgetragen werden. Die Initiative für einen handlungsfähigen Staat hat sich auch bei Elon Musk Inspiration geholt. Wir gehen es heute Schritt für Schritt durch. Zumindest in einem Punkt versucht es Stefan optimistisch: Könnte doch sein, dass sich die neueste Verfassungsänderung als ein Green Deal entpuppt. KÄS-Termine 2025: Fr. 20.06. / Fr. 19.09. / Fr. 19.12. per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. full Stefan und Wolfgang besprechen den März 2025 no Stefan Schulz & Wolfgang M. Schmitt 18642
#HeyichbinMonika #MonikaBreitinger #Mutmacher #DNEWS24 #Selbstwert #einsamkeit Manchmal wird es einsam um einen - Job weg, Familie weg, Freunde weg. Schnell ist dann auch das Selbstwertgefühl weg, denn viele Menschen definieren ihr Selbstwertgefühl über andere Menschen.Wie man sich neu erfinden kann, sagt Ihnen hier Monika Breitinger.
Die Grünen haben Milliardenkredite für mehr Klimaschutz erwirkt, doch verteilt wird das Geld wahrscheinlich von Schwarz-Rot unter Friedrich Merz. SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze erklärt, wo es am besten aufgehoben wäre. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: SPIEGEL-Spitzengespräch Hausaufgaben in der Klimapolitik: Wärmepumpen, E-Autos und umgebaute Häuser Energiewende-Budget im Sondervermögen: Wie viel Geld braucht Deutschland für die Klimatransformation? Daten des Umweltbundesamts: Deutschlands CO₂-Emissionen sinken – aber nicht schnell genug ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Kolja Fach, Katharina Wulff ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Kolja Fach, Marc Glücks ► Social Media: Philipp Kübert ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Ob Bilder vom Flohmarkt, Bücher aus dem Antiquariat oder ein Auto vom Händler - die meisten von uns haben in ihrem Leben gebrauchte Dinge gekauft. Damit lässt sich viel Geld sparen. Der Trend zu Secondhand nimmt seit Jahren zu. Besonders die Märkte für Mode und Technik wachsen kräftig. Und damit wachsen auch die Chancen, gute Waren für wenig Geld zu erstehen. Allerdings solltest Du hier auf einiges achten, um nicht doch in eine Kostenfalle zu treten.
Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)
Heute sprechen wir darüber, warum Dranbleiben sich lohnt, auch wenn dir eine Sache mal schwer fällt. Dafür erzähle ich dir davon, wie ich vor vielen Jahren meinen Führerschein gemacht habe. Die Kurzfassung: Autofahren zu lernen ist mir sehr schwer gefallen, aber es hat sich auf jeden Fall sehr gelohnt, damals dranzubleiben! Alle Details erfährst du in dieser Episode.
Karneval wird dieses Jahr dringender denn je gebraucht, meint unser Gast. Außerdem: Der UN-Sicherheitsrat hat erstmalig für eine Resolution der USA gestimmt, die ein Ende des Ukraine-Krieges fordert. Für unseren Kommentator keine gute Nachricht. Von WDR 5.
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Wer sind wir jenseits unserer Rollen? Viele von uns definieren sich über das, was wir für andere tun – als Mutter, Partnerin, Kollegin oder Freundin. Doch was bleibt von uns übrig, wenn diese Rollen sich verändern oder wegfallen? In dieser Folge erkunden wir, wie wir uns selbst neu entdecken können – ohne gesellschaftliche Erwartungen oder Verpflichtungen. Welche Werte und Leidenschaften machen dich unabhängig von deinen Aufgaben aus? Wie kannst du wieder mehr das tun, was dich wirklich erfüllt?
Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
Christine Beutler-Lotz hat in Mainz Theologie studiert und praktiziert seit rund 40 Jahren „Gottesdienste to go“. Als Seelsorgerin ist sie Ansprechpartnerin für z.B. Karussell- und Wurfbudenbetreiber oder Schießbudenbesitzerinnen - kurz alle, die man auf Jahrmärkten trifft. Da sie selbst aus einer Schaustellerfamilie stammt, kennt sie sich in beiden Welten aus - der christlichen und der mobilen.
Außerdem: Heizen - Ist das mit Holz umweltfreundlich? (08:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
Weymann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
Der Kanzler lädt zum Industriegipfel, die FDP zu einer Gegenveranstaltung. Gebraucht würde etwas anderes. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
In der ersten Geschichte geht es um einen Mann, der während seiner Kindheit eine sehr spezielle Eigenart entwickelt. Denn im Vergleich zu allen Menschen um ihn herum, fühlt er als kerngesunder Mensch unvollständig. Nur eine körperliche Behinderung scheint ihn komplett zu machen. Und dabei ist es ihm auch völlig egal, um welche Behinderung es geht. In der zweiten Geschichte geht es um einen Gerichtsmediziner der noch zu später Stunde Überstunden schiebt. Eigentlich ist das zu einem gewissen Grad auch reine Routine und selbst die Leiche eines gerade Mal 19-Jährigen ist nichts Ungewöhnliches. Doch auch wenn 19 Jahre für ein Menschenleben nicht gerade viel ist, hinterlassen 19 Jahre natürlich im und auf dem Körper eines Menschen ihre ganz natürlichen Spuren. Doch ist von diesen Spuren bei der Leiche von Jonathan Hirsch, nichts zu sehen.
Die allgegenwärtigen Zu-verschenken-Kartons auf unseren Straßen - sind sie wirklich nur harmlos, hübsch und häufig? Für immer mehr Menschen sind sie eine Notwendigkeit.
Solarenergie wird meist im Sommer gewonnen. Gebraucht wird sie aber im Winter zum Heizen. Forscher haben eine verblüffende Art entwickelt, Energie zu speichern: Kalkpulver. Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing
In dieser Folge erzähle ich dir, wie ich es geschafft habe, als Gründer überflüssig zu werden, so dass mein Team die operativen Aufgaben übernimmt und wie du das für dich schaffen kannst. Aber was, wenn es einen simplen Trick gäbe, der deine Meta Ads Performance verdoppelt? Erfahre, warum dieser Hack so kraftvoll ist und wie er deinen ROAS maximiert, damit deine Ads endlich durch die Decke gehen. Sichere dir jetzt ein kostenloses Exemplar von meinem Buch: http://ecombuch.de Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Unternehmens helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon & sein Team zeigen dir, wie du das Marketing für deinen Online Shop so aufbaust, dass du profitabel auf 7 bis 8-stellige Umsätze skalieren kannst. Mit Facebook Ads, der richtigen Kundenansprache und weiteren Methoden um erfolgreich zu wachsen. Vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com
Du brauchst einen neuen Blinker? Dann kriegst du einen gebrauchten. So könnte das in Zukunft bei der Kfz-Versicherung laufen. Die Allianz will damit anfangen. Kaputte Autos sollen mit gebrauchten Ersatzteilen repariert werden. Das soll günstiger und nachhaltiger sein. Gebraucht statt neu – Das ist das SWR3-Topthema mit Lisa Reister.
Tue, 26 Sep 2023 03:01:51 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/wird-die-linkspartei-noch-gebraucht-dietmar-bartsch 6ac4177c70cffa8cc04d8a9c679d0444 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Mehltau über dem Kanzleramt: Der schwache Bundeskanzler Olaf Scholz. 2.(00:07:28) Im Interview: Dietmar Bartsch, der Fraktionsvorsitzende der Linkspartei, spricht mit Gabor Steingart über modernen Klassenkampf, Lifestyle-Linke und die neue politische Konkurrenz durch die “Freien Wähler”. 3.(00:22:10) Bergsteigerlegende Reinhold Messner verliert nach Neuvermessung seinen bemerkenswerten Weltrekord. 4.(00:28:03) MY WAY – der Strategiegipfel der Familienunternehmen - alle Infos hier. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2349 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart