Podcasts about metern

  • 735PODCASTS
  • 1,208EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about metern

Latest podcast episodes about metern

Podcasts von Tichys Einblick
Terrorskandal bei ZDF: Hamas-Terrorist arbeitete für Partnerfirma - TE Wecker am 28.10.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 16:09


Terrorskandal bei ZDF: Hamas-Terrorist arbeitete für Partnerfirma +++ ZDF-Skandal: Hamas-Terrorist arbeitete für ZDF-Partnerfirma – jahrelang unbemerkt +++ Hans-Georg Maaßen: „Der Verfassungsschutz ist selbst zur Gefahr für die Demokratie geworden“ - Gespräch anlässlich 75 Jahre Verfassungsschutz +++ Im Münsterland stürzt Windrad aus 125 Metern – Öl, Splitter, Plastik verseuchen Acker. Energiewende live. RealUnit Schweiz AG – Vermögensschutz und langfristiger Werterhalt. Informieren Sie sich jetzt und schützen Sie Ihre Ersparnisse! www.realunit.de

Das Sommerhaus der Stars
Folge 7: Blamage

Das Sommerhaus der Stars

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 36:02


+++ Diese Folge kannst Du auch sehen: als Vodcast auf RTL+. Wenn Du noch kein Abo hast, dann kannst Du 30% auf den Basis-Tarif sparen, wenn Du bei der Registrierung als Neukunde den Code "Podcast30" eingibst. +++In dieser Woche mussten sich nicht nur die Bewohner im Sommerhaus warm anziehen, sondern auch wir. Es gibt nämlich einiges zu verarbeiten. Die Diskussionen bei Edda und Micha erreichen das nächste Level, Jochen versucht sich auf den letzten Metern doch noch vor einem Exit zu retten und langsam wird klar: Tommy und Paulina haben längst nicht mehr alle Paare auf ihrer Seite.Jede Woche eine neue Folge zuerst auf RTL+ und eine Woche später überall da, wo es Podcast gibt. Alle Vorstellungsfolgen mit den Paaren könnt ihr auf RTL+ streamen!+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de Dieser Podcast ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
#149 Huajiang Grand Canyon Bridge: In drei Jahren zur höchsten Brücke der Welt

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 7:31


In dieser Folge sprechen wir über ein wahres Meisterwerk moderner Ingenieurskunst: die Huajiang Grand Canyon Bridge in China. Mit einer atemberaubenden Höhe von rund 625 Metern über dem Talboden ist sie die höchste Brücke der Welt. Erfahre, wie dieses gigantische Bauwerk entstand, welche Herausforderungen Ingenieur*innen meistern mussten und was die Brücke für die Region Guizhou bedeutet.

Elbvertiefung
Wird der Elbtower jetzt echt fertig gebaut?

Elbvertiefung

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 17:51


245 Meter hoch sollte der Elbtower in der HafenCity eigentlich werden, und ein neues Wahrzeichen Hamburgs. Ein glänzendes Riesenhaus, entworfen vom Staararchitekten David Chipperfield, mit schicken Büros und Geschäften. Doch nach hundert Metern war Schluss: Die Immobilienfirma Signa ging insolvent. Fortan gab es viele Diskussionen darüber, wie es mit dem Turm weitergehen kann – und er bekam so manchen Spitznamen, wie „kurzer Olaf“, weil Hamburgs Ex-Bürgermeister Olaf Scholz das Hochhausprojekt einst angeschoben hatte. In dieser Woche nun kündigte die Stadt Hamburg an, als Co-Investorin gemeinsam mit einem Konsortium um den Immobilienunternehmer Dieter Becken bei dem Projekt einzusteigen – und den Turm selbst zu Ende zu bauen. Dafür will die Stadt 595 Millionen Euro ausgeben. Wie kam es zu dieser Wende? Und ist das nun wirklich die Rettung für den „kurzen Olaf“? Darüber diskutieren in der aktuellen Folge des Hamburg-Podcasts Elbvertiefung der Host Maria Rossbauer und der ZEIT:Hamburg Autor Christoph Twickel. Die beiden sprechen darüber, warum nun ausgerechnet ein Naturkundemuseum in den unteren Teil des Turms ziehen, und warum er nur noch 199 Meter hoch werden soll. Es geht darum, ob es wirklich eine gute Idee der Stadt Hamburg ist, einen Teil des Turms zu kaufen – und natürlich sprechen die beiden auch darüber, wann – und ob – denn wohl tatsächlich weitergebaut wird. Der Podcast "Elbvertiefung" erscheint immer freitags. Die Hosts Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, sprechen abwechselnd mit ZEIT-Kolleginnen und -Kollegen über ein Thema, das die Menschen in der Stadt gerade bewegt – persönlich, prägnant und selten länger als eine halbe Stunde. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Das Kalenderblatt
15.10.1783: Der erste Mensch steigt in die Lüfte

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 3:36


Er war der erste Luftfahrtpionier: Jean-François Pilâtre de Rozier. Mit königlicher Bewilligung gelang ihm die Fahrt in einer Montgolfière, in der er eine Höhe von etwa 26 Metern erreichte. Damit gelang Pilâtre de Rozier die erste historisch gesicherte bemannte Luftfahrt der Menschheit.

Der Wolfspodcast
68: Die Fallakte Rennsteig: Über die Wolfs-Nahbegegnungen im Thüringer Wald

Der Wolfspodcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 50:50


Gibt es im Thüringer Wald ein auffälliges Wolfsrudel? Nach Angaben des Thüringer Umweltministeriums, sind beim Kompetenzzentrum Wolf Biber Luchs (KWBL) Mitte September Hinweise eingegangen, wonach sich Wölfe in Südthüringen offensiv Spaziergängern genähert haben sollen. In einem Fall gehe es um einen Spaziergänger, in einem zweiten Vorfall um einen Revierleiter des Forstes. Dieser berichtete, dass ihn fünf Wölfe im Wald überrascht hätten. Die Tiere seien ihm in einem Abstand von rund 50 Metern bis zu seinem Fahrzeug gefolgt. Ein weiterer Fall ereignete sich wenige Tage später. Ein Wanderer traf mit seinen zwei Hunden auf vier Wölfe. Zwei von ihnen hätten ihn angeknurrt und sich auf ihn zu bewegt. In beiden Fällen seien die Wölfe nicht zurückgewichen. Die zuständigen Behörden nehmen die Situation ernst. Das KWBL und Thüringenforst wollen ihr Monitoring mit Fotofallen ausweiten, um so Rückschlüsse auf das Verhalten des Rudels ziehen zu können. Außerdem spricht das Ministerium davon, die Tiere zu vergrämen, damit sie wieder mehr Abstand zum Mensch halten. Zusammen mit Max und der Taskforce Artenschutz hat sich der Wolfspodcast auf Spurensuche begeben, um sich vor Ort ein eigenes Bild zu machen. Wurden die angekündigten Maßnahmen umgesetzt? Wie gehen die Menschen in der Region mit der angeblichen Bedrohung um? Und kommt es während des Streifzugs durch das Wandergebiet zu einer weiteren Nahbegegnung mit Wölfen? Auf der Suche nach der Wahrheit bekommen Max und Sabine Antworten, die überraschen...

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts
Weinwissen: Alte vs. Neue Welt I Sauvignon Blanc & Pinot Noir im Direktvergleich

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 67:12 Transcription Available


Europa trifft Übersee! In dieser Vier-Flaschen-Episode tauchen wir tief in die Unterschiede zwischen Alter Welt (Europa) und Neuer Welt (u. a. Neuseeland) ein – mit zwei Vergleichspaaren: Sauvignon Blanc (Loire vs. Marlborough) und Pinot Noir/Spätburgunder (Baden vs. Neuseeland). Wir sprechen über Herkunft & Stilistik, warum Sauvignon Blanc oft schon „aus 10 Metern“ zu erkennen ist, wieso Scheurebe so nah dran ist, Glasfragen, Foodpairing (von Spargel bis Lamm), Lagerfähigkeit und was eine Aroma-Rebsorte eigentlich ausmacht.

AUTOTELEFON
Ein N°8, ein C5 Aircross und ein Hipster

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 41:24


#333 – Autotelefon-Autorätsel: Sehr klein, elektrisch und viele Jahre in Paris daheim, was könnte es sein? Als Belohnung für des Rätsels Lösung geht es heute um eine gelungene Kleinstwagen-Studie: Der Dacia Hipster will auf kurzen drei Metern erstaunlich viel Mobilität bieten. Weitere Themen: Blumi war mit dem neuen Citroen C5 Aircross auf Mallorca unterwegs, Paul-Janosch hat in Rheinhessen ein paar elektrische Kilometer im DS N°8 zurückgelegt. Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!

4x4 Podcast
Merkel gibt Baltikum und Polen Mitschuld am Ukraine-Krieg

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 26:02


Die deutsche Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel hat eine kontroverse Einschätzung über die Mitverantwortlichen am Ukraine-Krieg gegeben. In ihrem Interview mit dem ungarischen Portal «Partizan» schreibt sie den baltischen Ländern und Polen eine Mitverantwortung zu. Weitere Themen: · Noch immer sitzen Touristinnen und Touristen am höchsten Berg der Welt, dem Mount Everest, fest. Hunderte Chinesinnen und Chinesen sind am Wochenende auf rund 4'900 Metern von einem Schneesturm überrascht worden. Mindestens 350 Personen sind bereits gerettet worden, etwa 200 müssen noch evakuiert werden. · Wer blind ist oder nicht gut sehen kann, soll in Zukunft trotzdem selbständig – und anonym – abstimmen können. Bisher hatten diese Menschen die Hilfe von einer anderen Person benötigt, um den Stimmzettel auszufüllen. Im Kanton Zürich wird im November eine Abstimmungsschablone getestet, die bei diesem Problem helfen soll. · Die chinesische Regierung möchte mehr Babys im Land. Die kommunistische Führung hat hierfür ein landesweites Förderprogramm für Familien mit Kleinkindern gestartet: Für jedes Kleinkind gibt es bis zu 1'200 Franken.

Puls
Risiko Hautkrebs – Wie gefährlich ist die Sonne in den Bergen?

Puls

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 33:28


Die Schweiz gilt als Risikoland für Hautkrebs. Über 3000 Fälle werden jährlich diagnostiziert – oft als Folge sorgloser Wanderausflüge in die Berge, wo die UV-Belastung speziell hoch ist. «Puls» zeigt, wer besonders gefährdet ist, wie sich Hautkrebs erkennen lässt und welche Therapien es gibt. Trügerisches Bergwetter – Die Sonne brennt durch Wind und Wolken Die falsche Vorstellung der «gesunden Bräune» hält sich hartnäckig. Aber auch wer das Sonnenbad nicht mutwillig sucht, kann sich schnell einem erhöhten Hautkrebsrisiko aussetzen – speziell beim Wandern in den Bergen, wo einen Wind und Wolken in trügerischer Sicherheit wiegen. Wie schützt man seine Haut am besten vor der immensen UV-Strahlenlast der Bergsonne? «Puls» lässt es sich auf 1860 Metern über Meer zeigen. Das Risiko im Blick – Daniela Lager macht den Hautkrebs-Scan Sonnenbrände in der Jugend, ein heller Hauttyp, mehr als 100 Pigmentmale oder schwarzer Hautkrebs in der Familie – wer diese Kriterien erfüllt, gilt als Risikoperson für Hautkrebs und sollte seine Haut professionell im Blick behalten: Mittels Ganzkörper-Fotografie lassen sich Hautveränderungen feststellen, langfristig dokumentieren und rechtzeitig behandeln. Wie steht es um die Haut von «Puls»-Host Daniela Lager? Ein Foto-Scan beim Dermatologen schafft Klarheit. Weisser Hautkrebs – Weniger schlimm, aber auch nicht harmlos Heller Hauttyp und viele Sonnenstunden sind ein sicheres Rezept für weissen Hautkrebs, der in der Schweiz dementsprechend weit verbreitet ist. Im Gegensatz zum schwarzen Hautkrebs bildet er selten Ableger, sollte aber trotzdem vorsichtig entfernt werden, um Geschwüre zu verhindern. Am Stadtspital Zürich wird dafür die sogenannte Mohs-Chirurgie angewendet: Ein mikroskopisches Verfahren, bei dem bereits während der Operation überprüft wird, ob es noch weitere Tumorzellen gibt. Hautkrebsrisiko – Auf dem Land höher als in der Stadt Studien zeigen: Die Landbevölkerung ist häufiger von Hautkrebs betroffen – insbesondere in Berufen wie Landwirt, Bergführer oder Dachdecker. Das liegt zum einen an einer höheren UV-Belastung und einem geringeren Risikobewusstsein. Zum anderen ist aber auch die dermatologische Versorgung auf dem Land weniger dicht. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Hautkrebs Haben Sie Fragen zu Pigmentmalen? Wann soll man zur Ärztin? Sind Sie von Hautkrebs betroffen? Wie können Sie sich selbst untersuchen? Die Fachrunde weiss Rat, am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.

Sportschau Bundesliga Update
Sechs-Tape - 6 Spieltage, 6 Hot-Takes! Mit Alex Schlüter

Sportschau Bundesliga Update

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 52:41


Der FC Bayern München marschiert scheinbar unaufhaltsam davon und Jens Walbrodt und Alex Schlüter aus dem Sportschau-Fußball-Podcast-Team fragen sich, was das über deren Trainer Vincent Kompany aussagt. Ist er vielleicht der Beste in diesem Job seit sehr langer Zeit? Und gibt es vielleicht trotzdem noch Chancen für Dortmund oder Leipzig um nochmal an die Bayern ran zu kommen? Beim HSV wird gefeiert, denn die Rothosen stehen nach dem 6. Spieltag vor dem Stadtrivalen vom FC St. Pauli und zelebrieren den höchsten Heimsieg in der Bundesliga seit 12 Jahren – Hamburg schlägt Mainz mit 4:0. Wäre das ohne die Last-Minute-Transfers Anfang September möglich gewesen? Genauso schlägt Werder den FC St. Pauli auf überzeugende Art und Weise und auch da ist die Frage, ob die Transferaktivitäten auf den letzten Metern des Transferfensters dem SVW die Saison retten werden. Jens und Alex geben ähnliche Einschätzungen auch zum VfB Stuttgart ab. Auch da überzeugen die Neuzugänge, die erst sehr spät zur Mannschaft gestoßen sind – auch beim 1:0-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim. Sandro Wagner und der FC Augsburg atmen durch – der Sieg gegen den VfL Wolfsburg sorgt für Ruhe beim FCA. Doch wird das die grundsätzliche Lage beim FCA auch verändern? Und währenddessen ist Said El Mala der neue König von Köln – zumindest der Liebling der Effzeh-Fans. Verhilft ihm das vielleicht sogar zu einer Einladung von Bundestrainer Julian Nagelsmann? Hier sind 6 Thesen nach dem 6. Spieltag. Sechs sells. Viel Spaß beim Hören! Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge:   https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html      Die 2. Bundesliga gibt's hier:   https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html  

Radio Bremen: Wischmeyers Stundenhotel

"Wischmeyers Stundenhotel" biegt auf die Zielgerade. Und auch auf den letzten Metern liefern Dietmar und Tina nochmal Meilensteine in Sachen Bildungsauftrag. Wir lernen hier, was Trump auch nicht kapiert. Das Wort "Gurkenros" findet seinen Weg in unseren Sprachschatz. Wir erfahren, was Schlumpfspray so alles kann – und wie man Krokodile zuverlässig besiegt.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Alien: Earth - Staffel 1 (Folge 7&8) (Disney+) | Aliens zähmen leicht gemacht

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 215:29


Alien: Earth - Staffel 1 (Folge 7&8) (Disney+) | Aliens zähmen leicht gemacht Krankheitsbedingt musste unser Recap zu "Alien: Earth" kurz pausieren, doch dieses Mal liefern wir nicht nur den Nachtrag zur siebten Episode "Emergenz", sondern auch gleich das große Finale mit der achten Folge "The Real Monster". In unserem Podcast diskutieren Dom, Chris und Olli ausführlich über die Serie, das gesamte Franchise und die Evolution der Xenomorphen. Bleibt also die spannende Frage: Gelingt es "Alien: Earth", unsere kritischen Stimmen auf den letzten Metern doch noch zu überzeugen? Die Antwort erfahrt ihr nach einem Klick auf den Play-Button. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Folge 7 Trailer Folge 8 Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Störtebeker Backstage
Störtebeker Podcast ⎮ Vitalienmöwen | Alexander Knappe

Störtebeker Backstage

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 43:29


Cause I‘m the unknown Stuntmen…. Tja, das war gestern. Und wer kann das ändern. Na wir natürlich. Heute haben wir Alexander Knappe bei uns, einen der Stuntmen der Festspiele. Und er hat eine Menge zu erzählen. Freut euch auf eine actiongeladene Folge rund um den gefährlichsten Job bei Störtebeker. Sturz aus fast 20 Metern, brennende Fackeln und Kampf mit dem Schwert. Seid dabei wenn wir heute mit euch von Pferd fallen und dich wieder aufstehen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Neuheit: Solaranlage auf Ackerbaufläche

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 5:03


In Suhr im Aargau soll eine Solaranlage auf einer Ackerbaufläche entstehen. Das Baugesuch dazu liegt auf. Die Anlage wird auf einer Höhe von drei Metern montiert, damit die Fläche mit Maschinen bewirtschaftet werden kann. Weiter in der Sendung: · Der Verein Restessbar erhält den Sozialpreis des Kantons Solothurns. Der Preis ist mit 20'000 Franken dotiert. Der Verein rettet Lebensmittel und stellt diese gratis zur Verfügung.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Abgeschnitten auf 2300 Metern: Das Schicksal der Anenhütte

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 17:27


Wo sonst Wanderinnen und Bergsteiger einkehren und übernachten, herrscht nun Stille. Zwischen Kontrolle der Leitungen und Erinnerungen an volle Stuben wird klar: Die Zukunft der Anenhütte ist ungewiss – und hängt am Schicksal des Dorfes Blatten. Weiter in der Sendung: · Nach Naturkatastrophen: Walliser Regierung unterstützt betroffene Unternehmen und Selbstständige mit einem Betrag von insgesamt einer Million Franken. · Nach Betrug mit AOC-Wein: Walliser Weinhändler wurde in zweiter Instanz schärfer verurteilt. · Nach der WM-Goldmedaille: Das sagt das Umfeld von Ditaji Kambundji. · Nach dem Riss von Schafen und Ziegen: Der umstrittene Luchs im Kandertal darf laut dem Kanton Bern abgeschossen werden.

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#91: Ansturm auf die Berge

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 40:07


Ausgebuchte Hütte, Schlange stehen für ein Gipfelfoto – und ein Drehkreuz am Wanderweg auf 2.500 Metern. Diesen Sommer war in den Bergen richtig viel los. In dieser Folge sehen wir uns an, was man machen kann, um den Besucherstrom in den Bergen besser zu verteilen – von sanften Maßnahmen bis hin zu knallharten Sperren. Simon Eisele vom Deutschen Alpenverein erklärt, warum sanfte Lenkung besser ist als strikte Verbote. Iris Trikha, Österreichs erste digitale Rangerin, nimmt uns mit in die Welt von Tourenportalen, Geotags und OpenStreetMap. Wolfgang Töchterle, der Marketingdirektor von IDM Südtirol, erzählt, wie ein Schranken am Taleingang für Einheimische und Urlauber zur Entspannung beitragen kann. +++++ Diese Folge wurde produziert von Mara Simperler. +++++ Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Instagram ➡️ ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/bergwelten/⁠⁠⁠ WhatsApp ➡️ https://www.whatsapp.com/channel/0029Vb6JXZ6KmCPTpVVWld2j TikTok ➡️ ⁠⁠⁠https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin⁠⁠⁠ Facebook ➡️ ⁠⁠⁠⁠https://de-de.facebook.com/bergwelten/⁠⁠⁠⁠ Website ➡️ ⁠⁠⁠https://bergwelten.com/

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Zu Fuß durch Korsikas Berge

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 34:06


Korsika ist eine der gebirgigsten Inseln im Mittelmeer: Zwei Drittel der Fläche liegen über 500 Meter, der höchste Gipfel, der Monte Cinto, kommt mit seinen 2.706 Metern fast an Deutschlands höchsten Berg, die Zugspitze, heran. Gleich mehrere Wanderwege durchziehen das hügelige Hinterland der „Île de Beauté“, der „Insel der Schönheit“, wie Korsika auf französisch gerne genannt wird. Die Routen führen über steile Berghänge, duftende Wiesen und durch verwunschene Wälder. Wer hier wandern will, sollte Höhen- und Hitzeerprobt sein, aber immerhin für Letzteres gibt es Abhilfe: Der nächste, eiskalte Wasserfall oder See ist garantiert nicht weit. In der Abgeschiedenheit der Berge haben sich Eigenheiten in Sprache, Musik und Lebensweise bewahrt. In den Bergen, so sagen die Einheimischen, ist die wahre korsische Seele zu finden. Lange Zeit spielte sich hier, und nicht an der heute beliebten Küste, das Leben ab: Denn am Wasser wütete die Malaria, es gab Attacken feindlicher Invasoren und kein Weideland für die Schafe und Ziege, die auf Korsika bis heute allgegenwärtig sind. Im Sommer zogen die Hirten mit ihren Tieren in die hohen Berge, um Hitze und Mücken zu entfliehen. Mancherorts wird die Wanderviehwirtschaft, die Transhumanz, noch heute praktiziert. Verena Carola Mayer ist den alten Hirtenwegen gefolgt: Sie war zu Fuß unterwegs auf dem „Sentier de la Transhumance“, der auf fünf Tagesetappen und knapp 80 Kilometern vom Landesinneren an die nordwestliche Küste führt. Anderer Wanderer traf sie unterwegs kaum – dafür Hüttenwirte, Sänger, Hirtinnen und Schafherden.

Der Pilzpodcast
#89 Der wird sofort bitter!

Der Pilzpodcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 23:20


Zum Abschied unserer bisher länsgten Tour, gibts nochmal zwei wunderbare Erstfunde für Sebastian. Ein Pilz der aussieht wie ein Igel in Miniaturform und ein Pilz der so bitter schmeckt wie sein Name schon vermuten lässt entzücken die beiden passionierten Pilzfanatiker Wolfgang und Sebastian. Im dritten Teil unserer Tour durch einen kalkreichen Buchenwald mobilisieren wir nochmal all unsere Kräfte und finden auf den letzten Metern noch ein paar richtig schöne Pilzarten. Diese Tour werden wir so schnell wohl nicht vergessen und wir hoffen ihr hattet auch euren Spaß beim Hören. Wenn ihr wollt, dass wir öfter solche Touren unternehmen, dann lasst uns das doch gerne wissen. Viel Spaß mit der Folge und bis bald!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Die Reaktionen auf den Mord an Charlie Kirk – und ihre Bedeutung für uns. Gestern machte die Nachricht vom Attentat auf den US-amerikanischen rechtskonservativen Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk die Runde. Der 31-jährige Trump-Unterstützer, der in den USA extrem bekannt war, starb nach dem Schuss aus einer Entfernung von ca. 180 Metern, die seineWeiterlesen

Sichtweisen
Technik-Talk: Wandern mit Navigationsapps

Sichtweisen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 28:12


„Nach 50 Metern biegen Sie nach links Richtung Norden ab. Der Weg ist unbefestigt.“ – Navigations-Apps mit Sprachausgabe oder Kompassgürtel mit Vibration machen es möglich, dass auch sehbehinderte und blinde Menschen sicher durch die Natur finden. Bei Wanderungen sind sie praktische Helfer, um Routen zu planen und unterwegs nicht die Orientierung zu verlieren. Im Sichtweisen-Podcast sprechen wir mit den passionierten Wanderern Anne Günther und Matthias Klaus über ihre Erfahrungen. Beide wissen genau, welche Funktionen im Alltag überzeugen – und wo Barrieren bleiben. Anne ist gerade von einer Tour mit dem DBSV-Jugendclub in Baden-Württemberg zurückgekehrt. Matthias hat bereits Wanderungen in Thailand und den USA unternommen. Gemeinsam sind sie überzeugt: Fürs Wandern braucht es nicht nur die richtige App, sondern auch die richtige Einstellung. Wir vergleichen in dieser Folge Navigations-Apps wie Seeing Assistant Go, Komoot und die Feelspace-App – und geben dabei hoffentlich ein Stück Orientierung. Shownotes: Mehr Eindrücke von der DBSV-Jugendclub-Wanderung gibt es im Logbuch auf livingbraille.eu vom 25.–31.08.2025: https://www.livingbraille.eu/wander-trek-voyager/

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:     Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall    Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick behalten. Andernfalls drohen Bußgelder oder man macht sich sogar strafbar, so das Infocenter der R+V-Versicherung. "Wer Menschen ungefragt ablichtet, kann deren Recht am eigenen Bild verletzen - vor allem wenn man die Bilder im Anschluss veröffentlicht", sagt man bei der R+V Versicherung. Das gilt auch für Foto- und Videoaufnahmen mit einer Drohne. Allerdings gibt es Ausnahmen, etwa wenn die Personen nur "Beiwerk" sind und nicht das eigentliche Motiv. "Das ist zum Beispiel der Fall, wenn eine Person zufällig neben einer Sehenswürdigkeit steht oder auf einer Landschaftsaufnahme zu sehen ist. Auch die Teilnehmer einer Versammlung müssen damit rechnen, fotografiert zu werden", erklärt man. Allerdings ist ein Überfliegen von Menschenansammlungen für die meisten privaten Drohnen nicht zulässig. Aufnahmen von fremden Grundstücken sind tabu Drohnenpiloten müssen zudem die Privatsphäre anderer beachten. So dürfen private Grundstücke nicht einfach zusammen mit dem eigenen Grundstück fotografiert werden. So sind Aufnahmen von fremden Wohngrundstücken grundsätzlich tabu, wenn der Besitzer nicht explizit zustimmt. Wer mit seiner Drohne Personen ohne deren Einwilligung in der Wohnung fotografiert oder filmt, macht sich unter Umständen sogar strafbar. Zudem gibt es in Deutschland für viele Gebiete und Gebäude spezielle Regelungen. Über Freibäder und Badeseen darf die Drohne im Regelfall nur außerhalb der Badezeiten fliegen. Von Bundesfernstraßen und -wasserstraßen, von Bahnlinien, Industrieanlagen und Krankenhäusern muss in der Regel ein Sicherheitsabstand von mindestens 100 Metern eingehalten werden. "Bei Flughäfen muss der seitliche Abstand sogar 1.000 Meter betragen", so das R+V-Infocenter. Vor Abflug registrieren Wichtig: Wer sich eine private Drohne mit Kamera anschafft, muss sich vor dem ersten Flug online beim Luftfahrt-Bundesamt registrieren. Dasselbe gilt für alle Drohnen, die mehr als 250 Gramm wiegen. Weitere Tipps des R+V-Infocenters: Drohnen unter 250 g ohne Kamera oder andere Aufzeichnungsmöglichkeiten brauchen keine elektronische Identifikationsnummer. Diese Geräte dürfen auch über Wohngrundstücken fliegen, allerdings in mindestens 100 Meter Flughöhe. Wer eine Drohne besitzt, muss eine Haftpflichtversicherung abschließen, entweder als eigene Police oder als Ergänzung zur bestehenden Privathaftpflicht-Versicherung. Und: Drohnenpiloten müssen den Versicherungsnachweis immer dabeihaben.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
Mut und Misserfolge

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 79:01


Wir haben doch noch aufgenommen, denn es gibt einiges zu besprechen: Wir starten mit der Einordnung des Zweitrundengegners im DFB-Pokal. Endlich wieder ein Heimspiel! Ist der SC Freiburg ein gutes Los? (Anfang) Anschließend widmen wir uns kurz dem Chancenarmen Kick gegen den KSC: Welche Erkenntnisse lassen sich aus diesem Spiel gewinnen und wie ist der kurz darauf folgende Testspielsieg gegen Genk zu bewerten? (00:07:00) Auch auf dem Transfermarkt gab es bei der Fortuna auf den letzten Metern noch jede Menge Bewegung. Wir ordnen die Zu- und Abgänge ein und ziehen einen Strich unter den Transfersommer: Ist der Kader gut genug für die Aufstiegsambitionen? (00:20:00) Die Folge runden wir ab mit einem Blick auf den nächsten Gegner aus Münster, bei dem sich seit dem letzten Aufeinandertreffen auch einiges getan hat. Erwartet uns ein Spiel auf Augenhöhe an der Hammer Straße? (01:03:50)

DLG-Podcast Landwirtschaft
Landtechnik aufs Ohr – Episode 05: Drohnen in der Landwirtschaft (Teil 2)

DLG-Podcast Landwirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 47:14


Georg Schuchmann vom DLG-Fachzentrum Landwirtschaft und Lebensmittel diskutiert mit Christoph Amslinger aus Bayern und Jan Schmidt von Schmidt Solutions aus Baden Württemberg über die Aussaat mittels Drohnen. Während des Gesprächs stellen die Praktiker die Vorteile der Drohnensaat heraus. Wie zum Beispiel, dass es sich um ein kostengünstiges, wassersparendes und bodenschonendes Verfahren handelt. Weil die Aussaat von Zwischenfrüchten mittels Drohnen bereits vor dem Mähdrusch erfolgen kann, können auch Arbeitsspitzen entzerrt werden. Jan Schmidt erläutert, wie die Auftragsabarbeitung erfolgt: In einem ersten Schritt schickt der Kunde, also der Landwirt, die Schlaggrenzen an seinen Dienstleister, der daraufhin ein passendes Angebot erstellt und den Landwirt hinsichtlich passendem Saatgut berät. Die Schlaggrenzen werden dann via Cloud an die Drohne übermittelt und die Erstellung der schlagspezifischen Flugrouten erfolgt am Schlag vor Ort. Die eingesetzten Drohnen haben eine Zuladung von 10 bis 50 kg. Der montierte Streuer zur Applikation des Saatgutes ist mit einer Streuscheibe ausgestattet, die ein 360-Grad-Streubild erzeugt. Bei einer Streubreite von 7 Metern können Flächenleistungen von 12 bis 14 Hektar pro Stunde erzielt werden. Die beiden Praktiker erläutern, welche Anforderungen an das Saatgut bestehen, und dass sich kurze Stoppeln sowie eine Strohauflage bei der Vorerntesaat von Zwischenfrüchten mittels Drohnen vorteilhaft auf die Feldaufgänge und die Etablierung der Zwischenfruchtbestände auswirken. Treten Sie mit Georg Schuchmann von der DLG in Kontakt: G.Schuchmann@dlg.org Weiterführende Informationen zum Thema Drohnen in der Landwirtschaft: Interview der DLG-Mitteilungen: https://www.dlg-mitteilungen.de/artikel/ansicht/agrardrohnen-ein-ueberflug Artikel der DLG-Mitteilungen: https://www.dlg-mitteilungen.de/artikel/ansicht/drohnen-in-der-landwirtschaft-erfreuen-sich-steigender-beliebtheit Vortrag "Aussaat von Zwischenfrüchten mittels Drohne" von der Agritechnica 2023: https://videothek.dlg.org/video/885599229?cat=agritechnica2023 DLG-Podcast: Landtechnik aufs Ohr, Episode 2: Aktuelle Entwicklungen in der Drilltechnik Link zum DLG-Podcast: Erfolgreicher Ackerbau, Teil 9: Nacherntemanagement als Basis der Herbizidstrategie Link zum DLG-Podcast: Landtechnik aufs Ohr, Agritechnica Spezial: Robotik und autonomes Fahren: Hier geht's zum DLG-MediaCenter mit Podcasts aus den Bereichen Agrar & Food, Videos und vielfältigen Publikationen!

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Überraschung im Steinstossen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 5:24


Im Steinstossen mit dem Unspunnenstein setzte es am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Mollis eine faustdicke Überraschung ab. Der Zürcher Urs Hutmacher, der am Vortag mit 4,16 Metern in der Qualifikation einen neuen Rekord aufgestellt hatte, musste mit Platz 2 Vorlieb nehmen. Weitere Themen: · Kanton Zürich: Verfahren gegen renitente Kampfhunde-Halter · Höri: Halle und Scheune durch Brand zerstört

Perspektiven
In den Bergen berühren sich Himmel und Erde

Perspektiven

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 27:23


Der reformierte Pfarrer Fadri Ratti ist begeisterter Bergsteiger und Wanderleiter. Regelmässig bietet er «Wandern mit Tiefblicken» für Gruppen an. Dann erkundet er mit Interessierten Religion und Spiritualität in den Bergen. Fadri Ratti hat als erster Mensch alle 3'000er Berggipfel im Kanton Graubünden bestiegen. Das sind 460 Gipfel. Entgegen dem heutigen Trend zu atemlosen Rekordjagden in den Bergen hat er sich dafür 42 Jahre Zeit gelassen. Entstanden ist die Idee für sein «Lebenswerk» nach einer schweren Krankheit. Fadri Ratti ist reformierter Pfarrer in Felsberg bei Chur im Kanton Graubünden. Seinen Pfarrberuf verbindet er immer mal wieder mit seiner Bergpassion. Er traut Menschen in den Bergen, tauft Kinder auf einer Alp oder war mit Konfirmandenklassen auch schon auf dem Piz Palü auf 3'900 Metern über Meer. In den Bergen fühlt sich Fadri Ratti aufgehoben und dem Himmel und Gott näher. Seine Masterarbeit hat er über Geistliche geschrieben, die den Bergen frönten. Dazu gehörte der Benediktinerpater, Alpinisten und Naturforscher Placidus a Spescha (1752-1833). Für Spescha war «nirgends eine so vollkommene Vorstellung der Grösse und Allmacht Gottes zu erfahren, wie auf den Bergen». Ist die Gipfelerfahrung eine Gotteserfahrung? Was bedeutet es, mit einer Gruppe auf äusseren und inneren Wegen unterwegs zu sein? Norbert Bischofberger hat Fadri Ratti für «Perspektiven» in den Bergen getroffen und mit einer Gruppe auf einer Alpinwanderung mit spirituellen Impulsen begleitet. Autor: Norbert Bischofberger

RUNNER'S WORLD Podcast
Folge 180: Marc Tortell - präsentiert von adidas

RUNNER'S WORLD Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 83:38 Transcription Available


Eigentlich ist er Bahnläufer und Spezialist auf den 1.500 Metern. Marc Tortell läuft aber auch mal einen Marathon mit – und hat dabei richtig Spaß. Mit unserem Redakteur Henning spricht Marc im Podcast darüber, wieso er seine leistungssportliche Karriere doch noch nicht beendet hat, warum er ein eigenes Laufteam gegründet hat und welche Vorhaben Marc noch verfolgt, sowohl im Laufen als auch darüber hinaus. Präsentiert wird euch Podcast-Episode 180 von adidas. Wir wünschen viel Freude beim Hören! Mitwirkende in Folge 180: Marc Tortell, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Sidecourt-Kommentar
Anlauf für Timmendorf - mit Martin Stuber

Sidecourt-Kommentar

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 68:38


Die German Beach Tour 2025 ist Geschichte, die letzten beiden Tourstops in Berlin sind absolviert und es geht mit großen Schritten auf die deutschen Meisterschaften am Timmendorfer Strand zu - fürs vorerst letzte Mal!Welche Teams konnten in Berlin nochmal Fahrt aufnehmen, wer sammelt Rückenwind und Selbstvertrauen für den offiziellen Saisonabschluss, welches Team läuft zum Saisonende der Form hinterher und wer hat es auf den letzten Metern über die Ziellinie der 16 besten deutschen Teams geschafft?Natürlich blicken wir darauf, was uns sportlich erwartet und äußern vorsichtige Predictions. Dasselbe gilt auch für die GBT Awards, die am Mittwochabend mal wieder vergeben werden - wie gewohnt das erste Highlight des Wochenendes.instagram.com/martn.stuberinstagram.com/sidecourtkommentar

Gude, Rheinhessen!
Vollsperrung der Landesstraße durch den Lennebergwald

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 6:39


Die Bergung des festsitzenden Sportbootes bei Rüdesheim verzögert sich, die Landesstraße durch den Lennebergwald ist wegen Sanierungsarbeiten auf einer Strecke von 3700 Metern voll gesperrt und der Autobauer Opel hat seine ambitionierte Elektro-Strategie gekippt. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/ruedesheim-kreis-rheingau-taunus/gestrandetes-boot-in-ruedesheim-bergung-wird-wohl-verschoben-4909919 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/bau-der-sporthalle-am-mainzer-zollhafen-verzoegert-sich-4802377 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/landkreis-mainz-bingen/landesstrassen-im-lennebergwald-ab-heute-gesperrt-4910430 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/mainz-05-ticker-eintracht-soll-plan-mit-weiper-gehabt-haben-4804899 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/opel-verschiebt-elektro-wende-4912307 Ein Angebot der VRM.

Unter Klugscheißern
Folge 138: Gute Entscheidungen

Unter Klugscheißern

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 97:18


Montag. Normalerweise der miesestes Tag der Woche. Aber dieser Montag wollte offenbar den Highscore knacken. Ich saß im „Karmaglück“, einem Laden, in dem die Laktoseintoleranz zum guten Ton gehört und der Barista aussah wie Jesus nach einem Praktikum bei Apple. Mir gegenüber: Uwe und Volker. Meine persönlichen Endgegner in Sachen „gelungenes Leben“. „Du musst da proaktiver werden“, hub Uwe an und nippte an seinem Matcha-Ingwer-Irgendwas. Er klang wie ein Kalenderspruch auf zwei Beinen. „Deine Grundhaltung entscheidet, mein Lieber.“ Volker, der in einem stillen Retreat in Berlin, „Reichstag“ oder so ähnlich, offenbar gelernt hatte, durch Nicken Weisheit zu simulieren, nickte. „Absolut. Alles eine Frage des Mindsets. Schulwahl, Beruf, Hobbys. Das ist wie Domino-Day. Jeder Stein muss richtig stehen.“ Ich dachte an meine Steine. Mein Abi: 3,4. Mein Job: T-Punkt-Salesman. Mein Hobby: die Fernbedienung finden. Mein Domino war eher ein Totalschaden auf der A1. „Nehmen wir die Liebe“, fuhr Uwe fort und legte seine Hand auf Volkers Unterarm, was mir kurz Angst machte. „Du findest nicht den richtigen Partner, du wirst zum richtigen Partner. Dann kommt der Rest von allein.“ Volker nickte wieder. Seine „beste Ehefrau von allen“ backt glutenfreies Brot und hat einen eigenen Töpfer-Account auf Insta. Meine letzte Freundin hat per WhatsApp Schluss gemacht, weil ich beim Tatort eingeschlafen bin. „Du musst Gelegenheiten ergreifen, mein Bester!“, predigte Uwe. „Mutig sein. Dir was gönnen!“ Er sah mich an, als wäre ich ein liegengebliebenes Testabo. „Wir fliegen nächstes Jahr nach Peru. Selbstfindung auf 4000 Metern. Muss man sich auch mal gönnen.“ Mein letztes „Gönnen“ war die große Tüte Chips statt der kleinen. „Es geht um Zufriedenheit“, schloss Volker sein Nick-Seminar ab. „Ruhe. Gelassenheit. Du darfst dir den Spaß nicht vermiesen lassen.“ In diesem Moment vibrierte mein Handy. Eine Push-Nachricht meines „Geiz ist geil“-Service: „MediaMarkt: 50 % auf alle Soundbars!“ Das war mein Notausgang. Mein Rettungs-Airbag. Mein Defibrillator. Ich sprang so schnell auf, dass Jesus an der Kaffeemaschine zusammenzuckte. „Sorry, Jungs, absoluter Notfall! Ich muss los!“ Uwe und Volker starrten mich an. „Was ist denn passiert?“ „Soundbar!“, presste ich hervor. „Ganz dringender Soundbar-Vorfall. Ich muss... die Gelegenheit ergreifen. Mutig sein!“ Ich knallte einen Zwanziger auf den Tisch und rannte aus dem Laden. Während ich Richtung Straßenbahn sprintete, dachte ich nur eins: Gelassenheit, ihr Pfeifen? Könnt ihr haben. Ich gönn mir jetzt erst mal richtig phätten Surround-Sound für meine Zwei-Zimmer-Wohnung. Das ist MEINE Art von positivem Mindset. Rock on!

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV
Österreich: Priesteregg Premium Eco Resort

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 23:13


In dieser Folge stellen Jenny und Malte das Priesteregg Premium Eco Resort im Salzburger Land vor. Ein Hideaway auf 1.100 Metern, das aus Chalets und Villen besteht und beweist, dass Erholung, Komfort und ökologische Verantwortung perfekt zusammenpassen.

Das Kalenderblatt
15.08.1934: Tauchkugel stößt auf unbekanntes Tiefsee-Leben

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 3:45


In den 1930er-Jahren unternimmt der US-Amerikaner Charles William Beebe im Inneren einer Stahlkugel aufsehenerregende Tiefsee-Expeditionen. Die sogenannte Bathysphäre dringt bis in eine Rekord-Tiefe von knapp 1.000 Metern vor. Beebe berichtet Erstaunliches. Nicht alle werden ihm glauben.

Sag was! Interview
213 Podcasters4Future

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 53:09


Das kleine Windkraftrad für unterwegs Neben Solar ist Windenergie für Offgrid Häuser und Wohnmobile sehr interessant. Leider sind die kleinen Windturbinen meistens recht sperrig und schwer. Das ändert sich jetzt mit Kite X, die gerade ein Kickstarter Projekt am laufen haben, bei dem die Windturbine statt durch eine große Stange durch Seile gesichert wird. Retro rockt! Schon lange auf Matzes Liste von Games die er zocken wollte: 198X, eine Hommage an die guten alten Arcade und Retro-Zeiten. Ein kurzer Games Snack, aber auf jeden Fall einen Zock wert. Matze hat es sich auf der Switch angesehen. Japan baut elektro Tanker Neben Autos, Fahrrädern und Motorrädern kann man auch Frachtschiffe elektrisch betreiben. Das haben die Japaner nun eindrucksvoll gezeigt. Zwei Tanker soll es geben, einer wird demnächst zu Wasser gelassen, der zweite folgt nächstes Jahr. Besonders groß sind die Schiffe mit 62 Metern nicht und werden wohl nur in Küstennähe unterwegs sein, aber es ist ein Anfang. Und dann ist da noch die Ladung. Fossile Treibstoffe, das an andere Schiffe geliefert wird. Es sind übrigens NICHT die ersten vollelektrischen Schiffe. In Norwegen gibt es z.B. elektrische Fähren. Neue Drohnen braucht das Land DJI, Marktführer im Drohnenmarkt, bringt mit der DJI FPV eine wirkliche Höllenmaschine: 140 km/h Spitzengeschwindigkeit, von 0 auf 100 in 2 Sekunden und ein Steuerung über eine Brille. Endlich zurück Fatoni und Edgar Wasser sind zurück. Die beiden Rapper aus München bringen 2021 endlich ein neues Album. Nocebo, deren letztes Album liegt nun schon eine Weile zurück. “Das Beste” ist der erste Track vom kommenden Album. Laser Strom aus dem Weltall Photovoltaik ist toll. Die Sonne scheint, was ja immer toll ist, und damit kann man dann auch noch sein Haus betreiben. Ein Problem ist es nur, wenn die Sonne gerade nicht scheint, was bei uns ja viel zu oft vorkommt. Nun gibt es aber ein neues Projekt, dass die Sonne da einfängt, wo sie immer scheint. Im Weltall. Und dann wird der Strom via Mikrowellen zur Bodenstation geschickt. Schon irgendwie abgefahren. Hinter dem Projekt, das aktuell noch weit von der Serienreife entfernt ist steckt das Pentagon. Wie war das noch mal mit dem Killer Laser aus dem Weltraum… Das Zeitalter der Samurai Eine spannende neue Dokumentation gibt es auf Netflix. Das Zeitalter der Samurai ist eine Mischung aus O-Tönen von Historiker gemischt mit aufwändigen Reenactments. Matze hat sich die Geschichte Japans des 16. Jahrhunderts reingezogen. Solar Ziegel Klar, Photovoltaik ist genial, aber nicht jedem gefallen die Platten auf dem Dach. Cooler wäre es, wenn das Dach einfach schwarz ist und trotzdem Strom macht. Sowas gibt es, heißt Solar Ziegel und wer da jetzt mitmischen will ist ein alter bekannter, nämlich Tesla. Die haben dazu jetzt ein Webseite auf Deutsch und wie es aussieht bauen sie in den USA gerade Systeme mit der neuesten Generation der Ziegel. Mal schauen, wann die Tests dort abgeschlossen sind und die ersten Projekte in Deutschland anstehen. Kauf was! Heute mal einen Erfahrungsbericht vom Einkauf: mit Rewe Scan and Go verspricht der Supermarkt einen entspannte Einkauf. Leider funktioniert das Ganze nicht wirklich zuverlässig, schade um eine tolle Idee! Alles nur kalte Luft Egal wie viel erneuerbaren Strom wir produzieren, viel davon ist nicht rund um die Uhr zuverlässig verfügbar. Wir brauchen also Speicher und die sind seit jeher ein Problem. Das Münchner Startup Phelas hat da jetzt ein interessantes Konzept. Luft wird angesaugt, verdichtet und runter gekühlt. So wird der Strom gespeichert. Wenn die Luft wieder “entspannt” wird, kann dabei Strom erzeugt werden. Die Systeme sind aktuell nichts für zuhause, aber mit einer Größe von zwei Schiffscontainern sind sie im Industrie-Vergleich klein -und günstig.

Echte Champions XXL
Wahnsinn um Woltemade! Transfer-Krimi vor Bundesliga-Start

Echte Champions XXL

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 47:44


Der Supercup zwischen Stuttgart und Bayern hat eine irre Sidestory: Kriegt der Deutsche Meister auf den letzten Metern vor dem Saisonstart noch seinen Willen (und Wunschspieler Woltemade) oder ist das Interesse nict groß genug, um den geforderten Preis zu bezahlen? Calli, der am Wochenende sowohl DFB-Pokal als auch den Supercup im Stadion sieht, gibt einen interessanten Einblick! Auch zum Riesen-Puzzle Bayer Leverkusen, das Tobi vor ein Rätsel stellt. Matze hat aus dem Portugal-Urlaub einen Vorschlag für den DFB mitgebracht! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.

Mainathlet
Deutsche Meisterschaften 2025: Rekorde, Comebacks und emotionale Siege in Dresden

Mainathlet

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 107:11


Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2025 in Dresden waren ein spektakuläres Ereignis, das Geschichte schrieb. Im renovierten Heinz-Steyer-Stadion erlebten über 10.000 begeisterte Zuschauer vier Tage voller emotionaler Höhepunkte, Rekordleistungen und inspirierender Comeback-Geschichten.In dieser umfassenden Podcast-Episode nehmen euch Benjamin Brömme und Linn Kleine mit auf eine fesselnde Reise durch die Highlights der Meisterschaften. Als Expertin berichtet Linn direkt aus der Mixed Zone von ihren intensiven Eindrücken und über 38 geführten Interviews mit den größten Stars der deutschen Leichtathletik.Die emotionalsten Momente: Karl Bebendorf eroberte die Herzen der Zuschauer mit seinem Sieg über 3000 Meter Hindernis - ein Triumph, den er seiner krebskranken Mutter widmete. Mohammed Amin Al-Salami schrieb mit seinem zweiten Platz im Dreisprung eine berührende Geschichte: Vom Flüchtling aus Syrien zum deutschen Vizemeister mit neuer Bestleistung von 16,28 Metern.Rekordleistungen und Durchbrüche: Eileen Demes pulverisierte den Meisterschaftsrekord über 400 Meter Hürden in 54,34 Sekunden und liefert exklusive Einblicke in ihre Wettkampfstrategie und Rhythmus-Technik. Carolin Joyeux feierte nach drei verletzungsreichen Jahren ihr sensationelles Comeback mit dem ersten DM-Titel im Weitsprung bei 14,45 Metern.Die Rising Stars: Owe Fischer Breiholz, der U23-Europameister über 400 Meter Hürden, enthüllt seine mentalen Erfolgsstrategien und Visualisierungstechniken. Maximilian Thorwirth berichtet nicht nur von seinem Bronze-Lauf über 5000 Meter, sondern auch von der legendären Stimmungsblock-Aktion, die das Stadion zum Beben brachte.Trainingsgeheimnisse der Profis: Erfahrt, wie die Frankfurter 400-Meter-Hürden-Trainingsgruppe die Plätze 1-5 bei den Männern eroberte. Deniz Almas gewährt tiefe Einblicke in sein Comeback nach monatelangen Verletzungsproblemen und seinen Weg zur Silbermedaille über 100 Meter mit einer phänomenalen Reaktionszeit von 0,107 Sekunden.Kontroverse Themen: Die Episode beleuchtet kritisch das umstrittene A/B-Norm-System bei deutschen Meisterschaften. Betroffene Athleten und Trainer schildern emotionale Geschichten über Planungsunsicherheit und verpasste Chancen, während sie konstruktive Lösungsansätze präsentieren.Ernährung und Lifestyle: Carolin Joyeux verrät, wie sie nach Jahren der Verletzungen ihren Körper neu verstehen lernte und mit angepasstem Training zu Höchstleistungen fand. Die Athleten geben praktische Tipps für optimale Wettkampfvorbereitung und Stressmanagement.Blick nach Tokio: Analyse der WM-Chancen deutscher Athleten bei den Weltmeisterschaften. Robert Farken, Yemisi Ogunleye und Malaika Mihambo werden als heiße Medaillenkandidaten eingeschätzt, während aufstrebende Talente wie Sandrina Sprengel ihre ersten internationalen Erfahrungen sammeln werden.Diese Episode bietet nicht nur spannende Wettkampfanalysen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Trainingsmethoden, mentalen Strategien und persönlichen Geschichten der deutschen Leichtathletik-Elite. Ein Muss für jeden Leichtathletik-Fan und alle, die sich für Spitzensport begeistern.Auslaufen PodcastRunning GagsATK Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stammplatz
Millot zu den Saudis! HSV-Deal geplatzt! Transfer-Theater um SGE-Star!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 15:46


Enzo Millot verlässt den VfB Stuttgart Richtung Saudi Arabien! Dem HSV geht auf den letzten Metern ein Millionen-Geschäft durch die Lappen und bei Eintracht Frankfurt gibt es Transfer-Ärger um Buta.

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
Dramen aus elf Metern(Viertelfinalspiele | EM 2025)

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 67:15


Das Zeitspiel der Deutschen, die Wut der Französinnen, verschossene Strafstöße, ein Elfmeterschießen für die Ewigkeit und ein italienischer Sommer. Charlotte Bruch bespricht mit uns die Viertelfinalspiele dieser EM.

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV

Luxus in luftiger Höhe – in dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins Forestis Dolomites, ein außergewöhnliches Hideaway auf 1.800 Metern in Südtirol. Zwischen minimalistischer Architektur, heilklimatischer Luft und absoluter Ruhe erlebt ihr ein Hotel, das nicht nur durch Design, Wellness und Küche überzeugt – sondern durch seine Haltung: zu Natur, Erholung und Zeit.

MWH Podcasts

Vor ein paar Jahren versuchte eine Frau namens Silvia Klimesova aus der Tschechoslowakei ins Guinnessbuch der Rekorde zu kommen. Sie spannte sich mit einem speziellen Zuggeschirr vor einen Omnibus, der mit 53 Personen voll besetzt war und versuchte, das Fahrzeug über eine Distanz von mehreren Metern zu ziehen. Der Versuch gelang. Sie erreichte ihr Ziel. Natürlich erschien ihr Name wenig später auf den Titelseiten der Zeitungen.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Siegemunds Traumlauf beendet - Alcaraz mühelos

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 28:16


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem achten Daily aus Wimbledon. Am Dienstag wurden die ersten Viertelfinals in Wimbledon ausgespielt. Es setzten sich Aryna Sabalenka, Amanda Anisimova, Taylor Fritz und Carlos Alcaraz durch. Sabalenka gewann eine durchaus knappe Partie, in der ihre Gegnerin Laura Siegemund schon mit 4:3 und Break im dritten Satz führe. Doch die letzten drei Spiele gingen an Sabalenka, die damit weiter ihre Konstanz in Grand Slam Turnieren unter Beweis stellte. Zwar gewann Siegemund auch den ersten Satz, bereitete ihrer Gegnerin das ganze Match über Schwierigkeiten, doch auf den allerletzten Metern konnte sich ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Copa TS
#087: EM-otional abgeholt. Turids EM-Spezial mit Merle Frohms

Copa TS

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 55:37


Die Frauen-EM hat Fahrt aufgenommen, weshalb Dr. Turid Knaak mit Deutschlands prominentester Nummer 1 spricht: Merle Frohms. Zusammen mit der Nationaltorhüterin a.D. spricht sie über das Spiel gegen Polen, die Verletzungssorgen der DFB-Elf, ihren Rücktritt, den Wechsel zu Real Madrid und die Frage, wie sehr sie noch heute für die Kabinensongs der Nationalmannschaft verantwortlich ist. Eine Folge, die besser reingeht als ein Schlenzer von Jule Brand aus 16 Metern. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts

Regionaljournal Basel Baselland
Fanmarsch Richtung Joggeli mit kleiner Panne

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 5:08


Mehrere hundert Fans des Schweizer Frauen-Nationalteams sind am Mittwochabend durch Basel in Richtung Stadion gezogen. Die rollende Skulptur "Klamauk" von Jean Tinguely erlitt jedoch nach wenigen Metern eine Panne und blieb beim Besammlungsort Münsterplatz stehen. Ausserdem: · Basler Regierung will Berufslehre stärken - Gewerbeverband freuts

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Wie macht sich Kanzler Merz?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 10, 2025 66:12


Der vergangene Dienstag wird noch lange in Erinnerung bleiben: Friedrich Merz' Wahl zum Kanzler klappte erst im zweiten Anlauf - sowas gab es in der Bundesrepublik noch nie. Erst nach dem zweiten Versuch konnte Merz doch den Amtseid ablegen. Dem vorausgegangen waren turbulente Stunden, in denen nicht klar war, wann und ob das Kabinett Merz tatsächlich seine Arbeit aufnehmen werden können wird. Wir wollen in dieser Folge auf die Woche zurückblicken, die Dinge ordnen und nach vorne blicken: Was sagt der Holper-Start über Merz' Erfolgschancen aus? Was über die Professionalität der neuen Regierung? Und was über das künftige Verhältnis von Union und Linkspartei? Zugleich reden wir über die ersten Taten Reisen und Entscheidungen des neuen Regierungschefs und seiner Regierung. Wie also macht sich Merz auf den ersten Metern seiner Kanzlerschaft? Der Apofika-Presseklub – mit diesen Gästen: Mariam Lau (Zeit), Ann-Kathrin Hipp (Tagesspiegel), Veit Medick (Stern) und natürlich unser Host, Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Fußball – meinsportpodcast.de
Union Berlin - SV Werder Bremen | Bundesliga, 32. Spieltag 2024/25 | 2:2 |Nachbericht

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 5, 2025 23:02


Union Berlin - SV Werder Bremen | Bundesliga, 32. Spieltag 2024/25 | 2:2 |Nachbericht Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. TimeStamps: folgen noch Themen der Sendung - 2x Stage reicht nicht - Europas Traum ist wohl zerstört - immer wieder scheitert Werder an den letzten Metern - keine Pokalsensation der Frauen - U19 marschiert auch in der Meisterschaft - U23 patzt im Lokalderby Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:           https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:           https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Eins zu Eins. Der Talk
Gertraud Angerpointner, Bio-Bäuerin: Auf einmal hatte sie ne Alm

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 43:33


25 Pinzgauer Rinder, 16 Hektar auf der Fürmann Alm bei Berchtesgaden und eine Gertraud Angerpointner, die mal Volkswirtschaft studiert hat - und nun Biobäuerin ist. Ein Hausbesuch auf 861 Metern überm Meer ...

Hörbar Rust | radioeins
Cem Özdemir

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 89:22


Sie sind sparsam, heißt es, werfen nichts weg, achten penibel auf Sauberkeit und sprechen mit großer Liebe vom Ländle, vom Häusle, vom Mädle und einer ihrer prominentesten Vertreter ist unser heutiger Gast, Cem Özdemir, Schwabe durch und durch. Und quasi auf den letzten Metern noch Doppel-Bundesminister, aber die Entlassungsurkunde wurde ihm schon ausgehändigt. Aktuell bringt sich Özdemir als zukünftiger Ministerpräsident Baden-Württembergs in Stellung, die Chancen stehen gar nicht schlecht. Heilig's Blechle, was ist diesem Schritt so alles vorangegangen! Eltern, die als Gastarbeiter in den frühen 60erjahren nach Deutschland kamen, nach Bad Urach, ins Herz der schwäbischen Alb, 1965 brachte Nihal Ödzemir ihren Sohn zur Welt, der in der Schule extrem aufmüpfig und unmotiviert war, zuerst, um sich dann plötzlich zu interessieren und zu engagieren, als Klassensprecher und Schulsprecher. Der sich politisch einbrachte, den Grünen beitrat und 1994 als erster Abgeordneter mit türkischen Wurzeln in den Bundestag gewählt wurde. Özdemir blickt auf viele oft sehr unterschiedliche Stationen zurück, als ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments, als Bundesvorsitzender seiner Partei, als Minister für Ernährung und Landwirtschaft und seit November 2024 noch zusätzlich als Bundesminister für Bildung und Forschung. Heute geht’s für ihn ausnahmsweise mal weniger um Politik, dafür aber um die Musik in seinem Leben und die dazugehörigen Geschichten und Stationen. Playlist: Manfred Mann's Earth Band - Davy’s on the road again Schwoißfuaß - Wasserkopf Zülfü Livaneli - Yigidim Aslanim Wolf Biermann - Und als wir ans Ufer kamen Neil Young - Cowgirl in the Sand Van Morrison - Brown Eyed Girl ABBA - Dancing Queen Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Mainathlet
Julian Weber: Olympia 2024, Speerwurf & die Jagd nach 90 Metern

Mainathlet

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 27:39


Sun, 06 Apr 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/349-neue-episode e99708ecc0c3a14c98ba59ee767092a2 In dieser neuen Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts spricht Speerwurf-Star Julian Weber mit Benjamin über die Highlights und Herausforderungen seiner Saison 2024 – und über das, was 2025 bringt. Julian gewährt tiefe Einblicke in seinen Trainingsalltag, die Entwicklung seiner Kraftwerte und seine Vorbereitung auf die 90-Meter-Marke – ein Ziel, das er schon lange verfolgt und jetzt greifbarer denn je scheint. Als Vize-Europameister und mehrfacher Olympiateilnehmer ist Julian einer der prägendsten Athleten im Speerwurf. Doch nicht nur seine sportlichen Erfolge stehen im Fokus – es geht auch um mentale Stärke, Regeneration und die wachsende Internationalisierung im Speerwurf. Länder wie Pakistan und Indien drängen mit enormem Talent nach vorn, während sich Julian bewusst ist, dass er als deutscher Athlet in einem globalen Feld besteht. Wir sprechen über: ✦ Julian Webers dritte Olympiateilnahme – und warum Paris 2024 für ihn die schönsten Spiele waren ✦ Mentale Strategien für den Umgang mit Druck bei Großereignissen ✦ Der schmale Grat zwischen „zu motiviert sein“ und Lockerheit ✦ Das internationale Speerwurf-Umfeld: Von Pakistan bis Trinidad – wie sich der Sport globalisiert ✦ Krafttraining in der Vorbereitung: Neue PBs in Kniebeugen, Reißen & Co. ✦ Die legendäre Sperrwurfmaschine: Was es mit dem Gerät auf sich hat, das Quarterbacks und Pitcher ebenfalls interessieren dürfte ✦ Techniktrends im Speerwurf und Julian Webers Einschätzung zu Trash Talk unter Speerwerfern ✦ Das anstehende Trainingslager in Marbella und was dort im Fokus steht ✦ Ziele für 2025: 90 Meter, Diamond League, Weltmeisterschaft Diese Folge ist ein Muss für alle Leichtathletik-Fans, Wurf-Enthusiasten, Trainer:innen, aber auch Fitness-Interessierte, die mehr über das Training, Mindset und die Tools eines Weltklasse-Athleten erfahren wollen. Ob du selbst im Leistungssport aktiv bist oder einfach spannende Geschichten aus der Welt der Leichtathletik liebst – Julian liefert Motivation, Fachwissen und persönliche Einblicke. Jetzt reinhören und erfahren, warum Julian 2025 mit Vollgas auf die magischen 90 Meter zusteuert – und welche Rolle dabei das Training in Marbella, gezieltes Krafttraining und ein Jahrzehnt Erfahrung auf der Weltbühne spielen. *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Was als normale Seilbahnfahrt in Pakistan durch ein Tal begann, wurde zu einer furchtbaren Tortur. Kurz nach Beginn der Fahrt rissen zwei Tragseile, sodass acht Passagiere – darunter auch Schulkinder – Hunderte von Metern in der Luft festsaßen. Die Situation löste eine zwölfstündige Rettungsaktion des pakistanischen Militärs aus, das zur Rettung unter anderem Seilrutschen und Hubschrauber einsetzte.