Podcasts about raumf

  • 274PODCASTS
  • 349EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about raumf

Latest podcast episodes about raumf

Sternzeit - Deutschlandfunk
Messerschmid und Co. - D-1, Shuttle-Mission aus Oberpfaffenhofen

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 2:32


Vor 40 Jahren startete die Raumfähre Challenger mit acht Personen ins All – bis heute die Weltraummission mit der größten Besatzung. Mit dabei waren drei ESA-Wissenschaftsastronauten, die rund achtzig Experimente im Raumlabor Spacelab durchführten. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

KN:IX talks
Folge #36 | (K)ein Raum für Gefühle?

KN:IX talks

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 40:01


Zwei Jahre nach dem 7. Oktober 2023: Wie lässt sich mit den starken und oft widersprüchlichen Gefühlen angesichts der aktuellen Situation in Israel und Palästina pädagogisch umgehen – etwa in der Schule? Und wie können Emotionen nicht nur als Risiko, sondern auch als Ressource verstanden werden? Darüber sprechen wir mit Nathaniel Ngomane und Jan-Hinrich Wagner vom New Israel Fund Deutschland.

CZV Crailsheim
Markus Göhner - Raum für Heilung

CZV Crailsheim

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 34:54


Pastor Markus spricht darüber, dass das Leben manchmal bitter ist. Entscheidend ist, wie wir darauf reagieren - mit murren oder mit beten?

Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de

Viele von uns kennen es: Keller und Dachboden voller Erinnerungsstücke, Bücherregale überfüllt, Schränke zu eng. Minimalismus bedeutet nicht Verzicht, sondern Freiheit. In dieser Folge geht es darum, wie bewusstes Loslassen neue Energie und Leichtigkeit schenkt. Wir beleuchten, warum Klarheit wichtiger ist als Besitz, wie kleine Schritte beim Entrümpeln gelingen und warum weniger Dinge oft mehr Lebensqualität bedeuten. Außerdem gibt es konkrete Tipps, wie Erinnerungen bewahrt werden können, ohne sich von Dingen abhängig zu machen.

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung
#41 Raum für Visionen: So gestaltet Architektur die Zukunft der LVM mit

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 34:29


Architektur und Versicherung – passt das zusammen? Absolut! In dieser Folge von Safe! zeigt Architekt Jan Hinsenhofen, warum Bauprojekte ein zentraler Bestandteil des Unternehmens sind. Gemeinsam mit Moderatorin Josi spricht er über den Umbau der Eingangshalle und des Vorstandsbereichs am LVM-Campus in Münster, über die Faszination „Bauen im Bestand“ und darüber, wie viel Verantwortung Projektleitende Architektinnen und Architekten tragen. Jan berichtet, wie vielfältig seine Arbeit zwischen Planung, Baustellenbesuchen und direkter Zusammenarbeit mit Vorstand, Technik-Teams und externen Partnern ist – und warum gerade die offene Kommunikationskultur der LVM den entscheidenden Unterschied macht. Wer schon immer wissen wollte, wie Architektinnen und Architekten bei einer Versicherung arbeiten und welche Karrierechancen sich dabei eröffnen, bekommt hier spannende Einblicke hinter die Kulissen.

Tresentalk
#78 LOST ART FESTIVAL SPECIAL - Kein Raum für Kultur? Chancen und Grenzen alternativer Nutzungskonzepte

Tresentalk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 46:47


Gibt's kein Raum mehr für Kultur? Beim LOST ART Festival haben Zoe und Jessie genau das gefragt – und gemeinsam mit Flo Falkenhagen, Geschäftsführender Gesellschafter beim Cassiopeia und Larissa Krause vom Projektfonds Urbane Praxis nach Antworten gesucht. Nach dem Talk wisst ihr:

Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.
Ein Raum für Eltern suchtkranker Kinder – im Gespräch mit Barbara & Maic// Podcast #163

Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 75:15


Wenn das eigene Kind abhängig wird, geraten Eltern oft an ihre Grenzen: Angst, Schuldgefühle, Hilflosigkeit. Viele fühlen sich damit allein – und doch gibt es Orte, an denen genau dieser Schmerz geteilt werden darf.In dieser Folge spreche ich mit Barbara und Maic, deren Verein „Eltern suchtkranker Kinder e.V.“ eine sehr informative Webseite und darin ein geschütztes Forum für betroffene Eltern aufgebaut haben. Dort können Mütter und Väter ihre Sorgen, Fragen und Herausforderungen teilen – fernab von öffentlicher Sichtbarkeit, in einem Raum voller Verständnis, Mitgefühl und gegenseitiger Unterstützung.Wir sprechen über:- Warum Austausch unter Betroffenen so wertvoll ist- Über Hemmschwellen sich Hilfe zu suchen und anzunehmen- Welche Stärke darin liegt, nicht mehr alles allein tragen zu müssenDiese Episode ist für alle Eltern, die sich nach Halt, Verständnis und ehrlichem Austausch sehnen – und für alle, die besser verstehen möchten, wie Angehörige von Suchtbetroffenen ihren Weg gehen können.Ich wünsche dir liebevolle Erkenntnisse und Inspiration beim Zuhören!Deine Jil

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
So schaffst du Raum für den Heiligen Geist – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 24:57


Manche Dinge vertreiben mehr als nur den Frieden – sie dämpfen sogar die Nähe Gottes in unserem Leben. Joyce Meyer spricht ehrlich darüber, wie leicht wir durch Unruhe, Streit oder scharfe Worte den Heiligen Geist ausbremsen können. Diese Sendung lädt dich ein, neu Raum zu schaffen für seine Kraft. Und zeigt, wie Frieden beginnt – bei dir. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Artenvielfalt - Warum der Raum für bedrohte Tiere in Berlin enger wird

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 7:05


Eichler, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Tech Weekly
Tech Weekly | Hightech-Agenda & Digitalisierung im Handwerk: Raum für Innovation

Tech Weekly

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 12:22


Die Bundesregierung will mit der neuen Hightech-Agenda gezielt Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Quantum Computing und Mikroelektronik fördern. Carlo Zensus, Bitkom-Experte für Innovationspolitik und Außenwirtschaft, erläutert, wie daraus echte Innovationskraft entstehen kann – und warum dafür auch strukturelle Reformen notwendig sind. Mehr dazu findet sich in der Bitkom-Publikation „Wegweiser für die Hightech-Republik: Deutschlands Innovationspolitik neu denken“. Außerdem geht es um den Stand der Digitalisierung im Handwerk: Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, dass sich viele Betriebe selbst nur die Durchschnittsnote 3 geben – gleichzeitig erkennen 89 Prozent große Chancen für ihr Unternehmen, erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
„Auszeit statt Ausbrennen - Raum für Erholung und Zusammenhalt“

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 22:26 Transcription Available


In dieser Episode des IGEL-Podcasts spricht Sascha Lang mit Heike Rabas, Gründerin von Familienauszeit Meitingen e.V. Heike erzählt von ihrer persönlichen Geschichte als Mutter von vier Kindern, darunter einem Sohn mit einer seltenen genetischen Erkrankung. Aus dieser Erfahrung heraus entstand die Idee, einen Ort zu schaffen, an dem nicht nur einzelne Familienmitglieder Unterstützung und Angebote finden, sondern wo die gesamte Familie gemeinsam willkommen ist. Das Projekt Familienauszeit Meitingen möchte Begegnungen ermöglichen, Austausch fördern und Familien stärken, die besondere Herausforderungen zu bewältigen haben. Dabei geht es um: * inklusive Freizeitangebote für Kinder und Eltern* Unterstützungsmöglichkeiten für Familien mit besonderen Bedürfnissen* die Vision, das Konzept von Meitingen überregional weiterzutragen* den Wunsch, echte Entlastung und Gemeinschaft zu schaffen Heike berichtet, wie aus einem persönlichen Anliegen ein Verein mit einer klaren Mission wurde: Familien zusammenbringen und ihnen Zeit, Raum und Unterstützung geben. Eine inspirierende Episode über Engagement, Zusammenhalt und gelebte Inklusion.Wichtige Links:https://www.facebook.com/profile.php?id=61576181892154https://www.instagram.com/familienauszeit_meitingen/https://fa-meitingen.deLinks zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com

Elim Hannover
Christliche Schule: Mehr als Bildung - Ein Raum für Glauben und Zukunft | Pastor Albert Stein

Elim Hannover

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 46:41


Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Raum für Kinder: Grenoble widmet Straßen um Schulen herum um

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 4:05


Rüsberg, Kai www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Lebendiges Wort Audio Podcast
Liebe ist Lichtverliebt - Wenn Wahrheit den Raum füllt

Lebendiges Wort Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 61:10


Lebendiges Wort Audio Podcast
Liebe ist Lichtverliebt - Wenn Wahrheit den Raum füllt

Lebendiges Wort Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 61:10


WE ARE FASHION REVOLUTION
Style Cloud - Bibliotheken als Raum für Kleidertausch und Visionen

WE ARE FASHION REVOLUTION

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 22:09


Stellt euch vor, es gibt ein bestehendes, bundesweites, sich stetig wandelndes und sozial buntes Netzwerk von öffentlich zugänglichen Orten, die kostenlos besucht und genutzt werden können; Orte, an denen die Gesellschaft sich Wissen, Ressourcen und manchmal sogar Gegenstände und Werkzeug teilt. Vielleicht ahnt ihr es schon: Dieses Netzwerk gibt es bereits und die Orte, die dieses Netzwerk bilden, sind unsere öffentlichen Bibliotheken. Unser neues Projekt widmet sich jetzt erstmals in drei Berliner Bibliotheken der Idee, diese öffentlichen Orte auch mit einem regelmäßigen Kleidertausch zu bespielen: Style Cloud - der Kleidertausch in deiner Kiezbibliothek. Eine Lösung für unser Textilmüll-Problem sind alternative Konsumformen abseits von Neukauf. Deshalb bringt Style Cloud Kleidertausch für Jugendliche in drei Berliner Kiez-Bibliotheken. Damit bieten wir ein kreatives Lösungsangebot, Kleidung länger im Kreislauf zu halten und wertschätzend mit bereits vorhandenen Textilien umzugehen. Einen Grundstock an Kleidung beziehen wir von der Kleiderei und individuellen Personen. Neben dem Kleidertausch sensibilisieren wir vor Ort und online für die Auswirkungen von Kleiderkonsum auf das Klima. Mit begleitenden Workshops stärken wir das Bewusstsein für nachhaltigeren Modekonsum und die Wertschätzung von Kleidung. Dabei klären wir über das System Ultra Fast Fashion und die Auswirkungen auf Umwelt und Mensch auf. Statt Kleidung wegzuwerfen, motivieren wir dazu, Kleidung zu tauschen, zu reparieren oder zu upcyceln. Alles kann vor Ort ausprobiert werden. Alle Infos zum Projekt: https://fashionrevolutiongermany.de/stylecloud Über das neue Projekt sprechen kurz vor dem Start am 18. Juli 2025: Johanna Noack (Fashion Revolution Germany e.V., Kommunikationsassistenz) Ariane Piper (Fashion Revolution Germany e.V., Projektkoordination von Style Cloud) und Nina Lorenzen (Co-Founder Fashion Changers). An diesen Berliner Bibliotheken findest du Style Cloud: Schiller-Bibliothek im Wedding: 18.7. – 15.8.25 Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek in Charlottenburg-Wilmersdorf: 28.8. – 25.9.25 Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda Friedrichshain-Kreuzberg: 8.9. – 10.10.2025 jeweils täglich zu den Öffnungszeiten Produktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Förderhinweis: Diese Episode ist Teil des Projekts Style Cloud – Der Kleidertausch an deiner Kiezbibliothek. Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Naturschutz Berlin. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Fashion Revolution Germany e.V. verantwortlich.

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
17. Juli 1975: Apollo und Sojus werden aneinandergekoppelt

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:00


Heute vor 50 Jahren kam es hoch über der Erde zu einem Stelldichein von einer amerikanischen und einer sowjetischen Raumfähre im All: Sowjetische Kosmonauten und ihre amerikanischen Kollegen trafen sich – ein Hauch von Entspannung, mitten im Kalten Krieg.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Vortrag beim KDFB: Wer war Maria Magdalena wirklich?

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:09


Wer war Maria Magdalena? Worin liegt ihre bleibende Bedeutung für uns? Diese Fragen nimmt der „Tag der Diakonin“ in den Blick, zu dem der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) der Diözese am Freitag, 18. Juli, nach Eichstätt einlädt. Auf einen Wortgottesdienst, der um 18 Uhr in der Schutzengelkirche (Leonrodplatz 3) beginnt, folgt um 19 Uhr ein Vortrag im Bischöflichen Seminar (Leonrodplatz 3, Raum F 104). Bernhard Löhlein hat im Vorfeld mit der Referentin Dorothee Sandherr-Klemp, Geistliche Beirätin des KDFB-Bundesverbands, gesprochen.

WDR 5 Morgenecho
Burnout im Sport: "Brauchen mehr Raum für Menschlichkeit"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 6:55


Tennisprofi Alexander Zverev hat öffentlich über akute mentale Probleme gesprochen. "Solche Situationen sind besonders hilfreich, weil dann andere merken: Es ist kein Tabu", sagt Christian Zepp, sportpsychologischer Experte. Von WDR 5.

Podcast der FeG Osnabrück
Gebet No. 5 – Raum für Klage

Podcast der FeG Osnabrück

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 25:48


Predigt von Paula Bischoff

The Breath Journal
Breathwork Wochenende, ein Abschied und Raum für Emotionen

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 13:20


In dieser Podcastfolge wird es etwas persönlicher. Ich teile mit dir, was seit dem Praxiswochenende mit der Breathwork-Ausbildungsgruppe bei mir so los war und wie Atemarbeit und somatisches Coaching mich unterstützt haben. Willst du auch Atem Coach werden? Bald startet die Anmeldung für die nächste Breathwork und Bodywork Ausbildung: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Atem Coaching: hi@geetaghosh.com Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork

Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.
#121: SHOWOFF schafft einen Raum für Arbeit, Austausch und Inspiration

Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 39:58


Alessandra Noack, Jannis Reuter und Robert Eisenblätter richten neuen Coworking Space im Herzen Rostocks ein.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Weltspieltag: Brauchen wir mehr Raum für Kreativität?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 45:57


In einer Umfrage zum Weltspieltag beklagt jeder Dritte, dass Kinder nicht genügend Zeit und Möglichkeiten für Kreatives haben. Zu Recht? Diskutieren Sie mit André Gatzke, Moderator von Kindersendungen bei WDR, ARD und KiKa, im WDR 5 Tagesgespräch! Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

Podcast der FeG Osnabrück
Gebet No. 4 – Raum für Stille

Podcast der FeG Osnabrück

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 22:37


Predigt von Paula Bischoff

Kontext
Kultur-Talk: Fotomuseum Winterthur – Raum für digitale Bildwelten

Kontext

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 28:03


Fit für die digitale Zukunft: Das Fotomuseum Winterthur wurde im Mai nach längerer Umbauphase wiedereröffnet. Es präsentiert sich luftiger, grösser und mit einem deutlichen Schwerpunkt auf digitalen Bildwelten. Aber auch mit Raum für die rund 9000 Bilder umfassende Sammlung. Kaum ein künstlerisches Medium hat sich in den letzten Jahrzehnten so stark verändert wie das Foto. Handyfotos entstehen überall und jederzeit. Das beeinflusst auch die Wahrnehmung der Bilder. Das Fotomuseum Winterthur hat eine grosse Sammlung von Fotografien des 20. und 21. Jahrhunderts. Wie lassen sich Sammlung und digitale Bildwelten zusammenbringen? Wie bringt man Social Media-Bilder in ein Ausstellungshaus? Und wie lassen sich Bildkompetenzen vermitteln? Nadine Wietlisbach, Direktorin des Fotomuseums Winterthur, gibt darüber im Talk mit Alice Henkes Auskunft.

WDR 5 Morgenecho
Sicherheit im Indopazifik: "Wichtiger Raum für Deutschland"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 30, 2025 6:21


In Singapur beginnt eines der bedeutendsten sicherheitspolitischen Treffen im Indopazifik, der Shangri-La-Dialog. Deutschland nimmt zwar nicht teil, müsse ein Engagement in der Region dennoch hochhalten, sagt Politologe Felix Heiduk. Von WDR 5.

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Warum die Sight City mehr ist als eine Messe – ein Raum für Teilhabe, Austausch und Fortschritt.

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later May 29, 2025 47:35 Transcription Available


Was bringt die Zukunft für blinde und sehbehinderte Menschen? Ein Blick auf die Sight City 2025Vielleicht kennst du das auch: Immer wieder hörst du von neuen Technologien, innovativen Apps und digitalen Hilfsmitteln – aber oft fragst du dich, was davon für blinde oder sehbehinderte Menschen wirklich nützlich ist. Und wer testet das eigentlich? Wer bewertet, ob das, was technisch möglich ist, auch im Alltag funktioniert?Genau mit dieser Herausforderung bin ich in diese Folge gestartet – und habe mich deshalb mit jemandem unterhalten, der sich intensiv damit beschäftigt hat.Mein Gast ist Christian Stahlberg, Moderator und Produzent vom Podcast Sightviews. Er war auf der Sight City 2025, der Fachmesse, die sich speziell an blinde und sehbehinderte Menschen richtet, und bringt spannende Eindrücke und Neuigkeiten mit: von innovativen Geräten wie dem DotPad X, über barrierefreie Terminals, sprechende Apps und Navigationstools bis hin zu inklusivem Gaming.Wir sprechen über Trends, aber auch über Stolpersteine. Christian erzählt, was ihn begeistert hat, wo es noch hakt – und welche Technologien wirklich Potenzial haben, das Leben für Menschen mit Sehbeeinträchtigung zu verbessern.Wenn du wissen willst, wie die Zukunft für blinde und sehbehinderte Menschen aussehen kann – und welche Innovationen dich vielleicht schon bald begleiten werden – dann hör jetzt rein!

Corona Update
Wie schaffen Eltern Raum für ihre mentale Gesundheit?

Corona Update

Play Episode Listen Later May 9, 2025 23:35


Mehr Informationen zur Initiative "Mama, Papa, schau auf dich!" unter https://instahelp.me/de/schauaufdich/

ATEMPAUSE mit Timo Niessner

Wie tief atmest du wirklich – im Alltag, in stressigen Momenten oder in Ruhe?In dieser achtsamen Atemsession unterstütze ich dich dabei, deine Atemtiefe sanft zu erweitern und bewusster zu nutzen.Durch gezielte Atemimpulse öffnest du deinen Brust- und Bauchraum und erfährst, wie viel mehr Raum in dir steckt. Eine tiefe Atmung fördert nicht nur körperliches Wohlbefinden, sondern schenkt dir auch emotionale Stabilität und innere Weite.Ideal für alle, die aus flacher, unbewusster Atmung aussteigen und sich mehr Energie und Gelassenheit wünschen.Gönn dir diese Zeit für dich – und entdecke, wie befreiend ein tiefer Atemzug sein kann.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Klappt doch! Offener Raum für engagierten Bürgerdialog: Das Stadtlabor in Zeitz

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 5:13


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Deutscher Astronaut - Der Space Shuttle und die erste 3D-Karte der Erde

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 2:31


Vor 25 Jahren startete die Raumfähre Endeavour ins All. Zur Besatzung gehörte der Heidenheimer Gerhard Thiele. Er war der Spezialist der Shuttle Radar Topografie Mission, bei der eine 3D-Karte der Erdoberfläche erstellt wurde. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Katholische Morgenfeier
Raum für die Sehnsucht

Katholische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025


Eine wunderbare Vision hatte einst für die Menschen der Prophet Jesaja. Ein schöner, vielleicht nostalgischer Tagtraum mag es für Jesu Zeitgenossen in der Synagoge von Nazareth gewesen sein. Zu schön, um wahr zu sein?

Stadt Wien Podcast
Nachbarin Natur - Naturschutzareal Breitenlee, Raum für Natur und Menschen schaffen

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 17:12 Transcription Available


In dieser Folge unserer Reihe „Nachbarin Natur“ dreht sich alles um das Naturschutzareal Breitenlee – ein grünes Juwel im 22. Bezirk von Wien. Gemeinsam mit Landschaftsplanerin Beatrix Gasienica-Wawrytko erkunden wir, wie Biodiversität geschützt und Landschaft nachhaltig gestaltet wird. Erfahrt mehr über den Spagat zwischen Erholung und Naturschutz, die Rolle des Menschen in der Landschaftsplanung und wie sich die Natur ihren Raum zurückerobert. Ein spannender Einblick in die Welt von Fauna, Flora und nachhaltiger Stadtentwicklung.Ein Podcast von Daniela Lipka und Hartmut Schnedl im Auftrag der Stadt Wien Umweltschutz.  Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt).Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute

SWR2 Kultur Info
„Musik bietet Raum für verbindende Erlebnisse" – Bodensee Philharmonie beschäftigt sich mit Demokratie

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 7:25


„Zukunftsmusik" – unter diesem Titel setzt sich die Bodensee Philharmonie in sieben Projekten mit gesellschaftspolitischen Themen auseinander. Gerade läuft die Projektwoche Demokratie. Was genau sich das Orchester dafür hat einfallen lassen und was Musik und Demokratie zusammenbringt, sagt der Intendant der Bodensee Philharmonie Hans-Georg Hofmann.

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Ich hatte ein spannendes Wochenende im Ausland. Ich besuchte ein Museum über den Zweiten Weltkrieg, sah mir eine Parade an und probierte gegrillte Austern. Aber als ich im Gästezimmer meines Freundes einschlief, vermisste ich meine Frau und meine Kinder. Ich mag die Gelegenheit, in anderen Städten zu predigen, aber am liebsten bin ich zu Hause.

Gemeinde auf dem Weg
Schaffe Raum für Gottes Wort - Anhang: Verantwortung für unser Land - Kathrin Heinze

Gemeinde auf dem Weg

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 40:52


Danjaan Pieske, Gemeinde auf dem Weg, Berlin (24.11.24, 10:00)

Zwei Zwanziger
#268 Wenn der Partner keinen Raum für Veränderung zulässt

Zwei Zwanziger

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 75:27


Unsere zweite Tour ist vorbei, wir sind so beseelt wie lange nicht und gleichzeitig fällt uns auch ein riesiger Stein vom Herzen. Das Ausmaß, die Locations und natürlich auch der Druck vor solchen Abenden sind immens. In dieser Folge geht es aber nicht nur um die Tour, sondern auch um den unterschiedlichen Vibe zwischen Klasse 1 und Klasse 2 (Business und Economy), ob sich die blonden Strähnen bei Melisa gelohnt haben und im Thema diskutieren wir eine Beziehung in welcher der Partner keinen Raum für Veränderungen zulässt. Viel Spaß! (klickt auf den Link und nutzt den Code: “ZWEI” um Cheex 7 Tage kostenlos zu testen: https://bit.ly/ZweiDreissigerCHEEX & alle Informationen zu unserem zweiten Partner findet ihr auf gesund.de/erezept - auch dabei viel Spaß) Folgt dem Podcast auf Spotify und hinterlasst gerne eine Bewertung. Feedback und Werbeanfragen an: hey@zweidreissiger.de Unser Merchandise: https://zweidreissiger.de/ Unser Kaffee: https://flowersandmels.de/ Zu Melisa: https://Instagram.com/findingmelisa/ Zu Flo: https://Instagram.com/floriangerl/ Zum Podcast: https://www.instagram.com/zweidreissiger/ Folge direkt herunterladen

Dissens
#279 "Beyond Molotovs": Braucht linke Politik mehr Raum für Gefühle?

Dissens

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 89:19


Reaktionäre und Rechte sind weltweit erfolgreich, mit Gefühlen Politik zu machen. Wie kann eine linke Antwort auf die autoritären Affektpolitiken der Gegenwart aussehen? Auf diese Frage sucht der visuelle Sammelband "Beyond Molotovs" Antworten, er zeigt wie sich durch sinnliche, künstlerische und ästhetische Ausdrucksformen Menschen gegen Autoritarismus und Faschismus mobilisieren lassen. Im Dissens Podcast sprechen Aurel Eschmann und Paul Schweizer aus dem Herausgeber*innen-Kollektiv über die Psychologie hinter Rechtsruck und Faschismus, die Wichtigkeit von affektiven Gegenstrategien und Wut als Ausgangspunkt für das gute Leben.

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Exodus 1 - Der Aufbruch (Stereo)

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 54:00


Im Jahr 2260 besteht die Menschheit nach einer Kette von globalen Katastrophen nur noch aus einigen Millionen Individuen. Auch deren Überleben ist fraglich, sobald der Finale Klima-Kipp-Punkt eintritt. Diesen hat die globale Hochleistungs-KI Alpha ebenso vorausberechnet wie den Ausweg: Die Evakuierung so vieler Menschen wie möglich zum Planeten Mars. Eine Triage mit Bevorzugung jüngerer Pioniere ist dabei unvermeidlich. Trotz der dadurch ausgelösten Unruhen hat man begonnen, Raumfähren zu bauen.

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Exodus 1 - Der Aufbruch (3D Audio/Binaural)

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 54:00


Im Jahr 2260 besteht die Menschheit nach einer Kette von globalen Katastrophen nur noch aus einigen Millionen Individuen. Auch deren Überleben ist fraglich, sobald der Finale Klima-Kipp-Punkt eintritt. Diesen hat die globale Hochleistungs-KI Alpha ebenso vorausberechnet wie den Ausweg: Die Evakuierung so vieler Menschen wie möglich zum Planeten Mars. Eine Triage mit Bevorzugung jüngerer Pioniere ist dabei unvermeidlich. Trotz der dadurch ausgelösten Unruhen hat man begonnen, Raumfähren zu bauen.

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Exodus 1 - Der Aufbruch (Dolby Digital 5.1)

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 54:00


Im Jahr 2260 besteht die Menschheit nach einer Kette von globalen Katastrophen nur noch aus einigen Millionen Individuen. Auch deren Überleben ist fraglich, sobald der Finale Klima-Kipp-Punkt eintritt. Diesen hat die globale Hochleistungs-KI Alpha ebenso vorausberechnet wie den Ausweg: Die Evakuierung so vieler Menschen wie möglich zum Planeten Mars. Eine Triage mit Bevorzugung jüngerer Pioniere ist dabei unvermeidlich. Trotz der dadurch ausgelösten Unruhen hat man begonnen, Raumfähren zu bauen.

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Exodus 1 - Der Aufbruch (Stereo)

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 54:00


Im Jahr 2260 besteht die Menschheit nach einer Kette von globalen Katastrophen nur noch aus einigen Millionen Individuen. Auch deren Überleben ist fraglich, sobald der Finale Klima-Kipp-Punkt eintritt. Diesen hat die globale Hochleistungs-KI Alpha ebenso vorausberechnet wie den Ausweg: Die Evakuierung so vieler Menschen wie möglich zum Planeten Mars. Eine Triage mit Bevorzugung jüngerer Pioniere ist dabei unvermeidlich. Trotz der dadurch ausgelösten Unruhen hat man begonnen, Raumfähren zu bauen.

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Exodus 1 - Der Aufbruch (3D Audio/Binaural)

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 54:00


Im Jahr 2260 besteht die Menschheit nach einer Kette von globalen Katastrophen nur noch aus einigen Millionen Individuen. Auch deren Überleben ist fraglich, sobald der Finale Klima-Kipp-Punkt eintritt. Diesen hat die globale Hochleistungs-KI Alpha ebenso vorausberechnet wie den Ausweg: Die Evakuierung so vieler Menschen wie möglich zum Planeten Mars. Eine Triage mit Bevorzugung jüngerer Pioniere ist dabei unvermeidlich. Trotz der dadurch ausgelösten Unruhen hat man begonnen, Raumfähren zu bauen.

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Exodus 1 - Der Aufbruch (Dolby Digital 5.1)

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 54:00


Im Jahr 2260 besteht die Menschheit nach einer Kette von globalen Katastrophen nur noch aus einigen Millionen Individuen. Auch deren Überleben ist fraglich, sobald der Finale Klima-Kipp-Punkt eintritt. Diesen hat die globale Hochleistungs-KI Alpha ebenso vorausberechnet wie den Ausweg: Die Evakuierung so vieler Menschen wie möglich zum Planeten Mars. Eine Triage mit Bevorzugung jüngerer Pioniere ist dabei unvermeidlich. Trotz der dadurch ausgelösten Unruhen hat man begonnen, Raumfähren zu bauen.

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Wie schafft es Indien so billig ins All?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 15:36


Indien hat es als erste Nation geschafft, eine unbemannte Raumfähre auf der Südseite des Mondes zu landen. Und das, obwohl das Budget des Raumfahrtprogramms im Vergleich zu dem der NASA oder der Chinesen lächerlich niedrig ist. Eine indische Raumstation ist auch geplant. PM-Autor Peter Schneider erklärt im Gespräch mit Andreas Albes, wie die Inder zur großen Billig-Raumfahrt-Nation werden wollen. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wall Street mit Markus Koch
Verbraucherpreise geben Raum für 50 Basispunkte Zinssenkung

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 18:37


Werbung | Zum Hoodie: https://kiblume.de Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Verbraucherpreise lagen im August exakt im Rahmen der Erwartungen. Die Fed hat nun ausreichend Raum, um die Zinsen am 18. September um gleich 50 Basispunkte zu senken. Die Verbraucherpreise sind im Vergleich zum Vormonat und Vorjahr um 0,2 bzw. 2,5 Prozent gestiegen. Genau im Rahmen der Konsensschätzungen. Die Kernrate ist im Vergleich zum Vormonat und Vorjahr um 0,3 und 3,2 Prozent gestiegen. Damit liegt lediglich der Anstieg im Vergleich zum Vormonat leicht über den Zielen der Wall Street von 0,3 Prozent.

ZeitZeichen
Der erste Start der US-Raumfähre "Discovery" (30.08.1984)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024


Am 30. August 1984 startet das US-Space-Shuttle Discovery erstmals ins All. Es ist der Beginn einer langen Reise.

WDR ZeitZeichen
Der Jungfernflug der US-Raumfähre "Discovery" (am 30.8.1984)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 14:45


Der Start ist holprig – doch dann wird das US-Space-Shuttle "Discovery" zur Legende der NASA-Raumfahrt. Von Martina Meißner.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW360: Eine Reise durch Raum und Zeit – mit Astronaut Ulrich Walter

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 61:37


Wie und unter welchen Umständen werden irgendwann Zeitreisen möglich sein? Wann schafft es die Menschheit zum ersten Mal bis zum Mars? Wie genau entsteht eigentlich ein schwarzes Loch? Und: Sind wir allein im Universum?Große Fragen – auf die es in dieser Folge Antworten gibt! Zu Gast ist einmal mehr Diplom-Physiker und Wissenschaftsastronaut Prof. Dr. Ulrich Walter. Bei seinem letzten Besuch in Folge 343 des Weltwach Podcasts haben wir uns schwerpunktmäßig über den Weltraum als gegenwärtiges und zukünftiges Reiseziel unterhalten – über dieses Thema hat er auch ein ganzes Buch geschrieben: „Reiseziel Weltraum“, erschienen im Polyglott Verlag. Dieses Mal verlassen wir diesen Schwerpunkt – also die Frage, ob und wann und wie wir selbst irgendwann – hypothetisch – den Weltraum besuchen könnten – und beschäftigen uns mit dem All an sich. Außerdem besprechen wir einige Rückmeldungen von euch, den Hörerinnen und Hörern, die es auf die letzte Folge mit ihm gab. Ulrich Walter war im April 1993 im Rahmen der Spacelab-Mission D2 an Bord der Raumfähre Columbia, umkreiste in ihr die Erde und führte währenddessen mehrere Dutzend Experimente durch.Heute leitet er an der Technischen Universität München den Lehrstuhl für Raumfahrttechnik, zudem ist er Moderator der Doku-Serie „Spacetime“ auf dem TV-Sender WELT und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Fachbücher und Sachbuch-SPIEGEL-Bestseller.Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Supporters Club” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.