POPULARITY
Categories
Die Freeses gönnen sich Urban Street Kitchen. Das bedeutet leider, dass sie wie die Hühner auf der Stange in einem Schaufenster sitzen - auf Barhockern an einem Tresen mit dem Blick auf die Straße. Wie Schaufensterpuppen.
All things Tim:www.strangefamiliars.comHelp us buy a camera:https://ko-fi.com/monsterfuzzSupport the pod:www.patreon.com/monsterfuzz Check out our merch:https://monster-fuzz.creator-spring.com Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/monster-fuzz--4349429/support.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Warum sieht man heute im HEMA kaum Speere, Hellebarden oder Mordäxte? Diese Folge klärt auf! Du erfährst, warum Stangenwaffen trotz ihrer langen Geschichte selten trainiert werden, wie gefährlich sie wirklich sind und welche spannenden Techniken man trotzdem sicher üben kann. Alexander und Michael sprechen über historische Einordnungen, Materialien, Trainingsmethoden und warum die Stange oft mächtiger ist als das Schwert. Ideal für dich, wenn du neugierig auf neue Perspektiven bist oder deine Trainingsroutine erweitern willst. Hör rein! Shownotes und mehr https://www.schwertgefluester.de/speer-mordaxt-hellebarde-hema-stangenwaffen/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Ja, Hallöchen, wunderschönen guten Abend. Heute ganz, ganz hohen Besuch bekommen – mega, mega cool: mein lieber Topkunde, VIP-Kunde und mittlerweile auch Freund Oliver Scholl. Oliver, warum bist du heute gekommen? Hallo lieber Ernst, danke dir nochmal, dass du dir heute Abend Zeit genommen hast. Ich bin gekommen, um dich wiederzusehen. Und weil ich hier in der Gegend ein dreitägiges Stiftungsseminar habe. Ich konnte es mir nicht nehmen lassen, dich zu besuchen, wenn ich schon in der Nähe bin. Es ist mir wichtig, den Abend mit dir zu genießen. Wow, das hast du sehr schön gesagt. Oliver gehört zu den Kunden, die ständig an sich arbeiten, Fort- und Weiterbildungen machen und Gas geben. Er ist ein Spezialist für: Immobilienfinanzierung ab 100.000 € Photovoltaikfinanzierung ab 100.000 € Steuerlast Das heißt: Von der Hundehütte bis zur Villa – alles ist möglich. PV-Anlagen lohnen sich, weil man Teil der Energiewende wird, eigene Stromerzeugung hat und durch den Investitionsabzugsbetrag Steuern zurückbekommt. Ich biete ein Sorglos-Paket mit Finanzierung, PV-Anlage und Konzept – ohne eigenes Geld, durch staatliche Förderung. Alle gewinnen: Der Kunde, der Staat und wir alle. Denn ohne Strom geht nichts mehr. Du hast dir ein riesiges Netzwerk aufgebaut. Wie viele Banken hast du? Über 500 Banken. Die Plattform ist das Werkzeug – entscheidend ist die Erfahrung im Umgang mit den Banken. Jede Finanzierung ist individuell. Viele machen es heute übers Internet. Aber was ist die Gefahr dabei? Du bekommst oft Standardlösungen von der Stange. Bei uns im Team – wir sind fünf Personen – haben wir über 60 Jahre Erfahrung. Ich selbst habe über 12.000 Finanzierungen gemacht. Wir kennen die Tricks, Förderungen und Kombinationsmöglichkeiten. Das Internet kann dich informieren, aber du brauchst einen echten Experten, um die beste Lösung zu finden. Ich habe eine ProvenExpert-Seite mit über 100 Bewertungen – viele Kunden schreiben eine halbe Seite, weil sie wirklich begeistert sind. Das zeigt: Das ist nicht nur Gerede – das ist gelebte Erfahrung. Mein Herzstück ist die Bedarfsanalyse. Was will der Kunde wirklich? Was braucht er nicht? Was sind seine Prioritäten? Daraus ergibt sich ein individuelles Konzept. Jedes Finanzierungsgespräch ist Persönlichkeitsentwicklung. Es rüttelt oft wach, zeigt neue Möglichkeiten und führt zu echten Fortschritten. Wenn du heute eine Finanzierung brauchst – hol dir eine zweite Meinung, auch wenn du schon bei deiner Hausbank warst. Ich kenne viele Kunden, die sind total begeistert, weil sie mit mir bessere Konditionen, andere Förderprogramme und individuellere Lösungen bekommen haben. Bei normalen Banken hast du eine Bank, ein Produkt. Ich habe Zugriff auf viele – aber entscheidend ist nicht die Anzahl, sondern die Qualität der Banken und Banker. Wie hast du mich kennengelernt, Oliver? Ich bin seit drei Jahren selbstständig. Vorher habe ich mich jahrelang mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt. Auf dem Weg zur Arbeit habe ich Podcasts gehört – auch deine, Ernst. Dann war ich bei einem Seminar in Schweinfurt. Du standst ganz locker am Ausgang. Ich sagte: „Ich kenne Sie ja – aber ich kenne Sie nicht.“ Dann hast du mich eingeladen. Ich meinte: „Ich habe nächste Woche keine Zeit.“ Du hast gesagt: „Das sagen sie alle.“ Und dann kam dein Spruch: „Erfolgreiche sehen sich wieder.“ Und so begann unser gemeinsamer Weg. #Immobilienfinanzierung #Photovoltaik #Finanzberatung #Energiewende #SteuernSparen #Investitionsabzugsbetrag #Finanzierung #TopExperte #Coaching #Netzwerk #Erfolg #Persönlichkeitsentwicklung #SorglosPaket #ProvenExpert #OliverScholl #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 2. One Million-Mastermind auf dem Flussschiff Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Stange, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Stange, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
What really happens behind the scenes at a divorce law firm? In this eye-opening episode of We Chat Divorce, co-founders Karen Chellew and Catherine Shanahan sit down with Attorney Kirk Stange, Founding Partner of Stange Law Firm, to uncover the truth about how family law really works—from the attorney's side of the table. Kirk has guided clients through divorce for more than 20 years, leading a firm with offices across 30 states. He joins Karen and Catherine for a candid conversation about what makes a great divorce attorney, why so many clients lose trust in the legal process, and how preparation and financial clarity can change everything. Together, they discuss: What makes a lawyer truly good at family law Why some attorneys avoid going to trial (and what that means for you) How judges pressure lawyers to settle cases The real story behind billable hours and “winning” in divorce Why financially prepared clients make better decisions If you've ever felt frustrated or confused by your attorney—or just want to know how to work smarter with one—this episode will change the way you see the legal side of divorce.
Send us a textIn this episode I speak with Attorney Kirk Stange about all things, custody. We also touch on false allegations and he gives his perspective on the importance of mindset. Support the showhttps://www.risingphoenixpodcast.com
Jedes Haus ein Unikat – was heißt das für dich? Willst du wirklich ein Haus von der Stange oder lieber eines, das perfekt zu deinen Hobbys, deinem Alltag und deinem Budget passt? In dieser Folge zeigt Tobias, wie eure individuelle Planung abläuft: von der Traumhaus-Entdeckungsreise über „Was dürft ihr bauen?“, „Was wollt ihr wirklich?“ bis hin zu „Was kostet das alles – komplett und transparent?“. Neugierig, wie dein Haus in 3D aussieht – mit deinen Materialien, Farben und Details? Und willst du wissen, wie wir Statik, Energie, Schallschutz und Optik ganzheitlich optimieren, damit du das beste Paket zum besten Preis bekommst? Klingt spannend? Dann hör rein und finde heraus, ob wir der richtige Partner für dein Unikat sind – bereit, dein Traumhaus zu starten?
Ministração realizada no dia 28 de setembro de 2025
Stange, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Stoßstangen für Automobile waren bis Ende der 1920er Jahre ein Zubehör, das extra bestellt werden musst. Und es gab auch nur welche für vorne. Große Schutzwirkung hatten die Dinger nicht. Die Stoßfänger der Gegenwart dagegen sollen sogar Verletzungen bei Fußgängern oder Radfahrern minimieren können.
Der Bedarf an zusätzlichem Wohnraum führt vielerorts zu einer intensiveren, standardisierten und kostengünstigen Bebauung. Trotz technischer Fortschritte im Bauingenieurwesen bleibt die Herausforderung bestehen, ökologisch verträgliche Lösungen zu finden, die sowohl den sozialen als auch den ökonomischen Anforderungen gerecht werden. So bleibt nachhaltiges Bauen vielerorts hinter wirtschaftlichen Interessen zurück, mit langfristigen Folgen für Umwelt und Lebensqualität.Christine Lemaitre, Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), fordert deshalb ein grundlegendes Umdenken in der Baupraxis. Ihrer Ansicht nach soll die Serialisierung nicht der Ausgangspunkt sein, sondern die logische Konsequenz einer ganzheitlichen, kontextbezogenen Planung.Im Gespräch mit Peter Richner plädiert sie für eine Abkehr von Standardlösungen «von der Stange» und stattdessen für eine Rückbesinnung auf einen durchdachten Planungsprozess, der sich an den Menschen und den Orten orientiert, für die gebaut wird.
Nach einer gefühlten Ewigkeit sind wir zurück aus der Sommerpause und sprechen natürlich über die Gamescom, bei der Andi zu Gast war, Wrestlemania in Saudi-Arabien und die Nintendo Direct, bei der ein ungewöhnliches Gadget angekündigt wurde. Tobi erzählt, wie er einmal wie eine Flipperkugel durch die Lokalpresse und sogar Radio Bamberg geschleudert wurde, da sein neues Krimispiel endlich erhältlich ist. Außerdem erinnert Andi daran, dass Corona leider noch immer ein Thema ist - seine Partnerin hat es nämlich erwischt. In den Empfehlungen haben wir für euch die Berufsfeuerwehr, die fünfte Staffel einer starbesetzten Krimiserie, das Spiel des Jahres 2025, die Filmkomödie des Kino-Jahres, die Fortsetzung eines Kultfilms und die zweite Staffel einer rabiaten DC-Serie. Im Filmbingo schwärmt Andi von der kultigen Kinokomödie "Ein Ticket für zwei", mit der sich Steve Martin und John Candy unsterblich gemacht haben. Tobi hingegen erzählt, warum sich "Countdown" mit Jensen Ackles wie ein Krimi von der Stange anfühlt und warum das nicht zwingend schlecht sein muss. In diesem Sinne: Viel Freude mit unserem Comeback!
Folge 183: Es gibt diese Momente, in denen die Küche stillzustehen scheint – und in denen ein Gespräch so besonders ist, dass man es am liebsten in Stein meißeln würde. Genau so ein Moment ist diese Folge. Buddy sitzt am Mikrofon, doch diesmal ohne Carsten, der im wohlverdienten Urlaub Sonne tankt. Und vielleicht ist es genau diese Leerstelle, die Buddys Stimme noch ehrlicher klingen lässt: mit Respekt, Staunen und einer leisen Wehmut. Denn ihm gegenüber sitzt niemand Geringerer als The Duc Ngo – Koch, Visionär, Gastronom, ein Mann, der wie kaum ein anderer die kulinarische Landkarte Deutschlands geprägt hat.Duc ist kein Gastgeber von der Stange. Er ist ein Reisender zwischen Kulturen, ein Brückenbauer zwischen Berlin, Hanoi und der Welt. Seine Restaurants sind nicht bloß Orte zum Essen – sie sind Geschichten, auf Tellern erzählt. Für Buddy ist dieses Gespräch ein kleines Geschenk des Schicksals: Denn Duc hat sich seit drei Jahren aus allen Podcasts herausgehalten. Nun sitzt er hier, offen, neugierig, ehrlich.Mit spürbarer Ehrfurcht spricht Buddy über Ducs Lebensweg – vom mutigen Start als Quereinsteiger über die Nächte in Berlin, in denen aus Streetfood Philosophie wurde, bis hin zu dem, was Duc heute verkörpert: die Freiheit, Küche neu zu denken, ohne die Wurzeln zu vergessen. Und während Buddy tief in Ducs Welt eintaucht, blitzt immer wieder der Gedanke auf: „Wie schade, dass Carsten diesen Moment nicht mit mir teilen kann.“Diese Folge ist eine Einladung zum Zuhören, zum Staunen, zum Genießen. Sie ist mehr als ein Interview – sie ist ein seltenes, fast intimes Gespräch mit einem Mann, der eigentlich keine Interviews mehr gibt. Ein Stück gelebte Kulinarikgeschichte, festgehalten in einer Stunde voller Wärme, Respekt und Leidenschaft. Und ganz ehrlich: Buddy ist dankbar, dass er genau jetzt, genau hier, diesen seltenen Augenblick erleben darf.#theducngo #WieEinGourmet #goldenphoenixberlin #burbankrestaurant #funkyfisch #funkyfischberlin #ngokimpak #ngokimpakberlin #kuchi #kuchiberlin #kuchikant #kuchimitte #cocoloramen #cocoloramenberlin #madamengo #madamengoberlin #893ryotei #893berlin #moriki #morikifrancfort #morikibadenbaden #SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas
Trygve Slagsvold Vedum tar oss imot på gården på Stange. Vi får høre om kalven han kjøpte som 16-åring, og forbindelsen han hadde til fengselet der. Nå kommer dokumentaren om Märtha og Durek, men Bjørn har fokus på noe litt spesielt i traileren, og Øystein drar på med en Åge Aleksandersen-kavalkade, for nå er han på avskjedsturné. Episoden kan inneholde målrettet reklame, basert på din IP-adresse, enhet og posisjon. Se smartpod.no/personvern for informasjon og dine valg om deling av data.
Ministração realizada no dia 31 de agosto de 2025
Stange, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Stange, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Working Equitation als perfektes Basis-TrainingEgal ob Dressur-, Western- oder Working Equitation: Die Grundausbildung ist die Gleiche, nur die Trainingsschwerpunkte sind unterschiedlich gelagert, betont Trainer, Tierarzt und Working Equitation-Profireiter @StefanSchneider. Wichtig sei, dem Pferd Abwechslung zu bieten und genau deshalb ist diese Reitweise für alle Pferderassen und Reiterinnen so beliebt: „Es macht nicht nur sehr viel Spaß, es macht das Pferd auch wendig, gelassen, gehorsam und schafft vor allem Vertrauen.“ Wie man in die Welt des Working Equitation eintaucht, das erklärt Horseman Stefan Schneider in der aktuelle Podcastfolge AUF TRAB: „Wie bei jeder Ausbildung gilt auch hier, keine Übung ist anfangs zu leicht. Und erst wenn die einfachen Übungen sitzen, beispielsweise dicht vor einer einzelnen Stange am Boden anhalten zu können, dann drüber zu reiten und schließlich mit der Stange zwischen Vorder- und Hinterhufen stehen zu bleiben, erst dann erhöhe ich den Schwierigkeitsgrad.“ Der Profi-Reiter in dieser Disziplin verrät im AUF TRAB-Podcast gleich eine Handvoll Tipps. Einer, der mich besonders fasziniert und den ich auch schon ausprobiert habe möchte ich euch schon spoilern: wie man zügig auf ein Gatter zureitet und vorher zum stoppen kommt, ohne dem Pferd dabei im Maul zu ziehen: „Das habe ich von Jean-Claude Dysli gelernt, dem Altmeister der Western Reitweise. Statt wie die meisten Westernreiter sich kurz vor dem Stopp fest in den Sattel zu setzen, sitzt man dicht am Sattel beim hin galoppieren zum Gatter. Zirka zehn Meter vor dem Tor will ich das Pferd möglichst nicht stören. Die Hand, die leichte Verbindung zum Pferdemaul ist nur da, damit das Pferd schön durchs Genick ist. Weniger ist mehr. Dann signalisiere ich dem Pferd, dass eszurückkommt, indem ich in den halbleichten Sitz gehe. Das heißt, ich steuere das mit dem Sitz, gehe so ein bisschen nach vorne und gehe quasi wie vor einem Sprung in den leichten Sitz. Dann weiß das Pferd, aha, zurück. Die Pferde reagieren da super drauf, wenn man es ihnen so konsequent lernt.“Rituale sind für Pferde überhaupt leichter verständlich:„Damit das Pferd weiß, dass wir beispielsweise im Gelände stehen bleiben möchten lege ich meine linke zügelführendeFaust vor den Sattel und drücke dem Pferd so bisschen mit meiner Hand auf die Mitte des Halses als kleinen Impuls oder kleine Akkupressur und das Pferd weiß, aha, Stillstand. Das wirkt wie eine Handbremse, nur sanfter.“Ich garantiere Euch, ihr lernt in dieser Folge nicht nur viel, sondern habt damit viel Hörvergnügen. Eure Julia Kistner und Ihre Welshies. Mehr zu Stefan Schneider auf gutrothenkircherhof.deMusik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferde #Working_Equitation #Training #Vertrauen #reiten #Bodenarbeit #Tierwohl #podcast Foto: Stefan Schneider
Bevor es in die laaaange Sommerpause geht – und Philipp unter die Haube kommt – melden wir uns noch einmal zurück. Dieses Mal aus Daniels "Zaubergarten" in Potsdam-Babelsberg, mit frischen Erinnerungen an unseren ersten gemeinsamen "Urlaub" in Prag aka "Philipps JGA" (Junggesellenabschied).Triggerwarnung: Es wird sehr schlüpfrig. Wir ziehen blank – von Striptease über Darkrooms bis hin zu überraschend gemeinsam intimen Momenten. Außerdem: Philipps Bauchladen-Missionen im Abba-Regenbogenfisch-Jumpsuit, feuchtfröhliche Zugfahrten, Tanzeinlagen an der Stange, (Gay-)Clubs, Hangover-Stories und jede Menge Spaß.On top gibt's Sommer-Vibes mit Pool-Action im Garten und Philipps FKK-Erlebnis am See. Dazu unser exklusives Fazit zu Bullys neuestem Werk "Das Kanu des Manitu": Lohnt sich der Kinobesuch?! Wir, nun auch als Filmkritiker unterwegs, verraten's euch.Zum Abschied in die Pause verlosen wir außerdem 2 Podcast-Tassen – hört genau hin und löst die kommende Gewinnfrage auf Instagram!Im Herbst sind wir dann aber wieder zurück. Bis dahin: Genießt noch den Sommer, bleibt uns gewogen – bis die Tage, wir kommen wieder, keine Frage.
Zelda ist wieder da! Peppi und Matze sind große Fans von Zelda Breath of the Wild auf der Nintendo Switch. Als Nintendo dann ein „neues“ Zelda angekündigt hat, war Peppi eher verhalten begeistert. Matze hat sich das HD Remaster von Skyward Sword, dem wohl umstrittensten Zelda, angesehen. Rückkehrer: Microsoft Flugsimulator Seit 27.07. ist der neue Microsoft Flugsimulator (Affiliate Link) auch auf der xBox verfügbar – als erster MS Flugsimulator überhaupt. Doch macht das auch Spaß? Peppi erzählt euch von Ruckeln und Grafikfehlern. He-Man ist auch wieder zurück! Netflix liefert gerne guten Nerd-Fan-Service: Castlevania, Geek Sendungen wie Strange Things und noch andere Games und Comic Serien. Nun kommt eine neue Version der Masters of the Universe. Mit Revelations liefert Produzent Kevin Smith viele Charaktere und eine Welt welche die Fans lieben. Cool gemacht, eine wesentlich bessere Story als die banale 80er Serie macht Lust auf mehr. Jupiter's Legacy Nicht alle Eltern sind zufrieden mit den Lebens-Entscheidungen Ihrer Kinder und manches mal gibt es großen Streit um das Erbe und Vermächtnis. Wieso sollte das bei Superhelden anders sein? In Jupiter's Legacy erfährt man einerseits wie es dazu gekommen ist, dass ganz einfache Menschen auf einmal Kräfte haben und andererseits wie das so alles funktioniert (oder auch nicht), wenn The Utopian in den Ruhestand gehen will, aber kein Nachfolger zu finden ist. Was neues von Fatoni Fatoni, der Rapper aus München, hat von Dexter produziert einen neuen Track mit dem Namen Feeling. Matze findet ihn sehr „speziell“. 😉 Netflix macht nun auch Games Die Konkurrenz von Netflix wurde die vergangenen Jahre immer mächtiger: Peacock, Paramount+, AppleTV+ und v.a. Disney+ hat dem Streaminganbieter schon einige Probleme bereitet. Nun versucht man mit Games die User bei der Stange zu halten. xBox Cloud Gaming Wie Sag was! berichtete, kann man auch beim xBox Game Pass auf immer mehr Geräten spielen – und das über die Cloud. PCGames hat sich das mal angeschaut und ist auf sehr gemischte Ergebnisse gekommen Und wieder ein Disney Film Mit Jungle Cruise verfilmt Disney einen Ride aus ihren Themenparks. Für so eine dünne Vorlage ist der Film erstaunlich unterhaltsam und nett geworden, da liegt nicht nur an den sympathischen Hauptdarstellern Dwayne Johnson und Emily Blunt. Das Notebook, das keiner braucht wiegt gut 12 Kilogram und seine beiden fetten Akkus halten 30-60 Minuten (zusammen). Maßgeblich beeinflusst werden diese miesen Werte wohl dadurch, dass das Aurora 7 mit satten 7 Bildschirmen daher kommt… Kennt ihr noch dieses ganz große Schweizer Taschenmesser? Wisst ihr noch, wie das aussieht, wenn man alle Tools aufklappt? so ungefähr schaut auch dieses Notebook aus.
Ein Kommentar von Paul Clemente.Ideologen haben es schwer. Vor allem, wenn ignorante Bürger ihnen einfach nichts abnehmen. Wie bei Corona oder aktuell beim Klimawandel. Dessen heiße Phase ist nämlich vorbei. Dabei war er so ein Hit! Und jetzt? Wo sind sie hin, die Klimakleber, die Extinction Rebellion- oder Friday for Future-Kids? Selbst die Poster-Girls der Bewegung haben das Thema gewechselt. Greta Thunberg beispielsweise: Keine Schimpfkanonade, kein öffentliches Abkotzen, kein wutschnaubendes „Ich will, dass Ihr in Panik geratet“. Wie halten Mainstream-Medien und deren Leser das bloß aus?Oder das World Economy Forum: Was hatten die für geile Great Reset-Vorschläge.„In zehn Jahren werdet Ihr nichts besitzen und darüber glücklich sein.“Was für ein Satz! Oder die Airlines: Flugreisen nur noch für die Upper-Class. Beim Rest der Menschheit reichen Tretroller. Oder wie steht's um die versprochenen Klima-Lockdowns? Alles weg? Zugegeben, wenn der Zeitgeist auf Wehr- und Kriegsdienst umschwenkt, ist Klimaschutz schwer vermittelbar. Nachhaltige Kriegsfahrzeuge, klimaneutrale Bomben und Geschosse hat Rheinmetall noch nicht im Angebot. Die Mainstream-Medien legen sich mächtig ins Zeug, um verbliebene Klima-Gläubige bei der Stange zu halten. Wurde für dieses Jahr kein„Höllensommer des Jahrtausends“ prophezeit? Und? Wo ist der geblieben? Schon kommt Merkur.de und erklärt seinen Lesern, dass der „Höllensommer“ tatsächlich stattgefunden habe:„Ein Höllensommer definiert sich nicht über drei nasse Wochen in Deutschland, sondern über Dauer, Intensität, geografische Ausbreitung und Folgen. Genau diese Faktoren erfüllte 2025: monatelange Hitzeperioden mit Spitzen über 40 Grad, tropische Nächte ohne Abkühlung, neue Rekorde in mehreren Ländern, überdurchschnittliche Waldbrände und eine Belastung, die Süd- wie Nordeuropa gleichermaßen traf. Gesundheitssysteme und Stromnetze gerieten an ihre Grenzen, die Zahl der Evakuierungen und Schäden stieg deutlich an. Wer diesen Sommer kleinredet, weil es in Berlin oder München geregnet hat, verkennt die Realität.“ Noch amüsanter lesen sich Kampfartikel von „Correctiv“: Da wird um jeden Grad gerungen. Beispiel: Hatten Klimaskeptiker nicht behauptet, dass bereits 1911 in Jena eine Temperatur von 39,9 Celsius gemessen wurde? Gar nicht wahr, belehrt „Correctiv“: Es seien nämlich „nur“ 37,2 Grad Celsius gewesen. Also gigantische 2,7 Grad weniger. Dennoch: Es gibt sie noch. Die mutige Kämpfer in den Ämtern, in den NGOs. Die lassen sich den Klimawandel nicht madig machen. Und die quatschen nicht nur, die handeln auch. Etwa durch die Errichtung einer Beratungsstelle für Hitze-Opfer. Sie fragen sich, was das soll? Jeder weiß doch, was bei Hitze zu tun ist: Schatten, kühle Räume oder Badesee aufsuchen und viel trinken. In der Wohnung hilft ein Ventilator. Wozu eine Beratung? Dass es früher auch Hitzetage gab, wird ja nicht bestritten. In jeden Fall ist sie raffinierte Propaganda. Denn wenn man vorgibt, etwas zu bekämpfen, dann muss das Bekämpfte ja auch existieren. Ähnlich lief das schon bei der Pandemie: Je verbissener die Regierungen sie bekämpfte, desto mehr glaubte man das Märchen von der zweiten Pest. ...https://apolut.net/hitze-lotsen-und-regenbanken-neues-von-der-klimafront-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das kleine Windkraftrad für unterwegs Neben Solar ist Windenergie für Offgrid Häuser und Wohnmobile sehr interessant. Leider sind die kleinen Windturbinen meistens recht sperrig und schwer. Das ändert sich jetzt mit Kite X, die gerade ein Kickstarter Projekt am laufen haben, bei dem die Windturbine statt durch eine große Stange durch Seile gesichert wird. Retro rockt! Schon lange auf Matzes Liste von Games die er zocken wollte: 198X, eine Hommage an die guten alten Arcade und Retro-Zeiten. Ein kurzer Games Snack, aber auf jeden Fall einen Zock wert. Matze hat es sich auf der Switch angesehen. Japan baut elektro Tanker Neben Autos, Fahrrädern und Motorrädern kann man auch Frachtschiffe elektrisch betreiben. Das haben die Japaner nun eindrucksvoll gezeigt. Zwei Tanker soll es geben, einer wird demnächst zu Wasser gelassen, der zweite folgt nächstes Jahr. Besonders groß sind die Schiffe mit 62 Metern nicht und werden wohl nur in Küstennähe unterwegs sein, aber es ist ein Anfang. Und dann ist da noch die Ladung. Fossile Treibstoffe, das an andere Schiffe geliefert wird. Es sind übrigens NICHT die ersten vollelektrischen Schiffe. In Norwegen gibt es z.B. elektrische Fähren. Neue Drohnen braucht das Land DJI, Marktführer im Drohnenmarkt, bringt mit der DJI FPV eine wirkliche Höllenmaschine: 140 km/h Spitzengeschwindigkeit, von 0 auf 100 in 2 Sekunden und ein Steuerung über eine Brille. Endlich zurück Fatoni und Edgar Wasser sind zurück. Die beiden Rapper aus München bringen 2021 endlich ein neues Album. Nocebo, deren letztes Album liegt nun schon eine Weile zurück. “Das Beste” ist der erste Track vom kommenden Album. Laser Strom aus dem Weltall Photovoltaik ist toll. Die Sonne scheint, was ja immer toll ist, und damit kann man dann auch noch sein Haus betreiben. Ein Problem ist es nur, wenn die Sonne gerade nicht scheint, was bei uns ja viel zu oft vorkommt. Nun gibt es aber ein neues Projekt, dass die Sonne da einfängt, wo sie immer scheint. Im Weltall. Und dann wird der Strom via Mikrowellen zur Bodenstation geschickt. Schon irgendwie abgefahren. Hinter dem Projekt, das aktuell noch weit von der Serienreife entfernt ist steckt das Pentagon. Wie war das noch mal mit dem Killer Laser aus dem Weltraum… Das Zeitalter der Samurai Eine spannende neue Dokumentation gibt es auf Netflix. Das Zeitalter der Samurai ist eine Mischung aus O-Tönen von Historiker gemischt mit aufwändigen Reenactments. Matze hat sich die Geschichte Japans des 16. Jahrhunderts reingezogen. Solar Ziegel Klar, Photovoltaik ist genial, aber nicht jedem gefallen die Platten auf dem Dach. Cooler wäre es, wenn das Dach einfach schwarz ist und trotzdem Strom macht. Sowas gibt es, heißt Solar Ziegel und wer da jetzt mitmischen will ist ein alter bekannter, nämlich Tesla. Die haben dazu jetzt ein Webseite auf Deutsch und wie es aussieht bauen sie in den USA gerade Systeme mit der neuesten Generation der Ziegel. Mal schauen, wann die Tests dort abgeschlossen sind und die ersten Projekte in Deutschland anstehen. Kauf was! Heute mal einen Erfahrungsbericht vom Einkauf: mit Rewe Scan and Go verspricht der Supermarkt einen entspannte Einkauf. Leider funktioniert das Ganze nicht wirklich zuverlässig, schade um eine tolle Idee! Alles nur kalte Luft Egal wie viel erneuerbaren Strom wir produzieren, viel davon ist nicht rund um die Uhr zuverlässig verfügbar. Wir brauchen also Speicher und die sind seit jeher ein Problem. Das Münchner Startup Phelas hat da jetzt ein interessantes Konzept. Luft wird angesaugt, verdichtet und runter gekühlt. So wird der Strom gespeichert. Wenn die Luft wieder “entspannt” wird, kann dabei Strom erzeugt werden. Die Systeme sind aktuell nichts für zuhause, aber mit einer Größe von zwei Schiffscontainern sind sie im Industrie-Vergleich klein -und günstig.
Hva er egentlig “systemet” som alle snakker om og hvordan påvirker det oss?I denne episoden ser vi på systemet som konsept og hva som var tanken, men også hvordan det påvirker oss alle, både de som jobber i helse- og sosialsystemet og alle som står i det. Du møter to erfarne og dyktige systemtenkere i André Mundahl og Birgit Valla med lang erfaring fra ulike deler av systemet, samtidig som de har jobbet for å endre og forbedre det. Birgit deler hvordan de i “Stangehjelpa” klarte å lage et psykisk helsetilbud som satt mennesket i sentrum, og som så forbi den medisinske modellen. Hun deler både utfordringer, resultater og lærdommer fra reisen. André deler hvordan han opplevde ulike deler av systemet, men først og fremst hva han oppdaget og fant da han bestemte seg for å analysere systemet fra topp til bunn. Han hadde mål om å finne ut hvordan vi kan komme forbi “systemsyndromet”, som virker å påvirke de fleste i systemet negativt. De deler både hva dere som jobber i ulike deler av systemet kan bidra med, men også hva alle dere som møter systemet kan bidra med, for å bli en del av endringen som trengs.Sammen med Jimmy ser de også på hva som trengs av politiske endringer og systemendring på rotårsaksnivå for å kunne rigge systemet til å være en bidragsyter til folks liv og helse.André Mundal jobber som forfatter og foredragsholder. Han har erfaring som diplomat, offiser og konsulent fra land som Afghanistan, Brasil og USA. Før hans 13-årige karriere som diplomat var André 11 år i Hæren med bakgrunn fra Befalsskolen og Krigsskolen med bachelor i militære studier og ledelse. Han har også Master of Arts i International Relations fra University of New South Wales og en Master of Arts i Peace and Conflict Transformation fra Universitetet i Tromsø. André ble ekstra kjent gjennom boken De flinkeste slutter, som førte til stor interesse hos ulike aktører som ønsket å høre André sin innsikt rundt systemendring.Birgit Valla er psykolog med liten praksis på Hamar, forfatter og redaktør i nettmagasinet Mad in Norway. Hun er utdannet fra NTNU med spesialisering i klinisk psykologi for barn og ungdom. Hun har brent for tilbakemeldinger og undervist i Feedback informerte tjenester (FIT) siden 2006, og frem til 2019 var hun leder av Stangehjelpa i Stange kommune. Dette arbeidet fikk stor jubel og hyllest landet rundt, som førte til Psykologprisen i 2016. Hun har skrevet artikler, kronikker og avisinnlegg og gitt ut boken Videre - Hvordan psykiske helsetjenester kan bli bedre (2014) og, sammen med kolleger fra Stangehjelpa, boken Hjelp som hjelper. Psykisk helsetjeneste med lav terskel (2022). Hun engasjerer seg også gjennom foredrag og undervisning på konferanser og seminarer innen psykisk helsefeltet.God lytting!Vi trenger din hjelp for å fortsette å lage Hverdagspsyken!
High Speed Apples kürzlich High Speed Event hat ein neues iPhone enthüllt. Wir fassen für Euch die wichtigsten News zusammen und ob Ihr zuschlagen solltet. MREAL S1 – Mixed Reality Brille von Canon Ein Anbieter, den zumindest Peppi nicht auf dem Schirm hatte für AR und VR Brillen ist Canon. Die haben mit der MREAL S1 jetzt einen Nachfolger der bereits existierenden Brillen vorgestellt. Was auffällt ist der schmale Formfaktor. Leider ist sie nicht ganz Autark und nicht für den Alltag gedacht sondern eher für Produktpräsentationen. Gewöhnungsbedürftig für den Alltag wäre sicher das View Through Kamera System. Star Wars Squadrons Einen Tie Fighter oder X-Wing direkt in VR aus dem Cockpit steuern!? Ein Traum vieler Star Wars Fans und mit “Squadrons” nun auch möglich. Matzes ist für Euch mit den Rebellen und dem Imperium geflogen. Sehr cooles Feature bei Disney+ – Jetzt auch für Deutschland geplant Bisher haben wir öfter mal gesagt, was uns an Disney+ nicht gefällt, da müssen wir natürlich auch Loben, wenn so ein cooles Feature kommen soll. Anscheinend wird gerade daran gearbeitet, Group Watch nach Deutschland zu bringen. Dabei kann man Filme gemeinsam mit Freunden und Bekannten schauen. Natürlich braucht jeder ein Abo, aber man hört und sieht dann alles zur gleichen Zeit. Keine Spoiler oder so. Jeder kann für alle Pause machen. Ein cooles Feature, gerade wenn man in Zeiten von Corona lieber alleine schaut, sich nebenbei aber über den Film unterhalten oder einfach gemeinsam mitfiebern will. Savas ist wieder da Das neue Album von Kool Savas kommt im Oktober. Wir haben die Single “Dicka was” zusammen mit Sido in Sag was! Sniper Elite VR Sniper Elite. Ein Spiel, das Peppi irgendwie überrascht hat. Wirkte es doch recht trashig in den Trailern hat er es doch ganz gerne gespielt, als er durch Playstation Plus mal einen Teil bekommen hat. Nun wird es eine Version für die Playstation VR geben. Der neue Nolan Endlich wieder mal ins Kino: der neue Christopher Nolan Film “Tenet” wurde mehrmals verschoben, aber nun ist er raus. Matze hat ihn sich im Kino reingezogen und sagt Euch ob er was taugt. Technik Kurznachrichten OnePlus setzt anscheinen auf Doppelakku Wie jetzt bekannt wurde, wird beim OnePlus 8T wohl nicht mehr ein Akku zum Einsatz kommen, sondern gleich zwei. Mehr Kapazität gibt es zwar nicht, aber hey, zwei kann man doppelt so schnell laden, wie einen. Kühlung der PS5 Golem beschreibt die PS5 als Kühlsystem mit eingebauter Platine. Könnte sein, dass Sony wirklich was gelernt hat aus den Beschwerden der User, die sich über das Lüftergeräusch beschwert haben. Was cool ist: Statt klassischer Wärmeleitpaste wird Flüssigmetall verwendet. Klingt irgendwie futuristisch. Der Artikel hat übrigens auch einen netten Hardware vergleich von PS4, PS4Pro und PS5. Das soziale Dilemma Eine erneut bedrückende Dokumentation über die Auswirkungen und die Methoden von Social Media. Insider erzählen was sie umgesetzt haben und wie die Konzerne dahinter versuchen die Nutzer immer mehr zu kontrollieren und bei der Stange zu halten. The Social Dilemma ist absolut sehenswert.
Zurück in trauter Zweisamkeit genießen Koch und Fernsehmann die 220. Episode von „Verkocht und Abgedreht“ endlich wieder, ohne ein „Dazwischengebrabbel“ von irgendwelchen computer-vermenschlichten Wesen ertragen zu müssen. Während der Eine südeuropäische kulinarische und abenteuerliche (frei urinierende) Erfahrungen mitbringt, hält der Andere die Stange in Deutschland und beobachtet von hier das Weltgeschehen. Mit „Wen oder was gibt es wirklich?“ hat Recky die seltene, aber immer wieder spannende Rate-Rubrik im Gepäck, in der er diesmal fünf Verschwörungstheorien von seinen Gegenüber auf ihre Existenz bewerten lässt. Und dann hat Daniel noch das Ergebnis seines großen Orangenlimonadentests auf dem Niveau europäischer Forschungsinstitute mit dabei: Fanta ist nicht gleich Cola. Damit schlussendlich auch alle Gewohnheitstiere befriedigt werden, erfahren wir natürlich den neusten Klatsch und Tratsch aus dem Hause Weiß und wieso man sein Golfhandicap aus einer Hosentasche supersimpel nach unten korrigieren kann. Und immer dran denken: Rundumblick beim Wasserlassen rettet Leben… Reinhören, Recky & Daniel
Bei uns im Podcast geht es oft um wirtschaftliche Entwicklung, technologische Trends und gesellschaftliche Veränderungen. In dieser Folge sprechen wir über etwas, das all diese Bereiche beeinflusst, aber selten offen thematisiert wird: Gesundheit.Unser Gast ist Fritjof Nelting. Er ist Unternehmer, leitet die psychosomatische Klinikgruppe Gezeiten Haus, coacht Führungskräfte und spricht auf internationalen Bühnen. Wir sprechen mit ihm über den Umgang mit Stress, über das Missverständnis von Selbstoptimierung und darüber, warum es ein schlechtes Zeichen sein kann, nie krank zu werden.„Wenn jemand sagt, er war seit zwanzig Jahren nicht krank, tut mir das eher leid.“Außerdem hat Fritjof kürzlich ein Buch veröffentlicht, in dem es um die sogenannte Absichtslosigkeit geht. Was genau dahintersteckt und warum Absichtslosigkeit nichts mit Planlosigkeit zu tun hat, erklärt er in dieser Folge.Wenn du wissen möchtest, wie du im Alltag schon mit kleinen Veränderungen viel bewirken kannst und warum es keine Lösung von der Stange gibt, lohnt sich das Zuhören besonders.Hier kannst du Fritjofs Bestseller 'Die Strategie der Absichtslosigkeit' bestellen: Zum Buchasiabits hier abonnieren: asiabits.comDamians Team kontaktieren: www.genuine-asia.comGast: Fritjof NeltingModeratoren & Hosts: Damian Maib & Thomas DerksenSchnitt & Produktion: Eva TrotnoSend us a text
Hey Leute, Folge 298 hat es in sich! Das sagt man so, um die Leute bei der Stange zu halten. Es geht um Sketch History, Atze, uns, Sprachen und vieles mehr! Das hier ist die letzte Folge vor der Sommerpause!Am 26.8. geht es weiter. Wir freuen uns auf euch! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lou and Ron take a look at Stange and unusual deaths...
Von der Steinzeit über Allspaziergänge bis zum Tanz an der Stange ist es in Jan Grafs Gedanken nur ein winziger Schritt. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Klimmzüge: geliebt, gehasst, selten sauber geschafft.Wenn Du beim Gedanken an die Stange lieber in Deckung gehst, als Dich hochzuziehen – diese Folge ist für Dich. Hast Du 60 Sekunden am Tag? Dann erfährst Du, wie Du Deine Klimmzugzahl in 28 Tagen verdoppeln kannst. Kein Muskelversagen, kein Blut, nur ein bisschen Schweiß. Und ein Plan, der selbst Indiana Jones aus dem Hörsaal gerissen hätte.Du bekommst: einen ultrapraktischen Trainingsplan, der auch mit Alltag, Job und Netflix-Abo kompatibel ist. Tipps für Einsteiger, Fortgeschrittene und solche, die sich beim Wort „Oberkörperkraft“ verstohlen am Rücken kratzen. Plus: eine persönliche Story, wie ein peitschenschwingender Archäologe mich zum Krafttraining brachte (wirklich).Jetzt reinhören – bevor die Nazis die Bundeslade klauen.Tipp: Mitschreiben nicht nötig – den vollständigen Plan und mehr findest Du hier in den Shownotes.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Erwähnte Tools und Links:Klimmzugstange für zuhause*Anleitung: Der Weg zum ersten KlimmzugTrainingsplan im Artikel zur Folge_____Vielen Dank für Dein Vertrauen. Hier sind ein paar weitere Wege, wie ich Dich unterstützen kann.Kostenlos:Email: #DRNBLBR WeeklyInstagram: @fitnessmitmarkKostenpflichtig:Bücher: Dranbleiben! und Looking Good NakedWorkouts: #DRNBLBR Bodyweight CirclePersönliche Betreuung: MarathonFitness Online-Coaching____________
Soul Talk #48 - Zukunftsängste Hast du manchmal Angst vor dem, was vor dir liegt? Vielleicht nicht heute – aber kennst du diese Momente, in denen du dir ausmalst, wie schlimm alles werden könnte? In dieser sehr persönlichen und tiefgehenden Folge sprechen Adrian und ich darüber, woher Zukunftsängste wirklich kommen, warum sie nichts mit dem zu tun haben, was passiert – sondern mit dem, was du dir vorstellst, und wie du wieder in deine Selbstwirksamkeit kommst. Ich teile zum ersten Mal öffentlich eine sehr emotionale Kindheitserinnerung: Mein erster Kontakt mit echter Zukunftsangst – und wie mich ein Gespräch meiner Oma völlig aus der Bahn geworfen hat. Außerdem erfährst du: Warum Tiere keine Zukunftsängste haben, weshalb du nur dann aus der Vergangenheit lernen kannst, wenn du ein Bild für deine Zukunft hast und was Tom Brady mit innerer Stabilität zu tun hat. Wir reden über mentale Gesundheit, Selbstverantwortung, Selbstbild, Weltbild – und über das vielleicht größte Missverständnis der Persönlichkeitsentwicklung: „Lebe einfach im Hier und Jetzt.“ Du bekommst in dieser Folge keine Lösungen von der Stange. Aber du bekommst Impulse, die dich ehrlich hinterfragen lassen: ➡️ Was glaube ich eigentlich über meine Zukunft? ➡️ Und wer bestimmt, wie ich sie sehe – ich oder die Welt? Adrians Podcast findest du hier: https://kite.link/oldest-soul---fuer-bewusste-momente-in-schnelllebigen-zeiten Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn dir mein Podcast gefällt. Durch deine Bewertung hilfst du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Du begleitest uns zu einem kleinen Familienweingut, wo Gastfreundschaft, Leidenschaft und Weinhandwerk seit den 1960er Jahren gelebt werden. Katharina, die sympathische Winzerin, empfängt uns mit offenen Armen und einem Glas Fiano in der Hand. Du schmeckst sofort: Hier steckt mehr drin. Salzig, mineralisch, fein – und dann dieser Leukòs, gereift im Barriquefass, mit Vanilleduft und Tiefe. Wir kosten Rosato, probieren einen ungewöhnlich eleganten Primitivo, und verlieren uns im kräftigen Aglianico, der nach ehrlichem Essen verlangt. Jeder Schluck erzählt eine Geschichte, jeder Wein hat Charakter – so wie der Ort selbst. Zwischen Gesprächen über Rebsorten und Kellerarbeit schweift unser Blick über die Rebstöcke. Du spürst: Das ist kein Ort von der Stange. Hier entstehen 25.000 Flaschen im Jahr, jede davon mit Hingabe und Seele. Und wenn du dich je gefragt hast, wie viel Herz in einem Glas Wein stecken kann – diese Folge gibt dir die Antwort. Das Weingut „I Vini del Cavaliere“ ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
Click here for biblical coaching with John Stange: https://www.biblestudyheadquarters.com/coaching Discover more Christian podcasts at lifeaudio.com and inquire about advertising opportunities at lifeaudio.com/contact-us.
In this episode of Family Law Talk, Kirk Stange discusses that preparation is key before heading to court for a family law case. Know the type of hearing, confirm if you need to attend, and plan ahead for logistics like parking and childcare. Dress professionally, prepare for testimony if required, and understand courtroom dynamics to set realistic expectations. This episode is based on an article on our Family Law Headquarters blog titled: What to know before a court date To learn more from our Lincoln, Nebraska divorce attorneys or to schedule an initial consultation, call 855-805-0595 or email info@stangelawfirm.com.Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/family-law-talk--6410781/support.
This episode explains that after a divorce, responsibility for debt depends on whether it was incurred individually or jointly during the marriage. Even if a divorce decree assigns debt to one spouse, creditors may still hold both parties liable for joint debts. To avoid complications, it's important to close or refinance joint accounts and seek legal advice.This episode is based on an article on our Multi-State Divorce and Family Law Blog titled: Is Your Former Spouse's Debt Your Responsibility? To learn more or to schedule a consultation with our Houston divorce attorneys, call 855-805-0595 or email info@stangelawfirm.com.Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/family-law-talk--6410781/support.
If you like the strange, weird and out of the ordinary you'll love The Unbelievable With Dan Aykroyd. Steph DeWaegeneer and I look at the first episode Strange Places. They go all over the world looking at the weirdest places on Earth. Some places explained, some not. Have a listen and let us know what you think. You can support the podcast with my Patreon page with the link below. This podcast can be found on Cross The Streams Media platform. www.patreon.com/scottwhite www.scottyblanco.com www.instagram.com/scottspodcasts www.crossthestreamsmedia.com
Warum hört man nichts, während des Schlafens? Warum schlafwandelt man? Was ist der beste Wecker? Warum fallen Vögel beim Schlafen nicht von der Stange? Woher kommt die Hängematte?
Episode Notes Pastor John Stange preaches from Mark 10 and encourages listeners to follow Jesus' counter-cultural example of service.
This episode identifies key red flags in prenuptial agreements, including rushed signing, lack of legal representation, vague terms, illegal provisions, and unfair terms favoring one spouse. It stresses the importance of fairness, clarity, and mutual legal review to ensure enforceability.This episode is based on an article titled: Red Flags in a Prenuptial Agreement To learn more about our Tulsa divorce lawyers or to schedule a consultation, call 855-805-0595.Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/family-law-talk--6410781/support.
This episode explores the debate over no-fault divorce, which allows couples to divorce without proving fault. Critics argue it weakens marriage and contributes to family breakdown. Supporters counter that requiring proof of fault can prolong legal battles, increase costs, and trap individuals in abusive marriages. Since divorce laws are determined at the state level, federal influence over them is minimal. This episode is based on an article on our Family Law Headquarters blog titled: Should no-fault divorce end? To schedule a consultation with our Fort Wayne divorce attorneys or to learn more about Stange Law Firm, call 855-805-0595 or email info@stangelawfirm.com.Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/family-law-talk--6410781/support.
Try Kajabi free for 30 days: https://app.kajabi.com/r/n672VGv3/t/lkoknd82 Visit: https://www.platformlaunchers.com/ If you're a podcaster, writer, blogger, YouTuber, or social media user, you've got a message that you're passionate about sharing. What if you were able to do that full-time and reach more people than ever before? Platform Launchers is a supportive and interactive coaching community that will help you develop your online platform, share your message in new ways, build a strong relationship with a loyal audience, and earn a full or part time income from the content you're creating. Our approach is systematic, community-based, and will help you get results. Let's work together!
Hasselmann, Silke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Phenomenal high school players and teammates, Sam Stange and Zach Urdahl decided to attend the University of Wisconsin and play for the Badgers. After a coaching change, the guys saw the handwriting on the wall and knew they needed a change in order to keep playing the game they love. Zach made the first move to Nebraska - Omaha and Sam followed a year later. Listen in to hear how their transfer process unfolded, how the portal works, how the season is going and their experience at prospect camps over the summer!Chippewa SteelIf you're looking for a great night of hockey, a Steel game is the place to be. Chippewa Valley Ortho and Sport MedicineDedicated and committed to the health care needs of patients in Western Wisconsin since 1954. Hertel LawThe law firm you want on your side. Focusing on criminal defense and personal injury.Ryan Flaig - State FarmServing Eau Claire, Altoona, Fall Creek, Fairchild, Augusta, Osseo, Eleva, Strum, MondoviDooley's PubThe place to go for a traditional Irish pub experience with quality food good prices and beveragesThe Shop - St. PaulThe Shop of St. Paul, MN is a full service automotive repair shop for all your repair needsDisclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.@TheBOSPodwww.thebreakoutsessions.com
The Korner Booth is back on a Thursday!? Due to the crazy holidays, we are blending the Thursday and Monday shows for jam-packed episodes reacting to the First round of The CFP. Plus the Stange week in the NFL and The absolute blowouts we witnessed on Christmas. Plus a few animated rants aimed at college football elitists. This episode is Presented by Rightous Fellon Beef Jerky, Cannadips CBD, and SeatGeek. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Matthew Bannister on Wolfgang Stange, the director and choreographer who founded the Amici Dance Theatre Company which integrates able bodied and disabled performers. Sir Ben Kingsley pays tribute. Lord Renfrew, the leading archaeologist who used scientific techniques to challenge the received wisdom in his chosen discipline. Julie Stevens, the actor who was also one of the earliest presenters of Play School. Johnny Ball shares his memories of working with her. And Mary McGee, the American motorsport pioneer who competed in both motorcycle and car racing.Producer: Catherine Powell
The Best in Beer theme continues this week, as contributing editor Kate Bernot and hops insider Stan Hieronymus sit down with executive editor Joe Stange and cofounder and editorial director Jamie Bogner. Together, they discuss their personal favorites from the past year in beer, round-robin style, recorded live at Craft Beer & Brewing office in Fort Collins, Colorado. They each discuss their own top 10 beers as well as most their compelling beer experiences, meanwhile offering thoughts on trends that should give hope for the future of craft brewing around the world. While we determine the magazine's Best 20 Beers in 2024 (https://beerandbrewing.com/the-best-20-beers-in-2024) via a combination of blind judges' scores through the year plus additional blind tasting among this same crew, their personal picks are their own—from hedonistic choices to compelling stories that tell beer stories through their own eyes. This episode is brought to you by: G&D Chillers (https://gdchillers.com): At G&D Chillers they always strive to Build Great Chillers. Partner with them as you Build Great Beer. Choose G&D Chillers on your next Expansion or Brewery start up and receive 1 free year of Remote control and Monitoring of your new G&D Chiller! ProBrew (https://www.probrew.com) “ProBrew is excited to now offer 2-4 week lead times on all in-stock ProFill Rotary Can Filler and Seamers. This special lead time is only while supplies last, so send us an email at contactus@probrew.com or call us at 262-278-4945. ProBrew, Brew YOUR Beer.” Old Orchard (https://www.oldorchard.com/brewer): Berry Blend, Blood Orange, Lemonade, and Tart Cherry are the latest additions to our lineup of flavored craft juice concentrate blends. To learn more and request your free samples, head over to oldorchard.com/brewer (https://www.oldorchard.com/brewer) Omega Yeast (https://omegayeast.com): Experience distinct transparency and juiciness with Omega Yeast's DayBreak-V. We've genetically eliminated haze in the popular British-V strain, allowing you to preserve the fruit-boosting prowess while achieving crystal clarity. Learn more at info@omegayeast.com. Five Star Chemical (https://fivestarchemicals.com) Our cleaning solutions are specifically formulated to meet the unique needs of breweries, ensuring that your equipment stays clean and free of harmful bacteria and contaminants. From cleaning fermenters to kegs, we have a solution for every step of the brewing process. RSS Maclin (https://RSSMACLIN.com) provides the training and resources breweries of all sizes need to ensure the exceptional quality of your product remains the same from beginning to end. For more information, visit RSSMACLIN.com or email Service@rssmaclin.com Indie Hops (https://indiehops.com) breeds new hop varieties to help brewers captivate beer lovers. Brewers worldwide trust Indie's unique varieties — Strata, Lórien, Luminosa, Meridian and Audacia — to modernize, brighten and diversify their beer lineup. Visit indiehops.com/podcast to discover what's new in hop flavors. Berkeley Yeast (https://berkeleyyeast.com). Superbloom strains make classic hops flavor; Fresh strains keep diacetyl low even with large hop additions; Tropics strains make a tropical bouquet reminiscent of the finest southern hemisphere hops. Mention this podcast for 20% off your first order.
Our annual issue on the very Best in Beer today hits subscribers (https://beerandbrewing.com/profile/subscription/) alongside this special, once-per-year episode of the Craft Beer & Brewing podcast. Hosts Jamie Bogner and Joe Stange reveal results from our annual Readers' Choice survey—including your favorite breweries, beers, bars, and destination cities—as well as our Best 20 Beers in 2024, decided through a year of blind judging, and finally culminating in careful consideration by our editorial team, including Stan Hieronymus and Kate Bernot. It's an episode filled with insight, experiences, trends, memories, and even a few hot takes, as we take a closer look at the absolute Best in Beer today. This episode is brought to you by: G&D Chillers (https://gdchillers.com): At G&D Chillers they always strive to Build Great Chillers. Partner with them as you Build Great Beer. Choose G&D Chillers on your next Expansion or Brewery start up and receive 1 free year of Remote control and Monitoring of your new G&D Chiller! ProBrew (https://www.probrew.com) “ProBrew is excited to now offer 2-4 week lead times on all in-stock ProFill Rotary Can Filler and Seamers. This special lead time is only while supplies last, so send us an email at contactus@probrew.com or call us at 262-278-4945. ProBrew, Brew YOUR Beer.” Old Orchard (https://www.oldorchard.com/brewer): Berry Blend, Blood Orange, Lemonade, and Tart Cherry are the latest additions to our lineup of flavored craft juice concentrate blends. To learn more and request your free samples, head over to oldorchard.com/brewer (https://www.oldorchard.com/brewer) Omega Yeast (https://omegayeast.com): Experience distinct transparency and juiciness with Omega Yeast's DayBreak-V. We've genetically eliminated haze in the popular British-V strain, allowing you to preserve the fruit-boosting prowess while achieving crystal clarity. Learn more at info@omegayeast.com. Five Star Chemical (https://fivestarchemicals.com) Our cleaning solutions are specifically formulated to meet the unique needs of breweries, ensuring that your equipment stays clean and free of harmful bacteria and contaminants. From cleaning fermenters to kegs, we have a solution for every step of the brewing process. RSS Maclin (https://RSSMACLIN.com) provides the training and resources breweries of all sizes need to ensure the exceptional quality of your product remains the same from beginning to end. For more information, visit RSSMACLIN.com or email Service@rssmaclin.com Indie Hops (https://indiehops.com) breeds new hop varieties to help brewers captivate beer lovers. Brewers worldwide trust Indie's unique varieties — Strata, Lórien, Luminosa, Meridian and Audacia — to modernize, brighten and diversify their beer lineup. Visit indiehops.com/podcast to discover what's new in hop flavors. Berkeley Yeast (https://berkeleyyeast.com). Superbloom strains make classic hops flavor; Fresh strains keep diacetyl low even with large hop additions; Tropics strains make a tropical bouquet reminiscent of the finest southern hemisphere hops. Mention this podcast for 20% off your first order. FOBAB (https:fobab.com). Sample more than 350 one-of-a-kind barrel-aged beer, cider, mead and perry from 13 style categories and cheer on your favorite breweries as they compete for top honors in the nationally recognized competition. It's all happening at the Festival of Wood & Barrel-Aged Beer in Chicago November 22nd and 23rd. Get your tickets now at fobab.com.