Podcasts about lieblingsroman

  • 13PODCASTS
  • 14EPISODES
  • 56mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

buch

Best podcasts about lieblingsroman

Latest podcast episodes about lieblingsroman

Der terranische Kongress
Der terranische Kongress Nr. 34 - Primus EA 2024, Kartanin, Imprint und Phoenix

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 185:15


Heute trifft sich der Terranische Kongress zur 34. Sitzung. Markus, Dominik und Chris sprechen über die aktuellen Romane aus dem Perry Rhodan Universum. Mit vereinten Kräften sprechen wir über die Perry Rhodan Erstauflage, den Staffelauftakt bei Perry Rhodan Neo Imprint und den Auftakt der Perry Rhodan Miniserie Kartanin. Wir kühren unseren liebsten Perry Rhodan Erstauflagenroman im Jahr 2024 und vergeben unseren Award Primus EA 2024. Wir danken Olaf Brill für das Grußwort. Neben den News vertiefen wir uns auch in die Kategorie Currently Reading. Am Ende gehen wir noch auf ein etwas anderes Thema ein, das uns aber genauso am Herzen liegt. Leider gibt es in diesem Podcast auch zwei traurige Neuigkeiten. Rainer Schorm, der Exposéautor der Perry Rhodan Neo Serie, ist kürzlich verstorben. Ebenso starb Swen Papenbrock, aus dem Team der Illustratoren. Beide hinterlassen eine Lücke und wir sind in Gedanken bei seinen Angehörigen. Der terranische Kongress trauert um die Verstorbenen und spricht auf diesem Weg die tief empfundene Anteilnahme des gesamten Teams aus. Der Primus EA Award 2024 Auch für den Jahrgang 2024 haben wir uns alle Hefte noch einmal angeschaut und haben unseren Lieblingsroman unter den Bestbewerteten ausgewählt. Als Grundlage diente hier die Wertungsliste, die Markus in seinem Podcast Hydor's Perry erarbeitet hat. Die daraus entstandene Shortlist ging noch einmal durch alle Hände und wurde mit persönlichen Wertungen (Platz 1–5) und jeweils den doppelten Punkten (Top 5 2 Punkte … Top 1 bekommt 10 Punkte) versehen. Alle Teilnehmer der Kongress' konnten Wildcards vergeben, die auch außerhalb der Shortlist einbezogen wurden.Damit sind unsere Top 3: 1. Platz: PR EA Nr. 3295 - Im Turm von Mu Sargai – Wim Vandemaan 2. Platz: PR EA Nr. 3285 - Der Gott der hässlichen Dinge – Wim Vandemaan 3. Platz: PR EA Nr. 3274 - Lichtung der Seligkeit – Ben Calvin Hary Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Lesestoff | rbbKultur
"Berlin sucht ein Buch" - Gespräch mit Thomas Böhm

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 8:47


Die meisten haben vermutlich einen Lieblingsroman, von dem sie meinen, den müsste jeder mal gelesen haben. Und wer so ein Lieblingswerk hat, kann dieses aktuell im Rahmen der Aktion “Berlin sucht ein Buch” vorschlagen, organisiert vom rbb und dem Deutschen Bibliotheksverband. Bis zum 4. Dezember stehen dazu Boxen in den öffentlichen Bibliotheken Berlins, in die die Vorschläge eingeworfen werden können. Das Gewinnerbuch soll dann 2025 im Rahmen der Aktion “Berlin liest ein Buch” von ganz Berlin gelesen werden. Katja Weber spricht darüber mit dem Literaturagenten Thomas Böhm.

SWR2 Hörspiel
William Faulkner: Schall und Wahn (1/4) Benjy – Karsamstag, 7. April 1928

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later May 19, 2024 81:21


Literaturnobelpreisträger William Faulkner macht in seinem Lieblingsroman von 1929 den Zerfall von Gesellschaft, Familie und Werten aus vier Perspektiven schmerzhaft erfahrbar. Komposition: Pierre Oser | Hörspielbearbeitung und Regie: Walter Adler | Mit: Christoph Franken, Maya Morgeneyer, Elisa Schlott, Lionel Jenkins, Johannes Nussbaum, Judith Engel, Sylvester Groth, Till Voeckler, Robert Dölle, Nicole Heesters, Christian Redl, Laurids Schürmann, Nuri Koriat-Singer u. a. | Produktion: SWR 2024 - Premiere

Kultur – detektor.fm
Mithu Sanyal über ihren Lieblingsroman und seine unterschiedlichen Lesarten

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 28:57


In ihrem Buch „Mithu Sanyal über Emily Brontë“ hat Mithu Sanyal über das Lebenswerk der bekannten englischen Autorin geschrieben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-mithu-sanyal-ueber-ihren-lieblingsroman-und-seine-unterschiedlichen-lesarten

Podcasts – detektor.fm
N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse | Mithu Sanyal über ihren Lieblingsroman und seine unterschiedlichen Lesarten

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 28:57


In ihrem Buch „Mithu Sanyal über Emily Brontë“ hat Mithu Sanyal über das Lebenswerk der bekannten englischen Autorin geschrieben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-mithu-sanyal-ueber-ihren-lieblingsroman-und-seine-unterschiedlichen-lesarten

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Studio B Klassiker: Stephen King "Der Anschlag"

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 60:49


Kurz vor der Aufzeichnung der Diskussion zu den letzten drei rezensierten Werken erwischte einen der Protagonisten (der Diskussion, nicht der Werke 🙄) auf den letzten Metern doch noch der Virus der Art “SARS-CoV-2”, ihr habt vielleicht schon davon gehört. Um eine redaktionsinterne Pandemie zu verhindern und ob der Erfahrung von Diskussionen per Videokonferenz (schlecht, ganz schlecht) verschieben wir die gemeinsame Besprechung der zurückliegenden drei Bücher also auf die nächste Diskussionsrunde am 15.05.2022 und senden stattdessen einen wirklichen Klassiker: Vor fast zehn Jahren besprachen Irmgard Lumpini und Heiko Schramm einen ohne Übertreibung “Lieblingsroman” des gesamten Rezensentenkollektivs: Stephen Kings “Der Anschlag” oder im Original “11-22-63”. Ihr hört die Rezensionen und die anschließende Diskussion.In der nächsten Woche bespricht Herr Falschgold das Hörbuch, dass ihn sicher und geistig nahezu unbeschadet durch die Quarantäne gebracht hat: Sven Regeners “Glitterschnitter”. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Von Gutem will ich reden
Philips Klumpfuß

Von Gutem will ich reden

Play Episode Listen Later Jul 18, 2021 3:46


Der österreichische Physiker Herbert Pietschmann erzählt eine Szene aus seinem Lieblingsroman; ist Dankbarkeit auch im Schweren möglich?

Serienweise
"Sweet Tooth" und "Lisey's Story"

Serienweise

Play Episode Listen Later Jun 5, 2021 53:01


Zwei ganz unterschiedliche Adaptionen von fantastischer Literatur haben es Roland und Rüdiger in dieser Woche angetan. Zuerst sprechen sie über die neue Netflix-Serie "Sweet Tooth" (4:00), mit der Robert Downey Jr. und Ehefrau Susan Downey eine Comicreihe des Kanadiers Jeff Lemire adaptiert haben, den Roland(e) bereits persönlich getroffen hat. Die postapokalyptische Fantasy um Mensch-Tier-Hybrid-Kinder wirkt aufgrund ihrer Pandemie-Thematik wie der totale Abtörner, aber der elfjährige Christian Convery und eine tonale Umkehr des Comics sorgen im Podcast für erstaunlich positive Stimmung. Etwas, was man auch von "Lisey's Story" (26:19) erwarten sollte. Für die Apple-Miniserie hat Stephen King seinen Lieblingsroman höchstpersönlich adaptiert und vor und hinter der Kamera mit Julianne Moore, Clive Owen, Joan Allen, Pablo Larraín und Darius Khondi jede Menge preisgekröntes Personal zusammengetragen. Ein Selbstgänger also. Oder etwa nicht?   Cold-Open-Frage: "Welche MGM-Produktion sollte Amazon in eine Serie verwandeln?"

SWR4 BW Kultur
Cranko und das Stuttgarter Ballettwunder, Kunst durchs Fenster und Autor Florian L. Arnold

SWR4 BW Kultur

Play Episode Listen Later May 3, 2020 17:40


+ 15 Jahre Recherche für einen Roman über John Cranko + Buchautoren lesen aus ihrem Lieblingsroman, diesmal Florian L. Arnold + Spazierengehen mit Freund Hein in Tübingen + Kunst aus einem anderen Blickwinkel in Salem +

SWR4 BW Kultur
Ein Kulturtelefon, neue Wege der Sammlung Prinzhorn und Claire Beyer liest aus „Revanche“

SWR4 BW Kultur

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020 17:48


+ Gemeinsames Projekt der Prinzhorn Sammlung mit dem Heidelberger Klangforum + Buchautoren lesen Passagen aus ihrem Lieblingsroman, diesmal Claire Beyer + Hilfsaktion für Künstler aus dem Raum Heidelberg + Literatur am Telefon auf Bestellung

Buchplausch
Folge 19: Buchempfehlungen von Buchplausch – Teil 1

Buchplausch

Play Episode Listen Later Feb 26, 2020 18:16


In der neuen Folge Anja und Natalia besprechen interessante Bücher, die sie in der letzten Zeit gelesen haben. Unsere Buchempfehlungen der Woche: Der Zopf als Buch von Laetitia Colombani Cormoran Strike und Robin Ellacott–Reihe von Rober Galbraith (J.K. Rowling) King Kong Theorie von Virginie Despentes Das Leben des Vernon Subutex 1 von Virginie Despentes Der Koch von Martin Suter Was ist dein Lieblingsroman? Schreib uns auf Instagram, Facebook, Twitter, oder per E-Mail auf info@buchplausch.de. Wir freuen uns auf deinen Nachrichten!

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast
Trek am Freitag #6: Der TOS-Buchklub

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2019 106:18


Simon, Sebastian und Gerrit begrüßen euch herzlich zum Literarischen Terzett. In dieser Sonderfolge stellt jeder der drei einen ganz persönlichen Lieblingsroman mit der Originalcrew vor: "The Entropy Effect" (Der Entropie-Effekt) von Vonda N. McIntyre, "Ishmael" von Barbara Hambly und "Strangers from the Sky" (Fremde vom Himmel) von Margaret Wander Bonanno.

Kompendium des Unbehagens
Episode 8 – Neujahrsansprache / Auf großer Seefahrt

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Dec 31, 2018 155:56


Resümee aus Tōkyō 2 Es war ein wahnsinniges Jahr. Nach vier vergangenen und vor noch acht ausstehenden Monaten in Japan wird es Zeit etwas ausführlicher zu resümieren. Eine dreitägige Reise nach Kyoto wird zum Anlass meine liebsten Buchläden in Japan vorzustellen. Über Manga-Leseziele für das nächste Jahr und meinen Lieblingsroman 2018 werde ich sprechen und warum mehr Shôjo-Manga gelesen werden sollten, erschließt sich hoffentlich aus meinem Redeschwall. Außerdem Japanischlehrbücher: welche lohnen sich, was sind kastrierte Sätze und warum ich lieber mit Terayama Shûji sage: „Werft die Lehrbücher weg, geht ans Literaturregal!“ - 1. Ankündigungen - 2. Kyoto / Weihnachten in Japan - 3. Buchladenempfehlungen - 4. Diverses: das schlimmste Talkevent Intervall (ungefähr bei 1:06:00) - 5. Manga: Jumpbericht und Shôjo-SF-Overkill - 6. Literatur(Murakami Haruki u. Han Kang) - 7. Japanische Lehrbücher - 8. Rückblick / Ziele für das neue Jahr - 9. Musiktipp und Neujahrsansprache https://www.youtube.com/watch?v=cibWmfXALPE Trinkspiel: trinkt jedes Mal ein Glas Umeshu, wenn ich „wahnsinnig“ sage. Podcast herunterladen Meine Blogartikel: „Kentucky Fried Chicken Banzai!“ oder Wie Weihnachten nach Japan kam Okamoto Tarō und das letzte Relikt der Menschheit Auf Twitter #Jumpberichterstattung Linksammlung: Buchladenempfehlungen für Tokyo/Kyoto Hohoho-za (Kyoto) Aoyama Book Center (Shibuya) Tsutaya Flagstore (Kyoto) Tsutaya Flagstore (Tokyo) Theaterregisseur und nebenbei Schauspieler: Iwamatsu Ryo Kaffee aus japanischen Kaffeebohnen Takehisa Yumeji-Museum Tokyo International Manga Library Academia-Profil von Pattrick Galbraith mit zahlreichen Aufsätzen FAZ-Interview mit Han Kang Han Kang and the Complexity of Translation Rezension von Volker Weidermann zu Menschenwerk: Die Reinigung der Knochen Zum Japanischlernen: Grundstudium Japanisch (nicht Grundkenntnisse) leider etwas teuer Japanische Kurzgeschichten (zweisprachig) Japanische Essays (zweisprachig) Kanzen Master (Ein Beispiel) Nihongo sô Matome (Ein Beispiel) Blog mit Literaturtipps, Übersetzungen und Hörbuchempfehlungen Learning Japanese Through Subculture: A History Musik: Owarimonogatari OST Tomovsky - Mukeikaku to iu na no sôdai na keikaku

SWR2 Wissen
Der Traum der roten Kammer - Ein chinesisches Familienepos

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Mar 28, 2017 27:35


Mao liebte dieses Buch ebenso wie Kaiserin Cixi. Bis heute ist es der Lieblingsroman der Chinesen. Das bekam der verblüffte Reich-Ranicki auf seiner China-Reise 1979 auch zu hören.