Podcasts about nachhaltiger konsum

  • 45PODCASTS
  • 79EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nachhaltiger konsum

Latest podcast episodes about nachhaltiger konsum

asap digital
#34 Iskra Velichkova – Kleinanzeigen: Evolution statt Revolution

asap digital

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 56:17


Iskra Velichkova ist Head of Brand bei Kleinanzeigen.Mit Olli & Martin spricht sie über Transformation durch pragmatische Kooperation und kundenzentrierte UX.Unter ihrer Führung vollzog sich die vielprämierte Verwandlung von eBay Kleinanzeigen zur eigenständigen Marke Kleinanzeigen – ein Kraftakt, der nur im engen Schulterschluss über Abteilungsgrenzen hinweg gelingen konnte. Iskra verbindet dabei visionäre Markenstrategie mit einem tiefen Verständnis für die Nutzer:innen und die Mechanismen der Plattformökonomie. Sie zeigt eindrücklich, wie man auch etablierte digitale Angebote durch kluge, iterative Schritte und echte Kollaboration zukunftsfähig macht und dabei die Balance zwischen notwendiger Veränderung und Nutzerakzeptanz meistert.Key TakeawaysGroße Veränderungen (wie Rebrandings) gelingen, wenn man sie in kleine, testbare Schritte zerlegt und idealerweise mit lang ersehnten User-Wünschen koppelt.Simple, klare Botschaften gepaart mit strategischer Wiederholung (Frequency-Effekt) sind mächtige Werkzeuge in der Kommunikation von Wandel.Echte Transformation braucht interdisziplinäre Teams, die nicht nur Probleme identifizieren, sondern auch das Mandat und die Mittel haben, sie über Abteilungsgrenzen hinweg zu lösen.Themen unter anderem:Monetarisieren & Skalieren in volatilen ZeitenDisruptions-Story KleinanzeigenZusammenwirken von Produkt & MarketingAI, Automatisierung und AlgorithmenManövrieren im globalen WettbewerbMit freundlicher Unterstützung von PAYBACK.LinkedIn:→ Iskra Velichkova→ Olli Busch→ Martin Boeing-MessingKeywords: Circular Economy, Second Hand, User Experience Design, Change Management, Interdisziplinäre Teams, Markenführung, C2C Marktplatz, B2B Wachstum, Customer Journey Optimierung, Nachhaltiger Konsum, Plattformökonomie, UI Design, Darkmode, Frequency Effect, Markenvertrauen, Kundenzentrierung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BAM! Bock auf Morgen - Marketing For Future
Machen wir nur mit, wenn andere es auch tun? (Konsumspecial 5/5)

BAM! Bock auf Morgen - Marketing For Future

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 62:15


#092 BAM! Bock auf Morgen - Konsum Teil 5/5 mit Prof. Dr. Armin Falk

WE ARE FASHION REVOLUTION
Nachhaltiger Konsum unter Genderperspektive

WE ARE FASHION REVOLUTION

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 58:39


Obwohl viele Menschen nachhaltigem (Kleidungs-)Konsum positiv gegenüberstehen, handeln sie im Alltag nicht danach. Doch was hat eigentlich das Geschlecht damit zu tun? Haben Frauen und Männer unterschiedliche Nachhaltigkeitskompetenzen? Welche Narrative spielen dabei eine Rolle und wie können wir sie überwinden? In dieser Podcastfolge gibt uns der Nachhaltigkeitsforscher Stephan Wallaschkowski Einblicke in die Konsumforschung aus der Genderperspektive. Weiterführende Links: Infos zum Projekt unter: https://www.hochschule-bochum.de/fbw/forschung-und-entwicklung/nachhaltiger-konsum-unter-genderperspektive/, letzter Abruf 13.12..2024 Nachhaltigkeit ist tragbar, Greenpeace 2022: https://www.greenpeace.de/publikationen/220728-greenpeace-report-nachhaltigkeit-mode.pdf, letzter Abruf 27.11.2024 Gast: Stephan Wallaschkowski Moderation: Philipp Blömeke Redaktion: Philipp Blömeke und Mirjam Born Produktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices) Förderhinweis: Diese Episode ist Teil der Programmreihe »Vom Bewusstsein ins Handeln«. Vom Bewusstsein ins Handeln wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, mit Mitteln des Landes Berlin – Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit sowie Mitteln von Brot für die Welt. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Fashion Revolution Germany e.V. verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit oder Brot für die Welt wieder.

UNhörbar
UNnachhaltig #10.1 – SDG 12 (NPO): „Globale Herausforderungen und lokale Lösungen “

UNhörbar

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 23:33


In dieser spannenden Folge sprechen wir mit Felix Breithaupt von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) über das UN-Nachhaltigkeitsziel SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion. Felix gewährt uns tiefe Einblicke in seine Arbeit in Peru, die Herausforderungen globaler Lieferketten und was wir als Individuen tun können, um nachhaltiger zu leben. Ein inspirierender Austausch, der zeigt, wie wichtig der Wandel für unsere gemeinsame Zukunft ist.   Fazit Globale Herausforderungen bei SDG 12: Deutschland schneidet bei SDG 12 schlecht ab, mit einem Ressourcenverbrauch, der drei Planeten erfordert. Die Politik spielt eine entscheidende Rolle, indem sie Standards setzt und Wirtschaft und Konsumenten in die Verantwortung nimmt. Erfolgreiche Projekte der GIZ in Peru: Felix gibt Einblicke in GIZ-Projekte, die Bürgerbeteiligung in Peru stärken und den Umweltschutz vorantreiben. Die GIZ hat peruanischen Behörden geholfen, Satellitentechnologie zur Überwachung von Schutzgebieten einzusetzen, um illegale Abholzung schneller zu erkennen. Außerdem unterstützt sie den Übergang zu nachhaltiger Forstwirtschaft, wodurch Arbeitsplätze gesichert und der Amazonas-Regenwald geschützt wird. Nachhaltigkeit im Alltag – Tipps für den Einzelnen: Felix betont, dass jeder von uns durch die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft – Reuse, Repair, Recycle – einen Beitrag leisten kann. Ob es darum geht, kaputte Kleidung zu reparieren, gebrauchte Produkte zu kaufen oder wertvolle Rohstoffe wie Batterien richtig zu recyceln, kleine Schritte können große Wirkung zeigen.   Weiterführende Links SDG 12  GIZ - Homepage GIZ – Peru-Projekt    Moderation: Sophie Fasshauer Produktion: Erwin Eisenhardt Redaktion: Leonardo Pereira und der DGVN Arbeitskreis Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit Fragen, Kritik, Anregungen? Schreib uns gerne eine Mail an ak-nachhaltigkeit@dgvn.de

Mutige Frauen braucht das Land
048 – Sophie Meierhofer: Mein Wirkungskreis für mehr Gerechtigkeit

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 58:00


Sophie Meierhofer ist in Klagenfurt aufgewachsen und sie war schon früh an den Themen in der Welt interessiert. Ihren Eltern waren Werte wie Sicherheit und Beständigkeit im Beruf sehr wichtig. Das haben sie auch an ihre drei Töchter weitergegeben. Sophie bricht da ein wenig aus und ging schon mit 16 Jahren als Au pair ins Ausland. Mit 18 Jahren verließ sie Kärnten, um an der Universität Graz JUS zu studieren. Nach dem Studium arbeitete sie als Juristin in einer renommierten Wirtschaftskanzlei in Wien. Trotz beeindruckender Verdienstmöglichkeiten und Karrierechancen stellte sie bald fest, dass ihre psychische Verfassung zunehmend schlechter wurde. Eines Tages hatte sie ein einschneidendes Erlebnis, welches für sie zu einem Zusammenbruch führte. Es war der Anfang eines großen Veränderungsprozesses für Sophie. Sie hatte die Erkenntnis, dass sie nicht länger Teil dieses Systems sein konnte, welches andere Menschen ausbeutet und eine nachhaltige Entwicklung verhindert. Sobald Sophie für sich Zusammenhänge erkennt, kann sie nicht anders als diese in ihrem Wirkungskreis zu ändern. Sie hat keine Angst vor Veränderungen und die Gerechtigkeit steht bei ihr immer im Fokus. Sie stürzt sich aber nicht Hals über Kopf in unsicheres Gewässer, sondern bereitet alle Schritte der Veränderung vor. Sie nahm sich eine Bildungskarnez von der Anwaltei und ging nach Südafrika, wo sie einen Master in Internationalem Umweltrecht absolvierte. Die Erfahrung, die sie dort machte hat ihr in vielen Dingen die Augen geöffnet. Im Studium und vor Ort musste sie allerdings die Realität globaler Ungerechtigkeiten erkennen und ihr Denken hinterfragen, was sie zu einem radikalen Umdenken führte. Ihr täglicher Weg führte sie damals vorbei an einer Mülldeponie und sie hatte täglich vor Augen wie falsch wir mit unseren Ressourcen umgehen. So kam es dazu, dass sie sich mit dem Thema „Zero Waste“ zu beschäftigen begann und selbst versuchte, was sie im Kleinen dazu beitragen kann. Nach ihrer Rückkehr nach Europa hat sie versucht, das Erlernte in der Kanzlei umzusetzen, aber sie sagt heute, dass sie damals ihrer Zeit voraus war und diese Themen noch keine große Relevanz hatten. So kam es, dass sie sich nach einer neuen beruflichen Betätigung umsah. Leichter gesagt als getan. Nach vielen Absagen kam schließlich die Zusage eines Schweizer Start-Ups für das sie die kommenden Jahre tätig war. Sie war die Schnittstelle nach Afrika und baute dort Zweigstellen auf. Das Wissen, dass sie in dieser Zeit erlernt hat, war für sie ein wesentlicher Baustein für den Aufbau ihres heutigen Unternehmens. Schließlich entschloss sich Sophie Meierhofer in ihre Heimat Kärnten zurückzukehren und dort den nachhaltigen Lebensmittelladen „Kleine Freiheit“ zu eröffnen. Diesen Prozess begann sie während sie in der Schweiz als Praktikantin in einem „Unverpacktladen“ arbeitete. Sie war und ist bis heute erschrocken darüber wie komplex es ist ein Unternehmen zu starten und ist überzeugt davon, dass das Scheitern vieler Jungunternehmen nicht immer mit falschen Ideen zu tun hat, sondern mit der Herangehensweise an eine Unternehmensgründung. Ihr Laden ist nicht nur ein Geschäft, sondern ein Ausdruck ihrer Lebens-Philosophie: Sie setzt auf regionale und saisonale Produkte, vermeidet Verpackungen und bietet gleichzeitig ein Vollsortiment mit über 800 Produkten an, sodass sie selber auch nirgends mehr hingehen muss, um einzukaufen. Sophie und ihre Mitarbeiterin genießen die Freiheit Produkte die sie gerne hätte, einfach im Sortiment aufzunehmen. Für die Wahl der Produkte hat sie klare Kriterien und den Kund:innen kann sie zu jedem Produkt die Herkunft sowie die Gründe erläutern warum dieses anderen Produkten vorgezogen wird. Ihr Wissen gibt sie in einem Lehrgang, bei Workshops und vielen weiteren Formaten und Veranstaltungen in Klagenfurt weiter. Sophies Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und eine Community aufzubauen, die sich für Nachhaltigkeit engagiert.

BAM! Bock auf Morgen - Marketing For Future
Alles bleibt anders: Die Zukunft des nachhaltigen Konsums

BAM! Bock auf Morgen - Marketing For Future

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 28:24


Vom Feld ins Regal
Folge 92 - Grande Finale: Nachhaltiger Konsum – Wer ist verantwortlich?

Vom Feld ins Regal

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 37:12


In der finalen Folge schauen Mira und JJ auf unseren Konsum und wer dafür verantwortlich ist, dass wir oftmals alles andere als nachhaltig leben. Wir haben uns oft gefragt: Ist es unser Konsum, die Gier der Wirtschaft oder inkonsequente Politik? Ein paar Beispiele zeigen, wo der Schuh drückt und wo wir auf einem guten Weg sind. In den letzten Jahren haben wir dafür viele prominente Menschen getroffen, die mit uns ihre Perspektive geteilt haben. Mit dabei: Louisa Dellert, Marie Nasemann und Fabian Grischkat. Stimmen, die vor allem über Social Media die jüngere Generation erreichen. Außerdem geht es nochmal zum Saatgut-Tresor nach Spitzbergen, um Bildung für nachhaltige Entwicklung und um Hoffnung durch Feminismus. Wir haben in über 90 Folgen gemeinsam nach Lösungen gesucht, wenn es um Gerechtigkeit in den Lieferketten geht, um mehr Fairness oder darum, wie wir mit dem Klimawandel umgehen. Wir sagen DANKE fürs Zuhören!

Zamgramt is´
#18 Nachhaltiger Konsum- es funktioniert oft einfacher als gedacht...

Zamgramt is´

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 20:39


Tatsache ist, dass wir oft unbedacht einkaufen. Dabei gibt es mittlerweile viele Ansätze die unser Leben einfacher und leichter machen.

All Day Everyday | Der nachhaltige Familien Podcast mit Hannah und Max Ostermeier

Willkommen zum "All Day Everyday Podcast" mit Hannah und Max Ostermeier! In ihrem True Story Podcast dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Familienthemen, die uns alle betreffen. Mit einer Mischung aus persönlichen Erlebnissen, praktischen Tipps und inspirierenden Geschichten nehmen Max und Hannah euch mit auf ihre Reise zu einem bewussteren und nachhaltigeren Leben.In der ersten Folge teilen die beiden ihre Motivation hinter dem Podcast und erzählen, wie sie sich dem Thema Nachhaltigkeit angenähert haben. Hannah berichtet von ihrem persönlichen Weg und den Herausforderungen, die sie dabei gemeistert hat. Gemeinsam diskutieren sie die Schwierigkeiten und Entscheidungen, die nachhaltiger Konsum mit sich bringt, von Verpackungen bis hin zu alternativen Produkten.Hannah und Max beleuchten die Bedeutung von Zeit, Neugierde und der Vorbildfunktion bei der Umsetzung nachhaltiger Veränderungen. Sie betonen, wie wichtig es ist, trotz möglicher Rückschläge und Frustrationen Fragen zu stellen und offen für Veränderungen zu bleiben. Ein weiteres zentrales Thema dieser Folge ist der Imagewandel von Nachhaltigkeit und wie sich das Konsumverhalten über die Jahre verändert hat.Die beiden Hosts teilen ihre persönlichen Erfahrungen und die Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg zu nachhaltigeren Alternativen erlebt haben. Max hebt die Bedeutung des Teilens von Learnings hervor und spricht darüber, wie die jüngere Generation dazu beitragen kann, ältere Generationen für nachhaltiges Verhalten zu sensibilisieren.Hört rein und lasst euch inspirieren, wie ihr mit kleinen Schritten und neuen Perspektiven nachhaltiger leben könnt. Hannah und Max geben sich am Ende der Folge gegenseitig Aufgaben, um weiterhin nachhaltige Veränderungen voranzutreiben – und laden euch ein, mitzumachen.Keywords: All Day Everyday Podcast, True Story Podcast, Nachhaltigkeit, Familienthemen, Motivation, persönlicher Weg, nachhaltiger Konsum, Verpackungen, Verfügbarkeit, Zeit, Neugierde, Vorbildwirkung, Rückschläge, Frustrationen, Fragen stellen, Veränderungen, Konsumverhalten, Imagewandel, Generationen, Learnings.Takeaways:"All Day Everyday" ist ein True Story Podcast, der sich auf Nachhaltigkeit und Familienthemen konzentriert.Hannah teilt ihren persönlichen Weg zur Nachhaltigkeit und wie sie sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat.Nachhaltiger Konsum beinhaltet Herausforderungen und Entscheidungen, z.B. bei Verpackungen und der Verfügbarkeit von Alternativen.Zeit, Neugierde und Vorbildwirkung sind entscheidend für nachhaltige Veränderungen.Rückschläge und Frustrationen gehören dazu, aber es ist wichtig, Fragen zu stellen und offen für Veränderungen zu bleiben.Der Imagewandel von Nachhaltigkeit hat dazu geführt, dass mehr Menschen nachhaltige Alternativen in ihren Alltag integrieren.Erfahrungen und Learnings im Bereich Nachhaltigkeit zu teilen, erleichtert anderen den Einstieg.Die jüngere Generation spielt eine Schlüsselrolle bei der Sensibilisierung älterer Generationen für nachhaltiges Verhalten.Nachhaltigkeit sollte als Chance gesehen werden, bewusster zu konsumieren und wertzuschätzen.Jeder kann mit kleinen Schritten, wie dem Wechsel zu nachhaltigen Waschmitteln oder der Reduzierung von Plastikverpackungen, einen Beitrag leisten.Sound Bites:"Wo hat meine Reise angefangen? Ich glaube, ein riesiger und ausschlaggebender Faktor, der sich bei mir verändert hat in meiner Vergangenheit, war das Thema Zeit.""Ein sehr konkretes Beispiel. Jede vegane Ernährung geht oftmals damit einher, dass du Ersatzprodukte brauchst, die dann viel wie dein Plastik eingepackt sind.""Nicht jeder Laden betreibt Greenwashing.""Unsere Probleme sind schon First World Problems." Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NZZ Megahertz
Ist nachhaltiger Konsum die Lösung, Mirijam Mock?

NZZ Megahertz

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 29:45


Klimawandel, Artensterben, soziale Ungerechtigkeit – Konsum hat viele Schattenseiten. Können wir sie bekämpfen, wenn wir nur die richtigen Dinge kaufen? Die Datenlage spreche dagegen, sagt die Umweltsoziologin Mirijam Mock. Trotz Initiativen, Informationskampagnen und Innovationen laufe der Trend aktuell in die falsche Richtung, hin zu steigenden Emissionen und wachsendem Ressourcenverbrauch. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» diskutiert sie mit Host Jenny Rieger darüber, was wir mit unseren Kaufentscheidungen tatsächlich bewirken können. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz

ClimateCast
Umwelt und Klimaschutz - aber wie?

ClimateCast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 15:38


Das BG Tanzenberg ist eine von 109 UNESCO Schulen in Österreich. Zu den 17 UNESCO Zielen für eine Nachhaltige Entwicklung zählen auch Maßnahmen zum Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion. Die Schüler*innen der 1B des BG Tanzenberg haben sich Gedanken zu Umwelt und Klima gemacht, denn jeder von uns sollte mithelfen und zum Schutz auch etwas beitragen. Ja, aber wie? … Können Schüler*innen und Jugendliche im täglichen Leben umwelt- und klimafreundliche Entscheidungen treffen? Wie das möglich ist hört ihr in diesem Podcast den die Schüler*innen der 1B des BG Tanzenberg gestaltet haben. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/climatecast/message

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Schokohasen zum Osterfest - Wie gelingt nachhaltiger Konsum?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 5:41


Linss, Vera; Hüsser, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Rheinische Post Aufwacher
Schokolade ohne Kakao (mit Sara und Max Marquart) [Food Trends]

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 26:03


Es gibt nicht genug nachhaltigen Kakao, um unseren Schoko-Hunger zu befriedigen. Was, wenn es ohne ginge?

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)
FPC374 - SDG12 - Nachhaltiger Konsum und Produktion - Open Your Eyes Zürich 2023 (ENG)

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 10:30 Transcription Available


- Start und SDG Vorspann - Anmoderation SDG12 - Boris Pesek - Gisela Kayser und Vera Mercer zu SDG12 - Und Tschüs

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
#34 Drei Mythen der Nachhaltigkeit zu Verpackung, Regionalität & Transformation. I Gast: Anna Peters

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 43:39


In dieser Folge wirst Du manchmal zweimal hinhören müssen. Zumindest ging es mir so. Denn manche meiner 'nachhaltigen Selbstverständlichkeiten' hat mein Gast Anna Peters gründlich infrage gestellt. Die Nachhaltigkeitsexpertin erklärt mir zum Beispiel den Fall mit der in Plastik verpackten Gurke. Auf den ersten Blick für mich als Kunde völlig unnötig. Aus Sicht eines Unternehmens aber genau richtig. Anna erklärt mit in dieser Podcast-Folge, warum es in so einem komplexen Thema wie Nachhaltigkeit keine einfachen Antworten gibt. In diese drei Mythen der Nachhaltigkeit tauchen wir ein: ➡️ Verpackung - ist Plastik besser als unverpackt? ➡️ Regionalität - ist der Lieferweg wirklich entscheidend? ➡️ Transformation - wie sieht eine nachhaltige Zukunft aus? Über Anna Peters: Anna Peters ist Projektleiterin Nachhaltigkeit bei der Migros-Gruppe und absolute Überzeugungstäterin. Über ihren Job hinaus engagiert sie sich als Vorstandsmitglied bei Endeva, einer NFP-Organisation für nachhaltige Innovationen, und ist Mitglied im Stiftungsrat Stiftung Natur & Wirtschaft. ⏱️ (00:03:18) - Mythos 'unverpackt ist nachhaltig'. (00:11:39) - Nachhaltige Alternativen zu Plastik. (00:14:35) - Mythos Regionalität: nur bedingt nachhaltiger. (00:20:00) - Nachhaltigkeit ist komplex - so entsteht Orientierung. (00:25:13) - Mythos 'grün ist einfach': Wie sieht ein Supermarkt in 2050 aus? (00:29:22) - Essen wir in Zukunft noch Fleisch? Das sagt Anna. (00:31:53) - 'Retten' neue Technologien die Klimaziele? (00:36:33) - Drei weitere Pflichtthemen für Nachhaltigkeitsprofis. (00:40:40) - Ist die Kaffeekapselmaschine nachhaltiger als man denkt? [Anzeige]

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Überfluss - Was Ausmisten (nicht) mit nachhaltigem Konsum zu tun hat

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 55:36


Ein Vortrag der Sozialwissenschaftlerin Viola Muster Moderation: Sibylle Salewski ********** Zu viele Bücher im Regal, zu viele Klamotten im Kleiderschrank. Wir besitzen mehr, als wir brauchen und kaufen mehr als wir benötigen. Hilft uns Decluttering dabei, nachhaltiger zu konsumieren? Viola Muster ist Sozialwissenschaftlerin und Mitarbeiterin am Fachbereich Arbeitslehre/Ökonomie und Nachhaltiger Konsum an der Technischen Universität Berlin. Ihr Vortrag hat den Titel "Befreiung vom Überfluss - Besitzreduktion und Minimalismus als Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz?". Sie hat ihn am 8. Mai 2023 im Rahmen der Ringvorlesung "TU Berlin for Future" gehalten, einer Ringvorlesung zum Klimaschutz, die sie mitorganisiert.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Überfluss: Die Grenze zwischen "viel" und "zu viel" in der Literatur**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e130 »17 nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. OPEN YOUR EYES PHOTO FESTIVAL Zürich.«

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 33:58


Lois Lammerhuber (Festival-Direktor), Dr. Claudia Zingerli (Head ETH Sustainability), Gerd Ludwig (The Photo Society) Zitate aus der Episode: »Weltklasse Wissenschaft trifft auf Weltklasse Fotografie.« »Die Fotografen erklären nicht diese Ziele in dem sie sie illustrieren, sondern laden das mit emphatischen Erzählungen auf.« »Open your eyes. Stop, think, feel, act.« »Ziel 1 bis 4: 1. Keine Armut. 2. Kein Hunger. 3. Gesundheit und Wohlergehen. 4. Hochwertige Bildung. Bildung für alle.« »Ziel 5 bis 7: 5. Geschlechter-Gleichheit. 6. Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen. 7. Bezahlbare und saubere Energie.« »Ziel 8 bis 10: 8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum. 9. Industrie, Innovation und Infrastruktur. 10. Weniger Ungleichheiten.« Ziel 11 bis 13: 11. Nachhaltige Städte und Gemeinden. 12. Nachhaltiger Konsum und Produktion. 13. Maßnahmen zum Klimaschutz. »Ziel 14 und 15: 14. Bewahrung und nachhaltige Nutzung der Ozeane, Meere und Meeresressourcen. 15. Landökosysteme schützen und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen.« »Ziel 16 und 17: 16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen. 17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele.« Über Lois Lammerhuber berichtete Andy Scholz ausführlich in Episode 097 und 129. In dieser Episode geht es um das zweite von Lois Lammerhuber gegründete Foto-Festival. Das »OPEN YOUR EYES PHOTO FESTIVAL« findet in Zürich vom 8. September 2023 bis zum 15. Oktober 2023 statt. Gemeinsam werden Fotograf*innen und Wissenschaftler*innen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen in einer Out-Door-Ausstellung mitten im Stadtgebiet von Zürich präsentieren. Federführende Mitarbeiter der ETH Zürich kommunizieren mit Fotograf*innen der »The Photo Society (TPS)«. »Großzügige Open-Air-Installationen verweben in 17 Ausstellungsinseln Dokumentar-Fotografie und wissenschaftliche Erkenntnisse zu einem Plädoyer für Frieden, Toleranz und ein von humanistischem Geist getragenes Miteinander. Die ästhetische Magie der Bilderzählungen verwandelt die Gärten, Strassen und Plätze von Zürich in eine Bilderstadt. Der öffentliche Raum wird zum Bühnenbild für ein Gesamtkunstwerk, dessen Bedeutung mit wissenschaftlichen Forschungsergebnissen und Innovationen verknüpft wird, die uns alle betreffen.« Zitat aus der Pressemitteilung und Website. https://openyoureyesfestival.photo/de https://edition.lammerhuber.at/lois-lammerhuber https://ethz.ch/de.html https://ethz.ch/en/the-eth-zurich/organisation/staff-units/office-of-the-president/claudia-zingerli.html https://www.gerdludwig.com https://thephotosociety.org - - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: privat In unseren Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, den »Deutschen Fotobuchpreis« und den Podcast Fotografien Neu Denken. https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2023.

Meinungsgeflüster
Michels "5" Minuten - Radikaler Klimaaktivismus ohne Klebe

Meinungsgeflüster

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 6:44


Es musste einfach mal raus und ich wollte euch teilhaben lassen.

HZaborowski - der Recruiting Podcast
Nachhaltiger Konsum im Zeitalter von Duschgel und Coffee to go?

HZaborowski - der Recruiting Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2023 30:33


„Nachhaltigkeit bedeutet Verzicht, ist ein Bürokratiemonster und nur ein Hype.“ Wenn dir diese Aussagen bekannt vorkommen, solltest du Dir unbedingt die neue HZaborowski Podcastfolge anhören. Es wird erörtert, wieso nachhaltiges Wirtschaften der einzig sinnvolle Weg ist, um unsere Umwelt, unsere Lebensgrundlagen und letztlich uns selbst zu schützen. Warum aber gilt Nachhaltigkeit noch oft als rückständig, unrealistisch oder überflüssig? Weil wir in Deutschland in einer Wirtschaftswelt leben, die uns tagtäglich einredet, dass es nur um uns selbst geht und wir alles haben können, was wir wollen. Sofort. Unternehmen verkaufen uns Produkte, die wir eigentlich gar nicht brauchen und müssen deshalb unglaublich viel Geld für Werbung ausgeben, um ihre Produkte zu verkaufen. Wir können gemeinsam die Augen öffnen für unseren Übermaß an Konsum und uns auf neue Wege einlassen, denn „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“. Hier findest Du mehr Infos über HZaborowski: Webseite LinkedIn YouTube

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Nachhaltig zu naschen klingt gut, aber wie geht das genau? Ob salzig oder süß, nachhaltige Leckereien, die auch noch gesund sind, gibt es viele. Wir sprechen im Utopia-Podcast darüber, was man beachten und als nachhaltige Alternative probieren kann.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#154 Nachhaltige Outdoormöbel für Balkon, Terrasse & Garten

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 25:47


Der Frühling ist da und sobald sich die Sonne zeigt, sitzt man am liebsten auf schönen und bequemen Möbeln im Garten oder auf dem Balkon. Wie man nachhaltige Balkon- und Gartenmöbel erkennt und worauf man beim Kauf achten kann, klären wir in dieser Folge des Utopia-Podcasts.

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Ernährung: Nachhaltige Lebensmittel kaufen – auch mit wenig Geld (Mit Katarina Schickling)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2023 35:06


In Läden fehlen meist transparente Infos, wo und wie Lebensmittel hergestellt wurden. Wie es trotzdem gelingt, möglichst nachhaltig einzukaufen, erklärt Katarina Schickling in dieser Folge. Die Journalistin, Dokumentarfilmerin und Sachbuchautorin beschäftigt sich seit Jahren mit den Themen Ernährung und Nachhaltigkeit. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182.  Mehr Infos:Buch: https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Mein-Lebensmittelkompass/Katarina-Schickling/Goldmann/e602337.rhd Homepage: https://meinkonsumkompass.de/worum-geht-es/ Klimabericht: https://www.spiegel.de/wissenschaft/klimaschutz-warum-oekonomen-walen-ein-preisschild-verpassen-wollen-a-33b960cb-4e22-40a8-8043-3cd820ad0c96?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/smarterleben +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Ist vegane Ernährung gesund? Worauf kannst du achten, wenn du dich vegan ernährst und was sollten Veganer:innen und Neueinsteiger:innen darüber wissen? Mehr dazu hörst du in dieser Folge des Utopia-Podcasts.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Klimafasten - Was bringt das?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 22:12


Außerdem: Gesund und schlank - Hilft es, seinen Stoffwechseltyp zu kennen? (07:53) / Toastbrot - Ist es wirklich ungesund? (15:14) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Energiekrise als vertane Chance? - Klimafasten - Refurbishment

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 84:14


Energiekrise als vertane Chance?; Warum Moorböden wieder echte Moore werden müssen; Klimafasten - Was bringt das?; Hilft es, seinen Stoffwechseltyp zu kennen?; Refurbishment: Sind generalüberholte IT-Geräte eine umweltfreundliche Alternative zu Neuware?; Zimmerpflanzen - Wie kriegt man die Wohnung nachhaltig grün?; Toastbrot - Ist es wirklich ungesund?; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Nachhaltiger Konsum - Informatik in der Grundschule - Rothirsch

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 82:39


Nachhaltiger Konsum: Herausfordernd, aber wichtig ; Fermentiertes Essen - Darum ist es gesund ; Altes Auto weiterfahren oder neues E-Auto kaufen - was ist besser fürs Klima? ; Informatik in der Grundschule - Bringt das was? ; Der Rothirsch - Gefährdet durch genetische Verarmung ; Drei Jahre Corona-Erfahrung - beim nächsten Virus alles einfacher? ; Rollenvorbild Disney Prinzessin? ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Natur und Geschlechtsbilder - Organspende - Wasserbusse

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 75:55


Warum die Natur nicht als Beweis für alte Geschlechtsbilder taugt; Nachhaltiger Konsum; Nachhaltig? - Roboter zerlegt iPHONES im Eiltempo; Warum der Nebel in San Francisco so wichtig ist; Selten Fleisch statt gar keins - Warum das für die Umwelt eine gute Lösung sein kann; Seit wann es Fitnessgeräte gibt; Organspende - Darum solltest Du Dich jetzt entscheide; Wasserbusse - sinnvolle Ergänzung zum ÖPNV?; Browserkompatibilität - Warum nicht jeder Browser alles kann; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#147 Hannes Jaenicke: "Es läuft im Moment alles in die falsche Richtung."

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 29:23


Unter welchen Umständen leben Tiere in der Massentierhaltung, die täglich für Fleisch und Milch auf den Tellern sorgen? Und was sollte anders laufen, damit sich endlich etwas zum Guten verändert? Dazu sprechen wir in dieser Folge des Utopia-Podcast mit Schauspieler, Umweltaktivist und Moderator Hannes Jaenicke.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Viele starten mit dem Vorsatz in den Januar, sich mal eine Weile vegan zu ernähren, insgesamt veganer zu leben oder aber auch die vegane Lebensweise einfach mal zu testen. In dieser Folge des Utopia-Podcasts sprechen wir über Tipps und Tricks, wie man ganz einfach ein bisschen veganer leben kann.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#145 Nachhaltige Challenges - wenn nicht jetzt, wann dann?

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 40:01


Gerade zu Beginn eines neuen Jahres sind Challenges eine beliebte Möglichkeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen oder neue Dinge auszuprobieren, die man vielleicht ohnehin verändern möchte. Was man sich für das neue Jahr vornehmen kann und was beispielsweise Marie Nasemann oder Frank Schätzing vorhaben, darüber sprechen wir in dieser Folge des Utopia-Podcast.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#144 Maja Göpel: "Alles, was wir tun, ist Teil dessen, was in der Zukunft ist."

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 56:29


Klimakrise, Corona-Pandemie, Energiekrise und damit verbunden der Ausbau von erneuerbaren Energien. Die Gesellschaft hat große Aufgaben auf dem Weg in eine nachhaltigere Welt vor sich. Wie könnte die Zukunft aussehen? Was müssen wir als Gesellschaft tun, damit wir Krisen gut überstehen und unseren Planeten als lebenswerten Ort weiterhin bewohnen können? Gibt es Wege in eine nachhaltige Zukunft, die funktionieren und wenn ja, wohin führen die Wege? Und was passiert, wenn wir uns verweigern und nichts tun? Über Fragen wie diese sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Prof. Dr. Maja Göpel.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#143 Nachhaltiges Hundefutter

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 21:58


Viele Hundebesitzer fragen sich: Wie füttere ich meinen Hund am besten? Dabei spielen viele Aspekte eine Rolle: die Art des Futters, die Herkunft der Zutaten, die Verpackung – und zum Glück immer häufiger auch die Frage: Wie nachhaltig ist das Futter für unseren vierbeinigen Mitbewohner? Wir gehen in dieser Folge des Utopia-Podcast der Frage nach, wie ihr euren Hund am besten nachhaltig füttert – und dabei den CO₂-Pfotenabdruck möglichst klein haltet.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#139 Nachhaltiger Advent - so kommt ihr entspannt durch die Vorweihnachtszeit

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 27:23


Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! Die Vorweihnachtszeit sollte eigentlich eine besinnliche Zeit sein, in der man sich in Ruhe und mit Freude auf die stillen Tage und das Weihnachtsfest vorbereiten und freuen kann. Doch für viele artet die Adventszeit schnell in Stress aus. Wir verraten euch, was ihr tun könnt, um entspannt und nachhaltig durch den Advent zu kommen.

O-TON - Der Podcast von OTTO
#145: Ist nachhaltiges Onlineshopping out?

O-TON - Der Podcast von OTTO

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 12:55


Ob Biolebensmittel oder Pullover aus fairer Baumwolle: Wer nachhaltig einkaufen möchte, ist oft mit höheren Preisen konfrontiert. Preise, die in Zeiten von Inflation und sinkender Konsumstimmung in Deutschland längst nicht mehr jede*r bezahlen möchte oder kann. Wie wichtig ist Nachhaltigkeit also noch, wenn den Menschen weniger Geld zum Einkaufen zur Verfügung steht? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für die Kund*innen überhaupt bei der Kaufentscheidung? Oder ist es am Ende doch nur der Preis, der zählt? Mit einer groß angelegten Marktforschung hat OTTO genau hier angesetzt und zahlreiche Menschen zu ihrem Einkaufsverhalten sowie zur Bedeutung von Nachhaltigkeit beim Shopping befragt – mit interessanten Ergebnissen. Janin Gauweiler aus dem OTTO-Nachhaltigkeitsteam im O-TON über sogenannte „Attitude Behaviour Gaps“, die Rolle von Unternehmen und zur Frage, ob Nachhaltigkeit im Onlinehandel krisenbedingt jetzt out ist. Shownotes: OTTO stellt am 3. November eine neue Nachhaltigkeitsstrategie vor (ab 1:03) Warum noch eine Marktforschung zu Nachhaltigkeit? (ab 2:25) Was sich OTTO von der Studie erhofft (ab 3:35) Kernergebnisse der Marktforschung zu Nachhaltigkeit (ab 4:30) Wie wichtig ist Nachhaltigkeit für Kund*innen? (ab 6:43) Preis oder Nachhaltigkeit – was ist Kund*innen wichtiger? (ab 8:06) Nachhaltiger Konsum in Zeiten der Inflation (ab 9:28) Gewinnt Nachhaltigkeit im Onlinehandel weiter an Bedeutung? (ab 10:48) Ausblick auf die neue OTTO-Nachhaltigkeitsstrategie (ab 11:41) Moderation: Ingo Bertram Produktion: Verena Kolb, Melisa Özcan Mehr Infos: https://www.otto.de/newsroom/de/o-ton Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns auf LinkedIn oder per E-Mail an ingo.bertram@otto.de.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#136 "Wir verstehen unter Wohlstand offenbar tatsächlich nur Konsum" - Frank Schätzing im Gespräch

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 55:11


Was hat ein Thriller mit der Klimakrise zu tun? Und warum ist es wichtig, anstatt nach Problemen lieber nach Lösungen Ausschau zu halten? Darüber sprechen wir im Utopia-Podcast mit Autor Frank Schätzing.

Hessen schafft Wissen
#099: Nachhaltiger Konsum und Gesundheit – Prof. Dr. Wencke Gwozdz über Verbraucherforschung

Hessen schafft Wissen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 45:47


Welche Faktoren beeinflussen unser Ernährungsverhalten? Mit welchen politischen Instrumenten lässt sich unser Kaufverhalten nachhaltiger gestalten? Fragen wie diese beantwortet in dieser Episode Wencke Gwozdz. Sie ist Professorin für Versorgungs- und Verbrauchsforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen am Institut für Verbraucherforschung, Kommunikation und Ernährungssoziologie. Dort beschäftigt sie sich besonders mit nachhaltigem Konsum und Gesundheit – und folglich mit einigen der drängenden Fragestellungen unserer heutigen Zeit, wie dem Klimawandel und dem weit verbreiteten Übergewicht. Ihr Ziel dabei: VerbraucherInnen besser zu verstehen und Wege zu gesünderen und nachhaltigeren Lebensstilen zu finden. Einige spannende Ansätze verrät sie in dieser Episode.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Regionale und saisonale Ernährung liegt voll im Trend. Doch im Supermarkt gibt es fast jedes Gemüse und Obst zu jeder Jahreszeit zu kaufen. Dieser vermeintliche Luxus geht jedoch auf Kosten von Umwelt und Klima und ist eigentlich Quatsch. Aber wie ernährt man sich eigentlich regional und worauf kann man achten?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Guilty Pleasure - Warum uns nachhaltiger Konsum schwerfällt

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 21:06


Am besten Second-Hand-Klamotten kaufen, vegan essen, keinen Urlaub mehr im Ausland machen: Das sind nur einige Punkte, um ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig zu konsumieren. Laura erklärt, warum es für sie wichtig war, ihr Leben nicht radikal, sondern Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten. **********Ihr hört in der Ab 21:00:01:00 - Nachhaltiger Konsum im Alltag - Gespräch mit Laura00:10:16 - Bewirkt nachhaltiger Konsum überhaupt was? Gespräch mit Karen Hamann**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Nachhaltigkeit: Restaurant kocht aus LebensmittelrestenNachhaltigkeit: Pfandsystem für To-Go-BecherNachhaltigkeit: Vegetarismus rettet die Welt**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#132 Sara Nuru im Gespräch: "Wenn es ums Eingemachte geht, sitzt selten eine Frau am Tisch"

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 47:00


Sich mit einem Social Business selbstständig zu machen, scheint auf den ersten Blick keine allzu große Sache zu sein. Wenn der Weg dorthin jedoch über das Modeln bis zu fairem Handel und Kaffeebohnen führt, wird es interessant. Wir sprechen mit Unternehmerin, Model und Autorin Sara Nuru über den Weg zu ihrem eigenen Social Business über Kaffee und darüber, was sich im Hinblick auf die Gleichberechtigung noch alles ändern muss.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#131 Fairer Handel - das solltet ihr darüber wissen

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 25:17


Fairtrade oder fairer Handel? Ein Thema, bei dem sich viele fragen, wie es genau funktioniert und was fairer Handel eigentlich bedeutet. Wir sprechen in der Folge des Utopia-Podcast darüber, was man beachten kann und wie man Produkte aus fairem Handel erkennt.

About the Mind
#38: Achtsamkeit und nachhaltiger Konsum mit Dr. Sonja Geiger

About the Mind

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 60:18


Dr. Sonja Geiger ist Umweltpsychologin und arbeitet in der Professur für Versorgungs- und Verbrauchsforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Verständnis und der Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen auf individueller Ebene zur Umsetzung einer sozial-ökologischen Transformation. Dabei befasst sie sich mit diversen Thematiken wie Umweltbewusstsein und Zeitwohlstand. Ihre Forschung hat eine Zeit lang auch das Feld der Achtsamkeit in ihrem Potenzial für nachhaltige Lebensweisen gestreift. Derzeit konzentriert sich ihre Arbeit auf den Bereich der Ernährung, wobei die Themen Gesundheit und Nachhaltigkeit gemeinsam betrachtet werden.  Was du aus dieser Folge mitnimmst:·       Was sind die grundlegenden Eigenschaften einer nachhaltigen Person? ·       Wodurch wird die sozial-ökologische Transformation am meisten erschwert? ·       Welche Rolle spielt unser sozioökonomischer Status für die Nachhaltigkeit?·       Welche Gewichtung hat das nachhaltige Verhalten des Individuums in Anbetracht der umweltschädigenden Einflüsse von Politik und Industrie?·       Wie kann man die Verhaltensweisen und Einflussfaktoren fördern, die uns zu Nachhaltigkeit bewegen?·       Was sind die drei größten Dinge, die wir tun können, um unseren persönlichen CO2-Fußabdruck schnell zu reduzieren?·       Was können wir tun, wenn wir im Interesse der Nachhaltigkeit vor komplexen Entscheidungen stehen?·       Wie kann Achtsamkeit dazu beitragen, nachhaltigen Konsum und Lebensweisen zu fördern?·       Wie kann die Problematik des Verzichts als eine der Konsequenzen nachhaltigen Konsums gehandhabt werden? ·       Was versteht man unter Zeitwohlstand und welche Faktoren sind entscheidend für die Qualität unserer Zeit?Erfahre hier mehr über Dr. Sonja Geiger:https://www.uni-giessen.de/fbz/fb09/institute/VKE/verbraucher/team/sonja-geiger-----------------------------------------Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben? Dann abonniere unseren Youtube Kanal oder Podcast auf Spotify oder iTunes, um keine Folge mehr zu verpassen.https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featuredhttps://open.spotify.com/show/3cb6oX8P5mCRogDS4NxRx5?si=0d49ad7a52c948aahttps://podcasts.apple.com/podcast/id1554729756Du willst selbst mit dem Meditieren beginnen? Mindfulife bietet wissenschaftlich fundierte wöchentliche Online-Meditationsessions an – schau‘ gerne vorbei bei unserem Online Meditationsstudio vorbei: https://www.mindfulife.de/online-meditation-studio/Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/Facebook: https://www.facebook.com/mindfulife.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mindfulife/

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#128 Nachhaltige Monatshygiene

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 32:31


Das Thema Monatshygiene betrifft etwa jeden zweiten Menschen irgendwann im Leben. Doch die allseits beliebten Binden und Tampons sind ein echtes Umweltproblem. Umso besser, dass es inzwischen erstaunlich viele nachhaltigere Alternativen gibt. Einige davon stellen wir euch heute vor.

Neugier - Schlauer werden in 40 Minuten
#30: So schmeckt Klimaschutz

Neugier - Schlauer werden in 40 Minuten

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 42:42


Die 30. Neugier-Episode beschäftigt sich damit, wie man Klimaschutz auf den Teller bringt. Anregungen für einen klimaschonenden Umgang mit Lebensmitteln gibt Ulrike Seebacher. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte in der Forschung und Lehre an der FH JOANNEUM umfassen die Themenbereiche Nachhaltige Lebensmittelsysteme, Corporate Social Responsibility, Nachhaltiger Konsum und Produkte. Als Expertin rund um nachhaltige Lebensmittelsysteme gibt Sie einen Überblick zu Innovationen in der Lebensmittelherstellung, einen Fakten Check zu Lebensmittel und Klimawandel und Erklärungen über ökologischen Fußabdruck, Emissionen und Energieverbrauch.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#126 Nie wieder Fast-Fashion: Auf was du bei Mode wirklich achten solltest

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 43:18


15 Kilogramm – so viele Textilien wirft jede:r Europäer:in pro Jahr in den Müll. Diese Zahl zeigt, dass in der Modeindustrie einiges schief läuft und wir unseren Umgang mit Fashion dringend überdenken müssen. Im Podcast klären wir, worauf wir beim Shoppen achten und in welche Fast-Fashion-Fallen ihr nicht tappen solltet.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#125 Nachhaltig einmachen - So geht´s

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 27:38


Viele erinnern sich sicher an eingemachtes oder eingekochte aus der Speisekammer, haben es vielleicht aber auch selbst schon mal ausprobiert. Selbst gemachte Marmelade, eingelegtes oder fermentiertes Gemüse sind eine leckere und nachhaltige Abwechslung auf dem Teller.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#123 Geld-Fresser, Strom-Esser: Diese 9 Spartricks helfen dagegen

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 51:13


Viele merken langsam, dass gefühlt wirklich alles immer mehr kostet. In der aktuellen Krise werden viele Dinge einfach deutlich teurer. Und, wenn man sich damit befasst, was einzelne Dinge in der Nutzung oder in der Anschaffung tatsächlich kosten, erlebt man häufig ein böse Überraschung.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#120 Nachhaltig Festival feiern – aber richtig

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 46:05


Der Sommer steht vor der Tür und das heißt für dieses Jahr endlich wieder: Die Festivalsaison geht los. Was ihr dabei beachten könnt, was ihr einpacken und was ihr lieber Zuhause lassen solltet, oder was ihr überhaupt nicht braucht, darüber sprechen wir in dieser Folge des Utopia-Podcasts.

Praktisch Theoretisch
[Folge #39] Wie funktioniert nachhaltiger Konsum?

Praktisch Theoretisch

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 50:22


Nachhaltigkeit und Konsum - passt das überhaupt zusammen? Und was genau ist Konsum eigentlich? In dieser Folge setzen wir uns mit diesen und weiteren Fragen rund um nachhaltigen Konsum oder auch zum Zusammenhang von Konsum und Markt auseinander. Außerdem gibt es Tipps zu den Bereichen, in denen man mit nachhaltigerem Konsum am ehesten den eigenen CO2-Fußabdruck verkleinern kann. Diese kommen von Dr. Viola Muster von der TU Berlin, wo sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Arbeitslehre/Ökonomie und Nachhaltiger Konsum tätig ist.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#119 Die richtige Sonnencreme finden

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 24:02


Es ist Sommer, und es ist heiß – und genau deshalb machen wir uns Gedanken über den richtigen Umgang mit der Sonne. Welche Sonnenschutzmittel sind empfehlenswert? Worauf solltet ihr bei der Auswahl eurer Sonnencreme achten, um Umwelt und Gesundheit nicht zu schaden?

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#117 Marie Nasemann im Interview: Es gibt nichts Wichtigeres, als einen lebenswerten Planeten

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 31:56


Nachhaltiger Leben? Klingt eigentlich gar nicht so schwer. Aber muss man komplett auf Käse verzichten, darf man nur noch mit der Bahn in den Urlaub fahren und wie ist das eigentlich mit Klamotten und Kosmetik? Wie ein nachhaltigeres Leben gelingen kann und welche Veränderungen nötig sind, darüber sprechen wir mit Marie Nasemann im Utopia-Podcast.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#116 Utopia-Studie 2022: Klimawandel ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen unserer Gesellschaft!

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 27:46


Grüner wird's nicht – oder doch? Die Klimakrise, die Corona-Pandemie, die Ukrainekrise und nicht zuletzt die Inflation lassen die Menschen stärker auf ihren Geldbeutel schauen. Dabei sind nachhaltige Produkte und Informationen zu Nachhaltigkeit, Siegeln und Co. gefragter und wichtiger denn je.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#115 Die Avocado - schlimmer als ihr Ruf?

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 30:11


Die Avocado ist sicher ein absolutes Trend-Food der letzten Jahre. Man bekommt die dunkle Frucht nahezu überall, doch sollten wir sie auch wirklich essen? Denn sind Avocados nicht eine echte Klimasünde und eben nicht einfach nur gesund? Darum geht es in dieser Folge des Utopia-Podcasts.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#107 Saisonale Ernährung – darauf kannst du achten

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 34:28


Bärlauch im April, Erdbeeren und Spargel ab Mai, Kürbis ab August – die Liste von Obst und Gemüsesorten, die nur zu bestimmten Zeiten erhältlich sind, ließe sich beliebig fortsetzen. Aber ist sich saisonal zu ernähren wirklich so einfach, was ist daran besser für die Umwelt und worauf sollte und kann man dabei achten? In dieser Folge des Utopia-Podcasts erklären Lena und Frenzy aus der Utopia-Redaktion, worauf man bei saisonaler Ernährung achten sollte.

Der Flügelverleih
Wie du bewusster lebst, intensiver betest und schnell am Meer bist

Der Flügelverleih

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 57:18


Endlich befreiter leben! Wie das geht, darüber hat Jen Hatmaker ein Buch geschrieben und 7 Bereiche ausgemacht, bei denen du ansetzen kannst. Außerdem geht es in dieser Folge darum, wie du neues Feuer in deinem Gebetsleben entfachen kannst. Und wir machen einen inspirierenden Ausflug ans Meer. Das Flügelverleih-Team spricht über drei Bücher, die ganz viel mit „Mehr“ zu tun haben. Du darfst gespannt sein!

Grad Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima
Janine Steeger: Was bedeutet nachhaltiger Konsum?

Grad Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022 42:55


Moderatorin Janine Steeger hat ihr eigenes Leben und ihren Konsum auf Nachhaltigkeit umgestellt. Das tut sie mit so großer Konsequenz, dass sie dafür sogar ihren Traumjob in der PrimeTime aufgegeben hat. Dabei erhebt sie keinesfalls den Anspruch, perfekt sein zu müssen. Denn der moralisch erhobene Zeigefinger führt nur zu Abwehrhaltung. Auch bei sich selbst. Darüber hinaus sieht sie im bewussten Konsum auch die Chance Einfluss auf Wirtschaft und Politik auszuüben. Denn klar ist, dass Verbraucher:Innen nur einen Teil der Verantwortung für unseren Planeten tragen. Doch darüber kann man eine Art Hebelwirkung auf andere Bereiche erzielen. Janine Steeger zeigt im Gespräch Möglichkeiten auf, diesen Weg in ein nachhaltiges Leben zu starten.

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#194 Jahresrückblick: Mehr Strand, weniger Couch.

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Dec 29, 2021 33:48


Freunde, was war das für ein Jahr! Wir konnten auf jeden Fall wieder etwas mehr reisen. Und das zaubert Sainey und Dominik ein breites Grinsen in ihre Stimmen. Wir bedanken uns bei herausragenden Gästen, leidenschaftlichen Reise-Experten und einer mutigen und widerstandsfähigen Tourismus-Branche. Auch in 2022 werden neue und vor allem nachhaltige Konzepte Einzug halten. Für Reisen. Für Urlaube. Für Glücksmomente. Cheers. Inhalt 00:01:40 Berufliche und private Reisen 00:02:27 Angler vorm Ballermann 00:03:18 Nachhaltigkeitskonzepte 00:06:35 Kurzstreckenflüge der Außenministerin 00:10:30 Nachhaltiger Konsum 00:14:25 Bewussteres Reisen 00:15:05 Erste Flugreisen mit Familie 00:20:10 Subjektive Aufnahmen 00:23:37 Herausragende Reise-Experten 00:25:10 Podcast-Themen 00:27:26 Planungen 2022 00:30:05 Was wir mitnehmen Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de

Der Slalom Podcast über Veränderung
[97] SDG12 Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion I SDG Adventskalender #12

Der Slalom Podcast über Veränderung

Play Episode Listen Later Dec 12, 2021 10:50


Das 12. SDG-Türchen: Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion Handelnde Unternehmung: shift phones https://www.shiftphones.com --- Ein Hinweis auf unseren Sponsor, der Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten (INA). Mehr Informationen auf www.nachhaltige-agrarlieferketten.org Kontaktiert die INA via mail unter ina@giz.de Abonnieren den INA-Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben (entweder über die Website oder eine Nachricht an ina@giz.de Updates gibt es auch über LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/initiative-für-nachhaltige-agrarlieferketten/ --- Ihr Hörerlein kommet, so kommet zu unserem SDG Adventskalender. Denn ab dem 01.12.21 öffnen wir täglich ein Podcast-Türchen und stellen jeweils 1 SDG vor sowie eine Unternehmung, die danach handelt. Das gab es noch nicht, also können wir stolz sagen: eine echte Weltpremiere in der Fabrik Für Immer! Alle weiteren Infos auf unserer Landingpage: https://fabrikfuerimmer.com/sdg-adventskalender/ Credits an unser fantastisches Team: host Patricia Moock

CEO2-neutral
Über gesunde, gärtnernde Mitarbeitende und Verantwortungseigentum - mit Jens von Alphabeet

CEO2-neutral

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 37:22


Mit Alphabeet hat sich Jens Schmelzle einen Traum erfüllt: Er verbindet ein sinnstiftendes Produkt mit nachhaltigem Unternehmertum. Mit der Gärtner-App wird der eigene Gemüseanbau für jedermann zugänglich. Und Gärtnern ist bekanntlich nicht nur gesund für die Seele, sondern fördert auch eine gesunde Ernährung und einen nachhaltigen Konsum. Dank der großen Community findet ein gemeinsamer Austausch statt und alle lernen voneinander. Der Grundsatz "alle für alle" findet sich auch in der Unternehmensform wider. Verantwortungseigentum ist hier das Stichwort, dass es sogar in den aktuellen Koalitionsvertrag geschafft hat. Alphabeet ist da sicherlich ein tolles Role Model für alle, die sich mit nachhaltigen Formen der Unternehmensfinanzierung beschäftigen.

Der Merchant Inspiration Podcast für Shopify Händler
82 – Terrorists of Beauty: So geht Branding, Storytelling & Video Content als D2C Brand.

Der Merchant Inspiration Podcast für Shopify Händler

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 56:33


Heutzutage muss ein Online-Shop mehr sein als nur ein Ort, wo man Transaktionen durchführen kann. Es gehören Vision & Motivation zur Marke dazu, etwas womit sich die Zielgruppe identifizieren kann und etwas wofür die Marke steht. Dies sollte nicht nur auf der Produktverpackung stehen, sondern sich idealerweise wie ein roter Faden durch alle Touchpoints und Momente in der Markenwelt & User Journey durchziehen, damit es glaubhaft und authentisch ist. Doch wie geht das? Hierfür haben wir Natalie, die Gründerin von Terrorists of Beauty eingeladen und mit ihr darüber gesprochen wie sie das Thema für ihre D2C Brand angegangen sind.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#89 Dariadaria im Interview: "Hosentaschen bei Frauen sind ein grundlegend politisches Thema"

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 34:17


Die Modeindustrie zählt zu den weltweit größten Produzenten von Umweltverschmutzung. Höchste Zeit also, sich mal mit fair produzierter Mode aus nachhaltigen Materialien zu befassen. Warum ausgerechnet Hosentaschen bei Frauen ein grundlegend politisches Thema sind und wie man trotz kleinem Geldbeutel faire und nachhaltige Mode kaufen und tragen kann, darüber spricht Frenzy mit Designerin Madeleine Darya Alizadeh alias dariadaria.

WE ARE FASHION REVOLUTION
Ist nachhaltiger Konsum möglich oder brauchen wir alternative Konzepte im Sinne der Postwachstumsökonomie?

WE ARE FASHION REVOLUTION

Play Episode Listen Later Nov 27, 2021 65:30


Die 7. Folge wird von Natascha von Hirschhausen moderiert. Sie spricht mit Vreni Frost und Prof. Dr. Niko Paech über Konsum und Konsumverzicht. Dabei gehen sie auf folgende Fragen ein: Was hat Postwachstumsökonomie mit Konsumverzicht zu tun? Ist Postwachstumsökonomie gleichzusetzen mit Nachhaltigkeit? Betrachten wir Mode nur als Konsum-, oder auch als Kulturgut? Und ist nachhaltiger Konsum überhaupt möglich oder brauchen wir alternative Konzepte im Sinne der Postwachstumsökonomie? Niko Paech: „Wir sind darauf angewiesen, als physische Wesen, die Zeit anders zu betrachten als das jetzt in der Konsumgesellschaft geschieht. Wenn wir eine Chance haben wollen durch Konsum glücklich zu werden. Deswegen ist es kein Verzicht, es ist Optimierung.“ „Die Veränderungsbereitschaft von Menschen hängt davon ab, andere zu erleben, die so etwas schon tun.“ Vreni Frost: „Für mich ist Mode einerseits Kreativität, andererseits Emotion.“ „Wo und wann sage ich dem inneren Impuls: Halt! Stop! das brauchst du jetzt nicht.“ „Meine Gedanken zu dem Gespräch heute sind nicht noch lange nicht fertig gedacht, sondern es fängt jetzt an zu arbeiten.“ Redaktion: Natascha von Hirschhausen, Maria Osburg, Carina Bischof Produktion, Schnitt: Friederike Bischoff, Lukas von Hirschhausen –––– Moderation: Natascha von Hirschhausen Zu Gast: Vreni Frost und Prof. Dr. Niko Paech Mehr Infos unter: Vreni Frost https://www.neverever.me/ Prof. Dr. Niko Paech http://www.postwachstumsoekonomie.de/

Kieltopia - Der Zukunftspodcast
Nachhaltiger Konsum mit Ronja vom Glückslokal e.V.

Kieltopia - Der Zukunftspodcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 42:12


Zum Start unserer zweiten Staffel haben wir mit Ronja vom Glückslokal e.V. gesprochen. Wir diskutieren nachhaltigen Konsum und wie das Glückslokal es geschafft hat, ein eigenes neues Konsummodell zu etablieren.

Ideen bewegen
#57 Verantwortungsvoller Konsum und ReCommerce mit Rebound Stuff | Studio36 presents

Ideen bewegen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 49:51


Reicht es, wenn wir nachhaltig und fair produzierte Produkte kaufen? Oder müssen wir einfach weniger kaufen, um die Ressourcen unseres Planeten zu schonen? Degrowth und Wertstoffkreislauf sind hier wichtige Stichpunkte. Nikes heutige Gesprächspartnerin, Doris Schoger von Rebound Stuff, hat es sich zur Mission gemacht, Second Hand Ware mehr und besser in unser System zu integrieren. Denn warum neu produzieren, wenn so viel Ware bereits im Umlauf ist?

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Nachhaltiger Konsum: Was hilft wirklich? (mit Thekla Wilkening)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2021 33:32


Mit Bio-Pizza retten wir nicht die Welt, mit Bambuszahnbürsten auch nicht. Wie können wir im Alltag wirklich helfen, die Klimakrise zu stoppen? Nachhaltigkeitsaktivistin Thekla Wilkening erklärt es in dieser Folge. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge – schreiben Sie uns an smarterleben@spiegel.de. Weitere Infos: Buch: https://www.m-vg.de/redline/shop/article/21492-das-bio-pizza-dilemma/ Homepage: https://theklawilkening.de/ See omnystudio.com/listener for privacy information.

Vom Feld ins Regal
Folge 50 – Smartphones - Seltene Erden für die Hosentasche

Vom Feld ins Regal

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 30:00


Längst können sie das, was ein Computer kann: Smartphones erleichtern uns vielen Bereichen immer mehr das Leben. Aber was steckt drin in unserem täglichen Wegbegleiter? Seltene Erden, Edelmetalle und eine ganze Palette des Periodensystems, sagt Eva-Maria Reinwald vom Südwind-Institut. Die Expertin für Globale Wirtschaft und Menschenrechte kennt sich aber nicht nur mit dem Innenleben der Smartphones aus, sondern vor allem mit Herkunft und Abbau der verarbeiteten Rohstoffe. Lara und Thilo wollen von ihr wissen, wie die Tech-Branche bei Smartphones und anderen Elektrogeräten nachhaltiger werden kann. Wenn dir die Folge gefallen hat, lass uns gern ein Abo da und folge uns für mehr Infos auf unserem Instagram-Kanal @ichwillfair. Wir freuen uns von dir zu hören und sind gespannt auf deine Meinung oder Themenwünsche.

Das Facebook Marketing Update
Der Talk #54 – Gorillas: der Mann mit den Cokes, Karim Benzema, Fahrräder & 166 Stunden Freizeit

Das Facebook Marketing Update

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 58:55


Gorillas' Liz Bernatzek (Global Content Lead) & Moritz Fritzen (Global Brand Manager) sprechen mit Jin über 10-Minuten-Lieferversprechen, wie Deutschland in den 2000ern angekommen ist, nachhaltigen Konsum, Brand-First Ansätze, virales Word-of-Mouth & leere Kühlschränke.

Ausgesprochen nachhaltig
#14 Grüner shoppen | Ausgesprochen nachhaltig

Ausgesprochen nachhaltig

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 53:20


Nachhaltigkeit und Kauflaune: In der neuen Folge Ausgesprochen Nachhaltig sprechen wir mit Mimi Sewalski über diesen scheinbaren Gegensatz. Sewalski ist Geschäftsführerin des nachhaltigen Online-Marktplatzes Avocadostore. Mit Alexander Baunach widmet sie sich den großen Fragen zur die Zukunft des Konsums: Wie viel brauchen wir, um glücklich zu sein? Wann ist Mode wirklich nachhaltig? Und wie baut man als Quereinsteigerin eigentlich das „nachhaltige Amazon“?

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#80 Wie böse ist Palmöl? Ein Interview mit Palmöl-Experte Frank Nierula

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 28:01


Ist Palmöl wirklich böse und wie erkennt man das? Gibt es Alternativen und wenn ja, welche? Darüber sprechen Frenzy aus der Utopia-Redaktion und der Buchautor und Palmöl-Experte Frank Nierula im Utopia-Podcast.

desired - der Podcast
32: #32 Nachhaltiger Konsum alleine kann die Welt nicht retten – Feat. Thekla Wilkening

desired - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 38:21


Für Thekla Wilkening ist Nachhaltigkeit keine leere Forderung oder gar ein kurzlebiger Trend. Bereits 2012 gründete sie mit der „Kleiderei“ den ersten Verleih-Service für Kleidung und berät heute Fashion-Ketten wie H&M in Sachen kreislauffähiger Mode. In ihrem neuen Ratgeber „Das Bio-Pizza-Dilemma“ gibt die 34-Jährige Tipps, wie man im Alltag nachhaltiger leben kann ohne sich komplett überfordert zu fühlen. Laut Thekla ist vor allem mehr Kommunikation mit Nachbarn und Freund*innen wichtig für ein nachhaltigeres Leben. Was das mit dem Klimawandel zu tun hat, erfährst du in dieser Folge

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#72 Minimalistischer Kleiderschrank - mit diesen Tipps klappt es sicher

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Aug 6, 2021 30:50


Ein minimalitstischer Kleiderschrank hat so einige Vorteile: Es spart Zeit und Geld. Und die Kleidung wird häufiger getragen. Wir zeigen dir, wie du Schritt für Schritt einen Capsule Wardrobe erstellst.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#71 Nachhaltig oder nicht? Interview mit Mimi Sewalski (Avocadostore)

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 57:29


Viele Konsument:innen wünschen sich nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Produkten. Wir haben mit Mimi Sewalski, Geschäftsführerin von avocadostore.de über nachhaltige Produkte gesprochen, wie man diese erkennt und was man selbst tun kann, wenn man nachhaltiger leben will.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Warum reicht nachhaltiger Konsum nicht?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 6:05


Nachhaltigkeit ist mehr als nur eine private Konsumentscheidung, zu diesem Schluss kommt Thekla Wilkening in der heutigen Ausgabe. Individuelle Entscheidungen lösen nicht die globalen Probleme. Sie erklärt, warum die Verantwortung für Umweltfragen, Arbeitsbedingungen und Tierwohl nicht auf den Konsumenten abgewälzt werden kann. Es geht um Manöverkritik an globalen Konzernen, um Wachstumsexzesse und Gewinnmaximierung um jeden Preis. Es geht aber auch darum, Filterblasen zu verlassen. Denn die eigene Überzeugung darf kein Spaltpilz werden. Thekla Wilkening ist Expertin für Kreislaufwirtschaft in der Mode und Beraterin für nachhaltige Unternehmen. In wenigen Wochen erscheint ihr Buch „Das Bio-Pizza-Dilemma“. Was es damit auf sich hat und wie ein Weg aus dem Dilemma zu finden ist, darüber spricht sie hier. Immer freitags kuratiert die Unternehmerin und Publizistin Diana Kinnert diese Podcast-Reihe.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
Warum reicht nachhaltiger Konsum nicht? (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 6:05


Konzerne statt Konsumenten in Verantwortung bringen.Nachhaltigkeit ist mehr als nur eine private Konsumentscheidung, zu diesem Schluss kommt Thekla Wilkening in der heutigen Ausgabe. Individuelle Entscheidungen lösen nicht die globalen Probleme. Sie erklärt, warum die Verantwortung für Umweltfragen, Arbeitsbedingungen und Tierwohl nicht auf den Konsumenten abgewälzt werden kann.Es geht um Manöverkritik an globalen Konzernen, um Wachstumsexzesse und Gewinnmaximierung um jeden Preis. Es geht aber auch darum, Filterblasen zu verlassen. Denn die eigene Überzeugung darf kein Spaltpilz werden.Thekla Wilkening ist Expertin für Kreislaufwirtschaft in der Mode und Beraterin für nachhaltige Unternehmen. In wenigen Wochen erscheint ihr Buch „Das Bio-Pizza-Dilemma“. Was es damit auf sich hat und wie ein Weg aus dem Dilemma zu finden ist, darüber spricht sie hier.Immer freitags kuratiert die Unternehmerin und Publizistin Diana Kinnert diese Podcast-Reihe.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Sinnig und Stimmig
034| Wie Nachhaltigkeit unser Leben verbessern kann: Interview mit Dr. Claus Hartmann über Schule, Konsum und Ernährung

Sinnig und Stimmig

Play Episode Listen Later Mar 9, 2021 62:20


Überall hört man immer wieder den Begriff „Nachhaltigkeit“ - aber was ist das eigentlich genau? In diesem unterhaltsamen und zugleich sehr lehrreichen Interview klärt dich der Nachhaltigkeits-Experte Dr. Claus Hartmann darüber auf und verrät dir darüber hinaus, wie du in allen Lebensbereichen nachhaltiger und damit zufriedener leben kannst. Es geht in diesem ersten Teil unter anderem um die Fragen, wie wir das Schulsystem umgestalten müssen, um unsere Kinder wirklich erfolgreich auf ihre Zukunft vorzubereiten und was Eltern dazu beitragen können, um dem üblichen Schulfrust entgegen zu wirken. Außerdem lernst du das „Modell der verschiedenen Schuhträger“ kennen und erfährst, wie es dir gelingen kann, mit achtsameren Einkäufen deinen Geldbeutel zu schonen, ohne dabei etwas zu vermissen. Und zum Thema Ernährung gibt Claus Hartmann dir hilfreiche Hinweise an die Hand, wie du langfristig deiner Gesundheit einen guten Dienst erweisen kannst, wenn du auf Nachhaltigkeit setzt. Es lohnt sich also auf jeden Fall, dir diese Folge anzuhören - und wenn du dich von diesen Prinzipien nicht nur inspirieren lässt, sondern damit beginnst, diese auch Schritt für Schritt aktiv umzusetzen, dann ist dir ein zufriedeneres Leben auf alle Fälle garantiert. Hör' also gern hinein :) Ich freue mich auf dich, deine Marlene Die erwähnten Quellen findest du hier: Kast, Bas: Der Ernährungskompass. Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung. München, 23. Aufl. 2018. Kondo, Marie: Magic Cleaning. Wie richtiges Aufräumen ihr Leben verändert. Reinbek, 43. Aufl. 2019. Nachhaltigreich. Der Podcast von Dr. Claus Hartmann zum Thema Nachhaltigkeit: https://www.claushartmann.de/podcast/ Die Folge zum Thema Schule und nachhaltige Bildung findest du hier: https://nachhaltigreich.podigee.io/21-021-nachhaltige-bildung-interview-mit-jurgen-moller Die Folge zum Thema Wasser und Trinken findest du hier: https://nachhaltigreich.podigee.io/36-036-nachhaltige-werte-und-wasser-interview-mit-beate-berndt Die Folge zum Thema Zitate findest du hier: https://nachhaltigreich.podigee.io/25-025-nachhaltige-zitate Den Online-Kurs „Nachhaltig erfolgreich“ von Dr. Claus Hartmann findest du hier, wenn du den nachstehenden Link anklickst: (Falls du ihn buchen möchtest, dann gib als Rabatt-Code/Gutschein-Code den unterstehenden Code ein - denn dann erhält du ihn als Hörer/ Hörerin meines Podcasts zum vergünstigten Preis von nur 39,00 €) https://www.digistore24.com/redir/366211/MarleneTimm Rabatt-Code/Gutschein-Code: Podcast-Rabatt (Das Wort „Einführungsrabatt“ im Feld einfach überschreiben) Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf: https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/ Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#37 Nachhaltiger einkaufen in Zeiten von Corona

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Dec 4, 2020 12:15


Wir stecken noch immer mitten in der Corona-Pandemie. Im Podcast erklären wir, wie du dich beim Einkaufen vor einer Ansteckung schützen und dennoch nachhaltiger einkaufen kannst – nicht nur in der Vorweihnachtszeit, in der die meisten vor Ort oder online Geschenke shoppen.

Kale&Cake
Idealismus trifft Kapitalismus - Ist nachhaltiger Konsum möglich? mit Sophie von hejhej-mats

Kale&Cake

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 60:25


Neue Wege gehen, mutig sein und den Status Quo hinterfragen. Das machen Anna und Sophie mit ihrer hejhej mat - eine closed loop Yogamatte. In diesem Gespräch erzählt Sophie ehrlich und transparent davon ein Unternehmen zu führen, dass sie Nachhaltigkeit als Priorität setzt und trotzdem als junge Frauen davon zu leben. Was ist überhaupt Closed Loop, warum sollte das unsere Zukunft für Produktion sein und wie leben Anna und Sophie Nachhaltigkeit im Business und privat. Diese Folge ist eine Inspiration für ein Leben in einem Kreislauf mit sich selbst, Menschen, besonders auch welchen, die es nicht so leicht haben, und unserer Umwelt. Hier findest du alles über hejhejWieviele Impact hatte die Circular Ecomony bereits bei hejhejKomm in meinem Studio oder Streams vorbeiFinde mehr über mich auf meiner WebseiteHinterlasse mir ein Kommentar und Feedback bei InstagramPraktiziere mit mir online auf YouTubeHier gehts zu meinem Buch "Yoga Flow Balance" See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#36 Black Friday, Cyber Monday & Co. – Das kannst du dir sparen

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 16:59


Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu, und es warten eine Menge Feiertage auf uns. Doch nicht alle machen wirklich Sinn. Wir schauen uns an, worum es bei Black Friday und Cyber Monday wirklich geht, und welche Alternativen – wie den Kauf-nix-Samstag, White Monday oder den Giving Tuesday – es gibt.

Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
"All you need is less (Folge 1/2): Eine Kultur des Genug aus ökonomischer Sicht" [Zwei Essays von Niko Paech]

Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft

Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 23:27


Alles steht still, nichts geht mehr. Globale Lieferketten brechen zusammen. Die Wirtschaft wurde ins künstliche Koma versetzt. Eine weltweite Rezession von ungeahntem Ausmaß zeichnet sich ab. Und das alles nur wegen eines Virus'. Ist die Zeit der Wachstumskritik jetzt vorbei? Brauchen wir jetzt nicht mehr von allem, statt weniger? Warum sind unsere reichen Wirtschaftsysteme so fragil und verletzlich? Und welche Rolle spielen in Zukunft nachhaltige, genügsame Lebensstile? Der bekannte Wachstumskritiker Prof. Dr. Niko Paech sieht in der Corona-Krise eine Chance – für ein Experimentieren und Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit. Für ihn bleibt es dabei: „All you need is less“ ... Inhalt 00:00 – 04:10: Anmoderation und Einführung Manuel Schneider 04:11 – 13:38: Essay I von Niko Paech: „Suffizienz und die Frage nach der Freiheit“ 13:39 – 14:44: Überleitung und Anmoderation 14:45 – 23:53: Essay II von Niko Paech: „Corona und Resilienz“ Das PDF zu dieser Episode finden Sie [hier](https://oekom-verein.de/wp-content/uploads/2020/04/oekom-podcast_2-Paech.pdf).