POPULARITY
Categories
Farbtypberatung klingt nice – bis man erfährt, dass Orange die neue Lieblingsfarbe sein soll (Hilfe!). Heute reden wir drüber, wie es für Astrid war, ihren Farbtypen herauszufinden, was das mit Achtsamkeit & Nachhaltigkeit zu tun hat – und warum Sophie sich noch drückt.
Du möchtest wissen, wie Du mit Mode nicht nur Deinen Stil und Dein Selbstvertrauen stärkst, sondern dabei auch clever mit Deinem Budget umgehst? In dieser Schwungmasse-Folge sprechen wir mit Stylistin und Makeup Artistin Julia Anklam darüber, wie Du Fehlkäufe vermeidest, Deinen Kleiderschrank gezielt gestaltest und Mode als Werkzeug für mehr Sicherheit im Alltag nutzt. Du erfährst, warum ein Blazer echtes Power-Potenzial hat, wie Du hochwertige Looks auch mit kleinem Budget kreierst und wie bewusste Entscheidungen beim Shoppen Dir helfen, Deine Finanzen im Griff zu behalten. Hol Dir praktische Tipps für Deinen Alltag und lass Dich inspirieren, Deinen Kleiderschrank neu zu denken! Webseite von Julia Anklam: https://julia-anklam.de/ Julia Anklam auf Instagram: https://www.instagram.com/juliaanklamstylistin Am 19.05.2025 startet das nächste Training: Im interaktiven 6-Wochen-Programm „Me, my Money and I” lernst Du alles, was Du überpersönliche Finanzplanung, Altersvorsorge, Investitionen und finanzielle Entscheidungsfindung wissen musst: https://finanz-heldinnen.de/training Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der finanz-heldinnen App: https://finanzheldinnen.comdirect.de/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf dem finanz-heldinnen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/
Dein Kleiderschrank ist voll – aber irgendwie fehlt trotzdem das Gefühl von Ordnung, Überblick und Leichtigkeit? In dieser Folge zeige ich Dir, wie Du mit 5 erprobten Tipps wieder Klarheit schaffst – und Deinen Kleiderschrank in ein System verwandelst, das Dich morgens nicht stresst, sondern unterstützt.
Eine Episode voller unangenehmer Gefühle – und dem Versuch, irgendwie die Kontrolle zu behalten. Da ist die Scham, wenn man den eigenen Kleiderschrank nicht mehr erträgt, aber auch keine Lust hat, shoppen zu gehen. Oder der Moment, wenn der Baggerfahrer seine schlechte Laune an uns auslässt.Und natürlich die Überforderung, wenn der Haushalt nur noch aus offenen Tasks besteht und endlich etwas unternommen werden muss. Dann hilft wirklich nur noch eine To-do-Liste – oder gleich ein ganzes Konzept!
Keine Termine und leicht einen sitzen. Nach dem Champions-League-Aus der Bayern bleibt Ben und Heidi nichts weiter übrig, als sich in ihrer freien Zeit in New York beim Frust-Shopping über den Tisch ziehen zu lassen. Unterdessen macht Bill lieber Frühjahrsputz, mäht den Rasen und verheizt seinen halben Kleiderschrank beim deutschen Burning Man im Osterfeuer, anstatt einfach alles auf den Mond zu schießen. I mean, have you been to space? - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Hast du dich schon einmal gefragt, warum du wirklich hier bist? Was, wenn du den Sinn deines Lebens nicht suchst, sondern ihn längst in dir trägst? In dieser Folge sprechen wir über Ruhe im Kopf, Klarheit im Herzen und den Mut, dein eigenes Leben zu leben. Wir räumen auf - in Gedanken, in deinem Alltag und vielleicht sogar im Kleiderschrank. Was darf gehen, damit das Richtige endlich Platz hat? Wie veränderst du dein Umfeld, um den Sinn deines Lebens nicht nur zu entdecken, sondern auch zu leben? Und warum sind es oft genau die Menschen, die "keine Zeit" für Ruhe haben, die sie am meisten brauchen? Hör rein und starte deine innere Reise. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot
An Hans ist einiges sonderbar, findet Mariella. Nicht nur, dass er in ihrem Kleiderschrank wohnt. Er behauptet auch, von einem Zauberer dorthin verbannt worden zu sein. Und nun? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mariella und Hans oder Das Geheimnis des Supermarktes (Folge 4 von 4) von Monika Pelz. Es liest: Petra Kelling. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Mama kann Zauberlehrling Hans nicht sehen. Das vertraut Mariella ihrer Freundin Natalie an. Die sieht ihn auch nicht im Kleiderschrank. Kaum ist sie weg, wird es richtig spannend. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mariella und Hans oder Das Geheimnis des Supermarktes (Folge 3 von 4) von Monika Pelz. Es liest: Petra Kelling. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
An Hans ist einiges sonderbar, findet Mariella. Nicht nur, dass er in ihrem Kleiderschrank wohnt. Er behauptet auch, von einem Zauberer dorthin verbannt worden zu sein. Und nun? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mariella und Hans oder Das Geheimnis des Supermarktes (Folge 1 von 4) von Monika Pelz. Es liest: Petra Kelling. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
An Hans ist einiges sonderbar, findet Mariella. Nicht nur, dass er in ihrem Kleiderschrank wohnt. Er behauptet auch, von einem Zauberer dorthin verbannt worden zu sein, damit er vor Langeweile vergehe. Da beschließt sie, ihm eine Geschichte zu erzählen, die sie erlebt hat. Wenn Hans die Langeweile vergisst, ist sein Zauberbann gelöst. Jetzt wird es spannend! Alle 4 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mariella und Hans oder Das Geheimnis des Supermarktes von Monika Pelz. Es liest: Petra Kelling. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Als Brian Cohee‘s Eltern erfahren, dass das Fahrzeug ihres Sohnes nach einem Unfall aus einem nahegelegenen Gewässer gezogen werden muss, scheint die Situation zunächst wie ein Missgeschick. Als einer der Polizisten vor Ort allerdings nach genauerem Hinsehen eine rot-braune Flüssigkeit entdeckt, wird auch Brians Eltern langsam bewusst, dass hier etwas nicht stimmen kann. Was Terri Cohee, Brians Mutter, dann in seinem Kleiderschrank findet, wird für immer alles in der Familie ändern …! TRIGGER-WARNUNG !Mord, Femizid, FrauenhassDiese Podcast-Folge enthält WerbungVielen Dank, dass ihr unsere Werbung hört und unseren Podcast, so in dieser Form, möglich macht.
Welche Basics gehören in jeden Kleiderschrank? Modeexpertin Claudia Goehner, Mutter von drei Kindern und erfolgreiche Geschäftsfrau, ist nach einer wirtschaftlichen Durststrecke mit 50 noch mal richtig durchgestartet. Heute arbeitet sie als Styling- und Einrichtungs-Beraterin, Personal Shopper und gibt Mode-Tipps im BR Fernsehen.
Anita und Jan führen ein sehr gutes Leben. Die beiden können sich eine schöne Villa mit großem Grundstück leisten. Doch ihre Ehe bekommt Risse. Immer häufiger fällt Jan durch seine Wutausbrüche auf. Dann findet Anita im Kleiderschrank eine seltsame Schlinge. Kurze Zeit später machen Spaziergänger in einem Waldstück eine grausame Entdeckung. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig *****Wenn ihr Opfer sexueller Belästigung oder sexueller Gewalt geworden seid oder jemanden kennt, der betroffen ist, findet ihr hier Unterstützung: "Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen" unter der Nummer 116 016. "Hilfetelefon Gewalt an Männern" unter der Nummer 0800 123 9900. oder https://weisser-ring.de/hilfe-fuer-opfer/opfer-telefon ******Hier geht es zu weiteren erwähnten Folgen von BAYERN 3 True Crime: Spurlos verschwunden - Teil 1 https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/spurlos-verschwunden-teil-1-14/bayern-3/12049427/ Spurlos verschwunden - Teil 2 https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/spurlos-verschwunden-teil-2-15/bayern-3/12066733/ *****Tipp in dieser Folge: Spuren https://www.ardmediathek.de/serie/spuren/staffel-1/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNzA3/1
Im Bochumer Ruhrstadion hat der Zeremonienmeister so sehr den "Sirtaki" gespielt, dass die VfL-Fans im Kleiderschrank hastig nach alten Theofanis-Gekas-Trikots suchen. Am Hamburger Millerntor liegt Streit statt Musik in der Luft. Und das liegt wiederum an der Musik. Der Fußball ist manchmal kompliziert. Dazu passt auch diese Top-Spiel-Statistik: 15:2 Torschüsse bei Bayer gegen Bayern - null Treffer. Und was halten sie bei Hertha davon? Nicht Fiel. Hahohe...
Stilberaterin Janine Dudenhöffer vertritt das Motto: „Aktiviere deinen Kleiderschrank, konsumiere achtsam“. Denn für eine Jeans werden Tausende Liter Wasser verbraucht. Behutsam überzeugt sie Kunden zu Secondhand oder Kleidertausch. Marco Schreyl www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Ein rätselhafter Mordfall: Zwei Tage vor Weihnachten 2012 wird Sandra Melgar gefesselt in einem Kleiderschrank gefunden, während ihr Ehemann brutal ermordet in einem anderen Raum liegt. Was geschah wirklich? Solltet ihr mich unterstützen wollen oder einfach Interesse daran haben den Fall visuell aufbereitet zu sehen, schaut einfach hier vorbei: https://www.youtube.com/insolito Ansonsten könnt ihr mich natürlich auch gerne bei Instagram abonnieren: https://www.instagram.com/insolito_yt/ Ich wünsche euch einen schönen Morgen, Mittag oder Abend
Frugales Glück - Minimalismus, nachhaltig, vegan. Besser leben mit weniger.
Dein Schrank ist voll, du sortierst ab und zu aus – und trotzdem sieht es nicht so clean und mühelos aus wie auf diesen schicken Capsule-Wardrobe-Grafiken? Der Grund: zu viel Variation, zu wenig System. Viele glauben, sie brauchen möglichst viele Optionen – aber das führt nur zu Chaos. Stell dir vor, du würdest versuchen, jeden Tag eine andere Bohnensorte zu essen, nur um Abwechslung zu haben. In dieser Folge erfährst du, wie du deine Garderobe auf ein simples, funktionierendes System reduzierst – ohne ständig überlegen zu müssen, was zusammenpasst. Keine komplizierten Regeln, kein Stress – einfach Kleidung, die immer funktioniert.
Nie waren Macht und machtlos so dicht zusammen wie bei Donald Trump und seiner Melania. Vor ihm fallen mit Elon Musk, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg die größten Tech-Milliardäre der Welt auf die Knie. Aber seine First Lady? Die wird zum First Lacher. Kein Luxury Brand möchte mit ihr arbeiten. Ihr Auftritt bei der Vereidigung des US-Präsidenten wird zum Hut-Gate und absoluten Fashion-Fail-Hit im Internet. Wie kann das passieren? Warum hört der Einfluss des mächtigen Mannes der Welt am Kleiderschrank seiner Frau auf? Er analysiert es für uns: Valentin von Arnim. Jahrelang Investmentbanker in New York. Heute leitet er Iris von Arnim, den berühmten Kashmir-Brand, der jetzt in Amerika noch mehr expandieren möchte. Gegründet von seiner Mutter. Die Iris von Arnim Story: Genug Stoff für eine Netflix-Serie. Motivation für Founder und Inspiration für alle, die mal vom Weg abkommen. Mit Mitte 20 hat sie einen schweren Autounfall, überlebt nur knapp. Zwei Jahre ist sie im Krankenhaus. Dort lernt sie stricken. Patienten kaufen ihre die schönen Pullis ab. Der Anfang ihres Kashmir-Imperiums. Im nächsten Jahr feiert sie 50-Jähriges Jubiläum. Und der Professor, der sie damals in der Klinik rettete? Ja, das ist der Vater von Valentin von Arnim. Business, Family: Unfassbar, wie viel Schönheit aus einem tragischen Erlebnis entstehen kann. Ich habe Valentin jetzt in Hamburg besucht, ein Podcast live in der Villa der Kashmir-Königin. Sein spannender Blick auf die Branche, was die Fashion-Industrie krank macht und was responsible Luxury heute wirklich ausmacht – das alles jetzt hier in TOMorrow. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir gern in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.
Klatschen mit Klasse! Ingo Ruff, diesmal auf Solopfaden, ist zu Gast in einem Bahnhof, den viele nur vom Vorbeifahren kennen: Kassel-Wilhelmshöhe. Dabei lohnt sich ein Besuch in dem Einkaufsbahnhof. An seiner Seite ist Deutschlands bekanntester Warm-Upper Christian Oberfuchshuber. Keine große TV-Show im deutschsprachigen Raum kommt ohne ihn aus, denn er wärmt das Publikum - bevor die Kameras angehen - nicht nur auf, ach was, er macht es heiß und tobend! Seine Geheimnisse, wie er jedes Publikum knackt und auf Betriebstemperatur bringt, und auch seine größten Pannen - darüber redet Aufheizer Christian mit Ingo bei einem heißem Kaffee in der Bahnhofsbäckerei Kamps. Außerdem stöbern beide bei Schmitt & Hahn, dem Zeitungs- und Buchladen, durch die angesagtesten Bestseller. Ob sie ein Fachbuch „Warm up für Anfänger“ finden?https://oberfuchshuber.de/https://www.instagram.com/oberfuchshuber/https://www.einkaufsbahnhof.de/kassel-wilhelmshoehe/store/schmitt-hahnhttps://www.einkaufsbahnhof.de/kassel-wilhelmshoehe/store/kamps-baeckerei-mit-backstubehttps://www.bahnhof.de/kassel-wilhelmshoeheIMPRESSUM MEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin) und Anja Strauss (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.comDATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutz(0:03) Nächster Halt, Kassel Wilhelmshöhe, Banusbummel mit Sahne. Der Podcast mit der Stimme der Mann (0:10) Ingor Ruff und Radiomoderator Alexander Dietz. Heute bin ich ohne Alex auf Tour, also allein in (0:16) der Haus und es gilt viele, viele Knoten zu lösen, denn man kann diese Knoten auf unseren (0:21) prominenten Gast als auch auf den Bahnhof beziehen, in dem ich gerade halt mache und viele kennen (0:26) diesen Bahnhof garantiert vom Umsteigen.Ich sage nur, Nächster Halt, Einkaufsbahnhof Kassel Wilhelmshöhe. (0:33) Und dieser Bahnhof ist ein echter Knotenbahnhof, denn hier treffen sich Züge aus Ostwest und Nord-Südrichtung (0:38) und damit wäre der erste Knoten gelöst. Und mein prominenter Gast bringt sozusagen jeden Knoten (0:45) zum Platzen.Einzige Bedingung, er braucht Publikum. Unbedingt, bei mir ist heute Christian (0:51) Oberfuchs Huber, er ist der Vor-der-Show-Master und befasst jeder großen TV-Show dabei. Er wird (0:57) mir gleich das Klatschen beibringen.Hallo Christian. Ja, hallo Ingorschen, guten Morgen. Du (1:02) heizt deinem Publikum vor der Show immer sowas von ein.Du bist warm-upper? Ja, wie (1:06) wird man denn warm-upper? Ist ja kein Studium oder Lehrberuf. Nee, absolut nicht. Das ist (1:11) eher, würde ich sagen, eine Berufung.Ich habe mich damals über eine Casting-Agentur beworben, (1:16) weil ich eben das selber gesehen habe. Ich war selber Zuschauer bei einer Show und habe (1:19) gesehen, dass es das gibt. Da dachte ich mir, das ist eigentlich genau das Richtige für dich.Ja, (1:23) und habe mich beworben und irgendwann kam der Anruf und ja, und seitdem mache ich es. Und wann (1:27) hast du das erste Mal gemerkt? Ich kann Leute begeistern. Also gibt es da so eine Art Schlüsselerlebnis? (1:33) Na Schlüsselerlebnis nicht, aber ich war in der Schule schon immer der Klassenclown und derjenige (1:38) der Schulfeste moderiert hat Schüler gegen Lehrer, Quiz-Shows und so weiter.Und da war (1:43) für mich schon immer klar und weil mich auch Fernsehen und Moderation immer fasziniert hat, (1:47) dass das mal irgendwann der Weg wird, den ich einschlagen möchte und dann hat das Schicksal (1:52) sich so gefügt, dass es so gekommen ist. Ohne Wormopper geht es nicht. Und zwar nicht im TV und auch (1:57) nicht bei Mega Open Air.Wir stehen hier mitten im Einkaufsbahnhof Kasse Wilhelmshöhe, man hört (2:02) es vielleicht. Es ist Sonntag, früher Vormittag, es ist kühl, noch keine Massen, aber reisende. (2:09) Und wir tun einfach mal so, als wäre jetzt die Hütte hier komplett voll.Und jetzt kommst (2:13) du raus auf die große Bahnhofsbühne, siehst zumindest mich und mein halbverschlafendes Gesicht. (2:19) Ja, was würdest du tun, um mich und einige Reisende jetzt ins warme Buchgeschäft zu locken? Liebe (2:24) Gäste, kommen Sie rein, der Zug ist noch nicht abgefahren, auch nicht für Sie, holen Sie sich (2:28) ein Buch, schmücken Sie ein bisschen oder für die Umsteigezeit, reinkommen, Buch kaufen, abfahren. (2:33) Juhu! Nicht nur du hast mich animiert, ins Buchgeschäft schmitt und Hahn zu (2:42) schauen, sondern auch reisender, also so gut wie alle, die so früh hier im Bahnhof sind.(2:47) Also kann man sagen, die Leute fliegen auf dich? Na ja, ob sie auf mich fliegen, weiß ich nicht, (2:53) aber es ist ja meine Aufgabe, die Leute so in meinen Band zu ziehen, dass ich die schon so (2:58) hin kriege, dass da gute Stimmung ist und dass die so ein bisschen das befolgen, was ich (3:02) den sage, insofern hat das heute auch super funktioniert. Du sagst ja selbst von dir, (3:07) du bist ein verrückter Typ, man kann aber auch sagen, ein knallbunter Vogel, (3:11) denn dein Markenzeichen sind ja bunte Anzüge. Woher nimmst du die? Hast du gute Beziehung zu Heidi Klum? (3:18) Die habe ich in der Tat, aber nicht, was die Anzüge angeht.Nein, es fing einfach mal damit an, (3:24) dass ich bei einem Fundusverkauf von Sat.1 mir die bundesten Sackos ausgesucht habe aus den (3:29) 90ern und da war irgendwie, das war dann so ein Eyecatcher, dass ich dann später in Thailand (3:35) Urlaub mir der total verrückte Stoffe ausgesucht habe und mir da selber Anzüge (3:40) maßschneiden habe lassen und mittlerweile kannst du übers Internet ja alles bestellen (3:44) und je verrückter desto besser und so wird mein Anzug Fundus immer größer zu Hause. Du machst (3:50) mich gerade neugierig. Wie viele Anzüge befinden sich denn in deinem begehbaren Kleiderschrank (3:55) oder ist es eher eine Kleiderwohnung? Also ein Kleiderzimmer auf jeden Fall mittlerweile.Also (4:01) ich habe so um die 130 Anzüge, die sind jetzt nicht alle knallbunter, das sind auch ganz (4:05) normal ein paar Schwarze dabei und ein paar Anständige, Blauen und B. Aber die meisten sind (4:11) schon eher verrückt. Du beschreibst dich hier selbst als eine Mischung aus Kindergärten und (4:15) Flugbegleiter. Was haben denn die gemeinsam? Naja, die haben gemeinsam, dass sie eben auf (4:21) den Sack Flöhe aufpassen müssen.Der Flug begleitet auf seine Passagiere, die Kindergärtnerinnen (4:26) auf die kleinen Mäuse, die da rumlaufen und ich muss auf meinen Publikum aufpassen, (4:30) dass die, muss die alle zusammenhalten, muss die durch die Sendung, durch den Tag (4:34) begleiten und insofern auch zeigen, wo die Notausgänge sind. Deswegen, das ist immer so die gute Mischung. (4:40) Hast du schon mal eine Ansage also im Flieger gesprochen? Oh nee, im Flieger leider noch nicht.(4:45) Ich wurde aber im Flieger schon mal gegrüßt, weil mich ein Purser kannte. Also ganz ehrlich, (4:52) Christian, ich würde mich freuen, wenn wir beide heute mal eine Ansage sprechen können. (4:54) Was hältst du davon? Das finde ich großartig.Das wollte ich immer schon mal machen. Eine (4:58) Ansage im Zug oder am Bahnhof finde ich richtig geil. Da freue ich mich drauf.(5:02) Also hintergrund ist ja auch der, wir sammeln ja von all unseren Gästen, die wir haben, Ansagen. (5:09) Wenn wir eine gemeinsam sprechen, wer weiß, vielleicht kommt die ja irgendwann mal auf (5:13) irgendeinen Zug. Sie muss kommen, weil ich glaube, das wird legendär und da hat die (5:19) Nation und die Bahn voran drauf gewartet.Ich habe bis 10.000 im Fundus und das (5:23) wäre eine echte Bereicherung, wenn du eine Ansage gemeinsam mit mir sprechen könntest. (5:28) Die 10.000 erstes wäre mir eine Ehre. Also ich würde dir sogar den Beginn überlassen.(5:34) Du kannst charmant, fordernd oder wie auch immer die Fahrgäste zum Aussteigen motivieren und ich sage (5:40) zum Schluss einfach nur die Station an. Wo muss man so probieren? Das probieren wir auf jeden Fall. (5:44) Aber es geht um Kassel, ums Aussteigen.Ja, also wir sind ja Kassel-Wilhelmzhöhe und (5:50) fällt dir da spontan etwas ein, was zu sagen würdest? Ja, zwarte mal ganz kurz. Ich (5:55) überleg mal ein Minütchen. Ja, die Zeit haben wir bei der Bahn.Ja, auch ein Minütchen da, (6:02) wenn es darum geht. Ja, okay, ich glaube, ich habe es. Ich fahre einfach an jetzt.Ja, erst mal (6:08) eine Probe. Mal gucken, ob das zusammenpasst, was wir dann gemeinsam machen wollen. Okay, (6:12) dann mein Vorschlag wäre, sowas wie Liebenfahrgäste da dieser Zug sowieso gleich hält und sie (6:19) keine Möglichkeit haben mit uns weiterzufahren, bitten wir sie alle auszusteigen.Wir erreichen (6:25) nämlich in Kürze den Endhalt. Ja, und dann würdest du kommen und würdest die Station sagen. Okay, (6:31) dann machen wir es genauso.Ja, ja, dann probieren wir es jetzt mal richtig aus und Christian (6:36) Oberfuchs-Huber spricht seine erste Bahnansage. Liebe Fahrgäste, da dieser Zug sowieso gleich (6:43) hält und sie keine Möglichkeit haben mit uns weiterzufahren, bitten wir sie jetzt alle (6:49) auszusteigen. Wir erreichen nämlich in Kürze den Endhalt.Vielen Dank, dass sie heute unsere (6:55) Gäste waren. Nächster Halt, Kassel Wilhelmshöhe. Mann, Christian, Klasse von dir, aber Klasse (7:02) ist auch dein knallbunter Anzug, den du hier anhast.Wie viele Flamingos hast du da drauf? Ich (7:07) zähl mal ein, zwei, drei, vier, fünf. Sehen ganz viele auch noch einige versteckt, die man (7:12) nicht zählen kann, aber fallen auf jeden Fall auf. Ich bin halt ein bunter Vogel, (7:16) ein bunter Flamingo und das spiegelt sich in meinen Anzügen wieder.Ja, und genau mit diesen (7:20) Anzügen bist du dem Publikum ja bekannt. Bevor die ganz großen Shows losgehen, ich zähl (7:26) da mal einige auf. Germany's Next Top Model, The Voice of Germany, wetten das, die Helene Fischer Show, (7:32) die Giovanni Zarella Show, verstehen Sie Spaß und die größte Musikshow der Welt, das ist (7:37) klar, der Eurovision Song Contest der ESC und für diese Shows bist du exklusiv für (7:43) das Warm Up zuständig.Das ist echt der Hammer, um den Applaus brauchst du dir hier nie Sorgen zu machen, (7:49) denn alle Kunden, die jetzt hier gehört haben, so viele sind es ja momentan hier noch nicht, (7:53) wir sind da früh dran, die geben dir jetzt alle hier einen kräftigen Applaus. Ja, (8:04) danke schön, danke schön, danke schön. Also das war für die wenigen Leute, die jetzt (8:08) um die Uhrzeit da sind, war das aber schon ganz ordentlich.Also da muss ich im Fernsehstudio (8:12) schon ganz schön für agan, dass dieser Applaus dann zustande kommt. Warum braucht man eigentlich (8:16) ein Warm Up beziehungsweise, was ist das? Ja, das ist eine gute Frage, denn wenn jemand zum Beispiel (8:21) noch nie als Zuschauer bei einer Fernsehshow im Studio saß, glaube ich, weiß er gar nicht, was (8:26) das ist und hat da noch gar keine Berührung mit und zwar, ich bin quasi der erste, der rauskommt auf (8:31) die Bühne noch vor dem Moderator und der die Zuschauer begrüßt, der die mit ein paar lockeren (8:36) Sprüchen locker macht, der zum Beispiel, wenn wir eine Musikshow haben, der mit den Leuten (8:41) vielleicht eine Choreografie einstudiert oder wenn man sich wünscht, dass die Leute an (8:45) einer ganz bestimmten Stelle mitsingen werden der Show oder bei einer anderen Nummer mitmachen, (8:48) der das mit denen schon mal übt. Ich bin quasi das Vorprogramm und warum man das braucht, (8:53) ich vergleiche das immer mit einem Musical oder im Theaterbesuch.Ich war neulich auch in (8:57) einem Musical und wenn der vorhin das erste mal aufgeht und die Darsteller das erste mal auf die (9:02) Bühne kommen, ist der Applaus immer noch so ein bisschen dürftig verhalten und erst so im (9:08) Laufe der ersten Spielzeit bis zur Pause wird der Applaus immer stärker und die Schauspiele (9:13) müssen sich den erst erst spielen. Bei einer Fernsehshow, die wir aber ja im Prinzip für (9:17) den Zuschauer zu Hause machen, muss der Applaus und die Stimmung direkt schon von Anfang an (9:24) auf dem Höhepunkt sein, damit der Zuschauer zu Hause natürlich nicht gelangweilt ist und deswegen (9:29) bin ich so quasi wie eine Art Vorband und mach schon mal 15 Minuten Programm bevor die eigentliche (9:35) Show beginnt, damit die Leute, wenn dann der große Moderator, Thomas Gottschalk, Heidi Klum (9:40) oder Dieter Nuhr oder wie auch immer rauskommt, dass da schon richtig Alarm in Kessel ist und die (9:47) Zuschauer zu Hause dann schon richtig ein tolles, perfekt abgestimmtes Publikum erleben. Das heißt, (9:53) du bist sozusagen das Feuerwerk vor der Show.Ich bin das Feuerwerk, das bunte Knallbonbon, (9:59) was vor jeder Fernsehshow gezündet wird, ganz genau. Und was studierst du mit den Leuten (10:05) da ein? Neulich hatte DJ Ötzi ein Lied mit einer Choreografie, wo die Leute an einer (10:10) bestimmten Stelle mit einem Taschentuch wedeln mussten. Dann haben wir das zum Beispiel geprobt.Dann (10:15) gibt es ganz bestimmte Stellen, an denen Leute zum Beispiel aufstehen müssen oder halt den Refrain (10:20) bei einer ganz bestimmten Lied mitsingen müssen. Das wird dann zum Beispiel geprobt. Oder manchmal (10:25) verteilen wir ja auch Schilde im Publikum.Das kennt man vielleicht vom Fußballstadion, wenn dann (10:30) hinterm Tor im Fanblock irgendein riesiges Wort erscheint, wenn alle so einen Plakat hoch (10:37) halten und das proben wir dann, wenn das ab und zu mal vorkommt. Also das sind alles so Sachen, (10:42) also alles, was während der Show passiert, was für den Zuschauer zu Hause vielleicht spontan (10:47) gerade wird, will alles gut geprobt sein vor der Show. Das sind alles so Aufgaben, die ich mache (10:53) und natürlich ein bisschen Applaus üben, dass die Leute nicht zu leise, sondern dass die richtig (10:58) aus sich rausgehen können, dass die laut lachen dürfen, denen so ein bisschen die Angst nehmen, (11:03) sie ein bisschen vom Alltag abholen, dass man einfach gelöst in die Show geht.Da darf man (11:08) nicht zimperlich sein. Nein, und das ist mitunter auch ganz schön anstrengend, denn nicht jede Show, (11:14) die im Fernsehen zwei Stunden dauert, ist nach zwei Stunden vorbei. Es kann auch sein, (11:17) dass so eine Aufzeichnung vier, fünf, sechs Stunden dauert.Helene Fischer Show zum Beispiel (11:21) ist immer eine Show, die mindestens fünf Stunden geht mit der Aufzeichnung oder klein gegen (11:25) groß mit kein Pflaume. Da zeichnen wir auch durchaus fünf und ein halb Stunden auf für eine (11:30) Sendung, die im Fernsehen nur drei Stunden dauert, weil du viel auf und abbauten hast und und und (11:34) und auch wenn, wenn, wenn Abbrüche sind, wenn wir ins Spiel aufbauen müssen und so weiter, damit (11:38) den Leuten nicht langweilig wird, bin ich dann da und unterhalt die, erzähl denen was, spiel ein (11:43) Quiz mit denen, was auch immer. Ich bin quasi der bunte Unterhaltungsvogel, der das Publikum (11:48) durch den Tag begleitet.Also alle Achtung, das kann ja nicht jeder, oder kann das jeder (11:52) erlernen? Erlernen sei ich immer, kann man das nicht. Das ist so ein gewisses etwas, (11:56) was man eigentlich haben muss. Du musst ein Gefühl für für Show haben, für Timing, für (12:01) Entertainment.Du musst wissen, wie packst du die Leute an? Also ich bekomme oft auch Anfragen (12:06) von Leuten, die das auch gern machen würden und die mir dann schreiben, ja und zu Hause, wenn ich (12:11) meinen Freunden sitze, bin ich der über wen am meisten gelacht wird, wenn er Witze erzählt (12:17) und dann denke ich mir, okay, du hast es nicht verstanden, worum es geht, weil zu Hause (12:21) nach dem nach dem fünften Weizen Bier Witze erzählt, da lacht jeder, aber das ist (12:25) nicht der Job, das geht viel tiefer und man ist viel mehr in der Materie Show drin, als (12:31) nur Witze zu erzählen. Sonst würde es jeder machen. Also kann man sagen auch, dass es (12:35) ein einfaches und ein schwieriges Publikum gibt? Ja, die gibt es auf jeden Fall, also (12:39) man hat natürlich beliebte Show-Formate, bei denen die Leute die Eintrittskarten jemanden (12:45) aus der Hand reißen und da unbedingt rein wollen, das ist gerade bei Comedy-Shows (12:50) so, da geht man natürlich ganz anders ran, da hat man ein viel leichteres Spiel als vielleicht (12:56) bei einer Show, die ganz am Anfang ist und die noch keiner kennt und wo die Leute aktiv dafür (13:01) eingeladen werden, da muss man schon mehr ackern zum Beispiel, als wie bei Show-Series laufen.(13:07) Ich stelle mir das gerade so bildlich vor, du bist im Backstage-Bereich, das Publikum (13:12) sitzt schon drin und du schielst von hinten vielleicht mal rauf und guckst (13:15) du schon mal ein paar Leute so an. Ja, das ist wirklich so, also ich gucke immer (13:18) dann durch einen Spalt, durch einen Vorhang oder um die Ecke rum, hinter der Sperrholzwarte (13:23) und guck, wer sitzt da alles, wie gucken die, wie lachen die schon einander und denke ich (13:29) mir, oh ja, das ist vielleicht eine nette Dame, die können die mit euch rauspicken (13:32) und ein paar Späße mit ihr machen. Das mache ich schon, ja, ja.(13:35) Gibt es irgendeine Situation, die mal so richtig in die Hose ging? (13:38) Oh ja, auf jeden Fall, das war im zweiten Jahr, als ich gearbeitet habe, da wurde (13:43) ich mal in Berlin im Tempotrom von 3.000 Leuten von der Bühne geboten. (13:48) Das hast du schon durch. Das habe ich schon durch, relativ früh und das war aber einfach (13:54) den Umstand geschuldet, das war eine hochdotierte Preisverleihung mit hochkarätigen Gästen (13:58) und die Leute haben schon über eineinhalb Stunden gewartet, weil die Moderatorin, (14:03) ich sage extra den Namen jetzt nicht, mit ihren Haaren im Make-up nicht fertig wurde (14:07) im Kostüm und es ewig gedauert hat und da wurde das Publikum halt ein bisschen (14:12) mürrisch und dann sagte mir der Regisseur, also Christian, wenn du gleich rausgehst, (14:16) wir müssen die Sendung ein bisschen schneiden, ich brauche bitte so zehn (14:19) Ableuse vom Publikum, damit wir genug Material haben, damit die Sendung dann super (14:23) aussieht.Ich habe gesagt, ja, ja, kriegst du und dann bin ich raus und habe (14:27) ihn beim Warp angefangen und bei den ersten zwei Nummern haben die Leute (14:30) noch gut mitgemacht und beim dritten hast du schon gemerkt, (14:33) jetzt gucken sie alle auf die Uhr und haben eigentlich keine Lust mehr (14:36) jetzt hier groß, sondern die wollen jetzt, dass es losgeht, weil es schon (14:39) so spät ist und sich schon so lange warten und dann haben die auch gesagt, (14:43) so, jetzt machen wir nicht mehr mit und haben dann wirklich alle angefangen (14:46) zum Boon und dann habe ich nur gesagt, OK, Leute, ich merke, seid super drauf, (14:50) dann beginnen wir jetzt mit der Show. Viel Spaß und weg war ich und das war (14:55) aber auch für mich ein gutes Learning, um auch einzuschätzen, OK, was kannst (14:59) du mit den Leuten machen, wie weit kannst du gehen und wo musst du dich (15:02) vielleicht ein bisschen zurückhalten und das ist mir dann zum Glück, (15:05) seitdem auch nicht mehr passiert. Wie lange dauert denn eigentlich so (15:08) ein Warm-up? Gibt es so eine Art Standardzeit? Man soll die Leute kurz (15:13) und knackig auf Höchstemperaturen bringen, das heißt im Idealfall dauert (15:17) ein Warm-up nicht länger als so gute 15 Minuten und dann sollen die Leute (15:22) wirklich gut aufgelockert in die Show reingehen.Es kann immer mal durch (15:27) Umstände passieren, dass es länger dauert oder dass mal kurz (15:30) irgendwo eine Technik ausfällt und da muss ich 10 Minuten mehr (15:33) überbrücken, aber in der Regel so gute 15 Minuten ist immer ein gutes (15:36) Warm-up lang. Du bist ja auch Warm-up für noch andere Formate wie zum (15:40) Beispiel Quiz-Shows. Ich möchte mal nennen, wer weiß denn sowas oder der (15:44) Quiz-Champion, aber auch für Satire und Comedy-Shows wie nur im Ersten.(15:49) Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einer Unterhaltungs- und (15:52) Musik-Show beziehungsweise einer Quiz- und Comedy-Show? (15:56) Ich bringe das Publikum dahin, wo wir das Publikum brauchen und bei (16:00) einer Comedy-Show oder Satire-Show wie nur im Ersten. (16:03) Da ist mein Programm darauf aus, die Leute im Vorfeld schon relativ (16:07) viel zum Lachen zu bringen, dass die schon in Anführungsstrichen gut (16:11) eingelacht sind, denn oft ist es ja so, wenn man zu Hause sich jetzt eine (16:16) Comedy-Show anguckt, man sitzt jetzt nicht wirklich auf der Couch und (16:19) lacht da laut extrem mit, aber im Fernsehpublikum muss man das (16:23) natürlich machen und dass man den Leuten da so ein bisschen die (16:26) Hürde nimmt, dass es nicht schwer ist, dass sie wirklich laut (16:29) lachen können. Darauf zielt eben ein Warm-up ab.Bei Quiz-Shows ist (16:32) es so, geh ich eher auf die Spielregeln ein und dass sie nicht (16:35) vorsagen sollen und dass zum Beispiel, wenn die Frage falsch (16:38) beantwortet wird, dass die alle das noch traurig ist. (16:42) Und bei Musik-Shows ist es so, da gehen wir halt eigentlich (16:45) richtig auf Party los. Also bei Schlagershows, da sing ich (16:50) eben mit dem Publikum zwei, drei Schlagers-Songs oder beim (16:53) Eurovision Song Contest.Da spiele ich eben zwei, drei (16:56) Klassiker aus dem Eurovision-Universum ein, die die (17:00) Leute kennen, um die da auf Stimmung zu bringen. Also das ist (17:04) immer der jeweiligen Show angepasst. Das heißt du singst (17:07) auch teilweise, ja? Ich kann's zwar nicht, ich mach es aber (17:09) trotzdem.Das Gute ist, ich stimme immer nur die erste (17:14) Zeile mit an, das geht dann meistens und dann stimmt das (17:17) Publikum mit ein und dann singt quasi der Publikumschor (17:19) den Rest, dann hört es nicht ganz so schlimm an, wie wenn (17:22) ich dann so schiefe auf der Bühne singen würde. (17:26) Das sind ja schon tolle Erlebnisse, die du uns gerade (17:28) mitteilst, aber was war dann überhaupt der schönstes (17:31) Erlebnis bei einer TV-Show? Ich war immer schon mit Geiste (17:35) der Fan der Sendung, der Preis ist heiß. Die wollte ich (17:37) immer schon moderieren mit Harry Weinfor zusammen.Und (17:40) als wir da mit der ersten Neuauflage 2017 angefangen (17:44) haben, habe ich es tatsächlich geschafft, da dabei (17:46) zu sein, da das Warm-up zu machen und sogar in jeder (17:50) Folge beim Superpreis mitzuspielen und das (17:53) niegelnagelneue Auto zu präsentieren und auch (17:56) in der neuen Staffel, die jetzt die letzten 2-3 Jahre (17:58) lief, war ich immer mit dabei. Das war ein (18:01) mega Erlebnis für mich. Das andere große Erlebnis (18:04) war für mich bei Wetten Das Endlich zu Arbeiten (18:08) mit Thomas Gottschalk zusammen.Das ist also der (18:10) Show Olymp oder so die größte Fernsehshow, die (18:13) wir hier in Deutschland haben und auch hier (18:15) dabei zu sein und einmal aus dieser großen (18:19) Wetten das Auftrittstür rauszukommen und (18:21) diese Treppe runter zu laufen wie Thomas (18:23) immer. Das ist so ein mega Erlebnis für mich (18:26) und neulich hatte ich noch ein ganz schönes (18:29) Erlebnis. Wir haben eine Show aufgezeichnet (18:31) für Pro Sieben, in der auch so verschiedene (18:34) Spielrunden waren und in einer Runde ging (18:36) es darum, Awards zu verleihen an Leute im (18:39) Publikum und Annette Frier hat das gemacht (18:42) und hat dann spontan zwischendurch gesagt (18:44) und den Award für den besten Warm-Up auf (18:48) der Welt, weil er immer so toll ist, geht an (18:50) Christian Oberfuchs, so war und da fühle ich (18:52) mich auch sehr gebauchpinselt, weil Annette Frier (18:55) auch so ein supertoller Herz ins Mensch ist und (18:58) da habe ich mich gut behandelt gefühlt.Ich kann es (19:02) ja gerne zugeben, ich habe dich auch schon (19:04) persönlich gesehen und zwar bei The Voice (19:06) Kids in Berlin mal, da dachte ich, was ist (19:08) denn das für einer, was ist denn das für ein (19:10) Vogel, der auf die Bühne kommt und die (19:11) Leute so richtig beballert von vorne bis (19:14) hinten, das war es du. Ja und meistens (19:17) heißt er mal, ach das ist doch der mit (19:19) den bunten Anzügen, deswegen auch so (19:20) diese Erinnerungswertes mit den Anzügen, (19:24) dass ich die habe oder neulich stand ich (19:26) auch in Berlin in einem Copy Shop und habe (19:28) was kopiert und musste zwischendurch den (19:30) Mann was fragen, weil der Kopier nicht (19:31) funktionierte und in dem Moment, als ich (19:33) was sage, der drehte sich eine Frau um (19:35) und meinte, Mensch, das ist doch der (19:37) Christian, haben wir das recht an der (19:38) Stimme erkannt. Also das ist schon (19:41) lustig immer dann.Wie bereitest (19:43) du dich eigentlich auf so ein Warm-Up (19:44) vor? Also wie machst du dich selber (19:47) heiß? Das muss ich zum Glück gar nicht, (19:49) weil ich bin eigentlich von Natur aus (19:52) ne Frohnatur und ein verrückter Typ, das (19:55) heißt ich stehe eigentlich schon, obwohl ich (19:58) Morgenmuffel bin, stehe ich eigentlich (19:59) mit guter Laune schon auf. Ich brauche (20:01) gar nicht viel bis bei mir der Motor (20:02) läuft und sobald ich auf die Bühne (20:05) gehe sowieso, auch wenn ich mal so (20:06) leicht kränklich bin und mich nicht so (20:08) gut fühle, sobald die Musik losgeht (20:11) und ich auf die Bühne rausgehe, ist (20:13) das alles wie weggeblasen und es geht (20:16) mir so leicht von der Hand und von der (20:18) Zunge, das geht automatisch dann, das ist (20:20) großartig. Also man kann es auch nicht (20:22) lernen.Also hast du vor der Vorscho (20:24) eigentlich Lampenfieber oder sagst du dir (20:25) ach, egal, die Kameras sind eh aus? (20:29) Bei Shows, die ich immer mache, die so (20:31) regelmäßig in meinem Terminkalender sind, (20:33) da habe ich kein Lampenfieber mehr, (20:35) da kennt man sich aus, da weiß man was (20:36) auf einen zukommt. Vor neuen Shows (20:38) und vor ganz großen, da habe ich (20:40) wahnsinniges Lampenfieber, zum (20:41) Beispiel als wir vor zwei Jahren (20:45) Helene Fischer in München vor (20:48) 150.000 Menschen des Helene Fischer (20:51) Konzert aufgezeichnet haben und wenn du (20:53) da stehst und wirklich 150.000 Leute (20:56) vor dir hast, da geht einem dann schon (20:58) ganz schön die Murmel. Du hast es eben (21:00) schon angesprochen, das war auf dem (21:02) Messegelände 2022, glaube ich, mit (21:04) Helene Fischer oder auch mit anderen (21:05) Superstars wie Robbie Williams oder (21:07) auch Andreas Gavallier, für die hast (21:09) du alle den Teppich ausgelegt.Was (21:11) ist denn das so für ein Gefühl für (21:13) dich, wenn du merkst, dass so viele (21:15) Menschen mit dir mitgehen, dass du (21:17) sie quasi im Griff hast? Es erfüllt (21:20) einen mit Freude, wenn das, was man (21:22) sich ausgedacht hat, dann auch (21:25) funktioniert. Zum Beispiel bei diesen (21:26) drei Konzerten, die du gerade (21:28) angesprochen hast, das war ja mitten (21:29) im Hochsommer, im August, im München (21:31) Messegelände, da dachte ich mir, du (21:33) musst einen Moment schaffen, der (21:34) unik ist, der die Leute überrascht (21:36) und wo die danach drüber sprechen. (21:39) Das heißt, ich habe bei den (21:39) Konzerten einfach mittendrin ein (21:43) Weihnachtslied einspielen lassen (21:45) und zwar von Ram Last Christmas.Das (21:48) im Sommer. Und das im Hochsommer, da (21:50) kamen du die erst von, also total (21:53) überrascht und dann haben die aber (21:54) alle mitgesungen, mitgefeiert, mitgetanzt (21:57) zu Last Christmas im Mitte August und (21:59) da werde ich tatsächlich heute noch (22:00) darauf angesprochen, dass es eigentlich (22:02) ziemlich genial war, weil die Leuten, (22:04) den Leuten, das in Erinnerung bleibt, so (22:05) was. Wir sind ja hier gerade bei Schmidt (22:07) und Hahn, wo ein Griff genügt, um (22:09) sich das richtige Buch oder die (22:10) richtige Zeitschrift zu schnappen (22:11) und neben uns steht Filialschöff (22:14) Erik Kremer.Hallo. Ja, was wird denn (22:17) 2025 in den Buchegalen heiß erwartet? (22:20) Also heiß erwartet wird, wir freuen uns (22:22) alle drauf und Daniel Klatauer gibt es (22:23) ein Buch in diesem Zug und da wird (22:26) eine ganz tolle Geschichte erzählt (22:28) von einem Bahnreisenden, der liebse (22:30) romane schreibt, in diesem Zug sitzt (22:32) eigentlich seine Ruhe haben will und (22:33) von einer Frau, die über genau dieses (22:35) Thema ständig von ihm was erfahren (22:37) will, vollkommen genervt wird, so (22:39) dass eigentlich gar keine Lust hat, (22:40) mehr Zug zu fahren. Das Buch wird (22:42) sensationell, das wird klasse.(22:43) Das passt ja auch gut, ne? Das passt (22:45) wunderbar zum Bahnhof. Ansonsten haben (22:47) wir auch noch aktuell wunderbar immer (22:49) noch den Sebastian Fizek, (22:51) das Kalendermädchen ganz toller Roman (22:52) mit einer Sonderausgabe ganz toller (22:54) Kimmick. Das Buch steht im Regal, man (22:56) sieht eigentlich überhaupt nicht, (22:57) was es ist.Moment mal, das ist es (23:00) hier, okay. Und Christian kann es (23:02) bestätigen, man erkennt eigentlich (23:04) von außen her nicht den Titel, ne? (23:06) Es ist grau, man sieht ein paar Umrisse (23:09) und sonst kann man eigentlich nichts (23:10) erkennen. Genau, dann kommt dieser (23:12) Buchhändler und hat so einen ganzen (23:14) Lappen, also bitte nicht bei jedem (23:15) Buch zu Hause machen und wischen (23:16) einmal über diesen Buchdeckel (23:17) drüber und plötzlich sehen Sie wie (23:20) dieses Buch heißt, Sebastian Fizek, (23:21) das Kalendermädchen.Und Sie sehen, (23:24) wie das Buch aussieht, ein ganz tolles (23:26) Cover, was aber auch nach 10 Minuten (23:27) wieder verschwunden ist. Man kann es (23:29) öfters wischen. Also nass lesen, (23:30) oder? X-Match, das ist wie bei den (23:32) Ehrlich Brothers hier.Man kann (23:34) selber zauber sein zu Hause. (23:35) Super, eben, ja. Ja, also (23:38) interessanter Geschichte, Limited (23:39) Edition, wie du sagst, und welche (23:41) Themen interessieren die Kunden (23:43) momentan besonders bei euch im Laden? (23:45) Im Frühjahr sowieso, wie jedes Mal, der (23:47) Speck muss weg.Die guten Vorsätze, (23:49) meistens klappt es manchmal nicht, (23:50) wenn man es an mir sieht. Ansonsten, (23:52) was auf jeden Fall ganz heißes Thema (23:53) ist, wird Geldanlage sein, Thema (23:55) Vorsorge. Wir haben davon der Stiftung (23:57) Warentest, haben wir so einmal so (23:59) ein Rentenset, muss man sich ja (24:00) auch kümmern.Das, was man bekommt, (24:01) vermutlich wird ja nicht reichen. (24:03) Auch Geldanlage, Set Aktien, Set (24:05) sind viele Dinge, wo die Leute (24:06) sind, ja gerade auch besonders wegen (24:08) der Vorsätze im Frühjahr immer (24:09) extrem drum kümmern. (24:11) Bücher kann ich ja bei euch auch bestellen, (24:13) entweder hier direkt im Laden (24:14) oder aber auch per Telefon, wie lange (24:17) dauert es, bis das Buch dann abholbereit (24:18) ist? Also, wenn den Titel lieferbar (24:20) ist, das ist die Grundvoraussetzung, (24:22) kann man gerne bis 18 Uhr anrufen oder (24:23) im Laden vorbeikommen, dann ist der (24:25) Titel am nächsten Tag vor Ladenöffnung (24:27) schon bei uns im Laden.Neben (24:28) Zeitschriften und Büchern gibt es (24:30) bei euch ja auch alles Mögliche für (24:31) die Reise und der Vorteil hier im (24:32) Einkaufsbahnhof, sind ja eure (24:35) Öffnungszeiten. Ja, wie sind denn (24:36) diese Wäsche mit und haben? Ja, (24:37) also wir haben in der Woche von (24:39) Montag bis Sonntag eigentlich immer (24:41) bis 21 Uhr auf, Sonntag haben wir (24:43) den Luxus, wir fangen erst um 8 Uhr an, (24:45) in der Woche fangen wir um 6 Uhr an. (24:47) Okay, dann nichts wie rein, hier zu (24:49) euch in den Laden, ja und dann, wie (24:51) sagt man so schön, immer eine scharfe (24:53) Linse und viel Spaß beim Lesen.Ja, (24:55) herzlichen Dank, kann ich nur (24:56) unterstützen. Ja, zum Lesen wird (24:58) Warm-Upper Christian Oberfuchs-Huber (25:00) bei seinem engen Zeitplan wohl (25:02) weniger kommen. Du hattest in (25:03) deiner Karriere über mittlerweile (25:05) glaube ich 10.000 Warm-Up-Auftritte, (25:08) wie lange machst du den Job schon? Ja, (25:11) ich mache ihn tatsächlich jetzt schon (25:11) über 26 Jahre und als ich (25:14) angefangen habe, das war natürlich (25:16) noch die Hochzeit der täglichen (25:18) Game-Shows und Talk-Shows und wenn (25:20) wir zum Beispiel Familien-Duell (25:22) früher aufgezeichnet haben oder (25:24) Bubeldame höre ich, da wurden ja (25:25) fünf bis sechs Shows am Tag gemacht (25:28) oder auch bei den Daily Talk-Shows (25:29) bei Brit und Werra am Mittag, da haben (25:32) wir teilweise vier Shows am Tag gemacht (25:34) und dadurch kommt dann diese ganze (25:35) hohe Zahl an Show-Auftritten zustande.(25:39) Und ich seh's dir an, du bist (25:40) immer noch hungrig auf Shows, oder? (25:42) Nach 26 Jahren. Das ist einfach das, (25:45) was mir Spaß macht und wo ich sage, (25:48) das ist meine Berufung und deswegen (25:50) wenn ich drei Tage frei habe und zu (25:52) Hause sitze, dann freue ich mich (25:54) schon wahnsinnig, wenn es am vierten (25:56) Tag endlich wieder ins Fertisch (25:57) wieder gehen kann, weil das ist (25:59) einfach das, was ich liebe und ich (26:00) freue mich, dass ich eben das (26:01) tun kann, was mir Spaß macht (26:04) und ich mich nicht morgens zu einem (26:05) Job quälen muss, der mich (26:07) eigentlich nicht erfüllt. (26:08) Du warst ja in der Talk-Show (26:10) drei nach neun zu Gast und da hieß es, (26:13) ich zitiere mal wörtlich, wenn er das (26:15) Scheinwerferlicht verlässt, geht es (26:17) in den TV-Studios dieser Welt erst (26:18) richtig los.Christian Oberfuchs-Huber (26:21) ist einer der erfolgreichsten Warmupper (26:23) Deutschlands. (26:24) Denkst du manchmal, du träumst es (26:26) nur oder ist dein Job ein Traumjob? (26:28) Also für mich ist mein Job auf jeden (26:31) Fall der absolute Traumjob. (26:33) Ich möchte da nicht tauschen.(26:35) Ich habe ja auch mal was richtiges (26:36) gelernt. Ich bin der gelernte Hotelfachmann. (26:38) Ich konnte mich da gut einüben mit (26:39) Menschen umzugehen, wenn ich da an der (26:41) Rezeption stand.Und wie viele Betten (26:43) hast du bezogen? Ja auch einige (26:45) tatsächlich, aber in Betten beziehen (26:46) war ich immer schlecht. Ich hatte (26:47) immer irgendwo eine Falte drin. (26:49) Deswegen habe ich mich auf die (26:51) Hotelrezeption spezialisiert und (26:52) da konnte ich, wie gesagt, schon gut (26:54) üben mit Menschen umzugehen.Deswegen (26:55) ist es für mich der Traumjob und (26:57) aber selbst wenn es da mal nicht (26:58) mehr klappen würde, gehe ich (26:59) einfach wieder zur Rezeption (27:00) zurück, weil da stehe ich an der (27:02) Rezeption und kann da trotzdem (27:03) meine Show machen. (27:03) Genau, du kannst dich da richtig (27:04) ausleben. Ich kann mich richtig (27:05) ausleben und ein bisschen Leute (27:07) veräppeln und trotzdem, die (27:08) versuchen morgens gut in den Tag (27:11) rein zu starten.Also, doch, doch. (27:13) Wir kommen noch mal zurück zum (27:13) Warm-up in TV Shows. (27:16) Wie hat sich denn das Warm-up (27:17) im Laufe der letzten Jahre verändert, (27:20) also die Herangehensweise oder hat (27:21) sie sich gar nicht verändert? (27:23) Nein, doch, es hat sich schon (27:24) verändert.Als ich angefangen (27:25) habe, war das alles noch ein (27:26) bisschen easier und entspannter und (27:30) du hast eigentlich dein Warm-up (27:31) gemacht und dann war es (27:32) eigentlich vorbei und mittlerweile (27:34) sind so die Shows werden immer (27:35) aufwendiger, dauern länger, du (27:37) musst eigentlich länger die Leute (27:39) versuchen bei Laune zu halten. (27:41) Also, der Job ist im Laufe der Jahre (27:43) auf jeden Fall anspruchsvoller (27:44) geworden. (27:45) Kann man aber sagen, dass bei (27:46) bestimmten TV Shows wie (27:47) Beispiel The Voice of Germany (27:49) das Publikum in etwa immer (27:51) gleich reagiert oder ist jeder (27:53) Auftritt, die du machst, jeder (27:54) Auftritt anders? (27:57) Na, ein bisschen anders ist (27:58) der schon.Also, es ist halt (28:00) auch ein Unterschied, ob wir mit (28:02) einer Aufzeichnung mittags um 12 (28:03) beginnen oder abends um 19 Uhr. (28:06) Also, da ist schon mal die Stimmung (28:07) der Leute unterschiedlich und (28:09) warum? (28:10) Ja, morgens ist man halt (28:11) noch nicht so ausgeschlafen, (28:12) ne, wie abends oder auch (28:14) noch nicht in diese Stimmung (28:15) eher, dass du jetzt dir so (28:18) was anguckst. Oder aber auch, (28:20) ich kann jetzt heute die (28:21) gleichen Gags machen wie (28:23) gestern und das Publikum (28:24) reagiert komplett anders.Also, (28:26) manchmal mache ich Sachen, (28:27) wo ich weiß, das sind (28:28) garantierte Lacher und dann (28:31) lachen die Leute eher Verhalten (28:32) und am nächsten Tag habe ich (28:34) das Wort noch nicht mal (28:35) ausgesprochen und da liegen (28:36) die sich schon brüllend in den (28:38) Armen. Also, das Publikum ist (28:40) wirklich eigentlich immer (28:42) unberechenbar. Du musst auf (28:43) alles gefasst sein und das (28:44) macht den Job eben auch so (28:45) spannend, weil du weißt nie (28:47) eigentlich morgens wie der Tag (28:48) wird.Du stellst dir das (28:50) natürlich vor, dass es also (28:51) du weißt, es funktioniert (28:52) natürlich auf eine (28:53) gewisse Art und Weise, aber (28:55) ob es jetzt ganz auf 120 (28:57) oder nur auf 95 Prozent geht, (28:59) das weißt du vorher eben nicht. (29:01) Du hast 2022 geheiratet. (29:05) Hast du die Trauzeugen und die (29:07) Hochzeitsgäste auch vorher (29:09) animiert oder war das von (29:10) Anfang an eine richtige Sause? (29:13) Ja, das war eigentlich (29:13) was eine richtige Sause (29:14) und ich hab die nicht animiert, (29:16) weil vor der Hochzeit (29:18) uns die Gäste auch überhaupt (29:19) gar nicht gesehen haben, sondern (29:20) erst, als wir reinkamen (29:22) und da war auch so (29:23) ein magischer Moment, dass (29:24) die Leute das irgendwie so (29:26) im Gefühl hatten und (29:27) in dem Moment, wo ich dann (29:29) als erstes in die Kirche (29:30) reingegangen bin, da sind (29:31) die alle aufgesprungen, (29:33) haben applaudiert und gejubelt (29:35) und da hab ich überhaupt (29:36) nicht mit gerechnet.(29:37) Da haben die mich alle total (29:38) überrascht und das war (29:39) auf jeden Fall ein total (29:40) schöner Moment. (29:42) Wie stimmungsvoll kam denn (29:43) dann dein Ja rüber? (29:44) Das kam mit gebrochener Stimme (29:48) relativ sicher, aber (29:50) ja, also man war (29:52) schon bewegt. (29:53) Also so, wie man dich weniger (29:54) kennt? (29:55) Ja, absolut, absolut.(29:57) Also da haben mich Leute
In dieser inspirierenden Podcast-Folge dreht sich alles um die Frage, warum Kleidung in der Führung so wichtig ist. Gemeinsam mit **Elisabeth Motsch**, einer renommierten Stil- und Imageexpertin aus Österreich, tauchen wir tief in das Thema _Personal Branding_ ein. Kleidung ist mehr als nur ein äußeres Merkmal – sie ist ein Statement, unterstreicht die Persönlichkeit und prägt die Wahrnehmung und Wirkung von Führungskräften. Themen und Highlights: - Warum ist Kleidung in der Führung essentiell? Kleidung sendet klare Botschaften und beeinflusst, wie Führungskräfte von ihrem Team, Kunden und Geschäftspartnern wahrgenommen werden. - Kleidung als Ausdruck der Persönlichkeit: Wie der richtige Stil, Farben und Details helfen, Werte wie Stärke, Bodenständigkeit oder Lebendigkeit sichtbar zu machen. - Psychologie der Farben: Welche Botschaften senden verschiedene Farben, und wie können Führungskräfte diese gezielt einsetzen? - Rote Unterwäsche für mehr Selbstbewusstsein? Regina verrät, warum sie manchmal auf dieses Detail setzt – und welche Rolle das Unsichtbare für die innere Haltung spielt. **Key Statements von Elisabeth Motsch:** „Kleidung ist ein Statement, sie unterstreicht die Persönlichkeit und das Image.“ „Führungskräfte repräsentieren nicht nur sich selbst, sondern auch das Unternehmen – sie sind Vorbilder.“ „Frage Dich: Welchen Wert möchtest du transportieren – Klarheit, Kraft, Lebendigkeit oder Bodenständigkeit?“ **Kontaktdaten von Elisabeth Motsch:** Elisabeth Motsch – Stilberaterin
Der Schweizer Autor Hansjörg Schertenleib im Gespräch über seinen ersten Roman auf Mundart. Gaby ist tot. Neben ihr am Bett steht ihr Mann Thomas, der sie durch die lange Krebskrankheit begleitet hat – und doch völlig überfordert ist mit der Situation. Eigentlich müsste er einen Krankenwagen rufen, den gemeinsamen Sohn informieren, die Freundinnen der Familie, Gabys Geliebten. Stattdessen gehen die Erinnerungen mit ihm durch. Hansjörg Schertenleibs zürichdeutscher Mundartroman «S'Wätter vo geschter» ist grösstenteils ein Monolog geworden: Thomas' Rede an seine eben verstorbene Frau. Mal wehmütig, mal wütend, mal nachdenklich, aber immer geradeheraus und ungekünstelt. Insbesondere auch, nachdem er im Kleiderschrank eine ominöse Audiokassette mit Gabys «Confession» findet und anhört. Warum das Buch trotzdem nicht als klassische Totenklage zu verstehen ist, besprechen wir im Interview mit Hansjörg Schertenleib. Der Autor gibt Auskunft darüber, was ihn bewogen hat, diesen Roman als ersten in seinem eigenen Zürcher Dialekt zu schreiben, wie Musik und Erinnerung zusammenhängen, und warum die Zürcher nicht die Besten im Fluchen sind. Ausserdem erklären wir in der Sendung die Entstehung der Mundartredensart «E gueti Falle mache», wir ergründen, wo im Schweizerdeutschen Nebensatz das Hilfsverb hingehört, und der Familienname Buchter wird erklärt. Hinweise: · Hansjörg Schertenleib: S'Wätter vo geschter. 176 Seiten. Atlantis, 2025. · Buchvernissage mit Lesung von Mona Petri und Stefan Gubser: 26.1., 20 Uhr, Kaufleuten Zürich.
In der zweiten Folge unseres Spezials macht sich Felix wieder auf die Suche nach der echten Liebe im Fußball, die ihn diesmal mitten in der Kleiderschrank zwischen Baumwollhemd und Polyester führt. Denn ganz ehrlich: Was strahlt mehr Fußballromantik aus als ein altes rot-blaues Barcelona-, Zinedine-Zidane-Frankreich-, Manchester-United-Trikot mit Sharp-Logo vorne drauf?! Eben! Zusammen mit Tobi, Redakteur bei 11Freunde und CopaTS, betreibt Felix ganz viel Trikot-Nostalgie, spricht mit Designern und Sammlern und Jugendtrainern. Und beantwortet in einem ganz besonderen Quiz unter anderem die Frage: Wieso spielt sich jedes Mal ein Film im Kopf ab, wenn man an ein Trikot denkt? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv)
Viele Menschen würden gerne ausmisten, aber aus irgendeinen Grund klappt es nicht! Sie lesen ein Aufräum-Buch nach dem Anderen - und dennoch bleibt der Keller oder Kleiderschrank voll. Oft stecken mentale Blockaden dahinter! Diese können wir mit Neuro-Coaching leicht finden und mit EMDR schnell auflösen. In diesem echten Fallbeispiel hörst du, wie das Ausmisten bei meinem Klienten nach vielen Jahren endlich geklappt hat. Viel Spaß beim Hören. Shownotes: - Podcastfolge #30 Ringtest - Podcastfolge #3 Alpträume entstressen - Podcastfolge #1 EMDR kennenlernen - Finde den für dich passenden Neuro-Coach® im Neuro-Coach®-Finder - Ausbildung zum Neuro-Coach® bzw. Weiterbildung zum EMDR-basierten Neuro-Coach - Werde Mitglied in der Coach Connection Community - Fachbuch mit allen Wirksamkeitsstudien zu EMDR: „EMDR Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome“ - Links zu meinen Büchern*: „Erfolg durch Positionierung“, „Coach, your Marketing“ und „Mama meditiert“ und dem eBooK „Let´s talk about Sex - Workbook für Coaches und Therapeut*innen“ - Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook - Link zu Tanjas Newsletter - Vereinbare gerne ein kostenloses Weiterbildungsgespräch mit mir: 0170/76 000 345. - Link zum Impressum von Tanja Klein Ich nehme am Partnerprogramm von Amazon teil. Solltest Du eines der verlinkten Bücher darüber kaufen, bekomme ich eine kleine Provision. Diese wird zu 100% für meine Pro-Bono-Coachings verwendet.
Das Alphabet ist ein alter Hut, könnte man meinen. Doch wenn es um die Welt der Mode geht, wird jeder Buchstabe zum Tor in ein faszinierendes Universum aus Trends, Fachbegriffen und Geschichten. In unserer neuesten Folge widmen wir uns den 26 Buchstaben und lassen sie in neuem Glanz erstrahlen: das Fashion ABC – von A wie Avantgarde bis Z wie Zero-Waste-Fashion. Mit dieser Folge möchten wir dir die wichtigsten Begriffe der Mode näherbringen, die jeder kennen sollte. Dabei geht es nicht nur um trockene Definitionen – wir haben witzige Anekdoten, interessante Fakten und tiefgehende Einblicke für dich parat. Von A wie Avantgarde: revolutionäre Designs, die die Grenzen des Bekannten sprengen. Über M wie Monogram: das Markenzeichen von Luxus und Individualität. Bis Z wie Zero-Waste-Fashion: Nachhaltigkeit, die die Zukunft der Mode prägt. Diese Episode ist ein lockerer, unterhaltsamer Guide für alle, die Mode lieben, neugierig sind oder einfach mit uns über Trends, Fachbegriffe und das ein oder andere Modeklischee schmunzeln wollen. Hör jetzt rein und finde heraus, welche Buchstaben des Fashion ABCs in deinem Kleiderschrank ein Zuhause haben könnten! Lass dich inspirieren, unterhalten und sag uns, welche Trends dir gefallen. Die Looks findest du auf unserem Instagram- und TikTok-Profil @lostonplanetfashion!
Minimalismus ist so viel mehr als nur Kram aus der Wohnung zu werfen – es geht um alles, was uns im Alltag belastet. Also nein, diese Folge fordert dich nicht einfach dazu auf deinen Kleiderschrank auszumisten. Die Frage ist: Was belastet DICH? Emotionaler Ballast, digitale Altlasten, überflüssige Routinen, ungewollte regelmäßige Gespräche, untherapierter emotionaler Ballast, komische Verhaltensweisen die dich in scheiß Situationen bringen, toxische Beziehungen, unausgesprochene Klarheit– all das und vieles mehr kann sich über Monate und Jahre ansammeln. Und wir arbeiten das so mit ab, tun Dinge, die wir nicht tun müssten und bleiben in Kreisen gefangen, die uns Geld, Zeit und Energie kosten.Loslassen fällt mir nicht schwer, aber der ganze mentale Ballast ist einfach überwältigend. Es kostet Kraft, all das aufzuräumen. Doch der Januar ist die perfekte Zeit, um auf null zu setzen, Altes loszulassen und Platz für das zu schaffen, was wirklich zählt.In dieser Folge erzähle ich, wie ich gerade anfange, mein Leben aufzuräumen – emotional, digital und haptisch. Ich nehme dich mit in meinen Prozess und teile Gedanken und erste Schritte, wie wir das Leben einfacher und freier gestalten können. Vielleicht bist du ja auch gerade an einem Punkt, wo du Ballast abwerfen möchtest? Ich habe Bock darauf mich leicht wie eine Feder zu fühlen und sagen zu können: Zeit, Geld und Energie? Davon habe ich mehr als genug. Die spare ich für das wichtige!Alle Angebote und Codes von Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stripped_dealsMein Shop: http://stripped-shop.deJacko auf Instagram:https://instagram.com/jackowuschhttps://instagram.com/stripped_podcastzu Jackos YouTube-Kanal:http://youtube.com/jackowilifeJACK&SAM Podcast (Jackos anderer Podcast):https://open.spotify.com/show/2OWElxNklfVNAa7uRPg3v0?si=uLdi3JTNQbKmgbdV_LqwNw Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hamster, Baby: same, same but different. Denn alles, was am Ende zählt, ist, dass sich keiner von irgendeinem Kleiderschrank stürzt. Vor allem nicht, wenn der CO2 Fußabdruck noch nicht groß genug ist. In dieser Folge sprechen wir über alles und nichts und freuen uns, dass ihr auch 2025 wieder dabei seid!
Heute beantworten Janina und Patricia bunt gemischte Fragen aus der Community: von potentiellen Au Pairs, über ein Update aus Coleman's Piloteneben bis hin zu einer kleinen Bilanz zum Thema Freundschaften. Und die Beiden setzen sich auch mit dem Thema Werbung auseinander und was dabei in den USA besonders anders oder befremdlich ist.
Die heutige Episode ist während den Dreharbeiten zu „Wir sind die Burnetts“ entstanden. Mit Kamerateam im Kleiderschrank beantwortet Janina Fragen zur Namensfindung für ihre Kinder und ob diese tatsachlich etwas mit dem englischen Königshaus zu tun haben. Patricia erzählt von den besonderen Traditionen, die bei der Namenswahl und -Vergabe auf Hawaii beachtet werden müssen.
In der heutigen Freitagsfolge von Hamburg am Morgen wirft Moderator Marzel Becker einen Blick auf einen spektakulären Kriminalfall, der Hamburg erschüttert.
Neuenzeit, Fabian, Niehaus, Robin www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation
Kurz und ehrlich: Tori sitzt alleine in Oslo und schafft es ohne ihre Freundin Laura einfach nicht, eine Folge aufzunehmen
Wed, 23 Oct 2024 23:26:06 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/683-202425_sp07_vds_vflwolfsburg 42dfa242c1d34f1f5265b275a7adbd93 FC St. Pauli - VfL Wolfsburg Der FC St. Pauli empfängt am Samstagnachmittag den VfL Wolfsburg am Millerntor. Ein Podcast über Transfers, die sportliche Lage und Regenbogenfarben. (Titelbild im Blog: Stefan Groenveld) Zu Gast für das Gespräch über den VfL Wolfsburg ist Dennis Lindner vom Podcast "Wölferadio". Nach einer kurzen Vorstellung blicken wir zurück auf die Geschehnisse in diesem Jahr. Im März beerbte Ralph Hasenhüttl Niko Kovač als Cheftrainer. Die Wölfe beendeten die vergangene Spielzeit auf Rang zwölf. Was ist seitdem passiert? Welchen Anteil hat der "neue" Trainer an den Transfers im Sommer? Anschließend springen wir in die aktuelle Saison. Der VfL Wolfsburg ist nicht besonders gut gestartet, steht nach sieben Spieltagen mit sieben Punkten auf Rang 13. Fast alle Punkte holte man in der Ferne, der FC St. Pauli sollte also gewarnt sein. Dennis und ich besprechen die Gründe für die aktuelle sportliche Situation und die Probleme die er bei den Wölfen sieht. Bevor wir auf das Spiel blicken geht es noch um den homophoben Eklat um Kevin Behrens sowie das Verhalten von Innenministerin Daniela Behrens. Beide bekamen beim letzten Heimspiel der Wölfe von den Fans einen Maulkorb verpasst. Als Überleitung auf die Partie am kommenden Samstag nutzen wir den Aktionstag von "St. Pauli Pride", auf den an dieser Stelle noch einmal hingewiesen sei: Durchwühlt euren Kleiderschrank und bringt alles mit ins Stadion, was Regenbogenfarben hat! Herausgekommen sind rund 35 Minuten zur Vorbereitung auf die Begegnung am Samstag. Viel Spaß beim Hören! FORZA FCSP! // Yannick 683 full FC St. Pauli - VfL Wolfsburg no FCSP,VfL Wolfsburg,FCSPWOB,Bundesliga,Saison 2024/2025,Podcast,MillernTon,Fußball Yannick Pohl
Jördis Weerda steht vor einem großen Problem. Sie sucht etwas Frisches zum Anziehen, wird dann aber im eigenen Kleiderschrank nicht fündig. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch
Die neue Folge "5 Tassen täglich" Kaffeewissen to go hat jede Menge heiße Fakten im Gepäck. Natürlich zum Thema Kaffee. Von der spannenden Frage „Kommst du noch hoch auf einen Kaffee?“ bis zum gewissen Extra, das in den Kaffee muss, ist alles dabei. Heute kommt Vielfalt in die Tasse – versprochen! Denn: Der Tchibo Kaffeereport 2024 ist da – mit dem spannenden Schwerpunktthema „Vielfalt“. Da wird es bunt – im Kleider- wie im Küchenschrank. Kleiner Spoiler dazu: 15 % der Deutschen haben mehr Vielfalt im Kaffeeschrank als im Kleiderschrank! Übrigens kommt auch ein Unterwasserrestaurant vor, wir klären, woraus die Deutschen ihr Lieblingsgetränk am liebsten genießen – und wobei die besten Ideen kommen. Lasst euch überraschen: denn neben dem Kaffee spielen das "Stille Örtchen" und Spaziergänge eine wichtige Rolle.
Laura hat das geschafft, wovon viele träumen: vom 9-to-5-Job zur erfolgreichen Influencerin. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie sie den Sprung in die Influencer-Welt angegangen ist, was ihre nächsten Ziele sind – und welche Rolle dabei das Streben nach Aufmerksamkeit und Geld spielten Von den besten Raya-Finds über toxische Beziehungen bis hin zu Stefan Raabs Auftritt am Wochenende – diese Folge ist ein wilder Themenmix. Oder wie Laura meint: Es fühlt sich an wie ein Facetime-Gespräch unter Freunden. TW: Emotional Abhängigkeit und Toxische Beziehung. Wir sprechen zwischen 34:53 min und 45:48 min über diese Themen. Baby got Business Konferenz: Am 25.Oktober geht die Baby got Business Konferenz in die dritte Runde. Was euch erwartet? Spannende Speaker:innen, Creator:innen, Brands und Expert:innen, die auf der Bühne die aktuellsten und wichtigsten Themen der (Social) Media-Branche diskutieren, uns informieren und mit ihrem Wissen inspirieren. Außerdem: Networking, Sideevents und eine grandiose Aftershow-Party. Jetzt Tickets sichern! Partner: Fobe Fobe aka euer virtueller Kleiderschrank. Mit Fobe könnt ihr ganz einfach ein Abo für Designer-Handtaschen abschließen und sie so auf Zeit mieten. Mit dem Code “babygotbag” bekommt ihr 60 € auf den ersten Abo-Monat abgezogen – egal bei welchem Paket. Jetzt entdecken: https://fobe.me Timecodes: 4:40 9 to5 Job 14:31 Laberpodcasts 24:13 Reichtum und Erfolg 33:43 Tiele 34:53 Beziehung 45:48 Freundschaften 54:33 Soloreisen 56:33 Selbstbewusstsein 59:13 Raya Podcastpartner Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram LinkedIn Impressum
n der heutigen Gute-Nacht-Geschichte entdeckt Gustav eine ganz neue Seite an sich. Obwohl er das Singen bisher immer gemieden hat, kann er sich dem geheimnisvollen Gesang, der aus seinem Kleiderschrank kommt, nicht entziehen. Plötzlich singt er selbst – und das mit Begeisterung! Wie dieser unerwartete Moment Gustavs Abend verzaubert und ihn mit einem Lächeln einschlafen lässt, erfahrt ihr in dieser Folge von Ab ins Bett. Eine magische Geschichte, die zeigt, wie überraschend und schön das Leben manchmal sein kann. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Vor einigen Jahren fiel mir bei einem Trailrunning Event eine Gruppe Läufer in schwarzer Kleidung auf. Nicht dass das so besonders wäre. Was mich faszinierte, war, dass diese Läufer eine besondere Aura umgab. Dazu fiel mir die Aufschrift “Willpower” auf. Aus der Szene waren mir ein paar Gesichter bekannt und ich begann, Willpower Running in den sozialen Netzwerken zu folgen. Die Läufer schienen jede Menge Spaß zu haben beim Laufen in den Bergen und bei Aufenthalten in urig-gemütlichen Hütten. Schon im ersten Gespräch mit Willpower-Gründer Chris Zehetleitner wollte ich vor allem mehr über die Marke und die Mission herausfinden. Dazu kommt es erst in diesem Gespräch, das ein detailliertes Bild von Chris´ Werdegang zeichnet und was ihn bewogen hat, Laufbekleidung mit einem besonderen Touch zu designen. Welches Erlebnis dazu führte, dass Chris seinen Kleiderschrank auf den Kopf stellte und seiner Kreativität einen ordentlichen Schubs gab, was Willpower für ihn bis heute bedeutet, welche Menschen als Willpower-Athleten auserkoren werden und wer in diesem letztlich sympathischen Zirkel willkommen ist, das gibt´s diesmal auf die Ohren. Chris erzählt auch von seinen prägenden Jahren als Jugendlicher, der die Punk und Hard Core Szene kennenlernte und sich kurz vor dem Absturz für einen klaren Weg entschieden hat, dem er bis heute treu geblieben ist. Wer sich auch öfters in dieser Welt als Außenseiter oder Einzelgänger sieht, als Mensch, der sich schwer tut, sich ständig den Konventionen zu beugen, fühlt sich bestimmt abgeholt. Herzlichen Dank an Florian und Jonas von Sporthunger.de für die Unterstützung dieser Folge. Viel Spaß beim Anhören! SHOW NOTES Mit dem Rabattcode laufenundleben10 gibt´s 10% auf eure nächste Bestellung bei www.sporthunger.de Florian und Jonas hier im Gespräch MEHR zu Willpower Running: Willpower Running - https://www.willpower-running.com/ Instagram: https://www.instagram.com/willpowerrunning/ Das Z Letter (Wöchentlicher Laufblog / -Newsletter) - https://dasz.substack.com/ Das Z Sprachnachricht (Nicht-Podcast) - https://dasz.substack.com/podcast Instagram - https://www.instagram.com/chrisxwillpower/ Runhundred Buch (Englisch) - https://www.runhundred.run/ Photo Credit: Chris Düke SONSTIGES: Brauchst du Support und persönliches (online) Coaching, mehr Struktur in deinen Abläufen und im Training: https://annachughes.com/leichter-laufen Feedback, Themenvorschläge per WhatsApp an: 0160 - 95 40 52 49 Mein Newsletter: https://annahughes.substack.com/ Run happy. Be happy Deine Anna Folge direkt herunterladen
Habt ihr Kostüme zu Hause im Kleiderschrank? Mit dieser doch eher langweiligen Frage nervt Meury in dieser Folge. Zudem gehts um Timings bei Hochzeiten sowie eine weitere Piss-Geschichte von Mäthu. Und ja, über Kostüme wurde dann schlussendlich auch noch diskutiert. Eventuell ein bisschen zu viel. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag des Satireformats «Studio 404». Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwoch ab Mitternacht.
Mal so richtig den Gönnjamin geben - so ist's richtig, finden Janine und Lola. Wobei Lola auch gerne ihrem Kleiderschrank gönnt… Und warum? - Weil sie es sich verdient haben, verdammt nochmal, und man generell viel netter zu sich selbst sein sollte… Bei aller Selbstliebe fragen sich die Zwei heute aber auch: Wie ist es eigentlich mit „den anderen etwas gönnen“? Wie gut geht das? Wo fängt das Gönnen an, wo hört es auf und ab wann beginnt der Neid? Gönnen können. - Das ist in dieser Folge das große Thema. So richtig scheint es bei den Menschen heutzutage nicht zu funktionieren. Im Netz wird so hart gebasht wie noch nie. Die meisten gönnen keinem was oder fast nichts. Warum sind Neid und Missgunst gerade so auf dem Vormarsch? Warum fällt es den Menschen zunehmend schwerer, von Herzen auch mal anderen Menschen etwas zu gönnen? z.B. Erfolg im Job oder in der Schule, eine tolle neue Liebe, ein unbeschwertes Leben, gutes Aussehen, schöne Reisen usw. Neid ist menschlich, klar, aber ab wann ist die Grenze überschritten - besonders in Freundschaften? Darf unter „Besties“ sowas überhaupt sein? Was haben Janine und Lola hier schon alles erlebt? Wo gehen sie mit, wo nicht? Wieviel Leid hat ihnen Neid schon gebracht? Antworten gibt's in dieser Folge. Und noch was Schlaues obendrauf: „Neid löst ebenso viele Zungen, wie die Bewunderung erstarren läßt.“ (Francis Bacon, engl. Philosoph). Da habt ihr's…
In dieser Episode lernst du die drei häufigsten Glaubenssätze kennen, die dich davon abhalten, das nächste Fotoshooting für deine Branding und Businessfotos zu buchen - und vor allem, wie du sie noch heute überwinden kannst.
Dieses Mal komplett ohne Alkohol-Storys – es gab nur Apfelsaft. Meury hat seinen Kleiderschrank ausgemistet und bekommt nun Tipps von den beiden Shopping Queens Neil und Mätthu. Aus dieser Ecke kommt auch eine Abhandlung zum Thema Sonnencreme und die grosse WC-Papier-Debatte. Alles beschissen. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag des Satireformats «Studio 404». Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwoch ab Mitternacht.
Mon, 29 Apr 2024 12:18:16 +0000 https://fussballmml.podigee.io/369-zwischen-pamela-und-andersson-e35-saison-2324 9dd6a809c7059460a998cc084ef8b4e9 Werbepartner dieser Folge: OLYMP: Wenn es um zeitlose Klassiker geht, darf das Polo nicht fehlen! Das Polo ist ein absolutes Must-Have in jedem Kleiderschrank und bietet eine unglaubliche Vielfalt an Farben und raffinierten Details. Sichert Euch bei Newsletter Anmeldung 10 Euro Rabatt unter olymp.com! SRF Schweizer Radio und Fernsehen: Sykora Gisler: Der Schweizer Fussball Trash Talk. Der Fussball-Podcast von SRF 3-Moderator Tom Gisler und «ZWÖLF»-Chefredaktor Mämä Sykora: srf.ch/sykoragisler Dräger Safety: Sichert Euch bis zum 31. Mai 2024 20% Rabatt auf leichten Atemschutz mit dem Gutschein Code MML20. Alle Infos dazu unter www.draeger.shop ! Die NACHSPIELZEITEN Lesetour: Tickets für die NACHSPIELZEITEN Lesetour findet ihr unter tix.to/NACHSPIELZEITEN. Wir freuen uns auf Euch! Das NACHSPIELZEITEN Bundle (Buch + Stickerbogen) exklusiv bei uns im MML Shop! 369 full no Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang
Werbepartner dieser Folge: OLYMP: Wenn es um zeitlose Klassiker geht, darf das Polo nicht fehlen! Das Polo ist ein absolutes Must-Have in jedem Kleiderschrank und bietet eine unglaubliche Vielfalt an Farben und raffinierten Details. Sichert Euch bei Newsletter Anmeldung 10 Euro Rabatt unter olymp.com! SRF Schweizer Radio und Fernsehen: Sykora Gisler: Der Schweizer Fussball Trash Talk. Der Fussball-Podcast von SRF 3-Moderator Tom Gisler und «ZWÖLF»-Chefredaktor Mämä Sykora: srf.ch/sykoragisler Dräger Safety: Sichert Euch bis zum 31. Mai 2024 20% Rabatt auf leichten Atemschutz mit dem Gutschein Code MML20. Alle Infos dazu unter www.draeger.shop ! Die NACHSPIELZEITEN ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Annika Maar ist die Gründerin des Berliner Entwicklerstudios Happy Broccoli Games und hat neben ihrer sonstigen Arbeit als Chefin in rund sechs Monaten ein Spiel entwickelt - nicht (nur) aus reiner Begeisterung heraus, sondern als Notfallplan für ihr Team, das dringend den Geldfluss hochschrauben musste. Aus diesem Projekt ist nun ein ausgewachsenes Detektiv-Spiel geworden: Duck Detective: The Secret Salami. Und die Demo lässt erahnen: Das Ding ist richtig gut geworden. Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott erzählt Annika von ihrem 6-Monats-Projekt, große Erfolge, die sich erst später auszahlen und die Herausforderungen, die die Führung eines Entwicklerstudios mit sich bringen. (Außerdem erzählt Dom von einem Kleiderschrank, den er KURZ vor dem Gespräch zusammengebaut hat. Es war alles sehr aufregend.)
Sandra Wunsch lebt in Frankfurt am Main und ist in Mannheim aufgewachsen. Sie studierte BWL und die Modewelt war lange ihr berufliches Zuhause. Sie hat für verschiedene Modelabel im Vertrieb gearbeitet. Seit 2018 ist sie Ihrem Wunsch nach einer neuen beruflichen Herausforderung gefolgt und arbeitet seitdem als Produktmanagerin in der Kosmetikbranche.Auch hier gilt es immer die Vielfältigkeit, Details und das Zusammenspiel einzelner Komponenten und Farben im Blick zu haben. Anfang 2022 hat sie Ihre Leidenschaft und Expertise in ihr eigenes Business umgesetzt und bietet Dir unter „Your Personal Lookbook“ Stilberatung, Personal Styling und den Check Deines Kleiderschranks an. Sie begleitet und unterstützt Dich dabei Deinen Wohlfühllook zu entdecken. Hier gehts zu Sandras Webseite Hier gehts zu meiner Facebook Gruppe: Als Coach in den authentischen Auftritt vor der Kamera mit vielen Lives & Trainings zu den Themen Präsenz, Auftritt & Stimme Hier gehts zu meiner Webseite --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/shero-podcast/message
Bevor es mit Episode #59 und em Kapitel "Lifesrtyle" weitergeht, folgt erst einmal der absoluten Bonus-Track-Nummer 2 der Podcast-Retro-Show ALS FUSSBALL NOCH ROCKNROLL WAR, mit dem Titel: Von den Helden von Bern zu den Pink Panthers Pink ist die Farbe für Menschen, die das Leben in Rosarot sehen. Und warum hat die Farbe Pink immer so viel Spaß? Weil sie sich weigert, sich in eine ernsthafte Diskussion zu verwickeln und lieber mit ihren neonfarbenen Freunden herumalbert! Pink ist wie ein Mode-Trend, der immer wieder auftaucht, egal wie sehr wir versuchen, ihn aus dem Kleiderschrank der Geschichte ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Linke Gruppen demonstrieren für Ex-RAF-Terroristen. Die Taurus-Debatte verschärft sich. Die Oscar-Verleihung ist unfair. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Hier die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Kalaschnikow im Kleiderschrank, Munition in Tupperdosen Mehr Hintergründe hier: Putins Lauschangriff Mehr Hintergründe hier: 20 Jahre hinter den Kulissen der Oscars +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Ab Morgen ist wieder Weltmännertag! Heute aber geht es um das Recht auf Abtreibungen, um die Kalaschnikow im Schrank der RAF-Rentnerin Daniela Klette und um die Frage, ob man zur »Putzfrau« lieber »Reinigungskraft« sagen sollte. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Geschichte des Weltfrauentags Kalaschnikow im Kleiderschrank, Munition in Tupperdosen Wenn Frauen Frauen ausbeuten +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Remastered Version 2024 von meiner Folge "Im Kleiderschrank" (2021)Jessica Lunsford ist gerade erst 9 Jahre alt, als sie in dieser Nacht spurlos verschwindet.Die Suche nach dem Mädchen wird zu einer Zerreißprobe, denn die Ermittler wissen nur zu gut: Je mehr Zeit vergeht, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, Jessica lebend zu finden.Als sie dann aber bei der Durchsuchung der Datenbank für registrierte Sexualstraftäter auf einen Mann stoßen, der gegen seine Auflagen verstoßen hat - scheinen die Ermittler ihrem Ziel, Jessica zu finden, ganz nahe.Dies ist der schreckliche Fall über das Verschwinden der 9 Jährigen Jessica Lunsford.Trigger-Warnung: Gewalt, Manipulation, psychische Gewalt, sexuelle Gewalt an Minderjährigen, Opfershaming *einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos:Komm zu meinem LIVE Auftritt am 20.04.2024 in HamburgTickets gibt es hier -> Jetzt Tickets sichern oder unter www.wahreverbrechen-podcast.dezum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Höre jetzt Staffel 1,2 und 3 meines True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 4 Monate Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern uvm. zum halben Preis.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Hello 2024, Hello Fresh.Mit meinem Gutscheincode VERBRECHEN, sparst Du in Deutschland bis zu 120€, in Österreich bis zu 130€ und in der Schweiz bis zu 140 CHF auf deine Kochboxen von HelloFresh. Den Versand der 1. Box, gibt es kostenlos dazu.Der Code ist für neue & ehemalige Kunden gültig++++Clark. Habe alle deine Versicherungen in einer App - kostenlos und ohne Risiko - Nutze meinen Code: WAHREVERBRECHEN24 und sichere dir einen Shopping-Gutschein.zu Clark++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion: Alex, Autoren: AlexSchnitt: AlexKontakt: kontakt@wahreverbrechen-podcast.deQuellen: hierSpoiler: gelöst*Affiliate-Links#jessicalunsford #johncouey #truecrime #wahreverbrechen Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum sitzt Evelyn bei der Aufnahme für die Podcast Folge wieder in einem Kleiderschrank? Warum muss man platte Autoreifen manchmal ignorieren? Und wie gern gesehen sind kleine Kinder in Flugzeugen? Alle Antworten von uns - für euch. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/heinleinundweigert